Podcasts about virtuosit

  • 103PODCASTS
  • 197EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about virtuosit

Latest podcast episodes about virtuosit

Le van Beethoven
Arabella Steinbacher, virtuosité et partage

Le van Beethoven

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 88:45


durée : 01:28:45 - Arabella Steinbacher - par : Aurélie Moreau - Arabella Steinbacher, violoniste à la sonorité envoûtante, mène une prestigieuse carrière de soliste, depuis ses débuts remarquables sur la scène internationale avec l'Orchestre Philharmonique de Radio France dirigé par Sir Neville Marriner en 2004.

ORF Burgenland - Radio Burgenland Extra - Kunst und Kultur

Mitschnitt des 2. Konzertes von Studierenden der Joseph Haydn Privathochschule im ORF Landesstudio Burgenland vom 23. April. Zwei junge Studierende haben dabei ihre Virtuosität am Klavier zum Besten gegeben: Jack Dauner und Wufan Cao. Sie spannten den musikalischen Bogen von Robert Schumann über Maurice Ravel, Franz Liszt bis Modest Mussorgsky. Moderiert wurde das Konzert vom Rektor der Joseph Haydn Privathochschule Burgenland Gerhard Krammer.

Tempo 110
Michel Dalberto taquine la virtuosité

Tempo 110

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025


Le pianiste français, qui s'appuie sur Liszt, Brahms, Rachmaninov et Mozart, sort ''Virtus'', un nouvel album dans lequel il explore la notion de virtuosité. Pour lui, jouer juste, vite et fort ne suffit pas.

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Momentum 2

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 2:28


Interpreten: Liya Petrova, Royal Philharmonic Orchestra, Duncan Ward, Alexandre KantorowLabel: MirareEAN: 3760127226918Virtuose Geigenliteratur hat es diese Woche wieder zu besonderen Ehren auf radio klassik Stephansdom gebracht. Die neue CD Momentum 2 von Liya Petrova hat Michael Gmasz überzeugt! Was er daran so herausragend findet? Lesen Sie selbst!Schon vor zwei Jahren, als die Geigerin Liya Petrova das Violinkonzert von William Walten mit der Violinsonaten von Ottorino Respighi kombiniert hat, dachte ich mir – wow, diese junge Frau hat ordentlich was drauf! Und sie hat nun mit dem Folgealbum noch eins draufgesetzt. Auf Momentum 2 stellt sie das Violinkonzert von Erich Wolfgang Korngold der Violinsonate von Richard Strauss gegenüber. Für Liya Petrova eine ganz logische Kombination: „Beide teilten die Erfahrung eines musikalischen und ehrgeizigen Vaters. Strauss war nacheinander Inspiration und musikalischer Einfluss für das Wiener Wunderkind [Korngold], einer seiner ersten Unterstützer und Freunde in der Musikgemeinschaft.“ Beide Werke füllt sie dabei mit Leben und mit Feuer, wobei ihr vor allem bei der Violinsonate von Strauss der Pianist Alexandre Kantorow, Preisträger des Tschaikowsky-Wettbewerbes, als kongenialer Partner zur Seite steht.Während man bei Korngolds Violinkonzert mit den ersten samtüberzogenen Geigentönen in die wunderbare Welt der frühen Hollywood Musik eintaucht – er hat in seinem über knapp 10 Jahre entstandenen Meisterwerk Motive und Themen aus den Filmmusiken Another Dawn, Anthony Adverse und The Prince and the Pauper eingebaut, ist die Violinsonate von Richard Strauss „ein funkelnd geistreiches Stück”, dessen Virtuosität und Farbigkeit alle Grenzen sprengt, wie es der Kritiker Wilhelm Altmann so schön formuliert hat. Liya Petrova zeigt uns hier, wie viele Klangfarben sie ihrer Violine zu entlocken vermag und geht auch, vor allem bei Strauss, an die klanglichen Grenzen. Das ist für mich leidenschaftliches Musizieren pur. Dass die Carl-Nielsen-Preisträgerin makellos virtuos spielt, muss nicht extra erwähnt werden, aber dass sie ihre Interpretationen mit so viel Leben erfüllt, macht ihre Aufnahmen zu etwas besonderem! (mg)

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
300 Jahre Johannes-Passion: Die unbekannte zweite Fassung

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 5:35


Auf den Tag genau 300 Jahre nachdem die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach in der Leipziger Thomaskirche in ihrer zweiten und deutlich überarbeiteten Fassung zur Aufführung kam, wird sie im Freiburger Münster wieder erklingen. Erstmalig hat der Freiburger Bachchor unter der Leitung von Frank Markowitsch dafür auch einen Patenchor von Schülerinnen und Schülern integriert. Ein Probenbesuch von SWR-Reporterin Marion Eiche hat gezeigt, mit welcher Hingabe und Begeisterung das Ensemble das Werk mit all seiner Demut, Virtuosität und einer Friedensbitte interpretiert.

