POPULARITY
Wenn wir ganz ehrlich sind, müssen wir konstatieren, dass eine Weinwelt ohne Riedel zwar möglich, aber eigentlich kaum vorstellbar ist. Nichts hat die Weinwelt in ihrer Gesamtheit und auf globaler Ebene so nachhaltig geprägt und beeinflusst wie die Weingläser aus dem Hause Riedel. Das wirklich Interessante ist, dass es zwar eine Schlüsselidee gab, sich aber in dieser Manufaktur in über 60 Jahren niemand darauf ausgeruht hat – vielmehr wurde sie kontinuierlich, zeitgemäß und eigendynamisch weiterentwickelt. Und genau hier hat Maximilian Riedel mit eigener Energie und eigenem Antrieb vermocht, dieses Familienunternehmen in der 11. Generation weiterzuführen und es der Marktwahrnehmung unserer Zeit anzupassen. Er ist mehr als ein Mann, mehr als eine Stimme – er ist eine Ikone, weil er nicht gefallen will. Sondern weil er da ist, in aller Konsequenz, in aller Klarheit, ohne doppelten Boden. Seine Shows sind keine Show. Jeder Satz von ihm klingt nach – nicht, weil er laut ist, sondern weil er trifft. Er ist kein Produkt. Kein Ergebnis. Kein Trend. Er ist Ursprung. In seinem Tun schwingt eine Ethik mit, die nicht predigt, sondern lebt. Was er anfasst, hat Richtung – nicht, weil er sich über andere erhebt, sondern weil er aus sich selbst heraus Visionen gibt und Verständnis vermittelt. Er prägt seine Marke nicht durch Logos, sondern durch Linien. Nicht durch Posen, sondern durch Präsenz. Er gibt Kontext, Tiefe, Sinn – nicht durch viele Worte, sondern durch die richtigen. Er ist schon jetzt eine Legende. Nicht, weil er sich dazu gemacht hat. Sondern, weil er nichts anderes sein kann. Wie ich darauf komme? Hört selbst. Maximilian Riedel Riedel Glas Weissachstraße 28 6330 Kufstein +43 5372 64896 www.riedel.com Mit herzlichen Grußworten von: Sepp Greil, Hotel Greil / Söll Fan, Freund und Begleiter ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: It's not a SIN, Ingwer & Bitterorangenschale, Valckenberg, Rheinhessen, Deutschland Link für Geschäftskunden: https://is.gd/z3lkdw Link für Privatkunden: https://is.gd/d23OyW _____ 2021 Rosso di Montalcino, Biondi-Santi, Toskana, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/z3lkdw Link für Privatkunden: https://is.gd/d94f8l _____ 2023 La Balena, Petra, Toskana, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/z3lkdw Link für Privatkunden: https://is.gd/HQQvv2 ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit. wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
Tibor Werzl ist mehr als ein Sommelier. Er ist ein absolutes Multitalent. Was ihn auszeichnet, ist nicht bloß seine exzellente sensorische Präzision, sondern die Fähigkeit, Sinneseindrücke in größere kulturelle, historische und emotionale Zusammenhänge einzuordnen. Er bewegt sich mit derselben Selbstverständlichkeit durch das Vokabular eines großen Weines, wie durch das kreative Chaos einer Küchenidee oder das ästhetische Feingefühl eines Restaurateurs. Tibor Werzl ist nicht einfach nur vielseitig – er ist kohärent in seiner Komplexität. In einer Welt, die sich immer weiter spezialisiert, wirken Multitalente wie er es ist, wie Anachronismen – oder wie Leuchttürme. Menschen, die scheinbar mühelos zwischen Disziplinen wechseln, finden sich oft an den Rändern unserer Vorstellungen von Expertise. Doch gerade dort, wo Grenzen verschwimmen, entsteht Fortschritt. Tibor ist jemand, der nicht nur verschiedene Bereiche kennt, sondern sie miteinander verwebt. Er besitzt ein Sensorium für Synergien, das anderen verborgen bleibt. einer Zeit, die mit Komplexität nicht nur konfrontiert, sondern davon durchdrungen ist, erleben wir eine stille Renaissance der Vielseitigkeit. Interdisziplinäre Teams sind längst kein Trend mehr, sondern Notwendigkeit. Und mit ihnen wächst auch das Bewusstsein für Menschen, die diese Brücken von Natur aus bauen. Eigentlich ist Tibor Werzl kein Ausreißer, sondern eine evolutionäre Antwort auf die Herausforderungen einer Welt im Wandel. Und vielleicht ist es an der Zeit, nicht länger zu fragen, worauf sich jemand spezialisiert hat – sondern wie viele Sprachen er spricht, auch wenn keine davon wörtlich ist. Tibor ist nicht nur ein Sommelier mit außerordentlichem Gespür – er ist ein kultureller Übersetzer. Ein Seismograph für Qualität in all ihren Dimensionen. Und vielleicht gerade deshalb eine der spannendsten Persönlichkeiten seiner Generation. Tibor Werzl Restaurant FIVE Hellweg 28-30 44787 Bochum E-Mail: info@five‑bochum.de Tel.: 02 34 953 56 85 Mit herzlichen Grußworten von: Theresa Breuer, Weingut Georg Breuer Winzerin, Wegbegleiterin Antonios „askToni“ Askitis, Pelican Fly – Pommes & Wein Sommelier, Weinkommunikator, Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Nach der Episode verkosten wir folgende Weine: Alma Assemblage 1, Bellavista, Lombardei, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/4SYqJy Link für Privatkunden: https://is.gd/Lukbps Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2019 Shiraz Y-Series, Yalumba, Südaustralien, Australien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/4SYqJy Link für Privatkunden: https://is.gd/s7rAMS _____ 2024 Progetto 62 Torre di Giano, Lungarotti, Umbrien, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/4SYqJy Link für Privatkunden: https://is.gd/gQHf7M _____ 2021 Pinot Grigio Gris Lis Neris Friaul Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/4SYqJy Link für Privatkunden: https://is.gd/j9smAU ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit. wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
Wegen neuer Zollbestimmungen in den USA setzt DHL ab sofort bestimmte Sendungen aus. Wer Waren im Wert von über 800 US-Dollar verschicken will, muss sich vorübergehend einen anderen Logistikpartner suchen.
Wegen neuer Zollbestimmungen in den USA setzt DHL ab sofort bestimmte Sendungen aus. Wer Waren im Wert von über 800 US-Dollar verschicken will, muss sich vorübergehend einen anderen Logistikpartner suchen.
Heute begrüßen unsere Hosts Julius Kretz und Sebastian Langrehr einen ganz besonderen Gast: Florian Brokamp. Florian, der als ehemaliger CEO von ThinkSurance bekannt ist, hat sich mit seinem neuesten Unternehmen Ascendia zum Ziel gesetzt, die Spielregeln des Konsolidierungsgeschäfts neu zu definieren.Ascendia ist ein vielversprechender neuer Akteur, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, führende Maklervertriebe und Assekuradeure mit einem klaren Fokus auf Privatkunden und Kleingewerbe zu vereinen. Unterstützt von HG Capital und gestärkt durch den schnellen Integrationserfolg von Unternehmen wie dem Maklerpool PMA und der Status GmbH, teilt Florian seine ehrgeizigen Visionen und die strategischen Schritte, die Ascendia bereits unternommen hat.In diesem aufschlussreichen Gespräch spricht Florian über die Herausforderungen der Branche, die technologische Revolution und die verändernden Erwartungen der Kunden. Er erklärt, warum die Startup-Mentalität in einem so schnelllebigen Umfeld entscheidend ist und beleuchtet, wie persönliche Netzwerke und technologische Plattformen in der modernen Versicherungslandschaft koexistieren. Zudem hören wir von spannenden Innovationen, die die Zukunft des Maklermarkts gestalten könnten.Ob Du Dich für Zukunftsstrategien im Versicherungsbereich interessierst oder einfach mehr über den charismatischen Unternehmer hinter Ascendia erfahren möchtest – diese Episode bietet Dir tiefgehende Einblicke und regt zum Nachdenken über die Zukunft der Versicherungsmärkte an. Viel Spaß beim Zuhören!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Sichere Dir Dein Ticket zur InsureNXT und spare 10% mit dem Rabattcode "insurancemonday" auf Kongresstickets!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
In einer Gegenwart, die auf Tempo setzt und Lautstärke oft mit Bedeutung verwechselt, wirkt Andreas Lutz wie ein Anachronismus – oder vielmehr: wie ein stiller Taktgeber, der dem hektischen Schlag der Zeit ein anderes, nachhaltigeres Maß entgegensetzt. Er ist keiner, der auffällt, weil er sich in den Vordergrund drängt. Vielmehr fällt er auf, weil er sich entzieht – dem Modischen, dem Flüchtigen, dem Effekthascherischen. Lutz ist kein Ausreißer. Er ist ein leiser Motor. Während andere eilen, plant er. Wo viele dem unmittelbaren Erfolg hinterherjagen, denkt er in längeren Zeiträumen – mit der Gewissheit, dass Nachhaltigkeit nicht beim Label beginnt, sondern beim Denken. Schnellen Ruhm sucht er nicht. Was ihn antreibt, ist ein Glaube an das langsame Wachsen, an Prozesse, die Zeit brauchen – und an die Kraft des Soliden, das nicht protzt, sondern trägt. Der Begriff des Möglichmachers trifft ihn vielleicht am besten: Andreas Lutz ist keiner, der sich in den Mittelpunkt stellt, aber einer, der Dinge möglich macht – mit Klarheit, Ausdauer und einem tiefen Gespür für das Machbare. Kein Blender, sondern ein Bauer im besten Sinne: jemand, der sät, pflegt und erst dann erntet, wenn die Zeit reif ist. Effekte interessieren ihn nicht. Er vertraut auf Substanz. Er weiß: Qualität ist nie ein Zufall, sondern immer das Ergebnis von Disziplin, Neugier und einem kompromisslosen Anspruch an Präzision. Was er beginnt, das durchdringt er – nicht aus Eitelkeit, sondern aus einem inneren Pflichtgefühl gegenüber dem Werk. Halbe Sachen? Sie sind ihm fremd. Erfolg misst er nicht an Resonanz oder Reichweite, sondern an der Dauer eines Gelingens – daran, ob etwas Bestand hat. Man könnte diese Haltung altmodisch nennen, wäre sie nicht so bemerkenswert zeitgemäß. Denn Andreas Lutz steht für ein Denken, das nicht rückwärtsgewandt ist, sondern tiefer schaut, wo andere sich mit der Oberfläche begnügen. Sein Pragmatismus ist kein Verzicht, sondern ein Kompass. Er tut nicht alles – aber was er tut, das hält. Und in einer Zeit, in der sich so vieles verflüchtigt, ist genau das vielleicht die modernste Haltung, die man einnehmen kann. Andreas Lutz Restaurant Délice Hauptstätter Straße 61 70178 Stuttgart Tel: 07 11 640 32 22 E-Mail: info@restaurant-delice.de Mit herzlichen Grußworten von: Vincent Klink, Restaurant Wielandshöhe Wegbegleiter, Mentor Rainer Schnaitmann, Weingut Schnaitmann Winzer, Wegbegleiter ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Während der Episode verkosten wir folgende Weine: 2023 Lugana Le Creete, Ottella, Venetien, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/Fz2qhR Link für Privatkunden: https://is.gd/x6vXsj 2021 Nero d'Avola Lamùri, Tenuta Regaleali, Sizilien, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/Fz2qhR Link für Privatkunden: https://is.gd/xpucIe Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2017 Pasionado Cuatro Cepas, Andeluna Cellars, Mendoza, Argentinien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/RbrVph Link für Privatkunden: https://is.gd/mzEhoJ _____ Grüner Veltliner Brut, Schlumberger Sektkellerei, Wien, Österreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/3d34qK Link für Privatkunden: https://is.gd/sTyRRa _____ Ùe Riserva 5 Jahre 40th Anniversary, Nonino Distillatori, Vigneti delle Dolomiti, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/TkpI7n Link für Privatkunden: https://is.gd/BR366u ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung.
