City in southern Italy
POPULARITY
Italien setzt wie viele andere Länder der EU beim Umgang mit jungen Menschen, die im Gefängnis landen, auf Resozialisierung. Der Gedanke um die Wiedereingliederung in die Gesellschaft steht im Vordergrund des Strafvollzugssystems. Doch Italien hat auch ein Problem - Jugendgefängnisse dort sind oft überfüllt. Und das hat auch etwas mit der Politik der italienischen Ministerpräsidentin Georgia Meloni zu tun. ARD Korrespondentin Verena Schälter aus dem Studio Rom berichtet von einem Ereignis aus dem Jahr 2023, das zu einem Anstieg jugendlicher Häftlinge um 60% geführt haben soll:Einer brutalen Gruppenvergewaltigung in Caivano, einer Kleinstadt in der Nähe von Neapel. Opfer waren zwei Mädchen im Alter von 10 und 12 Jahren, die Täter - eine Gruppe Jugendlicher. Ministerpräsidentin Meloni kündigte darauf ein konsequenteres Vorgehen gegen Jugendgewalt an. In ihrer Weltspiegel Doku beleuchtet Verena Schälter die Lage inhaftierter Jugendlicher in Italien. Mit Tilmann Kleinjung, auch ARD Korrespondent in Rom, schauen wir auf die Politik Melonis seit dem Jahr 2022, als sie als erste Frau zur italienischen Ministerpräsidentin gewählt wurde. Als Jugendliche hatte sie sich noch positiv auf Italiens faschistischen Diktator Mussolini bezogen, heute präsentiert sie sich als konstruktive europäische Politikerin. Im Podcast klären wir, wir ihr dieser Wandel gelang und wie sie auch innenpolitisch in Italien wahrgenommen wird. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 20.11.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Die Weltspiegel Doku "Italiens Jugend im Knast?" findet ihr ab dem 21.11.2025 in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Italiens_Jugend_im_Knast_WeltspiegelDoku?p=wsp ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de -----
Italien setzt wie viele andere Länder der EU beim Umgang mit jungen Menschen, die im Gefängnis landen, auf Resozialisierung. Der Gedanke um die Wiedereingliederung in die Gesellschaft steht im Vordergrund des Strafvollzugssystems. Doch Italien hat auch ein Problem - Jugendgefängnisse dort sind oft überfüllt. Und das hat auch etwas mit der Politik der italienischen Ministerpräsidentin Georgia Meloni zu tun. ARD Korrespondentin Verena Schälter aus dem Studio Rom berichtet von einem Ereignis aus dem Jahr 2023, das zu einem Anstieg jugendlicher Häftlinge um 60% geführt haben soll:Einer brutalen Gruppenvergewaltigung in Caivano, einer Kleinstadt in der Nähe von Neapel. Opfer waren zwei Mädchen im Alter von 10 und 12 Jahren, die Täter - eine Gruppe Jugendlicher. Ministerpräsidentin Meloni kündigte darauf ein konsequenteres Vorgehen gegen Jugendgewalt an. In ihrer Weltspiegel Doku beleuchtet Verena Schälter die Lage inhaftierter Jugendlicher in Italien. Mit Tilmann Kleinjung, auch ARD Korrespondent in Rom, schauen wir auf die Politik Melonis seit dem Jahr 2022, als sie als erste Frau zur italienischen Ministerpräsidentin gewählt wurde. Als Jugendliche hatte sie sich noch positiv auf Italiens faschistischen Diktator Mussolini bezogen, heute präsentiert sie sich als konstruktive europäische Politikerin. Im Podcast klären wir, wir ihr dieser Wandel gelang und wie sie auch innenpolitisch in Italien wahrgenommen wird. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 20.11.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Die Weltspiegel Doku "Italiens Jugend im Knast?" findet ihr ab dem 21.11.2025 in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Italiens_Jugend_im_Knast_WeltspiegelDoku?p=wsp ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de -----
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Oscar Højlund kämpft sich aktuell von einer Oberschenkelverletzung zurück. Nicht mehr lange, erklärt er erstmalig auf deutsch im Podcast, dann könne er ins Mannschaftstraining zurückkehren. Darüber hinaus spricht der Däne über das verpasste Champions-League-Duell mit seinem Bruder Rasmus in Neapel, FIFA-Duelle an der Konsole und ein ungewohntes Weihnachtsfest in Kampanien.
