POPULARITY
Categories
"Geht nicht, gibt's nicht!" - das ist das Mantra von Frank Schmidt, seit fünfzehn Jahren Trainer vom 1. FC Heidenheim. In einer sagenhaften Erfolgsgeschichte hat er den Verein von der Fußball-Oberliga (fünftklassig) bis in die erste Bundesliga geführt. Darum geht es heute. Um einen völlig irren letzten Spieltag mit elf noch viel irreren Nachspielminuten und um Mentalitätsmonster, die für die Mannschaft durch Betonwände rennen. Viel Spaß bei "Einfach mal Luppen". Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
Vous avez surement déjà entendu son nom : Just Riadh est aujourd'hui l'un des créateurs les plus suivis en France. Cumulant plus de 10 millions d'abonnés sur les réseaux sociaux, il est surement l'un des vidéastes les plus appréciés de sa génération. Et pour avoir pu échanger plus d'une heure avec lui dans le cadre de cet épisode, je comprends pourquoi. Riadh, c'est le frère que l'on aimerait tou.te.s avoir : bienveillant, empathique, motivant et inspirant. Malgré les obstacles que la vie a placés sur son chemin, il a réussi à toujours en faire une force et à tirer des enseignements de chaque épreuve qu'il a traversée. C'est ce qui l'a poussé à ne jamais cesser de croire en ses rêves, et décrocher le premier rôle du film “À la belle étoile” de Sébastien Tulard paru en février 2023. Comment développer la mentalité de ceux qui réussissent ? Quels enseignements Riadh retire-t-il de son parcours et du succès qu'il a atteint aujourd'hui ? Quels conseils a-t-il à nous partager pour nous accomplir à notre tour ? C'est tout cela, et plus encore, que l'on vous partage dans ce nouvel épisode d'InPower. Pour découvrir les coulisses du podcast : https://www.instagram.com/inpowerpodcast/ Pour retrouver Riadh sur les réseaux : https://www.instagram.com/gadelmaleh/ Pour découvrir son film, “À la belle étoile” : https://www.unifrance.org/film/54550/a-la-belle-etoile Et pour suivre l'aventure MyBetterSelf au quotidien : https://www.instagram.com/mybetterself/ Si cet épisode t'as plu, celui-ci te plaira surement : https://app.ausha.co/app/show/23818/episodes/preview/359283
Borussia-Volontär Tim Rother freut sich in der brandneuen Folge des „FohlenPodcast – Warm-up“ auf „einen magischen Samstagnachmittag“ im BORUSSIA-PARK. „Ich finde es immer geil, wenn ein Traditionsverein mit vielen Fans im Rücken zu uns kommt und es emotional wird. Das sind für mich die schönsten Spiele“, sagt der 25-Jährige mit Blick auf die Heimpartie der Fohlen am morgigen Samstag (15:30 Uhr) gegen den VfL Bochum. Und auch Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz blickt voller Vorfreude auf das Spiel: „Spätestens seit dem Relegationsspiel 2011 sind die Duelle gegen den VfL Bochum immer etwas Besonderes.“ Einer der besonders gern trifft gegen die Bochumer ist Alassane Plea. Der Franzose trat bislang dreimal im Borussia-Trikot gegen den VfL Bochum an – und erzielte jeweils einen Treffer. „Bochum scheint ein guter Gegner für ihn zu sein. Zudem steht Lasso vor seinem 50. Pflichtspiel-Tor für Borussia“, erzählt Rother. „Wer würde es ihm nicht wünschen, dass er jetzt seinen Jubiläumstreffer erzielt?“ Knippi und Rother sprechen auch über die Charakter- und Mentalitätsstärke der Gäste sowie ihre etwas überraschenden Laufstatistiken. Zum Ende dieser „Warm-up“-Folge empfiehlt Rother zudem allen Zuhörern den Podcast von Julian Weigl und dessen Ehefrau. In „extra süß sauer“ erhalte man exklusive Einblicke in das Privatleben des 27-Jährigen. „Das ist echt spannend und hat mich gerade ein bisschen gepackt“, verrät Rother. Hört daher jetzt unbedingt rein – in die 66. Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“ sowie in den Jule Weigls Podcast „extra süß sauer“. Viel Spaß!
Il Play-in ad ovest e come e perché c'è quel casino, il nuovo CBA con i commenti alle prime modifiche e poi saluti e baci a Portland e Orlando
Diese Woche mit der großen Eintracht Umfeld Analyse
Beim grenzüberschreitenden Schienenverkehr zwischen Frankreich und Deutschland zeigt sich beispielhaft, wo Europa immer noch nicht zusammengewachsen ist. Unterschiede in Technik, Bürokratie und Mentalität verlangsamen den Gütertransport.Reischke, Martinwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei
Die Reise geht weiter. Dominik ist in Südafrika. Er berichtet von einem Weingut aus Stellenbosch. Die Themen: Auf dem Weingut Simonsig; Einfach schön; Stellenbosch mit Kindern; Gastfreundlichkeit; Mentalität; Service unter erschwerten Bedingungen; Reiselust nach Covid; Wie ein Local Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Ist das hier das Paradies? Unendlich schöne Strände, die Tropen direkt dahinter und vor uns eines der größten Natur-Spektakel dieser Erde: das Great Barrier Reef. Tausende Kilometer Korallen-Riff, Millionen bunte Fische, die wir in dieser Folge besuchen dürfen, und wie auch ihr all das bestmöglich und nachhaltig erleben könnt, erfahrt ihr jetzt. Plus Podcaster in Neopren-Anzügen (!!!), riesige Spinnen, rauchende Pilze und knallgrüne Frösche bei Nacht. Und als sei das alles noch nicht genug, nehmen wir euch mit in Küstenorte, in denen man schlicht und einfach leben möchte. Mega Restaurants, Weltklasse-Frühstück, hochentspannte Menschen und eine Mentalität, die alles irgendwie ein bisschen leichter macht. Warum auch nicht, wenn das beste, was Mutter Natur zu bieten hat, praktisch vor der Haustür liegt. Liebes Australien, Queensland ist vielleicht dein allerschönstes Kind. Wir durften es Ober- und Unterwasser bereisen und schenken euch hier all unsere Erlebnisse - von tief bewegt bis laut lachend -, plus die besten Wege, das auch zu erleben, sowie einen Roadtrip-Tipp aus dem Bilderbuch. Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Tourism Australia. Werbung: Unser Partner in dieser Folge ist: Die Bergischen Drei – die Tourismusregion Remscheid, Solingen, Wuppertal, in der Ihr Urlaub vor der Haustür genießen könnt. Die Region bietet vielseitige Möglichkeiten rund um Kultur, Natur und Genießen und ist damit perfekt geeignet für Tagesausflüge, Tagungen oder einen Kurtrip. Dieses Vorhaben wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. App: https://pwa.bergisch-mal-drei.de; Website: https://www.bergisch-mal-drei.de/ ACHTUNG: REISEN REISEN - das BUCH! Erscheint am 23.2.2023. Mit unseren spannendsten, skurrilsten und lustigsten Reise-Erlebnissen - im Malik Verlag. Vor-Reservierungen sind überall möglich, erreichen euch garantiert am allerersten Tag und hier sogar mit persönlicher Widmung: https://www.einzigundartig.de/detail/index/sArticle/17448/sCategory/24 Wir gehen auf TOUR! Erkunde LIVE mit uns die Welt, höre die besten Reise-Geschichten, stelle unverschämte Fragen und sei Teil einer Live-Podcast-Folge: 7. März in Köln, 24. April in Frankfurt, 25. April in München, 26. April in Berlin und am 27.4. in Leipzig. Tickets gibt es an allen VVK-Stellen und online!
