Podcasts about drohne

  • 471PODCASTS
  • 803EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about drohne

Latest podcast episodes about drohne

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd
#234 CopterPro Academy erklärt: So wirst du zum Profi im Drohneneinsatz!

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 11:03


Lasst gerne eine Bewertung da und viel Spaß beim Hören der Folge!

Der Ostcast
Entwickelt sich in der Ukraine der Krieg der Zukunft?

Der Ostcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 54:03


Atemberaubend schnell ändert sich das Kriegsgeschehen in der Ukraine. Den Stellungskrieg mit den Schützengräben gibt es zwar noch immer, aber er wird von der Wirklichkeit überholt: Russland und Ukraine entwickeln Drohnen, testen sie aus, bessern nach – die Ukraine mit viel Erfindergeist und kleinen Start-ups, Russland mit chinesischen Bauteilen und iranischer Hilfe. Die Folge: Die klassische Frontlinie gibt es nicht mehr, sondern eher ein Frontgebiet, das sich über gut zehn Kilometer erstreckt und zu einer Todeszone geworden ist. Erst kürzlich wurde der französische Fotograf Antoni Lallican von einer russischen Drohne gezielt getötet und sein ukrainischer Kollege schwer verletzt; kurz darauf brachte eine Drohne zwei ukrainische Journalisten nahe der Front um. „Der Krieg hat sich komplett verändert“, sagt der ukrainische Dokumentarfilmer und Oscar-Preisträger Mstyslaw Tschernow, der das Kriegsgeschehen in der Ukraine einfängt. Und zwar durch den Einsatz von Drohnen. Olivia Kortas, ZEIT-Korrespondentin in Kyjiw, hat in den vergangenen Jahren mit Drohnen-Produzenten in der Ukraine gesprochen; mit Menschen, die Drohnen bauen und solchen, die Drohnen einsetzen. Sie hat Drohnenpiloten bei ihren Einsätzen an der Front begleitet und erlebt nahezu jede Nacht in Kyjiw, was es bedeutet, wenn Wladimir Putin mit Drohnen die ukrainische Bevölkerung terrorisiert. Mit ihr sprechen Alice Bota und Michael Thumann in der aktuellen Ostcast-Folge darüber, wie Russland und Ukraine um die Vorherrschaft bei den Drohnen ringen, wie sich die Produktion verändert, welche Auswirkungen das auf die Kriegsdynamik hat und was es für Folgen hat, wenn feindliche Soldaten aus der Ferne getötet werden können. Alle drei Wochen sprechen wir im Ostcast über Politik und Gesellschaft der osteuropäischen Länder. Alice Bota berichtet von ihren Gesprächen und Erfahrungen in Osteuropa, Michael Thumann erzählt von seinen Begegnungen und Reisen in Russland und den Nachbarländern. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

RONZHEIMER.
Deutscher Reporter überlebt russischen Angriff – seine Begleiter nicht. Mit Ibrahim Naber

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 47:25


Russischer Angriff auf einen deutschen Reporter und seine ukrainischen Begleiter an der Front! WELT-Kriegsreporter Ibrahim Naber war mit der ukrainischen Armee unterwegs als plötzlich eine russische Drohne einschlug. Der Angriff war tödlich: Ein ukrainischer Soldat starb, andere wurden schwerst verletzt – Naber kam mit einer Verletzung davon. Wie erlebte er den Angriff? Was weiß er über den getöteten Soldaten? Im Gespräch mit Paul Ronzheimer erzählt der Naber vom russischen Angriff – und die beiden Kriegsreporter sprechen über ihre Arbeit und warum sie trotz der Gefahr so wichtig ist.WELT-Artikel von Ibrahim Naber: WELT-Reporter bei russischem Angriff auf ukrainische Soldaten verletztWenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Verletzte im südlichen Gazastreifen: Waffenruhe zwischen Israel und Hamas fragil

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 10:34


Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen wird erneut durch Angriffe erschüttert – mehrere Menschen werden bei einem Drohnenangriff verletzt │ UN-Friedenstruppen im Libanon schießen israelische Drohne ab │ In Italien soll ein mutmaßlicher Drahtzieher der Nord-Stream-Sabotage nach Deutschland ausgeliefert werden │ Zwei Ukrainer werden in Polen wegen Spionageverdachts festgenommen – sie sollen Infrastruktur ausgespäht haben │ Nach einem russischen Raketentest kritisiert US-Präsident Trump den Kreml │ Bundesinnenminister Dobrindt schlägt vor, Schüler auf mögliche Kriege vorzubereiten – erste Kritik an dem Vorstoß wird laut

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd
#232 Reinigung mit der Drohne - Eure Fragen, unsere Antworten!

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 34:40


Lasst gerne eine Bewertung da und viel Spaß beim Hören der Folge!

WDR 5 Europamagazin
Europas Verteidigungspläne

WDR 5 Europamagazin

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 38:16


Roadmap für mehr Sicherheit: Dazu Hannah Neumann, Europaabgeordnete der Grünen; Die EU und der Nahe Osten; Mehr Menschen flüchten nach Kreta; Glockenläuten in Großbritannien; „Denk‘ ich an Europa“ mit der Autorin Maria Kampp: “Triest - Europa als Konzentrat“; Mod.: Philipp Anft Von WDR 5.

10vor10
10 vor 10 vom 17.10.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 25:02


Schicksals-Samstag: FDP entscheidet über EU-Verträge, Selenski bei Trump: Bald Tomahaws für die Ukraine?, Blatten VS: Schadens-Bestandsaufnahme per Drohne, «Granfluencer» als Altersheimbotschafter

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd
#228 Drohnengesetze in Nambia - Das musst du vor der Einreise beachten!

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 9:35


Lasst gerne eine Bewertung da und viel Spaß beim Hören der Folge!

Baumann und Clausen - Radiofolgen

Was soll man bei Alfred auch schon ausspionieren?

der Hoefliche & der BAUstein
Bauen mit Drohnen

der Hoefliche & der BAUstein

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 4:03


Heute experimentieren Firmen bereits mit Lieferdrohnen für Kleinteile – Schrauben, Sensoren, Ersatzteile – um Verzögerungen zu vermeiden und Logistikketten effizienter zu gestalten.

