POPULARITY
Categories
Wolfram Weimer will mehr deutsche Blockbuster in den Kinos sehen.Die Filmförderung wird sofort verdoppelt. „Der deutsche Film hat große Probleme. Wir sind in einer schweren Krise", begründet der Kulturstaatsminister seinen Vorstoß.Zu viele Filme seien am Publikum vorbei produziert worden - sowohl im Arthausbereich als auch bei publikumswirksamen Produktionen müsse Deutschland Gas geben. Weimer plant zudem einen „Plattform-Soli" gegen amerikanische Digitalmonopole wie Google. [13:25]Johann Wadephul kämpft nach sechs Monaten im Amt noch immer um sein Profil als Außenminister. Friedrich Merz hat die Außenpolitik zur Chefsache gemacht und alle großen Themen - Ukraine-Krieg, Trump-Beziehungen, Europa-Politik - selbst an sich gezogen. „Er ist eher der Kurier des Kanzlers und nicht der Außenminister, der selber prägen kann", analysiert Stefan Braun, Leiter des Berlin.Table, im Gespräch mit Helene Bubrowski.[01:40]Die EU-Kommission plant drastische Kürzungen beim Agrarbudget: 20 Prozent weniger Geld, inflationsbereinigt sogar über 30 Prozent. Besonders treffen soll es Programme zur ländlichen Entwicklung - also Geld, dass nicht direkt an Landwirte gezahlt wird.Julia Dahm von Agrifood.Table berichtet aus Brüssel.[08:58]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Together - Unzertrennlich | Zwei zu Eins Beziehungen sind wie Podcasts: Allein machen sie nur halb so viel Spaß. Doch im Horrorfilm "Together – Unzertrennlich", der am 31. Juli in den deutschen Kinos startet, wird genau dieses Beziehungsmodell auf verstörende Weise auf die Probe gestellt. Im Zentrum stehen Millie und Tim – gespielt von Alison Brie und Dave Franco, die auch im echten Leben ein Paar sind. Nach dem Umzug aufs Land stoßen sie auf eine geheimnisvolle Höhle, die ihre Beziehung in bislang ungeahnte Tiefen führt. Eine eigenwillige, unheimliche Form der Anziehung entsteht. So nah wie bei Millie und Tim geht es bei Lida und Sero im Podcast zwar nicht zu, doch ihre Besprechung lohnt sich trotzdem – versprochen. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Ein ukrainischer Blogger gegen die russische Kriegs-Propaganda: Wie Volodymyr Zolkin den Russen die Augen öffnen will. Christine Hamel über ein fragliches Format / Neuer Versuch: Nach drei Flops läuft jetzt "Fantastic Four" in den Kinos an. Wie gut ist die Comic-Verfilmung diesmal? Christina Wolf sagt es uns / Nach feurigem Start: So lief das Tomorrowland-Electro-Festival in der belgischen Stadt Boom nachdem kurz vorm Start die Hauptbühne abgebrannt war. Andreas Meyer-Feist berichtet
Der neue Superman Film von James Gunn ist in den Kinos! Bevor wir ihn uns ansehen tauchen wir nochmal in die History des ersten Superhelden in Film und Fernsehen ein. Viel Spaß mit der Episode und freut euch auf ein kleines Special direkt aus dem Kino wenn Enti und Michi den neuen Film gesehen haben. Folgt uns gern auf Instagram, empfehlt uns weiter und wir freuen uns über neue Patreons und eine Bewertung auf der Podcast Plattform eurer Wahl!
Vor 50 Jahren kam mit „Der weiße Hai“ der erste Sommer-Blockbuster in die Kinos - und schürte Ängste vor einer tödlichen Gefahr aus der Tiefe. Seit damals weiß die Forschung viel mehr über Meerestiere, die sich viel mehr vor uns Menschen fürchten müssen als umgekehrt. Warum? Das besprechen Franziska Dzugan und Alwin Schönberger aus dem profil-Wissenschaftsressort.
