Podcasts about die gefahren

  • 115PODCASTS
  • 125EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Dec 19, 2022LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about die gefahren

Latest podcast episodes about die gefahren

Das Klima
DK072 - Die Tragödie des Gemeinguts

Das Klima

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 70:10


"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 72 geht es um die internationale Zusammenarbeit beim Klimaschutz. Oder halt das Fehlen der internationalen Zusammenarbeit, je nachdem. Wir reden auf jeden Fall über das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCC), das Kyoto-Protokoll und das Pariser Klimaabkommen. Haben die was gebracht und wenn ja, was? Und wenn nein, warum nicht? Außerdem: Die Gefahren des Solar Radiation Managements aus politischer Sicht.

SWR Aktuell im Gespräch
Gewalt in der Beziehung: Vielen Frauen fällt es sehr schwer, Hilfe zu holen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 5:19


Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt gegen Frauen. Die Gefahren sollen an diesem Tag deutlich gemacht und den Opfern eine Stimme gegeben werden. Es geht aber auch darum, über Hilfen zu informieren. So wie das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: Anonym und in 18 Sprachen wird dort unentgeltliche Hilfe angeboten. Petra Söchting ist die Leiterin des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen. Sie sagt in SWR Aktuell: "Der erste Schritt, sich nach außen zu wenden und Hilfe zu suchen, fällt vielen Frauen sehr schwer. Denn diese Gewalt widerfährt ihnen zu Hause – an einem Ort, an dem man sich eigentlich geschützt und sicher fühlt." Wie es gelingen kann, Frauen aus einer gewalttätigen Beziehung zu befreien, darüber hat Petra Söchting mit SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel gesprochen.

Das Interview von MDR AKTUELL
Die Gefahren höherer Tierarztkosten

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 3:55


Ab morgen werden viele Tierarztbesuche deutlich teurer. Tierhalter könnten dann an wichtigen Besuchen sparen, befürchtet Lea Schmitz vom Deutschen Tierschutzbund. Und auch für Tierheime sei die Erhöhung ein Problem.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Feinstaubschleudern - Wie Holzheizungen unsere Gesundheit schädigen

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 29:56


Elf Millionen Kamin- und Kachelöfen gibt es in Deutschland. Jetzt in der Energiekrise sind sie besonders gefragt. Die Gefahren werden dabei übersehen: giftige Gase, angereichert mit gesundheitsgefährdendem Feinstaub und krebserregenden Stoffen.Von Thomas Kruchemwww.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Beyond Perception
#129 | Warum Entwicklung glücklich macht: Den Raum der Möglichkeiten gemeinsam erweitern | Dr. Dr. Gerald Hüther

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 57:25


Dr. Dr. Gerald Hüther ist Neurobiologe, Autor von über 30 Büchern mit dem aktuellen Buch „Wir informieren uns zu Tode" und zählt zu den bekanntesten Hirnforschern Deutschlands. Er beschäftigt sich wissenschaftlich seit vielen Jahren mit dem Einfluss früher Erfahrungen auf die Hirnentwicklung, mit den Auswirkungen von Angst und Stress sowie der Bedeutung emotionaler Reaktionen. Zudem ist er Gründer der »Akademie für Potentialentfaltung« und bildet seit kurzem zum «Potentialentfaltungscoach» aus. Im heutigen Gespräch geht's um:

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
Bankkunden unterschätzen die Gefahren von Angriffe im Internet

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 4:09


https://www.sicher-stark.com/bankkunden-unterschaetzen-die-gefahren-von-angriffen-im-netz/ Viele Bankkunden unterschätzen die Gefahren von Angriffen im Netz. Ralf Schmitz ist Ethical-Hacker und immer wieder gern gesehener Redner bei Vorständen, Vertriebsschulungen, Kamingesprächen, in Schulen und bei Bankentagen. Die Themeninhalte werden im Vorfeld von den Vorständen festgelegt, die auf Grund von Umfragen Ihrer eigenen Kunden so immer Up todate sind und gezielt Schwerpunkte setzen können. Bankkunden unterschätzen die Gefahren von Angriffen im Netz. Ralf Schmitz ist ein sehr erfahrener Sicherheitsexperte und seine Referenzen können sich sehen lassen. So wird er auch wieder am 27.04.22 in der Volksbank Klettgau Wutöschingen auftreten und sein Publikum begeistern. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message

Brand Punkt On Air
“Angst im Einsatz, aber ich zeige es nicht!”

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 21:29


“Noch ein paar Meter, wir müssen näher an den Brandherd ran”! “Kletter mal in den PKW rein.” “Du brauchst keine Angst zu haben, wir sind gut ausgebildet!” “Red' Dir nix ein, Du schaffst das!” “Aber ich hab' irgendwie Angst”, das fühlen viele Einsatzkräfte oft, sprechen es aber nicht an oder aus! Warum nicht? Angstreaktion ist nicht umsonst ein Bestandteil der Gefahren der Einsatzstelle. Es wird dort auch gut erklärt, aber eher weniger, was man dagegen tun kann. Um Angst in den Griff zu bekommen, muss man zunächst wissen, was Angst ist und warum sie eine solche Macht über uns hat. Angst ist eine normale Reaktion auf eine Bedrohung oder auf psychischen Stress. Normale Angstgefühle beruhen auf Furcht und stellen eine wichtige Überlebensfunktion dar. Wenn man einer gefährlichen Situation ausgesetzt ist, wird durch das Angstgefühl eine „Kampf-oder-Flucht-Reaktion“ (englisch: Fight or Flight) ausgelöst. Bei Feuerwehrleuten gibt es oft ein Vermeidungsverhalten, weil man sich nicht blamieren will, also falsch verstandenes Heldentum. Wie aber jetzt mit Angst bzw. Angstreaktionen umgehen? Im Einsatz müssen wir lernen, die Angst als Partner zu verstehen, denn Angst kann nicht abtrainiert werden. Sie bewahrt uns vor unvorsichtigem Handeln oder überzogenem Handeln. Was können wir also dagegen tun? Verstehen und lernen, dass Angst normal ist und zur Grundausstattung unserer Emotionen gehört. Nur richtige Informationen dürfen weitergegeben werden. Die Gefahren dürfen nicht übertrieben aber auch nicht untertrieben werden. Führungskräfte müssen die ihnen unterstellten Einsatzkräfte in ihrer körperlichen und seelischen Leistungsfähigkeit einschätzen und notfalls schützen. Die Einsatzkräfte müssen sich auf den Einsatz und das, was sie voraussichtlich erwartet einstellen und sich sachlich vorbereiten. Üben, üben, üben und das vor dem ersten Einsatz und mit Steigerung. Warum? Stärkt Vertrauen in das eigene Können, das Material, die Gerätschaften und die gegenseitige HILFE! Jetzt wünschen wir dir erst einmal viel Spaß mit dieser Podcast-Folge, dein Team von Brand Punkt Hermann und Carina _____________________________ Brauchst du bei einem Thema, das dich mental belastet, Unterstützung? Melde dich gerne bei uns: https://brand-punkt.de/kontakt/ _____ Mehr Infos über fireproof360° - dem E-Learning Programm für mental starke Feuerwehreinsatzkräfte: https://brand-punkt.de/e-learning-fireproof360 _____ TEILE DIESE PODCASTFOLGE Vielleicht befindet sich ein Kamerad oder Kameradin in einer Situation, bei der genau diese Folge eine wertvolle Unterstützung sein kann - deshalb bitten wir dich: Teile diese Folge und helfe somit auch denjenigen, die diesen kostenfreien Podcast noch nicht kennen.

