Podcasts about Salz

  • 944PODCASTS
  • 1,422EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Mar 31, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about Salz

Latest podcast episodes about Salz

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(84) Scones und Familiengeheimnisse

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 61:49


Daniel und Katharina haben ein Spoilerproblem und Lisa Kögeböhn erzählt, dass Übersetzen Schreiben mit Sicherheitsnetz ist. Vier Bücher hängen irgendwie alle miteinander zusammen, aber die Hosts dürfen nicht verraten, wie. Ganz schön tricky! In der Bestseller-Challenge herrscht harmonische Begeisterung und eine kurze Irritation, weil Daniel mit einer Metapher auftrumpft, die im Prolog versteckt war und Katharina deshalb entgangen ist. Den Newsletter gibt es hier: ndr.de/eatreadsleep-newsletter Mails bitte an: https://ndr.de/eatreadsleep Und hier gibt es eine Übersicht der Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Die Bücher der Folge: Marian Keyes: „Glück ist backbar“, aus dem Englischen übersetzt von Lisa Kögeböhn (Heyne) Kristin Valla: „Das Haus über dem Fjord“, aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs (mare) Kristina Hauff: „In Blaukalter Tiefe“ (hanserblau) Helga Schubert: „Der heutige Tag“ (dtv) Sarah Winman: „Lichte Tage“, aus dem Englischen übersetzt von Elina Baumbach (Klett Cotta) Marian Keyes: „Wassermelone“, aus dem Englischen übersetzt von K. Schatzhauser (Heyne) Das Rezept: Buttermilch-Scones 265 g Mehl 65 g Zucker ½ TL Natron ½ TL Backpulver ¾ TL Salz 130 g Butter 110-165 ml Buttermilch Mehl, Zucker, Natron, Backpulver und Salz vermischen. Die Butter (Zimmertemperatur) in Stücken dazugeben und verrühren. So viel Buttermilch hinzufügen, dass ein weicher, nicht klebriger Teig entsteht. Nochmal gut durchkneten und dann auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ca. 5 cm dickes Rechteck formen. In Dreiecke schneiden oder mit einem Glas Stücke ausstechen. Aufs Backblech legen, mit Buttermilch bestreichen und ca. 15 min bei 220 Grad (vorgeheizt) goldbraun backen. https://www.instagram.com/reel/Cqa418SDnV0/?igshid=ODM2MWFjZDg=

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Arta Ramadani | Journalistin | Eine Liebeserklärung an die kosovarische Küche | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 30:05


Arta Ramadani war zwölf Jahre alt, als sie mit ihrer Familie aus dem Kosovo nach Mannheim kam. Ihr Vater war Aktivist und erhielt politisches Asyl in Baden-Württemberg. Arta Ramadani studierte Ethnologie, Medien- und Kommunikationswissenschaften in Mannheim, Heidelberg und Boston. Sie arbeitet als Fernsehreporterin für das ZDF. In ihrem Buch "Brot, Salz und Herz" verbindet sie Familienrezepte aus dem Kosovo. Sie hat das Buch ihren Großmüttern gewidmet. Und sie schreibt darüber, welche Tabus es heute noch für Frauen im Kosovo gibt. Über die patriarchalen Gesellschaften, in denen es als unmännlich gilt, zu kochen und zu backen und wie ihrer Familie die Migration geholfen hat, typische Rollenbilder zu durchbrechen. Moderation:Nicole Köster

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Zuviel Zucker, Salz und Fett – das schadet Kindern dauerhaft. Cem Özdemir will ein weitreichendes Werbeverbot. Geht der grüne Ernährungsminister zu weit?  Viel zu weit, meint die Süßwarenbranche. Jedes Jahr stecken die Hersteller hunderte Millionen Euro in die Werbung. Und ziehen Studien in Zweifel, die einen Zusammenhang zu Übergewicht bei Kindern sehen. Cheflobbyist Carsten Bernoth schiebt den Eltern die Verantwortung zu. Ist das Verbot der Anfang einer grünen Verbotsorgie? Das legen FDP und Union nahe.   SPIEGEL-Redakteur Jonas Schaible analysiert Özdemirs Strategie, der die Ernährung der Deutschen umstellen und dabei kein »Verbotsfanatiker« sein will.  Tipps zum Abnehmen und für gesunde Ernährung gibt es regelmäßig in unserem Podcast »Smarter Leben«, etwa hier.    Quellen dieser Sendung:  MDR: Führt Werbung für ungesunde Lebensmittel zu ungesunden Kindern?  https://www.mdr.de/wissen/kinder-werbung-fuer-ungesunde-lebensmittel-100.html    Macht Fernsehwerbung dick?  https://www.ugb.de/lebensmittel-im-test/macht-fernsehwerbung-dick/?uebergewicht-kinder    Television advertisements for high-sugar foods and beverages: effect on children's snack food intake  https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32746948/    Foodwatch Report über Influencer-Marketing für Junkfood  https://www.foodwatch.org/fileadmin/-DE/Themen/Kinderernaehrung/Influencer/Webversion_Junkfluencer_Report_2021.pdf    Das Geschäft mit den kleinen Kunden  https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/streit-um-suessigkeiten-werbung-fuer-kinder-das-geschaeft-mit-den-kleinen-kunden-a-e75d55e9-0301-4c35-a5d0-547cbb0f9c96    Was Kinder in der Werbung nicht mehr sehen sollen  https://www.spiegel.de/wissenschaft/gesunde-ernaehrung-und-erziehung-was-kinder-in-der-essens-werbung-nicht-mehr-sehen-duerften-a-594bd3dc-e42c-4449-aba5-466a7ba7d13d    Ökonom Tobias Effertz: »Bei Kinderwerbung sind Firmen zynisch«  https://www.spiegel.de/wirtschaft/gesetz-gegen-kinderwerbung-man-will-ja-keine-gummibaerchen-verbieten-a-40102f31-64ab-4d2c-a2b5-9e8d8f7262ef    Projektbericht der Uni Hamburg  https://www.bwl.uni-hamburg.de/irdw/dokumente/kindermarketing2021effertzunihh.pdf    Pressekonferenz des BMEL mit Cem Özdemir  https://www.youtube.com/watch?v=wVNx7ULVHNE&t=1s    Alte Werbung für »Milchschnitte«  https://www.youtube.com/watch?v=QtpeqK9Gn5g    Alte Werbung für Zucker  https://www.youtube.com/watch?v=g8JJ6QELpnw    FAQ des BMEL zum geplanten Werbeverbot  https://www.bmel.de/SharedDocs/FAQs/DE/faq-lebensmittelwerbung-kinder/faq-lebensmittelwerbung-kinder_List.html    Angaben der Süßwarenindustrie über Werbeverhalten und Selbstverpflichtungen  https://www.bdsi.de/fileadmin/redaktion/Grafik___Statistik/220928--finaler_Folder_Werbeverhalten_2022--01.pdf Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(82) Pilzpfanne mit Jojo Moyes