Peitz, Christiane www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Peitz, Christiane www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Vorwürfe pünktlich zum Filmstart »Der Salzpfad« von Raynor Winn ist ein millionenfach verkaufter Bestseller und längst zum Phänomen geworden. Die Geschichte des Ehepaars, das nach dem Verlust ihres Hauses und einer schweren Krankheitsdiagnose den 1014 Kilometer langen Southwest Coast Path wandert, bewegte Leser weltweit. Mit Gillian Anderson und Jason Isaacs kommt die Verfilmung nun in die Kinos. Doch just zum Filmstart veröffentlichte der Observer eine brisante Recherche: Stimmt die »wahre Geschichte« überhaupt? Die Journalistin Chloe Hadjimatheou will herausgefunden haben, dass wesentliche Teile der dramatischen Grundlage nicht der Realität entsprechen – von falschen Namen über fragwürdige Umstände des Hausverlusts bis hin zu medizinischen Zweifeln. Raynor Winn wehrte sich mit einer ausführlichen Stellungnahme und medizinischen Dokumenten. Doch was ist hier eigentlich passiert? Und wie skandalös ist ein »Skandal« wirklich, wenn es um ein belletristisches Werk geht? Wobei: Wie genau ist »Der Salzpfad« hier einzustufen? Analyse: Wie war ist die Wahrheit? Was ist dran an den Vorwürfen? Wolfgang Tischer beleuchtet in dieser Podcast-Folge nicht nur die Vorwürfe und Gegendarstellungen im Detail, sondern stellt die grundsätzliche Frage: Wie viel Wahrheit schulden uns Bücher, die als »wahre Geschichten« vermarktet werden? Von Karl Ove Knausgård bis Annie Ernaux – das Genre der Memoirs boomt, aber wo liegt die Grenze zwischen erlebter Wahrheit und literarischer Gestaltung? Eine spannende Analyse über Glaubwürdigkeit, Authentizität und die Macht des Erzählens – und warum manche Leser empört sind, während andere nur mit den Schultern zucken. Erwähnte Links Vorwürfe gegen Bestseller »Der Salzpfad«: Sind wesentliche Teile gelogen? »Salzpfad«-Autorin Raynor Winn wehrt sich gegen Betrugsvorwürfe »Wandern von Pommes zu Pasteten«: Birgit-Cathrin Duvals Analyse der Bestseller von Raynor Winn Video-Podcast des Observers zu den Vorwürfen auf YouTube Diskutiert mit! Was ist eure Meinung zu diesem Fall? Kommentiert gerne unter diesem Beitrag oder bei diesem Artikel, unter dem bereits diskutiert wird. Wie viel »Wahrheit« erwartet ihr von autobiografischen Büchern? Unterstützt den Podcast: Gebt uns eine Bewertung in eurem Podcast-Portal und empfehlt uns weiter! Abonniert den Podcast des literaturcafe.de überall, wo es Podcasts gibt, um keine Folge zu verpassen.
Frisch aus dem Kino, direkt in den Podcast. Laura, André und Chris haben sich direkt am Starttag in die örtlichen Kinos und unter die lokalen Teenager geschlichen, um für euch das neue Legacy-Sequel aus der I Know What You Did Last Summer Reihe auf Herz, Haken und Nieren zu testen. Warum unsere Einschätzung am Ende sehr eindeutig ist, hört ihr in kompakten 2,5 Stunden Podcast.
Es ist der 37. Film aus dem Marvel Cinematic Universe, der jetzt in die Kinos kommt: "The Fantastic Four: First Steps". Bei einigen wird sich vielleicht eine gewisse Marvel-Müdigkeit eingestellt haben. Aber mit den "Fantastic Four" gibt es jetzt neue Helden, "die dann doch nochmal unsere volle Aufmerksamkeit verdient haben", meint Filmkritikerin Anna Wollner. Warum, das sagt sie im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler.
[WERBUNG] Der Podcast wird gesponsert von Paramount+ – eurem Streaming-Service für Blockbuster, neue Serien und exklusive Originals. Jetzt 7 Tage kostenlos testen: https://www.paramountplus.com/?ftag=IPP-10-10bff2d Marvel Phase 5 ist mit "Thunderbolts*" in den Kinos zu Ende gegangen. Nun startet mit "Fantastic Four: First Steps" die sechste Phase des MCU, die dann auch die letzte der Multiverse Saga sein wird. Die Marvel-Boys Sebastian und Markus (Julius war leider verhindert) haben sich den neuen Marvel-Film angeschaut und sich noch "Fantastic Four"-Über-Fan Björn dazugeholt. Viel Spaß dabei! FILMSTARTS-Kritik zu "Fantastic Four: First Steps": https://www.filmstarts.de/kritiken/226116/kritik.html Abonniert den kostenlosen FILMSTARTS-Newsletter: https://newsletters.filmstarts.de/was-gibts-neues-zu-schauen_c301 Music from: https://filmmusic.io “Easy Jam” (https://filmmusic.io/song/3694-easy-jam) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) “Take a Chance” (https://filmmusic.io/song/4457-take-a-chance) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (https://filmmusic.io/standard-license)
Grand Prix of Europe | Animationsspaß aus Deutschland? Es gibt viele Gründe ins Kino zu gehen: Bock auf den Film, gute Trailerkampagne, Lieblingsdarsteller:in - oder man hat Zeit, so wie Timo ;-) Johannes und unsere faulste Teilzeitpodcast-Kraft haben Grand Prix of Europe gesehen, ein Animationsfilm aus Deutschland, der am 24. Juli 2025 in die Kinos kommt. Dieser nutzt die Maskottchen des Europa-Parks in Rust und strickt eine Story um ein transnationales Autorennen, an dem Edda spontan für den Superstar Ed teilnimmt. Ob sich ein Besuch lohnt, verraten euch die Beiden.Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
