POPULARITY
Categories
Ach nee, Fabsi hat mal wieder für ein neues Spezial der heute Show gedreht. Wow, das kam überraschend. So überraschend, wie eine neue Lach- und Sachgeschichte unseres Jonis aus dem Saarland. Kunstrasengeschichten die fesseln, mindestens so, wie die Wortspiele des Journalisten des Jahres 2024. Anyway - Markus Söder ist mit „Sweet Caroline“ auf dem Weg in die Charts. Witziger Klappentext Ende! Eine Produktion von Flutlicht-Film in Zusammenarbeit mit AM|PM Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/SchlagUndFertig_Podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://linktr.ee/SchlagUndFertig_Podcast
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Geschichten über Omas und Opas, dem Kind sein ganz früher, einem alten Rezept, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages - Warum werden Omas eigentlich "Omas" genannt? (3:35) Bilderbuch - Als ich Opa verschluckte (12:28) Maus-Reportage - Senioren nähen mit Kindern (23:07) Lachgeschichte - Opa Schlüters Fitness (30:52) Maus-Tisch - Omas Rezepte (37:48) Maus-Reportage - Ferien bei Oma u. Opa (46:11) Von André Gatzke.
oes following God mean life will be free from suffering? In this deeply moving episode, Dr. Greg reconnects with his longtime friend Stefanie Madden, who shares the heartbreaking story of losing her daughter to a rare neurological disorder. It's an honest conversation about grief, faith, and the truth that God doesn't promise to take away suffering—but He does promise to be with us in the midst of it. Key Topics: Stefanie's heartbreaking story of losing a child to a rare neurological condition Why the idea that “good Christians don't suffer” is not only false—but harmful How grief and faith can coexist without canceling each other out How Stefanie learned to carry her pain with God, not apart from Him What does it really mean to say God is with us in suffering? Why Stefanie says she now feels free for the first time in years What a grieving mom wishes she'd done differently Learn More: Baby Brian: A Pilgrim of Hope – Discover the full story of this incorrupt infant, view photos, and sign up for updates as his journey continues to unfold. Previously on Being Human: Ep. 79: The Weight of Grief with Bri Edwards A Thousand Pounds – An award-winning book offering strength and hope for parents carrying the unimaginable weight of grief. Lach's Legacy – Bri Edwards' nonprofit ministry serving families who have experienced the loss of a child. Need help? Schedule a free CatholicPsych consultation Want to help? Learn more about our Certification in Professional Accompaniment Follow Us on Socials: Instagram | Facebook | YouTube | Twitter (X) | LinkedIn
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Schlüsseln und Schlössern, eineiigen Zwillingen, der Erfindung des Taschentuchs, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tags: Wie funktioniert ein Schlüssel im Schloss? (07:23) Lachgeschichte: Der Umstandsheini (14:31) Sachgeschichte: Wann wurde das Taschentuch erfunden (29:14) MausPhilo: Was ist die Würde? (37:40) Sachgeschichte: Sind eineiige Zwillinge wirklich gleich? (45:46) Was ist Diabetes? (54:41) Von Verena Specks-Ludwig.
In 2011, Coca-Cola introduced a white version of their Coca-Cola can. The drink inside was identical to original Coca-Cola, but customers drinking from this white can hated the taste. The white can made buyers think the Cola tasted worse. To explain why, I need to delve into the science of sensehacking. With Professor Adrian North, I'll explain why tennis players grunt loudly, why cars smell different when new, how a tablecloth alters our taste, and that music changes what you buy. --- Join the Nudge Vaults waiting list: https://www.nudgepodcast.com/vaults Join the Nudge Unit waiting list: https://maven.com/nudge-unit/course-cohort Sign up for my newsletter: https://www.nudgepodcast.com/mailing-list Connect on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/phill-agnew-22213187/ Watch Nudge on YouTube: https://www.youtube.com/@nudgepodcast/ --- Today's sources Bschaden, A., Dörsam, A., Cvetko, K., & Stroebele-Benschop, N. (2020). The impact of lighting and table linen as ambient factors on meal intake and taste perception. Food Quality and Preference, 79, 103797. Cañal-Bruland, R., Müller, F., Lach, B., & Spence, C. (2018). Auditory contributions to visual anticipation in tennis. Psychology of Sport and Exercise, 36, 100–103. Garber, M. (2012, July 