Podcasts about einwegplastik

  • 70PODCASTS
  • 93EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about einwegplastik

Latest podcast episodes about einwegplastik

News Plus
Trump will wieder Plastikröhrli: Was bedeutet das für die Umwelt?

News Plus

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 14:32


US-Präsident Donald Trump macht vieles rückgängig, was sein Vorgänger beschlossen hat: So auch das Verbot von Einwegplastik ab 2032. In einem ersten Schritt wird es der US-Verwaltung verboten, Trinkhalme aus Papier zu kaufen. «We're going back to plastic», hat Donald Trump gesagt, als er das neue Dekret zu den Plastikröhrli unterzeichnet hat. Er habe die Alternativen aus Papier schon mehrfach getestet, sagte Trump weiter. Die seien lächerlich, weil sie schnell kaputtgingen und sogar explodieren würden. Der US-Präsident meint es ernst. Seiner Verwaltung ist es nun verboten, Trinkhalme aus Papier zu kaufen. Was ist von diesem Plastik-Revival zu halten? Welche Folgen haben Trinkröhrli aus Plastik für die Umwelt und sind die Alternativen aus Papier, Glas und Metall wirklich besser? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Melanie Bergmann, Biologin am Alfred-Wegener-Institut ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Dominik Rolli - Produktion: Marc Allemann - Mitarbeit: Can Külahcigil ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Halloween-Boom mit Home Depot” - Alphabet, Reddit & Gentherapie mit Sartorius

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 14:00


Erfahre hier mehr über unseren Partner Scalable Capital - dem Broker mit Flatrate und Zinsen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Lufthansa leidet unter Margen. Crocs leidet unter Heydude. Alphabet, Reddit und Snap leiden nicht, sondern wachsen. Adidas streitet nicht mehr mit Kanye. Vans schrumpft langsamer. Bitcoin geht durch die Decke. Einwegplastik ist die Zukunft. Zumindest die Gentherapie-Zukunft von Sartorius (WKN: 716560). Welche Aktie profitiert vom Halloween-Wahnsinn der Amis? Home Depot (WKN: 866953)! Das Geheimnis? Ein 4-Meter-Skelett. Diesen Podcast vom 30.10.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

DA GEHT NOCH WAS
Mikroplastik - die unsichtbare Gefahr

DA GEHT NOCH WAS

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 19:22


Mikroplastik sind mikroskopisch kleine Kunststoffpartikel - und sie finden sich praktisch überall auf der Welt: Primäres Mikroplastik wird für Produkte wie Kosmetika oder Medikamente verwendet. Sekundäres Mikroplastik entsteht durch den Zerfall größerer Plastikteile, etwa durch Abrieb oder chemische Prozesse. Quellen für Mikroplastik sind z.B. Plastikmüll, synthetische Kleidung oder auch Farben. Fatal: Mikroplastik ist praktisch unsichtbar - es verschmutzt Gewässer und Böden, beeinträchtigt die Wasserqualität und schadet Meeresorganismen, Pflanzen und Tieren. Bei uns Menschen können Mikroplastikpartikel Entzündungen, Gewebeschäden und hormonelle Störungen verursachen, da sie Schadstoffe anziehen und im Körper freisetzen. Um Mikroplastik zu reduzieren, können wir Einwegplastik vermeiden und z.B. nachhaltige Materialien nutzen. Spezialfilter in Waschmaschinen, umweltfreundliche Reinigungsmittel, Wasseraufbereiter und Kleidung aus natürlichen Fasern sind ebenfalls hilfreich. Ein innovativer Ansatz zur Plastikreduktion in Supermärkten: Apeel-Schutzhüllen aus pflanzlichen Fetten, die als „zweite Haut“ auf Obst und Gemüse aufgetragen werden, um deren Frische zu verlängern. Hört unbedingt rein in diese Episode meines Podcasts - ihr werdet staunen, wo uns Mikroplastik überall im Alltag begegnet. Eure Anastasia -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Forum
Plastik-Abfallberge: Mehr Recycling oder Plastik-Verbot?

Forum

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 57:01


Mit rund 109 Kilogramm Plastikabfall pro Kopf und Jahr gehört die Schweiz zu den grössten Plastik-Abfall-Sündern Europas. Braucht es ein nationales Plastik-Recyclingsystem oder Verbote für Einwegplastik? Ob als Verpackung, in Textilien und Kosmetika, als Autoreifen oder als Spielzeug: Plastik gehört zum Alltag. Die Schweiz verbraucht jährlich eine Million Tonnen Kunststoff. Über 80% landen im Abfall und werden verbrannt. Damit rangiert die Schweiz in Europa nach Luxemburg auf Platz 2 der Plastikabfallsünder. Eine Studie zum Plastikverbrauch von gfs.bern zeigt: Fast drei Viertel der Schweizer Wohnbevölkerung nehmen ein Plastikproblem wahr. Viele stören sich an der teils unnötigen Verpackung, am umständlichen oder nicht vorhandenen Plastik-Recycling-System und sorgen sich um die Plastik-Verschmutzung der Natur. Lösung der Plastik-Abfall-Problematik Eine Motion des FDP-Nationalrats Marcel Dobler verlangt die Förderung der Kreislaufwirtschaft und ein national koordiniertes Recycling-System von Kunststoffabfällen. Bereits weiter ist die EU. Seit Sommer 2021 sind gewisse Plastik-Einweg-Produkte verboten. Zudem müssen bis 2030 alle Plastikverpackungen recyclingfähig gemacht werden. Das Ziel: Eine Plastikrecycling-Quote von mindestens 55%. Ähnliches fordert auch Fabienne McLellan von OceanCare. Aber noch besser als Recycling wäre, weniger Plastikabfall zu generieren. Sie fordert u.a. ein Verbot von Plastiktüten oder Take-away-Verpackungen. Was tun gegen die Plastik-Abfallberge in der Schweiz? Darüber diskutieren wir im Forum mit folgenden Gästen: * Fabienne McLellan, Geschäftsführerin OceanCare * Patrick Dümmler, Senior Fellow / Forschungsleiter Offene Schweiz, Avenir Suisse

WDR aktuell - Der Tag
Papst erlaubt Segnung gleichgeschlechtlicher Paare

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 10:03


Außerdem Thema: EU will Verpackungmüll drastisch reduzieren. Kommt das Verbot von Einwegplastik bei vepacktem Obst und Gemüse? - Land NRW verleiht erstmals "Mobilitätspreis". Von Lucas Kreling.

Der Minimalismus Podcast - Alles was du brauchst ist weniger

Willkommen zur 53. Folge des Minimalismus Podcasts mit Stephen und Lynn! In dieser Episode erforschen wir eingehend die Beziehung zwischen Minimalismus und Einkaufen, und wie dieser Lebensstil nicht nur unser Hab und Gut, sondern auch unsere Ernährung beeinflusst. Wir vertiefen uns in die grundlegenden Prinzipien des minimalistischen Einkaufs, betonen die Wichtigkeit des Kaufens nach Bedarf, erörtern Strategien zur Vermeidung von Impulskäufen und plädieren für Qualität statt Quantität. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Minimierung von Lebensmittelvorräten. Gemeinsam mit euch planen wir Mahlzeiten effizient, reduzieren Vorräte auf das Wesentliche und setzen uns intensiv mit dem Thema Lebensmittelverschwendung auseinander. Dabei werfen wir auch einen Blick auf bewusstes Einkaufen, das lokale Bauernmärkte unterstützt, auf saisonale und regionale Lebensmittel setzt und sich gegen übermäßige Verpackung engagiert. Die nachhaltige Seite des minimalistischen Einkaufs wird ebenso beleuchtet. Wir diskutieren den Einsatz wiederverwendbarer Taschen und Behälter, setzen uns mit umweltfreundlichen Verpackungen auseinander und zeigen Wege zur Reduzierung von Einwegplastik auf. Als praktische minimalistische Strategie präsentieren wir außerdem das Meal Prep – eine Zeit- und Kosten sparende Methode, die nicht nur Last-Minute-Einkäufe minimiert, sondern auch die Küchenorganisation revolutioniert. Der bewusste Konsum von Lebensmitteln steht ebenfalls im Fokus – eine Auseinandersetzung mit Herkunft und Produktionsbedingungen, die Auswahl ethisch vertretbarer Lebensmittel und die Verbindung zwischen einem minimalistischen Lebensstil und bewusster Ernährung werden intensiv diskutiert. Abgerundet wird die Episode mit praktischen Tipps für den minimalistischen Einkaufsprozess, einschließlich der Erstellung und Einhaltung einer Einkaufsliste, der Nutzung von Technologie für effizientes Einkaufen und der Reflexion über individuelle Einkaufsgewohnheiten. Zuletzt werfen wir einen Blick auf Minimalismus in der Küche, geben Tipps zur Reduzierung von Küchengeräten und Utensilien sowie zur Organisation einer minimalistischen Küche. Vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren und unsere Website ⁠www.derminimalismuspodcast.com⁠ zu besuchen, auf der du weitere Artikel und Informationen findest. Hast du Fragen, Wünsche oder Kritik? Hinterlasse uns eine Nachricht auf unserem ⁠Instagram-Profil⁠. Vielen Dank, dass du dabei warst, und bis zur nächsten inspirierenden Folge des 'Der Minimalismus Podcast'!

Tierschutz-Update
Update No. 66: Welttierversuchstag, Pinguinzähler und Elefantenschutz durch Plastikverbot

Tierschutz-Update

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 11:56


Fast neun Millionen Tiere mussten 2020 für Tierversuche sterben. – Die meisten von ihnen in Deutschland. Anlässlich des Internationalen Tags für die Abschaffung von Tierversuchen wirft der Bundesverband „Menschen für Tierrechte“ den Fokus auf Mäuse in der Autismusforschung. Denn für Tierversuche werden generell meist Mäuse eingesetzt, gequält und getötet. Doch wie übertragbar sind Tierversuche eigentlich auf den Menschen und wie wirkungsvoll sind die Alternativen? Darüber spricht Moderatorin Hanna Hindemith im Tierschutz-Update mit der Biologin Carolin Spicher. Sie ist Fachreferentin zum Thema tierversuchsfreie Methoden und Tierversuche beim Bundesverband „Menschen für Tierrechte“. Gute Nachrichten aus Sri Lanka: Die dortige Regierung verbietet Einwegplastik, um Elefanten zu schützen. Und: Traumjob in der Antarktis: Warum Pinguinzähler einen wichtigen Beitrag zum Arten- und Klimaschutz leisten. Moderation: Hanna Hindemith Redaktion: Lisa Eimermacher Produktion: Alicia Krasakov Das Tierschutz-Update wird Dir präsentiert von Dyson. Hast auch Du einen tierisch besten Freund und pelzigen Mitbewohner zuhause und kämpfst gegen Hunde- oder Katzenhaare und den Schmutz, den Dein Vierbeiner mitbringt? Dann haben wir die Lösung für Dich! Den Dyson V15TM Detect. Ein kabelloser Staubsauger mit intelligentem Lichtstrahl zur Erkennung von Staub, Schmutz und Tierhaaren. Eine ebenso schlanke und handliche Lösung bietet der Dyson V12 Detect Slim Absolute kabellose Staubsauger. Mit seinen leistungsstarken Saugfunktionen und der intelligenten Technologie kannst Du Tierhaare und Schmutz mühelos entfernen. Überzeuge Dich selbst von der Dyson-Qualität und erleichtere Dir das Leben mit Deinem tierisch besten Freund. Noch bis zum 7. Mai 2023 erhältst Du in den Dyson-Stores sowie auf dyson.de tolle Rabatte auf viele Dyson Staubsauger-Modelle. Fragen, Kritik, Themenvorschläge? Schreib Hanna und der Redaktion eine Mail oder schicke uns eine Nachricht bei WhatsApp. Wir freuen und auf Dein Feedback. Das Tierschutz-Update erscheint alle zwei Wochen auf allen gängigen Podcast-Portalen. Abonniere den Podcast auf Spotify oder Deezer, um keine Folge mehr zu verpassen und bewerte und gerne auch bei Apple Podcasts. Aktuelle Tierschutz-News gibt es täglich im Magazin von DeineTierwelt.