Angebot und Nachfrage das gibt es im täglichen Leben. Zum Beispiel auf dem Wochenmarkt. Hier treffen die Anbieter von Obst, Gemüse, oder Brot auf die Nachfrage also in der Regel auf uns alle als Privatkunden. Ganz ähnlich läuft so etwas an einer Wertpapierbörse ab. Hier wechselt aber keine Tomate den Besitzer, sondern z.B. eine Aktie, Anleihe oder ETF. Wie genau so etwas abläuft, warum der Handel an einer Börse besonders sicher ist und worauf du bei einer Order achten solltest, das klärt Falko Block, Anlage-Stratege im Bereich Privatkunden-Sales mit seinem Gast Edda Vogt, Managerin für Finanzinformationen bei der Deutschen Börse.Auch mal echte Börsenluft schnuppern? Dann besucht das Visitors Center der Deutsche Börse in Frankfurt: www.deutsche-boerse.com/dbg-de/ueber-uns/engagement/besucherzentrum
Christoph Geyler ist jemand, der sich nicht einreihen möchte. Der den Gleichschritt der eingefahrenen Weinkonventionen meidet wie eine fahle Note im großen Akkord der Weinwelt. Er handelt nicht aus Trotz, sondern aus innerer Überzeugung. Seine Entscheidungen folgen keiner bloßen Logik, sondern einer inneren Melodie – oft unhörbar für jene, die nur nach Regeln urteilen. In der Welt des Weines, wo Tradition und Herkunft oftmals als unumstößliche Eckpfeiler gelten, ist er eine seltene Erscheinung: ein Freigeist. Was ihn antreibt, ist nicht die Sehnsucht nach Anerkennung. Es ist die Lust auf Erkenntnis, auf das Neue, auf das, was noch nicht probiert, noch nicht gedacht wurde. Seine Weingedanken tragen diesen Impuls in sich – sie fordern heraus, weil sie sich nicht einordnen lassen. Sie sind nicht gefällig, sondern ehrlich. Nicht geschliffen, sondern kantig – und gerade deshalb tief. Seine Haltung ist unbequem – und notwendig. Denn sie bringt Bewegung in eine Branche, die allzu oft zwischen Etikette und Etikett verharrt. Christoph Geyler stellt Fragen, wo andere Antworten verkaufen. Er sucht die Brüche, die Widersprüche, das Ungesagte – weil gerade dort die Tiefe beginnt. Und wer sich auf ihn, seine Gedanken und seine Weinempfehlungen einlässt, wird belohnt. Mit Weinen, die nicht nur schmecken, sondern sprechen. Die Geschichten erzählen – nicht gezähmt, sondern verstanden. Es sind Weine, die das Denken fordern und das Herz öffnen – für das Ungewöhnliche, das Unbequeme, das Unverwechselbare. In einer Welt, in der viele reden und wenige wirklich etwas zu sagen haben, ist er jener, der schweigend ein Glas reicht – und darin mehr über die Freiheit erzählt als tausend Worte. Und am Ende ist er das, was bleibt: Ein Sommelier, der nicht gefallen will. Sondern bleiben. Christoph Geyler ist zu erleben im OFF GRID Liststraße 47 70180 Stuttgart Tel.: 0711 93 529 730 Email: mail@offgrid.wine Mit herzlichen Grußworten von: Paul Schmiel, Pankratz Koch, Wegbegleiter und Freund Rudolf Trossen, Weingut Trossen Wegbegleiter und Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2023 Chardonnay Collezione Privata, Isole e Olena, Toskana, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/zf00M5 Link für Privatkunden: https://is.gd/2nfB6h _____ 2017 Corimbo, La Horra, Ribera del Duero, Spanien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/HM7jLR Link für Privatkunden: https://is.gd/nHfaOp _____ 2021 Chardonnay Geisberg, Wageck Pfaffmann, Pfalz, Deutschland Link für Geschäftskunden: https://is.gd/zf00M5 Link für Privatkunden: https://is.gd/l77Ezy ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit. wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Nachhaltigkeitsabfrage aussetzen? VOTUM fordert Entlastung für Berater Nach der EU-Entscheidung, die Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und Sorgfaltspflichten (CSDDD) um ein bzw. zwei Jahre zu verschieben, fordert der VOTUM Verband nun auch eine vorübergehende Aussetzung der Nachhaltigkeitspräferenzabfrage in der Anlageberatung. „Es war von Anfang an ein Konstruktionsfehler, die Abfragepflicht vor der verbindlichen Unternehmensberichterstattung einzuführen“, sagt VOTUM-Vorstand Martin Klein. Die aktuelle Regelung schaffe Unsicherheit bei Kunden – und ein kaum tragbares Haftungsrisiko für Vermittler. Finanzierungsdefizit des Staates steigt 2024 auf über 100 Milliarden Euro Der Öffentliche Gesamthaushalt hat das Jahr 2024 mit einem Finanzierungsdefizit von 104,4 Milliarden Euro abgeschlossen – rund 12,7 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wuchsen die Ausgaben um 7,1 Prozent, die Einnahmen legten um 6,8 Prozent zu. Neben dem Bund verzeichneten 2024 auch Länder, Gemeinden und die Sozialversicherung erhebliche Defizite – zusammengenommen übertrafen sie erstmals das Minus des Bundes. Provinzial bringt eigene globale Aktienstrategie an den Start Die Provinzial erweitert ihr Investmentangebot um den neuen Fonds „Provinzial Aktien Welt“. Die Strategie bildet einen weltweiten Aktienindex ab, wird intern durch die Provinzial Asset Management GmbH verwaltet und steht exklusiv in fondsgebundenen Lebensversicherungen zur Verfügung – auch für bestehende Verträge. Der Fonds verzichtet auf Handelskosten, bietet hohe Kosteneffizienz und erfüllt Nachhaltigkeitskriterien wie den UN Global Compact. Laut Unternehmensangaben liegt der CO₂-Ausstoß dreißig Prozent unter globalen Standardindizes. FERI: Britta Süßmann übernimmt Leitung des Family Office Im Zuge der strategischen Neuausrichtung im Geschäft mit vermögenden Privatkunden hat FERI die Führung des Family Office neu besetzt. Britta Süßmann übernimmt die Leitung von Oliver Matyschik und berichtet direkt an Bereichsvorstand Michael Jänsch. Die Juristin und Steuerberaterin war zuvor bei Hengeler Mueller tätig und gehört seit knapp vier Jahren zum Team. Künftig soll sie das Family Office der FERI AG weiterentwickeln und stärker generationsübergreifend ausrichten. Vorstandswechsel bei der Ammerländer: Christian Buschkotte tritt Amt an Seit dem 1. April 2025 ist Christian Buschkotte neues Vorstandsmitglied der Ammerländer Versicherung. Er folgt auf Gerold Saathoff, der sich nach fast 30 Jahren in den Ruhestand verabschiedet hat. Buschkotte bringt langjährige Branchenerfahrung mit und will die Position der AV im Maklermarkt weiter ausbauen. Besonderes Augenmerk legt er auf Digitalisierung, KI und eine stärkere Außenwirkung: „Wir wollen im Maklermarkt einen Sprung nach vorne machen.“ MLP verleiht Awards an Produktpartner Zum 14. Mal hat MLP seine Produktpartner mit Awards in den Kategorien Partner, Service und Investment ausgezeichnet. Hierfür wurden mit Unterstützung der Ratingagentur Assekurata mehr als 1.100 Personen aus den MLP-Geschäftsstellen und insgesamt rund 3.600 Kundinnen und Kunden der 63 einbezogenen Gesellschaften befragt. In der Kategorie 'Vorsorge' setzte sich Allianz vor LV 1871 und der Hannoverschen durch.
Natalie Lumpp ist eine Visionärin, die das Verständnis von Wein weit über den Tellerrand hinaus erweitert hat. Mit einer Leidenschaft, die sowohl analytisch als auch emotional ist, hat sie sich in einer Branche, die besonders in den ersten Jahren von erfahrenen Männern geprägt war, ihren Platz hart erarbeitet und das mit viel Wissen, Beständigkeit, Ausdauer und Geduld. Bei ihr sind Weine nicht nur Produkte, sondern Ausdruck ihrer Philosophie. Mit ihrer Arbeit hat sie Maßstäbe gesetzt, die viele ihrer Kolleg*innen übernommen haben. Und Natalie Lumpp ist mehr als Sommelière, Autorin, Moderatorin, Entertainerin und Kritikerin: Sie ist eine einflussreiche Botschafterin des Weins und setzt sich weltweit für die Anerkennung der Qualität und Vielfalt ihrer Heimat Baden und weit darüber hinaus ein. Sie hat die Weinwelt nicht nur verändert, sondern auch bereichert, indem sie ihre Leidenschaft für Qualität und Authentizität in jedes Glas einfließen lässt. Ihr Einfluss reicht weit über ihr Schaffen hinaus und inspiriert sowohl etablierte als auch aufstrebende Weinliebhaber und Fachmenschen. Trotz ihres außergewöhnlichen Fachwissens und ihrer meisterhaften Fähigkeiten ist sie eine wahre Quelle an Lebensfreude und Humor. Mit einem Lächeln und ihrem Lachen, das ansteckend wirkt, schafft sie es, selbst die komplexesten Themen mit einer Leichtigkeit und Lockerheit zu vermitteln, die ihre Mitmenschen immer wieder inspiriert. Ihre humorvolle Art, gepaart mit einer unbändigen Lebenslust, macht sie zu einer Persönlichkeit, die nicht nur fachlich beeindruckt, sondern auch menschlich zutiefst berührt. Ihre Anwesenheit verbreitet eine Wärme, die jeden Raum erhellt und Gespräche lebendig macht. Natalie Lumpp Lichtentalerstraße 107a 76530 Baden-Baden Telefon: 0151 - 29140119 Email: n.lumpp@natalie-lumpp.de Mit herzlichen Grußworten von: Gabriele Damasko, damasko.media Redakteurin, Autorin, Regisseurin und Freundin Fritz Keller, Weingut Franz Keller Winzer, Weinhändler, Gastronom und Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Während der Episode verkosten wir folgende Weine: 2023 Pouilly Fumé Baron de Ladoucette Loire Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/74NARK Link für Privatkunden: https://is.gd/tVu4BD Red Moon Sparkling Red Moon Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/74NARK Link für Privatkunden: https://is.gd/S46KIJ _____ Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2022 Tempranillo Blanco Barrel Aged, Bodegas Taron, Rioja, Spanien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/FzWS6S Link für Privatkunden: https://is.gd/l6QR55 _____ Fino Jarana, Emilio Lustau, Jerez, Spanien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/uIns2N Link für Privatkunden: https://is.gd/vF2iUp _____ Franciacorta Rosé DOCG, Contadi Castaldi, Lombardei, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/74NARK Link für Privatkunden: https://is.gd/8mpN5T ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit. wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
Matchmaker unserer Branche haben ihr einzigartiges Talent erkannt: Jan Hartwig, Tohru Nakamura, Bobby Bräuer oder Lucki Maurer. Sie haben gesehen, dass Julia Kolbeck es versteht, das Große im Kleinen zu erkennen – eine Gabe, die bei allem um sie herum essenziell ist: in der Spitzengastronomie, bei der Gästebetreuung und natürlich – und nicht zuletzt – beim Wein. Mag sie deshalb Sake so sehr? Julia Kolbeck ist eine Persönlichkeit, die sich nicht in klassischen Hierarchien denken lässt. Ihr Verständnis von Leadership wurzelt tief im Terroir der Branche: bodenständig, vernetzt, neugierig. In einer Zeit, in der sich die Weinwelt zwischen globalen Märkten, Klimakrise und Generationenwandel neu justiert, gehört Julia zu den Stimmen, die nicht lauter, sondern relevanter werden. Sie vereint fundiertes Fachwissen mit kulturellem Feingefühl – eine seltene Kombination. Julia versteht Wein nicht nur, sie denkt ihn weiter: als kulturelles Gut, als soziales Medium, als System im Wandel. Julia Kolbeck ist ein „Leadership Talent“ im besten Sinne – nicht, weil sie laut ist, sondern weil sie präzise denkt. Nicht, weil sie auf alten Wegen wandelt, sondern weil sie neue betritt – mit klarem Blick, stiller Konsequenz und einer erstaunlichen Leichtigkeit. In ihrem Denken mischt sich akademische Klarheit mit sensorischem Feingespür, wirtschaftlicher Weitblick mit menschlicher Nähe. Diese Episode ist eine Einladung: dazu, alte Muster zu hinterfragen – und neue Narrative zuzulassen. Und nicht zuletzt: dazu, den Wein wieder mehr als Dialog zu begreifen, nicht nur als Produkt. Denn wer Julia zuhört, erkennt schnell: Das Glas in der Hand ist oft nur der Anfang zu einem besonderen Erlebnis. Julia Kolbeck Mokum GmbH Sigmundstr. 2 80538 München https://is.gd/qemuYK Email: kolbeck-julia@web.de Mit herzlichen Grußworten von: Ludwig „Lucki“ Maurer, STOI Koch, Wegbegleiter und Freund Walter Zimmermann-Hedewig, Walter & Benjamin Weinhandel Weinhändler und Wegbegleiter ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Während der Episode verkosten wir folgende Weine: 2022 Clos Mireille Rosé, Domaines Ott, Provence, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/gYSQdx Link für Privatkunden: https://is.gd/Wx5b31 Tawny Port 10 years old, Ramos Pinto, Porto, Portugal Link für Geschäftskunden: https://is.gd/LSPUAm Link für Privatkunden: https://is.gd/CKTXnV _____ Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: La Principessa Rosé Cuvée brut, Weingut Prinz Salm, Nahe Deutschland, Link für Geschäftskunden: https://is.gd/Ea04pj Link für Privatkunden: https://is.gd/PVIhd2 _____ 2021 Riesling Grand Cru Kessler, Domaines Schlumberger, Elsass, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/psZvdd Link für Privatkunden: https://is.gd/Gy0aIR _____ 2017 Amarone della Valpolicella Ansari, Tedeschi, Venetien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/PhN1u8 Link für Privatkunden: https://is.gd/7Jzrkz ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit. wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
Muss man die Weinwelt wirklich neu erfinden? Definitiv nicht, wenn man Weinklassik so perfektionieren kann wie Daniel Kiowski. Eleganz, harmonische Proportionen, Ordnung, Tradition, strenge ästhetische Prinzipien und eine klar definierte Eloquenz definieren seinen Stil. Er lebt Wein mit einer intensiven Präzision, die an eine Kunstform grenzt. Jede Geste, jede Bewegung strahlt eine unaufdringliche Eleganz aus. Für ihn sind Weine wie Architektur – sie müssen beständig, fundiert und definiert sein. Mehr sogar ist Wein für ihn Kunst – voller Romantik und doch Klarheit, idealisierter Kreativität und unerschütterlicher Harmonie. Niemals subjektiv – folgt dieser dem ewigen Gesetz des Tiefsinns. Die Weine seiner Vergangenheit sind für ihn immer ein Lehrstück, und die Gegenwart eine Prüfung seiner Erfahrung. Er begegnet der Weinmoderne mit kühler Distanz, obgleich mit Offenheit. Trends verblassen, Prinzipien bleiben – das ist sein Credo. Sein Ideal ist nicht die Neuerfindung der Weinwelt, sondern die Verfeinerung. Als Klassizist trinkt keinen Wein, er zelebriert ihn. Sein Weinkeller gleicht einem Museum der Perfektion. Er bevorzugt große Namen – doch nicht aus Prestige, sondern aus Respekt. Seine Art, Wein zu trinken, ist eine Kunstform, keine Beschäftigung. Er trinkt nicht, er studiert die Textur und die Struktur. Er schätzt Tiefe, Komplexität, eine klassische Linie – Kitsch und Fruchtdefinitionen sind ihm zuwider. Sein Weingeschmack ist nicht elitär, sondern unverrückbar – Qualität ist keine Meinung. Er weiß: Ein wirklich großer Wein muss nicht laut sein – er hat Charakter, der für sich spricht. So wie er selbst. Daniel Kiowski Haus Klosterberg 54470 Bernkastel-Wehlen Telefon: 065 32 – 95 40 00 E-Mail: daniel@kiowski.de Mit herzlichen Grußworten von: Antonios „Toni“ Askitis Wegbegleiter und Freund Christian Bau Sternekoch und Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Während der Episode verkosten wir folgenden Wein: 2020 Amarone della Valpolicella Marne 180, Agricola Fratelli Tedeschi, Venetien, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/Nwo5hP Link für Privatkunden: https://is.gd/DS2tBZ _____ Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: Royal Brut Rosé, Maison Ackerman, Loire, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/0zktI5 Link für Privatkunden: https://is.gd/4j2hDY _____ Cream of Coconut Coco Tara Dominikanische Republik Link für Geschäftskunden: https://is.gd/PURtyV Link für Privatkunden: https://is.gd/cPpHGi _____ 2022 Luce 30. Anniversary Edition Tenuta Luce Toskana Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/BUTZAo Link für Privatkunden: https://is.gd/89mP8U ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit. wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
Sascha Speicher ist mehr als ein Name in der Welt der Sommeliers – er ist eine Institution. Als Schirmherr einer Branche, die sich zwischen Handwerk, Kunst und Präzision bewegt, prägt er seit Jahren die Weinszene mit unerschütterlicher Expertise und einer klaren Vision. Er ist der Mentor, der aufstrebenden Sommeliers nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Perspektiven eröffnet. Als Förderer sorgt er dafür, dass junge Talente den Raum bekommen, den sie brauchen, um zu wachsen und zu glänzen. Seine Rolle geht weit über die des Chefredakteurs des SOMMELIER-Magazins hinaus – er ist ein Schutzpatron für all jene, die mit Leidenschaft für das perfekte Glas kämpfen. Er öffnet Türen, wo andere nur Wände sehen, und ist ein Wegbereiter, der neue Konzepte denkt, bevor sie von der Branche erkannt werden. Ob als Initiator völlig neuer Verkostungsformate, Netzwerkevents oder Masterclasses – er versteht es, Tradition mit Innovation zu verknüpfen. Doch wer ihn kennt, weiß: Speicher ist kein Mann der großen Worte, sondern der präzisen Taten. Als Begleiter der SOMMELIER- und Weinkultur führt er mit scharfem Verstand und unbestechlicher Analyse durch Trends, ohne sich von Hypes blenden zu lassen. Seine Worte sind Wegweiser, seine Bewertungen eine Richtschnur für die Besten der Besten. Ein Gönner, der Talent erkennt, bevor es zum Star wird, und ein Unterstützer, der nicht nur applaudiert, sondern aktiv fördert. In einer Welt, in der Expertise oft von Marketing übertönt wird, bleibt Speicher eine Vertrauensperson, deren Urteil Gewicht hat. Seine Arbeit ist nicht bloße Dokumentation, sondern kuratiertes Wissen – fundiert, unabhängig und immer einen Schritt voraus. Die Sommeliers dieser Welt haben viele Lehrmeister, aber nur wenige echte Förderer, die mit so viel Leidenschaft, Präzision und Weitblick für ihre Zunft stehen. Sascha Speicher ist einer von ihnen. Und wie sagte Moritz-Christian Brand in seiner Episode: „Sascha Speicher könnte mit seinem Wissen und seiner Erfahrung nahezu jeden von uns Somms sprachlos dastehen lassen oder gar entblößen. Aber er nutzt sein Wissen, um uns eine Bühne zu geben.“ Danke, Sascha! Sascha Speicher Meininger Verlag GmbH Maximilianstraße 7-15 67433 Neustadt/Weinstraße Telefon: +49 (0)6321 8908-0 E-Mail: contact@meininger.de Mit herzlichen Grußworten von: Richard Grosche, Weingüter Geheimrat J. Wegeler Managing Director, Wegbegleiter & Freund Willi Schlögl, Freundschaft Kultsommelier, Content Creator & Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Während der Episode verkosten wir folgenden Wein: Collection 245, Champagne Louis Roederer, Champagne, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/4kJl97 Link für Privatkunden: https://is.gd/v13bOn Hört bitte selbst: https://is.gd/AJ49od _____ Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2022 Promis, Angelo Gaja, Toskana, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/GL0r4I Link für Privatkunden: https://is.gd/K5IkBt Hört bitte selbst: https://is.gd/YJWuJL _____ 2020 Château de Pez, St.-Éstephe, Bordeaux, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/huky3K Link für Privatkunden: https://is.gd/W6B5kc Hört bitte selbst: https://is.gd/FIVCT2 _____ 2023 Chenin Blanc Wild Ferment, Delheim, Stellenbosch, Südafrika Link für Geschäftskunden: https://is.gd/T05B7t Link für Privatkunden: https://is.gd/qbLrf7 Hört bitte selbst: https://is.gd/Rg5F4l ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung.
