Podcasts about kameras

  • 1,078PODCASTS
  • 2,082EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kameras

Show all podcasts related to kameras

Latest podcast episodes about kameras

China Chat: Der China-Gadgets Podcast
OnePlus 15: Hasselblad geopfert für einen RIESEN-Akku?

China Chat: Der China-Gadgets Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 59:49


Das OnePlus 15 ist erschienen und bringt eine große Neuerung im Kamerabereich. Der langjährige Kamerapartner Hasselblad ist weg und wurde ersetzt. Gleichzeitig gibt es einen riesigen Akku und Top-Hardware. Geht der Kompromiss auf?

Info 3
Hurrikan «Melissa» bewegt sich auf Jamaika zu

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 12:30


Mit «Melissa» bewegt sich derzeit ein Hurrikan der höchsten Stärke auf Jamaika zu. Der Sturm dürfte grosse Schäden anrichten. Warum ist «Melissa» besonders gefährlich? Weitere Themen: Am Mittwoch finden in den Niederlanden Parlamentswahlen statt. Bei der letzten Wahl siegte die rechts-populistische Partei für Freiheit von Geert Wilders. Er liess die Koalition allerdings nach wenigen Monaten platzen. Mit Wilders will deshalb keine Partei mehr ein Bündnis eingehen. Seit einiger Zeit werden am Swiss Center for Design and Health in Nidau bei Biel Prototypen von Operationssäälen getestet. Dabei wird das Operationspersonal mit Kameras vermessen, um zu erkennen, ob genug Platz vorhanden ist oder Abläufe optimal sind.

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN.  Der Europa-Park Podcast
Die Europa-Park Macher und ihre Herzensprojekte – Neue SWR-Doku, Flohmarkt und Talente

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN. Der Europa-Park Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 22:44


Von der neuen SWR-Doku „Die Europa-Park Macher“ über den Flohmarkt für den guten Zweck bis zur TALENT ACADEMY: Diese Folge zeigt, wie viel Leidenschaft im Europa-Park Erlebnis-Resort steckt.Der Europa-Park feiert in diesem Jahr sein 50. Jubiläum und der SWR begleitet dieses besondere Jahr in der neuen siebenteiligen Doku „Die Europa-Park Macher“. Diese läuft seit dem 20. Oktober 2025 immer montags um 21 Uhr im SWR. Für alle, die es nicht erwarten können, gibt es bereits alle Folgen in der ARD Mediathek. Wir sprechen beim Vorab-Screening mit Europa-Park Gründer Roland Mack, der die Serie bereits gesehen hat, mit Autor Thomas Förster, SWR-Abteilungsleiter Alexander Stein und Landrat Thorsten Erny über die Entstehung, die Emotionen und die besonderen Momente dieser Produktion. Doch auch abseits der Kameras wird Gutes getan: Beim großen Flohmarkt in der Gärtnerei erzielte das Team um Marianne Mack in diesem Jahr wieder einen Besucherrekord. Der Erlös kommt über den Förderverein Santa Isabel e. V. Familien zugute, die unverschuldet in Not geraten sind. Im Interview erzählt Marianne Mack, wie viele Spenden in diesem Jahr zusammenkamen, was ihre Highlights der Aktion sind und welche Schätze auf dem Gelände der über 1000 m² großen Gärtnerei zu ergattern waren.Und in der TALENT ACADEMY Europa-Park öffneten sich beim Tag der offenen Tür die Türen für alle, die Kreativität und Gemeinschaft erleben wollen. Gründerin Katja Mack erzählt, warum dieses Projekt ihr Herzensanliegen ist und wie dort täglich Magie entsteht. Es bedeutet für sie viel, tagtäglich die Leidenschaft der Mitglieder zu erleben. Natürlich freut sie sich auch immer über neue Gesichter. In der TALENT ACADEMY haben Menschen jeden Alters die Möglichkeit, ihre Leidenschaft in den Bereichen Dance, Acrobatics, Music, Art und Mindset zu entdecken und auszuleben. In dieser Folge Zeit.Gemeinsam.Erleben. geht es also um Menschen, die das Europa-Park Erlebnis-Resort mit Leben füllen, sowohl vor als auch hinter den Kulissen.Ihr möchtet keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert Zeit.Gemeinsam.Erleben. auf eurer Lieblingsplattform. Außerdem freuen wir uns auf Bewertungen und Feedback.Unsere Sondersendung läuft jeden Samstag von 11 bis 15 Uhr bundesweit im Schwarzwaldradio und auch weltweit auf https://www.europapark.de/de/EUROPARadio-Stream. Unsere weiteren Podcast-Formate Parkgeflüster, Ride & Slide, The World Beyond, Schlagertalk und Grenzenlos findet ihr bei VEEJOY und natürlich überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Erfrischend Nordisch - Fotografie verstehen, leben und ausprobieren

Wie wechselt man ein Objektiv an einer Canon-Kamera richtig? Viele denken: „Einfach abdrehen, neues drauf, fertig.“Aber bei spiegellosen Kameras wie der Canon R5 oder R6 zum Beispiel, gibt es ein paar Dinge, die du wissen solltest – damit dein Sensor sauber bleibt und dein Bajonett auch nach Jahren noch präzise sitzt.Schritt für Schritt:➡️ Warum du die Kamera beim Wechsel ausschalten solltest➡️ Wie du im Menü den Verschlussvorhang aktivierst➡️ Wann du besser nicht wechselst (Stichwort Wind, Sand, Regen)➡️ Wie du Objektive sicher an- und absetzt➡️ Und worauf du beim Bajonett wirklich achten solltestEin sauberer Objektivwechsel schützt nicht nur dein Equipment, sondern spart dir auch Zeit bei der Nachbearbeitung. Denn jedes Staubkorn auf dem Sensor siehst du später im Bild – und das muss nicht sein.Mein Name ist André Leisner, gebürtiger Kieler und jetzt in Lübeck lebend. Mit meinem Podcast möchte ich Dir einen Einblick hinter die Kulissen eines Berufsfotografen geben und Dir nützliche Tipps zum Thema Fotografie an die Hand geben.Mehr über mich erfährst Du hierWebseite: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://photography-leisner.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@photographyleisner⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@photographyleisner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/photographyleisner⁠⁠⁠⁠

MILF Life Crisis
#60 Kristina: Die andere Seite der Maike

MILF Life Crisis

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 68:11


Diesmal war alles anders. Kein Küchentisch, kein gemütliches Plaudern im Off – sondern Licht, Publikum und Gänsehaut pur. Zum ersten Mal wurde MILF Life Crisis live aufgenommen, mitten im Glücksmama Studio in Berlin. Mit Drinks, Kameras, echten Menschen – und einer Stimmung, die vibrierte vor Leben, Lachen und Lust. An meiner Seite wie in jeder vollen Folge: Kristina Basiner – zum siebten Mal mein Gast, meine Vertraute und die Frau, die damals den Mutmoment ausgelöst hat, überhaupt mit diesem Podcast zu starten. Wir ziehen Bilanz: Zwei Sommer, zwei Frauen – und jede Menge ehrlicher Gespräche über Lust, Stillstand und Neuanfänge.
Kristina jongliert zwischen Mutterschaft, Trennung und 24-jährigen Verführern, während ich mich endlich wieder mit dem Thema Sex nach zwei Jahren Pause auseinandersetze – und mich oute: Ich zieh mich gerne wild an, aber in Wahrheit bin ich beim Sex leise, ruhig und ganz bei mir. Ich will Herz, nicht nur Haut. Natürlich darf auch das Publikum mitreden – denn ja, ein Callboy saß tatsächlich unter den Gästen, und wir sprechen offen darüber, warum das gar keine so abwegige Idee ist, wenn man lernen will, sich wieder fallen zu lassen. Und wie immer geht's bei uns um mehr als nur Sex:


SWR Aktuell im Gespräch
Gesichtserkennung: "Risiko für Menschenrechte und Demokratie"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 4:51


Kameras an öffentlichen Plätzen sollen für Sicherheit sorgen. Wie ihre Bilder analysiert werden, löst Diskussionen aus.

