POPULARITY
Categories
Lachlan Patterson (comedian! Lach'd In podcast! On tour: LachlanPatterson.com) makes it weird! SUPPORT OUR SPONSORS Thank you VITA COCO for being our official ON SET BEVERAGE Get 25% off and get Vita Coco shipped to your door by using code WEIRD20 https://vitacoco.com LMNT Get a FREE sample pack Promo Code: WEIRD https://drinklmnt.com/weird RITUAL 25% OFF your first month https://ritual.com/weird Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
VOV1 - Cẩm nang tương trợ tư pháp – chìa khóa thu hồi tài sản liên quan đến tội phạm.- Công an Sơn La: Chủ động ngăn chặn tội phạm mua bán người ở vùng cao.- Công an Quảng Ngãi vì nhân dân phục vụ.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Pfadfindern und ihrem Outfit, Messdienern und ihren Aufgaben, einem Besuch bei der Jugendfeuerwehr, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Warum macht Helfen glücklich? (01:08) Bei der Jugendfeuerwehr (06:55) Frage des Tages: Warum gibt es Outfits für Pfadfinder? (15:28) Einkaufen 3 (22:30) Was ist die Tafel? (26:52) Vorlesen im Tierheim (35:37) Hörspiel: Selma und Max (44:13) Messdiener sein (54:18) Von Nina Heuser.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Batterien, und wie sie hergestellt werden, Traubenzucker und Konzentration, Steinkohle und Braunkohle, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Energiequellen (01:09) Hilft Traubenzucker bei der Klassenarbeit? (06:44) Trudes Tier (12:10) Maustisch: Energydrinks (22:32) Frage des Tages: Was ist der Unterschied zwischen Braun- und Steinkohle? (31:04) Rate mal (38:24) Windrad (42:41) Batterie herstellen (51:09) Von Nina Heuser.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit gerechten und ungerechten Dingen, einem Besuch im Kölner Keller, einer kleinen und einer großen Schwester, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:10) Frage des Tages: Wieso können Frauen keine Päpste werden? (06:38) Bilderbuch: Klein! (15:10) Mein Buch - Dein Buch (21:17) Kölner Keller (32:55) Gerechtere Welt (44:14) Herzunk: Mitschüler behandeln einen ungerecht, was tun? (48:13) Von Nina Heuser.
FC Emmen boekte vrijdagavond een knappe zege op De Graafschap. De beoordelingen in het spelersrapport van DVHN, met onvoldoendes voor Luca Everink en Tim Geypens (beiden een 5), riepen daarna verschillende vragen op. En die 8 voor Nelson Amadin, was dat niet wat te hoog? In podcast Radio Meerdijk geeft analist Jan de Jonge zijn ongezouten mening. „Ik lach er altijd hard om”, zegt de voormalige spits en coach van FC Emmen. „In de wedstrijd draait alles om rendement en effectiviteit. Op het moment dat een speler een foutje maakt, maar vervolgens een hartstikke groot aandeel heeft in de overwinning dan krijgt hij bij mij al nooit meer een onvoldoende.” * Vragen voor in de podcast? Mail naar: william.pomp@dvhn.nl * FC Emmen op de voet volgen? Abonneer je hier op onze nieuwsbriefSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Spazierstöcken, und wie sie hergestellt werden, Juniorrangern im Nationalpark Eifel, tierischen Geräuschen, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (01:05) Frage des Tages: Wie werden Spazierstöcke gemacht? (02:38) Umstandsheini (09:50) Nationalpark Eifel: Juniorranger (15:22) Dackl und Isabel (23:35) Wie macht ein Eichhörnchen? (29:24) Rate mal (38:03) Hexenpfad in Kürten (43:32) Besenbinden (52:22)) Von Nina Heuser.
