Alle Neuigkeiten aus Politik, Kultur, Sport und Wissenschaft sowie Hintergrundberichte und Interviews von Radio Prag International. Alles, was Sie über Tschechien wissen müssen – unter der Woche und am Samstag.

Deutsch-tschechisches Theaterstück „Friedensstifter“, Tschechisch gesagt: maják, Ausstellung über Oskar Schindler im Stadtmuseum Svitavy

Die Tschechische Nationalbank kauft Bitcoin, die Siedlung Bedřiška in Ostrau soll abgerissen werden, Sprachkurs, der Jüdische Friedhof im Prager Stadtteil Žižkov

Interessenkonflikt von Babiš: Präsident drängt auf öffentliche Stellungnahme, Ukrainische Filmwoche, Tschechisch-deutsche Initiative aus Kutná Hora unterstützt die Ukraine

DTIHK-Wirtschaftspreise verliehen, Neue App zur Notfallkommunikation, Gitarrist Stanislav Barek ist tot

In Tschechien hat „Woche der Freiheit“ begonnen, Kooperationsprojekt der Universitäten Pilsen und Regensburg, Besuch im Oldtimermuseum in Nová Bystřice

Goldvorkommen in Zlaté hory größer als gedacht, Besseres Handynetz auf dem Land, In Pilsen geehrt: Ladislav-Sutnar-Preis für deutschen Grafiker Christoph Niemann

Prager Theaterfestival deutscher Sprache beginnt, Nationalsozialisten brachten 1943 nach Prag Quillotine, um Widerstandskämpfer hinrichten zu lassen

Okamura entfernt ukrainische Flagge, Albrecht Dürers Nashorn-Grafik, Tschechisch gesagt: Die Pension, Leipziger auf Begegnungsreise in der Partnerstadt Brünn

Der umstrittene Rechtsaußenpolitker Okamura ist neuer Chef des Abgeordnetenhauses, das Ballett „Kafka“ in Brünn, Lebensgeschichte des Aamazonas-Kartographen Samuel Fritz

„Bibliothek des Jahres“ wird ausgezeichnet, Prager Tram vom Typ Škoda 52T ab dieser Woche im Betrieb, Kartenvorverkauf für das Festival Prager Frühling hat begonnen

Kardinal Dominik Duka ist im Alter von 82 Jahren gestorben, Archäologen suchen auf dem Friedhof in Ďáblice nach Gebeinen der von den Kommunisten Hingerichteten, Hörerforum

Künftige tschechische Regierung unterschreibt Koalitionsvertrag, Parasitologe Lukeš erhält Wissenschaftspreis Česká hlava, Streifzug durch die Wappen tschechischer Städte

Ökologische Bestattungen: Vorschriften setzen Grenzen für neue Konzepte, Widerstandskämpfer gegen Hitler: die tschechischen Opfer von Plötzensee

Österreichischer Architekt gestaltet Grabstein für Kundera in Brünn, Tschechisch gesagt: Bewege dein Skelett!, Werk des Bildhauers Aleš Veselý in der Prager Nationalgalerie

Martina Navrátilová erhält den Orden des Weißen Löwen, Dreifaltigkeitssäule in Olmütz wird restauriert, Tschechisch-Deutsche Kulturtage werden in Dresden eröffnet

Koalitionsverhandlungen gehen voran, 48 Staatsorden verliehen, Porträt der Prager Café-Kette The Miners

Statue des Heiligen Wenzel im Wiener Stephansdom nach 300 Jahren wieder komplett, Trainigscamp für junge Eishockeyspieler aus Cherson, Buch „Fahr Rad!“ von Ondřej Buddeus

Beeindruckende Höhlen und Schluchten: Mährischer Karst soll von Unesco geschützt werden, Sprachkurs: Knochen, Jiří Šesták und sein Buch über die Christianisierung Böhmens

Arbeiten im Ruhestand, Tschechische Schulen im Ausland, Tschechisch: Der Knochen, Rapper Ski Aggu in Prag

Situation in Vrbětice elf Jahre nach der Exploxion eines Munitionslagers, Czech Space Week mit Astronaut Aleš Svoboda, Premiere einer Neuproduktion des Balletts „Liliom“ von John Neumeier in der Prager Staatsoper