Privatpilotenlounge
Hast Du schon gehört..? #102

Privatpilotenlounge

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 23:06


olge: Oktober 2025 – Halon-Aus, Lizenzflucht & Luftfahrt-News der Woche In dieser Folge sprechen wir über gleich mehrere spannende Themen aus der Luftfahrtwelt – vom Halon-Verbot in der Allgemeinen Luftfahrt über Lizenzwechsel ins Ausland bis hin zu aktuellen Entwicklungen rund um Drohnenabwehr, Flugtaxis und Airbus' historischen Erfolg. Außerdem: erste Details zur AERO 2026 in Friedrichshafen.

Jung & Landwirtin
Wenn Kameras Unkraut erkennen - See & Spray mit John Deere

Jung & Landwirtin

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 28:10


In dieser Folge spreche ich mit Renke von John Deere über See & Spray Select, eine Technik, die mithilfe von Kameras Unkraut erkennt und Pflanzenschutzmittel gezielt einsetzt. Das spart Kosten, schützt die Umwelt und zeigt, wie smart Landwirtschaft heute schon ist.

Erst Hose dann socken
163 Fotografie, Kameras und Fotokurs

Erst Hose dann socken

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 32:19


Diese Folge dreht sich rund um das Thema Dentalfotografie.Daniel berichtet aus dem Auto und auch Peter erzählz, was für ihn bei Dentaler Fotografie wichtig ist.Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsockenWenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Den von Doc.Tandon angesprochenen Fotokurs findest du unter: Doc.Tandon dentale Fotografie Ihr findet unseren Sponsoren unter: DZR Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website

Nahaufnahme
"Nahaufnahme" mit Schauspieler Simon Schwarz

Nahaufnahme

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 23:03


"Geht's noch?" fragt Schauspieler Simon Schwarz in seinem ersten Buch und lässt erstmals in seine persönliche Welt abseits der Kameras blicken. Als Vater, Mensch mit Haltung und Überforderung. Was ihm wirklich wichtig ist im Leben, erzählt er im persönlichen Talk mit Alice Herzog.

Encounter Podcast
IT-Mann: "Ich werde regelmäßig auf Gott angesprochen" (Oktoberfest Special)

Encounter Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 82:24


Willkommen zu unserem jährlichen Oktoberfest Special - heute mit einem Gast aus der IT Branche. Wir teilen was Gott in unserem Leben getan hat, erzählen ihm von Freunden die wir kennen aus seiner Heimatstadt und dann sagt er, dass er regelmäßig auf Gott angesprochen wird...ℹ️ Leider gab es technische Probleme mit einer der Kameras - aber in Live sah unser Gast hervorragend aus :D

Serienreif
50 Kameras am Berg: Was Jan-Georg Schütte am Improvisieren reizt

Serienreif

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 29:36 Transcription Available


Tobias Moretti zertrümmert eine Gedenkstätte, Devid Striesow und Martin Brambach liefern sich eine Schlägerei, Josephine Bloéb packt das alles irgendwann nicht mehr: Irgendwann regiert in der ARD-Comedy Die Hochzeit das totale Chaos. Und zwar gewollt: Autor und Regisseur Jan-Georg Schütte inszeniert ohne Drehbuch und setzt auf die Kunst der Improvisation. 50 Kameras, zwei Drehtage – was es noch braucht, damit eine Improvisationscomedy gelingt, fragen Doris Priesching und Michael Steinbacher.

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
416 - „Was willst du eigentlich?“ – Über Kameras, Gefühle und das echte Lächeln in der Fotografie

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 55:43


Manchmal beginnt eine Folge mit Müdigkeit – und endet in einem tiefen Gespräch über das, was Fotografie wirklich bedeutet. Lars und Falk sprechen in dieser Episode über die Suche nach der richtigen Kamera und warum diese Frage heute schwerer zu beantworten ist als je zuvor. Sie diskutieren, warum uns ein Foto manchmal stärker berührt als ein Film und weshalb das echte Lächeln auf einem Bild selten durch „Bitte lächeln“ entsteht. Es geht um Intention, Achtsamkeit und darum, was du eigentlich suchst: schöne Fotos oder eine tiefere Begegnung mit der Fotografie. Nebenbei gibt's Neuigkeiten von der fotocommunity auf der Imaging World in Nürnberg, wo die Community, ihre Menschen und Geschichten live erlebbar werden. Eine Episode über das Fotografieren – und das Leben dazwischen.

ETDPODCAST
Von Big Data bis KI-Kameras: Immer mehr Möglichkeiten zur Überwachung der Bürger

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 9:12


In Deutschlands Hauptstadt plant die schwarz-rote Landesregierung, die öffentliche Überwachung auszuweiten. So sollen KI-Kameras bald das Verhalten von Bürgern scannen und analysieren. Im weltweiten Vergleich wird in Deutschland noch relativ wenig überwacht.

rundfunk 17
Wiener Schmäh auf Englisch – #rundfunk17 Folge 385

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 90:58


Ein Vortrag auf Englisch, ein Rohbau voller Promis und ein neues Haustier – diese Folge hat's in sich. Zwischen Wiener Schmäh, PowerPoint-Panik und 24-Stunden-Livestream stolpern Basti und anredo durch ihre ganz eigenen Baustellen. Basti meldet sich frisch aus Wien – mit einem Erlebnis, das klingt wie „Eat, Pray, Präsentier“. Vor rund 400 Menschen stand er auf der Bühne, hielt seine erste Präsentation auf Englisch und schwitzte wie ein Wiener Würstchen in der Sonne. Zwischen „Sets pretty cool“ und „How much jewelry do you wear“ wurde sein Vortrag zum internationalen Abenteuer voller Panik, Apfelsaft und Applaus. Am Ende blieb: ein wilder Ritt zwischen Keynote, Rutsche im Hotelkeller und veganem Schnitzeltrauma. Während Basti also den PowerPoint-Walzer tanzt, steckt anredo mitten in seiner eigenen Dauerbaustelle – dem Livestream von Promi Big Brother. 24 Stunden Reality-TV, 23 Stunden Langeweile, dazu jede Menge Betonmischer auf der Seele. Zwischen Baustellenromantik und Container-Flashbacks erlebt er die Versuchung der Trash-Architektur. Wo andere Feierabend machen, setzt anredo den Bauhelm auf und schaut, wer neben Glööckler und Nick diesmal die Nerven verliert. Doch auch abseits der Kameras tut sich was in Köln: Da schleicht sich plötzlich jemand in anredos Alltag: Ingo. Ein unerwarteter Besucher – und Herzklopfen inklusive.

