Podcasts about kochbuch

  • 498PODCASTS
  • 1,222EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kochbuch

Show all podcasts related to kochbuch

Latest podcast episodes about kochbuch

Kochbuch Check
#85 mit The Duc Ngo // Eat Healthy + The Duc Ngo – Neue asiatische Küche

Kochbuch Check

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 76:12


Folge 85: Gesund und Asiatisch Jamie Oliver ist jetzt auch 50jahre alt geworden und möchte sich fortan gesund ernähren. Dieses neue Lebensgefühl gereichte ihm für ein neues Kochbuch „Eat yourself healthy“ – zu Deutsch: „Iss Dich gesund“! Das soll man schaffen mit seinen 50 „Gesund-Hacks“ wie „trinkt genug Wasser", „kauft nicht hungrig ein“, einem „2-Wochen-Kickstarter-Plan“ und insgesamt 120 Rezepten für eine „gesündere Ernährung“. Es geht Jamie um mehr Geschmack, mehr Freude, mehr Energie und mehr Schlaf. Es geht aber auch um viel TK-Ware, Dosenobst-, und Gemüse, Vorgegartes und Conveniencefood. Ob das alles so easy, gesund und revitalisierend ist? Auf jeden Fall von easy bis ambitioniert ist das erste Kochbuch vom Berliner Spitzenkoch The Duc Ngo, „Neue Asiatische Küche“. Das sind 80 Rezepte und damit exklusive Einblicke in seine Küche und seine Restaurants. So kocht The Duc Ngo. Egal ob vietnamesisch-französisch, japanisch oder koreanisch; dieses Kochbuch hat Gregor begeistert. Zwar braucht man einen gut sortierten Asia-Markt in der Nähe, aber dafür erhält man kleine Umami-Bomben. Bombe war auch das anschließende Interview mit The Duc Ngo. Hört mal rein und bleibt lecker… und gesund! Hier gibt es die Bücher über Genialokal*: Eat yourself healthy: https://tidd.ly/3Wo9APV The Duc Ngo: https://tidd.ly/3Ld2Q4Z Ducs Tipps: Die Kunst des Foodpairing: https://tidd.ly/49hfLN9 Nobu: https://tidd.ly/3WlsV4k Quai (über Amazon): https://tinyurl.com/22qhg83f Weitere Links: https://www.jamieoliver.com/ https://www.instagram.com/the_duc_ngo/ *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Habe die Ehre!
Knödel mit Tiroler Landesbäuerin Helga Brunschmid und Christine Salvenmoser

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 77:01


Knödel sind vielfältig und leicht zuzubereiten. Die Tiroler Landesbäuerin Helga Brunschmid und Christine Salvenmoser aus Walchsee stellen bei Hermine Kaiser ihr Knödel-Kochbuch vor.

Doppelrahmstufe
Schmeckt wie Arsch und fühlt sich an wie Popel

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 55:05


Zora und Hanna sind müde – die eine wegen Jetset, die andere wegen Baby. Hanna ist frisch zurück aus Mexiko und wird von Zora direkt ausgequetscht. Im Gepäck: jede Menge kulinarische Eindrücke. Sie erzählt vom traditionellen Kochkurs in Oaxaca, bei dem sie unter anderm Mole zubereitet hat, und vom anschließenden Fine-Dining-Abend, der kaum Zeit zum Verdauen ließ – Erinnerungen an Barcelona inklusive. Natürlich berichtet sie auch von weiteren Highlights ihrer Reise durch Oaxaca und Mexiko-Stadt – zwischen Streetfood, Märkten und Mezcal-Bars. Zora war derweil wieder bei der Küchenschlacht am Herd und fühlt sich dort wie Zuhause. Ihr Finalgericht? Tatsächlich auch mit mexikanischen Anklängen. Außerdem feierte die Weidenkantine ihr fünfjähriges Jubiläum – diesmal etwas ruhiger, da Zora und ihre Schwester beide in Elternzeit sind. Ihr Kochbuch läuft derweil auf Hochtouren und ist bereits in der dritten Auflage – Grund genug für ein breites Grinsen. Im Service sprechen die beiden über den Start der neuen The Taste-Staffel und andere aktuelle Kochsendungen. Anschließend geht es im Dreierlei um Zoras und Hannas „Anti-Lebensmittel“ – Produkte, die ihrer Meinung nach Genuss nur vortäuschen: von Skyr bis Lachsschinken. Beim Feierabendbier erzählt Hanna von einem finnischen Dinner in Berlin, das sie ausrichtet, während Zora zur „Pastapause“ im Blattgold einlädt – mit den ersten 100 Portionen für 1€!

DAS! - täglich ein Interview
Star-Koch Alexander Herrmann im Talk mit Bettina Tietjen

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 24:34


Alexander Herrmann ist Koch und Gastronom der Extraklasse. Von Berufskollegen wurde der fränkische Sterne-Koch gerade zum besten Koch Deutschlands gewählt. Gemeinsam mit Tobias Bätz, mit dem er das Zwei-Sterne-Hotel-Restaurant "Aura" im fränkischen Wirsberg betreibt. Die beiden Profiköche verbinden Sterne-Küche mit Lebensmitteln aus der Region. 50 Rezepte haben sie jetzt in ihrem Kochbuch "Aura & Anima" zusammengestellt. In unserer Studioküche reicht Alexander Herrmann fermentierte Lebensmittel, darunter Rüben mit Speck-Aroma.

Doppelrahmstufe
⁠Streetfood in Oaxaca & Öffentlich-Rechtlich stillen

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 27:21


¡Hola aus Mexiko! Hanna ist gut gelandet und meldet sich aus Oaxaca. Der Flug war okay (Bulette mit Kartoffelpüree inklusive) und die ersten Tage sind geprägt von Streetfood, spannenden Drinks und der Erkenntnis, dass es in Mexiko deutlich mehr Spaß macht, wenn man Spanisch spricht. Neben ein paar klassischen Touri-Programmpunkten steht für Hanna auch ein authentischer mexikanischer Kochkurs auf dem Plan – claro, dass sie davon berichtet. Zora ist derweil zu Hause im Mama-Alltag angekommen. Der erste Friseurbesuch mit Kind? Check. Stillen im vollen Bus? Wenn's sein muss, muss es sein. Außerdem erzählt sie, wie sie langsam wieder in ihren Körper zurückfindet – und sich auf ihren ersten kleinen Dreh freut.

DAS! - täglich ein Interview
TV-Koch Steffen Henssler mit schnellen Rezepten für Gourmets

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 44:50


Wenn es stressig wird, fühlt wer sich erst richtig in seinem Element. Steffen Henssler gehört seit Jahren zu Deutschlands erfolgreichsten und unterhaltsamsten Fernsehköchen und Restaurantbetreibern. Er beweist, dass gute Küche auch schnell gehen kann. Als Kochbuchautor widmet er sich mit seiner neuen "Hensslers schnelle Nummer -Morgens, Mittags, Abends" sogar dem vermeintlich einfachen Spiegelei. Und: Er legt sich für ein gutes Frühstück ins Zeug. Denn: "Frühstück first - dann läuft der Laden".

