Podcasts about johannespassion

  • 54PODCASTS
  • 83EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 21, 2025LATEST
johannespassion

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about johannespassion

Latest podcast episodes about johannespassion

Bach & Co
Bach & Co

Bach & Co

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025


Podcast over Bach, aflevering 78 De Johannes Passion, deel 3 (slot) Een paar jaar geleden heeft Govert Jan Bach een luisterboek gemaakt over de Johannes Passion van Johann Sebastian Bach. Hij vertelt hierin over de ontstaansgeschiedenis, en hoe de Johannes Passion muzikaal in geen enkel opzicht minder is dan de Matthäus Passion, die een uur […]

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Johannes Passion

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 2:24


Interpreten: Ensemble Polyharmonique, Alexander SchneiderLabel: cpoEAN: 761203558322Für die Karwoche hat Michael Gmasz eine besondere Rarität als CD der Woche ausgewählt. Die 1631 komponierte Johannes-Passion des Renaissance-Meisters Christoph Demantius, interpretiert vom herausragenden Ensemble Polyharmonique unter der Leitung von Alexander Schneider, lässt uns in die faszinierende Klangwelt der frühbarocken Passionsmusik eintauchen.Dass man Christoph Demantius heute weitgehend vergessen hat, ist eines jener musikhistorischen Rätsel, die nur schwer zu erklären sind. Der 1567 in Böhmen geborene und bis zu seinem Tod 1643 in Freiberg als Kantor wirkende Komponist hat ein umfangreiches Werk hinterlassen, aus dem seine Johannes-Passion wie ein einsamer Monolith herausragt. Entstanden im Jahr 1631, lange vor den bekannten Passionen von Bach und seinen Zeitgenossen, stellt dieses Werk eine der bemerkenswertesten Passionsvertonungen aus der Spätrenaissance bzw. der frühen Barockzeit dar – und das Ensemble Polyharmonique verleiht ihm nun in einer faszinierenden Neuaufnahme frisches Leben.Im Gegensatz zu späteren Passionen gibt es hier keine Rollenverteilung mit Solisten und Chor – die gesamte Erzählung wird in einer kunstvollen sechsstimmigen Polyphonie vorgetragen, bei der jede Stimme gleichermaßen am Geschehen beteiligt ist. Die Intensität, mit der Text und Musik miteinander verbunden sind, sucht ihresgleichen. Die klangliche Transparenz und die filigrane Stimmführung des Ensemble Polyharmonique sind dabei schlichtweg atemberaubend. Alexander Schneider, selbst Sänger und Gründer des Ensembles, hat für diese Aufnahme zudem einen behutsam zusammengestellten musikalischen Rahmen geschaffen: Werke von Andreas Hammerschmidt, Heinrich Schütz und Johann Hermann Schein ergänzen Demantius' Passion zu einem klanglich abwechslungsreichen Programm, das uns ein lebendiges Bild eines mitteldeutschen Karfreitagsgottesdienstes jener Epoche vermittelt. Wer sich auf diese außergewöhnliche Passionsmusik einlässt, wird mit einem tiefen Hörerlebnis belohnt, das weit über die Karwoche hinaus nachhallt! (mg)

Klassik aktuell
Die Bergson Voices: Interview mit Johannes Schachtner

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 3:44


Johannes X. Schachtner leitet den neuen Chor "Bergson Voices" im Kunstkraftwerk Bergson in München. Im Interview mit BR-KLASSIK spricht der Dirigent und Komponist darüber, wie er Profis und Laien zusammenbringt und wie die Probenarbeit für das erste Projekt abläuft. Außerdem gibt er einen Einblick in seine Komposition der Johannes-Passion, die am Karfreitag aufgeführt wird.

Bach & Co
Bach & Co

Bach & Co

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025


Podcast over Bach, aflevering 77 De Johannes Passion, deel 2 Enige jaren geleden heeft Govert Jan Bach een luisterboek gemaakt over de Johannes Passion van Johann Sebastian Bach. Hij vertelt hierin over de ontstaansgeschiedenis, en hoe de Johannes Passion muzikaal in geen enkel opzicht minder is dan de Matthäus Passion, die een uur langer duurt […]

MWH Podcasts
Die Passion Jesu Christi?

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 14:59


Jedes Jahr werden zu Ostern Passionsfestspiele durchgeführt und die Johannespassion von Bach gesungen. Passion Jesu Christi als Kunstwerk, das ist das eine. Doch wie war es wirklich, die Passion Jesu Christi? Petrus schreibt in seinem 1. Brief: „Da nun Christus im Fleisch gelitten hat ...“ Christus also hat gelitten, und zwar körperlich, nicht nur psychisch und geistlich.

Klankcast
105. De Johannes-Passion: “een soort Hollywood-film waarin van alles gebeurt”

Klankcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 73:27


Schrijver Bert Natter is een groot Bach-kenner, al noemt hij zichzelf liever Bach-liefhebber. Botte Jellema duikt met Bert in Bachs meesterwerk de Johannes-Passion. Minder bekend dan de Matthäus, maar bezig aan een heuse comeback. Wat zijn de aria's waar je op moet letten? Waarin verschillen de Johannes en de Matthäus van elkaar? En – gewetensvraag! – welk werk heeft Berts voorkeur? Met veel audio-fragmenten! Playlist: https://open.spotify.com/playlist/5xHghhr2wcNhqeQmNFEtpD

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
300 Jahre Johannes-Passion: Die unbekannte zweite Fassung

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 5:35


Auf den Tag genau 300 Jahre nachdem die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach in der Leipziger Thomaskirche in ihrer zweiten und deutlich überarbeiteten Fassung zur Aufführung kam, wird sie im Freiburger Münster wieder erklingen. Erstmalig hat der Freiburger Bachchor unter der Leitung von Frank Markowitsch dafür auch einen Patenchor von Schülerinnen und Schülern integriert. Ein Probenbesuch von SWR-Reporterin Marion Eiche hat gezeigt, mit welcher Hingabe und Begeisterung das Ensemble das Werk mit all seiner Demut, Virtuosität und einer Friedensbitte interpretiert.

Bach & Co
Bach & Co

Bach & Co

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025


Podcast over Bach, aflevering 76 De Johannes Passion, deel 1 Een aantal jaren geleden heeft Govert Jan Bach een luisterboek gemaakt over de Johannes Passion van Johann Sebastian Bach. Hij vertelt hierbij over de ontstaansgeschiedenis, en hoe de Johannes Passion muzikaal in geen enkel opzicht minder is dan de Matthäus Passion, die een uur langer […]

Klassik aktuell
Interview mit dem Dirigenten Thomas Gropper

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 3:57


Ein kompaktes Meisterwerk: Bachs "Johannes-Passion" ist eine Revolution der Musikgeschichte. Warum diese Musik Menschen bis heute berührt und welche Neuerungen Bach dafür erfunden hat, erzählt Dirigent Thomas Gropper im Interview.

Bach & Co
Bach & Co

Bach & Co

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025


Podcast over Bach, aflevering 75 De Passietijd Inleidende aflevering over de vastentijd, de beleving van Goede Vrijdag en Pasen en de verschillen in emotie en dramatiek tussen de Johannes Passion en de Matthäus Passion. We praten over de reconstructie van de Markus Passion van Bach en een gehele nieuwe Markus Passion van de Zwitserse musicoloog […]

Klassik aktuell
56. Bachtage in Würzburg

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 3:06


Am 21. November starteten die 56. Bachtage in Würzburg unter dem Motto "Bach und Passion". Erster musikalischer Höhepunkt war am Wochenende die "Johannes-Passion" in der St. Johanniskirche. Achim Winkelmann berichtet.