The Life of Chuck | Tanz, Chuck, Tanz Am 27. Juli startet mit „The Life of Chuck“ eine neue Verfilmung einer Kurzgeschichte von Stephen King in den Kinos. Der Film erzählt das Leben von Chuck – rückwärts. In umgekehrter Chronologie entfaltet sich Stück für Stück die Geschichte eines Mannes, inklusive seiner Liebe zum Tanzen. Mit Regisseur Mike Flanagan hat sich das Projekt einen wahren Kenner des King-Universums ins Boot geholt. Flanagan ist unter anderem bekannt für seine Adaptionen von „Gerald's Game“ und „Doctor Sleep“. Manuel und Kathi hatten bereits die Gelegenheit, den Film vorab zu sehen, und besprechen in dieser Folge ausführlich, ob und wie gelungen die neueste King-Adaption ist. Alles, was ihr tun müsst: einfach auf Play drücken! Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
The Fantastic Four: First Steps | Vier gewinnt im fünften Versuch Es ist weder der erste noch der vierte "Fantastic Four"–Film, der je produziert wurde. Tatsächlich handelt es sich bei "The Fantastic Four: First Steps" bereits um den fünften Versuch, die klassischen Comicfiguren in einen Blockbuster zu verwandeln, der selbst Iron Man und Captain America alle Ehre machen soll. Ob das gelingt, könnt ihr ab dem 24. Juli in den deutschen Kinos herausfinden – oder ihr drückt einfach auf Play und hört, was Melanie, Schlogger sowie Niklas und Stu über den dritten und letzten MCU-Kinofilm des Jahres 2025 zu sagen haben. Im Podcast geht es unter anderem um Retro-Charme und Familiendynamiken, um Erwartungen – große wie kleine – und um die Frage, welchen Stellenwert das prominent besetzte Ensemble rund um Vanessa Kirby und Hollywood-Liebling Pedro Pascal wirklich hat. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Memoiren einer Schnecke | Schön traurig Grace Pudel, begeisterte Schneckensammlerin und Liebesromanleserin, blickt zurück auf eine Kindheit voller Brüche. Nach dem Tod der Mutter wachsen sie und ihr Zwillingsbruder Gilbert beim querschnittsgelähmten, alkoholkranken Vater auf. Als auch dieser stirbt, werden die Geschwister getrennt und in verschiedene Pflegefamilien gegeben. Während Gilbert in einem streng religiösen Haushalt am anderen Ende Australiens landet, zieht sich Grace zunehmend in ihre eigene Welt zurück. Eine unerwartete Begegnung mit der unkonventionellen Pinky bringt Bewegung in ihr Leben und eröffnet neue Wege. Für eure Tränendrüsen dürfte bei „Memoiren einer Schnecke“ allerdings nur eine Richtung infrage kommen – nach außen. Zumindest wenn man Stu fragt. Doch auch Melanie und Johannes haben den neuen Stop-Motion-Film des „Mary & Max“-Regisseurs bereits gesehen – und hatten womöglich hier und da ihre ganz eigenen Einwände, bevor der Film am 24. Juli in den deutschen Kinos startet. Hier geht's zur angesprochenen Playlist mit schön-traurigen Popsongs. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
In der Sammelrubrik „Unter der Zeitlupe“, die im Hamburgischen Correspondenten vom 18. Juli 2025 kleine Meldungen aus der Welt der Kinematographie versammelt, stoßen wir in diesen unscheinbaren Notizen auf ganz fundamentale Fragestellungen zum Umgang mit dem gefilmten dokumentarischen Bild. Fragestellungen, die sich uns prinzipiell bis heute stellen, die durch die Handykameras und die Sozialen Medien lediglich drängernder werden. Ethisch harmlos ist die Nutzung des Filmes, um in Langzeitbeobachtungen über Jahrzehnte die Entwicklung von Gemeinwesen festzuhalten, komplizierter wird es schon bei einem gefilmten Absturz eines Flugzeugs vom sich am Bord befindlichen Kameramann, und eine kalter Schauer läuft uns den Rücken herunter, wenn es um die in Bulgarien zum Zwecke der Abschreckung gefilmten und in den Kinos des Landes gezeigten Hinrichtungen geht. Rosa Leu nimmt diesen Artikel unter die Lupe.
Kevin auf Letterboxd: https://letterboxd.com/zettman/Nach dem Abspann auf Spotify: https://open.spotify.com/show/5L6z7l9gk6psfHve1XBLaj?si=a0c59fe094d7404a-----Lukas ist noch immer nicht zurück aus Hamburg - das gibt mir (Tim) die Gelgenheit, Kevin vom, Podcast NACH DEM ABSPANN an meine Seite zu holen und mal wieder über die Filme zu sprechen, die in diesem Monat vor 35 Jahren in den Kinos angelaufen sind - und die Auswahl hat es in sich. Viel Spaß!-----Unser Linktree: https://linktr.ee/einhauchvonfilmHier findest du nützliche Links, zum Beispiel zu unseren Sozialen Netzwerken (wie beispielsweise Instagram) oder unserer Spotify-Playlist!-----Ein Hauch von Begrüßung00:00:00 StartEin Hauch von Altstarts00:09:21 Aus Mangel an Beweisen00:20:31 Navy Seals – Die härteste Elitetruppe der Welt00:29:34 Freshman00:44:13 Ein verrückt genialer Coup00:54:05 Ghost - Nachricht von SamEin Hauch von Ende01:13:53 Ende
Seit Donnerstag läuft er bei uns in den Kinos, der neue Superman-Film. Der Zeitpunkt könnte nicht besser sein, die Weltlage ist düster, die eigenen Kräfte eingeschränkt. Warum sich nicht nur Kinder nach Superheldinnen und Superhelden sehnen, das weiß Markus Dichmann. In seinem Buch „BOOOOM!!! - die Welt der Superhelden. Die ersten 100 Jahre“, setzt er sich mit der vielgestaltigen und widersprüchlichen Geschichte der Superhelden-Comics auseinander. Was ist dran an der These, dass Superhelden-Storys den Faschismus beflügeln? Wie feministisch ist Superwoman wirklich und warum tauchen Superman und Co. oft in realpolitischen Zusammenhängen auf, zum Beispiel bei Demonstrationen.
Content is King. Aber Flimmerfreunde sind Antiroyalisten, sind der Aufstand, befördern die Revolution. Weiterhin gilt: Es ist Sommer und es ist heiß. Oft. Kinos sind kühl. Meistens. Außerdem, Kolja Podkowik, Musiker (zB. Antilopen Gang), Podcaster und Autor ist unser Gaststar. Denn wir und das Kino bringen die Menschen zusammen und am zusammensten dort wo sie den kleinsten gemeinsamen Nenner suchen in Form von Blockbustern. Für Deinen Platz, mittig in Reihe 4, sprechen wir über F1 - DER FILM, der Runden Bestzeiten an den Kinokassen macht, Brad Pitt beim Pitstopp, Box Office aus der Boxengasse. Und dann, the Horror, the Horror und noch so viel mehr in 28 YEARS LATER, etwa die größten Zombie-Penisse seit Rocco Siffredis Ruhestand. ELIO ist Disney, ist Pixar für Kinder. Und Eltern, die gerne Drogen nehmen. Blau mit dem Auto fahren, ungeil, blau fliegen, besser, SUPERMAN, DC im Reboot Modus. Wrestler Superman Kostüm und Richard Donner Vibes inbegriffen. Stumpf fortgesetzt, JURASSIC WORLD - DIE WIEDERGEBURT, 32 Jahre später und auf der Höhe der Zeit? Mit Kolja sprechen wir ausführlich über den Alex Cox Klassiker SID & NANCY, erstmalig völlig ungeschnitten in der BRD und die SEX PISTOLS im Allgemeinen. Hört Flimmerfreunde, seid gut bewaffnet für die Meinungsfront.
Prázdniny sú v plnom prúde a sobotné Vertigo sme sa rozhodli venovať očakávaným letným filmom v rôznych žánrových pásmach. Kinosály a hlavne amfiteátre, ktorých máme na Slovensku skoro 50 sa už nevedia dočkať diváčok a divákov. Aby sme boli presní, vybrali sme z ponuky letných premiér dvanásť pozoruhodných titulov. Ešte jedna zaujímavosť - Podiel letných kín na celkovej návštevnosti bol v roku 2024 - 3,4 %, priemerná návštevnosť na predstavenie bola 117 divákov. Najnavštevovanejším letným kinom v roku 2024 bol amfiteáter v Košiciach. Uvidíme, či si aj toto leto udrží prvenstvo. Zoznam filmov z epizódy: Zbormajster Do neznáma / To a Land Unknown Fantastická 4: Prvé kroky / The Fantastic Four: First Steps Strelený piatok / Freakier Friday Bláznivá strela / The Naked Gun Perla Džob Sorry, Baby Dokonalá zhoda / Materialists Nikto 2 / Nobody 2 Roseovci / The Roses Zbaľ sa a uteč / Caught Stealing See omnystudio.com/listener for privacy information.
Willkommen in Folge 113 von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Diese Woche zu Gast ist der Schweizer Filmregisseur Oliver Rhis. Soeben ist sein neuer Film in den Kinos angelaufen, er heißt »#Schwarze Schafe« und ist eine Underdog-Komödie, genauer gesagt: ein Sequel, denn 2006 lief bereits erfolgreich der erste Teil »Schwarze Schafe«. Damals wie heute besteht der Cast aus Deutschlands erster Schauspielriege: Jella Haase, Jule Böwe, Marc Hosemann, Frederick Lau, sie alle spielen hier Menschen, die normalerweise keine Filmhelden sind, sondern sich eher am Rande der Gesellschaft entlang hangeln. Und dann ist da natürlich noch die Stadt Berlin, in der sie alle wohnen, und die hier fast so wichtig ist wie ein eigener Filmcharakter. Und wir freuen uns sehr, dass Oliver Rhis heute bei uns ist, um uns davon zu erzählen!
Heute vor 40 Jahren feiert "Weiße Wolke Carolin" Premiere in den Kinos der DDR, die Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuchs über eine frühe Liebe.
Das Wichtigste für diesen Donnerstag: Die Unterstützer der Ukraine beraten über wirtschaftliche und militärische Hilfen, Deutschland kürt seine gründerfreundlichsten Universitäten und eine Neuverfilmung von „Superman“ kommt in die Kinos.
In der Rolle des sympathischen Superhelden haben sich schon viele versucht. Für Filmkritikerin Anna Wollner funktioniert David Corenswet in der Neuauflage gut - und nicht nur er.
Der neue „Superman“-Film ist eine Rückbesinnung auf den Comic aus den 1930er Jahren und auf den ersten Kino-Blockbuster. Der Held ist wieder jünger, positiver, menschlicher – und spiegelt so die Wünsche unserer Zeit, meint der Filmwissenschaftler Marcus Stiglegger im Gespräch mit SWR Kultur.
Noch in diesem Jahr soll das Biopic der Scorpions Wind of Change in die Kinos kommen. Wer sich wie wir auf den Film freut, kann sich schon einmal den ersten Trailer ansehen!
Diesen Sommer hebt "Superman", der erste Spielfilm der DC Studios für die große Leinwand, in den deutschen Kinos ab. Die Neuverfilmung des Comic-Klassikers ist unser Kinotipp der Woche.
Der Fleck | Ohne Ziel dafür mit Nasenbluten Simon, ein 17-jähriger Internatsschüler in der Schweiz, verlässt nach einem Zwischenfall im Sportunterricht spontan das Schulgelände – nur mit Handy und Wasserflasche im Gepäck. Ziellos landet er auf einer fremden Party, wo er Marie begegnet, die sich ebenfalls fehl am Platz fühlt. Gemeinsam folgen sie dem Flusslauf, auf der Suche nach etwas Essbarem. So lässt sich die Handlung des Coming-of-Age-Films Der Fleck zusammenfassen. Lasse und Johannes haben den Film vorab gesehen und sprechen im Podcast darüber, ob sich ein Kinobesuch lohnt, wenn das eher kleine Werk am 10. Juli in den deutschen Kinos startet. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Bitte, jetzt ganz stark bleiben! Das ist die letzte Folge vor der Sommerpause. Die Ollis ziehen nochmal richtig durch und widmen sich Trumps Zollplänen und wie sich Elon Musks Partei auswirken könnte. Sie diskutieren die Stromsteuersenkung und wie viele Wortbrüche sich eine Regierung erlauben kann. Welk verrät seine peinliche Zelterfahrung und Kalk, dass er sich mal im Tennis versuchte; denn vor 40 Jahren gewann Bum Bum Boris Becker Wimbledon. 1985 kam auch "Zurück in die Zukunft" in die Kinos. Die beiden Nerds erzählen, wieso sie diesen Film als gut gealterte Komödie gern immer wiedersehen und was sie bis heute an Alfred Hitchcocks "Psycho" von 1960 so schockierend fasziniert. (Die Boomer Boys kehren am 8. September 2025 zurück.) Podcast Tipp: Amerika, wir müssen reden https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/
Vier Mütter für Edward | Überdosis Mama Edward steht kurz vor seinem literarischen Durchbruch – wäre da nicht seine charmant-eigensinnige Mutter, mit der er zusammenlebt. Als sein Verlag ihn auf Lesereise in die USA schicken will, quartieren seine Freunde kurzerhand ihre Mütter bei ihm ein und verschwinden nach Spanien. Nun muss Edward seine Karriere retten und vier exzentrische Damen durch ein höchst chaotisches Wochenende manövrieren. Wie turbulent es in "Vier Mütter für Edward" wirklich zugeht, darüber sprechen Lida und Sero im Podcast. Der Film startet am 10. Juli in den deutschen Kinos. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
In dieser Episode blicken wir einmal in die Zukunft und zwei mal in die Vergangenheit. Am 14. August startet Bring Her Back in den deutschen Kinos, der neue Film der Talk to Me-Regisseure. Wir haben den Film bereits sehen können und liefern euch eine sowohl spoilerfreie Besprechung, als auch einen Spoiler-Deep-Dive am Ende der Folge. Außerdem haben wir zwei Slasher aus der Mottenkiste gefischt. Einmal das Requel des True-Crime-Slashers The Town That Dreaded Sundown und den Reverse-Slasher Cherry Falls, der in Deutschland den wunderbaren Titel "Sex oder Stirb" trägt.
Homestead | Heiligenschein über der Postapokalypse Als eine Atombombe Los Angeles erschüttert, bricht die Welt ins Chaos. Während draußen Anarchie herrscht, toben im Untergrund Kämpfe um Ressourcen und Ideologien. Inmitten dieser Apokalypse sichert Ex-Green-Beret Jeff als Sicherheitschef das ausgeklügelte Prepper-Refugium „The Homestead“. Hier hat er mit seiner Familie und anderen Zuflucht gefunden – doch wie lange kann die fragile Gemeinschaft dem zunehmenden Druck standhalten? Diese Frage stellt sich der Kinofilm „Homestead“, der am 10. Juli in unsere Kinos kommt. Lida und Sero fragen sich beim Tele-Stammtisch hingegen eher, was der neueste Film der christlich-konservativen Angel Studios – die bei uns bereits mit „Sound of Freedom“ und „Bonhoeffer“ Thema waren – eigentlich aussagen möchte. Drückt auf Play und findet es heraus! Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
The Ballad of Wallis Island | Kleine Insel, große Gefühle Basierend auf einem Kurzfilm erzählt "The Ballad of Wallis Island" von Charles, einem exzentrischen Lotteriegewinner, der seine Lieblingsband McGwyer Mortimer für ein exklusives Konzert auf einer abgelegenen Insel wiedervereinen will. Doch alte Wunden und verpasste Chancen bringen die fragile Harmonie zwischen den einstigen Liebenden Herb und Nell ins Wanken – musikalisch wie emotional. Der Film mit Carey Mulligan und dem britischen Komiker Tim Key startet am 10. Juli in den deutschen Kinos. Ob Sero und Lida der Charmeoffensive erlegen sind, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Kann ein Film über die Formel 1 funktionieren? Das haben vermutlich nicht nur wir uns gefragt, nachdem F1, der neue Film von Joseph Kosinski, angekündigt wurde. Seit dem 25.06.2025 gibt es die Antwort! Denn da ist F1 in den deutschen Kinos gestartet und offenbar konnte der Formel 1 Streifen ja bereits einige Fans von sich und seinen Qualitäten überzeugen. Aber das dürfte auch kaum überraschen, wenn man auf dem Schirm hat, dass Regisseur Joseph Kosinski uns vor ein paar Jahren schon das unerwartet fette Top Gun Sequel um die Ohren geblasen hat. Da wundert es wohl kaum, wenn zumindest die Renn- und Actionsequenzen in F1 ballern wie nix Gutes und dementsprechend Spaß machen - vor allem für Fans! Zumal Formel 1 Pilot und Rekordweltmeister Lewis Hamilton als Produzent mit an Board war und wohl dafür gesorgt haben soll, dass die Rennen auch möglichst realistisch abgebildet werden. Was kann da noch schiefgehen? Achja… die Formel 1 hat dem Film ja ihre Zustimmung gegeben… und F1 hat irgendwas zwischen 200 Millionen und 300 Millionen Dollar gekostet… und darum hat da bestimmt auch die PR-Abteilung der Formel 1 am Ende ein Wörtchen mitzureden. All das und mehr schauen wir uns in dieser Folge genauer an. Also anschnallen und dann mit Vollgas und ohne Rücklicht auf Verluste rein in den Spaß. Abfahrt! _______________________________________ Patreon: https://www.patreon.com/jahierfilme _______________________________________ (00:00) Cold Opener, Intro und Gedöhns (21:57) F1 (01:15:31) Grand Prix (01:33:37) SPOILERTALK zu Grand Prix (01:42:18) The Hitcher (02:01:30) Vanishing Point (02:19:28) Ausblick auf die nächste Folge (02:21:29) SPOILERTALK zu F1 _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: Patreon: www.patreon.com/jahierfilme iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme ______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/
Was käme dabei heraus, würde man typische Martial-Arts-Turnierfilmaction mit seriösem Sportdrama a la "Die Indianer von Cleveland" oder "Eine Klasse für sich" kombinieren? Nun, vielleicht etwas in der Art wie "Best Of The Best", hierzulande als "Karate Tiger IV" in die Kinos gekommen. Ob die Mischung aufging, welche Konsequenzen für die Fortsetzungen gezogen wurden und ob echtes Schauspiel-Handwerk in einem Film wie diesem den Mangel an kampfsportlichen Fähigkeiten kompensieren kann, darüber diskutieren wir in dieser ersten von zwei Folgen zum Thema "Best Of The Best" mit Markus Köhler, dem gern gesehenen und gehörten Spezi für genau jenes zwielichtige Milieu, wo Expertise in der Kunst des Handkanten-Tangos auf den muffigen Geruch abgegriffener VHS-Cover trifft. Viel Spaß!Nachtküsse könnt ihr vergeben übernachtprogrammpodcast@gmail.comFolgt uns aufBluesky: @nachtprogramm.bsky.socialInstagramSergejs LetterboxMartins LetterboxUnd besucht:https://www.actionfreunde.de/https://liquid-love.de/forum/Music Intro: https://www.purple-planet.com
Am 3. Juli 1985 kam der erste Teil der Trilogie „Zurück in die Zukunft“ in die amerikanischen Kinos und wurde schnell zum Kult. Die Science-Fiction-Filmkomödie habe den Zeitgeist der 1980er-Jahre sehr gut eingefangen, so SWR Filmexperte Rüdiger Suchsland.
Beim Festival „Il Cinema Ritrovato“ in Bologna war der iranische Regisseur Asghar Farhadi Ehrengast und sprach in einer gefeierten Masterclass offen über die Lage im Iran und die Rolle des Kinos. Besonders seine Bemerkung, er wolle erst wieder im Iran drehen, wenn Frauen dort kein Kopftuch mehr tragen müssten, stieß auf Resonanz. Farhadi, bekannt für sein realistisches und humanistisches Erzählkino, verwies auf seine künstlerischen Wurzeln im italienischen Neorealismus. Sein Auftritt war ein stiller, aber kraftvoller Protest – und ein Plädoyer für die politische Kraft der Kunst.
Gerade erst ist das knuffige "Drachenzähmen leicht gemacht” Realfilm-Remake in die Kinos gekommen, da geht es auch schon weiter mit wiedergeborenen Sauriern: Bettina Dunkel über das Actionspektakel "Jurassic World 4" / Im August 1945 warfen die USA Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Dass Japan so zur Kapitulation gezwungen wurde, erklärt der Historiker Richard Overy zum Mythos. Tom Kretschmer über sein neues Buch "Hiroshima. Wie die Atombombe möglich wurde" / Ein sommerlicher Sandalenstreit mit ungeahnten Ausmaßen: Der italienische Modegigant Prada ließ jüngst Models mit typisch indischen "Kolhapuri Chappals" über den Laufsteg gehen - ohne jeden Hinweis auf deren eigentlich geschütztes Herkunftslabel. Stefanie Markert über einen internationalen Marketingskandal.
Alle Infos zum Ratatouille-Screening: www.filmforumnrw.de/Film-und-Kritik Uns ist klar, dass nicht alle ein riesiges TV-Set Up haben, das mit Kino-Leinwänden mithalten kann. Manche von uns haben ja noch nicht mal einen Fernseher! Xenia und Lenny diskutieren deshalb mal, welche unkonventionelle Art und Weise, einen Film zu schauen (auf dem Handy auf Klo? Im Zug ohne Kopfhörer?) vertretbar ist, und welche einem kulturellen Komplettausfall gleich kommt. Außerdem besprechen wir die Starts der Woche, unter anderem F1, JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT, FREAKY TALES (mit Pedro Pascal!) und die vierte Staffel von THE BEAR. Und zu guter Letzt machen die beiden, inspiriert von MEGAN 2.0, der diese Woche in den Kinos anläuft, das absolute Horror-Puppen-Ranking: Wer ist gruseliger? Megan oder Annabelle? Und mit wem würde sich Xenia eher auf ein Käffchen trinken? Das alles gibt's in dieser neuen Podcast-Folge von CINEMA STRIKES BACK! An folgende Nummer könnt ihr uns eine Sprachi schicken: 01522/6787543 Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast: 00:00:00 - Anmoderation 00:08:23 - Der Film-Schau-TÜV 00:33:12 - Starts der Woche 00:42:50 - Megan vs. Annabelle Redaktion: Lennart Schmitz Moderation: Xenia Popescu, Lennart Schmitz Kamera, Ton & Schnitt: Rosa Husemann
2004 kam der erste Spongebob Film in die Kinos und setze die Erfolgsgeschichte der Zeichentrickserie über den kleinen Schwamm fort. Darin macht sich Spongebob zusammen mit seinem Kumpel Patrick auf den Weg, um die Krone von König Neptun zurückzubringen und Mr. Krabs zu retten. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-der-spongebob-schwammkopf-film
2004 kam der erste Spongebob Film in die Kinos und setze die Erfolgsgeschichte der Zeichentrickserie über den kleinen Schwamm fort. Darin macht sich Spongebob zusammen mit seinem Kumpel Patrick auf den Weg, um die Krone von König Neptun zurückzubringen und Mr. Krabs zu retten. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-der-spongebob-schwammkopf-film
Mit 28 YEARS LATER kommt die Fortsetzung von Danny Boyles 28 DAYS LATER und 28 WEEKS LATER in die Kinos! In der Endzeit-Horror-Story, in der ein hoch ansteckendes Virus die Welt ins Verderben gestürzt hat, folgen wir den Überlebenden und sehen, wie das Leben 28 Jahre nach Beginn der Epidemie aussieht. Zwischen Zombie-Alptraum und herzzerreißendem Drama ... dieses Sequel steckt voller Überraschungen! Wir haben den Film schon vor Kinostart gesehen. Gemeinsam mit Manu und Peter von @filmfressen sezieren wir die Reihe und nehmen den Film ganz genau unter die Lupe! Dazu werfen wir auch in dieser Folge einen Blick auf die Starts der Woche und erzählen euch, was es Neues auf den Leinwänden zu bestaunen gibt! Dabei sprechen wir unter anderem über Pixars neustes Werk ELIO, einem Familienfilm, der unter die Haut geht und außerdem waren Jonas, Alper und Xenia bei den Tolkien Tagen in Geldern, einem HERR DER RINGE-Festival! Das alles und noch mehr erfahrt ihr hier, auf CINEMA STRIKES BACK!
Seit gestern läuft Danny Boyles (grossartige!) Zombiefilm-Fortsetzung «28 Years Later» in unseren Kinos. Heute erschien nun der ebenso gute Soundtrack der schottischen Band Young Fathers – heute Freitag Teil unserer «New Music Friday»-Auswahl, zusammen mit neuen Tunes von Erykah Badu oder Lorde.
Vor 50 Jahren kam der Film „Jaws“ oder „Der weiße Hai“ in die Kinos. Regisseur Steven Spielberg war damals gerade erst 27 Jahre alt und rettete in qualvollen 160 Drehtagen Hollywood. Die Geschichte vom Tiermonster, dass einen amerikanischen Küstenort terrorisiert, senkte 1975 die Zahl der Strandurlauber weltweit – und eröffnete die Tradition der Sommerblockbuster. Der Film ist mehr als nur eine Action-Klamotte – er rührt an eine Urangst. Alexander Wasner diskutiert mit Marcus Stiglegger – Filmwissenschaftler Mainz und Freiburg; Elisabeth Bronfen –Literaturwissenschaftlerin und Amerikanistin, Zürich; Wieland Schwanebeck –Literatur- und Kulturwissenschaftler, Dresden
Regisseur und Drehbuchautor Edward Berger sagt, seine Filme müssten, erstens, mit ihm selbst zu tun haben, und, zweitens, auch mit unserer Zeit. Nun erschien 2022, dem Beginn des russischen Angriffskriegs, “Im Westens nichts Neues”. Und während “Konklave” dieses Jahr noch in den Kinos gezeigt wurde, wartete die Weltbevölkerung auf die Wahl des neuen Papstes. Der hat “Konklave” übrigens auch gesehen. Mit Wolfgang spricht Edward Berger über diese beiden Riesenerfolge, aber auch seine filmischen Anfänge im deutschen Fernsehen. Wie es war, aus der Spirale der kleinen Kompromisse in eine Position zu kommen, in der er fast keine mehr machen muss. Und darüber, was eben diese beiden letzten Filme, aber auch sein kommender, “The Ballad of a Small Player”, mit ihm selbst zu tun haben. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Damit Filme auf der ganzen Welt verstanden und geliebt werden können, werden sie oft von Synchronsprecher*innen übersetzt. Ein Beruf, der Schauspieltalent, Kreativität und Leidenschaft verlangt. Doch was, wenn das bald vollkommen von Künstlicher Intelligenz übernommen wird? Können Filme, die von Robotern gesprochen werden, überhaupt noch berühren? Über das und vieles mehr haben Lenny und Xenia in dieser Folge mit der Synchronschauspielerin und YouTube-Veteranin Christina Ann Zalamea, aka @hellochrissy, besprochen. Dazu gibt es natürlich alle Filme, die diese Woche frisch in die Kinos kommen, wie BALLERINA, der Neuzugang im JOHN WICK-UNIVERSUM, das Horror-Remake von Aschenputtel, THE UGLY STEPSISTER – und selbstverständlich auch unsere Einschätzungen dazu. Und damit hallo und herzlich willkommen, hier auf CINEMA STRIKES BACK! An folgende Nummer könnt ihr uns eine Sprachi schicken: 01522/6787543 Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast: 00:00:00 - Anmoderation 00:10:17 - Interview mit @hellochrissy 00:52:03 - Das haben wir die letzte Woche geschaut 01:01:12 - Die Starts der Woche Redaktion: Lennart Schmitz Moderation: Lennart Schmitz, Xenia Popescu, Jonas Ressel Kamera & Ton & Schnitt: Rosa Husemann
Scenár 105. epizódy Vertiga je plný filmových a seriálových noviniek. Kinosály obsadili akčná Balerína, intelektuálna a vizuálna zábavka Fenické sprisahanie, ale aj francúzska dramédia Fanfáry, prosím! V dnešnej epizóde sa pozrieme aj na slovenskú účasť na 58. filmovom festivale v Karlových Varoch. Zo streamov sme vybrali scenáristicky ambiciózny súboj peňazí v uzavretom priestore pod názvom Hlava v oblakoch, španielsku generickú krimi Čierna vdova, ale aj thajského Šialeného jednorožca. Máme pre vás ešte jednu príjemnú správu. V súťaži Podcast roka 2025 sme skončili v hlasovaní v kategórii Ateliér na skvelom druhom mieste. Ďakujeme za všetky vaše hlasy. Veríme, že budúci rok, je to naše. Zoznam filmov a seriálov z epizódy: Fenické sprisahanie / The Phoenician Scheme Balerína / Ballerina Fanfáry, prosím! / En fanfare Slovenská účasť v Karlových Varoch Hlava v oblakoch / Mountainhead (Max) Černá vdova / A Widow's Game (Netflix) Pohrebná služba / The Mortician (Max) Šílený jednorožec / Mad Unicorn (Netflix) See omnystudio.com/listener for privacy information.
In dieser Folge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des berühmten Filmfestivals in Cannes: Alper war vor Ort und berichtet davon, wie es hinter all dem Glitz und Glamour aussieht. Von besonderen Filmen und mehr oder weniger gemütlichen Kinos – er lässt uns wissen, was da wirklich abläuft, abseits vom roten Teppich. Außerdem sprechen Jonas und Marius über Staffel 4 von LOVE, DEATH & ROBOTS – was kann die neue Season? Und hat sie uns begeistert oder eher enttäuscht? Außerdem gibt es auch dieses Mal wieder die heißesten Film- und Serienstarts der Woche: das große Finale von MISSION IMPOSSIBLE – FINAL RECKONING, das Live-Action-Remake von Disneys LILO & STITCH und der Apple TV+-Abenteuerfilm FOUNTAIN OF YOUTH. Und damit hallo und herzlich willkommen hier auf CINEMA STRIKES BACK!
Clara Lösel ist die Stimme der jungen Generation. Sie erreicht Millionen auf Tiktok und Instagram, gewinnt Literaturpreise, läuft deutschlandweit in Kinos, steht für große Unternehmen und politische Kongresse auf Bühnen, und berührt die Menschen tief mit ihrer Mischung aus tiefer Verletzlichkeit und unbändiger Kraft. Ihr Buch "Wehe du gibst auf" landete auf Anhieb in den Top 10 der SPIEGEL Bestellerliste und ist eine echte Sensation: pur, tief, ehrlich. Wir reden über Liebe, Musik, Zugehörigkeit, was es bedeutet, in einem Dorf aufzuwachsen und wie es ist, in diesen Zeiten eine Poetin zu sein. Dein Lars Hier geht es direkt zu unserem Partner Leela Quantum Tech: leelaq.de/lars 10% Rabatt auf alles! Dein Code: LARS10 Für den Austausch über Erfahrungen mit Leela Quantum Tech findest du hier die deutschsprachige Telegram Community: https://t.me/+Ruimz_j8zb01ODAy Der Instagram Account von Leela Quantum Tech: https://www.instagram.com/leelaquantum/ Ein paar Links zu Clara Lösel: Clara auf Insta: https://www.instagram.com/claraloesel/ Claras Website: https://claraloesel.de/ Claras Buch: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1073156889 Ein paar Links zu Lars: Lars auf Instagram: https://www.instagram.com/larsamend/ Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/