Fotografie Pur
Gebrauchte analoge Kameras

Fotografie Pur

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 51:19


In dieser Episode sprechen wir über den aktuellen Markt an analogen Kameras und wie man am besten gebrauchte Kameras kauft. Der Podcast mit Rüdiger Schestag und Johannes Koch

c’t uplink
Einbrecher abschrecken mit Kameras: Technik & Risiken | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 52:04 Transcription Available


Netzwerkkameras haben ein Grundstück im Blick und melden Auffälligkeiten per App – so die Theorie. Doch hilft Videoüberwachung wirklich gegen Einbrecher? Es gibt WLAN-Kameras für drinnen oder draußen, mit oder ohne Stromanschluss und mit Cloud-Anbindung oder Speicherung auf Micro-SD-Karte, in unauffällig oder abschreckend: Das Angebot an Videoüberwachungssystemen für den Heimbedarf ist groß. Menschen wollen sich mit Kameras gegen Einbrüche schützen, doch das richtige System für den eigenen Fall zu finden, ist nicht leicht. Für Ausgabe 21/2025 haben c't-Redakteur Christof Windeck und c't-Autor Berti Kolbow-Lehradt gemeinsam mit weiteren Kolleginnen und Kollegen einen Leitfaden zum Thema zusammengetragen. Im c't uplink sprechen sie darüber, was Videoüberwachung bringen und was dabei schieflaufen kann, sie umreißen, wozu die Polizei rät und was rechtlich überhaupt erlaubt ist. Außerdem geben sie Tipps, wie man die richtige Kamera für sich findet. ► Die besprochene Artikelstrecke zum Thema Videoüberwachung gegen Einbrecher in c't 21/2025 (Paywall): https://www.heise.de/select/ct/2025/21/2515714333394918039

Maik Kroner Photography
14 Tage Update – neue Kameras?

Maik Kroner Photography

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 10:31


Alles Rund um das Thema (Street) Fotografie!Willkommen zu meiner Aktuellen Podcast Folge. „Einige nennen es Streetphotography, Ich nenne es „Moments and Atmosphere“.Seit 2018 findest Du auf meinem YouTube-Kanal spannende Videos über Fotowalks, Buchvorstellungen und Fotografie Monatsrückblicke. Alles Authentisch, Kostenlos und immer mit meiner persönlichen Meinung. Einen Gesamtüberblick findest Du auch auf meiner Homepage.Wenn Du Themen oder Fragen hast, freue ich mich über eine Nachricht von Dir. Alle Links zu meinen Seiten findest Du hier:Homepage: https://www.maikkroner.com/Youtube: http://www.youtube.com/c/MaikKronerPhotographyIch würde mich sehr freuen, wenn Du meinen Podcast weiterempfehlen würdest oder auch gern die Folgen teilst.Es erhöht die Sichtbarkeit diesen Podcasts deutlich.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
20-Punkte-Vorschlag für Gaza: Ein Plan, der keiner ist

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 41:17


Wenigstens waren sie sich einig: US-Präsident Trump und Israels Premier Netanyahu haben einen Plan zur Beendigung des Gazakrieges verständigt. Die Palästinenser wurden nicht gefragt. Wie wahrscheinlich ist eine Waffenruhe? Es klang wie ein Glücksversprechen für die Zukunft Gazas: Israels Premierminister Benjamin Netanyahu und US-Präsident standen Anfang der Woche im Weißen Haus und verkündeten einen »historischen Tag für Frieden«. In einem 20-Punkte-Plan, den Trump präsentierte, heißt es: »Falls beide Seiten dem Vorschlag zustimmen, endet der Krieg sofort.« Netanyahu stimmte dem Friedensplan vor laufenden Kameras zu. Doch wie wahrscheinlich ist, dass die Gegenseite auch einwilligt? Die palästinensische Terrororganisation Hamas war an dem Plan nicht beteiligt – und dieser sieht ihre Entwaffnung und Entmachtung vor. In der aktuellen Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Maximilian Popp, stellvertretender Ressortleiter Ausland beim SPIEGEL, über den Friedensplan und die Frage, wie ernst es Trump und Netanyahu meinen. Popp jedenfalls ist skeptisch. Mehr zum Thema: Eine »deradikalisierte Sonderwirtschaftszone«, die Israel weder besetzt noch annektiert: So soll der Gazastreifen nach Vorstellung von Donald Trump aussehen. Die Punkte des Friedensplans des US-Präsidenten im Überblick – https://www.spiegel.de/ausland/israel-gaza-krieg-die-20-punkte-des-friedensplans-von-donald-trump-a-888750ba-918d-49e4-acb7-fbfec3720fc3 (S+) Donald Trumps Plan für Gaza ist eine Sammlung von luftigen Ideen – und trotzdem die derzeit einzige Chance auf ein Ende des Kriegs –ein SPIEGEL-Leitartikel von Juliane von Mittelstaedt: https://www.spiegel.de/ausland/israel-gaza-krieg-donald-trumps-luftige-ideen-fuer-frieden-im-gazastreifen-a-6a2b46fe-e4d2-42e0-b923-08e851483589 (S+) Zusammen mit Israels Premier Netanyahu hat der US-Präsident einen Friedensplan für Gaza präsentiert. Es ist der bisher ernsthafteste Versuch, den Krieg zu beenden. Und Trump hat dabei auch eine Idee für sich selbst – von Marc Pitzke und Juliane von Mittelstaedt: https://www.spiegel.de/ausland/israel-gaza-krieg-donald-trump-verordnet-den-ewigen-frieden-a-f5589f8e-f373-4a49-8149-26fa4a563c3b Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Achtung, Achtung! Hier sprach die Polizei - Der Podcast mit Münsters Sheriff a. D. Udo Weiss

Udo spricht über innovative Technologien in der Verkehrsüberwachung: Von Scan-Fahrzeugen und Kameras bis hin zu Drohnen und künstlicher Intelligenz. Es geht um moderne Unterstützung für Polizei und Feuerwehr, Datenschutz und internationale Beispiele für Überwachung.

Wissenswerte | Inforadio
SEACLEAR 2.0 - Wann kommt die autonome Unterwasser-Müllabfuhr?

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 3:27


Müll in den Meeren ist weltweit eines der größten Umweltprobleme. Ein Roboter soll jetzt helfen, diesen Müll aufzusammeln - mittels Kameras, Ultraschall und Künstlicher Intelligenz. Von Susi Weichselbaumer

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Kackhaufen - Der Basta Wochenstart am 29.09.25

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 62:56


Die SPD hat mal wieder den Vogel abgeschossen. Die ehemalige Volkspartei ist heute der Pleitegeier der Parteienlandschaft. Doch der Pannenvogel kackt den anderen auf den Kopf. Insbesondere der AfD und ihren Wählern. Die AfD in Goslar hingegen tut den anderen Parteien einen Gefallen und zerlegt sich auf offener Bühne und vor laufenden Kameras. Wollten zwei Kreisvorstände sich wirklich prügeln? In Dortmund wandelt der Oberbürgermeister durch einen Park am Stadtrand und fabuliert über die Sicherheit und Schönheit. Als wenn er im Fantasialand lebt und kackt damit den Bürgern auf den Kopf. Und zu guter Letzt sitzen in der ARD vier Aufrüste zusammen und gipfeln im Vorschlag, russische Flugzeuge abzuschießen. Marcel und Benjamin beackern den Wahnsinn und rattern von einer Ecke der Republik in die andere. Wir wünschen Euch einen guten Start in die neue Woche.

Clare on Air
01099: Kameras In Fangeschenken!