Kleinjung, Tilmann www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kleinjung, Tilmann www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kleinjung, Tilmann www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Let's Talk Landscape - Der grüne Podcast von hochC Landschaftsarchitekten
Laut und sichtbar sein! Das wollen wir von Gabriele Kiefer lernen. Sie denkt gern groß und prägt seit vielen Jahrzehnten die Landschaftsarchitektur. Wir sprechen mit ihr darüber, wie sie zur Ausstellung im Deutschen Pavillon der Biennalekam, was sie hier zeigen möchte und welche Erkenntnisse sie gewonnen hat.Zudem sprechen wir mit ihr über Entwurf in der Landschaftsarchitektur. Wie lehrt sie das Entwerfen und mit welchen Qualitätsmerkmalen misst sie gutes Design? Auchdie Wandlung der Formensprache durch die Jahrzehnte und die damit einhergehende Fokusverschiebung sind Teil unseres Gesprächs.Als eine der wenigen Frauen mit eigenem Büro in den 1990er Jahren interessiert uns ihre Sicht auf die Gleichberechtigung in der Branche. Wo stehen wir aktuell und welche Tipps kann sie aus eigener Erfahrung an führende Frauen weitergeben?Im Rahmen der 19. Internationalen Architekturausstellung in Venedig widmet sich der Deutsche Pavillon dem Thema Klima in urbanen Räumen. Unter dem Titel „STRESSTEST” macht die Ausstellung nicht nur auf die wachsende Bedrohung durchdie Erderwärmung aufmerksam, sondern fordert auch ein radikales Umdenken in den Planungsdisziplinen. Die Inszenierung wurde vom Kuratorenteam Nicola Borgmann,Elisabeth Endres, Gabriele G. Kiefer und Daniele Santucci entwickelt. Die hochC-Projekte „Dachterrasse Prinzessinnenhöfe” und „Rudolfplatz” sind Teil derzukunftsorientierten Vision. Gabriele Kiefer hat im Fachbereich Landschaftsentwicklung an der TU Berlin studiert und gründete 1989 in Berlin BÜRO KIEFER. Nach Lehraufträgen u. a. in Versailles, Neapel und Valdivia ist sie seit 2002 Professorin am Institut fürLandschaftsarchitektur an der TU Braunschweig und führt Jury- und Vortragstätigkeiten im In- und Ausland aus. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in urbanen Freiräumen und großen Stadtparks. Let's Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur und richtet sich an die Fachöffentlichkeit und alle, die sich für Stadtgestaltunginteressieren. Unser Leitbild Gemeinsam.Nachhaltig.Gestalten führt uns durch vielfältige Themen und bringt uns jeden ersten Donnerstagim Monat zu spannenden Gesprächen mit interessanten Gästen.
Wir gratulieren der besten Mannschaft der Welt* zum verdienten Auswärtserfolg in der Champions League. Ebenfalls gratulieren wir dem BVB zur Entdeckung der Spezies Flügelspieler* und Eintracht Frankfurt zum Punktgewinn in Neapel*. Ach ja, Bayer Leverkusen* hat auch gespielt. All das und mehr heute in 50+2. Viel Spaß!*im November*im gegnerischen Tea,*Platz 24 in der CL-Tabelle*50+1 konsequent umsetzen
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Nach durchschnittlich sechs Treffern pro Champions-League-Spiel trennt die Eintracht sich am Dienstagabend torlos in Neapel. Wie der Punkt zustande kam, wie er weiterhilft und welche Erkenntnisse wir aus den spannenden 90 Minuten ziehen, fassen Ervin Skela und Lars Weingärtner kurz nach Spielende zusammen.
Luis Diaz war der Mann der ersten Halbzeit beim Spiel der Bayern bei PSG. Erst macht der Kolumbianer einen Doppelpack und dann fliegt er nach einem Foul an Hakimi vom Platz. Die Bayern gewinnen am Ende mit 2:1 in Paris und sind jetzt auch in Europa die Nr. 1!? Eintracht Frankfurt gelingt beim italienischen Meister in Neapel ein Achtungserfolg.
Das Wichtigste für Sie am Dienstag: Die EU-Umweltminister sollen neue Klimaziele festzurren. In New York könnte ein junger linker Demokrat Bürgermeister werden. Und: Die Eintracht muss in Neapel ohne Fans auskommen.
Tilders, Julian www.deutschlandfunk.de, Sport
Die Pressekonferenz mit Cheftrainer Dino Toppmöller nach dem Champions-League-Spiel gegen Neapel.
+++ Champions League: FC Bayern gewinnt bei PSG, Frankfurt spielt 0:0 in Neapel, Arsenal wechselt jüngsten Spieler ein +++ FC Bayern-Frauen gewinnen hoch, Wolfsburgerinnen bleiben dran +++ Handball-Heim-WM der Frauen: Kader für letzten Lehrgang steht +++
Tilders, Julian www.deutschlandfunk.de, Sport
Der FC Bayern steht vor der ultimativen Standortbestimmung gegen Paris. Die Frankfurter Eintracht muss ohne Fans und Youngster Can Uzun in Neapel ran und weil André nachts nicht schlafen konnte, spricht plötzlich ganz Deutschland über einen möglichen Winterwechsel von Niclas Füllkrug!
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Mit etwas Wut im Bauch wird die Mannschaft von Eintracht Frankfurt heute in den Flieger nach Neapel steigen, denn die Adlerträger ärgern sich über die zwei Punkte, die sie in Heidenheim liegen gelassen haben. Ärger gibt es auch über ein aberkanntes Tor. Das hätte die Partie in ein anderes Fahrwasser gebracht, analysieren Marc Hindelang und Julian Scharlau, die aber auch gleich nach vorne blicken. Denn die Champions League wird der Eintracht wieder alles abverlangen.