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 65:27


Eine Vorspeise als Mordwaffe, ein spaltendes Geheimnis und eine Bestsellerautorin mit Putzerfahrung in der neuen Folge des Bücherpodcasts. Die literarische Vorspeise sorgt für Schweißperlen bei Jan - schließlich hat sie schon einem Kaiser das Leben gekostet. Hat Daniel die Pilze etwa selbst gesammelt? Und warum steht nur eine Portion auf dem Tisch? Über Arno Geigers Bestseller "Das glückliche Geheimnis" gehen die Meinungen der Hosts auseinander. Zu langweilig und aufgepumpt, findet Daniel. Ganz, ganz toll sagt Jan. Außerdem feiern die Hosts Peter Ustinov, im Quiz geht es unter die Erde und rauf bis zum Mond - und Bestseller-Autorin Jojo Moyes erzählt im Studio von ihrer Abneigung gegen das Putzen und warum sie Tennisschuhe statt High Heels trägt. Die Bücher der Sendung Alexander Bätz: "Nero" (Rowohlt) Arno Geiger: "Das glückliche Geheimnis" (Hanser) Ulrike Draesner: "Die Verwandelten" (Penguin) Jojo Moyes: "Mein Leben in deinem", Deutsch von Karolina Fell (Wunderlich Verlag) Stanisław Lem: "Der Unbesiegbare". Deutsch von Roswitha Dietrich (Suhrkamp) Ausgelost für die nächste Bestsellerchallenge: Virginie Despentes. "Liebes Arschloch", Deutsch von Ina Kronenberger und Tatjana Michaelis (Kiepenheuer & Witsch) Unser Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/10766603/ https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/newsletter/eatREADsleep-Newsletter-Literatur-direkt-ins-Postfach,newsletter4694.html Rezept für Pilzpfanne á la Nero Zutaten: 200 g gemischte Pilze Ölivenöl Koriander Salz  Honig  eine kleine (!) Chili-Schote Zubereitung: Die Pilze (etwa Austernpilze) in Öl mit Salz etwa 15 Minuten anbraten, dann mit einem halben Glas Weißwein ablöschen. Zehn Minuten köcheln lassen, und dann einen Löffel Honig hinzufügen. Fürs "Gift" dann eine kleine (wirklich nur eine kleine) Chili-Schote in die Pfanne geben. Wenn aus allem beginnt, eine soßenartige Konsistenz zu werden, schließlich eine Handvoll gehackten Koriander hinzufügen.

Methodisch inkorrekt
Mi239 – „Innerlich in Pension“

Methodisch inkorrekt

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 135:30


Folge vom 28.02.2023, diesmal mit dem Kanzler, einer Etagere, Salz und ganz viel Hirn. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt

radioWissen
Wenn die Eifersucht zuschlägt - Wo warst Du?

radioWissen

Play Episode Listen Later Feb 14, 2023 21:51


Eifersucht gehört zur Liebe einfach dazu, sie ist das Salz in der Suppe. Eifersucht ist aber auch aber ein sehr unangenehmes Gefühl, das kräftig am Selbstwert nagt. So wird Eifersucht auch als die 'hässliche Schwester der Liebe‘ bezeichnet. Sie kann langfristig Beziehungen und Freundschaften zerstören. Damit das nicht passiert, lohnt sich ein Blick auf die tieferen Ursachen der Eifersucht.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(80) Sardellenpizza und #booktok

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 56:44


Von "furchtbar" bis "zu Herzen gehend" - Daniel und Katharina haben mal wieder die ganze Bücher-Palette zu provenzalischer Pizza im Angebot. Für die neue Folge hat Katharina Mahrenholtz eine "Pissaladière" aus dem Kochbuch der Streaming-Serie "Emily in Paris" gebacken, eine provenzalische Pizza. Die schmeckt Daniel Kaiser so gut wie sie klingt -- ungenießbar findet er aber das Buch "Zwischen Welten" von Juli Zeh und Simon Urban. Verrisse schreiben mag die Buch-Influencerin Maria Janßen (@fernwehwelten) nicht so gerne. Die Spezialistin für #booktok, Gast der Folge, erklärt die Faszination von Buch-Communities auf TikTok und Instagram und was sich hinter dem Hashtag verbirgt. Außerdem geht es um tödliche Zombieschnecken und eine Liebesgeschichte an miesen Tagen.     Home: ndr.de/eatreadsleep Mail: eatreadsleep@ndr.de Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Newsletter: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/newsletter/eatREADsleep-Newsletter-Literatur-direkt-ins-Postfach,newsletter4694.html Die Bücher der Folge 00:01:15          Kim Laidlaw: „Emily in Paris – das Kochbuch“ (ZS) 00:04:11          Catherine Kalengula: „Emily in Paris“ (Blanvalet) 00:07:29          Jo Nesbø: „Blutmond“ (Ullstein) 00:12:33          Juli Zeh und Simon Urban: „Zwischen Welten“ (Luchterhand) 00:19:26          Ewald Arenz: „Die Liebe an miesen Tagen“ (DuMont) 00:24:29          Taylor Jenkins Reid: „Die sieben Männer der Evelyn Hugo“ (Ullstein) 00:28:47          Interview mit Maria Janßen (Buch-Influencerin) 00:42:14          Lion Feuchtwanger: „Exil“ (Aufbau) Das Rezept Pissaladière - französische „Pizza“ mit Sardellen 1,5 kg gelbe oder rote Zwiebeln 2 Packungen Blätterteig 1 Glas Sardellenfilets Schwarze Oliven 1 Ei Thymian oder Kräuter der Provence Die Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden, mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen und in einer Pfanne mit Deckel ca. 30 min schmoren. Deckel wegnehmen und 5 Minuten lang die Flüssigkeit verdunsten lassen. Blätterteig in beliebig große Rechtecke schneiden. Ei und 1 EL verquirlen und die Teigstücke damit bestreichen. Zwiebelmasse auf dem Teig verteilen, darauf die Sardellenfilets und Oliven anordnen. Bei 200 Grad (vorgeheizt) ca. 25 Minten backen, bis die Ränder goldbraun sind.

