Podcast appearances and mentions of Annalena Baerbock

  • 589PODCASTS
  • 1,697EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST
Annalena Baerbock

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Annalena Baerbock

Show all podcasts related to annalena baerbock

Latest podcast episodes about Annalena Baerbock

Apokalypse & Filterkaffee
Der Auto-krat (mit Albrecht von Lucke)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 45:37


Die Themen: Neuerungen bei Apple Produkten; Sachsen und Bayern bleiben Sieger im Bildungsranking; Söders Liebe für Autos; Merz' Umfragewerte sind weiter schlecht; Trump bedauert Israels Angriff in Katar; Sébastien Lecornu wird neuer Premierminister Frankreichs; Baerbocks neues Amt und die Autobiografie von Boris Becker Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Genocide & the City – Annalena erobert New York

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 8:20


Am 5. September veröffentlichte Annalena Baerbock auf ihrem Instagram-Kanal ein kurzes Filmchen im Stil von Carrie Bradshaw in der 90er-Serie „Sex & the City“, das sie beim Beginn ihres „New Yorker Lebens“ als neue Präsidentin der UN-Generalversammlung zeigen soll. Sie winkt munter ein New Yorker Taxi heran, macht sich ein paar Notizen, blickt versonnenWeiterlesen

WDR 2 Kabarett
Florian Schroeder: Baerbock goes viral

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 2:29


Annalena Baerbock postet kurz vor ihrer offiziellen Amtsübernahme als Präsidentin der UN-Vollversammlung in New York wie eine Influencerin einen Instagram-Clip, zeigt sich keck in High Heels. WDR 2 Satiriker Florian Schroeder fragt: Wie steht es mit der Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit, Feminismus und Glamour? Und: Ist die Grünen-Politikern für den neuen UN-Job geeignet? Von Florian Schroeder.

ONU News
Jornal da ONU - 9 de setembro de 2025

ONU News

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 4:14


Jornal da ONU com Ana Paula Loureiro. Esses são os destaques desta terça-feira, 9 de setembroAssembleia Geral da ONU empossa Annalena Baerbock como nova presidenteONU diz que mundo tem pouco tempo para evitar que fome se alastre em Gaza

ONU News
Nova presidente da Assembleia Geral diz que 80a sessão está longe de ser comum

ONU News

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 2:00


Líder do maior órgão da ONU afirma que mundo precisa das Nações Unidas mais do que nunca; Annalena Baerbock sublinha prioridade de manter, fortalecer e tornar a ONU adequada para o Século 21.

FAZ Frühdenker
IAA eröffnet in München • Baerbock fängt in New York an • Frankreich steht vor politischem Chaos

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 10:48 Transcription Available


Das Wichtigste für diesen Dienstag: In München wird die IAA Mobility von Kanzler Merz eröffnet. In New York tritt Annalena Baerbock ihr neues Amt an. Und in Frankreich droht abermals politisches Chaos.

Apokalypse & Filterkaffee
Patient Zero (mit Nikki Hassan-Nia im Wurst-Käse-Szenario)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 46:21


Die Themen: Light und Zero schaden dem Gehirn; Söders Zehn-Punkte-Plan für die Autoindustrie; Mehr als die Hälfte der Deutschen würde gern weniger arbeiten; Schwerster Drohnenangriff gegen Ukraine seit Kriegsbeginn; Neue Provokationen von Donald Trump; Annalena Baerbock in New York; Ein verunglücktes Interview mit Paula Piechotta; Der „Influencer Gottes“ wird heilig gesprochen; Die neue Haarfarbe von Prinzessin Kate und das zweite Gesicht des Robert Habeck Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

ONU News
Liderança feminina é crucial na reinvenção da ONU aos 80, diz ex-presidente

ONU News

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 4:24


Em entrevista exclusiva, María Fernanda Espinosa, última mulher a presidir a Assembleia Geral, diz que nova líder do órgão, Annalena Baerbock, tem todas as condições para uma “performance brilhante”; segundo ela, eleição de uma mulher para Secretariado, em 2026, é uma questão de “justiça histórica”.

ONU News
Assembleia Geral da ONU empossa Annalena Baerbock como nova presidente

ONU News

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 4:25


ONU News foi às ruas para saber como uma mulher à frente do maior órgão das Nações Unidas pode ajudar a mitigar crise global; alemã é primeira europeia no posto; última mulher a presidir Assembleia deixou cargo em 2019; tema deste ano é: “Melhor juntos: 80 anos e mais pela paz, desenvolvimento e direitos humanos”.

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz
Die Grünen nach Habecks Abschied

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 49:11 Transcription Available


Vergangene Woche verkündete Robert Habeck im taz-Interview sein Ausscheiden aus dem Bundestag. „Ich will eine neue Geschichte“, erklärte der ehemalige Wirtschaftsminister. Habeck hatte die Ankündigung seines Rückzugs mit scharfer Kritik an Politikern der Union verbunden. Über Söder sagte der Grünen-Politiker: „Dieses fetischhafte Wurstgefresse von Markus Söder ist ja keine Politik.“ Auch die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) wurde von Habeck attackiert. Friedrich Merz nannte diese Art des Abschieds aus der Politik peinlich. Habeck war eine Schlüsselfigur der Grünen und deren Kanzlerkandidat bei der Bundestagswahl. Die Niederlage der Grünen bei der Wahl geht allerdings größtenteils auf seine Kappe zurück: Die Partei konnte nur 11,6 Prozent der Wähler überzeugen. Ist sein Ausstieg ein Zeichen eines Umbruchs? Denn zusammen mit Annalena Baerbock und Winfried Kretschmann verlassen zentrale Akteure des Mitte-Kurses der Grünen die Bühne. Das Szenario weckt Erinnerungen an den Abtritt vom ehemaligen Außenminister Joschka Fischer 2005. Damals brauchten die Grünen eine Weile, um sich neu zu sortieren. Diesmal scheint ihnen der Umbruch besser zu gelingen. Auch wenn unklar ist, wer Habeck beerben wird. Darüber spricht Stefan Reinecke mit Chefredakteurin Ulrike Winkelmann, Parlamentskorrespondent Tobias Schulze und Reporter Peter Unfried.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Mutter und Ministerin: Warum Annalena Baerbocks Trennung so viele beschäftigt (Wdh.)

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 24:04


Nach dem Ehe-Aus von Annalena Baerbock kocht eine Debatte über ihre Rollen als Mutter und Ministerin hoch. Warum? Und was macht gute Väter aus? SPIEGEL-Redakteurin Anna Clauß hat ein Buch darüber geschrieben. »Mein Mann ist die bessere Mutter« – ein SPIEGEL-Buch Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage.»SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen.Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. ►►► Wir verlosen 5 x 2 Freikarten für Beats & Bones: Schickt uns einfach einen Themenvorschlag für Shortcut und natürlich eure Namen an hallo.shortcut@spiegel.de und mit etwas Glück seid ihr dabei! »Beats & Bones: Wissenschaft auf die Ohren« ist das größte deutsche Wissenschaftspodcast-Festival. Am 19. September 2025 von 18:30 bis 0:00 Uhr gibt es im Berliner Naturkundemuseum auf drei Bühnen Live-Podcasts, Vorträge und Quizze. Shortcut ist mit einer Live-Folge über Asteroiden dabei. ►►► Links zur Folge: Ein Auszug aus Annas Buch »Mein Mann ist die bessere Mutter« Anna Clauß: Warum ich als Mutter nicht Teilzeit arbeiten will Menschenskinder - die Elternkolumne des SPIEGEL ►►► ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Natascha Gmür ► Redaktionelle Leitung: Martin Jäschke, Benjamin Braden ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Ilyass Alaoui, Maximilian Sepp ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

apolut: Standpunkte
Russland ruinieren | Von Rüdiger Rauls

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 11:58


Außenministerin Annalena Baerbock hatte den wirtschaftlichen Untergang Russlands zum Ziel erklärt. Auch Kommissionspräsidentin von der Leyen sah die russische Wirtschaft kurz nach Kriegsbeginn bereits in Fetzen. Was ist geblieben von der damaligen Siegesgewissheit?Ein Standpunkt von Rüdiger Rauls.Falsche VoraussetzungenDie vollmundigen Taumel der Begeisterung um den baldigen Sieg über Russland und seinen „Autokraten“ Putin sind den Durchhalteparolen gewichen. Auch die unvermeidlichen Experten, die die Siegesaussichten wissenschaftlich zu untermauern wussten, sind kleinlaut oder gar ganz still geworden. Sogenannte Wissenschaft musste sich der Wirklichkeit geschlagen geben. Theorien erwiesen sich als falsch, Berechnungen als wirklichkeitsfremd. Die russischen Raketenarsenale, die der britische Geheimdienst kurz nach Kriegsbeginn schon als bald erschöpft voraussagte, werden offensichtlich schneller gefüllt als die Produktion neuer Geschosse in der Industrie der gesamten NATO-Staaten.Wie so oft hat der politische Westen Theorien für Wirklichkeit gehalten und ist damit Opfer seiner eigenen Überheblichkeit oder Inkompetenz geworden? Andererseits gab es auch immer Stimmen, besonders die der Militärs und Vertreter der Wirtschaft, die zur Besonnenheit aufriefen und davor warnten, Russland zu unterschätzen. Sie fanden aber nicht genügend Beachtung. Es waren gerade nicht die Militärs im Westen, die den Krieg unterstützten. Es waren in erster Linie die Meinungsmacher in Medien, Politik und Wissenschaft, die Kreuzritter der Werte, die dem Kriegstaumel verfallen waren. Heute, mehr als drei Jahre später, ist von all dem wenig übrig geblieben.Nicht Russland kämpft ums Überleben, sondern der Westen als politisch verfasstes System aus Weltanschauung, gemeinsamen Werten, Wirtschaftsmacht und militärischer Geschlossenheit. Gerade zertrümmert Trump mit seiner Vorstellung von amerikanischer Besonderheit das bisher gemeinsame Weltbild. Die Unterstützung Israels im Gaza-Krieg zerreißt die Gültigkeit gemeinsamer Werte innerhalb des Westens selbst und entlarvt sie in der Welt drum herum als heuchlerisch. Die Sanktionen gegenüber Russland schicken westliche Wirtschaften auf Talfahrt, besonders aber die deutsche. Trumps Drohungen gegenüber der NATO zwingen die anderen Bündnisstaaten in eine Verschuldungsspirale, die den inneren Zusammenhalt belastet.Dem gegenüber zeigt sich Russland gefestigt. Seine Armee rückt langsam und unaufhaltsam weiter nach Westen. Seine Führung scheint wenig Eile an den Tag zu legen, nicht unter Erfolgsdruck zu stehen, stattdessen besonnen abzuwägen und überlegt zu handeln. Die wirtschaftlichen und politischen Zustände innerhalb der russischen Gesellschaft wirken stabil. Selbst westliche Medien finden keine Anzeichen für Kriegsmüdigkeit und stellen fest, „dass eine Mehrheit Putin und den Krieg gegen die Ukraine unterstützt.“(1) Russland hat auf die westlichen Sanktionen nicht nur Lösungen gefunden, die diese Maßnahmen abschwächen, sondern mit der Ausrichtung des Handels nach Indien und besonders China eine neue Orientierung für seine wirtschaftliche Zukunft geschaffen. https://apolut.net/russland-ruinieren-von-rudiger-rauls/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Ein Spaziergang mit Johann Wadephul

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 40:10


Von Paternoster zu Paternoster, vom Springer-Hochhaus ins Auswärtige Amt: Außenminister Johann Wadephul im Spaziergang-Interview mit Gordon Repinski. Kurz vor seiner Reise nach Israel hat er über rote Linien gegenüber der Regierung Netanjahu gesprochen, die Lage in Gaza und die Hoffnung auf eine Waffenruhe.Wadephul spricht außerdem darüber, wie die Zusammenarbeit mit US-Außenminister Marco Rubio funktioniert, das neue Interesse von Ländern wie Island oder Norwegen an einer EU-Mitgliedschaft und die Atomverhandlungen mit dem Iran.Und: Der Minister erklärt sein Verhältnis zu Kanzler Friedrich Merz, seine Abgrenzung zur feministischen Außenpolitik seiner Vorgängerin Annalena Baerbock – und sein Büro, in dem einst Erich Honecker saß.Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Anna-Maria Wagner: „Die Leute sahen meine Medaillen, aber nicht, wie es mir wirklich ging“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 64:04


Die deutsche Judoka Anna-Maria Wagner wird nach der laufenden Saison ihre Karriere beenden. Zu ihren größten Erfolgen gehören die Weltmeistertitel 2021 und 2024 sowie zwei olympische Bronzemedaillen von Tokio 2020. Nach Tokio erlebte Wagner eine schwere Zeit: Sie fiel in ein tiefes mentales Loch, aus dem sie sich wieder herauskämpfte, blieb aber bei Olympia in Paris ohne Medaille – eine große Enttäuschung. Dennoch gab es für sie einen emotionalen Höhepunkt: Fahnenträgerin bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris – gemeinsam mit Basketballstar Dennis Schröder. Wie sich das angefühlt hat, welche Rolle der Kopf beim Judo spielt, warum sie vor dem Kampf schreit und wann Annalena Baerbock sie in den Arm genommen hat, erzählt sie hier. Podcasttipp „Tabulos“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/tabulos/urn:ard:show:d551ef51fdba572e/

Politik mit Anne Will
Haben die Grünen einen Plan für die Opposition? Mit Katharina Dröge (Grüne)

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 88:21 Transcription Available


Die Grünen sind wieder in der Opposition - eigentlich eine Rolle, mit der sich die Partei gut auskennt. Trotzdem müssen sich die Grünen nach der Regierungsbeteiligung in der Ampel-Ära jetzt neu finden. Bei den Bundestagswahlen bekamen sie 11,6 Prozent, Robert Habeck und Annalena Baerbock haben ihre Schlüsselpositionen in der Partei verlassen. Noch vor Friedrich Merz' Wahl zum Kanzler unterstützten die Grünen nach langen Verhandlungen die neue Regierung: Nur mit ihren Stimmen konnten noch im alten Bundestag die Grundgesetzänderung bei der Schuldenbremse für die Verteidigung und ein Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität beschlossen werden. Das ist viel Geld, mit dem Schwarz-Rot nun arbeiten kann. Die Lockerung der Schuldenbremse war schon zu Ampelzeiten ein Ziel der Grünen, die Union hatte es in der Opposition aber stets blockiert. “Ich möchte niemals so eine Oppositionsarbeit machen wie Friedrich Merz.” Das sagt Katharina Dröge, die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, im Interview mit Anne Will. Die beiden sprechen in dieser Folge darüber, ob die Grünen in der Opposition schon ihre Rolle gefunden haben, wie es gehen kann, “hart und konstruktiv” zugleich zu sein und ob es den Grünen gerade gelingt, ihre Themen zu platzieren und zu kommunizieren. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Dienstag, 8. Juli 2025 um 16:30 Uhr.

Inside Austria
Österreichs Krisenministerin

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 41:50


Seit März steht eine Frau an der Spitze von Österreichs Außenministerium: Beate Meinl-Reisinger von den liberalen Neos. Und wegen der multiplen internationalen Krisen - Israel, Iran, Russland - sind gerade alle Augen auf sie gerichtet. Anders als ihr Vorgänger Alexander Schallenberg von der konservativen Volkspartei verfügt sie über kaum diplomatische Vorerfahrung. Ist sie die richtige für den Job? In dieser Folge von »Inside Austria« geht es um Österreichs neuen Kurs in der Außenpolitik. Wir fragen, warum sich Österreichs internationale Rolle mit Beate Meinl-Reisinger verändern könnte. Und ob ihr Stil vergleichbar mit der feministischen Außenpolitik der ehemaligen deutschen Außenministerin Annalena Baerbock ist. Zur Folge über Österreichs Neutralität geht es hier: https://www.spiegel.de/ausland/was-wenn-oesterreich-nato-mitglied-waere-podcast-a-58fd11bd-648e-4374-8dd1-345d85c309b9 Korrekturhinweis: In der Folge heißt es, dass die Neutralität seit 1955 in der Verfassung steht. Tatsächlich ist das Gesetz ist ein einfaches Verfassungsgesetz, kein Bestandteil der Verfassung. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Inside Austria
Beate Meinl-Reisinger: Österreichs Krisenministerin

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 41:54 Transcription Available


Der Krieg in der Ukraine. Gaza. Und jetzt auch noch der Krieg im Iran. Auch in Österreich sind gerade ausnahmsweise alle Augen auf die Außenpolitik gerichtet. Und damit auch auf Beate Meinl-Reisinger, die seit einigen Monaten als Außenministerin Österreich auf internationaler Ebene vertritt. Dabei hatte die Neos-Chefin bisher wenig mit Geopolitik am Hut. Ist sie die richtige für politisch derart unruhige Zeiten? Wie wird sie ihr Amt auslegen – diplomatisch wie ihr Vorgänger Alexander Schallenberg? Oder mit klarer Wertehaltung, wie etwa die ehemalige deutsche Außenministerin Annalena Baerbock, die den Begriff der "feministischen Außenpolitik" prägte? In dieser Folge von Inside Austria schauen wir uns an, wie Österreich außenpolitisch durch die Krisen kommt. Warum sich Österreichs internationale Rolle mit Beate Meinl-Reisinger verändern könnte. Und wir fragen, ob Annalena Baerbock ein Vorbild für sie ist.

B5 Thema des Tages
80 Jahre UN-Charta: Ist Frieden überhaupt noch möglich?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 11:19


Annalena Baerbock, künftige Präsidentin der UN-Generalversammlung im Gespräch darüber, wie die Vereinten Nationen handlungsfähig bleiben. Sie fordert einen Fokus auf Frieden, Sicherheit und Menschenrechte. Dafür brauche es weitreichende Reformen. // Moderation: Sabine Strasser

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Kommentar - Annalena Baerbock zeigt, wie Feminismus heute aussieht

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 4:27


Dass sich Annalena Baerbock einen renommierten Posten in New York gesichtert hat, haben viele kritisiert. Andere hingegen finden den "Boss-move" genial – räumt er doch auf mit einem alten Missverständnis von Feminismus. Fendel, Heike-Melba www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Baerbocks neuer Job, Tusks Regierungsproblem, Russlands Sicherheitslücken

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 4:40


Ex-Außenministerin Annalena Baerbock hat jetzt einen Führungsposten bei der Uno in New York. Polens Premier Donald Tusk hat ein Regierungsproblem. Und Russland eines mit seiner Flugabwehr. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Mehr Hintergründe hier: So sicherte sich Baerbock ihren Posten in New York SPIEGEL-Leitartikel: Wir gegen die So gelang der ukrainische Großangriff auf Russlands Luftwaffe +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tu dosis diaria de noticias
03 de junio - ¿Cómo va pintando la Suprema Corte de Justicia tras las elecciones judiciales?

Tu dosis diaria de noticias

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 12:46


Solo entre 12.5 y 13.2 millones acudieron a las urnas durante la primera elección judicial en México, comparados con los 35.9 millones que votaron por Claudia Sheinbaum en 2024. Aun así, la presidenta celebró la participación como un "éxito democrático". Además, ya se van perfilando los primeros ministros y ministras de la Suprema Corte de Justicia, según los cómputos distritales del INE. El FBI detuvo e identificó al atacante que arrojó bombas molotov contra un grupo de personas que participaban en un rally en Colorado para exigir la liberación de los rehenes israelíes secuestrados por Hamás. Este lunes, el sospechoso, de nacionalidad egipcia, fue acusado por crimen de odio. Por su parte, Donald Trump dijo que su administración necesita intensificar sus medidas migratorias. Además…. Ya hay resultados preliminares de las elecciones locales en Veracruz y Durango de este fin de semana; La CNTE mantendrá el plantón que instaló desde el 15 de mayo en el Zócalo; Las remesas en México tuvieron su mayor caída en más de 13 años; La segunda ronda de negociaciones directas entre Rusia y Ucrania se dio en Turquía; Annalena Baerbock fue elegida como la próxima presidenta de la Asamblea General de la ONU; La figura de cera de Emmanuel Macron fue sacada del Museo Grévin de París por una protesta de Greenpeace.Y para #ElVasoMedioLleno… Un ensayo mundial sin precedentes reveló que el ejercicio puede reducir en un 37% el riesgo de muerte en pacientes con cáncer tras el tratamiento.Para enterarte de más noticias como estas, síguenos en redes sociales. Estamos en todas las plataformas como @telokwento. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

VOV - Chương trình thời sự
Thời sự 12h 03/6/2025: "Tỉnh Vĩnh Long mới hội tụ các yếu tố trở thành Trung tâm kinh tế mới"

VOV - Chương trình thời sự

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 56:49


VOV1 - Tiếp tục chuyến công tác tại các tỉnh miền Trung – Tây Nguyên và Đồng bằng Sông Cửu Long, sáng nay tại Bến Tre, Tổng Bí thư Tô Lâm chủ trì buổi làm việc với Ban thường vụ tỉnh uỷ Bến Tre, thường trực tỉnh uỷ Trà Vinh và thường trực tỉnh uỷ Vĩnh Long.- Ủy ban Thường vụ Quốc hội khai mạc phiên họp thứ 46, thảo luận, cho ý kiến về 38 nội dung quan trọng.- Để trở thành nước phát triển có thu nhập cao vào năm 2045, mức độ tăng GDP trung bình phải đạt 9,5%/năm. Đây là kịch bản tăng trưởng được chuyên gia khuyến nghị tại hội thảo: “Định hướng và Giải pháp cho Tăng trưởng kinh tế cao và bền vững đến năm 2045”.- Những trái vải thiều tươi đầu tiên của mùa vụ 2025 từ Việt Nam chính thức có mặt tại thị trường Pháp, mở ra triển vọng mới cho ngành xuất khẩu nông sản nước nhà trên con đường chinh phục các thị trường khó tính.- Cựu nữ Ngoại trưởng Đức Annalena Baerbock, 44 tuổi vừa được bầu làm Chủ tịch Đại hội đồng Liên hợp quốc khóa 80, trở thành nhà lãnh đạo trẻ nhất  từ trước đến nay đảm nhiệm cương vị này.- Chính phủ Thái Lan kêu gọi quân đội nước này kiềm chế, không đóng cửa biên giới Thái Lan – Campuchia.

EZ News
EZ News 06/03/25

EZ News

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 6:34


Good afternoon, I'm _____ with today's episode of EZ News. Tai-Ex opening The Tai-Ex opened up 123-points this morning from yesterday's close, at 21,126 on turnover of 5-billion N-T. The market moved sharply lower on Monday - losing more than 340 points - amid ongoing investor concerns over the United States' tariff policies after President Donald Trump accused China of violating a preliminary trade deal with Washington. Sports agency warns CTTTA for revoking athlete's WTT US Smash slot The Sports Administration has issued a formal warning to the Chinese Taipei Table Tennis Association and announced the suspension of subsidies unrelated to training and competitions. The move comes after the association revoked (撤銷) Yeh Yi-tian's place at the World Table Tennis U-S Smash tournament scheduled for July. Deputy Education Minister Chang Liao Wan-jien says the incident harmed Yeh's right to participate in competitions, and the association failed to actively respond to public concerns. While Cabinet spokeswoman Michelle Lee says Premier Cho Jung-tai is calling on national sports associations to listen to athletes and their coaches in regards the scheduling of events. EVA Air joins IATA's Turbulence Aware Platform to enhance flight safety EVA Airways has signed a cooperation agreement with the International Air Transport Association to join its Turbulence Aware platform - which seeks to improve flight safety through real-time data sharing. Airline President Clay Sun says the carrier believes that joining the program will help pilots and dispatchers better analyze real-time data, plan and choose appropriate flight paths to avoid areas with higher turbulence (亂流) risks, and ensure passenger safety. The agreement was signed by Sun and International Air Transport Association Director General Willie Walsh during the association's three-day annual general meeting in New Delhi this past weekend. The International Air Transport Association says participating airlines generated a total of 51.8-million turbulence reports in 2024, a 35-per cent increase from 2023, which is highly beneficial in reducing the damage caused by turbulence. UN Elects ExGerman FM as Assembly President The U.N. General Assembly has overwhelmingly elected Germany's former foreign minister Annalena Baerbock to be the next head of the 193-member world body. The vote was held Monday by a secret-ballot demanded by Russia. Russia objected to Baerbock, accusing her of having pursued (從事,實行) an “anti-Russia policy,” Baerbock will replace the current assembly president at the start of the 80th session in September. US Boulder Attack More Victims IDed From the US…. Four additional victims have been identified in Boulder, Colorado attack, bringing number of injured to 12. The FBI says the suspect had been planning the attack for a year. He has been charged with a hate crime (仇恨犯罪). AP's Lisa Dwyer reports Caribbean Dust Cloud Heads Towards US A massive cloud of dust from the Sahara Desert is blanketing most of the Caribbean in the biggest event of its kind this year as it heads toward the United States. Experts say the cloud extends some 3,200 kilometers from Jamaica to well past Barbados in the eastern Caribbean, and some 1,200 kilometers from the Turks and Caicos Islands in the northern Caribbean down south to Trinidad and Tobago. The hazy (霧濛濛的) skies unleashed sneezes, coughs and watery eyes across the Caribbean. Forecasters say the plume is expected to hit Florida, Louisiana, Alabama and Mississippi late this week and into the weekend. That was the I.C.R.T. EZ News, I'm _____. -- Hosting provided by SoundOn

B5 Thema des Tages
Baerbock als Präsidentin der UN-Generalversammlung gewählt

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 10:43


Die ehemalige Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat einen neuen Job: Sie ist gestern am späten Nachmittag unserer Zeit in New York zur Präsidentin der UN-Generalversammlung gewählt worden. Eigentlich wird die Präsidentschaft per "Akklamation", also durch höflichen Applaus bestätigt. Diplomatenangaben zufolge steckte Russland hinter dem Antrag, die Präsidentin in geheimer Wahl zu bestimmen. Katja Strippel hat mit unserem Korrespondenten Martin Ganslmeier in New York über die Abstimmung gesprochen, die doch nicht so glatt über die Bühne ging und Marianne Beisheim von der Stiftung Wissenschaft und Politik gefragt, was Baerbock vom Präsidium der Vollversammlung aus überhaupt erreichen kann.

Noticias ONU
La ONU en Minutos 2 de junio de 2025

Noticias ONU

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 3:42


Al menos 75 muertos en los puntos de distribución de ayuda de Israel en Gaza. Asesinan a defensora de derechos humanos en Colombia. La alemana Annalena Baerbock, nueva presidenta de la Asamblea General de la ONU.

SBS German - SBS Deutsch
A new dream job for Annalena Baerbock in New York? - Ein neuer Traumjob für Annalena Baerbock in New York?

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 9:56


The United Nations is celebrating its 80th anniversary this year. On June 26, 1945, 50 countries signed the UN Charter. Former German Foreign Minister Annalena Baerbock is nominated to be President of the 80th General Assembly of the UN. Her nomination, however, also drew criticism. - Die Vereinten Nationen feiern dieses Jahr ihr 80-jähriges Jubiläum. Am 26. Juni 1945 unterzeichneten 50 Länder die UN-Charter. Heute soll die frühere deutsche Außenministerin Annalena Baerbock zur Präsidentin der 80. Generalversammlung der UN gewählt werden. Ihre Nominierung sorgte allerdings auch für Kritik. Warum? Wir haben die Kontroverse rund um die Grünen-Politikerin etwas genauer beleuchtet.

DW em Português para África | Deutsche Welle
2 de Junho de 2025 - Jornal da Noite

DW em Português para África | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 20:00


Angola: Inicia julgamento de generais próximos do ex-PR JES, mas as expetativas não são boas. Moçambique: Fraude eleitoral dentro do PODEMOS faz candidato recorrer à justiça. Tabela Salarial Única (TSU) volta para cima da mesa com promessas de revisão. Antiga chefe da diplomacia alemã eleita presidente da Assembleia-Geral da ONU.

ONU News
Ex-chanceler da Alemanha eleita nova presidente da Assembleia Geral da ONU

ONU News

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 2:52


Annalena Baerbock recebeu 167 votos favoráveis e assumirá posto em setembro; com slogan “Melhores juntos”, ela promete unificar a casa; será a primeira europeia a liderar a Assembleia Geral e apenas a quinta presidente em 80 anos; ela promete reforçar multilateralismo e multilinguismo.

FAZ Frühdenker
Ukraine und Russland verhandeln • Wird Baerbock Präsidentin der UN-Generalversammlung? • Irans Atomprogramm

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 11:28


Das Wichtigste für Sie zum Start in die Woche: Die Ukraine und Russland verhandeln wieder in Istanbul. Annalena Baerbock soll zur Präsidentin der UN-Generalversammlung gewählt werden. Und wie geht es weiter mit Irans Atomprogramm?

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Was bleibt von „feministischer Außenpolitik“? Ein Abgesang auf die Amtszeit von Annalena Baerbock

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 7, 2025 6:13


„Es war mir eine Ehre, unser wunderbares Land in der Welt vertreten zu dürfen. Danke an jeden, der diesen Weg mit mir gegangen ist. Ganz besonders dem Auswärtigen Amt: Sie sind das Rückgrat unserer Außenpolitik und waren auch meines – bei jedem Schritt.”, ließ Annalena Baerbock zum Abschied ihrer Laufbahn auf X verlautbaren. Ein KommentarWeiterlesen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Kanzlerwahl im Bundestag, Baerbocks Abschied, Eskalation in Nahost

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 6, 2025 4:43


CDU-Chef Friedrich Merz ist fast am Ziel. Annalena Baerbock hinterlässt ihrem Nachfolger eine Botschaft. Und Deutschland blickt besorgt auf Benjamin Netanyahus Plan für den Gazastreifen. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Plötzlich hält der künftige Vizekanzler eine Art Regierungserklärung Baerbock ist mit dem Kopf schon in New York So will Israel ganz Gaza einnehmen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die fragwürdige Begründung des Auswärtigen Amts für Ausladung russischer Diplomaten vom Gedenken an den 8. Mai

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 12:21


Eine aktuelle, von Annalena Baerbock initiierte „Handreichung“ des Auswärtigen Amtes (AA) empfiehlt Ländern, Landkreisen und Kommunen anlässlich des Gedenkens an den 80. Jahrestag der Befreiung von der NS-Diktatur am 8. und 9. Mai, keine Einladungen an russische oder belarussische Diplomaten auszusprechen und bei Bedarf Diplomaten dieser Länder per Hausrecht von den Gedenkorten entfernen zu lassenWeiterlesen

Amanpour
Germany FM on Trade War

Amanpour

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 57:58


The world is now in a trade war after the White House imposed tariffs of at least 10% across all countries. Germany's foreign minister Annalena Baerbock is at NATO HQ today, having just visited their ally in Kyiv. She spoke to Christiane from Brussels.  Also on today's show: author Chimamanda Ngozi Adichie; Atlantic Editor-in-Chief Jeffrey Goldberg  Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Verstörend“: Neue Informationen werfen weitere Fragen zu Baerbocks Eignung für hohen UN-Posten auf

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 13:01


Das Thema der kurzfristig zurückgenommenen Nominierung der deutschen Spitzendiplomatin Helga Schmid als Präsidentin der UN-Generalversammlung zu Gunsten von Annalena Baerbock beschäftigte erneut die Bundespressekonferenz. Die NachDenkSeiten wollten vom Auswärtigen Amt (AA) wissen, ob dieses übereinstimmende Berichte aus Berlin und New York bestätigen könne, dass die nur noch geschäftsführend tätige Außenministerin nicht einmal die persönliche GrößeWeiterlesen

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Putins Verzögerungstaktik nervt Trump und EU (Tag 1133 mit C. Heinzle)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 39:23


Annalena Baerbock ist wahrscheinlich zum letzten Mal als Außenministerin nach Kiew gereist. Dabei betonte sie, dass man sich nicht auf Putins Hinhaltetaktik einlassen dürfe. Der russische Angriffskrieg geht derweil weiter, die Ukraine wehrt sich, u.a. mit einem weiteren militärischen Vorstoß auf russisches Gebiet in der Region Belgorod. Die Lage hat in dieser Folge Stefan Niemann im Blick. Er berichtet außerdem darüber, dass es bei den Verhandlungen über einen Waffenstillstand nicht weitergeht. Putins Verzögerungstaktik führt zu Frust und Kritik in der EU – aber auch in den USA. Präsident Trump droht nun allen Käufern russischen Erdöls, sie mit sekundären Zöllen zu belegen. Auch das Verhältnis von Trump zu Ukraines Präsident Selenskyj bleibt angespannt. Ganz ähnlich wie heute der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine beherrschte vor 15 Jahren der Einsatz in Afghanistan die Schlagzeilen: Am 2. April 2010 erlebte die Bundeswehr dabei das schwerste Gefecht ihrer bisherigen Geschichte, das sogenannte Karfreitagsgefecht, nachdem deutsche Soldaten in einen Hinterhalt der Taliban gerieten. Ein tiefer psychologischer Einschnitt für die Truppe damals, aber auch für die ganze Gesellschaft. Im Schwerpunkt berichten die beiden Ex-Afghanistan-Korrespondenten Kai Küstner und Christoph Heinzle, wie das Ereignis bis heute nachwirkt. Sie beantworten die Frage, warum es uns auch heute noch interessierten sollte. Und dass es neueste Erkenntnisse zum Gefecht und zur Frage gibt, ob es sich hätte vermeiden lassen. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html "Killed In Action" - Podcast rund um das Karfreitagsgefecht in Afghanistan, Staffel 1: https://www.ardaudiothek.de/episode/73277456/ Buch-Tipp: Neues zum Karfreitagsgefecht https://www.wolf-gregis.de/ Podcast-Tipp: Amerika, wir müssen reden! https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4932.html

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wieso kritisiert Bundesregierung die Repression gegen Oppositionspolitiker in der Türkei, aber nicht in Rumänien?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 10:15


Am 24. März verkündete Außenministerin Annalena Baerbock in Bezug auf die Türkei: „Politische Wettbewerber gehörten nicht in Haft oder vor Gericht“. Das Auswärtige Amt erklärte: „Wer Oppositionspolitiker im Wahlkampf inhaftiert, schadet der Demokratie“. Vor diesem Hintergrund wollten die NachDenkSeiten wissen, wieso die Bundesregierung so vehement und direkt das Vorgehen gegen Oppositionspolitiker in der Türkei kritisiert,Weiterlesen

RONZHEIMER.
Sind Sie Deutschlands nächster Außenminister? Mit Armin Laschet

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 48:05


Machtwechsel
Koalitionsverhandlungen – Viel Moos, trotzdem nix los?

Machtwechsel

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 55:04


Mit Moos was losmachen? Diese Überschrift könnte am Ende über dem Koalitionsvertrag von Union und SPD stehen. Am Freitag hat auch der Bundesrat dem gigantischen schwarz-rot-grünen Schuldenpaket zugestimmt. Was mit dem geborgten Geld passieren soll, was die Grundgesetzänderung bedeutet von der Ausweitung des Sicherheitsbegriffes bis zur Klimaneutralität 2045, darum geht es in dieser Folge von Machtwechsel. Außerdem werfen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander einen Blick auf die Koalitionsverhandlungen, in denen es auch um Einsparungen und Strukturreform gehen soll. Und sie sprechen über Annalena Baerbock, die nach New York gehen wird, um Präsidentin der UN Generalversammlung zu werden. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Baerbock vor dem Abflug, Erdoğans Ein-Mann-Staat, Geldregen für die Bundeswehr

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 5:19


Wie sich Annalena Baerbock den Top-Posten bei der Uno in New York gesichert hat. Wer Erdoğan nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters jetzt noch stoppen kann. Und was die Bundeswehr mit den neuen Milliarden vorhat. Das ist die Lage am Freitagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Grünen-Frontfrau vor dem Abflug: So sicherte sich Baerbock ihren Posten in New York Nach İmamoğlu-Festnahme: Wer kann Erdoğan jetzt noch stoppen? Verteidigung: So will die Bundeswehr jetzt die vielen Milliarden ausgeben+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

WDR 2 Kabarett
Becker & Jünemann: Anschlussverwendung

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 2:25


Annalena Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden. Die WDR 2 Satiriker Jürgen Becker und Didi Jünemann wundern sich, das Ganze ist schließlich nur ein befristeter Job. Und loten andere Karriereoptionen für die scheidende Bundesaußenministerin aus. Von Becker / Jünemann.

Die Wochendämmerung
Eier, Wohlwollen, Proteste in Serbien und der Türkei, Autokratie in den USA, Finanzpaket und Schmerzgriff

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 79:04


Diesmal: Eier aus Dänemark, Happiness Index, Proteste in Serbien und in der Türkei, US-Autokratie-Folgen, Sham Jaff zu Vietnam, Finanzpaket ermöglicht Milliardenschulden, was zum Mitschreiben, die gute Nachricht und Annalena Baerbock. Mit einem Faktencheck von Katharina Alexander und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Nominierung von Baerbock für zweithöchsten UN-Posten und Desinformationen des Auswärtigen Amts

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 12:19


Die Nominierung durch die nur noch geschäftsführend tätige Bundesregierung von Außenministerin Annalena Baerbock als zukünftige Präsidentin der UN-Generalversammlung, ein Posten, der eigentlich ein hohes Maß an Verhandlungsgeschick und Brückenbauerqualitäten zwischen den 193 UN-Mitgliedsstaaten mit ihren ganz unterschiedlichen Interessen verlangt, sorgte auch auf der Bundespressekonferenz für viele kritische Nachfragen. Das Auswärtige Amt zeigte sich nicht inWeiterlesen

Machtwechsel
Dagmar muss sich schütteln und Robin bleibt allein

Machtwechsel

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 1:19


Im Bundestag wird das Finanzpaket verabschiedet, Annalena Baerbock steht vor dem Sprung zur UN - und "Machtwechsel" legt eine Pause ein. Aber nicht freiwillig, sondern aus guten Gründen, denn Dagmar ist krank. Für die Übergangszeit gibt es einen kurzen Robin - und natürlich einen Schlager. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Wim Orth Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Erdoğan lässt Rivalen festnehmen, verschärfte Reisehinweise für die USA, Kritik an Baerbock-Nominierung

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 5:13


Der türkische Präsident Erdoğan lässt seinen wohl gefährlichsten Widersacher aus dem Weg räumen. Das Auswärtige Amt passt seine Reisehinweise für die USA an. Und die Nominierung von Annalena Baerbock für einen Uno-Posten stößt auf heftige Kritik. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Festnahme des Erdoğan-Rivalen İmamoğlu: Putsch von oben Nach einzelnen Festnahmen: Auswärtiges Amt verschärft Reisehinweise für die USA Uno-Topjob für Annalena Baerbock: Die Welt braucht mehr weiblichen Egoismus+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 18.03.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 19:51


Bundestag stimmt für Grundgesetzänderung zur Reform der Schuldenbremse, Russischer Präsident Putin lehnt allgemeine Waffenruhe mit der Ukraine ab, Mehr als 400 Tote nach israelischen Angriffen auf den Gazastreifen, Bundesregierung plant Nominierung von Annalena Baerbock für den Vorsitz der UN-Generalversammlung, Siemens plant Abbau von mehr als 6000 Stellen, Weiterhin keine Einigung im Tarifstreit im Öffentlichen Dienst, USA bittet Deutschland um mehr Eierexporte, US-Astronauten nach unfreiwilligem Langzeitaufenthalt auf der ISS auf dem Rückweg zur Erde, Das Wetter

Apokalypse & Filterkaffee
Friedrich Esken (mit Markus Feldenkirchen & Julius van de Laar)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 36:02


Die Themen: Porsche mit selbst gemaltem Nummernschild gefasst; Trumps Sonntagsrede seziert; Hunderte Milliarden für Infrastruktur und Militär sollen kommen; CDU-Kräfte sauer auf Merz nach Kehrtwende; Söder teilt am Aschermittwoch gegen Habeck aus – vorschnell?; Annalena Baerbock tritt aus Grünen-Führungsrolle zurück und DFB-Supertalent Alara Şehitler kontert Nazis aus Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
03.01.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 7:40


03.01.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.