POPULARITY
Categories
In dieser Folge sprechen wir mit Nadir Mansouri von Mograde in Berlin über seine Arbeit als Color Grader. Er erzählt von seinem Werdegang, dem Einstieg in die Branche und den täglichen Herausforderungen, wenn Material aus unterschiedlichen Drehtagen oder Kameras am Ende wie aus einem Guss wirken soll. Wir reden über technische Abläufe, kreative Entscheidungen, die Rolle von AI – und was er Einsteiger:innen im Bereich Grading mit auf den Weg geben würde.
Am 22. November 1963 wird US-Präsident John F. Kennedy in Dallas erschossen – live, in offener Limousine, vor laufenden Kameras. Der mutmaßliche Täter: Lee Harvey Oswald. Doch war er wirklich ein Einzeltäter? In dieser Folge tauchen wir tief ein in eines der rätselhaftesten Verbrechen des 20. Jahrhunderts: Warum zeigen so viele Zeugen auf den "Grassy Knoll"? Was verrät der Zapruder-Film wirklich? Und wie glaubwürdig ist die offizielle Version? Von Mafia-Kontakten über CIA-Pläne bis hin zu einem möglichen zweiten Schützen – wir werfen einen Blick auf die bekanntesten Verschwörungstheorien und erzählen, wie ein einzelner Tag die Welt für immer veränderte.
Eine Villa auf Ko Samui und darin: Queers, die die große Liebe suchen und um eine Princess Charming buhlen. Mit Princess Charming gibt es ein Reality-TV-Format, das queere Repräsentation schafft. Ist es deshalb die bessere Alternative zu Mainstream-Reality-TV? Das fragen Sophia und Dimi, zwei, die es wissen müssen: Seleya und Lucia. Die beiden waren bei Staffel 4 dabei und haben sich vor laufender Kamera nicht in die Princess, sondern ineinander verliebt. Wie ist es, bei Princess Charming mitzumachen? Wie hat der Dreh ihr Leben verändert? Wie lebt es sich in der Villa - mit Kameras, Alkohol und Dates? Und wie ist es, vor der Kamera zu bumsen?
Photografix-News ist EUER News-Podcast rund um alle Themen der Digitalen Fotografie!
Auto kracht nach Verfolgungsjagd mit Polizei Essen in Baustelle, Kameras sollen die Innenstadt wieder sicherer machen, Änderungen rund um das Haus Scheppen geplant, nach heftigem Anschlag im September beginnt nächste Woche der Prozess, Stadt Essen lässt Bauruinen abreißen, Verkehrsschulen bekommen Baustellen zum Üben
Hallo und Servus zusammen!
Was tun gegen sexualisierte Gewalt auf dem Campus?AStA-Keller & KKC, ade? Wie schaffen wir uns wieder Freiräume?Vom 30.06. bis zum 04.07. wird an der UDE gewählt!Vergangenen Mittwoch waren deshalb sechs Kandierende bei unsim Studio zu Gast, um uns Rede und Antwort zu stehen:Louis (Quacks & Co.)Luka (SDS)Amanda (Grüne Hochschulgruppe)Armin (StudiLöw - Im Denken Offen (Slido))Berk (Juso Hochschulgruppe)Kilian (RCDS)
In der neuen Folge entführen wir euch mithilfe unseres Freundes Tobias, kurz Tobi oder auf Instagram auch als tobuscous bekannt, in die Welt der Astrofotografie! Tobi hat in den vergangenen Jahren mit Teleskopen und Kameras ausgerüstet so manch eisige Nacht durchgestanden, um wunderschöne Bilder von astronomischen Objekten zu machen. Wie er dazu kam, was ihn ins Keksuniversum verschlug und was die Astrofotografie so ausmacht hört ihr hier!Ihr findet Tobi auf Instagram unter:https://www.instagram.com/tobuscous/Zusätzliche Infos:https://www.rmg.co.uk/stories/space-astronomy/andromeda-unexpected-how-three-amateur-astronomers-astrophotographersIhr findet uns auch unter:
In seiner Solo-Episode meldet Michael sich mit einem alten Bass, einem VW Bus von 1982, my little Pony, Schallplattenspielern und natürlich mit Kameras aus vergangenen Tagen. Was macht ihn aus, diesen Reiz der alten Gegenstände und Werkzeuge? Welchen Mehrwert bringen uns Dinge von früher? Wir freuen uns auf Eure Kommentare, unter dem zugehörigen Post bei Instagram oder in der Freundeskreis-Community! Du hast Lust, auch ein Teil der Freundeskreis-Community zu werden? Schau mal auf fotografietutgut.de vorbei!
Hey, ihr Leberkäs-Liebhaber und Akku-Auskenner!