Vom Feld ins Regal
Folge 76 - Plastikmüll auf Abwegen – Warum die EU ein Exportverbot will

Vom Feld ins Regal

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 23:07


In Deutschland fallen etwa 6 Millionen Tonnen Plastikmüll im Jahr an – nur wenig davon wird recycelt. Wir exportieren unsere Abfälle gerne ins Ausland und rechnen das sogar noch in die Recyclingquote rein. Dabei landet der Müll in einigen Fällen auf wilden Deponien in Südostasien, der Türkei oder auf dem afrikanischen Kontinent – mit schwerwiegenden Folgen für Mensch und Umwelt. Bernhard Bauske vom WWF: “Plastik in der Natur darf nicht sein.” Illegale Geschäfte mit dem Müll haben dramatisch zugenommen. Wir haben mit Jakob Kluchert von Greenpeace drüber gesprochen, der mit seinem Investigativteam dem Müll gefolgt ist. Die EU will mit einer Verordnung den Export von Plastikmüll in Nicht-OECD-Staaten verbieten. Malte Gallée sitzt für die Grünen im EU-Parlament und hofft, dass die EU es Kriminellen mit dem Exportverbot so schwer wie möglich macht. Er appelliert auch, die erweiterte Herstellerverantwortung endlich ernst zu nehmen. Verantwortlich sind aber auch wir: Lasst uns alle gemeinsam weniger Einwegplastik verbrauchen! Wo gelingt euch das schon ganz gut? Schreibt uns bei Instagram @ichwillfair oder per Mail: ina@giz.de.

Good News: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche
GOOD NEWS - USA: Die Seeotter sind wieder da

Good News: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 2:21


Heute gibt es gute Nachrichten zum Thema Tierschutz: An der US-Westküste erholt sich die Seeotter-Population allmählich und in Sri Lanka wird nach einer Serie von Todesfällen bei Tieren im Zusammenhang mit Plastik das Herstellen und Verkaufen von Einwegplastik verboten. „Good News: der Podcast für gute Nachrichten“ ist ein Podcast von Good News. Aufnahme und Redaktion: Bianca Kriel Mehr Good News bekommst du hier: https://goodnews.eu/ Good News ist spendenbasiert, wenn dir unsere Arbeit und dieser Podcast gefallen, kannst du uns hier unterstützen: https://donorbox.org/good-news-app Quellen für den Gute Nachrichten-Überblick: Tierschutz: Sri Lanka verbietet Einwegplastik https://www1.wdr.de/mediathek/audio/cosmo/daily-good-news/audio-sri-lanka-verbietet-einwegplastik-aus-tierschutzgruenden-100.html Neue Antikörper-Therapie gegen Endometriose https://www.mdr.de/wissen/news/ticker-nachrichten-Antikoerper-Therapie-wirkt-offenbar-gegen-Endometriose-100.html Uni Cambridge: Studierende wollen vegane Verpflegung https://www.spiegel.de/panorama/bildung/university-of-cambridge-studierende-stimmen-fuer-vegane-mensen-a-4c7fafd3-486c-4154-87b5-ce7f620e0028 US-Bundesstaat Utah verbietet Konversionstherapien https://www1.wdr.de/mediathek/audio/cosmo/daily-good-news/audio-in-utah-sind-konversionstherapien-bald-verboten-100.html USA: Die Seeotter sind wieder da https://www.nationalgeographic.de/tiere/2023/02/nach-gnadenloser-pelzjagd-seeotter-kehren-an-die-us-westkueste-zurueck Zu erreichen sind wir per Mail: redaktion@goodnews.eu oder unter: https://www.instagram.com/goodnews.eu/ https://twitter.com/goodnews_deu https://www.facebook.com/goodnewsapp01

COSMO Daily Good News
Sri Lanka verbietet Einwegplastik aus Tierschutzgründen

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 1:39


Die Herstellung und der Verkauf von Einwegplastik sind ab Juni verboten. Sri Lanka reagiert damit auf eine Reihe von Todesfällen bei wilden Elefanten und Hirschen durch Plastikvergiftungen. Von Daily Good News.

WDR 5 Mittagsecho
Plastik-Abgabe: "Für Umweltschützer der falsche Ansatz"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 11:36


Um Müll zu reduzieren, sollen Hersteller von Einwegplastik eine Abgabe zahlen. Hersteller sehen die Verantwortung bei Verbraucher:innen, so Linda Staude aus der WDR-Wirtschaftsredaktion. In Ostafrika gelten bereits strenge Anti-Plastik-Gesetze. Von WDR 5.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

#55 Make a wash come true. Everdrop ist ein 2019 in München gegründetes Unternehmen, das innovative, nachhaltige und stylische Haushaltsprodukte & Naturkosmetik herstellt. Alle everdrop Produkte verzichten komplett auf Einwegplastik und unnötige Chemie – und reduzieren bis zu 95 % CO2-Emissionen. Ihr Angebot umfasst Haushaltsprodukte (u.a. Putzmittel-Tabs, Spülmaschinen-Tabs, Waschmittel, Spülmittel, WC-Reiniger, Accessoires) und – mit ihrer Linie everdrop NATURAL CARE – auch Naturkosmetik (Handseife & Duschgel). Ihre Produkte sind ganz bequem online, in verschiedenen Sets und im Abo sowie im Einzelhandel erhältlich. Damit wollen sie es möglichst vielen Menschen leicht machen, ihren eigenen Alltag ganz unkompliziert nachhaltiger und umweltverträglicher zu gestalten. Denn sie sind überzeugt: Nur wenn wir alle gemeinsam anpacken, schaffen sie einen echten Wandel.‍ Zusammen mit ihrer Community haben sie schon Großartiges erreicht: Mehr als sechs Millionen Einweg-Plastikflaschen sowie tonnenweise unnötige Chemie und CO2 konnten durch ihre Produkte bisher eingespart werden. Natürlich sind wir noch lange nicht am Ziel. Aber der Weg zum plastikmüllfreien, umweltverträglichen Haushalt ist eingeschlagen. Sie hoffen, dass uns möglichst viele dabei begleiten! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Startcast
#55 Make a wash come true.

Startcast

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 52:16


Everdrop ist ein 2019 in München gegründetes Unternehmen, das innovative, nachhaltige und stylische Haushaltsprodukte & Naturkosmetik herstellt. Alle everdrop Produkte verzichten komplett auf Einwegplastik und unnötige Chemie – und reduzieren bis zu 95 % CO2-Emissionen. Ihr Angebot umfasst Haushaltsprodukte (u.a. Putzmittel-Tabs, Spülmaschinen-Tabs, Waschmittel, Spülmittel, WC-Reiniger, Accessoires) und – mit ihrer Linie everdrop NATURAL CARE – auch Naturkosmetik (Handseife & Duschgel). ‍ Ihre Produkte sind ganz bequem online, in verschiedenen Sets und im Abo sowie im Einzelhandel erhältlich. Damit wollen sie es möglichst vielen Menschen leicht machen, ihren eigenen Alltag ganz unkompliziert nachhaltiger und umweltverträglicher zu gestalten. Denn sie sind überzeugt: Nur wenn wir alle gemeinsam anpacken, schaffen sie einen echten Wandel. ‍Zusammen mit unserer Community haben sie schon Großartiges erreicht: Mehr als sechs Millionen Einweg-Plastikflaschen sowie tonnenweise unnötige Chemie und CO2 konnten durch ihre Produkte bisher eingespart werden. Natürlich sind wir noch lange nicht am Ziel. Aber der Weg zum plastikmüllfreien, umweltverträglichen Haushalt ist eingeschlagen. Sie hoffen, dass uns möglichst viele dabei begleiten!

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5 Minuten Mallorca Nachrichten am 14. Dezember 2022

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 5:25


Auf Mallorca soll es ein Pfandsystem für Einwegplastik geben. Wir haben uns die aktuellen Nachrichten dazu angeschaut. Bar, Cafés und Restaurants werden sich nicht darüber freuen. Die Zahl der all inclusive Buchungen nimmt wieder deutlich zu. Und: Die Regierung der Balearen hat eine neue Generaldirektorin für Tourismus. Heute wird es übrigens mit 21 Grad frühlingshaft warm und die Sonne scheint. www.5minutenmallorca.com

Marketing Transformation Podcast
#138 mit David Löwe // everdrop

Marketing Transformation Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 50:36


In unserer heutigen Folge haben wir David Löwe, einen der Gründer von everdrop, zu Gast. everdrop sagt mit umweltfreundlichen Haushaltsreinigern und Naturkosmetik dem Einweg-Plastikmüll und der Umweltverschmutzung den Kampf an und verbindet hierbei Nachhaltigkeit, Innovation und gutes Design. Erik und David sprechen unter anderem über die Produkte und die Produkt(weiter)entwicklung Markteintrittsstrategien, Zielgruppenansprache und Marketing-Mix sowie die Transformation vom Direct-to-Consumer zum Omnichannel Händler David Löwe ist Münchner Unternehmer. Im Herbst 2019 gründete er mit Freunden das Sustainability-Start-up everdrop. Das Unternehmen stellt innovative Alltagsprodukte her, die den Menschen ganz einfach einen nachhaltigeren Lifestyle ermöglichen – indem sie auf Einwegplastik und unnötige Chemie verzichten sowie CO2-Emissionen reduzieren.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Weniger Müll: Plastikpaletten für Pflanzen sollen Mehrweg werden

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 4:42


Damit Blumen, Kräuter und andere Pflanzen gut transportiert und gewässert werden können, stecken die Töpfe in größeren Plastikpaletten. Das sorgt für viel Plastikmüll, denn bisher sind diese Paletten meist aus Einwegplastik. Das soll sich ändern.