Bayern geht 2:7 gegen Paris unter, der Eintracht-Adler wird von den Reds 5:1 gerupft, die Nudeln des SSC Neapel sind beim 2:6 in Eindhoven weit weg von al dente. Und Meigls Chemiker schnuppern in Probstheida am Hering des Erfolges, ehe Lok das Teil vor den Stielaugen der BSG mit Haut und Gräten vertilgt und ein veritable Bäuerchen in den Äther entlässt. All das hat Meigl, der just von einem Napoli-Tripp zurück ist und im LVZ-Aufnahmestudio im hautengem Diego-Maradona-Trikot vor sich her barmt und müffelt, extrem mitgenommen: „Die Hebebühne, der Louvre, Eugénies Krone aufm Trittoir, mein Kontostand, meine weiche Leiste, Dein lebender Mantel, Deine weiche Birne. Und der Fußball meiner Götter aus Frankfurt, Leverkusen, Neapel und Leutzsch rollt nicht mehr, er walzt: Güüüdooo, die Welt ist aus den Fugen, Güüdooo!“ Nachdem Meigl, der nah am Wasser gebaute intellektuelle Part der Rückfallzieher, seine Tränen am wiederbelebten Legenden-Mantel von Legende Schäfer getrocknet hatte, nahm Guido seinen leidenden Podcast-Kumpel in den Arm und spendete Trost. „Meigl, Dein Rasierwasser ist von ausgesuchter Güte. Ist das ‚Iltis for Man‘? Oder ,Sir Irish sehr altes Moos‘?“ Das blinde Verständnis zwischen Meigl und Guido zieht sich stabil und auf hohem Nivea(u) durch die 247. Ausgabe, blickt adleräugig auf alles Bewegende, nimmt Ursachen/Wirkungen in den Expertengriff. Ja, RB hätte sich gegen den HSV nicht über ein 2:2 beschweren können. Ja, Pressing-Monster Yussuf Poulsen bleibt in unser aller Herzen. Ja, in Augsburg müssen die Roten Bullen um Unterschiedsspieler Assan Ouedraogo am Samstag ein dickes Puppenkisten-Brett bohren. Ja, RB-Edelreservist Ezechiel Banzuzi muss endlich von Beginn an rein ins Getümmel, Herr Werner, und dort fürderhin und bis ans Ende unserer Tage bleiben! Und, ja, der Budenzauber Icon League ist wahrlich zauberhaft! Am Sonntag schlägt der Wanderzirkus in der Quarterback-Arena auf. Zu den Favoriten gehört „The Pack“, das Rudel von Kommentatoren-Ikone Wolff Fuss. Präsentiert werden die Rückfallzieher von Augenoptik Findeisen, den von Boss Tim Findeisen geleiteten Experten für Durchblick und Lebensfreude. Die Findeisen-Filialen in Wiederitzsch, im Pösna Park und in Naunhof sorgen für Rundumsorglos-Service, der auch bequeme Raten-Zahlungen und unter „Guido25“ bis zum Jahresende kostenlose Seh-Tests beinhaltet. Termin telefonisch oder digital (www.augenoptik-findeisen.de)buchen. Lob, Lob oder Lob? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de
555 Sonaten! Domenico Scarlatti komponiert wie am Fließband. Eine seiner Sonaten funkelt ganz besonders wie ein barockes Tanzfest: spanische Rhythmen, wilde Harmonien – und das alles auf einem einzigen Cembalo! Von Murat Kayi.
Während Urlauber Meigl mittags den Vesuv besteigt, abends Neapel unsicher macht und in seinem Diego-Maradona-Trikot ganztägig aussieht, als hätte ihn der fliegende Händler in die nur fast echte 70-Euro-Ballonseide reingeschossen, schwenkt der daheimgebliebene Guido die Podcast-Fahne. Hoch in den Wind. Mit Muckis, Überzeugung und einem ganz besonderen Studiogast. Guidos Ersatzmann für Meigl erblickt 1977 im schönen Meerane das Licht der Welt, erobert via Motor Hohenstein-Ernstthal und dem Chemnitzer FC die große, weite Fußball-Welt, erlebt beim Hamburger SV von 1997 bis 2003 seine besten Jahre, wird Nationalspieler und von den HSV-Fans geliebt. Sein Name: Ingo Hertzsch. Sein Spiel als Vorstopper alter Schule ist: Kompromisslos, hart und herzlich. Sein Motto: An mir kommt entweder der Ball oder der Gegenspieler vorbei. Nie sowohl als auch. Sein Ruf hat mit Berechenbarkeit und Donnerhall zu tun: Beim immer fitten und immer willigen Hertzsch wussten seine Trainer immer, was sie von ihm bekommen. „Und sie wussten auch, was sie von mir nicht bekommen“, sagt Guidos 47-jähriger Rückfallzieher-Stargast. „Den Übersteiger, Hacke, Spitze oder Flankenläufe habe ich anderen überlassen.“ Themen von Ingo/Guido: Die länger schon zurückliegenden internationalen Glanztage des HSV, der am Sonnabend in Leipzig vorstellig wird. Und: Ein unvergessenes Champions-League-Spiel des HSV. Am 13. September 2000 liegen Hertzsch und Co. in Hamburg 1:3 gegen die Welt-Auswahl von Juventus Turin zurück, gehen in der Würfelbude am Volkspark 4:3 in Führung und kassieren das 4:4. Hertzsch, der einem gewissen Alessandro Del Piero Zeit, Raum und Bälle unentgeltlich raubte: „Das war d a s Spiel meiner Karriere.“ Außerdem im Bauchladen: Erinnerungen an die 2009er Anfänge der Roten Bullen in der fünften Liga mit einem Kapitän namens Ingo Hertzsch. Und: Die samstägliche Rückkehr des Neu-Hamburgers Yussuf Poulsen in sein heißgeliebtes Leipzig. Präsentiert und goutiert werden Meigl, Guido und Ingo von Tim Findeisens Augenoptik-Imperium, das von Naunhof über Großpösna bis nach Leipzig in die Delitzscher Landstraße 71 reicht und Maßstäbe setzt. Wer seine Sehschärfe checken lassen will, kann das mit dem Code „Guido25“ tun. Infos: www.augenoptik-findeisen.de Lob, Lob oder Lob bitte an g.schaefer@lvz.de mailen
Jonas erzählt von seiner Fußballerfahrung in Neapel und San Marino. Wir checken die FIFA 06-Stats und enthüllen im Schwerpunkt unsere geheimen Geständnisse rund um den Fußball.Kommt in die Community auf Discord oderschickt uns eine (Sprach-)Nachricht via WhatsApp!Intro: Sun Ride by Crowander (www.crowander.com) // CC BY-NC 4.0Outro: Nice View by Crowander (www.crowander.com) // CC BY-NC 4.0
Musikalische Archive mit vielen Schätzen, die es noch zu entdecken gibt? In Neapel ist genau das Realität. In jener Stadt, die im 17. und vor allem 18. Jahrhundert eines der bedeutendsten musikalischen Zentren Europas war. Mit Musik-Bibliotheken voll mit Kompositionen, die darauf warten endlich wieder aufgeführt zu werden. Bei einem kleinen, aber sehr feinen Festival werden seit einigen Jahren musikalische Wiederentdeckungen aus einem der größten Klöster der Stadt wiederaufgeführt. Thomas Migge stellt die Schätze der Girolamini vor.