Die 61e Episode meiner "(wahre) Reddit Stories Reihe".Viel Spaß beim Hören dieses Reddit Horrorhörbuches!Ich veröffentliche den Inhalt unter Folgender Lizenz:CC BY-SA 4.0 DEEDDie verwendete Musik in der Episode:https://www.youtube.com/@Myuuhttps://www.youtube.com/@VIVEKABHISHEKhttps://www.youtube.com/@incompetech_kmac Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Luxushotel brennt einen Tag nach der Eröffnung völlig ab. Die Inhaberin Fran hatte überall auf dem Gelände Kameras installiert, um ihren Mann und die Gäste im Auge zu behalten. Aber auch sie wird beobachtet. Davon handelt Lucy Foleys Thriller "Mittsommer".**********Weitere BeiträgeLiteratur: Klapper von Kurt PrödelLiteratur: "Animal" von Lisa TaddeoLiteratur: "Der Boden unter unseren Füßen" von Ursula Kirchenmayer**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Über die Plattform Paraglidinglive.com will Marco Wiemer Gleitschirm-Wettbewerbe einem breiteren Publikum präsentieren +++ Gleitschirm-Wettbewerbe finden nicht im Verborgenen statt. Doch neben den Redbull X-Alps gibt es so gut wie keine Veranstaltung, die ein wirklich größeres Publikum erreicht. Schon gar nicht außerhalb der Gleitschirmszene. Aber muss das so sein und bleiben? Marco Wiemer zumindest will das ändern. Der 37-jährige aus Cottbus, der seit Jahren in der Schweiz lebt und arbeitet, hat dafür die Internet-Plattform Paraglidinglive.com gestartet. Es geht darum, bei Wettbewerben neben dem heute üblichen Livetracking auch ein attraktives Livestreaming zu bieten. Also die Live-Übertragung von Bildern aus der Perspektive der Pilotinnen und Piloten, die am Wettbewerb teilnehmen. Natürlich auch aus der Luft, und zwar nicht nur mit einer, sondern vielen Kameras. Dazu noch ein Regisseur und Moderator, der jeweils die passenden Streams zum aktuellen Geschehen auswählt und für die Zuschauer kommentiert. Die Technik dafür gibt es schon, und erste Wettbewerbe werden live gestreamt. Die große Herausforderung für Marco besteht nun darin, weitere Mitstreiter und Veranstalter zu finden, die auch an diese Idee glauben und bereit sind, sie finanziell mitzutragen. Bisher ist das Projekt für Marco noch ein idealistischer Traum, den er aus eigener Tasche finanziert. Was ihn dabei antreibt? Das erzählt Marco Wiemer in dieser Episode 163 von Podz-Glidz. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Little Thing | Künstler: Telecasted Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=E3aoXKeJK8g +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Marco Wiemer: + Paraglidinglive.com
Der Ukraine gelang am 1. Juni eine weltweit aufsehenerregende Operation, die Operation „Spinnennetz“: Ukrainische FPV-Kamikazedrohnen (First-Person-View = Echtzeitübertragung durch eingebaute Kameras) griffen Hochwertziele auf mehreren Militärflughäfen in Russland an, teilweise Tausende Kilometer von der der ukrainischen Grenze entfernt statt. Zahlreiche strategische Bomber und ein Aufklärungsflugzeug wurden beschädigt einige auch irreparabel zerstört. Diese Operation war nurWeiterlesen
Da in ihren Selbstbedienungs-Hofläden immer wieder Waren gestohlen wurden, stellten drei Landwirte im Kreis Minden-Lübbecke Kameras auf und veröffentlichten die Aufnahmen. Filmen sei erlaubt, die Veröffentlichung aber nicht, sagt Kriminaloberrat Dirk Klöpper. Von WDR 5.
Die SVP in Basel fordert, dass bei der Dreirosenanlage wieder Videokameras installiert werden. Sie begründet die Forderung mit erneuten Delikten. Die Basler Sicherheitsdirektorin sieht noch keinen Handlungsbedarf. Ausserdem Thema: · kein zweiter Ständeratssitz für die beiden Basel · GGG mit mehr Ausleihen
Rango – dieser Produktname ist auf der Sightcity kein Unbekannter. Das französische Unternehmen GoSense stellt das System zur Hinderniswarnung schon seit vielen Jahren aus – und war auch mehrfach zu Gast in diesem Podcast. Im Interview erklärt François, was sich 2025 getan hat: Eine neue Navigationsfunktion bringt 3D-Audio an Kreuzungen und macht es leichter, die richtige Straße zu finden. Auch die Erkennung von Bus- und Bahnabfahrten in der Umgebung ist neu – direkt über das Rango-System. Außerdem sprechen wir über die Technik hinter der Hinderniswarnung: Warum GoSense auf Ultraschall statt Kameras setzt, wie das Gerät Bewegungen einschätzt – und warum man beim Gehen entlang einer Wand keine Fehlalarme befürchten muss. Die Reichweite der Erkennung liegt aktuell bei 2,5 Metern – für viele ausreichend, aber nicht für alle. Auch dazu gibt es Neuigkeiten. Und nicht zuletzt: Rango ist jetzt in Deutschland als Medizinprodukt gelistet und ein Händler soll bald bekannt gegeben werden.
Im Leica-Enthusiast-Podcast wird Alexander Kautz interviewt, nachdem er im Leica Store Frankfurt freudig eine Leica-Kamera ausgepackt hatte. Das Gespräch dreht sich um seine Leidenschaft für Fotografie und insbesondere um seine Rückkehr zur Leica nach einer längeren Phase mit Canon-Kameras aufgrund familiärer Verpflichtungen. Kautz beschreibt, wie der Tod seines Vaters ihn wieder zum analogen Film und letztendlich zur digitalen Leica-Welt brachte. Er spricht über die Vorzüge alter Kameras und seine Vorliebe, diese zu restaurieren und aktiv zu nutzen. Zudem wird die Bedeutung spezialisierter Leica-Stores im Vergleich zu herkömmlichen Fotoläden hervorgehoben, die durch ihre persönliche Beratung und familiäre Atmosphäre bestechen. Abschließend diskutiert Kautz die Aspekte der Street-Fotografie und seine Erwartungen an zukünftige Leica-Modelle, wobei er hofft, dass Leica seiner Tradition und Qualität treu bleibt, ohne sich zu stark in eine technologische Hektik zu verfangen.(KI Zusammenfassung)Link-SammlungKamera-Übergabe Leica Store Frankfurt: https://www.instagram.com/reel/DIRbyqyo8nd/Instagram: https://www.instagram.com/lexffm LFI: https://lfi-online.de/de/galerie/Alexander-Kautz-874665.htmlLeica Forum: https://www.l-camera-forum.com/profile/96332-lexffm/
Käfige, Lebendfallen, nächtliche Kameras – und mitten in der verwahrlosten Wohnung: ein Kochbuch mit „besonderen Rezepten“. Was zunächst wie Tierliebe wirkt, entpuppt sich als verstörender Einblick in eine völlig abgeschottete Welt. Teil 2 eines Falls, der selbst uns an die Grenzen bringt.