26). The future of advertising will be squirted into your nostrils as you sit on a bus. The Atlantic. Golan, M., & Fenko, A. (2015). Toward a sensory congruence model: Matching sounds with material properties. Food Quality and Preference, 46, 33–43. Guéguen, N., Jacob, C., Lourel, M., & Pascual, A. (2012). When drivers see red: Car color and driving behavior. Color Research & Application, 37(5), 452–455. Hanss, D., Steger, D., & Giesel, F. (2012). The influence of car color on driver behavior and perceptions of speed. Color Research & Application, 37(4), 304–309. Hirsch, A. (1991, February 4). Preliminary results of olfaction Nike study. Marketing News, 25, 1–2. Horswill, M. S., & Plooy, A. M. (2008). Auditory feedback influences perceived driving speed. Perception, 37(7), 1037–1043. Leenders, M. A. A. M., Smidts, A., & El Haji, A. (2019). Ambient scent as a mood inducer in supermarkets: The role of scent intensity and time-pressure of shoppers. Journal of Retailing and Consumer Services, 48, 270–280. Milliman, R. E. (1982). Using background music to affect the behavior of supermarket shoppers. Journal of Marketing, 46(3), 86–91. North, A. C., Hargreaves, D. J., & McKendrick, J. (1999). The influence of in-store music on wine selections. Journal of Applied Psychology, 84(2), 271–276. Spence, C. (2021). Sensehacking: How to use the power of your senses for happier, healthier living. Viking. Wall Street Journal. (2012, October 23). Why consumers doubt silent vacuum cleaners. Wall Street Journal. https://www.wsj.com/articles/SB10001424052970203406404578074671598804116 Zellner, D., Geller, T., Lyons, S., Pyper, A., & Riaz, K. (2017). Ethnic congruence of music and food affects food selection but not liking. Food Quality and Preference, 56, 126-129.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit dem Lachen und dem Lächeln, Rülpsern und Pupsern, Zeit, die manchmal langsam vergeht und manchmal schnell, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Lachgeschichte: Rülpsenpupsen (01:18) MausPhilo: Woher kommt das Lachen? (15:47) Frage des Tages: Warum vergeht die Zeit schneller, wenn es schön ist? (24:30) Reportage: Matschepfützen (37:05) Herzfunk: Was kann ich tun, wenn ich nachts ins Bett mache? (48:25) Von Verena Specks-Ludwig.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Kindern und ihren Fragen, einem berühmten Philosophen, einzigartigen Menschen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Wieso fragen kleine Kinder immer "wieso, weshalb, warum"? (01:09) Wieso gibt es den Menschen nur einmal? (08:50) Kennst Du Sokrates (16:00) Fragen verboten: Fragezeichen für alle (22:55) Wie gehen Feuerwehrleute beim Einsatz aufs Klo? (34:48) Wortschatzkiste: Pyramide (44:04) Von Andre Gatzke.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Geschichten über Papageien, Vögeln und ihrer Kacke, einem Besuch in einer Tierklinik, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Tierische Doku: Zwergpapageien in der Tierklinik (05:49) Frage des Tages: Wie können Papageien Körner aufpicken? (14:07) Fragen verboten: Papagei in Not (25:30) Warum heißt es Papagei, nicht Mamagei? (35:40) Warum haben Vögel weiße Vogelkacke? (46:48) Lauderbachs Musikschule für Coole (53:16) Von Andre Gatzke.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit schwarzen Katzen, Fata Morgana, kunstvollen Pupsern, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Philo - Ist der Baum wirklich umgefallen, wenn niemand dabei war? (00:56) Maus-Hörspiel - Fragen verboten (10:37) Maus-Reportage - Flatulenzkünstler (23:28) Frage des Tages - Warum glaubte man, dass schwarze Katzen Unglück bringen? (36:48) Sachgeschichte - Was ist eine Fata Morgana? (43:10) Maustisch - Schlumpfeis (50:18) Von Nina Heuser.
Send us a textOn this episode, I'm joined by Julie Roe Lach, Commissioner of the Horizon League. Most of the talk about the new era of college sports has focused on the Power Four conference, but Julie helps break down what a group of non-FBS Division I conferences are doing to prepare for the future, how they aim to protect collegiate Olympic sports funding and opportunities and maintain access to championships, what compromises need to be made to keep all of the DI conferences under the same umbrella, and what Congress can do to help protect college.Thank you for listening! For the latest in sports law news and analysis, you can follow Gabe Feldman on twitter @sportslawguy .