Kochbuch Check
#84 Aromen der Sonne + More is More + Kafkas Kochuch

Kochbuch Check

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 52:23


Folge 84: Mehr Aromen und ein wenig Kafka Manchmal ist weniger mehr, in dieser Ausgabe ist mehr mehr! Oder anders und englisch ausgedrückt. „More is More“! So der Titel des 2. Kochbuchs von Molly Baz, der hippen Influencerin aus Kalifornien; bekannt auch durch Ihren Youtube-Hit: „Hit the Kitch“. Ihr Buch verspricht 100 „mutige“ Rezepte, denn es geht ums „Loslassen“ und um „Selbstvertrauen“! Weg mit den Messbechern! Einfach „drauf los kochen!“ Eine Suppe kann Trost spenden! Das alles auch mal in weniger als 40 Minuten. Große Versprechungen – und ein Fan: Gregor kochte sich lustvoll und gelassen durch die 300 Seiten. Patrick geht da lieber auf eine kulinarische Reise: „durch den Orient, Nordafrika und das Mittelmeer“ so der Subtext des neuen Buches von Diana Henry: „Aromen der Sonne“. Auch hier 100 Rezepte, aber mit Zutaten & Gerichten aus eben diesen Ländern. Farbenfrohe, aromatische und duftende Zutaten, die einen Hauch Exotik auf den Tisch und Freude beim Kochen bringen sollen. Das alles sehr durchdacht und nie überladen. Zwar fehlen Patrick oft die passenden Bilder zu den Rezepten, aber auch er hat sich durch die 208 Seiten gekocht und ließ sich gerne überraschen. (Rezepte und Bilder übrigens bei kochbuchCheck.de) Überrascht hat uns auch, das Franz Kafka ein Kochbuch hatte. OK, er hat selbst keins geschrieben, sondern als Kurgast in Dresden eines von eben diesem Sanatorium geschenkt bekommen. Aber, mit dem Titel „Kafkas Kochbuch“ lässt sich es sich eben besser als „Geschenkbuch“ für jeden Kafka Liebhaber an den Mann oder die Frau bringen. Wir haben kurz in diesem vegetarischen Werk geblättert und uns ebenso kurz mit den Herausgebern Denis Scheck und Eva Gritzmann unterhalten. Verwandelt Euch nicht – bleibt lecker. Hier gibt es die Bücher über Genialokal*: Aromen der Sonne: https://tidd.ly/42v9YiZ More is more: https://tidd.ly/3VRLixC Kafkas Kochbuch: https://tidd.ly/4o43HTA Sonstige Links: Diana Henry: https://www.instagram.com/dianahenryfood/?hl=de Molly Baz: https://mollybaz.com/ *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

WDR 5 Alles in Butter
Persische Küche: Liebe, Zeit und Safran

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 46:00


Forough und Sahar Sodoudi wollen den Deutschen persische Küche und Kultur nahebringen. Genussexperte Helmut Gote hat die Wissenschaftlerinnen in ihrem Food Lab in Berlin besucht und blättert mit Moderatorin Carolin Courts durch deren Kochbuch. Von WDR 5.

Doppelrahmstufe
Käse mit süß - lieben wir

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 47:07


Zora war krank im Bett und konnte deshalb nicht wie geplant ihre Küchenschlacht-Rezepte ausprobieren. Trotzdem gab's Grund zur Freude: Der Launch ihres Buches stand an! Witzigerweise sind Kind und Buch quasi parallel entstanden – die „Geburt“ des Buchs liegt nur wenige Wochen nach der des Babys. Auch bei Hanna läuft alles auf ihren eigenen Buchrelease zu. Sie steckt mitten in den Vorbereitungen fürs große Launchevent – inklusive kleiner „Snacky-Snacks“. Zora hatte ja in der letzten Folge Angst, das Kochen verlernt zu haben. Jetzt ist klar: Alles gut! Nach einem besonders gelungenen Gericht ist das Selbstvertrauen zurück. Weniger rund lief's dagegen bei Hanna: Sie war zu einem Event bei einem Italiener eingeladen … dachte sie zumindest. Zwei Stunden vor Beginn wurde sie von der PR-Agentur wieder ausgeladen. WHAT?! Im Service sprechen Hanna und Zora über die Rolling Pin.Convention – und darüber, warum Frauen dort immer noch unterrepräsentiert sind. Außerdem erntet Zora ihre letzte Wassermelone und verkostet sie direkt im Podcast – inklusive Schmatzgeräusche. Natürlich kommen auch die Fragen aus dem Cream-Team nicht zu kurz: Diesmal geht's um den besten Slowjuicer, und in der Rubrik „Probleme am Herd“ um die richtigen Backutensilien. Im Dreierlei verraten die beiden ihre liebsten herzhaften Gerichte mit süßen Zutaten. Und beim Feierabendbier erzählt Zora von ihrem bevorstehenden Auftritt bei der NDR Talkshow, während Hanna auf ihren Buchrelease und das JRE Genusslabor 2.0 in München blickt, wo sie kochen darf.

Axel trifft ...
#295 - Kristina vom Dorf

Axel trifft ...

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 31:21 Transcription Available


In der aktuellen Podcastfolge spricht Gastgeber Axel Metz mit der sächsischen Autorin und Bloggerin Kristina vom Dorf, bekannt als "Sachsenmuddi", über ihr neues Kochbuch, das sich der sächsischen Küche widmet. Die Autorin, die sich selbst als Nichtköchin bezeichnet, erklärt, dass das Buch in Zusammenarbeit mit einem Koch entstanden ist und nicht nur traditionelle Rezepte enthält, sondern auch regionale Dialekte und kulturelle Geschichten Sachsens beleuchtet. Im Podcast diskutieren Kristina und Axel die Vielfalt der sächsischen Küche von der Oberlausitz bis zum Erzgebirge, erwähnen spezielle Gerichte wie Tote Oma und Würzfleisch und persönliche Anekdoten der Autorin und ihre Leidenschaft für den sächsischen Dialekt, den sie aktiv fördert, nachdem sie in ihrer Jugend versucht hatte, ihn abzulegen.

Doppelrahmstufe
„Ich habe kochen verlernt"

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 49:00


Hanna und Zora sitzen wieder gemeinsam für euch vor den Mikrofonen – und natürlich ist auch der Nachwuchs dabei, der im Hintergrund friedlich schnorchelt. Bei Hanna stehen große Veränderungen an: Sie zieht aus der Landwohnung aus - aber ebenfalls aufs Land. Außerdem hat Ehemann Hanni eine neue Stelle in Lübeck angetreten – Grund genug für Hanna, häufiger in ihre Geburtsstadt zu fahren und die kulinarische Szene dort zu erkunden. Parallel laufen die Vorbereitungen für den Kochbuch-Launch auf Hochtouren: Goodiebags packen inklusive! Zora hat ihre Hochzeitspläne nach der Geburt wieder aufgenommen und war auf Location-Scouting. Ein Favorit für die Feier steht schon fest. Im Service wird's zünftig: Hanna erzählt, was sie aus einer Doku über das Oktoberfest gelernt hat, und teilt Erinnerungen an ihren eigenen Wiesn-Besuch. Außerdem hat Zora eine neue Serie entdeckt: „Next Gen Chef“. Im kulinarischen Dreierlei dreht sich alles um herbstliches Obst und Gemüse. Warum ist der Kürbis die Erdbeere des Herbstes? Und welcher Spargel kommt bei Hanna im Winter auf den Tisch? Beim alkoholfreien Feierabendbier spricht Hanna über ihren anstehenden Kochbuch-Launch, ein italienisches Dinner, einen Job in Berlin und ihren Flohmarkt „Money for Mexiko“. Zora bereitet sich auf ihr erstes Dinner mit Baby vor und tüftelt schon am vegetarischen Gang für die Küchenschlacht.

DAS! - täglich ein Interview
Sängerin Patricia Kelly über gutes Essen und gutes Kochen

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 28:29


Sie ist Musikerin und Sängerin, hat als Mitglied der legendären Kelly-Family weltweit Karriere gemacht. Nun gewährt sie Einblicke in die kulinarischen Geheimnisse ihrer berühmten Familie. Ein biografisches Kochbuch hat sie geschrieben, mit Rezepten aus sechs verschiedenen Ländern, angereichert mit persönlichen Geschichten und Erinnerungen. Wir sprechen über ihr bewegtes Aufwachsen, den frühen Verlust der Mutter und die Küche als Mittelpunkt des Familienlebens.