Marek Arnold trifft erneut auf Larry B. – mit schrägen Geschichten, echten Musiker-Einblicken & viel Humor.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Sucht, und wie sie entsteht, Süßigkeiten vor Supermarktkassen, Käpt`n Blaubär als Kalorienjäger, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Warum wird man süchtig? (01:06) Lauderbach (09:40) Computerspielesucht - Teil 1 (16:04) Teil 2 (25:06) Herzfunk: Warum wird man süchtig wenn man zuviel aufs Handy guckt? (34:20) Käpt´n Blaubär (42:26) Süßigkeiten im Supermarkt (50:53) Zigarettenwerbung (56:23) Von André Gatzke.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Klimaanlagen, und wie sie funktionieren, Seeadlern und ihrem Nachwuchs, einem selbstgebauten Mini-Heißluftballon, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Wieso braucht der Mensch Sauerstoff? (01:14) Warum atmen wir tief durch? (05:53) Seeadlerküken (13:13) Mini-Heißluftballon (20:48) Barometer bauen (29:55) Frage des Tages: Wie funktioniert eine Klimaanlage? (37:16) Snuffi Hartenstein (43:27) Kugelfisch (52:22) Von André Gatzke.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Unterschriften auf Geldscheinen, einem Fährtensucher in Tansania, einer Notenschrift für Blinde, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Tierische Geräusche - Marder (1:45) Kackgeschichte - Fährtensucher in Tansania (8:53) Christophs Wortschatzkiste - Radio (30:03) Sachgeschichte - Wie können Blinde Noten lesen? (40:19) Frage des Tages - Unterschriften auf Geldscheinen (49:02) Lachgeschichte - Frau Holle (57:38) Von André Gatzke.
Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit
#87 Jammer nicht! Ich geh leben. Kommst du mit? / Interview mit Nicole Putschy-Kaiser„Es zählt nicht wer Du warst als Du hingefallen bist. Es zählt nur, wer Du wurdest als Du wieder aufgestanden bist!“Worte einer Frau, die vom Pferd gefallen ist und sich daraufhin jahrelang mit den Folgen auseinandergesetzt hat. Raus aus dem Schmerz in ein neues Leben.Konfrontation mit der klassischen und alternativen Medizin, mit der Reaktion vom Arbeitsumfeld, mit Freunden und Bekannten und letztlich mit sich selbst. Lachyoga-Übungen (LYÜ)Berg und Tal; Jammer-Lachen, Jammerlappen; Gehirn neu programmieren; Mudra/Mantra: Gute Gedanken – gute Worte – gutes Herz; HeLiWieGaiSA-Umarmung plus Ich hab mich lieb; Energisch gehen: „Immer munter weiter – Glück ist mein Begleiter.“; Marionette; Auf der Welle surfen; Am Nacken packen und sich aus dem Sumpf ziehen; Lachen befreitBuchtippsJammer nicht, lebe!, N.P.K., Printed in Poland byAmazon FullfillmentOrthopädie Entmystifiziert: Ein Blick auf Schmerz & Heilung; Prof.DR.Med Hans Joachim Latta und Nicole Putschky-KaiserIch habe mich selbst gefunden, war gar nicht schwer, ich stand nur etwas neben mir, N.P.K.Lebenslust hoch 10, N.P.K. und Ronja Anja HeimLachen trotz und alledem – Darf ich lachen, wenn ich traurig bin?, Silvia Rößler, Via Nova VerlagDas Lachen – Ein theoretischer und praktischer Überblick; Dr. Michael Titze, Silvia Rößler, HCDA-Verlag KONTAKTEhttp://www.Jammer-nicht-lebe.dehttps://www.lachyoga-silvia-roessler.deMeinen Podcast kannst du kostenfrei auf allen Podcast-Plattformen hören und abonnieren.Ich freue mich auf dein Feed Back. Heiter weiter.Lach's gut, deine Silvia00:00 Intro00:34 Einstieg ins Thema, Begrüßung, Vorstellung 