Seit Mitte September letzten Jahres finden an allen deutschen Grenzen Kontrollen statt – trotz Schengenraum. Nun will auch Polen strenger kontrollieren. Und es geht nicht um die Grenze im Osten, denn die ist gut gesichert – mit Stacheldraht, Kameras und Militär. Gemeint ist die Grenze zu Deutschland. Und zwar ab diesem Sommer. Keine Grenzen und keine Hindernisse gibt es dagegen im Nationalmuseum in Warschau. Dort können Sie sich jetzt die bekanntesten Kunstwerke mit einem deutschsprachigen Guide anschauen.
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
In dieser Episode trifft Boris Rogsosch seinen Gast Tarik Rose – Koch, Gastgeber, Fernsehkoch und Küchenphilosoph – an einem der eindrucksvollsten Orte Hamburgs: auf einem schwimmenden Schiffsanleger auf der Elbe, im Restaurant „Engel“, wo einst schon Christian Rach und Tim Mälzer wirkten. Tarik ist weit mehr als ein Mann am Herd. Bekannt aus Sendungen wie „Mein Nachmittag“, „Visite“, „Markt“ und „Iss besser!“ beim NDR, sowie aus dem ZDF mit Formaten wie „Beef Buddies“ und der „Küchenschlacht“, verbindet er kulinarisches Handwerk mit Haltung, Persönlichkeit und großem kommunikativem Talent. Mit Charme und Tiefgang erzählt er von seiner Kindheit in Kiel, seinem ersten Gulasch, seiner Liebe zum Hip Hop – und von seiner ungebrochenen Begeisterung für die Küche, die bis heute Teil seines Alltags ist - auch wenn es Zeiten gab wo er die Gastronomie hinter sich lassen wollte. Im Mittelpunkt steht sein Herzensprojekt: das Restaurant Engel, das er nicht nur kulinarisch seit Jahren prägt, sondern aktuell auch täglich am Herd steht. Hier lebt er, was ihn ausmacht: Kochen als Vertrauensbeweis. Seine Gäste sollen sich fallen lassen – etwa beim Überraschungsmenü, das ohne Wahlmöglichkeiten auskommt, dafür aber umso mehr überrascht - voller Charakter, geprägt von saisonalen Produkten, handwerklicher Präzision und einer klaren Handschrift. Ein Menü wie ein Besuch bei Freunden: ohne Erwartungen, aber mit dem Wunsch, glücklich zu gehen. Tarik Rose spricht über nachhaltige Küche ohne Dogma, über bewussten Umgang mit Ressourcen und seine klare Haltung zu Fleischersatz: „Wenn ich kein Fleisch will, brauch ich auch keins, das so tut.“ Stattdessen setzt er lieber auf Gemüse, das mit echter Handwerkskunst überzeugt. Auch seine Rolle in der Medienwelt ist Thema: Wie ist es, plötzlich Influencer zu sein? Wie geht man mit Öffentlichkeit, Erwartungen und Druck um? Tarik gibt einen ehrlichen Einblick – und betont, wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben, auch wenn die Kameras laufen. Ein Gespräch über Gastfreundschaft, Verantwortung, ehrliches Handwerk – und das große Glück, wenn Gäste sagen: „Das hätte ich nie bestellt – aber es war das Beste des Abends.“ Links zu dieser Episode: Restaurant Engel: https://www.restaurant-engel.de/ Tarik Rose bei Instagram: https://www.instagram.com/tarikrose/ Foodtalker bei Instagram: https://www.instagram.com/foodtalker_podcast/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de Anuga 2025 - The No.1 for Food & Beverage Business: Die Anuga, die weltweit größte Fachmesse für Lebensmittel und Getränke, findet vom 4. bis 8. Oktober 2025 statt und der Ticketshop ist ab sofort geöffnet! Sichert euch jetzt euer Ticket unter www.anuga.de Mit rund 140.000 Fachbesuchenden aus 200 Ländern und rund 7.900 Ausstellern aus 118 Ländern übertraf die Anuga 2023 alle Erwartungen – und auch 2025 wird es wieder ein unvergleichliches Event. Seid dabei, wenn Innovationen, Trends und zukunftsweisende Lösungen auf der Anuga präsentiert werden. Entdeckt neue Geschäftsmöglichkeiten, knüpft wertvolle Netzwerke und erlebt die neuesten Entwicklungen der Branche.