KeepOnSinging - der Kelly Family Podcast
94. Kochen wie die Kellys - eine kulinarische Zeitreise mit Patricia Kelly

KeepOnSinging - der Kelly Family Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 79:42


In dieser Episode begrüßen wir Patricia Kelly, Sängerin, Autorin und leidenschaftliche Köchin. Gemeinsam sprechen wir über ihr aktuelles Kochbuch, die Entstehungsgeschichte und die kulinarischen Einflüsse, die darin spürbar werden. Patricia gibt Einblicke in ihre persönlichen Lieblingsrezepte, erzählt, welche Rolle Tradition und Familiengeschichte in ihrer Küche spielen, und verrät, inwiefern das gemeinsame Kochen sie und ihren Vater verbunden hat. Eine Episode für alle, die sich für gutes Essen, inspirierende Lebensgeschichten und den Blick hinter die Kulissen eines besonderen Kochbuchs interessieren. Viel Spaß beim Hören! Folgt uns auch gerne auf unseren Social Media-Seiten: Instagram: www.instagram.com/keeponsinging_podcast Facebook: www.facebook.com/keeponsingingpodcast Oder schreibt uns eine Mail an keeponsinging@gmx.de Wir freuen uns auf euer Feedback! Reguläre Folgen erscheinen alle drei Wochen samstags. "Ein Song, eine Folge" erscheint alle drei Wochen mittwochs. Und bis dahin: Keep on singing!

Doppelrahmstufe
Guess who's back

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 27:03


Guess who's back? Jemand, den ihr alle kennt, der uns in den letzten Wochen sehr gefehlt hat – und auf dessen Rückkehr wir uns alle riesig gefreut haben. Hallo Zora – und hallo Baby! Natürlich hat sie ihren Nachwuchs dabei, der im Hintergrund friedlich schnorchelt, während Hanna und Zora endlich wieder gemeinsam einen Kaffee trinken. Hanna erzählt, wie es sich anfühlt, dass ihr Kochbuch endlich da ist, wie gut der Vorverkauf läuft und was sie für die Releaseparty geplant hat. Außerdem teilt sie ihre Vorfreude auf einen geplanten Girls-Trip nach Mexiko. Zora gibt euch ein Lebensupdate und verrät, wie sehr sie seit ihrer Mama-Zeit von ihrer Kochausbildung profitiert – Stichwort: Mise en Place! Sie findet sogar: Alle sollten einmal in der Küche arbeiten, weil man dort fürs Leben lernt. Zum Schluss gibt es den wohl süßesten „Gastauftritt“, denn Zoras Nachwuchs wacht auf – und damit bleibt es in dieser Folge beim Kaffee.

hr2 Zuspruch
Der Zuspruch: Das Kochbuch der Lieblingsrezepte

hr2 Zuspruch

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 3:05


Zum Abschied in den Ruhestand gibt es für die Kollegin von Autor Rüdiger Kohl ein besonderes Geschenk: Rezepte, die nach schönen Erinnerungen schmecken.

MDR SACHSEN Sonntagsbrunch
Till Brönner: "Ich finde bei keiner Tätigkeit mehr zu mir selbst als beim Kochen"

MDR SACHSEN Sonntagsbrunch

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 48:57


Till Brönner zelebriert seine Liebe zu Italien in einem neuen Album und einem Kochbuch, das seine "Lieblingsrezepte aus der ewigen Stadt" vereint, in der er einige Jahre lebte. Im Podcast erzählt er davon.

Und dann kam Punk
218: Kent Nielsen (L.U.L.L., ATTENT!ON, UGLY FOOD, LEROYS, UKES OF TOMORROW) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 169:57


Christopher & Jobst im Gespräch mit Kent. Wir sprechen über gute Reisepartner, Klappspaten an der Macht, das alte Dänemark vermissen, die ersten legalen Pornos, das Klischee von Hygge, die restriktive Einwanderungspolitik der dänischen SPD, "My Way" von Sid Vicious im TV, die Band Gasolin, absoluter Einzelgänger sein, das Facebook-Profil von God, die verschiedenen Wounded Knee, die 5 Punks von Odense, die Razor Blades aus Glamsbjerg, die Aarhus-Szene im Radio, das alte Ungdomshuset, Hochsensibilität, die verschiedenen Persönlichkeitstypen, Wochenend-Papa-Tum, Black Flag 1983 in Aarhus, die rein weibliche Band TV Pop, zwei Familien, der durchgestylte Kopenhagen-Scheiß, ein halbes Jahr auf der Strasse leben, Konzerte im Hochsicherheitsgefängnis, Prügeleien mit Bikern, Metallicas letztes Konzert mit Cliff Burton, ein fettes X auf dem Handrücken, ein Zeitungsartikel namens "Die Band meines Bruders", eine Ausbildung zum Suchtberater, "diese Straight Edge-Band aus Odense", ein Vertrag mit Starving Missile Records, das Juzi Göttingen, ein Konkurrenz zu Niedegger, das dänische Hoflieferanten-Siegel, Zeuge eines Mordes, das Vietnam Syndrom, Hausmeister in einer dänisch-deutschen Tagesstätte, fälschlicherweise denken es besser machen zu können als Armin, eine L.U.L.L.-Weihnachtsfeier, zu MySpace-Zeiten anfangen zu schreiben, die stalinistischen Betonköpfe der DKP, wir lieben alle Helge, Cow-Punk, echt viele Leute verschleißen, die englische Band The Pukes, "Society" von Eddie Vedder, die Mekons abgöttisch lieben, ein inneres Qualitätsding haben, es total scheiße finden älter zu werden, Muckibude & Yoga, Schlüsselsätze, das Kochbuch für faule Vegetarier, lieber Rebellion statt K-Town, ein Mexikaner um die Ecke vom Metropol, uvm.Drei Songs für die Playlist1) Ein Lied, das der 10-jährige Kent richtig gut fand: THE SWEET - Ballroom Blitz2) Einer der besten dänischen Punk-Songs ever: CITY-X - Langtidsledig3) Ein Song, der zu gut ist, um ihn auf Ukulele zu covern: MADNESS - It Must Be Love

Doppelrahmstufe
„Immer wieder, aber nicht nochmal" - Mit Konditormeisterin Anna Fronek (inkl. vegane Backtipps)

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 84:57


Heute hat Hanna endlich wieder eine Gästin am Mikrofon: Anna Fronek, Bäckerin und Konditormeisterin, die viele von euch aus The Taste oder dem viralen cinnamon swirl Rezept kennen könnten. Anna erzählt, warum sie sich nach einem intensiven Projektjahr eine mehrmonatige Pause gegönnt hat – und warum die Kreativität trotzdem noch nicht so ganz zurück ist. Im Service lernt ihr Anna richtig kennen. Si erzählt, wie sie den Weg ihres Opas weiterging, der selbst Konditormeister war, und wie sie nach dem Wechsel der Ausbildungsstätte in der Patisserie einer Sterneküche landete. Sie spricht außerdem ehrlich über ihre Zeit in der Sterneküche („ich würde es immer wieder machen, aber nicht nochmal“) und erzählt, wie sehr ihr diese Jahre bei der Konditormeister:innen-Prüfung geholfen haben. Außerdem lassen Hanna und Anna ihre gemeinsame Zeit bei The Taste noch einmal aufleben. Im Dreierlei geht es passend um herzhaftes Gebäck – von Grissinis bis Focaccia. Außerdem bekommt ihr viele vegan Backtipps im Laufe der Folge. Beim Feierabendbier verrät Anna, was sie als Nächstes plant: Vielleicht ein zweites Kastenkuchen-Backbuch – aber alles zu seiner Zeit.

