Podcasts about abst

  • 811PODCASTS
  • 1,704EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 1, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about abst

Latest podcast episodes about abst

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
FMM 427 : Q&A mit Jenny & Mark – Schwangerschaft und Sport, Schichtdienst, Atmung im Training, Wechseljahre, Motivationstiefs überwinden

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later May 1, 2023 55:57


Was gibt's fürs Training während der Schwangerschaft zu beachten? Kann Frau in den Wechseljahren Muskeln auf- und Fett abbauen? Nackt-Gut-Aussehen-Hacks für die Schichtarbeit? Jenny und Mark beantworten Fragen aus der Dranbleiber-Community. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ______________ Jenny Zavrakis ist deutsche Vizemeisterin der Bodybuilding-Bikiniklasse, Personal Trainerin, Ernährungsberaterin und Mutter zweier Kinder (Numero Drei ist fast da). Als Online-Coach im Team MarathonFitness hilft sie Menschen dabei, ihre Fitness- und Figurziele zu erreichen. Wir beantworten in unregelmäßigen Abständen Fitness-Fragen, die uns via Instagram oder als Antwort auf den E-Mail-Newsletter erreichen. In dieser Folge: Schwangerschaft: das richtige und das falsche Training. Außerdem: Was gegen Heißhunger hilft. Fitness-Strategien für die Wechseljahre, Schichtarbeit: Die ultimative Fitness-Checkliste Reverse-Dieting: Was gilt es zu beachten, wenn Du vom Fettabbau zum Muskelaufbau wechselst? Perfekte Atmung beim Laufen und im Krafttraining, Wie Du Dich motivierst, wenn Du kein Bock hast, und vieles mehr … Viel Spaß beim Hören!

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Funktionieren Putins Atomwaffen überhaupt noch?

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 9:38


Russland droht seit Beginn der Ukraine-Invasion in regelmäßigen Abständen mit dem Einsatz von Atomwaffen. Ein US-Experte sät jetzt Zweifel an der Zuverlässigkeit russischer Nuklearbomben. Was ist da dran?Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

SBS German - SBS Deutsch
Australian traffic rules explained - even the odd ones - Australische Verkehrsregeln erklärt - auch die Kuriosen

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 12:02


Australia is a country of drivers. Not only are the distances very large, but the public transport network is not always sufficiently developed. And if you want to explore the country, the best way is by car. However, some important - and curious - traffic rules should be observed. A conversation. - Australien ist ein Land der Autofahrer. Denn nicht nur sind die Abstände sehr groß, auch ist das öffentliche Verkehrsnetz nicht immer ausreichend ausgebaut. Und wer das Land erkunden möchte, kann das am besten mit dem Auto. Und das darf auch jeder mit einem ausländischen Führerschein. Dabei sollten aber einige wichtige - und kuriose - Verkehrsregeln beachtet werden. Ein Gespräch.

Eins zu Eins. Der Talk
Christian Redl, Schauspieler

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 40:51


Die meisten Schauspielerbiografien handeln von Erfolgen und Glamour, Christian Redl schreibt von Ängsten und Abstürzen. "Das Leben hat kein Geländer" heißt das Debüt des 75-jährigen. Seinen Durchbruch im Fernsehen hatte Christian Redl ausgerechnet als "Hammermörder", konnte sich später aber von der ständigen Rolle des "Schreckensmanns" befreien.

Eins zu Eins. Der Talk
Rainald Grebe, Kabarettist

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 43:03


Der Musikkabarettist Rainald Grebe hat mit "Rheinland Grapefruit. Mein Leben" seine Biographie vorgelegt. Darin erzählt er von Herkunft und Abgründen, von seinen Leidenschaften und Abstürzen, Affären und Süchten, vom neuen Leben in Brandenburg. Ganz schön durchgeknallt jedenfalls und das demnächst in Bayern. Moderation: Norbert Joa

Wohlstand für Alle
Ep. 182: Der Gender Pay Gap – wieso Frauen weniger verdienen

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 25:28


Frauen verdienen durchschnittlich noch immer weniger als Männer. In regelmäßigen Abständen kommen Studien zu diesem Ergebnis, daran schließt sich häufig eine Diskussion an, bei der die ökonomischen Gründe unterbelichtet bleiben. Bemerkenswert ist auch, dass Frauen deutlich weniger streiken als Männer, was die Kluft eher vertieft. Zunächst einmal muss man aber zwischen dem bereinigten und dem unbereinigten Gender-Pay-Gap unterscheiden. Während der unbereinigte Gap einfach die Gesamtheit der Gehälter von Männern und Frauen miteinander vergleicht, geht es beim bereinigten um die Gehälter von Männern und Frauen in den selben Bereichen mit gleichen Qualifikationen. Aber auch dabei gibt es noch immer einen Lohnunterschied von bis zu 7 Prozent, während der unbereinigte Gender-Pay-Gap sogar bei 18 Prozent liegt. Woran liegt das? In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ gehen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt dieser Frage nach. Literatur/Quellen: Destatis: Gender Gap Simulator, online verfügbar unter: https://service.destatis.de/DE/paygap/. Lena Hipp/Nadiya Kelle: Nur Luft und Liebe? Die Entlohnung sozialer Dienstleistungsarbeit im Länder- und Berufsvergleich, online verfügbar unter: https://www.fes.de/nur-luft-und-liebe. Carmen Tatschmurat/Ines Langemeyer: "Frauenarbeit", in: Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus, online verfügbar unter: http://www.inkrit.de/e_inkritpedia/e_maincode/doku.php?id=f:frauenarbeit. Am 8.2. ist Wolfgang in Kassel: https://www.instagram.com/p/CoFFOMVKQkx/?fbclid=IwAR3-Pr_rxRprUi9vQkMwuBZEjNGpjBjPNmxlz4hE1LJOwAeGT9CgbQb3-5s. Oles Diskussion mit Ulrike Herrmann findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=PoigG6ZSMXM. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Twitter: Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

Future Histories
S02E38 - Eva von Redecker zu Bleibefreiheit und demokratischer Planung