SWR2 Zur Person
Die Gambistin Lucile Boulanger – Eleganz, Natürlichkeit und Energie

SWR2 Zur Person

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 55:48


Schauspiel oder Musik? Lucile Boulanger kann beides und arbeitete eine Zeitlang in beiden Bereichen. Letztlich entscheidet sie sich für die Gambe und profitiert auf der Konzertbühne von der Bühnenpräsenz der Schauspielerin. Ihre Gambe spielt sie mit immenser Ausstrahlung, Virtuosität, Sinnlichkeit, Kraft und Eleganz. Längst zählt Lucile Boulanger zu den Stars der Alten Musik, und erweitert ihr Repertoire heute bis hinein ins 21. Jahrhundert.

Le Disque classique du jour
Révélation et virtuosité : de Paganini à Scriabine

Le Disque classique du jour

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 88:48


durée : 01:28:48 - En pistes ! du vendredi 14 mars 2025 - par : Emilie Munera, Rodolphe Bruneau Boulmier - Ce matin, on ouvre l'émission avec la musique virtuose de Paganini par la jeune violoniste andalouse María Dueñas ! À découvrir également : Scriabine par le pianiste Yunjie Chen, un disque autour des traditions bulgares ou l'album Le Temps des Lilas de l'ensemble I Giardini

En pistes ! L'actualité du disque classique
Révélation et virtuosité : de Paganini à Scriabine

En pistes ! L'actualité du disque classique

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 88:48


durée : 01:28:48 - En pistes ! du vendredi 14 mars 2025 - par : Emilie Munera, Rodolphe Bruneau Boulmier - Ce matin, on ouvre l'émission avec la musique virtuose de Paganini par la jeune violoniste andalouse María Dueñas ! À découvrir également : Scriabine par le pianiste Yunjie Chen, un disque autour des traditions bulgares ou l'album Le Temps des Lilas de l'ensemble I Giardini

Le Disque classique du jour
Quand la virtuosité mène à l'éloquence

Le Disque classique du jour

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 88:19


durée : 01:28:19 - En pistes ! du mardi 25 février 2025 - par : Max Dozolme - C'est bien connu : les musiciens doivent atteindre une maîtrise extrême de leur instrument pour pouvoir s'exprimer librement. Le pianiste Michel Dalberto s'interroge sur la notion de virtuosité dans son nouvel album, "Virtus". Le programme d'En Pistes ! sera complété par Bartók ou encore Vivaldi.

En pistes ! L'actualité du disque classique
Quand la virtuosité mène à l'éloquence

En pistes ! L'actualité du disque classique

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 88:19


durée : 01:28:19 - En pistes ! du mardi 25 février 2025 - par : Max Dozolme - C'est bien connu : les musiciens doivent atteindre une maîtrise extrême de leur instrument pour pouvoir s'exprimer librement. Le pianiste Michel Dalberto s'interroge sur la notion de virtuosité dans son nouvel album, "Virtus". Le programme d'En Pistes ! sera complété par Bartók ou encore Vivaldi.

En pistes ! L'actualité du disque classique
Virtuosité et tendresse : de Paganini à Schubert

En pistes ! L'actualité du disque classique

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 87:21


durée : 01:27:21 - En pistes ! du mardi 18 février 2025 - par : Emilie Munera, Rodolphe Bruneau Boulmier - Des Caprices de Paganini tout en virtuosité ce matin par le violoniste François Pineau-Benois mais aussi un peu de tendresse avec la voix de Fatma Saïd dans des lieder. Et aussi Martha Argerich, Le Concert de l'Hostel Dieu ou la soprano Amanda Forsythe !

Le Disque classique du jour
Virtuosité et tendresse : de Paganini à Schubert

Le Disque classique du jour

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 87:21


durée : 01:27:21 - En pistes ! du mardi 18 février 2025 - par : Emilie Munera, Rodolphe Bruneau Boulmier - Des Caprices de Paganini tout en virtuosité ce matin par le violoniste François Pineau-Benois mais aussi un peu de tendresse avec la voix de Fatma Saïd dans des lieder. Et aussi Martha Argerich, Le Concert de l'Hostel Dieu ou la soprano Amanda Forsythe !

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Vom Jodeln und Gackern – Fabian Müller: Streichquartette

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 4:58


Die so genannte „Ernste Musik“ hat sich schon immer von Volksmusik inspirieren lassen – denken wir nur an Beethoven, Schubert, Gustav Mahler oder Béla Bartók. Auch der Schweizer Komponist Fabian Müller, Jahrgang 1964, lässt in seinem zweiten Streichquartett die Instrumente jodeln lässt. Erstaunlich ist aber, wie er das tut. Das Schweizer Galatea-Quartett macht auf seiner neuen CD deutlich, wie fein und klug Müllers Musik klug gearbeitet ist. SWR Kultur-Kritikerin Susanne Benda ist fasziniert von Hühnergegacker, Klängen einer alten Standuhr und von der Virtuosität der Musizierenden.