Doppelrahmstufe
Essen macht Geschichte – und Hanna mittendrin

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 18:46


Die neue Folge Doppelrahmstufe kommt heute mit einem Tag Verspätung – denn Hanna lag gestern leider mit Migräne flach. Dafür hat sie jetzt einiges zu erzählen. Sie war auf der IFA unterwegs und im „Bertie“ im Prenzlauer Berg essen. Ihr hört, wie sie den Abend fand und was am Ende auf der Rechnung stand. Im Service gibt's gleich zwei große News: Die Arte-Doku „Essen macht Geschichte“, bei der Hanna mitgewirkt hat, ist endlich veröffentlicht. Und auch das Kochbuch-Release rückt in greifbare Nähe – Grund genug für ein bisschen Vorfreude! Hanna spricht außerdem offen darüber, warum sie sich in ihren eigenen vier Wänden gerade nicht mehr wohlfühlt und warum ein Zuhause als Safespace für Soloselbständige so wichtig ist. Beim Feierabendbier verrät sie ihre nächsten Pläne: Ein Abstecher nach Lübeck, ein Tasting im Studio Schmaus mit Pilzvariationen von European Mushrooms, ein Gastauftritt im Podcast Food-Fak(t) – und obendrauf bekommt ihr noch ein paar „Schnelle Bissen“ mit Bettina Tietjen und Zora.

Doppelrahmstufe
Bis Morgen

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 1:30


Heute gibt's ein kurzes Lebenszeichen aus der Babypause: Zora meldet sich zu Wort, erzählt, warum die neue Folge Doppelrahmstufe ausnahmsweise erst am Mittwoch erscheint, und schickt Grüße raus. Außerdem verrät sie schon, dass es in der regulären Folge ein paar schnelle Bissen mit ihr und Bettina Tietjen gibt – freut euch drauf! GUTE BESSERUNG HANNA!

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#183 Sira Huwiler-Flamm – Hinter dem Tellerrand: Warum Essen viel mehr ist als nur Nahrung

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 57:02 Transcription Available


In dieser Episode ist Sira Huwiler-Flamm zu Gast, Journalistin, Hobbyköchin und Autorin des Buches "Hinter dem den Tellerrand" – warum uns erst Essen zum Menschen gemacht hat. Ein Werk, das tiefe Einblicke in die unterschiedlichsten Facetten des Essens gibt – und zeigt, wie sehr Ernährung unsere Kultur, Identität und Gesellschaft prägt. Sira Huwiler-Flamm hat 20 Thesen formuliert: Essen ist Heimat. Essen ist Leben. Essen ist Natur. Essen ist Macht. Essen ist Politik. Essen ist Globalisierung. Essen ist Liebe. Essen ist Gesellschaft. Essen ist Leid. Essen ist sogar Rassismus. Jede dieser Thesen beleuchtet sie aus psychologischer, historischer, biologischer oder sozialer Perspektive – und macht damit deutlich, wie sehr Essen unser Menschsein bestimmt. Für ihr Buch hat Sira mit zahlreichen Spitzenköchen gesprochen: Christoph Rüffer, Alexander Herrmann, Johann Lafer, Tohru Nakamura, Marco Müller, Clemens Rambichler, Johannes King und weitere Spitzenköche und Spitzenköchinnen geben Einblicke, warum sie ihr Leben dem Essen verschrieben haben, welche Verantwortung Köche heute tragen und wie sie Genuss mit Respekt verbinden. Wir reden über Feuer als Ursprung unserer Kultur, über Globalisierung als Segen und Herausforderung, über respektvollen Umgang mit tierischen Lebensmitteln und über die Entfremdung von unseren Sinnen in einer Welt voller Verpackungen und Supermärkte. Sira erzählt auch, wie persönliche Erfahrungen – vom Sammeln wilder Kräuter bis zum Töten eines Fisches – ihren Blick auf Lebensmittel verändert haben. "Hinter dem Tellerrand" ist kein Kochbuch, sondern ein Denkanstoß voller Geschichten, Begegnungen und Anekdoten. Ein Buch, das zeigt: Essen ist alles – Heimat, Liebe, Macht, Verantwortung. Und diese Foodtalker-Folge lädt dazu ein, Essen neu zu erleben und bewusst über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Produktion und Moderation: Boris Rogosch Links zur Episode: Sira Huwiler-Flamm Webseite: https://www.sirahuwiler.de/ Sira bei Instagram: https://www.instagram.com/sira.huwiler.flamm/ Foodtalker Webseite: https://www.foodtalker.de/ Foodtalker bei Instagram: https://www.instagram.com/foodtalker_podcast/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg-Eppendorf: https://www.cucinaria.de Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de

Doppelrahmstufe
Lebenszeichen von Zora & Hannas kulinarischer Herbst

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 22:33


Heute gibt es gleich zu Beginn eine kleine Überraschung: Zora meldet sich mit einem kurzen Lebenszeichen – und im Hintergrund ist auch schon der Nachwuchs zu hören. Hanna erzählt, was bei ihr in den letzten Tagen kulinarisch los war. Sie war in Hamburg, um neue Folgen für „DAS schmeckt“ zu drehen und bringt euch ein Update zu den herbstlichen Rezepten, die sie dafür gekocht hat. Außerdem berichtet sie vom Pop-up-Restaurant von Clara Hunger in Berlin, das sie zuerst alleine und später mit dem gesamten Drehteam von Aldi Süd besucht hat. Auch der Burschenschank-Abend mit dem österreichischen Winzer Jakob Schönberger war ein Highlight – ebenso wie ihr Geburtstagsessen im Eierhäuschen am Treptower Park. Im Service geht es um Familientraditionen beim Essen, die sich seit Kindertagen nicht verändert haben – bei Hanna gehören TK-Schwarzwälder-Kirschtorte und Schneewittchenkuchen unbedingt dazu. Beim Feierabendbier verrät Hanna, welche weiteren Gerichte sie in den kommenden Wochen bei „DAS“ kochen darf.

Hörbar Rust | radioeins

Kochen und Musik – die deutsch-italienische Musikerin Luca Vaster bringt im September nicht nur ein Kochbuch mit dem Titel "Spaghetti-Pop" heraus, sondern im kommenden Jahr wieder ein Album, von dem sie gerade die Single "Disco Mare" veröffentlicht hat. Nachdem sie im vergangenen Jahr scheinbar eine Album-Trilogie mit "Luna" komplettiert hatte (auf "Alba" - Sonnaufgang und "Stella" – Stern folgte der Mond), kündigt die Sängerin nun im Miami Vice-Style ein neues Album für das kommende Jahr an. Vorher aber steht noch eine Tour an – und ein Besuch im studioeins! Zwischen Remscheid und Sizilien aufgewachsen, setzt sich die Sängerin schon früh mit der italienischen Pop-Kultur auseinander. Während die ersten Alben teilweise auf Englisch sind, sang Luca Vasta auf "Luna" erstmals komplett auf Italienisch. Mit ihrem „Spaghetti Pop", wie sie die eigene Musik selbstironisch nennt, ist Vasta zudem komplett unabhängig: Sie hat ihr eigenes Label ("Gelato Records") und nun kommt auch noch ein passendes Kochbuch!