SWR Umweltnews
Weniger Müll: Plastikpaletten für Pflanzen sollen Mehrweg werden

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 4:42


Beim Verkauf von Blumen und Pflanzen spielt Einwegplastik eine große Rolle – Noch, denn das könnte sich vielleicht bald ändern, weiß Alice Thiel-Sonnen

Radio Prag - Deutsch
Tschechien in 30 Minuten (26.07.2022)

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 25:58


Annalena Baerbock in Prag, Verbot von Einwegplastik in Tschechien, Bergbaumuseum in Příbram

Tschechien in 30 Minuten
Tschechien in 30 Minuten (26.07.2022)

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 25:58


Annalena Baerbock in Prag, Verbot von Einwegplastik in Tschechien, Bergbaumuseum in Příbram

Startup Insider
Everdrop erhält 80 Mio. Euro in Serie B für nachhaltige Alltagsprodukte (Munich • Nachhaltigkeit • Umwelt • Tabs)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 37:53


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit David Löwe, Co-Founder von Everdrop, über eine erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Gesamthöhe von 80 Millionen Euro. Everdrop stellt Haushaltsprodukte und Naturkosmetik-zertifizierte Pflegeprodukte für einen nachhaltigen Lifestyle her und verzichtet dabei vollkommen auf Einwegplastik und nicht notwendige chemische Substanzen. Durch die Produkte konnten nach Unternehmensangaben rund 7 Millionen Einweg-Plastikflaschen und mehr als 1000 Tonnen unnötige Chemie eingespart werden. Zudem habe das Startup die CO2-Emissionen beim Transport um bis zu 95% reduzieren können. Die Produkte sind im DACH-Raum, Italien und Frankreich verfügbar und können direkt online, als Abo-Modell oder bei Retailpartnern erworben werden. Zu diesen Partnern gehören u.a. DM, Rossmann, Budnikowsky, Edeka, Tchibo und Alnatura. Everdrop wurde im Jahr 2019 von Christian Becker, Daniel Schmitt-Haverkamp und David Löwe in München gegründet und beschäftigt ca. 45 Mitarbeitende. In einer Series-B-Finanzierungsrunde hat das junge Unternehmen für mehr Nachhaltigkeit nun 80 Millionen Euro eingesammelt. Der belgische Growth Investor Sofina, der Impact Fund der B Corp-zertifizierten Schweizer Bankengruppe Lombard Odier und der Venture Lending-Partner TriplePoint Capital aus dem Silicon Valley haben die Runde angeführt. Sofina ist eine mehr als 120 Jahre bestehende Investmentgesellschaft, die an der Euronext Brüssel notiert ist und ein Vermögen von ca. 11 Milliarden Euro verwaltet. Zum Portfolio von Sofina gehört u.a. Gorillas, Typeform, Ankorstore, Moody, Lemonilo, DeHaat, SellerX, Tessian, Oviva, Petkit, Twin, Reetoo, Dott, Vinted, K12, Forma, Lenskart, Graphcore, Medgenome, ThoughtSpot, Act, PineLabs, Spartoo und Labster. Die Bestandsinvestoren Felix Capital, der u.a. HungryPanda, Allplants, Deliveroo, Re:cap, YFood und Spotify (Exit) im Portfolio hat, HV Capital, der u.a. in Penta, Flixbus, Ottonova, Zalando, Delivery Hero und Hello Fresh investiert hat, und Vorwerk Ventures, der u.a. in Nilo.health, Plantura, Boon, Zapp, Sharpist und Mädchen Flohmarkt investierte, haben sich ebenfalls der Serie B angeschlossen. Mit dem frischen Kapital möchte Everdrop die nachhaltigen Alltagsprodukte in mehr internationale Märkte einbringen und die Produktvielfalt erweitern. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.

Startup Insider
Investments & Exits - mit Tina Dreimann von better ventures

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 20:04


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit David Löwe, Co-Founder von Everdrop, über eine erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Gesamthöhe von 80 Millionen Euro. Everdrop stellt Haushaltsprodukte und Naturkosmetik-zertifizierte Pflegeprodukte für einen nachhaltigen Lifestyle her und verzichtet dabei vollkommen auf Einwegplastik und nicht notwendige chemische Substanzen. Durch die Produkte konnten nach Unternehmensangaben rund 7 Millionen Einweg-Plastikflaschen und mehr als 1000 Tonnen unnötige Chemie eingespart werden. Zudem habe das Startup die CO2-Emissionen beim Transport um bis zu 95% reduzieren können. Die Produkte sind im DACH-Raum, Italien und Frankreich verfügbar und können direkt online, als Abo-Modell oder bei Retailpartnern erworben werden. Zu diesen Partnern gehören u.a. DM, Rossmann, Budnikowsky, Edeka, Tchibo und Alnatura. Everdrop wurde im Jahr 2019 von Christian Becker, Daniel Schmitt-Haverkamp und David Löwe in München gegründet und beschäftigt ca. 45 Mitarbeitende. In einer Series-B-Finanzierungsrunde hat das junge Unternehmen für mehr Nachhaltigkeit nun 80 Millionen Euro eingesammelt. Der belgische Growth Investor Sofina, der Impact Fund der B Corp-zertifizierten Schweizer Bankengruppe Lombard Odier und der Venture Lending-Partner TriplePoint Capital aus dem Silicon Valley haben die Runde angeführt. Sofina ist eine mehr als 120 Jahre bestehende Investmentgesellschaft, die an der Euronext Brüssel notiert ist und ein Vermögen von ca. 11 Milliarden Euro verwaltet. Zum Portfolio von Sofina gehört u.a. Gorillas, Typeform, Ankorstore, Moody, Lemonilo, DeHaat, SellerX, Tessian, Oviva, Petkit, Twin, Reetoo, Dott, Vinted, K12, Forma, Lenskart, Graphcore, Medgenome, ThoughtSpot, Act, PineLabs, Spartoo und Labster. Die Bestandsinvestoren Felix Capital, der u.a. HungryPanda, Allplants, Deliveroo, Re:cap, YFood und Spotify (Exit) im Portfolio hat, HV Capital, der u.a. in Penta, Flixbus, Ottonova, Zalando, Delivery Hero und Hello Fresh investiert hat, und Vorwerk Ventures, der u.a. in Nilo.health, Plantura, Boon, Zapp, Sharpist und Mädchen Flohmarkt investierte, haben sich ebenfalls der Serie B angeschlossen. Mit dem frischen Kapital möchte Everdrop die nachhaltigen Alltagsprodukte in mehr internationale Märkte einbringen und die Produktvielfalt erweitern.

Startup Insider
Junge Startups – Holy Pit, Vinlivt & Pigtie

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 22:16


Wir stellen heute wie jeden Mittwoch drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Asmir Samardzic, Founder und CEO von Holy Pit. Das Grazer Startup produziert nachhaltige Deodorants. Die Gehäuse werden aus weggeworfenem Einwegplastik hergestellt und die Kartuschen bestehen aus biologisch abbaubarem Papier. Das Deodorant ist vegan und enthält weder Aluminium noch Mikroplastik. Ein innovatives Nachfüllsystem rundet das Nachhaltigkeitsportfolio von Holy Pit ab. Als zweites sprechen wir mit Uwe Lätsch, Co-Founder und CEO von Vinlivt. Das Münchner Startup hat eine holistische Applikation entwickelt, mit der sich die User um ihre Altersvorsorge kümmern können. Dabei umfasst es das Management aller Aktivitäten vom automatisierten Vermögensaufbau über Vertragsoptimierung bis hin zum digitalen Haushaltsbuch. Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Ludwig Pöllmann, Head of Marketing bei Pigtie. Das Münchner Startup hat eine mobile App entwickelt, die die finanzielle Eigenständigkeit der User fördern soll. In diesem Zusammenhang vereint die Applikation Wissensvermittlung mit konkreten Spartools, die bei einem langfristigen Vermögensaufbau unterstützen sollen. Pigtie wird u.a. durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie den Europäischen Sozialfonds gefördert. ​​

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Verbot von Einwegplastik - Auch Bambus kann umweltschädlich sein

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 7:55


Seit einem Jahr ist Einwegplastik in der EU verboten. Doch haben Stoffe wie Bambus die bessere Ökobilanz? Nicht unbedingt, sagt der Experte Henning Wilts. So komme es darauf an, wo er angebaut wurde. Häufig genutztes Plastik könne ökologischer sein.Henning Wilts im Gespräch mit Dieter Kasselwww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

Glückskeks - Dein Happiness Podcast
Glück ist ... ein Vaxtuch. Folge 77

Glückskeks - Dein Happiness Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2022 17:11


Endlich Sommer! Und wir lieben es, draußen zu essen & zu trinken. Doch Plastik und Folien kommen der Vaxtuch-Erfinderin nicht in die Tüte. Sie packt lieber alles in veganes Wachs statt Einwegplastik. Nachhaltig und ganz ohne Verpackungsmüll. Wie Tradition und Design zusammenpassen? Hört rein!

SWR Umweltnews
Umweltmagazin Global 7.7.22: Flutkatastrophe an der Ahr vor einem Jahr

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 24:01


Ein Blick ins Ahrtal aus Umweltsicht, zwölf Monate nach der verheerenden Flutkatastrophe, sprechen mit verschiedenen ExpertInnen und fragen: wie läuft der Wiederaufbau unter Umweltaspekten? Außerdem in der Sendung: Was hat das Verbot von Einwegplastik gebracht? Wie läuft's mit Ökoenergie weiter? Dazu: Klimawandel in Alaska und Landkonflikt um Naturschutz und Maasai in der Serengeti.

