POPULARITY
Categories
In dieser Folge nehme ich dich mit an genau diesen Punkt in deinem Leben: An die Schwelle zwischen Alt und Neu. Zwischen Gewohntem und dem Ruf deiner Seele. Zwischen Sicherheit und der Sehnsucht nach Veränderung.
Es ist September, der Herbst kündigt sich sanft an und die Eclipse Saison mit ihrer Power wird lt. meiner Lieblingsastrologin Martina Bartsch dafür sorgen, dass Veränderung greifbarer wird. Warum das schwer fällt, was das mit meinen Erlebnissen aus vergangenen Septembern zu tun hat und wie wir lernen, uns mehr für das Unbekannte zu öffnen – darum geht es heute. Ich bin gespannt auf deine Gedanken. Schreib mir gerne einen Kommentar auf Instagram oder Youtube. Ich freu mich von dir zu hören. Das Buch, dass ich erwähne heißt „Die Seele will frei sein“ von Michael A. Singer. Ich lieb es sehr. Große Empfehlung.Bleib offen.Von Herzen,SiljaPS: Mehr von mir findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Coaching meine Coachingprogramme und einen Link zu den von mir ausgebildeten Soul Coaches. Hier findest du den Termin zur nächsten Soul SessionWenn du einen meiner Kurse anschauen willst, hier ist die Übersicht. Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst (zum Beispiel zur Cleanse and Restore Kur) oder mit mir dein Doterra - Business aufbauen willst – ich bin gerne an deiner Seite. Schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein zweites Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch findest du hier.
+++ Schmalkalden: Anwohner unsanft geweckt-Unbekannte sprengen Zigarettenautomaten +++ Erfurt: Gummiboot aus Keller gestohlen +++ Udersleben: Mann findet Munition bei Gartenarbeit +++
100 Jahre Schweizer Hörspiel! Wir feiern mit dem ersten Schweizer Krimi, der archiviert worden ist. Darin reisst sich alles um einen berühmten Opernsänger – bis er erschossen wird! Ein unterhaltsamer Krimi zum Mitraten. Bei dem Mikrofone und Mitschnitte eine grosse Rolle spielen ... (00:00) Beginn Episode (05:55) Beginn Hörspiel (66:52) Gespräch ____________________ Mit: Robert Bichler (der Unbekannte, Korporal Müller), Robert Schwarz (Harald Morley), Max Lichtegg (Gösta Tilborg, Sänger), Rita Liechti (Ilona, seine Frau), Blanche Aubry (Suzanne, Zofe), Max Haufler (EkiTai, Diener), Ettore Cella (Signor Busati, Impressario), Karl Meier (Fritz Weber, Schwachstrommechaniker), Lukas Ammann (Kriminalkommissär), Ferdinand Asper (Staatsanwalt), Waldemar Feller (Verteidiger), Walter Morath (Gerichtspräsident) ____________________ Bearbeitung: Hans-Georg Berthold – Musik: Hans Steingrube – Tontechnik: Ernst Neukomm, Vreni Rupp – Regie: Arthur Welti ____________________ Produktion: SRF 1947 ____________________ Hörspiel-Historiker Paul Weber erzählt in seinem Blog von den Anfängen des Kriminalhörspiels in der Schweiz: https://hoerspiel-blog.lima-city.ch/die-schweiz-als-kriminalfall/ Link zu "Anfänge des Hörspiels" Link zu "Stimme der Heimat"
2.170 Meilen per Ochsen- oder Maultiergespann über weitgehend unerschlossene Wildnis bis zur Westküste: Etwa 400.000 Pilger und Pioniere machten sich zwischen 1843 und 1869 auf den sogenannten Oregon Trail, um den amerikanischen Westen zu besiedeln. Ein Traum von Freiheit - aber begleitet von Strapazen und Gefahren. Die Besiedlung des Westens war mehr als ein Abenteuer – sie war ein existenzielles Wagnis. Kaum ein Pfad steht so sehr für diesen Aufbruch ins Unbekannte wie der Oregon Trail. Was brachte hunderttausende Menschen dazu, ihre Heimat aufzugeben, um über 3.000 Kilometer durch Steppe, Wüste und Gebirge zu ziehen? Welche Hoffnungen, Ängste – und welche politischen und wirtschaftlichen Interessen – standen hinter dieser Massenbewegung? In dieser Folge sprechen wir über die Geschichte und den Mythos des Oregon Trails. Wir rekonstruieren die harten Bedingungen auf dem Weg nach Oregon, werfen einen Blick auf die berühmte „Great Migration“ von 1843 - und zeigen, warum schlechtes Wetter oder unreines Wasser eine viel größere Gefahr als Indianerüberfälle darstellten. 