rbb Praxis
Die Gefahren von Jodmangel

rbb Praxis

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 2:55


Deutschland ist laut Weltgesundheitsorganisation WHO wieder Jodmangel-Gebiet geworden. Die Lebensmittel-Industrie setzt in Fertiggerichten weniger jodiertes Speisesalz ein – denn das ist ein paar Cent teurer. Ohne genug Jod aber drohen Schilddrüsen-Vergrößerungen und -knoten. Von Heike Schüler und Ralph Stolle

Zukunft anpacken I Der Yara-Podcast für die Landwirtschaft
#6: Sicher arbeiten mit dem Traktor

Zukunft anpacken I Der Yara-Podcast für die Landwirtschaft

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 22:06


Bei der Ernte sind auf Höfen, Feldern und auf den Wegen dazwischen besonders viele Traktoren unterwegs. Immer wieder kommt es zu Unfällen, die sich mit den richtigen Sicherheitsvorkehrungen vermeiden ließen. In dieser Episode erklärt Roger Dötenbier, Trainerleiter beim ADAC, wo die größten Gefahren bei der Arbeit mit Traktoren liegen. Darüber hinaus beschreibt er, was Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim ADAC-Fahrsicherheitstraining für Traktoren erwartet. Mehr zum Thema und über Yara: Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Yara Premium: https://de.yarapremiumprogramme.com/programm-entdecken/ Kapitelmarken 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:15 Die Gefahren durch Traktoren werden unterschätzt 00:02:20 In welchen Situationen besonders häufig Unfälle mit Traktoren geschehen 00:03:20 Unfallschutz ist das A und O 00:05:05 Vor dem Fahrtraining lernen die Teilnehmer sich kennen 00:06:30 Das ADAC-Fahrsicherheitstraining richtet seine Inhalte an den Teilnehmern aus 00:07:25 Mit welchen Traktoren trainiert wird 00:09:00 Die Anbaugeräte bei Traktoren machen ihn zu einem immer neuen Fahrzeug 00:10:40 Gefahren und Sicherheitsvorkehrungen beim An- und Abkuppeln 00:12:10 Wie man tote Winkel vermeidet 00:15:15 Besonders in Kurven verhält sich jedes Fahrzeug anders 00:17:00 Wie Fahrsicherheitstrainer ausgebildet sind 00:17:50 Die meisten Teilnehmer gehen motiviert aus den Trainings 00:19:40 Wie Fahrsicherheitstrainings gefördert werden 00:20:40 Verabschiedung und Outro

SWR2 Aktuell
Cum-Ex-Skandal und die Gefahren für den Kanzler

SWR2 Aktuell

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 24:42


Die Themen: Scholz vor U-Ausschuss in „Cum-Ex-Steuergeld-Affäre ++ Wie brenzlig könnte es für Scholz werden? ++ „Nicht zielgenau“ – weiter Kritik an Mehrwertsteuersenkung auf Gas ++ Nach dem Dreiertreffen in Lviv ++ Wetterdienst warnt vor weiterem Dauerstarkregen – wie geht es im Südwesten weiter? ++ Wirtschaft/Börse: Versteckte Preissteigerungen durch kleinere Packungen

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Die Gefahren und Chancen auf den Aktienmärkten (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 2:42


Mit einer Prognose zu den Aktienmärkten geht es in das heutige Gespräch. Zu Gast ist der Top-Fondsmanager Dr. Hendrik Leber, Geschäftsführer der von ihm vor fast 30 Jahren gegründeten Acatis Investment KVG mbH. Der Vermögensverwalter gilt als einer der führenden Value-Investoren Europas.Thematisiert wird die teilweise riesige Diskrepanz zwischen positiven Unternehmensberichten und negativer Nachrichtenlage. Die Bilanzen, so Leber, seien überwiegend deutlich besser als die Stimmung und Aktien wertvoller Unternehmen teilweise extrem billig. Der Blick geht in einzelne Sektoren wie Tech und Banking, in die Automobil- und Chemiebranche sowie natürlich auf Gas und Inflation als die größten Risiken für die nächsten Monate.Auch diese Ausgabe ist Teil einer zweiwöchigen Spezialreihe, in der genauer auf einzelne Segmente und Anlagebereiche der Kapitalmärkte geschaut wird. Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Waldbrand und Niedrigwasser - die Gefahren des Wetters

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 2:17


Welty, Utewww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Ganz offen gesagt
#27 2022 Über die Gefahren der Hitze - mit Heinz Fuchsig

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 43:46


Heinz Fuchsig engagiert sich seit vielen Jahrzehnten im Kampf gegen den Klimawandel. Der Umweltmediziner und Leiter des Lehrgangs für Umweltmedizin der Ärztekammer hat in dieser Zeit beobachtet, dass sich trotz eines wachsenden Bewusstseins für die Gefahren des Klimawandels viele gerade während der sehr heißen Sommer in Mitteleuropa nicht im Klaren darüber sind, wie schädlich die Extremtemperaturen auch für Gesunde sein können. Er erklärt, warum eine Tropennacht, in der die Temperaturen nicht unter 20 Grad sinken, auch für das Herz von jungen, gesunden Menschen eine starke Belastung ist, wie Gemeinden und Städte die Versorgung von Hitzeempfindlichen verbessern könnten, welche Medikamente bei Hitze eine andere Wirkung entfalten und warum man bei Hitzewellen auch immer die Möglichkeit eines Blackouts mitdenken muss. 