Future Histories

Play Episode Listen Later Jan 22, 2023 87:07


Wie lässt sich Freiheit zeitlich denken und was bedeutet es, einen Ort zum freien Bleiben zu haben? Eva von Redecker mit Gedanken zu ihrem kommenden Buch zu 'Bleibefreiheit'. Future Histories LIVE Das Gespräch mit Eva von Redecker ist Teil des Formats ‚Future Histories LIVE‘. In unregelmäßigen Abständen werden hierbei einzelne Episoden live – soll heißen vor Publikum – aufgezeichnet. Diese Folge Future Histories ist am 9. Januar 2023 im Rahmen einer Veranstaltung der Hochschulgruppe Rethinking Economics Kiel entstanden. Hier geht es zu deren Homepage: https://www.rethinking-economics-hsg.uni-kiel.de/de/willkommen-bei-der-hochschulgruppe-rethinking-economics-kiel Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578 Shownotes Homepager von Eva von Redecker: https://www.evredecker.net/de/ Eva auf Twitter: https://twitter.com/evredecker von Redecker, Eva. 2023. Bleibefreiheit. Frankfurt: Fischer Verlag. (Erscheinungstermin: 24.05.2023): https://www.fischerverlage.de/buch/eva-von-redecker-bleibefreiheit-9783103974997 von Redecker, Eva. 2020. Revolution für das Leben. Frankfurt: Fischer Verlag.: https://www.fischerverlage.de/buch/eva_von_redecker_revolution_fuer_das_leben/9783103970487 von Redecker, Eva. 2018. Praxis und Revolution. Frankfurt: Campus.: https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/philosophie/praxis_und_revolution-15113.html   Weitere Shownotes Hanna Arendt (Monoskop): https://monoskop.org/Hannah_Arendt Steven Pinker (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Steven_Pinker Walter Benjamin (Monoskop): https://monoskop.org/Walter_Benjamin Jeremy Bentham (Philosophie Magazin): https://www.philomag.de/philosophen/jeremy-bentham-lexikon Ruth Wilson Gilmore (Wikipedia): https://en.wikipedia.org/wiki/Ruth_Wilson_Gilmore Andreas Malm (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Malm Astrid von der Lühe (Uni Kiel): https://www.philsem.uni-kiel.de/de/lehrstuehle/weitere-personen/von-der-luehe KPÖ Graz: https://www.kpoe-graz.at/ KPÖ Graz - „Tag der offenen Konten“: https://www.kpoe-graz.at/tag-der-offenen-konten-2021.phtml Lützerath Lebt: https://luetzerathlebt.info/ Climate Emergency Fund: https://www.climateemergencyfund.org/ Black Lives Matter: https://blacklivesmatter.com/ Global Commoning System: https://commoningsystem.org/de/startseite/ Lutosch, Heide. 2022. „Wenn das Baby schreit, dann möchte man doch hingehen“.: https://communaut.org/de/wenn-das-baby-schreit-dann-moechte-man-doch-hingehen Gabriele Winker: https://www.gabriele-winker.de/ Die Geschichte von Most, Tschechien: https://web.archive.org/web/20160914082152/http://www.mesto-most.cz/DE/vismo/dokumenty2.asp?id_org=101092&id=1032&p1=1059 Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft: https://kosmoprolet.org/de/freunde-der-klassenlosen-gesellschaft „Die Umrisse der Weltcommune und ihre Kritik“ (Freundinnen und Freunde): https://kosmoprolet.org/de/die-umrisse-der-weltcommune-und-ihre-kritik-0    Weitere Future Histories Episoden zum Thema S02E32 | Heide Lutosch zu feministischem Utopisieren in der Planungsdebatte: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e32-heide-lutosch-zu-feministischem-utopisieren-in-der-planungsdebatte/ S02E28 | Marcus Meindel zum Global Commoning System: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e28-marcus-meindel-zum-global-commoning-system/ S01E47 | Stefan Meretz zu Commonismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e47-stefan-meretz-zu-commonismus/ S01E38 | Ulrike Herrmann zu kapitalistischer Planwirtschaft: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e38-ulrike-herrmann-zu-kapitalistischer-planwirtschaft/ S01E37 | Eva von Redecker zur Revolution für das Leben: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e37-eva-von-redecker-zur-revolution-fuer-das-leben/   Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories? Schreibt mir unter office@futurehistories.today  Diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories oder auf Reddit: https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ www.futurehistories.today   Keywords: #FutureHistories, #FutureHistoriesLive, #Live, #EvavonRedecker, #Interview, #JanGroos, #Podcast, #Bleibefreiheit, #DemokratischePlanung, #Revolution, #Zeit, #Freiheit, #Philosophie, #Handlungsfähigkeit, #Eigentum, #Ökologie, #Solidarität, #Gerechtigkeit, #Rationierung, #Bedürfnisse, #Verteilung, #Umverteilung, #Sicherheit, #SozialeBewegung, #Versorgung, #Infrastruktur, #Gesellschaft, #Reproduktionsarbeit, #Freiwilligkeit, #Zukunft, #Regenerationszeit, #Kommunismus, #Sozialismus,

Vinylopresso
Vinylopresso & DER VINYLIST Fan Special zu den drei Fragezeichen ??? mit Cally Stronk und Christian Friedrich

Vinylopresso

Play Episode Listen Later Jan 21, 2023 125:57


Markus verhört zuerst Chris zu dessen Hörspiel-Einschlaf-Gewohnheiten und gibt anschliessend ein Update zum Thema Kassettenrecorder und Drei Fragezeichen Hörspielkassetten-Kauf mit Original-Musik. Danach geht es in eine neue Folge des „Vinylopresso & DER VINYLIST Fan Specials zu den drei Fragezeichen ???“. In dieser Folge diskutieren Markus von Vinylopresso und Nils von DER VINYLIST mit dem Autorenpaar Cally Stronk und Christian Friedrich, die u.a. den Escape Krimi: "Die drei ??? und der Höllenzug" geschrieben haben. Eine Sendung voller Zeitsprünge und Drachen... Euch erwarten jede Menge spannende Themen und natürlich wieder einiges an guter Musik.   Weitere Folgen des Fan-Specials zu den drei Fragezeichen erscheinen in unregelmäßigen Abständen, in der die große Welt von den drei Fragezeichen unter die Lupe genommen wird und der Hörerschaft so einen Einstiegs- und Orientierungspunkt mit Unterstützung von ausgesuchten Gästen bietet.

Good News: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche
MENSCHEN: Johanna und der Tod - Gespräch mit einer Sterbe- und Trauerbegleiterin

Good News: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 35:27


Wir haben ein neues Podcast-Format: „Menschen. Gute Gespräche.“ In unregelmäßigen Abständen sprechen wir mit spannenden Menschen über spannende Themen. Heute: mit Johanna Klug. Seit sie 21 ist, begleitet Johanna Menschen, die sterben und trauern – ehrenamtlich. Darüber hat sie mittlerweile zwei Bücher geschrieben. Wir haben mit ihr gesprochen und sie gefragt: Warum macht sie das? Wie bleibt sie dabei so selbstbewusst, ruhig und fröhlich? Wie geht sie mit diesen vermeintlich schweren Themen um? Gerade weil sie den Tod so nah an sich heranlässt, hat sie Vertrauen in das Leben: „Ich bin sehr viel näher ans Leben gekommen als viele andere, weil ich mich tagtäglich mit meiner Vergänglichkeit beschäftige“, sagt sie. Das Porträt über Johanna Klug liest du in unserem Heft von August-September 2022: https://www.goodbuy.eu/collections/good-impact-magazin/products/enorm-04-22-die-neuen-sattmacher?utm_medium=podcast&utm_source=bio&utm_campaign=goodimpactpodcast&utm_content=abo und online unter: https://enorm-magazin.de/lebensstil/psychologie/johanna-klug-portraet-einer-sterbebegleiterin „Good Impact – der Podcast“ ist ein Podcast von Good Impact Aufnahme und Redaktion: Bianca Kriel und Astrid Ehrenhauser Die Artikel des Good Impact Magazins (früher enorm Magazin) findest du auf: https://enorm-magazin.de/ Du kannst das Good Impact Magazin mit einem einmaligen Beitrag unterstützen https://enorm-magazin.de/ist-es-mir-wert oder mit einem Abo: https://shop.enorm-magazin.de/collections/abos?utm_medium=podcast&utm_source=bio&utm_campaign=goodimpactpodcast&utm_content=abo Übrigens kannst du das Good Impact Magazin auch kostenlos abonnieren: Schicke dafür einfach eine Mail mit Vor- & Nachname und deiner Adresse an: soli@enorm-magazin.de Hier findest du mehr Infos zu unserem Soli-Abo: https://shop.enorm-magazin.de/pages/soli-abos

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an
#247 SICHTBAR WERDEN & GRENZEN SETZEN: So klappt´s - STARK & HERZLICH mit Sasja Metz

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 54:08


Kennst du deine Bedürfnisse und stehst für dich ein?  Kennst du Situationen wie diese: In einem Meeting wirst du nicht wirklich wahrgenommen und irgendwann greift jemand deine Idee auf UND "verkauft sie als die eigene"? Dies ist eine der meist geschilderten Situationen von Frauen in meinen Coachings!    Woran liegt das und warum haben so viele Frauen Herausforderungen mit Grenzen setzen und "sichtbar werden"? So wichtig – also wird es heute Thema unseres Kaffeeklatschs:   

Un Momento con Alberto Mottesi
Concilio de Jerusalen a la Iglesia: Absténganse

Un Momento con Alberto Mottesi

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 4:59


UnterBlog
ChatGPT, OpenAI und unsere Zukunft, Userdiskussion

UnterBlog

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 42:08


✘ Werbung: Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ Vergangene Woche habe ich mich bei OpenAI angemeldet und ChatGPT angewendet. Erster Eindruck: Wirklich beeindruckend. Zweiter Eindruck … viele Fehler, Abstürze und unglaublich geschwätzig. Eigentlich noch unbrauchbar, weil man sich ohne Querchecks nicht darauf verlassen kann. Heute gibt es erst drei Beispiele und dann kommentiere ich eine Diskussion zwischen Usern auf meinem Kanal kommentieren. 0:00 Einleitung 2:27 Meine Fragen an die KI 14:22 User Diskussion 35:40 Fazit 40:24 Elon Musk und OpenAI 41:32 Böse AIs

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
Nur so erreichen Sie Ihre Praxisziele!

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 9:35


Jetzt kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de ausmachen. In dieser Episode möchte ich über das Thema Zielerreichung sprechen. Weihnachten und der Jahreswechsel stehen an und viele überlegen sich wieder gute Vorsätze für das neue Jahr. Ich wette, wenn Sie sich dann am Ende des nächsten Jahres hinsetzen, dann haben Sie die Ziele nicht erreicht. Das funktioniert bei den wenigsten. Und warum ist das so? 1. Wir sind nicht konsequent genug. 2. Die meisten verlieren die Ziele aus den Augen. 3. und das ist der Hauptgrund: Sie haben niemanden, der Sie treibt, der Sie in regelmäßigen Abständen daran erinnert und sagt: "Hey, wie weit bist Du denn? Wie kommst Du voran?" Wir machen in unserem Programm die 90 Tages Challenge. In dieser Challenge machen wir gemeinsam ein Commitment aus. Das heißt, unsere Kunden sehen sich ihre Ausgangssituation an. Danach wird geschaut, welche Chancen und Potenziale es in der Praxis gibt. Anschließend geht es um die Stärken, die Schwächen. Und daran anschließend verlangen wir das Commitment unserer Kunden. Wir sprechen zusammen über die Ziele die wir gemeinsam über diesen Zeitraum erreichen möchten. In den Calls mit unseren Kunden gehen wir immer wieder darauf ein und erinnern immer wieder daran und treiben Sie an. Wichtig ist, dass die Ziele handschriftlich geschrieben werden. Das macht einen enormen Unterschied zu einfach eingetippten Dingen. Dann sind die Ziele schriftlich festgehalten und wir werden alles dafür tun, dass diese auch erreicht werden. Wenn Sie sagen, das hört sich interessant an. dann buchen Sie sich doch ein kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de und wir schauen einmal gemeinsam nach Ihren Zielen und wie wir diese zusammen umsetzen können. Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben schöne Weihnachten!

Radio Giga
Aldi verkauft bald ein praktisches Gadget, das auf keiner Party fehlen darf

Radio Giga

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022


Aldi verkauft in regelmäßigen Abständen mehr oder weniger nützliche Gadgets, die ihr im Alltag gebrauchen könnt. Bei Aldi Nord bekommt ihr bald einen digitalen Alkoholtester für ein paar Euro. Damit könnt ihr feststellen, ob ihr noch fahrtüchtig seid. Blind auf das Ergebnis solltet ihr euch aber nicht verlassen und es eher als Partygag sehen.

Kanzlei WBS
"Rhythm Nation": Audio-Frequenz in Janet Jackson-Song crasht Laptops

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 11:14


Janet Jackson sorgte während des Superbowls 2004 mit dem „Nippelgate“ für einen Skandal in ihrer Halbzeitshow mit Musikerkollege Justin Timberlake. Wer sie bis dahin nicht kannte, wird es jetzt tun. Denn Janet Jacksons Erfolgshit „Rhythm Nation“ sorgt Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung für einen Rieseneklat, indem er für den Absturz vieler Festplatten sorgte. Was droht Janet Jackson dafür? Zum Song „Rhythm Nation“ von Janet Jackson: https://youtu.be/OAwaNWGLM0c (Doch Vorsicht! Dieser Song kann eure ältere Festplatte zum Abstürzen bringen!) Checkt hier, ob ihr vom Facebook Datenleck betroffen seid: https://wbs.law/facebook-checker Der Taschenanwalt: Das ideale Weihnachtsgeschenk! - Erhältlich als Taschenbuch, Kindle oder Hörbuch: https://wbs.law/buch-taschenanwalt Das WBS.LEGAL Weihnachts-Adventskalender-Gewinnspiel: Wir verlosen vom 1.12-24.12 jeden Tag (!) ein Exemplar des Buchs „Der Taschenanwalt“. So nehmt ihr am Gewinnspiel teil: In jedem Video vom 1.12.2022 bis einschließlich 24.12.2022 blenden wir im Laufe des Videos ein Banner mit einer Frage ein. Beantwortet die Frage in den Kommentaren unter dem Video bis 17:00 Uhr des Folgetages unter dem #weihnachten. Um gewinnen zu können, muss eure Antwort natürlich richtig sein. Wir informieren die Gewinner, indem wir auf euren Kommentar antworten und senden euch euren Gewinn so schnell wie möglich zu. Viel Erfolg!

Vinylopresso
Vinylopresso & DER VINYLIST Fan Special zu den drei Fragezeichen ??? mit Jan-Friedrich Conrad

Vinylopresso

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 129:02


Markus berichtet Chris von seinem nicht ganz freiwilligen Ausflug in die komplexe Welt der Drei Fragezeichen ??? Hörspielkassetten und versucht dabei vergeblich seinen bestellten Kassettenrecorder zu stornieren... Nach einer Diskussion, in der es u.a. auch um die Haltbarkeit von Kassetten geht, startet das Vinylopresso Shuttle in eine neue Folge des „Vinylopresso & DER VINYLIST Fan Specials zu den drei Fragezeichen ???“. In dieser Folge diskutieren Markus mit Ida und Nils von DER VINYLIST und Jan-Friedrich Conrad, einer der Komponisten der Drei Fragezeichen ??? Hörspiel-Musik. Eine offene, direkte und durchaus auch kritische Sendung, in der neben musikalische Kindheitserinnerungen, auch die ein oder anderen Schallplatten-Themen in ein nicht ganz so romantisches Licht gerückt werden... Euch erwarten jede Menge spannende Themen und natürlich wieder einiges an guter Musik.   Weitere Folgen des Fan-Specials zu den drei Fragezeichen erscheinen in unregelmäßigen Abständen, in der die große Welt von den drei Fragezeichen unter die Lupe genommen wird und der Hörerschaft so einen Einstiegs- und Orientierungspunkt mit Unterstützung von ausgesuchten Gästen bietet.

GameFeature
Floodland Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 14:22


Ich weiß noch, das ich mich auf der Gamescom nicht losreißen konnte von Floodlands und es ist dabei geblieben. Einmal angemacht und schon ist 2 Uhr morgens, dabei bin ich doch gerade erst aufgestanden. Anfangs ist es noch recht überschaubar, aber mit der Zeit erschlagen mich die ganzen Ressourcen irgendwie. 14 werden uns dauerhaft angezeigt und dann gibt es noch weitere, weil der Platz nicht ausreicht, ein bisschen weniger hätte es auch getan. Doof fand ich auch, dass man Ressourcen nicht loswerden kann. Einmal richtig gesammelt sind sie da. Gut, wann will man schon Ressourcen loswerden? Das war bestimmt nur ein Sonderfall. Ebenso wie die ganzen Abstürze, die ich hatte, was aber „hoffentlich“ nur an meinem PC liegt.

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 140: Die Basics der Außenwirtschaft – warum ist VWL-Wissen wichtig für die Geldanlage?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 26:29


Volkswirtschaftliche Größen werden immer wieder mit der Entwicklung an den Aktienmärkten in Verbindung gebracht. Diese Podcast-Folge widmet sich daher den außenwirtschaftlichen Beziehungen und wie diese systematisch erfasst und bewertet werden können. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, klärt Sie rund um das Thema Außenwirtschaft auf und geht dabei u. a. auf folgende Fragen ein: • Welche Relevanz hat die ökonomische Theorie für die Geldanlage? (1:21) • Warum ist ein Verständnis für die Außenwirtschaft so wichtig? (2:58) • Wie kann man sich dem Thema Außenwirtschaft systematisch nähern? (4:31) • Welche Rolle spielt die Handelsbilanz, von der häufig in den Wirtschaftsnachrichten gesprochen wird? (5:26) • Was hat es mit der Leistungs- und Kapitalbilanz auf sich? (6:17) • Wenn wir Güter aus dem Ausland erhalten, heißt das Import, wenn wir Güter ans Ausland liefern, Export. Auf der Wertpapierseite ist es umgedreht: Wenn wir Wertpapiere aus dem Ausland erhalten, heißt es Export und wenn wir welche ans Ausland liefern, Import. Ist das wirklich sinnvoll? (7:51) • In der Leistungs- und Kapitalbilanz kann es Überschüsse und Defizite geben. Wenn wir in der Leistungsbilanz mehr exportieren als wir importieren, entsteht ein Überschuss, importieren wir mehr, als wir exportieren, ein Defizit. Ist das auch bei der Kapitalbilanz so? (8:53) • Durch jede Auslandstransaktion wird ein entsprechender Devisenstrom ausgelöst. Wie wirkt sich das auf die Leistungs- und Kapitalbilanz aus? (11:11) • Welchen Einfluss haben Auslandstransaktionen auf den Wechselkurs einer Währung? (14:04) • Warum muss die übergeordnete Zahlungsbilanz immer ausgeglichen sein? (17:22) • Deutschland gilt als Exportweltmeister. Sind maximale Exportüberschüsse für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft wirklich gut? (21:26) • Helfen volkswirtschaftliche Einschätzungen bei der Anlageentscheidung? (23:02) • Wie steht es um die persönliche Leistungsbilanz des CEO? (24:33) Anlageentscheidungen aus volkswirtschaftlichen Einschätzungen abzuleiten – selbst, wenn sie noch so fundiert sind – ist keine gute Idee. Denn an der Börse wird nicht die Gegenwart gehandelt, sondern die Zukunft. Und die kann keiner besser voraussehen als der Markt insgesamt – auch nicht mithilfe von volkswirtschaftlichen Betrachtungen. Demnach ist es immer am klügsten, möglichst exakt den gesamten globalen Aktienmarkt abzubilden und sich dabei so gut es geht an der tatsächlichen internationalen Verteilung des Kapitals zu orientieren. Damit erreicht man ein viel besseres Chancen-Risiko-Verhältnis, als wenn man versucht, sein Depot auf Basis vermeintlicher volkswirtschaftlicher Stärken und Schwächen eines Landes auszurichten. Unser kostenloser Vermögens-Check analysiert, ob Ihr Depot richtig gewichtet ist. Jetzt informieren: https://www.quirinprivatbank.de/vermoegens-check Wenn es um Aktienmärkte und deren Renditeperspektiven geht, werden in regelmäßigen Abständen volkswirtschaftliche Daten und Argumente zurate gezogen. Rezessionen gelten als Gift für die Aktienkursentwicklung, wohingegen der Inflationseinfluss als mehr oder weniger unproblematisch gesehen wird. Immer wieder wird auch auf andere ökonomische Daten wie Arbeitslosigkeit, Produktivität oder Trendwachstum zurückgegriffen. Die Zusammenhänge wichtiger volkswirtschaftlicher Faktoren erfahren Sie in dieser Folge: VWL-Grundlagen – wie hängen Zinsen, Inflation & Konjunktur zusammen? https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=132 -----

Ratgeber
Aufstehen leicht gemacht

Ratgeber

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 5:18


Kennen Sie das? Sie gehen in die Hocke und dann müssen Sie sich ganz kurz nur, mit einem oder zwei Fingern abstützen, wenn Sie wieder aufstehen? Das ist eine Alterserscheinung sagt der Sportlehrer und Personaltrainer Savo Hertig. Aber man kann etwas dagegen tun.  Auch vom Stuhl kommen einige nicht mehr hoch. Da gibt es einen einfachen Trick, sagt Hertig. Die Füsse nicht zu weit hinten und nicht zu weit vorne platzieren, und schon kann man mit Schwung aufstehen - ohne Abstützen. Geht man in die Hocke ist es wichtig, dass man die Kraft auf die ganzen Fussflächen verteilt, so kommt man einfacher wieder hoch. Abstützen braucht man sich nicht mehr, aber mit den Armen Schwung holen kann sicher auch helfen. 

GameStar Podcast
Hat Call of Duty: Warzone 2.0 einen Fehlstart hingelegt?

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 76:17


Bugs, Abstürze, Ungereimtheiten im Gameplay: CoD Warzone 2.0 hat einen miesen Launch hingelegt. Petra und Phil sehen allerdings auch die guten Seiten.

Literatur - SWR2 lesenswert
Jean Stafford – Das Leben ist kein Abgrund. Stories

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 4:34


Der Amerikanerin Jean Stafford (1915-1979) gelingen in ihren elf jetzt neu zu entdeckenden Short Storys eindringliche Schilderungen von Einsamkeit. Auch wenn ihr Band "Das Leben ist kein Abgrund" heißt, so schildert Stafford doch psychische Abstürze mit genauem Blick und weiß zwischen Mitgefühl und falschem Mitleid zu unterscheiden. | Rezension von Claudia Fuchs | Aus dem Englischen von Adelheid und Jürgen Dormagen | Dörlemann Verlag, 336 Seiten, 26 Euro | ISBN 978-3-03820-111-3

Vinylopresso
Vinylopresso Special "Der Traumzauberbaum"

Vinylopresso

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 68:23


Markus wünscht sich von Chris frischen Wind im Shuttle und wird dazu von Chris kurzerhand zum Plattenregal geschickt… Der Beginn einer Reise in die fantastische Welt des Traumzauberbaums. In dieser ersten Folge des Vinylopresso Specials "Der Traumzauberbaum" spricht Chris mit Monika Ehrhardt Lakomy, eine deutsche Schriftstellerin und Texterin, die gemeinsam mit ihrem Mann, dem Komponisten Reinhard Lakomy u.a. das Hörspielmusical "Der Traumzauberbaum" erschaffen hat, über den Ursprung und den vielen Geschichten rund um die fantasievolle Welt des Traumzauberbaums. Während uns Monika sogar noch einen kleinen Einblick in ihr Privatleben gibt, verwöhnen wir euch u.a. mit akustischen Leckerbissen vom Traumzauberbaum, die uns anschliessend über das Radio in eine echte Liebesgeschichte entführen. Eine ganz besondere Vinylopresso Folge für jeden Fan von fantasievollen Geschichten und das in jedem Alter. Weitere Folgen des Vinylopresso Specials "Der Traumzauberbaum" und andere Lakomy Produktionen, erscheinen in unregelmäßigen Abständen und nehmen uns mit auf eine Reise durch bunte Fantasiewelten. Das Vinylopresso Special "Der Traumzauberbaum" entstand mit der freundlichen Unterstützung von Monika Ehrhardt Lakomy, Simone Dake und Sony Music Germany, ohne die diese Sendung so nicht möglich gewesen wäre. Ein Herzliches Dankeschön dafür! Und wenn dir unsere Sendung gefällt, dann freuen wir uns über ein kostenfreies Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback, schau doch mal auf unserer Webseite vinylopresso.ch oder auf Instagram und Facebook vorbei.

Dunkle Spuren
Die Frau im Nirgendwo 2/2: Ein Bild der Enttäuschung

Dunkle Spuren

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 26:12


Carmina Caumo war in einer Notschlafstelle in Salzburg, dort verliert sich ihre Spur. Doch dann wollen auf einmal mehrere Personen in kurzen Abständen die Vermisste gesehen haben ... KURIER-Reporterin Elisabeth Hofer recherchiert, was es damit auf sich hat. Mehr zu den Fällen findet ihr auf www.kurier.at/dunklespuren und auch auf Instagram unter www.instagram.com/dunklespuren Dunkle Spuren Fans aufgepasst: Ab sofort gibt es tolle Fanartikel in unserem Dunkle-Spuren-Shop auf https://dunklespuren.myspreadshop.at/ Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert uns auch auf Apple Podcast, Spotify oder wo ihr sonst Podcasts bekommen könnt und hinterlasst uns eine Bewertung. Vor allem aber erzählt euren Freunden von uns.

Blue Moon | Radio Fritz
Abstürze und Kliniken – mit Claudia Kamieth

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 118:38


Pillen, Liquid Ecstasy, Speed und Kokain - so sah der Alltag von Sido während der Pandemie aus. Im Interview mit dem Spiegel hat er erzählt, er wäre in der Corona-Zeit komplett in eine Drogensucht reingerutscht. Ein Entzug in einer Klinik mit anschließender Therapie, hat ihm geholfen. Sido gestand sogar, ohne diese Schritte, hätte er "diesen Sommer vermutlich nicht überlebt". Claudia Kamieth will das heute zum Anlass nehmen und mit euch generell über Kliniken reden: Drogenkliniken, Tageskliniken, Depressions- und Kriseninterventionskliniken, Reha-Kliniken, aber auch normale Krankenhäuser. Welche Geschichten und Erlebnisse verbindet ihr damit? Wart ihr mal in so einer Klinik? Arbeitet ihr in einer Klinik? War so eine Klinik mal eure letzte Rettung oder habt ihr da sogar mal negative Erfahrungen gemacht?

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Ankauf von Lebensversicherung und Rentenversicherung - Felix Früchtl #764

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 50:47


Schlecht laufende Versicherungen abtreten und als Versicherter schneller an sein Geld kommen Unser heutiger Gast, Felix Michael Früchtl kommt aus Ingolstadt im schönen Bayern, studierte an der Universität Regensburg bis zu seinem Master Abschluss Steuern und Wirtschaftsprüfung, um nach dem Studium und einigen Ausflügen in die freie Wirtschaft, im Jahr 2018 in das Familienunternehmen ProLife GmbH einzutreten und ab 2020 die Geschäftsführerschaft dergleichen zu übernehmen. Schlechte Lebensversichung oder private Rentenversucherung abstoßen und sein Geld erhalten Die ProLife GmbH selbst ist ein familiengeführtes Unternehmen in mittlerweile zweiter Generation und der Marktführer im deutschsprachigen Raum, rund um den Ankauf und das Factoring von Lebens- und Rentenversicherungen. Das Unternehmen wurde 2007 von Felix Vater gegründet und hat in den letzten 15 Jahren über 53.000 Sparern geholfen über 500 Millionen Euro aus häufig schlecht laufenden Geldversprechen zu befreien. Das Geschäftsmodell der ProLife ist dabei einfach erklärt. Wer mit der Performance seiner Lebens- oder Rentenversicherung, seines Bausparvertrages oder sonstiger klassischer Bank- oder Versicherungsprodukte nicht mehr zufrieden ist, der kann seinen Vertrag an die ProLife verkaufen und erhält sehr schnell das ihm zustehende Geld. Die ProLife kümmert sich um die Abwicklung der Versicherung und sorgt dafür, dass ihre Kunden das aus den Verträgen ausgezahlt bekommen, was Ihnen auch wirklich zusteht. Denn häufig ist es so, dass Versicherungskonzerne, frei nach dem Motto „David gegen Goliath“, dem einzelnen Versicherungsnehmer gar nicht die Möglichkeiten geben nachzuvollziehen, wie viel Geld ihm denn nun wirklich zusteht. So ist es sehr nachvollziehbar, dass je mehr aus der Versicherung rausgeholt werden kann, desto besser das Geschäft für den Kunden und für ProLife ist! Finanzielle Bildung frei von überteuerten Lebensversicherungen oder Rentenversicherungen Die Fachpresse schätzt Herrn Felix Früchtl als gern gesehenen Gast in Livestreams, Podcasts und Diskussionsrunden. Verschiedene Publikationen in einschlägigen Wirtschafts- und Finanzmagazinen unterstreichen seinen Anspruch, auch einmal hinter die Kulissen der europäischen Finanz- und Versicherungsbranche zu schauen und allen Interessenten, Kunden und Fachvertretern die Möglichkeit zu geben, sich selbst ein Bild Ihrer, häufig maroden Altersvorsorge, zu machen. Ziel von Felix ist es, dass jeder die Möglichkeit auf frei zugängliche finanzielle Bildung hat, um unabhängig von den Fängen der Banken und Versicherungen zu sein und somit seine finanzielle Zukunft selbst in die Hände nehmen kann. Dazu engagiert sich Felix gemeinnützen in einer von ihm gegründeten Initiative die sich um die Entwicklung der finanziellen Bildung in unserem Land kümmert und ist zeitgleich Vorstand der Wirtschaftsjunioren Ingolstadt. In seiner Freizeit spielt Felix gerne Golf, fährt Fahrrad oder bereist Städte. Die heimliche Leidenschaft aber ist der fahrbare Untersatz mit vier Rädern. Sein Traum: Einmal die Möglichkeit haben einen Formel 1 Wagen selbst bewegen zu dürfen! Dein größter Fehler als Unternehmer: Mein größter Fehler war die Gutgläubigkeit im Rahmen einer Verhandlung hinsichtlich einer neuen Zusammenarbeit mit einer vermeintlich erfolgreichen Marketingagentur. In dem Moment war meine Stelle als Geschäftsführer und Verantwortlicher in der Firma noch relativ frisch und ich habe mich nicht wirklich auf mein Bauchgefühl verlassen. Denn das sagte mir von Anfang an, dass ich lieber kein Business mit dieser Firma machen sollte. Ich habe mich aber von tollen Phrasen, aberwitzigen Zahlen und vermeintlichen Erfolgen blenden lassen. Schnell habe ich aber gemerkt, dass sich die Zusammenarbeit nicht in die Richtung entwickelt, die eigentlich geplant war und so ging es einige Monate hin und her und ich wurde eine ganze Zeit lang vertröstet, dass die Ergebnisse doch bald kämen. Diese blieben aber dauerhaft aus. Mit dem Ergebnis, dass die Zusammenarbeit sehr unerfolgreich für uns war und ich dann nach erfahren musste, dass die Firma mich nach Strich und Faden ausnahm. Problem war, dass ich aus dem Vertrag nicht rauskam, was dazu führte, dass ich, nach einer Gerichtsverhandlung und ewig Streitereien, einen 6-stelligen Betrag für dieses "Experiment" bezahlt habe. Aber ich sehe diesen Geldbetrag als „Lehrgeld“ und habe mir für die Zukunft fest vorgenommen, meinem ersten Eindruck und meinem Bauchgefühl einen höheren Stellenwert einzuräumen. Sowohl beruflich als auch privat. Deine Lieblings-Internet-Ressource: Unser ProLife Blog - diesen haben wir vor ca. 1 1/2 Jahren ins Leben gerufen, nicht um damit Werbung zu betreiben, sondern um finanzielle Aufklärung zur Verfügung zu stellen. Hier lese ich immer wieder gerne neue Artikel, die mein Team und ich in regelmäßigen Abständen zur Verfügung stellt. Hier geht es nicht nur um das vermeintlich langweilige Thema Versicherung, hier behandeln wir weltwirtschaftliche Zusammenhänge, die Auswirkung auf jeden einzelnen haben. Und das Beste daran: Kein Fachchinesisch, dass niemand versteht!   Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Unser ProLife Blog - diesen haben wir vor ca. 1 1/2 Jahren ins Leben gerufen, nicht um damit Werbung zu betreiben, sondern um finanzielle Aufklärung zur Verfügung zu stellen. Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1:   Buchtitel 2:   Kontaktdaten des Interviewpartners: Felix Michael Früchtl ProLife GmbH Hebbelstraße 61 85055 Ingolstadt f.fruechtl@prolife-gmbh.de +48 841 981 601 320 www.prolife-gmbh.de Instagram: @prolifegmbh Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCffy6BUE0xT79OyWpB5A5OA LInkedIn: https://www.linkedin.com/in/felix-michael-fr%C3%BCchtl-84844a119/?originalSubdomain=de Goodie: Mit dem Code "Erfolg2022" erhältst Du einen kostenlosen Renditecheck Deiner Versicherung und wenn es zum Ankauf Deiner Versicherung kommt erhältst Du einen 1% höheren Kaufpreis (je nach Versicherung sind das zwischen €100 und €1000,- extra für unsere Hörer)   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…

Dividenden-Alarm
Die Schatzmeister #12

Dividenden-Alarm

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 66:38


Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 12. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei Instagram, YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die zwölfte Folge anhören. Der Host war dieses Mal Luis und der Livestream fand in seiner Facebook-Gruppe statt. In der heutigen Folge sprechen wir über die Investments die in diesem Jahr gut liefen und bisher nicht unter die Räder gekommen sind. Viel Spaß nun mit einer neuen Schatzmeister Folge!

Dividenden-Alarm
Die Schatzmeister #11

Dividenden-Alarm

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 66:04


Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 11. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei Instagram, YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die elfte Folge anhören. Der Host war dieses Mal Lars und der Livestream fand auf seinem Youtube Kanal statt. In der heutigen Folge sprechen wir darüber wie wir von der hohen Inflation betroffen sind und wie wir unsere Investments danach ausrichten. Viel Spaß nun mit einer neuen Schatzmeister Folge!

Einhundert - Deutschlandfunk Nova
Cavit - Er muss abstürzen, um Halt zu finden

Einhundert - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 31:52


Als Cavit sieben ist, geht seine Mutter zu den Zeugen Jehovas. Cavit ist darum lange ein Außenseiter. Mit 14 packt er seine Sachen und zieht zu seinem Vater. Der legt ihm 150 Euro auf den Tisch und fährt erstmal ein paar Wochen auf Dienstreise. Cavit genießt die Freiheit. In einem Jugendtreff lernt er eine Clique kennen, er fängt an zu kiffen und zu dealen. Und er nutzt das Haus seines Vaters, wenn der unterwegs ist, für richtig krasse Partys. Irgendwann ist das Haus danach fast renovierungsbedürftig. Cavit beichtet seinem Vater die Drogen und die Dealerei und der schickt ihn zu Verwandten in die Türkei, um Abstand zu kriegen. Dort beschäftigt sich Cavit mit dem Islam und merkt, dass er sich immer noch als Christ fühlt. Zurück in Deutschland schließt er sich dann einer freikirchlichen Gemeinde an. Doch bis Cavit den Halt findet, den er wirklich braucht, muss er noch Valentina kennenlernen und einige Hürden überwinden. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autor: Paulus Müller **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sophie Jones: Zeugen-Jehovas-Aussteigerin über ihr Leben bei der "Sekte", wie sie sagtFrüher uncool: Wie uns die Schulzeit prägt**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Julis Eventer Podcast
STAFFEL 3 Folge #29 – Pferdeosteopathin und Physiotherapeutin Sarah Panje im Gespräch präsentiert von NOVAFON

Julis Eventer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 44:04


Sarah Panje ist Pferdeosteopathin und Physiotherapeutin und behandelt meine Pferde schon seit längerer Zeit in regelmäßigen Abständen. Als Pferdeosteopathin ist es ihre Aufgabe Störungen (wie z.B. Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen) im Körper des Pferdes zu erkennen und zu beheben. Sie arbeitet nach einem ganzheitlichen Konzept, das heißt, sie schaut sich das gesamte Pferd an und entscheidet erst dann, welche Techniken und Behandlungsmethoden sie anwendet. So wird jede Behandlung individuell aufs Pferd abgestimmt.

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 132: VWL-Grundlagen – wie hängen Zinsen, Inflation & Konjunktur zusammen?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 19:00


Wenn es um Aktienmärkte und deren Renditeperspektiven geht, werden in regelmäßigen Abständen volkswirtschaftliche Daten und Argumente zurate gezogen. Rezessionen gelten als Gift für die Aktienkursentwicklung, wohingegen der Inflationseinfluss als mehr oder weniger unproblematisch gesehen wird. Immer wieder wird auch auf andere ökonomische Daten wie Arbeitslosigkeit, Produktivität oder Trendwachstum zurückgegriffen. Manche Zusammenhänge sind dabei nicht immer allen ganz klar und transparent. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, wirft in dieser Podcast-Folge einen Blick auf einige wichtige volkswirtschaftliche Faktoren. Dabei geht er u. a. auf diese Fragen ein: • Hat Schmidt eine besondere Zuneigung zur VWL? (1:23) • Womit beschäftigt sich die Volkswirtschaftslehre? (2:11) • Es geht also immer um das große Ganze? Was wird bei der Makroökonomie alles analysiert? (2:37) • Was steckt genau hinter dem Begriff Wirtschaftswachstum? (4:44) • Ist Konjunktur das gleiche wie Wachstum? Wie hängt beides zusammen? (7:27) • Was ist das Produktionspotenzial einer Volkswirtschaft? (8:37) • Gibt es ein Beispiel für Potenzialwachstum? (11:02) • Die Konjunktur ist ein kontinuierliches Auf und Ab. Kann der Staat dagegen nichts unternehmen? (12:02) • Sind Zinsen und Inflation auch makroökonomische Größen? (13:14) • Wie genau ist der Einfluss des Zinses auf das Wachstum? (14:21) • Wie wirkt die Inflation auf das Wachstum? (15:42) • Bereut der CEO es manchmal, nicht Volks-, sondern Betriebswirtschaft studiert zu haben? (16:56) Unabhängig davon, wie die kurz- oder mittelfristigen Wirtschaftsaussichten sind, ein langfristiges Investment am weltweiten Aktienmarkt hat sich langfristig bisher immer gelohnt. Wahrscheinlich braucht die Wirtschaft die unterschiedlichen Konjunkturphasen sogar, um sich letzten Endes ganz von allein regulieren zu können – und schlussendlich wieder zu wachsen. Gerne beraten wir Sie, wie Sie die Kraft der Weltwirtschaft effektiv nutzen können: https://www.quirinprivatbank.de/lp/termin-vereinbaren Die Notenbanken rund um den Globus stecken in einer Zwickmühle, denn die Inflationsraten sind weiterhin hoch und zwingen die Währungshüter förmlich zu Zinserhöhungen, die wiederum dämpfend auf die Wirtschaft wirken können. Was das alles für die Kapitalmärkte – und damit am Ende auch für die Sparerinnen und Sparer – bedeutet, hören Sie in dieser Folge: Zwischen Inflation und Rezessionsängsten – wie groß ist das Dilemma der Notenbanken? https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=108 -----

Positiv Führen mit Christian Thiele
Corporate Happiness ist und bringt genau... was? Mit Dr. Oliver Haas

Positiv Führen mit Christian Thiele

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 44:09


Was bitte ist "Corporate Happiness"? Wundstreicheln der MitarbeiterInnen als Führungskraft – wieso vermeiden? Und wie? Für diese Podcast-Episode habe ich mit Dr. Oliver Haas darüber gesprochen. Danke fürs Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über Bewertungen, Abos und/oder Rezensionen auf Apple Podcasts oder Spotify. Danke! Anzeige: Sponsor dieser Episode ist Personio. 62 % der Arbeitgeber in Europa haben Schwierigkeiten, neue Mitarbeitende zu finden, während 46 % der Arbeitnehmenden im nächsten Jahr den Arbeitsplatz wechseln wollen: Das hat eine neue HR-Studie von Personio ergeben. Und ich bekomme das aus ganz vielen Coachings aktuell mit. Für Führung und HR wird also nicht nur das Finden, sondern auch das Binden von Arbeitnehmenden immer wichtiger. Aber: 59 % der Personalentscheider:innen sagen laut der Studie, sie haben nicht genug Zeit, um sich um die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden zu kümmern und verbringen zu viel Zeit mit Verwaltungsaufgaben. Die All-in-One-Personalsoftware von Personio automatisiert und digitalisiert HR-Prozesse, macht Recruiting, Personalverwaltung, Lohnabrechnung etc. einfacher und transparenter. Damit die Personalabteilungen mehr Zeit haben für andere, wertschöpfende und strategische Aufgaben. Personio hilft damit mehr als 6.000 Kunden in Europa dabei, sich mehr auf das wirklich Wichtige zu fokussieren: die Mitarbeitenden. Die komplette Studie und weitere Informationen unter www.personio.de/audio/ Einige Links zur Folge: Mehr zu Dr. Oliver Haas unter www.das-neue-fuehren.de (Führungskräfte) und www.corporate-happiness.de (Veränderung der Unternehmenskultur) Hier gibt es in regelmäßigen Abständen eine kostenfreie Masterclass mit Oliver: https://das-neue-fuehren.de/masterclass-positive-leadership/ Wer ihn in den nächsten Monaten live sehen will, findet HIER Termine: https://das-neue-fuehren.de/das-neue-fordern/ Sein Buch Corporate Happiness als Führungssystem gibt's hier anzuschauen und zu bestellen: https://www.corporate-happiness.de/buch-corporate-happiness-als-fuehrungssystem-2.-auflage Hier ein paar weitere Links: Mein kostenloses E-Book zu mehr Glück im Job samt Newsletter (1*/Monat) gibt's unter www.positiv-fuehren.com/newsletter Ihr interessiert Euch für meine Impulskarten zu Positiver Führung? Informationen und Bestellmöglichkeit hier: www.positiv-fuehren.com/kartenset Wer die Themen aus Buch und Podcast vertiefen will – zu meinem nächsten Online-Seminar "Positiv führen" hier lang: https://positiv-fuehren.com/seminar/ P.S.: Alleine ist man ja nix! Großes Dankeschön

Hogares De Pacto
Jueces 12: Degradación moral y emocional entre familias.

Hogares De Pacto

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 6:59


Jueces 12: Degradación moral y emocional entre familias.Jueces 12:1-10: Los hombres de Efraín fueron convocados, cruzaron hacia Zafón y dijeron a Jefté: —¿Por qué fuiste a hacer la guerra contra los hijos de Amón y no nos llamaste para que fuéramos contigo? ¡Nosotros incendiaremos tu casa, contigo dentro!Jefté les respondió: —Yo, juntamente con mi pueblo, he tenido una gran contienda contra los hijos de Amón. Yo los convoqué, pero ustedes no me libraron de su mano. Viendo, pues, que no me libraban, arriesgué mi vida y fui contra los hijos de Amón, y el SEÑOR los entregó en mi mano. ¿Por qué, pues, han subido hoy contra mí para combatir conmigo?Entonces Jefté reunió a todos los hombres de Galaad y combatió contra Efraín. Y los hombres de Galaad derrotaron a Efraín, porque habían dicho: “Ustedes, los de Galaad, son unos fugitivos de Efraín que están en medio de Efraín y de Manasés”. Luego los de Galaad tomaron los vados del Jordán a los de Efraín. Y sucedió que cuando alguno de los fugitivos de Efraín decía: “Déjenme cruzar”, los hombres de Galaad le preguntaban: “¿Eres tú efrateo?”. Si decía: “No”, entonces le decían: “Por favor, di ‘Shibólet'”. Si él decía “Sibólet”, porque no lo podía pronunciar correctamente, entonces lo capturaban y lo degollaban junto a los vados del Jordán. En aquel tiempo perecieron cuarenta y dos mil de Efraín.Jefté juzgó a Israel durante seis años. Luego murió Jefté el galaadita y fue sepultado en su ciudad, en Galaad.Después de Jefté juzgó a Israel Ibzán, de Belén, quien tenía treinta hijos y treinta hijas. A estas las casó con gente de fuera, y trajo de fuera treinta mujeres para sus hijos. Él juzgó a Israel durante siete años. Entonces murió Ibzán y fue sepultado en Belén.—-----------------------------------------En este capítulo vemos cómo se empezó a degradar la relación entre los israelitas. Después de que Jefté obtuvo una gran victoria, sus hermanos vecinos, por envidia, los atacaron con sevicia (saña), posiblemente por arrebatarles el botín de guerra y porque la gloria de la victoria se la llevó un hombre que antes no era respetado ni reconocido.Jefté se defendió y protegió a su familia y los miembros de los descendientes de su padre. Más adelante vemos que se levantó otro caudillo, Ibzán, que guiaba y protegía al pueblo, pero que hizo desviar a sus hijos e hijas del camino de Dios al casarlos con otras personas que no eran parte de su familia ni de su pueblo. La ley de Dios era clara en cuanto a las reglas de casamiento. Nadie debía casarse con personas de otros pueblos para evitar ser contaminados con prácticas paganas que inclinaran al pueblo a la idolatría. Tampoco debían mezclarse israelitas que no fueran de su propia tribu, con el propósito de evitar que sus herencias fueran traspasadas a otras tribus, por eso debían casarse con miembros de su propia tribu. Todos estos actos de arrogancia y negligencia estaban afectando la convivencia entre las tribus de Israel, y también estaban infiltrando cada día más prácticas que estaban erosionando las buenas costumbres y tradiciones, también estaban abriendo espacio a espíritus malos que los atormentaban y les dañaba el corazón, apartándose del camino de la verdad. Es importante que hoy examinemos qué clase de prácticas estamos trayendo a la casa, al hogar. Con tantas tendencias que vemos en las redes sociales o en la televisión, estas comienzan a influenciar las vidas de la familia, de nuestros hijos, esposos y esposas. El poder y la fuerza de los de Efraín los impulsaron a hacerle daño a sus hermanos vecinos. La posición de liderazgo y económico hizo que Ibzán sentara un precedente nefasto a la juventud y la nueva generación que se levantaron viendo el mal ejemplo de su líder, casando a sus hijos con gente extranjera. Mañana veremos cómo un gran joven líder, escogido por Dios, también cayó en este mal ejemplo de desear estar con una mujer extranjera, lejos de la palabra divina de Dios. Recordemos el consejo del apóstol Pablo en 1 Tesalonicenses 5:21-23: "Examínenlo todo; retengan lo bueno. Absténganse de toda especie de mal. Que el mismo Dios de paz los santifique por completo; y que guarde irreprensible todo su ser, espíritu, alma y cuerpo, para la venida de nuestro Señor Jesucristo." (versión: Reina Valera Contemporánea).Así que no permitas que nada se filtre a tu hogar por causa de la arrogancia, que tu posición cómoda o de eminencia no traiga conflictos y hábitos dentro del hogar que vayan en contra del consejo de Dios.Soy Eduardo Rodríguez. Que el Señor te dé sabiduría y prudencia para guardar tu hogar.