Der Palazzo di Sangro in Neapel ist ein riesiger Renaissancepalast mit fünf Stockwerken - Sitz des Fürsten Gesualdo. Im Oktober 1590 wird der Palast zum Schauplatz eines Doppelmords. Aber niemand wird je zur Rechenschaft gezogen.
talien var det första landet där en fascistisk regim tog makten – i huvudsak med legala medel, även om gatuvåld var en avgörande förutsättning. Fascisterna erbjöd ungdom, glödande nationalism och en masspolitik som ett svar på de ”gamla männens” konservatism och liberalism.De traditionella partierna förmådde inte hantera de hänsynslösa fascisterna, som utnyttjade både nationalism och våld för att nå makten. Skräcken för bolsjevikernas revolution i Ryssland gjorde fascismen till ett brett alternativ bland konservativa jordägare, pressade hantverkare, små butiksägare och delar av arbetarklassen.I detta avsnitt av podden Historia Nu samtalar programledaren Urban Lindstedt med Eskil Fagerström, journalist och författare, aktuell med boken Fascismens födelse 1918–1926.Fascistledaren Benito Mussolini var en skicklig maktspelare som satte makten före ideologin i det nyligen enade Italien. Han blev utesluten ur socialistpartiet efter sina kampanjer för att Italien skulle gå med i första världskriget. Därefter utnyttjade han besvikelsen över de uteblivna landvinsterna efter kriget, trots att Italien var en av segrarmakterna, samt rädslan för den bolsjevikiska revolutionen.Veteraner från första världskriget kom att spela en framträdande roll inom fasciströrelsen. Den politiska teatern med marschen mot Rom 1922 blev avgörande för hur fascisterna kunde erövra regeringsmakten.Bild: På PNF:s kongress i Neapel i oktober 1922. Till vänster De Bono, den unge Balbo, i mitten Mussolini i svart skjorta med armbindel, bakom De Vecchi och troligen Michele Bianchi. Till höger, med fez på huvudet, Aurelio Padovani.Fotograf: Okänd. Public domain.Musik: Anthem of The P.N.F. – Giovinezza
Wir regen uns über den Ausschluss von Fans gegen Neapel auf, freuen uns über das CL Spiel gegen Gala und Rätseln bei den BL Spielen.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Freitag der 24. Woche im Jahreskreis, nichtgebotener Gedenktag des Heiligen Januarius, Bischof von Neapel und Märtyrer, mit Domkapitular Christoph Ohly.
Basler Ballert wird präsentiert von Tipico Sportwetten. Sicherheitshinweise: 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de -- In dieser Spezialausgabe von Basler Ballert geht es heiß her: • Transfer-Hammer um Nick Woltemade: Nicht Bayern München, sondern Newcastle United schnappt sich den Stuttgarter Angreifer – für fast 90 Millionen Euro. Mario Basler gratuliert dem VfB: „Hut ab – nach einem guten Jahr so viel Geld einzunehmen, das ist überragend!“ • Champions-League-Auslosung: Vier deutsche Teams warten gespannt auf den Start in Europa: • Bayern München mit einer Hammergruppe gegen Paris, Chelsea, Arsenal und Eindhoven. • Frankfurt in der „Gruppe des Todes“ mit Liverpool, Barcelona, Tottenham, Neapel, Galatasaray und Bergamo. • Borussia Dortmund trifft auf Inter, Villarreal, Bilbao und Bodo/Glimt. • Leverkusen muss gegen Paris, Villarreal, Eindhoven und Newcastle ran. • Baslers Favoriten: „Arsenal ist für mich der Top-Favorit“, sagt Mario. Doch auch Paris, Barcelona und Liverpool gehören für ihn zu den heißesten Titelanwärtern. • Fan-Talk kehrt zurück: Basler Ballert kommt mit Live-Sessions, u. a. aus der „Elf Freunde Bar“ in Essen. ⸻ Eine Folge voller Klartext: Transfers, Millionen, Champions-League-Träume – Basler sagt, was Sache ist.
Dana war in Italien und die große Frage ist: wie viel Pasta, Pizza und Eis kann ein Mensch in einer Woche verdrücken? Sie hat es getestet! Und in der neuesten Ausgabe hört ihr alles darüber! Dana und Münch haben auch festgestellt: es gibt 'ne Süßigkeit, die uns alle direkt zurück in die Kindheit katapultiert... Irgendwas mit Neapel!