11KM: der tagesschau-Podcast
Gefährliches Surren: Wie Drohnen über Europa abgewehrt werden können

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 33:54


Sie fliegen über Polen, Dänemark, Schleswig-Holstein und jüngst München: mutmaßlich russische Spionage-Drohnen. Die Bundesregierung ist wegen der zunehmenden Sichtungen alarmiert und will unter anderem der Bundespolizei mehr Befugnisse geben, um Drohnen abzuwehren. NDR-Verteidigungsexperte Kai Küstner beobachtet seit Jahren die internationale Sicherheitspolitik und erzählt in dieser 11KM-Folge, wie gut die Sicherheitsbehörden in Europa derzeit aufgestellt sind und was man tun kann gegen die Flugobjekte im eigenen Luftraum. Und: Wie weit stecken Deutschland und Europa bereits im sogenannten hybriden Krieg mit Russland? Hier geht's zum NDR Info Podcast “Streitkräfte und Strategien” mit Kai Küstner: https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien Wollt ihr tiefer in Russlands hybriden Krieg einsteigen, findet ihr hier weitere 11KM Folgen dazu, z.B „Russland Sabotage: Das System der Wegwerf-Agenten“: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Russland Und unseren Podcast-Tipp: “Zehn Minuten Wirtschaft” findet ihr hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3e001a16e7c42249/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Charlotte Horn Mitarbeit: Marc Hoffmann Host: Elena Kuch Produktion: Christine Frey, Laura Picerno, Jürgen Kopp Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Der Naturfotocast - Podcast für Naturfotografie
Was ist wichtig beim Drohnenkauf (außer der Bildqualität)?

Der Naturfotocast - Podcast für Naturfotografie

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 9:46


Ich habe mir Gedanken gemacht über Beweggründe, um meine bisherige Drohne gegen ein neues Modell einzutauschen. Egal, für welchen Hersteller du dich entscheidest, diese Gedanken können dir eine gute Entscheidungshilfe sein.

Das Thema
Wie man eine Drohne abfängt (oder viele)

Das Thema

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 36:46 Transcription Available


Sie fliegen über Nato-Gebiet und Flughäfen. Doch wie werden Drohnen bekämpft?

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd
#227 Wärmebilddrohnen TESTEN?! - Wir sind in Grünau auf deutschlands größter Outdoor Messe

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 4:43


Lasst gerne eine Bewertung da und viel Spaß beim Hören der Folge!

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Wie sicher ist Deutschland vor Sabotage?

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 50:37


Im durch Drohnensichtungen alarmierten Deutschland geht die Debatte darüber weiter, wie man sich vor bedrohlichen Flugobjekten schützen und sie abwehren kann. Darüber spricht Host Stefan Niemann im Schwerpunkt der Sendung mit Julia Weigelt. Sie hat zum Thema Sabotage in der Bundeswehr recherchiert - wozu zum Beispiel die Verunreinigung des Trinkwassersystems einer Fregatte, Metallspäne im Schiffsantrieb einer Korvette oder der Brand von mehreren Bundeswehr-LKW in zivilen Werkstätten gehören. Julia erklärt, welche Ziele Saboteure verfolgen, wie die Bundeswehr sich davor zu schützen versucht und sie schildert, was Deutschland dabei von Finnland lernen kann. Unter Beteiligung des finnischen Militärs gibt es dort schon seit den 60er Jahren nationale Verteidigungskurse. Kai Küstner geht in dieser Folge von Streitkräfte und Strategien ebenfalls auf die aktuelle Drohnen-Debatte ein und erklärt, welche Ziele Russland mit seiner hybriden Kriegsführung verfolgt. Kai berichtet außerdem darüber, dass der Bundestag das Gesetz zum neuen Wehrdienst für diese Woche von der Tagesordnung genommen hat. Und dass Pentagon-Chef Pete Hegseth 800 Top-Generäle und Admiräle hat einfliegen lassen, um der angeblichen woken Verweichlichung der US-Truppe den Kampf anzusagen. Aber natürlich geht ein Blick in dieser Folge auch nach Israel. Vor genau zwei Jahren, am 7.Oktober 2023, haben Anhänger der radikal-islamistischen Hamas Israel überfallen und mehr als 1.200 Menschen ermordet. Israel antwortete mit dem Gaza-Krieg, in dem es nun zaghafte Hoffnungen auf einen Frieden gibt. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Nach Kriegsschiff-Sabotage: So will sich die Bundeswehr besser schützen (NDR) https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/sabotage124.html Neuer Sabotageverdachtsfall bei der Marine (Tagesschau) https://www.tagesschau.de/investigativ/marine-kriegsschiff-sabotageverdacht-100.html Gespräche über einen Friedensplan für Gaza (Tagesschau) https://www.tagesschau.de/thema/gaza Podcast-Tipp: Krieg in Nahost - Welche Rolle spielt Deutschland beim Gaza-Friedensplan? (11KM) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:e84a35d42d05581f/

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung
Autokratie mit Übergewicht (491)

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 53:34


Nach Trumps Rede gehen erste Militärs in den Hungerstreik der etwas anderen Art. Derweil feilt Europa an einer eigenen Drohne. Zu Gast: Jan van Weyde. Von WDR 5 Satire Deluxe.

ETDPODCAST
Drohnen am Flughafen München lassen 17 Flüge ausfallen – 3.000 Passagiere betroffen | Nr. 8176

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 4:30


Nächtliche Aufregung am Münchner Flughafen: Mehrere Menschen berichten von einer Drohne am Himmel. Viele Flüge werden gestrichen. Polizei und Hubschrauber suchen das Gelände ab.

WDR 2 Das Thema
Drohnensichtungen und der EU-Gipfel

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 2:51


Drohnen über Flughäfen in Dänemark, Polen oder Estland, in Schleswig-Holstein wurden Drohnen über Einrichtungen der kritischen Infrastruktur gesichtet. Russland bestreitet, hinter den Flugobjekten zu stecken. Beim EU-Gipfel ist die europäische Sicherheit dementsprechend das bestimmende Thema. Von Ralph Günther.