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Scholz' Unterwerfung in Kiew und die Gefahren eines ukrainischen EU-Beitritts

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 4:46


Der Auftritt von Olaf Scholz in der Ukraine sendet schlechte Signale: Zum einen hat sich der deutsche Kanzler mit der damit verbundenen Symbolik einmal mehr der transatlantischen Deutung des Ukrainekriegs unterworfen. Zum anderen ist der in Kiew von Scholz in den Raum gestellte EU-Beitrittskandidaten-Status für die Ukraine ein sehr gefährlicher Schritt. Unabhängig von der heuteWeiterlesen

Brand Punkt On Air
Hygiene an der Einsatzstelle

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 59:51


Inkooperation oder Kontamination Der Dienst in der Feuerwehr ist per se gefährlich, das ist bekannt. Die Gefahren, die durch Brandrauch, fehlende Einsatzstellenhygiene und kontaminierte Schutzkleidung entstehen sind ebenfalls vielfältig. Marcus Bätge hat sich genau diesem Thema verschrieben, so entstand “Feuerkrebs”. Marcus Bätge, seit 30 Jahren Feuerwehrmann, jetzt bei der BF Hamburg, gründete Feuerkrebs 2014 hat er in Norwegen an einem Symposium teilgenommen welches die Initialzündung für die Gründung war. Er hat dann bei der Bundeskanzlerin vorgesprochen und das Thema auf allerhöchste Ebene gehoben. Dort versprach man, aktiv zu werden, trotzdem wollte Marcus nicht untätig bleiben und gründete “Feuerkrebs”, einen gemeinnützigen Verein. Retter brauchen Hilfe bei der Anerkennung von Berufskrankheiten, weil unser Risiko an Krebs zu erkranken, deutlich höher ist, als bei der Normalbevölkerung. Dies ist die eine Seite, die andere ist Aufklärung und Prävention. Das Verhalten von Feuerwehrleuten an Einsatzstellen kann in solchen Situationen ausschlaggebend sein. Stichwort Einsatzstellenhygiene. Dies und weitere interessante Themen über die Gesundheitsvorsorge bei Feuerwehrleuten sind Inhalt eines äußerst spannenden Podcasts. Jetzt wünschen wir dir erst einmal viel Spaß mit dieser Podcast-Folge, dein Team von Brand Punkt Hermann und Carina _____________________________ Möchtest du mehr über Feuerkrebs erfahren, dann informiere dich hier: https://feuerkrebs.de/ Brauchst du bei einem Thema, dass dich mental belastet Unterstützung? Melde dich gerne bei uns: www.brand-punkt.de Mehr Infos über fireproof360° - dem E-Learning Programm für mental starke Feuerwehreinsatzkräfte: https://brand-punkt.de/e-learning-fireproof360 Wir sind auf der INTERSCHUTZ 2022! Hier mehr erfahren: https://brand-punkt.de/interschutz2022/ TEILE DIESE PODCASTFOLGE Vielleicht befindet sich ein Kamerad oder Kameradin in einer Situation, bei der genau diese Folge eine wertvolle Unterstützung sein kann - deshalb bitten wir dich: Teile diese Folge und helfe somit auch denjenigen, die diesen kostenfreien Podcast noch nicht kennen.

wetter.com Podcast
Blitz-Podcast: Heftige Gewitter kommen! Die Gefahren der Unwetterlage

wetter.com Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2022 6:19


Unwetter mit Orkanböen und sogar Tornados treffen Deutschland in den folgenden Tagen. Wie gefährlich die Lage ist und wann es losgeht, gibt Meteorologin Corinna Borau in einer Blitz-Prognose ab.

halbgar podcast
Die Gefahren des Alltags - vom Kliemannsland bis zu Softdrinks

halbgar podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2022 83:20


Marc und Patrick und so. Ganz klassisch.

Aktiv Vegan
#157 | Die Militante Veganerin über online Debatten, die Gefahren von Social Media für Aktivist*innen und Tipps für neue Aktivist*innen

Aktiv Vegan

Play Episode Listen Later May 9, 2022 83:45


Raffaela ist hiermit zum dritten mal auf meinem Podcast zu hören. Wie bei den letzten beiden Folgen auch geht es natürlich hauptsächlich um Veganismus oder genauer gesagt um Tierrechtsaktivismus. Wir sprechen unter anderen darüber wie man anfangen kann online aktiv zu werden, welche Schattenseiten Social Media mit sich bringt, was wir durch den Aktivismus gelernt haben und welche Strategien es gibt um langfristig für die Tiere kämpfen zu können. ▶ Hier der YouTube Kanal von Raffaela: https://www.youtube.com/c/DieMilitanteVeganerin Hier erfährst du mehr von mir und kannst bei eBook bekommen: https://linktr.ee/Marc_604 Diese Filme musst du gesehen haben! Im Film „Dominion“ siehst du was mit Tieren geschieht, wenn du nicht vegan bist ▶ www.an3x.org Du möchtest möglichst lange fit und frei von Krankheiten leben? ▶ Netflix: The Game Changers Du isst noch Meereslebewesen? Das sind die Folgen! ▶ Netflix: Seaspiracy

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Dr. Caroline Kim - Brustvergrößerung, Zoom-Boom und die Gefahren von Coolsculpting

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 32:25


Brustvergrößerung, Lidstraffung, Fettabsaugung: Wir legen uns gemeinsam unters Messer in dieser Spezialfolge BUNTE VIP GLOSS! Zu Gast in unserem Beautypodcast ist die Münchener Schönheitschirurgin Dr. Caroline Kim. Sie spricht mit Jennifer Knäble unter anderem über den „Zoom-Boom“: Dank Videokonferenzen im Homeoffice haben Schönheits-OPs in den vergangenen zwei Jahren weltweit um 20 Prozent zugenommen. Vor allem OPs für Gesicht und Brust. A propos Brust: "Groß" und "prall" ist inzwischen wieder out, Verkleinerungen und Straffungen liegen voll im Trend - vor allem mit Eigenfett. Wie diese Eingriffe genau ablaufen und auf was Frauen bei Implantaten achten sollten, hört ihr in dieser Folge. Außerdem sprechen wir mit Dr. Caroline Kim über Coolsculpting (Fettverbrennung durch Kälte) und warum diese Behandlung für Ex-Topmodel Linda Evangelista zum Albtraum wurde. BUNTE VIP GLOSS Spezial - Zuhören macht schön. -- Ein BUNTE original Podcast.