Literatur Radio Hörbahn
Das Objekt ist beschädigt – Gedichte" - Uwe Kullnick spricht mit Jan-Eike Hornauer über dessen Buch – Hörbahn on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 67:31


Das Objekt ist beschädigt– Gedichte" - Uwe Kullnick spricht mit Jan-Eike Hornauer über dessen Buch – Hörbahn on Stage(Hördauer ca. 68 Min.)Das Objekt ist beschädigt: zumeist komische Gedichte aus einer brüchigen WeltMit viel Humor sowie zuweilen auch ganz ernst, jedenfalls gerne zwischen Unsinn und Sinn changierend, mit großer sprachlicher Virtuosität und ordentlich Chuzpe gelingt es dem »Großmeister des geschliffenen Wortes« (Kultura-Extra) auch in seinem zweiten Lyrikband, unsere beschädigte Welt mit seinen Versen ein gutes Stück weit und vornehmlich lustvoll zu vermessen und den Leser mitzunehmen auf eine wilde Lyrikreise. Die Themen reichen dabei von Liebe und Erotik über Allzu- und Zwischen-Menschliches, Politisches, Philosophisches und Künstlerisches bis hin zu Fußball und Tierischem.Jan-Eike Hornauer, geboren 1979, leidenschaftlicher Textzüchter (freier Lektor, Texter, Autor, Herausgeber), wohnt in München. In Lübeck in die Welt geworfen, aufgewachsen in Hausen bei Aschaffenburg, Studium der Germanistik und Soziologie in Würzburg. Verfasst Lyrik und kurze Prosa. Beim Schreiben interessieren ihn stets die Brüche, die sich in Sprache, Kultur und Welt, in allen menschlichen Lebensbereichen auftun. Erster Solo-Lyrikband: »Schallende Verse. Vorwiegend komische Gedichte« (Lerato; »Lesespaß, der in der modernen Lyrikwelt seinesgleichen sucht« Kultura-Extra). Herausgabe von Prosa-Anthologien, zuletzt »Grotesk!« (Candela; »Ein Muss für jeden, der nicht auf 08/15-Literatur steht« Wir lesen), und Lyrik-Sammlungen, hier zuletzt »Der schmunzelnde Poet« (Candela; »eine Fundgrube für jeden, der Freude an Lyrik hat ... ausgezeichnete Arbeit des Herausgeber« Main-Echo). Zweiter Vorsitzender des Münchner Künstlervereins REALTRAUM, freier Redakteur bei DAS GEDICHT blog, dort v. a. Herausgabe von Online-Lyrikanthologien (u. a. »Wenn Liebe schwant I & II«). Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien, u. a. DAS GEDICHT, etcetera, Versnetze, Poesiealbum neu, Dichtungsring, Schreibkräfte. Zweifelsohne einer der größten Literaten Deutschlands (exakt zwei Meter Körperlänge) Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hineinoder vielleicht in diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen ins Pixel (Gasteig) oder nach SchwabingRedaktion und Realisation Uwe Kullnick

Les Nuits de France Culture
Valentine Hugo: "Nijinski était beau comme un astre dans ses costumes étincelants un prodige de virtuosité et de grâce"

Les Nuits de France Culture

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 8:02


durée : 00:08:02 - Les Nuits de France Culture - par : Philippe Garbit, Albane Penaranda, Mathilde Wagman - Valentine Hugo, artiste peintre, a assisté à l'immense scandale provoqué par "Le sacre du printemps" une chorégraphie de Serge Diaghilev, au Théâtre des Champs Elysée, le 29 mai 1913. Elle s'en amusait au micro d'Henri Vermeil, le 9 juillet 1951, sur Paris Inter. - réalisation : Virginie Mourthé

Le Disque classique du jour
Virtuosité et poésie, de Benda à Liszt

Le Disque classique du jour

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 88:16


durée : 01:28:16 - En pistes ! du lundi 03 février 2025 - par : Emilie Munera, Rodolphe Bruneau Boulmier - Elle n'est pas avec sa soeur mais en compagnie d'une grande violoniste : Katia Labèque et Viktoria Mullova publient un nouvel album. Egalement au programme Liszt par Jean Dubé, Reynaldo Hahn par l'ensemble Kaleidoscope ou Benda par Francesco Corti

En pistes ! L'actualité du disque classique
Virtuosité et poésie, de Benda à Liszt