Sag was! Interview
Spiel Spaß und Weltherrschaft - Episode 260

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 51:39


Der Prinz von Persien Nicht in 3D, nein wieder im guten alten 2D kommt der Prinz zurück: The Lost Crown ist ein waschechtes Metroidvania. Spielt sich flüssig, ordentlich schwer und knackige Rätsel. Matze hat sich durchgekämpft. Immer diese billigen China Kopien Die gar nicht so billig sind. Bei E-Rollern denkt man ja oft an die Tretroller. Es gibt sie aber auch in der Größe einer elektrischen Vespa. Die Preisspanne geht dabei von wenigen 1.000 € bis hin zu fünfstelligen Beträgen. Im oberen Preissegment ist auch BMW mit dem CE 04 angesiedelt. 42 PS und 120 km/h kosten hier stolze 13.000€ Grundpreis. Gut dass es China gibt oder? Elektro-Roller Veteran Horvin bringt den Senmenti 0 auf den Markt. Dem BMW zum verwechseln ähnlich, spielt er aber doch in einer anderen Liga. 100 PS, 2,8 Sekunden auf 100 und 200km/h spitze. Da ist die Kopie dem Original doch einiges Voraus. Auch beim Preis, der wird nämlich bei ca. 17.000€ liegen. Marktstart ist noch hoffen. Der Imker Jason Statham ist „The Beekeeper„. Im neuen Aktioner setzt er sich für die Rechte der Armen und Schwachen ein und bringt eine korrupte Firma zu Fall. Nicht tiefgründig, macht aber ordentlich Spaß. Neues Konzept für Flugautos Kennt ihr sie noch? Die Autos mit (klappbaren) Flügeln? Mit denen man entweder auf der Straße im Amerikanischen Vorort abhebt oder zum Flugplatz in der Nähe rollt und dann mal eben in die nächste Stadt fliegt? Groß, kompliziert und irgendwie unpraktisch. Ein neues Konzept kommt nun aus Österreich. Mehr wie eine Drohne als ein Flugzeug und mit Cyclorotors statt Propellern. Rette sich, wer kann! Fatoni ist auf dem Feature seiner Schauspielkollegin Christin Nicols. Rette sich, wer kann! ist eine nette Popnummer. Kampf der KIs Unterdessen kommt man ja an ChatGPT nicht mehr vorbei. Google hat vor einer Weile Bard gelauncht und so schnell wie er gekommen ist, war er gefühlt schon wieder weg. Jetzt ist Gemini angesagt und das schlägt sogar Platzhirsch GPT in manchen Punkten. Godzilla!!!!! Apple hat das Monsterverse um die Serie Monarch erweitert. Macht ordentlich Bock und fetzt, dabei ist sie tiefgründiger als gedacht. Der alte Kampf PC gegen Konsole Seid ihr Team PC oder Team Konsole? Das hängt wohl stark von eurem Alter ab.

ETDPODCAST
Dobrindt will Bundeswehr für Abschuss von Drohnen einsetzen | Nr. 8147

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 4:33


Wenn heute über dem Oktoberfest eine unbekannte Drohne kreisen würde – wer sollte sie abschießen? Die Polizei oder die Bundeswehr? Politiker von SPD und Grünen sowie Polizeivertreter haben dazu unterschiedliche Ansichten. Bisher könnte das nur die Armee.

Möwenschiet
#226 Game of Drones

Möwenschiet

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 75:34


Drachen sind sowas von 2015. Die Daenerys von heute kommt mit der Drohne. Und was macht John Snow? Der versucht auf Hiddensee die Mauer zu erklimmen. Ob er dabei getrunken hat oder statistisch gesehen nur eine von zwei Achterbahnen in Hossoland mitfahren würde, tja das erfahrt ihr in der heutigen Folge. Klingt alles ein bisschen wirr? Ist es auch. Klarheit gibt's nur im Podcast mit dem Prädikat „besonders Rügen“.Unseren Podcast gibt es überall wo es Podcasts gibt! (Spotify, Apple, Google) Alles Weitere findet ihr hier: https://wonderl.ink/@1mptmg

Hamburg heute
"Red Storm Bravo": Bundeswehr demonstriert neue Drohnenabwehr

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 15:07


Hallo. „Hamburg Heute“ mit Lerneffekt: Wisst ihr was „Jamming“ ist? Die Antwort gibt es in dieser Podcastfolge. Schönes Wochenende, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Freitag, 26. September 2025 +++RED STORM BRAVO: BUNDESWEHR PRÄSENTIERT DROHNENABWEHR+++ In Hamburg ist am Freitag die dreitägige Militärübung "Red Storm Bravo" fortgesetzt worden. Ein Thema dabei: Wie können Drohnenangriffe im urbanen Raum abgewehrt werden? Die Bundeswehr präsentierte in der Reichspräsident-Ebert-Kaserne in Iserbrook, wie das funktionieren kann. Wie das abgelaufen ist berichtet Polizeireporter Elias Bartl.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/redstormbravo-122.html +++RED STORM BRAVO: MILITÄRKOLONNE ROLLT DURCH HAMBURG+++ In Hamburg hat am Freitag die dreitägige Militärübung "Red Storm Bravo" begonnen. Auf dem O'Swaldkai im Hafen startete die bisher größte Übung seit Ende des Kalten Krieges in Hamburg. Von der ersten Nacht berichtet Jörn Straehler-Pohl.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/redstormbravo-106.html +++A7 SAMT ELBTUNNEL DAS WOCHENENE ÜBER WIEER GESPERRT+++ Es ist die nächste von insgesamt neun angekündigten Wochenend-Vollsperrungen der Autobahn 7 dieses Jahr in Hamburg: Ab heute Abend um 22 Uhr ist die A7 bis Montagmorgen um 5 Uhr dicht.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/asieben-120.html +++SPRACHKURSE FÜR GEFLÜCHTETE: AKTIONSTAG FÜR MEHR GEL AUS BERLIN+++ Bildungsträger und Gewerkschaften fordern mehr Geld für Sprach- und Integrationskurse für Zugewanderte. Am Aktionstag gibt es bundesweit Kundgebungen für eine bessere Finanzierung, auch in Hamburg. Mehr dazu berichtet Jenny Witt  Mehr dazu: https://www.ndr.de/sprachkurse-100.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Drohnenalarm: Wie sich eine heranfliegende Drohne erkennen lässt

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 4:38


Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd
#222 STS Scheine - braucht man sie wirklich?