Draussen mit Claussen: ein RefLab-Podcast
Critical Classics: Bachs Johannespassion – diskriminierungsfrei?

Draussen mit Claussen: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 55:17


Welcher Text und welche Musik sind eigentlich heilig und dürfen nicht verändert werden? Die Initiative Critical Classics hat es vor kurzem gewagt und das Libretto von Mozarts „Zauberflöte“ verändert. Denn einige Stellen wirken heute diskriminierend, frauenfeindlich. Durften sie das – sollten sie es gar? Das hat ein ziemliches Medienecho ausgelöst. Manche stimmten zu, andere schimpften über Cancel Culture. Nun wendet sich diese Initiative einem der wichtigsten Werke der geistlichen Musik zu: der Johannespassion von Johann Sebastian Bach. Sollen nun die Verse, die als judenfeindlich angesehen werden, ersetzt werden? Schon seit vielen Jahren wird in der evangelischen Theologie und Kirchenmusik kritisch über Teile von Bachs Johannespassion diskutiert. Sie wirken nicht erst nach der Shoa judenfeindlich. Wie kann man das heute noch singen und spielen? Viel ist versucht worden an Bildungsarbeit in Gesprächen vor den Aufführungen, in Texten in Programmheften. Aber reicht das? Die Initiative Critical Classics möchte einen Schritt weiter gehen und Vorschläge machen, wie man einige Passagen diskriminierungsfrei gestalten könnte. Aber würde dabei nicht Wesentliches verloren gehen? Wer heute Bachs Johannespassion singt oder hört, denkt unseren historischen (und theologischen) Abstand zu ihr immer mit oder sollte es tun. Das reizt zum Nachdenken, ohne den es den musikalischen Genuss und die geistliche Erbauung nicht geben kann. Doch wie soll man sich auseinandersetzen, wenn das Anstößige ausgeschieden worden ist?

WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung
Diesseits von Eden Ganze Sendung (16.06.2024)

WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 39:58


1. Das muslimische Opferfest. 2. Die Reform - Zukunft der kirchlichen Hochschule Wuppertal. 3. CDU-Kongress: Wie relevant sind die Kirchen? 4. KI = Kirchliche Intelligenz. 5. Johannes-Passion in Bonn und Leipzig. 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5.

Distanz & Gloria
#163 CUMULUS CRAVALLUS ELECTRICUS

Distanz & Gloria

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 36:58


Heute geht es viel ums Fliegen, aber natürlich auch um allerlei anderes, wie ihr hören werdet. Roberts Empfehlung: Das Konzert "Romantisches Leipzig" von seinem Chor TonART am 9.6.2024 um 16 Uhr in der Nathanaelkirche Leipzig Lindenau. Städts Empfehlung: am 7.6. 21 Uhr auf dem Marktplatz Sing & Sign im Rahmen des Bachfestes mit der Johannes Passion von Bach. Der hochoffizielle D&G Instagram Channel: @distanzundgloria Städts Instagram:@staedt_tc Roberts Instagram: @tenorpohlers

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 29.03.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 15:44


Deutlich weniger Teilnahmen an traditioneller Prozession zu Karfreitag in Jerusalem, Zunehmend anti-israelische Proteste in Jordanien, Bundeswahlausschuss lässt 35 Parteien zur Europawahl in Deutschland zu, 21 Verletzte bei Busunglück auf der A44 in Nordrhein-Westfalen, Mindestens 45 Tote bei Busunglück in Südafrika, Kommunalwahlen in der Türkei als Stimmungstest für Präsident Erdogan, Traditionsreiche Karfreitagsprozession im unterfränkischen Lohr am Main, 300. Jubiläum der Erstaufführung der Johannespassion von Bach in der Nikolaikirche in Leipzig, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 23:30 Uhr, 29.03.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 20:37


Nur wenig Besucher aus dem Ausland bei traditioneller Karfreitagsprozession in Jerusalem, Zweiter Jahrestag der Befreiung der Region Butscha in der Ukraine, Diskussion über Sicherheit von Reisebussen nach weiterem Unfall, Weitere Meldungen im Überblick, 300. Jubiläum der Erstaufführung der Johannespassion von Bach in der Nikolaikirche in Leipzig, Das Wetter

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 23:30 Uhr, 29.03.2024

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 20:37


Nur wenig Besucher aus dem Ausland bei traditioneller Karfreitagsprozession in Jerusalem, Zweiter Jahrestag der Befreiung der Region Butscha in der Ukraine, Diskussion über Sicherheit von Reisebussen nach weiterem Unfall, Weitere Meldungen im Überblick, 300. Jubiläum der Erstaufführung der Johannespassion von Bach in der Nikolaikirche in Leipzig, Das Wetter

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 29.03.2024

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 15:44


Deutlich weniger Teilnahmen an traditioneller Prozession zu Karfreitag in Jerusalem, Zunehmend anti-israelische Proteste in Jordanien, Bundeswahlausschuss lässt 35 Parteien zur Europawahl in Deutschland zu, 21 Verletzte bei Busunglück auf der A44 in Nordrhein-Westfalen, Mindestens 45 Tote bei Busunglück in Südafrika, Kommunalwahlen in der Türkei als Stimmungstest für Präsident Erdogan, Traditionsreiche Karfreitagsprozession im unterfränkischen Lohr am Main, 300. Jubiläum der Erstaufführung der Johannespassion von Bach in der Nikolaikirche in Leipzig, Das Wetter

Monastische Gemeinschaften von Jerusalem | Köln
Johannespassion | 29.03.24 | Karfreitag | Gemeinschaften von Jerusalem

Monastische Gemeinschaften von Jerusalem | Köln

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 26:54


Johannespassion | 29.03.24 | Karfreitag | Gemeinschaften von Jerusalem by Groß Sankt Martin | Köln

Radio Horeb, Spiritualitaet
Johannespassion, 5.Teil.

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 43:29


Ref.: P. Dr. Josef Weber SDB (Salesianer Don Boscos), Dozent für Christliche Spiritualität und Biblische Theologie, Benediktbeuern

Radio Horeb, Spiritualitaet
Johannespassion, 4.Teil.

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 45:18


Ref.: P. Dr. Josef Weber SDB (Salesianer Don Boscos), Dozent für Christliche Spiritualität und Biblische Theologie, Benediktbeuern

Radio Horeb, Spiritualitaet
Johannespassion, 3.Teil.

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 45:24


Ref.: P. Dr. Josef Weber SDB (Salesianer Don Boscos), Dozent für Christliche Spiritualität und Biblische Theologie, Benediktbeuern

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek
Folge 222 (Sonderfolge 4/4): Bach-Kantate: Johannes-Passion IV

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek

Play Episode Listen Later Mar 24, 2024 53:39


Im letzten Teil unseres Podcasts zur Johannes-Passion schauen wir auf die Rezeption dieses Werkes, u. a. mit einem Interpretationsvergleich der Aufnahmen von Hermann Scherchen, Nikolaus Harnoncourt und Andreas Reize.