02:11 als ganzheiltlich arbeitende Physiotherapeutin bes. Interesse an deiner Rückenproblematik; Reit-Unfall; Ärzte-Odyssee; Angst-Zustände; Schmerz; Ungewissheit06:53 Alternativmedizin; Prof. Dr. med. Hans-Joachim Latta /Orthopäde; Rettung; schmerzfrei; ganzheitliches Behandeln; Zahnbehandlung12:30 versch. Methoden des Aufstehens gelernt 13:32 Joe Dispenza; Körper-Geist-Seele; Selbstwirksamkeit; Meditation; Motivation; Energie 16:10 Motto: Jammer nicht-lebe!; Fitness-Trainer/Impulsgeber; Suizidgedanken18:51 Buch und Instagram: Jammer nicht-Lebe!; Community; Mutmacherin; Psychosomatik; Alternativmedizin 22:28 Empfehlungen: sich selbst ernst nehmen und auf sich selbst hören23:38 Bücher: Joe Dispenza-ihre große Wende; Autorin; ein Buch mit Prof. Dr. Latta24:56 Schmerz der dich verletzt und Schmerz der dich verändert 27:19 Karten mit Sprüchen: A little Schreianfall a day keeps the Nervenzusammenbruch away; Samy Molcho: Wasserball30:10 Reaktionen zu Jammer nicht-lebe!; authentisch sein; TCM – Fünf Elemente; Menschen sind unterschiedlich34:35 Zitat, Albert Einstein: Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist, aufhören zu jammern. 34:51 Lachyoga-Übungs-Block 38:18 LYÜ: Jammer-Lachen36:23 LYÜ: Jammerlappen38:18 LYÜ: Berg und Tal39:40 LYÜ: Mudra-Mantra: Gute Gedanken, gute Worte, gutes Herz40:24 LYÜ: HeLieWiGaiSA-Umarmung plus Ich hab mich lieb42:13 LYÜ: Immer munter weiter, Glück ist mein Begleiter42:28 LYÜ: Auf der Welle surfen43:14 LYÜ: Aus dem Sumpf ziehen44:19 LYÜ: Befreiendes Lachen45:03 Lachen ist ein Ventil; befreit; steckt an, auch gespielt46:18 LYÜ: Marionette47:11 Erlebnis: Tanztherapie Spinnennetz48:20 Lachyoga ist schön48:42 Was bedeutet für dich ganz persönlich Lachen, Witz und Humor? 49:44 Sarkasmus (Facebook), Ironie und Humor51:16 Botschaft von Nicole52:03 zusammen Lachen 52:22 Danke, Verabschiedung, Lachen53:27 Autro#podcast #nicoleputschykaiser #humor #silviaroessler #interview #lachen #lachyoga #lachyogaübungen #selbstliebe #lachyogaübungen #lebedeinlachen #lebenliebenlachen #buchtipp #influencerin #instagram #selbstbestimmt #achtsamkeit #selbstbewusstsein #perspektivenwechsel #mutmachen #selbstermächtigung #diekraftdeslachens #motivation #bewusstsein #lachentrotzundalledem #lachenistgesund #lachenverbindet #transformation #balance #kraftdergedanken #pferd #reiten #sturz #unfall #hoffnung #zuversicht #vertrauen #alternativmedizin #hansjoachimlatta #orthopädie #schmerztherapie #schmerz #schmerzundheilung #gesundheit #geduld #epigenetik #joedispenza #sarkasmus #ironie
Le king du traiteur lyonnais au micro de CHER BON!, j'ai nommé Baptiste Pignol, héritier de la célèbre Maison Pignol. Depuis le Château de Saint-Priest, le nouveau restaurant de la Maison, il revient sur son parcours : son enfance bercée par la saga familiale, ses études à l'Institut Paul Bocuse, ses expériences à Èze (La Chèvre d'Or), Paris (Ritz) et surtout à New York chez THE chef Daniel Boulud, qui ont marqué sa vision de la cuisine et surtout de l'✨or-ga-ni-sa-tion✨.Dans cet épisode, on parle de famille, d'événementiel XXL, mais aussi de management d'équipe et de l'art de moderniser une institution lyonnaise sans perdre son âme (pas simple). Merci Baptiste pour ce moment ensemble, merci pour les anecdotes croustillantes et surtout merci pour ton énergie communicative!!Bonne écoute.
Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Von Lisa Kielbassa.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem Frühstück in Istanbul, leckeren Gerichten aus Indien, einer verzauberten Katzenklappe, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Buchtipp: Muffin und Tört (01:10) Gedankenspiele mit der Maus: Wie sieht der liebe Gott aus? (20:01) Frage des Tages: Was ist der chinesische Tierkalender? (27:24) Reportage: Frühstück mit Atlas in Istanbul (35:24) Maustisch: Indisches Essen (44:50) Lachgeschichte: Frau Holle (57:48) Von André Gatzke.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Fabelwesen und Einhörnern, Trollen und Elfen in Island, einer Waldfee in der Wortschatzkiste, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. MausPhilo: Gibt es Feen und Einhörner wirklich? (06:42) Reportage: Trolle und Elfen in Island (16:50) Lachgeschichte: Snuffi Hartenstein (25:22) Frage des Tages: Wieso machen Tiere in Filmen alles mit? (34:08) Wortschatzkiste: Holla, die Waldfee (44:46) Von André Gatzke.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit dem neuen Schuljahr und seinem Start, Tigergeckos im Zoo, neuen Pflanzenzüchtungen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Reportage: Wie man eine neue Art entdeckt - Tigergeckos (01:05) Frage des Tages: Wie entstehen neu gezüchtete Pflanzen? (17:35) Popdolmetscher: Nice to meet you (28:05) Buchtipp: Ein Liekesch für Jascha (36:15) Warum beginnt das Schuljahr nicht im Winter? (48:55) Von André Gatzke.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Comics und wie sie gezeichnet werden, Idefix und seinem Herrchen, Käpt‘n Blaubär im Sprechblasenmodus, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Warum erscheinen Zeichnungen auf Papier dreidimensional? (06:28) Interview: Die Welt der Superhelden (13:20) Reportage: Comiczeichner Ilion (30:11) Comedy: Käpt'n Blaubär (39:12) Sachgeschichte: Der Comic-Hund Idefix (47:44) Von Verena Specks-Ludwig.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Kaugummi im Mund und auf der Straße, einer Unterrichtsstunde in der Musikschule Lauderbach, den Hasengeschwistern Selma und Max, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Warum ist das Wasser im Mund kälter, wenn man Kaugummi gekaut hat? (12:46) Sachgeschichte: Macht Kaugummi kauen schlau? (19:52) Maustisch: Kaugummi selber machen (33:34) Reportage: Kaugummi entfernen (42:46) Von Verena Specks-Ludwig.
Kibbud Av v'Em: Lemaan Yitav Lach (Vaeschanan 5785)
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Turnmatten und wie sie hergestellt werden, dem Umstandsheini beim Sport, allem, was man über Schwimmbäder wissen muss, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (01:20) Mausfreundebuch (06:10) Frage des Tages: Wie werden Turnmatten hergestellt? (12:20) Umstandsheini - macht Sport (18:33) Erzähl mal (26:28) Buchtipp (32:05) Prinz will schwimmen 5 (40:02) Lacrosse (44:48) Sportart aufgeben (52:23) Von André Gatzke.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Pfirsichen und ihrer Schale, einem geretteten Eichhörnchenbaby, roten Pandas und ihren Geräuschen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (01:15) Tierische Geräusche (06:40) Trudes Tier (12:55) Ohrenrätsel (23:40) Das gerettete Eichhörnchenbaby (28:15) Mein Buch, dein Buch (39:15) Frage des Tages: Warum hat die Aprikose, Pfirsische ein Fell um die Schale? (46:55) Prinz will schwimmen 4 (54:33) Von André Gatzke.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Seifenblasen im Weltall, Federn und ihren Stielen, nützlichem Wissen über Bakterien und Viren, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (01:14) Frage des Tages: Kann man im Weltall Seifenblasen machen? (05:14) Alles über Seifenblasen (14:12) Buchtipp: Monster-Mikroben (20:15) Küken ausbrüten (27:51) Woraus besteht der Stiel einer Feder? (36:40) Bilderbuch: Als die Wolke bei uns wohnte (42:57) Von Marie Güttge.
Deux retours qui font très plaisir dans cet épisode ! Le 1er est le retour du festival Paris est Ludique ! Après un an d'absence, retrouver l'un des plus gros évènement ludique de la capital, c'est juste un retour à la maison génial. Le 2e, c'est le retour de Raphael d'Igiari que nous n'avions plus eu au micro depuis un moment. Il revient pour nous parler de son dernier jeu de cartes et de bluff sur un fond de Far West : Le Bon, La Chèvre Et Le Truand Par Sérgio Halaban Illustré par Weberson Santiago Édité par Igiari De 2 à 5 joueuses Pour 14 ans et + Pour environ 45 minutes Description : Vous êtes dans le Far West ! Ici, il n'y a pratiquement pas de lois. Vous pouvez voler, tuer et surtout bluffer ! Mentez à vos adversaires pour leur refiler les mauvais personnages et tenez de deviner leurs bluffs pour récupérer les meilleurs personnages. Profitez des lieux les plus intéressants, amassez la plus grande fortune et régnez sur la ville. Emission présentée par Alex & Zephiriel Générique par Adrien Larouzée Twitter @ledefausse Instagram Le Dé Faussé Facebook Le Dé Faussé Envie de nous soutenir ? Vous pouvez, si vous le souhaitez, grâce au Patreon de notre collectif, le Vaisseau Hyper Sensas ! patreon.com/vaisseauhypersensas Découvrez également notre site vaisseauhypersensas.fr Rejoignez nous sur Discord! https://discord.gg/uGxNp6n
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit neuen Nachbarn, einer Jurte als Wohnort, einem selbstgebauten Dosentelefon, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (01:12) Erzähl mal (06:37) Frage des Tages: Warum schenkt man neuen Nachbarn Salz und Brot? (08:36) Wir bauen ein Dosentelefon (16:24) Im Schrebergarten (29:59) Wortschatzkiste: Nachbarn (37:30) Leben in der Jurte (45:14) Trudes Tier: Sitz (51:52) Von Marie Güttge.