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 9:14


Lasst gerne eine Bewertung da und viel Spaß beim Hören der Folge!

GameFeature
Hell is Us Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 18:01


Was passiert, wenn man Resident Evil, Bloodborne und das Erkundungsprinzip alter Spiele ohne Questmarker oder Karte in einen Topf wirft? Richtig, heraus kommt Hell is Us. Ausgerüstet mit Schwert und Drohne durchqueren wir die verschiedenen Gebiete und folgen dabei ausschließlich Hinweisen – sei es aus Dialogen, Notizen von NPCs oder Gegenständen in der Umgebung. Wir schlagen uns durch die gesamte Story und erfüllen Nebenaufgaben, ohne jemals auf eine Karte oder Questmarkierungen angewiesen zu sein. Und das funktioniert echt richtig gut! Klar gibt es das eine oder andere Rätsel, gerade später im Spiel, welches dafür sorgt, dass wir unsere Gehirnzellen anstrengen müssen, dennoch kommt man so gut wie immer von selbst auf die Lösung. Das Kampfsystem ähnelt denen von anderen Actiontiteln oder Soulslikes wie Bloodborne, wir rüsten unsere unterschiedlichen Waffen auf und statten diese mit Glyphen aus, die unsere Fähigkeiten repräsentieren. Im Kampf wird draufgehauen und ausgewichen, nur leider funktioniert das Anvisieren nicht optimal, da das Spiel oft hintere Feinde statt der vorderen ins Visier nimmt. Ergänzend muss man auch sagen: Hell is us ist definitiv KEIN Soulslike!

ETDPODCAST
Rätsel nach Raketeneinschlag: Russische Drohne oder polnische Militärpanne? | Nr. 8102

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 4:15


Ein vermeintlicher Drohneneinschlag in Ostpolen entpuppt sich womöglich als ein tragisches Missgeschick. Offizielle Bestätigungen stehen noch aus, die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd
#221 Reinigungsdrohne als GELDDRUCKMASCHINE - ist damit ein Business möglich?.aifc

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 20:45


Lasst gerne eine Bewertung da und viel Spaß beim Hören der Folge!

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Flucht aus Gaza-Stadt - aber wohin?

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 16:12


Zehntausende Menschen sind im Gazastreifen auf der Flucht vor den Angriffen der israelischen Armee │ Die EU will Sanktionen gegen Israel, Deutschland bleibt bei seiner zurückhaltenden Position │ Ein polnisches Haus ist wohl nicht von einer russischen Drohne sondern von der Flugabwehr zerstört worden │ Die Ukraine und Russland haben wieder getötete Soldaten ausgetauscht │ in Hessen machen ukrainische Jugendliche Pause vom Krieg in der Heimat

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd
#220 Waffen & Drohneneinfuhr nach Schweden - Hat die M4T den Schweden Test bestanden?.aifc

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 15:42


Lasst gerne eine Bewertung da und viel Spaß beim Hören der Folge!

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Weitere Vorfälle mit russischen Drohnen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 6:29


In Ostrumänien wurde nahe der ukrainischen Grenze eine Drohne gesichtet. Dort und in Polen stiegen Kampfjets zur Beobachtung auf.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:     Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall    Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick behalten. Andernfalls drohen Bußgelder oder man macht sich sogar strafbar, so das Infocenter der R+V-Versicherung. "Wer Menschen ungefragt ablichtet, kann deren Recht am eigenen Bild verletzen - vor allem wenn man die Bilder im Anschluss veröffentlicht", sagt man bei der R+V Versicherung. Das gilt auch für Foto- und Videoaufnahmen mit einer Drohne. Allerdings gibt es Ausnahmen, etwa wenn die Personen nur "Beiwerk" sind und nicht das eigentliche Motiv. "Das ist zum Beispiel der Fall, wenn eine Person zufällig neben einer Sehenswürdigkeit steht oder auf einer Landschaftsaufnahme zu sehen ist. Auch die Teilnehmer einer Versammlung müssen damit rechnen, fotografiert zu werden", erklärt man. Allerdings ist ein Überfliegen von Menschenansammlungen für die meisten privaten Drohnen nicht zulässig. Aufnahmen von fremden Grundstücken sind tabu Drohnenpiloten müssen zudem die Privatsphäre anderer beachten. So dürfen private Grundstücke nicht einfach zusammen mit dem eigenen Grundstück fotografiert werden. So sind Aufnahmen von fremden Wohngrundstücken grundsätzlich tabu, wenn der Besitzer nicht explizit zustimmt. Wer mit seiner Drohne Personen ohne deren Einwilligung in der Wohnung fotografiert oder filmt, macht sich unter Umständen sogar strafbar. Zudem gibt es in Deutschland für viele Gebiete und Gebäude spezielle Regelungen. Über Freibäder und Badeseen darf die Drohne im Regelfall nur außerhalb der Badezeiten fliegen. Von Bundesfernstraßen und -wasserstraßen, von Bahnlinien, Industrieanlagen und Krankenhäusern muss in der Regel ein Sicherheitsabstand von mindestens 100 Metern eingehalten werden. "Bei Flughäfen muss der seitliche Abstand sogar 1.000 Meter betragen", so das R+V-Infocenter. Vor Abflug registrieren Wichtig: Wer sich eine private Drohne mit Kamera anschafft, muss sich vor dem ersten Flug online beim Luftfahrt-Bundesamt registrieren. Dasselbe gilt für alle Drohnen, die mehr als 250 Gramm wiegen. Weitere Tipps des R+V-Infocenters: Drohnen unter 250 g ohne Kamera oder andere Aufzeichnungsmöglichkeiten brauchen keine elektronische Identifikationsnummer. Diese Geräte dürfen auch über Wohngrundstücken fliegen, allerdings in mindestens 100 Meter Flughöhe. Wer eine Drohne besitzt, muss eine Haftpflichtversicherung abschließen, entweder als eigene Police oder als Ergänzung zur bestehenden Privathaftpflicht-Versicherung. Und: Drohnenpiloten müssen den Versicherungsnachweis immer dabeihaben.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Bern einfach
Drohnendebakel, Ignazio Cassis, Femizide und Schusswaffen, Mitte-Generalsekretär

Bern einfach

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 24:54


Bundesrat Martin Pfister hält an der Drohne fest. Ignazio Cassis im Feusi Fédéral. Wie Links-Grün mit toten Frauen Propaganda gegen Armeewaffen macht.