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Containerschiffen und ihrer Fracht, Geld und seiner Entstehung, einer Steinbörse, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal! - Hast du schon mal was getauscht? (00:59) Sachgeschichte - Entstehung des Geldes (2:02) Wortschatzkiste - Auf den Kopf hauen (10:15) Bilderbuch - Albertas Wunschladen (18:54) Frage des Tages - Container auf dem Containerschiff (34:03) Maus-Reportage - Kinder auf dem Flohmarkt(40:40) Von Nina Heuser.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Ballett und Spitzentanz, Nagellack, Katzenpfoten, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Maus-Reportage - Tanzen auf der Spitze (5:26) Frage des Tages - Wie wird Nagellack hergestellt? (18:19) Sachgeschichte- Hinterpfoten von Katzen (25:26) Lesung - Geschichte vom getreuen Igel 2 (32:50) Maus-Reportage - Was macht ein Detektiv? (46:50) Lachgeschichte - Stachelschwein (54:04) Von Nina Heuser.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Rosen und Dornen, Bienen und ihren Stacheln, einem treuen Igel, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Sachgeschichte - Warum haben Pflanzen Dornen? (5:27) Frage des Tages - Warum haben Rosen Dornen? (15:07) Lesung - Geschichte vom getreuen Igel 1 (26:55) Sachgeschichte - Wieso sterben Bienen, nachdem sie ihren Stachel rausgestochen haben? (37:31) Maus-Reportage - Wo pieken Stachelschweine am stärksten? (48:20) Von Nina Heuser.
Jon Hubbell and Diane Malone shared stories of how they found ways to help people in need. Ron told of repelling down the front of a building in Lach. The goal was to raise $1000 for Thurston County Networks and Jon said proudly that the goal was exceeded. Diane added Sponsored Food Help for Thurston County was receiving help from and for Thurston County families in need. In small towns, residents rely on informal and formal networks to provide mutual support, from exchanging practical assistance to organizing community-wide aid projects. In these close-knit communities, social ties are stronger, and neighbors often know each other well, which builds trust and a collective sense of responsibility. Small-town help often happens spontaneously and informally, relying on a sense of shared community. Checking on each other: It is common for neighbors to keep an eye on one another, particularly the elderly or those who live alone. They notice when a neighbor's routine changes or when they haven't been seen in a while. Providing practical assistance: Neighbors lend a hand with day-to-day tasks. This includes things like sharing extra produce from a garden, mowing a recent widower's lawn, or bringing in a neighbor's trash can. Offering help during a crisis: In times of illness or family tragedy, residents will rally to support those in need. For example, they might cook and deliver meals, run errands, or organize carpooling. Sharing and borrowing resources: A culture of reciprocity allows neighbors to borrow infrequently used items, such as tools or lawnmowers. Sharing resources helps everyone and builds a stronger bond. Supporting new residents: In many small towns, newcomers are welcomed with friendly introductions and invitations to gatherings. Some communities compile welcome guides with information on local amenities and businesses. Organized efforts led by community groups are also a vital part of the small-town support system. Grassroots and mutual aid networks: Formed by local residents, these groups respond to specific community needs by providing food, delivering groceries, or checking in on people. These networks operate on the principle of reciprocal support. Community events and fundraising: Residents come together for social and charitable events, which are central to fostering community spirit. Examples include: 15 ideas to improve community spirit - Eden Project Communities15 ideas to improve community spirit * 1) Host a Big Lunch. You can hold a Big Lunch anytime, anywhere! ... * 2) Start a private WhatsApp, Facebook or Nextdoor What do you do when the restaurant wants a cash tip, but you don't have enough cash and all you have is a card? This annoys me a lot—nail salons love pulling this routine. Tell them they can choose between no tip or one charged on a card. This policy is purely for their convenience. I have no problem paying a tip in cash if I have cash in my wallet, but I'm not going to empty my wallet for the restaurant's co… How do you feel about the idea of selling traditional street foods like Phuchka at high prices in fancy settings? If people are willing to buy cheap food at inflated prices, that's their choice. If there's a demand for legal substances and someone can meet that demand, why not? It's most important that we all look for places to make a changes - and let us know.. We can make a difference. Dorothy@itsnevertoolate.com Informal support through neighborly exchangesFormal support through community organizationsFuture of Cities Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Kinofilmen und ganz viel Popcorn, Erfahrungen auf der Bühne, einem Theaterrat und seinen Aufgaben, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:07) Frage des Tages: Warum ist Popcorn in Kinos so beliebt? (06:25) Zeitsprung (13:51) Wie entsteht ein Kinofilm - alles vor der Kamera (24:18) hinter der Kamera (34:37) Maus-Lieblingslied: 2 Kinderzimmer (42:07) Erzähl mal (45:31) Theaterrat (49:49) Von Nina Heuser.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit dem Klimawandel und wie er entsteht, Trude und ihrem Tier, Tassen in Schränken, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Wie entsteht der Kokon von einer Raupe? (01:13) Trudes Tier: Schattenmond (08:59) Wortschatzkiste (19:01) Wie entsteht der Klimawandel? (28:25) Maus-Philo: Wieso wird man älter? (35:52) Lieder über den Mond (45:30) Herzfunk: Wie merkt man, dass man in der Pubertät ist? (54:40) Von Nina Heuser.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Feldarbeit in der Nacht, dem Hasen Nulli und dem Frosch Priesemut, einem Gießroboter bei der Arbeit, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Nachtsichtgerät (01:16) Herr Herr Lauderbach (07:39) Fledermaus-Exkursion (13:56) Fahren Traktoren und Mähdrescher auch nachts? (21:18) Gießroboter (28:41) Frage des Tages: Können Polizeiautos geblitzt werden? (41:44) Nullie und Priesemut (49:25) Von Marie Güttge.