Wie der Mann aus Neapel zur Ikone der Salzburger Festspiele und zum prägenden Dirigenten der Wiener Philharmoniker wurde. Im Musiksalon verfolgen wir die erstaunliche Repertoire-Bandbreite des Dirigenten anhand von Aufnahmen aus Wien, Berlin, Mailand, Philadelphia und Chicago.
Wir hier, der (fast) einzige Podcast ohne Sommerpause – ob in Napoli oder Neapel, beim Expresso oder Espresso, in Bartzelona oder Barcelona. Duisburgs Image, die Loveparade und Tony Bauer, DJ Nicolino, Sophia Thomalla und zärtliche Pool-Momente. Rassengesetze, die plötzlich auch Paviane im Nürnberger Zoo betreffen. Drei Tote nach einer Geburtstagsrede von Polak. Und mittendrin: Der womöglich herzknolligste, kartoffeligste Heiratsantrag aller Zeiten.Die einzige Liveshow der beiden, am 26. November in Hamburg, im sagenumwobenen "Übel & Gefährlich".Der Ticketlink zur Liveshow:https://www.eventim.de/artist/friendly-fire-podcast/ – oder einfach "Friendly Fire" bei Eventim ins Suchfeld zaubern.Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProjektleitung: Annabell RühlemannSounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel am gestrigen Sonntag wurde von einer Kunstaktion des Zentrums für politische Schönheit begleitet. Die Aktivisten beschallten das Gespräch auf der Terrasse des ARD-Hauptstadtstudios von einem Bus aus lautstark mit Gesängen des Augsburger "Corner Chors", konkret mit dem "Scheiß-AfD-Jodler". Knut Cordsen im Gespräch mit zwei Sprecherinnen des Chors / Deutschlands Fußballerinnen stehen im Halbfinale der EM, übermorgen ist die Partie gegen Spanien, am kommenden Sonntag ist das Finale. Wer beim Frauen-Fußball qualifiziert mitreden will, dem empfiehlt Monika Griebeler zwei Fußball-Podcasts: "Sportschau F - EM-Special" und "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" / Der umstrittene Star-Dirigent Valery Gergiev sollte am 27. Juli im Königspalast von Caserta bei Neapel dirigieren, dich die Ankündigung rief scharfen Protest hervor: Gergiev ist bekennender Putin-Freund. Jetzt wurde das Konzert abgesagt, Lisa Weiß berichtet.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Italiens Inselwelt ist paradiesisch. Es gibt so viele kleine, entzückende Eilande, dass wir in dieser Folge einfach nicht anders konnten, als unsere absoluten Lieblinge miteinander zu diskutieren. Sowohl Tamina Kallert als auch wir - Jochen und Michi - haben gleichermaßen Klassiker als auch Geheimtipps im Gepäck. Natürlich ist Sizilien dabei oder Sardinien. Aber auch die Liparischen Inseln oder Procida vor der Küste von Neapel. Und es geht immer weiter: Capri, Ischia, Elba… Namen wie Musik in unseren Ohren. Überhaupt: Musik aus Italien - ebenso legendär wie all diese hinreißenden Inseln. Kommt mit - übers Meer und hin zu dieser Folge voller Lebensgefühl, süßem Fernweh und voller Leidenschaft fürs Reisen.Bei „Bella Italia“ reisen Deutschlands bekannteste Urlaubs-Expertin Tamina Kallert (u. a. „WDR Wunderschön“) sowie Jochen Schliemann und Michael Dietz von „Reisen Reisen - der Podcast“ quer durch das Traum-Urlaubsland Italien.Bella Italia LIVE AUF DER BÜHNE - mit Tamina, Jochen, Michi und: Überraschungen!17.11. - Tanzbrunnen in Köln – Tickets überall und hier. Unsere Werbepartner findet ihr hier.Mehr von Tamina Kallert gibt es hier.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
(00:45) Wandern, um nicht obdachlos zu sein. Bestseller-Autorin Raynor Winn soll ihre autobiographische Geschichte erfunden haben. Ob das stimmt oder nicht: Der Spielfilm «The Salt Path» mit Gillian Anderson inspiriert. Weitere Themen: (04:55) Die kleinen Abgründe des täglichen Lebens: Heinz Strunks Erzählband «Kein Geld Kein Glück Kein Spirit» rückt wieder Verlierertypen ins Zentrum. (09:10) US-amerikanische Musik-Legende Connie Francis ist tot. (11:30) Kontroverse um geplantes Konzert von Putin-Vertrautem in Italien: Russischer Dirigent Valery Gergiev soll in der Nähe von Neapel auftreten. (15:12) Politische Debatten um Ausstellung in Polen: Schau in Danzig zeigt, wie zehntausende polnische Männer im Zweiten Weltkrieg von deutscher Wehrmacht rekrutiert wurden. (19:27) «Zur frohen Aussicht»: Zeitgenössische Kunst trifft auf Walliser Bergdorf Ernen.