0:00:00 - Intro und Einleitung 0:01:45 - Das klassische Bild des Planwagens in der Prärie 0:05:21 - Warum nach Oregon? Ein historische Abriss des Oregon Territory 0:10:28 - ab 1823: Erste organisierte Trecks über den Landweg nach Oregon 0:13:11 - 1842: The Great Migration: Aufbruch der ersten 1000 Siedler entlang des Oregon Trails 0:17:27 - 1843-1848: Vergleichsweise zaghafte Anfänge, und Oregon in US-amerikanischer Hand 0:20:33 - Der Mormonen-Exodus (1847), der Landweg nach Kalifornien (1848) und der kalifornische Goldrausch (1849) 0:23:31 - Bis zu 50.000 Siedler jährlich: Das verzweigte "Netzwerk" des Oregon-Trails 0:25:52 - 2170 Meilen in 4-6 Monaten: Der Alltag und allgemeine Strapazen des Trails 0:30:04 - Die typische Ausstattung und Verpflegung auf dem Oregon Trail 0:36:42 - Fort Kearney, Fort Laramie ("Fort Sacrifice") und Fort Bridger: Die Zwischenstationen auf dem Trail 0:39:52 - "You have died of dysentery": 30.000 Tote durch Durchfallerkrankungen 0:43:17 - Das Verhältnis zwischen Natives und Siedlern entlang des Oregon Trails 0:51:50 - Unfälle, Flussfahrten und weitere Gefahren 0:57:07 - 1869: Die Fertigstellung der transkontinentalen Eisenbahn und der Niedergang des Oregon Trails 0:59:59 - Was hat diese Geschichte inspiriert? 1:02:58 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal #western #wilderwesten #westward #westwardexpansion #oregon #usa #oregontrail #frontier #planwagen #indianwars #natives #missouri
In Folge 112 unseres Podcast Zeltgespräche sprechen wir zunächst über brisante Outdoor-News und disktutieren über die Wahl der schönsten Wanderwege und Trekking Touren in Deutschland des Jahres. Außerdem gibt es neben klassischen Ausrüstungs-Neuheiten wie Trekking-Stöcken auch mal einen exkurs in Sachen Ultraleichte Kissen!Im Hauptteil der Folge sprechen wir wieder über Roberts Tour durch die letzte Wildnis von Südschweden. Überwucherte Trails, spiegelglatte Seen, wilde Tiere und das Jedermannsrecht machen diese Tour zu einem sehr besonderen Erlebnis. Taucht mit uns ein in die Erzählungen von einem echten Abenteuer. Mehr als 40 km am Tag über 5 Tage hinweg durch wunderschöne Natur. Und das alles ganz alleine und autark in der Wildnis.Wir hoffen, dass euch unsere Geschichten vom Skåneleden inspirieren konnten. Vielleicht motivieren sie ja den einen oder die andere, selbst einmal auf diesem traumhaften Wanderweg durch Schweden loszuziehen. Es lohnt sich!Links aus der Folge:Das Decathlon Kissen: https://tidd.ly/3WsLSToRota Locura Yana Poles: https://rutalocura.com/?page_id=6210Wandermagazin schönste Touren: https://wandermagazin.de/de/artikel/aktuelles/1849/deutschlands-schonster-wanderweg-2025--die-gewinner.htmlUnsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:Roberts YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTZeltgespräche auf YouTube: https://www.youtube.com/@Zeltgespr%C3%A4cheRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23
Welche Menschen wagten es, ins Unbekannte aufzubrechen – und veränderten damit die Welt für immer? In dieser Folge nehmen Tim und Max dich mit auf die Spuren großer Entdeckerinnen und Entdecker. Sie erzählen von waghalsigen Expeditionen, vom Mut, Grenzen zu überschreiten, und vom unstillbaren Drang, das Unbekannte zu ergründen. Manche Reisen führten zu bahnbrechenden Begegnungen, andere endeten im Desaster – doch alle schrieben Geschichte. Viel Spaß!
Ein anonymer Mann meldet sich bei der Polizei und hält die Ermittler mit kryptischen Botschaften in Atem – bis der Unbekannte schließlich im Netz einer Rasterfahndung hängenbleibt…
Basler Ballert wird präsentiert von Tipico Sportwetten. Sicherheitshinweise: Tipico ist offiziell lizenziert, also whitelisted. Spielteilnahme ab 18. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter buwei.de -- In Folge 3 des großen Bundesliga-Specials schauen Mario Basler und Olli D. auf vier Clubs mit internationalen Ambitionen – oder doch nicht? Werder Bremen taumelt nach Pokal-Aus und schwacher Kaderplanung dem Chaos entgegen. In Leipzig fließt zwar das Geld, aber der sportliche Plan bleibt diffus. Ganz anders Freiburg: ruhig, effizient, stabil. Und der VfB Stuttgart? Laut Basler ein echter Champions-League-Kandidat – sogar stärker als der BVB!
