POPULARITY
Das Jahr neigt sich dem Ende zu! Zusammen mit Michael Kleinhenz und Oliver Zendel vom "Die Open Source Couch"-Podcast werfen wir einen Blick auf die Neuigkeiten und Geschehnisse rund um Linux und FLOSS der letzten 12 Monate. Neben vielen Distributionsupdates gibt es auch zahlreiche politische News und Jubiläen zu besprechen. Teilnehmende Die Open Source-Couch: https://www.opensourcecouch.de/ Tabulaludo: https://www.tabulaludo.de/ Vorträge des Linuxtag 97 https://www.unix-ag.uni-kl.de/~linux/linuxtag97-1/index.html https://www.unix-ag.uni-kl.de/~linux/linuxtag97-2/index.html Firmen und Politik Intel kauft Linutronix News-Artikel: https://www.linux-magazin.de/news/linutronix-intel-uebernimmt-x86-maintainer-des-linux-kernel/ 30 Jahre Linux-Episode im FOCUS ON: DevOps-Podcast (u.a. mit Thomas Glexiner von Linutronix): https://ageofdevops.de/index.php/podcast/e22/ NVIDIA Leak und Open Source-Treiber NVIDIA-Leak: https://www.computerbase.de/2022-03/lapsuss-nvidia-ransom-hack/ Golem-Artikel über NVIDIA und Open Source: https://www.golem.de/news/linux-nvidias-grosse-schoene-open-source-schummelei-2205-165301.html NVIDIA GPU Kernelmodule: https://github.com/NVIDIA/open-gpu-kernel-modules "I don't care about cookies" von Avast übernommen: https://www.i-dont-care-about-cookies.eu/whats-new/acquisition/ Bestrebungen der EU zur Abschaffung personalisierter Werbung LobbyControl - "Wirtschaftslobby schwächt EU-Vorstoß gegen personalisierte Werbung ab": https://www.lobbycontrol.de/macht-der-digitalkonzerne/wirtschaftslobby-schwaecht-eu-vorstoss-gegen-personalisierte-werbung-ab-95807/ Logbuch:Netzpolitik Podcast-Episoden über Digital Services Act und Digital Markets Act https://logbuch-netzpolitik.de/lnp420-digitalisierungsfehler https://logbuch-netzpolitik.de/lnp428-meine-telefonnummer-hat-sich-geaendert https://logbuch-netzpolitik.de/lnp429-endlich-sind-wir-am-anfang-angekommen Fedora deaktiviert Hardware-Beschleunigung wegen Patenten: https://www.golem.de/news/video-codecs-fedora-deaktiviert-hardware-beschleunigung-wegen-patenten-2209-168588.html Debian und unfreie Firmware in ISO-Abbildern: https://linuxnews.de/2022/09/debians-wahl-zwischen-freiheit-und-benutzbarkeit/ Open Source Couch-Podcast zu Audacity https://www.opensourcecouch.de/episode/lizenzaerger-um-audacity-gefahr-durch-apple-airtags-und-ein-luca-update https://www.opensourcecouch.de/episode/true-crime-bei-audacity-seltsame-eu-beamte-und-der-un-sinn-von-nfts Distributionen Slackware 15 Release Notes: http://www.slackware.com/releasenotes/15.0.php System76 arbeitet an neuem UI-Framework iced News-Artikel: https://www.phoronix.com/news/COSMIC-Desktop-Iced-Toolkit Reddit-Post: https://www.reddit.com/r/pop_os/comments/xs87ed/is_iced_replacing_gtk_apps_for_the_new_cosmic/ GNOME-Entwickler:innen äußern sich abfällig: https://twitter.com/jeremy_soller/status/1577061838910390272 Kritik gegenüber System76: https://blogs.gnome.org/christopherdavis/2021/11/10/system76-how-not-to-collaborate/ SUSE Adaptive Linux Platform Ankündigung: https://lists.opensuse.org/archives/list/project@lists.opensuse.org/thread/N6TTE7ZBY7GFJ27XSDTXRF3MVLF6HW4W/ Alpha-Images: https://download.opensuse.org/repositories/SUSE:/ALP:/PUBLISH/images/ TUXEDO OS 1 veröffentlicht: https://linuxnews.de/2022/09/tuxedo-os-1-zum-download-verfuegbar/ Jubiläen Raspberry Pi wird 10 Jahre alt: https://projects-raspberry.com/raspberry-pi-celebrates-its-10th-birthday/ Raspberry Pis ab 2023 möglicherweise wieder besser verfügbar: https://www.heise.de/news/Raspberry-Pi-Raspis-ab-2023-wieder-unlimitiert-verfuegbar-7382415.html Fuck-Ups Ubuntu Blogpost-Serie über Firefox und Snap https://ubuntu.com/blog/how-are-we-improving-firefox-snap-performance-part-1 https://ubuntu.com/blog/how-are-we-impr
Das Jahr neigt sich dem Ende zu! Zusammen mit Michael Kleinhenz und Oliver Zendel vom "Die Open Source Couch"-Podcast werfen wir einen Blick auf die Neuigkeiten und Geschehnisse rund um Linux und FLOSS der letzten 12 Monate. Neben vielen Distributionsupdates gibt es auch zahlreiche politische News und Jubiläen zu besprechen. Teilnehmende Die Open Source-Couch: https://www.opensourcecouch.de/ Tabulaludo: https://www.tabulaludo.de/ Vorträge des Linuxtag 97 https://www.unix-ag.uni-kl.de/~linux/linuxtag97-1/index.html https://www.unix-ag.uni-kl.de/~linux/linuxtag97-2/index.html Firmen und Politik Intel kauft Linutronix News-Artikel: https://www.linux-magazin.de/news/linutronix-intel-uebernimmt-x86-maintainer-des-linux-kernel/ 30 Jahre Linux-Episode im FOCUS ON: DevOps-Podcast (u.a. mit Thomas Glexiner von Linutronix): https://ageofdevops.de/index.php/podcast/e22/ NVIDIA Leak und Open Source-Treiber NVIDIA-Leak: https://www.computerbase.de/2022-03/lapsuss-nvidia-ransom-hack/ Golem-Artikel über NVIDIA und Open Source: https://www.golem.de/news/linux-nvidias-grosse-schoene-open-source-schummelei-2205-165301.html NVIDIA GPU Kernelmodule: https://github.com/NVIDIA/open-gpu-kernel-modules "I don't care about cookies" von Avast übernommen: https://www.i-dont-care-about-cookies.eu/whats-new/acquisition/ Bestrebungen der EU zur Abschaffung personalisierter Werbung LobbyControl - "Wirtschaftslobby schwächt EU-Vorstoß gegen personalisierte Werbung ab": https://www.lobbycontrol.de/macht-der-digitalkonzerne/wirtschaftslobby-schwaecht-eu-vorstoss-gegen-personalisierte-werbung-ab-95807/ Logbuch:Netzpolitik Podcast-Episoden über Digital Services Act und Digital Markets Act https://logbuch-netzpolitik.de/lnp420-digitalisierungsfehler https://logbuch-netzpolitik.de/lnp428-meine-telefonnummer-hat-sich-geaendert https://logbuch-netzpolitik.de/lnp429-endlich-sind-wir-am-anfang-angekommen Fedora deaktiviert Hardware-Beschleunigung wegen Patenten: https://www.golem.de/news/video-codecs-fedora-deaktiviert-hardware-beschleunigung-wegen-patenten-2209-168588.html Debian und unfreie Firmware in ISO-Abbildern: https://linuxnews.de/2022/09/debians-wahl-zwischen-freiheit-und-benutzbarkeit/ Open Source Couch-Podcast zu Audacity https://www.opensourcecouch.de/episode/lizenzaerger-um-audacity-gefahr-durch-apple-airtags-und-ein-luca-update https://www.opensourcecouch.de/episode/true-crime-bei-audacity-seltsame-eu-beamte-und-der-un-sinn-von-nfts Distributionen Slackware 15 Release Notes: http://www.slackware.com/releasenotes/15.0.php System76 arbeitet an neuem UI-Framework iced News-Artikel: https://www.phoronix.com/news/COSMIC-Desktop-Iced-Toolkit Reddit-Post: https://www.reddit.com/r/pop_os/comments/xs87ed/is_iced_replacing_gtk_apps_for_the_new_cosmic/ GNOME-Entwickler:innen äußern sich abfällig: https://twitter.com/jeremy_soller/status/1577061838910390272 Kritik gegenüber System76: https://blogs.gnome.org/christopherdavis/2021/11/10/system76-how-not-to-collaborate/ SUSE Adaptive Linux Platform Ankündigung: https://lists.opensuse.org/archives/list/project@lists.opensuse.org/thread/N6TTE7ZBY7GFJ27XSDTXRF3MVLF6HW4W/ Alpha-Images: https://download.opensuse.org/repositories/SUSE:/ALP:/PUBLISH/images/ TUXEDO OS 1 veröffentlicht: https://linuxnews.de/2022/09/tuxedo-os-1-zum-download-verfuegbar/ Jubiläen Raspberry Pi wird 10 Jahre alt: https://projects-raspberry.com/raspberry-pi-celebrates-its-10th-birthday/ Raspberry Pis ab 2023 möglicherweise wieder besser verfügbar: https://www.heise.de/news/Raspberry-Pi-Raspis-ab-2023-wieder-unlimitiert-verfuegbar-7382415.html Fuck-Ups Ubuntu Blogpost-Serie über Firefox und Snap https://ubuntu.com/blog/how-are-we-improving-firefox-snap-performance-part-1 https://ubuntu.com/blog/how-are-we-improving-firefox-snap-performance-part-2 https://ubuntu.com//blog/improving-firefox-snap-performance-part-3 FrOSCon 2022-Vortrag über AppImage, Flatpak und Snapcraft: https://media.ccc.de/v/froscon2022-2754-paketformate_der_zukunft Open Source Couch-Podcast zu GitHub Co-Pilot: https://www.opensourcecouch.de/episode/behoerden-microsoft-und-open-source-mit-gaesten-vom-linux-hotel-und-der-osba Schwäbisch-Hall: "Unter Linux leidet die Produktivität" Heise-Artikel: https://www.heise.de/hintergrund/IT-Leiter-der-Stadt-Schwaebisch-Hall-Unter-Linux-leidet-die-Produktivitaet-6678160.html Open Source Couch Podcast-Episode dazu: https://www.opensourcecouch.de/episode/unter-linux-leidet-die-produktivitaet c't-Artikel über log4shell: https://www.heise.de/select/ct/2022/2/2134814381686943934 Tooltipps JSON Crack: https://jsoncrack.com/
Dieses Mal geht es im Podcast um das Thema Backplanes und die dazu geeigneten RAID-Controller bzw. SAS HBAs. Welche Unterschiede gibt es bei Backplanes, Single- oder Dual-Expander-Backplanes für welche Anwendungsfälle, welche Controller-Karten sollte man verwenden – diese und viele weiteren Fragen klären heute Michael Haderer und Werner Fischer im Podcast. Zu den Sprechern: Werner Fischer, tätig im Bereich Knowledge Transfer bei Thomas-Krenn, hat sein Studium zu Computer- und Mediensicherheit an der FH Hagenberg abgeschlossen. Er ist regelmäßig Autor in Fachzeitschriften und Speaker bei Konferenzen wie LinuxCon, OSDC, OSMC, LinuxTag u.v.m. Seine Freizeit gestaltet er sehr abwechslungsreich. In einem Moment absolviert er seinen Abschluss im Klavierspielen, im anderen läuft er beim Linzmarathon in der Staffel mit oder interessiert sich für OpenStreetMap. Michael Haderer ist seit seiner Ausbildung im Jahre 2001, neben einem Ausflug in eine andere Branche, im IT-Bereich tätig. Als Key Account Manager bei der Thomas-Krenn.AG begleitet er IT-Projekte vertrieblich von A bis Z und auch privat befasst er sich leidenschaftlich gerne mit Technik und Gadgets. In seiner Freizeit reist er gerne und liebt elektronische Tanzmusik.