Clare on Air

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 77:47


leute, ihr habt euch diese folge so lange gewünscht, und jetzt ist sie endlich da! gustav und zachi von 01099 waren bei mir zu gast. es war eine soooo coole folge, die zwei sind einfach zu sympathisch, und es hat richtig spaß gemacht, die folge aufzunehmen. ich habe die beiden so richtig ausgequetscht: wie waren sie in der schule? wie hat alles angefangen? wir sprechen über wilde fangeschenke und die krassesten auftritte. ihr erfahrt, wieso die drei früher eiszapfen waren und wieso das schreiben von songs eine so intime Sache ist. wieso eigentlich alles „anders" kam und warum „durstlöscher“ und „pistazieneis" jeder mag, erfahrt ihr in der folge. worauf wartet ihr „eigentlich" noch, zieht euch die folge mit „tempo" rein und macht nicht „dies & das". Hab euch lieeeb! Ein Podcast von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠arc.studio⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Kontakt: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clareonair@arc.studio⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Alle Infos, Links & Rabatte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Von der Erde ins All
Die JUICE Mission

Von der Erde ins All

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 17:25


2023 startete die europäische JUICE-Mission zu den Eismonden des Jupiter. Acht Jahre wird JUICE durchs All reisen, um dann in einer der unwirtlichsten Gegenden des Sonnensystems zu arbeiten. Jupiters Magnetosphäre bombardiert alles in der Nähe mit tödlicher Strahlung. Dennoch sollen Kameras, Radar und Laser dort jahrelang in der Jupiter-Hölle zu überleben. Und vielleicht die definitive Antwort auf die Frage finden: Gibt es dort Leben? Diesmal mit dabei: Ulrich Köhler, Hauke Hussmann, Thomas Roatsch und Kay Lingenauber - alle Forscher am Institut für Weltraumforschung (DLR).

SWR3 Gag des Tages | SWR3
KI bei der Müllabholung

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 1:09


Reutlingen setzt auf Hightech gegen Plastik im Biomüll: Kameras und Sensoren in Müllwagen entlarven Störstoffe. Trotz Aufklärung und zahlreicher Gespräche trennen aber nicht alle Bürger den Biomüll korrekt. Rund 120 Menschen haben deshalb einen Bußgeldbescheid über 105 Euro erhalten. Watch out, Müllwagen is watching you!

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Weg mit langweiligen Folien - Präsentationen neu denken und Zuhörer begeistern // Folge 487

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 31:37


In dieser Episode von „Stimme wirkt!“ tauchst du ein in die Kunst, Präsentationen so zu gestalten, dass dein Publikum wirklich an deinen Lippen hängt – selbst wenn du komplexe Zahlen, trockene Fachinhalte oder Innovationen präsentieren musst. Egal, ob du eine erfahrene Führungskraft bist oder dich gerade erst in Präsentationssituationen einfindest: Es geht um den entscheidenden Unterschied zwischen einer reinen Faktenvermittlung und einer Präsentation, die inspiriert, überrascht und zum Handeln motiviert.Du erfährst, warum es ein Fehler ist, Präsentationen ausschließlich aus deiner Sicht als Experte aufzubauen, und wie du stattdessen einen echten Perspektivwechsel vollziehst: Beginne nicht mit fertigen Folien, sondern stelle deine Zuhörer und deren Bedürfnisse ins Zentrum. Lerne, wie du ihre Alltagsprobleme und Wünsche als Aufhänger nimmst, um die Inhalte verständlich und attraktiv zu präsentieren. So erreichst du nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch echte Überzeugungskraft.Arno Fischbacher gibt dir außerdem praxiserprobte Einblicke, wie du den Stress und die Nervosität vor wichtigen Auftritten deutlich reduzierst, damit du souverän und mit authentischer Stimme auftreten kannst – selbst im Online-Format, wenn du in „leere“ Kameras blickst und die Reaktionen deines Publikums nicht direkt spürst.Du bekommst handfeste Tipps, wie du deine Inhalte dialogisch statt monologisch aufbaust, indem du Fragen stellst, Pausen gezielt einsetzt und PowerPoint-Folien nicht als Textspeicher, sondern als aktives Werkzeug in deine Präsentation einbindest. Damit entwickelst du die Fähigkeit, Meetings, Kundengespräche oder Kongresse als echte Bühne deiner Führungsqualitäten zu nutzen.Lass dich inspirieren, wie du komplexe Themen klar und einprägsam vermittelst, den Spannungsbogen mit rhetorischen Mitteln geschickt aufbaust und am Ende nicht nur inhaltlich, sondern auch als kommunikationsstarke Führungskraft überzeugst. Starte jetzt und erweitere deine stimmliche und kommunikative Wirkung für mehr Erfolg in jeder Führungs- und Präsentationssituation!Hier geht es zum Selbstcheck:https://arno-fischbacher.com/selbstcheckfuehrung  . . . . . . . . . . . . . Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!Die beiden Hosts dieses Podcasts: Arno Fischbacher und Andreas K. Giermaier✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit Arno persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Sag was! Interview
256 2024 wirft Schatten voraus

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 52:14


Oh leuchte mir den Weg Petunia das ultimative Modell zum Strom sparen für Gartenparties wären wohl leuchtende Pflanzen. Ohne Farbwechsel und Special-Effects gibt es das jetzt tatsächlich. In den USA kommen 2024 die ersten selbstleuchtenden Petunien auf den Markt. Zurück zu den Wurzeln Lange gab es eine Pause bei Assassins Creed. Nun ist mit Mirage ein Teil erschienen, der kürzer, kleiner und kompakter daherkommt. Ob das auch 2023 noch funktioniert und was taugt, das hat Matze sich angesehen. Aus für Discs Wir kennen das ja schon von Konsolen, jetzt greift das Aus für Discs wohl weiter um sich. Best Buy in den USA wird ab 2024 auf den Verkauf von DVD und Blu-Rays verzichten. You`re my Barbie Girl Der Kinoerfolg des Jahres 2023, nun auch in den Heimkinos. Margot Robbie verkörpert die Realverfilmung des Spielzeugs Barbie von Mattel derart spaßig, visuell beeindruckend, wenn auch schrill, dass man den Film gesehen haben muss. Barbenheimer Die beiden Blockbuster 2023 waren ohne Frage Oppenheimer und Barbie. Viele Zuschauer hatten sich beide im Double Feature reingezogen. Deswegen gibt es „Barbenheimer„. Wir sind gespannt was im Dezember da auf uns zukommt. Irgendwas passiert immer Das neue Juse Ju Album ist kritisch, ein wenig düster, macht aber eine Menge Spaß, wenn man sich auf die hintergründigen Texte einlassen kann. Netflix News Preissteigerung Es sieht so aus, als würde die nächste Preiserhöhung bei Netflix auf uns zurollen. Diesmal trifft es die Abonnenten im höchsten Preismodell. In den USA steigt das 4k Abo von 19,99$ auf 22,99$ und damit um 3$ bzw. 15%. In Europa würde das eine Steigerung von 17,99€ auf 20,99€ entsprechen. Wird es doch langsam mal Zeit zu kündigen? Macht Netflix Shops auf? Es schaut so aus, als würde Netflix mit dem Gedanken spielen, eigene Shops bzw. Netflix-Häuser zu eröffnen. Dort soll es ein Restaurant geben, Merchandise, Live-Events zu Serien und einen Hindernis-Parcous á la Squid Game. Würdet ihr dahingehen? Rettung des Internets Deep Render, ein StartUp aus UK, hat sich zum Ziel gesetzt den Bandbreitenkollaps wegen Videostreaming im Internet mittels eine KI Lösung zu bekämpfen. Mit einer Reduktion der Datenmenge um bis zu 80% würden Netflix und Co, den Internetanbietern, aber auch sich selbst eine Menge Geld sparen. Wir sind gespannt ob das klappen kann. Neues Leben für alte Kameras Du hast eine alte Kamera aber keinen Bock auf entwickeln von Filmen? Dann gibt es jetzt vielleicht genau das richtige für dich. Das I'm Back Film wird wie ein Film eingelegt und macht damit analoge Kameras digital. Der Sensor ist im Micro 4/3-Format (Sony IMX269). Die Auflösung liegt I'm Back zufolge bei 20 Megapixeln. Die Finanzierung geht über Kickstarter und wer sich jetzt ins Risiko begibt spart über 200€. Trotzdem werden noch fast 700€ fällig.