Neben dem Bullet Journal ist TickTick das wichtigste Instrument für meine Planung. Hier werden Aufgaben verwaltet, entstehen Projekte und sammeln sich Ideen an. Doch TickTick kann viel mehr als nur ToDos verwalten. Und deshalb zeige ich dir heute unterschätzte Funktionen, ohne die ich nicht mehr arbeiten könnte. Teil 1 der neuen TickTick-Serie. Aufzeichnung des TickTick-Wotkshops ansehen: https://youtu.be/se0uomVrJK8?si=oM7B6IkkMsWZfcjO -- Mails an: info@zeitplanerin.de Zeitplanerin auf Discord: https://discord.gg/UH6zNGFW Zeitplanerin auf Instagram: https://www.instagram.com/zeitplanerin/ Zeitplanerin-Magazin abonnieren: https://zeitplanerin.de/newsletter/ Zeitplanerin auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCDdAKA41HqQNuU719-7fzdw
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
Sommer 1992. In Brandenburg an der Havel verschwindet ein 12-jähriger Junge. Zuletzt wurde er zusammen mit einem Mann gesehen, der ihm eine Fahrt auf seinem Moped angeboten hatte. Wenig später stellt sich heraus – der Unbekannte ist womöglich ein bekannter Sexualtäter. Unsere Podcast-Empfehlung: MAMMUT - Ein Mord in meiner Familie und meine Suche nach Antworten. Ein Podcast des BR über einen mysteriösen Mordfall am anderen Ende der Welt. Jetzt in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/ImVisier-Mammut Zum Mordfall Ronny P. gibt es auch eine Reportage von "Täter Opfer Polizei". Zu finden in der ARD Mediathek.
Markus überrascht Chris mit einem geheimnisvollen Gerät – und ehe sie begreifen, was passiert, werden die beiden Shuttle-Einwohner aus ihrer gemütlichen Komfortzone katapultiert, direkt hinein ins völlig Unbekannte und Gefährliche. Nach einer heftigen Panikattacke von Chris nimmt die Reise eine verblüffende Wendung: Mitten hinein geht es in die pulsierende Klangwelt Südafrikas. Freut euch auf einen Mix aus faszinierenden Fakten über das Land der Safari und Pinguine, gewürzt mit Markus' ganz persönlichen Reiseabenteuern. Dazu gibt's jede Menge mitreißende südafrikanische Musik – garniert mit spannenden Hintergrundgeschichten zu Songs und Künstlern. Die perfekte Podcast-Folge für alle Afrika-Fans – und für jene, die es noch werden wollen! Während andere in Sommerpause gehen, drehen wir von Vinylopresso erst richtig auf – mit einem Hörabenteuer voller Entdeckungen, Fernweh, einer ordentlichen Portion Hörspiel und einer feinen Prise Vinyltum. Dich erwartet der perfekte Mix aus dem Besten von Radio und Podcast – eine Folge, die dich für einen Moment aus deinem Alltag und dem verrückten Weltgeschehen entführt! Wenn dir unsere Sendung gefällt, freuen wir uns über ein kostenloses Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback schau gerne auf unserer Webseite http://vinylopresso.ch oder auf Instagram und Facebook vorbei.
Oma Rosi wundert sich über S-Beam auf ihrem Handy. Es gibt eben so Funktionen, die hat man, weiß aber gar nicht, was das ist. Die Sterntaste auf der TV-Fernbedienung zum Beispiel. Wofür ist die da?