We lachen, gieren en brullen ons wat af in een mensenleven. En de ene lach, is de andere natuurlijk niet. Kortom: hoe ontwikkel je jouw lach? Waarom klinkt die zoals die klinkt? En: hoe weet je wanneer je wel en niet moet/mag lachen? Dat vertellen ontwikkelingspsycholoog Chris Riddell en onderzoeker bij de Radboud Universiteit Marlou Rasenberg.
[współpraca] Czy myślenie jest źródłem cierpienia? Czy zatrzymując tę wewnętrzną paplaninę zyskujemy a może tracimy? I co to znaczy "nie myśleć"? O tym (i nie tylko) w dzisiejszym odcinku, który powstał we współpracy ze Storytel!
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Schuppen bei Tieren und Menschen, einem neuen Maus-Lieblingslied, Käpt`n Blaubär und einer netten Nixe, mit Verena natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Warum haben wir Hautschuppen? (01:12) Rate mal (09:19) Meeresmuseum: Fischschuppen analysieren (14:14) Käpt´n Blaubär (22:48) Maus-Lieblingslied: Minimum (31:29) Warum hat ein Krokodil Schuppen? (35:03) Meerfolk-Treffen (41:30) Pangoline (50:11) Von Verena Specks-Ludwig.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Eierkochern, und wie sie funktionieren, armen Rittern, einem selbstgemachten Kühlschrank, mit Verena natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:21) Maustisch: Arme Ritter (06:21) Frage des Tages: Wie funktioniert ein Eierkocher? (15:46) Der Umstandsheini (23:45) Rate mal (31:02) Maus-Musikküche (33:21) Kochen auf der Zugspitze (46:38) Joachims Experimente: Kühlschrank selber machen (53:42) Von Verena Specks-Ludwig.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Seitenstechen, und wie es entsteht, Wintersportlern im Sommer, den Hasengeschwistern Selma und Max, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Laufspiele (01:12) Frage des Tages: Warum bekommt man Seitenstechen? (08:45) Mausfreundebuch: Mala-Louise (16:19) Popdolmetscher (22:45) Selma und Max: Hatschi (30:12) Rate mal (39:11) Wintersportler im Sommer (43:12) Herr Lauderbach (51:54) Von Verena Specks-Ludwig.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Hunden und ihren Schwimmkünsten, Luftballons im Wasser, Energiespartipps fürs Planschbecken, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (04:26) Frage des Tages: Warum können Hunde schwimmen? (09:09) Bilderbuch: Die Böckchenbande (15:43) Energiespartipps (27:07) Wortschatzkiste: Caprihose, Bikini, Bermuda-Shorts (32:30) Joachims Experimente (42:38) Jimmy Böndchen (48:25) Von Marie Güttge.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Ferien bei Oma und Opa, Campingurlaub im Wohnwagen, Flughäfen und ihren Aufgaben, mit Verena natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:18) Häuser am Elfenweg (06:40) Rate mal (16:17) Ferien bei Oma und Opa (20:18) Ein Alien in Wiebelmund (29:09) Frage des Tages: Was passiert alles am Flughafen? (41:09) Campen mit Wohnwagen (48:20) Jimmy Böndchen (54:36) Von Verena Specks-Ludwig.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit getönten Autoscheiben, Trudes Tier und einem Bagger, riesigen Torten, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Beim Gitarrenbauer (03:42) Rate mal (11:35) Tierische Baumeister (16:12) Trudes Tier: Bagger (23:50) Frage des Tages: Warum sind Autoscheiben außen dunkel, aber man kann trotzdem von innen rausgucken? (36:43) Jimmy Böndchen (44:29) Maustisch (50:14) Von André Gatzke.