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 64: "Nicht auf einer Leiche rumkauen ... " Mia isst vegan

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 23:06


Die Veganuary-Kampagne, also "veganer Januar" zeigt, dass vegan im Trend liegt. Bereits 1 Mio Deutsche leben vegan. Eine davon ist Mia aus Sieben Linden, die mit ihren 20 Jahren eine junge Vorreiterin ist. Tierleid, CO2, Methan, Regenwaldabholzung für Weideland - eigentlich gibt es kaum Argumente für Tierhaltung, Milchprodukte und Fleisch. Die junge Generation denkt an dieser Stelle weiter! Doch Mia ist nicht dogmatisch oder engstirnig - sie ist locker und trotzdem konsequent. Und gibt zu, dass sie neulich doch mal im Frankreich-Urlaub einem Butter-Croissant erlegen ist. Na und? Es kommt auf die Reduktion an - und die wird uns mit Mias veganem Käse-Rezept zum Backen oder als Sauce leichter gemacht. Rezept Vegane „Käse“sauce zum Überbacken oder als Nudelsauce: Zutaten: 3 EL Margarine 3 EL Mehl 3⁄4 L Dinkel-, Hafer-, Sojadrink (je nach Vorliebe) 1 EL Senf 5 EL Hefeflocken 1 EL Zitronensaft Salz, Pfeffer Gewürze je 1⁄2 TL: Muskat, Schabzigerklee, Rosmarin gemahlen, Paprika edelsüß – Margarine in einem Topf zerlassen. – Mehl dazu geben bis eine breiige Masse (Mehlschwitze) entsteht, die kurz angebräunt wird. Langsam mit dem Drink aufgießen und köcheln bis die Sauce eindickt. Mit den Gewürzen, Zitrone, Senf, Hefeflocken und Salz abschmecken. Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartnerin: Mia L. Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0), Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 14.01.2023

UNGLAUBLICH KRANK
MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Zähne"

UNGLAUBLICH KRANK

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 24:58


Schon die alten Ägypter rührten sich eine Paste aus Pfeffer, Salz und Minze an, um möglichst lange mit einem strahlenden Lächeln zu punkten. Doch neben Fragen der Ästhetik gehen Martin und Daniel in dieser Episode unter anderem auch der Frage nach, welche Auswirkungen die Zahngesundheit auf einen unerfüllten Kinderwunsch oder die Performance von Spitzensportlern haben kann. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

Der nächste Schritt ist...
Ein Blick zurück

Der nächste Schritt ist...

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 14:58


Da sitze ich nun am Meer und betrachte die Wellen. Höre das Rauschen der Brandung. Rieche und schmecke das Salz des Meeres.Ich schliesse die Augen und erinnere mich an die Orte in meinem Leben, wo das Meer mein Herz berührt hat.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(78) Stephen-King-Salat mit Comics

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 59:48


Kontroverse statt Harmonie: Daniel und Jan sind sich bei fast allen Büchern uneins. Und Comic-Zeichner Flix erklärt, warum Kunstlehrerinnen nicht das letzte Wort haben sollten. Die Bücher der Sendung 00:50 Stephen King: "Es". Deutsch von Alexandra von Reinhardt und Joachim Körber. (Heyne) 01:54 Theresa Carle-Sanders: "Castle Rock Kitchen. Wicked Good Recipes from the World of Stephen King" (Ten Speed Press) 05:45 Stephen King: "Fairy Tale". Deutsch von Bernhard Kleinschmidt (Heyne) 14:00 Honorée Fanon Jeffers: "Die Liebeslieder von W.E.B. Du Bois". Deutsch von Maria Hummitzsch und Gesine Schröder. (Piper) 18:37 Thomas Steinäcker und David von Bassewitz: "Stockhausen - Der Mann, der vom Sirius kam" (Carlsen) 25:06 Flix: "Das Humboldt-Tier - Ein Marsupilami-Abenteuer" (Carlsen) 26:12 Flix: "Faust". Der Tragödie erster Teil (Carlsen) 46:46 Art Spiegelman: "Die vollständige Maus". Deutsch von Christine Brinck und Josef Joffe (Fischer Taschenbuch) 49:32 Bastien Loukia: "Verbrechen und Strafe". Graphic Novel nach Fjodor Dostojewski. Deutsch von Ingrid Ickler (Knesebeck) 57:00 Ausgelost für die nächste Bestseller-Challenge: Volker Klüpfl und Michael Kobr: "Die Unverbesserlichen - Der Große Coup des Monsieur Lipaire" (Ullstein) Ausgelost für  die nächste Bestseller-Challenge: Volker Klüpfl und Michael Kobr: "Die Unverbesserlichen - Der Große Coup des Monsieur Lipaire" (Ullstein) Am 15. Februar wird Art Spiegelman, der Schöpfer der wohl bekanntesten Graphic Novel "Maus", 75 Jahre alt. Rezept für den Stephen-King-Salat, aka "Ben Hanscombs Freiheit-Diät" Einen halben Salatkopf Spinatblätter, roh (circa 100 Gramm) Feldsalat (circa 100 Gramm) Ein Apfel Eine Birne Fleisch oder Fleischersatz, der sich noch im Kühlschrank befindet Zwei Handvoll Nüsse Für das Dressing:   1 Teelöffel Essig (weiß) 1 Teelöffel Tomatenmark 1 Teelöffel Senf (nicht zu scharf) 4-5 Esslöffel Mayonnaise 6 Esslöffel Joghurt (fettarm) Eine Handvoll frische Kräuter Salz und Pfeffer Zubereitung: Salatkopf halbieren und klein schneiden. Mit dem Spinat und dem Feldsalat gemeinsam in eine große Schüssel geben. Den Apfel und die Birne vierteln und entkernen. Beide in nicht zu kleine Stücke schneiden und hinzugeben. Das Fleisch (Ben Hanscomb bevorzugt Schinken) oder den Fleischersatz in möglichst kleine Stücke schneiden und in die Schüssel geben. Danach im Kühlschrank schauen, was noch weg muss und dieses ebenfalls zum Salat hinzugeben. Alles kräftig durchmischen. In einer separaten Schüssel das Dressing anrühren. Dafür Essig, Senf, Tomatenmark und Mayonnaise mit einem Schneebesen verrühren, bis die Mischung eine einheitliche Farbe hat. Salz und Pfeffer dazugeben. Anschließend den Joghurt unterheben und die kleingehackten Kräuter hinzugeben. Noch einmal kräftig verrühren. Mit Gewürzen abschmecken. Ein bis zwei Esslöffel pro Portion über den Salat verteilen. Zuletzt die Nüsse drüberstreuen. Beim Essen mindestens drei Mal nachnehmen.  Hier geht's zum Newsletter: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/newsletter/eatREADsleep-Newsletter-Literatur-direkt-ins-Postfach,newsletter4694.html Mail an: eatreadsleep@ndr.de

Radio München
Belästigungen #8 - Zucker, Salz, Fett, Krieg - alles muss anders werden

Radio München

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 14:16


Belästigungen #8 - Zucker, Salz, Fett, Krieg - es muss alles anders werden. Eine Kolumne von Michael Sailer.