Unter den 570 neu bewerteten Spielern der Serie A ist Scott McTominay von Meister SSC Napoli einer der großen Gewinner – und einer von sechs aufgewerteten Azzurri. Die Mannschaft von Trainer Antonio Conte steigert ihren Kaderwert um 19,5 Millionen auf 375 Millionen Euro. Derweil fallen die Kaderwerte von Inter Mailand, AC Milan und Juventus erneut deutlich – obwohl Ex-Bayern-Talent Kenan Yıldız einen neuen türkischen Marktwertrekord aufstellt. Hier geht es zu allen neuen Marktwerten: https://tm.de/s/d26 Hier geht es zur Marktwert-Definition: https://tm.de/s/oxm
Er kam aus dem Slum. Wurde Weltmeister. Messias von Neapel. Und Opfer jener Überhöhung, die ihn erst zur Legende machte. Malte Asmus erzählt nicht einfach die Geschichte von Diego Maradona er erzählt, wie aus dem Menschen Diego ein überlebensgroßer Mythos wurde. Und wie der den Menchen Diego Stück für Stück auffraß. Was passiert, wenn jemand glaubt, unsterblich zu sein? Und wenn die Welt ihn dafür liebt aber er genau daran zerbricht? Eine Folge über Ruhm, Sucht, Selbstverlust und eine der tragischsten Figuren der Fußballgeschichte. Quellen https://www.youtube.com/watch?v=Ee2On4lZ3e4 https://www.youtube.com/watch?v=tE5y-bDmji4 https://www.youtube.com/watch?v=m_IgOHlfTU0&t https://www.youtube.com/watch?v=1EDQbT3hTFA Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Crusader", wurde erstellt von Scott Buckley. Wir verwenden ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
„Das ist einer der größten schwimmenden Spa-Bereiche der Welt: 2.300 Quadratmeter Wellness auf dem offenen Meer.“ In dieser exklusiven Spezialfolge von BUNTE VIP GLOSS geht Podcast-Host Jennifer Knäble an Bord der MSC Seaside – und taucht ein in eine Welt aus Luxus, Entspannung und mediterraner Schönheit. Auf ihrer Route durchs Mittelmeer – von Barcelona über La Goulette, Palermo, Neapel, Livorno, Marseille zurück nach Barcelona – begleitet sie MSC-Eventmanagerin Miriam Ramon auf einem Rundgang durch das 323 Meter lange Kreuzfahrtschiff. Das Highlight: der spektakuläre MSC Aurea Spa auf Deck 8. Im Thermalbereich erwarten die Gäste verschiedene Saunen, Dampfbäder, Erlebnisduschen – darunter eine Dusche, bei der das Wasser von unten nach oben sprüht – und über 20 Behandlungsräume für modernste Beauty-Treatments, balinesische Massagen und individuell abgestimmte Wellnessprogramme. Zwischen einem Tee auf dem Sonnendeck, einem Abstecher in den Whirlpool und einer Runde im voll ausgestatteten Fitnessstudio lässt sich hier ein perfekter Wellnesstag verbringen – inklusive Friseur und Barbershop. Und das wohl verrückteste Extra: Während draußen die Sonne bei 28 Grad scheint, kühlt man sich im Schneeraum bei minus 10 Grad ab. Jennifer Knäble ist begeistert: „Ich habe schon viele herausragende Spas erlebt – aber was die MSC Seaside auf See bietet, ist wirklich next level.“ BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön. — Buche Deinen Traumurlaub an Bord der MSC Seaside oder MSC Seaview und spare 10 Prozent mit dem Code „JENNY10“. Hier kommst Du direkt zu den besten Routen und Angeboten: https://www.msccruises.de/kreuzfahrt-angebote/rabatt-code — Ein BUNTE Original Podcast.
Alia acta est - die Würfel sind gefallen! Alle Entscheidungen in den EUROPÄISCHEN TOP-LIGEN sind durch. Zeit für die BOHNDESLIGA-Crew, im Schnellflug über EUROPAs TOP-LIGEN zu fliegen. Etienne, Tobi und Niko blicken zunächst auf die SERIE A. Die SSC NAPOLI hat den vierten Titel der Vereinsgeschichte geholt! Zu verdanken haben sie dies Trainer Antonio Conte. Der Erfolgscoach kokettiert dennoch mit dem Abschied. Das hindert die NAPOLITANISCHEN FANS nicht daran, ihre gesammelten Pyrotechnikvorräte abzubrennen! In ENGLAND ging es am Wochenende nur noch um die QUALIFIKATION zur CHAMPIONS LEAGUE. MANCHESTER CITY hat es geschafft, auch dank Ilkay Gündogan. ASTON VILLA hingegen regt sich tierisch auf - über eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters, die ihnen Millionen kostet. TOTTENHAM HOTSPUR und MANCHESTER UNITED hatten mit den EUROPAPOKALRÄNGEN nichts am Hut. Sie haben sich im Finale der EUROPA LEAGUE das langweiligste Duell des Jahres geliefert - mit besseren Ausgang für TOTTENHAM. Wer das CHAMPIONS-LEAGUE-FINALE gewinnen wird, ist indes offen. Wem trauen wir eher den Sieg zu: INTER MAILAND? Oder PARIS ST. GERMAIN? Die Antwort gibt es in der brandneuen Ausgabe BOHNDESLIGA INTERNATIONAL. Rocket Beans wird unterstützt von Sketchers.
Wir haben zwei Probleme: Erik ten Hag wurde erst nach unserer Aufnahme offiziell neuer Leverkusen-Trainer. Und Ole Werner hat sich auch erst danach dazu entschieden, Werder Bremen nächstes Jahr zu verlassen. Wir haben aber trotzdem ausführlich über die Bundesliga gesprochen: Über den Pokalsieger VfB Stuttgart, über den FC Bayern nach der Absage von Florian Wirtz und den FC Augsburg, der an Sandro Wagner baggert. Außerdem: Wie gut spielt eigentlich der schottische Goretzka in Neapel? Und war das nicht insgesamt eine geile Saison? Hört rein und diskutiert gerne mit!