Als eine der ausführenden Produzenten (Executive Producer) ist Caroline Rußwurm bei Constantin Entertainment, zusammen mit ihrem Team, ausschlaggebend für den Erfolg der Netflix Reality-Doku über die Kaulitz-Zwillinge Bill und Tom Kaulitz verantwortlich. Mit der ersten Staffel setzte Netflix neue Standards im deutschen Dokutainment. Was macht eine gute Reality-Doku aus und wie schafft man es, dass die Protagonisten so authentisch sind obwohl die ganze Zeit die Kameras laufen?Über ihre fast schon freundliche Nähe zu Bill und Tom Kaulitz berichtet die Producerin in dieser neuen Ausgabe des Medienpodcasts "In kleiner Runde - Medieninsider". Warum sie es dennoch sehr gerührt hat, dass die Kaulitze ihr zur Preisverleihung des "Deutschen Entertainment Awards" eine Grußbotschaft gesendet haben und was ihr diese Auszeichnung bedeutet erzählt sie Julia und Maurice genauso leidenschaftlich wie sie kleine Geheimnisse von den fast einjährigen Dreharbeiten in Los Angeles und Deutschland lüftet.So nah wie in dieser Folge kommst du der "Kaulitz! So nah wie in dieser Folge kommst du den Kaulitz Zwillingen nur noch direkt am Set.
•O-Ton-Collage• Der Affe in echt: King Kong wird durch einen skrupellosen Filmemacher aus seiner Inselwelt entführt. Es scheint keinen Ort mehr zu geben, der vor Kameras sicher ist. Eine Spurensuche. Von Walter Filz WDR 2001 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Walter Filz.
Vor gar nicht allzu langer Zeit war der Besuch eines deutschen Bundeskanzlers beim US-Präsidenten noch ganz selbstverständlich ein Treffen unter Freunden. Doch seit seiner Wiederwahl schien sich Donald Trump einen regelrechten Spaß daraus zu machen, Staatsgäste im Weißen Haus vor laufenden Kameras zu demütigen. Friedrich Merz war also gewarnt und bereitete sich penibel auf mögliche Peinlichkeitsszenarien im Oval Office vor - zumal Trumps Außenminister Rubio die Bundesrepublik jüngst als verkappte Tyrannei bezeichnet hat. Am Ende aber war alles eitel Sonnenschein, Merz lobte Trump und Trump lobte Merz. Alles wieder in Butter also zwischen Deutschland und den USA? Darüber hat Thies Marsen mit ARD-Korrespondent Sebastian Hesse in Washington gesprochen. Außerdem in "Politik und Hintergrund": Die AfD "wegregieren" mittels Rechtsbruch? Ingo Lierheimer kommentiert Innenminister Dobrindts Absicht, sich in Sachen Migrationspolitik über die Justiz hinwegzusetzen /// Hungerstreik im Knast von Budapest. ARD-Korrespondent Wolfgang Vichtl über die deutsche Transperson Maja T., die aktuell in Ungarn wegen Angriffen auf Neonazis vor Gericht steht und wegen der Haftbedingungen jetzt die Nahrungsaufnahme verweigert /// Brasilien vor dem rechtsradikalen Backlash? Präsident Lula da Silva versucht, die Politik seines rechtsradikalen Vorgängers rückgängig zu machen und wird doch immer unbeliebter, berichtet Johanna Hintermeier
Ein Besuch im Oval Office kann schnell mal aus dem Ruder laufen - Stichwort: Eklat zwischen Wolodimir Selenskyj und Donald Trump. Der ukrainische Präsident im Weißen Haus zurechtgewiesen wie ein Schuljunge - ein US-Präsident im Angriffs-Modus, vor laufenden Kameras.Bundeskanzler Friedrich Merz war die Erleichterung gestern Abend deutscher Zeit anzusehen - die Erleichterung darüber, dass es bei ihm deutlich besser gelaufen ist. Kein offener Streit also beim Antrittsbesuch im Weißen Haus, sondern freundliche Worte - ja sogar eine gelöste Stimmung im Oval Office. Die deutsch-amerikanische Politologin Cathryn Clüver Ashbrook schätzt das Treffen ein.
Gegenstände fliegen durch die Luft. Kameras blitzen. Reporter belagern das Haus – und ein 14-jähriges Mädchen steht im Zentrum des Chaos: Ein Poltergeist soll das Zuhause von Tina in Ohio heimsuchen. Doch je größer das mediale Interesse wird, desto lauter werden die Zweifel am sogenannten Columbus Poltergeist. War es ein echter Spuk – oder die inszenierte Verzweiflung eines Mädchens, das einfach nur gehört werden wollte? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über paranormale Phänomene, suizidale Gedanken, Gewalt und Mord an Kindern. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto von Tina und ihrer Adoptivmutter Joan: https://t1p.de/ymq7o Foto von Tina und dem fliegenden Telefon: https://t1p.de/jrrku Video von Tina und der umfallenden Lampe: https://t1p.de/g1vmn Foto von Dr. Roll: https://t1p.de/s3obr Foto von James Randi: https://t1p.de/b5f37 Foto von Tina und Amber: https://t1p.de/terpj Foto von David: https://t1p.de/x54p4 Foto von Tina aktuell: https://t1p.de/50row --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer & Schnitt: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.]