durée : 01:34:59 - Les Nuits de France Culture - par : Albane Penaranda - Par Guitta Pessis-Pasternak - Avec Emmanuel Le Roy Ladurie
Leute, die Bundesliga ist zurück, Rudi Völler ist zurück und wir sind natürlich auch wieder da. Mit Minipli aus Steinwolle, einem ordentlichen Latte Macchiato Schnäuzer und der drängenden Frage im Rückrundenrucksack, was das jetzt eigentlich soll, diese Sache mit dem neuen Sportdirektor. Ist die alte Tante wirklich nur der Grüßonkel an der Otto-Fleck-Schneise oder kann der launige Vize-Völler, Rudihaudiesaudi, als Lockmittel tatsächlich für einen Stimmungsumschwung sorgen? Immerhin: die Bundesliga hat schon mal auf ihre ganz eigene Art auf diese wundersame Retro-Personalie reagiert und so oft getroffen wie sonst nur der junge Völler, seinerzeit in Liga Zwei. 41 Buden, auch das ein Vizerekord in diesem Jahrtausend. Und es wirkte fast so, als hätten die einen (Wolfsburg, Bochum, Köln) eine echte Vorbereitung absolviert, während die anderen (Hertha, Freiburg, Bremen) einfach nur im Urlaub waren. Braun gebrannt, aber blass geblieben. Nun ja. Wir jedenfalls machen gleich da weiter, wo wir vergangene Hinrunde aufgehört haben. Ignorieren die Bayern (Meisterschaft ist was für Amateure) und kritisieren die Dortmunder Kirmes-Truppe, als wäre sie nicht mit einem glücklichen Spektakelsieg, sondern mit einer krachenden Niederlage in diese Rückrunde gestartet. So gibt es den völlig haltlosen Rundumschlag, inklusive Trainerdiskussion und Mentalitätsfrage. Ihr kennt uns. Wir sind nun mal das MML in Sammelklage. Wir können nicht anders. Wir können nur meckern. Deutsche Tugenden in einer englischen Woche. Wenn ihr jetzt allerdings noch wissen möchtet, wieso sich der BVB auf dem Weg in die Champions League wahrscheinlich einen Wolf laufen und wer 2024 Nachfolger von Rudi Nationale wird, dann müsst ihr reinhören. In diese neue Folge FUSSBALL MML! Viel Spaß!
Für die Fohlen steht das erste Pflichtspiel im Kalenderjahr 2023 an – da darf das „Warm-up“ natürlich nicht fehlen. In der 51. Ausgabe dieses „FohlenPodcast“-Formats blickt Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz selbst auf das Heimspiel am Sonntagabend (17:30 Uhr) gegen Bayer 04 Leverkusen. „Ich freue mich tierisch, dass es endlich wieder losgeht mit der Bundesliga. Ich freue mich tierisch, dass das Stadion fast ausverkauft ist“, betont „Knippi“. Vor allem aber lässt Borussias Stadionsprecher EUCH zu Wort kommen. Per eingesendeter Sprachnachrichten beschreiben einige VfL-Anhänger, wie sie auf den Wiederbeginn der Bundesliga schauen. „Ich glaube, wir alle sind voller Vorfreude, dass wir wieder Bundesligaspiele haben und unsere Borussia hoffentlich auch diese Rückrunde beziehungsweise den Rest der Hinrunde positiv gestaltet“, sagt zum Beispiel ein Hörer. Darüber hinaus wollte „Knippi“ auch wissen, worauf die Borussen am meisten gespannt sind und was sie speziell vom Auftaktspiel gegen Bayer Leverkusen erwarten. „Ich erhoffe mir vom Spiel gegen Leverkusen, dass unser neuer Keeper direkt ein Zeichen setzen und voll in der Liga beziehungsweise in der Mannschaft ankommen kann“, unterstreicht derweil eine Anhängerin. Auf der anderen Seite erwarte sie eine große Konsequenz und Effizienz vor dem gegnerischen Tor. „Damit wir das Ding am Ende mit der richtigen Mentalität nach Hause holen können.“ Das alles und noch viel mehr gibt's in der neuen Folge des „FohlenPodcast – Warm-up“. Hört jetzt rein!