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Umwelt im Ahrtal - ein Jahr nach der Katastrophe

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 24:01


Wir werfen einen Blick ins Ahrtal, zwölf Monate nach der verheerenden Flutkatastrophe, sprechen mit verschiedenen ExpertInnen und fragen: wie läuft der Wiederaufbau unter Umweltaspekten? Außerdem in der Sendung: Was hat das Verbot von Einwegplastik gebracht? Wie läuft's mit Ökoenergie weiter? Dazu: Klimawandel in Alaska und Landkonflikt um Naturschutz und Maasai in der Serengeti. Eine Sendung von Axel Weiss

Gude, Rheinhessen!
Personallage an Unimedizin Mainz „etwas angespannt“

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 6:25


Die Corona-Sommerwelle belastet die Mainzer Uniklinik, die Feuerwehr verhindert einen Großbrand und ein Jahr Einwegplastik-Verbot in der EU: Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/nachrichten-mainz/personallage-an-unimedizin-mainz-etwas-angespannt_25608209 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/nachrichten-mainz/mainzer-sommer-und-heimatshoppen-sollen-innenstadt-beleben_25607537 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadtteile-mainz/bretzenheim/matten-brennen-in-mainzer-schulhalle-grossbrand-verhindert_25608166 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/mainz-05/wechsel-fix-kapitan-niakhate-verlasst-mainz-05_25608182 https://www.allgemeine-zeitung.de/panorama/aus-aller-welt/ukraine-blog-scholz-kundigt-weitere-waffenlieferungen-an_25379746 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-ueberregional/ein-jahr-plastikverbot-ist-der-holzloffel-wirklich-besser_25607856

Gude, Mittelhessen!
Haigerer im Ötztal tödlich verunglückt

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 6:36


Ein Bergsteiger aus Haiger verunglückt tödlich, Vollsperrung der B49 und ein Jahr Einwegplastik-Verbot in der EU: Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/dillenburg/haiger/haigerer-im-otztal-todlich-verungluckt_25607270 https://www.mittelhessen.de/lokales/wetzlar/braunfels/trotz-tausender-ochsenfest-besucher-vollsperrung-der-b49_25607983 https://www.mittelhessen.de/lokales/dillenburg/herborn/brandserie-in-herborn-kripo-ermittelt_25607312 https://www.mittelhessen.de/lokales/wetzlar/wetzlar/stapler-prozess-gegen-schmerzensgeld-zahlung-eingestellt_25608068 https://www.mittelhessen.de/panorama/aus-aller-welt/ukraine-blog-scholz-kundigt-weitere-waffenlieferungen-an_25379746 https://www.mittelhessen.de/wirtschaft/wirtschaft-ueberregional/ein-jahr-plastikverbot-ist-der-holzloffel-wirklich-besser_25607856

Was jetzt?
Konzertiert gegen die Inflation

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jul 4, 2022 11:29


Um gegen die steigende Inflation vorzugehen, greift Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf ein Mittel aus den Sechzigerjahren zurück: die sogenannte konzertierte Aktion. Heute treffen sich im Bundeskanzleramt Vertreter*innen von Gewerkschaften, Arbeitgeber*innen sowie Expert*innen und beraten, was gegen die steigenden Preise getan werden kann. ZEIT-Redakteurin Anna Mayr analysiert im Gespräch mit Azadê Peşmen, was von dem heutigen Treffen zu erwarten ist. Seit der Machtergreifung durch das Militär kommt der Sudan nicht zur Ruhe: Nun wurden bei Protesten in der Hauptstadt Khartum mindestens neun Menschen durch Soldaten und Polizisten getötet. Die Demonstrant*innen fordern die Einsetzung einer zivilen Regierung. ZEIT-Redakteurin Andrea Böhm ist derzeit wieder im Sudan und ordnet die aktuellen Proteste ein. Und sonst so? In Indien ist künftig Einwegplastik verboten. Moderation und Produktion: Azadê Peşmen Mitarbeit: Johann Stephanowitz und Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Links zur Folge: Debatte um Inflationsausgleich: Kein Geld für alle (https://www.zeit.de/2022/27/inflation-ausgleich-olaf-scholz-steuerfreie-einmalzahlung) Fratschers Verteilungsfragen / Sozialstaat: Hilfe für ein selbstbestimmtes Leben (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-06/sozialstaat-sozialsystem-sozialleistungen-sozialpolitik) Demokratiebewegung im Sudan: "Alles, was wir haben, ist die Straße" (https://www.zeit.de/2022/01/demokratiebewegung-sudan-putsch-revolution-demonstrationen) Militärputsch im Sudan: "Das Volk ist stärker" (https://www.zeit.de/2021/45/sudan-militaerputsch-protestbewegung-bevoelkerung-aegypten)

Update - Deutschlandfunk Nova
Inflation, Spar-Apps, Einwegplastik

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 4, 2022 29:45


Unsere Themen: +++ Welche Maßnahmen die Politik gegen die Inflationen ergreifen kann +++ Apps helfen beim Einkaufen im Supermarkt Geld sparen +++ Bei dem Attentäter in Kopenhagen wird ein terroristischer Hintergrund ausgeschlossen +++ Seit einem Jahr ist Einwegplastik in der EU verboten +++ Vor der Frauen-Fußball-EM in England +++ Wie ihr bei Outdoor-Aktivitäten richtig eure Notdurft erledigt +++ **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Einwegplastikverbot - Was hat es bisher gebracht

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 4, 2022 6:45


Seit einem Jahr gilt in der Europäischen Union das Verbot von Einwegplastik. Was es bislang gebracht hat, ist vor allem mehr Bewusstsein bei uns für die Vermeidung von Plastikmüll, sagt Henning Wilts, Experte für Kreislaufwirtschaft beim Wuppertal-Institut. An der Gesamtmenge des Plastikabfalls macht Einweg aber gerade mal ein Prozent aus. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.

SWR Umweltnews
Ein Jahr Einwegplastik-Verbot – Nicht mehr als ein netter Anfang

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jul 3, 2022 1:38


CEO2-neutral
SAP auf dem Weg zum plastikfreien Büro - mit Sibel Wambach von SAP

CEO2-neutral

Play Episode Listen Later May 13, 2022 33:32


Wenn SAP eine Herausforderung angeht, dann richtig. Das kann man auch beim Thema Nachhaltigkeit beobachten. Wir erhalten von Sibel Wambach einen tollen Einblick in die Initiative zur Vermeidung von Einwegplastik. Mit konkreten Tipps und Insights bringt Sibel uns ganz nah an das globale Projekt, das bereits jetzt über 126 Tonnen Plastik eingespart. Wie man solche komplexen internationalen Projekte erfolgreich in einem Weltkonzern umsetzt, lernen wir von Sibel in dieser Folge.

Wartenberger Podcast
Unfairmüllt - Umweltinitiative

Wartenberger Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2022 80:56


In unserer neuen Episode haben wir uns mit Lisa Gadenne-Wurzbacher und Kathrin Daschinger von der Umweltinitiative Unfairmüllt im Langenpreisinger Dorfladen unterhalten. Ehrenamtlich beschäftigten sie sich seit 2018 mit einem größtmöglichen Verzicht auf Einwegplastik, geben Tipps zur Müllvermeidung und veranstalten regelmäßige Aktionen, um die Natur von Unrat zu befreien. In unserem kurzweiligen Ratsch reden wir über die Gründung der Initiative, Nachhaltigkeit im Alltag, das Problem mit den Zigarettenkippen und ihr bekommt noch viele Tipps, wie ihr Plastik vermeiden könnt. Show Notes Unfairmüllt FB Dorfladen Langenpreising Film: Plastic Planet Song: Oimara - Bierle in da Sun Kontakt Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. info@wartenberger.de Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen Twitter Instagram Facebook YouTube

Global 3000: Das Globalisierungsmagazin
Ökologischer Plastikersatz

Global 3000: Das Globalisierungsmagazin

Play Episode Listen Later Dec 6, 2021 5:49


Einwegplastik ist nur scheinbar billig, denn es belastet die Umwelt für Jahrhunderte. Alternativen müssen her – und die gibt es. Junge Unternehmer und Forscher entwickeln in Deutschland Kunststoff aus Kaffeesatz oder Pflanzenresten. Daraus entstehen biologisch abbaubare Verpackungen, die innerhalb weniger Wochen zerfallen, ohne die Natur zu verschmutzen.

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Euren Plastikmüll entsorgt ihr wahrscheinlich einfach auf einer Wertstoffinsel hier in München. Und dann: aus den Augen, aus dem Sinn? Nein, zumindest sollte das nicht so sein. Denn unser Plastikmüll landet am Ende seiner Reise oft in den Meeren. Warum das so schlimm ist und wie wir weniger Plastikmüll produzieren können, hört ihr von Reporterin Frida und Alfa Guzman von Zero Waste München.

Startup Insider
Wisefood sagt dem Einwegplastik den Kampf an – Wie essbares Geschirr unsere Umwelt retten kann

Startup Insider

Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 19:12


In unserer Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Philipp Silbernagel, CEO und Founder von Wisefood. Wir nehmen die neue Finanzierungsrunde des Cleantechs zum Anlass, um uns die aktuellen Entwicklungen für Alternativen für Einweggeschirr genauer anzuschauen. Während Plastikgeschirr immer mehr aus unserer Gesellschaft verdrängt wird um Abfall zu verringern und so die Umwelt zu schonen, stehen Unternehmen wie Wisefood bereits in den Startlöchern. Das Münchner Startup begann 2017 damit, essbares Geschirr aus Apfelresten und Getreide herzustellen. Nachdem 2020 bereits der Essenslieferdienst Delivery Hero in Wisefood investierte, beteiligen sich nun better ventures (Christoph Behn & Tina Dreimann), Trivago-Gründer Rolf Schrömgens, die Flaconi-Gründer Björn Kolbmüller und Paul Schwarzenholz mit einer siebenstelligen Summe am Startup. Mit den neuen Mitteln möchte Wisefood weitere essbare Einwegprodukte entwickeln und somit sein Sortiment erweitern. Durch die Kooperationen mit der österreichischen Supermarktkette Hofer (Teil des Aldi-Konzerns), der Schweizer Einzelhandelsmarke Migros und einzelnen Rewe- und Edeka-Märkten in Deutschland vertreibt Wisefood seine Produkte nach eigenen Angaben in über 30 Ländern. Nach dem Verbot von Einwegplastik durch die EU, das im Sommer in Kraft getreten ist, hofft das Unternehmen auf einen weiteren Schub bei den Verkaufszahlen.

COSMO Daily Good News
Viele wollen Mehrweg in der Gastro

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 1:58


Besteck, Teller, Tüten oder Verpackung – oft ist alles Einwegplastik. Wer beim Lieferdienst oder sein Essen zum Mitnehmen bestellt, kannte kaum etwas anderes. Dabei sind mehr als 70 Prozent der Menschen in Deutschland bereit, für wiederverwendbare Behälter Pfand zu bezahlen.