En pistes ! L'actualité du disque classique

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 88:16


durée : 01:28:16 - En pistes ! du lundi 03 février 2025 - par : Emilie Munera, Rodolphe Bruneau Boulmier - Elle n'est pas avec sa soeur mais en compagnie d'une grande violoniste : Katia Labèque et Viktoria Mullova publient un nouvel album. Egalement au programme Liszt par Jean Dubé, Reynaldo Hahn par l'ensemble Kaleidoscope ou Benda par Francesco Corti

BuchZeichen
Aktuelle Buchempfehlungen: Edouard Louis und Lola Lafon

BuchZeichen

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 24:50


Die französische Autorin Lola Lafon hat eine Nacht im Anne-Frank-Haus verbracht und über ihre Erfahrungen ein berührendes Buch geschrieben. Und der französische Autor Édouard Louis überzeugt zum wiederholten Mal mit einem Buch über seine Mutter. «Monique bricht aus» ist eine zarte Annäherung zwischen Sohn und Mutter. Es ist aber auch das Portrait einer Frau, die viel erleiden musste, um endlich mit 55 Jahren endgültig in ein selbstbestimmtes Leben aufzubrechen. Édouard Louis erzählt mit Lust und Virtuosität. Da ist nicht mehr diese zornige Stimme von früher, sondern Selbstreflexion und Anteilnahme. Der Autor ist erzählerisch gereift. Die Sprache ist zart und intensiv zugleich. Zu Recht werde das Buch in Frankreich als literarische Sensation gefeiert, sagt Annette König. Sie bringt es mit an den Literaturstammtisch. In Frankreich gibt es die Buchreihe «Ma nuit au musée». Als die Schriftstellerin Lola Lafon gebeten wurde, einen Text beizusteuern, wusste sie auf Anhieb, in welchem Museum sie eine Nacht verbringen wollte. Nicht in irgendeiner Kunstsammlung wie die meisten anderen. Sie wollte ins Anne-Frank-Haus. In das Versteck in Amsterdam, in dem die Familie Frank und vier ihrer Bekannten Schutz vor den Nazis gesucht hatten. Obwohl für sie ein Feldbett aufgestellt worden war, fand Lola Lafon keinen Schlaf. Stattdessen lauschte sie dem Echo der Vergangenheit – und schrieb das berührende Buch «Immer wenn ich dieses Lied höre. Im Versteck von Anne Frank», das Katja Schönherr in der Sendung vorstellt. Buchhinweise · Édouard Louis. Monique bricht aus. Aus dem Französischen von Sonja Finck. 160 Seiten. S. Fischer, 2025. · Lola Lafon. Immer wenn ich dieses Lied höre. Im Versteck von Anne Frank. Aus dem Französischen von Elsbeth Ranke. 173 Seiten. Aufbau, 2025.

Superfly Selected
Superfly Album der Woche | Otis Kane - "Violet"

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 2:38


Mit seinem zweiten Studioalbum "Violet" liefert Otis Kane eine beeindruckende Sammlung an Soul-Tracks, die Liebe und Emotionen in den Mittelpunkt stellen. Der Sänger bringt in "Violet" nicht nur seine stimmliche Virtuosität, sondern auch eine spürbare Tiefe zum Ausdruck. (superfly.fm)

Culture en direct
Alexandre Kantorow, pianiste : "La beauté de la virtuosité, c'est le danger"

Culture en direct

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 28:46


durée : 00:28:46 - Les Midis de Culture - par : Marie Sorbier - Qu'est-ce qu'un virtuose ? Alexandre Kantorow, qui a fait paraître récemment un disque consacré aux plus folles sonates de Brahms, en donne sa définition personnelle. - réalisation : Laurence Malonda, Anna Holveck - invités : Alexandre Kantorow Pianiste français (Clermont-Ferrand, 1997-)

Le van Beethoven
Severin von Eckardstein, virtuosité et interprétations contrastées

Le van Beethoven

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 88:10


durée : 01:28:10 - Severin von Eckardstein, virtuosité puissante et interprétations contrastées - par : Aurélie Moreau - Pianiste possédant une maîtrise exceptionnelle du clavier et l'art de faire jaillir la lumière de son jeu, Severin von Eckardstein donnera un récital à Paris mardi 17 décembre. Au programme aujourd'hui : Ravel, Scriabine, Korngold, Wagner, Schumann…

En pistes ! L'actualité du disque classique
Du chant corse à la virtuosité hongroise

En pistes ! L'actualité du disque classique

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 88:04


durée : 01:28:04 - En pistes ! du jeudi 28 novembre 2024 - par : Emilie Munera, Rodolphe Bruneau Boulmier - Découvrez deux jeunes interprètes : le pianiste Yoan Levanon chez Liszt et la mezzo Eléonore Pancrazi qui célèbre son île natale, la Corse.