Livenet.ch Podcast
03.01.2023 | Livenet-Talk: «Zusammen Reich Gottes bauen»

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 17:53


Im ersten Livenet-Talk des neuen Jahres ist Matthias Kuhn im Rahmen der «Salz&Licht»-Serie gemeinsam mit Aaron Stutz zu Gast. Er ist Pastor der GLOW Church in Luzern und baut dort Kirche mit dem Fokus eines missionalen Lifestyles. Aaron Stutz ist zudem Leiter des Gemeindegründer-Coachings «M4Ready». Das Herz von Kuno und Aaron schlägt dafür, dass neue Gemeinden gegründet werden, die das Reich Gottes sichtbar werden lassen. Welche Erfahrungen machen Aaron und sein Team mit «M4Ready»? Warum wird auch Kuno mit seiner Start-up-Gemeinde «Connect Zollikofen» daran teilnehmen? Und was beschäftigt die beiden Kirchenpioniere allgemein zum Start ins neue Jahr?

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Gute Vorsätze für den Hund, nicht für die Katz'

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 3:08


Gute Vorsätze sind das Salz in der Suppe des Lebens. Wenn sie nicht von anderen kommen. Und nicht sofort angegangen werden müssen. Dann sind gute Vorsätze manchmal sogar für den Hund, und nicht nur für die Katz´. Eine Glosse von Johannes Marchl.

Paus.
#91 Dee mam 2022-ABC

Paus.

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 93:47


2022 geet op en Enn… mee don't worry, darlings: Bei eis kritt dir e Réckbléck vun allem, wat wichteg ass. Mat dobäi ass d'Famill de Sousa, de Flocke mam Moët, eng TikTok-Curatrice an eng guest appearance vum ale Yannick. Mir streeë Salz iwwer dëst Joer an hunn d'Virsätz, mat méi Blummeprints an d'neit Joer ze starten an d'Krichsproblematik ze léisen. Äre Liblings-Duo zielt iech, wéi d'Stären 2023 stinn (Spoiler: gutt fir jiddereen ausser de Kriibs) a liwwert endlech och d'ominéis Plumartsgeschicht. Hei ginn et keng Manéieren, mee dofir vill Gestreids – also genee dat, wat dir no de Chrëschtdeeg braucht. Plus: Alternativen zu "Emily in Paris", Yutz, de Lewis Capaldi, Medikamenter an e Plagiats-Drama. ++ Dës Episod gouf virum Andrew Tate-Gate an dem Doud vum Pele, vum Vivienne Westwood, vum Barbara Walters a vum Ratze opgeholl. ++

Mittelweg 36
Erzählen

Mittelweg 36

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 39:34


Welche Geschichten erzählt die Gegenwartsliteratur? In der letzten Podcast-Folge des Jahres ziehen wir Bilanz und diskutieren mit Marie Schmidt und Carlos Spoerhase narrative Trends und Konjunkturen, die sich in jüngerer Zeit abgezeichnet haben: Welche Kritik gibt es am Trauma-Plot? Kennt die neuere Literatur noch klassische Liebesgeschichten? Wollen Leser:innen von Belletristik nur gefälliges Entertainment in Form altbekannter Stile und Motive? Und ist der Bedarf an autofiktionaler Literatur irgendwann gedeckt?Marie Schmidt ist Literaturkritikerin bei der Süddeutschen ZeitungCarlos Spoerhase ist Literaturwissenschaftler in München.In der Januar-Folge sprechen wir mit Aaron Lahl über Ethnopsychoanalyse.Literatur: Annie Ernaux, Der junge Mann. Aus dem Französischen von Sonja Finck, Suhrkamp, im Erscheinen.Benoîte Groult, Salz auf unserer Haut, Knaur 2017.Christian Kracht, Eurotrash, Kiepenheuer & Witsch 2021.Hanya Yanagihara, Ein wenig Leben, Hanser Berlin 2015.Helen DeWitt, The English Understand Wool, New Directions 2022.Hervé Le Tellier, Die Anomalie, Rowohlt 2021.Honoré de Balzac, Glanz und Elend der Kurtisanen, aus dem Französischen von Rudolf von Bitter, Hanser 2022.Laureate J. M. Coetzee, Elizabeth Costello, Viking Press 2003.Lea Ypi, Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte, aus dem Englischen von Eva Bonné, Suhrkamp 2022.Leif Randt, Allegro Pastell, Kiepenheuer & Witsch 2020.Martin Kordić, Jahre mit Martha, S.Fischer 2022.Moritz Baßler, Populärer Realismus, Vom International Style gegenwärtigen Erzählens, C.H. Beck 2022.Natasha Brown, Assembly, Penguin Books 2021.Parul Sehgal, The Case Against the Trauma Plot, in: The New Yorker (2022); 10, online unter https://www.newyorker.com/magazine/2022/01/03/the-case-against-the-trauma-plot (18.12.2022).Sebastian Fitzek, Mimik, Droemer 2022.Thea Sternheim, Tagebücher 1903–1971, herausgegeben und ausgewählt von Thomas Ehrsam und Regula Wyss, Wallstein Verlag 2011.Virgina Woolf, On Being Ill, in: The Criterion (1926), January.Kontakt: podcast@his-online.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk
Salz - mit und ohne Jodzusatz

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 3:53


Nehls, Anjawww.deutschlandfunk.de, VerbrauchertippDirekter Link zur Audiodatei

Green Connections Radio -  Women Who Innovate With Purpose, & Career Issues, Including in Energy, Sustainability, Responsibil