Thu, 13 Mar 2025 08:00:00 +0000 https://bxtv.podigee.io/406-new-episode 138bb465815b6b9833ad7308f52195e3 Wie gelingt eine erfolgreiche Verbindung zwischen Tradition und Innovation im Bankwesen? Und welche Rolle spielt eine starke Führungspersönlichkeit dabei? In dieser Ausgabe des BX Morningcall tauchen wir tief ein in die Zukunft des Schweizer Bankgeschäfts – gemeinsam mit Melek Ates, der neuen Leiterin für das Privat- und Firmenkundengeschäft bei der Bank WIR. Sie bringt nicht nur über 30 Jahre Bankerfahrung mit, sondern auch frische Impulse in einer Zeit des Umbruchs und der digitalen Transformation. Im Gespräch mit François Bloch und David Kunz gibt Melek Ates spannende Einblicke in ihre Vision für die Bank WIR, ihre Perspektiven auf den Schweizer KMU-Markt und ihre ganz persönliche Führungsphilosophie. Es geht um mehr als nur Zahlen – es geht um Werte, Wandel und Weitblick. Was macht Genossenschaftsbanken wie die Bank WIR besonders? Wie gelingt die digitale Transformation in einem traditionell geprägten Sektor? Und warum stehen dabei immer die Menschen im Mittelpunkt?
Es gibt sie in jeder deutschen Stadt - sogenannte Handykliniken. Sie versprechen, ein kaputtes Gerät zu reparieren oder zumindest die Daten davon zu retten. Doch was passiert mit einem Smartphone, wenn die Besitzer es nicht mehr in der Hand haben? Katja Hackmann, Caroline Uhl und Niklas Resch spüren einen Datenretter auf, der im Verdacht steht, die Not seiner Privatkunden auszunutzen. Und das vor den Augen von Polizei und Staatsanwaltschaften – denn die gehören auch zu seinen Kunden. Im Gespräch mit Palina Milling erzählen Katja Hackmann und Caroline Uhl über Whistleblower, über Technik-Experimente im Dienste der Recherche – und über Ermittlungsbehörden, die von ihren eigenen Ermittlungsverfahren nichts wussten. Von Palina Milling.
Es gibt sie in jeder deutschen Stadt - sogenannte Handykliniken. Sie versprechen, ein kaputtes Gerät zu reparieren oder zumindest die Daten davon zu retten. Doch was passiert mit einem Smartphone, wenn die Besitzer es nicht mehr in der Hand haben? Katja Hackmann, Caroline Uhl und Niklas Resch spüren einen Datenretter auf, der im Verdacht steht, die Not seiner Privatkunden auszunutzen. Und das vor den Augen von Polizei und Staatsanwaltschaften – denn die gehören auch zu seinen Kunden. Im Gespräch mit Palina Milling erzählen Katja Hackmann und Caroline Uhl über Whistleblower, über Technik-Experimente im Dienste der Recherche – und über Ermittlungsbehörden, die von ihren eigenen Ermittlungsverfahren nichts wussten. Von Palina Milling.
Christian Frens ist mehr als nur eine Bubble-Koryphäe. Er war Sommelier am Tisch, ist Entertainer, Geschäftsmann, Netzwerker, Initiator, Verbandsmeier und irgendwie die perfekte Vorstellung eines Schwiegersohns. Warum? Aber er ist mehr als nur eine charismatische Bühnenfigur – er ist ein Weingeschichtenerzähler, ein Stimmungsbarometer und ein Dirigent der Geschmacksemotionen. Er betritt einen Raum – sei es ein Restaurant, eine Bühne oder eine private Verkostung – und verändert die Atmosphäre augenblicklich, zieht die Aufmerksamkeit auf sich, ohne sie zu erzwingen. Seine Präsenz ist elektrisierend, doch niemals aufdringlich; sein Charme wirkt mühelos, aber niemals beliebig. Glaubt ihr nicht? Erlebt ihn! Er versteht es, sein Publikum zu lesen wie ein offenes Buch, erkennt feine Nuancen in der Stimmung und passt sich instinktiv an. Jede Bewegung, jede Geste, jeder Blick ist kalkuliert und doch organisch – ein Zusammenspiel aus Erfahrung und Intuition. Er jongliert mit Worten wie ein Virtuose mit Noten, spielt mit Pausen, Pointen und der Kunst des Unerwarteten. Christian Frens beherrscht die Dramaturgie der Spannung – was man in dieser Folge so wunderbar hört. Er besitzt ein tiefes Gespür für Timing, das weit über bloße Routine hinausgeht. Seine Stimme ist ein Instrument, das er in allen Tonlagen beherrscht – mal sanft, mal kraftvoll, aber stets mit der richtigen Intensität. Und er strahlt Selbstbewusstsein aus, aber nie Arroganz; er ist nahbar, aber nicht gewöhnlich. Seine Energie ist ansteckend, seine Begeisterung echt, sein Humor feinfühlig und scharf zugleich. Er verbindet Menschen, reißt Barrieren ein und schafft eine Atmosphäre, in der sich jeder als Teil des Moments fühlt – ob beim Genuss eines großartigen Weins, beim gemeinsamen Essen und Trinken oder in einem Gespräch über das Leben. Doch sein Talent reicht über das Entertainment hinaus – er besitzt eine emotionale und vor allem eine unfassbare soziale Intelligenz, die ihn zum perfekten Gastgeber macht. Nicht nur zu Hause, sondern auch bei jeder seiner Weininszenierungen. Hier trifft moderne Inszenierung auf traditionelle Werte, hier verbindet sich tiefes Wissen mit echtem Gefühl. Er weiß, dass Authentizität der Schlüssel ist: Ein guter Sommelier spielt eine Rolle – Christian lebt sie. Sein Repertoire ist vielseitig: Casino Vinophil, Blindprobe, Weinlabor, Sommelier-Agentur und vieles mehr, und doch bleibt sein Stil unverwechselbar. Er bringt Menschen zum Lachen, zum Nachdenken, bis hin dazu, Wein wirklich zu fühlen. Und das ist mehr als nur ein Business – es ist Leidenschaft, Herz und Liebe für das, was er tut. Er vereint Winzer, Gastronomen und Genießer, bewegt sich mühelos zwischen Reisen, Lifestyle und tiefgehenden Beziehungen zu Menschen, die seine Passion teilen. Diese Episode hinterlässt nicht nur Applaus, sondern Gänsehaut – und den unstillbaren Wunsch, Christian wieder zu hören, zu erleben, vielleicht sogar mit ihm eine Flasche zu teilen. Christian Frens SOMMELIER CONSULT GmbH Anschrift: Lindenstraße 14 50674 Köln Kontakt: Tel.: +49 (221) 924 28 240 E-Mail: info@sommelier-consult.de Mit herzlichen Grußworten von: Christina Hilker, Sommelier Consult Geschäftspartnerin, Wegbegleiterin und Freundin Jörg Linke, Linke WeinhandelsGmbH Weinhändler und Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Während der Episode verkosten wir folgenden Wein: 2020 Lamùri Nero d'Avola, Tenuta Regaleali, Sizilien, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/7HN7kh Link für Privatkunden: https://is.gd/7kkANd Hört bitte selbst: https://is.gd/96JcxP _____ Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2023er Sauvignon Blanc, Babich Wines
Stephan Nitzsche ist kein Sommelier nur für die feinen Worte und das höfliche Nicken. Er ist ein Gastgeber mit Kopf, Herz und Haltung – einer, der nicht einfach Wein serviert, sondern Erlebnisse schafft. Sein Job ist nicht, teure Flaschen zu verkaufen, sondern Menschen den richtigen Wein zur richtigen Zeit ins Glas zu gießen. Genuss ist für ihn kein steifes Ritual, sondern ein Gefühl – ein Zusammenspiel aus Atmosphäre, Geschmack und dem richtigen Moment. Und das merkt man ohnegleichen. Von der Steifheit einstiger Sternerestaurants in die kommunikative Freiheit – Stephan Nitzsche lebt, was ein Sommelier wirklich können muss: lesen, zuhören, verstehen. Ein guter Sommelier kennt nicht nur sein Sortiment, sondern erkennt auch den Gast, der vor ihm sitzt. Er weiß, wann Zurückhaltung gefragt ist und wann er eine Flasche mit voller Überzeugung auf den Tisch knallen kann. Was bei ihm zählt, ist: Geschmack, Atmosphäre, Timing. Kein Blender-Gelaber, keine Weinkarten als Statussymbole. Hat er alles gehabt, braucht er nicht mehr. Wer eine Show will, soll ins Theater gehen. Wer echten Service will, setzt sich an seinen Tisch – dort, wo Essen und Trinken nicht nur Konsum sind, sondern eine echte Beziehung zwischen Gast, Winzer und Gastgeber entsteht. Wein ist für ihn kein Business, das sich nur um Geld dreht. Es geht um mehr – um die Liebe zum Produkt, den Respekt vor dem Handwerk und die Geschichten, die jede Flasche erzählt. Zwischen Tradition und modernem Lifestyle öffnet er Türen zu einer Welt, in der Reisen, Genuss und echtes Erleben wichtiger sind als Etiketten oder Prestige. Ein Restaurant sollte nicht nur ein Ort zum Essen sein, sondern ein Treffpunkt für Menschen, die Wein mit Herz genießen wollen. Dieser Podcast ist nichts für Etikettenfetischisten. Es geht um den echten Job eines Sommeliers – fernab von Klischees, direkt auf den Punkt. Wer wissen will, warum Service mehr ist als ein paar schicke Worte und ein Korkenzieher in der Tasche, sollte reinhören. Denn guter Wein ist nicht nur ein Getränk – er ist ein Gefühl, eine Verbindung und manchmal sogar eine kleine Reise. Stephan Nitzsche Ketschauer Hof Ketschauerhofstraße 1 D-67146 Deidesheim Tel +49 (0) 63 26-70 000 E-Mail info@ketschauer-hof.com Mit herzlichen Grußworten von: Jochen Dreissigacker, Weingut Dreissigacker Winzer und Wegbegleiter Basti Bauer Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Während der Episode trinken wir folgende Weine: 2020 Lamùri Nero d'Avola, Tenuta Regaleali, Sizilien, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/IKjEAh Link für Privatkunden: https://is.gd/LmMeCc Hört bitte selbst: https://is.gd/EPe0T9 _____ 2020 Maternigo Valpolicella Superiore, Agricola Fratelli Tedeschi, Venetien, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/IKjEAh Link für Privatkunden: https://is.gd/SBra1y Hört bitte selbst: https://is.gd/xdzQmy Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2020 Tinta Barocca, Allesverloren Wine Estate, Swartland, Südafrika Link für Geschäftskunden: https://is.gd/aU151Y Link für Privatkunden: https://is.gd/3vIZlV Hört bitte selbst: https://is.gd/DeN5A1 _____ Distillery Select No.2, Single Malt Whisky, Kavalan Distillery, Taiwan Link für Geschäftskunden: https://is.gd/2kZOCA Link für Privatkunden: https://is.gd/6BHETQ Hört bitte selbst: https://is.gd/dd7Yfl _____ 2018 Vernaccia di San Gimignano Riserva, Panizzi, Toskana, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/IKjEAh Link für Privatkunden: https://is.gd/oTxcli Hört bitte selbst: https://is.gd/r0CYna ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Peugeot E-Lion Day 2025: Fokus auf Performance Foto: Peugeot Deutschland / Stellantis Vor wenigen Tagen nutzte Alain Favey, der neue CEO der Marke Peugeot, die dritte Ausgabe des E-LION DAY, um seinen Fahrplan und seine Ziele für das Jahr 2025 zu verkünden: Zusätzlich zu dem bereits attraktiven Produktangebot werde man durch konsequente Kundenorientierung und die Stärkung seiner Partnerschaften eine erfolgreiche, nachhaltige und vielversprechende Zukunft für Peugeot gestalten. Im Jahr 2025 wolle man mit voller Kraft durchstarten. Mit dem breitesten Angebot an elektrischen Modellen aller etablierten Hersteller in Europa bekräftigt der französische Automobilhersteller seine Ambitionen, den europäischen Elektro-Markt anzuführen. Mit seinen Multi-Energie-Plattformen bietet Peugeot eine Lösung für alle Kundenbedürfnisse, vom Hybrid bis zum Elektrofahrzeug und vom Kompaktwagen bis zum SUV und leichten Nutzfahrzeug. So erweitert Peugeot sein Angebot an Elektrofahrzeugen, das bereits jetzt das umfangreichste Angebot in Europa darstellt, mit der Einführung des Peugeot E-3008, des E-5008 Dual Motor 325 PS sowie des E-5008 5-Sitzers. Mit dem Peugeot Elektroversprechen optimiert die Marke das Elektroerlebnis für ihre Kundinnen und Kunden mit 8 Jahren Garantie auf die Batterie und 8 Jahre ALLURE Care für das gesamte Fahrzeug sowie um eine Wall Box und Ladepass für unterwegs. Elektrifizierung: Die umfangreichste Elektrofahrzeugpalette unter den europäischen Mainstream-Marken wird durch neue Produkte ergänzt Im Jahr 2024 verkaufte das Unternehmen weltweit fast 1,1 Millionen Fahrzeuge und verdoppelte seine Bestellungen für Elektrofahrzeuge. In Europa war Peugeot die Marke, die das größte Wachstum beim Verkauf von Elektrofahrzeugen an Privatkunden verzeichnete, war 2024 erneut Marktführer bei Elektrofahrzeugen in Europa im B-Segment und im Markt für leichte Nutzfahrzeuge. Damit kein Kunde beim Übergang zur Elektromobilität zurückbleibt, hat Peugeot eine breite Palette elektrifizierter Antriebe entwickelt, darunter Hybrid-, Plug-In-Hybrid- und Elektroantriebe, die alle auf der gleichen Plattform basieren. Das verschafft natürlich Kostenvorteile. Und auch im Jahr 2025 gibt das Unternehmen Gas: Die Palette von 12 vollelektrischen Modellen wird weiter ausgebaut, um die Kundinnen und Kunden noch besser bei der Umstellung auf Elektromobilität zu unterstützen. PEUGEOT setzt auch seine Erweiterung der SUV-Palette in der ersten Hälfte des Jahres 2025 mit der 5-Sitzer-Version des E-5008 fort. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Eigentlich sollte das berufliche Leben von Janek Schumann MW ganz anders verlaufen. Bilderbuch und Idylle pur eben. Eine geordnete Lehre bei der hiesigen Sparkasse. Erfolgreich und angekommen. Doch dann, in den 90er Jahren, kam mit einem Mal alles anders. Eine Reise ins Bordelais hat diese koordinierte und geplante Struktur nicht durcheinandergebracht oder ins Wanken, sondern Janeks Leben total verändert. Und in ihm eine schier unstillbare, bis dato in dieser Intensität noch nicht vorhandene Freude, Leidenschaft und Neugier entfacht. Wie? Er wurde vom Weinvirus infiziert. Eine erste Linderung fand er im WSET-Diploma, bevor diese in ihm schlummernde Weingier durch den MW, einen der anerkanntesten Titel der gesamten – vielleicht nicht nur – Weinwelt, gestillt werden konnte. Und auf dem Weg dahin? Er hat bei nahezu allem einen Haken gemacht, was im Weinbusiness möglich ist: Beraterverträge, eigenes Restaurant, Weinhandel, eine der besten Weinbars und die renommierteste Weinkarte Deutschlands, eines der anerkanntesten Weinbücher der Republik verfasst, regelmäßige Kolumnen geschrieben – all das hat DEN Weinfachmann Mitteldeutschlands und weit darüber hinaus gefordert und erfüllt. Und was ihn eigentlich in dieser Weinwelt so angetrieben, bewegt und fasziniert hat, erzählt er uns in seiner Episode bei SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit. Janek Schumann MW Herderstraße 10 D-09599 Freiberg Tel +49 3731 23013 E-Mail: info@herder10.com Mit herzlichen Grußworten von: Falk Heinrich, Villa Esche Gastronom und Freund Guido Walter, Walter & Sohn Weinhändler und Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Während der Episode probieren wir folgenden Wein: 2021 Lugana Riserva Molceo, Ottella, Venetien, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/LG0B3t Link für Privatkunden: https://is.gd/QwcKD0 Hört bitte selbst: https://is.gd/reMeUy Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2023 Clos Mireille Rosé, Domaines Ott, Frankreich, Provence Link für Geschäftskunden: https://is.gd/Teynoh Link für Privatkunden: https://is.gd/6QqJOC Hört bitte selbst: https://is.gd/1tfa2C _____ 2022 Manna, Franz Haas, Südtirol, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/LG0B3t Link für Privatkunden: https://is.gd/YbY9tR Hört bitte selbst: https://is.gd/K6IZMJ _____ Alma Assemblage 1, Bellavista, Lombardei, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/LG0B3t Link für Privatkunden: https://is.gd/tKJN7m Hört bitte selbst: https://is.gd/FmUc5M ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit. wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Egal, ob Schweinebäuche, Orangensaft, Sojabohnen oder Weizen. Egal, ob Holz, Gas, Öl – oder auch klassische Metalle wie Aluminium oder Kupfer. All diese Dinge haben eine Gemeinsamkeit, sie sind Rohstoffe, die auch an der Börse handelbar sind. Doch anders als bei Aktien, Anleihen und ETFs gibt es bei Rohstoff-Investments einige Besonderheiten, die zu beachten sind. Welche Aspekte das sind, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Karl beantwortet folgende Fragen: • Wo kauft der CEO lieber seinen Orangensaft: an der Börse oder im Supermarkt? (1:09) • Warum ist es so kompliziert, in Rohstoffe zu investieren? (1:53) • Wie läuft der Rohstoffhandel genau ab? (2:49) • Gibt es auch bei Futures eine Abnahme- bzw. Lieferverpflichtung? (4:27) • Was hat es mit den Begriffen Contango und Backwardation zu tun? (5:24) • Warum ist der Terminkurs aufgrund der Lagerkosten höher als der Kurs bei Sofortkauf? (6:29) • Wie konnte der Ölpreis zu Beginn der Corona-Pandemie am Terminmarkt negativ werden, sodass Käufer Geld dafür erhalten haben? (8:56) • Welche Anlageprodukte sind für Privatkundinnen und Privatkunden bei Rohstoffinvestments verfügbar? Lassen sich Rohstoffe dabei auch breit streuen? (10:57) • Was hat es mit sogenannten Rollkosten bei Rohstoffanlagen auf sich? (12:23) • Könnte man auch direkt in Aktien von Rohstoffunternehmen investieren? (14:40) • Unabhängig von der Komplexität, sollte man überhaupt in Rohstoffe investieren? (15:05) • Wie steht Schmidt zu dem Argument, dass man durch den Kauf von manchen Rohstoff-Finanzprodukten die Nahrungsmittelpreise nach oben treibt und damit viele Menschen in die Armut stürzt? (16:44) • Wo liegen aus Sicht des CEOs die entscheidenden Chancen und wo die Risiken bei Rohstoffinvestments? (17:30) Gut zu wissen: • Rohstoffe verursachen hohe Lager- und Transportkosten, die den Handel erschweren. Dazu kommt, dass z. B. Agrarrohstoffe verderben können. • Termingeschäfte dominieren den Markt, da Preis und Lieferung zeitlich versetzt sind. Futures bieten standardisierte Investments für die wichtigsten Rohstoffe, werden aber vor allem von Unternehmen genutzt, die die Rohstoffe tatsächlich benötigen – sie beinhalten eine Abnahmeverpflichtung. • Für private Anlegerinnen und Anleger sind Termingeschäfte und Futures ungeeignet, da sie meist nicht an einer realen Abnahme interessiert sind. • Marktentwicklungen, Angebot und Nachfrage sowie geopolitische Ereignisse oder Naturkatastrophen können zu starken Preisschwankungen führen. • Direkte Rohstoffkäufe sind für Privatanlegerinnen und -anleger nicht sinnvoll – besser sind breit gestreute ETFs auf Rohstoffindizes oder ETCs für einzelne Rohstoffe. • Achtung: ETCs sind kein Sondervermögen, das Kapital ist bei einer Insolvenz des Anbieters nicht geschützt. • Rohstoffe erzeugen keine laufenden Erträge wie Zinsen oder Dividenden. Ihre Wertsteigerung basiert allein auf Knappheit oder steigender Nachfrage – bei Aktienniveau an Schwankungen, aber ohne verlässliche Rendite. • Gold gilt als Krisenversicherung, verursacht kaum Kosten und sollte nur in kleiner Dosierung (max. 5 % des liquiden Vermögens) gehalten werden. Folgenempfehlung: Folge 200: Aktien, Gold & Kryptos – was wäre nach 30 Jahren aus 100.000 Euro geworden https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/podcast/podcast-folge-200 -----
Ein Sommelier von Format. Alfred Voigt war nicht nur einer der dienstlängsten und beständigsten Weinkellner in Deutschland, sondern auch eine Institution deutscher Weinfachmenschen – ein Virtuose des feinsinnig abstrusen Humors, ein Architekt des pointierten Schweigens und der akribisch inszenierten Eskalation im Weinglas und am Tisch seiner Gäste. Geboren in einer Zeit, als der Genuss noch eine eher beiläufige Randnotiz des Alltags war, entwickelte Alfred Voigt früh ein tiefes Verständnis für jene eigenartigen Momente des gesellschaftlichen Miteinanders, in denen der Mensch – oder besser gesagt, der Deutsche im Besonderen – in vollem Umfang an der Wahl des richtigen Weines scheitert. Ein Rotwein, der zum Fisch bestellt wird, ein Schaumwein, der mit Eiseskälte das Aroma erstickt, oder eine allzu unbedarfte Frage nach der „guten Flasche“ – Alfred Voigt wusste, dass das Drama des Genusses oft im winzigen Detail liegt, zwischen erwartungsvollem Nippen und ratlosem Stirnrunzeln. Seine Empfehlungen – seien es große Nebbiolo, die auf der Zunge ganze Geschichten erzählen, gereifte Weine aus dem Loire-Tal, die dem Gast das Reframing der eigenen Geschmackswelt abverlangen, oder rare Tropfen, die mehr über den Winzer als über das Weinglas verraten – waren keine bloßen Serviervorschläge, sondern fein ziselierte Anleitungen zur Erweiterung des kulinarischen Horizonts. Alfred verstand und versteht es meisterhaft, aus einer einzigen unauffälligen Bemerkung eines Gastes ein sensorisches Erlebnis zu entfalten – ein Talent, das ihn nicht nur als Sommelier, sondern auch als Meister des gastronomischen Dialogs auszeichnete. Seine Sprache – ein wohltemperiertes Bouquet aus fachlicher Präzision und feinsinnigem Understatement – bot eine Bühne für all jene kleinen Katastrophen der Weinkultur, die nur der wirklich Geduldige mit Contenance erträgt und der wirklich Geübte mit einem nachsichtigen Lächeln begleitet. Und so bleibt festzustellen: Alfred Voigt hat der deutschen Gastronomie nicht nur exzellente Weinempfehlungen, unvergessliche Genussmomente und die Kunst des perfekten Timings hinterlassen, sondern vor allem eine große Wahrheit: Ein Leben ohne guten Wein ist möglich – aber sinnlos. Alfred Voigt https://tinyurl.com/32pncb57 Mit herzlichen Grußworten von: --- Daniel Mariano, Terroir Unlimited Weinhändler und Freund Stefan Rumpf, Weingut Kruger Rumpf Winzer und Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Während des Podcast probieren wir: 2022 Le Volte dell'Ornellaia, Ornellaia, Toskana, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/CLSylc Link für Privatkunden: https://is.gd/pY7yRq _____ Sehr gerne empfehle ich die folgenden Produkte: Quartet Brut, Roederer Estate, Anderson Valley, Kalifornien, USA Link für Geschäftskunden: https://is.gd/sIzoTO Link für Privatkunden: https://is.gd/k9uvEp _____ 2023 Quintessenz Kalterersee Classico Superiore, Kellerei Kaltern, Südtirol, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/HHyYs8 Link für Privatkunden: https://is.gd/HNCCML _____ Sake Shiraume Ginjo Umeshu, Akashi Sake Brewery, Japan Link für Geschäftskunden: https://is.gd/BZaY8z Link für Privatkunden: https://is.gd/IyoQ5n ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: www.sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
Es gibt Menschen, die ihre Berufung nicht nur leben, sondern sie neu definieren. Markus del Monego gehört zweifellos zu ihnen. Als erster Deutscher, der den Titel des Sommelier-Weltmeisters errang, hat er nicht nur Geschichte geschrieben, sondern Maßstäbe gesetzt – auf eine Weise, die gleichermaßen beeindruckt und inspiriert. Doch Titel und Auszeichnungen sind für ihn nur die Spitze des Eisbergs. Sein wahres Wesen liegt in einer seltenen Kombination aus unermüdlichem Fleiß, makelloser Höflichkeit und einer Erziehung, die ihn wie einen Gentleman vergangener Zeiten wirken lässt. Markus del Monego begegnet Menschen mit einer Mischung aus Ernsthaftigkeit und Wärme, die sofort Vertrauen weckt. Seine Gespräche sind nie laut, nie aufdringlich, sondern getragen von einer Tiefe und Ruhe, die Raum für echte Beziehungen schafft. Als Sommelier ist er nicht nur ein Fachmann, sondern ein Vermittler – jemand, der den Wein nicht bloß serviert, sondern ihn übersetzt: Die Geschichten von Winzern, Böden und Jahrgängen finden durch ihn eine Stimme, die seine Zuhörer fesselt. Sein unglaublicher Fleiß zeigt sich in allem, was er tut. Ob es die akribische Verkostung einer Flasche ist, die minutiöse Vorbereitung eines Abends im Restaurant oder die ruhige, selbstverständliche Art, mit der er einem Gast das perfekte Pairing zu einem besonderen Essen empfiehlt – jede Bewegung, jede Entscheidung spiegelt seinen Anspruch auf Perfektion wider. Er kennt die Eleganz der großen Jahrgänge ebenso wie den Charme der unkonventionellen Entdeckungen, denn für ihn ist Genuss nicht nur eine Frage des Prestiges, sondern der richtigen Gefühle im richtigen Moment. Er bewegt sich mühelos zwischen traditionell und modern, zwischen der Welt des Handwerks und dem kosmopolitischen Lifestyle der internationalen Spitzenrestaurants. Trinken, so glaubt er, sollte niemals nur ein Akt sein, sondern eine Reise, eine Geschichte – eine Erfahrung, die man teilt. Seine Arbeit ist nicht nur Passion, sondern auch Business, in dem es um weit mehr als Geld geht. Es geht um Herz, um Liebe zum Detail, um die Perfektion, die einen Abend unvergesslich macht. Trotz all seiner Errungenschaften bleibt Markus del Monego ein Mann der Bescheidenheit. Für ihn ist der Wein nicht Selbstzweck, sondern Medium – ein Weg, Menschen zu verbinden, Erinnerungen zu schaffen und besondere Momente in Flaschen zu konservieren. Seine Leidenschaft für Reisen, für die Entdeckung neuer Aromen und Regionen, spiegelt sich in jeder Empfehlung wider. Man kann ihn einen Experten nennen, einen Weltmeister, einen Visionär. Aber am Ende ist er vor allem eines: Ein Fachmann mit Herz, der mit tiefer Leidenschaft und unvergleichlicher Hingabe für seinen Beruf lebt – und der weiß, dass der wahre Wert einer Flasche Wein nicht in ihrem Preis liegt, sondern in den Menschen, mit denen man sie teilt. Markus del Monego tasteTainment GmbH Langenberger Straße 505, 45277 Essen Telefon: 02 01 54 50 32 03 Email: info@tastetainment.de Mit herzlichen Grußworten von: Carsten Knauer, Corvis GmbH Geschäftspartner & Freund Dr. Georg Scheid, HOPF-Holding/Maître Commanderie de Bordeaux à Essen Geschäftspartner & Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Sehr gerne empfehle ich die folgenden Produkte: Le Rhum Blanc, Neisson, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/rOaJHN Link für Privatkunden: https://is.gd/NDgz4q Hört bitte selbst: https://tinyurl.com/yyts4nhr _____ 2020 Braide Alte IGT, Livon, Venezia Giulia, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/nKITlO Hört bitte selbst: https://tinyurl.com/t7uzbavj _____ Roederer Collection 245, Champagne Louis Roederer, Champagne, Frankreich