Radio Horeb, Spiritualitaet
Johannespassion, 2.Teil.

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Mar 24, 2024 48:18


Ref.: P. Dr. Josef Weber SDB (Salesianer Don Boscos), Dozent für Christliche Spiritualität und Biblische Theologie, Benediktbeuern

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Johannes-Passion" - Uraufführung einer Choreographie v. Sasha Waltz in Salzburg

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 23, 2024 4:52


Weickmann, Dorion www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Neue Produktion: Uraufführung Sasha Waltz mit "Johannespassion" in Salzburg

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 4:57


Weickmann, Dorion www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Radio Horeb, Spiritualitaet
Johannespassion, 1.Teil.

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Mar 16, 2024 46:28


Ref.: P. Dr. Josef Weber SDB (Salesianer Don Boscos), Dozent für Christliche Spiritualität und Biblische Theologie, Benediktbeuern

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek
Folge 221 (Sonderfolge 3/4) der Bach-Kantate: Johannes-Passion III

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 53:52


Sein gesamtes Leipziger Thomaskantorat lang hat sich Bach mit der Johannes-Passion beschäftigt. Wir schauen auf alle Fassungen und mutmaßliche Aufführungen.

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek
Folge 220 (Sonderfolge 2/4) der Bach-Kantate: Johannes-Passion II

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 53:17


Die textliche Grundlage der Johannes-Passion steht heute im Mittelpunkt unseres Gesprächs. Eine große Rolle spielt dabei die "Brockes-Passion", die für Bachs Librettist ein wichtiges Vorbild war.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Die Fußspuren von Bach: Nikolaus Matthes über die neukomponierte Markuspassion

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 9:28


Die Matthäus- und Johannespassion von Johann Sebastian Bach ist bekannt, aber gibt es auch eine Markuspassion? Nun gibt es auf jeden Fall eine Markuspassion mit dem Text von damals, aber neu komponiert von Komponist Nikolaus Matthes.

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek
Folge 219 (Sonderfolge 1/4) der Bach-Kantate: Johannes-Passion I

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 53:02


Genau 300 Jahre nach ihrer Erstaufführung nehmen wir in vier XXL-Podcasts Bachs erste Leipziger Passionsmusik auseinander. In dieser ersten Folge geht es um die Entstehungsumstände und den Aufbau des Werkes.

Bach & Co
Bach & Co

Bach & Co

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024


Podcast over Bach, aflevering 56 ‘Bach en de Dood' – deel 6 In de komende afleveringen van Bach & Co onderzoeken we hoe de mensen in de tijd van Johann Sebastian Bach omgingen met de dood. We kijken hoe Johann Sebastian Bach de dood benadert met de Johannes Passion. Fragmenten van: Johann Sebastian Bach (1685–1750) […]

Leben ist mehr
Musik, die uns Beine machen will

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 6:48


Die Bibel berichtet manchmal von dramatischen Ereignissen, in denen sofortiges und schnelles Handeln überlebensnotwendig war. So passierte das bei dem Mann Lot, der von Engeln aus seiner Wahlheimatstadt Sodom gedrängt wurde, damit nicht auch er durch den angedrohten Schwefel- und Feuerregen ums Leben kam. Er sollte seine Haut so schnell wie möglich in Sicherheit bringen, denn Gott wollte ihn verschonen. Aber Lot zögerte. Zu stark war er in dieser bösen Stadt verwurzelt. Die Engel mussten ihn und seine Angehörigen quasi dort herausziehen und ihm befehlen: »Rette dich, es geht um dein Leben!« Da rannte Lot und erreichte rechtzeitig einen sicheren Ort.Wenn es um unser Seelenheil geht, dann ist ebenfalls höchste Eile geboten. Aber was kann uns in Bewegung setzen? Der Komponist Johann Sebastian Bach nutzte dazu treffend die Musik. In seiner Johannes-Passion beschreibt Bach die Gefangennahme, die Verurteilung und Kreuzigung von Jesus Christus. In der Arie »Eilt, ihr angefochtnen Seelen« ist es ihm musikalisch hervorragend gelungen, uns aufzufordern, zu dem Gekreuzigten zu fliehen. Der Zuhörer wird dabei förmlich vom Stuhl gerissen durch die schnellen Läufe der Streichinstrumente sowie durch den dringlichen Appell der Bassstimme: »Eilt, ihr angefochtnen Seelen, / geht aus euren Marterhöhlen!« Immer wieder wirft der Chor die Frage ein: »Wohin, wohin?« Die Antwort: »Nehmet an des Glaubens Flügel, / flieht zum Kreuzeshügel Golgatha, / eure Wohlfahrt blüht allda!«Bach kannte das Evangelium. Rettung und Wohlergehen für die schuldbeladene und bekümmerte Seele finden wir allein bei dem gekreuzigten Sohn Gottes. Hier können wir allen Ballast loswerden. Wozu noch zögern? Auf nach Golgatha!Diese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Bachs Johannes-Passion mit dem Ensemble Concerto Copenhagen

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later May 11, 2023 6:22


Von Bachs Johannes-Passion gibt es so viele CD-Aufnahmen, dass man sie kaum mehr zählen kann. Entsprechend weit ist das Spektrum der Deutungen – es reicht von nachromantischem philharmonischem Betroffenheitspathos bis hin zu filigraner Detailarbeit mit historischen Instrumenten. Neues, denkt man, ist bei diesem Hit des Barockmusik-Repertoires nicht mehr zu entdecken. Warum also eine weitere Einspielung des Werks herausbringen? Der dänische Dirigent Lars Ulrik Mortensen und sein Ensemble Concerto Copenhagen haben es getan. Sie haben das Rad nicht neu erfunden, aber wichtige Aspekte in den Vordergrund gestellt und aus der Passion ein spannendes oratorisches Konzentrat gemacht, findet Kritikerin Susanne Benda.

Vandaag
Waarom je op Goede Vrijdag naar de Johannes-Passion wil luisteren

Vandaag

Play Episode Listen Later Apr 7, 2023 20:51


Bij Goede Vrijdag hoort voor veel Nederlanders het luisteren naar de Matthäus-Passion. Wat sommigen niet weten is dat deze passie een voorganger heeft: de Johannes-Passion. Redacteur Eva Peek zingt zelf beide passies in een amateurkoor en vertelt waarom zij de Johannes eigenlijk mooier vindt.Gast: Eva PeekPresentatie: Gabriella AdèrProductie: Claire Verplanke, Iris Verhulsdonk en Liz DautzenbergMontage: Jeroen JaspersShownotes:- Beluister ook de aflevering die we vorig jaar maakten met Mischa Spel over de Matthäus-Passion.- Wil je ook graag naar een uitvoering van Matthäus-Passion? Hier lees je welke uitvoeringen de moeite waard zijn. - Wil je meer horen over het leven van Jezus? Beluister hier de drieluik van Onbehaarde Apen over de historische Jezus.Heeft u vragen, suggesties of ideeën over onze journalistiek? Mail dan naar onze ombudsman via ombudsman@nrc.nl.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Sillón Bíblico
Una pasión gloriosa

Sillón Bíblico

Play Episode Listen Later Apr 7, 2023 26:45


Breves notas sobre la pasión de Jesús en el evangelio de San Juan, que puede resumirse en el poema con que J.S.Bach abre su "Johannespassion": «¡Señor, Señor nuestro! ¡Glorioso en todos los pueblos! Muéstranos, por tu pasión, que Tú, Hijo de Dios verdadero, en todo momento, hasta en las mayores humillaciones, has sido glorificado.» Recuerda que este canal no monetiza ni tiene publicidad, los que deseen colaborar económicamente pueden hacerlo a través de este link: https://www.eltestigofiel.org/donar

WDR 3 Meisterstücke
Den Kulturbürokraten zum Trotz - Bachs Johannespassion

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 12:52


Nie wieder schreibt Bach so kühne und radikale Kirchenmusik wie in diesem Oratorium über das Leiden von Jesus. Doch bevor die Johannespassion 1724 in Leipzig zum ersten Mal erklingen konnte, musste Bach einige bürokratische Hürden überwinden... Von Christoph Vratz.