Serienreif
Was braucht es fürs Reality-TV, Natascha Ochsenknecht?

Serienreif

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 31:56 Transcription Available


Eine unbezahlte Hotelrechnung, ein Gefängnisaufenthalt in Innsbruck und 18.000 Euro Strafe – Teil 2 der vierten Staffel von Diese Ochsenknechts startet mit den juristischen Problemen von Jimi Blue. Aber auch ein vermeintlicher Bruch von Cheyenne mit ihrer Familie und der plötzliche Tod von Ingo Robin Wierichs werden thematisiert – alles ziemlich intime Einblicke. TV-Profi Natascha Ochsenknecht, so etwas wie das Oberhaupt des Clans und Mutter beziehungsweise Schwester der Genannten, verrät im Gespräch mit Doris Priesching und Michael Steingruber, wie viel Privates sie im Reality-Format Diese Ochsenknechts preisgibt, welche Lebensbereiche für die Kameras tabu sind und was man braucht, um mit solchen Sendungen Geld zu verdienen.

carls zukunft der woche
#278 Thomas Vögele – Die KI braucht einen Körper

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 39:36


Wenn die künstliche Intelligenz der Kopf ist, braucht sie einen Körper, um wirklich zu begreifen. Thomas Vögele bringt mit dieser Idee das nächste Kapitel der Robotik auf den Punkt: Eine KI, die nicht nur denkt, sondern fühlt – mit Metallarmen, Kameras und Sensorhaut. Denn Intelligenz ist nicht nur Rechenleistung, sondern Erfahrung, Interaktion, physische Weltwahrnehmung.Dabei wird Robotik zur Antwort auf Menschheitsaufgaben, die uns sonst überfordern: Autonome Systeme, die in der Tiefsee Pipelines inspizieren oder auf dem Jupitermond Europa unter Eis nach Leben suchen. Kein Mensch kann das leisten – Roboter schon. Doch es sind keine Einzelkämpfer, sondern spezialisierte Teamplayer: Einer seilt den anderen in Lavahöhlen ab, gemeinsam kartieren sie neue Welten.Diese Vision der „Embodied AI“ ist faszinierend und beunruhigend zugleich. Denn wie immer ist nicht die Technik das Problem, sondern ihr Einsatz. Autonome Drohnen im Krieg zeigen, wie rasch aus Innovation Eskalation wird. Die entscheidende Frage bleibt also: Wer hält die Leine des „bissigen Hundes“?Der Alltag der meisten wird vorerst roboterfrei bleiben – die Spülmaschine räumt noch der Nachwuchs aus. Doch in professionellen Kontexten ist die Kooperation mit Maschinen längst Realität. Und wenn KI bald wirklich versteht, was „Bring mir die Cola vom Tisch“ bedeutet, beginnt ein neues Kapitel: das der körperlichen Intelligenz.Zu Gast: Dr. Thomas Vögele, Robotics Innovation Center, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), BremenCreate your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:AI first – Das Praxisbuch für den MittelstandJetzt auf carls-zukunft.de Sonst lesen's wieder nur die Anderen.AI first. Das Praxisbuch für den Mittelstand

Kontrastraum - Licht & Schatten der People Fotografie

Willkommen zur wohl kürzesten Folge des Jahres. Aber das bedeutet nicht weniger Inhalt. Ganz im Gegenteil: Es wird kompakt und wie immer kontrastreich! Wir diskutieren über den Blick in die Kamera, Frust in der Retusche und Frust über Fehlfunktionen von Content Credentials. Dazu widmen wir uns ausgiebig dem Thema Neid und warum verwackelte Fotos schärfer sein können. Viel Spaß!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontrastraum Feedback & Anregungen (google.com)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Fabian Grell – FOTOTAGE 2025Workshops - Martin Hirsch FotodesignParadox: Studie zeigt, dass wackelige Kameras für schärfere Bilder sorgen können

Kreativgelaber
#76 Networking-Tipps, Berlin Commercial & neue Kameras von Canon und Nikon

Kreativgelaber

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 34:45


In dieser Folge teilen wir unsere Erfahrungen und Tipps rund ums Networking – wie man auf Events ins Gespräch kommt, welche Fehler man vermeiden sollte und warum persönliche Kontakte in der Kreativbranche so wichtig sind. Außerdem sprechen wir über das Berlin Commercial Festival, die neuen Kameras von Canon und Nikon, Rotoscoping direkt in Premiere und werfen einen Rückblick auf die letzten drei Folgen.Eine Folge voll mit praktischen Learnings, Insights und einem Rundumschlag über die neuesten Themen in der Szene.Wenn dir die Folge gefallen hat, bewerte sie gerne!Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/kreativgelaber/

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast
Tesla Welt - 435 - Neues Update, Elon kauft Tesla Aktien & Tesla Reparatur Mythos widerlegt

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 32:24


0:00 Intro 2:14 Neues Update: Alle Features + FSD 14 kommt! Airbags zünden VOR dem Crash – nur dank KI & Kameras: https://www.youtube.com/watch?v=y35QTcB0p2g 8:50 Autonom zur Model Y Abholung direkt aus der Fabrik 9:30 Erweiterung des Robotaxi-Services 10:18 Neue Robotaxi-Lizenz für Nevada! 12:05 Cybertruck Long Range mit Heckantrieb vom Markt genommen 12:50 Neu: Tesla Mulitpass 13:44 Elon schockt Wall Street: 1 Milliarde $ in Tesla! 16:35 Model Y Performance beim Kunden 17:00 Trotz “schlechten” Zahlen: Mehr Tesla Produktion in Deutschland 19:08 Spannendes Update bei der Boring Company 22:48 Gigacasting sorgt für Günstigere Reparatur 26:20 Tesla Aktie: “Daddy's Home” 28:14 Colossus-II Supercomputer Update 29:54 FSD in Europa: Spannende Fortschritte 31:08 Outro E-Auto Treffen in Fulda: Programm: https://temagazin.de/in-eigener-sache/programm-fuer-das-m3t/ Tickets 10% Rabatt mit Code: teslawelt https://shop.temagazin.de/elektrische Ihr könnt meine Arbeit mit dem Tesla Welt Podcast unterstützen indem Ihr folgende Partnerlinks benutzt: Davids Tesla Referral Code: https://ts.la/david63148 HANKOOK: Hier geht's zum Gewinnspiel & zu den besten Reifen für E-Autos: https://www.hankook-promotion.de/tesla-welt * SHOP4TESLA: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte: https://www.shop4tesla.com/?ref=TeslaWelt HOLY: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "TESLAWELT" auf alle Produkte: https://de.weareholy.com/?ref=teslawelt CARBONIFY: THG Quoten Prämie. Transparent & fair: https://carbonify.de/?utm_source=youtube&utm_medium=video&utm_campaign=Teslawelt Oder Ihr holt euch ein Shirt aus dem Tesla Welt Merchshop: https://teslawelt.myspreadshop.de/ Zur englischen Elon Musk Biografie von Walter Isaacson: https://amzn.to/3sETBBi Deutsche Version: https://amzn.to/45HZfkF Die mit - gekennzeichneten Links sind bezahlte Affiliate-Links. Werde Tesla Welt Kanalmitglied und erhalte exklusive Vorteile: https://www.youtube.com/channel/UCK0nQCNCloToqNKhbJ1QGfA/join oder direkt per PayPal: an feedback@teslawelt.de Folgt mir gerne auch auf X (Twitter): https://twitter.com/teslawelt Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download(MB)

