Podcasts about Chemnitz

Place in Saxony, Germany

  • 813PODCASTS
  • 1,828EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 29, 2025LATEST
Chemnitz

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Chemnitz

Show all podcasts related to chemnitz

Latest podcast episodes about Chemnitz

Da muss man dabei gewesen sein
Folge 261: Kendall Jenner bald in Oelsnitz

Da muss man dabei gewesen sein

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 32:29


Werden die Kardashians bald einen Besuch ins Chemnitzer Umland wagen, um sich ein Werk ihres Liebslingskünstlers James Turell anzuschauen? Nina und Lotta würden die Promis auf jeden Fall zu einem Teller Suppe bei sich einladen.

MDR KULTUR Features und Essays
Beton und Menschen – Leben im Chemnitzer "Heckert"

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 30:37


Was hat eine Chemnitzer Plattenbausiedlung mit der Wahl zur Kulturhauptstadt Europas zu tun? Was meint Transformation konkret, wie lebt es sich im "Fritz-Heckert-Gebiet"? Feature über einen Stadtteil im Wandel.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Ein Grundstück sorgt für politischen Skandal, UND: Kulturhauptstadt Chemnitz - warum Kunst und Kultur oft mehr verändern, als man denkt

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 24:14


Ein neuer Tag – und schon wieder eine neue Affäre! Diesmal geht's um ein Grundstück, das für den Staat von strategischer Bedeutung ist – und trotzdem ohne Genehmigung verkauft wurde. Angeblich waren sogar Spitzenpolitiker der ehemaligen PiS-Regierung in den Deal verwickelt. Doch heute? Will natürlich keiner etwas davon wissen. Gleich schauen wir genauer hin, was wirklich hinter diesem Fall steckt. Und außerdem: Sprechen wir über die Europäische Kulturhauptstadt – was sie bewirken kann, welche Projekte bleiben und warum Kunst und Kultur oft mehr verändern, als man denkt.

KLIMANEWS
EU ohne Ehrgeiz, Biodiversitätsverhandlungen in Panama und die Verleihung des deutschen Umweltpreises – mit Frank-Walter Steinmeier (quasi)

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 6:00


Die EU diskutiert kurz vor der COP30 über den Klimaschutz, in Panama berät man über den Schutz von Ökosystemen und Biodiversität und in Chemnitz werden Klimapioniere ausgezeichnet. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am 27. Oktober 2025.Weiterlesen:taz: EU-Gipfel: Industrie wichtiger als KlimaTABLE BRIEFINGS: EU-Klimapolitik: COP-Mandat beschlossen und ETS-2-Anpassung auf dem Wegn-tv: Banaszak rügt "Führungsversagen": Entsetzte Grüne gehen Merz nach EU-Gipfel hart anTagesspiegel Background: EU-Gipfel: Europäischer Rat macht Weg frei für 2040-KlimazielNaturschutzjugend auf Instagram CIGAR: From science to action: Advancing the Global Biodiversity Framework at SBSTTA-27EFE: Arranca en Panamá la reunión de la ONU sobre los avance de la biodiversidad de cara a las COPDBU: Deutschen UmweltpreisSüddeutsche Zeitung: Auszeichnung - Steinmeier beim Umweltpreis: Klima nicht vernachlässigenWir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!Redaktion: Jonathan Auer, Bela Merkes (Redaktion vom Dienst) Moderation, Produktion & Schnitt: Jonathan Auer

SWR Umweltnews
Deutscher Umweltpreis 2025 in Chemnitz verliehen

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 3:27


Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ehrt in diesem Jahr die Schweizer Klimaforscherin Sonia Seneviratne und das Führungsduo des Stahlverzinkungsunternehmen ZINQ. Überreicht wurde der Preis am Sonntag von Bundespräsident Steinmeier. Johannes Giesler mit den Hintergründen

Goście Dwójki
Garaże - charakterystyczna architektura Chemnitz

Goście Dwójki

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 19:52


Garaże  - Jeden z podstawowych elementów architektury Chemnitz. Są ich dziesiątki tysięcy, często znajdują się w nich samochody, ale równie często garaże stają się alternatywą dla codzienności, a w ich wnętrzach oprócz staroci i przykurzonych rzeczy znajdują się sentymenty za dawnymi czasami. Garażom poświęcony jest jeden z najważniejszych programów ESK. Opowiedziała o tym Agnieszka Kubicka Dzieduszycka.

The Coffee Hour from KFUO Radio
Serving the Lord in Asia and Germany

The Coffee Hour from KFUO Radio

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 24:28


What does deaconess service look like in Asia and Germany? Deaconess Sandra Rhein (serving the Lord in Asia as a Sacred Music Educator) and Deaconess Kim Bueltmann (serving the Lord in Germany as a missionary in Leipzig and Chemnitz) join Andy and Sarah to talk about their recent projects and some mission work highlights, how deaconesses are perceived in Asia and the Philippines specifically, challenges they face and how the Lord provides through them, and the exciting things happening in both of their regions. Learn more about Deaconess Rhein at lcms.org/rhein and Deaconess Bueltmann at lcms.org/bueltmann and facebook.com/DeaconessKim. Find out how you can serve at servenow.lcms.org. Deaconess Rhein is leading a tour of Germany! Learn more in "Lutheran Women on a Journey" on Facebook: facebook.com/profile.php?id=61578587306443 As you grab your morning coffee (and pastry, let's be honest), join hosts Andy Bates and Sarah Gulseth as they bring you stories of the intersection of Lutheran life and a secular world. Catch real-life stories of mercy work of the LCMS and partners, updates from missionaries across the ocean, and practical talk about how to live boldly Lutheran. Have a topic you'd like to hear about on The Coffee Hour? Contact us at: listener@kfuo.org.

MDR Investigativ – Hinter der Recherche
Rechtsextreme in der Sicherheitsbranche?

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 28:31


Private Sicherheitsfirmen übernehmen zunehmend Aufgaben des Staates. Reporter von MDR Investigativ und FragDenStaat haben aufgedeckt, wie tief rechtsextreme Netzwerke in der boomenden Security-Branche verwurzelt sind.

Da muss man dabei gewesen sein
Folge 159: Sachsen Leo außer Kontrolle

Da muss man dabei gewesen sein

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 33:47


Die Schwestern waren zu Gast auf dem Maskottchen Treffen und haben dabei zugesehen, wie sich der Sachsen Leo die Hose runtergezogen hat. Vielleicht ist er durch den Wind gewesen, weil er sein Kostüm das letzte Mal tragen durfte.

Gewitter im Kopf - Der Migräne Podcast
Folge 202 - Rückblick auf das Symposium der MigräneLiga 2025

Gewitter im Kopf - Der Migräne Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 15:12


"Unwetter im Kopf" ist zurück aus der Sommerpause und die erste Folge nach der Sommerpause ist direkt fast live - denn sie dreht sich über das Migräne Symposium, das am 10. Oktober 2025 in Chemnitz vor Ort und im Livestream stattgefunden hat. Die Aufzeichnung kannst du dir hier ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=kUYLtbPqd1g&t=6086s Alle Links zur Folge:MigräneLiga: https://www.migraeneliga.de Patientenleitlinie: https://hirnstiftung.org/2025/09/neue-patienten-leitlinie-migraene/ Folge 125 - Interview mit Veronika Bäcker: https://open.spotify.com/episode/0XbUPYBazT05R4AfRKVcyI?si=5cn5elBcTLicQg-F4D-pDQ Meine Links:Instagram: @unwetterimkopf Facebook-Gruppe: Unwetter im Kopf - der Migräne Austausch Mein Buch "Unwetter im Kopf" auf Amazon: https://amzn.to/46MWlhH

Spielsinn Podcast
#77) Paper Podpüree: ACM Games & MuC September 2025

Spielsinn Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 124:19


Philip und Ben besprechen aktuelle wissenschaftliche Artikel im Bereich Design & UX in Games und Gamification. Wir lesen diesen aktuellen Forschungspublikationen, damit ihr es nicht müsst und stellen euch die relevantesten Erkenntnisse vor.In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit Artikeln aus dem ACM Journal "Games: Research and Practice" (aktuelle Ausgabe 3 in Band 3) und der 2025 in Chemnitz stattfindenden Konferenz "Mensch und Computer" .

RADIO DARC
RADIO DARC 05-10-2025

RADIO DARC

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 58:00


INHALT: In der heutigen Sendung Nummer 555 gibt es Informationen zu den Funk-Aktivitäten in Chemnitz anlässlich seiner Wahl zur europäischen Kulturhauptstadt und auch zur Zukunft des Polizeifunks. VERSCHLAGWORTUNG: Kulturhauptstadt Chemnitz Zukunft des Polizeifunks Codeweek in Hamburg GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT Jane McDonald - Blame it on the Bossa Nova DJ Barron - Stop 'n Go Remix Stern-Kombo Meissen - Was soll aus mir werden Hank Williams - Move it all over Puhdys - Hey John Petre Geambasu Show Band - Keep on smiling Gruß und vy 73, Rainer Englert (DF2NU)

Chemisches Element - der Podcast

14,7 Tage, ein Thema: Das ist keine neue Sprachnachricht von Bastian, das ist die ungekürzte Hörbiographie der grün-weißen Sucht. Wer von Anfang an dabei war, hat quasi schon zwei Wochen Festival hinter sich – alle anderen können ab heute aufholen.Wir feiern runde Zahlen mit spitzen Themen: ein Q&A mit dem Vierergespann, und ein Jubiläums-Quiz, das zwischen Fachwissen und Blamage pendeln lässt. Dazwischen jede Menge Erinnerungen an Lieblingsfolgen und Legenden, an Verpatztes und Verpasstes, an hohe Hochs und tiefe Tiefs aus 14,7 Tagen Leutzsch für die Ohren.Und klar: Wir blicken auf die unnötige Niederlage der BSG in Luckenwalde, sezieren den restlichen 10. Spieltag der Regionalliga Nordost und nehmen den kommenden Gegner gründlich — also so gründlich, wie es der ewig junge Klassiker gegen die VSG Altglienicke zulässt — unter die Lupe.14,7 Tage, 14,7 Köpfe: eure Jubilare Jonas, Kilian, Lochi und Nils im Chemischen Element #200!Shownotes:Nach dem Randale-Spiel in Halle: Sperren für Chemie Leipzigs Weigel und Aliji | MDRKündigung aufgehoben: Chemie Leipzig muss Dennis Mast Gehalt nachzahlenCarl Zeiss Jena vs. Stadtverwaltung: Wie kam es zur Spielunterbrechung gegen Chemnitz? | MDRReform-Initiative kritisiert Mehrheitsverhältnisse in DFB-Arbeitsgruppe | MDRMedientipps:Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs: Bundesliga mit göttlichem BeistandSV Werder Bremen – TSG Hoffenheim | Frauen-Bundesliga, 3. Spieltag 2025/26 | sportstudio DDR-Vergangenheit, Wende-Zukunft: Leipzigs Weg zur Boomtown | MDR DOKGroßes Tennis - Made in East GermanyMayogolemHält sich Mario Kart World an die StVo? | Mango

Exilherthaner
Eiskalt und effizient (156)

Exilherthaner

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 59:44


Die Erleichterung ist groß nach dem Sieg beim 1.FC Nürnberg. Ein Sieg, der weniger auf Spielwitz und Gegnerbeherrschung beruhte, als viel mehr auf einen eiskalten / effizienten Auftritt von Hertha BSC und eben auch angeschlagene Nürnbergern. Das Spiel erinnert in seiner Choreografie an das Spiel in Hannover. Hertha geht in Führung, der Gegner muss nach Rückstand das Spiel machen, der BSC gewinnt danke großer Effizienz. Das Spiel zu machen liegt Hertha ohnehin nicht. Wenn sie aber erst einmal in Führung liegen, ist es schwer gegen den BSC zu spielen. Rein sachlich gesehen hält der Verein damit erst mal etwas Abstand zu den Abstiegsplätzen und verschafft sich für eine Woche etwas Ruhe. Von "Friede, Freude, Eierkuchen" sind wir aber noch weit entfernt. Robert (Bonn) und Brehmchen (Hessen) über den verbesserten Thorsteinsson, unterschiedliche Ansichten bei der Handelfmetersituation und das (zu lange?) Gezerre vor Gericht mit Fredi Bobic. Nachtrag : Bei der Diskussion um den Handelfmeter hatten wir Dardai oder Winkler als betroffenen Verteidiger genannt. Robert hatte es richtig gesehen, es ging tatsächlich um Winkler. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:05:29 Gerichtsurteil zu Fredi Bobic 00:17:55 Anleihefälligkeit als große Unbekannte 00:22:14 1.FC Nürnberg - Hertha BSC = 0:3 (0:2) 00:52:40 Ausblick 60 Minuten Hertha für die Ohren. Gesprächsteilnehmer Robert ist gebürtiger Berliner, wuchs dann aber überwiegend im nördlichen Brandenburg auf. Ein Kumpel nahm ihn in der Saison 1992/1993 erstmals zu Hertha BSC mit, die Initialzündung zur Fanwerdung war dann das DFB-Pokal-Spiel der Herthabubis im Halbfinale gegen Chemnitz. Seit 2007 lebt er als Exilherthaner mit seiner Familie in Bonn (NRW). Brehmchen ist gebürtiger Berliner, in Tempelhof/Mariendorf aufgewachsen und Herthafan seit seiner Kindheit. Sein erstes Herthaspiel (ein Heimsieg gegen Köln) schaute er 1975 mit dem Papa im Olympiastadion. Sein Fandasein hatte Höhen und Tiefen, 1995 zog er aus beruflichen Gründen nach Hessen, Herthafan ist er geblieben. Seit 2018 ist er Host des Exilherthaner Podcasts.

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
Co-Projekt-Leiterin (K)Einheit, Zwenkau/ Bonn

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 42:49


Lisa Trebs, im Süden Leipzigs aufgewachsen und sich der Generation Z zugehörig fühlend, lädt am Tag der Deutschen Einheit, mit (K)Einheit in Düsseldorf, der Partnerstadt von Chemnitz, zu Gespräch.

Sportradio360
Postgame 2025-26 – ratiopharm Ulm vs. Niners Chemnitz

Sportradio360

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 13:41


Zum Auftakt in die neue Saison der Basketball Bundesliga gewinnt ratiopharm Ulm mit 94:81 gegen die NINERS Chemnitz. Und Tobias Fenster hat die Stimmen von Florian Pertsch (DYN), Rodrigo Pastore (Chemnitz) und Ty Harrelson (Ulm).

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Essen für alle - "Wir brauchen endlich eine mutige Ernährungspolitik"

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 7:55


Chemnitz, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Literatur - SWR2 lesenswert
Nirit Sommerfeld: Beduinenmilch

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 7:30


Letztes Jahr eröffnete Nirit Sommerfeld das Chemnitzer Café „Julius im Schocken“. Es befindet sich im heutigen Museum für Archäologie. Das Café ist ihrem Großvater Julius gewidmet, der in Chemnitz ein Tuchwarengeschäft führte, bevor er von den Nazis ins KZ Sachsenhausen deportiert wurde. Enkelin Nirit Sommerfeld hat mit „Beduinenmilch“ nun auch einen Roman geschrieben, der an ihre Familiengeschichte angelehnt ist. Ein Besuch im Café der Chemnitzer Autorin. Reportage von Karoline Knappe

ERFURTER FANCAST
#108 Arschparade

ERFURTER FANCAST

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 54:42


Folge #108 Arschparade Während bei Chemie Pyro als Eigenschutz gezündet wird, ziehen dunkle Wolken am rot-weißen Verletzungshimmel auf. Biertrink-Geschwindigkeit, ein aberkanntes Tor und eine Arschparade gegen Chemnitz.

Klassik aktuell
Legendärer DDR-Roman "Rummelplatz" als Oper in Chemnitz

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 3:25


Ludger Vollmer vertont ein Stück Geschichte: Seine Oper "Rummelplatz" entführt in die rauen Tage der DDR-Bergarbeiter. Der Rhythmus der Maschinen und Tanzböden wird zum Klang der Wahrheit. Ein beeindruckendes Kapitel Zeitgeschichte in Musik.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Musikalischer Höhepunkt Kulturhauptstadt Chemnitz: Oper "Rummelplatz"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 7:12


Kasch, Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Klassik aktuell
Glutkern der DDR: "Rummelplatz" - Opern-Uraufführung in Chemnitz

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 4:30


Ludger Vollmer vertont ein Stück Geschichte: Seine Oper "Rummelplatz" entführt in die rauen Tage der DDR-Bergarbeiter. Der Rhythmus der Maschinen und Tanzböden wird zum Klang der Wahrheit. Ein beeindruckendes Kapitel Zeitgeschichte in Musik.

Olomouc
Sousedé: Se saskou ministryní Barbarou Klepschovou o cestovním ruchu

Olomouc

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 15:00


V Saské kontaktní kanceláři v Praze se 12. září konala už tradiční letní slavnost. Tentokrát se tu vedle Montánní krajiny Krušnohoří prezentovalo také město Chemnitz a přilehlý region, protože Chemnitz letos získalo titul Město evropské kultury.

Plzeň
Sousedé: Se saskou ministryní Barbarou Klepschovou o cestovním ruchu

Plzeň

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 15:00


V Saské kontaktní kanceláři v Praze se 12. září konala už tradiční letní slavnost. Tentokrát se tu vedle Montánní krajiny Krušnohoří prezentovalo také město Chemnitz a přilehlý region, protože Chemnitz letos získalo titul Město evropské kultury.

Liberec
Sousedé: Se saskou ministryní Barbarou Klepschovou o cestovním ruchu

Liberec

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 15:00


V Saské kontaktní kanceláři v Praze se 12. září konala už tradiční letní slavnost. Tentokrát se tu vedle Montánní krajiny Krušnohoří prezentovalo také město Chemnitz a přilehlý region, protože Chemnitz letos získalo titul Město evropské kultury.

Region - Praha a Střední Čechy
Sousedé: Se saskou ministryní Barbarou Klepschovou o cestovním ruchu

Region - Praha a Střední Čechy

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 15:00


V Saské kontaktní kanceláři v Praze se 12. září konala už tradiční letní slavnost. Tentokrát se tu vedle Montánní krajiny Krušnohoří prezentovalo také město Chemnitz a přilehlý region, protože Chemnitz letos získalo titul Město evropské kultury.

Vysočina
Sousedé: Se saskou ministryní Barbarou Klepschovou o cestovním ruchu

Vysočina

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 15:00


V Saské kontaktní kanceláři v Praze se 12. září konala už tradiční letní slavnost. Tentokrát se tu vedle Montánní krajiny Krušnohoří prezentovalo také město Chemnitz a přilehlý region, protože Chemnitz letos získalo titul Město evropské kultury.

Brno
Sousedé: Se saskou ministryní Barbarou Klepschovou o cestovním ruchu

Brno

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 15:00


V Saské kontaktní kanceláři v Praze se 12. září konala už tradiční letní slavnost. Tentokrát se tu vedle Montánní krajiny Krušnohoří prezentovalo také město Chemnitz a přilehlý region, protože Chemnitz letos získalo titul Město evropské kultury.

Pardubice
Sousedé: Se saskou ministryní Barbarou Klepschovou o cestovním ruchu

Pardubice

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 15:00


V Saské kontaktní kanceláři v Praze se 12. září konala už tradiční letní slavnost. Tentokrát se tu vedle Montánní krajiny Krušnohoří prezentovalo také město Chemnitz a přilehlý region, protože Chemnitz letos získalo titul Město evropské kultury.

Karlovy Vary
Sousedé: Se saskou ministryní Barbarou Klepschovou o cestovním ruchu

Karlovy Vary

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 15:00


V Saské kontaktní kanceláři v Praze se 12. září konala už tradiční letní slavnost. Tentokrát se tu vedle Montánní krajiny Krušnohoří prezentovalo také město Chemnitz a přilehlý region, protože Chemnitz letos získalo titul Město evropské kultury.

Ostrava
Sousedé: Se saskou ministryní Barbarou Klepschovou o cestovním ruchu

Ostrava

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 15:00


V Saské kontaktní kanceláři v Praze se 12. září konala už tradiční letní slavnost. Tentokrát se tu vedle Montánní krajiny Krušnohoří prezentovalo také město Chemnitz a přilehlý region, protože Chemnitz letos získalo titul Město evropské kultury.

Sever
Sousedé: Se saskou ministryní Barbarou Klepschovou o cestovním ruchu

Sever

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 15:00


V Saské kontaktní kanceláři v Praze se 12. září konala už tradiční letní slavnost. Tentokrát se tu vedle Montánní krajiny Krušnohoří prezentovalo také město Chemnitz a přilehlý region, protože Chemnitz letos získalo titul Město evropské kultury.

Hradec Králové
Sousedé: Se saskou ministryní Barbarou Klepschovou o cestovním ruchu

Hradec Králové

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 15:00


V Saské kontaktní kanceláři v Praze se 12. září konala už tradiční letní slavnost. Tentokrát se tu vedle Montánní krajiny Krušnohoří prezentovalo také město Chemnitz a přilehlý region, protože Chemnitz letos získalo titul Město evropské kultury.

WDR 2 Kabarett
Dieter Nuhr: Der oder die Nazi

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 2:28


Die verurteilte Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich ist kurz vor ihrem Haftantritt untergetaucht. Die Suche nach ihr läuft. Liebich hatte die Haftstrafe im Frauengefängnis Chemnitz nicht angetreten. Satiriker Dieter Nuhr über einen kuriosen Fall, der aus seiner Sicht viele Fragen aufwirft. Von Dieter Nuhr.

IIoT Use Case Podcast | Industrie
#185 | Lebensmittelproduktion spart Energie mit autinityE3 | Schaeffler Digital Solutions GmbH & Kohrener Landmolkerei

IIoT Use Case Podcast | Industrie

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 31:39


www.iotusecase.com#Energiemanagement #Lastspitzenmanagement #LebensmittelindustrieIn Episode 185 des IoT Use Case Podcasts spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit Raphael Elm, ERP-Key-User und IT-Verantwortlicher der Kohrener Landmolkerei, sowie Maximilian Adam, Sales Consultant, und Adrian Büttner, Product Owner bei der Schaeffler Digital Solutions GmbH. Im Mittelpunkt steht das Thema Energiemanagement in der Lebensmittelproduktion. Die Gäste berichten, wie die Molkerei mit der Software autinityE3 Transparenz über Strom, Dampf, Wasser und Druckluft geschaffen hat – trotz älterer Maschinen ohne Netzwerkanbindung. Im Gespräch geht es um die Identifikation von Hauptverbrauchern, die Anbindung von Bestandsmaschinen und die Frage, wie unterschiedliche Abteilungen wie Controlling oder Qualitätsmanagement die Daten im Alltag nutzen.Folge 185 auf einen Blick (und Klick):[09:18] Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus[17:07] Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien[27:23] Übertragbarkeit, Skalierung und nächste Schritte – So könnt ihr diesen Use Case nutzenPodcast ZusammenfassungWie gelingt Energiemanagement in einer mittelständischen Molkerei mit heterogenen Bestandsanlagen, steigenden Energiekosten und dem Bedarf an Transparenz für Controlling und Qualitätsmanagement? Diese Folge liefert praxisnahe Antworten.Raphael Elm von der Kohrener Landmolkerei schildert die Ausgangssituation: fehlende Transparenz, nur Rechnungswerte und der Wunsch, konkrete Einsparpotenziale sichtbar zu machen. Gemeinsam mit Maximilian Adam und Adrian Büttner von der Schaeffler Digital Solutions GmbH wurde die Software autinityE3 eingeführt, die Energiedaten aus Strom, Dampf, Wasser und Druckluft erfasst und visualisiert.Die Gäste berichten von typischen Herausforderungen wie alten Zählern ohne Netzwerkanbindung oder Maschinen, die zwar Messgeräte hatten, deren Daten aber nicht genutzt wurden. Erste Aha-Momente entstanden beim Vergleich von Laufzeiten – etwa bei Kompressoren, die länger liefen als die zugehörigen Anlagen – sowie beim Einbeziehen zusätzlicher Parameter wie Abwasser-pH. Heute nutzen verschiedene Abteilungen die Dashboards mit jeweils eigenen Sichten: vom Controlling bis zur Qualitätssicherung.Mit autinityE3 Starter begann das Projekt klein und wird nun Schritt für Schritt erweitert. In Zukunft sollen auch KI-gestützte Analysen und aktives Lastspitzenmanagement hinzukommen. Diese Episode richtet sich an Produktionsleiter, Energiemanager sowie IT-/OT-Verantwortliche, die Energiemonitoring praxisnah umsetzen und konkrete Einsparpotenziale heben wollen.----Relevante Folgenlinks:Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Maximilian (https://www.linkedin.com/in/maximilianadam/)Raphael (https://www.linkedin.com/in/raphael-elm-008a13242/)autinityE3 (https://www.schaeffler-digital-solutions.de/de/produkte-und-loesungen/autinitye3/)all about automation Chemnitz (https://www.chemnitz.allaboutautomation.de/de/exhibitor/schaeffler-digital-solutions-gmbh/)Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen1x monatlich IoT Use Case Update erhalten

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Kulturhauptstadt Chemnitz - Wie sich Handwerksgesellen dort einbringen

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 6:22


Gerlach, Alexandra www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN443 Warum bekommen Bauern ein bedingungsloses Grundeinkommen - und zerstören die Artenvielfalt? (Christine Chemnitz, Agora Agrar)

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 71:11 Transcription Available


LdN443 Warum bekommen Bauern ein bedingungsloses Grundeinkommen - und zerstören die Artenvielfalt? (Christine Chemnitz, Agora Agrar)

Accents d'Europe
Les plages d'Espagne face à la montée des eaux

Accents d'Europe

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 19:30


Le dérèglement climatique et la montée des eaux, on prend cela très au sérieux dans le nord de l'Espagne et particulièrement dans la ville de Zarautz, en Cantabrie. La petite station balnéaire vit du tourisme et accueille chaque été 45 000 vacanciers. Mais la mer gagne du terrain. La plage de 2 km de long, la plus longue du Pays basque, est en danger. Les études prospectives parlent d'une perte de 30% du littoral d'ici 2050. (Rediffusion) Avec l'aide de l'Union européenne et de la région, Zarautz s'est donc lancé dans un vaste projet pilote pour se protéger... c'est le reportage de Diane Cambon. La culture pour faire face à la montée de l'AfD en Allemagne Le parti d'extrême droite AfD est désormais le principal parti d'opposition en Allemagne. Avec plus de 20% des voix lors des dernières législatives, il a tout simplement doublé son score depuis 2021. Ce n'est donc pas un hasard si la ville de Chemnitz, dans l'est du pays, bastion de l'AfD a été choisie en début d'année comme « capitale européenne de la culture ». Une ouverture pour tenter d'amener du dialogue dans une ville en tension. On se souvient qu'en 2018, elle avait été secouée par de violentes émeutes racistes. C'est le reportage de Delphine Nerbollier. Une série sur l'après Milosevic en Serbie La série est un succès, elle a rassemblé un quart des Serbes devant leur écran. Opération Sabre, Sablja, s'inspire du réel et revient sur les heures sombres de l'après Milosevic en Serbie. En 2003, le président Zoran Djindjic est assassiné. Le pays est alors divisé entre nationalistes et prodémocratie. Un traumatisme qui pèse encore lourd dans la vie politique d'aujourd'hui. Les explications depuis Belgrade de Louis Seiller. La chronique musicale de Vincent Théval L'Italienne Marianne Mirage et Venere. Ceci est une réédition des meilleurs moments d'Accents d'Europe.

Accents d'Europe
Les plages d'Espagne face à la montée des eaux

Accents d'Europe

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 19:30


Le dérèglement climatique et la montée des eaux, on prend cela très au sérieux dans le nord de l'Espagne et particulièrement dans la ville de Zarautz, en Cantabrie. La petite station balnéaire vit du tourisme et accueille chaque été 45 000 vacanciers. Mais la mer gagne du terrain. La plage de 2 km de long, la plus longue du Pays basque, est en danger. Les études prospectives parlent d'une perte de 30% du littoral d'ici 2050. (Rediffusion) Avec l'aide de l'Union européenne et de la région, Zarautz s'est donc lancé dans un vaste projet pilote pour se protéger... c'est le reportage de Diane Cambon. La culture pour faire face à la montée de l'AfD en Allemagne Le parti d'extrême droite AfD est désormais le principal parti d'opposition en Allemagne. Avec plus de 20% des voix lors des dernières législatives, il a tout simplement doublé son score depuis 2021. Ce n'est donc pas un hasard si la ville de Chemnitz, dans l'est du pays, bastion de l'AfD a été choisie en début d'année comme « capitale européenne de la culture ». Une ouverture pour tenter d'amener du dialogue dans une ville en tension. On se souvient qu'en 2018, elle avait été secouée par de violentes émeutes racistes. C'est le reportage de Delphine Nerbollier. Une série sur l'après Milosevic en Serbie La série est un succès, elle a rassemblé un quart des Serbes devant leur écran. Opération Sabre, Sablja, s'inspire du réel et revient sur les heures sombres de l'après Milosevic en Serbie. En 2003, le président Zoran Djindjic est assassiné. Le pays est alors divisé entre nationalistes et prodémocratie. Un traumatisme qui pèse encore lourd dans la vie politique d'aujourd'hui. Les explications depuis Belgrade de Louis Seiller. La chronique musicale de Vincent Théval L'Italienne Marianne Mirage et Venere. Ceci est une réédition des meilleurs moments d'Accents d'Europe.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Kunst im verlassenen Krankenhaus: Ibug-Festival in der Kulturhauptstadt Chemnitz

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 6:26


Moritz, Alexander www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Kunst im verlassenen Krankenhaus: Ibug-Festival in der Kulturhauptstadt Chemnitz

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 5:13


Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Jungunternehmer Podcast
Unicorn aus Chemnitz: Wie Staffbase das Intranet neu definiert - seltene Einblicke in den Aufbau von Staffbase mit Mitgründer & CEO Martin Böhringer