Dr. Greg sits down with Bri Edwards to share the stunning story of “Baby Brian,” an infant whose incorrupt body was found decades after burial. Together, they reflect on God's mercy, the mystery of suffering, and the hope this miracle brings. Key Topics: The incredible discovery of Baby Brian's incorrupt body 37 years after burial How this mystery challenges our understanding of God's mercy The Catholic tradition of incorrupt saints—and how this case is different What this story reveals about the dignity of every human life The impact of infant loss on faith, hope, and healing Why hope is central in the face of grief and unanswered questions Learn More: Baby Brian: A Pilgrim of Hope – Explore the full story, view photos, and sign up for updates as this journey unfolds. Podcast: Ep. 79: The Weight of Grief – Listen to Bri Edwards share more of her powerful story. Book: A Thousand Pounds: Finding the Strength to Live and Love Under the Weight of Unbearable Loss – Bri Edwards' award-winning book offering hope and strength to parents facing unimaginable loss. Lach's Legacy – Bri's nonprofit ministry supporting families grieving the death of a child. Need help? Schedule a free CatholicPsych consultation Want to help? Learn more about our Certification in Professional Accompaniment Follow Us on Socials: Instagram | Facebook | YouTube | Twitter (X) | LinkedIn
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Hunden und ihrer Abstammung, Wölfen in einem Wolfsgehege, einem neuen Eintrag ins Mausfreundebuch, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Lieblingsgeräusch (01:11) Warum heulen Wölfe den Mond an? (04:26) Besuch im Wolfspark Kasselburg (12:26) Rate mal (21:22) Frage des Tages: Wie wurden aus Wölfen Hunde? (26:06) Hörspiel: Luca und der Wolf (34:13) Mausfreundebuch: Luisa (43:51) Wolf im Schafspelz (54:37) Von Marie Güttge.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem berühmten Deckengemälde, Tipps zum Baumhaus bauen, Käpt`n Blaubär und einem Blick in die Sterne, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Wieso muss man nießen, wenn man in die Sonne guckt? (04:46) Gedankenspiele (12:20) Wie geht das? (21:37) Die Sixtinische Kapelle (27:00) Käpt`n Blaubär (37:18) Warum fällt uns eigentlich die Decke nicht auf den Kopf? (45:20) Fernohr (51:35) Von Nina Heuser.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Geschichten vom Nein sagen, Eltern und ihren Entscheidungen, dem Wort "OK" und seiner Bedeutung, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Woher kommt das Wort "Nein"? (06:52) Wortschatzkiste: "OK" (15:02) Maus-Philo: Warum haben nicht alle das Gleiche? (22:09) Bilderbuch: Nein (31:22) Kinderrechte: Wenn Eltern für Kinder entscheiden (39:50) Herzfunk (52:06) Von Marie Güttge.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Besteck und seiner Erfindung, Wörtern aus dem Kleiderschrank, den Hasenkindern Selma und Max und ihrer Ordnung, mit Verena natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages - Wo wurde Besteck erfunden? (05:38) Fritz - Wer hat überhaupt das Aufräumen erfunden? (13:06) Christophs Wortschatzkiste - Wörter im Kleiderschrank (26:29) Sachgeschichte - Wie denkt man in Schubladen? (26:29) Lauderbach: Schublade (55:18) Von Verena Specks-Ludwig.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit dem Ei des Columbus, Glas, einem Rucksack mit Reiseerinnerungen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal - Kann Schwindeln mal okay sein? (4:18 ) Frage des Tages zum kinetischen und normalen Sand (9:30) Kackgeschichte mit Papageienfischen (24:11) Lachgeschichte - Jimmy Böndchen (32:15) Sachgeschichte - Glas-Herstellung (37:09) Joachims Experimente - Das Ei des Columbus (50:12) Von Andre Gatzke.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Geschichten über den Mond, dem Wasser bei Ebbe, Käpt'n Blaubärs Verwandlung, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Sachgeschichte - Der erste Mensch auf dem Mond (5:54) Käpt'n Blaubär - Der Werbär (12:33) Mausreportage - Blick in die Mondsimulationsanlage Luna (21:11) Frage des Tages - Wieso sieht man den Mond auch tagsüber? (34:20) Sachgeschichte - Wohin fließt das Wasser wenn Ebbe ist? (49:25) Von Verena Specks-Ludwig.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Muscheln und ihrem Rauschen, dem Wind als Geräuschmacher, Fernbedienungen, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Joachims Experimente - Warum rauscht es in der Muschel? (10:37) Lachgeschichte - Lauderbach und der Regenmacher (17:14) Frage des Tages - Signal von der Fernbedienung zum Fernseher (23:22) Sachgeschichte - Sinus-Rauschen-Knack (29:33) Maus-Hörspiel Das größte Musikinstrument der Welt (35:53) Von Nina Heuser.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Promis und ihren Lieblingsgerichten, Trudes Tier, mit Albert Einstein, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal - Von wem bist du ein Fan? (6:44) Frage des Tages - Wer ist der/die berühmteste Sänger/in der Welt? / (12:16) Trudes Tier - Klickhit (21:50) Maustisch - Lieblingsgerichte von Promis (31:28) Philo - Können Polizisten auch mal ins Gefängnis kommen? (40:39) Kennst Du...? - Albert Einstein (53:44) Von Marie Güttge.