Interviews | radioeins
Luca Vasta

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 16:11


Kochen und Musik – die deutsch-italienische Musikerin Luca Vaster bringt im September nicht nur ein Kochbuch mit dem Titel "Spaghetti-Pop" heraus, sondern im kommenden Jahr wieder ein Album, von dem sie gerade die Single "Disco Mare" veröffentlicht hat. Nachdem sie im vergangenen Jahr scheinbar eine Album-Trilogie mit "Luna" komplettiert hatte (auf "Alba" - Sonnaufgang und "Stella" – Stern folgte der Mond), kündigt die Sängerin nun im Miami Vice-Style ein neues Album für das kommende Jahr an. Vorher aber steht noch eine Tour an – und ein Besuch im studioeins! Zwischen Remscheid und Sizilien aufgewachsen, setzt sich die Sängerin schon früh mit der italienischen Pop-Kultur auseinander. Während die ersten Alben teilweise auf Englisch sind, sang Luca Vasta auf "Luna" erstmals komplett auf Italienisch. Mit ihrem „Spaghetti Pop", wie sie die eigene Musik selbstironisch nennt, ist Vasta zudem komplett unabhängig: Sie hat ihr eigenes Label ("Gelato Records") und nun kommt auch noch ein passendes Kochbuch!

Medienmagazin | radioeins

Kochen und Musik – die deutsch-italienische Musikerin Luca Vaster bringt im September nicht nur ein Kochbuch mit dem Titel "Spaghetti-Pop" heraus, sondern im kommenden Jahr wieder ein Album, von dem sie gerade die Single "Disco Mare" veröffentlicht hat. Nachdem sie im vergangenen Jahr scheinbar eine Album-Trilogie mit "Luna" komplettiert hatte (auf "Alba" - Sonnaufgang und "Stella" – Stern folgte der Mond), kündigt die Sängerin nun im Miami Vice-Style ein neues Album für das kommende Jahr an. Vorher aber steht noch eine Tour an – und ein Besuch im studioeins! Zwischen Remscheid und Sizilien aufgewachsen, setzt sich die Sängerin schon früh mit der italienischen Pop-Kultur auseinander. Während die ersten Alben teilweise auf Englisch sind, sang Luca Vasta auf "Luna" erstmals komplett auf Italienisch. Mit ihrem „Spaghetti Pop", wie sie die eigene Musik selbstironisch nennt, ist Vasta zudem komplett unabhängig: Sie hat ihr eigenes Label ("Gelato Records") und nun kommt auch noch ein passendes Kochbuch!

Marias Haushaltstipps | radioeins

Kochen und Musik – die deutsch-italienische Musikerin Luca Vaster bringt im September nicht nur ein Kochbuch mit dem Titel "Spaghetti-Pop" heraus, sondern im kommenden Jahr wieder ein Album, von dem sie gerade die Single "Disco Mare" veröffentlicht hat. Nachdem sie im vergangenen Jahr scheinbar eine Album-Trilogie mit "Luna" komplettiert hatte (auf "Alba" - Sonnaufgang und "Stella" – Stern folgte der Mond), kündigt die Sängerin nun im Miami Vice-Style ein neues Album für das kommende Jahr an. Vorher aber steht noch eine Tour an – und ein Besuch im studioeins! Zwischen Remscheid und Sizilien aufgewachsen, setzt sich die Sängerin schon früh mit der italienischen Pop-Kultur auseinander. Während die ersten Alben teilweise auf Englisch sind, sang Luca Vasta auf "Luna" erstmals komplett auf Italienisch. Mit ihrem „Spaghetti Pop", wie sie die eigene Musik selbstironisch nennt, ist Vasta zudem komplett unabhängig: Sie hat ihr eigenes Label ("Gelato Records") und nun kommt auch noch ein passendes Kochbuch!

Doppelrahmstufe
„Es ist genau das, was ich machen möchte“ – Alina Meissner Bebrout (bibraud)

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 52:28


Hanna ist nach Ulm gereist, um mit Sterneköchin Alina Meissner vom Bibraud eine neue Folge für Doppelrahmstufe aufzunehmen. Gemeinsam sprechen sie über die Herausforderungen der Rezeptentwicklung in der Sterneküche – ein Thema, das Alina gerade besonders beschäftigt. Im Service geht es um Alinas Werdegang: Wusste sie auch schon früh, dass sie Köchin werden möchte? Nach ihrer Ausbildung in der Sterneküche eröffnete sie vor 11 Jahren ihr eigenes Restaurant. Wie Corona ihr ein völlig neues Konzept mit zwei Seatings „beschert“ hat, erzählt sie ebenfalls. Außerdem stellt Hanna Alina schnelle Fragen: Wo isst sie selbst am liebsten? Woher kommt ihre Inspiration? Welche Musik läuft im Restaurant – und wer wählt die eigentlich aus? Beim Dreierlei geht es diesmal um Sellerie in allen Varianten: Hanna und Alina verraten ihre Top 3 Gerichte. Und beim Feierabendbier erzählt Alina, welche großen Pläne anstehen: ein Hotelumbau, ein neues Kochbuch und jede Menge Vorfreude auf das, was kommt.

Doppelrahmstufe
Harry Styles und Hanna approved

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 27:38


Hanna sitzt diesmal wieder solo vor dem Mikrofon und bringt euch auf den neuesten Stand. Ihre letzte Woche war im Doppelrahmstufen-Jargon eher „Magerstufe“, denn eine Sommergrippe hat sie ziemlich ausgebremst. Trotzdem war sie in Berlin unterwegs und hat Das Sandwich-Restaurant Romeo's getestet, in dem Harry Styles seine Sandwiches am liebsten isst. Was sie davon hält, erfahrt ihr beim Kaffee – genauso wie ihre Meinung zu den aktuellen Homemade-Ice-Tea-Preisen und Hannas Tipp, wie ihr ihn ganz easy und günstig selbst machen könnt. Im Service erzählt Hanna von ihrem Besuch im bibraud bei Alina Meissner in Ulm. Alleine essen gehen fühlt sich zwar erstmal etwas seltsam an, der Abend wurde dann aber durch hervorragenden Service und großartiges Essen zu einem Highlight. Selbstverständlich nimmt Hanna euch Gang für Gang mit an den Tisch. Im Dreierlei dreht sich diesmal alles um Zutaten aus dem Garten und beim Feierabendbier berichtet Hanna, dass sie in Köln Zeit mit ihrer Familie verbringt – wahrscheinlich im Freibad – und dass sie außerdem in die nächste Drehzeit für DAS startet. Sechs neue Folgen stehen an!

MDR KULTUR Diskurs
Wie Kafka auf dem Weißen Hirsch zum Vegetarier wurde

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 22:14


Franz Kafka trieb mit seinen Ernährungsgewohnheiten alle in den Wahnsinn. Das lag an einem Kochbuch, dass er in Dr. Lahmans Sanatorium auf dem Weißen Hirsch bei Dresden kennenlernte. Denis Scheck über "Kafkas Kochbuch".

Lesestoff | rbbKultur
"Kafkas Kochbuch. Franz Kafkas vegetarische Verwandlung in 544 Rezepten"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 6:36


Franz Kafka aß gern Nüsse. Und wie er sie aß! Das gehört zu den lustigsten Szenen in der ARD Miniserie "Kafka" von David Schalko und Daniel Kehlmann, die zu seinem 100. Todesjahr 2024 herauskam und weiterhin in der ARD Mediathek zu sehen ist. Der Kafka im Film kaut dort jede Nuss so intensiv, wie ein Mensch nur kauen kann. "Fletchern" hieß das damals, vor rund 120 Jahren, so lesen wir nun in einem bemerkenswerten Kochbuch, herausgegeben von der "literaturbegeisterten Ärztin" Eva Gritzmann und dem "gastroaffinen Literaturkritiker" Denis Scheck. "Kafkas Kochbuch. Franz Kafkas vegetarische Verwandlung in 544 Rezepten" heißt das Buch, das gerade bei Klett-Cotta erschienen ist. Natascha Freundel stellt es vor.