Der Biologie-Professor Andreas Elepfandt ist ein Russland-Kenner der ganz besonderen Art. Er hat von 1975 bis 1976 14 Monate lang im Setschenow-Institut in Leningrad – heute St. Petersburg – in zwei Laboren bei der Erforschung von Heuschrecken und Wirbeltieren gearbeitet. Der Kalte Krieg klang gerade aus, und die von Willy Brandt begonnene Entspannungspolitik machteWeiterlesen
WERBUNG | 1. Auf der Suche nach einem neuen Laptop? Sicherlich sind dir die ASUS Notebooks in unseren Sendungen aufgefallen. Hier haben wir was für dich, denn beste Performance und echte Hingucker findest du bei ROG und zwar hier [Link weiter unten] 2. Gehe jetzt auf [Link weiter unten] und erhalte zusätzlichen Rabatt auf CyberGhost VPN inklusive 4 Gratis-Monate! /WERBUNG Die neue BUNDESLIGA-Saison steht in den Startlöchern. Zwei Wochen vor dem Saisonstart blickt die BOHNDESLIGA-Crew schon einmal voraus auf die neue Spielzeit. Nils und Tobi legen den Fokus in dieser Sonderfolge BOHNDESLIGA auf die neuen Trainer. Gleich sechs Klubs starten mit einem brandneuen Coach in die BUNDESLIGA-SAISON 2025/26. Wer wird sich durchsetzen? Wer muss bereits nach wenigen Wochen wieder gehen? Einen besonderen Blick richten wir auf den FC AUGSBURG. Sandro Wagner feiert hier sein BUNDESLIGA-Debüt. Hat das Trainertalent den richtigen Standort gewählt? Diese Frage stellt sich auch bei Horst Steffen (WERDER BREMEN) und Lukas Kwasniok (1. FC KÖLN). WÖLFE-Trainer Paul Simonis hingegen ist in Deutschland noch eine große Unbekannte. Kann er seine Erfolge aus den Niederlanden wiederholen? Ole Werner hofft auf den nächsten Karriereschritt in LEIPZIG, während sich Erik ten Hag in LEVERKUSEN neu erfinden will. Wir beleuchten alle neuen Trainer kurz und knackig in unserer neuen Folge BOHNDESLIGA! Rocket Beans wird unterstützt von Asus und Cyberghost.
Beim Tagesspiegel in Berlin erscheint wöchentlich ein Nachruf auf eine nicht-prominente Berlinerin oder einen Berliner. Wie die Rubrik enstanden ist, darüber spricht Ralph Erdenberger mit David Ensikat. Von WDR 5.
Liedgut ist eine zweiteilige Sondersendung zum Haldern Pop 2025. In der zweindsiebzigsten Folge tauchen wir in das pulsierende Herz des Festivals ein: den Freitag und den Samstag. Stand im ersten Teil das sanfte Ankommen im Fokus, so entfaltet sich nun die volle Wucht jenes Leitmotivs, das aus einem einzigen Bild entstand – das schaukelnde Kind als Sinnbild für Mut, Zuversicht und den Schwung gegen die Trägheit. Hier verdichtet sich die Energie zu einem explosiven Ritt, bei dem der Zeitplan zur Nebensache wird und die Improvisation regiert. Wir ergründen, wie das Festival seine Seele bewahrt, wenn die Lautstärke steigt , und wie aus dem Vertrauen in das Publikum eine einzigartige Atmosphäre entsteht, in der das Mögen zwischen dem Kennen und dem Lieben liegt. Es ist die Vollendung der Spurensuche, die zeigt, wie aus einer gemeinsamen Haltung und dem Glauben an das Unbekannte ein unvergesslicher Moment entsteht.
Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
https://www.cornelia-maria-mohr.comIn dieser hochspannenden und inspirierenden Podcast Serie kommen Menschen wie du und ich zu Wort. Sie lassen uns daran teilhaben, wie sie in den Herausforderungen ihres Lebens durch ihre ganz persönlichen Wege inneres Glück und Frieden gefunden haben und immer wieder finden. Elke Wüpping ist Coach und Mentorin für Selbstermächtigung & innere Klarheit – vor allem für Frauen in der Lebensmitte in Zeiten des Umbruchs.Mit viel Herz und Klarheit kreiert sie Räume für echte Begegnung, Austausch und Inspiration. Ihr Anliegen ist es, Frauen zu ermutigen, mutig ihrem Seelenweg zu folgen. In ihrer Arbeit verbindet sie gestalttherapeutisches Coaching, systemische Aufstellungsarbeit und das Lesen im morphischen Feld – auch um die verborgenen Zeichen im persönlichen Lebensskript sichtbar zu machen.Vom Konzern zur Kundalini – ihr Weg in die Tiefe. Über 30 Jahre war ihr Leben geprägt von festen Strukturen: Konzern, Karriere, Alltag. Dann begegnete ihr Kundalini Yoga – und mit ihm ein neues Bewusstsein, das Tiefe und Wandel brachte. Türen zu neuen Dimensionen öffneten sich.Sie wagte den Sprung ins Unbekannte.Heute begleitet Elke Menschen, die spüren: Da wartet noch mehr auf mich.Elke lebt und wirkt in Hamburg, im grünen Westen der Stadt. Show Notes:www.elkewuepping.de Insta @elke_wuepping FB elke.wuepping Herbstretreat 2025https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletterhttps://cornelia-maria-mohr.com/https://cornelia-maria-mohr.com/engel-lehrerin-ausbildung-in-kretaSelbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-uebenhttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/kartendeck https://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin
Weitere Themen: Auch an Göttinger Unimedizin schreiben Ärzte ihre Überstunden nicht auf
Unbekannte entfernen 140 Ablaufgitter in Gießen, Wasserwerke stellen Anzeige gegen Unbekannt. Marburger Studierende haben ab dem Sommersemester 2026 kein Ticket mehr für IC und ICE inklusive, wie finden das die Studierenden? Und: Trinkwasser in Lich verunreinigt, Wasser wird gechlort.
Hallo ihr Lieben und willkommen zur einer neuen Folge von Old and Gold! Meine heutige Gesprächspartnerin ist Sigrid. Sigrid sprüht nur so vor Neugierde und probiert auch heute noch mit ihren 80 Jahren ständig Neues aus: von Lachyoga über das Lesen im morphischen Feld bis hin zu spirituellen Erfahrungen. Ich habe mit ihr über das Altwerden und das Altsein gesprochen, über ihre Sicht auf das Leben, über Veränderung und das Vertrauen ins Unbekannte. In dieser Folge steckt ganz viel Lebendigkeit – ich hoffe, ihr lasst euch inspirieren und habt ganz viel Freude beim Zuhören.
Willkommen in Kookhausen! Wir sprechen oft mit Lichtgestalten der sogenannten deutschen Surfszene. Aber was ist mit den ganz normalen Leuten, die nicht im Rampenlicht stehen und einfach nur surfen wollen? Surfer wie du und ich - die unbekannten Surfer. Auch sie haben viele Geschichten erlebt und zu erzählen. Der erste unbekannte Surfer ist Roland: Familienvater, Shredder, Schwimmer, Surfprofessor und und und. Roland erzählt von seinen Anfängen als Skater, seinem surferischen Werdegang Mitte der 90er in Portugal und Frankreich, von seiner Weltreise nach Hawaii, Fiji, Neuseeland, USA und wie er sich dort über Wasser halten konnte. Wir sprechen über Surftechnik und über Rolands Freiwasser-Schwimmeskapaden. Ich sag nur 10 km Schwimmen auf offener See... Ein Wahnsinnstyp! Um den Kookhausen-Podcast zu unterstützen, werde Kookhausen-Local unter www.kookhausen.de, empfiehl uns weiter und besuch gerne die Seiten unserer Partner: OffNow Focus Card: www.offnow.app (15 % Rabatt mit Code KOOKHAUSEN) www.mokenvision.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen10) mightyottersurfboards.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen) srface.com (10 % Rabatt mit Code KOOKHAUSEN10) soul-surfers.de summersurf.de surfandfashion.net (10 % Rabatt mit Kook10) Danke fürs Zuhören!
Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Budde, Joachim www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
ERF Gottesdienst mit Wolf-Dieter Kretschmer aus dem ERF Medienhaus in Wetzlar.
ERF Gottesdienst mit Wolf-Dieter Kretschmer aus dem ERF Medienhaus in Wetzlar. (Autor: Wolf-Dieter Kretschmer)
Die Mondlandung inspiriert Katharina Hochhaus zu überlegen, welche Reisegefährten sie sich für ihre Missionen ins Unbekannte wünscht.
In dieser bewegenden Folge öffnet Meike Haas - Headcoach, Lehrerin, Coach für Lehrer:innen und zweifache Mutter - ihr Herz. Gemeinsam mit Christina spricht sie über Mut, Wandel und Liebe. Nach dem Ausstieg aus dem Lehrerberuf, der Krankheit ihrer Tochter und dem Ende einer Beziehung findet Meike eine neue, tief verbundene Liebe – zu einem alten Freund, der nun schwer erkrankt ist. Eine Geschichte über Vertrauen, Hingabe und die Kraft, dem Herzen zu folgen – auch in herausfordernden Zeiten. In dieser Folge erfährst du: Wie du den Mut findest, deinem inneren Ruf zu folgen – auch wenn es unbequeme Entscheidungen braucht. Dass Heilung möglich ist, selbst in Zeiten tiefster Krisen und Herausforderungen. Warum es wichtig ist, Beziehungen ehrlich zu hinterfragen und deiner inneren Wahrheit zu vertrauen. Wie kraftvoll es sein kann, alte Wunden zu transformieren und sich für echte Liebe zu öffnen. Und vieles mehr. Über unseren Gast: Instagram: https://www.instagram.com/lehrerleben_mit_meike/ Frühere Podcastfolge mit Maike: https://open.spotify.com/episode/45Uw7W5kmNejL0y6R6X009?si=b4984b283ed64c65 Weitere Links für dich: Website: https://www.herz-kopf.com Coaching-Ausbildung: https://go.greator.com/greator-life-coaching-ausbildung/ Bücher: https://www.herz-kopf.com/unsere-buecher/ Instagram: https://www.instagram.com/christina.hommelsheim/ Weiteres: https://linktr.ee/christina.walter.hommelsheim
Aufbruch ins Unbekannte statt Wehrpflicht und drohende Einberufung in der NS-Diktatur: Am 10.7.1935 starten die Hamburger Angermeyer-Brüder auf eine abenteuerliche Reise. Von Fritz Schaefer.