On paper, a thirty-three-year-old socialist would seem an unlikely contender for mayor of New York City. But Zohran Mamdani's campaign proved compelling enough to make him the front-runner to lead the largest city in America. On the first in a series of Critics at Large interview episodes, Naomi Fry talks with her fellow staff writer Eric Lach about the surprising protagonist of this year's mayoral race. Together, they contextualize Mamdani's persona within a long history of New York characters, from Batman to Bill de Blasio, and consider the hold these narratives have on observers within the city and beyond. “The history of New York City mayors is not a litany of successes and heroes. It's mostly fuck-ups and rogues,” Lach says. “Often, it's this tug-of-war between the machine and the reformer.”Read, watch, and listen with the critics:Zohran Mamdani's “Uganda Miss Me! (But I'll Be Back Soon)”“Gangs of New York” (2002)“The Gangs of New York,” by Herbert Asbury“Low Life,” by Lucy Sante“Serpico” (1973)“The Dark Knight” (2008)New episodes drop every Thursday. Follow Critics at Large wherever you get your podcasts. Learn about your ad choices: dovetail.prx.org/ad-choices
Invité : - Vincent Lagage - Camping Champ la chèvre a Lus-La-Croix-Haute Vous voulez réagir ? Appelez-le 01.80.20.39.21 (numéro non surtaxé) ou rendez-vous sur les réseaux sociaux d'Europe 1 pour livrer votre opinion et débattre sur grandes thématiques développées dans l'émission du jour.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
VOV1 - Theo Trung tâm dự báo KTTV quốc gia, từ hôm nay đến 12/7, miền Bắc hứng chịu một đợt mưa vừa đến rất to. Tại Sơn La, theo dự báo, mưa lớn xảy ra trên diện rộng, nguy cơ sạt lở đất, lũ quét là rất cao. Chính quyền địa phương, nhất là người dân đã chủ động triển khai các biện pháp ứng phó.
Aquí su dulce surtido de ricos chismes de la farándula.
Welcome back to The Total Torah Podcast!For those of you listening to one aliyah per day, here is where you should start:02:04 Second Aliyah04:41 Third Aliyah07:03 Fourth Aliyah10:16 Fifth Aliyah11:27 Sixth Aliyah12:42 Seventh AliyahCheck out more of our content on Facebook, Instagram, and Youtube.
Rob is back from his paternity leave and he's come out swinging. We chat about new responsibilities with baby number 2, delaying hard jobs, and Lach's birthday.IG here.lach@dreambigsocialclub.com
Courtlyn is truly a bit unhinged but he didn't count on the fact that so is Xaden…and Violet if we are being honest. Also, it sounds like LA was the place to be the past weekend. IYKYK.THIS EPISODE CONTAINS ONYX STORM SPOILERS!
Esta vez recibo a Mariana "La Chávez", una voz disruptiva desde Monterrey que comparte su visión sobre el panorama político actual de México. Nuestra conversación profunda explora las complejidades del sistema político mexicano, el futuro de la oposición y la crisis de representación que enfrenta nuestra democracia. "La Chávez" analiza con franqueza el estado de la justicia en México, la politización de temas cruciales y el fenómeno del reclutamiento de jóvenes por el crimen organizado. Este es un diálogo imperdible que cuestiona el status quo para reflexionar sobre el México que queremos construir colectivamente.Suscríbete a mi canal: https://www.youtube.com/@saskiandrSígueme y conversemos:https://instagram.com/saskianino https://tiktok.com/@saskianino https://x.com/saskianino