Podcasts about fh frankfurt

  • 4PODCASTS
  • 7EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 18, 2019LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about fh frankfurt

Latest podcast episodes about fh frankfurt

Die Zukunftsmobilisten!
Die Zukunftsmobilisten: Nr. 52 Prof. Dr. Ing. Petra Schäfer ReLUT - Research Lab for Urban Transport

Die Zukunftsmobilisten!

Play Episode Listen Later Sep 18, 2019 38:29


#Selbstfahrendes Auto #Innovation #Automobilindustrie #Auto #automatisiertesAuto #Ladeinfrastruktur #Elektromobilität #Elektroauto #AutonomesAuto #Elektromobilität #Ladesäule #AutomatedDriving #AutonomousCar von Jürgen Vagt 13.09.19 heute war Frau Prof. Dr. Petra Schäfer von der FH Frankfurt zu Gast bei den Zukunftsmobilisten. Die promovierte Bauingenieurin ist seit 12 Jahren Professorin in Frankfurt und war vorher in der Verkehrsplanung tätig. Prof. Dr. Petra Schäfer sieht gegenwärtig noch die Notwendigkeit eines massiven Mentalitätswandels, denn die technischen Parameter sind so gut, dass schon 90 % der Menschen auf ein Elektroauto umsteigen können und diese 90 % beziehen sich auf Städte. Selbst 70 % der Landbevölkerung können mit den Reichweiten der Modelljahrgänge 2017 oder 2018 auf Elektroauto umsteigen. Aber trotzdem kommt die Elektromobilität bei Privatkunden und kleineren Logistikern nur sehr langsam in Fahrt. Grundsätzlich muss anders kommuniziert. Frau Prof. Dr. Petra Schäfer sieht hier die Handwerkskammern und die Ihks in der Pflicht die Elektromobilität den kleinen Logistikern und den Handwerkern zu erklären und hier gibt es erhebliche regionale Unterschiede. Die Logistik bekommt neue Fahrzeuge Zudem gibt es einen Wandlungsprozess, denn es wird neue Fahrzeuge geben und diese Entwicklung beginnt in den Großstädten. In der zukünftigen Logistik wird alles von der Sackkarre bis zu elektrisch angetriebenen 7,5 Tonner angewendet. Der Staat im Allgemeinen und die Kommunen im Besonderen wollen weniger Lieferverkehr und insbesondere Start ups bringen neue Fahrzeuge für die Last Mile Logistik. Schon in den nächsten Monaten werden elektrisch angetriebene Lastenfahrräder in der Auslieferung eingesetzt. Also sind neue Fahrzeugkonzepte kein allzu ferne Zukunftsmusik. Allerdings bedeutet eine Vielfalt an neuen Fahrzeugkonzepten nicht unbedingt weniger Verkehr. Diese Zielsetzung kann nur durch intelligente Verkehrssteuerung erreicht werden. Bei diesem Problem könnte das autonome Shuttle im öffentlichen Nahverkehr helfen und dieses Thema findet Frau Prof. Dr. Petra Schäfer als sehr spannend. Die Erforschung beginnt gerade in diesem Frühherbst und es werden auch in diesem Testprojekt auch die sozialen Perspektiven des Fahrens mit autonomen Shuttles erprobt. Gegenwärtig werden zwar Studien veröffentlicht, dass sich nur 50 % der Deutschen in ein autonomes Shuttle setzen wollen, aber es bleibt abzuwarten, wie den Passagieren der Frankfurter Modellvorhabens das autonome Fahren gefällt.

DIASPOR.ASIA Podcast
Musik, Auflegen und kulturelle Aneignung

DIASPOR.ASIA Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2019 50:38


In der aktuellen Folge sprechen wir über Musik und das Auflegen. Es geht um kulturelle Aneignung, wann wir Songs spielen und wann nicht und Erfahrungen beim Auflegen. Außerdem sprechen wir über unsere Social Media Präsenz und könnten Eure Tipps zur Förderung unseres Podcasts gebrauchen! Infovideos zum Entstehen von House, Hip- Hop und Techno - Detroit Techno- The Creation of Techno Music https://www.youtube.com/watch?v=v6O__kB8Nc8 - Frankie Knuckles – The Origins of House https://www.youtube.com/watch?v=L7JHqtMuuAI - Grandmaster Flash Talks "The Theory" Of Being A HipHop DJ & The Beginnings Of Hip-Hop!! https://www.youtube.com/watch?v=m3YXyK-gWvc - Hip Hop Evolution auf Netflix - Pose auf Netflix Erwähnte Artists: - Kid Cudi - The Temper Trap - Ruby Ibarra, Bambu, Rocky Rivera, Klassy: Beatrock Music https://beatrockmusic.com/ - Han Han https://www.hanhanmusic.com/ Auflegen Workshop am 25.05.2019 ab 10:00 Uhr. Café Kurzschlusz an der FH Frankfurt. Der Workshop vermittelt Grundtechniken des Musikmischens, reflektiert kritisch die eigene Rolle als auflegende Person und führt in das Equipment ein. Anmeldung per Mail an kleinkultur@asta-fra-uas.de Xinas Spotify Playlist zur Folge: https://open.spotify.com/user/phnqt0mtwwmx3p0z41h1lbs9o/playlist/2iKeZj52pYypqGRoYBKYWB?si=H-Msmw5MQdSgWBG4B9sogg Cusos Spotify Playlist zur Folge: https://open.spotify.com/user/1tkvvnffwx8i4wpqy3yz6lvrb/playlist/58R5SWmFGNcrAaPzijdX2Y?si=ZOjBQ7fSRvKfp1wdLuYZsA