Klassik aktuell
Interview mit Ton Koopman

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 5:30


Bachs meisterliche "Johannes-Passion" führt Ton Koopman am Karfreitag in der Isarphilharmonie auf und erklärt in unserem Interview, warum Bach der größte Komponist der ganzen Musikgeschichte ist.

NDR Kultur - Neue CDs
CD der Woche: Concerto Copenhagen spielt Bachs Johannes-Passion

NDR Kultur - Neue CDs

Play Episode Listen Later Apr 2, 2023 4:38


Die Transparenz ist eine große Stärke dieser Einspielung. Vokale und instrumentale Stimmen sind hier sehr gleichberechtigt.

Glaubensinformation in Wuppertal
Erhöht am Kreuz – Die Passion nach Johannes (Glaubensinformation)

Glaubensinformation in Wuppertal

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 101:20


Das Johannesevangelium weist gegenüber den synoptischen Evangelien (Matthäus, Markus und Lukas) nicht nur eine andere Chronologie der Ereignisse auf; es durchdringt die bei den Synoptikern geschilderten Worte und Taten Jesu auf eine eigene theologische Weise. Nicht ohne Grund wird das Evangelium nach Johannes deshalb auch als "Midrasch" - als Kommentierung der Synoptiker verstanden. Das gilt insbesondere auch für die Johannespassion, die in der römisch-katholischen Tradition die Karfreitagsliturgie jeden Jahres prägt. Die Passionserzählung erscheint bei Johannes als Drama der Findung der Wahrheit. Jesus erscheint als Souverän des Verfahrens, der nicht einfach hingerichtet wird, sondern gewissermaßen das Kreuz als Thron besteigt. Fragt Pilatus während des Prozesses noch nach dem, was Wahrheit ist, sieht Johannes diese Wahrheit am Kreuz offenbar werden. Trotz aller theologischen Reflexion weist die Johannespassion zahlreiche historische Bezüge auf - etwa auch zum römischen Prozesswesen. Das macht die Johannespassion aus: Sie ist auf der rein historischen Ebene relevant, für Glaubende ist sie darüberhinaus eine Quelle religiöser Erkenntnis. Der Wuppertaler Neutestamentler Dr. Werner Kleine erschließt an diesem Abend den johanneischen Passionsbericht. Mitschnitt der Glaubensinformation, die am 29.3.2023 als Webinar stattfand. Material zur Folge: Griechischer Urtext Joh 18,37 "Du sagst es"

Klankcast
68. Johannes-Passion

Klankcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 50:20


Viola da gamba-speler Cassandra Luckhardt en luitist Shizuko Noiri zijn te gast in deze aflevering over de Johannes-Passion van Bach. Ze laten hun bijzondere instrument horen en vertellen hoe ze er voor het eerst in aanraking mee kwamen. Ook komen hun solopartijen uit de Johannes aan bod en delen ze hoe het is om met een orkest te spelen dat gebruik maakt van moderne instrumenten.

Dorpsradio Laren
Nanning Mol & Leo Jansen over de Johannes Passion

Dorpsradio Laren

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 57:39


Anjo Miedema in gesprek met Nanning Mol en Leo Jansen over hun passie voor de Johannes Passion uitgevoerd door het Barrock orchestra olv Ton Koopman. kaarten voor de uitvoering in Laren op 2 april zijn te verkrijgen via larenklassiek.nl --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dorpsradio-laren/message

Fadegrad
#46 Rudolf Lutz und die J.S. Bach-Stiftung St. Gallen

Fadegrad

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 33:41


Das Weihnachtsoratorium von Bach bringt wie nur wenige Musikwerke die weihnachtliche Seligkeit auf den Punkt: die schiere Freude, die Aufregung darüber, dass Gott sich der Welt in der Verletzlichkeit eines Kindes offenbart. Dass eines der weltbesten Ensembles quasi „gleich um die Ecke“ liegt und in Trogen die Werke von Johann Sebastian Bach zum Klingen bringt, ist vermutlich Wenigen bewusst. Erst kürzlich präsentierte das Orchester der J.S. Bach-Stiftung die Johannespassion am Bach-Fest in der Thomaskirche in Leipzig – einer der grossen Wirkstätten Bachs. Das gleicht einem Ritterschlag. Dass das Projekt so erfolgreich ist, geht zu einem grossen Teil auf Rudolf Lutz zurück. Er ist der künstlerische Leiter, Dirigent und das Mastermind, wenn es um die Interpretation der Werke geht. Auf Initiative von Stiftungsgründer Konrad Hummler sollen alle Vokalwerke Bachs aufgeführt und in Bild und Ton aufgezeichnet werden. 2006 startete die Stiftung mit der ersten Kantate. 2027 soll das ehrgeizige Ziel erreicht werden. Da die Stiftung über die Schweiz hinaus Musikliebhaberinnen erfreut, hat Podcast Gastgeber Gabriel Imhof dieses Gespräch ausnahmsweise auf Hochdeutsch geführt. Die Musik wurde mit freundlicher Genehmigung von der J.S.Bach-Stiftung aus St. Gallen zur Verfügung gestellt. Kommt mit auf eine Reise mit Ruedi Lutz zu Johannes Sebastian Bach und dem Weihnachtsoratorium... Viel Spass! Rudolf Lutz erzählt bei Minute 02:16 über die J.S. Bach-Stiftung St. Gallen 02:42 über die Faszination "Bach" 05:00 über das ehrgeizige Ziel der Stiftung 09:24 darüber, wie das Interesse an der Musik Bachs geweckt werden kann. 13:10 über das Erlebnis in der Thomas Kirche Leipzig 15:30 wie er musikalische Exzellenz erreicht 19:14 wovor er am meisten Angst hat. 22:06 über seine geistliche Entwicklung 26:29 was er noch erreichen möchte 31:18 eine kleine Weisheit zum Schluss.

mystiek
Ad de Keyzer Enige gedachten bij de Johannes Passion van Bach

mystiek

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 56:49


Gesprek met Ad de Keyzer aan de hand van het samen met Paul Verheijen geschreven boek "Bachs onvoltooide passie, een spiritueel-liturgische benadering van de vier Johannes-Passionen van Johann Sebastian Bach". Een uitgave van uitgeverij Adveniat in Baarn (https://adveniat.nl/product/bachs-onvoltooide-passie/)

Disques de légende
Johannes-Passion BWV 245 (intégrale) Label Teldec

Disques de légende

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 16:01


durée : 00:16:01 - Disques de légende du mercredi 05 octobre 2022 - Nikolaus Harnoncourt, chef d'orchestre - Concentus Musicus De Vienne