FITNESS & MOTIVATION
#140 Die GEFAHREN bei zu SCHWEREM Krafttraining

FITNESS & MOTIVATION

Play Episode Listen Later Mar 21, 2022 30:19


Kann ich mich im Krafttraining zu schnell steigern? Wenn Gelenkprobleme auftreten oder die Muskulatur ständig Müde wirkt, kann das ein anzeichen sein, dass Du zu viel von Deinem Körper verlangst! Doch was gilt es denn beim steigern der Gewichte zu beachten, dass Du trotzdem signifikante Fortschritte machen kannst, ohne das Deine Gesundheit gefährdet wird? Schalte ein und holen Dir wertvolle Tipps! HIER findest Du uns auf Instagram: Alex: https://bit.ly/2VYw8uE Tobi: https://bit.ly/3iE5m3f Schaue auch bei unserem YouTube Kanal vorbei: https://bit.ly/3l3G2E2

Speak 1337
Was sind die Gefahren von personenbezogener Werbung? | Mit Tiemo Wölken von der SPD

Speak 1337

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 24:09


Was kann durch personenbezogene Werbung passieren? Und was können wir dagegen tun? Das beantworten wir heute - als Ergänzung zum Video: https://youtu.be/wxkoOYU1oYE Zu hören gibt es den Podcast hier überall: https://open.spotify.com/show/0xlIih789FcMbZaASyhuAm https://podcasts.apple.com/de/podcast/speak-1337/id1577956101 https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy9jODIxYjEwL3BvZGNhc3QvcnNz Mein Tutorial und VLog-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCkZ3fSYruC0IXv6p34BHciQ https://www.youtube.com/user/TheMorpheus407/ Meine Website: https://the-morpheus.de/

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Bio-Labore in der Ukraine: Das weiß man über die Gefahren im Krieg

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 5:37


Die Weltgesundheitsorganisation WHO rät der Ukraine, Krankheitserreger in Laboren zu vernichten. Im Netz mehren sich Verschwörungserzählungen über gefährliche Erreger und Geheimlabore. Doch welche Erreger sind es und welche Gefahren drohen wegen des Krieges? Ralf Caspary im Gespräch mit David Beck, SWR Wissenschaftsredaktion.

StorySpotlight
Was ist FIAT Geld und was sind die Gefahren? | Krypto Wissen

StorySpotlight

Play Episode Listen Later Mar 4, 2022 3:34


Krypto-Wissen: Was bedeutet der Begriff FIAT und was ist FIAT Geld? Wieso wird es von Realwerten unterschieden? Was besitzt man wirklich mit FIAT Geld? Was sind die Gefahren?

Rocket Science | Gesundheit + Leistung
#74 Gesundheit, Herz und Leistungsfähigkeit (Teil 2 von 2): Die GEFAHREN vom FALSCHEN Training | HERZRHYTHMUSSTÖRUNG und co. - mit Dr. Amaar Ujeyl.

Rocket Science | Gesundheit + Leistung

Play Episode Play 30 sec Highlight Listen Later Dec 8, 2021 55:19


Das falsche Training kann zu Burn-Out, Übertraining und diversen gesundheitlichen Problemen, wie u.a. Herzrhythmusstörungen, führen. In der zweiten Folge spricht Golo mit Amaar über die kardialen Risiken und Gefahren von falschen und kurzfristig gedachten Strategien der Leistungsverbesserung. Ihr erfahrt Tipps und Tricks, wie ihr eure Herz-Gesundheit langfristig erhalten und verbessern könnt. Podcast Q&A Fragen (HIER KLICKEN!) YouTube Kanal Homepage & Coaching Informationen ❤️Danke, dass Ihr unsere Hörer seid ❤️Wir probieren stets alle Fragen zu beantworten. Für Feedback und Hörerthemen klicke bitte auf Podcast Q&A Fragen!

Blätter-Podcast – Über die Blätter für deutsche und internationale Politik – detektor.fm
Frankreichs radikale Rechte, gelingende Energiewende, die Gefahren des Metaverse, Steuergerechtigkeit

Blätter-Podcast – Über die Blätter für deutsche und internationale Politik – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 44:46


Der rechtsradikale Journalist Éric Zemmour mischt den französischen Vorwahlkampf auf. Doch seine mögliche Kandidatur könnte am Ende sogar dem demokratischen Spektrum nutzen, so »Blätter«-Redakteur Steffen Vogel. Die Ökonomin Claudia Kemfert erklärt, wie die Energiewende gelingen – und die Abhängigkeit von Gas überwunden werden kann. »Blätter«-Redakteur Daniel Leisegang warnt vor den Gefahren von Mark Zuckerbergs Metaverse für die Demokratie. Und Gerhard Schick, Gründer der NGO Finanzwende, plädiert für eine konsequente Besteuerung von Vermögen. Moderation: Gina Enslin und Steffen Vogel Ablauf: - [00:00] Begrüßung - [06:34] Steffen Vogel: Éric Zemmour: Der Rechtsradikale als Königsmacher? - [15:14] Claudia Kemfert: Raus aus der Öl- und Gasfalle: Elektrifiziert das Land! - [25:05] Daniel Leisegang: Vergiftete Welten: Von Facebook zum »Metaverse« - [34:53] Gerhard Schick: Erbschaftsteuer: Wie von Oligarchen bestellt Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe finden Sie auf unserer Website. Ein digitales Probeabo können Sie im Blätter-Kiosk bestellen. (Titelfoto: IMAGO / IP3press)

Iss doch, was du willst!
Die Gefahren gesunder Ernährung

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 24:35


Wie du Abnehmen von Sport und Bewegung entkoppelst Essgestörte Verhaltensweisen sind mittlerweile so "normal", dass wir gar nicht mehr sehen, wie problematisch sie sind. Kalorien oder Makros zu zählen, bestimmte Lebensmittel wegzulassen, Mahlzeiten auszulassen, wegen bestimmter Lebensmittel oder Lebensmittelgruppen besorgt zu sein, Essensregeln einzuhalten, nur zu bestimmten Zeiten zu essen, Essen an bestimmte Bedingungen zu knüpfen, sprich allgemein restriktiv zu essen oder Diät zu machen – all scheint ganz normal, weil wir in der Diätkultur leben. In dieser Episode geht es nicht darum, dass du dir ab und zu Gedanken machst, was du essen willst oder deinen Einkauf für die nächste Woche planst, sondern um die Situation, wenn Ernährung deine Gedanken beherrscht und sich so gut wie alles ständig ums Essen dreht. Wenn du bestimmte Essensregeln über deine Bedürfnisse stellst und vorwiegend rational entscheidest, was du isst. Oder wenn du weniger innere Faktoren wie Hunger, Sättigung, Appetit, Gelüste beachtest, sondern dich nach einer bestimmten Vorstellung, wie du essen müsstest oder solltest richtest. All das sind Anzeichen für ein essgestörtes Verhalten und/oder eine Essstörung. Was die Unterschiede sind und wann gesunde Ernährung zum Problem werden kann, erfährst du in der heutigen Folge. Viel Spaß beim Anhören! Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. ACHTUNG: Nur noch bis Ende des Jahres bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also sichere ihn dir am besten gleich: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/11/24/die-gefahren-gesunder-ernaehrung/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Digitalisierungsfieber
Folge 154: Wie digital ist die Dentalbranche und wo lauern die Gefahren

Digitalisierungsfieber

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 13:44


In dieser spannenden Folge Digitalisierungsfieber spricht unser CEO & Gründer Andreas Kunz gemeinsam mit unserem Kooperationspartner in der Schweiz Sebastian Friedrich von der Fedent3D über die Digitalisierung in der Dentalbranche und welche Gefahren in puncto Cybersecurity lauern. Ihr wollt auch zukünftig digital handlungsfähig sein und auch weiterhin DSGVO-konform agieren? Dann registriert Euch jetzt unter https://andreaskunz.it für das persönliches kostenfreies Online Beratungsgespräch!

apolut: Tagesdosis
Die Gefahren der vierten industriellen Revolution | Von Ernst Wolff

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 4, 2021 4:56


Ein Kommentar von Ernst Wolff.Die Welt hat bereits drei industrielle Revolutionen erlebt.Die erste fand zwischen 1760 und 1840 statt, nutzte Wasser und Dampfkraft und legte mit der Mechanisierung der Produktion die Grundlage für das Industriezeitalter.Die zweite führte um die vorletzte Jahrhundertwende durch die Nutzung des elektrischen Stroms mit dem Fließband und dem Taylorismus die wissenschaftlich organisierte Massenproduktion ein.Mit der dritten industriellen Revolution nahmen die Digitalisierung und die weltweite Kommunikation über das Internet ihren Lauf und veränderten unseren Alltag von Grund auf.Einen noch stärkeren Einfluss auf unser Leben wird die bereits in Gang befindliche vierte industrielle Revolution haben. Die Nutzung der Künstlichen Intelligenz, miteinander kommunizierende und selbstreplizierende Roboter sowie der Einsatz von 3-D-Druckern werden dafür sorgen, dass Millionen von Arbeitsplätzen in der ganzen Welt wegfallen, ohne dass es für sie einen sinnvollen Ersatz gibt. ... hier weiterlesen: https://apolut.net/die-gefahren-der-vierten-industriellen-revolution-von-ernst-wolffUnterstütze apolut:IBAN: DE40 8506 0000 1010 7380 26BIC: GENODEF1PR2Verwendungszweck: apolutKontoinhaber: apolut GmbHVolksbank Pirna eG_Patreon: https://www.patreon.com/apolutflattr: https://flattr.com/@apolutTipeee: https://de.tipeee.com/apolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_netFacebook: https://www.facebook.com/apolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netOdysee: https://odysee.com/@apolut:a Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

Accept the Challenge!
Die Gefahren von Social-Media und wie man ihnen entkommen kann [mit Eduard]

Accept the Challenge!

Play Episode Listen Later Sep 25, 2021 47:52


Heuet reden Eduard und ich darüber, welche Folgen der Konsum von Socialmedia hat und wie man dem entgegensteuern kann... Eduards Podcast „Let's talk about...“: https://open.spotify.com/show/1ImmHU0g1CZZl3J2MROv96?si=m4N8cQZmTwu4H_a9UpfBVw&utm_source=copy-link Quellen: https://blog.hubspot.de/marketing/social-media-in-deutschland

Antritt – detektor.fm
Lastenraddebatte, letzte Eurobike in Friedrichshafen

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 3, 2021 73:57


In dieser Ausgabe geht‘s um die Debatte um die Förderung von Lastenrädern und die letzte Eurobike in Friedrichshafen am Bodensee. 00:00:00.000 Begrüßung 00:03:32.956 Themenübersicht 00:05:05.582 Arne Behrensen über Lastenradförderung 00:10:16.709 Fahrrad Monitor des SINUS-Instituts 00:16:01.971 Lastenräder im ländlichen Raum 00:20:51.227 Sharingmodelle für Lastenräder 00:26:43.726 Probleme über Probleme 00:28:16.381 Klingeln bei Klötzer von der letzten EUROBIKE 00:31:52.231 Über die Hälfte der Ausstellungen Motorbetrieben? 00:37:21.401 Die Gemütslage der EUROBIKE 00:43:25.830 IAA MOBILITY vs. EUROBIKE 00:51:02.408 Gerolf über seinen Urlaub 00:58:19.777 Die Gefahren des Bikepacking 01:01:15.743 Klischeehafte Lieblingstage 01:06:52.952 Uns gibt es jetzt auf Instagram unter antritt.podcast 01:10:47.033 Deichkind – Powerbank >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-lastenrad-letzte-eurobike-in-friedrichshafen

Radio Horeb, Generalaudienz und Katechese
Über den Galaterbrief: Die Gefahren des Gesetzes

Radio Horeb, Generalaudienz und Katechese

Play Episode Listen Later Aug 25, 2021 18:16


Papst Franziskus setzt die Katechesenreihe über den Galaterbrief fort. Paulus berichtet hier davon, wie er Petrus vor der versammelten Gemeinde von Antiochia zurechtgewiesen hatte. Im Hintergrund stand auch hier die Frage, ob und inwieweit das alte Gesetz für die jungen Christengemeinden bindend sei. Paulus missbilligt ein vergangenes Verhalten Petri und beschuldigt ihn der Heuchelei (vgl. Gal 2,13). Heuchelei aber kommt aus der Angst vor der Wahrheit. Es übersetzte Mario Galgano von Radio Vatikan.

Teezeit Podcast
040 - Currywurst

Teezeit Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2021 60:51


Der Sommerurlaub der Teezeit-Jungens ist nun vorbei, der Herbst naht allmählich. Doch fürchtet euch nicht! Teezeit Folge 40 verbreitet sommerlich warme Stimmung! Der ostfriesische Tee der Folge mundet und natürlich gibt es wieder allerlei Plausch und Tratsch: Was haben die Buddenbrooks mit einem WC gemeinsam? Welche geistreichen Kommentare durften sich die Jungs im Urlaub anhören als ihr Zelt in Sturm und Schauer untergetaucht ist? Welche Gemeinsamkeit haben Birnen-Obstler und Currywurst? Was, wenn nicht die Steigung eines Hügels, war der Grund für eine rasante Vollbremsung Tobis' auf dem Fahrrad? Außerdem: Die Gefahren des Schlafwandelns, ein Bericht von Moritz. Schaltet gerne wieder ein, genießt einen kühlen Fruchtsaft und habt dabei viel Spaß mit dieser Folge!

apolut: Tagesdosis
Sorry, das ist meine erste Diktatur! | Von Roberto J. De Lapuente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 14, 2021 12:19


Jetzt hat es mich erwischt. Nein, nicht Covid-19. Der Stress, der Druck: Ich bin an meine Grenzen geraten. Habe Angst entwickelt. Heute ein sehr persönlicher Beitrag über mich – und sicher etliche andere da draußen.Von Roberto J. De Lapuente.Es ist gerade Sonntagvormittag. Jener Sonntagvormittag vor der Ministerpräsidentenkonferenz, die Diskriminierung etablieren will. Erst jetzt, da dieser Text publiziert ist, wissen wir mehr. Doch in dem Moment, da ich ihn tippe, zerreißt es mich schier. Ich habe Angst. Und hoffe inständig, dass es nicht zu dramatisch kommt. Eben habe ich gelesen, dass die Politik auch plane, eine Testpflicht in Supermärkten einzuführen. Nun hat selbst das RKI mal festgestellt, dass in Supermärkten so gut wie kein Infektionsgeschehen herrsche – aber Fakten kümmern ja auch keinen mehr (1). Ich stelle mir vor, wie mein Alltag aussehen wird, wenn ich nichts mehr zu Essen einkaufen kann. Muss ich vor dem Laden Leute anpumpen, ob sie mir was mitbringen?Diskriminierung hat es freilich in diesem Lande immer gegeben. Es war bisher nur die übliche Form davon. Eine, die Menschen aussperrt und zu Außenseitern macht, die Läden und Geschäfte ermuntert, bestimmte Menschen nicht mehr reinzulassen, hatten wir in diesem Land seit dem Dritten Reich nicht mehr. Das ist neu – und alt zugleich. Die Apartheid bricht aus, die Segregation bahnt sich den Weg. Und all das auf Grundlage einer Prämisse, die gar nicht zutrifft: Ungeimpfte seien ansteckender als Geimpfte. Nach allgemeiner Studienlage ist das aber Quatsch.Ich, der letzte Dreck der StundeDarum soll es hier aber gar nicht gehen. Die Fakten sind ohnehin auf dem Tisch – wer sie sehen will, kann sie sich anschauen. Alle anderen haben eh keine Lust dazu, sie zu betrachten. Ich will erzählen, was das mit mir macht. Anderthalb Jahre habe ich diese Krise jetzt relativ gut über die Runden gebracht. Angefasst war ich oft. Aber meist habe ich mich da rausgezogen, mich wieder in den Sattel gesetzt. Das gelang mir zuletzt kaum noch. Ab dem Moment, da Kanzleramtsminister Braun offen die Diskriminierung ungeimpfter Menschen aussprach, bekam ich meine Angst nicht mehr in den Griff. Oh ja, ich gebe es zu: Ich habe Angst. Und die stellt was an mit mir. Ich werde zurückhaltender, weiche Diskussionen aus.In meinem bürgerlichen Arbeitsleben – genauer möchte ich das allerdings in der Folge nicht ausführen -, erlebe ich bereits erste Diskriminierungsübergriffe. Zu anderen Zeiten hätte ich interveniert. Aber jetzt? Als Ungeimpfter bin ich quasi Freiwild, ja Abschaum, kein richtiger Mensch mehr: Wenn ich da etwas in den Raum werfe, stellt sich keiner an meine Seite und spricht von Bürgerrechten. Teilweise auch aus Angst. Im Gegenteil, wahrscheinlich müsste ich gewissen Leuten gegenüber Abbitte leisten, mich erklären. Oh ja, ich bin ein Kämpfer, ich spreche Dinge an. Normalerweise. Aber ich bin auch nur ein Mensch, habe nur begrenzte Kraftreserven.Minderwertigkeitskomplexe mischen sich unter die Wut – und ein Gefühl weniger wert zu sein als andere, die geimpft sind. Sollte das Grundgesetz solche Gefühle nicht eigentlich aufheben und unmöglich machen? Grundgesetz? Was war das noch gleich? Sorry, dass ich so offen spreche, gleichwohl so unstrukturiert: Aber das ist meine erste Diktatur. Da kann man schon mal verwirrt, aufgewühlt sein, oder nicht?Ich will ja standhaft bleiben, nichts in mir zieht mich zu einer Impfung hin. Ganz am Anfang wollte ich zuwarten, mal schauen was passiert, mich überzeugen. Letzteres bin ich bis heute nicht. Ich habe mehr und mehr den Eindruck, dass die Impfkampagne mehr oder weniger der plumpe Aktionismus von Entscheidern ist, die nach anderthalb Jahren endlich mal so aussehen wollen wie Leute, die den Karren endlich aus dem Dreck gezogen haben. Aber wie es scheint kommen immer neue Probleme hinzu.Eine Impfung gegen Arbeitslosigkeit?Wir sprechen ja nicht von einer Impfpflicht – die es ja nicht geben soll, die man aber aus Alltagsbeschränkungen auspressen möchte. Nein, wir sprechen von einer Lebensimpfpflicht. Jede Mutante braucht einen Impfbooster – und mutiert wird ständig. Innerhalb der Impfkampagne vielleicht sogar auf eine Weise, dass Impfstoffe völlig wirkungslos werden. So ein Virus will ja auch nur überleben, es lernt sich anzupassen – im Regelfall wird es dabei harmloser: Was aber keinen interessiert, weil wir längst keinen Seuchenschutz mehr betreiben; wir sind auf einem donquichottischen Virusausrottungskurs, koste es, was es wolle.Wie gesagt, ich möchte mich auf absehbare Zeit nicht impfen lassen. Die Gefahren sind mir bewusst. Dass ich zwangsläufig erkranken muss, wie man uns das medial behauptet, glaube ich hingegen nicht. Man weiß es nicht, es gibt nur wenig Zwangsläufigkeiten in der menschlichen Medizin. Eine Infektion mit einem Coronavirus gehört nicht unbedingt dazu. Aber ich bin ehrlich, was, wenn mein Status als Ungeimpfter zu Arbeitslosigkeit führen kann? Auf Restaurantbesuche scheiße ich, die kann ich ausfallen lassen. Aber wenn es ans Existenzielle geht: Was dann?Grundsätzlich leide ich stark an Existenzängsten. Mal mehr, mal weniger. Manchmal ohne Not. Ich habe schwere Zeiten hinter mir. War früher länger arbeitslos, hatte Mitte des Monats kein Geld mehr, wusste nicht, wie ich über die Runden komme. Dorthin will ich nicht mehr. Das ist ein bisschen ein Trauma bei mir. Die Bundesregierung spielt mit diesen Ängsten. Lasse ich mich dann impfen? Eigentlich nicht! Und eigentlich doch! Mein Gott, diese Frage macht mich fertig, ich fühle mich missbraucht, vergewaltigt. Vor solchen Entscheidungen kann man nicht stehen müssen. Nicht in einem Rechtsstaat. Ich weiß, der ist bekanntlich in Quarantäne.Das bereitet mir schlaflose Nächte. Wie geht es weiter? Muss ich mit dem Schlimmsten rechnen? Wir spötteln viel über das, was uns erwartet, meine bessere Hälfte und ich. Wohin nähen wir uns den Flecken, der uns als Ungeimpfte kennzeichnet? Brauchen wir vielleicht eine Nähmaschine? Humor geht bei uns auch in so einer Phase. Er ist nur zynischer und sarkastischer als sonst. Aber wir sind hinter unseren lachenden Gesichtern traurig, sicher auch ängstlich. Ich mehr als sie, glaube ich. Lassen wir uns gegen Arbeitslosigkeit impfen? ...weiterlesen hier: https://apolut.net/sorry-das-ist-meine-erste-diktatur-von-roberto-j-de-lapuenteUnterstütze apolut:IBAN: DE40 8506 0000 1010 7380 26BIC: GENODEF1PR2Verwendungszweck: apolutKontoinhaber: apolut GmbHVolksbank Pirna eG_Patreon: https://www.patreon.com/apolutflattr: https://flattr.com/@apolutTipeee: https://de.tipeee.com/apolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_netFacebook: https://www.facebook.com/apolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netOdysee: https://odysee.com/@apolut:a Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

Reporter | Inforadio
Digitaler Wahlkampf: Das sind die Gefahren

Reporter | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 28, 2021 8:39


Fake News oder Cyber-Attacken auf Politiker und Parteien werden den Bundestags-Wahlkampf vielleicht nicht entscheiden, aber beeinflussen. Die Sicherheitsbehörden sind alarmiert, sie verzeichnen Angriffe aus dem In- und Ausland. Von Jan Henrich

MDR KULTUR Diskurs
Die Triple Krise. Artensterben, Klimawandel, Pandemien | Der Umweltforscher Josef Settele im Gespräch

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Jul 24, 2021 24:28


Wir haben nicht nur ein Corona-Problem. Die Gefahren durch Artensterben und Klimawandel sind mindestens ebenso groß - und haben die gleichen Ursachen. Karolin Dörner hat mit dem Umweltforscher Josef Settele gesprochen.

Das Gehirn und der Finger

Das meiste ist über Corona schon gesagt worden, aber es gibt neue, wirklich neue Erkenntnisse, wie das Virus sich auf das Gehirn auswirkt. Die Gefahren sind erheblich, aber es gibt auch viel versprechende Therapien. Wir sprechen darüber. 01:06 Was weiß die Wissenschaft über Corona und das Gehirn? 02:11 Brain Fog 06:42 Wenn das Immunsystem überreagiert 09:43 Der „Riechkolben“ 11:00 Kann man Corona-Symptome behandeln? 17:04 Brain Fog durch Isolation

MDR SACHSEN Tierarztsprechstunde
Tierarztsprechstunde: Hitze und die Gefahren für Haustiere

MDR SACHSEN Tierarztsprechstunde

Play Episode Listen Later Jun 16, 2021 15:02


Können Tiere einen Sonnenbrand bekommen? Sollten sich Hunde bei Hitze weniger bewegen? Sind Tiere mit Vorerkrankungen (beispielsweise herzkrank) im Hochsommer gefährdet? Tierarzt Dr. Popp spricht darüber im Podcast.

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben
Xylit und Erythrit: Was steckt dahinter? | Interview mit Christian Weiten, Gründer von Xucker

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 48:34


Die Gefahren durch zu hohen Zuckerkonsum sind bekannt. Immer mehr Menschen suchen deshalb Alternativen. Doch die Vielfalt an Süßungsmitteln ist mittlerweile verwirrend. Seinen Frust über eine Lebensmittelindustrie, die zu viele hoch verarbeitete und überzuckerte Produkte anbietet, brachte Christian Weiten, Gründer von Xucker, dazu, selbst Lebensmittel anzubieten. Diese sollten gesund sein, so gut wie ohne Zucker auskommen und immer nur das enthalten, was unbedingt nötig war. Mit der Marke „Xucker“ fing im Mai 2010 alles an. Der Name Xucker steht für die Zuckeralternativen Xylit und Erythrit. Xucker wird aus natürlichen Rohstoffen hergestellt und ermöglicht es auf raffinierten Zucker zu verzichten – aber trotzdem süß zu genießen. Aber was steckt ist eigentlich hinter Xylit und Erythrit? Welche Vor- oder Nachteile haben die Zuckeraustauschstoffe und worin besteht der Unterschied zu Süßstoffen? Über diese und weitere Fragen habe ich mit Christian Weiten dem Gründer von Xucker, im Podcast-Interview gesprochen. Im Interview mit Christian Weiten erfährst du… ✨ Wie Zucker in unserem Körper wirkt und wie er verstoffwechselt wird ✨ Warum zu viel Fruchtzucker problematisch ist ✨ Aus welchen Rohstoffen Xylit und Erythrit hergestellt werden ✨ Worin der Unterschied zu künstlichen Süßstoffen liegt ✨ Wie du deinen Alltag ganz einfach „entzuckerst“ Rabatt-Code: mit meinem Code XNATURALLY sparst du 10% auf das gesamte Xucker-Sortiment im Onlineshop (ausgenommen: Fremdmarken, Produkt-Sets und bereits reduzierte Artikel). Shownotes: • Mehr über die Produkte von Xucker findest du hier: https://www.xucker.de/was-ist-xucker/ • Blogartikel 'Weniger Zucker im Alltag': https://tinyurl.com/yafptram • Blogartikel '8 Tipps gegen Heißhunger auf Süßes': https://tinyurl.com/yvf849ka • Blogartikel 'Alles über Zucker & gesündere Alternativen': https://tinyurl.com/ser36w47 Mehr Infos zu mir: • Mein Blog: https://www.naturallygood.de/ • Mein Buch findest du unter: https://www.naturallygood.de/natuerlich-gut/ • Du findest mich auch auf Instagram: https://www.instagram.com/naturallygood_by_adaeze/

FITNESS & MOTIVATION
#70 FREELETICS - Die Gefahren eines Fitnesstrends

FITNESS & MOTIVATION

Play Episode Listen Later Jun 10, 2021 10:39


Als Anfänger direkt mit dem freien Training starten? Meist nicht so eine gute Idee! Zumindest nicht ohne Kontrolle durch einen Trainer. Nur mit Videos zu trainieren ist als Anfänger schwierig zu gestalten, denn diese geben Dir KEIN Feedback zur Ausführung oder Technik. Doch was solltest Du tun? Und wie kann Dich Freeletics, als Trainingsanfänger dennoch voranbringen? Das und noch vieles mehr, auch rund um das Thema PERSONALTRAINING, erfährst Du in der heutigen Folge mit Tobi. Hast Du Erfahrungen mit Freeletics oder bevorzugst Du das Training mit einem Personaltrainer? Schreib uns gerne Dein Feedback zur heutigen Folge auf Instagram. Folge uns auch auf Instagram: Alex: https://bit.ly/3wQf4UR Tobi: https://bit.ly/3g3z2oq

Niklas und Konsorten
#8: Prof. Lemeshko – Die Gefahren von KI, YouTube und Verschwörungstheorien

Niklas und Konsorten

Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 85:32


Prof. Dr. Lemeshko ist Professor der theoretischen Physik in Wien. Wir sprechen über den Werdegang als Professor, seinen YouTube-Kanal, seine Videos zu Verschwörungstheorien, künstliche Intelligenz, die Gefahr intelligenter Algorithmen uvm.Folge Prof. Lemeshko:https://www.youtube.com/ProfLemeshkohttps://www.instagram.com/misha_lemeshkoFolge Niklas:https://www.youtube.com/NiklasSteenfatthttps://www.instagram.com/niklassteenfatt/

Netzpalaver Podcasts
Interview mit Build38 - die Gefahren des App-Clonings

Netzpalaver Podcasts

Play Episode Listen Later May 9, 2021 9:45


App-Cloning ist der Albtraum eines jeden CIOs. Warum dem so ist, darüber sprach Netzpalaver via Remote-Session mit Dr. Christian Schläger, Geschäftsführer bei Build38. Spotify++ oder geklonte Whatsapp-Derivate sind prominente Beispiele des App-Clonings - diese geklonten Apps gefährden nicht nur die Reputation der Unternehmen, sondern nutzen die Daten auch für gefährliche Machenschaften, wie Kryptomining, oder können im Healthcare-Bereich, durch Übermittlung falscher Daten an den Arzt, im schlimmsten Fall sogar Leben gefährden. Das App-Cloning lässt sich meist nicht verhindern, doch Dr. Christian Schläger weiß auch Tipps, wie sich sicherstellen lässt, dass es sich um die richtige App handelt.

Nerdiverse
Folge 30 - Irgendwas mit Medien (und Kindern)

Nerdiverse

Play Episode Listen Later May 8, 2021 103:06


Diesmal reden wir viel über Spiele, aber es wird auch ernst, wenn wir über das Thema Jugendschutz sprechen und wann Kinder was konsumieren dürfen. Daneben äußert Jens ein paar Bedenken zu Biomutant, während er sich grenzenlos auf Ratchet & Clank: Rift Apart freut. Ben wiederum spielt jetzt doch tatsächlich Demon's Souls und das soll nicht sein letztes Souls-Spiel sein. 00:00:00 Intro & Begrüßung 00:00:50 Jens und Chris wollten zusammen durchs All fliegen, aber dann kam Ben 00:04:48 Ben ärgert sich wieder über Medimax 00:10:34 Leute, die auf die Abstandsregelung sch***** 00:12:47 Ben hat endlich Returnal ... und spielt jetzt Souls-Spiele?! 00:31:16 Jens hat Bedenken bezüglich Biomutant 00:42:20 Das neue Gameplay von Ratchet & Clank: Rift Apart 00:45:55 Eltern und Jugendschutz: Wann kann ein Kind was konsumieren? 01:04:26 Die Gefahren von Social Media 01:05:59 Es werden tatsächlich noch Spiele für Deutschland geschnitten 01:09:55 Zurück zum Social-Media-Thema 01:20:06 Der neue Arena-Modus in Apex Legends 01:27:25 Battle Royale 01:32:06 Update zum Krypto-Ben 01:37:48 (Sehr lange) Verabschiedung & Outro Falls ihr uns mal auf unserem Discord-Channel Gesellschaft leisten wollt, dann besucht uns: discord.gg/QH2vBKN