“There's a few reasons why a building owner might want to electrify their building and get heat pumps. One is that it is a better experience for the people who are living in those units. It's really, really quiet. it's healthier, it's safer…and then secondly, there should be less maintenance cost over time. Just having one system that's really efficient.” Lauren Salz on Electric Ladies Podcast Heat pumps are suddenly getting a spotlight. Between big financial incentives for them in the new U.S. Inflation Reduction Act's climate provisions, Germany's ramp up of these pumps to help manage the cold winter as Germany stops using Russian oil and gas, and even Consumer Reports doing a "heat pumps buying guide," you might wonder what heat pumps are and how they can help mitigate climate change. Enter Lauren Salz, Co-Founder and CEO of Sealed, an innovative heat pump company that helps homeowners reduce their energy bills. Listen to Lauren explain how these work and more in this engaging conversation with host Joan Michelson on Electric Ladies Podcast. You'll hear: How heat pumps work, including how they reduce energy bills. What financial incentives are out there to reduce the cost of installing heat pumps in your home or apartment building or commercial building. How Sealed works to help homeowners and property managers find the right heat and air conditioning systems for their budget and buildings (HVACs), including questions to ask. Plus, insightful career advice …. “Career women who are looking to progress in their career (should) really be raising your hand for opportunities and letting people know at work that here's where you want to be heading and you're looking for help and advice on how to get there.…Because…sometimes people can kind of get stuck a little bit in middle management, and the way to progress is to let people know that you are ambitious and you want to keep on progressing in your career and you want to know specifically how you can go and do that.” Lauren Salz on Electric Ladies podcast   You'll also want to listen to: (some might be recorded under our previous name, Green Connections Radio) Jennifer Gerbi, Ph.D., Deputy Director and Acting Director, ARPA-E of the U.S. Dept. of Energy (Advanced Projects Research Agency, for Energy), on innovating energy solutions Halla Hrund Logadottir, Head of Iceland's National Energy Authority, on how that country achieved 85% renewable energy. Meredyth Crichton, head of the Dominion Energy Innovation Center at Clemson University, on wind power. Rasha Hasaneen, head of Innovation at what is now Trane Technologies, formerly Ingersoll Rand, on innovation HVAC systems and related products Katie Pavlovsky, head of Energy, Resources and Industrials at Deloitte Subscribe to our newsletter to receive our podcasts, blog, events and special coaching offers.. Thanks for subscribing on Apple Podcasts or iHeartRadio and leaving us a review! Reach us on Twitter @joanmichelson  

Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
Folge 75: Cameron Mitchell - der Vorreiter von Nicolas Cage und Steven Seagal? | MdaVs

Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 114:38


Mit viel Motivation würde hier eine richtig gute Folgenbeschreibung zu lesen sein, doch sinngemäß halten wir uns an die „Kommste heute nicht, kommste morgen“-Lebenseinstellung unseres thematischen Ehrengastes und tippen einfach ein paar belanglose Zeilen für euch runter. Denn genau diese Arbeitsmoral war ein Markenzeichen der B-Movie-Legende Cameron Mitchell, welcher in Filmen wie Kill Point, Raw Force oder Low Blow mal wieder bewiesen hat, dass alles besser gelingt, je weniger Mühe man sich gibt und man selbst sogar zum Salz in der Suppe des Films werden kann. Ganz nebenbei blicken die Männer die auf Videos starren aber auch auf das Mensch gewordene Faultier Leo Fong, dessen Friseur mittlerweile wegen Unzurechnungsfähigkeit verurteilt wurde und dessen Kampfkunstlehrer ratlos das Nunchaku ins Korn warf. So oder so werdet ihr aus dieser Folge nicht ohne ein halbes Dutzend Filme gehen die ihr unbedingt sehen solltet. ---------



 Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Unterstütze uns bei Steady: https://steadyhq.com/de/mdavs/about oder bei Ko-Fi https://ko-fi.com/mdavs Kommt zu unserem Discord-Server! (Link 5x gültig: https://discord.gg/GWspJfGAyY)

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Nintendo ist Top-Performer” - Microsoft & Activison kriegen Klage, Salz bringt Geld

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 11:54


Der DAX steigt, weil die Zinsen nicht so stark steigen. Mercedes steigt ins Abo-Geschäft ein und will damit Autos + Umsatz beschleunigen. Außerdem ist Tesla einfach anders, Apple könnte Manchester United kaufen und Buffett hat sich mit Activision vielleicht verzockt. Der größte Salzproduzent Amerikas schüttet sein Salz auf die Straßen Amerikas und bald auch auf Schiffe in Tiefwasserhäfen. Die Folge? Womöglich 80% Upside bei Compass Minerals (WKN: A0BKZZ). Nintendo (WKN: 864009) bricht einen Verkaufsrekord nach dem anderen, bringt sogar in 2022 Rendite und hat obendrauf ordentlich Dividende. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 25.11.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.

Küchenherde Gastro Hacks für dein nächstes Level
| Was tun in der Krise? Emergency Call mit Toni Link

Küchenherde Gastro Hacks für dein nächstes Level

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 45:10


Emergency Call mit Toni Link von Hopfen & Salz. Wir sprechen in dieser Folge über die steigenden Preise für uns als Gastgeber*innen und was wir tun können, um dieser Krise zu trotzen. Es geht ums Energie sparen, sich zum Selbstversorger machen und um Kredit- und Finanzierungsmöglichkeiten in dieser schwierigen Zeit. Unser Betrieb muss einfach Krisensicher gemacht werden. Toni war bei der ARD in der Sendung Hart aber fair als Gastgeber im Gespräch und hat unserer Branche eine Stimme gegeben. Wir sprechen ebenfalls über die Sendung und wie wir alle, etwas für unsere Branche tun können. In dieser Folge werden viele Ideen und Impulse angesprochen, die man wie Mosaiksteinchen aneinandersetzen kann, um sich Krisensicher aufzustellen. Viel Spaß beim Hören.

Der Tag in Sachsen-Anhalt
Dienstag, der 22. November 2022

Der Tag in Sachsen-Anhalt

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 15:16


Neue Gebührenordnung: Tierarztkosten steigen. Am Mikrofon ist Tanja Ries

Handelsblatt Today
Diese Dax-Einzelwerte sind besonders günstig bewertet

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 20:11


Der Dax und einige Einzelwerte aus dem wichtigsten deutschen Aktienindex sind derzeit günstig bewertet. Aktienanalyst Ulf Sommer erklärt, welche Chancen und Risiken sie beherbergen – und wo sich der Einstieg lohnen könnte. Der deutsche Leitindex erfährt derzeit eine interessante Konstellation, die ihn rund ein Drittel niedriger bewertet als sonst: Zum einen kommen viele Unternehmen aus dem deutschen Leitindex trotz hoher Energiepreise, knappem Gas und Lieferengpässen vergleichsweise gut durch die Krise. Zum anderen hat der bedeutendste deutsche Aktienindex einen 20-prozentigen Kursverfall seit Jahresbeginn zu verbuchen – und das obwohl er im vergangenen Monat um fast 15 Prozent angestiegen ist. In dieser Folge Handelsblatt Today Extended bespricht Aktienanalyst Ulf Sommer mit Host Lena Jesberg, welche Einzelwerte im Dax derzeit günstig bewertet sind: "Ein ETF ist vom Chancenrisikoverhalten deutlich besser und erzielt langfristig die deutlich besseren Gewinne. Ich gebe jedoch zu: Einzeltitel sind wie das Salz in der Suppe und machen das Anlegen insgesamt spannender". Als besonders günstig bewertet sieht Sommer die Automobilaktien Volkswagen, BMW und Mercedes an. Merkt jedoch an: "Die Unternehmen verdienen zwar mehr, jedoch sehen viele Investoren damit die Probleme aufziehen: Gerade bei so hohen Gewinnen und der Abhängigkeit von China denken viele, dass sie künftig schlechter laufen können." Aktien die stark von der Konjunktur abhängig sind von Anlegern jedoch mit Vorsicht zu genießen. "Mit dem Pauschalurteil, wenn die Konjunktur fällt, fallen auch die Bewertungen von Zyklikern, wie BASF, wäre ich vorsichtig: Zykliker fallen, wenn Anleger erwarten, dass es mit der Konjunktur runtergehen könnte. Das ist ein großer Unterschied", so der Aktienanalyst. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today Extended-Hörer: Jetzt Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € testen und immer informiert sein, wie Sie noch mehr aus Ihrem Geld machen können. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfakten

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(74) Kürbis-Pasteten mit Elke Heidenreich

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 53:30


Magische Stimmung im Deutschen Theater Göttingen – und das lag nicht nur an den Süßigkeiten aus dem Hogwarts Express. Ein Mitschnitt aus dem Deutschen Theater Göttingen. 500 Gäste waren bei der Podcast-Show dabei. Jan zieht sich extra ein Samt-Sakko an, weil Eleke Heidenreich findet, Männer sollen mehr Samt wagen. Mit der Autorin und Kritikerin sprechen Jan und Katharina über Literatur und Lesen. Gibt es Bücher, die man kennen muss? Wie trennt man sich von Buchschätzen? Was ist das literarische Highlight 2022? Und weil Harry Potter so gut zum Monat November passt, hat Katharina Kürbispasteten mit Blitz-Narbe gebacken und reichlich magische Süßigkeiten fürs Publikum mitgebracht. 00:01:48 J.K. Rowling: „Harry Potter“, Schmuckausgabe illustriert von Jim Kay (Carlsen) 00:07:35 Martin Kordic: „Jahre mit Martha“ (S. Fischer) 00:14:17 Tara June Winch: „Wie rote Erde“ (Haymon) 00:17:50 Steffen Schröder: „Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor“ (Rowohlt Berlin) 00:21:57 Elke Heidenreich: „Ihr glücklichen Augen“ (Hanser) 00:42:07 Noah Gordon: „Der Medicus“ (Heyne) Rezept für Kürbis-Pies aus dem Hogwarts-Express Zutaten: 180 g Mehl 90 g kalte Butter 1 Ei ¼ TL Salz 60 ml kaltes Wasser Eigelb zum Bestreichen 1 kleiner Hokkaidokürbis 60 g Zucker ¼ TL Salz ½ TL Zimt ½ TL gemahlener Ingwer Zubereitung: Püree: Kürbis halbieren, Kerne entfernen, würfeln und 15 Minuten weichkochen. Wasser abgießen, pürieren, mit Zucker, Zimt, Ingwer und Salz vermengen. Teig: Mehl mit Salz, Butter und Ei verkneten, Wasser dazu, bis ein glatter Teig entsteht. 30 Min. kühlen, dünn ausrollen und mit einem Glas Kreise ausstechen. Je einen Klacks Püree auf eine Hälfte geben, umklappen, Rand festdrücken und mit Eigelb bestreichen. Einen Blitz reinritzen und dann 20 Minuten bei 190 Grad (vorgeheizt) backen. Wer Feedback geben oder eigene Lieblingsbücher nennen möchte, der erreicht die drei Hosts per E-Mail unter eatreadsleep@ndr.de. Der Podcast wird alle 14 Tage freitags um 6 Uhr veröffentlicht und läuft als Gemeinschaftsprojekt unter der NDR Dachmarke - zu hören und hier zu abonnieren - oder aber in der ARD-Audiothek. Und hier geht es zum eat.READ.sleep Newsletter: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/newsletter/eatREADsleep-Newsletter-Literatur-direkt-ins-Postfach,newsletter4694.html

AMBOSS Podcast
Störungen im Salz- und Wasserhaushalt

AMBOSS Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 62:10


Diagnostik, Einordnung und Therapie von Störungen im Salz- und Wasserhaushalt – praxisnah und anwendungsbezogen.

Watt It Takes
Sealed CEO and Co-Founder Lauren Salz

Watt It Takes

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 52:46


The energy we use in our homes remains one of the largest sources of emissions in the country. About 20 percent of our energy-related GHG emissions comes from the fossil fuels used to power gas furnaces, stoves, water heaters, and AC units. With the U.S. predicted to add more than 62 million new homes by 2050, getting fossil fuels out of our houses, apartments and condos is crucial. And we have the tools to do it.Weatherization, insulation, and heat pumps can drastically reduce emissions. But we need to increase consumer awareness and decrease upfront costs for the improvements and technologies needed to decarbonize our homes.Getting there means incentivizing homeowners to view residential energy solutions not as a financial risk, but as a comfort and savings reward. And that's exactly what Lauren Salz, CEO and co-founder of Sealed, is doing.Sealed takes the guesswork out of decarbonizing homes by pairing homeowners with contractors and footing the initial bill themselves. By tying Sealed's financial performance to homeowners' energy savings, Sealed provides a massive incentive for homeowners who otherwise might be leery of making their homes more energy efficient.And by monitoring real time energy consumption for their customers, Sealed is able to show up at the end of the day with clear proof of savings. That's real dollars saved and up to 60% less in energy used for Sealed homeowners. Emily spoke with Lauren about what it takes to encourage new growth in the residential efficiency and electrification market. They also talked about her experience as a young founder and CEO.Powerhouse is an innovation firm that works with leading global corporations to help them find, partner with, invest in, and acquire the most innovative startups in clean energy, mobility, and climate. Powerhouse Ventures backs seed-stage startups building innovative software to rapidly decarbonize our global energy and mobility systems. You can learn more at powerhouse.fund, and you can subscribe to our newsletter at https://www.powerhouse.fund/subscribe.To hear more stories of founders building our carbon-free future, hit the “subscribe” button and leave us a review on Apple podcasts.Watt It Takes is brought to you by our exclusive sponsor, Google Nest. Want to do more to address climate change? Nest Renew offers a simple place to start. To learn more about Nest Renew, visit nestrenew.google.com.