DLG-Podcast Landwirtschaft
Landtechnik aufs Ohr – Episode 05: Drohnen in der Landwirtschaft (Teil 2)

DLG-Podcast Landwirtschaft

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 47:14


Georg Schuchmann vom DLG-Fachzentrum Landwirtschaft und Lebensmittel diskutiert mit Christoph Amslinger aus Bayern und Jan Schmidt von Schmidt Solutions aus Baden Württemberg über die Aussaat mittels Drohnen. Während des Gesprächs stellen die Praktiker die Vorteile der Drohnensaat heraus. Wie zum Beispiel, dass es sich um ein kostengünstiges, wassersparendes und bodenschonendes Verfahren handelt. Weil die Aussaat von Zwischenfrüchten mittels Drohnen bereits vor dem Mähdrusch erfolgen kann, können auch Arbeitsspitzen entzerrt werden. Jan Schmidt erläutert, wie die Auftragsabarbeitung erfolgt: In einem ersten Schritt schickt der Kunde, also der Landwirt, die Schlaggrenzen an seinen Dienstleister, der daraufhin ein passendes Angebot erstellt und den Landwirt hinsichtlich passendem Saatgut berät. Die Schlaggrenzen werden dann via Cloud an die Drohne übermittelt und die Erstellung der schlagspezifischen Flugrouten erfolgt am Schlag vor Ort. Die eingesetzten Drohnen haben eine Zuladung von 10 bis 50 kg. Der montierte Streuer zur Applikation des Saatgutes ist mit einer Streuscheibe ausgestattet, die ein 360-Grad-Streubild erzeugt. Bei einer Streubreite von 7 Metern können Flächenleistungen von 12 bis 14 Hektar pro Stunde erzielt werden. Die beiden Praktiker erläutern, welche Anforderungen an das Saatgut bestehen, und dass sich kurze Stoppeln sowie eine Strohauflage bei der Vorerntesaat von Zwischenfrüchten mittels Drohnen vorteilhaft auf die Feldaufgänge und die Etablierung der Zwischenfruchtbestände auswirken. Treten Sie mit Georg Schuchmann von der DLG in Kontakt: G.Schuchmann@dlg.org Weiterführende Informationen zum Thema Drohnen in der Landwirtschaft: Interview der DLG-Mitteilungen: https://www.dlg-mitteilungen.de/artikel/ansicht/agrardrohnen-ein-ueberflug Artikel der DLG-Mitteilungen: https://www.dlg-mitteilungen.de/artikel/ansicht/drohnen-in-der-landwirtschaft-erfreuen-sich-steigender-beliebtheit Vortrag "Aussaat von Zwischenfrüchten mittels Drohne" von der Agritechnica 2023: https://videothek.dlg.org/video/885599229?cat=agritechnica2023 DLG-Podcast: Landtechnik aufs Ohr, Episode 2: Aktuelle Entwicklungen in der Drilltechnik Link zum DLG-Podcast: Erfolgreicher Ackerbau, Teil 9: Nacherntemanagement als Basis der Herbizidstrategie Link zum DLG-Podcast: Landtechnik aufs Ohr, Agritechnica Spezial: Robotik und autonomes Fahren: Hier geht's zum DLG-MediaCenter mit Podcasts aus den Bereichen Agrar & Food, Videos und vielfältigen Publikationen!

Sag was! Interview
229 Ende 2021

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 54:37


eit Februar sind wir bei Lora München und wollen an der Stelle mal Danke sagen. Rote oder blaue Pille Im Dezember läuft der neue Matrix in den Kinos an. Ein kluger Schachzug ist, eine maximal beeindruckende Unreal Engine 5 Tech Demo auf Xbox Series X und PS5 mit dem Thema Matrix zu veröffentlichen. Diese Demo zeigt wirklich, wie Next Gen Gaming aussehen kann. Hammer! Black Friday Geständnisse Na, wer hat unnötiges Zeug gekauft am Black Friday? und wer hat ECHTE Schnäppchen gemacht? Jason räumt wieder auf Der neue Film von Guy Ritchie ist wieder ein knallharter Action Thriller. In Wrath of Man räumt Jason Statham als Fahrer eines Geldtransports knallhart auf: kompromisslos, spannend und mit der großen Menge Testosteron macht der Film eine Menge Spaß! Bushido ist zurück Gerade ist die Bushido Dokumentation auf Amazon Prime in aller Munde. Am 17. Dezember kommt sein neues Album Sonny Black II. Wir stellen einen neuen Track vor. Krypto in the Game Es gibt ja einige Spiele, bei denen man Krypto verdienen kann. Natürlich gibt es auch Spiele bei denen man Krypto verlieren kann. Nun gibt es aber in der Tat gleich zwei Projekte wo dieses neue Universum mit dem alten kollidiert. Projekt 1: Ubisoft integriert Tezos Blockchain (XTZ) um NFTs zu handeln (Ubisoft Quarz für Skins, Waffen, etc.). Projekt 2: Der Parodie Meme Coin Shiba Inu eröffnet eine Gaming Sparte und arbeitet da wohl mit PlaySide Studios in Australien zusammen. Die Lichtfeldfotografie ist wieder zurück Eine Subfirma des Max Planck Instituts hat zusammen Karl Zeiss aus Jena ein Lichtfeldobjektiv für DSLRs entwickelt. Für 2.000€ könnt Ihr bei Kickstarter das Projekt unterstützen und mit Angabe Eures Kameratyps dann bei Erscheinen, das korrekt Objektiv erhalten. Spannende Sache! 5-G-Edge-Computing Was ist das schon wieder? Ganz einfach. Das ist, wenn man die Cloud direkt ans Eck des 5G Netzes stellt. Also wenn man z.B. einen Schwarm Drohnen nimmt, die ein Gebäude vermessen lässt und dann die Daten nicht erst speichert und später hochlädt sondern wenn Steuerung und Übetragung der Daten unmittelbar und live über dsa 5G Netzwerk stattfinden und alles quasi direkt von der Drohne in die Cloud zur Verarbeitung geschickt wird. Vodafone und Amazon machen da gerade so ein Projekt.