Good News: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche
So können Städte klimafit werden

Good News: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche

Play Episode Listen Later Aug 19, 2021 12:16


Wie Städte besser mit der Klimakrise umgehen können, darüber sprechen Theresa und Bianca: Von Schwammstädten in Leipzig und Berlin, warum Wien auf vertikale Grünflächen setzt und wie man Gieß-Pat:in für Stadtbäume wird. „Good News: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche“ ist ein Podcast von Good News mit diversen Gäst:innen, etwa vom enorm Magazin. Good News: Bianca Kriel (Aufnahme & Redaktion), Sophie Seyffert (Redaktion); enorm Magazin: Theresa Lang (Aufnahme & Redaktion), Astrid Ehrenhauser (Redaktion) Ein Audiotranskript der Podcastfolge gibt es hier: https://enorm-magazin.de/umwelt/umweltschutz/naturschutz/baeume-transkript-good-news-enorm-podcast-folge-25 Mehr Good News bekommst du hier: www.goodnews.eu Die Artikel des enorm Magazins findest du auf: www.enorm-magazin.de Good News ist spendenbasiert, wenn dir unsere Arbeit und dieser Podcast gefallen, kannst du uns hier unterstützen: www.donorbox.org/good-news-app Du kannst das enorm Magazin mit einem einmaligen Beitrag unterstützen www.enorm-magazin.de/ist-es-mir-wert oder mit einem Abo: https://shop.enorm-magazin.de/collections/abos Quellen & Verweise für die Folge Der Gute Nachrichten-Überblick: Norwegen stellt 2022 auf E-Mobilität um: https://www.derstandard.at/story/2000128952634/norwegen-will-den-oeffentlichen-sektor-ab-2022-gaenzlich-elektrifizieren Studie: Neuer Schutz vor Malaria entdeckt: https://www.n-tv.de/wissen/Ein-Antikoerper-koennte-vor-Malaria-schuetzen-article22745294.html Indien verbietet ab 2022 schrittweise Einwegplastik: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/cosmo/daily-good-news/audio-indien-beschliesst-verbot-von-einwegplastik-100.html Thailand verbannt Sonnenschutz, der Korallen schadet: https://www.watson.de/nachhaltigkeit/gute%20nachricht/654050706-thailand-verbietet-korallenschaedigende-sonnencremes-in-marine-nationalparks KI soll Demenz frühzeitig erkennen können – anhand eines Gehirnscans: https://t3n.de/news/ki-demenz-gehirnscans-erkennen-1397682/ Chile: Konsum ungesunder Lebensmittel sinkt dank Warnhinweisen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/chile-warnhinweise-auf-lebensmitteln-zeigen-wirkung Wie Roboter Menschen mit Behinderung Jobs verschaffen: https://www.derstandard.at/story/2000128822927/humanoide-roboter-unterstuetzen-menschen-mit-behinderung-beim-kellnern Quellen für das Gespräch: Zukunftsbegriff – Die Schwammstadt: https://enorm-magazin.de/umwelt/umweltschutz/wasserschutz/zukunftsbegriff-die-schwammstadt Vertikale Grünflächen sollen Wien abkühlen https://www.watson.de/nachhaltigkeit/gute%20nachricht/142592483-green4cities-so-soll-die-wiener-innenstadt-gruener-werden Initiative „Leipzig gießt“ – Gießgruppen löschen den Durst der Bäume: https://enorm-magazin.de/umwelt/umweltschutz/naturschutz/stadtbaume-lokale-giessgruppen-loeschen-den-durst-der-baeume Zu erreichen sind wir per Mail: redaktion@goodnews.eu oder unter: www.instagram.com/goodnews.eu www.twitter.com/goodnews_deu www.facebook.com/goodnewsapp01

COSMO Daily Good News
Indien beschließt Verbot von Einwegplastik

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Aug 16, 2021 1:14


2022 verbietet Indiens Regierung nach und nach verschiedene Wegwerfprodukte aus Plastik. Ab Juli ist unter anderem die Produktion, der Verkauf und die Benutzung von Plastikgeschirr und Strohhalmen verboten. Ab September kommen Wegwerftüten dazu.

Radio für Kopfhörer
#211 - Life without plastic, it´s fantastic(?)

Radio für Kopfhörer

Play Episode Listen Later Aug 11, 2021 12:06


Seit Anfang Juli ist in der EU die Produktion von Geschirr aus Einwegplastik verboten. Unter anderem betrifft das Knickstrohhalme oder Plastikbesteck. Wir haben uns mit Prof. Dr. Gunther Schnabl unterhalten, der uns als Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Leipzig einen Überblick über das Thema geben konnte. Zwei mögliche Problembereiche vom Plastikverbot haben wir uns genauer angesehen. Der Besitzer vom Restaurant Holzky hat uns erzählt, wie kleine Gastronomiebetriebe sich an das Verbot anpassen. Außerdem haben wir beim Behindertenverband Leipzig nachgefragt, wie sich das Verbot von Einwegplastik auf Personen mit körperlichen Behinderungen auswirken kann. --- Falls ihr nicht genug von uns bekommt, dann hört doch mal in die anderen Folgen von "Radio für Kopfhörer" rein. Wenn ihr nach mephisto 97.6 sucht, findet ihr auch unsere anderen Podcasts. Schaut auch gern auf unserer Webseite radiomephisto.de vorbei oder folgt uns auf Twitter und Instagram.

Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Welche Alternativen gibt es zu Plastikverpackungen – und was nützen sie der Umwelt?

Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 32:36


Fast 108 Kilogramm Verpackungsmüll produziert jeder Deutsche pro Jahr, zeigen Zahlen des Umweltbundesamtes. Gerade Plastikverpackungen sind für die Umwelt ein großes Problem. So braucht eine Plastikflasche 450 Jahre, bis sie im Meer verrottet ist. Und richtig gut recyceln lässt sich der Kunststoff auch nicht. Die Politik macht bei dem Thema Druck. Seit ein paar Wochen ist Einwegplastik in der EU verboten: keine Coffee-to-Go-Becher, keine Trinkhalme und keine Wattestäbchen mehr aus Plastik. Und dabei wird es nicht bleiben, in den kommenden Jahren werden die Regeln weiter verschärft. Deshalb tüfteln immer mehr Unternehmen an nachhaltigen Verpackungen. Doch welche Alternativen gibt es zum Plastik? Wie gut funktionieren die? Und was bedeutet das für Verbraucher und Umwelt? In der neuen Folge von Handelsblatt Green geben gleich zwei Gäste Antworten: Arne Döscher leitet beim Tiefkühlhersteller Frosta die Forschung- und Entwicklungsabteilung. Das Unternehmen aus Bremerhaven will seine Plastikverpackungen auf Papier umstellen – doch das gestaltet sich schwieriger als gedacht. Und Sven Sängerlaub lehrt an der Hochschule München Verpackungstechnik und Verpackungsherstellung. Er erklärt, warum viele Unternehmen so lange auf Kunststoffverpackungen gesetzt haben und warum die Klimabilanz der Alternativen auch nicht immer besser ist. *** https://www.hypovereinsbank.de/hvb/nachhaltigkeit/insights/experten-interviews/nachhaltigkeit-im-mittelstand

Junglück -  nachhaltig, natürlich & gesund
München auf dem Weg zur Zero Waste City – Gedankenfutter für den Plastic Free July mit Carina Koop

Junglück - nachhaltig, natürlich & gesund

Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 17:57


Wir sind mitten im Plastic Free July – eine globale Bewegung, die dazu aufruft auf Einwegplastik zu verzichten. Ein Anstoß für neue plastikfreie Gewohnheiten. München geht noch einen Schritt weiter: Die Stadt ist auf dem Weg zur Zero Waste City. Aber was bedeutet dieses Konzept eigentlich? Wird München komplett müllfrei? Das erzählt uns Carina Koop im Namen des gesamten Zero Waste Teams im Podcast. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Kreislaufwirtschaft am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, wo sie das Projekt Zero Waste City München koordiniert. 1. Was ist der Plastic Free July? 2. Was bedeutet das Konzept Zero Waste? 3. München müllfrei – Was hat die Stadt bisher unternommen? Was ist noch zu tun? 4. Welche Lösungen gibt es schon in München? 5. Was bedeutet das für mich als Bürger*in? Wie kann ich mir eine abfallfreie Stadt vorstellen? Denn Müll verbrauchen wir dennoch. 6. Welche Tipps haben Sie, um in ein müllfreies Leben zu starten? 7. Wie kann ich als Bürger*in aktiv mitwirken? Wir wünschen dir super viel Spaß beim Zuhören und hoffen, dass du ein paar Tipps für dich mitnehmen & umsetzen kannst!

ecozentrisch
Einwegplastik-Verbot tritt in Kraft - Solardach-Pflicht fuer Parkplaetze - Wasserstoff-Zugflotte in Hessen

ecozentrisch

Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 5:25


Das Einwegplastik-Verbot tritt in KraftIn Deutschland und allen anderen EU-Mitgliedstaaten sollen seit dem vergangenen Samstag sämtliche Einwegplastikprodukte aus dem Handel verschwinden. Das sieht eine EU-Richtlinie zum Verbot von Plastikgeschirr aus dem Jahr 2019 vor. …https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/stichtag-3-juli-das-einwegplastik-verbot-tritt-in-kraft-17418188.html Foxconn und Gogoro wollen Elektroroller und Batteriewechsel-Ökosystem vorantreibenFoxconn möchte Elektroroller und das dazugehörige intelligente Batteriewechsel-Ökosystem vorantreiben. Dazu hat das taiwanische Unternehmen mit Gogoro Inc aus Taiwan eine Absichtserklärung (MOU) unterzeichnet, mit dem Ziel die globale Expansion des Elektroroller-Herstellers zu beschleunigen. … https://www.taipeitimes.com/News/biz/archives/2021/06/24/2003759686 Bakterien erzeugen schmackhafte Lösung für PlastikkriseEs scheint eine Lösung für die Plastikkrise zu geben, die auch Backfreunden zugute kommen könnte. Wissenschaftler der Universität Edinburgh haben einen Weg gefunden, Bakterien einzusetzen, um Plastikmüll in Vanillearoma zu verwandeln. …https://www.solarify.eu/2021/06/22/779-schmackhafte-loesung-fuer-plastikkrise/ In Frankfurt startet die größte Wasserstoff-Zugflotte der WeltHessens Regionalbahnen sollen bald mit Wasserstoff statt mit Diesel fahren. Von Ende kommenden Jahres an werden 27 Züge des neuen Fahrzeugtyps Coradia iLINT der Firma Alstom auf einigen Taunus-Linien …https://www.fnp.de/frankfurt/in-frankfurt-startet-die-groesste-wasserstoff-zugflotte-der-welt-90839756.html Solardächer für Parkplätze: In diesen Bundesländern sind sie bald PflichtIn Baden-Württemberg müssen ab 1. Januar 2022 alle neu beantragten Nichtwohngebäude mit einer Fotovoltaikanlage ausgestattet werden. Darunter fallen auch nicht öffentliche Parkplätze, die überdacht sind. …https://efahrer.chip.de/news/solardaecher-fuer-parkplaetze-in-diesen-bundeslaendern-sind-sie-bald-pflicht_105264Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Rendez-vous
«Es geht nicht um Plastik, sondern generell um Littering»

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 32:32


In den EU-Mitgliedstaaten ist Einwegplastik ab sofort verboten. Damit will die EU nicht nur der Wegwerfgesellschaft etwas entgegensetzen, sondern auch erreichen, dass weniger Plastik in die Natur gelangt. Die Schweiz aber hat sich diesem Plastikverbot nicht angeschlossen. Weitere Themen: - Gerät die polnische Regierung unter Druck? - Schweden hat ein Problem mit Waffengewalt - Libanon: Die Nerven liegen blank - Vevey und der wachstumskritische Stadtpräsident - «Sommerserie» Teil 1: Eine Station für alle Fälle

Wirtschaft | Deutsche Welle
Lösegeldforderung nach Cyberattacke

Wirtschaft | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 15:37


Folgen des Hackerangriffs für Deutschland noch nicht absehbar +++ Einwegplastik europaweit verboten +++ Das schwierige Geschäft mit der Mode in Corona-Zeiten

Wissenschaft und Technik
EU-weites Verbot von Einwegplastik - Was sind die Alternativen?