Hepatitis A grassiert vor allem in Prag, Auswirkungen des geplanten Verbots russischer Gaslieferungen auf Tschechien, Pfarrerin Alexandra Jacobea

Armutsbericht 2025 für Tschechien, Deutsche Übersetzung der „Erzählungen aus dem alten Böhmerwald“, Ausblick auf das Rudolf-Firkušný-Klavierfestival in Prag

Proteste gegen Petr Macinka als möglichen Umweltminister, Bilanz und Pläne des ÚSTR, Ženy: Die Rennfahrerin Gabriela Jílková

Glaubensflüchtlinge aus Böhmen siedelten sich im 18. Jahrhundert in Rixdorf an, der Schrank im Fokus des Tschechisch-Kurses, die Kranführerin von Malešice

Fußballverband sucht nach neuem Nationaltrainer, Hamburger Organistin gastiert in Prag, Sprachkurs, Tschechien bei der Frankfurter Buchmesse

Analyse des Masaryk-Briefs wurde präsentiert, Tschechiisch-norwegischer Film „Shadow of Victory“ hat in Tschechien Premiere, Zukunft der tschechischen Sozialdemokraten

Polizeibericht zum organisierten Verbrechen in Tschechien, bayerisch-böhmische Music Bridge, Geschichte des Gestapo-Hauptquartiers in Prag

Tschechische NGO sammelt Handys für Obdachlose und Bedürftige, Ballettgala in Brünn für Krebskranke, Filme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz: Das Filmfest beginnt

Rassismus-Vorwurf: Außenminister-Kandidat Turek stolpert über alte Facebook-Posts, Tschechien taumelt durch die Fußball-WM-Qualifikation, Nachtschicht im Sázava-Pazifik-Express mit Lokführerin Marie Sehnalová

Bohemistik der Universität Wien feiert ihr 250. Jubiläum, Literaturwissenschaftler Leo Damrosch über sein Buch über Casanova

Welttag der Suizidprävention, Halb Straßenbahn, halb Zug in Mittelböhmen, Tschechisch gesagt: Lachen, Lebensgeschichten tschechoslowakischer Frauen – Ausstellung „Tropfen auf Stein“

Ano will höheres Defizit im Staatshaushalt – Koalitionspartner lehnt ab, Tschechische Philharmonie reist nach Asien, Buch von Jana Kománková stellt Tschechen in Berlin vor

Sondierungsgespräche nach Abgeordnetenhauswahl, Filmfestival Be2Can beginnt, Oper „Legenda z Erinu“ am Nationaltheater

Die Atomexpertin Drábová ist gestorben, im Böhmereald wurde an die verschwundene Gemeinde Stadln erinnert, Hörerforum

Zusammensetzung des künftigen Abgeordnetenhauses: Parlament wird jünger und weiblicher, Politikwissenschaftler Robert Schuster zum Ergebnis der Parlamentswahlen

Elias Grandy ist neuer Chefdirigent des Symphonieorchesters des Tschechischen Rundfunks, Tschechisch gesagt, MemoMap erinnert an jüdische Bewohner von Prag

Parlamentswahlen haben begonnen, Neue Regeln am Václav-Havel-Flughafen, Tschechisch gesagt: Lächeln, Nachlass-Spende für Tschechische Philharmoniker

Haushaltsentwurf der tschechischen Regierung trifft auf Parlamentswahl, 250 Jahre Bohemistik in Wien, Konferenz in Prag zur Datennutzung durch Städte

Präsident Pavel hält Ansprache vor den Wahlen, der Europäische Umweltbericht und die Lage in Tschechien, spätmittelalterlicher Prediger Johannes von Drändorf

Soziale Ausgrenzung in Tschechien nimmt zu, Bau von Büroimmobilien startet wieder, Nathalie Frank arbeitet in Prag an Comic über Antisemitismus

Superdebatte: Spitzenpolitiker stimmen auf Abgeordnetenhauswahl ein, Böhmerwaldseminar: Geschichte der Juden in den böhmischen Ländern, Zwischen Psychedelik und Kindermusik: Deutsches Klangprojekt „Die Lampe“ in Prag

„Ihnen wird vorgeworfen, als Schäferhund folgende Ordnungswidrigkeit begangen zu haben…“, Dirigentin Anna Novotná Pešková