In der Schweiz jagt in diesem Jahr eine Großveranstaltung die nächste. Auf den Eurovision Song Contest folgt gerade die Fußball-EM der Frauen. Heute Abend spielen die Gastgeberinnen gegen Finnland. Viel Aufmerksamkeit für die kleine Eidgenossenschaft, die weit über den Sport hinausgeht. Und weil sich nirgendwo nationale Identität prägnanter kristallisiert als in der Literatur, besprechen wir heute einen spannenden Literaturtipp aus der Schweiz: die Autorin und Dramatikerin Martina Clavadetscher. In ihrer Heimat ist sie längst keine Unbekannte mehr. Für ihren Roman "Die Erfindung des Ungehorsams" erhielt sie 2021 den Schweizer Buchpreis. Heute erscheint ihr neuer Roman: "Die Schrecken der anderen". Und den hat unsere Kritikerin Corinne Orlowski gelesen.
Ansprache eines Fremden an eine Geschminkte vor dem Wilberforcemonument - von Joachim Ringelnatz
Wie ändern wir unser Beuteschema? Warum halten wir sichere Beziehungen nicht aus? Was hat das mit der Attraktivität unseres Partners zu tun?Modul 1 Umprogrammierung des Liebeschips Online Kurs: https://www.liebeschip.de/store/cexFkMDWVlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Am 18.3.2024 erscheint mein neues Buch "Lang lebe die Liebe"!:https://www.amazon.de/dp/B0CXJDLV32(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressumVielen Dank an alle 80.000 Abonnenten! Heute geht es darum, wie man sein Beuteschema ändern kann. Dabei wird untersucht, ob man mehr auf Aussehen oder Typ achten sollte, und eine Zuschauerfrage zum Thema Dating wird beantwortet. #Psychologe #Paartherapie #BeziehungenVerbessern #AttraktivWerden #Dating Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du willst Großes erreichen — aber bitte ohne Risiko, ohne Angst, ohne wackelige Knie? Vergiss es. Diese Folge ist für die Mutigen. Für alle, die wissen: Die Komfortzone ist keine Adresse fürs nächste Level. Ich nehme dich mit und zeige radikal ehrlich, was Wachstum bedeutet: ➡️ Raus aus dem Bequemen. ➡️ Rein ins Unbekannte. ➡️ Und ja, mit ordentlich Herzklopfen. Du erfährst in dieser Folge:
Zwei Menschen sind bei den Überschwemmungen vor einem Jahr im Wallis gestorben. Es gab Schäden in Millionenhöhe. Der Hotelier David Burgener erzählt im Gespräch, wie er das letzte Jahr erlebt hat und warum er den Neustart wagt. Weiter in der Sendung: · Chihuahua weist Rettungsteam zu Mann in Gletscherspalte ob Saas-Fee. · Unbekannte verüben Farbanschlag auf Migrationsdienst in Bern. · 6000 Menschen besuchen Belluard Bollwerk Festival in Freiburg. · Adrian Walther bodigt im Schlussgang Michael Moser und gewinnt Emmentalisches Schwingfest in Langnau .
London, 1908: Robin ist für seinen neuen Job eindeutig ungeeignet. Nachfolger eines geheimnisvoll Verschwundenen und von Magie keine Ahnung. Dann belegen ihn Unbekannte auch noch mit einem Fluch, weil sie glauben, er wisse mehr als er zugibt. Helfen kann ihm wohl nur Edwin Coursey, den er ausgesprochen attraktiv findet, auch wenn er zunächst abweisend wirkt. Nico Holonics liest die mit Magie und Erotik gespickte spannende Geschichte mit großer Spielfreude – ein echtes Vergnügen für Romance- und Fantasy-Fans
In dieser Folge erwähnter Link: Besser als Perfekt Wann hast du das letzte Mal etwas gemacht, das sich wirklich neu, groß und unkontrollierbar angefühlt hat? In dieser Episode von Level me up! nehme ich dich mit in ein Gespräch, das mir brutal ehrlich gezeigt hat: Perfektionismus tarnt sich oft als Vernunft – hält uns aber in Wahrheit klein.