So techt Deutschland
"Unser Müll erzeugt Strom für 700.000 Einwohner" - Timo Poppe (EEW Energy from Waste)

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 29:20


Die Energiewende ist eines der wichtigsten Projekte zur Bekämpfung des Klimawandels. Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Energien stammen, doch Sonne und Wind sind wetterabhängig und können nur zu bestimmten Zeiten Strom zur Verfügung stellen.Anders sieht es mit Müll aus, der fällt kontinuierlich an. Timo Poppe sieht in der thermischen Verwertung von Abfällen eine pragmatische Brücke für eine sichere Energieversorgung: "Wir produzieren mit unseren Anlagen für 700.000 Einwohner Strom. Das ist fast ein Prozent von Deutschland", sagt der CEO der EEW Energy from Waste GmbH - einem der größten Betreiber von Müllverbrennungsanlagen in Deutschland und Europa.Auch bei der Fernwärme spielt EEW eine zentrale Rolle, etwa in Hannover oder Magdeburg. Das Versprechen: grün, grundlastfähig und dauerhaft verfügbar.Als Gegenspieler zum Recycling versteht sich EEW nicht, im Gegenteil: Das Unternehmen betrachtet seine Anlagen als Ergänzung im Abfallkreislauf. "Wir sind für den Rest der Reste zuständig", sagt Poppe.Das Pro-Kopf-Aufkommen an Haushaltsabfällen lag in Deutschland zuletzt bei 433 Kilogramm. Laut Umweltbundesamt bleiben trotz aller Recyclingbemühungen jedes Jahr rund 50 Millionen Tonnen Siedlungsabfälle übrig.Auch fürs Klima kann die Verbrennung sinnvoller sein als die Deponierung. In Ländern wie Frankreich, Spanien oder Griechenland gebe es kein Deponieverbot, sagt Poppe. Die Folgen sind ihm zufolge beachtlich: "Das, was weggeworfen wird, stößt ganz viel Methan aus." Dieses Methan sei etwa "30-mal schlimmer als der Ausstoß der Müllverbrennungsanlagen".Bei der schadstoffarmen Verwertung hilft die Digitalisierung. In den Müllverbrennungsanlagen von EEW analysieren Kameras und Künstliche Intelligenz jeden Müllabwurf. Gefährliche Objekte wie Gasflaschen oder Lachgaskartuschen werden automatisch erkannt und aussortiert. "Früher wäre das nicht möglich gewesen", sagt Poppe. Das schütze nicht nur die Anlagen, sondern senke auch den CO2-Ausstoß.Trotz aller Erfolge vermisst der EEW-Chef Ehrlichkeit in der deutschen Klimadebatte und mehr Pragmatismus in der Politik. Welche Wünsche er an die politischen Entscheider hat, erzählt er in der neuen Folge von "So techt Deutschland". Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Liebe Zeitarbeit
Einbruch im Büro & 20.000 € Schaden – Meine Learnings für Zeitarbeit & Mindset

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 44:04


In dieser besonderen Solo-Folge spricht Daniel Müller offen über ein einschneidendes Erlebnis: den Einbruch in sein Büro. Dabei wurden Kamera, Rechner, Mikrofone und weiteres Podcast-Equipment im Wert von rund 20.000 € gestohlen. Doch statt aufzugeben, teilt Daniel die Learnings aus dieser Situation – und wie man mit Rückschlägen umgeht, weitermacht und sogar stärker daraus hervorgeht.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 209 ("Wir schaffen das" - oder?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 54:58 Transcription Available


"Wir schaffen das“, sagte Kanzlerin Angela Merkel im Sommer 2015. Ihre Flüchtlingspolitik veränderte das Land und seine Gesellschaft. Wie aber kam es überhaupt zu diesem Satz? Markus Lanz erinnert, dass die spätere Flüchtlingskanzlerin kurz zuvor dem palästinensischen Mädchen Reem vor laufenden Kameras erklärte, warum sie nicht in Deutschland bleiben könne. Als empathielos, als Eiskönigin wurde Merkel bezeichnet. Richard David Precht meint, er habe mit Merkels Rhetorik schon immer gefremdelt. Zu viel „Kindergarten-Ansprachen“ und „Mutmachen“. Was haben wir seitdem geschafft? Einiges, aber mit der anhaltenden Migration begann auch der AfD-Höhenflug. Die Frage nach der Identität drängt sich seitdem immer häufiger auf. Wer sind wir? Wer wollen wir sein? Wie lautet heute die richtige Antwort darauf?

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (139): Vom Superstar zum Betrüger

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 75:51


Der frühere Fußball-Nationaltorhüter Eike Immel ist ziemlich tief gestürzt und schon lange pleite. 2008 meldete er Privatinsolvenz an. Dann tingelte er durch Reality-Shows, um Geld zu verdienen. Und er betrog offenbar auch Bekannte und Freunde, darunter Ex-Weltmeister Andy Brehme. Mehrfach fiel Eike Immel der Justiz schon auf. Die klagte ihn schließlich am Marburger Amtsgericht an - wegen 107fachen Betruges. Zweimal meldete sich Eike Immel zum Gerichtstermin krank, im August 2025 erschien er dann endlich beim dritten Anlauf. Einen Tag lang stellte er sich nicht nur der Justiz, sondern auch den vielen Kameras.

Regionaljournal Basel Baselland
Schweizer Première in Birsfelden: Kameras gegen Durchgangsverkehr

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 21:33


Autofahrerinnen und Autofahrer weichen dem Stau auf der Autobahn aus, indem sie durch Birsfelden fahren. Davon sind längst nicht mehr nur die Hauptstrassen betroffen, sondern auch Quartierstrassen. Weil andere Bemühungen nicht geholfen haben, scannt die Gemeinde nun mit Kameras Nummernschilder. Ausserdem Thema: · FDP-Kandidat Markus Eigenmann lanciert seinen Wahlkampf für den Baselbieter Regierungssitz · "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" am Theater Basel

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast
Tesla Welt - 432 - Chinesische KI im Tesla, Neuer "Low-Energy-Mode" & kommt der Cybertruck nach Deutschland?

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 56:08


0:00 Intro 1:54 Interessante Bilder aus Giga Fremont 3:02 Chinesische KI im neuen Model Y “L”? Grok 4 im Tesla: https://www.youtube.com/watch?v=fp7EsyvQNpA 7:43 “Cyberbeast” wird 15.000 $ teurer 10:24 Neues Sicherheits-Rating für Cybertruck 11:07 Antwort Tesla-Feedback Loop 12:08 Semi Truck in San Francisco 13:22 Semi Lieferung von Equipment 14:39 FSD 14 im September? Lange Testfahrt: https://www.youtube.com/watch?v=AOUgRIfY1-Q 16:14 Neues Update: Low-Power-Mode 21:15 Model 3 bekommt Blinker zurück 24:23 Rückkehr Model S & X nach Europa? 24:47 Nachtrag Equipment Semi Truck 25:36 Rekordquartal für Tesla 28:05 Uber vs Tesla: Multisensor oder Kameras? 33:47 Wie steht es um den Cybertruck? Probefahrt: https://www.youtube.com/watch?v=zhgv413flHY 36:07 Cybertruck in Südkorea & andere Länder 38:23 Kommt er nach Deutschland/Europa? 42:12 Etwas Neues für Australien! 42:56 Erfolgreicher Starship Launch 46:08 100.000 Neue Model Y aus Berlin 48:14 Tesla erweitert Robotaxi-Service Erste Probefahrt: https://www.youtube.com/watch?v=31Sbj8wGZjw 52:59 Outro E-Auto Treffen in Fulda: Programm: https://temagazin.de/in-eigener-sache/programm-fuer-das-m3t/ Tickets 10% Rabatt mit Code: teslawelt https://shop.temagazin.de/elektrische Ihr könnt meine Arbeit mit dem Tesla Welt Podcast unterstützen indem Ihr folgende Partnerlinks benutzt: Davids Tesla Referral Code: https://ts.la/david63148 HANKOOK: Hier geht's zum Gewinnspiel & zu den besten Reifen für E-Autos: https://www.hankook-promotion.de/tesla-welt * SHOP4TESLA: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte: https://www.shop4tesla.com/?ref=TeslaWelt HOLY: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "TESLAWELT" auf alle Produkte: https://de.weareholy.com/?ref=teslawelt CARBONIFY: THG Quoten Prämie. Transparent & fair: https://carbonify.de/?utm_source=youtube&utm_medium=video&utm_campaign=Teslawelt Oder Ihr holt euch ein Shirt aus dem Tesla Welt Merchshop: https://teslawelt.myspreadshop.de/ Zur englischen Elon Musk Biografie von Walter Isaacson: https://amzn.to/3sETBBi Deutsche Version: https://amzn.to/45HZfkF Die mit - gekennzeichneten Links sind bezahlte Affiliate-Links. Werde Tesla Welt Kanalmitglied und erhalte exklusive Vorteile: https://www.youtube.com/channel/UCK0nQCNCloToqNKhbJ1QGfA/join oder direkt per PayPal: an feedback@teslawelt.de Folgt mir gerne auch auf X (Twitter): https://twitter.com/teslawelt Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download(MB)

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Versteckte Mikrofone und Kameras: Betrugsfälle bei Führerscheinprüfung steigen

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 3:58


Lischka, Gregor www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Hamburg News
Vier von zehn Hamburgern haben einen Migrationshintergrund

Hamburg News

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 5:35 Transcription Available


Heute geht es um einen Bericht des statistischen Landesamtes, um einen Vorstoß der CDU zu einem Handyverbot an Schulen, um die nervigsten Baustellen der Stadt, die Auftritte des HSV und Kameras, mit denen die Hochbahn ihre Wachleute ausstatten will.

Kā labāk dzīvot
Medības var būt dažādas - tostarp, izmantojot fotoaparātu

Kā labāk dzīvot

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 48:18


Medības var būt dažādas - tostarp, izmantojot fotoaparātu. Ieguvums - skaisti un vērtīgi attēli, kuri sniedz arī nozīmīgus datus pētniecībai un ne tikai tas vien. Raidījumā Kā labāk dzīvot skaidrojam, kas ir fotomedības. Stāsta "Daba laba" pārstāvis Reinis Pižiks un "Lūzumpunkts" vadītājs Māris Lazdiņš. "Esmu mednieks jau no 18 gadu vecuma. Tas ir ļoti līdzīgi, kad tu esi ar ieroci mežā, vai tu esi ar ieroci, ko sauc par fotoaparātu. Visas maņas, situācijas un notikumi ir diezgan līdzīgi," par foto medībām stāsta Reinis Pižiks. "Cilvēks sēž mašīnā, briedis iznāk, viņš [cilvēks] ir satraucies, viņam pulss ir kā 100 metru skrējējām un viņš bildē, elso. Un tad zvērs aizskrien. Fotomedības ir tādas pašas kā medības, tikai pēc veiksmīgi izdarīta šāviena medībās [parastās] tev ir jāiet un ir vesels notikumu komplekss, kas ir jādara. Foto medības ir ļoti līdzīgas medībām." Reinis Pižiks arī atzīst, ka pirmo reizi, kad fotomedību laikā cilvēki pamana dzīvnieku dabā, viņi ir satraukušies un skaļi, un zvērs aizskrien prom. Cilvēkiem, kas vēlas nodarboties ar foto medībām, vajadzētu iepazīt dzīvnieka uzvedību. "Ir jāzina, nevari vienkārši paņemt fotoaparātu un tad es braukšu... Tā var darīt, bet tad nedabūsi ļoti kvalitatīvas bildes, vienkārši dabūsi kaut kādas smukas ainiņas," norada Reinis Pižiks. Pats viņš nodarbojas gan ar medībām, gan fotomedībām. "Tu pavasarī brauc pa Ances mežiem, iznāk no meža medņu gailis un viņš tevi apstādina. Iznāk uz ceļa kā policists un apstādina. Protams, nebraucu malā. Izkāpu ārā, paņemu telefonu un viņš man nāk virsū, un taisa savu slaveno riesta deju un savu skaņu. Viņš ir uzvilcies, jo vienreiz gadā iet uz zaļumballi. Viņam ir vienalga, ka tu esi ar divtonnīgu mašīnu. Tāpēc martā uzmanīgi brauciet pa Latvijas Valsts mežu ceļiem, viņiem tur ir zaļumballe." Reinis Pižiks atzīst, ka fotogrāfi ir iecienījuši gan saullēktu, gan maģisko mirkli pirms saulrieta, kā arī, protams, jāņem vērā, ka dzīvnieki negribēs skaisto kadru mednieku pielaist sevi ļoti tuvu. Tāpēc jāizvēlas atbilstoša fototehnika. "Zvēram Robins Huds varbūt varēja pieiet ļoti tuvu klāt vai Čaks Noriss, bet mūsdienu cilvēks tuvu nevar pieiet, tad tehnika nāk talkā. Fotogrāfijās ir ļoti skaisti, ja, piemēram, kādam stirnu āzim redzi skropstu. Vai briedis, kad bauro, ka tu redzi garaiņus, kas ceļas no elpas. Silts organisms zaļumballē, viņš viņš bauro un auksts rīts septembrī. Lai bilde būtu kvalitatīva, tehnikai ir ļoti labai jābūt." Kameras tiešām ir ļoti dārgas, lai šādus kvalitatīvus attēlus uzņemtu. Ierakstā uzklausām Kasparu Vaišļu, kurš ir mednieks jau trešajā paaudzē un jau 26 gadus ir medību kluba "Jaunjelgava" biedrs. Kopš 90. gadu beigām viņš uz mežu dodas ar videokameru un visvairāk viņam patīk filmēt briežus bauru laikā.  

c’t uplink
Faltbare Smartphones – nützliche Technik oder teure Spielerei | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 38:08