In einer Welt, die oft von Lautstärke und Eile beherrscht wird, ist Susanne Spies eine Ausnahmeerscheinung. Im renommierten Restaurant von Frank Rosin in Dorsten steht sie nicht nur im Dienst des Genusses, sondern auch im Dienst der Werte, die das Leben lebenswert machen: Verlässlichkeit, Bodenständigkeit, Ehrlichkeit. Susanne Spies lebt ihren Beruf mit einer stillen, fast meditativen Hingabe. Für sie ist jeder Wein eine Geschichte, ein Mosaik aus Klima, Boden und der Handschrift des Winzers. Diese Geschichten erzählt sie mit einer leisen Überzeugung, die niemanden belehrt, sondern jeden Gast einlädt, Teil eines Erlebnisses zu werden. Es ist eine Balance aus modernem Lifestyle und traditionellen Werten, die sie verkörpert – eine Verbindung, die ihre Arbeit so außergewöhnlich macht. Im Restaurant sind es nicht nur die Gerichte, die in Erinnerung bleiben, sondern auch die Momente, in denen Trinken und Essen zu einer Symbiose verschmelzen. Susanne Spies hat das Gespür, wie sich eine Flasche Wein in die Seele eines Essens einfügt, wie sie ein Gefühl verstärkt, eine Beziehung zu einem Moment schafft. Es ist eine Art von Liebe, die sie in jedes Glas legt – Liebe zum Detail, zur Harmonie, zur Verbindung zwischen Gast und Tisch. Dabei ist sie alles andere als streng oder ernst. Ihr Lächeln hat etwas Aufmunterndes, fast Schelmisches, das die Luft im Raum leichter macht. Sie genießt, was sie tut – und das überträgt sich auf alle, die mit ihr am Tisch stehen. Denn bei Susanne Spies geht es nicht nur um Business oder Geld, sondern um Herz und Hingabe. Für sie ist der Beruf des Sommeliers keine Arbeit, sondern eine Berufung. Es geht darum, Reisen durch Aromen zu ermöglichen, Menschen zu inspirieren, moderne Genussmomente zu schaffen, ohne die Tradition aus den Augen zu verlieren. Bei Susanne Spies geht es nicht nur um Wein – es geht um Beziehungen, ums Leben, und darum, das Beste aus jedem Augenblick zu machen. Susanne Spies Restaurant Rosin Hervester Straße 18 46286 Dorsten Telefon: 02369 4322 www.frankrosin.de s.spies@frankrosin.de Mit herzlichen Grußworten von: Jochen Bauer, Restaurant Rosin Restaurantleiter, Kollege und Freund Michelle Tafaner Kollegin und Freundin ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Sehr gerne empfehle ich die folgenden Produkte: 2022 Vacqueyras Domaine des Genets, Domaine Delas Frères, Côte du Rhône, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/BTQl2H Link für Privatkunden: https://is.gd/Q63lhk _____ 2023 Mâcon Viré-Clessé, Domaines des Comtes Lafon, Côte Mâconnais, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/MQufGY Link für Privatkunden: https://is.gd/utjXXU _____ Tawny Port 10 years old, Ramos Pinto, Duoro, Portugal Link für Geschäftskunden: https://is.gd/zgVYDV Link für Privatkunden: https://is.gd/yiXLnQ ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: www.sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
"Ich möchte einen mittleren 6-stelligen Betrag anlegen, liebe Bank. Ich bin Sicherheitsorientiert, was empfehlen Sie mir?" Bei Interesse und/oder für mehr Informationen zu meinem 2-Tägigen Finanzseminar (Frühjahr 2025), schreibe mir einfach eine kurze E-Mail an: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Romana Echensperger ist Master of Wine, und noch mehr qualifiziert sie die Fähigkeit, das nahezu Unerklärbare greifbar zu gestalten und verständlich zu vermitteln. Als anerkannte Expertin für biodynamische Weine verkörpert sie auf beeindruckende Weise die Verbindung von Fachkompetenz und innovativer Wissensvermittlung. Ihre Herangehensweise, die man als "biodynamische Didaktik" bezeichnen könnte, verbindet wissenschaftliche Präzision mit einem tiefen Verständnis für die Kreisläufe der Natur und eine klare, empathische Kommunikation. Besonders beeindruckend ist ihre Fähigkeit, die komplexen Mechanismen biodynamischer Weinherstellung verständlich und greifbar zu machen. Romana gelingt es, diese scheinbar komplizierten Themen so zu präsentieren, dass sie nicht nur nachvollziehbar, sondern auch faszinierend wirken. Ihre Zuhörer - seien es Sommeliers, Winzer oder interessierte Laien - fühlen sich stets als Teil eines Dialogs, nicht nur als passive Konsumenten von Informationen. Romana vermittelt nicht nur Fakten, sondern lässt ihre Zuhörer die Bedeutung dieser Informationen im größeren Kontext verstehen. Sie betrachtet das Thema Wein nicht isoliert, sondern beleuchtet die gesamte Wertschöpfungskette - von den Produzenten über die Händler bis hin zu den Konsumenten. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz zeigt sie, wie jeder Akteur eine wichtige Rolle im biodynamischen System spielt. Mit ihrer klaren Vision und ihrer Fähigkeit, Menschen für komplexe Themen zu begeistern, ist Romana Echensperger eine unverzichtbare Stimme in der Welt des Weins. Romana Echensperger | Master of Wine Waldhornstraße 80 82110 Germering Telefon: 01 51 11 65 42 55 E-mail: info@romana-echensperger.de Mit herzlichen Grußworten von: Joachim Frank, Chefredaktion „Kölner Stadt-Anzeiger“ Begleiter und Kollege Renée Salzmann, Vinositas & Twin Wineries Kollegin, Wegbegleiterin & Freundin ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Wir probieren während der Episode die folgenden Weine: 2022 Alpi Retiche Bianco Nino Negri Lombardei Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/cfq9IM Link für Privatkunden: https://is.gd/N61rk7 Hört bitte selbst: https://is.gd/zG8K4c _____ 2019 Château de Pez St. Éstephe Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/vSNybH Link für Privatkunden: https://is.gd/qoroSO Hört bitte selbst: https://is.gd/58MDD2 Sehr gerne empfehle ich die folgenden Produkte: Spumante Oddbird Schweden Link für Geschäftskunden: https://is.gd/Asd9KX Link für Privatkunden: https://is.gd/2Oe8DZ Hört bitte selbst: https://is.gd/4o0kJq _____ 2019 Tinto Reserva 5 Finques Perelada Empordà Spanien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/LcSFx8 Link für Privatkunden: https://is.gd/h43FQt Hört bitte selbst: https://is.gd/k3zHUU _____ Straight Rye Whiskey Heaven's Door USA Link für Geschäftskunden: https://is.gd/eYpJbD Link für Privatkunden: https://is.gd/uvSVrG Hört bitte selbst: https://is.gd/NF74lD ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: www.sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
Um auf Wein „zukochen“ zu können, muss man Wein verstehen. Um auf Wein hinzu kochen zu können, muss man Wein interpretieren können. Um für Wein kochen zu können, muss man kreativer denken als der Wein es vorgibt. Um Wein mit seinen Gerichten spiegeln, untermalen, fordern oder gar ebnen zu können, muss man als Koch sein Ego komplett dezimieren und sich in den Dienst des Weines stellen. Und man kann sich kaum vorstellen, wie hochintellektuell man hier agieren, wie intelligent man kreieren und wie weitsichtig man inszenieren muss. Die allerhöchste Kochkunst dabei ist, eine immer noch eigenständige und faszinierende Küche zu bieten, die gleichermaßen modern wie traditionell ist – ein Genuss, der Herz und Seele berührt. Genau das beherrscht, wie kaum ein anderer in Deutschland, Hans Stefan Steinheuer. Er ist nicht nur eine Koryphäe, ein Lehrmeister und ein Vorbild für jeden Sommelier – er ist auch ein Brückenbauer zwischen Genuss und Gefühl, zwischen Winzern und Köchen, zwischen Tradition und Innovation. Seine Gerichte sind wie perfekt komponierte Reisen durch die Welt des Weines, die sowohl die Leidenschaft des Winzers als auch die Hingabe des Kochs widerspiegeln. In seinem Restaurant wird nicht einfach nur gegessen und getrunken. Hier wird gelebt, geliebt, gelacht – es ist ein Lifestyle, der sowohl das Herz als auch den Verstand anspricht. Jede Flasche Wein, die dort geöffnet wird, erzählt ihre eigene Geschichte, wird Teil einer Beziehung zwischen Küche und Keller, zwischen Gast und Gastgeber. Hans Stefan Steinheuer versteht es, diese Beziehung mit Leben zu füllen, sie zu einer Bühne für große Emotionen und unvergessliche Erlebnisse zu machen. Mit unermüdlichem Engagement und einem unfassbaren lexikarischen Wissen prägt er die Branche. Er zeigt, dass Wein nicht nur ein Getränk ist, sondern ein Ausdruck von Kultur, von Liebe und von Respekt. Sein Wirken hat eine Dimension, die weit über das Kochen hinausgeht – er ist ein Visionär, ein Inspirator und jemand, der beweist, dass wahre Größe nichts mit Geld, sondern mit Leidenschaft zu tun hat. Die gesamte Branche müsste ihm ein Denkmal setzen – für sein unermüdliches Schaffen, für seine Bereitschaft, Wissen und Inspiration zu teilen, und für seine Kunst, Genuss und Business, Modernität und Tradition, Herz und Verstand so mühelos miteinander zu verbinden. Einfach Danke, Herr Steinheuer, für diese außergewöhnliche Reise in die Welt des Weines. Hans Stefan Steinheuer Steinheuer Heppingen Landskroner Straße 110 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Ortsteil Heppingen Telefon: 026 41 - 94 86 0 Email: info@steinheuers.de Mit herzlichen Grußworten von: Otto Geisel, Institut für Lebensmittelkultur Gastronomie- und Weinkoryphäe und Freund Paul Fürst, Weingut Fürst Ausnahmewinzer und Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Sehr gerne empfehle ich die folgenden Produkte: 2023 Grüner Veltliner Smaragd Terrassen, Weingut Rudi Pichler, Wachau, Österreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/1IxQq0 Link für Privatkunden: https://is.gd/jwcJBy Hört bitte selbst: https://is.gd/tutcSA _____ 2020 Tre Roveri, Pico Maccario, Piemont, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/Jdwebk Link für Privatkunden: https://is.gd/nRrXgt Hört bitte selbst: https://is.gd/eOYtw2 _____ 2023 Sauvignon Blanc, Babich Winery, Marlborough, Neuseeland Link für Geschäftskunden: https://is.gd/qUUW83 Link für Privatkunden: https://is.gd/O5NhV7 Hört bitte selbst: https://is.gd/RufXvO ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: www.sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Vorsorgebereitschaft erreicht höchsten Wert seit acht Jahren Laut dem DIA-Deutschland-Trend Vorsorge hat die Bereitschaft zur zusätzlichen Altersvorsorge 2024 deutlich zugenommen. 41 Prozent der Befragten wollen innerhalb der nächsten zwölf Monate für ihre finanzielle Absicherung im Alter aktiv werden – der höchste Wert seit acht Jahren. Gleichzeitig fühlen sich nur 26 Prozent der Befragten ausreichend abgesichert, der niedrigste Wert im selben Zeitraum. Zwei Drittel rechnen weiterhin damit, ihren Lebensstandard im Alter senken zu müssen. Neuer Vorstandschef der Ergo Reiseversicherung Sebastian Schmidtke ist seit dem 1. Januar 2025 neuer Vorstandsvorsitzender der Ergo Reiseversicherung AG. Er übernimmt zudem das Vorstandsmandat seines Vorgängers Richard Bader bei der Ergo Digital Ventures AG. Schmidtke, der seit 2017 bei der Ergo Group tätig ist, war zuletzt Vorsitzender des Führungsgremiums der belgischen Ergo Insurance N.V. Die Ernennung wurde von der Ergo Reiseversicherung auf Nachfrage des VersicherungsJournals bestätigt. Gothaer Asset Management AG wird zur BarmeniaGothaer Asset Management AG Die Gothaer Asset Management AG firmiert seit dem 2. Januar 2025 unter dem Namen BarmeniaGothaer Asset Management AG. Mit dem Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer im September 2024 wurden auch die Kapitalanlagen beider Unternehmen in einer gemeinsamen Gesellschaft gebündelt. Das Vorstandsteam bilden Christof Kessler (Front Office) und Anton Buchhart (Middle und Back Office sowie Recht, Compliance und IT). Pangaea Life Capital Partners AG ernennt neuen Co-CEO Daniel Regensburger hat zum 1. Januar 2025 die Position des Co-CEO der Pangaea Life Capital Partners AG übernommen. Gemeinsam mit Michael Haupt wird er die Entwicklung des Unternehmens als Investment-Produktschmiede für nachhaltige Sachwerte vorantreiben. Regensburger wechselt von der Pangaea Life GmbH, wo er seit 2018 in der Geschäftsführung tätig war. Status GmbH schließt sich der Ascendia Gruppe an Die Regensburger Status GmbH ist nach der Münsteraner [pma:] das zweite Unternehmen, das sich der im Dezember 2024 gegründeten Ascendia Gruppe anschließt. Die Frankfurter Ascendia Gruppe fokussiert sich auf Versicherungsmakler, -vertriebe, -verbünde und Assekuradeure im Privatkunden- und Kleingewerbesegment. Die Status GmbH bleibt operativ eigenständig, während sich die Geschäftsleitung auch finanziell an der Ascendia Gruppe beteiligt hat. Versicherer fordern klare Regeln für automatisierte Binnenschifffahrt Transportversicherer drängen auf mehr Tempo bei der Regulierung der automatisierten Binnenschifffahrt. Sie fordern Standards für Fahrtauglichkeit, Datentransparenz und klare Verantwortlichkeiten, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das mit herkömmlichen Schiffen vergleichbar ist. Fahrdaten automatisierter Schiffe sollen zudem in standardisierter Form und in Echtzeit verfügbar gemacht werden.