Zeitsprung
FGAG06: Egostory, Schwesterschiff und ein Freispruch für die Gletscher

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 57:40


Wir haben uns mal wieder zusammengesetzt und über die Folgen des vergangenen Monats gesprochen. Es geht daher um den Struwwelpeter, die VASA, Salz und warum die Gletscher nicht schuld sind am Jodmangel. Ein Interview gibt es diesmal wieder nicht, dafür haben wir Neuigkeiten: Ab sofort sind fünf Folgen eines neuen Geschichtsformats in der ARD-Mediathek zu sehen, bei denen wir mitwirken: „Egostory“. //Links Egostory – https://www.mdr.de/tv/programm/egostory-104.html Studie zum Thema „Gletscher und der Jodmangel“ – https://nora.nerc.ac.uk/id/eprint/10724/1/CR03057N.pdf Podcastfolge Revisionist History über Jodsalz – https://www.pushkin.fm/podcasts/revisionist-history/way-to-go-ohio //Podcasts des Monats Legion – https://www.rbb-online.de/legion/ Brought to you by - https://www.businessinsider.com/household-name //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt's die Podcastplattform Panoptikum, auch dort könnt ihr uns empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes Podcasthörer:innenprofil erstellen. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

WDR 5 Tiefenblick
Von Schnitten und Stullen (1/3): Mehl, Wasser, Salz und Hefe

WDR 5 Tiefenblick

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 28:42


Die Grundzutaten für Brot sind simpel: Mehl, Wasser, Salz und ein Treibmittel wie Hefe oder Sauerteig – mehr muss nicht rein. Aber ob ein gutes Brot daraus wird, hängt von ihrer Qualität ab. Vor allem auf das Getreide kommt es an. // Von Maike von Galen / WDR 2022 Von Maike von Galen.

radioWissen
Fertiggerichte - Was kommt da eigentlich auf den Tisch?

radioWissen

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 22:27


Nur kurz in den Ofen - und fertig ist die Mahlzeit! Gerade für Eilige ist Fertigessen verlockend. Dabei ist es oft ungesund, denn es enthält viel Salz und Zusatzstoffe. Neuartige Produkte, wie Fleischersatz auf Soja- oder Weizenbasis, klingen dagegen erst mal gesund. Aber sind sie das auch?

Zeitsprung
GAG368: Wie das Jod ins Salz kam

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 43:48


Die Zugabe von Jod in unserem Speisesalz zählt zu den erfolgreichsten Gesundheitsmaßnahmen überhaupt. Zu verdanken haben wir das drei Schweizer Landärzten. Denn die Schweiz war besonders betroffen vom Jodmangel und seinen Folgen: Kropf und Kretinismus. Wir sprechen in der Folge über Salz, warum es lange Zeit eines der wichtigsten Handelsgüter war, die ersten Pipelines der Geschichte und warum es heute bayerischen Wald in Österreich gibt. // Literatur - Jonah Goodman im Magazin des Tagesanzeigers: [Wie drei heldenhafte Ärzte die Schweiz vom Kropf erlösten](https://www.tagesanzeiger.ch/wie-drei-heldenhafte-aerzte-die-schweiz-vom-kropf-erloesten-581754522295) - Pascal Germann: Wie kam das Jod ins Salz, Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 5/2017 //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt's die Podcastplattform Panoptikum, auch dort könnt ihr uns empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes Podcasthörer:innenprofil erstellen. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

Bericht für die Lebensmittelbranche
#103 Neue Bio-Verordnung: Aktueller Rechtsstand und geänderte Vorgaben für die Ernährungsbranche

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 44:22


Seit 01.01.2022 gibt es die neue Bio-Verordnung. Nur was muss bei der Verwendung konventioneller Lebensmittel in Bio-Lebensmitteln alles berücksichtigt werden? Müssen auch Salz, Aromen und Hefe in Bio-Lebensmitteln Bio sein? Fragen über Fragen. Hören Sie hier die Antworten und noch vieles mehr von Frau RA Dr. Christine Konnertz-Häußler. Ihre Expertin Dr. LL. M. Christine Konnertz-Häußler Kontaktdaten Grube · Pitzer · Konnertz-Häußler Rechtsanwälte Bunsenstraße 10 51647 Gummersbach Telefon: 02261 - 54626-0 E-Mail: info@gpkh.eu Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zum Online-Seminar „Die neue Öko-Verordnung: bestens vorbereitet in das Bio-Audit“ am 15. November 2022 finden Sie unter www.behrs.de/7471 oder senden eine email an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR'S…SHOP BEHR'S…AKADEMIE BEHR'S…ONLINE QM4FOOD HACCP-Portal Impressum Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Sie können diesen auch mit Ihren Freunden und Bekannten teilen. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung Dadurch helfen Sie uns die Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen.

Spieltach – der Bundesligapodcast
Spieltach #9 2022/2023 - Die XXL Derby Topspiel Folgenepisode

Spieltach – der Bundesligapodcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 106:35


Der Spieltach aller Spieltachs! Die Sterne standen günstig und haben uns zwei interne Duelle beschert. Gerade im Rheinderby zwischen Yannik und Marcel ist natürlich ordentlich Zündstoff drin und viel Salz in dieser Spieltachssuppe. Und im Topsspiel zwischen Leif und Matze gibt Modeste dem FCB den Rest. Und Olli Kahn einen erhöhten Blutdruck. Leute, es ist kurz vor Hoeneß. Also macht euch bereit für eine so schöne Folge, nur Xabi Alonso ist schöner. (00:36) Gladbach - Köln (20:16) Augsburg - Wolfsburg (26:56) Leverkusen - Schalke (35:16) Bochum - Frankfurt (43:36) Hertha - Freiburg (48:51) Mainz - Leipzig (54:36) Hoffenheim - Bremen (67:01) Dortmund - Bayern (87:16) Quiz Shownotes:derspieltach.de

Wissenschaftsmagazin
Ohne Strom keine Wissenschaft

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 27:59


Grosse Forschungsanlagen bereiten sich auf einen Winter mit Stromengpässen vor. Das Meer versauert besonders in der Arktis. Wie ein bisschen Jod im Salz das Leben in der Schweiz verbessert hat. (00:45) Wie Strommangel die Forschung trifft Sie brauchen enorme Mengen Strom: Forschungseinrichtungen wie das Paul Scherrer Institut in Villigen, das CERN in Genf oder das Nationale Hochleistungsrechenzentrum der Schweiz CSCS in Lugano. Wie begegnen sie dem Strommangel, der für den Winter prognostiziert ist? (06:40) Meldungen Wie gut ist das neue Alzheimer-Medikament Lecanemab? Auf der Raumstation ISS übernimmt eine Frau das Kommando. (11:50) Das Meer im hohen Norden versauert Das CO2 aus unseren Autos und Heizungen landet zu knapp 30 Prozent im Meer. Dort verändert sich der pH-Wert und Muscheln, Schnecken und andere Tiere können ihre Schalen, Gehäuse oder Skelette aus Kalk nicht mehr aufbauen. In der Arktis schreitet die Versauerung dreimal schneller voran als in anderen Meeren, wie eine neue Studie nun zeigt. (18:20) Unser täglich Salz Vor 100 Jahren hat die Schweiz als erstes Land die Salzjodierung eingeführt: Ein Kilo Speisesalz enthält 25 Mikrogramm Jod. Die winzige Menge des Nährstoffs bewahrt uns vor grossen Gesundheitsschäden. Noch vor 100 Jahren litten viele Einwohner:innen hierzulande wegen Jodmangels an Kropf und Kretinismus.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Aromastoffe aus dem Labor - Dipeptide intensivieren den Salzgeschmack