Bach & Co
Bach & Co

Bach & Co

Play Episode Listen Later Apr 25, 2022 59:59


Podcast over Bach, aflevering 37. Deze aflevering van Bach & Co staat bijna geheel in het teken van de op 13 april 2022 in Utrecht uitgevoerde Johannes Passion van J. S. Bach in een Xi uitvoering, waarbij Xi staat voor ‘extra intiem'. Een minimale bezetting van uitvoerenden: twee zangers per stem in het koor, die […]

A Moment of Bach
St. John Passion: ”Herr, unser Herrscher” opening chorus

A Moment of Bach

Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 25:25


Today we take our first dive into the St. John Passion.  In the very first measure of music, the strikingly twisted sounds of the oboes in harsh dissonances calls to mind the pain and anguish of the Passion story.  The scene is set for Good Friday. Bach's St. John Passion, performed by the Netherlands Bach Society, conducted by Jos van Veldhoven: https://www.youtube.com/watch?v=zMf9XDQBAaI Article on the St. John Passion by Alex Ross (quoted in this episode from 0:41 - 1:49): https://www.newyorker.com/magazine/2017/01/02/bachs-holy-dread IMSLP (International Music Score Library Project) page for Bach's St. John Passion free public domain scores, including scans of Bach's original manuscript: https://imslp.org/wiki/Johannespassion,_BWV_245_(Bach,_Johann_Sebastian)  

Musik.Geschichten
Queer Passion

Musik.Geschichten

Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 28:49


Ein heiliges Werk, ein Klassiker der Musikgeschichte, bekommt einen neuen Text. Die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach wird mit neuem Inhalt versehen. Auch in der neuen Version geht es um Leiden, um Folter und schreckliche Dinge. Aber nicht um das Leiden von Jesus Christus, sondern von Menschen, die anders leben und lieben. Menschen, die quer stehen zur Norm. Queere Menschen. Thomas Höft hat die Johannes-Passion umgeschrieben. Jetzt kommt sie auf die Bühne. Beim Osterfestival Psalm, das im April 2022 in Graz stattfinden wird und den Titel “Be the Change” trägt, wird die neue Passion uraufgeführt. „Seht jene Menschen“ lautet der Untertitel des Stücks. Schauen wir hin und überwinden wir Normen, die nur in unserem Kopf bestehen. Love is Love. Und leiden, nur weil jemand anders liebt, soll endlich enden. Sollten Sie Fragen zu diesem Podcast haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht an: info@styriarte.com Die Musik in diesem Podcast: Bereite dich Zion Aus dem Weihnachtsoratorium von Johannes Sebastian Bach, 1. Teil Recreation – Das Orchester unter der Leitung von Jordi Savall aufgenommen am 21. Dezember 2021 im Stefaniensaal Graz https://styriarte.com/mediathek/weihnachtsoratorium1

CD-Tipp
John Eliot Gardiner dirigiert Bachs "Johannes-Passion"

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Mar 5, 2022 4:10


Er hat es wieder getan, zum dritten Mal schon: Nach 1986 und 2003 hat John Eliot Gardiner nun erneut eine Gesamtaufnahme von Bachs Johannes-Passion vorgelegt - auch diesmal wieder mit seinem Monteverdi Choir und den English Baroque Soloists. Ursprünglich hätte es nur ein Livestream werden sollen, eines von so vielen Geisterkonzerten während der Corona-Zeit. Aber das Ergebnis hat die Deutsche Grammophon offenbar so überzeugt, dass sie nun den Mitschnitt auf CD und den Film auf Blu-ray herausgebracht hat. Ein gelungener Start in die Passionszeit.

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt
Die Johannespassion und Homilie zum Thema Für euch

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt

Play Episode Listen Later Dec 5, 2021 39:09


2. April 2021, 18 Uhr, Liebfrauenkirche Frankfurt am Main, Karfreitag

Notes & Strokes
Ep. 49 - Saint John

Notes & Strokes

Play Episode Listen Later Jun 2, 2021 51:22


For this week's episode, we will be soaring into the heavens with yet another saint from Christian history - Saint John the Apostle! As with so many other saints, Saint John has been represented endlessly by artists over the centuries, but some of the saint's writings also inspired a masterwork by a familiar composer. What are these masterpieces? Tune in to find out!   Art: Frans Hals (1582-1666): Saint John the Evangelist (c.1625-28) https://artsandculture.google.com/asset/saint-john-the-evangelist-frans-hals/owHroCxLuYyx-A El Greco (1541-1614): St. John (1610-14) https://artsandculture.google.com/asset/st-john/LgGgimMLjD2mbg John Baldung (1480-1545): Saint John on Patmos https://artsandculture.google.com/asset/saint-john-on-patmos-hans-baldung-called-hans-baldung-grien/IQFSYeswsGgf7Q   Music: Johann Sebastian Bach (1685-1750): Johannespassion (1724) https://www.youtube.com/watch?v=zMf9XDQBAaI   No playlist this week, but you can find the entire Passion in the Youtube link above!   Visit our Patreon page to see how you can support us!  Patreon: https://www.patreon.com/notesandstrokes   Follow us on Instagram and Facebook!  Instagram: https://www.instagram.com/notes_and_strokes/  Facebook: https://www.facebook.com/notesandstrokes/    Email us any time! Email: notesandstrokespodcast@gmail.com 

Betrouwbare Bronnen
180 - Kabinetsformatie 2021: Hoe Mark Rutte de eenzaamste man van het Binnenhof werd