Michael Stiel ist kein Relikt aus einer alten Zeit, kein höflicher Diener in steifem Smoking. Er ist präsent, ein fesselnder Wirbel aus Energie und Detailbesessenheit, immer auf den Punkt, immer nah an den Menschen, die in seinen Raum kommen. Seine Uniform ist schlicht: ein Hemd mit hochgekrempelten Ärmeln, eine Schürze, die die Geschichten von hunderten Abenden erzählt. Er weiß, was läuft. Weiß, dass Wein nicht mehr nur für die Eliten ist, sondern für alle, die ihn fühlen wollen. Seine Weinkarte liest sich wie eine Playlist – überraschend, gewagt, mit Tracks, die man nicht erwartet, aber sofort versteht, wenn sie laufen. Jeder Wein erzählt eine Geschichte, die nur darauf wartet, durch Micha im Glas zum Leben zu erwachen. Michael nimmt sich selbst raus. Es geht nicht um ihn, sondern um die Leute, die vor ihm sitzen. Was er kann: beobachten, zuhören, den Vibe spüren. Er lebt von diesem Moment, wenn ein Gast den ersten Schluck nimmt und der Wein genau das trifft, was er oder sie nicht wusste, dass es existiert. Und nein, er macht daraus keine große Sache. Er bleibt im Flow, bewegt sich durch den Raum, während Gespräche aufkommen, verstummen, wieder hochkochen. Doch das ist nicht alles. Er kämpft für diesen Wein, für den Handwerker, der ihn gemacht hat. Das hier ist nicht nur ein Job. Es ist sein Leben, sein Rhythmus, seine Art, etwas Echtes zu schaffen in einer Welt, die sich oft zu schnell bewegt, um zu fühlen. Er macht keine Kompromisse, weil er weiß: Wein ist kein Produkt. Wein ist Kultur, Emotion, Identität. Und Michael Stiel ist da, um das für alle sichtbar zu machen – Glas für Glas. Michael Stiel Restaurant Matthias Kollwitzstraße 87 10435 Berlin Telefon: 030 276 925 37 Email: kontakt@matthiasrestaurant.com Mit herzlichen Grußworten von: Katharina Salzgeber, Weingut Nikolaihof Winzerin & Freundin Gabriele Hussenehter, Mobile Kochkunst Vorbild, Wegbegleiterin und Freundin ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Wir probieren während der Episode die folgenden Weine: 2022 Grüner Veltliner Reserve Ried Kronberg, Weingut Setzer, Weinviertel, Österreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/yAgm2J Link für Privatkunden: https://is.gd/k1TqjV Hört bitte selbst: https://is.gd/C3Sl3W 2020 Chianti Classico, Isole e Olena, Toskana, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/yAgm2J Link für Privatkunden: https://is.gd/wDu4XJ Hört bitte selbst: https://is.gd/UZUBfH _____ Sehr gerne empfehle ich die folgenden Produkte: 2020 Nero d'Avola Lamùri, Tenuta Regaleali, Sizilien, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/yAgm2J Link für Privatkunden: https://is.gd/w5R4uL Hört bitte selbst: https://is.gd/w6MSpu _____ 2020 Grenache Bush Vine, Yalumba Winery, Barossa Valley, Australien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/yAgm2J Link für Privatkunden: https://is.gd/DftBl9 Hört bitte selbst: https://is.gd/psDXaI _____ 2021 Chadonnay Selezioni Jurosa, Lis Neris, Friaul-Julisch, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/yAgm2J Link für Privatkunden: https://is.gd/zcWjNT Hört bitte selbst: https://is.gd/7Fa3Nj ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: www.sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
Sie steht nicht aktiv in einem Restaurant, aber – und da sind wir uns todsicher – sie könnte es spielend. Und würde sie es tun, würde sie, da sind wir uns sicher, viele ihrer Kollegen im Fahrtwind stehen lassen. „Bring flavor home“ ist mehr als ein Insta- oder Künstlername, es ist gelebte Passion, Genussliebe und vor allem Authentizität. Und das merkt man in diesen drei kurzen Stunden, in denen sie unser Gast und wir ihre Gäste sein durften. Ja, sie ist so wirklich, wie ihr sie in den vielen Reels und Storys erleben könnt. Sie lebt Wein, liebt Flaschen voller Geschichten und vermittelt diese mit einem Gefühl und Enthusiasmus, wie man es sich in 99 % aller Restaurants wünschen würde – mit Herz und Leidenschaft. Lou reißt mit, sie steckt an, sie begeistert, und sie ist – das durfte ich miterleben – unfassbar fleißig, akribisch und mit einem Hang zur Perfektion. Sie verbindet die Liebe zum Trinken und Essen mit moderner Leichtigkeit und traditionellem Respekt vor den Winzern, die hinter jedem Wein stehen. Vielleicht ist genau das der Schlüssel dazu, dass Lou es schafft, eine Lifestyle-Beziehung zu ihrer Community aufzubauen und die Zielgruppe zu erreichen, die jeder, aber wirklich jeder andere Content-Creator vergeblich anvisiert: die Frauen und die Twens. Warum? Weil diese sich am wenigsten veralbern und verblenden lassen. Lou zeigt, dass Wein nicht nur ein Business ist, sondern eine Balance zwischen Genuss und Arbeit, zwischen Tradition und Moderne. Ja, letztlich ist es so wie im richtigen Leben: Die besten Slapstick-Tänzer haben eine fundierte Ausbildung und leben diese Ausdrucksform nicht als Blödelei – genau wie Lou mit ihrer Arbeit für den Wein, die sie nicht nur mit Professionalität, sondern auch mit Liebe erfüllt. Email: hallo@bringflavorhome.de Mit herzlichen Grußworten von: Clemens Lageder, Weingut Alois Lageder Weingröße, Begleiter und Freund Ernie Loosen, Weingut Dr. Loosen Weinlegende, Wegbegleiter, Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Wir probieren während der Episode die folgenden Weine: 2018 Cabernet Sauvignon Vigna San Francesco, Tenuta Regaleali, Sizilien, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/ea65Su Link für Privatkunden: https://is.gd/gOiGAu Hört bitte selbst: https://is.gd/tL9aku _____ Sehr gerne empfehle ich die folgenden Produkte: Giuseppe Giusti, Balsamico 3 Gold Medaillen Traditionsflasche, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/gggWDL Link für Privatkunden: https://is.gd/ML7O7D Hört bitte selbst: https://is.gd/DxCEnU _____ 2019 Spätburgunder Réserve trocken, Weingut Freiherr von Gleichenstein, Baden, Deutschland Link für Geschäftskunden: https://is.gd/cfCVT4 Link für Privatkunden: https://is.gd/hXDrBz Hört bitte selbst: https://is.gd/WyPoZC _____ Red Moon Sparkling, Red Moon, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/ea65Su Link für Privatkunden: https://is.gd/3LqisA Hört bitte selbst: https://is.gd/QQNBgw ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: www.sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
Die große Passion von Silvio Nitzsche war es schon immer, Service zu leben. Und letztlich auch den Service zu nutzen, um zu dienen – dienlich und vor allem zu Diensten zu sein. Und so möchte Silvio Nitzsche auch mit diesem Podcastformat einen Mehrwert bieten, indem er die interessantesten Weinkellner unserer Zeit zum Gespräch bittet. Einfach, um allen, die sich gerne mit Wein beschäftigen, die Möglichkeit zu geben, diesen besonderen Weinpersönlichkeiten intensiver zu begegnen. Persönlichkeiten, die man vielleicht bei einem Restaurantbesuch eine Fünftelstunde aktiv kennenlernt – zwischen Essen und Trinken, zwischen Flasche und Glas, zwischen Winzern und Gästen. Doch wer ist dieser Nitzsche, den die einen vielleicht aus der Sternegastronomie, andere aus seiner Weinbarzeit und dritte wiederum nur aus einem von ihm verfassten Text kennen? Viele Gedanken von ihm kennen Stammhörer, die allein im letzten Jahr 100 Stunden ihres Lebens mit Nitzsche und seinen Gästen verbracht haben. Diese Frage hatte sich auch Billy Wagner während seiner Episode gestellt und kurzerhand Silvio zum Gespräch gebeten – in einem der schönsten Hotelzimmer, zwischen modernem Lifestyle und traditionellem Genuss. In einem ehrwürdigen Haus, zu dessen Fuße der Boulevard „Unter den Linden“ den Pariser Platz berührt und das das Gefühl vermittelt, dass hier Herz und Business, Liebe und Geld, Beziehung und Leidenschaft miteinander perfekt verschmelzen. Hier trafen sich die beiden – mit Weinen, Gästen und Themen – und redeten, bis das letzte Glas geleert war und sich die Berliner Sonne über dem Brandenburger Tor wieder erhob. Silvio Nitzsche, Weinklang GmbH, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, Telefon: 0163 – 2502665 Email: silvio@sommelier.website Mit herzlichen Grußworten von: Dieter Müller, Kochschule „Dieter Müller“ Kochlegende, Wegbegleiter und Vorbild Andreas Döllerer, Döllerers/Golling Ausnahmekoch, Weinliebhaber, Wegbegleiter und Freund ------------------------------------- Gastmoderatoren in dieser Folge sind: Billy Wagner, Temporärer Host, Nobelhart & Schmutzig, Berlin Hans–Martin Konrad, Gastmoderation, Lorenz Adlon Esszimmer, Hotel Adlon, Berlin Johannes Schellhorn, Gastmoderation, Weinbar Freundschaft, Berlin und zugegen aber aufgrund des Zeitfensters nicht mehr im Wortbild, die großartige Nancy Großmann, Gast, Grill Royal, Berlin ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Wir probieren während der Episode die folgenden Weine: 2020 Brut Reserve, Gusbourne Estate, Kent, Großbritannien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/1fb3ed Link für Privatkunden: https://is.gd/ghD4wY _____ 2016 Blanc de Blancs Brut, Champagne Louis Roederer, Champagne, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/QccGjU Link für Privatkunden: https://is.gd/6JOdzf _____ 2021 Rüdesheim Berg Rottland Riesling, Georg Breuer, Rheingau, Deutschland Link für Geschäftskunden: https://is.gd/b2rb0W Link für Privatkunden: https://is.gd/EfO8bb _____ 2015 Mâcon-Clos les Bussieres, Joseph Drouhin, Côte de Mâconnais, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/17Rxzt Link für Privatkunden: https://is.gd/vebUXW _____ 2022 Riesling Springvale, Grosset Wines, Clare Valley, Australien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/1fb3ed Link für Privatkunden: https://is.gd/W16cDj _____ 2006 Morey-St-Denis 1er Cru Clos de la Bussiere, Domaine Georges Roumier, Côte de Nuits, Burgund Link für Geschäftskunden: https://is.gd/1fb3ed Link für Privatkunden: https://is.gd/TmnxCB _____
In dieser Folge von Access All Areas sprechen Livia und Nina mit Simone Carstens, Geschäftsführerin Operatives Geschäft und Finanzen der Deutschen Telekom, über ihren beeindruckenden Karriereweg, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ihren persönlichen Weg in der digitalen Welt.Simone teilt offen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus ihrer Karriere, die sie von MTU Aero Engines über UniCredit bis hin zur Deutschen Telekom geführt hat. Dabei spricht sie über die Herausforderungen, aber auch die Chancen, die sich ihr als Frau in Führungspositionen geboten haben. Sie erzählt von ihrem Engagement als Investorin und Beirätin bei Start-ups und wie sie andere Frauen ermutigt, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.Authentisch und ehrlich berichtet Simone über die Vereinbarkeit zwischen Karriere und Familie, insbesondere über die Situation, den Arbeitgeber zu wechseln, als sie gerade erfahren hatte, dass sie schwanger war. Sie betont die Bedeutung von offener Kommunikation und einem unterstützenden Umfeld, um diese beiden wichtigen Lebensbereiche erfolgreich zu vereinbaren. Simone gibt wertvolle Tipps, wie man in Teilzeit Karriere machen kann und wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben und die eigenen Bedürfnisse zu kommunizieren.Darüber hinaus spricht Simone über ihre bewusste Entscheidung, sich aktiv auf LinkedIn zu engagieren und zeigt, wie man diese Plattform nutzen kann, um sich zu vernetzen, andere zu inspirieren und die eigene Karriere voranzutreiben.Hier sind die 3 wichtigsten Punkte aus dem Podcast zusammengefasst:Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Offene Kommunikation, ein unterstützendes Umfeld und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen, sind entscheidend, um Karriere und Familie erfolgreich zu vereinbaren.Mut zur Veränderung: Habt keine Angst, aus eurer Komfortzone auszubrechen und neue Herausforderungen anzunehmen, auch wenn es bedeutet, neue Wege zu gehen und sich in ungewohnte Bereiche zu wagen.Authentizität und Ehrlichkeit: Seid ehrlich mit euch selbst und eurer Umgebung, teilt eure Erfahrungen und helft anderen, indem ihr eure Geschichte erzählt. Zeigt Verletzlichkeit und inspiriert andere, ihr authentisches Selbst zu leben.Diese Folge bietet wertvolle Einblicke, inspirierende Geschichten und konkrete Tipps für alle, die sich für die Themen Karriere, Vereinbarkeit und persönliche Weiterentwicklung interessieren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: [pma:] wird erstes Ankerunternehmen der Ascendia Gruppe Die Ascendia Gruppe ist ein Verbund für Versicherungsmakler, -vertriebe, -verbünde und Assekuradeure mit Fokus auf Privatkunden und Kleingewerbetreibende. [pma:]-Geschäftsführer Dr. Bernward Maasjost und sein Sohn Felix Maasjost sind in der Ascendia Gruppe stark investiert und übernehmen, ebenso wie der bisherige Vorstand, auch weiterhin die unternehmerische Verantwortung für den Ausbau der [pma:]-Gruppe. Kapitalgeber für die Ascendia Gruppe ist die internationale Beteiligungsgesellschaft HG Capital mit Sitz in München. Bundesrat stimmt Erhöhung des Pflegeversicherungsbeitrags zu Der Bundesrat hat heute der Verordnung zur Anpassung des Beitragssatzes in der sozialen Pflegeversicherung zugestimmt. Damit steigt ab 1. Januar 2025 der Beitragssatz in der gesetzlichen Pflegeversicherung um 0,2 %punkte, von bisher 3,4 % auf dann 3,6 %. >>> mehr dazu auf Versicherungsbote.de Der deutsche M&A-Markt ist auf Erholungskurs Der Gesamtwert der M&A-Transaktionen in Deutschland mit Beteiligung ausländischer Investoren wird bis zum Jahresende 2024 voraussichtlich 104 Milliarden Euro erreichen – gegenüber nur 70 Milliarden Euro im Jahr 2023. Dies ist ein Kernergebnis der Analyse Destination Deutschland 2024: M&A-Aktivitäten ausländischer Investoren 2024, die die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland durchgeführt hat. Helmsauer Gruppe gibt neuen Zukauf bekannt Die Helmsauer Gruppe setzt ihr Wachstum fort und verkündet ihren 27. Zukauf. Mit Wirkung zum 1. Januar 2025 schließt sich die Assekuranz Feith Versicherungsmakler GmbH & Co. KG dem familiengeführten Versicherungsmakler an. Damit zählt die Helmsauer Gruppe nun insgesamt 27 Unternehmen zu ihrem Verbund. Bauzinsen vor dem Jahresende leicht rückläufig Die durchschnittlichen Bestzinsen für Baufinanzierungen entwickelten sich zum Jahresende hin leicht rückläufig. Die 10-jährigen Zinsbindungen notierten Mitte Dezember bei 2,89 %, während 15-jährige Zinsbindungen bei 3,00 % lagen, das geht aus dem Qualitypool Zinszoom hervor. msg ernennt Johannes Willkomm zum Chief Sales Officer (CSO) msg gibt die Ernennung von Johannes Willkomm zum Chief Sales Officer bekannt. Mit seiner umfassenden Erfahrung im strategischen Vertrieb und seiner Branchenexpertise wird er in seiner neuen Rolle die Weiterentwicklung der Vertriebsorganisation maßgeblich vorantreiben. Willkomm ist seit 2011 in leitender Position in der msg-Gruppe tätig und konnte auch davor langjährige Führungserfahrung in weltweit agierenden IT- und Beratungsunternehmen sammeln. Zuletzt war er mehr als sechs Jahre als Vorstand bei der msg for banking ag tätig.