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 4:48


Ein Lebensmittelchemiker aus Hannover hat einen Geschmacksverstärker entwickelt, mit dem Gerichte salziger schmecken, obwohl nicht mehr Salz drin ist. Sie heißen Dipeptide. Meyer, Annekewww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

labor meyer hannover salz gerichte geschmacksverst aromastoffe
In The Garden
Spend the Afternoon in and around the Garden Supply Company

In The Garden

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 4:55


Hey guys, Keith, with the Garden Supply Company. Today I wanted to talk to people about all the things that you can do that are close to the garden center. Basically coming over and spending half a day spending the afternoon at the garden center. And in that thought centering it around lunch or going out and getting a drink or.And we've got some really good places around the garden center and, it's, I've been there 25 years, so I frequent all these places pretty often. I thought it that's true. Every time I go to the pizza place, I run into Epic. Exactly. And right down from the pizza place is Phil's Cigar shop, Tobacconists of Cary. I thought I would I would feature some of these businesses, and I think that they're a good combination for swinging over to the garden center and meeting a friend hang out at the garden center, go get lunch or go get lunch and then come take a stroll around the garden center.It's something fun to do a place to. Down, right on the corner of Cary Parkway and Old Apex Road. There are some great businesses. There's a small pharmacy, that's a local business, Bee Well Pharmacy that I frequent pretty often when I need something for, or vaccination or whatever happened to happen to be doing.It's a great little pharmacy. Kinda off-topic, but the tobacconists, if you're a cigar smoker he does a great job. He's got a huge selection. He'll bring in new stuff pretty consistently and fills a wealth of knowledge as far as what he's got in there and grab a cigar and then hit Salvio's Pizza. Salvio is just like two doors down. Yeah. Two doors down Salvio is, it's. It's an old-school pizza place it's been there.As long as we've been there, I think it's about 25 years old. It's my and my family's favorite pizza place in Cary. The other place that I had dinner there or picked up dinner there from last night is the Tangerine Cafe. I walked by for 15 years, for some reason or another. And one day, I was like, I'm tired of Salz. I've been there. , I'd been there two or three times in a short period of time. I'm gonna check this place out. And it's a kind of Asian fusion. Unbelievable food. Great soup, great calamari, all kinds of just great food. I would recommend popping in there. They're just doing takeout right now. Still, it's a great spot to pick something up and bring it over to the garden center.Find a little table or a bench and have your lunch. On the other end of the world. We've got the Abbey Road Tavern and Grill. They're known for their burgers. You can sit out there and have a nice lunch, meet somebody over there.Just a casual environment, And then down the road on Maynard. There's Big Mike's BBQ. And then there's Great Harvest Bread Company. Great harvest bread company is always just a nice fresh sandwich. They've, bread's baked this morning. They do all kinds of typical sandwiches and then And then, and they'll let you sample stuff while you're there.And then you can take a little bread home with you, but both of those are good, really good stops. Pan a day, pick up some food, bring it to the garden center, and do a tailgate. It's a good spot to eat and check out some of these local businesses.I think it's really important that people support local businesses.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Salz, Algen und tote Fische – Lehren aus der Oder-Katastrophe

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 8:55


Ende Juli 2022 wurden in der Oder vermehrt tote Fische gefunden. Hauptursache könnten salzhaltige Industrieabwässer sein. Wie lassen sich solche Katastrophen in Zukunft vermeiden? Jochen Steiner im Gespräch mit Dr. Martin Pusch, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei Berlin

FIGARINO Geschichten

Figarino ist beleidigt, weil Bärbel sagt, dass sie ihn so lieb hat wie Salz. Kurz darauf ist kein Salz mehr im Haus und Figarino merkt: ohne Salz ist alles doof. Hat er Bärbel Unrecht getan?

rbb Praxis
Warum zu viel Salz schlecht für uns ist

rbb Praxis

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 2:56


Salz ist lebenswichtig für uns Menschen. Zu wenig Salz ist ein Gesundheitsrisiko und kann zu Verwirrtheit oder Schwindel führen. Doch auch zu viel Salz birgt Gefahren. Zu hoher Blutdruck ist da ein Stichwort. Von Ursula Stamm und Ralph Stolle

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Asche, Salz und Engel: Vor 100 Jahren wurde die Christengemeinschaft gegründet

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 11:43


Dittrich, Monikawww.deutschlandfunk.de, Tag für TagDirekter Link zur Audiodatei

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Süßstoffe - was machen sie mit meiner Darmflora?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 20:55


Außerdem: Warum du keine Angst vor Psychopathen haben musst (07:15) / Ist unsere Jodversorgung mangelhaft? (14:02) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.

Fleischzeit - Carnivore and more
Folge 83: Mein Neffe Nick, 22, über Germ- vs. Terraintheorie, Raw Primal, Entgiftung, verbesserte Haut, Konzentration und tieferen Schlaf

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 76:00


Im Interview mit Nick ging es um folgende Themen: Ernährung in der Kindheit, Schlafprobleme, Computerspielsucht, Akne, Konsum von Süßigkeiten, Medikamente als falsche Lösung der Probleme, Joe Rogan Podcast, Sättigung durch Carnivore, verbesserte Konzentrationsfähigkeit, erhöhte Energielevel, Qualität des Fleisches, Entgiftung, Germtheorie versus Terraintheorie, Abbau toter Zellen durch Bakterien, Raw Primal, Selleriesaft, Käse und Rohmilchprodukte für die Entgiftung, Magenprobleme bei der Entgiftung, Einfluss roher Eier auf sein Schlafverhalten, Schalentierallergie, anaphylaktischer Schock, Vorteil hochwertiger tierischer Fette, Essen ohne Salz, Funktion von Salz für unsere Verdauung, Fasten, intermittierendes Fasten, Gewichtszunahme, Herzrasen, Muskelzucken, Fröhlichkeit, Augenfarbe Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum.Andrea Sabine Siemoneit berichtet nach über drei Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarierinAndreas Website, wo ihr auch Das Handbuch der Carnivoren Ernährung erwerben sowie den Link zum Coaching finden könnt: www.carnitarier.deHaftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.