Podcasts about atmosph

  • 2,878PODCASTS
  • 6,710EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about atmosph

Show all podcasts related to atmosph

Latest podcast episodes about atmosph

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2907 Heute Abend um 22.00 Uhr in der TV-Erfolgssendung Ulrike Hock und Erkan Eyidogan

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 18:06


Zwei Hochkaräter, die viel bewegen. Es lohnt sich auf jeden Fall dabei zu sein. Einfach TV Mittelrhein → Livestream → 22 Uhr. Die Sendung bringt positive, inspirierende Menschen zusammen – ein Netzwerk, das Spaß macht und echten Mehrwert bietet. Viele fragen mich: Wie kommt man in die Sendung? Entweder ich lade dich ein – oder du bewirbst dich. Wenn du etwas bewegt hast oder etwas zu sagen hast, melde dich einfach. Und eines kann ich dir sagen: Fernsehen verändert dein Leben. Dieses Gerede „Fernsehen ist tot" ist Unsinn. Millionen schauen weiterhin TV – oft parallel zum Handy. Fernsehen lebt. Ich habe die TV-Erfolgssendung gegründet, weil im TV ständig Negatives läuft. Kaum positive Nachrichten, fast nur Angst, Krise, Katastrophen. Ich wollte ein Gegenstück schaffen: Menschen zeigen, die inspirieren, bewegen und Mut machen. Ulrike Hock war viele Jahre Direktorin einer Schweizer Großbank, hat riesige Erfahrung, stieg aus und macht heute Menschen finanziell mündig. Ihr Motto: Geld muss Chefsache sein. Sie klärt über unser Provisionssystem auf und zeigt, wie Geld für uns arbeiten kann. Ihr Rat: Investiere nur in das, was du verstehst. Erkan Aydogan erzählt, wie sie große Brands unterstützt und sich stark positioniert haben – mit Fleiß, Vision und Durchhaltevermögen. Seine Mastermind ist voll von Hochkarätern und Goldnuggets. Heute Abend 22 Uhr: TV Mittelrhein → Livestream → Ulrike Hock & Erkan Aydogan. Ulrike ist außerdem eine begnadete Künstlerin. Sie malt berührende, lebendige Bilder – auch Auftragsarbeiten, z. B. Tiere. Sie war bereits mehrfach beim Expertenbuch-Projekt in Venedig dabei. Das vierte Expertenbuch erscheint jetzt, beim fünften und sechsten ist sie ebenfalls dabei. Im Expertenrat ist ein Platz frei. Du kannst ein Jahr lang Teil dieser Runde sein – mit monatlichen TV-Produktionen, großem Netzwerk und spannenden Gästen: Professoren, Unternehmern, Ärzten und außergewöhnlichen Persönlichkeiten. Wenn du sagst: „Ich würde gern mal im Fernsehen sein" – melde dich. Am 25.11. ist noch ein Platz frei in der TV-Erfolgssendung. Dieses Jahr bist du eingeladen – du übernimmst nur die Anreise. Nutze diese Chance! Für viele ist es der erste Studiobesuch – ein magischer, emotionaler Moment. Ich lade nur Menschen ein, die ich kenne, mag und die etwas bewegen. Dadurch entsteht eine großartige Atmosphäre, echtes Netzwerken und unvergessliche Produktionstage. Wenn du möchtest: Schalte heute Abend ein, 22 Uhr. Ich feiere meine Gäste – heute Ulrike Hock und Erkan Aydogan – und ich feiere die Vision, diese Sendung geschaffen zu haben. Einige dieser wundervollen Gäste wirst du auch bei der ersten St. Moritzer Mastermind erleben. Nutze die Möglichkeit, dabei zu sein. Vielen Dank fürs Teilen und Kommentieren. Tschüss, bye bye. #TVErfolgssendung #UlrikeHock #ErkanAydogan #Expertenrat #Erfolg #Mindset #InspirierendeMenschen #TVMittelrhein #Livestream #Motivation #StMoritzMastermind #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 5. One Million-Mastermind in Lugano  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

PionierInnen der deutschen Wirtschaft
#21 Anna Muthesius: Erfinderin des Eigenkleides und Pionierin der Reformmode

PionierInnen der deutschen Wirtschaft

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 33:34


Anna Muthesius (1870–1961) war eine deutsche Sängerin, Autorin und Reformkleiddesignerin, die eine zentrale Rolle in der künstlerischen Reformbewegung um 1900 spielte: Sie setzte sich für die Befreiung der Frau von gesellschaftlichen und modischen Zwängen ein, insbesondere durch ihre Idee des „künstlerischen Kleides“. Mit ihrem Wirken trug sie maßgeblich zur Entwicklung einer selbstbewussten weiblichen Identität in Kunst und Gesellschaft bei. Gleichzeitig war Anna Muthesius für Dresden von besonderer Bedeutung: Sie war Teil der einflussreichen Kunst- und Reformbewegung, die die Stadt im vorigen Jahrhundert zu einem Zentrum moderner Gestaltung machte. Durch ihre Verbindung zur Dresdner Künstlergemeinschaft um den Deutschen Werkbund und zur Kunstgewerbeschule trug sie dazu bei, neue ästhetische und gesellschaftliche Ideen zu verbreiten. Ihr Engagement für das Reformkleid und die individuelle Ausdruckskraft der Frau passte ideal zur progressiven Atmosphäre Dresdens, das sich zu jener Zeit als Ort künstlerischer Erneuerung verstand. Studiogast: Friederike Berger, FrauenStadtarchiv Dresden Disclaimer: Bei Fragen zu den verwendeten Quellen wenden Sie sich bitte an das Podcastteam. Shownotes: Ines Hommann: www.ineshommann.de Werde Pionier: www.patreon.com/Pioniergeistderdeutschenwirtschaft Unterstütze uns: www.paypal.de/pioniergeistddw produced by C90: www.c90-studio.de

Alles Rund Um Die Uhr - Passion For Watches Germany
Hinter den Kulissen: Aussteller sprechen ungefiltert! - Uhren-Speeddating

Alles Rund Um Die Uhr - Passion For Watches Germany

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 17:39


In dieser Special-Bonus-Folge nehme ich euch mit hinter die Kulissen des Uhren-Speed-Datings: Ich teile meinen ganz persönlichen Eindruck, erzähle leidenschaftlich, warum dieses Event so einzigartig ist – und gebe zugleich ein paar ehrliche, objektive Einblicke, wie sich das Ganze aus Veranstalter- und Besucherperspektive anfühlt.Außerdem erfahrt ihr, was die Aussteller selbst über das Uhren-Speed-Dating sagen, was sie an der Atmosphäre und dem Konzept besonders schätzen und was euch am 14.03.2026 beim nächsten Event erwartet.Wichtig: Es gibt nur noch 10 Tickets! Das Event ist damit so gut wie ausverkauft – wer also noch dabei sein will, sollte jetzt zugreifen.Links & Infos zum Uhren-Speed-Dating

SAZsport
SAZsport-Podcast mit Prof. Stefan Luppold: Wie sich Fachmessen neu erfinden müssen

SAZsport

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 51:55 Transcription Available


Die Verlagerung der ISPO Munich zeigt, wie stark sich die Fachmessenlandschaft im Wandel befindet. Die Branche fragt sich mehr denn je, welche Rolle große Präsenzformate künftig noch spielen. Im SAZsport-Podcast erläutert Prof. Stefan Luppold, wohin sich das Messewesen entwickelt und welche Konzepte Zukunft haben. 55 Jahre ISPO Munich – und nun das Ende einer Ära. Die wichtigste Sportartikelmesse der Welt verlässt die bayerische Landeshauptstadt und zieht nach Amsterdam um. Ein Schritt, der weit über einen bloßen Standortwechsel hinausgeht. Er zwingt die gesamte Branche dazu, sich neu zu sortieren: Braucht es klassische Messen überhaupt noch? Oder haben Showrooms, Außendienst und Events das übernommen, was früher vorrangig in Messehallen möglich war? Im neuen SAZsport-Podcast sprechen wir darüber mit jemandem, der seit Jahrzehnten beobachtet, wie sich Messen wirtschaftlich, kommunikativ und kulturell verändern: Stefan Luppold, einer der führenden Messeexperten im deutschsprachigen Raum und seit 2011 Professor für Messe-, Kongress- und Eventmanagement an der DHBW Ravensburg. Luppold ordnet ein, warum die Entscheidung für Amsterdam selbst Branchenkenner überrascht hat. Er erklärt, weshalb er „nicht von einem Strukturwandel spricht“, die Verlagerung als „einen Einzelfall“ sieht — und was der Schritt über die Lage der B2B-Messelandschaft verrät. Er spricht darüber, wie sich Messekonzepte verändern müssen, warum Festivalisierung und multisensorische Erlebnisse an Bedeutung gewinnen und wieso ein Messeauftritt heute weit über das Ordergeschäft hinausgeht. Denn der Return on Investment bemisst sich längst nicht mehr nur in Auftragsbüchern, sondern, wie Luppold sagt, auch als „Return on Information“. Dazu beleuchten wir, welche Rolle der Standort wirklich spielt, ob „Konzept den Standort schlägt“ und warum selbst eine Wintersportmesse in Amsterdam funktionieren kann. Luppold zeigt auf, dass Authentizität und Atmosphäre zwar wichtig bleiben, am Ende aber das stimmige Konzept entscheidet — egal ob am Bodensee, in München oder in den Niederlanden. All das erfahrt ihr in der neuen Folge des SAZsport-Podcasts. Euch allen gute Erkenntnisse!

X-CHANGE - Der Auslandsjahr Podcast
#222 Code Red im Auslandsjahr

X-CHANGE - Der Auslandsjahr Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 35:05


Laura und Emilia teilen in dieser spannenden Podcast-Folge ihre persönlichen Erfahrungen mit Code Red – der höchsten Alarmstufe in US-Schulen bei Bedrohungen wie Amokläufen. Als Austauschschülerinnen berichten sie, warum sie vor der Reise keine großen Ängste hatten, trotz Medienberichten über School Shootings. Sie erzählen von realen Lockdowns, der Atmosphäre in der Schule und dem Vergleich zu deutschen Sicherheitsstandards. Ein ehrlicher Einblick in ein sensibles Thema, das viele Austausschüler beschäftigt. Übrigens kannst du diese Folge auch in Video Form auf unserem YouTube Kanal "Schüleraustausch X-CHANGE Community" Schüleraustausch USA:

JUNG Architecture Talks
MAN BRAUCHT GUTE ORTE, UM MENSCHEN ZUSAMMENZUBRINGEN

JUNG Architecture Talks

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 40:54


Seit 20 Jahren entwerfen Silvia Schellenberg-Thaut und Sebastian Thaut vom Atelier ST Architektur, die bleibt. Nicht laut, nicht modisch – sondern präzise, sinnlich und mit Haltung. Ihre Häuser und Räume entstehen aus dem Respekt vor dem Bestehenden und der Lust am Weiterdenken: zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Material und Idee, Struktur und Gefühl. In einer Zeit, in der die Branche immer stärker von Nachhaltigkeit, Zirkularität und KI spricht, fragen sie sich: Verlieren wir dabei nicht die Architektur selbst? Für sie beginnt Nachhaltigkeit nicht beim Recyclingkonzept, sondern beim Raum. Beim Licht, bei der Atmosphäre, bei der Struktur, die Generationen trägt. Sie stehen für eine Architektur, die Verantwortung übernimmt – ohne ihre Sinnlichkeit zu verlieren. Im JUNG Talk Podcast erzählen Silvia Schellenberg-Thaut und Sebastian Thaut, warum sie den klassischen Wettbewerb hinter sich gelassen haben, warum Haltung oft bedeutet, Nein zu sagen, und warum sie sich mit ihrem eigenen Hotelprojekt gerade „neue Welten“ erschließen – mutig, neugierig, unternehmerisch.

Selah
#84 Was wirklich zählt als Frau

Selah

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 48:56


Lass uns in dieser Folge gemeinsam eintauchen in die Frage, was im Kern einer Frau wirklich zählt und wie prägende Sprüche oder gesellschaftliche Erwartungen unser Selbstbild beeinflussen.Wir sprechen über den ständigen Druck eines busy Lifestyles, das Durchhalten in harten Zeiten und die Frage, wo wahre Kraft entsteht – besonders dann, wenn man sich bewusst feste Zeiten mit Gott schafft. Dabei wird spürbar, welche besondere Superkraft Frauen besitzen und wie stark ihre Präsenz die Atmosphäre um sie herum verändern kann, oft ganz leise und subtil.Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf den unausgesprochenen Kampf der Geschlechter und darauf, warum es so bedeutungsvoll ist, den Herrn zu fürchten.0:00 Was zählt wirklich als Frau4:47 Die Frau in den Sprüchen12:50 Busy Lifestyle18:30 Durch harte Zeiten gehen23:03 Woher ziehe ich kraft?25:14 PLANE FIXE ZEITEN MIT GOTT EIN29:39  Die Superkraft der Frauen31:50 Wie man als Frau die Stimmung beeinflussen kann38:10 Leise statt laut41:29 Der Kampf der Geschlechter43:52 Den Herrn fürchtenDanke für's Zuhören!Alle Folgen gibt's auch mit Video auf YouTube

10 Minuten Mittelerde - Der Herr der Ringe Podcast
Folge 103 (Hobbit 2) - Der goldene Drache - 2:50 - 2:56

10 Minuten Mittelerde - Der Herr der Ringe Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 21:12


Herzlich willkommen im tänzelnden Pony! Holt euch beim Wirt ein Glas und lauscht unseren Geschichten aus einem fernen Zeitalter. Daniel und Dennis nehmen euch mit nach Mittelerde und analysieren in entspannter Atmosphäre die gesamte Herr der Ringe Trilogie, häppchenweise anhand von 10-minütigen Filmabschnitten. Seid ein Teil der Gemeinschaft des Rings und reist mit uns gemeinsam zum Schicksalsberg! 10 Minuten Mittelerde - Der Herr der Ringe Podcast Eine Pixel Taverne Network Produktion Credits: Musik: CC BY-ND 4.0 DEED by Strobotone Medieval Theme 02 Bild: Bing Image Creator by Dall-E 3

Eisexpeditionen
EP. 207: Gruppenreise in die Antarktis mit der HANSEATIC spirit – Interview mit Pia Lehmann und Niklas Luka Krause

Eisexpeditionen

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 22:43


Eine Reise ans Ende der Welt – und zwei, die sie bestenskennen. In dieser Folge spreche ich mit Pia Lehmann und Niklas LukaKrause über unsere bevorstehende Gruppenreise in die Antarktis und nachSüdgeorgien an Bord der HANSEATIC spirit.Beide kennen das Schiff und die Region aus eigener Erfahrung– und erzählen, warum die Antarktis für sie zu den berührendsten Orten der Erdegehört. Pia beschreibt die einzigartige Atmosphäre an Bord und die Faszinationvon Südgeorgien mit seinen gewaltigen Tierkolonien. Niklas teilt seine ganzpersönlichen Eindrücke vom Licht, der Stille und den Momenten, die sich tiefins Herz einprägen.Ein Gespräch über Expeditionsträume, Gänsehautmomente unddie Magie einer Reise, die alles verändert.

WAYNE - Der Human Marketing Podcast
Story oder Stirb | Jung & Janck #66

WAYNE - Der Human Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 57:49


In dieser Podcastfolge sprechen Wolfgang und Marco darüber, warum gutes Storytelling weit mehr ist als „eine nette Geschichte erzählen“. Sie beleuchten, wie Emotionen zur entscheidenden Kraft in der Kommunikation werden und warum Momente von echter Gänsehaut oft darüber entscheiden, ob eine Botschaft im Kopf bleibt oder einfach verpufft. Anhand des bekannten EDEKA-Werbespots zeigen die beiden, wie gezielt eingesetzte Dramaturgie, Atmosphäre und emotionale Wendepunkte ein Publikum fesseln können. Gleichzeitig erklären sie, welche psychologischen Mechanismen hinter diesen Reaktionen stecken und wie Marken diese Erkenntnisse nutzen können, um Menschen authentisch zu erreichen. Darüber hinaus geht es um Reichweite, die Rolle moderner Marketingstrategien und die Frage, wie man den Erfolg von Geschichten messbar macht. Die Episode verbindet Praxiswissen, Marketingpsychologie und persönliche Erfahrungen zu einem klaren Leitfaden für wirkungsvolles Storytelling im digitalen Zeitalter.

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Goldene Schindel - Vorrunde 1. Das große Quiz der Geschichtspodcasts

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 94:10


Die Goldene Schindel ist zurück – und wie! In dieser ersten Vorrunde des großen Geschichtspodcaster-Quiz treffen vier Geschichtsbegeisterte aus der Podcast-Szene live aufeinander. In dieser Runde treffen Simon (Zeit für History), Jonas (Deutschland 33/45), Ralf (Déjà-vu Geschichte) und Alena (Alenative History) aufeinander. Risikobereit, grübelnd und mit glänzendem Humor stellen sie sich historischen Rätseln, überraschenden Fakten und schrägen Anekdoten aus allen Epochen. Wer setzt sich durch und sichert sich den Einzug ins Halbfinale? Erlebt die Atmosphäre des Live-Streams, fiebert mit den Teams und taucht ein in ein Quiz, das Geschichte lebendig macht!Alle zukünftigen Runden der Goldenen Schindel werden live auf Twitch gestreamt: https://www.twitch.tv/historiauniversalisGeplant sind bisher der 19. November und der 27. November, jeweils ab 20.00 Uhr. Für weitere Infos folgt uns auf Instagram und Discord (s.u.)Unterstützt Epochentrotter via Steady oder Paypal!Epochentrotter Steady: https://steady.page/de/epochentrotter/aboutEpochentrotter Paypal⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Twitch⁠ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft

Ivo ist Messdiener an St. Severin in Frechen. Er und seine Freunde werden tatsächlich einmal im Monat zu Möbelpackern. Immer dann wenn der Sofagottesdienst mit dem ehrenamtlichen Messdienerbetreuer Tim Kreienkramp auf dem Programm steht, wird ein Sofa aus dem Pfarrheim in den Chorraum getragen dort wird in gemütlicher Atmosphäre der Wortgottesdienst gefeiert. Diesen Beitrag produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Abgabe deiner Zahnarztpraxis: Marketing rechtzeitig starten | #117

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 46:33 Transcription Available


Rückblick aus Hamburg: Warum du deine Praxisübergabe schon Jahre vor dem Verkauf mit Marketing vorbereiten musst! Wir starten in die nächste Runde und blicken zurück auf ein mega spannendes Event in Hamburg, zu dem wir von Divium eingeladen wurden. Wir durften dort vor einem spannenden Publikum einen Vortrag zum Thema Praxismarketing bei der Übergabe halten. In dieser Episode holen wir dich ab und teilen die wichtigsten Learnings des Tages! Du erfährst, warum die optimale Vorbereitung deiner Praxis auf einen Verkauf nicht nur Monate, sondern Jahre im Voraus beginnen muss. Wir sprechen über die notwendige digitale Basis (Website, Social Media, Google Business Profil) als klaren Wertfaktor für potenzielle Nachfolger. Außerdem diskutieren wir, vor welcher Weichenstellung du als abgebende Praxis stehst: Soll die Praxis eine spezialisierte Marke bleiben und damit eine spitze Zielgruppe von Übernehmenden anziehen, oder ist es sinnvoll, die Ausrichtung zu öffnen, um für eine größere Zahl von Nachfolgern attraktiv zu sein? Egal, welchen Weg du wählst – frühzeitige, bewusste Entscheidungen sind Unternehmertum in Reinkultur!. Die wichtigsten Erkenntnisse in kurzen Schlagzeilen - Frühzeitig planen: Alle Experten auf dem Divium-Seminar waren sich einig: Eine erfolgreiche Praxisübergabe muss strategisch und idealerweise Jahre im Voraus geplant werden. Selbst steuerliche Aspekte können schon zehn Jahre vor dem eigentlichen Zeitpunkt Vorbereitung erfordern. - Die Website ist dein Aushängeschild für Nachfolger: Für jüngere Zahnärzte ist eine funktionale, moderne Website (inklusive SEO und Online-Terminvergabe) absoluter Standard und der erste Touchpoint, um sich einen Eindruck zu verschaffen. Ein digitaler Auftritt ist die Basis für eine tolle Wertsteigerung deiner Praxis. - Zeige Authentizität durch Social Media: Social Media wird oft unterschätzt oder stiefmütterlich behandelt, liefert aber potenzielle Nachfolgerinnen authentischere Einblicke in das Team, die Atmosphäre und die Arbeitgebermarke, als es gestellte Fotos können. Wer eine gut aufgebaute Social-Media-Sichtbarkeit in der Region übergibt, hat einen entscheidenden Vorteil. - Dein Google Business Profil (GBP) muss professionell gepflegt werden: Das GBP ist das Standortschaufenster deiner Praxis und bleibt meist auch nach der Übergabe bestehen, deshalb ist aktive Datenpflege, saubere Benennung und vor allem das Management von Bewertungen (Reputation) essentiell. Wenn du Bewertungen aktiv einholst, stellst du sicher, dass die Menschen nicht nur aktiv werden, wenn sie sich beschweren möchten. - Schaffe klare Verhältnisse bei den Zugängen: Der höchste Wert ist der Besitz der digitalen Assets: Stelle sicher, dass dir die URL, die Internetseite, alle Werbe- und Social-Media-Konten gehören und du die Zugangsdaten in Händen hältst. Du musst deinem Nachfolger ein professionell aufgestelltes Unternehmen verkaufen können. Du möchtest mehr über die Veranstaltung erfahren? Wenn du dich dazu auch mal aktiv informieren möchtest, schau nach, wann der liebe Alex Schmidt von Divium und sein Team eine solche Veranstaltung wieder anbieten – es lohnt sich für jedes Alter. Link in den Shownotes. Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode: Die Internetseite der Zahnarztpraxis – immer zuerst mobil optimiert > https://parsmedia.info/die-internetseite-der-zahnarztpraxis-immer-zuerst-mobil-optimiert-75/ Der Social-Media-Booster für die Zahnarztpraxis – mit Franzi+Adrian > https://parsmedia.info/der-social-media-booster-fuer-die-zahnarztpraxis-mit-franziadrian-114/ DIWIUM > https://diwium.de/ Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/

Hallo Echo
Was macht ein gutes Konzert aus?

Hallo Echo

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 79:25


In der neuen Folge driften wir ein bisschen ins Live-Business ab. Beflügelt von zwei tollen Konzerten, die wir selber gerade erlebt haben. Was macht ein gutes Konzert aus, vor und von der Bühne aus? Atmosphäre, Setlist, Dramaturgie..Außerdem werden in der Rubrik 'Eine Frage die die Welt bewegt' pikante Details über Arnes Jugend verraten! Hui ui ui!Solltet ihr noch keine Karten für unser Konzert am 13.2. in Hamburg haben gibt es HIER⁠⁠ die Möglichkeit, euch Karten zu bestellen! Wir freuen uns über euch alle!Unsere Songpicks aus dem TrackCheck findet ihr wieder immer hier ⁠⁠Hallo Echo Playlist⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 

4x4 Podcast
Touristen sterben in Istanbul - was ist bekannt?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 25:35


In der türkischen Metropole Istanbul sind vier Mitglieder einer deutschen Familie gestorben. Als Ursache im Verdacht stehen eine Lebensmittelvergiftung oder falsch eingesetzte Pestizide. Inzwischen beschäftigt sich auch die Politik mit den Fällen, berichtet Türkei-Korrespondent Thomas Seibert. Die weiteren Themen: Eine Rolex und ein Goldbarren auf dem Schreibtisch von Donald Trump – das Bild aus dem Oval Office geht um die Welt. Sind diese Geschenke von Schweizer Wirtschaftsvertretern noch Beziehungspflege oder schon Bestechung? Urs Thalmann, Geschäftsführer von Transparency International Schweiz, sieht einen heiklen Fall. In weiten Teilen des Irans herrscht derzeit die grösste Dürre seit Jahrzehnten. Nun impfen die Behörden Wolken mit Chemikalien - in der Hoffnung, so Regen auszulösen. Ulrike Lohmann, Professorin für Atmosphärenphysik an der ETH Zürich, sagt, wie das funktioniert und ob es etwas bringt. Pünktlich mit den winterlichen Temperaturen zeigt eine Studie im Auftrag der Schweizer Tourismus-Branche, wo es in Zukunft wie viel Schnee haben könnte. Der Klimawissenschaftler Reto Knutti der ETH Zürich hat die Studie «Kompass Schnee» begleitet und sagt, was zu erwarten ist.

GameFeature
Seafarer - The Ship Sim Vorschau

GameFeature

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 13:23


Trotz einer grafisch ansprechenden nordeuropäischen Kulisse und der beeindruckenden Wellensimulation enttäuscht Seafarer: The Ship Sim im Early Access in zentralen Aspekten und fühlt sich vielerorts noch unfertig an. Das größte Problem ist die unausgereifte Schiffssteuerung, die sich oft zu träge und unpräzise anfühlt. Manöver werden dadurch unnötig erschwert und präzise Missionen zur Geduldsprobe. Besonders ärgerlich ist das Fehlen essenzieller Komfortfunktionen, die den maritimen Alltag erleichtern würden: Es gibt keinen Autopiloten für lange Strecken und, was besonders ins Gewicht fällt, keine Zeitbeschleunigung. Dadurch ziehen sich längere Fahrten in der offenen Welt ermüdend in die Länge und bremsen den Spielfluss massiv aus. Auch die Missionsstruktur kämpft mit Wiederholungen und mangelndem Tiefgang, was über den oberflächlichen "Berufssimulator-light"-Ansatz kaum hinausgeht. Technische Mängel wie Clipping-Fehler und eine insgesamt unfertige, sterile Atmosphäre runden das Bild ab. Aktuell ist Seafarer: The Ship Sim eine Baustelle mit viel Flaute. Wer eine tiefgehende nautische Simulation sucht, wird enttäuscht. Das Spiel richtet sich nur an extrem geduldige Simulatoren-Fans, die bereit sind, eine langsame, fehlerbehaftete Early-Access-Erfahrung mit großem Optimierungspotenzial in Kauf zu nehmen. Die Entwickler haben noch einen weiten Weg vor sich, um das Schiff wirklich seetüchtig zu machen.

Literatur Radio Hörbahn
"Castors Beck" – 19. Nachtgeschichte - von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 3:21


Nachtgeschichten - 19 "Castors Beck"(Hördauer ca. 3:21 Minuten)Wenn der Mensch in die Natur eingreift ...Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick

4x4 Podcast
Klimakonferenz COP 30: Eine (vorsichtig) positive Zwischenbilanz

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 26:15


Es ist Halbzeit bei der Klimakonferenz im brasilianischen Belém. Unser Wirtschaftsredaktor ist vor Ort. Wir haben mit ihm über die Atmosphäre in Belém gesprochen, über die Protestaktionen der Aktivistinnen und Aktivisten - und ein Zwischenfazit gezogen. Weitere Themen: - In Mexiko gab es am Wochenende heftige Proteste. Vor allem junge Menschen aus der Generation Z sind auf die Strasse gegangen, um gegen die massive Gewalt im Land zu demonstrieren. Präsidentin Claudia Sheinbaum argumentiert: Die Demonstrationen spielten am Ende der konservativen Opposion in die Hände. - Nordkorea und Russland spannen enger zusammen - nicht nur mit Soldaten und Waffen, sondern auch mit ihren Staatsmedien. Die beiden Länder wollen ihre Berichterstattung besser angleichen und haben dafür die entsprechenden Verträge unterzeichnet. Kaum ein Land ist so abgeschottet vom Rest der Welt wie Nordkorea. Was also erhofft sich Machthaber Kim Jong-un von der Medienkooperation? - Der Trend aus der Pandemie hat sich zementiert: Kinos und Konzerte sind in der Schweiz unbeliebter als noch 2019. Das hat das Bundesamt für Statistik ermittelt. Warum haben die Menschen weniger Lust zu solchen Veranstaltungen zu gehen?

Ressourcen für Promovierende | Coachingzonen
Gemeinsam schreiben, konzentriert vorankommen: Was die Schreibwoche für Deine Dissertation bewirken kann

Ressourcen für Promovierende | Coachingzonen

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 13:25


Eine Woche lang konzentriert an Deiner Dissertation schreiben, mit Struktur, Motivation und einer Gemeinschaft, die Dich trägt. In dieser Episode erfährst Du, wie die Coachingzonen-Schreibwochen ablaufen, was sie so besonders macht und warum viele Promovierende sagen: „Ich hätte nie gedacht, dass Online-Schreiben so motivierend sein kann.“ Ein ehrlicher Einblick in die Atmosphäre, die Wirkung und die kleinen Routinen, die aus „ich müsste mal“ ein „ich hab's geschafft“ machen.

DerNarrLiest
Seligs atmosphärische Störungen von Ephraim Kishon

DerNarrLiest

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 8:45


Gebt mir euer FeedbackHofnarrGiaccomo liest den satirischen Klassiker:"Seligs atmosphärische Störungen" von Ephraim KishonSupport the showMöchtet ihr mit mir Deutsch üben?Ihr könnt einfach im YouTube Kanal mitlesen!Read along in my YouTube Channel.вивчайте мову зі мною! Jedes Feedback ist willkommen...Every feedback ist appreciated. Und danke für den Support! Thanx for the support!Support my work (with a small subscription) Besucht mich unterhttps://allmylinks.com/wortschatzund mein Hörbuch unter https://www.allmylinks.com/keinenbock

Das Leben ist ein Spiel
Warum ich ein eigenes Podcast Studio gebaut habe | Folge 139

Das Leben ist ein Spiel

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 13:56


Marco Mattes erzählt, wie es dazu kam, dass er sein eigenes Podcast-Studio gebaut und eingerichtet hat. Für ihn gilt: Wenn er etwas macht, dann richtig. Er spricht darüber, wie die verschiedenen Setups entstanden sind, was sie voneinander unterscheidet und warum er großen Wert darauf legt, Atmosphäre, Technik und Stil miteinander zu verbinden.

hr1 Talk
Ich schreibe gegen die Erwartung an mich | Jan Costin Wagner, Schriftsteller

hr1 Talk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 30:34


Die Bücher von Schriftsteller Jan Costin Wagner sind poetische Studien über Verlust, Schuld und die Suche nach Trost. Sein aktuelles Werk „Eden“ handelt von einem Konzert, einem Anschlag und einer Familie, die daran zerbricht. Wagner gelingt es, das Unsagbare in Sprache zu fassen und dabei eine Atmosphäre zu schaffen, die lange nachhallt. Im hr1-Talk spricht er mit Klaus Reichert über Inspiration zum Schreiben, über Finnland als literarischen Sehnsuchtsort und darüber, wie sich gesamtgesellschaftliche Probleme ein Familienleben beeinflussen können.

Die größten Rocksongs – Storys zu den Hymnen
"The Bitter End" von Placebo

Die größten Rocksongs – Storys zu den Hymnen

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 10:24


„The Bitter End“ von Placebo ist ein intensiver Alternative-Rock-Song über eine Beziehung, die unaufhaltsam auseinanderbricht. Mit treibenden Gitarren und einem eindringlichen Refrain vermittelt er Dringlichkeit, Schmerz und emotionale Überforderung. Die düstere, kraftvolle Atmosphäre steht für den Sound von Placebo.

Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#094 BuchWien, AudioGuides und die Bezirks- und Sondermuseen

Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 28:44


In dieser Folge von „Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten“ steht die Welt der Wiener Bezirks- und Sondermuseen im Fokus. Die Dachorganisation, die ARGE Bezirksmuseen, ist erstmals auf der Buch Wien (12. bis 16. November 2025) vertreten. Zu Gast ist Judith Pap, Koordinatorin des Projekts "AudioGuides in den Bezirksmuseen", die über ihre Faszination für das Medium Stimme spricht. Sie betont, dass die AudioGuides eine wichtige Inklusionssache sind und jedes Museum seine eigene Kreativität einbringt, da es sich nicht um „0815 Texte“ handelt. Doch das ist noch nicht alles! Unsere Grätzelkorrespondentin Birgit Dhibi berichtet von der Atmosphäre der Buch Wien, wo die ARGE (Stand E02A) unter anderem ausgewählte Publikationen vorstellt und ein Gewinnspiel anbietet. Außerdem geben wir Ihnen einen Überblick über kommende Veranstaltungen des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus (BM15) im November und Dezember, darunter der Erzählworkshop am 21. November, der 5. Traute Molik-Riemer Tagebuchtag am 28. November (inklusive fiktivem Interview mit Schaufensterpuppe Rosina mittels KI-Stimme) und das Adventkonzert am 12. Dezember. Ein Ausblick auf die nächste Folge wird ebenfalls gegeben: Am 15. Dezember folgt die traditionelle Weihnachtsfolge mit einer Collage aus Interviews, die beim Reindorfgassenfest geführt wurden. Co-Moderatorin dieser Folge ist Birgit Dhibi. Skript (außer Grätzelkorrespondenzen): Brigitte Neichl. Hören Sie rein in eine Folge voller Kultur, Geschichte und Grätzelgefühl!

Der Rollenspiel Podcast
Call of Cthulhu: Die Bestie VIII (Actual Play)

Der Rollenspiel Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 30:08


CONTENT WARNUNG SIEHE UNTEN Die Investigatorengruppe hat einen harten Schlag erlitten. Wortwörtlich. Sie müssen sich zurückziehen und sammeln. Glücklicherweise ist jedoch bereits Verstärkung unterwegs. Auch ihr nächstes Ziel, Transsylvanien, ist äußerst gefährlich. Und auch wenn vieles auf eine einzige Wahrheit hindeutet, trügt einmal mehr der Schein. CONTENT WARNUNG: Wir möchten euch darauf hinweisen, dass die in diesem Podcast dargestellten Ereignisse, Charaktere und Szenarien rein fiktiv sind und ausschließlich der Unterhaltung dienen. Unsere Spielrunde ist geprägt von Offenheit und Inklusivität. Wir sind bestrebt, eine einladende und respektvolle Atmosphäre für alle Zuhörerinnen und Zuhörer zu schaffen. Sollten im Verlauf des Spiels Äußerungen oder Darstellungen vorkommen, die heutzutage als problematisch eingestuft werden könnten, so dienen diese ausschließlich der authentischen Darstellung der historischen Epoche und sind nicht Ausdruck unserer persönlichen Ansichten oder Werte. Wir nehmen unsere Verantwortung als Schöpfer von Inhalten ernst und sind uns der Sensibilität solcher Themen bewusst. Daher möchten wir betonen, dass jegliche potenziell problematischen Inhalte kritisch betrachtet und im Kontext der Spielwelt und ihrer Zeit behandelt werden. Unser Ziel ist es, ein spannendes und zugleich respektvolles Spielerlebnis zu bieten. Vielen Dank für euer Verständnis und viel Spaß beim Zuhören! Genutztes Regelwerk: Cthulhu 7te Edition Podcast | Rollenspielpodcast (neomancerrpg.wixsite.com) https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler Music by: Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games

Popcorn zum Mitnehmen
Ep. 165 - Das erste Omen (2024)

Popcorn zum Mitnehmen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 21:49


Genre: Horror: In dieser Podcast-Folge sprechen wir über den Film „Das erste Omen“ aus dem Jahr 2024. Dabei geht es zunächst um unsere Erwartungen an das Prequel und darum, ob der Film diesen gerecht wird. Wir besprechen das Erzähltempo und wie die eher langsame Geschwindigkeit zur Atmosphäre beiträgt. Ein weiterer Punkt sind die Horror-Elemente, die sich vom typischen Stil moderner Horrorfilme unterscheiden, aber trotzdem gut funktionieren? Außerdem thematisieren wir die Länge des Films und ob sie angemessen wirkt. Zum Schluss sprechen wir über die Effekte, besonders darüber, dass der Film nur wenige Jumpscares nutzt und stattdessen auf psychologische Spannung setzt.Viel Spaß bei dieser Episode! Die Episode kann Spoiler enthalten, die Stellen werden im Podcast genannt. --------------------------------------Ihr habt Filmtipps für uns? Filme, die wir sehen und besprechen müssen? Dann schreibt uns!Wir freuen uns über ein Abo! Folgt uns auch gerne auf:Instagram: popcorn_zum_mitnehmen Facebook: Popcorn zum Mitnehmen Threads: popcorn_zum_mitnehmen TikTok: popcorn_zum_mitnehmen Ihr habt Lust auf Blogs zu weiteren Filmen oder weiteren Informationen zu unseren Podcasts? Dann ist unsere Homepage genau das Richtige für Euch:Popcorn zum Mitnehmen: HomepageHelmut auf: LetterboxdCover by Karina: Instagram: karina_ist_kreativDiese Episode (Ep. 165) enthält unbezahlte Werbung.--------------------------------------Impressum des Podcasts--------------------------------------Anmerkung: Es handelt sich bei den von uns im Podcast genannten Filmen, Streamingdiensten, etc. um persönliche Empfehlungen, wir werden von niemanden bezahlt, beispielsweise Streamingdienste, etc. zu nennen. Sollte es bezahlte Werbung im Podcast geben, wird dies im Podcast explizit genannt, und Ihr könnt dies auch in den Shownotes nachlesen.

Aktenzeichen Paranormal
Nachtgeflüster# 122

Aktenzeichen Paranormal

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 81:23


Bim einhundertundzweiundzwanzig mal NachtgeflüsterHeute haben uns wieder viele spannende und wirklich gruselige Geschichten erreicht. Danke an alle, die sich die Zeit genommen haben, ihre Erlebnisse mit uns zu teilen. Hier ist der Überblick der Einsendungen dieser Folge:Anett erzählt von zwei Spukerlebnissen aus ihrer Jugend mit Schritten, Schatten und dem Gesicht eines fremden Mannes im Spiegel.Anonym berichtet von einer UFO-Sichtung im Jahr 2008, die er gemeinsam mit seiner Frau erlebte. Ein riesiges schwarzes Dreieck mit Lichtern stand lautlos über den Häusern.Anonym (Audio) schildert ein Erlebnis in einem alten Haus mit düsterer Atmosphäre und einem unheimlichen roten Licht am Himmel, das nur er und seine Freunde sahen.Melle arbeitet im Bestattungswesen und beschreibt eine Begegnung mit einem Fluchobjekt in der Pathologie, nach der sie und ihre Kolleginnen von nächtlichem Spuk heimgesucht wurden.Jacky (Audio) berichtet von einer erschütternden Nacht, in der eine schwarze Kreatur mit roten Augen auf ihr saß und sie sich mehrfach aus dieser Situation befreien musste.Michael erzählt von außerkörperlichen Erfahrungen und Momenten, in denen er Gedanken anderer Menschen empfangen konnte, begleitet von unerklärlichen Schatten.Petra schildert eine Nacht, in der sie während einer Schlafparalyse ein lachendes Geisterkind sah, das neben ihrer Tochter tanzte, während sie sich nicht bewegen konnte.Jede dieser Geschichten hat uns Gänsehaut beschert. Danke, dass ihr euer Vertrauen in uns setzt und diese Erlebnisse mit der Community teilt.Wir SIND auf Tour:- 27. November Berlin – Colosseum- 29. November Hamburg – Kent Club (wenige Tickets noch verfügbar)- 30. November Köln – Artheater (wenige Tickets noch verfügbar)https://www.myticket.de/de/aktenzeichen-paranormal-tickets___________________

Rhetorik: Tipps & Tools mit Tatjana Lackner

Die ganze Welt ändert sich und auch im Smalltalk haben sich die Kommunikationsregeln sanft weiterentwickelt: Was früher als unverfänglich galt, wirkt heute schlicht langweilig. Niemand braucht sich aktuell über das Wetter unterhalten, um gute Atmosphäre zu versprühen. Zeit, die 5 Gesetze des Small Talks zu kennen, sonst wirst Du der Typ in der Ecke mit dem warmen Gin Tonic, der mit dem Kaktus reden kann.

Die Schule des Sprechens
Smalltalk: 5 Gesetze

Die Schule des Sprechens

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 5:05


Die ganze Welt ändert sich und auch im Smalltalk haben sich die Kommunikationsregeln sanft weiterentwickelt: Was früher als unverfänglich galt, wirkt heute schlicht langweilig. Niemand braucht sich aktuell über das Wetter unterhalten, um gute Atmosphäre zu versprühen. Zeit, die 5 Gesetze des Small Talks zu kennen, sonst wirst Du der Typ in der Ecke mit dem warmen Gin Tonic, der mit dem Kaktus reden kann.

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben
# 487 Wer ist für die Stimmung in einem Team verantwortlich?

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 17:01


In dieser Folge von Limitbrecher – der Podcast spreche ich über ein Thema, das uns alle betrifft: die Stimmung im Team. Ich lade dich ein, darüber nachzudenken, wer eigentlich für die Atmosphäre und das Miteinander im Team wirklich verantwortlich ist. Viele glauben, das sei Aufgabe der Führungskraft oder bestimmter Personen. Doch ich bin überzeugt: Jede und jeder von uns trägt Verantwortung – und zwar zu hundert Prozent. Wenn ich Teil eines Teams bin, dann bin ich auch mitverantwortlich für dessen Energie, Stimmung und Erfolg. Ich erzähle, warum eine gute Stimmung kein Zufall ist, sondern ein echter Erfolgsfaktor. Sie entscheidet darüber, ob Arbeit leichtfällt oder zäh wird, ob wir gemeinsam wachsen oder uns gegenseitig blockieren. Oft liegt der Schlüssel in der eigenen Haltung: Welche Fragen stelle ich mir? Wie bewusst übernehme ich Verantwortung für das, was ich beitragen kann? Denn ich kann nicht immer die Rahmenbedingungen ändern, aber ich kann meinen Einfluss auf die Stimmung nutzen – durch Bewusstsein, Mut und Kommunikation. Ich teile auch eine Geschichte aus einem Seminar, in dem eine Teilnehmerin den Mut fand, negative Muster in ihrem Team offen anzusprechen – mit erstaunlicher Wirkung. Diese Folge ist ein Impuls, um dich selbst zu fragen: Was kannst du tun, damit dein Team sich gut anfühlt, kraftvoll wirkt und gemeinsam über sich hinauswächst?

Sternzeit - Deutschlandfunk
Großer Astrophysiker - Kiepenheuer und die „militärische“ Sonnenforschung

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 2:32


Karl-Otto Kiepenheuer erforschte intensiv die Sonnenkorona, die Atmosphäre der Sonne. Um sie so oft wie möglich zu beobachten, setzte er auf spezielle Observatorien. Mit einer List gelang ihm sogar im Zweiten Weltkrieg der Bau von Sonnenteleskopen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Apfeltalk® LIVE! Videopodcast (HD)
M5, Apple Silicon & die Zukunft der Chips – Wie gut ist „gut genug“?

Apfeltalk® LIVE! Videopodcast (HD)

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 50:28


Kurzzusammenfassung: In dieser Folge sprechen Michi, Joey und Technikexperte Matthias Krauß ausführlich über Apples neuen M5-Chip. Fünf Jahre nach dem ersten Apple Silicon werfen sie einen Blick zurück auf die Entwicklung seit dem M1 und analysieren, was die neuesten Generationen wie der M5 wirklich leisten. Es geht um Leistungssteigerungen, Optimierungspotenziale, Technik-Philosophie und Apples Strategie. Dabei wird klar: Der M5 ist ein evolutionärer, nicht revolutionärer Schritt – aber einer mit Wirkung. Besonders spannend wird's, wenn es um Benchmarks, Unified Memory, KI-Funktionen und Energieeffizienz geht. Zudem fragen sie sich: Muss überhaupt noch geupgradet werden, oder ist Apple Silicon heute schon „zu gut“?

Breitengrad
Brasilien - Konflikt um Co2-Zertifikate vor dem Klimagipfel

Breitengrad

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 24:17


Der Amazonas-Regenwald spielt eine zentrale Rolle in der Klimakrise. Als stehender, gesunder Wald absorbiert er das Kohlendioxid in der Atmosphäre. Wird der Wald jedoch zerstört, durch Abholzung oder Brände, kehrt der aufgenommene Kohlenstoff in die Atmosphäre zurück. Doch wie finanziert man Waldschutz? Brasiliens Bundesstaat Pará, dort wo am kommenden Montag die UN-Klimakonferenz stattfindet, hat im vergangenen Jahr ein Mega-Projekt angekündigt. 12 Millionen Co2-Zertifikate will der brasilianische Bundesstaat verkaufen und damit rund 180 Millionen US-Dollar einnehmen. Käufer gäbe es auch schon. Nämlich die sogenannte LEAF-Koalition. 2021 vom Konzern Amazon gegründet, gehören ihr nicht nur weitere Unternehmen an, darunter Bayer und H&M, sondern auch Regierungen: die USA, Großbritannien und Norwegen. Doch das Abkommen stößt auf Widerstand. Die Staatsanwaltschaft sprach sich für einen Stopp des Projektes aus, traditionelle Gemeinschaften beklagen, es fehle an Transparenz. Ein Feature unserer ARD-Südamerika-Korrespondentin Anne Herrberg.

KeepOnSinging - der Kelly Family Podcast
96. Michael Patrick Kelly: Traces - Fan Event in Berlin

KeepOnSinging - der Kelly Family Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 77:58


In dieser besonderen Folge nehmen wir euch mit auf ein ganz exklusives Ereignis: das intime Fan-Event in Berlin, bei dem Michael Patrick Kelly die Veröffentlichung seines neuen Album "traces" gefeiert hat. Gemeinsam tauchen wir ein in die Atmosphäre: Wie war die Location? Welche Songs hat Paddy überraschend den Fans präsentiert? Welche persönlichen Geschichten teilte er mit seinen Fans – und was steckt hinter dem Albumtitel und den neuen Songs? Viel Spaß beim Hören! Folgt uns auch gerne auf unseren Social Media-Seiten: Instagram: www.instagram.com/keeponsinging_podcast Facebook: www.facebook.com/keeponsingingpodcast Oder schreibt uns eine Mail an keeponsinging@gmx.de Wir freuen uns auf euer Feedback! Reguläre Folgen erscheinen alle drei Wochen samstags. "Ein Song, eine Folge" erscheint alle drei Wochen mittwochs. Und bis dahin: Keep on singing!

Welt der Physik - heute schon geforscht?
Folge 375 – Atlantische Umwälzzirkulation

Welt der Physik - heute schon geforscht?