Betrouwbare Bronnen

Play Episode Listen Later Apr 3, 2021 111:48


De verkiezingen maakten de VVD met 34 zetels opnieuw veruit de grootste partij. Sigrid Kaag (D66) en Wopke Hoekstra (CDA) aasden op Het Torentje, maar het premierschap leek opnieuw verzekerd voor Mark Rutte. Na 'De Nacht van Witte Donderdag' is de vraag hoe vanzelfsprekend dat nog is.Toen uitkwam dat Rutte in de kabinetsformatie niet de waarheid had gesproken over zijn plannen met CDA-Kamerlid Pieter Omtzigt ('functie elders') zegde Geert Wilders het vertrouwen in de minister-president op, gesteund door 72 Kamerleden.De coalitiepartners uit Rutte III hielden zich daarbij afzijdig. Zij deden iets van politiek grotere betekenis: met steun van de hele Kamer, uitgezonderd Ruttes eigen VVD, keurden zij het gedrag van de VVD-fractievoorzitter af. Hij werd hiermee de eenzaamste man van het Binnenhof. Krijgt 'Teflon-Mark', van wie elk probleem leek af te glijden, nu zijn vierde kabinet nog wel?In zijn maidenspeech omschreef Wopke Hoekstra de politieke situatie als 'chaos binnen de chaos'. Het debat daarover was in vele opzichten historisch. Jaap Jansen en PG Kroeger analyseren in deze editie van Betrouwbare Bronnen waarom dit debat ontstond, wat daarin gebeurde, wat er niet gebeurde en hoe de politieke hoofdrolspelers het ervan afbrachten.Zij noteren liefst vijf redenen waardoor dit Kamerdebat parlementaire geschiedenis schreef. Volgens PG is sinds premier Jo Cals in de fameuze ‘Nacht van Schmelzer’ in 1966 geen minister-president zo de mist in gegaan in een bijeenkomst van de Kamer over een politieke crisis. Uniek is ook de collectieve ‘heiligverklaring’ van Pieter Omtzigt. Zelf zal hij daar thuis enigszins besmuikt en ongemakkelijk op hebben gereageerd, vermoeden Jaap en PG.De uitkomst van het debat lijkt ook uitzonderlijk, maar wie beter kijkt ziet dat dit helemaal niet zo exceptioneel is. Er zijn tenminste vier VVD-bewindslieden die in de voorbije decennia als ‘aangeschoten wild’ verder moesten. Twee bleven als vicepremier gewoon voortmodderen, twee moesten opstappen. En ook internationaal zijn debatten als deze niet ongebruikelijk. Kroeger vertelt over de ‘blackout’ van een verrassend vergeetachtige Helmut Kohl en over die ene jonge medewerker van Nixon die in een onbewaakt ogenblik de Watergate-commissie van Sam Ervin onthutste.Maar hoe kwam Mark Rutte aan zijn verdedigingslinie in dit debat ten aanzien van zijn ‘amnesie’ - zoals Sigrid Kaag dat noemde – rond de verwijzing naar Pieter Omtzigt tegenover de twee verkenners? PG wijst op de speech van Ronald Reagan over het onderzoek door de Tower Commissie naar de wapenleveranties aan Teheran, het Iran/Contraschandaal. Wat de vergeetachtige president op 4 maart 1987 vanuit het Oval Office zei klinkt precies zo door in het betoog van de premier, een kenner van presidentsbiografieën. “I told the American people I did not trade arms for hostages. My heart and my best intentions still tell me that's true, but the facts and the evidence tell me it is not.”Zoals elk historisch debat zorgt ook deze Nacht van Witte Donderdag voor begrippen, woorden en zegswijzen die we over 50 jaar nog zullen horen. PG poogt alvast een lijstje op te stellen. Dat gaat van ‘Via via’ en ‘Treinongeluk’ naar ‘Hier scheiden onze wegen’, ‘We staan voor aap’ en ‘Herstel van Vertrouwen’. Jaap stelt voor het aanstaande regeerakkoord dit laatste begrip als titel mee te geven. Omdat het een debat met meer maidenspeeches van fractieleiders dan ooit was, geven PG en Jaap ook hun eerste indrukken van presentatie en vernuft van de verschillende sprekers. En ze laten horen hoe Angela Merkel onlangs in een vergelijkbare situatie als Mark Rutte zichzelf op indrukwekkende wijze corrigeerde.De Kamer heeft zichzelf huiswerk meegegeven voor het Paasweekeinde. Betrouwbare Bronnen presenteert een vrouw en een man die geknipt zijn om juist nu de kabinetsformatie weer op het juiste spoor te brengen. PG adviseert de benoeming van informateur Mariëtte Hamer en Jaap die van Herman Tjeenk Willink. En zij geven een bron van nu zeer passende reflectie en meditatie op de ontstane ‘totale rotzooi’ (dixit Wopke Hoekstra) met een aria van Johann Sebastian Bach uit zijn Johannes Passion. ‘Erwäge’ zingt tenor Thomas Moser. “Overweeg, reflecteer.”***Deze aflevering is mede mogelijk gemaakt donaties van luisteraars via de site Vriend van de Show. Sponsoring of adverteren is ook mogelijk. Stuur een mailtje naar adverteren@dagennacht.nl en we nemen contact met u op!***Verder lezenJaap Jansen – Het telefoonnummer dat nu uitkomst brengt (BNR, 1 april 2021)Alle voorheen geheime stukken uit de verkennersfase***Verder kijken14 uur debat in een kleine 4 minuten: een motie van afkeuring en Rutte door het stof (NOS, 2 april 2021President Reagan's Address to the Nation regarding the Tower Commission Report from the Oval Office, March 4, 1987Polygoon Journaal: De Lockheed affaire (1976)Kein Oster-Lockdown - Merkel bittet um Verzeihung (DW, 2021)J.S. Bach – Johannes Passion - Erwäge wie sein blutgefärbter Rücken***Verder luisteren179 - Kabinetsformatie 2021: Verkenners die schielijk van het toneel verdwenen, een politieke sluipmoord en de 'gouden standaard' van wijs en effectief formeren177 - Kabinetsformatie 2021: Formeren is faseren, dus het begint met verkennen173 - Onder de pragmatische Mark Rutte werd de VVD de grootste, maar ook kwetsbaar136 - Jarig in coronacrisis: Mariëtte Hamer en Maurice Knijnenburg over 70 jaar SER117 - Tien wetten die elke lijsttrekker zich moet inprenten***Tijdlijn00:00:00 – Intro00:01:51 – Deel 100:57:47 – Deel 201:51:06 – Uitro01:51:48 – Einde

Hörenswertes im Bistum Erfurt

Mit Dr. Anne Rademacher erschließt eine Neutestamentlerin, die nach eigener Aussage das Singen als liebstes Hobby hat, die Bedeutung der Passionsmusik von Johann Sebastian Bach.

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt
Die Johannespassion und Homilie zum Thema Für euch

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt

Play Episode Listen Later Apr 2, 2021 39:09


2. April 2021, 18 Uhr, Liebfrauenkirche Frankfurt am Main, Karfreitag

Classical Contemporary
Johannespassion trotz allem (mit Elina Albach & Guests)

Classical Contemporary

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 85:35


Schon zum zweiten Mal ist Passionszeit und weit und breit ist keine live-Musik zu erleben. Letztes Jahr an Karfreitag gab es eine besondere und schon jetzt legendäre Aufführung der Trio-Version der Johannespassion mit Elina Albach, Philipp Lamprecht und Benedikt Kristjánsson, produziert von PODIUM Esslingen. Elina und ich hören und sehen jetzt - da wir wieder alleine zuhause sitzen - zum Trost diese einmalige Aufnahme durch und sprechen darüber. Wir rufen dabei auch Philipp und Benedikt sowie den Bachfest Intendanten Michael Maul an und holen sie in diesen virtuellen Passions-Podcast.

Kulturnytt i P1
Nya stödpengar till kulturen, ännu en Knutbydokumentär, Bachs Johannespassion en av få i påsk och nytt fotokonstmuseum i Falsterbo.

Kulturnytt i P1

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 9:25


Dessutom recenseras Mattias Alkbergs 30:e album, lämpligen kallat "Häxor".

JRJR's Sound Thinking
Sound Thinking Episode 4 - Johannespassion

JRJR's Sound Thinking

Play Episode Listen Later Mar 21, 2021 56:43


In dieser Folge sprechen wir über ein Stück, das wunderbar in diese Zeit des Kirchenjahres passt und wir "eigentlich" gerade aufführen würden: die Johannespassion von J.S. Bach. Wir berichten über unsere eigenen Erfahrungen mit dem Stück und lassen euch an unseren Erinnerungen und Lieblingsmomenten teilhaben. Wenn Du mit uns in Kontakt kommen willst, dann schreib uns unter: poscastsoundthinking@gmail.com Außerdem findest du uns über www.jennireineke.com und www.julia-reckendrees.de Schön, dass Du da bist!

Bach tot op het bot
Aflevering 6: Slaapkamertje

Bach tot op het bot

Play Episode Listen Later Jan 29, 2021 23:09


In deze zesde botcast staan twee grote koren uit de Matthäus- en de Johannes-Passion centraal die betrekking hebben op het menselijk gebeente.

Das MDR KLASSIK-Gespräch
Bachfest-Intendant Michael Maul über die Aufführung der Johannespassion

Das MDR KLASSIK-Gespräch

Play Episode Listen Later May 11, 2020 19:52


Der Intendant des Bachfests berichtet im Gespräch mit Grit Schulze von der speziellen Inszenierung der „Johannespassion“ am Grab von Johann Sebastian Bachs in Leipzig an diesem Karfreitag.

Table d'écoute
Table d'écoute - Johannes Passion de Bach : "Herr, unser Herrscher" - 03/05/2020

Table d'écoute

Play Episode Listen Later May 3, 2020 123:48


Camille De Rijck reçoit chaque semaine interprètes, critiques, compositeurs ou chefs d'orchestre pour une comparaison à l'aveugle de différentes versions d'une oeuvre-phare du répertoire. Un rendez-vous très suivi par les mélomanes, désireux de confronter leur opinion avec celles de professionnels passionnés. Production et présentation : Camille De Rijck (drc@rtbf.be)

CHORantine
Bach By One: BWV 245: Johannes-Passion Final Chorale

CHORantine

Play Episode Listen Later Apr 9, 2020 2:11


Ach Herr, lass dein lieb Engelein Ah Lord, let your dear angels Am letzten End die Seele mein at my final hour carry my soul In Abrahams Schoß tragen, to Abraham’s bosom, Den Leib in seim Schlafkämmerlein while my body in its narrow chamber Gar sanft ohn eigne Qual und Pein gently without pain or torment Ruhn bis am jüngsten Tage! rests until the last day. Alsdenn vom Tod erwecke mich, Wake me then from death, Dass meine Augen sehen dich so that my eyes see you In aller Freud, o Gottes Sohn, in all joy,o God’s son, Mein Heiland und Genadenthron! my saviour and throne of mercy Herr Jesu Christ, erhöre mich, Lord Jesus Christ, hear me, Ich will dich preisen ewiglich! I shall praise you eternally! --- Support this podcast: https://anchor.fm/chorantine/support

Podcast der Kölner Philharmonie
Bach »Matthäuspassion«

Podcast der Kölner Philharmonie

Play Episode Listen Later Apr 9, 2020 12:43


Eine neue Folge beim Podcast der Kölner Philharmonie! Wenn wir am Karfreitag nicht die Matthäuspassion live erleben können, mit dem Chor des Bach-Vereins Köln, dem Gürzenich-Orchester Köln und Nicholas Collon (Dirigent), dann sollen einige Hör-Tipps die Lust zum Weiterhören und zum Vertiefen wecken. Wer nicht auf eine ganze Passion aus der Kölner Philharmonie verzichten möchte, kann sich einen Mitschnitt der »Johannespassion« auf www.philharmonie.tv anhören und -sehen! Foto: Gürzenich-Orchester Köln ©Holger Talinski

Klassik aktuell
Bach im Kleinformat: Johannespassion trotz Corona

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Apr 9, 2020 3:55


Passionen prägen normalerweise die Osterzeit. Anders in diesem Jahr. Doch in Leipzig soll am Karfreitag Bachs Johannespassion in Minimalbesetzung erklingen. Wie diese aussieht, weiß BR-KLASSIK-Autor Jörn Florian Fuchs.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Corona zum Trotz: Bachs Johannespassion aus der Thomaskirche Leipzig

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Apr 9, 2020 4:52


In der Thomaskirche in Leipzig erklingt am Karfreitag live eine Johannespassion. In Corona-Krisenzeiten scheint es unmöglich, Johann Sebastian Bachs riesiges Werk für Chöre, Solisten und großes Orchester aufzuführen, aber mit Hilfe der Technik und einer besonderen kammermusikalischen Fassung gelingt es doch. Julia Kaiser hat mit der Cembalistin Elina Albach gesprochen, die gemeinsam mit dem Tenor Benedikt Kristjánsson und dem Schlagzeuger Philipp Lamprecht die Johannespassion für Tenor, Cembalo, Orgel und Schlagwerk eingerichtet hat.

Zin in Weekend!
Zaterdag 4 april 2020

Zin in Weekend!

Play Episode Listen Later Apr 6, 2020 57:47


Petra Janssen vertelt over de thuisviering van Palmpasen voor kleuters en peuters in Amersfoort. / Reportage over thuis luisteren naar de Johannes Passion van Bach. Gids is Bach-kenner Ad de Keyzer. / De beschouwers van het levensbeschouwelijke nieuws zijn predikant Wilma Hartogsveld en priester Anton ten Klooster oa over kerkdiensten in coronatijd en over het vlog van Anne Frank. / We bezoeken de Munsterkerk in Roermond, die 800 jaar bestaat. / Tot slot een miniatuur over Dominicaans leven door Suzanna Louwerse, werkzaam bij het Leger des Heils.

Zin in Weekend!
Zondag 5 april 2020

Zin in Weekend!

Play Episode Listen Later Apr 6, 2020 57:33


Johnny de Mol is verteller van The Passion en licht een tipje van de sluier op over de actuele versie op NPO1. / Reportage over thuis luisteren naar de Johannes Passion van Bach. Gids is Bach-kenner Ad de Keyzer. / Te gast is Wim Timmer, gevangenispastor, over zijn werk in deze coronacrisis. / Ellen Enderlé vertelt over haar crisiswerk in het Maxima Medisch Centrum in Eindhoven. / Tot slot de bijbelse miniatuur van Netty de Jong-Dorland over Palmpasen.

SWR2 Zeitwort
7.4.1724: Johann Sebastian Bach führt die Johannespassion auf

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Apr 6, 2020 3:46


Über fünf Stunden dauerte 1724 der Karfreitagsgottesdienst mit Johannespassion. Die Gemeinde in der Leipziger Nikolaikirche war eher erschöpft statt ergriffen.

NDR Kultur - Neue CDs
AElbgut und Ensemble Wunderkammer: Johannes-Passion

NDR Kultur - Neue CDs

Play Episode Listen Later Apr 5, 2020 4:35


Sound the Trumpet, Strike the Viol!
Sound the Trumpet, Strike the Viol!

Sound the Trumpet, Strike the Viol!

Play Episode Listen Later Mar 1, 2020 59:59


Oudemuziekkenner Kees Koudstaal schotelt u de mooiste en recentste CD’s met oude en klassieke muziek voor. Vandaag de nieuwe cd’s van violiste Maria Krestinskaya en violist Gunar Letzbor, en de nieuwe uitgaven van de Matthäus en Johannes Passion door Masaaki Suzuki en Philippe Herreweghe.    1. Luigi Ludovico Madonis (1695-1777) – Sonate nr. 7 in […]

Opazovalnica
Žižmond & Petrovič

Opazovalnica

Play Episode Listen Later Apr 23, 2019 43:58


Jure in Anže ocenjujeta Prijatelje in Jure predstavi najljubše klasične izvedbe. Apparatus najdete na Twitterju ter Facebooku. Oddajo lahko podprete tudi osebno. Zapiski: Mozart – Le nozze di Figaro (Salzburg, 2006 – Harnoncourt) — Mozart zadnje tri simfonije (Harnoncourt, 2014) — Harnoncourt uči Dudamela (slednji samo bebavo zre v prazno) — J.S. Bach – Johannespassion – […]

Prædiken fra søndagen
#70 Martin Drengsgaard Langfredag (Johannes-passion)

Prædiken fra søndagen

Play Episode Listen Later Apr 22, 2019


dato: 19/4-2019 kl. 10 læsninger: Esajas kp. 53 Hebræerbrevet 4:14-15, 5:7-9 Johannesevangeliet: kp. 18 og 19

Dei Verbum Direkt
Im Kreuz ist Heil!