Viaggio virtuale a Napoli - Spendieren Sie einen Cafè (1€)? Donate a coffee (1€)? https://ko-fi.com/italiano Livello B1#Viaggio #Napoli #italia #vhs #vacationConsigli su cosa vedere a NapoliCari amici e amanti dell'italiano benvenuti al nuovo episodio di Tulip. Sicuramente molti di voi avranno approfittato delle vacanze di Pasqua per fare un viaggio e oggi voglio continuare a viaggiare con voi virtualmente e vi parlo di una città italiana così bella e così interessante che anche Johann Wolfgang von Goethe ha detto: „Vedi Napoli e poi muori“.C'è però un'altra storia, una vera e propria leggenda che dice che un tempo viveva una strega potentissima. Tutti pensavano che avesse die poteri oscuri, cattivi, in realtà la strega Raziella era buona e aiutava gli altri. All'epoca a Napoli andavano tutti quelli che avevano problemi di cuore, soffrivano per amore. Arrivati a Napoli, erano talmente stregati dalle bellezze della città che dimenticavano i loro problemi. Purtroppo però al momento di ripartire e tornare a casa i problemi tornavano e chi soffriva per amore tornava triste e non aveva più voglia di vivere.Raziella allora creò una bevanda stregata, un vino inebriante, capace di far dimenticare i ricordi dolorosi. Prima di partire le persone bevevano il vino magico e, come per incanto, dimenticavano tutto. Tutto ciò era quasi come morire per poi rinascere e da qui il detto „vedi Napoli e poi muori“.Bene amici cominciamo con Spaccanapoli. Spaccanapoli è una vita dritta che divide la città nel mezzo in due parti. Ha origini molto antiche ed è uno dei tre decumani con i quali i romani dividevano la città. Il verbo spaccare infatti significa “spalten, brechen/ti split, to break). Si può ammirare molto bene salendo a San Martino, dove c'è la Certosa un bellissimo monastero. ...- The full transcript of this Episode is available via "Luisa's learn Italian Premium", Premium is no subscription and does not incur any recurring fees. You can just shop for the materials you need or want and shop per piece. Prices start at 0.20 Cent (i. e. Eurocent). - das komplette Transcript / die Show-Notes zu allen Episoden sind über Luisa's Podcast Premium verfügbar. Den Shop mit allen Materialien zum Podcast finden Sie unterhttps://premium.il-tedesco.itLuisa's Podcast Premium ist kein Abo - sie erhalten das jeweilige Transscript/die Shownotes sowie zu den Grammatik Episoden Übungen die Sie "pro Stück" bezahlen (ab 20ct). https://premium.il-tedesco.itMehr info unter www.il-tedesco.it bzw. https://www.il-tedesco.it/premiumMore information on www.il-tedesco.it or via my shop https://www.il-tedesco.it/premium
Neapels Vorort befreit sich von der Mafia Das Stadtviertel Scampia in Neapel war Europas größter Drogenumschlagplatz. Durch das Engagement der Zivilgesellschaft und der Pfarrgemeinden ist es gelungen, die Mafia zurückzudrängen. Anfang der 1960er-Jahre wurden in Neapel Sozialbauten am nördlichen Stadtrand erbaut. Nach ihrer eigenwilligen Architektur wurden sie "Vele di Scampia", "Segel von Scampia", genannt. Da zivilgesellschaftliche Einrichtungen fehlten, übernahm bald die Mafia die Macht. Die "Vele" wurden zum größten Drogenumschlagplatz Europas und zur Hochburg der Camorra. Doch die Bürgerinnen und Bürger Scampias stellten sich gegen die Mafia, die ihr Leben schwer machte. Durch kirchliches und ziviles Engagement ist Scampia zu einem lebendigen Stadtviertel geworden, wo die Kriminalität erfolgreich bekämpft wurde.