Le Disque classique du jour
Du chant corse à la virtuosité hongroise

Le Disque classique du jour

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 88:04


durée : 01:28:04 - En pistes ! du jeudi 28 novembre 2024 - par : Emilie Munera, Rodolphe Bruneau Boulmier - Découvrez deux jeunes interprètes : le pianiste Yoan Levanon chez Liszt et la mezzo Eléonore Pancrazi qui célèbre son île natale, la Corse.

Literatur Radio Hörbahn
Armin Strohmeyr liest Gedichte aus "Jelängerjelieber" – Teil 2

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 9:52


Lyrik: Armin Strohmeyr liest Gedichte aus "Jelängerjelieber" Teil 2 (Hördauer ca. 10 Minuten) »Armin Strohmeyrs Gedichte bestechen nicht nur durch ihre formale Virtuosität. [...] Es sind poetische Levitationsakte, die für die Aufhebung der Schwerkraft des Alltäglichen sorgen. «Albert von Schirnding» Armin Strohmeyr ist ein Wortschöpfer und Wortbewahrer, ein gelehrter Poet ohne germanistische Allüren. [...] Die Gedichte sind Gespinste aus bestem poetischen Garn: Zaubersprüche, Lebensformeln, Liebesorakel. Die Verse sind dicht und weit zugleich. Ihre märchenhaften Verweise und Zeichen reichen von Hölderlin bis Sarah Kirsch und haben doch eine ganz eigene Stimme. «Kerstin Hensel» Armin Strohmeyr macht seine Aufnahmen von der Natur in jenen Momenten, da die Schwingungen des sozialen Netzes, in das er fest vertäut ist, groß genug sind, Berührungen zuzulassen mit Wolken, Bäumen, Flüssen und Seen, die dann gar nicht mehr anders können als für den Moment der Berührung sich herzuschenken, [...] und für einen Augenblick an einem winzigen kosmischen Punkt das entstehen lassen, was wir Dichtung nennen. «Kathrin Schmidt» Armin Strohmeyr, geboren 1966 in Augsburg, lebt als Autor in Berlin. Schrieb Biografien u.a. über Klaus und Erika Mann, Annette Kolb und die Frauen der Brentanos. Herausgeber mehrerer Lyrikanthologien und Werkausgaben. 2005 Kulturpreis der Stadt Königsbrunn. Armin Strohmeyr ist promovierter Germanist und Autor viel beachteter Biografien und Porträtsammlungen. Sein Buch „Verkannte Pioniere“ wurde von der Zeitschrift DAMALS beim Wettbewerb „Historisches Buch des Jahres“ mit dem 3. Platz prämiert und stand in Österreich auf der Shortlist für das „Wissenschaftsbuch des Jahres“. Im Piper Verlag erschienen bisher „Abenteuer reisender Frauen“, „Einflussreiche Frauen“, „Geheimnisvolle Frauen“, „Uns gehört die Welt“, „Die leuchtenden Länder“, „Annette Kolb“ und „Weltensammlerin“.   Schnitt und Realisation Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn
Armin Strohmeyr liest Gedichte aus "Jelängerjelieber" – Teil 1

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 25:52


Lyrik: Armin Strohmeyr liest Gedichte aus "Jelängerjelieber" Teil 1  (Hördauer ca. 25 Minuten) »Armin Strohmeyrs Gedichte bestechen nicht nur durch ihre formale Virtuosität. [...] Es sind poetische Levitationsakte, die für die Aufhebung der Schwerkraft des Alltäglichen sorgen. «Albert von Schirnding» Armin Strohmeyr ist ein Wortschöpfer und Wortbewahrer, ein gelehrter Poet ohne germanistische Allüren. [...] Die Gedichte sind Gespinste aus bestem poetischen Garn: Zaubersprüche, Lebensformeln, Liebesorakel. Die Verse sind dicht und weit zugleich. Ihre märchenhaften Verweise und Zeichen reichen von Hölderlin bis Sarah Kirsch und haben doch eine ganz eigene Stimme. «Kerstin Hensel» Armin Strohmeyr macht seine Aufnahmen von der Natur in jenen Momenten, da die Schwingungen des sozialen Netzes, in das er fest vertäut ist, groß genug sind, Berührungen zuzulassen mit Wolken, Bäumen, Flüssen und Seen, die dann gar nicht mehr anders können als für den Moment der Berührung sich herzuschenken, [...] und für einen Augenblick an einem winzigen kosmischen Punkt das entstehen lassen, was wir Dichtung nennen. «Kathrin Schmidt» Armin Strohmeyr, geboren 1966 in Augsburg, lebt als Autor in Berlin. Schrieb Biografien u.a. über Klaus und Erika Mann, Annette Kolb und die Frauen der Brentanos. Herausgeber mehrerer Lyrikanthologien und Werkausgaben. 2005 Kulturpreis der Stadt Königsbrunn. Armin Strohmeyr ist promovierter Germanist und Autor viel beachteter Biografien und Porträtsammlungen. Sein Buch „Verkannte Pioniere“ wurde von der Zeitschrift DAMALS beim Wettbewerb „Historisches Buch des Jahres“ mit dem 3. Platz prämiert und stand in Österreich auf der Shortlist für das „Wissenschaftsbuch des Jahres“. Im Piper Verlag erschienen bisher „Abenteuer reisender Frauen“, „Einflussreiche Frauen“, „Geheimnisvolle Frauen“, „Uns gehört die Welt“, „Die leuchtenden Länder“, „Annette Kolb“ und „Weltensammlerin“.   Schnitt und Realisation Uwe Kullnick