Echo der Zeit
International: Die Angst vor dem Atomunfall im Ukrainekrieg

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 25:33


Drei aktive Atomkraftwerke, ein abgeschaltetes unter russischer Kontrolle und die Überreste des Unfallreaktors von Tschernobyl in einem Land, in dem Krieg herrscht. Eine gefährliche Ausgangslage mit grossem Gefahrenpotenzial. Als Russland im Februar 2022 die Ukraine überfällt, besetzen russische Truppen das Areal des ehemaligen Atomkraftwerks von Tschernobyl. Auch fast vierzig Jahre nach dem bislang grössten Atomunfall der Geschichte ist das Gebiet lebensgefährlich verstrahlt. Die russischen Truppen benutzen es dennoch als Rückzugsgebiet in ihrem Angriffskrieg. Nur dank dem Einsatz der ukrainischen Spezialisten, die trotz Besatzung weiterarbeiteten, konnte eine weitere Katastrophe verhindert werden. Mittlerweile ist Tschernobyl wieder unter ukrainischer Kontrolle. Doch die atomare Bedrohung ist weiterhin real. Erst Anfang Jahr wurde die Schutzhülle über dem Unfallreaktor von einer Drohne getroffen. Doch auch das Atomkraftwerk Zaporischschja bleibt ein Risiko. Es steht seit März 2022 unter russischer Kontrolle und befindet sich in umkämpftem Gebiet. Das Atomkraftwerk ist derzeit zwar ausgeschaltet, doch eine Beschädigung durch Kampfhandlungen hätte trotzdem verheerende Folgen. Hinzukommen drei weiterhin aktive AKWs unter Kontrolle der Ukraine. Eigentlich müssten diese aus Sicherheitsgründen abgeschaltet werden. Doch die Ukraine ist auf den Atomstrom angewiesen, da die meisten nicht nuklearen Kraftwerke des Landes mittlerweile von Russland zerstört wurden. Viele in der Ukraine gehen davon aus, dass Russland bewusst mit der Angst vor dem Atomunfall spielt. Sie ist Teil einer Kriegsstrategie, die auf Terror und Zermürbung der Bevölkerung ausgelegt ist. Die möglichen, verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt, weit über die Ukraine hinaus, werden dafür in Kauf genommen.

International
Die Angst vor dem Atomunfall im Ukrainekrieg

International

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 25:33


Drei aktive Atomkraftwerke, ein abgeschaltetes unter russischer Kontrolle und die Überreste des Unfallreaktors von Tschernobyl in einem Land, in dem Krieg herrscht. Eine gefährliche Ausgangslage mit grossem Gefahrenpotenzial. Als Russland im Februar 2022 die Ukraine überfällt, besetzen russische Truppen das Areal des ehemaligen Atomkraftwerks von Tschernobyl. Auch fast vierzig Jahre nach dem bislang grössten Atomunfall der Geschichte ist das Gebiet lebensgefährlich verstrahlt. Die russischen Truppen benutzen es dennoch als Rückzugsgebiet in ihrem Angriffskrieg. Nur dank dem Einsatz der ukrainischen Spezialisten, die trotz Besatzung weiterarbeiteten, konnte eine weitere Katastrophe verhindert werden. Mittlerweile ist Tschernobyl wieder unter ukrainischer Kontrolle. Doch die atomare Bedrohung ist weiterhin real. Erst Anfang Jahr wurde die Schutzhülle über dem Unfallreaktor von einer Drohne getroffen. Doch auch das Atomkraftwerk Zaporischschja bleibt ein Risiko. Es steht seit März 2022 unter russischer Kontrolle und befindet sich in umkämpftem Gebiet. Das Atomkraftwerk ist derzeit zwar ausgeschaltet, doch eine Beschädigung durch Kampfhandlungen hätte trotzdem verheerende Folgen. Hinzukommen drei weiterhin aktive AKWs unter Kontrolle der Ukraine. Eigentlich müssten diese aus Sicherheitsgründen abgeschaltet werden. Doch die Ukraine ist auf den Atomstrom angewiesen, da die meisten nicht nuklearen Kraftwerke des Landes mittlerweile von Russland zerstört wurden. Viele in der Ukraine gehen davon aus, dass Russland bewusst mit der Angst vor dem Atomunfall spielt. Sie ist Teil einer Kriegsstrategie, die auf Terror und Zermürbung der Bevölkerung ausgelegt ist. Die möglichen, verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt, weit über die Ukraine hinaus, werden dafür in Kauf genommen.

International HD
Die Angst vor dem Atomunfall im Ukrainekrieg

International HD

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 25:33


Drei aktive Atomkraftwerke, ein abgeschaltetes unter russischer Kontrolle und die Überreste des Unfallreaktors von Tschernobyl in einem Land, in dem Krieg herrscht. Eine gefährliche Ausgangslage mit grossem Gefahrenpotenzial. Als Russland im Februar 2022 die Ukraine überfällt, besetzen russische Truppen das Areal des ehemaligen Atomkraftwerks von Tschernobyl. Auch fast vierzig Jahre nach dem bislang grössten Atomunfall der Geschichte ist das Gebiet lebensgefährlich verstrahlt. Die russischen Truppen benutzen es dennoch als Rückzugsgebiet in ihrem Angriffskrieg. Nur dank dem Einsatz der ukrainischen Spezialisten, die trotz Besatzung weiterarbeiteten, konnte eine weitere Katastrophe verhindert werden. Mittlerweile ist Tschernobyl wieder unter ukrainischer Kontrolle. Doch die atomare Bedrohung ist weiterhin real. Erst Anfang Jahr wurde die Schutzhülle über dem Unfallreaktor von einer Drohne getroffen. Doch auch das Atomkraftwerk Zaporischschja bleibt ein Risiko. Es steht seit März 2022 unter russischer Kontrolle und befindet sich in umkämpftem Gebiet. Das Atomkraftwerk ist derzeit zwar ausgeschaltet, doch eine Beschädigung durch Kampfhandlungen hätte trotzdem verheerende Folgen. Hinzukommen drei weiterhin aktive AKWs unter Kontrolle der Ukraine. Eigentlich müssten diese aus Sicherheitsgründen abgeschaltet werden. Doch die Ukraine ist auf den Atomstrom angewiesen, da die meisten nicht nuklearen Kraftwerke des Landes mittlerweile von Russland zerstört wurden. Viele in der Ukraine gehen davon aus, dass Russland bewusst mit der Angst vor dem Atomunfall spielt. Sie ist Teil einer Kriegsstrategie, die auf Terror und Zermürbung der Bevölkerung ausgelegt ist. Die möglichen, verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt, weit über die Ukraine hinaus, werden dafür in Kauf genommen.

ETDPODCAST
Warschau: In Polen abgestürzte Drohne stammt aus Russland | Nr. 7944

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 2:07


In der Nacht zum Mittwoch erschüttert ein lauter Knall das Dorf Osiny im Osten Polens. Behörden zufolge handelt es sich bei dem gefundenen Objekt um eine Militärdrohne.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Russische Drohne explodiert in Polen UND: Kollaborierten die polnischen Goralen mit den Nazis?

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 28:31


Im Osten Polens – mitten im Kornfeld – explodierte am Mittwoch eine Drohne. Nach ersten Ermittlungen handelt es sich um eine russische Militärdrohne, möglicherweise einen selbstzerstörenden Köder. Zum Glück wurde bei der Explosion niemand verletzt. War das eine gezielte Provokation Russlands in einer hochsensiblen Phase der Friedensgespräche über die Ukraine?

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Israel beginnt mit Großoffensive in Gaza-Stadt

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 9:56


Israelische Truppen in Außenbezirken von Gaza-Stadt │ Abgestürzte Drohne in Polen stammt aus Russland │ Luftangriffe auf Kiew und Lwiw │ Was halten die Ukrainerinnen und Ukrainer von den Debatten über Sicherheitsgarantien? - Ein Stimmungsbild aus Kiew

4x4 Podcast
Israels Militär soll Gaza-Stadt einnehmen

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 25:47


Das hat das israelische Sicherheitskabinett gestern nach einer mehrstündigen Sitzung entschieden. Israel würde damit de facto den gesamten Gazastreifen kontrollieren. An dem Einsatz gab es im Vorfeld aber auch Kritik - unter anderem vom Armeechef. Weitere Themen: · In Litauen ist eine mit Sprengstoff bestückte Drohne abgestürzt - sie soll aus Belarus stammen. Jetzt fordert Litauen von der NATO mehr Hilfe bei der Luftabwehr. · Der schwedische Ministerpräsident holt sich laut eigener Angabe gerne eine "Zweitmeinung" bei KI-Anwendungen wie ChatGPT ein - jetzt steht er wegen der Aussage in der Kritik. · Rentnerinnen und Rentner erhalten in der Schweiz weniger Geld als noch vor gut 20 Jahren - im Durchschnitt 16 Prozent. Das liegt vor allem an der Entwicklung der Pensionskassen.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Offenbar russische Drohne in litauischen Luftraum eingedrungen

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 0:59


Donges, Sofie www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:35 Uhr, 28.07.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 35:19


Einigung im Zollstreit zwischen den USA und der EU, Reaktionen aus der Wirtschaft und der Politik auf den Zoll-Deal, Die Meinung: Einigung im Handelsstreit - Pro und Contra, Bundeskanzler Merz kündigt mehr humanitäre Hilfe aus Deutschland per Luftbrücke für den Gazastreifen an, Welternährungsbericht: Ein Beispiel aus Liberia zeigt die schlechte Versorgung mit Nahrungsmitteln, Drei Menschen sterben bei Zugunglück in Baden-Württemberg, Weitere Meldungen im Überblick, Tierfilmer Michael Busch macht faszinierende Aufnahmen per Drohne von Meeresbewohnern, Das Wetter

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 21:35 Uhr, 28.07.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 35:19


Einigung im Zollstreit zwischen den USA und der EU, Reaktionen aus der Wirtschaft und der Politik auf den Zoll-Deal, Die Meinung: Einigung im Handelsstreit - Pro und Contra, Bundeskanzler Merz kündigt mehr humanitäre Hilfe aus Deutschland per Luftbrücke für den Gazastreifen an, Welternährungsbericht: Ein Beispiel aus Liberia zeigt die schlechte Versorgung mit Nahrungsmitteln, Drei Menschen sterben bei Zugunglück in Baden-Württemberg, Weitere Meldungen im Überblick, Tierfilmer Michael Busch macht faszinierende Aufnahmen per Drohne von Meeresbewohnern, Das Wetter

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
"Angespitzt" von Helmut Schleich: Selfiewahn

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 3:17


Die Selfiedrohne, eine Kameradrohne die einen auf Schritt und Tritt begleitet. Ein Kuscheltier springt sie an und sie glauben es verbeißt sich in ihre Nase: Wo normalerweise das Smartphone wegen unendlicher Schmerzen weit durch die Luft fliegen würde, bleibt die Drohne stabil über dem Geschehen und überträgt den unwürdigen Kampf zwischen ihnen und dem Plüschmonster live in alle Social Media Kanäle. Eine Glosse von Helmut Schleich.