Der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius muss sich nicht nur um die Beschaffung funktionsfähiger Ausrüstung kümmern. Auch unbesetzte Dienstposten und unzufriedene Kameraden machen der Bundeswehr Sorgen. Gelingen Zeiten- und Mentalitätswende?Von Julia Weigeltwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei
Der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius muss sich nicht nur um die Beschaffung funktionsfähiger Ausrüstung kümmern. Auch unbesetzte Dienstposten und unzufriedene Kameraden machen der Bundeswehr Sorgen. Gelingen Zeiten- und Mentalitätswende?Von Julia Weigeltwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei
Was an unserem Schweizerdeutsch ist eigentlich typisch Schweizerisch? Und was sagt das über unsere Mentalität aus? Überhaupt: Wie beeinflussen sich Sprache, Umwelt und Mentalität gegenseitig? Und beschränkt die Muttersprache vielleicht sogar unser Denken? Typisch ist vielleicht der Schweizer Bedürfniskonjunktiv: «Mir numte no es Bier, wes kener Umschtänd miech». Oder dass wir überdurchschnittlich viele Diminutive benutzen: «Es Päuseli» machen und «es Käfeli» trinken und «es Heftli» lesen. Oder sind es doch Wörter wie «gäbig» oder «vorzue nää», die unser Wesen spiegeln? Wie Mentalität und Sprache zusammenhängen, ist nicht nur aus linguistischer Perspektive spannend, sondern auch aus philosophischer. Über die Möglichkeiten und Grenzen unserer Sprache diskutieren Markus und Nadia deshalb mit dem Philosophen Yves Bossart, bekannt von den «Sternstunden Philosophie » und dem Videoformat «Bleisch & Bossart ». Buchtipp * Guy Deutscher: Im Spiegel der Sprache. Warum die Welt in anderen Sprachen anders aussieht. C.H.Beck-Verlag.
Les footballeurs parlent aux footballeurs ! « Rothen s'enflamme », le rendez-vous des passionnés du ballon rond revient pour une deuxième saison ! Jérôme Rothen animera des débats enflammés avec sa Dream Team d'anciens joueurs composée d'Emmanuel Petit, Lionel Charbonnier, Éric Di Meco, Mathieu Bodmer, Mathieu Valbuena et Jean-Michel Larqué. Julien Cazarre sortira cette saison encore, des infos exclusives toujours avec son humour et sa plume acérée. En cette année de Coupe du Monde de football, Jérôme Rothen et Jean-Louis Tourre s'entourent d'un casting 5 étoiles avec le grand retour de Juninho (déjà présent lors de la Coupe du Monde au Brésil en 2014), et les arrivées de Patrice Evra, Steven Nzonzi, Mamadou Niang et Jérémy Ménez.
Giuseppe Giavolucci è un atleta di endurance che negli anni si è distinto per la sua capacità di sopportare e resistere durante le gare più dure. In questo episodio sveliamo il segreto della sua mentalità vincente. Supporta il podcast con il merchandise di #OgniSingoloGiorno, recensendo il podcast su #Spotify e #ApplePodcast e acquistando il libro "Ogni Singolo Giorno" su Amazon e in tutte le librerie https://amzn.eu/d/4ASlJOQ https://ogni-singolo-giorno.myshopify.com #BeAStoic #Endurance #Stoicimo #BetterSelf #Running #Spartan --- Send in a voice message: https://anchor.fm/alessio-alfei/message
Les footballeurs parlent aux footballeurs ! « Rothen s'enflamme », le rendez-vous des passionnés du ballon rond revient pour une deuxième saison ! Jérôme Rothen animera des débats enflammés avec sa Dream Team d'anciens joueurs composée d'Emmanuel Petit, Lionel Charbonnier, Éric Di Meco, Mathieu Bodmer, Mathieu Valbuena et Jean-Michel Larqué. Julien Cazarre sortira cette saison encore, des infos exclusives toujours avec son humour et sa plume acérée. En cette année de Coupe du Monde de football, Jérôme Rothen et Jean-Louis Tourre s'entourent d'un casting 5 étoiles avec le grand retour de Juninho (déjà présent lors de la Coupe du Monde au Brésil en 2014), et les arrivées de Patrice Evra, Steven Nzonzi, Mamadou Niang et Jérémy Ménez.
Die 8. Episode der Serie Beyond The Prep II ist online! Zusammen mit Marvin besprechen wir regelmäßig Jans Prep und Marvins letzte Phase seiner Offseason vor seiner Prep 2023 und gehen dabei auf unterschiedliche Themen ein. In dieser Folge besprechen wir den Verlauf von Jans Contest Prep nach ~4 Monaten und es gibt einen Olympia Recap. Außerdem besprechen wir ausführlich die Mentalität, die du für Bodybuilding benötigst! Danke für eure Aufmerksamkeit! Wenn euch der Podcast gefällt, würde ich mich sehr über ein Abo, Like & Kommentar auf YouTube sowie ein Review in eurer Podcast-App freuen! Danke für euren Support! MAX MPS Radio ist auch auf allen Podcast-Plattformen verfügbar: iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/max-mps-radio/id1349774992?mt=2 Soundcloud: https://soundcloud.com/janfrisse Spotify: https://open.spotify.com/show/1OmzAJuchpHk8NQVUWiWGS ________________________________________ Marvins Instagram: https://www.instagram.com/marvinhaupt_/ Marvins Coaching: marvinhaupt.com E-Mail: marvin@advancedphysique.de ________________________________________ Webseite: http://janfrisse.de Online Coaching: https://janfrisse.de/coaching/ Beratungsgespräch: http://janfrisse.de/kontakt E-Mail: coaching@janfrisse.com Instagram: https://www.instagram.com/janfrisse Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCX_O44SkXYEw3-DilXpScKA EVO Sports Fuel: www.evosportsfuel.de/ - Code “Jan” #NaturalBodybuilding #ImprovementSeason #ContestPrep
Niemand hat mehr so richtig damit gerechnet, dass es noch kommen könnte, aber es ist passiert! Es gibt eine Jahresausklangssendung der Weisen, die sich gegenseitig reinreiten und voller unausgeschlafener Überraschungen sind! Unvollständige Shownotes: Wer schläft wie lange? Wie schläft man länger nicht? Welche regionale Mentalitäten mögt ihr denn besonders besonders? Was ist überraschend für andere, […] Der Beitrag Kompromat in reizarmer Umgebung – der Weisheit – s09e07 erschien zuerst auf richter.fm.