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Sich selbst die größte Rivalin: Agnes Baltsa wird 80

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 6:00


Hinsichtlich dramatischen Ausdrucks, Temperament und Expressivität gehört Agnes Baltsa seit den 70er-Jahren zu den Besten in ihrem Fach. Mit Hosenrollen machte sie in ihren Anfängen auf sich aufmerksam, ihre Virtuosität konnte sie in Rossini-Partien ausloten. Als mit den Jahren die Durchschlagskraft wuchs, machte die Mezzosopranistin mit Partien von Verdi und französischen Opern Furore – vor allem mit Bizets Carmen und der Eboli im „Don Carlos“. Heute wird sie 80 Jahre alt. Kirsten Liese mit einem Porträt.

Musik unserer Zeit
Lucia Kilger teleportiert durch digitale Klangräume

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 60:14


Die deutsche Komponistin Lucia Kilger realisiert das erste Auftragswerk für digitalen Raum der Donaueschinger Musiktage. «Smonize» ist eine künstlerische, erfahrbare Reflexion der Gleichzeitigkeit unterschiedlicher Wirklichkeiten. Sie spielt Elektronik wie Streichinstrumente, baut digitale Räume und Klanglandschaften. Ihr Publikum lässt Lucia Kilger allerdings selbst erkunden, ohne ihnen eine Landkarte mitzugeben. Die Titel ihrer Werke sind kryptisch, die Begleittexte assoziativer Art. «Sprache kann manchmal ein Gefängnis sein.» Ihre Musik ist treibend, so schleichen sich Groove und Beats gekonnt in die Sound-Sphären, ohne Überhand zu nehmen. Die Performance steht über instrumentaler Virtuosität. Die Arbeit mit Multimedia zieht sich wie ein roter Faden durch Lucia Kilgers Werk. Was nicht erstaunt, denn sie startet ihre professionelle Laufbahn als Mediengestalterin in Bild und Ton. In einem Praktikum des Experimentalstudios in Freiburg im Breisgau vertieft sie sich zum ersten Mal in die Zeitgenössische Musik und wusste sofort, da gehört sie hin. Nach Bachelor- und Master-Studiengängen in Trossingen, Frankfurt und Köln ist sie heute gefragte Komponistin und Klangregisseurin und lehr als Professorin an der Hochschule für Musik in Detmold.

Le jazz sur France Musique
Baptiste Herbin, Django ! sans guitare, mais avec style & virtuosité

Le jazz sur France Musique

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 59:23


durée : 00:59:23 - invité : Baptiste Herbin "Django !" - par : Nicolas Pommaret - Parution de "Django !" de Baptiste Herbin chez Matrisse Production.

Klassik aktuell
Vorbericht: Internationaler Mandolinenwettbewerb in Schweinfurt

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 3:05


Der Yasuo-Kuwahara-Wettbewerb ist der weltweit renommierteste Wettbewerb für Mandoline - ausgerichtet vom Musikforum Schweinfurt, das alle drei Jahre Musikerinnen und Musiker dazu einlädt, sich in ihrer Virtuosität zu messen.

Le van Beethoven
Seong-Jin Cho, haute virtuosité et richesse des nuances

Le van Beethoven

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 88:27


durée : 01:28:27 - Seong-Jin Cho, haute virtuosité et richesse des nuances - par : Aurélie Moreau - « Debussy aimait Chopin. Sa musique est elle aussi poétique et colorée » confiait Seong-Jin Cho à La Lettre du Musicien. Pianiste au jeu lumineux, éblouissant de maîtrise et de vitalité, il a remporté le 1er Prix au Concours Chopin en 2015.

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Brandenburgisches Konzert Nr. 2 BWV 1047

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 29:02


Folge 250: Eine Hofkapelle auf Champions-League-Niveau hatte J. S. Bach in Köthen zur Verfügung. Das merkt man auch im 2. Brandenburgischen Konzert, wo besonders die Trompete eine irrwitzige Virtuosität darbieten muss.