Nico ist gerade im Umbruch und tauscht das Kellnermesser gegen ein Stativ. Er hat ein Auge für das Wesentliche – im Menschen, im Wein und durch die Linse. So wie er bisher den Genussmoment seiner Gäste intensivieren konnte, kann er nun den Augenblick und die Emotionen seiner Bildgäste spiegeln. Nicolas Spanier zählt zu den präzisesten und analytischsten Sommeliers seiner Generation. Seine Karriere ist fundiert durch renommierte Häuser, die für ihre Weinkarten ebenso bekannt sind wie für ihre Küche. Dabei hat er sich nicht nur, aber vor allem durch seine sensible Vorliebe für die Königin der Weinwelt, das Burgund, einen Namen gemacht, sondern auch durch seine Fähigkeit, die Geschichten hinter jeder Flasche zu entschlüsseln und für seine Gäste im Restaurant erlebbar zu machen. Was Nicolas Spanier auszeichnet, ist sein Realitätsbezug zur Welt des Weins. Er sieht sich gleichermaßen als Advokat der Gäste und der Winzer und lebt diese Beziehung aktiv. Ihm geht es weniger um große Namen als darum, den Dialog zwischen Wein, Speisen und Menschen herzustellen. Unterstützt durch akribisches Studium und unzählige Reisen in die Anbaugebiete hat er ein Verständnis für Terroir und Jahrgänge entwickelt, das seinesgleichen sucht. Im Fundament seiner vinologischen Laufbahn widmet sich Nicolas zunehmend der Fotografie – einer Kunstform, die seinem sensorischen Ansatz erstaunlich nahekommt. Wie beim Wein folgt er auch hier dem Prinzip, dass das Wesentliche oft in den kleinsten Details liegt. Mit seiner Kamera möchte er das einfangen, was ihn beim Wein immer fasziniert hat: die Verbindung von Natur, Mensch, Tradition und Modernität. Sein Herz schlägt dabei immer für die Liebe zum Detail, für die Geschichten, die hinter einem Glas Wein oder einem gelungenen Foto stehen. Ob im Business des Weinhandels, in der emotionalen Beziehung zum Genuss oder in seinem neuen Lifestyle als Fotograf – Nicolas Spanier bleibt seinem Ansatz treu: Die Essenz des Moments sichtbar zu machen und Geschichten zu erzählen, die berühren. Nicolas Spanier Nordendstr. 62 80801 München Telefon: 1523 4239079 Email: nicolas.spanier@gmail.com Mit herzlichen Grußworten von: Theresa Breuer, Weingut Georg Breuer Winzerin und Freundin Benjamin Chmura, Restaurant Tantris Küchenchef, Wegbegleiter und Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Wir probieren während der Episode die folgenden Weine: 2018 Cabernet Sauvignon Vigna San Francesco, Tenuta Regaleali, Sizilien, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/gHLXlr Link für Privatkunden: https://is.gd/0fVIsv _____ Sehr gerne empfehle ich die folgenden Produkte: 2022 Pouilly Fumé Baron de L, Baron de Ladoucette, Loire, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/gHLXlr Link für Privatkunden: https://is.gd/kWCT6d _____ 2021 Saffredi, Fattoria Le Pupille, Toskana, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/gHLXlr Link für Privatkunden: https://is.gd/ALj6HX _____ 2021 Ilatraia, Brancaia, Toskana, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/dPCQwM Link für Privatkunden: https://is.gd/TwSoDM ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: www.sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Europäische Versicherer bestehen EIOPA-Stresstest 2024 Die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen (EIOPA) hat die Ergebnisse ihres Stresstests 2024 veröffentlicht. Die europäische Versicherungsbranche erwies sich im simulierten Stressszenario als robust. Deutsche Versicherungsgruppen bestätigten diesen Eindruck. Trotz Rückgang der Solvenzquoten zeigte sich, dass Maßnahmen wie die Long-Term-Guarantee (LTG) die gewünschte Stabilität bewirkten. Auch in der Liquiditätsbetrachtung schnitten die deutschen Teilnehmer gut ab. Am Test nahmen 44 europäische Versicherungsgruppen und vier Einzelunternehmen teil, darunter sieben deutsche Gruppen wie Allianz, Münchener Rück und R+V. Florian Brokamp gründet Ascendia Gruppe für Makler und Vertriebe im Privat- und Kleingewerbesegment Knapp sechs Monate nach seinem operativen Ausstieg bei Thinksurance hat Florian Brokamp die Ascendia Gruppe ins Leben gerufen. Die neue Unternehmensgruppe fokussiert sich auf Versicherungsmakler, -vertriebe und -verbünde im Privatkunden- und Kleingewerbesegment. Ziel ist es, führende, langfristig orientierte Unternehmen zusammenzubringen, ihre regionale Präsenz zu stärken und zentrale Services anzubieten, um die Beratungsqualität und den Kundenfokus zu optimieren. Brokamp übernimmt als CEO die strategische Ausrichtung und die Gewinnung neuer Gruppenmitglieder. [pma:] wird erstes Ankerunternehmen der neu gegründeten Ascendia Gruppe Die Münsteraner [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH wird das erste Ankerunternehmen und ein zentraler Backoffice-Hub der im Dezember 2024 gegründeten Ascendia Gruppe. Das Unternehmen hat die Aktien seiner Managementholding Dr. Maasjost & Collegen in die Frankfurter Gruppe eingebracht. Geschäftsführer Dr. Bernward Maasjost und sein Sohn Felix bleiben in unternehmerischer Verantwortung. Kapitalgeber der Ascendia Gruppe ist die internationale Beteiligungsgesellschaft Hg mit Sitz in München. VPV erweitert Zusammenarbeit mit Faktor Zehn Die VPV Versicherungen setzen künftig auch im Komposit-Privatgeschäft auf die Softwarelösungen der Faktor Zehn. Ab Januar 2025 sollen die Sparten Sach, Haftpflicht, Unfall und Rechtsschutz modernisiert werden. Dafür kommen die Systeme Faktor-IPM und Faktor-ICS zum Einsatz. Ziel ist die Ablösung des Hosts und eine umfassende Modernisierung der IT-Landschaft. Hannoversche führt neue Grundfähigkeitsversicherung ein Die Hannoversche Lebensversicherung erweitert ihr Angebot um eine Grundfähigkeitsversicherung, die den Verlust alltäglicher Fähigkeiten absichert. Im Basis-Tarif werden 18 Fähigkeiten wie Gehen, Sprechen oder eigenständige Versorgung abgedeckt, während der Premium-Tarif zusätzlichen Schutz für Tätigkeiten wie Heben, Fahrradfahren oder Bildschirmarbeit bietet. Optional stehen Bausteine wie „Psyche“ mit Einmalzahlungen bei Erschöpfungszuständen, „Schwere Erkrankungen“ oder spezielle Leistungen für Bauhandwerker zur Verfügung. R+V spendet 207.500 Euro für soziale Projekte und Tierschutz Die R+V Versicherung fördert in ihrer diesjährigen Weihnachtsaktion bundesweit 29 gemeinnützige Einrichtungen mit Spenden in Höhe von insgesamt 207.500 Euro. Etwa die Hälfte der Summe wurde von Mitarbeitenden gespendet, die R+V hat den Betrag um 100.000 Euro aufgestockt. Die Aktion, koordiniert von der R+V Stiftung, unterstützt langjährige Partner, Institutionen an R+V-Standorten sowie Tierheime.
Kathrin Feix – Die Essenz der vinophilen Herzlichkeit Vom Wein lernen und Wein lehren Neben ihrer Tätigkeit als Sommelière begeistert Kathrin Feix Weininteressierte mit ihrem eigenen Projekt „WEINARTIG“ vinophil über die Restaurantgrenzen hinaus. Konsequent und perfekt auf die Bedürfnisse ihrer Gäste zugeschnitten, hat sich dieses „Corona-Baby“ nicht nur groß, sondern auch erwachsen werden lassen. Wenn Kathrin Feix über Wein spricht, wird jede Flasche zu einer Erzählung, jedes Glas zu einem Erlebnis. Sie schafft es, Genuss mit einer Leichtigkeit und Tiefe zu vermitteln, die ihresgleichen sucht. Ihre Ausstrahlung verbindet Herz und Professionalität, während sie den Menschen und den Moment in den Mittelpunkt stellt. Wo andere auf distanzierte Perfektion setzen, bringt sie Wärme und Nähe ein und schafft so eine authentische Verbindung zu ihren Gästen. Kathrin versteht es meisterhaft, den Wert hinter einem Wein und dessen Herstellung sichtbar zu machen. Sie würdigt nicht nur die Winzer, die mit Hingabe und Präzision an ihrem Produkt arbeiten, sondern verbindet diese Tradition mit einer modernen Interpretation. Ihre Fähigkeit, Wein mit Geschichten und Emotionen zu verknüpfen, macht jede Begegnung mit ihr zu einem besonderen Erlebnis. Mit „WEINARTIG“ hat sie eine Plattform geschaffen, die nicht nur ein Business ist, sondern ein Raum für echte Begegnungen und inspirierende Gespräche. Für Kathrin ist Wein mehr als ein Getränk – er ist ein Medium, das Beziehungen schafft, den Genuss bereichert und das Weinvergnügen in eine Kunstform verwandelt. Sie vereint das Gefühl eines traditionellen Sommelier-Handwerks mit dem Anspruch eines modernen Lifestyles und zeigt, dass Wein immer auch ein Ausdruck von Kultur, Liebe und Leidenschaft ist. Dabei bleibt sie bodenständig und beweist, dass wahre Größe durch subtile und kraftvolle Gesten zum Ausdruck kommt. Kathrin Feix steht für die Verbindung von Tradition und Innovation, von Essen und Trinken, von Menschen und Momenten. Ihre Arbeit ist eine Hommage an die Kunst der Gastfreundschaft und an den Wein, der diese Kunst in ihrer schönsten Form widerspiegelt. Kathi Feix WEINARTIG & Marburger Esszimmer Anneliese Pohl Allee 17 35037 Marburg Telefon: 06421 8890 471 Email: info@kathifeix.de Mit herzlichen Grußworten von: Susanne Spies & Alfred Voigt Sommeliers, Lehrmeister, Vorbilder und Freunde Evanglos Pattas Sommelier, Vorbild und Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Sehr gerne empfehle ich die folgenden Produkte: 2019 Cabernet Sauvignon “Lyndenhurst”, Spottswoode Estate, Napa Valley, USA Link für Geschäftskunden: https://is.gd/56WDHL Link für Privatkunden: https://is.gd/am9pUW _____ 2018 Rosso, Tenuta San Leonardo, Trentino, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/X8zxY4 Link für Privatkunden: https://is.gd/6f1sYt _____ Collection 245, Champagne Louis Roederer, Champagne, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/WjZLAV Link für Privatkunden: https://is.gd/D8IJsQ ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: www.sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
Zinswende, US-Wahl, Rally beim Gold und Bitcoin und neue Höchststände bei den Aktienindizes. Das Börsenjahr 2024 war alles andere als langweilig. Bislang steht beim DAX ein dickes Plus in den Kursbüchern und das trotz einer lahmenden Binnenkonjunktur und Schwächen beim Export. Überraschen konnten zudem die Emerging Markets dabei vor allem Indien. Die Herausforderungen für die europäische Wirtschaft werden unter Präsident Trump sicherlich nicht kleiner, während US-Unternehmen begünstigt durch Steuersenkungen und Schutzzölle einen besseren Stand haben dürften. Was bedeutet das alles für mein Depot? Sollte ich US-Titel deutlich übergewichten und Europa abbauen, wie sieht es mit Anleihen aus und könnten Kryptowerte in 2025 neue Rekordstände feiern? Das alles bespricht Falko Block, Anlage-Stratege im Bereich Privatkunden-Sales mit seinem Gast, Sören Hettler Gruppenleiter Anlagestrategie und Privatkunden im Aktienresearch der DZ BANK.
Gastfreundschaft, eine mit Köstlichkeiten gedeckte Tafel, Menschen verbunden im Gespräch, der Zauber der griechischen Landschaft sind Werte, mit denen Nadia-Alexia Challah aufgewachsen ist. Werte, die sie täglich aufs Neue motivieren. Als Gründerin und Unternehmerin beim Vertrieb authentischer Lebensmittel und Weine aus Griechenland und als Expertin für griechische Küche im TV. Dabei hat alles ganz anders angefangen. Nadia-Alexia studiert Kommunikationswissenschaft und arbeitet danach als PR-Beraterin in der Düsseldorfer Modebranche. Dabei lässt Ihr Traum, beruflich was Eigenes "mit Griechenland" zu machen sie nicht los. Sie kündigt ihren Job, gründet eine deutsch-griechische Marketingagentur und betreut griechische Kunden aus der Food- und Tourismusbranche auf dem deutschen Markt. Als 2012 ein Olivenölproduzent einen neuen Vertriebspartner sucht, entsteht die Idee für TASTE GREECE, ein Direktimport für griechische Lebensmittel und Weine. Was als reiner Großhandel gestartet ist, hat sich inzwischen zu einem beliebten Lagerverkauf entwickelt. In der wunderschönen TASTE GREECE Location auf dem Gelände der 'Alten Liesegang Fabrik' in Unterbilk kaufen auch Privatkunden ein, fühlt man sich ein bisschen wie in Griechenland. Und weil der Name Programm ist, kann man vieles vor Ort verkosten. Ihre Expertise zeigt Nadia-Alexia mittlerweile auch im TV, seit zwei Jahren kocht sie in der ZDF-Morgensendung 'Volle Kanne' Klassiker und moderne Gerichte der Griechische Küche. Wie sie sich mit TASTE GREECE einen Traum erfüllt hat und über den Aufbau eines Unternehmens, das nicht am Reißbrett entstanden ist, sondern aus persönlicher Leidenschaft, erzählt sie Moderatorin Andrea Greuner in der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged. Eine wunderbare neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.
Wir sehen in Folge der gestern Abend gemeldeten Quartalszahlen im Tech-Sektor Kursverluste bei AutoDesk, Crowdstrike, Dell, HP Inc. und Workday. Nachdem der große Elektro-Einzelhändler Best Buy bereits flaue Zahlen und Aussichten gemeldet hat, sehen wir auch bei Dell und HP Inc. enttäuschende Nachfrage im PC-Segment für Privatkunden. Im Bereich der Einzelhändler tendieren die Aktien von Guess und Nordstrom nach den Zahlen schwächer. Lediglich Urban Outfitters kann von den Ergebnissen profitieren. Wir sehen zunehmend Zeichen einer überhitzten Stimmung an der Wall Street. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Wir sehen in Folge der gestern Abend gemeldeten Quartalszahlen im Tech-Sektor Kursverluste bei AutoDesk, Crowdstrike, Dell, HP Inc. und Workday. Nachdem der große Elektro-Einzelhändler Best Buy bereits flaue Zahlen und Aussichten gemeldet hat, sehen wir auch bei Dell und HP Inc. enttäuschende Nachfrage im PC-Segment für Privatkunden. Im Bereich der Einzelhändler tendieren die Aktien von Guess und Nordstrom nach den Zahlen schwächer. Lediglich Urban Outfitters kann von den Ergebnissen profitieren. Wir sehen zunehmend Zeichen einer überhitzten Stimmung an der Wall Street.
Herzlich willkommen zu einer weiteren spannenden Episode von Insurance Monday, eurem Podcast für Einblicke in die Finanz- und Versicherungswelt! Heute haben wir einen ganz besonderen Gast bei uns: Peter Koßmann, Leiter Maklervertrieb S/U von ERGO. Gemeinsam mit unseren Hosts tauchen wir tief in die Strategien von ERGO ein und beleuchten insbesondere das Makler- und Gewerbeversicherungssegment. Wir sprechen über die Digitalisierung, den Einsatz neuer Technologien und wie ERGO auf zukünftige Trends wie Künstliche Intelligenz setzt. Zudem gibt Peter Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Konsolidierung im Maklermarkt und wie ERGO erfolgreich maßgeschneiderte Versicherungskonzepte entwickelt. Bleibt dran für wertvolle Insights und spannende Diskussionen rund um die Versicherungsbranche!Jetzt zur Digisurance 2024 anmelden und 200 EUR Rabatt sichern: https://www.versicherungsforen.net/anmeldung-digisurance-2024Schreibt uns gerne eine Nachricht!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
In Folge K#552 ist Christoph Hertz, Mitgründer und CEO von visunext, bei Karo zu Gast. Gemeinsam sprechen sie über die beeindruckende Entwicklung des Unternehmens, das auf über 20 Jahre Erfahrung in der Medientechnik zurückblickt. Besonders spannend: Wie hat visunext den Corona-Boom gemeistert, die Umsätze danach stabil gehalten und eine Umsatzmarke von über 110 Millionen Euro erreicht? Gegründet 2003, starteten Christoph und sein Mitgründer Matthias Hemesath während ihres Abiturs mit dem Verkauf von gebrauchten Projektoren. Heute bietet das Unternehmen über 15.000 Produkte an und bedient nicht nur B2B, sondern auch Privatkunden im B2C- und D2C-Bereich. Ein Highlight hierbei: Die Bedeutung der Eigenmarke Celexon und maßgeschneiderte Lösungen durch individuelle Beratung der Kunden. Christoph spricht zudem über die aktuellen Herausforderungen, denen E-Commerce-Unternehmen begegnen, darunter die steigenden Kapitalkosten, der zunehmende Wettbewerbsdruck und die zukünftige Entwicklung der Konferenztechnik. Nicht zu vergessen die Vertriebsstrategie von visunext, die geschickt Online- und Offline-Kanäle kombiniert und dabei den persönlichen Kundenkontakt als zentralen Erfolgsfaktor beibehält. Was die nächsten Schritte des Unternehmens sind und wie es sich weiterhin gegen den Wettbewerb behaupten will, erfahrt ihr in dieser spannenden Folge! Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com
Der Markt für Elektroautos in Deutschland steckt in der Krise. Vor allem Privatkunden zögern mit dem Kauf. Die Gründe dafür sind vielfältig – und liegen nicht nur an den höheren Preisen im Vergleich zu Verbrennern.