Das Bahnhofsviertel in München ist ein Hotspot: Für Gewalt und Kriminalität. Deswegen gibt's jetzt Konsequenzen: Seit einem Jahr ist eine neue Taskforce im Einsatz. Das heißt unter anderem: Mehr Polizeikontrollen, Tischtennisplatten werden abmontiert, Kameras aufgestellt. Die Stadt München will Sicherheit schaffen, doch was bedeutet das wirklich für die Menschen vor Ort: Für Reisende, Gewerbetreibende oder wohnungslose Menschen? Schafft die Taskforce echte Sicherheit – oder verschiebt sie das Problem nur? Y-Kollektiv Reporter Phillip Syvarth lebt selbst in München und recherchiert zwischen Sicherheit und Verdrängung im Bahnhofsviertel – einen Tag und eine Nacht lang. Er begleitet Romi und Annina (Namen von der Redaktion geändert), die hier im Verborgenen Drogen konsumieren. Aber auch die Polizei, die an einem Schwerpunkttag mit dutzenden Einsatzkräften ausrückt. Und er trifft Jan, der seit 20 Jahren einen Laden in der Nähe des Bahnhofs betreibt. Transparenzhinweis: Unser Reporter hat seine Gesprächspartner*innen an verschiedenen Tagen getroffen. Reporter: Phillip Syvarth Redaktion: Clara Neubert Technische Produktion: Bodo Pasternak, Nikolaus Löwe, Peter Avar Und hier noch unser aktueller Podcast Tipp: “Die Billie Eilish Story” https://1.ard.de/BillieEilishStory "Y-Kollektiv – Der Podcast" wird verantwortet von Radio Bremen und dem rbb. Diese Episode ist eine Produktion vom rbb 2025. Habt ihr Feedback oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an y-podcast@ard.de oder instagram.com/y_kollektiv/
Gletscher schmelzen, Felsen stürzen – und die Gefahr wächst. Nach dem Gletscherabbruch im Lötschental erklärt Noel Frey von der Fachhochschule Graubünden, wie Photonics und Robotics helfen können, solche Naturereignisse besser vorherzusehen. Im Gespräch mit Moderatorin Sabine Styger-Matz zeigt er, warum günstige, autarke Kamerasysteme jetzt entscheidend sind.
Lede van die Windhoek-gemeenskap het onlangs 250 geslotekring-kameras aan die Windhoek Stadspolisie geskenk. Die hoofstad se metropolisie gebruik toenemend kameras om misdaad te bekamp. Kosmos 94.1 Nuus het gesels met sersant Kavetoka Humavindu gepraat. Sy meen dit toon samewerking deur inwoners om misdaad hok te slaan.
Stuiben Trailrun 26k - Rennbericht von LukasDer Stuiben Trailrun im Ötztal glänzt mit seiner überaus beeindruckenden Strecke und der superguten Organisation. Selbst ein Livestream mit allen möglichen Kameras, Drohnen, Livereportagen werden. In dieser Folge erfahrt ihr, wie es Lukas bei seinem spontanen Start über die 26km (1.700hm) ergangen ist. Dass es am Ende weit in die Top 10 hinein gereicht hat, seht ihr bereits am Titel. Alle Details in dieser Folge.Natürlich besprechen wir auch, wie gut Lukas sich für den ZUT 100 vorbereitet fühlt. Endlich mal wieder eine Folge unter 60 Minuten - keine Ultra-Folge, aber es war ja auch Trailrun ohne Überlänge :-)Viel Spaß und bleibt sportlich...-------Wir freuen uns jederzeit über Dein Feedback und über Deine Fragen. Also immer her damit. Wenn es Dir gefallen hat, abonniere uns gerne auf Spotify & Co. Das hilft uns sehr.Vielen Dank und viel Spaß!Folgt uns auf Instagram @elevation_podcast.Und hier der Link zum Elevation-Addiction YouTube Kanal: https://youtube.com/@Elevation_AddictionLukas und Oliver
Im Oval Office vor laufenden Kameras zur Schnecke gemacht: Dieses Schicksal hat nun auch Cyril Ramaphosa ereilt. Immerhin hatte der südafrikanische Präsident eine schlagfertige Replik.
In Südafrika sei ein Genozid an weissen Farmern im Gang. Mit dieser nachweislich falschen Behauptung hat US-Präsident Donald Trump den südafrikanischen Präsidenten Cyril Ramaphosa konfrontiert, vor laufenden Kameras. Dies dürfte das Verhältnis zwischen den beiden Ländern schwer belasten. Weitere Themen: In der US-Hauptstadt Washington hat ein Angreifer zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft erschossen. Noch immer gibt es beim Nachrichtendienst des Bundes NDB Missstände. Drei Jahre nach dem Skandal um illegale Datensammlungen zeigt sich, dass versprochene Massnahmen nicht umgesetzt wurden.