Wanneer is het een goed moment voor gedragsverandering en wanneer niet? Wanneer ben je klaar om te stoppen met overeten? Soms is dat een lastige vraag om voor jezelf te beantwoorden. Voor mij is het duidelijk: er zijn situaties waarin ik je afraad om in mijn programma te stappen. Ik bespreek ze in deze les, waarin ik antwoord geef op een aantal veelgestelde vragen. Lach met me mee en doe je voordeel met een oriëntatie op het ontwikkelen van jouw relatie met eten en blijvend gewichtsverlies. Ben je klaar voor blijvend gewichtsverlies? Meld je nu aan voor de wachtlijst van Etenslessen via https://etenslessen.com/wachtlijst
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit dem seltsamsten Rekord der Welt, dem längsten Musikstück der Welt, dem größten Raubtier der Welt, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:12) Frage des Tages: Was ist der seltsamste Rekord? (06:39) Rate mal (14:40) Wortschatzkiste: Höchste Eisenbahn (19:40) Angeberwissen: Längstes Musikstück der Welt (27:32) Selma und Max (35:45) Welches Tier reist am weitesten? (45:44) Von Marie Güttge.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem Hotel für Würmer, einem Rundgang über eine Streuobstwiese, Ohrwürmern, und warum sie so heißen, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Wurmhotel (01:09) Maustisch: Rundgang über die Streuobstwiese (08:45) Kackgeschichte: Bandwurm (16:44) Käpt´n Blaubär (26:39) Frage des Tages: Warum fressen Holzwürmer Holz? (35:09) Warum heißt der Ohrwurm so? (42:16) Die Mumpitz-Show (50:13) Von Nina Heuser.
00:24:31 Tobias Ruhland full Zurück auf los bei der Münchner "Lach und Schieß": Till Hoffman
Lachlan Patterson (comedian! Lach'd In podcast! On tour: LachlanPatterson.com) makes it weird! SUPPORT OUR SPONSORS Thank you VITA COCO for being our official ON SET BEVERAGE Get 25% off and get Vita Coco shipped to your door by using code WEIRD20 https://vitacoco.com LMNT Get a FREE sample pack Promo Code: WEIRD https://drinklmnt.com/weird RITUAL 25% OFF your first month https://ritual.com/weird Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoicesSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Lachlan Patterson (comedian! Lach'd In podcast! On tour: LachlanPatterson.com) makes it weird! SUPPORT OUR SPONSORS Thank you VITA COCO for being our official ON SET BEVERAGE Get 25% off and get Vita Coco shipped to your door by using code WEIRD20 https://vitacoco.com LMNT Get a FREE sample pack Promo Code: WEIRD https://drinklmnt.com/weird RITUAL 25% OFF your first month https://ritual.com/weird Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Pour précommander votre Plaud Note Pro, ou bénéficier 10% de réduction sur les autres produits, c'est ici : https://link.influxcrew.com/plaud-ai-LegendPodcastRetrouvez la boutique LEGEND ➡️: https://shop.legend-group.fr/Merci à Pierre d'être venu nous voir sur LEGEND. Pierre Richard est une véritable légende du cinéma français, l'acteur revient sur plus de 60 ans de carrière, ses débuts surprenants, et les coulisses de son personnage culte : ce héros distrait, naïf et maladroit… Avec plus de 100 films à son actif, du « Grand Blond avec une chaussure noire » à « La Chèvre », en passant par « Les Compères », ses rôles inoubliables ont marqué des générations entières. Réservez vos places dès maintenant sur le site du Racing92 et profitez de notre offre spéciale ➡️: https://www.racing92.fr/billetterie/?utm_source=referral&utm_medium=media&utm_campaign=legendracing92Retrouvez la bande annonce du film “L'HOMME QUI A VU L'OURS QUI A VU L'HOMME” ➡️: https://www.arpselection.com/film/lhomme-qui-a-vu-lours-qui-a-vu-lhomme/Retrouvez l'interview complète sur YouTube ➡️ https://youtu.be/rhcRPQ2DfTUPour toutes demandes de partenariats : legend@influxcrew.comRetrouvez-nous sur tous les réseaux LEGEND !Facebook : https://www.facebook.com/legendmediafrInstagram : https://www.instagram.com/legendmedia/TikTok : https://www.tiktok.com/@legendTwitter : https://twitter.com/legendmediafrSnapchat : https://t.snapchat.com/CgEvsbWVx Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Naturfasern, und wie sie entstehen, einem ganz normalem Schultag, Papageien und ihrer Sprache, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:03) Maus-Schreibwettbewerb: Ein ganz normaler Schultag (07:05) Merktipps (18:42) Frage des Tages: Wie entstehen Naturfasern? (23:59) Bionik (31:21) Stammen wir vom Affen ab? (39:13) Wenn Papageien sprechen (46:02) Spieletipp: Abgestaubt (53:19) Von Nina Heuser.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Lautsprechern, und wie sie funktionieren, Stimmverzerrern, einem Unterwasserfotograf und seiner Arbeit, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Stimmverzerrer (01:04) Wie der Verzerrer zur Gitarre kam (09:41) Frage des Tages:Wie gibt ein Lautsprecher Musik wieder? (18:33) Unterwasserfotograf (25:20) Warum können Radiosender nicht so weit senden? (32:22) Bilderbuch (39:47) Bodyshaming (49:10) Fuchsschwanz 2 (57:50) Von Nina Heuser.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Hafermilch, und wie sie hergestellt wird, veganen Geigen, Hunden mit Rollis, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Wie wird Hafermilch hergestellt? (01:19) Bilderbuch zum Hören (07:50) Rolli-Hunde (17:55) Liya und ihre Organtransplantation (27:39) Maus-Lieblingslied (35:20) Vegane Geigen (39:20) Gibt es schon einen Ersatzplaneten für die Erde? (47:19) Fuchsschwanz 1 (54:13) Von Nina Heuser.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Geschichten über das Vergessen, Erinnerungen ans Kleinsein, Knoten in Taschentüchern, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Warum macht man sich zum Erinnern Knoten ins Taschentuch? (08:01) Warum können wir uns nicht ans Kleinsein erinnern? (22:32) Frage des Tages: Bekommt jeder alte Mensch die Vergessenskrankheit? (29:23) Reportage: Stellas Oma hat Alzheimer (36:26) Warum verlernt man das Schwimmen nicht? (45:27) Von Verena Specks-Ludwig.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Schildkröten und ihrem Panzer, Kastanien und ihren Stacheln, Broten und ihrer Kruste, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Wie entsteht die Kruste am Brot? (13:59) Reportage: Wo kommt die Kokosnuss her? (20:18) Warum haben Kastanien Stacheln und eine weiße Stelle? (33:36) Rätsel: Meerestiere (41:19) Können Schildkröten aus ihrem Panzer raus? (45:44) Musikschule Lauderbach (52:30) Von Verena Specks-Ludwig.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Online-Banken und wie sie funktionieren, Künstlicher Intelligenz in Schwimmbädern, Nachrichten über Smartphones, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Sachgeschichte: Kann eine KI ein guter Freund sein? (01:03) Frage des Tages: Wie funktioniert eine Online-Bank? (10:35) Käpt'n Blaubär (19:38) Wie werden Chat-Nachrichten übertragen? (28:42) Wie KI im Schwimmbad hilft (40:34) PC-Spieletipp: Sling a Thing (49:18) Von Nina Heuser.
D'Konsequenzen vun der Caritas-Affair, e Lach an der Gesondheetskees an politesch Responsabilitéit fir Iwwerschwemmungen, dat sin eis Themen haut an der Presserevue.
Eng nei Mall zu Nidderkuer, et fehlt un Terrain fir Betriiber an e Lach an der Gesondheetskees, dat sin d'Themen an der Presserevue.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem Besuch in einem alten Landschulmuseum, Belal aus Afghanistan, einem Kartoffelkuchen aus der Eifel, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Wie ist es, wenn man Asyl beantragt? (01:07) Klingendes Bilderbuch: Wolkenknopf (08:48) Sachgeschichte: Heimathaus in Heiden (18:16) Reportage: Sellener Landschulmuseum (37:02) Maustisch: Dööpekooche (44:05) Reportage: Belal aus Afghanistan (51:29) Von Nina Heuser.