Le van Beethoven
Nikolai Lugansky, l'accomplissement musical et la virtuosité suprême

Le van Beethoven

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 88:44


durée : 01:28:44 - Nikolai Lugansky, l'accomplissement musical et la virtuosité suprême - par : Aurélie Moreau - Pour le pianiste Nikolai Lugansky, l'un des plus prodigieux interprètes de notre époque, "Rachmaninov fait partie de ces créateurs dont chaque opus est génial, représentant un univers à lui seul". (Diapason). Au programme aussi, Chopin et Prokofiev.

Le van Beethoven
Vladimir Feltsman, profondeur et virtuosité

Le van Beethoven

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 88:31


durée : 01:28:31 - Vladimir Feltsman, profondeur et virtuosité - par : Aurélie Moreau - 1er Prix Marguerite Long en 1971, le pianiste Vladimir Feltsman quitte enfin l'Union Soviétique pour les USA en 1987. Il débute sa carrière américaine au Carnegie Hall. Suivent de prestigieux engagements avec les grands orchestres internationaux.

NDR Kultur - Neue CDs
Album der Woche: German Brass - Overtures

NDR Kultur - Neue CDs

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 4:48


German Brass bietet einen neuen Blick auf Vertrautes. Man darf staunen über die Präzision, den Spielwitz und die Virtuosität des Ensembles.

Le van Beethoven
Maxim Vengerov, virtuosité et force expressive

Le van Beethoven

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 58:32


durée : 00:58:32 - Maxim Vengerov, virtuosité et force expressive - par : Aurélie Moreau - Maxim Vengerov, violoniste prodigieux et chef apprécié, est acclamé dans le monde entier. "Jouer du violon reste ma langue maternelle" dit-il. Aujourd'hui : Beethoven, Mendelssohn, Bruch, Lalo, Ysaÿe… et Chostakovitch avec Rostropovitch, son mentor.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Mit Virtuosität und Charisma in Anklam: Dorothee Oberlinger

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 54:34


"Fokus Bach" - das ist einer der Programmschwerpunkte der diesjährigen Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Zu Gast sein wird auch die bekannte und vielfach preisgekrönte Blockflötistin und Dirigentin Dorothee Oberlinger, und zwar zusammen mit dem Bratschisten Nils Mönkemeyer und weiteren musikalischen Freundinnen und Freunden. Am 30. August wollen sie in Anklam ein barockes Feuerwerk entzünden. Vorher ist Dorothee Oberlinger zu Gast bei Friedrike Westerhaus in "NDR Kultur à la carte".

NDR Kultur - Neue CDs
Album der Woche: Mathilde Calderini - Avec Elles

NDR Kultur - Neue CDs

Play Episode Listen Later Jul 28, 2024 4:53


Der weiche, klare Ton der Flötistin Mathilde Calderini spricht die Sinne an, ihre Farben und Virtuosität begeistern.

Kultur kompakt
Künste im Gespräch: Olympischer Breakdance und italienische Canzoni

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jul 27, 2024 28:13


Erstmals wird der Breakdance zur olympischen Disziplin, ausgetragen im Herzen Europas: auf dem Place de la Concorde in Paris. Und ein neuer Italien-Reiseführer erzählt entlang von 100 Canzoni vom südlichen Nachbarland. Exzellenz, Virtuosität, Freiheit: Der Break-Dance wird erstmals zur olympischen Disziplin. Athletinnen und Athleten treten in kreativen «Battles» mit spektakulären und spontanen «Moves» gegeneinander an. Zur Tanzfläche wird dabei der Place de la Concorde in Paris. Der deutsche Journalist und Autor Eric Pfeil gibt einen neuen Italien-Reiseführer heraus und erzählt entlang von 100 Songs von einem zerrissenen Land, vom Erbe Berlusconi, von der Mafia, aber auch von gesellschaftlichem Aufbruch – und von der Liebe: Alles unter dem Titel «Ciao Amore, ciao». Weitere Themen: - Von der Straße auf die Bühne: Breakdance wird olympisch - «Ciao Amore, ciao» – ein Italien-Reiseführer in 100 Songs

Le van Beethoven
Ning Feng, virtuosité et passion

Le van Beethoven

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 58:28


durée : 00:58:28 - Ning Feng, virtuosité et passion - par : Aurélie Moreau - Premier Prix des Concours internationaux Michael Hill (2005) et Paganini (2006), Ning Feng, violoniste d'un grand lyrisme, impressionne par sa musicalité, ses capacités techniques qui semblent sans limite, et sa sonorité pleine et chaleureuse.

CD-Tipp
Als die Mandoline England eroberte

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 4:01


In Sachen barocker Mandolinenmusik ist das Originalklang-Ensemble Artemandoline seit Jahren die erste Adresse. Auf seinem neuen Album "Die Mandoline in London" zeigt es, wie die Mandoline England eroberte. Mit Grazie, Virtuosität und viel Italianità.