Zum allerersten Mal lade ich einen Gast in meinen Podcast ein - und es ist niemand Geringerer als mein Freund Dominik. Seit elf Jahren sind wir ein Paar, und in dieser Folge wird endlich laut ausgesprochen, was sonst nur zwischen Espressotassen und Eames-Loungern stattfindet. Wir reden über unsere Anfänge (Spoiler: Er hatte kein Smartphone), über peinliche YouTube-Videos, das Einrichten unserer ersten gemeinsamen Wohnung und darüber, wie viel man im Laufe einer Beziehung voneinander lernen kann - auch, wenn man sich manchmal streitet...oder für die Kameras zumindest so tut.https://www.instagram.com/meinemelange/www.patreon.com/MichiBuchinger
Eigentlich sind beim Barfüsserplatz für den ESC Kameras installiert. Da der Kanton nur für diesen Anlass eine Kamera-Bewilligung hat, mussten die Kameras für die Meisterfeier abmontiert werden. Ausserdem: · "Dieser Tag bleibt lange in Erinnerung" - Basels Regierungspräsident Conradin Cramer freut sich über doppelten Partytag wegen ESC und Meisterfeier
Das Mai-Duo besticht durch: Ausdauer, Sportlichkeit und Ehrgeiz. Beide sind immer auf Bühnen, vor Kameras oder auf Baustellen unterwegs. Ob es auf Dauer eine Freundschaft wird, zeigt sich in den kommenden vier Folgen von 1 plus 1. Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Mit Vergnügen. Produktion: Lina Britt Bajorat und Jo Bischofberger Redaktion: Christina Gissi Winkler, Sandra Herbsthofer, Annamaria Herkt und Annika Bingger Technische Betreuung: Maximilian Frisch Schnitt & Mix: Sebastian Wellendorf und Maximilian Frisch Sprecher*in: Maximiliane Häcke und in den Teasern Max Richard Leßmann Line Producer: Lisa Golinski und Marc Bürkle Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Matze Hielscher, Maxi Stumm und Amelie Kern
Am Rande der Trauerfeierlichkeiten für Papst Franziskus haben sich US-Präsident Trump und der ukrainische Präsident Selenskyj zu einem Gespräch getroffen - diesmal ohne Eklat vor laufenden Kameras. WDR 2 Satiriker Florian Schroeder analysiert das Ergebnis. Von Florian Schroeder.
Die kommissaris van die Grensbestuursowerheid, Michael Masiapato, sê die bekendstelling van waarnemingshommeltuie en liggaamskameras was 'n keerpunt vir grensbestuurswerk by grensposte. Hy sê ongeveer 112 persone is gedurende die Paastydperk om verskeie redes by grensposte in hegtenis geneem en aan lede van die SAPD oorhandig vir verdere hantering. Masiapato sê die meeste van hierdie mense het as fasiliteerders vir onwettige aktiwiteite rondom grensposte opgetree:
In dieser Folge werden wir mit teils überraschenden Enthüllungen konfrontiert, wie z.B.: der Welk hat noch nie in seinem Leben etwas gebacken. Kalk hingegen versuchte sich sogar vor laufenden Kameras in der Kuchenproduktion. Dafür hat der Welk über die österlichen Feiertage auf Malle die Quallenplage beendet und sich bei schönstem Wetter mit dem Älterwerden auseinandergesetzt. Kalk klärt seinen Freund über neueste Trends im Welpenbedarf auf und gemeinsam würdigen die Ollis den Großmeister Al Pacino, der in dieser Woche seinen 85. Geburtstag feiert. Podcast Tipps: Schreiben und Schreddern, Marc Uwe Kling trifft Andreas Fröhlich https://www.ardaudiothek.de/episode/schreiben-und-schreddern/marc-uwe-kling-trifft-andreas-froehlich/radioeins/14392019/ Kim & Klaus https://www.ardaudiothek.de/sendung/kim-und-klaus/13825843/
0:00 Intro & Dankeschön 1:44 Hat Tesla noch Nachfrage? 3:25 Tesla bestätigt Robotaxi Service für diesen Juni 4:41 Neuralink plant 2. Produkt Ende 2025 5:15 Tesla App neues Update dekompiliert 6:43 Tesla FSD 13.2.6 rockt komplexen Verkehr in China! 11:54 Neue Günstige Sondervariante vom neuen Model Y 14:28 Der chinesische Markt boomt 17:30 Mysteriöse neue Fahrzeuge mit neuen Kameras gesichtet? 19:43 Tesla Zahlen im Q1 2025 in der Übersicht 32:07 Fake News über Elon & Trump verbreitet 33:06 Neue Farben für das neue Model Y! 34:26 Neue Motorisierungen das neue Model Y? 35:13 Neues Software-Feature: Martinshorn-Erkennung! 40:22 Günstigere Lademöglichkeiten 41:45 Neue, interessante Supercharger in Planung 43:00 Neue Optimus Bot Fortschritte! 44:32 FSD in Europa zum Greifen nah 49:03 Tesla stellt die günstigsten Zellen her 55:50 Neue Tesla Fahrzeuge verlassen autonom Fabrik 57:50 Kommt 2025 auch ein großes Frühjahrs-Update? 59:50 Endlich: 12V Power ist zurück! 1:03:13 Neue Umfragen um Tesla besser zu machen 1:04:12 Neuer Boring Tunnel in Las Vegas 1:06:11 Boring Company fasziniert Jugend aus TUM 1:07:15 Outro Ihr könnt meine Arbeit mit dem Tesla Welt Podcast unterstützen indem Ihr folgende Partnerlinks benutzt: SHOP4TESLA: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte: https://www.shop4tesla.com/?ref=TeslaWelt * HOLY: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "TESLAWELT" auf alle Produkte: https://de.weareholy.com/?ref=teslawelt * CARBONIFY: THG Quoten Prämie. Transparent und fair : https://carbonify.de/?utm_source=youtube&utm_medium=video&utm_campaign=Teslawelt * Zur englischen Elon Musk Biografie von Walter Isaacson: https://amzn.to/3sETBBi * Hier zur deutschen Version: https://amzn.to/45HZfkF * Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Es handelt sich hierbei um bezahlte Werbung. Ein Kauf über einen Affiliate-Link unterstützt den Kanal und für euch entstehen dabei selbstverständlich keinerlei Mehrkosten! Für direkte Unterstützung werdet Tesla Welt Kanalmitglied und erhalte exklusive Vorteile: https://www.youtube.com/channel/UCK0nQCNCloToqNKhbJ1QGfA/join Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download (MB)