Mini-PCs benötigen weniger Stellfläche, sparen Strom, arbeiten leise und kosten im Idealfall nicht viel. Die Kollegen Carsten Spille und Christof Windeck erklären, worauf beim Kauf zu achten ist, wo die Minis ihre Stärken haben, aber auch ihre Schwächen und Leistungsgrenzen. Zudem haben sie sechs Mini-PCs mit aktuellen AMD- und Intel-Prozessoren getestet. Leise und stromsparend arbeiten die meisten Mini-PCs wirklich – und wenn man Carstens und Christofs Ausstattungstipps vor allem zum Prozessor berücksichtigt, auch schnell genug. Ausführlich diskutieren wir, welche Aufgaben unter "schnell genug" fallen und wofür dann doch schnellere Hardware nötig ist. Beim Thema KI wird klar, dass einige Prozessoren zwar durchaus KI-Beschleuniger eingebaut haben, aber dass bei deren Leistungsfähigkeit und vor allem bei den Anwendungen, die dann wirklich von lokaler KI profitieren, noch sehr viel im Fluss ist. Auch auf den Gebrauchtkauf gehen wir ein. Interessanterweise sind Gebrauchte von den großen PC-Herstellern wie Dell, HP und Lenovo empfehlenswert, aber Neugeräte nur eingeschränkt: Denn deren Hauptvorteil sind Integrationsfähigkeiten in Firmeninfrastruktur, wovon Privatkunden nicht profitieren. Aktuelle Hardware setzen Dell, HP und Lenovo hingegen nur sehr zögerlich oder zu gepfefferten Preisen ein. Im Test kommen sie daher nicht vor, wir testen die sechs Modelle Asrock Industrial NUC BOX-155H, Asus NUC 14 Pro, Geekom A8, Minisforum Atomman X7 Titanium, Zotac ZBox Edge MA762 und Zotac ZBox CI671 Nano. In puncto Geschwindigkeit, Ausstattung und Lautstärke unterscheiden sie sich durchaus eklatant. Als weitere Option stellen wir einen Bauvorschlag vor, der den Barebone Asrock DeskMini X600 und einen Desktop-Prozessor von AMD nutzt. Damit hätte unser Bauvorschlag im Test als schnellster und flexibelster Kandidat abgeschnitten – aber wäre in anderen Aspekten unterlegen. Mit dabei: Carsten Spille, Christof Windeck Moderation: Jörg Wirtgen Produktion: Michael Wieczorek Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): Kaufberatung: https://www.heise.de/select/ct/2024/17/2414512284921224658 Test: https://www.heise.de/select/ct/2024/17/2414512292878845811 Bauvorschlag: https://www.heise.de/select/ct/2024/17/2415115472587750512
Mini-PCs benötigen weniger Stellfläche, sparen Strom, arbeiten leise und kosten im Idealfall nicht viel. Die Kollegen Carsten Spille und Christof Windeck erklären, worauf beim Kauf zu achten ist, wo die Minis ihre Stärken haben, aber auch ihre Schwächen und Leistungsgrenzen. Zudem haben sie sechs Mini-PCs mit aktuellen AMD- und Intel-Prozessoren getestet. Leise und stromsparend arbeiten die meisten Mini-PCs wirklich – und wenn man Carstens und Christofs Ausstattungstipps vor allem zum Prozessor berücksichtigt, auch schnell genug. Ausführlich diskutieren wir, welche Aufgaben unter "schnell genug" fallen und wofür dann doch schnellere Hardware nötig ist. Beim Thema KI wird klar, dass einige Prozessoren zwar durchaus KI-Beschleuniger eingebaut haben, aber dass bei deren Leistungsfähigkeit und vor allem bei den Anwendungen, die dann wirklich von lokaler KI profitieren, noch sehr viel im Fluss ist. Auch auf den Gebrauchtkauf gehen wir ein. Interessanterweise sind Gebrauchte von den großen PC-Herstellern wie Dell, HP und Lenovo empfehlenswert, aber Neugeräte nur eingeschränkt: Denn deren Hauptvorteil sind Integrationsfähigkeiten in Firmeninfrastruktur, wovon Privatkunden nicht profitieren. Aktuelle Hardware setzen Dell, HP und Lenovo hingegen nur sehr zögerlich oder zu gepfefferten Preisen ein. Im Test kommen sie daher nicht vor, wir testen die sechs Modelle Asrock Industrial NUC BOX-155H, Asus NUC 14 Pro, Geekom A8, Minisforum Atomman X7 Titanium, Zotac ZBox Edge MA762 und Zotac ZBox CI671 Nano. In puncto Geschwindigkeit, Ausstattung und Lautstärke unterscheiden sie sich durchaus eklatant. Als weitere Option stellen wir einen Bauvorschlag vor, der den Barebone Asrock DeskMini X600 und einen Desktop-Prozessor von AMD nutzt. Damit hätte unser Bauvorschlag im Test als schnellster und flexibelster Kandidat abgeschnitten – aber wäre in anderen Aspekten unterlegen.
Mini-PCs benötigen weniger Stellfläche, sparen Strom, arbeiten leise und kosten im Idealfall nicht viel. Die Kollegen Carsten Spille und Christof Windeck erklären, worauf beim Kauf zu achten ist, wo die Minis ihre Stärken haben, aber auch ihre Schwächen und Leistungsgrenzen. Zudem haben sie sechs Mini-PCs mit aktuellen AMD- und Intel-Prozessoren getestet. Leise und stromsparend arbeiten die meisten Mini-PCs wirklich – und wenn man Carstens und Christofs Ausstattungstipps vor allem zum Prozessor berücksichtigt, auch schnell genug. Ausführlich diskutieren wir, welche Aufgaben unter "schnell genug" fallen und wofür dann doch schnellere Hardware nötig ist. Beim Thema KI wird klar, dass einige Prozessoren zwar durchaus KI-Beschleuniger eingebaut haben, aber dass bei deren Leistungsfähigkeit und vor allem bei den Anwendungen, die dann wirklich von lokaler KI profitieren, noch sehr viel im Fluss ist. Auch auf den Gebrauchtkauf gehen wir ein. Interessanterweise sind Gebrauchte von den großen PC-Herstellern wie Dell, HP und Lenovo empfehlenswert, aber Neugeräte nur eingeschränkt: Denn deren Hauptvorteil sind Integrationsfähigkeiten in Firmeninfrastruktur, wovon Privatkunden nicht profitieren. Aktuelle Hardware setzen Dell, HP und Lenovo hingegen nur sehr zögerlich oder zu gepfefferten Preisen ein. Im Test kommen sie daher nicht vor, wir testen die sechs Modelle Asrock Industrial NUC BOX-155H, Asus NUC 14 Pro, Geekom A8, Minisforum Atomman X7 Titanium, Zotac ZBox Edge MA762 und Zotac ZBox CI671 Nano. In puncto Geschwindigkeit, Ausstattung und Lautstärke unterscheiden sie sich durchaus eklatant. Als weitere Option stellen wir einen Bauvorschlag vor, der den Barebone Asrock DeskMini X600 und einen Desktop-Prozessor von AMD nutzt. Damit hätte unser Bauvorschlag im Test als schnellster und flexibelster Kandidat abgeschnitten – aber wäre in anderen Aspekten unterlegen. Mit dabei: Carsten Spille, Christof Windeck Moderation: Jörg Wirtgen Produktion: Michael Wieczorek Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): Kaufberatung: https://www.heise.de/select/ct/2024/17/2414512284921224658 Test: https://www.heise.de/select/ct/2024/17/2414512292878845811 Bauvorschlag: https://www.heise.de/select/ct/2024/17/2415115472587750512
Windows 11 bekommt bald wieder ein dickes Update. Im Podcast sprechen wir über die sinnvollen, die überflüssigen und die gefährlichen Neuerungen. Wir erklären, unter welchen Bedingungen Sie jetzt schon an das Update kommen, und warum es wohl 24H2 heißen wird und nicht schon Windows 12, wie einige vermuten. Eine der praktischeren Neuerungen ist, dass man Dateien nicht nur zippen kann, sondern endlich auch 7Z- und TAR-Archive erzeugen kann. Nur für Spezialzwecke dürfte hingegen der neue Kommandozeilenbefehl sudo nützlich sein, der tun soll, was auch sein Linux-Pendant tut: Programme mit erhöhten Rechten ausführen. Zudem baut Unterstützung für Wi-Fi 7 ein und sortiert die Einstellungen wieder einmal etwas um. Wir sprechen über die rausfliegenden Programme: Wordpad, wobei kaum jemand es noch als Textverarbeitung nutzen dürfte, aber blöderweise handelt es sich um den einzigen mitgelieferten Viewer für Dateien im RTF-Format. Cortana und das schmalspurige Teams für Privatkunden fliegen raus, und die kleinen Anwendungen für Mail, Kalender und Kontakte ebenso. Sie werden durch das neue Outlook ersetzt, was bedenklich ist. Denn das ist kein einfacher lokaler Mailclient mehr, sondern eher ein Adapter für eine Webobefläche. Damit das funktioniert, überträgt Outlook alle Zugangsdaten zu Mailkonten an Microsoft-Server – bedenklich. Zudem funktionieren im neuen Outlook bislang keine beruflichen Exchange-Konten, wenn die Firma den Server selbst hostet (On-premise Exchange). Die im Podcast erwähnten Artikel und Texte (teils Paywall): c't-Artikel: Windows 11 auf alter Hardware installieren: https://www.heise.de/select/ct/2024/1/2331310302954388778 c't-Artikel: Umstieg auf Linux (Titelgeschichte c't 12/2024) https://www.heise.de/select/ct/2024/12/2409309152336622328 c't-Artikel: Was Windows 11 Version 24H2 Neues bringt – und was rausfliegt: https://www.heise.de/select/ct/2024/9/2404412580225438186 c't-Artikel: Microsofts interne Sicherheitskatastrophen haben Konsequenzen https://www.heise.de/select/ct/2024/10/2410608562241131539 Security-Bericht der CISA (englisch): https://www.cisa.gov/sites/default/files/2024-04/CSRB_Review_of_the_Summer_2023_MEO_Intrusion_Final_508c.pdf Verordnung für US-Behörden der CISA (englisch): https://www.cisa.gov/news-events/directives/ed-24-02-mitigating-significant-risk-nation-state-compromise-microsoft-corporate-email-system
#172 In der Welle des Erfolgs mit Dr. Fabian Riedel Gründer von Oceanloop und Honest CatchVom Garnelen-Traum zur Realität: Die Oceanloop und Honest Catch StoryIm neuesten Startcast Podcast interviewt Max Fabian, den Gründer der Seafood-Unternehmen Oceanloop und Honest Catch mit Sitz in München und Kiel. Die Unternehmen, bis 2022 unter dem Namen Crusta Nova bekannt, betreiben zwei nachhaltige Garnelenzuchten in Deutschland und eine Seafood Marke, die an Gewerbekunden und über E-Commerce an Privatkunden distribuiert.Fabian berichtet von den Anfangsschwierigkeiten von Crusta Nova, insbesondere baulichen Problemen und Hürden im Unternehmenswachstum. Trotz der Pandemie konnte das Geschäft, einschließlich des E-Commerce-Angebots, erfolgreich erweitert werden. Dabei liegt ein starker Fokus auf der Skalierung des Geschäftsmodells, der Einführung neuer Produkte und der Wahrung zentraler Werte wie Nachhaltigkeit und Transparenz. Die Diskussion beinhaltet auch die Trennung von Crusta Nova in Oceanloop und Honest Catch, wobei die Expansion und Finanzierungsrunden besonders betont werden. Diese strategischen Schritte ermöglichen nicht nur das Unternehmenswachstum, sondern auch die Reduzierung von CO2-Emissionen durch landbasierte Zuchten und die Verringerung der Stückkosten.Fabian spricht weiter über die Bedeutung des weltweiten Garnelenmarkts, die aktuellen Trends in der Seafood-Industrie und die Rolle von Kooperationen mit anderen Firmen. Umweltbewusstsein und die Dekarbonisierung stehen im Vordergrund, ebenso die Spezialisierung auf nachhaltige Fische und Krustentiere und das Potenzial zur Entwicklung weiterer Produkte. Zudem erläutert er die vielfältige Produktlinie von Honest Catch und adressiert Themen wie steigenden Fischkonsum, Herausforderungen in der Fischzubereitung, Food Waste und Marketingstrategien. Die Marke Honest Catch und deren Entwicklung, das Vertrauen von Spitzenköchen und die Expansion in die Sterne-Gastronomie sind zentrale Erfolgsfaktoren.Im Gespräch werden auch die schlanken Strukturen der Unternehmen, das Team, die Showküche und die organisatorischen Aspekte thematisiert. Trotz der Corona-Pandemie haben die Herausforderungen zu kreativen Lösungen und einer Steigerung des E-Commerce geführt. Abschließend hebt Fabian die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit, Transparenz, und Kundenvertrauen hervor, welche essentiell für den Erfolg von Oceanloop und Honest Catch sind. Die Firmen haben nicht nur ihre Marktpräsenz erweitert und das Privatkundengeschäft ausgebaut, sondern auch weitere wichtige Meilensteine in der Unternehmensentwicklung gemeistert. Durch die Bestrebungen in der nachhaltigen Zucht und dem Seafood-Handel über E-Commerce tragen Oceanloop und Honest Catch signifikant zum Wandel in der Fischindustrie bei. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
In dieser Episode spreche ich mit Schminktante Anja Frankenhäuser über Schönheit, ihre eigene Wechseljahr-Erfahrung und natürlich ihre tolle und positive Arbeit. https://schminktante.de https://instagram.com/schminktanteSchminktante: Seit 20 Jahren arbeitet Anja Frankenhäuser erfolgreich als Make up Artistin und bringt von Fotoshootings, Fashion- und TV-Shows reichlich Erfahrung mit. Mit genauem Blick und präziser Arbeit berät sie darüber hinaus Privatkunden in personal Beauty Coachings und begleitet Bräute an ihrem großen Tag mit typgerechten Stylings. Ihr breites Wissen über Hautpflege, Inhaltsstoffe, Make up und einen gesunden Lifestyle in den Wechseljahren (die sie auch aktuell durchlebt) gibt sie auf ihrem Blog Schminktante - All About Beauty und ihrem Instagramkanal weiter. Optimum You links:Kraft & Balance Kurs: https://courses.optimum-you.com/krafttraining-wechseljahre LIVE WORKSHOP 20. April in Wiesbaden: https://yogatribe.ankegold.de/workshops-specials/ Athletic Greens: https://drinkag1.com/de-eu/youroptimum (*Werbung) Darm (und Haut) Unterstützung:Everydays: https://www.everydays.de/products/darmgesundheit-basic (Bundle mit Discount - PLUS: mit dem code “youroptimum” bekommst du einen extra Discount!) (*Werbung)