Faltbare Smartphones sind gekommen um zu bleiben: Sie erweitern entweder mit einem Handgriff die nutzbare Schirmfläche auf die Größe eines kleinen Tablets oder verschwinden zusammengeklappt selbst in der kleinsten Hosentasche. Möglich machen das ihre biegsamen OLED-Displays. Für Modelle früherer Generationen musste man sehr tief in die Tasche greifen und sich mit so mancher Eigenart arrangieren. In dieser Ausgabe von c't uplink werfen wir einen Blick auf die neueste Generation der faltbaren Smartphones und klären, ob sie nur etwas für Technikfreaks sind oder einen echten Mehrwert bieten. Zu den technischen Highlights der neuen Foldables zählt, dass sie mittlerweile genauso dünn sind wie herkömmliche Smartphones und mit technischen Leckerbissen wie alltagstauglichen Außendisplays und guten Kameras aufwarten. Wir beleuchten die Technik und Mechanik von Faltphones, sprechen über deren Preis und Haltbarkeit und klären, ob ihre Mehrwert den Aufpreis rechtfertigt und ob man an weiterhin an anderer Stelle Abstriche in Kauf nehmen muss. ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/tests/Falt-Smartphones-Samsung-Galaxy-Z-Fold7-und-Flip7-im-Test-10486284.html

c't uplink (HD-Video)
Faltbare Smartphones – nützliche Technik oder teure Spielerei | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025


Faltbare Smartphones sind gekommen um zu bleiben: Sie erweitern entweder mit einem Handgriff die nutzbare Schirmfläche auf die Größe eines kleinen Tablets oder verschwinden zusammengeklappt selbst in der kleinsten Hosentasche. Möglich machen das ihre biegsamen OLED-Displays. Für Modelle früherer Generationen musste man sehr tief in die Tasche greifen und sich mit so mancher Eigenart arrangieren. In dieser Ausgabe von c't uplink werfen wir einen Blick auf die neueste Generation der faltbaren Smartphones und klären, ob sie nur etwas für Technikfreaks sind oder einen echten Mehrwert bieten. Zu den technischen Highlights der neuen Foldables zählt, dass sie mittlerweile genauso dünn sind wie herkömmliche Smartphones und mit technischen Leckerbissen wie alltagstauglichen Außendisplays und guten Kameras aufwarten. Wir beleuchten die Technik und Mechanik von Faltphones, sprechen über deren Preis und Haltbarkeit und klären, ob ihre Mehrwert den Aufpreis rechtfertigt und ob man an weiterhin an anderer Stelle Abstriche in Kauf nehmen muss. Mit dabei: Steffen Herget Moderation: Stefan Porteck Produktion: Ralf Taschke ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/tests/Falt-Smartphones-Samsung-Galaxy-Z-Fold7-und-Flip7-im-Test-10486284.html ► c't Magazin: https://ct.de ► c't auf Mastodon: https://social.heise.de/@ct_Magazin ► c't auf Instagram: https://www.instagram.com/ct_magazin ► c't auf Facebook: https://www.facebook.com/ctmagazin ► c't auf Bluesky: https://bsky.app/profile/ct.de ► c't auf X/Twitter: https://twitter.com/ctmagazin ► c't auf Papier: überall wo es Zeitschriften gibt!

c't uplink (SD-Video)
Faltbare Smartphones – nützliche Technik oder teure Spielerei | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025


Faltbare Smartphones sind gekommen um zu bleiben: Sie erweitern entweder mit einem Handgriff die nutzbare Schirmfläche auf die Größe eines kleinen Tablets oder verschwinden zusammengeklappt selbst in der kleinsten Hosentasche. Möglich machen das ihre biegsamen OLED-Displays. Für Modelle früherer Generationen musste man sehr tief in die Tasche greifen und sich mit so mancher Eigenart arrangieren. In dieser Ausgabe von c't uplink werfen wir einen Blick auf die neueste Generation der faltbaren Smartphones und klären, ob sie nur etwas für Technikfreaks sind oder einen echten Mehrwert bieten. Zu den technischen Highlights der neuen Foldables zählt, dass sie mittlerweile genauso dünn sind wie herkömmliche Smartphones und mit technischen Leckerbissen wie alltagstauglichen Außendisplays und guten Kameras aufwarten. Wir beleuchten die Technik und Mechanik von Faltphones, sprechen über deren Preis und Haltbarkeit und klären, ob ihre Mehrwert den Aufpreis rechtfertigt und ob man an weiterhin an anderer Stelle Abstriche in Kauf nehmen muss. Mit dabei: Steffen Herget Moderation: Stefan Porteck Produktion: Ralf Taschke ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/tests/Falt-Smartphones-Samsung-Galaxy-Z-Fold7-und-Flip7-im-Test-10486284.html ► c't Magazin: https://ct.de ► c't auf Mastodon: https://social.heise.de/@ct_Magazin ► c't auf Instagram: https://www.instagram.com/ct_magazin ► c't auf Facebook: https://www.facebook.com/ctmagazin ► c't auf Bluesky: https://bsky.app/profile/ct.de ► c't auf X/Twitter: https://twitter.com/ctmagazin ► c't auf Papier: überall wo es Zeitschriften gibt!

IQ - Wissenschaft und Forschung
Kampf gegen Waldbrände - So können Satelliten dabei helfen

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 15:15


Waldbrände können sich rasend schnell ausbreiten. Und durch den Klimwandel steigt das Brandrisiko auch in Europa. Frühwarnsysteme stützen sich bisher vor allem auf Kameras und Überwachungsflüge, zum Teil auch auf Satellitendaten. Doch die sind lückenhaft. Moderne Kleinstsatelliten könnten diese Lücken schließen. Dieser Podcast klärt, wie sie frühzeitig auch kleine Brandherde entdecken - und warum ohne gut ausgebildete Feuerwehren auch die beste Technik nichts nützt. Host in dieser Podcast-Folge ist Birgit Magiera Autor: Jan Kerckhoff Produktion: Markus Mähner Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Zum Weiterstöbern: Den Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes findet Ihr hier: https://www.dwd.de/DE/leistungen/waldbrandgef/waldbrandgef.html Mehr Infos zur Brandbekämpfung mit Satelliten-Daten haben wir Euch auch bei tagesschau.de zusammengefasst: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/waldbraende-satelliten-daten-100.html Zum Weiterhören: Mehr zum Thema Waldbrand hört Ihr in dieser IQ-Podcast Folge Ökologie des Feuers - Das passiert nach dem Waldbrand https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:28c7801fc0e5d5b0 Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402

FOTOGRAFIE TUT GUT
FTG262 "Der Reiz des Alten"

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 36:05


In seiner Solo-Episode meldet Michael sich mit einem alten Bass, einem VW Bus von 1982, my little Pony, Schallplattenspielern und natürlich mit Kameras aus vergangenen Tagen.
 Was macht ihn aus, diesen Reiz der alten Gegenstände und Werkzeuge? Welchen Mehrwert bringen uns Dinge von früher? Wir freuen uns auf Eure Kommentare, unter dem zugehörigen Post bei Instagram oder in der Freundeskreis-Community! Du hast Lust, auch ein Teil der Freundeskreis-Community zu werden? Schau mal auf fotografietutgut.de vorbei!

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Analyse: Drohnen als neue Waffensysteme auf den Schlachtfeldern des 21. Jahrhunderts

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 16:35


Der Ukraine gelang am 1. Juni eine weltweit aufsehenerregende Operation, die Operation „Spinnennetz“: Ukrainische FPV-Kamikazedrohnen (First-Person-View = Echtzeitübertragung durch eingebaute Kameras) griffen Hochwertziele auf mehreren Militärflughäfen in Russland an, teilweise Tausende Kilometer von der der ukrainischen Grenze entfernt statt. Zahlreiche strategische Bomber und ein Aufklärungsflugzeug wurden beschädigt einige auch irreparabel zerstört. Diese Operation war nurWeiterlesen