Sebastian Tigges ist Vater zweier kleiner Kinder. Auf Instagram berichtet er von seinem Alltag im kinderunfreundlichen Deutschland. Er glaubt, wenn Kinder in der Öffentlichkeit präsenter wären, würde sich an der Mentalität etwas ändern. Tigges, Sebastianwww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei
Quel est le poids et le rôle de l'uniforme scolaire sur le comportement des adolescents ? Est-ce que le rendre unisexe et gommer les différences entre filles et garçons a un effet ? C'est ce que constatent des écoles et lycées du Kerala, qui l'ont adopté.
Baxmann, Matthiaswww.deutschlandfunkkultur.de, Alltag andersDirekter Link zur Audiodatei
Stefano ci racconta la nascita e la crescita di ShopFully che in 10 anni si è trasformata da startup al leader europeo del Drive to Store. Grazie ai suoi siti e app, ShopFully aiuta 45 milioni di consumatori ogni mese a trovare tutti i prodotti in offerta vicino casa e risparmiare tempo e denaro nello shopping in negozio. Allo stesso tempo, attraverso le proprie soluzioni tecnologiche, aiuta oltre 400 top retailer e brand a raggiungere i consumatori lungo l'ultimo miglio del percorso d'acquisto. Adesso Stefano guida un team di oltre 370 persone di quasi 30 nazionalità diverse in 12 Paesi.Questa settimana abbiamo intervistato Stefano Portu, founder e CEO di ShopFully piattaforma di servizi digitali per favorire lo shopping nei negozi fisici. In questa puntata abbiamo la fortuna di ascoltare i tantissimi consigli di Stefano che condivide con noi i suoi principi per essere un imprenditore migliore. Dalle sue parole appassionate si capisce chiaramente che dare valore all'empatia e ai rapporti umani è la chiave fondamentale per avere successo in ogni business. Libri consigliati: - Care to Dare: Unleashing Astonishing Potential Through Secure Base Leadership - No Rules Rules: Netflix and the Culture of Reinvention -- SPONSORS Barberino's è la catena di barbershop italiana che sta rivoluzionando la professione del barbiere in Italia. Con il codice MADEIT avete il 20% di sconto su www.barberinosworld.com fino al 24/12/22 su tutti i prodotti a marchio Barberino's, senza minimo di spesa. - Cents permette agli e-commerce e ai loro clienti di donare ad Enti Non Profit. Anche io ho deciso di fare la mia parte e agire per il cambiamento integrando Cents sull'ecommerce del mio brand Clemi's Market. Ho deciso di integrare Cents per supportare Recup, un ente non profit contro lo spreco alimentare e l'esclusione sociale. Si sono occupati loro dell'integrazione su Shopify ed è stato tutto velocissimo e gratuito, da metà Novembre doniamo l'1% delle nostre vendite a Recup e diamo la possibilità ai nostri clienti di donare 1 euro per ogni acquisto. Per attivare questa nuova iniziativa sul vostro e-commerce visitate il loro sito: https://bit.ly/3UQyHIA -- SOCIAL Seguici su Instagram Seguici su LinkedIn
Wie Du sehr wahrscheinlich mitbekommen hast, haben einige Underdogs gegen die Favoriten gewonnen in dieser Weltmeisterschaft. Warum dies passiert und wieso dies auch keine Seltenheit ist erklärt Dir Nico und Christoph in dieser Folge. Es sind sehr viele Kriterien die da mitspielen und einer der wichtigsten Faktoren ist die Mentalität. Der Kopf beeinflusst unsere Leistung sehr stark. Aber warum eigentlich? In dieser Folge erfährst Du den Grund! Über diesen Link hast Du die Möglichkeit, Dich für eine Zusammenarbeit mit FOOTBALL LEVERAGE zu bewerben: https://footballleverage.com/mindgame Auf meinem Instagram Account findest Du Highlight aus den Folgen und kannst Deine Fragen und / oder Themenvorschläge mit mir teilen: https://www.instagram.com/mindgame.fussball
Ralph Brändle liebt und lebt die spanische Kultur. Seit bald zehn Jahren ist die kleine Gemeinde Almoradí in der Nähe von Alicante die ultimative Heimat des Winterthurers: «Hier bin ich zu Hause. Ich liebe die Offenheit und Gelassenheit der Spanier.» Ralph Brändle hat Spanien in den 1990er Jahren für sich entdeckt. Oft verbrachte der 61-Jährige seine Ferien dort und lernte Land und Leute kennen. In all den Jahren hat Ralph Brändle enge Freundschaften mit den Einheimischen geschlossen. Spanien ist nicht nur bekannt für Sommerurlaube, Siesta und gutes Essen, sondern auch für die weltoffene Mentalität der Leute: «Wenn sie merken, dass Du Dich für ihre Kultur interessiert, öffnen sie ihre Herzen.» Seit 2013 lebt Ralph Brändle in der kleinen Ortschaft Almoradí. Dort scheint die Zeit stehen geblieben zu sein: «Mein Tag beginnt mit einem ausgedehnten Frühstück. Ich nehme jeden Tag wie er kommt!» Vermittler zwischen zwei Kulturen Ralph Brändle arbeitet als Immobilienberater. Er ist Dreh- und Angelpunkt zwischen den Kulturen: «Ich kenne die spanische Mentalität und vermittle bei wichtigen Verhandlungen.» Primär gehe es nicht darum attraktive Liegenschaften zu verkaufen, sondern die richtigen Kontakte zu knüpfen.
A mai podcast adásban Király László testépítő a vendégem, akivel beleásunk a bajnok mentalitás titkaiba. Tarts velünk!
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l' « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l'After, la « Génération After » prendra les commandes de l'émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l'After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l'After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l'OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l'After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l' « After Foot » le vendredi et samedi.
Wenn Christian Streich seinen Spielern vor dem Anpfiff sagt, dass die Mentalität des 1. FC Köln nicht zu überbieten sei, dann heißt das was. Und ist ein Gütesiegel für die vielen starken Comebacks in den vergangenen Wochen. Aber Mentalität ist eben nicht alles. Am Ende haben Streichs Freiburger den Effzeh geschlagen. Eine Niederlage, für die es Gründe gibt. FC-Reporter Guido Ostrowski nennt und bespricht sie in dieser Folge. Um dann noch ein letztes Mal für diese Saison auf die internationale Bühne abzudrifften. Ja, mit ein bisschen Wehmut, denn leider hat auch gegen Nizza die FC-Monstermentalität letztlich nicht gereicht. Aber auch mit der berechtigten Hoffnung: Der FC kommt wieder!