En pistes ! L'actualité du disque classique
Mikhaïl Pletnev dans Rachmaninov, entre virtuosité et passion

En pistes ! L'actualité du disque classique

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 87:42


durée : 01:27:42 - En pistes ! du mardi 11 juin 2024 - par : Emilie Munera, Rodolphe Bruneau Boulmier - En ce mardi matin, Emilie et Rodolphe vous proposent d'écouter les œuvres de Rachmaninov, Beethoven, Bach, Stravinsky et Dvořák, puis nous partirons dans les lointains ailleurs que sont le Moyen Âge et l'Orient avec Laurence Brisset et l'Ensemble De Caelis. En pistes !

Le van Beethoven
Alexandre Kantorow, virtuosité et maturité

Le van Beethoven

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 58:35


durée : 00:58:35 - Alexandre Kantorow, virtuosité et maturité - par : Aurélie Moreau - Alexandre Kantorow confiait avoir hérité de son père "le goût du risque, au moment du concert ; une volonté de dépassement, de se jeter à corps perdu dans une œuvre…" (Diapason). Aujourd'hui : Rachmaninov, Tchaïkovski, Liszt, Saint-Saëns et Brahms.

Le van Beethoven
Tabea Zimmermann, plénitude et virtuosité

Le van Beethoven

Play Episode Listen Later May 23, 2024 57:46


durée : 00:57:46 - Tabea Zimmermann, plénitude et virtuosité - par : Aurélie Moreau - Tabea Zimmermann confiait à Télérama « La musique est beaucoup plus grande que mon instrument ! Et je ne veux pas être une altiste, mais une musicienne qui a choisi l'alto. » Aujourd'hui : les Contes de fées de Schumann, et Brahms, Rebecca Clarke…

Le van Beethoven
Michael Spyres, souplesse vocale et virtuosité

Le van Beethoven

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 58:46


durée : 00:58:46 - Michael Spyres, souplesse vocale et virtuosité - par : Aurélie Moreau - Michael Spyres est le soliste de l'album « In the shadows », dédié à Wagner et aux compositeurs qui ont participé à l'éclosion du modèle vocal du ténor wagnérien (Erato). En plus de ce disque, aujourd'hui : des airs de Mozart, Massenet, Offenbach…

Le van Beethoven
Svetlin Roussev, caractère et virtuosité

Le van Beethoven

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 58:28


durée : 00:58:28 - Svetlin Roussev, caractère et virtuosité - par : Aurélie Moreau - Artiste charismatique, Svetlin Roussev excelle dans le grand répertoire du violon. Il est aussi un ardent interprète de la musique slave et ambassadeur de la musique bulgare. Parmi ses disques, aujourd'hui : Grieg, Lalo, Ysaÿe, Richard Strauss…

NDR Kultur - Neue CDs
Album der Woche: Daniil Trifonov und Sergei Babayan - "Rachmaninoff for Two"

NDR Kultur - Neue CDs

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 4:15


Auf ihrem neuen Album treiben sich die Pianisten Daniil Trifonov und Sergei Babayan an und strahlen nur so vor Virtuosität.

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
PODCAST Zoom 30.03.: Charles-Valentin Alkan

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Play Episode Listen Later Mar 30, 2024 10:06


Kennen Sie Charles-Valentin Alkan? Er gehörte neben Franz Liszt und Frédéric Chopin zu den bedeutendsten Klaviervirtuosen seiner Zeit. Und seine Werke sind in ihrer Virtuosität von immenser spieltechnischer Schwierigkeit und sehr ausdrucksstark. Weitaus bekannter als für seine Kompositionen wurde der streng religiöse Alkan jedoch durch die Legende, die sich um seinen Tod rankt. Unser ZOOM weiß mehr darüber.

En pistes ! L'actualité du disque classique
Florian Noack, entre virtuosité et poésie

En pistes ! L'actualité du disque classique

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 88:03


durée : 01:28:03 - En pistes ! du mercredi 13 mars 2024 - par : Emilie Munera, Rodolphe Bruneau Boulmier - Au programme, le Concerto pour piano et violon de Martinu, le Quatuor n°1 pour flûte et cordes de Mozart, la Sonate pour violon n°1 de Brahms, ainsi que les Transcriptions et Paraphrases pour Piano de Florian Noack dans un nouveau disque mis à l'honneur par Emilie et Rodolphe ce matin

SWR2 Musikstück der Woche
Seiji Okamoto spielt Franz Schuberts Violinsonate A-Dur D 574

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later Feb 17, 2024 22:08


Schuberts A-Dur-Sonate ist ein Musterbeispiel eines Geigenparts, der vordergründig recht unspektakulär wirkt, aber tatsächlich sekündlich Kniffligkeiten bereithält, die nur mit äußerster Virtuosität leicht und selbstverständlich klingen.