Doppelrahmstufe
Der Fang ihres Lebens – mit Julia A. Leitner (Küchenchefin CODA)

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 54:25


Hanna begrüßt in dieser Folge erstmals eine Gästin: Julia, Küchenchefin im Berliner Zwei-Sterne-Restaurant CODA und langjährige Freundin. Beim Kaffee erzählen die beiden von Julias größtem Fang – einem gigantischen Heilbutt aus Norwegen – und schwärmen von ihrem Besuch im Stokes. Im Service lernt ihr Julia heute ganz persönlich kennen. Sie berichtet, wie sie mit 15 in Österreich als Konditorin startete, über Stationen bei Simon Taxacher in Tirol, im Londoner Clove Club und schließlich beim Aufbau des CODA, das heute mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist. Neben spannenden Küchenstories spricht sie auch darüber, warum Nachhaltigkeit für sie beim Team beginnt. Im Dreierlei widmen sich Hanna und Julia auf Julias Wunsch den österreichischen Mehlspeisen – inklusive eines persönlichen Highlights: Julias eigenem Rezept für Marillenknödel. Zum Feierabendbier berichtet Julia, wie es ist, nach den Betriebsferien wieder im CODA zu starten, und worauf sie sich bei den ersten Gesprächen mit ihrem Team freut. Hanna feiert Geburtstag mit ihrer Schwester bei Pizza und steckt bis über beide Ohren in der Promo für ihr Kochbuch.

Doppelrahmstufe
Die große Hanna-Folge

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 54:45


Heute hört ihr die zweite und letzte Sommerpausenfolge – und diesmal geht's um Hanna. In einem sehr persönlichen Gespräch mit Zora erzählt sie, wie sie überhaupt zum Kochen gekommen ist, obwohl niemand in ihrer Familie aus der Gastro kommt. Es geht um Hannas Kindheit auf dem Land, kreative Eltern, erste kulinarische Gehversuche – und wie daraus schließlich der Wunsch entstand, Köchin zu werden. Hanna nimmt uns mit durch ihre Ausbildung, spricht offen über schwierige Erfahrungen, gesundheitliche Tiefpunkte und warum sie trotzdem so froh ist, diesen Weg gegangen zu sein. Außerdem geht es um Reisen, epileptische Rückschläge, Probe-Arbeiten unter extremen Bedingungen (Stichwort: französische Bluttauben) – und natürlich auch das, was danach kam: TV-Shows, ein Restaurant mit ihrer Schwester, Pausen, Neustarts, Zukunftspläne. Wenn ihr Hanna besser kennenlernen wollt – hier ist eure Chance.

Doppelrahmstufe
Die große Zora-Folge

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 58:21


Sommerpause light bei Doppelrahmstufe! Bevor es in zwei Wochen mit frischem Content von Hanna und spannenden Gäst:innen weitergeht, hört ihr heute eine ganz besondere Folge aus dem Archiv: das große Zora-Interview. Hier lernt ihr Zora einmal ganz in Ruhe kennen – von der Kochausbildung über Liebeskummer und Reisen bis zum ersten Drehtag im Kliemannsland. Wie sie zur Profiküche kam, welchen Unfall sie in der Ausbildung (nicht) hatte und warum Crowdfunding für ihre Baustelle nie in Frage kam, verrät sie im Gespräch mit Hanna. Es geht um Fischfarce, brennende Fritteusen, das Leben mit einem Bein im TV und das andere in der Gastronomie – und am Ende natürlich auch um die ganz großen Fragen: Wie sieht eigentlich ein perfekter Tag im Leben von Zora Klipp aus? Und was isst sie am liebsten?

Doppelrahmstufe
Lengua und Kamelle - Live Podcast in Köln

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 50:27


Heute hört ihr die erste Live-Aufzeichnung, die im Mai beim Poddifest in Köln entstanden ist. Beim Kaffee gibt es einiges zu besprechen: Hanna berichtet von ihrem neuen Job bei DAS!, den ersten Eindrücken vom Dreh – und natürlich vom mexikanischen Essen in Köln, das für Zora und sie auf dem Plan stand. Die Lengua bleibt bis heute in Erinnerung. Im Service nehmen sich die beiden nochmal Hannas Hochzeit vor. Was gab's zu essen? Zora und Hanna gehen das Menü durch und erzählen von ihren Highlights. Während Zora einer schwangeren Frau dringend den Fisch empfohlen hat, musste Hanna vor Freude weinen. Das heutige Dreierlei ist live entstanden: Das Publikum hat Begriffe auf Zettel geschrieben und Hanna und Zora reagieren spontan. Es geht um Froschschenkel, Blutwurst, veganen Käse und Kohl. Zum Abschluss gibt's ein Feierabendsekt von Van Nahmen – oder in diesem Fall gleich zwei – und Zora und Hanna sprechen über Zoras bevorstehende Babypause. Wie geht's weiter mit dem Podcast? Außerdem präsentieren sie das neue Intro von Doppelrahmstufe und werfen Kamelle!

Doppelrahmstufe
Die perfekte Carbonara – unser Rezept

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 54:56


Zora und Hanna sind wieder vereint – diesmal sogar persönlich! Hanna war zu Gast in Hamburg, denn sie springt gerade bei DAS! als Vertretung für Zora ein. Im Anschluss ging's gemeinsam ins Restaurant Klinker, wo eine geräucherte Hollandaise auf Roter Bete für Begeisterung sorgte. Nur beim Service gab's einen kleinen Dämpfer… Währenddessen drückt Zora Azubi Elrik die Daumen – seine Abschlussprüfung läuft parallel zur Aufnahme und danach geht's für ihn direkt ins NOMA. Chapeau! Aus dem CreamTeam kam die Frage nach dem perfekten Carbonara-Rezept – und natürlich diskutieren die beiden das Thema mit viel Leidenschaft im Service-Bereich. Darf da jetzt Sahne rein oder nicht? Außerdem sprechen sie über die aktuelle Folge von Kitchen Impossible, in der sich Tim Mälzer und Jamie Oliver ein spannendes Duell liefern. Im Dreierlei dreht sich alles um Kokos: Zora und Hanna verraten ihre liebsten Gerichte – von süß bis herzhaft. Zum Schluss geht's beim Feierabendbier um die legendäre Laufsuppe! Denn in Schwerin steht wieder der 5-Seen-Lauf an, und Hanna ist voller Vorfreude. Danach geht es für sie auf eine kleine Reise nach Finnland, inklusive einem Rundflug über die Seenlandschaft. Zora hingegen wartet entspannt auf die Geburt und genießt die letzten ruhigen Tage.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aargau: Freiwillig oder unfreiwillig im Pflegheim?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 19:21


Der Verband der Pflegheime und die Aargauer Gemeindeammänner haben Differenzen mit den Einwohnerkontrollen. Es geht um die Frage, ob der Eintritt in ein Pflegheim freiwillig ist oder nicht. Für alte Menschen kann diese Frage existenziell sein. Weiter in der Sendung: · Das Gesamtverkehrskonzept Baden ist einen wichtigen Schritt weiter. Die Massnahmen sollen in den kantonalen Richtplan kommen. Eine Gemeinde ist damit aber unzufrieden. · Eine Aargauerin schreibt momentan ein Kochbuch für Kinder. Es soll eine Ausgabe des «TipTopf» geben für jene Kinder, die noch nicht in die Schule gehen.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Leseempfehlungen - Schmökern im Sommer – Lieblingsbücher im Juli 2025

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 39:11


Wie in der Klimakrise überleben? Wir empfehlen ein Buch mit Tipps zur ganz persönlichen Klimaresilienz. Außerdem sprechen wir über ein eigenwilliges Kochbuch aus Dänemark, Deutschlands ältesten Bookfluencer und Altersdiskriminierung – gegen Kinder. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Leseempfehlungen - Schmökern im Sommer – Lieblingsbücher im Juli 2025

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 39:11


Wie in der Klimakrise überleben? Wir empfehlen ein Buch mit Tipps zur ganz persönlichen Klimaresilienz. Außerdem sprechen wir über ein eigenwilliges Kochbuch aus Dänemark, Deutschlands ältesten Bookfluencer und Altersdiskriminierung – gegen Kinder. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Beste Freundinnen
Zwischen Paragliding und Swingerclub – Was ist das perfekte Date?