Wissenschaft und Technik

Play Episode Listen Later Jul 4, 2021 24:19


COVID-19-Impfung - Wie lange hält unsere Immunität an? / Pestizidmischungen - Warum der "Cocktail" das Gift macht / CURSOR - Drohnen für den Katastrophenschutz / Der Sternenhimmel im Juli - Schütze, Skorpion und der Weg des Mondes

Kolakränzchen
045 - Cocobasics, Bill Cosby, He-Man und Mücken | AndrePlusPlus & Lehzina

Kolakränzchen

Play Episode Listen Later Jul 4, 2021 115:50


Müde und schlecht gelaunt laden wir euch wieder ein zu dieser Folge. Es ist schön diesen Podcast zu hören und abonnieren, folgen und teilen ist sogar noch schöner! Weitere Themen: America der Film, Game and Watch Krams von Nintendo, TikTok und die Grünen, Indiefoxx und extreme absurde Hot Tub Streams, Billigfleisch, Einwegplastik und unser nicht konstanter Lebensstil, den wir aber alle für die Norm halten.

Mittagsmagazin
Verbot von Einwegplastik

Mittagsmagazin

Play Episode Listen Later Jul 3, 2021


Ab Samstag greift das Verbot von Einwegplastik. Vor allem Einweg-Geschirr und To-Go-Boxen sind davon betroffen. Für Gastronomie-Betriebe eine große Herausforderung. Ein Cafébesitzer in Haar stellt sich den Problemen.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
EU-Verbot von Einwegplastik - Potsdam auf dem Weg zur Plastikfreiheit

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 3, 2021 7:48


Ob Besteck oder Ohrstäbchen: Einwegplastik ist nun EU-weit verboten. Immerhin ein Anfang, sagt Marie-Luise Glahr von der Potsdamer Bürgerstiftung. Ihre Vision: eine plastikfreie Stadt. Der Pfandbecher "Potspresso" ist ein erster Erfolg. Marie-Luise Glahr im Gespräch mit Dieter Kassel www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

SWR Umweltnews
Einwegplastik wird europaweit verboten

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jul 2, 2021 3:30


Einwegplastik wird europaweit verboten

StZ Feierabend
EU-Verbot für Einwegplastik kommt – hilft es der Umwelt wirklich?

StZ Feierabend

Play Episode Listen Later Jul 2, 2021 7:06


Geschirr aus Plastik hat bei der Geburtstagsparty einen entscheidenden Vorteil: Es muss nicht gespült werden und wandert nach dem Gebrauch direkt in die Tonne. Ab morgen ist damit Schluss: Das EU-Verbot für Einwegplastik tritt in Kraft. Doch hilft es der Umwelt wirklich? Und welche Alternativen gibt es? Das erzählt im heutigen Podcast Chiara Sterk aus dem Ressort Wissen. StZ-Plus-Empfehlung: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.bosch-trumpf-allianz-parteien-bosch-spendet-daimler-nicht-mehr.b43d935b-35c5-4a8d-ba18-e237bac94137.html Sprecher: Florian Dürr Produktion: Marian Hepp Redaktion: Felix Ogriseck

0630 by WDR aktuell
Aus für Steueroasen? I Einwegplastik-Verbot I Olympia-Proteste I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 2, 2021 18:46


Lisa hat schlechte News für Unterstützer von #freebritney. Und Robert musste googeln, welche Sportevents gerade so anstehen. Das sind unsere Themen: Darum müssen große Konzerne wie Facebook, Google oder Amazon vielleicht bald mehr Steuern zahlen (01:01) Was sich ab morgen im Supermarkt und beim Essenbestellen ändert und ob das gegen Plastik im Meer helfen kann (05:46) Warum viele Menschen in Japan gegen die Olympischen Spiele in Tokio sind (11:34) Noch bis heute um 10 Uhr könnt ihr in den Lostopf für unsere Tassen kommen. Schreibt uns dafür eine Nachricht an 0151 15071635 oder 0630@wdr.de. Wir melden uns dann bei den glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern!

KRZ Feierabend
EU-Verbot für Einwegplastik kommt – hilft es der Umwelt wirklich?

KRZ Feierabend

Play Episode Listen Later Jul 2, 2021 7:06


Geschirr aus Plastik hat bei der Geburtstagsparty einen entscheidenden Vorteil: Es muss nicht gespült werden und wandert nach dem Gebrauch direkt in die Tonne. Ab morgen ist damit Schluss: Das EU-Verbot für Einwegplastik tritt in Kraft. Doch hilft es der Umwelt wirklich? Und welche Alternativen gibt es? Das erzählt im heutigen Podcast Chiara Sterk aus dem Ressort Wissen. Sprecher: Florian Dürr Produktion: Marian Hepp Redaktion: Felix Ogriseck

EZ Feierabend
EU-Verbot für Einwegplastik kommt – hilft es der Umwelt wirklich?

EZ Feierabend

Play Episode Listen Later Jul 2, 2021 7:06


Geschirr aus Plastik hat bei der Geburtstagsparty einen entscheidenden Vorteil: Es muss nicht gespült werden und wandert nach dem Gebrauch direkt in die Tonne. Ab morgen ist damit Schluss: Das EU-Verbot für Einwegplastik tritt in Kraft. Doch hilft es der Umwelt wirklich? Und welche Alternativen gibt es? Das erzählt im heutigen Podcast Chiara Sterk aus dem Ressort Wissen. Sprecher: Florian Dürr Produktion: Marian Hepp Redaktion: Felix Ogriseck

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Einwegplastik-Verbot - Welche Alternativen es gibt

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 2, 2021 4:30


Das Einwegplastik-Verbot gilt ab Juli 2021. In Supermärkten werden Restbestände verkauft. Welche Alternativen gibt es für Kaffee-to-go-Becher, Trinkhalme und Plastiktüten? Das erklärt Meike Rosenplänter.

StN Feierabend
EU-Verbot für Einwegplastik kommt – hilft es der Umwelt wirklich?

StN Feierabend

Play Episode Listen Later Jul 2, 2021 7:06


Geschirr aus Plastik hat bei der Geburtstagsparty einen entscheidenden Vorteil: Es muss nicht gespült werden und wandert nach dem Gebrauch direkt in die Tonne. Ab morgen ist damit Schluss: Das EU-Verbot für Einwegplastik tritt in Kraft. Doch hilft es der Umwelt wirklich? Und welche Alternativen gibt es? Das erzählt im heutigen Podcast Chiara Sterk aus dem Ressort Wissen. Sprecher: Florian Dürr Produktion: Marian Hepp Redaktion: Felix Ogriseck

IQ - Magazin
Verbot von Einwegplastik, bioabbaubare Kunststoffe, Wildtierzählung in Kenia, Klimaschutz und Lockdown

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 24:30


Verbot von Einwegplastik - Reicht der Verzicht auf Kunststoffboxen, Plastikgabeln und Co? / Bioabbaubare Kunststoffe - Sinnvoll in der Landwirtschaft, aber nicht für Schuhsolen / Zebras, Giraffen, Elefanten - Wildtierzählung in Kenias Nationalparks / Klimaschutz - Welche Lehren ziehen wir aus dem Corona-Lockdown?

Tschechien in 30 Minuten
Tschechien in 30 Minuten (26.6.2021)

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later Jun 26, 2021 26:21


Tschechisch-deutscher Brückenbauer-Preis, Tschechisch gesagt: Einwegplastik, Unternehmerfamilie Liebig aus Liberec / Reichenberg

Radio Prag - Deutsch
Tschechien in 30 Minuten (26.6.2021)

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 26, 2021 26:21


Tschechisch-deutscher Brückenbauer-Preis, Tschechisch gesagt: Einwegplastik, Unternehmerfamilie Liebig aus Liberec / Reichenberg

Tschechien in 30 Minuten
Tschechien in 30 Minuten (25.6.2021)

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 25:53


Tornado in Südmähren, Impfung für Corona-Genesene, Einwegplastik auf Tschechisch, Schloss Mníšek pod Brdy

Radio Prag - Deutsch
Tschechien in 30 Minuten (25.6.2021)

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 25:53


Tornado in Südmähren, Impfung für Corona-Genesene, Einwegplastik auf Tschechisch, Schloss Mníšek pod Brdy

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Wenige Konzerne sind schuld an der Plastikmüllflut

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2021 11:53


Plastiktüten, Shampooflaschen und Zigarettenkippen - Millionen Tonnen Einwegprodukte aus Plastik werden weltweit jedes Jahr weggeworfen und landen als Müll in unserer Umwelt. Daran sind nur wenige große Unternehmen schuld, wie eine neue Studie zeigt. Darunter sind die ganz großen Player der Industrie.Wer das ist und wie die Industrie reguliert werden kann, darüber sprechen wir mit Ingemar Bühler, dem Hauptgeschäftsführer von Plastics Europe und Manfred Santen, Chemiker bei Greenpeace.Hier finden Sie den Text zum Podcast.Kritik und Themenvorschläge gern an caroline(punkt)amme(at)nama(punkt)de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

CEO2-neutral
Samuel, wie werden Unternehmen plastikfrei?

CEO2-neutral

Play Episode Listen Later May 14, 2021 33:58


Samuel Drews ist leidenschaftlicher Surfer und hat mit den Jahren selbst erlebt, wie immer mehr Plastik in den Meeren schwimmt. Als Mitgründer der Bar "Rost Dock" wollte er etwas tun – aber nicht alleine. Kurzerhand rief er die Initiative "plastikfreie" Stadt ins Leben, um Plastik in Organisationen und Unternehmen sichtbar, messbar und vor allem vermeidbar zu machen. Das erklärte Mindestziel: 10% Einsparung des Einweg-Plastik-Verbrauchs. Wir wollten von Samuel wissen: Was macht die Initiative genau und wie sieht das Vorgehen aus? Wer ist schon alles dabei? Was ist das Besondere an dem Konzept, bei dem auch das Netzwerken und gemeinsame Lernen im Fokus steht? Gibt es auch Kontakte in die Politik? Und wie kann man mitmachen – auch als Unternehmen außerhalb der Kernstädte? Was nehmt ihr aus dem Gespräch mit Samuel mit? Wir freuen uns auf den Austausch: https://www.linkedin.com/showcase/ceo2-neutral/ Viel Spaß bei der 25. Folge von CEO2-neutral! --- Musik: Michael Ahlers Scribbles: Michael Kutzia

ifeu update – der Podcast aus der Umweltforschung
#4 Einwegplastik, Mehrwegglas und Tetrapak: Wie ökologisch sind Getränkeverpackungen?