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
"Angespitzt"von Helmut Schleich: Selfieboom

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 3:17


"Die Selfiedrohne, eine Kameradrohne die einen auf Schritt und Tritt begleitet. Ein Kuscheltier springt sie an und sie glauben es verbeißt sich in ihre Nase: Wo normalerweise das Smartphone wegen unendlicher Schmerzen weit durch die Luft fliegen würde, bleibt die Drohne stabil über dem Geschehen und überträgt den unwürdigen Kampf zwischen ihnen und dem Plüschmonster live in alle Social Media Kanäle. Eine Glosse von Helmut Schleich."

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Drohnen, KI und der moderne Krieg (Tag 1224 mit Julia Weigelt)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 37:47


In seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine kommt Russland offenbar an manchen Frontabschnitten voran. Zumindest meldet Moskau, die Region Luhansk vollständig eingenommen und in Dnjepropetrowsk erstmalig eine Ortschaft erobert zu haben. Allerdings ist die russische Sommeroffensive im Norden der Ukraine offenbar zunächst zum Erliegen gekommen ist. Kai ordnet die aktuellen Entwicklungen ein und erklärt, warum die Hoffnungen auf Verhandlungen derzeit nicht viel mehr als ein Phantom sind. Er berichtet über den Besuch von Außenminister Johan Wadephul in Kiew, der von einer Delegation der Rüstungsindustrie begleitet wurde. Und über US-amerikanische und europäische Sanktionspakete, die weiter auf sich warten lassen. Im Schwerpunkt dieser Folge von Streitkräfte und Strategien spricht Host Stefan Niemann mit Julia Weigelt über das Thema "kinetische Kriegsführung". Dazu zählt der Einsatz von Waffen, Munition, Sprengstoffen oder Raketen. Drohnen und künstliche Intelligenz haben die Kriegsführung jedoch stark verändert, so Julia. Sie berichtet über die Auswirkungen. Gleichzeitig bleibe manches auf den Schlachtfeldern gleich - etwa der Einsatz von Minen, die auch als Waffen gegen Zivilisten genutzt werden. Lob und Kritik bitte an: streitkraefte@ndr.de Nutzung deutscher Autobahnen für Militärkolonnen: https://www.autobahn.de/presse/mitteilung/drehscheibe-deutschland-bundeswehr-schliesst-neue-vereinbarung-fuer-militaerschwertransporte-mit-der-autobahn-gmbh Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Krieg der Zukunft: Drohnen, Start-ups und die neue Verteidigung https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2c47f4af3edf093f/

Apokalypse & Filterkaffee
Sternzeichen Drohne (mit Bastian Bielendorfer ins Wochenende)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 50:15


Die Themen: Abgeordneter trinkt Bier aus Schuh; Olaf Scholz wird 67; Adrien Brody macht jetzt Kunst; Die aktuellsten Serien-Empfehlungen; Ausfall bei ChatGPT; Bücher von Liz Nugent und ein Primetime-Special für Barbara Salesch Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Drohnen – eine mobile Hilfe für Kliniken

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 5:07


Drohnen – eine mobile Hilfe für Kliniken – Weil sich Drohnen selbstständig über längere Distanzen bewegen können, eignen sie sich gut für medizinische Transporte. Blut und Medikamente kommen so viel schneller an ihr Ziel als mit einem Lieferwagen.

Wissenschaftsmagazin
Pestizide im Trinkwasser - wie es wieder sauber wird

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 28:18


Eine innovative Lösung aus dem Berner Seeland sorgt für reineres Trinkwasser. Und: Dunkle Energie könnte unser Verständnis vom Universums verändern. (00:00) Schlagzeilen (00:45) Lösung für Wasserversorger: An vielen Orten im Mittelland ist das Trinkwasser so stark mit Pestiziden verschmutzt, dass es nicht mehr unbehandelt getrunken werden kann. Ein neu entwickeltes Verfahren macht die Reinigung mit Aktivkohlefilter nun bezahlbar und umweltfreundlicher als bisher. Doch es bleibt ein Haken an der Sache. (Christian von Burg) (08:05) Drohnenangriff auf Tschernobyl mit Folgen: Am 14.Februar beschädigte eine wohl von Russland eingesetzte Drohne den Schutzbau des Kernkraftwerks Tschernobyl in der Ukraine. Die Schäden sind gravierend; ihr Ausmass wird erst allmählich klar. (Dagmar Röhrlich) (12:35) Meldungen: Wie Bonoboweibchen sich gegen die stärkeren Männchen behaupten - Nur schon eine Viertelstunde mehr Schlaf verbessert die Gesundheit von Teenagern; erstaunlich viele Spontanmutationen im menschlichen Erbgut. (Angela Kren) (19:48) Dunkle Energie könnte schwächer werden: Dunkle Energie ist die mysteriöse Kraft, die unser Universum immer schneller auseinanderfliegen lässt. Die gängige Annahme ist: Sie ist eine konstante Energiedichte. Nun zeigen neue Daten: Es ist gut möglich, dass sich die Dunkle Energie abschwächt. Damit könnte unserem Universum ein anderes Schicksal blühen als bisher gedacht. (Sandro Della Torre) Links: Drohnenangriff auf Tschernobyl - Bericht IAEA: iaea.org/newscenter/pressreleases/update-278-iaea-director-general-statement-on-situation-in-ukraine Drohnenangriff auf Tschernobyl - Artikel EU Neighbours East: euneighbourseast.eu/news/latest-news/ebrd-approves-extra-budget-over-reports-of-damage-to-chornobyl-new-safe-confinement/ ---------- Meldungen - durchsetzungsfähige Bonoboweibchen: dx.doi.org/10.1038/s42003-025-07900-8 Meldungen - Schlaf bei Jugendlichen: cell.com/cell-reports/fulltext/S2211-1247(25)00336-5?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS2211124725003365%3Fshowall%3Dtrue#fig4 Meldungen - Spontanmutationen in unserem Erbgut: nature.com/articles/s41586-025-08922-2 --------- Dunkle Energie nimmt ab - Forschungsergebnisse der DESI-Kollaboration: arxiv.org/abs/2503.14738 Dunkle Energie nimmt ab - Forschungsergebnisse der DES-Kollaboration: arxiv.org/abs/2503.06712