Die Gemeinde Birsfelden will mit Kameras die Zufahrt zu den Quartieren regeln und so den unerlaubten Durchgangsverkehr einschränken. Die Gemeindeversammlung hat das neue Zufahrtsregime gutgeheissen. Ausserdem: · Zehn Parkplätze weniger, Zehn Bäume mehr an der Wettsteinallee · Finanzieller Verlust in Adullam-Spitälern
Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Die Zeit großer Revolutionen bei neuen Smartphones scheint lange vorbei zu sein – wenngleich moderne Prozessoren mit ihren KI-Beschleunigern nun immerhin die eine oder andere Funktion lokal statt in der Cloud ermöglichen. Betrachtet man Akkulaufzeiten, Bildschirme, Kameras & Co., stellt sich aber doch eher die Frage: Gibt es noch spürbare Evolution? Werden die Geräte nach wie vor besser, oder nur noch mit jeder neuen Generation von Jahr zu Jahr etwas anders? In Anlehnung an unseren Vergleichstest von acht Top-Smartphones in c't-Ausgabe 6/2025 sprechen wir in dieser Folge des c't uplink über diese und weitere Fragen. Link zum Artikel: https://www.heise.de/ratgeber/Acht-High-End-Smartphones-im-Vergleich-Von-Apple-IPhone-bis-Samsung-Galaxy-10288978.html
- Dab-dab: Apple gibt Termin der WWDC im Juni bekannt - Kurzer Dienstweg: AirPods Max erhalten Lossless Audio und ultrakurze Latenz - Umbau in Cupertino: Angeblich Führungswechsel bei KI-Siri - Für den Durchblick: AirPods und Apple Watch sollen Kameras bekommen - Nicht überflüssig: Apple-Foldable mit Liquid Metal? - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Sichere dir 4 EXTRA-Monate auf einen 2-Jahresplan über https://nordvpn.com/apfelfunk Teste NordVPN jetzt risikofrei mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Apple Newsroom: Apple gibt Termin der WWDC im Juni bekannt - https://www.apple.com/de/newsroom/2025/03/apples-worldwide-developers-conference-returns-the-week-of-june-9/ - Apple Newsroom: AirPods Max erhalten Lossless Audio und ultrakurze Latenz - https://www.apple.com/de/newsroom/2025/03/lossless-audio-and-ultra-low-latency-audio-come-to-airpods-max/ - Bloomberg: Angeblich Führungswechsel bei KI-Siri - https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-03-20/apple-vision-pro-chief-mike-rockwell-named-siri-head-giannandrea-keeps-ai-role - Mac & i: AirPods und Apple Watch sollen Kameras bekommen - https://www.heise.de/news/Kameras-in-AirPods-und-Apple-Watch-bei-Apple-weiter-in-Planung-10325439.html - Mac & i: Apple-Foldable mit Liquid Metal? - https://www.heise.de/news/Liquid-Metal-Apple-strebt-Verwendung-in-erstem-Foldable-an-10324402.html Kapitelmarken: (00:00:00) Begrüßung (00:20:53) Werbung (00:23:58) Begrüßung (00:27:08) Themen (00:28:19) Dab-dab: Apple gibt Termin der WWDC im Juni bekannt (00:49:29) Kurzer Dienstweg: AirPods Max erhalten Lossless Audio und ultrakurze Latenz (00:56:39) Umbau in Cupertino: Angeblich Führungswechsel bei KI-Siri (01:02:54) Für den Durchblick: AirPods und Apple Watch sollen Kameras bekommen (01:12:19) Nicht überflüssig: Apple-Foldable mit Liquid Metal? (01:19:19) Umfrage der Woche (01:22:51) Zuschriften unserer Hörer
Eigentlich war Anna Hauss nur als Hand-Double am Set der erfolgreichen Serie "Das Damengambit", um einer der Darstellerinnen mit ihren Fähigkeiten am Klavier auszuhelfen – ein paar angeregte Gespräche mit dem Produzenten später fand sie sich allerdings von Kameras gefilmt das Lied "I Can't Remember Love" singend auf einer Bühne wieder, was dann auch in einer Episode zu sehen war. Damit erfuhr die Karriere der auch als Mitglied der Leipziger Band Still In the Woods bekannten Berlinerin eine aufregende Wendung, denn das Echo auf ihren Gastauftritt war groß. Nicht weniger positiv dürfte auch ihr diesen Freitag erscheinendes zweites Solo-Album "Unknown Waters" aufgenommen werden. In den 15 gefühlvollen Pop-Songs darauf geht es um "den Mut, ins kalte Wasser zu springen. Loslassen, was nicht zu kontrollieren ist. Akzeptieren, dass die Zukunft nicht vorhersehbar ist." Klanglich bildet dabei Hauss' facettenreiche Stimme den Mittelpunkt, die mal von einer "klassischen" Besetzung aus E- und Akustikgitarre, Bass und Schlagzeug, mal von pluckernden Beats und dunklen Synthies und mal schlicht und vor allem ergreifend lediglich von einem Klavier begleitet wird.