ifeu update – der Podcast aus der Umweltforschung

Play Episode Listen Later May 10, 2021 38:32


In den letzten zehn Jahren haben die Müllmengen an Kunststoffverpackungen zugenommen. Viele Saft- oder Milchpackungen sind ökobilanziell gesehen aber keine schlechten Verpackungen. Welche Flasche ist eigentlich die klimafreundlichste? Und welche Milchpackung kaufe ich jetzt im Supermarkt? Flasche, Tetrapack oder Schlauchmilch? Benedikt Kauertz ist seit 15 Jahren am ifeu und leitet dort den Fachbereich Industrie und Produkte. Einer seiner Themenschwerpunkte sind die Ökobilanzen von Verpackungen. Im Podcast „ifeu update“ erzählt er, wie Getränkeverpackungen dabei abschneiden und worauf wir beim Kauf von Milch, Saft, Bier und Co. im Supermarkt achten sollten. Moderation: Stella Schalamon und Marcus Franken von der Kommunikationsagentur Ahnen&Enkel Eine Produktion für das ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg Weitere Informationen: Das Institut: ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung https://www.ifeu.de/ Benedikt Kauertz: Industrie und Produkte https://www.ifeu.de/team/detail/eva-rechsteiner/ Prüfung und Aktualisierung der Ökobilanzen für Getränkeverpackungen https://www.ifeu.de/projekt/pruefung-und-aktualisierung-der-oekobilanzen-fuer-getraenkeverpackungen/ Forschungsprojekt Innoredux: Reduktion von Plastikmüll entlang der Wertschöpfungskette https://www.plastik-reduzieren.de/ UBA-CO₂-Rechners: Online-Auswertung zum nachhaltigen Konsum von Verbraucher*innen https://www.ifeu.de/projekt/weiterentwicklung-des-uba-co2-rechners/

Klimazone
#2 Plastikpfand in Österreich

Klimazone

Play Episode Listen Later Apr 20, 2021 10:28


In dieser Folge geht es um Plastikpfand in Österreich. Wir beantworten einige wichtige Fragen rund um die Einführung zu einem Plastikpfandsystem in Österreich als mögliche Lösung zur Erreichung der 2029 in Kraft tretenden EU - Sammelquoten - Verordnung zur Reduktion von Einwegplastik. Was ist ein Plastikpfandsystem überhaupt? Wie steht Österreich aktuell im EU - Vergleich dar? Welche Stakeholder sprechen sich für die Einführung eines Plastikpfandsystems in Österreich aus und welche Stakeholder wettern dagegen? Was sind die Pro und Contra Argumente? All das und vieles mehr erfährt ihr in dieser Informationsfolge zu Plastikpfand in Österreich. In der nächsten Folge #3 laden wir Lena Steger (Ressourcensprecherin von Global 2000) in die Klimazone ein, sie wird uns dann im Interview noch ausführlicher zu dem Thema berichten. Alle Quellen zum Nachlesen findet ihr hier: https://www.moment.at/story/plastikpfand-oesterreich-sicher-nicht https://www.global2000.at/faktencheck-pfandsystem https://www.derstandard.at/story/2000117824119/braucht-oesterreich-ein-pfand-auf-plastikflaschen https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20210223_OTS0002/greenpeace-oesterreich-droht-eu-vertragsverletzungsverfahren-wegen-einweg-plastikflaschen https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wirtschaft/oesterreich/2074140-Verbindliche-Quoten-fuer-Mehrwegverpackungen.html https://www.umweltberatung.at/neue-studie-zu-einweg-pfand-in-oesterreich

Weltverbesserer
83 REPLACE PLASTIC

Weltverbesserer

Play Episode Listen Later Mar 30, 2021 57:40


Liebe Jennifer, Ihr engagiert Euch auf vielen Ebenen gegen den Plastikmüll im Meer: mit Vorträgen und Infoveranstaltungen, durch Teilnahme am nationalen Runden Tisch Meeresmüll, in der Öffentlichkeitsarbeit und mit Aktionen an der Küste. Die ReplacePlastic-App soll uns allen helfen sollen, mit unserem Kundenfeedback noch deutlicher zu werden und weitere Veränderungen in den Unternehmen anzustoßen. Damit wir endlich weniger Einwegplastik in den Regalen finden. Bitte erzähle uns davon:

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
#137 - Bettina Weiguny: Weshalb die Zukunft jungen Rebellinnen gehört - Kompakt

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Feb 8, 2021 5:30


Junge Aktivistinnen verändern die Welt! Sie pochen auf Maßnahmen gegen den Klimawandel wie die Schwedin Greta Thunberg, setzen sich für sauberes Trinkwasser ein wie die Inderin Sahithi Pingali, nehmen es mit der Waffenlobby auf wie die Amerikanerin Emma Gonzàles, kämpfen gegen Einwegplastik oder machen gegen Kinderehe mobil - Bettina Weiguny hat sich die Vorkämpferinnen dieser rebellischen Generation angeschaut und spricht im Achten Tag über die jungen Aktivistinnen, die die Welt verändern und vor allem verbessern wollen. Im Gespräch mit Alev Doğan erläutert die Autorin, was diese Generation vorhat, was in ihr gärt und wie sie vorgeht - und warum vor allem junge Frauen die Proteste anführen.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
#137 - Bettina Weiguny: Weshalb die Zukunft jungen Rebellinnen gehört

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2021 5:30


Sie pochen auf Maßnahmen gegen den Klimawandel wie die Schwedin Greta Thunberg, setzen sich für sauberes Trinkwasser ein wie die Inderin Sahithi Pingali, nehmen es mit der Waffenlobby auf wie die Amerikanerin Emma Gonzàles, kämpfen gegen Einwegplastik oder machen gegen Kinderehe mobil - Bettina Weiguny hat sich die Vorkämpferinnen dieser rebellischen Generation angeschaut und spricht im Achten Tag über die jungen Aktivistinnen, die die Welt verändern und vor allem verbessern wollen. Im Gespräch mit Alev Doğan erläutert die Autorin, was diese Generation vorhat, was in ihr gärt und wie sie vorgeht - und warum vor allem junge Frauen die Proteste anführen.

Alles, was Recht ist
#26 – Was ändert sich im Jahr 2021?

Alles, was Recht ist

Play Episode Listen Later Jan 6, 2021 52:22


Ein frohes neues Jahr 2021! In der ersten Folge des Jahres erklärt Marko Huth – Rechtsanwalt, Fachanwalt und Urgestein bei Gansel Rechtsanwälte – was uns in 2021 für Neuerungen erwarten. Wer hat dieses Jahr mehr Geld im Portemonnaies? Was wird für die Umwelt getan? Was gibt es neues in Sachen Corona? Und wie kommunizieren eigentlich Hummer? ... Was war das Letzte? Egal! Hört's euch an und seid vorbereitet!

Zebras & Unicorns
Damn Plastic: Der Kampf gegen Plastik

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Dec 2, 2020 35:21


Victoria Neuhofer und Stephanie Sinko haben mit Damn Plastic ein Impact Startup gegründet, das sich dem Kampf gegen Einwegplastik verschrieben hat. Sie beraten Unternehmen und laden in ihren Shops dazu ein, Alternativen auszuprobieren. Plastik an sich sei aber gar nicht zu verteufeln, erklären sie im Podcast von Tech & Nature und Trending Topics. Es gehe vielmehr um den richtigen Umgang mit dem Material.

WARUM - DARUM.
#52 Wie nachhaltig leben wir gerade wirklich (in Zeiten der Corona-Pandemie)?

WARUM - DARUM.

Play Episode Listen Later Nov 16, 2020 28:25


Nach 2 Wochen Pause sind wir wieder zurück und freuen uns, dass ihr wieder mit dabei seid! In unserer 52.ten Folge stellen wir heute unser eigenes Handeln kritisch auf den Prüfstand: wie nachhaltig leben wir zwei eigentlich gerade zu Zeiten der Corona Krise? Über Carsharing statt öffentliche Verkehrsmittel, Einwegplastik statt Mehrwegverpackungen und das Problem mit dem Sport. Wir wollen euch mit der Folge zeigen, dass es nicht schlimm - sondern vielmehr menschlich ist - auch mal zu strugglen und eigenen Anforderungen nicht zu entsprechen: und dass immer der Weg das eigentliche Ziel ist! Wir freuen uns auf eure Gedanken zu dem Thema + wünschen euch eine wunderbare Woche. Bleibt gesund!

Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Klima und Umwelt im Fokus des Parlaments: Ladesäulen, Einwegplastik, Kfz-Steuer

Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 17, 2020 2:57


Autor: Born, Carolin Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14

SWR Aktuell im Gespräch
Kampf gegen Vermüllung: Politik will Verpackungshersteller zur Kasse bitten

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 23, 2020 8:54


Einwegplastik und Kippen machen einen Großteil des Straßenabfalls aus. Ein achtlos weg geworfener Zigarettenstummel, ein Kaffeebecher neben dem Mülleimer, eine Plastiktüte im Gebüsch: Es kostet die Stadtreinigungsdienste jährlich viele Millionen Euro, diesen Müll zu beseitigen. Geht es nach Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD), dann soll künftig auch die Wirtschaft dafür blechen müssen. Es sei "eine Frage der Gerechtigkeit", die Verpackungshersteller zur Kasse zu bitten. Das sieht auch der Deutsche Städte- und Gemeindebund so und begrüßt den Vorstoß. Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg sagte im SWR: "Wir haben immer mehr Wegwerfartikel, in manchen Städten eine regelrechte Müllflut in Parks und auf öffentlichen Straßen."

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Coronavirus, Herzwände, Einwegplastik

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 20, 2020 5:21


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Coronaviruslast ist bei Kindern oft höher als bei Erwachsenen +++ Je komplexer die Herzwände, desto gesünder das Herz +++ Entsorgung von Einwegplastik ist teuer

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
In welchem Zustand ist unser Wald?

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Aug 20, 2020 24:15


Die Trockenheit macht den Wäldern schwer zu schaffen. Klar, abgestorbene Bäume sind leicht erkennbar, aber wie misst man überhaupt Schäden? Das weiß Forstwissenschaftler Friedrich Engels von der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft in Trippstadt, Rheinland-Pfalz. Außerdem in der Sendung unter anderem: Neue Studie zum Umweltbewusstsein und zur Entsorgung von Einwegplastik. Erntebilanz 2020. Neue Hundehalterverordnung. Ultrafeinstaub, eine unterschätzte Gefahr. Freie Bahn für Methanverschmutzung in den USA. Eine Sendung von Axel Weiss

WDR 5 Politikum
Chinas Dominanz & Abschied vom Plastik - Meinungsmagazin

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Mar 31, 2020 15:26


Politikwissenschaftler Eberhard Sandschneider blickt auf Chinas Rolle nach Corona. Clemens Hoffmann hat recherchiert, ob der Abschied vom Einwegplastik vorangeht. Und: Pandemie vom Rand her betrachtet. Moderation: Max von Malotki.

COSMO Daily Good News
Kopenhagen plant eine klimafreundliche Fußball-EM 2020

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Feb 17, 2020 1:40


Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen will die Spiele der Europameisterschaft so grün wie möglich gestalten. Für die Fußballstadien heißt das: Den Fans wird Bio-Essen angeboten, es gibt kaum Einwegplastik und der Müll wird recycelt.