Dei Verbum Direkt

Play Episode Listen Later Apr 18, 2019 88:54


Am 16. April 2019 haben Dr. Werner Kleine und Dr. Till Magnus Steiner im Berliner Plätzchen, Wuppertal-Oberbarmen über die Dramaturgie der Johannespassion diskutiert.

Vocals on Air
Chor - News Vom 18.4.2019

Vocals on Air

Play Episode Listen Later Apr 18, 2019 2:40


Das sind die Chor-News für heute mit folgenden Themen:

 - A cappella Woche in Hannover 
- Barbershop-Verband richtet Jugendcamp aus
 - Johannes-Passion in Stuttgart
 - Vorhang auf - Seminar zu Bühnenpräsenz Redaktion: Dominik Eisele Moderation: Holger Frank Heimsch

Kunststof
Maarten Engeltjes, zanger

Kunststof

Play Episode Listen Later Apr 10, 2019 54:26


Countertenor Maarten Engeltjes zingt zowel barok als eigentijds repertoire. Met Pasen in het vooruitzicht, de tijd van de passies van Bach, zingt hij de Johannes Passion in De Doelen in Rotterdam. Met het barokensemble ‘PRJCT Amsterdam’, wat Engeltjes oprichtte in 2017 met recent afgestudeerde musici, bracht hij onlangs de cd ‘Bach Forgotten Arias’ uit. Presentatie Coen Verbraak

Klassik aktuell
#01 Das Projekt "Umculo-Passion" in Südafrika: Versöhnung und Kunstmusik

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later May 28, 2018 4:39


2010 in Kapstadt gegründet, hat sich das Projekt "Umculo" zum Ziel gemacht, jungen Musikern aus Südafrika 'Oper' nahezubringen. Vom 25. bis zum 27. Mai 2018 standen nun Südafrikaner aller Altersgruppen auf der Bühne - mit Bachs "Johannes-Passion" als Drama über Ungerechtigkeit und Fremdsein.

Klassik aktuell
#01 Der Dirigent Herbert Blomstedt über Bach

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Mar 29, 2018 6:29


Unter der Leitung ihres Ehrendirigenten Herbert Blomstedt präsentieren die Bamberger Symphoniker am 30./31. März im Joseph-Keilberth-Saal in Bamberg Johann Sebastian Bachs "Johannes-Passion". Elgin Heuerding hat mit Herbert Blomstedt über Bach und dessen Meisterwerk gesprochen.

Klassik aktuell
#01 Herbert Blomstedt im Interview

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Mar 23, 2017 5:06


In dieser Woche ist der Grandseigneur Herbert Blomstedt zu Gast beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Auf dem Programm steht Bachs "Johannes-Passion". Im Interview erzählt er, woher sein frühes Interesse an Bach kommt, in welchem Maße der Glaube wichtig ist und welche Rolle die Errungenschaft der Historischen Aufführungspraxis für ihn spielt.

Klassik aktuell
#01 Anna Prohaska über Bachs Johannes-Passion

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Mar 22, 2017 5:43


Am 23. und 24. März 2017 singt die Sopranistin Anna Prohaska als Solistin in Bachs "Johannes-Passion" - mit Chor und Symphonieorchester des BR unter Herbert Blomstedt. Im Interview spricht die Sängerin über ihr Verhältnis zu Bach und darüber, wie wichtig es ist, normal zu bleiben.

CD-Tipp
#01 Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Mar 24, 2016 3:46


Sunhae Im (Sopran) | Benno Schachtner (Countertenor) | Sebastian Kohlhepp (Tenor) | Werner Güra (Tenor) | Johannes Weisser (Bariton) | RIAS Kammerchor | Staats- und Domchor Berlin | Akademie für Alte Musik Berlin | Leitung: René Jacobs

Diskotabel
Uitzending van 9 augustus 2015

Diskotabel

Play Episode Listen Later Aug 9, 2015 88:01


Lex Bohlmeijer bespreekt nieuwe cd's met een panel van deskundigen en liefhebbers van klassieke muziek. Nieuwe opnamen van middeleeuws tot minimal, en natuurlijk ook De Vergelijking, waarin een nieuwe uitvoering de strijd aangaat met twee ‘concurrenten’. Vandaag een herhaling van de speciale aflevering over de Johannes Passion van Bach met als gasten: Klaartje van Veldhoven, Govert-Jan Bach en Frank de Munnik.

Diskotabel
Uitzending van 22 maart 2015

Diskotabel

Play Episode Listen Later Mar 22, 2015 90:00


Lex Bohlmeijer bespreekt nieuwe cd's met een panel van deskundigen en liefhebbers van klassieke muziek. In deze aflevering staat de Johannes Passion van Bach centraal. Wat maakt déze Passie zo bijzonder? Aan tafel: Govert-Jan Bach, Frank de Munnik en Klaartje van Veldhoven.

Zeit für Bayern
#01 Kirchenbesuch mit Gruselfaktor - Heilige Leiber in Bayern

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Nov 1, 2012 53:29


"Ruht wohl ihr heiligen Gebeine" heißt es in der Johannespassion von Johann Sebastian Bach. Jene Gebeine, auf deren Spuren sich "Zeit für Bayern" begibt, sind weniger "wohl ruhend" als vielmehr aufwendig und kostbar bekleidet und geschmückt in einigen bayerischen Kirchen zu finden.

Hultling och Röör i P4
Sångens krafter

Hultling och Röör i P4

Play Episode Listen Later Sep 8, 2012 51:21


I detta avsnitt talar Gunilla med sina gäster om sångens krafter. Medverkar gör psykiatern Maria Holstad Högberg, pastorn Beatrice Alm, sjuksköterskan Christina Grape, körsångaren Maj-Britt Steiner och körledaren Caroline af Ugglas. "Näsdukarana åker upp och ner ur handväskan för att till slut ligga ihoprullade som livförsäkringar i våra knutna händer. Vilken musik, vilka sånger, vilka aktörer och vilken sångarglädje. Det är så vackert, så otroligt vackert. Så faktiskt obeskrivligt vackert att det är lika bra att jag slutar och försöka beskriva det. Det obeskrivligt vackra." - Gunilla Röör Från barnsbenens bä bä vita lamm till den smäktande kammarkörens Johannespassion, lusten att låta bär vi alla gemensamt. I veckans program får ni möta personer som alla vill berätta om sin sång och vad den gett dem genom livet. Karaoke ger Maria Holstad Högberg styrka, genom sången blir Beatrice Alm hel och Christina Grape ser möjligheten att genom tonerna hjälpa andra människor. Medverkar i programmet gör också 92-åriga körsångaren Maj-Britt Steiner och körledaren Caroline af Ugglas. Om sången, dess kraft och glädje. Producent Emmy Bergkvist