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 19:20


Unsere Treibhausgasemissionen verändern nicht nur die Temperatur in der Atmosphäre. Auch der Ozean verändert sich im Zuge der globalen Erwärmung. Eines der zentralen Strömungssysteme im atlantischen Ozean ist besonders stark vom menschengemachten Klimawandel betroffen: Die atlantische, meridionale Umwälzzirkulation, kurz AMOC. Warum sich die AMOC im Zuge des Klimawandels abschwächt und welche dramatischen Folgen das für das Leben auf der Erde hat, berichtet Levke Caesar vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung in dieser Folge des Podcasts. *** Ein Beitrag von Julia Thomas, gesprochen von Elmar Börger. Aufnahme: Das Hörspielstudio Kreuzberg, Tonbearbeitung und Schnitt: Daniel Lewy. Redaktion: Welt der Physik https://www.weltderphysik.de/ Welt der Physik wird herausgegeben vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt und von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. *** Die Website zum Podcast: https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/amoc-atlantische-umwaelzzirkulation/ Bei Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns: feedback@weltderphysik.de

Sitzfleisch
#266 - Jana Kesenheimer: die schnellste Frau beim TCRNo11 (Live)

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 65:21 Transcription Available


Beim Live-Podcast in München lief nicht alles nach Plan – ein technisches Problem ließ die ersten 30 Minuten der Aufnahme verschwinden. Straps und Flo erzählen sie kurzerhand nach und nehmen ihr Publikum mit hinter die Kulissen. Es war ein Abend zwischen professioneller Vorbereitung und der Spontanität, die einen Live-Auftritt so besonders macht. Der Live-Podcast-Abend verlief nichtsdestotrotz extrem gut: ausverkauftes Haus, gespannte Atmosphäre und ein großer Applaus, als Jana Kesenheimer auf die Bühne kam. Mit ihr sprechen Flo und Straps über ihre Motivation, Frauen im Ultracycling und das stärkste Frauenfeld beim diesjährigen Transcontinental Race. Sie teilen auch viele schöne, schwierige und lustige Momente, die sie beim Race erlebt haben.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Klimawandel - Viel klimaschädliches Lachgas entsteht im Ozean

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 5:18


Lachgas ist bekannt als Narkosemittel beim Zahnarzt. In der Atmosphäre kommt die Stickstoffverbindung in großen Mengen vor. Die Meeresbiologin Claudia Frey von der Uni Basel erklärt, wie Lachgas entsteht und warum es ein sehr wirksames Klimagas ist. Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

CUTS - Der kritische Film-Podcast
Neues Special: John Carpenter

CUTS - Der kritische Film-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 30:30


John Carpenter hat nicht nur ikonische Filme gemacht, er hat ganze Stile, Atmosphären, vielleicht sogar Genres erfunden. So verbittert, wie er heute selbst auf Hollywood blickt, so verzaubert blickt Hollywood auf ihn zurück. Gerade in seiner brachialen Klarheit ist Carpenter unheimlich einzigartig, er wird aber auch vor allem von denen verteidigt, die irgendwie mit ihm aufgewachsen sind, zu deren Filmsozialisation er als Fixpunkt gehört. Das ist bei Janick, Lucas und Christian nicht der Fall. Können Sie ihm trotzdem etwas abgewinnen? Darum geht's in Carpenter-Special, das ist aber nur der Teaser, wenn ihr uns auf Steady unterstützt, könnt ihr die ganze Folge hören.

Hömma Fussball
Zwischen Dopa und Ibu

Hömma Fussball

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 31:57


Jetzt haben wir den Salat: Schiffi ist krank (jetzt also auch noch körperlich), Eschi wartet auf die Niederkunft von Baby Nummer 2 und die Wartezeit versüßen sich eure beiden Lieblingsrutschentester mit einer zeitlich etwas eingedampften Folge rund um Eschis Debüt beim Sport 1-Doppelpass, ausrastende Pöbelgäste in Luxushotels und die 2. DFB-Pokalrunde, die für Schiffis FC ja leider schon Endstation war. Merkwürdig ruhig und andächtig geht es hier zu in einer Atmosphäre, die man fast als liebevoll bezeichnen könnte, wenn wir nicht ansonsten so gemeine Schreihälse wären. Kurvis, habt euch lieb und denkt bitte immer daran, den Rasierer vor der Reise aufzuladen. Danke ❤️ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Erfolgreich verhandeln
255 – Der Harmonie-Typ: Wie du stille Entscheider zum Ja führst (DiSG) - www.verhandlungs-bootcamp.com

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 19:37


https://verhandlungs-bootcamp.com/ Der stetige Typ ist empathisch, loyal und konfliktscheu – doch gerade deshalb ein spannender Verhandlungspartner. In dieser Folge lernst du, wie du Vertrauen aufbaust, ihn zu Entscheidungen führst und gleichzeitig deine Position klar machst.Warum S-Typen ungern entscheiden – und wie du mit ruhiger, klarer Führung trotzdem zum Abschluss kommstWie du eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffst, ohne den Druck zu erhöhenWarum Nachfassgespräche oft der wahre Verhandlungsschluss sind – und wie du sie gezielt vorbereitestWelche Sprache funktioniert: sanfte Formulierungen, viel „wir“ und keine DrohkulissenWas du tun kannst, wenn du selbst ein S-Typ bist – und dich in Verhandlungen oft zurücknimmst

News Plus
Hurrikan Melissa: Wie verstärkt der Klimawandel solche Stürme?

News Plus

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 11:38


Mit Windgeschwindigkeiten von fast 300 Kilometern pro Stunde ist Hurrikan Melissa auf Jamaika getroffen und hat dort schwere Schäden angerichtet. Im Zusammenhang mit solch starken Stürmen wird oft der Klimawandel als einer der Gründe genannt. Welche Rolle spielt er genau? Mit dieser Frage beschäftigt sich Ulrike Lohmann in ihrer Forschung an der ETH Zürich. «Damit sich ein Hurrikan bilden kann, müssen verschiedene Kriterien erfüllt sein», sagt Lohmann und erklärt, dass einige davon vom Klimawandel beeinflusst werden. Das veränderte Klima hat aber nicht nur Auswirkungen auf Wirbelstürme über dem Meer – es beeinflusst auch Stürme bei uns in der Schweiz. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Ulrike Lohmann, Professorin am Institut für Atmosphäre und Klima an der ETH Zürich ____________________ Team: - Moderation: Dominik Brand - Produktion: Marisa Eggli - Mitarbeit: Marc Allemann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV
Spanien: The Palace, a Luxury Collection Hotel, Madrid

Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 22:51


In dieser Folge reisen Jenny und Malte nach Madrid – ins legendäre The Palace, a Luxury Collection Hotel. Ein Grandhotel mit royaler Vergangenheit, prachtvoller Glaskuppel und einer Atmosphäre, die seit über 100 Jahren Künstler, Intellektuelle und Genießer aus aller Welt begeistert.

Histoires du monde
Les États-Unis et la Chine visent la Lune

Histoires du monde

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 2:56


durée : 00:02:56 - Regarde le monde - On regarde la Lune ce matin... Atmosphère tendue chez les Américains ! Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

InterNational
Les États-Unis et la Chine visent la Lune

InterNational

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 2:56


durée : 00:02:56 - Regarde le monde - On regarde la Lune ce matin... Atmosphère tendue chez les Américains ! Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

Hörbar Rust | radioeins
virgin orchestra

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 27:48


Die isländische Band virgin orchestra vereint düstere Klangwelten mit mystischer Atmosphäre – irgendwo zwischen The Birthday Party, Portishead und Sigur Rós. Nach ihrem gefeierten Debütalbum "fragments" kommen Stef, Starri und Rún nun für ein Konzert in die Berliner 8MM Bar und vorher auch ins studioeins von radioeins im Bikini Berlin.