Horst JENS und Klaus M. plaudern über freie Software und andere Nerd-Themen. Shownotes auf http://goo.gl/ga1JUs oder http://biertaucher.at
Horst JENS, Klaus M., Michael CHRISTEN und Oliver HAMANN plaudern über freie Software und andere Nerd-Themen. Shownotes auf http://goo.gl/DvA5YS oder http://biertaucher.at
Die re:publica teilt sich ihren letzten Tag mit Droidcon und LinuxTag, die am 8. Mai in der Station starteten. Und so hat sich Claudia nicht nur Mirco als Moderator zur Unterstützung in die Sendung geholt, sondern auch allerlei Gäste, die über LinuxTag, Droidcon und ihre Themen erzählen. Den Auftakt macht Organisator Nils Magnus, der uns etwas über die Besonderheiten es LinuxTag erzählt. Es folgt Hauke Laging, der seine Projekte "Crypto für Alle" und "Alt aber sicher" vorstellt. Matthias Kirschner fordert mehr Bewusstsein für die erzwungenen Einschränkungen von Computern und eine Selbst-Ermächtigung. Frank Karlitschek und Daniel Molketin, die für ownCloud vor Ort sind, geben sogar einen kleinen Ausblick auf künftige Features. Ralf Staudemeyer und Herbert Braun berichten über ihr Anliegen, Android sicherer zu machen. Und das für jeden. "Wearable Data" ist das thematische Steckenpferd von Andreas Schreiber - ein ganz persönlicher Hintergrund hat ihn dazu gebracht, wie er uns in der Sendung berichtet. Und zum Abschluss gibt uns das Helferteam, repräsentiert von Stefan und Patrick, Einblick in die Arbeit hinter den Kulissen von Droidcon und LinuxTag.
Horst JENS, Gregor PRIDUN, Harald PICHLER und Sven GUCKES plaudern über freie Software und andere Nerd-Themen. Shownotes auf http://goo.gl/zRjIEj oder http://biertaucher.at
Der Google Lunar X Prize ist ein Wettbewerb, bei dem die teilnehmenden Teams das Ziel haben, ein Fahrzeug auf die Mondoberfläche zu befördern und dieses dort 500 Meter fahren zu lassen, während es HD Videos des Mondes zur Erde sendet. Insgesammt vergibt Google 30 Millionen US-Dollar für das Lösen der gestellten Aufgaben. Die Part Time Scientists stellen sich dieser Herausforderung. Wir haben uns mit ihnen auf dem Linuxtag 2011 in Berlin getroffen und ihr könnt euch in dieser Sendung unser Gespräch anhören.
Neben dem recht bekannten Geoclub (auch als die "grüne Hölle" bekannt) gibts auch den Linux-Club. Beides wurde etwa zeitgleich gestartet und hat sich seitdem recht ähnlich entwickelt.Auf dem LinuxTag 2009 hatte ich die Möglichkeit bei den Kollegen vom Radio Tux mal auf der anderen Seite des Mikrofons zu sitzen. In der halbstündigen Sendung gehts zwar auch um Linux, aber ab der zehnten Minute geht es dann nur noch um Geocaching.2009-06-27.RadioTux.Thomas.Moenkemeier.Linux-Club.Geocaching.mp3
Seit ein paar Jahren ist der LinuxTag nun in Berlin im ICC. Es sind meist alles andere als Geocacher, die ich dort antreffe, Linux scheint bei den Geocachern nicht so verbreitet zu sein.Aber den einen oder anderen gibt es wohl doch, und so lief mir Schrottie auf dem LinuxTag 2009 über den Weg, den viele Geocacher sicher von seinem Blog kennen. Seine Geschichten von der 112-Hotline sind dabei wohl das Highlight, aber er schreibt auch zu Geocaching und Fotografie.Eine gute Gelegenheit für einen kurzen Talk in den Messehallen, bevor es noch einen Small vor der Deutschlandhalle zu loggen gab, deren Abriß bereits beschlossen wurde. Schrottie hat es sich nicht nehmen lassen auch ein paar Bilder zu machen wie ich ein paar Talks für meinen neuen Linux-Podcast aufnehme und sie bei FlickR hochzuladen.cachetalk052.mp3