Ulrich Schrader - Vorlesungen
Literaturdatenbanken für das Gesundheitswesen

Ulrich Schrader - Vorlesungen

Play Episode Listen Later Nov 20, 2007


Im Rahmen meiner Vorlesung an der FH-Frankfurt habe ich eine kleine Übersicht über Literaturdatenbanken im Gesundheitswesen gegeben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Datenbanken mit einer Relevanz für die Pflege. | View | Upload your ownDie Aufzeichnung und die Handouts der Folien finden Sie hier:Screencast (Flash-Format)Audio (MP3)Folien (Slideshare)Viel Spass beim Reinhören und kommentieren Sie einfach hier, wenn Sie Fragen und Anregungen haben.Ulrich Schrader

Ulrich Schrader - Vorträge
Praxis-Workshop eLearning vom 13. Juli 2007

Ulrich Schrader - Vorträge

Play Episode Listen Later Oct 16, 2007


Im Rahmen des Praxis-Workshops eLearning hatte ich Gelegenheit, meine Nutzung des Learning Management Systems Moodle der FH Frankfurt und weiterer ELearning-Aktivitäten kurz vorzustellen. Ich habe meinen Vortrag wieder als Podcast und Screencast aufgezeichnet.Podcast (MP3- nur Audio)Aufzeichnung (Flash)Weitere Informationen finden Sie auch in meinem Blog: Blended Learning in der HochschullehreUlrich SchraderTechnorati Tags: Screencasting, Podcasting, Online Learning, eLearning, life-long-learning, moodle, UlrichSchraderBlogged with FlockPublished under Creative Commons - Use attribution - Non Commercial - Share alike

Ulrich Schrader - Vorlesungen

Aufzeichnung einer Vorlesung aus der Reihe Pflegeinformatik an der FH Frankfurt. Obwohl es nicht direkt mit Pflegeinformatik zu tun hat, habe ich eine kurze Einführung in die neuen Möglichkeiten des Lernens mittels des Internet gegeben. In den letzten Jahren sind mit der Entstehung des sogenannten Web 2.0 - des Read/Write Webs - eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten des selbstgesteuerten Lernens entstanden. Wie dabei diese Techniken etwa Blogs, RSS-Feeds, Blogreader und neue Suchmaschinen ineinandergreifen, wird in diesem Beitrag an einem Beispiel erläutert werden.Flash-PräsentationMP3-AudiodateiIn diesem Vortrag werden einige Werkzeuge im Internet genannt. Hier sind noch einmal die zugehörigen Links.Blogger - http://www.blogger.comBloglines - http://www.bloglines.comTechnorati - http://www.technorati.comDelicious - http://del.icio.usViel Spass beim ReinhörenUlrich Schradertechnorati tags: screencast, podcast, rss-feed, newsfeed, web20, blogging, blog, lernen

Ulrich Schrader - Vorlesungen

Aufzeichnung einer Vorlesung aus der Reihe Pflegeinformatik an der FH Frankfurt. Es wird die Version 1.0 der International Classification for Nursing Practice vorgestellt. Es wird auf die Entstehungsgeschichte, die Ziele und den Aufbau der ICNP Version 1.0 eingegangen.Flash-PräsentationMP3-AudiodateiViel Spass beim ZuhörenUlrich Schradertechnorati-tags: Pflegeinformatik, Nursing_Informatics, Screencast, Podcast , ICNP, Pflegeterminologie, Pflegeklassifikation

Ulrich Schrader - Vorlesungen
Warum kodierte Daten?

Ulrich Schrader - Vorlesungen

Play Episode Listen Later Mar 15, 2007


Aufzeichnung einer Vorlesung aus der Reihe Pflegeinformatik an der FH Frankfurt. Es wird erläutert, warum kodierte Daten eine wichtige Voraussetzung für die gewinnbringende Nutzung von Pflegeinformationssystemen ist. Aus der Notwendigkeit für kodierte Daten erklärt sich die Suche nach geeigneten Pflegeklassifikationen oder Pflegeterminologien.Flash-PräsentationMP3-AudiodateiViel Spass beim ReinhörenUlrich Schradertechnorati tags: Pflegeinformatik, Nursing_Informatics, Screencast, Podcast