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 93:46


Martin Böhringer, Gründer von Staffbase, gibt dir Einblicke in den Weg vom Uni-Projekt zum führenden Anbieter für interne Kommunikation. Er teilt, wie sie die Mitarbeiter-App erfunden haben, warum Chemnitz als Standort ein Vorteil ist und wie sie sich für die AI-Revolution vorbereiten. Was du lernst: Von der ersten zur zweiten Gründung: Warum die erste Firma scheiterte Die richtigen Learnings mitnehmen Wie man beim zweiten Mal alles anders macht Standortstrategie & Internationalisierung: Warum Chemnitz als Hauptstandort funktioniert Die richtige Balance zwischen lokalen Hubs Der Weg in die USA und global Leadership & Organisationsentwicklung: Wie du verschiedene Führungsstile einsetzt Die Bedeutung von Coaching Warum Fehlerkultur entscheidend ist AI-Revolution & Zukunft: Wie sich interne Kommunikation verändert Die Balance zwischen Innovation und Enterprise-Anforderungen Warum die nächsten 18 Monate entscheidend sind Kultur & Werte: Die Bedeutung von "Ownership" und "Growth" Wie du Diversität richtig förderst Warum Gründen Spaß machen muss ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Martin: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinboehringer/  Website: https://staffbase.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Wie kommt man vom Doktorandendasein zum Gründer? (00:02:51) Die Verbindung zwischen Martins Firmen (00:08:52) Welche Learnings hat Martin beim 2. Unternehmen umgesetzt? (00:15:58) Sollte man einen Kunden signen, wenn man nicht produkt-ready ist? (00:25:21) Warum war New York von Anfang an relevant als Markt? (00:31:53) Die finanzielle Wachstumsstory von Staffbase (00:40:47) How to: Strukturierte Veränderung (00:49:00) Was sind Martins größte Learnings (00:58:28) Wie wichtig ist Klarheit für Martin (01:13:48) Die Entwicklung der Organisation durch KI (01:21:43) Martins Sicht auf Disruption durch Entwicklung

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Kulturhauptstadt Chemnitz - Wie der "Kiosk des Unwissens" Menschen verbindet

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 6:05


Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 10.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 16:31


Bundeskanzler Merz äußert sich im tagesthemen-Interview zu Waffenexporte an Israel, EU-Außenminister wollen auf digitalen Sondergipfel über Ukraine-Politik abstimmen, Bundesministerin für Arbeit und Soziales Bärbel Bas im ARD-Sommerinterview, Millionen Menschen sind im Sudan auf der Flucht, Menschen im Süden Europas leiden weiter unter einer Hitzewelle, Munch-Ausstellung "Angst" in Chemnitz, Start der Ocean Race Europe in Kiel, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema Ocean Race Europe darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Edvard Munch. Angst" in den Kunstsammlungen Chemnitz

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 5:19


Reber, Simone www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Blue Moon | Radio Fritz
Pride 2025 - mit Mik & Kostas

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 121:02


Die Pride Season ist in vollem Gange und Mik und Kostas wollen wissen: Wart ihr dieses Jahr auf einem CSD? Wie war die Stimmung? Was habt ihr erlebt – was hat euch gefreut, was vielleicht auch irritiert? Ihr wart auf einigen CSDs unterwegs - in Hamburg, Berlin, Chemnitz, Rheinsberg oder Köln - und es war mega gut. Viele waren in diesem Jahr auf ihrem ersten CSD.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Hip-Hop in Chemnitz - Die Platte ihres Lebens

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 33:20


Mitte der Neunzigerjahre erlebt Chemnitz einen heftigen Umbruch: Die Treuhand baut die Industrie ab, die Arbeitslosigkeit schnellt hoch, Rechtsradikale dominieren die Straßen mit Gewalt. Nur ein paar Hundert Leute leben einen anderen Traum: Hip-Hop. Hildebrandt, Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Da muss man dabei gewesen sein
Folge 246: Schnupftabak und Wodka E

Da muss man dabei gewesen sein

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 44:46


Nina hat vor wenigen Tagen aufgehört zu Vapen und will jetzt Schnupftabak trendsetten. Immerhin hat sie damals schon Aperol Spritz in Chemnitz auf die Karte gebracht. Lotta hingegen sucht verzweifelt die Handbremse an einer Kutsche.