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 40:59


Falls ihr noch auf der Suche nach einem Kochbuch der besonderen Art seid, dann ist diese Folge genau das Richtige für euch. Außerdem sprechen wir über absurde Mythen rund um Pottwale, ärgern uns über Männer, die die Messlatte fürs Dating viel zu hoch legen und machen einen gedanklichen Abstecher in den Swingerclub. Und jetzt seid ihr gefragt: Schickt uns unbedingt eure schönsten, schrägsten oder schlimmsten Date-Erlebnisse! Sichert euch jetzt Karten für die 10 Jahre Beste Freundinnen Tour unter https://www.bestefreundinnen.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

HOLY SHEEP - Neuseeland
38 Buchempfehlungen für Neuseelands-Fans (Romane, Wandern, berühmte Autoren)

HOLY SHEEP - Neuseeland

Play Episode Listen Later May 1, 2025 49:31


Hier gehts zum Podcast HOLY SHEEP NEUSEELAND von Jenny JakobeitWebseite/ Spotify/ Apple Podcast/InstagramBuchempfehlungen, aus dieser Podcast-Episode Die isolierteste Familien Neuseeland: Die Long-Familie lebte in einer der isoliertesten Regionen Neuseelands. Die nächste Straße ist mehrere Tagesmärsche. Als die beiden Kinder noch klein waren, kommt nur einmal im Monat ein Helikopter oder ein Kleinflugzeug. Vater, Mutter und Sohn haben darüber jeweils ein Buch geschrieben. Der Vater: A Life on Gorge River: New Zealand's Remotest Family 2012 Die Mutter: A WIFE ON Gorge River – Catherine Stewart. 2013 Der Sohn: The Boy from Gorge River“ von Chris Long. Chris Empfehlungen: Historischer Roman: Lloyd Jones: The book of fame Es geht um ein Rugby-Team von 1905, die „All blacks“, die nach England gesegelt sind und durch ganz England getourt sind. Basiert auf einer wahren Geschichte. Historischer Roman: (Chris Mutter)Kay McKenzie Cooke: Craggan Dhu.: Time Will Tell Kay McKenzie Cooke: Quick blue fire. Kay McKenzie Cooke: I, said the larkBlog von Kay McKenzie Cooke Michael King: The Penguin History of New Zealand Witi Ihimaera: Whalerider: Die magische Geschichte vom Mädchen, das den Wal ritt Witi Ihimaera: Whalerider (englisch)Guter Einblick in Maori-Kultur. The Luminaries von Eleanor Catton (englisch) Eleanor Catton: Die Gestirne (deutsch)Roman, der im Neuseeland des 19. Jahrhunderts spielt. Er dreht sich um ein rätselhaftes Verbrechen in einer Goldgräberstadt. Buchpreis-Gewinner Monty Soutar: Kawai: For Such a Time As This Alan Duff: Once Were WarriorsBücher, die Chris als Teenager mochte: Jack Lasenby: Uncle Trev and His Whistling Bull Jack Lasenby: Grandad`s Wheelies Jack Lasenby: Dead Man's Head (Die drei Fragezeichen Neuseelands, mit Fokus auf Natur und Widnis, statt Detektivarbeit. Englisch Ausgabe Wwoofing-Erfahrungen auf Bio-Farmen in Neuseeland (sehr interessant für alle Working & Holiday Reisenden) Philippa Jamieson: Ten Seasons Volunteering on New Zealand's Organic Farms(Weit)wanderbücher: Hazel Phillips: Backcountry Adventuring in Aotearoa New Zealand An einem Nachmittag in Auckland beschloss die Journalistin Hazel Phillips, ihren Laptop zuzuklappen und in die Berge aufzubrechen. In den folgenden drei Jahren lebte sie in Berghütten und wanderte tagelang allein durch die Wildnis – und behielt dabei gleichzeitig einen Vollzeitjob.Victoria Bruce: Adventures with Emilie Victoria ist mit ihrer kleinen Tochter den TA gegangen) Michelle Campbell: Meeting Papa Anna McNuff: The Pants of Perspective Anna ist den Weitwanderweg in Neuseeland gerannt, das Buch ist sehr erfolgreich! TED Talk mit Anna McNuff auf youtubeNaomi Arnold: Northbound (ganz neu auf dem Markt) Empfehlungen von der preisgekrönten Schriftstellerin Kay McKenzie CookeKatherine Mansfield ist eine der bekanntesten Schriftstellerin Neuseelands. Sie ist in Wellington geboren, ging aber in ihren 20ern nach England, weshalb viele sie heute nicht mehr als neuseeländische Schriftstellerin wahrnehmen. Sie ist nur 34 Jahre alt (Tuberkulose) geworden und hat in ihrem Leben Weltliteratur geschrieben. Einige Bücher gibt es auch auf Deutsch. Katherine Mansfield - Das Gartenfest. Sommererzählungen Katherine Mansfield: Sämtliche Erzählungen Katherine Mansfield – Collected Stories Einer der bedeutendsten Romane, die je von einem Neuseeländer geschrieben wurden. Maurice Gee - Plumb Michael King: Wrestling with the Angel: A Life of Janet Frame Janet Frame: An Angel at my table Janet Frame: To the Is-LandJanet Frame: Owl do cryDas Buch ist ein Klassiker der neuseeländischen Literatur und wird seit seiner Erstveröffentlichung ununterbrochen neu aufgelegt. 2007 erschien eine Sonderausgabe zum fünfzigjährigen Jubiläum.„Owls Do Cry“ ist Janet Frames erster Roman. Ihre Idee dahinter beschreibt sie im zweiten Band ihrer Autobiografie. Janes Frame: Towards another summerTalia Marshall: Whaea Blue Whaea Blue ist ein poetischer Roman von Identität, Abstammung (whakapapa) und kollektiver Erinnerung. Marshall verbindet persönliche Erfahrungen mit der Geschichte ihrer Vorfahren und reflektiert über die Herausforderungen und Schönheiten des Lebens als Māori-Frau in Neuseeland Edmonds Cookbook: Neuseelands meistverkauftes Kochbuch. (kennt jeder Neuseeländer) Deutschsprachige Empfehlungen: Anke Richter: Was scheren mich die Schafe auch von Anke, aber auf Englisch: über Sekten weltweit und in Neuseeland Anke Richter: Cult Trip Joscha Remus: Gebrauchsanweisung für Neuseeland Tanja Schubert-MccArthur: Biculturalism at New Zealands National Museum Stefan Loose: Reiseführer NeuseelandJenny Menzel: Neuseeland for kids. Kinderreiseführer Bestseller: übers Schulsystem Verena Friederike Hasel: Der tanzende Direktor: Lernen in der besten Schule der WeltFilm:Once Were Warriors Hütte: Gorge River Hut gleich neben der isoliertesten Familie Neuseelands youtube-Video von Chris Long über diese HütteSongs, über die wir sprechen: Tiki Taane: Always on my mind. Chris Knox: Not Given LightlyAffiliate-Hinweis/Werbung: Alle Links in dieser Episodenbeschreibung sind sogenannte Affiliate-Links – also Empfehlungslinks. Wenn du über einen dieser Links ein Buch bestellst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis natürlich gleich. So kannst du unseren Podcast unterstützen, ohne selbst mehr zu bezahlen. Vielen Dank dafür!

