Podcasts about bergbaumuseum

  • 12PODCASTS
  • 15EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jun 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bergbaumuseum

Latest podcast episodes about bergbaumuseum

BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders
BNA feat. das Deutsche Bergbaumuseum Bochum: 1.200 Meter in die Tiefe

BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 48:49


Das Wahrzeichen von Bochum und markantestes Objekt der Skyline – ein Museumsstück? Kein Witz.Der „Doppelbock“, das ehemalige Fördergerüst der Zeche Germania, ragt über 70 Meter in den Himmel und wiegt satte 650 Tonnen. Einst holte er in Dortmund Kohle aus der Tiefe, 1973 wurde er kurzerhand 15 Kilometer weiter nach Bochum versetzt – heute steht er als stählernes Denkmal über dem Deutschen Bergbau-Museum.In der ersten Folge von BNA feat. – mit dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum starten wir unsere Reise auf dem Giganten – und tauchen von dort aus tief in die Welt des Bergbaus ein. Ihr erfahrt, warum das Ruhrgebiet heute eigentlich eine Seenlandschaft wäre, wie unter Tage gearbeitet wurde und welche gigantischen Ausmaße der Kohleabbau zeitweise hatte.Mit dabei: Historikerin Lena, Bergbauingenieur Siggi und Bergmann Willi – drei Expert:innen mit faszinierendem Wissen, witzigen Anekdoten und jeder Menge überraschender Funfacts. Dazu: ratternde Maschinen, knarrende Fensterrahmen und zischende Ventile. Sound und Story mitten aus dem Herzen des Ruhrgebiets.Fehlerteufel: Lukas spricht in der Episode von Schächten und Strecken als Synonym. Schächte sind im Bergwerk aber vertikal, Strecken horizontal. Darüberhinaus waren die automatisierten Züge nicht ganz ICE-groß, hatten aber immerhin bis zu 25 Kubikmeter Volumen. Und das Bergbaumuseum ist Teil der Leibniz-Gemeinschaft und nicht Gesellschaft.Hilfreiche Links: Hier gibts mehr Details zum Fördergerüst.Hier gibts mehr Details zum Anschauungsbergkwerk ~~~~~~~Hinweis: BNA feat. das Deutsche Bergbau-Museum ist eine Kooperation zwischen dem "Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen" und "Escucha - Kultur fürs Ohr".Deutsches BergbaumuseumAm Bergbaumuseum 2844791 Bochum+49 234 5877-0info@bergbaumuseum.de ~~~~~~~Kontakt:Instagram: https://www.instagram.com/bittenichtanfassen_podcast/E-Mail: info[at]escucha.de ~~~~~~~Wollt ihr uns unterstützen?Dann schaut doch auf unserer Steady-Seite vorbei: https://steadyhq.com/en/bitte-nicht-anfassen~~~~~~~Podcast-Credits: Sprecher: Lukas Fleischmann, Ralph Würschinger Produktion: Escucha GbR Podcast-Grafik: Tobias Trauth; Folgencover erstellt mit KI https://www.instagram.com/don_t_obey/Intro/Outro: Patrizia Nath (Sprecherin) https://www.patrizianath.com/, Lukas Fleischmann (Musik) Wenn euch der Podcast gefällt, dann abonniert uns und empfehlt uns weiter. Welches Museum sollen wir unbedingt vorstellen? Schreibt uns eure Vorschläge! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Prag - Deutsch
Tschechien in 30 Minuten (26.07.2022)

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 25:58


Annalena Baerbock in Prag, Verbot von Einwegplastik in Tschechien, Bergbaumuseum in Příbram

Tschechien in 30 Minuten
Tschechien in 30 Minuten (26.07.2022)

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 25:58


Annalena Baerbock in Prag, Verbot von Einwegplastik in Tschechien, Bergbaumuseum in Příbram

Die Maus - Musik
Die Katakomben von Paris

Die Maus - Musik

Play Episode Listen Later Feb 1, 2022 29:52


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einer unterirdischen Welt, einem Besuch im Bergbaumuseum, dem geheimsten aller Geheimagenten, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.

Tschechien in 30 Minuten
Tschechien in 30 Minuten (05.11.2021)

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 28:53


Lage der Kinos, Tschechische Fußballvereine in Europapokalen, Tschechischkurs, Bergbaumuseum in Příbram

Radio Prag - Deutsch
Tschechien in 30 Minuten (05.11.2021)

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 28:53


Lage der Kinos, Tschechische Fußballvereine in Europapokalen, Tschechischkurs, Bergbaumuseum in Příbram

Medientier
#115 Spektakuläre Perspektiven mit FPV-Drohnen und Jan Köster

Medientier

Play Episode Listen Later Mar 16, 2021 45:26


Heute rede ich mit einem echten Piloten über Abstürze, also unter anderem... Unser heutiger Gast ist FPV Drohnenpilot und in der Lage mit bis zu 160 Km/h, Skispringern hinterher zu fliegen oder Downhill-Ladys bis auf wenige cm auf ihrer rasanten Abfahrt zu begleiten. Wir reden viel über Nerdkram, teure Kameras, ungesehe Perspektiven und warum die Jungs von Cobra 11 sich mal das deutsche Bergbaumuseum anschauen sollten. The post #115 Spektakuläre Perspektiven mit FPV-Drohnen und Jan Köster appeared first on Medientier.