YoungPOWER OnAir | Radio Darmstadt
Die Bon-Pflicht, Corona-Virus breitet sich aus, China verbietet Einwegplastik, Bombenentschärfung, Auto kracht in Metzgerei & Wasserstoff-Import

YoungPOWER OnAir | Radio Darmstadt

Play Episode Listen Later Feb 11, 2020 15:43


Zum Inhalt des Podcasts gehört: Die Bon-Pflicht: Fluch für alle, Segen für (k)einen, China möchte Einwegplastik verbieten lassen, weltweit sind nun Menschen mit dem Corona-Virus infiziert, Bombenentschärfung in Harreshausen, Import von Wasserstoff & Auto kracht in Metzgerei . Außerdem: Das Wetter, die Ergebnisse der Fußball-Bundesliga am 19. Spieltag & Radio-Charts. Die POWER für dein Radio: Jeden Samstag - 17:00 -19:00Uhr auf Radio Darmstadt - 103,4 MHz in Darmstadt und Umgebung, via DAB+ (Juli-Dezember) oder im weltweiten Livestream. Der Podcast zur Sendung beinhaltet News, Diskussionen, Wetter & vieles mehr! Wir freuen uns über dein Feedback via E-Mail, über Instagram, Twitter oder eine Bewertung bei Podcast.de, Apple oder Google Podcasts!

YoungPOWER OnAir | Radio Darmstadt
Die Bon-Pflicht, Corona-Virus breitet sich aus, China verbietet Einwegplastik, Bombenentschärfung, Auto kracht in Metzgerei & Wasserstoff-Import

YoungPOWER OnAir | Radio Darmstadt

Play Episode Listen Later Feb 11, 2020


Zum Inhalt des Podcasts gehört: Die Bon-Pflicht: Fluch für alle, Segen für (k)einen, China möchte Einwegplastik verbieten lassen, weltweit sind nun Menschen mit dem Corona-Virus infiziert, Bombenentschärfung in Harreshausen, Import von Wasserstoff & Auto kracht in Metzgerei . Außerdem: Das Wetter, die Ergebnisse der Fußball-Bundesliga am 19. Spieltag & Radio-Charts. Die POWER für dein Radio: Jeden Samstag – 17:00 -19:00Uhr auf Radio Darmstadt – 103,4 MHz in Darmstadt und Umgebung, via DAB+ (Juli-Dezember) oder im weltweiten Livestream. Der Podcast zur Sendung beinhaltet News, Diskussionen, Wetter & vieles mehr! Wir freuen uns über dein Feedback via E-Mail, über Instagram, Twitter oder eine Bewertung bei Podcast.de, Apple oder Google Podcasts! Hinweise zum Urheberrecht Die Click Audiothek wird angeboten von Click Services und gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des Urheberrechts hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur Podcast-Episode, Datei etc. an hinweis@click-services.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

Lauer und Wehner
Rechtsterroristischer Anschlag auf Karamba Diaby, sogenannter Milliardenüberschuss Deutschlands, Organspende

Lauer und Wehner

Play Episode Listen Later Jan 23, 2020 141:07


In der 41. Folge von "Lauer und Wehner" sprechen Ulrich und Christopher über den rechtsterroristischen Anschlag auf das Bürgerbüro Karamba Diabys (SPD), darüber, dass die VR China bis 2025 Einwegplastik verbannen möchte, über den sogenannten Milliardenüberschuss, den die Bundesrepublik Deutschland erwirtschaftet hat, Fakten zu Susanne Klatten und die Abstimmung über Organspenden im Bundestag. Wie immer freuen wir uns über Feedback und Anregungen. Unterstützt "Lauer und Wehner" durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto: IBAN: DE25700222000020192089 BIC: FDDODEMMXXX

Der tägliche Podcast von Reise vor9
Freitag, 24. Januar 2020

Der tägliche Podcast von Reise vor9

Play Episode Listen Later Jan 23, 2020 3:55


- Bahn verkauft Ameropa an Investor - Kein Anspruch auf kostenlose Stornos von China-Reisen - Berlin ist auch Hotelhauptstadt Deutschlands - Accor will ab 2022 auf Einwegplastik verzichten - 3.700 Fernzüge sind 2019 ausgefallen

WDR 5 Quarks - Hintergrund
Indien verbietet Einwegplastik

WDR 5 Quarks - Hintergrund

Play Episode Listen Later Sep 4, 2019 10:33


Der Monsum spült Massen an Plastik in die Kanalisation und die Regierung von Maharashtra in Indien zieht die Notbremse: Herstellung und Gebrauch von zahlreichen Plastikartikeln wird verboten. Autor: Rainer Hörig.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Erneuerbare Energien - Sexuell übertragbare Infektionen - iPhone

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Sep 4, 2019 66:53


Themen: Erneuerbare Energien legen zu; Aufklärung über sexuell übertragbare Infektionen; Wie kommt Mikroplastik in den Rhein?; iPhones mit Schadsoftware verseucht; Futorium eröffnet in Berlin; Die umweltfreundlichsten Autos?!; Indien verbietet Einwegplastik; Die Currywurst wird 70 - wie gesund isse denn nu wirklich?; Moderation: Franz-Josef Hansel

TOP informiert
TOP informiert am Abend vom Donnerstag, 18. Juli 2019

TOP informiert

Play Episode Listen Later Jul 18, 2019


Wie linke Politiker aus der Stadt Zürich dem Einwegplastik den Kampf angesagt haben; Wie Suchtexperten das Bundesgerichtsurteil zu Canabisbesitz bei Jugendlichen einschätzen.

TOP informiert
TOP informiert am Abend vom Donnerstag, 18. Juli 2019

TOP informiert

Play Episode Listen Later Jul 18, 2019


Wie linke Politiker aus der Stadt Zürich dem Einwegplastik den Kampf angesagt haben; Wie Suchtexperten das Bundesgerichtsurteil zu Canabisbesitz bei Jugendlichen einschätzen.

TOP informiert
TOP informeirt am Abend vom Donnerstag, 13. Juni 2019

TOP informiert

Play Episode Listen Later Jun 13, 2019


Blutlachen, vertauschte Medikamente und ungewaschene Patienten: Pfleger erheben schwere Vorwürfe gegen die Spitäler Schaffhausen / Waldpflege, Einwegplastik und Kantonsratsausflüge: Der St.Galler Kantonsrat widmet sich stundenlang dem Klimawandel.

TOP informiert
TOP informeirt am Abend vom Donnerstag, 13. Juni 2019

TOP informiert

Play Episode Listen Later Jun 13, 2019


Blutlachen, vertauschte Medikamente und ungewaschene Patienten: Pfleger erheben schwere Vorwürfe gegen die Spitäler Schaffhausen / Waldpflege, Einwegplastik und Kantonsratsausflüge: Der St.Galler Kantonsrat widmet sich stundenlang dem Klimawandel.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Einweg-Plastik-Verbot am Roten Meer

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 3, 2019 5:57


Im Roten Meer sammelt sich der Plastikmüll. Weil die ganze Region von Delfinen, Korallen und Fischen abhängt, gilt in der ägyptischen Provinz Bahr Al-Ahmar ab dem 1. Juni ein Verbot für Einwegplastik.

88.6 Nachrichten
NEWS 27.03.2019 - 88.6 Nachrichten

88.6 Nachrichten

Play Episode Listen Later Mar 27, 2019 1:59


Heute wird über Alternativen zum Brexit-Deal abgestimmt Im EU-Parlament geht’s heute um Einwegplastik

Geht doch! - Der Greenpeace-Podcast über gute Ideen für eine bessere Welt

Die EU hat offiziell das Aus für Einwegplastik verkündet. Bis dahin war es aber ein weiter Weg. Im englischen Cornwall hat eine Gruppe von Surfern schon vor vielen Jahren erst gegen giftige Abwasser und später gegen die Vermüllung ihrer Strände gekämpft. James Harvey von Surfers Against Sewage erzählt von diesem und aktuellen Einsätzen gegen Plastik. Benni und Christina unterhalten sich darüber, was schon heute in Sachen Plastikvermeidung in Deutschland geschieht.

Am Bistro mat der Woxx – ARA Podcasts
Am Bistro mat der woxx #023 – D’EU-Plastikverbued (16.11.2018)

Am Bistro mat der Woxx – ARA Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 16, 2018 14:19


Nieft engem Iwwerbléck iwwert woxx vun dëser Woch schwätze mir dës Woch iwwert de Problem vun der Plastikverschmotzung, virun allem an de Mierer. De Luc Caregari an de Joël Adami diskutéieren d’EU-Verbuet vum Einwegplastik am Kontext vun dem globale Plastik-Problem. Mir ginn net nëmmen dorobber an, ob et sënnvoll ass, Stréihällem ze verbidden, mä och op de […]

Neues aus der Bundespressekonferenz
Schlechtleistung - 31. Oktober 2018 - RegPK

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Oct 31, 2018 59:15


Themen: Kabinettssitzung (Zweites Gesetz zur Änderung des Transplantationsgesetzes, Zweite Verordnung zur Anpassung der Höhe des gesetzlichen Mindestlohns, 12. Existenzminimumbericht, 3. Steuer-progressionsbericht, ohne Aussprache behandelte Themen), Bundes-Immissionsschutzgesetz, Mindestlohn, Gutachten zur Zusammenarbeit zwischen der Bundespolizei und der Bayerischen Grenzpolizei, Nachfolge im Amt des BfV-Präsidenten, Medienbericht über einen angeblich geplanten Dieselgipfel, Ausbau von Fotovoltaik und Windstrom in Deutschland, angekündigter Verzicht der Bundeskanzlerin auf den CDU-Vorsitz, Brief an den EU-Umweltkommissar hinsichtlich der Schaffung eines Gesetzes für den Erlass besonderer Emissionsstandards für bestimmte Fahrzeuge in Deutschland, Aufnahme von Mitgliedern der syrischen Weißhelme in Deutschland, Reise der Bundeskanzlerin in die Ukraine, Kleine Anfrage zur Einsatzfähigkeit von Großgeräten innerhalb der Bundeswehr, Verbot von überflüssigem Einwegplastik und weitere Maßnahmen gegen die Vermüllung der Umwelt und der Meere mit Plastik, globaler Pakt für sichere, geordnete und reguläre Migration Kabinettsthemen (ab 1:40 min) Naive Fragen zu: Mindestlohnanpassung (ab 9:05 min) - könnten Sie uns über die politische Überzeugung von Herrn Heil in Sachen Zwölf-Euro-Mindestlohn aufklären? (ab 14:45 min) - Hält die Kanzlerin einen Zwölf-Euro-Mindestlohn für angemessen? - Aber „bedenkenswert“ könnte auch bedeuten, dass es gefährlich sein könnte. Wie meint er das? Organspende (ab 16:40 min) - können Sie sagen, warum die Widerspruchslösung bei der Organspende, die Herr Spahn angestrebt hatte, jetzt nicht enthalten ist? - Ich dachte, dass die Bundesregierung vielleicht eine Haltung zur Widerspruchslösung hat, dass man also sagt: Wir wollen das. Allgemein (18:50 min) - Sie haben die Themen genannt, die mit Aussprache beschlossen worden seien. Welche Themen wurden heute ohne Aussprache beschlossen? Bundeswehrmängel (ab 38:47 min) - sind die anderen 47 der 52 Systeme einsatzbereit? (48:50 min) Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Fanshop ► http://fanshop-jungundnaiv.de/