„Wenn Paul Ripke anruft, dann geht man auch ran!“ So ein selbstverständliches Engagement kann nur von dem ehemaligen deutschen American-Football-Spieler Sebastian Vollmer kommen, der sich aus Florida zuschaltet, obwohl er nur einen SleepScore von 77% hat. Die Faszination für WHOOP ist an beiden Enden der Leitung groß und Paul und Sebastian analysieren, wie das Tracken ihnen auch bei den großen Träumen im Leben hilft. Hat Sebastian denn schon immer von einer Karriere als NFL-Spieler geträumt, oder verlief sein Weg zum Ruhm anders als gedacht? Kurz zusammengefasst war das so: Mit dem Schwimmen hat es nicht so geklappt und dann hat er sich zum NFL-Spieler hochgefressen. Aber was kam dann? Sebastian spricht über die verschiedenen Steps seiner Karriere und lässt dabei von Anfang bis Ende, über Verletzungen, Niederlagen und Erfolge, nichts aus. Außerdem fragt Paul, wie die amerikanische Mentalität ihm bei seinen Anfängen als Spieler geholfen hat… In diesem Zuge gibt es viel zum Thema „Amerika vs. Deutschland“ zu sagen. Doch jetzt haltet euch fest: Am 13.11.22 ist das erste NFL-Spiel auf deutschem Boden. Was löst das in Sebastian aus? Was gibt es für Infos hinter den Kulissen? Was müsst ihr unbedingt über den Sport wissen? Und was ist eigentlich seine heutige Berufsbezeichnung? Paul und Sebastian diskutieren die unfassbar krasse Einzelleistung von Tom Brady und ihr bekommt auch die ein oder andere Info, die ihr nicht in den Medien nachlesen könnt (psst… privat). Abschließend fasst Paul seine 4 Ripkeys to Success gegen Jetlag ein für alle Mal für euch zusammen und Sebastian verrät, wie viel Bier er auf dem Oktoberfest getrunken hat. Viel Spaß beim Spiel! Sebastian Instagram: https://www.instagram.com/sebastianvollmer/?hl=de Schreibt uns gerne jederzeit und schickt uns eine Sprachnachricht über die AWFNR Community WhatsApp Nummer (Fragen sind erwünscht): +4915753263804 Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm,Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren.
Apprenez comment agir selon la volonté de Dieu, afin que vous soyez en paix avec vous-mêmes et les autres.
Der Spieltach dukscht sich nicht weg: Wir blicken auf Leverkusener, die das Abwehrbollwerk von Union knacken, auf kontrovers diskutierte (mögliche) Tätlichkeiten, auf Mentalitätsmonster aus Frankfurt und noch ganz viel mehr. Eine Folge mit den Podcast-Talenten eures Vertrauens, von Max Kruse empfohlen. (00:57) Mainz - Wolfsburg (08:55 ) Leverkusen - Union MARCEL (21:00) Gladbach-Stuttgart (36:00) Hoffenheim - Leipzig (42:31) Freiburg - Köln LEIF (52:05) Hertha - Bayern (63:45) Bremen - Schalke YANNIK (73:15) BVB - Bochum LEIF (88:58) Augsburg - Frankfurt YANNIK (101:50 ) Quiz Shownotes:derspieltach.de
Laissons Dieu s'occuper de nos besoins. Attendons-nous à recevoir de bonnes nouvelles !
L'app di cui parlo nell'episodio è Vinted: https://www.vinted.com/
Lea und Verena zeigen sich mit ihrer Hands-on-Mentalität in dieser Folge wieder von ihrer besten Seite. Denn kaum ist Lea wieder fit und hat Corona schon zum dritten Mal überstanden (und verflucht), kochen die Ideen für die nächste Staffel Fast & Curious beinahe über. Bevor die beiden aber auf der Überholspur landen, biegen sie gemeinsam mit Politökonomin und Autorin Maja Göpel in Richtung Nachhaltigkeit in der Wirtschaft ab und stellen die großen Fragen: Warum ist Purpose in Unternehmen wichtiger als zuvor? Wie helfen uns greifbare Perspektiven bei der Umsetzung nachhaltiger Lösungen? Und: Wie kann man als öffentliche Person eine gesunde Distanz schaffen und auch halten? Außerdem sprechen die beiden über die ignorierten Herausforderungen der Wechseljahre in der Arbeitswelt und warum sich nicht nur Frauen darauf vorbereiten müssen. Verena lernt mit dem FC Viktoria, was es bedeutet, im Team zu arbeiten und wie hilfreich ein paar tiefe Atemzüge in der Hektik sein können. Und: Verenas Buchclub nimmt rasant an Fahrt auf, Lea freut sich jetzt schon auf ihr Schuhpaket von Verenas erstem "Collab Drop" und auf ihr anstehendes Apfelfest, um als Großstadtkind den Apfelsaft auch mal selbst zu pressen. 00:01:07 Im “Catch Up” sprechen Lea und Verena über Leas Ideenreichtum trotz Corona, Verenas schönstes Wochenende im Harald Juhnke Stil und Leas Apfelfest. 00:11:38 Im “Deep Dive” geht es um nachhaltiges Wirtschaften und welche Verantwortung von CEOs, aber auch von uns erwartet wird. 00:56:59 Bei “Was bewegt dich” sprechen Lea und Verena über den blinden Punkt der Arbeitswelt: die Wechseljahre und wie wir uns am besten darauf vorbereiten. 01:02:05 Bei “Meine Frage an” sprechen die beiden darüber, an welchem Feedback der letzten Wochen sie gerade wachsen. Und das letzte Wort hat heute Verena. Quellen & weiterführende Links: Regenerative Geschäftsmodelle: »Tomorrow's Capitalism. The 2020s Leadership Agenda« von John Elkington und Richard Roberts: https://volans.com/wp-content/uploads/2019/11/TC-2020s-Leadership-Agenda.pdf Buchhaltungsstandards für Naturalkapital (System of Environmental Economic Accounting): https://seea.un.org/ Deutscher Nachhaltigkeitsrat über regulativen Rahmen für unternehmerisches Berichten und Handeln: https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/2022/04/20220321_RNE-Stellungnahme-Nachhaltigkeitsberichterstattung.pdf Vgl. Principles For Responsible Investment: https://www.unpri.org/about-us/what-are-the-principles-for-responsible-investment#:~:text=Principle%201%3A%20We%20will%20incorporate,entities%20in%20which%20we%20invest. Stiftung Verantwortungseigentum: https://purpose-economy.org/de/
Huch...! Champions League Quali... Wenigstens für eine Nacht! Jajaja. Momentaufnahme. Aber trotzdem: Als Aufsteiger ein richtiges Ausrufezeichen! Thomas und Jan reiben sich verwundert die Augen. Wenn jetzt selbst Spiele bei Teams gewonnen werden, die in der Tabelle vor uns stehen, im Spiel überlegen sind UND mehr Chancen haben... Nicht auszudenken, wo das noch hinführt. Jetzt kommt am Samstag Mainz nach Bremen. Und wer weiß, wo wir nach DIESEM Spiel stehen. Immerhin spielen die vier Teams vor Werder am kommenden Wochenende gegeneinander... Enjoy!
Quoi de mieux que 2 opinions très différentes pour arriver à l'essentiel du développement personnel et professionnel ? Chacun de nous est unique, par son environnement, sa personnalité et ses convictions. Sur ce sujet, il n'y a pas de recette universelle à suivre : c'est à chacun d'expérimenter et choisir la méthode la mieux adaptée pour être heureux, et pour le rester. Retrouver le livre : https://amzn.to/2vo96PU Dans le livre « Mentalité de croissance : le guide pour le développement personnel et professionnel », Joshua Moore et Helen Glasgow débattent sur leur vision autour du développement personnel, et proposent une synthèse riche et originale. Puisque chacun de nous est unique, la première étape pour trouver son chemin est de bien se connaître. Pour cela, les tests de personnalité sur Internet sont l'idéal. Vous en trouvez de plusieurs types. Celui qui suit le modèle de Myers Briggs est une référence dans dans le milieu professionnel. Vous pouvez découvrir votre personnalité en réalisant ce test gratuitement : www.16personalities.com/free-personality-test Les auteurs présentent dans leur livre un modèle de personnalité qui se caractérise par 5 profils distincts : · L'ouverture à l'expérience : pour les gens créative et perspicaces qui ont beaucoup d'intérêts différents et aiment l'aventure. · La conscience : pour les gens qui aiment beaucoup la réflexion et l'organisation, qui contrôlent beaucoup leurs impulsions. · L'extraversion: pour les gens très expressif et enthousiaste, qui ont besoin d'interagir avec les autres et s'épanouissent au sein d'un groupe. · L'agréabilité : pour les gens de nature gentille et confiante, qui sont souvent altruistes et coopératifs. · La névrose : pour les gens souvent tristes et irritables, sujets aux changements d'humeur et à l'anxiété. Selon sa propre personnalité, il y aura des activités plus ou moins adaptées pour son développement : dans certains cas peuvent être les sports d'équipe ou les sports extrêmes, dans d'autres l'art ou la méditation. Quel est le type d'activité qui mieux s'adapte à votre personnalité ? Une autre compétence essentielle pour avancer dans sa carrière professionnelle est l'intelligence émotionnelle, c'est à dire la capacité de ressentir et comprendre ses sentiments ainsi que ceux des autres, et de savoir interagir avec eux de manière efficace. Ici aussi chacun est unique, avec une facilité naturelle plus au moins prononcée vers les émotions et leur maîtrise. Peut importe votre niveau actuel, il est tout à fait possible de progresser avec des exercices très simples. Et vous, comment adaptez-vous votre plan d'action à votre personnalité ? Comment faites-vous pour développer votre intelligence émotionnelle ? #mindparachutes, #developpementpersonnel, #devperso, #developpementprofessionnel, #devpro --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mindparachutes/message
Moritz Wagner sollte eigentlich in Berlin sein. Stattdessen ist er in Orlando. Reha für seinen lädierten Knöchel. Wie nahm er den Weg der A-Nat ins Halbfinale war? Was stört ihn an der deutschen Mentalität? Wann wusste er, was Franz kann? All das und noch viel, viel mehr besprechen wir in der heutigen Folge des EM-Spezials presented by MAGENTA SPORT. The post EM-SPEZIAL: Moritz Wagner im Interview presented by MAGENTA SPORT first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.
► Mach jetzt den ultimativen Freiheits-Test und erhalte in nur 7 Minuten deine persönliche Freiheits-Skala auf allen 5 Ebenen: Freiheits-Test Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung bei Spotify und iTunes, einen Kommentar bei iTunes und natürlich einem Abo! Damit hilfst du uns den Podcast noch besser und bekannter zu machen. ___ Eine absolut krasse Geschichte! Pascal Schroth (aka The German) hat sich im Oktober 2018 bei einem Kampf in China das Genick gebrochen und nicht einmal 1 Jahr später, im Oktober 2019 stand er wieder im Ring und hat seinen Weltmeistertitel verteidigt! In dieser ChainlessSTORY spricht Pascal über seine Geschichte, warum Kämpfen mental und physisch so wichtig sind und wie er seine Ansicht auf das Leben nach dem Genickbruch verändert hat. Mittlerweile hat er ein MMA-Studio eröffnet und sein Haus in Thailand auf der Insel Koh Phangan gebaut, in dem er mit seiner Frau und seinen beiden Kindern zusammenlebt. Lass dich von dieser spannenden Geschichte inspirieren, denn auch du kannst dir deine Träume im Leben verwirklichen! Mache jetzt den ersten Schritt und hör dir diese Folge an! Das Interview findet ihr auch als ganze Studio-Folge auf YouTube: https://youtu.be/Bp8STxSnoOA ___ ► Lerne die entscheidenden Schritte kennen, um deine persönliche Bestimmung zu finden und endlich deine Ketten zu sprengen: ChainlessMENTORING ► Werde langfristig produktiver und lerne in nur 5 Wochen, wie du deine Ziele mit Leichtigkeit erreichst: FlowState-Productivity-Coaching ► Lerne in nur 8 Wochen, wie du durch ethisches Verkaufen örtliche Unabhängigkeit und finanzielle Sicherheit erlangst: Ethical Closing Coaching ► ZEIT IST GELD! Erlange Freiheit durch finanzielle Intelligenz und nimm noch heute deine Finanzen in die Hand: Finanz-Coaching Du willst den Podcast auch in Videoformat erleben? Zu jedem Podcast findest du auch Videoinhalte auf unserem neuen: YouTube-Kanal ChainlessLIFE Schreib mir deine Meinung bei Facebook in unsere Gruppe: Ich freue mich immer über ein Feedback Kooperationsanfragen: podcast@chainlesslife.com Erfahre mehr über ChainlessLIFE: Instagram: https://bit.ly/Pod_InstagramCL Mein Buch: https://bit.ly/Pod_ChainlessLIFE-Buch Mehr über Pascal Schroth Instagram: https://www.instagram.com/pascal_the_german_schroth/?hl=de Koh Phangan Studio: https://www.instagram.com/maa_kohphangan/?hl=de Webseite: http://pascalschroth.com/welcome/
Es waren zwei Niederlagen, die wehgetan haben. Das 2:3 der Dortmunder gegen Bremen, obwohl der BVB bis zur 89.Minute führte und das mehr als deutliche 0:7 der Bochumer gegen die Bayern. Vor allem haben die beiden Niederlagen aber Fragen aufgeworfen. Woran fehlt es dem BVB? Muss (wieder) über ein Mentalitätsproblem gesprochen werden? Wofür steht der VFL Bochum in dieser Saison überhaupt? Und schlägt sich die ungewisse Zukunft von Trainer Thomas Reis auf den Alltag nieder? Unter anderem darüber diskutieren unsere WAZ-Reporter Marian Laske und Christian Woop zusammen mit (Radio-)Moderator Timo Düngen. Viel Spaß! --- Ihr möchtet euch das Video zum Fußball Inside-Podcast anschauen? HIER GEHT ES ZUM VODCAST! --- Folgt uns bei Facebook und Instagram @fussball.inside und lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify und Apple Podcast da. Ihr habt Feedback oder Fragen? Dann schreibt uns an hallo@fussball-inside.com, oder schickt uns eine Sprachnachricht an: 01523 1040572 Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge! fußball inside ist ein Podcast von FUNKE Sport, WAZ und den Lokalradios im Ruhrgebiet.
☀️ C'est l'été sur Nouveau Modèle ! J'ai donc fait une sélection d'anciens épisodes pour vous proposer de découvrir ou de redécouvrir des invitées engagées. Dans cet épisode, je reçois Sophie Fontanel. Elle est journaliste de mode et romancière. On peut notamment lire sa plume percutante dans les colonnes de « L'Obs ». Et avec Sophie Fontanel nous avons beaucoup parlé de vintage et de seconde main, mais aussi de surproduction, de ses cheveux blancs qu'elle assume fièrement et de la représentation des femmes de plus de 50 ans dans la mode. Car Sophie Fontanel a posé nue sur les réseaux sociaux pour lutter justement contre l'invisibilisation du corps des femmes après 50 ans. Je vous souhaite une très belle écoute ! —— Mixage : Thomas Lenglain
Notre cerveau est souvent traversé par des pensées négatives : « je suis un échec », « ça va mal terminer ». Ces pensées inconscientes finissent par polluer nos émotions et notre comportement. Comment éliminer ces pensées et développer une mentalité positive et optimiste, qui nous fait sentir mieux et nous aide à atteindre nos objectifs? Dans son livre « Mindset », Benjamin Smith propose 5 techniques pour réussir cette transformation. 1. La première consiste à développer un processus mental positif, permettant de garder au futur avec confiance. En faisant attention à rendre plus positifs notre dialogue interne et les mots que nous utilisons, nous arrivons à améliorer notre mentalité. 2. La deuxième est de vous apprécier : valorisez au juste niveau les incroyables points forts que vous possédez. En vous focalisant sur vos forces, vous arriverez à faire taire cette voix interne qui vous dis constamment que vous n'avez pas assez de talent, que vous n'y arriverez pas 3. La troisième est d'être conscient de vos pensées négatives pour les éradiquer. Développez votre pleine conscient en vous focalisant sur votre respiration. Si vous pratiquez tous les jours, vous arriverez à prendre la juste distance avec les choses et à reconnaître votre dialogue interne. 4. La quatrième est de trouver le bon côté dans chaque situation. Puisque faire face à des mauvaises situations fait partie de la vie, il est essentiel d'apprendre à bien les gérer. Cherchez de l'aide autour de vous : une citation inspirante, le livre ou le blog de quelqu'un qui a déjà fait ce que vous voulez faire, rappelez-vous des vos victoires passées. 5. La cinquième technique est de pratiquer des techniques de Programmation Neurolinguistique. L'auteur propose 2 exercices, pour apprendre déclencher à une émotion positive à chaque fois qu'on le souhaite, et pour réduire l'intensité émotive des expériences négative du passé. Chacune de ces techniques est très efficace pour développer un état d'esprit positif. Démarrer c'est toujours le plus dur, mais les bénéfices que vous pouvez en tirer sont très grands. Le secret, comme souvent, réside dans la régularité : si vous le faites une fois, vous ne verrez pas d'impact. Si vous pratiquez un peu tous les jours, en 3/4 semaines vous verrez la différence. Ressources disponibles Soutenez Mind Parachutes et téléchargez l'audio de cette vidéo : http://www.tipeee.com/mind-parachutes Mind carte (l'image de synthèse à la fin de la vidéo) : http://mindparachutes.com/mindcartes Livre sur amazon : http://amzn.to/2AlLCfs --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mindparachutes/message
Willkommen bei Baumgarts Comebackern! Dieser Effzeh gibt einfach nie auf und belohnt sich damit ein ums andere Mal. Wieder ein Punktgewinn nach Rückstand. Nach einem 2:2 in Leipzig diesmal ein 1:1 in Frankfurt. Eine Qualität, an der FC-Reporter Guido Ostrowski in seinem Rückblick auf diesen 3. Bundesliga-Spieltag große Freude hat. Auch wenn diesmal der Videobeweis ein bisschen mitgeholfen hat ;-) Und von der Bundesliga geht es dann auch gleich mitten rein in den Warm up zur Conference League. Der Effzeh liegt nach dem Hinspiel der Playoffs gegen Fehervar mit 1:2 zurück und Guido hofft, dass auch hier die Comebacker wieder zuschlagen werden...
Leute, als waschechte Stars haben wir uns zur Feier des Tages ein Sternchen über das Wappen genäht und die Widerrede ans Revers geheftet, damit ihr in Echtzeit hören könnt, wie uns der Kragen platzt. Nach einem Wochenende, an dem reines Glück in raue Mentalität umgedeutet wird und wir uns mehr denn je nach schottischen Verhältnissen sehnen. Oder eben nach einer Zeit, in der Torhüter nicht aus dem Mustopf, sondern aus der Ehrmann-Schmiede kamen, mit Unterarmen wie Oberschenkel. Und Gesichtern, die man zur Faust ballen konnte. Bankdrücker mit Stammplatzgarantie, die im Zweifel den Kalk von der Linie leckten. Lieblingsessen: Pumpernickel. Stattdessen aber nur Flekken, der sich selbst auf die weiße Weste spuckt. Oder Schwolow, der so lange Fliegen fangen wird, bis auch das letzte Hemd in der Kurve eine königsblaue Krawatte hat. Ihr seht also, die Diskussionen werden mal wieder in den Strafräumen geführt. Mit Pfiffen auf allen Seiten. Und mit Paraden ohne Glanz. Womit wir natürlich mittendrin sind, in der Hysterie und den Gaga-Debatten, die dieses Spiel umfloren wie selten zuvor, weil die Politik und der Sport gerade in diesem Jahr, zwischen Corona und Katar, kaum noch voneinander zu trennen sind. Und mitunter trifft dann Wut auf Wahrheit, verhindert die heiße Meinung den kühlen Blick, wird nur zwischen die Zeilen geschaut und die eigene Haltung ziegelsteinschwer durch die Scheiben der anderen geworfen, bis dort auf dem Boden der Tatsachen nur noch Scherben liegen, die niemand mehr zusammen kehren möchte. Viel Erregung, wenig Kultur. Und, manchmal sogar, viel Schwarm und wenig Intelligenz. Damit aber wird der Zeitgeist zum Abstiegsgespenst und jeder Einwurf zum Bumerang. Und Schweigen wird tatsächlich Silber, weil jeder Satz auf der Goldwaage liegt. Damit aber kommen wir nicht weit, wahrscheinlich nicht mal bis November, und am Ende wird jede Debatte nur noch vom Rand aus entschieden. So, wie das Spiel der Dortmunder am Freitag in Freiburg. Womit wir also, mit sehr viel Glück und noch mehr Mentalität, nun doch noch den Kreis geschlossen haben. Aber ihr kennt uns, so sind wir nun mal. Das letzte magische Dreieck, mit ordentlich Quatsch zum Quadrat. Doch wenn ihr das Geodreieck anlegt, werdet ihr sehen: auch diese Folge war mal wieder zu kurz! Egal, wir wünschen euch trotzdem viel Spaß!
Pünktlichkeit sei für ihn typisch schweizerisch, erzählt der syrischstämmige Swissinfo-Journalist Thair Alsaadi. Eine Angewohnheit, die ihm durchaus entgegen komme. Anderes habe ihm zu Beginn mehr Mühe gemacht. Inzwischen habe er sich aber in vielem angepasst. Vor rund 10 Jahren ist Thair Alsaadi nach Solothurn gekommen, hat dann an der Universität Bern Islamwissenschaften studiert. Später wurde er Journalist bei Swissinfo, wo er sich in der arabischsprachigen Redaktion schwerpunktmässig mit kulturellen Themen beschäftigt. Sich selbst bezeichnet Thair Alsaadi als zurückhaltend. Eine Eigenschaft, die ihm bei der Ankunft in der Schweiz vor rund 10 Jahren durchaus zugute gekommen sei. Überhaupt sieht er einige Parallelen in den Mentalitäten zwischen der Schweiz und seinem Herkunftsland Syrien. Es gebe aber auch Unterschiede. Der Zusammenhalt in der Familie sei in Syrien stärker, dafür mische man sich hier weniger in die Angelegenheiten der anderen ein. Er erzählt, wie er die Schweiz wahrnimmt, und wie es ihm gelungen ist, sich zu integrieren.
L'After foot, c'est LE show d'après-match et surtout la référence des fans de football depuis 15 ans ! Les rencontres se prolongent tous les soirs avec Gilbert Brisbois et Nicolas Jamain avec les réactions des joueurs et entraîneurs, les conférences de presse d'après-match et les débats animés entre supporters, experts de l'After et auditeurs. RMC est une radio généraliste, essentiellement axée sur l'actualité et sur l'interactivité avec les auditeurs, dans un format 100% parlé, inédit en France. La grille des programmes de RMC s'articule autour de rendez-vous phares comme Apolline Matin (6h-9h), les Grandes Gueules (9h-12h), Estelle Midi (12h-15h), Super Moscato Show (15h-18h), Rothen s'enflamme (18h-20h), l'After Foot (20h-minuit).
Chaque jour, écoutez le Best-of de l'Afterfoot, sur RMC la radio du Sport ! L'After foot, c'est LE show d'après-match et surtout la référence des fans de football depuis 15 ans ! Les rencontres se prolongent tous les soirs avec Gilbert Brisbois et Nicolas Jamain avec les réactions des joueurs et entraîneurs, les conférences de presse d'après-match et les débats animés entre supporters, experts de l'After et auditeurs. RMC est une radio généraliste, essentiellement axée sur l'actualité et sur l'interactivité avec les auditeurs, dans un format 100% parlé, inédit en France. La grille des programmes de RMC s'articule autour de rendez-vous phares comme Apolline Matin (6h-9h), les Grandes Gueules (9h-12h), Estelle Midi (12h-15h), Super Moscato Show (15h-18h), Rothen s'enflamme (18h-20h), l'After Foot (20h-minuit).