Herz Seele Ball - Ulli Potofskis täglicher Fußballpodcast

und der Lieblingsnachbar Schalke landet im Bergbaumuseum. Wenn man vom eigenen Vater und vom Onkel beschimpft wird - dann spielt man im falschen Verein in der Premierleague ...

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
„Innovative Tat des Jahres 2019“. Slowakische Archäologen entdeckten Feuermaschine von Isaac Potter. Slowakisches Bergbaumuseum (3.8.2020 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Aug 3, 2020 25:16


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Wettbewerb „Innovative Tat des Jahres 2019“ gestartet. Slowakische Archäologen entdeckten Feuermaschine von Isaac Potter. Zu Besuch im Slowakischen Bergbaumuseum Banská Štiavnica.

WDR 5 Quarks - Hintergrund

Mumien beherbergen viele Informationen über die Zeit, aus der sie stammen. Das Bergbaumuseum Bochum erforscht Mumien aus einem Salzbergwerk im Iran.

#museumscast - angestaubt war gestern
Glück Auf: „Bloß nicht ins Museum!“

#museumscast - angestaubt war gestern

Play Episode Listen Later Mar 16, 2020 89:03


In Folge 22 berichtet das Team des Bergbaumuseum Oelsnitz/Erz. über den Großumbau und über BoomSachsen.

DSD… Der Brettspielpodcast
Nr.33: La trahison des images – Wir reden über Spielegrafik

DSD… Der Brettspielpodcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2019


… und weil wir ja nicht nur bei der Betrachtung bildender Kunst DAS Feuilleton des deutschen Brettspieljournalismus sind, fangen wir an mit dem Film Neue Vahr Süd, der Serie It’s Bruno, Love Letter und Die Legenden von Andor als Apps und Gloomhaven als Early Access für den PC sowie dem Bergbaumuseum in Bochum (inklusive musikalischer … Weiterlesen Nr.33: La trahison des images – Wir reden über Spielegrafik →

Der Historien Podcast
DHP - Folge 29

Der Historien Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2019 90:52


In dieser Folge sprechen die beiden Ehrenmänner, die in _____ studiert haben, über das Bergbaumuseum in Bochum und eine Skandal-Party auf einer Klassenfahrt. Bildquelle: https://www.bochum-fuer-kinder.de/museen_10/deutsches-bergbau-museum-bochum-dbm_387.htm

Kohlenpod
Kohlenpod 18 – “Vor Ort” Bergbau- und Geschichtsmuseum Oer-Erkenschwick

Kohlenpod

Play Episode Listen Later Sep 2, 2018 62:28


Es darf - muss aber nicht immer das große Bergbaumuseum in Bochum sein. Ein Einblick in das Bergbaumuseum Oer-Erkenschwick. Ehemalige Bergleute haben den Lehrstollen des Bergwerks "Ewald Fortsetzung" erhalten -

Kohlenpod
Kohlenpod 37 – Vor Ort: Deutsches Bergbaumuseum Bochum

Kohlenpod

Play Episode Listen Later Apr 22, 2018 74:34


Bernhard Scholten hat ca. 3 Jahre als Bergmechaniker/Steiger auf Osterfeld gearbeitet und anschließend etwa 10 Jahre über Tage als Sachbearbeiter (Bergamtsanträge) in einer Stabsstelle für Elektrotechnik. Heute ist er stellvertretender Fachbereichsleiter Besucherservice im Deutschen Bergbau-Museum Bochum Ihn und seine Besuchergruppe habe ich auf einer knapp einstündigen Führung im Anschauungsbergwerk des Bergbaumuseums Bochum begleitet. Im Anschluss habe ich das Mikro noch ein wenig mitlaufen lassen - eine weitere Besuchergruppe war mit 2 ehemaligen Bergleuten im Rahmen einer "Triff den Bergmann"-Führung unterwegs. Die Audioqualität ist zum Teil nicht so gut - das liegt einmal daran, dass ich immer noch kein Profi bin, zum anderen daran dass ein Bergwerk -auch wenn es sich um ein Anschauungsbergwerk handelt- natürlich kein Tonstudio ist. Aber es soll ja autentisch sein.