VOV1 - Cẩm nang tương trợ tư pháp – chìa khóa thu hồi tài sản liên quan đến tội phạm.- Công an Sơn La: Chủ động ngăn chặn tội phạm mua bán người ở vùng cao.- Công an Quảng Ngãi vì nhân dân phục vụ.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Pfadfindern und ihrem Outfit, Messdienern und ihren Aufgaben, einem Besuch bei der Jugendfeuerwehr, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Warum macht Helfen glücklich? (01:08) Bei der Jugendfeuerwehr (06:55) Frage des Tages: Warum gibt es Outfits für Pfadfinder? (15:28) Einkaufen 3 (22:30) Was ist die Tafel? (26:52) Vorlesen im Tierheim (35:37) Hörspiel: Selma und Max (44:13) Messdiener sein (54:18) Von Nina Heuser.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Batterien, und wie sie hergestellt werden, Traubenzucker und Konzentration, Steinkohle und Braunkohle, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Energiequellen (01:09) Hilft Traubenzucker bei der Klassenarbeit? (06:44) Trudes Tier (12:10) Maustisch: Energydrinks (22:32) Frage des Tages: Was ist der Unterschied zwischen Braun- und Steinkohle? (31:04) Rate mal (38:24) Windrad (42:41) Batterie herstellen (51:09) Von Nina Heuser.
FC Emmen boekte vrijdagavond een knappe zege op De Graafschap. De beoordelingen in het spelersrapport van DVHN, met onvoldoendes voor Luca Everink en Tim Geypens (beiden een 5), riepen daarna verschillende vragen op. En die 8 voor Nelson Amadin, was dat niet wat te hoog? In podcast Radio Meerdijk geeft analist Jan de Jonge zijn ongezouten mening. „Ik lach er altijd hard om”, zegt de voormalige spits en coach van FC Emmen. „In de wedstrijd draait alles om rendement en effectiviteit. Op het moment dat een speler een foutje maakt, maar vervolgens een hartstikke groot aandeel heeft in de overwinning dan krijgt hij bij mij al nooit meer een onvoldoende.” * Vragen voor in de podcast? Mail naar: william.pomp@dvhn.nl * FC Emmen op de voet volgen? Abonneer je hier op onze nieuwsbriefSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit gerechten und ungerechten Dingen, einem Besuch im Kölner Keller, einer kleinen und einer großen Schwester, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:10) Frage des Tages: Wieso können Frauen keine Päpste werden? (06:38) Bilderbuch: Klein! (15:10) Mein Buch - Dein Buch (21:17) Kölner Keller (32:55) Gerechtere Welt (44:14) Herzunk: Mitschüler behandeln einen ungerecht, was tun? (48:13) Von Nina Heuser.
Marek Arnold trifft erneut auf Larry B. – mit schrägen Geschichten, echten Musiker-Einblicken & viel Humor.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Spazierstöcken, und wie sie hergestellt werden, Juniorrangern im Nationalpark Eifel, tierischen Geräuschen, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (01:05) Frage des Tages: Wie werden Spazierstöcke gemacht? (02:38) Umstandsheini (09:50) Nationalpark Eifel: Juniorranger (15:22) Dackl und Isabel (23:35) Wie macht ein Eichhörnchen? (29:24) Rate mal (38:03) Hexenpfad in Kürten (43:32) Besenbinden (52:22)) Von Nina Heuser.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Sucht, und wie sie entsteht, Süßigkeiten vor Supermarktkassen, Käpt`n Blaubär als Kalorienjäger, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Warum wird man süchtig? (01:06) Lauderbach (09:40) Computerspielesucht - Teil 1 (16:04) Teil 2 (25:06) Herzfunk: Warum wird man süchtig wenn man zuviel aufs Handy guckt? (34:20) Käpt´n Blaubär (42:26) Süßigkeiten im Supermarkt (50:53) Zigarettenwerbung (56:23) Von André Gatzke.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Klimaanlagen, und wie sie funktionieren, Seeadlern und ihrem Nachwuchs, einem selbstgebauten Mini-Heißluftballon, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Wieso braucht der Mensch Sauerstoff? (01:14) Warum atmen wir tief durch? (05:53) Seeadlerküken (13:13) Mini-Heißluftballon (20:48) Barometer bauen (29:55) Frage des Tages: Wie funktioniert eine Klimaanlage? (37:16) Snuffi Hartenstein (43:27) Kugelfisch (52:22) Von André Gatzke.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Unterschriften auf Geldscheinen, einem Fährtensucher in Tansania, einer Notenschrift für Blinde, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Tierische Geräusche - Marder (1:45) Kackgeschichte - Fährtensucher in Tansania (8:53) Christophs Wortschatzkiste - Radio (30:03) Sachgeschichte - Wie können Blinde Noten lesen? (40:19) Frage des Tages - Unterschriften auf Geldscheinen (49:02) Lachgeschichte - Frau Holle (57:38) Von André Gatzke.
Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Von Lisa Kielbassa.