Maja ist Transformationsforscherin, Politökonomin und Nachhaltigkeitsexpertin. Gerade erschien ihr neuestes Buch Werte. Ein Kompass für die Zukunft. Das erste Mal war sie im April 2021 im Hotel Matze. Nun haben wir uns eigentlich nur auf einen Kaffee verabreden wollen und dann kurzfristig entschieden, die Mikros (und Kameras) dabei laufen zu lassen. Ich wollte von Maja wissen, wie sie auf die politische Heimatlosigkeit und die Ohnmachtsgefühle blickt, die so viele Menschen (mich inklusive) gerade umtreiben. Wir sprechen über Gewissenhaftigkeit und -losigkeit in der Politik, über die neue Konservative, das vermeintlich Progressive in der Destruktion und darüber, wie man es dieser Tage schaffen kann, dafür statt dagegen zu sein. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://maja-goepel.de/ https://instagram.com/majagoepel/ DINGE: Majas neues Buch: https://brandstaetterverlag.com/buch/werte/ Mehr Demokratie e.V.: https://mehr-demokratie.de/ Female Voices Playliste - https://bit.ly/4kLrhUm Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
Ein heftiges Wortgefecht vor laufenden Kameras zwischen dem ukrainischen und dem amerikanischen Präsidenten sowie dessen Vize JD Vance bestätigt, was von der zweiten Amtsperiode Donald Trumps erwartet wurde: Die USA verabschieden sich von den Allianzen und Gepflogenheiten der globalen Nachkriegsordnung. Was der Bruch zwischen Trump und Selensky für uns alle bedeutet, analysieren die Außenpolitik-Experten Tessa Szyszkowitz, Martin Staudinger und Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein diplomatischer Eklat erschüttert die Beziehungen zwischen den USA und der Ukraine. In einem hitzigen Wortgefecht im Oval Office gerieten US-Präsident Donald Trump, Vizepräsident JD Vance und der ukrainische Staatspräsident Wolodymyr Selenskyj heftig aneinander – und das vor laufenden Kameras. Der Streit hier nun im Wortlaut.
Was ist da im Oval Office am Freitag passiert? Warum haben Donald Trump und sein Vize JD Vance den ukrainischen Präsidenten Volodymyr Selenskyj so vorgeführt und gedemütigt? Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und seine Frau Jiffer Bourguignon versuchen, die Eskalation vor laufenden Kameras zu verstehen. Wenn man mit ein wenig Abstand auf das Treffen schaut, verlief schon die Begrüßung von Selenskyj durch Trump am West-Wing des Weissen Hauses provokativ. Trump Begrüßung mit „oh, you dressed up“, einem Kommentar über Selenskyjs Kleidung, schon vor den Gesprächen eine persönliche Beleidigung. Dabei gehört es zu Selenskyjs Markenzeichen, Militärkleidung aus Solidarität mit den Soldaten in der Ukraine zu tragen und eben keinen Anzug - so beschreibt Jiffer Bourguignon die Situation. Damit war der Ton für die nachfolgenden Gespräche offenbar gesetzt, ist sich die US-Journalistin sicher. Obwohl sie nicht glaubt, dass die öffentliche Demütigung durch Trump und Vance einem Drehbuch folgte, als Inszenierung wie in einer Reality-Show. Die Folgen des Eklats und der nachfolgenden Drohungen des US-Präsidenten könnten für die Ukraine dramatisch sein, aber auch die Beziehungen zwischen Europa und der Regierung Trump werden sich ändern: „Jetzt ist es nochmal so richtig krass bewusst geworden, dass Europa, wenn es hart auf hart kommt , zumindest allein zu sein scheint und sich selber zusammenraufen muss“, resümiert der Tagesthemen-Moderator. Und wie seine Frau weiß er auch, dass für die meisten Amerikaner der Krieg in der Ukraine weit weg ist und Außenpolitik viele in den USA kaum interessiert. Aber der Verfall im Oval Office hat in den USA dann doch für Resonanz gesorgt. Feedback bitte an - podcast@ndr.de Wie kann es nach dem Eklat im Oval Office weitergehen? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/eklat-trump-selenskyj-100.html Interview mit Historiker Zimmer - "Die USA haben sich entschieden" https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/interview-zimmer-usa-trump-100.html In den USA formt sich Protest gegen Musk https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/demo-tesla-beamte-100.html Kommentar in der New York Times: The next election cannot fix what Trump is breaking https://www.nytimes.com/2025/03/02/opinion/trump-ukraine-zelensky-usaid.html Alle Folgen „Amerika, wir müssen reden!“ https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4932.html Weltspiegel-Podcast: Magic Mushrooms: Kann der Trip uns heilen? https://1.ard.de/weltspiegel_podcast?cp=sus
Es sollte gestern unter anderem um ein Rohstoffabkommen gehen – und eskalierte dann vollends: US-Präsident Trump und sein Vize Vance kanzeln den ukrainischen Präsidenten Selenski vor laufenden Kameras im Weissen Haus ab. Die Einordnung mit unseren Korrespondenten in den USA und in Russland. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:27) Ein Eklat in Washington und viele offene Fragen (11:16) Nachrichtenübersicht (16:12) «Eine Katastrophe für die Ukraine» (21:47) Die geopolitischen Folgen des Eklats von Washington (27:38) PKK verkündet Waffenstillstand mit der Türkei (30:49) Grosse Sorge um Papst Franziskus (33:27) Der britische Spion in der Schweizer Botschaft
Die Themen: Schauspieler Gene Hackman und Frau Betsy tot; Katy Perry fliegt im Frühjahr ins All; Die Wienerin Sofie Royer und ihr konsumkritischer Influencer-Pop; „Delulu“ - Das neue Buch von Julia Friese; Influencer startet "Schlägerei" vor laufenden Kameras beim Opernball Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee