Podcasts about deutsches

  • 496PODCASTS
  • 829EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about deutsches

Latest podcast episodes about deutsches

Diskotabel
Diskotabel "In Stukken": Ein deutsches Requiem van Johannes Brahms (26 oktober 2025)

Diskotabel

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 90:00


Vandaag een aflevering in de serie "In Stukken". Ein deutsches Requiem van Johannes Brahms wordt in stukken geknipt. Aan de hand van de fragmenten in de mooiste opnames wordt het stuk onder de loep genomen. Panelleden: muziekjournalist Peter van der Lint en mezzosopraan Xenia Meijer. 

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Deutsches Hygiene Museum - Ware Schönheit

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 7:57


Wie gehen Menschen mit Schönheitsidealen um? Und wie wehren sie sich gegen ästhetische Zwänge, Normen und Kommerzialisierung? Das beleuchtet eine neue Sammlung im Deutschen Hygiene Museum. Die Exponate wurden von Bürgerinnen und Bürgern gestiftet. Hacke, Hannes www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Mit Polen auf Du und Du
Folge 88 - 45 Jahre Deutsches Polen-Institut - Festveranstaltung

Mit Polen auf Du und Du

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 50:05


Am 7. Oktober 2025 feierte das Deutsche Polen-Institut (DPI) in der polnischen Botschaft in Berlin das 45-jährige Bestehen. In dieser Folge sind Auszüge aus den Reden und der spannenden Diskussion zu hören. Protagonisten der Veranstaltung und dieser Folge sind: Prof. Peter-Oliver Loew (Direktor des DPI) Dr. Agnieszka Łada-Kornefał (stv. Direktorin des DPI) Jan Tombiński (polnischer Botschafter) Heiko Maas (Präsident des DPI) Knut Abraham (Polenbeauftragter der Bundesregierung und MdB) Dr. Anna Hofmann (Zeit Stiftung Bucerius) Dr. Jana Puglierin (Moderatorin) Oleksij Makejew (ukrainischer Botschafter) Prof. Jacek Czaputowicz (ehem. polnischer Außenminister) Róża Thun (ehem. Mitglied des Europäischen Parlaments) Folge direkt herunterladen

radioFeature
Spenden für Terror – wie deutsches Geld Islamisten finanziert

radioFeature

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 48:26


Das "Kalifat" des so genannten "Islamischen Staats" ist längst Geschichte. Aber IS-Anhänger begehen weiter Anschläge. Und in Gefangenenlagern in Syrien entstehen neue Strukturen der Islamisten. Das nötige Geld dafür kommt per Spende auch aus Deutschland. Die Spender wissen manchmal nicht, was sie tun - sagen Anwälte und die Ermittlungsbehörden haben es hierzulande schwer - sagen Experten. In der ARD Mediathek finden Sie die zum Feature gehörige TV-Doku. "Deutsches Geld für den Terror" zeigt u.a. Aufnahmen aus einem Lager für IS-Anhänger: https://www.ardmediathek.de/video/story/deutsches-geld-fuer-den-terror/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC8wYmI2Y2U0OS1mMTlhLTQ1NGMtYmY3My0zZTViODNjNGFhYTZfb25saW5lYnJvYWRjYXN0

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Der Shooting-Star der Leichtathletik überwindet Hürden und ein deutsches Nationalteam, welches unbemerkt dem Ei nachjagt!

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 45:06


Leichtathletik: Owe Fischer-Breiholz, ein deutscher 400m-Hürden-Läufer, mischt 2025 die deutsche Leichtathletik-Szene aus .In diesem Jahr wurde er im norwegischen Bergen U23-Europameister. Seine dort erzielte Bestzeit von 48,01 s brachte ihn zeitweilig auf Platz zwei der ewigen deutschen Bestenliste hinter dem Rekordhalter Harald Schmid. Außerdem wurde Fischer-Breiholz 2024 (in Mönchengladbach) und 2025 (in Ulm) deutscher U23-Meister. Im August 2025 wurde er in Dresden erstmals deutscher Meister. Da bahnt sich eine ganz tolle Karriere an. Jetzt nahm der Shooting Star der deutschen Leichtathletik sich für ein Interview mit der „Sportstunde“ Zeit. American Football: Ja, es gibt eine EM im American Football, das Final Four findet dazu auch noch auf deutschem Boden in Krefeld statt. Es gibt tatsächlich im American Football eine deutsche Nationalmannschaft. Aber im Vergleich zum Basketball, Fussball, Handball, Eishockey oder vielen anderen Sportarten lebt das deutsche Team eher ein Schattendasein. Da haben wir dem Geschäftsführer des American Football Verbandes Deutschland Michael Schwarzer mal die Frage gestellt, ob er das EM-Finale der Basketballer gesehen hat und ob er eher ein weinendes oder lachendes Auge hatte und wie der Stellenwert der deutschen Nationalmannschaft ist. Dazu gibt es einen ausführlichen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie die World Series in der MLB oder dem Start des alpinen Skizirkus. Es gibt den Top der Woche aus der Welt des Fussballs und der Flop der Woche hat mit Handball zu tun. Der sportgeschichtliche Rückblick befasst sich mit der deutschen Nationalmannschaft im American Football. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU (www.sportstunde-magazin.de)

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Deutsches Missionskrankenhaus in Ägypten: Hilfe für sudanesische Flüchtlinge

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 7:41


Unger, Max-Marian www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Slow German listening experience
Ein typisches deutsches Frühstück

Slow German listening experience

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 6:13


Free transcript: https://steady.page/de/sgle/posts/69efcf1b-66ce-4617-80c2-e08d68e1677b?utm_campaign=steady_sharing_button If you want to support the podcast, you can click here: https://steady.page/de/sgle/about Please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). You can contact me as a Steady Supporter or write a mail to learngermanwithculture@web.de .

Wille - Podcast für Familienrecht
#241- Internationale Scheidungen: Herausforderungen für Diplomaten im Ausland

Wille - Podcast für Familienrecht

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 16:32


Was passiert, wenn Diplomaten sich scheiden lassen? Eine rechtliche Herausforderung, die komplexer ist als gedacht. m Fokus steht ein aktueller BGH-Beschluss zum "gewöhnlichen Aufenthalt" - ein Begriff, der besonders bei Diplomatenfamilien für Verwirrung sorgt. Spannend wird es bei der Frage, welches Recht überhaupt zur Anwendung kommt: Deutsches oder russisches? Die Episode beleuchtet anhand konkreter Fälle, wie entscheidend der Aufenthaltsort für Versorgungsausgleich und Unterhaltsansprüche ist. Besonders brisant: Die vorübergehende Natur diplomatischer Einsätze kann zu erheblichen rechtlichen Unsicherheiten führen. Möchten Sie mehr über die rechtlichen Fallstricke bei internationalen Scheidungen erfahren? Dann sollten Sie sich diese Episode nicht entgehen lassen! Folge direkt herunterladen Abo für den Newsletter: https://anwalt-wille.ac-page.com/newsletter Fachbuch: 77 Fragen und Antworten eines Fachanwalts zum Sorgerecht: Rechte und Pflichten der getrenntlebenden Eltern https://amzn.to/4osAym9 Rechtsanwalt Klaus Wille Fachanwalt für Familienrecht Ostheimer Str. 28 51103 Köln www.anwalt-wille.de Tiktok: https://www.tiktok.com/@anwaltwille Instagram: https://www.instagram.com/klaus.wille Newsletter: https://anwalt-wille.ac-page.com/newsletter Impressum: https://www.anwalt-wille.de/impressum/ #anwalt #familienrecht #fachanwalt #koeln #scheidung #trennung #kinder #sorgerecht #umgangsrecht #umgang #vermögen #zugewinn #zugewinnausgleich #amtsgericht #familiengericht #anwaltwille #woeinwilleististaucheinweg #fachanwaltfürfamilienrecht #+#ehevertrag

Pop nach 8
DEUTSCHE RATTEN, DEUTSCHES GELD! (Episode 193)

Pop nach 8

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 92:22


Ganz ehrlich: Wer gerade anderthalb Stunden Zeit hat, der investiert sie am gewinnbringendsten in die neue Episode von "Pop nach 8"! Der Pop-Podcast aus Berlin und seine beiden Chefs, Marty und Andy, haben sich Verstärkung geholt, Mahmud und Ahmed sitzen ebenfalls am Mikrofon. Und über was nicht alles geredet wird! Über Apps, die man als Musikinteressierter unbeding kennen muss. Über Ratten, die sehr groß werden können. Über tolle Musik von Yungblud, La Lom, Fuerza Regida, den Skinner Brothers. Und nicht zuletzt über Helene Fischer und ihren unsäglichen Versuch, sich Pipi Langstrumpf einzuverleiben. "Pop nach 8" - überall dort, wo es Podcasts gibt. Und direkt bei popnach8.berlinErwähnte Websites, die einen ins musikalische Rabbithole ziehen: https://everynoise.com/https://www.music-map.de/KONTAKT: mail@popnach8.berlinWEBSITE: https://popnach8.berlin

Antenne Daily
Nahe Dran vom 09.10.2025 - Deutsches Edelsteinmuseum über "Wein trifft Stein"

Antenne Daily

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 19:44


Nahe Dran vom 09.10.2025 - Deutsches Edelsteinmuseum über "Wein trifft Stein" by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Drohnenabwehr: Deutsches Startup fängt Drohnen in der Luft ein

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 4:36


hr4 Mittelhessen
Löhnberg: Streit um Finanzaufsicht; Metzger rettet Irish Pub in Friedberg; Deutsches Down-Sportlerfestival in Wetzlar

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 2:08


Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
Wie ein deutsches Unternehmen den Markt für Statistiken eroberte – Statista-Chef Marc Berg

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 28:40


Wer im Netz nach Grafiken oder Statistiken sucht, landet über kurz oder lang bei Statista. Das Unternehmen, das 2007 von Beratern gegründet wurde, hat sich für viele Unternehmen zur ersten Anlaufstelle entwickelt und lässt sich seine Zugänge gut bezahlen: „Das Einstiegsprodukt kostet 199 Euro im Monat für eine Einzelperson. Doch es gibt Unternehmenslizenzen, die in den sechs- oder siebenstelligen Bereich gehen“ sagt Statista-Chef Marc Berg im Wirtschaftspodcast von Capital. „Aber dafür gibt es die Garantie, dass die Daten stimmen.“ 300 Mitarbeiter, etwa ein Viertel der Belegschaft, sind mit der Recherche und Auswertung von Daten wie den Zulassungszahlen bei Autos beschäftigt und bereiten sie auf. Der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz, über die Informationen im Internet zusammengefasst werden, macht Berg nach eigenen Angaben keine Sorge. „Wenn wir die Daten, die wir exklusiv haben, nicht freigeben, dann haben die Modelle auch keinen Zugriff darauf. Deshalb beschreiben wir nach außen nur noch qualitativ, was in den Statistiken drin ist“, sagt Berg. „Aber wir verstecken alle Datenpunkte. Das heißt, die Sprachmodelle sehen nur, dass es eine Statistik bei uns gibt, aber nicht, was sie beinhaltet.“ +++Eine Produktion von RTL+ Podcast.Host: Nils Kreimeier.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR2 Kultur Info
Ein „schönes deutsches Buch“ über ein KZ: „Buchenwald“ von Christian Rothe

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 3:50


Der Weimarer Fotograf Christian Rothe hat für den Bildband „Buchenwald“ die Auszeichnung zum „Schönsten Deutschen Buch 2025“ erhalten. Es ist ein stilles Buch, das bei allen künstlerischen Feinheiten auch ein politisches Statement ist.

Radiocuentos
Deutsches Requiem (Jorge Luis Borges)

Radiocuentos

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 20:18


WDR 5 Morgenecho
Deutsches Basketball-Team: "Chance genutzt"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 7:41


Deutschlands Basketball-Nationalmannschaft der Herren steht im EM-Halbfinale. Der Zusammenhalt der Mannschaft und ihr Kämpfergeist seien das Erfolgsgeheimnis, sagt Marion Suprizio, Psychologin an der Deutschen Sporthochschule Köln. Von WDR 5.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Deutsches Denken - Rechte Intellektuelle der Bundesrepublik

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 6:32


Schniederjann, Nils www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Deutsches Denken - Rechte Intellektuelle der Bundesrepublik (4/4) - Aus Denken wird politische Macht

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 32:28


Mit der Gründung der AfD wittert die Neue Rechte ihre Chance, aus der Nische herauszukommen. Es gelingt zwar, die Partei nach rechts zu verschieben, aber die parteiinternen Richtungskämpfe führen auch zu Verwerfungen innerhalb der Bewegung. Schniederjann, Nils; Friedrich, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Deutsches Denken - Rechte Intellektuelle der Bundesrepublik (1/4) - Eine Ideologie überlebt ihre Niederlage

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 32:07


Nach Ende des Zweiten Weltkriegs mussten sich rechte Intellektuelle und Netzwerke neu organisieren. Sie konnten sich nicht mehr offen auf den besiegten Nationalsozialismus berufen, suchten aber Wege, ihre Ideologie in die junge Bundesrepublik zu retten. Schniederjann, Nils; Friedrich, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Deutsches Denken - Rechte Intellektuelle der Bundesrepublik (2/4) - Lernen vom Gegner

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 34:07


1968 bedeutete auch für rechte Denker eine Zäsur: Einer welthistorischen Liberalisierung hatten sie nichts entgegenzusetzen. Also versuchten sie, den Geist der 68er für ihre Zwecke zu nutzen. Schniederjann, Nils; Friedrich, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Deutsches Denken - Rechte Intellektuelle der Bundesrepublik (3/4) - Wie man ein Tabu bricht

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 33:17


Im Zuge der Debatten um die Wehrmachtsausstellung in den 1990er-Jahren beginnt eine Neue Rechte, eigene historische Deutungsmuster zu etablieren. Die Bewegung um Vordenker wie Götz Kubitschek setzt bewusst auf langfristige Einflussnahme. Schniederjann, Nils; Friedrich, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
Deutsches Denken - Die Ideologie hinter dem Aufstieg der Rechten

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 7:24


Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Die Kegelbahn - Ein deutsches Kulturgut kämpft ums Überleben

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 23:18


Früher war Kegeln ein beliebter Freizeitsport. Doch das Interesse daran hat merklich abgenommen. Von den ehemals 5000 Kegelbahnen im Land sind nur noch rund ein Drittel übrig. Auch die Zahl der aktiven Kegler schrumpft stetig. Osterhaus, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel. Feature

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
ZDF-Serie "High Stakes" und deutsches Serienschaffen: "Wir sind in einer Delle"

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 19:31


Ertener, Orkun; Tabler, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

Power-Wrestling RADIO
AEW Forbidden Door 2025 (24.8.25): Deutsches Debüt, Titelwechsel, Comebacks, Ospreay-Abschied

Power-Wrestling RADIO

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 80:50


Power-Wrestling Podcast präsentiert: SHOWTIME! AEW x NJPW Forbidden Door vom 24. August 2025 aus London, England. AEW All In: Texas zum Nachlesen mit Videoclips: https://www.power-wrestling.de/aew-pay-per-view/aew-forbidden-door-2025-in-london-ergebnisse-hangman-vs-mjf-live-ticker Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de  HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.000 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Der Animus Podcast
#1079 BUSHIDOS NEUER KINOFILM, DEUTSCHES POTENTIAL UVM. GAST: MILLE

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 14:39


Die BODYGUARD® Boxspring Matratze mit zwei Liegehärten in einerMatratze gibt es bereits ab 333€. Alle Infos findet ihr auf bett1.dePS:bett1.de ist längst mehr als nur Matratze. Auf der Websitefindest du alles für erholsamen Schlaf – von Lattenrosten über Bettwäschebis hin zu Kissen und Toppern. Vorbeischauen lohnt sich!!!Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sadler's Lectures
Jorge Luis Borges - Deutsches Requiem - Sadler's Lectures

Sadler's Lectures

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 17:42


This lecture discusses key ideas from the 20th century philosophical short story writer, essayist, and poet Jorge Luis Borges's story "Deutsches Requiem" which can be found in Collected Fictions. The story is narrated in the voice of an unrepentant Nazi about to be executed for war crimes, Otto Dietrich zur Linde. He claims to be inspired in his life and in his activity within the Nazi party by great people in philosophy, literature, and music, and argues that we are now entering a new age of violence, which Nazi Germany helped to steer the world towards, even though it has to be sacrificed in the process To support my ongoing work, go to my Patreon site - www.patreon.com/sadler If you'd like to make a direct contribution, you can do so here - www.paypal.me/ReasonIO - or at BuyMeACoffee - www.buymeacoffee.com/A4quYdWoM You can find over 3000 philosophy videos in my main YouTube channel - www.youtube.com/user/gbisadler Get Borges' Collected Fictions here - https://amzn.to/3xZnwHA

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
20 Jahre Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven: wer verlässt aktuell das Land?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 7:35


Blaschka, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Deutsch-Podcast
#203 Sommer-Spezial: Kaffee und Kuchen - ein deutsches Ritual

Deutsch-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 7:27


Für die Sommerzeit haben wir wieder ein besonderes Format für Euch. Heute sprechen wir über unser Lieblingsthema: Essen! Tatsächlich hat aber die Kaffee-und-Kuchen-Kultur in Deutschland eine besondere Tradition. Du brauchst das Transkript zur Folge? Oder du möchtest sogar mit unseren zahlreichen Trainingsbüchern weiterlernen? Schau unbedingt in unseren Premium-Kanal. Dort findest du exklusive Sonderfolgen, Trainingsbücher und auch ein spezielles Online-Lern-Programm: https://steady.page/de/deutsch-podcast/about Ein Gratis-Trainingsbuch findest du unter: https://deutsch-podcast.com/gratis/ Weitere Infos findest du unter: www.deutsch-podcast.com

OK COOL
Wie ein deutsches Indie-Team einen echten Klassiker in die dritte Dimension führen will: OK COOL trifft Dominik Plassman

OK COOL

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 62:40


2010 war in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr: Dungeon Siege feiert seinen 8. Geburtstag, Qui-Gon Jin ist seit neun Jahren verstorben und ein Spiel namens Super Meat Boy bildet die Speerspitze einer neuen Indie-Generation, die sich im Ladenregal breit macht: Ein ultraschwerer 2D-Plattformer, in dem ein Fleischklötzchen mit Glubschaugen tödliche Hindernisse überwinden und seine Freundin retten muss. Das Spiel verbindet absolute Präzision mit dem überspitzten, morbiden und surrealen Humor, der in den Jahren zuvor von skurrilen Flashgames ausgeformt wurde. Sowas wie Super Meat Boy hat es vorher noch nicht gegeben. Das Spiel ist ein Riesenerfolg, wird Teil der Gaming-Popkultur und bringt einige Nachfolger hervor - aber nun steht der vielleicht größte Schritt seit dem Release des ursprünglichen Spiels bevor: Der Sprung in die dritte Dimension. Und den mitverantwortet Dominik Plassmann, Gründer von Sluggerfly und Liebhaber von Horrorkram. Im Gespräch mit seinem Namensvetter fragt Dom Schott nach den großen und kleinen Herausforderungen des Franchise-Sprungs, wie das deutsche Studio überhaupt an diesen prestigeträchtigen Auftrag für Super Meat Boy 3D kam und wieso alle Sluggerfly-Spiele diese gewisse eklig-düstere Note haben. Es wird spannend, es wird lustig und es wird doppel-Dominik!

SBS German - SBS Deutsch
Deutsches Fallschirmjägerregiment in Australien

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 13:01


Deutsche Soldaten und Soldatinnen haben in den vergangenen Wochen an einer der größten Militärübungen in Australien teilgenommen. Den bedeutendsten Beitrag leisteten Fallschirmjäger aus Deutschland und unterstreichen mit der Entsendung ihres Regiments die sicherheitspolitische Zusammenarbeit mit der indo-pazifischen Region. Oberst Kai Beinke zieht im Gespräch mit Wolfgang Müller eine Bilanz der Bundeswehrteilnahme an dem Großmanöver:

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Deutsches Fotoinstitut wird konkreter: Gründungskommission legt Empfehlungen vor

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 8:24


Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Blitzlicht - Ein Deutsches Fotoinstitut für Düsseldorf?

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 6:00


Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Gründungskommission stellt Empfehlungen für Deutsches Fotoinstitut vor

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 6:34


Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Weltwoche Daily
Fünfzig Jahre Europapark: Deutsches Wirtschaftswunder der Lebensfreude – Weltwoche Daily DE

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 22:29


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Fünfzig Jahre Europapark: Deutsches Wirtschaftswunder der Lebensfreude. Merz im Sommerinterview. Trumps Zölle. AfD: Gefährliche Rhetorik der absoluten Mehrheit. Warum sich Deutschland eben doch in die richtige Richtung bewegtDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
30 Jahre Deutsches Literaturinstitut Leipzig

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 9:54


Draesner, Ulrike Maci, Enis www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
30 Jahre Deutsches Literaturinstitut Leipzig

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 9:54


Draesner, Ulrike Maci, Enis www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

SWR2 Kultur Info
Spannend: Neues Deutsches Fernsehen beim Filmfest München

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 4:00


Beim Filmfest Münschen ausgezeichnet: Der ARD-Film „Die Nichte des Polizisten“, inspiriert vom Polizistenmord von Heilbronn. Das Festival zeigte auch bereits kommende TV-Highlights.

Auf den Punkt
Ein deutsches Netflix? RTL will Sky kaufen

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 12:58


Was passiert, wenn die zwei Medienkonzerne fusionieren?

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1347 Inside Wirtschaft - Chris Pampel (Deutsches Edelstein Kontor): „Das 1x1 der Edelstein-Investments"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 11:07


Edelstein-Investments können neben Aktien eine gute Sachwert-Ergänzung für Anleger sein, allerdings haben nur zwei bis drei Prozent der Edelsteine eine Investment-Qualität: „Edelsteine und Farbedelsteine sind geeignet in einem gut strukturierten, diversifizierten Sachwert-Portfolio. Die Qualität des Edelsteins ist der entscheidende Faktor beim Investment. Es kommt auf die vier Cs an: Color (Farbe), Clearity (Reinheit), Cut (Schliff), Carat (Karat). Zudem müssen zwei Gutachten dabei sein - ein wissenschaftlicher Befundbericht und ein kaufmännisches Gutachten", so Chris Pampel. Der Edelsteinexperte vom Deutschen Edelstein Kontor über die Preisentwicklung bei Rubinen, Saphiren und Smaragden: „Wir sehen die Entwicklung der hohen Qualitäten, die langfristig besser performen. Wichtig nur auch hier: die Gutachten!" Alle Infos im Interview und auf https://www.deutsches-edelstein-kontor.de

Zwei wie Pech & Schwafel
Episode 216 - Kultur und Bumsen - Irrfahrt auf dem Traum(a)schiff

Zwei wie Pech & Schwafel

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 87:25


Heute wird es besonders bunt - die 90er klopfen kurz an, Kettwurst, Boybands und hässliche Klamotten. Außerdem ist da das Quartett des Trashes: Karate, Ninjas, Barbaren und Kommandoeinheiten. Es geht um Peter Pan, Ballerinas und Aschenputtels irrsinnige Schwester. Und dann stechen wir auch noch in See, denn Deutsche gucken Deutsches geht in die zweite Runde mit dem Traumschiff. Und einen großen Westernklassiker gucken wir auch noch...irre, diese beiden Podcasthelden. 00:00:00 Start 00:02:23 Your Friends and Neighbors 00:08:57 Karate Warriors 1-6 00:20:50 From the World of John Wick: Ballerina 00:39:56 Peter Pan's Neverland Nightmare 00:43:48 The Ugly Stepsister 00:48:45 Deutsche gucken Deutsches: Traumschiff 01:06:11 Klassiker: Der schwarze Falke / Searchers Zwei Wie Pech und Schwafel Instagram: https://www.instagram.com/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel

Klassik aktuell
Diversity-Tag: Deutsches Symphonieorchester Berlin als gutes Beispiel

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 2:48


Diversität im Kulturbetrieb gewinnt an Relevanz, auf der Bühne und hinter den Kulissen. Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin zeigt: Vielfalt kann sich für Klangkörper nicht nur künstlerisch lohnen, sondern auch wirtschaftlich.

SWR2 Kultur Info
„Musik baut Brücken“ – Deutsches Musikfest verbindet Ulm und Neu-Ulm

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 30, 2025 5:05


„Wir wollen zeigen, dass Blasmusik cool ist“, sagt Anita Huhn, Organisatorin des Deutschen Musikfests in Ulm und Neu-Ulm. 425 Orchester nehmen mit über 22.000 Musikerinnen und Musikern teil.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Singen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt - Deutsches Chorfest in Nürnberg

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 29, 2025 7:31


Wulff, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

FAZ Frühdenker
Ärztliche Versorgung für alle • Prozess um tödliche Messerattacke von Solingen • Deutsches Olympia-Rennen startet

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later May 27, 2025 9:10


Die Nachrichten an diesem Morgen: Gesundheitsministerin Warken und Ärzte diskutieren, wie die Versorgung von Patienten sichergestellt werden kann. Der Prozess um die Messerattacke von Solingen beginnt. Und: Ist Berlin reif für die Olympischen Spiele?

The Gramophone podcast
Masaaki and Masato Suzuki on Brahms's Ein deutsches Requiem

The Gramophone podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2025 27:38


In this week's episode, Editor Martin Cullingford met with the founder and Music Director of Bach Collegium Japan Masaaki Suzuki, along with the group's Principal Conductor Masato Suzuki, to talk about their new recording of Brahms's Ein deutsches Requiem, available now on BIS – as well as discussing Bach's St John Passion, which they had performed the day prior to the interview. The interview took place last year in, appropriately enough, London's Japan House.

NDR Kultur - Neue CDs
Album der Woche: Bach Collegium Japan - Brahms: "Ein Deutsches Requiem"

NDR Kultur - Neue CDs

Play Episode Listen Later May 4, 2025 4:51


Das Bach Collegium Japan unter Masaaki Suzuki haben eine überzeugende Neueinspielung von "Ein Deutsches Requiem" vorgelegt.

Stammplatz
Frankfurt als letztes deutsches Euro-Team raus! Kim vor Bayern-Abgang?

Stammplatz

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 13:22


Eintracht Frankfurt scheidet im Viertelfinale der Europa League aus, unterliegt Tottenham im Rückspiel mit 0:1. Die Bayern stehen vor dem Sommer-Umbruch, auch Innenverteidiger Kim könnte infolgedessen den Klub verlassen. Außerdem sprechen wir über Hertha-Supertalent Ibrahim Maza, der Nachfolger von Florian Wirtz in Leverkusen werden könnte.

Bibliotequeando
163 - El cuento más polémico de Jorge Luis Borges: Deutsches Requiem

Bibliotequeando

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 41:37


En Deutsches Requiem, Borges se mete en la mente de Otto zur Linde, un nazi condenado tras la guerra que no se arrepiente ni pide perdón. Al contrario: se ve a sí mismo como un servidor de una causa moral superior. A través de este personaje, Borges no nos habla del mal como ignorancia o miedo, sino como convicción. Nos recuerda que algunos fanáticos están dispuestos a destruir el mundo no porque no sepan lo que hacen, sino porque creen que están haciendo lo correcto.https://linktr.ee/bibliotequeando

Slow German listening experience
Ist deutsches Brot besonders?

Slow German listening experience

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 5:33


Free transcript: https://steadyhq.com/de/sgle/posts/82c39888-80fd-43ad-bd92-cada28c1c91d?utm_campaign=steady_sharing_buttonIf you want to support the podcast, you can click here: https://steadyhq.com/de/sgle/about Please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). The podcast can now also be found on Youtube (https://t1p.de/kt83z).  You can contact me as a Steady Supporter or write a mail to learngermanwithculture@web.de .  Support the show