Le king du traiteur lyonnais au micro de CHER BON!, j'ai nommé Baptiste Pignol, héritier de la célèbre Maison Pignol. Depuis le Château de Saint-Priest, le nouveau restaurant de la Maison, il revient sur son parcours : son enfance bercée par la saga familiale, ses études à l'Institut Paul Bocuse, ses expériences à Èze (La Chèvre d'Or), Paris (Ritz) et surtout à New York chez THE chef Daniel Boulud, qui ont marqué sa vision de la cuisine et surtout de l'✨or-ga-ni-sa-tion✨.Dans cet épisode, on parle de famille, d'événementiel XXL, mais aussi de management d'équipe et de l'art de moderniser une institution lyonnaise sans perdre son âme (pas simple). Merci Baptiste pour ce moment ensemble, merci pour les anecdotes croustillantes et surtout merci pour ton énergie communicative!!Bonne écoute.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem Frühstück in Istanbul, leckeren Gerichten aus Indien, einer verzauberten Katzenklappe, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Buchtipp: Muffin und Tört (01:10) Gedankenspiele mit der Maus: Wie sieht der liebe Gott aus? (20:01) Frage des Tages: Was ist der chinesische Tierkalender? (27:24) Reportage: Frühstück mit Atlas in Istanbul (35:24) Maustisch: Indisches Essen (44:50) Lachgeschichte: Frau Holle (57:48) Von André Gatzke.
Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit
#87 Jammer nicht! Ich geh leben. Kommst du mit? / Interview mit Nicole Putschy-Kaiser„Es zählt nicht wer Du warst als Du hingefallen bist. Es zählt nur, wer Du wurdest als Du wieder aufgestanden bist!“Worte einer Frau, die vom Pferd gefallen ist und sich daraufhin jahrelang mit den Folgen auseinandergesetzt hat. Raus aus dem Schmerz in ein neues Leben.Konfrontation mit der klassischen und alternativen Medizin, mit der Reaktion vom Arbeitsumfeld, mit Freunden und Bekannten und letztlich mit sich selbst. Lachyoga-Übungen (LYÜ)Berg und Tal; Jammer-Lachen, Jammerlappen; Gehirn neu programmieren; Mudra/Mantra: Gute Gedanken – gute Worte – gutes Herz; HeLiWieGaiSA-Umarmung plus Ich hab mich lieb; Energisch gehen: „Immer munter weiter – Glück ist mein Begleiter.“; Marionette; Auf der Welle surfen; Am Nacken packen und sich aus dem Sumpf ziehen; Lachen befreitBuchtippsJammer nicht, lebe!, N.P.K., Printed in Poland byAmazon FullfillmentOrthopädie Entmystifiziert: Ein Blick auf Schmerz & Heilung; Prof.DR.Med Hans Joachim Latta und Nicole Putschky-KaiserIch habe mich selbst gefunden, war gar nicht schwer, ich stand nur etwas neben mir, N.P.K.Lebenslust hoch 10, N.P.K. und Ronja Anja HeimLachen trotz und alledem – Darf ich lachen, wenn ich traurig bin?, Silvia Rößler, Via Nova VerlagDas Lachen – Ein theoretischer und praktischer Überblick; Dr. Michael Titze, Silvia Rößler, HCDA-Verlag KONTAKTEhttp://www.Jammer-nicht-lebe.dehttps://www.lachyoga-silvia-roessler.deMeinen Podcast kannst du kostenfrei auf allen Podcast-Plattformen hören und abonnieren.Ich freue mich auf dein Feed Back. Heiter weiter.Lach's gut, deine Silvia00:00 Intro00:34 Einstieg ins Thema, Begrüßung, Vorstellung 02:11 als ganzheiltlich arbeitende Physiotherapeutin bes. Interesse an deiner Rückenproblematik; Reit-Unfall; Ärzte-Odyssee; Angst-Zustände; Schmerz; Ungewissheit06:53 Alternativmedizin; Prof. Dr. med. Hans-Joachim Latta /Orthopäde; Rettung; schmerzfrei; ganzheitliches Behandeln; Zahnbehandlung12:30 versch. Methoden des Aufstehens gelernt 13:32 Joe Dispenza; Körper-Geist-Seele; Selbstwirksamkeit; Meditation; Motivation; Energie 16:10 Motto: Jammer nicht-lebe!; Fitness-Trainer/Impulsgeber; Suizidgedanken18:51 Buch und Instagram: Jammer nicht-Lebe!; Community; Mutmacherin; Psychosomatik; Alternativmedizin 22:28 Empfehlungen: sich selbst ernst nehmen und auf sich selbst hören23:38 Bücher: Joe Dispenza-ihre große Wende; Autorin; ein Buch mit Prof. Dr. Latta24:56 Schmerz der dich verletzt und Schmerz der dich verändert 27:19 Karten mit Sprüchen: A little Schreianfall a day keeps the Nervenzusammenbruch away; Samy Molcho: Wasserball30:10 Reaktionen zu Jammer nicht-lebe!; authentisch sein; TCM – Fünf Elemente; Menschen sind unterschiedlich34:35 Zitat, Albert Einstein: Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist, aufhören zu jammern. 