US-Vizepräsident Vance beginnt Besuch in Rom, US-Außenminister Rubio droht mit Rückzug aus Ukraine-Verhandlungen, Ukraine und USA unterzeichnen Absichtserklärung für Rohstoffabkommen, US-Senator besucht zu Unrecht aus den USA abgeschobenen Mann in El Salvador, US-Militär zerstört von Huthi kontrollierten Ölhafen im Jemen, Friedensbewegung startet Ostermärsche, Karfreitagsmesse im Petersdom, Hunderte Christen ziehen über die Via Dolorosa in Jerusalem, Gläubige ziehen zum Karfreitag-Kreuzweg auf die Halde in Bottrop, Polizei nimmt "Car-Freitag" der Tunerszene ins Visier, Staatsanwaltschaft ermittelt Absturz-Ursache nach Seilbahnunglück nahe Neapel, Das Wetter
Marusczyk, Ivo Stephan www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Liebe Hörerinnen und Hörer, Wenn ihr die frisch für euch gedroppten kostenlosen Folgen der Crusader Kings Diaries mit Dom und Jochen R. in eurem Feed seht, aber noch gar nicht wisst, was es damit auf sich hat - sorgt euch nicht, das lässt sich beheben! Die beiden Jochens geben euch in diesem Mini-Teaser einen kurzen Ausblick auf das, was Hörer der Dramedy-Diaries direkt aus dem Mittelalter erwartet. Denn wenn sich zwei Herrscher abwechselnd einen gemeinsamen Thron teilen, bleibt im Mittelmeerraum kein Stein auf dem anderen! Viel Spaß mit der kostenlosen ersten Staffel und... Lang lebe Neapel! Falls ihr euch Staffel 2 direkt im Anschluss ansehen wollt, könnt ihr das als Backer jederzeit tun! Alle Infos dazu gibt's unter: https://www.gamespodcast.de/abo/
Ein Theologe auf dem (Glaubens-)Kriegspfad Liebes Tagebuch! Nachdem wir uns dazu entschlossen haben, für euch da draußen unsere eigene verschrobene Art von Crusader-Kings-Koop zu spielen und aufzunehmen, ist zuerst Jochen an der Reihe. In seiner Hand liegen das Schicksal von Neapel und unsere Träume von der Großmacht. Dazu muss Fürst Gregorios seine Armee auf Vordermann bringen, seine Schatzkammer auffüllen und den guten Willen seines "Papstes" erringen, ohne währenddessen von Intrigen ausgeschaltet oder selbst von einem der anderen süditalienischen Reichlein erobert zu werden. Lang lebe Neapel! Dom & Jochen P.S. Bock auf Staffel 2? Hier Abonnent werden und direkt weiterhören: https://www.gamespodcast.de/abo
Zu groß zum Dienen, zu klein zum Widerstehen Liebes Tagebuch! Nachdem wir uns dazu entschlossen haben, für euch da draußen unsere eigene verschrobene Art von Crusader-Kings-Koop zu spielen und aufzunehmen, ruht das Szepter Neapels und des (hoffentlich bald) vereinigten Südens in Folge 4 wieder in Doms herrschaftlicher Hand. Während der der jugendliche Herzog in Süditalien sein Reich stärkt und erweitert, schmiedet das Schicksal auf der anderen Seite des Meeres, in Griechenland, seine eigenen Pläne. Bürgerkriege, Glaubenszwist und ein überaus ehrgeiziger Kaiser werfen ihre langen Schatten über Neapel. Dom & Jochen P.S. Bock auf Staffel 2? Hier Abonnent werden und direkt weiterhören: https://www.gamespodcast.de/abo
Auf einer kleinen Insel werden (wieder) große Pläne geschmiedet Liebes Tagebuch! Die erste Staffel unserer Crusader-Kings-Tagebücher ist zuende und sie hat euch da draußen hoffentlich gefallen! Jetzt brauchen wir euch und euer Feedback im Forum mehr denn je, denn wir wollen unbedingt wissen, ob und wie es mit unseren leidgeplagten Herrschern weitergehen soll! In der letzten Folge dieser Staffel schauen wir nochmal zurück und bewerten gemeinsam, ob der Traum von Neapel überhaupt jemals zu erreichen oder stets nur das war: ein Traum, geträumt von chaotischen, sich auf dem Thron mit ziemlich gegensätzlichen Einstellungen abwechselnden Möchtegernfürsten. Dom & Jochen P.S. Bock auf Staffel 2? Hier Abonnent werden und direkt weiterhören: https://www.gamespodcast.de/abo
Reski, Petra www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Neapel, Venedig und das Gebirgsstädtchen Palestrina sind Schauplätze des Romans „Teufels Bruder“ von Matthias Lohre. Eine wundervolle Geschichte über das Erwachsenwerden, die Sehnsucht nach Liebe, den vielleicht größten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und: Italien.Die Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben.Gelesen wird diese Folge von Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die Stimme von WDR 1LIVE ist ausgezeichnet mit dem Deutschen Hörbuchpreis und der „Reisen Reisen“-Community als „Die Chefin“ bekannt. https://www.instagram.com/camilla_laura_/Mehr Reisen Reisen gibt es hier: https://linktr.ee/reisenreisenMehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier: https://www.piper.de/verlag/malik Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Liebe Leute, in dieser Spezialausgabe erklimmen wir den steinigen Weg zur Weltherrschaft ein gutes Stückchen weiter und beleuchten die Hintergründe der unverschämt erfolgreichen Crusader-Kings-Tagebücher, dem neuen Game of Thrones (sagt ihr, nicht wir!). Zum ersten Mal in der Podcast-Geschichte gibt‘s ein richtiges Making Of zu einem Format, inklusive der bislang unveröffentlichten Ur-Folge 1, die ein niederträchtiger, peitschenschwingender, cholerischer Chef (*hust* ich *hust*) vor der Veröffentlichung einkassierte. Schreibt uns gerne im Forum, wie euch solche Making Ofs gefallen und ob ihr davon in der Zukunft gerne öfter welche wollt. Oh, und vergesst nicht, hier vorbeizuschauen und euch das neue Game of Thrones für einen unverschämt günstigen 5er im Monat zu schießen: https://www.gamespodcast.de/abo Denn schon nächste Woche geht‘s weiter mit Mordkomplotten und Intrigen, mit glorreichen Siegen und katastrophalen Niederlagen, mit Liebe, Hass, Verrat und natürlich mit Dom, JR und Neapel. Forza Napoli! Timecodes: 00:00:00 - Crusader Kings Diaries: Eine Erfolgsgeschichte 00:28:14 - Die Neuaufnahme 01:05:45 - Staffel 2, Hörerfeedback und die Wahl von Neapel 01:31:14 - Die geheime Folge 0