Habe die Ehre!
Köchin Paula Bründl

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 60:58


Es muss weder kompliziert sein, noch muss es lange dauern: Paula Bründl zeigt in ihrem ersten Kochbuch, wie sich aus einfachen Zutaten Gerichte zaubern lassen, die Herz und Bauch erwärmen. Die 25-jährige Köchin aus Salzburg ist bei Bettina Ahne zu Gast.

Toast Hawaii
Claudia Schmutzler

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 52:58


Einerseits ist es bestimmt toll, wenn Schauspielerinnen oder Schauspieler so gut zu ihren Rollen passen, dass sie zum Synonym füreinander werden. Bei der 1966 in Dresden zur Welt gekommenen Claudia Schmutzler war das der Fall. Mit „Go, Trabi, Go“ wurde sie einer großen Öffentlichkeit bekannt, aber die Rolle in der Sat1-Serie „Für alle Fälle Stefanie“ war ihr, so sahen es viele, absolut auf den Leib geschneidert. Claudia, das war Stefanie und umgekehrt, basta. Und da muss man sich irgendwie rauswurschteln, jedenfalls dann, wenn man noch mal zu neuen Ufern aufbrechen möchte. Gar nicht so einfach, wenn sich die Zuschauer doch schon ihr Bild gemacht haben. Claudia Schmutzler bekam das aber hin und wurde fast 12 Jahre lang zu Kriminalkommissarin Börensen in der ZDF-Serie SOKO Wismar. Heute spielt Schmutzler Theater, arbeitet mit Blumen und Pflanzen, hat sich ein 2. Standbein als Coach erarbeitet und: tanzt an der Stange. „Poledance“, alle schon mal gehört, und nein, nicht für Geld und nicht in zwielichtigen Schuppen, sondern als Sportart, als höchst anstrengende übrigens. Für unser Gespräch bringt Claudia extra das alte Kochbuch ihrer Großeltern mit, wir sprechen über Grillsaucen und Petersilie, Schokolade im Kühlschrank und Zigaretten zum Dessert. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Toast Hawaii
Rosa Roderigo

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 51:36


Ich kann von hier aus nicht erkennen, wo Sie stehen oder wo ich Euch bei diesem Thema abhole, ob Ihr regelmäßig auf den Social Media-Plattformen unterwegs seid, aktiv oder passiv, und auch, wenn es sicherlich viel zu bemängeln gibt, gibt es doch vieles zu entdecken. Mir ging es z.B. so mit unserem heutigen Gast. Bestimmt 3 Jahre ist es her, da entdeckte ich den höchst erfolgreichen und lehrreichen Account „Rosakochtgruen“ von Rosa Roderigo, die in Düsseldorf zur Welt kam, in Neuss aufwuchs und albanische und vietnamesische Wurzeln hat. Nach einer klassischen Konditorenausbildung in Köln und der Arbeit in einer Schokoladenfabrik - ja, ich weiß, das Thema steht natürlich auch gleich am Anfang unseres Gesprächs - besuchte sie die Meisterschule und begann 2020, wir erinnern uns, das Jahr der Pandemie, Koch-Videos zu drehen, auf ihre Art, enthusiastisch, niedrigschwellig und doch höchst inspirierend. Rosa hat zahlreiche Fans, ihr Kochbuch ist voller Ideen und Erklärungen. In unserem Gespräch verrät sie ein paar Tricks, ich meine - Wassermelone vom Grill als Fleischdouble? Hammer. Sofort ausprobieren. Wir sprechen über Rosenkohl, Pancakes, das Wundermittel Apfelessig, geräuchertes Paprika-Pulver, Umami und Misopaste, Hefeflocken (wieder so ein Trick) und vieles mehr. Los, wir gehen jetzt zu Rosa. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

radioWissen
Rezepte des Überlebens (3) - Meine Vorfahren und das Kochbuch

radioWissen

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 30:30


Jetzt wird nachgekocht: Iska Schreglmann erweckt in der 3. Podcast-Folge das Familien-Kochbuch von 1871 wieder zum Leben. Mit ihrem 25jährigen Sohn Ben kocht sie eines der ungewöhnlichen Rezepte: Schnepfen-Pastete. Mithilfe einer Ahnenforscherin wird klar, wem das Kochbuch vor 150 Jahren wahrscheinlich gehörte.

radioWissen
Rezepte des Überlebens (1) - Meine Familie und der Hungerwinter

radioWissen

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 31:17


Iska Schreglmann findet im Nachlass ihrer Mutter ein Kochbuch von 1871. Und sie erfährt, dass ihre Eltern nach dem Zweiten Weltkrieg als Kinder nicht genug zu essen hatten - wie Millionen von Menschen in Europa. Schon in der 1. Podcast-Folge wird klar: Unser Umgang mit dem Essen ist bis heute durch die Erlebnisse unserer Vorfahren geprägt.

Alles Geschichte - History von radioWissen
TRAILER - Rezepte des Überlebens

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 1:29


Ganz typische Verhaltensweisen rund ums Essen gibt es in fast jeder Familie - dass man zum Beispiel als Kind immer seinen Teller leer essen sollte. So war es jedenfalls bei Iska Schreglmann. Als ihre Mutter stirbt und sie die Wohnung ausräumt, fällt Iska ein Kochbuch von 1871 in die Hände. Als sie erfährt, dass ihre Eltern als Kinder nach dem Zweiten Weltkrieg hungern mussten, beginnt sie zu recherchieren: Was hat das rätselhafte Kochbuch mit dem Hungerwinter von 1946/47 zu tun? Und was mit ihr selbst - etwa damit, dass sie immer alles aufessen musste?

Mit den Waffeln einer Frau

Lümmel, Häuser in Schweden und das Kochbuch von Mario Barth - drei Dinge die in dieser Podcastfolge enorm wichtig sind. Paul Panzer ist zu Gast und erzählt nicht nur, dass er mit 10 Jahren noch keine Lümmel-Filme gesehen hat, sondern auch wie viel Geld er für sein Bühnenbild ausgibt und wieso er am Ende des Gesprächs durchgehend Gänsehaut hat. Wie Barbara Schöneberger sein Haus einrichten würde, und wieso die beiden Kai Pflaume auf der Venus Erotikmesse sehen, hört ihr in dieser Folge!

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(126) Joloff-Reis und Novemberlichtblicke

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 61:11


Jan und Katharina hadern mit zu vielen Adjektiven, was Katharina zu einer gewagten These verleitet. Vielleicht sind Lach-Smileys die bessere Alternative? Mit Gast Thea Mengeler schauen die Hosts auf die Vielfalt der unabhängigen Verlage in Deutschland und entdecken möglicherweise den neuen Hotspot der deutschsprachigen Literatur. Dazu gibt es Sehnsuchtsorte, schöne Schuber und ein Kochbuch, das wie für den Podcast geschrieben zu sein scheint. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Die Paartherapie https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-paartherapie/12675947/ Die Bücher der Folge: (00:03:34) Kate Young: „Little Library Cookbook“, Deutsch von Susanne Kammerer und Regina Rawlinson. (Wunderraum Verlag) (00:06:25) Birgit Poppe: „Die Frau am Fenster“ (Gmeiner Verlag) (00:15:27) Martina Hefter: „Hey guten Morgen, wie geht es Dir?“ (Klett-Cotta) (00:23:15) Uwe Wittstock: „Marseille 1940. Die große Flucht der Literatur“ (C.H. Beck.) (00:28:39) Thea Mengeler: „Nach den Fähren (Wallstein) (00:41:36) Mercè Rodoreda: „Der Garten über dem Meer“, Deutsch von Kirsten Brandt (mare) Hier gibt es das Rezept für Joloff-Reis: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-126-Joloff-Reis-und-Novemberlichtblicke,eatreadsleep958.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.