34:51 Lachyoga-Übungs-Block 38:18 LYÜ: Jammer-Lachen36:23 LYÜ: Jammerlappen38:18 LYÜ: Berg und Tal39:40 LYÜ: Mudra-Mantra: Gute Gedanken, gute Worte, gutes Herz40:24 LYÜ: HeLieWiGaiSA-Umarmung plus Ich hab mich lieb42:13 LYÜ: Immer munter weiter, Glück ist mein Begleiter42:28 LYÜ: Auf der Welle surfen43:14 LYÜ: Aus dem Sumpf ziehen44:19 LYÜ: Befreiendes Lachen45:03 Lachen ist ein Ventil; befreit; steckt an, auch gespielt46:18 LYÜ: Marionette47:11 Erlebnis: Tanztherapie Spinnennetz48:20 Lachyoga ist schön48:42 Was bedeutet für dich ganz persönlich Lachen, Witz und Humor? 49:44 Sarkasmus (Facebook), Ironie und Humor51:16 Botschaft von Nicole52:03 zusammen Lachen 52:22 Danke, Verabschiedung, Lachen53:27 Autro#podcast #nicoleputschykaiser #humor #silviaroessler #interview #lachen #lachyoga #lachyogaübungen #selbstliebe #lachyogaübungen #lebedeinlachen #lebenliebenlachen #buchtipp #influencerin #instagram #selbstbestimmt #achtsamkeit #selbstbewusstsein #perspektivenwechsel #mutmachen #selbstermächtigung #diekraftdeslachens #motivation #bewusstsein #lachentrotzundalledem #lachenistgesund #lachenverbindet #transformation #balance #kraftdergedanken #pferd #reiten #sturz #unfall #hoffnung #zuversicht #vertrauen #alternativmedizin #hansjoachimlatta #orthopädie #schmerztherapie #schmerz #schmerzundheilung #gesundheit #geduld #epigenetik #joedispenza #sarkasmus #ironie
Kibbud Av v'Em: Lemaan Yitav Lach (Vaeschanan 5785)
Dr. Greg sits down with Bri Edwards to share the stunning story of “Baby Brian,” an infant whose incorrupt body was found decades after burial. Together, they reflect on God's mercy, the mystery of suffering, and the hope this miracle brings. Key Topics: The incredible discovery of Baby Brian's incorrupt body 37 years after burial How this mystery challenges our understanding of God's mercy The Catholic tradition of incorrupt saints—and how this case is different What this story reveals about the dignity of every human life The impact of infant loss on faith, hope, and healing Why hope is central in the face of grief and unanswered questions Learn More: Baby Brian: A Pilgrim of Hope – Explore the full story, view photos, and sign up for updates as this journey unfolds. Podcast: Ep. 79: The Weight of Grief – Listen to Bri Edwards share more of her powerful story. Book: A Thousand Pounds: Finding the Strength to Live and Love Under the Weight of Unbearable Loss – Bri Edwards' award-winning book offering hope and strength to parents facing unimaginable loss. Lach's Legacy – Bri's nonprofit ministry supporting families grieving the death of a child. Need help? Schedule a free CatholicPsych consultation Want to help? Learn more about our Certification in Professional Accompaniment Follow Us on Socials: Instagram | Facebook | YouTube | Twitter (X) | LinkedIn
On paper, a thirty-three-year-old socialist would seem an unlikely contender for mayor of New York City. But Zohran Mamdani's campaign proved compelling enough to make him the front-runner to lead the largest city in America. On the first in a series of Critics at Large interview episodes, Naomi Fry talks with her fellow staff writer Eric Lach about the surprising protagonist of this year's mayoral race. Together, they contextualize Mamdani's persona within a long history of New York characters, from Batman to Bill de Blasio, and consider the hold these narratives have on observers within the city and beyond. “The history of New York City mayors is not a litany of successes and heroes. It's mostly fuck-ups and rogues,” Lach says. “Often, it's this tug-of-war between the machine and the reformer.”Read, watch, and listen with the critics:Zohran Mamdani's “Uganda Miss Me! (But I'll Be Back Soon)”“Gangs of New York” (2002)“The Gangs of New York,” by Herbert Asbury“Low Life,” by Lucy Sante“Serpico” (1973)“The Dark Knight” (2008)New episodes drop every Thursday. Follow Critics at Large wherever you get your podcasts. Learn about your ad choices: dovetail.prx.org/ad-choices