"Die schönste Ausstellung ever!" So beschreibt sie Kurator und Leiter des Kulturzentrums KULTUM Johannes Rauchenberger. Nicht umsonst ist die Ausstellung "Nun mehr - Meantime" (10.5. bis 20.7.) der finnischen Künstlerin Maaria Wirkkala Teil des Jubiläumsprogramms. Gefeiert werden 50 Jahre KULTUM.Mit Maria Wirkkala verbindet Johannes Rauchenberger eine besondere Freundschaft. Er führt uns durch die zum Teil auch neu gestalteten Räume des Kulturzentrums. Die Werke der Künstlerin waren schon auf der Biennale in Venedig und an vielen anderen Orten der Welt zu bestaunen. Auch in Graz ist sie keine Unbekannte. 2003 verzauberte sie die "Kulturhauptstadt" Graz mit ihren vier goldenen Leitern (u.a. über dem Landhaus und der Burg), 2011 war dann die erste Einzelausstellung in den damals neuen Räumen im KULTUM zu sehen: „SHARING“.
LinkedIn Message Ads Praxis-Vorlagen gratis? ➔ Hier laden: https://xhauer.com/downloads-podcast WEBINAR "Die 3 Schritte zur vollen Pipeline durch LinkedIn" ➔ Hier anmelden: https://xhauer.com/webinar-podIn dieser Folge siehst du, wie du mit ChatGPT und Custom-GPTs eine komplette B2B LinkedIn Message-Ad erstellst, die nicht nach KI klingt und direkt für Leadgenerierung eingesetzt werden kann. Du lernst, wie ihr Vorlagen, Betreffzeilen, Nachrichtentexte und CTAs entwickelt, die eure Zielkunden erreichen und eure Verkaufspipeline füllen – inklusive Tipps für Zielgruppen-Targeting, Copywriting, Praxiserfahrungen im Funnel und den direkten Workflow im AI-Tool.Wenn du neu auf meinem Kanal bist:Mein Name ist Michael Asshauer. Ich bin Gründer und Geschäftsführer von XHAUER. Mein Team und ich helfen jeden Tag Anbietern im komplexen und technischen B2B, ihre Pipeline mit guten Verkaufsgelegenheiten zu füllen. Durch eine systematische Kombination aus Performance- und Content-Marketing. Ganz ohne Bunte-Bildchen-Marketing, sondern datengetrieben nach dem Grundsatz “Do more of what works”.Ein paar Fakten für dich, wie ich hierher gekommen bin und welche Reise ich auf diesem Kanal dokumentiere:25 Jahre: Gründung meines ersten Technologie-Unternehmens Familonet25 Jahre: Abschluss meiner Studiengänge Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und International Business (Hamburg & Melbourne)28 Jahre: Ausgründung unserer B2B-Software-Entwicklungsagentur onbyrd 30 Jahre: Übernahme unserer Unternehmen durch den Daimler-Konzern (heute Mercedes-Benz Group AG)31 Jahre: Gründung meiner Business-Content-Plattform “Machen!”32 Jahre: Gründung meines Performance-Recruiting-Unternehmens Talentmagnet (und anschließender Verkauf)34 Jahre: Gründung unserer B2B-Marketing-Agentur & Beratung XHAUER, gemeinsam mit Paula.Heute: Paula, unser Team und ich sind auf dem Weg, eine der besten B2B-Agenturen & Beratungen weltweit aufzubauen.Auf diesem Kanal teile ich alle Erkenntnisse, Learnings und Best Practices aus Tausenden Kampagnen offen mit dir, sodass du sie für euer Marketing anwenden kannst.Für B2B-Marketing, das die Pipeline füllt.Dein Michael Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diese Folge kannst du dir als Ocean Talk auf Youtube anschauen: https://www.helden-der-meere.com/ocean-talk/Dr. Christine Figgener ist eine Meeresbiologin, die sich auf Meeres-Schildkröten spezialisiert hat. Sie betreibt ein eigenes Schutz-Projekt in Costa Rica und ist für treue Zuhörer*innen dieses Podcasts keine Unbekannte, denn ihr konntet sie schon in den Folgen #6 und #62 hören.Dieses mal haben wir Christine auf einer Expedition auf Teneriffa getroffen und waren mit ihr gemeinsam im Wasser, um dort Schildkröten zu begegnen. Nach diesem zauberhaften Erlebnis haben wir uns dann zusammengesetzt und eine Folge für den „Ocean Talk“ aufgenommen. Darin lernen wir nochmal ganz viel über diese Faszinierenden Tiere – und auch wenn ich bereits das dritte Mal mit Christine Gesprochen habe, konnte ich wieder viel Neues lernen.Dadurch, dass wir uns nun schon seit ein paar Jahren kennen, ist dieses Gespräch von einem sehr schönen Vibe geprägt und hat richtig Spaß gemacht… Weitere Infos zu Christine und ihrer Arbeit findet ihr hier: https://pro-mar.orgMit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner
Unbekannte haben im Museum Haus zum Kirschgarten in Basel einen historischen Fingerring gestohlen. Es handelt sich dabei um ein Geschenk des russischen Zaren Alexander I. an seine Basler Gastgeberin im Jahr 1814. Der Ring befand sich in einer Vitrine, die mit einem Alarmsystem ausgestattet war. Ausserdem: · Gästerekord in Basler Hotels im Mai · Beschwerde gegen Binninger Gemeinderat abgewiesen
Wie geht das: den Heiligen Geist spüren, im Leben erkennen? Erkennen können wir ihn an seinem Wirken. Er verändert die Menschen, ja sogar das Antlitz der Erde. Und trotzdem bleibt er oft der große Unbekannte, auch in der Kirche. Pater Andreas Batlogg / unveröffentlichter Text
"Neuheit", "Harmonie" und "Mission": Das, so sagte es Papst Franziskus in einer Predigt, charakterisiert den Heiligen Geist. Neues löst oft Ängste aus. Und schon sperren wir uns innerlich gegen das Unbekannte. Pater Andreas Batlogg / unveröffentlichter Text
Heute geht es um unbekannte Täter, die Baustellenteile und Bäume von Autobahnbrücken werfen. Weitere Themen: Die U3 wird gesperrt, ein Baumkletterer sorgt für Verwirrung – und Johannes B. Kerner erklärt, warum für einen Moderator zuhören wichtiger ist als reden.
Star Trek Prodigy S02E08 – Is There in Beauty No Truth? In dieser Folge begleiten wir Zero auf seiner wildesten Mission bisher: Ein eigenes Leben spüren! Wir sprechen über Körperlichkeit, Extended Mind Theory, Kohlenstoff als Baustein allen Lebens – und warum manchmal ein Blumenkranz dein größtes Problem ist. Themen: Was wäre Leben ohne Körper? (Spoiler: ziemlicher Kappes.) Calamarains, Medusaner und Paxans – das große Who-is-Who der Energiewesen Extended Mind Theory & Embodied Cognition Der große Nazamonlauf
Svenni kennt Stars, von denen Oma Rosi nie gehört hat. Es gibt eben diese Superstars, die im Schatten der allgemeinen Wahrnehmung Massen binden.
Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Jules Vernes Name steht wie kein zweiter für die Begeisterung für Entdeckungen und die Reise ins Unbekannte - weit über seinen Tod am 24.3.1905 hinaus. Von Daniela Wakonigg.
Folgenbeschreibung: Sommer 2008, die Hitze drückt. Der Greyhound Bus 1170 ist in gemächlichem Tempo auf dem kanadischen Highway unterwegs. Tim McLean ist in Gedanken und döst auf einer der hinteren Sitzbänke vor sich hin: Der 22-jährige Schausteller freut sich auf Zuhause, in den letzten Wochen war er mit dem Rummel im Westen des Landes unterwegs. Tim und die anderen 35 Reisenden sind schon seit Stunden im Bus unterwegs, als abends ein neuer Fahrgast zusteigt. Seine Augen versteckt der Unbekannte hinter den dunklen Gläsern seiner Sonnenbrille, er nimmt im vorderen Bereich des Busses Platz. Nach einem kurzen Zwischenstopp am späteren Abend setzt sich der Mann dann direkt neben Tim. Dieser hat seine Augen geschlossen. Er bekommt nicht mit, wie ihn der Unbekannte mit starrem Blick fixiert und sich immer seltsamer verhält. Stunden später vermelden die Nachrichten dann eine Bluttat im Bus 1170: Eine Tat, die das ganze Land in Schockstarre versetzt und eine Diskussion über Schuld- bzw. Schuldunfähigkeit entzünden wird.Klarnamen teilweise geändert.Triggerwarnung:Explizite Darstellung von GewaltEine Podimo Exklusiv ProduktionHost: Alex (Wahre Verbrechen Podcast)Producer: Jelena KitanovicSkript: Tanja KachlerNeue Folgen "Steig nicht ein!" gibt es immer freitags.In der Podimo App findest du jetzt schon 4 Staffeln von „Steig nicht ein!“. Um jetzt direkt alle Folgen zu hören, kannst du unter go.podimo.com/alex Podimo einfach 30 Tage kostenlos testen. Werde jetzt Mitglied von Wahre Verbrechen+ und höre alle Folgen ohne Werbeunterbrechung. https://plus.acast.com/s/true-crime-podcast-wahre-verbrechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.