POPULARITY
Categories
My Music with Graham Coath: A Cinematic Soundscape Journey with Steven Rothery & Thorsten Quaeschning
Herzlichen Glückwunsch an Doreen, Tina und Thorsten!
FÜHR MICH ZUM SCHOTTER - Michael Kotzur vom Flaschensammler zum Rucksack Unternehmer
Iffland, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Dieses Interview ist der letzte von 3 Teilen unserer Serie On Tour @ #headinthecloud. Head in the Cloud ist eine Konferenz von Mittwald, die am 13. Juni 2025 in Espelkamp stattfand. WEB SUSTAINABILI…
Jantschek, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Jantschek, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Jantschek, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Thorsten Pinkepank ist als Director Corporate Sustainability Relations bei BASF. Wie funktionieren Nachhaltigkeit und Chemie zusammen? Was zunächst nach einem Widerspruch klingen mag, bedingt sich oft gegenseitig. Denn fast alles in unserem Leben ist Chemie. Im Gespräch mit Anja Backhaus beleuchtet er, wo die zentralen Hebel für eine nachhaltige Zukunft der Chemiebranche liegen: Wie kann ein Konzern wie BASF Verantwortung entlang komplexer, globaler Lieferketten mit über 70.000 Lieferanten übernehmen? Und wie gelingt der Spagat zwischen wirtschaftlichem Erfolg, ökologischem Fortschritt und sozialer Gerechtigkeit? Von der Entwicklung klimafreundlicher Produkte bis hin zur menschenrechtlichen Sorgfalt in Rohstofflieferketten etwa für Batterien im E-Mobilitätssektor? Eine Folge über echte Transformation, internationale Verantwortung und die Frage: Wie viel Chemie braucht die Welt – und wie viel Veränderung verträgt sie?
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Jantschek, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Höhenmeter in der Schweiz, spannende Begegnungen auf der Eurobike und neue E-Bikes, die deinen Alltag leichter machen: Diese Episode nimmt dich mit in eine Welt voller Radabenteuer, Inspiration und Zukunftsimpulse. Du erhältst Einblicke, wie eine Fahrradstraße in der eigenen Stadt entsteht und welche Chancen sie für dich als Radfahrer eröffnet. Entdecke, welche Trends auf der Eurobike für Begeisterung sorgen, warum ein neues E-Bike dich entspannter durch heiße Tage bringt und welche Modelle echte Highlights setzen. Mailin und Thorsten teilen ihre Erlebnisse zwischen Alpenpässen, Testfahrten und Gesprächen mit Herstellern und nehmen dich mit hinter die Kulissen der Fahrradbranche. Diese Episode liefert Impulse für deine nächste Tour und zeigt, wie das Fahrrad dich jeden Tag unterstützt, leichter, freier und mit mehr Freude unterwegs zu sein.
(Disclaimer: erstellt mit Chat GPT)Hallo liebe Community! In dieser Folge widmen sich Michael und Thorsten mit einer Mischung aus Begeisterung, Skepsis und feiner Ironie den neuesten Entwicklungen rund um Microsoft 365. Zwischen Copilot-Innovationen, Feature-Wiederbelebungen und klassischem Teams-Talk wird's diesmal besonders unterhaltsam.Highlights:
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Norisring, ausgesperrt und eine Prise Stadionflair Die DTM zu Gast auf dem Norisring und Martin und Thorsten mittendrin. Wie es bei der Einführungsrunde schon Tradition ist, wird diesmal wieder aus dem Max-Morlock-Stadion geplaudert. Die beiden analysieren die Action auf der Strecke und das ganz eigene Flair dieses Stadtkurses mitten in Nürnberg. Doch es bleibt nicht bei Racing-Talk: Thorsten erzählt, warum es in der Nacht von Samstag auf Sonntag fast zu einer ungeplanten Übernachtung im Stadion gekommen wäre und was das mit einer echt schlechten Security, viel Rennerei und noch mehr Schlüsseln ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Norisring, ausgesperrt und eine Prise Stadionflair Die DTM zu Gast auf dem Norisring und Martin und Thorsten mittendrin. Wie es bei der Einführungsrunde schon Tradition ist, wird diesmal wieder aus dem Max-Morlock-Stadion geplaudert. Die beiden analysieren die Action auf der Strecke und das ganz eigene Flair dieses Stadtkurses mitten in Nürnberg. Doch es bleibt nicht bei Racing-Talk: Thorsten erzählt, warum es in der Nacht von Samstag auf Sonntag fast zu einer ungeplanten Übernachtung im Stadion gekommen wäre und was das mit einer echt schlechten Security, viel Rennerei und noch mehr Schlüsseln ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Gut 8 Wochen ist Thorsten Frei jetzt Kanzleramtsminister. Einst sprach er davon, dass bei der Koalitionsarbeit auch die “B-Note” stimmen müsse. Doch die lässt bisher zu wünschen übrig. Das liegt auch an Frei. Der Mann, der für die interne Organisation zuständig ist, bewegt sich noch stark im Kommunikationsmodus eines Fraktionsgeschäftsführers. Das und mehrere andere, wenn auch anekdotische Begebenheiten, sorgen für Verwirrung. Bei den Länderchefs, bei der CSU und teils bei der CDU selbst. Gordon Repinski analysiert die Herausforderungen, vor denen Thorsten Frei und damit auch sein Kanzler stehen. Den Spaziergang mit Thorsten Frei hört ihr hier nochmals. Im 200-Sekunden-Interview: Jürgen Trittin (Grüne) über das, was von Ex-Außenministerin bleiben wird, über die feministische Außenpolitik von Baerbock und warum es gut und richtig ist, dass sie künftig eine bedeutende Rolle bei den Vereinten Nationen spielen wird. Und: Hans von der Burchard berichtet über die Briefe, die in Brüssel und Berlin von Donald Trump erwartet werden. Aller Voraussicht nach wird er im Zollstreit einen “Take it or leave it”-Deal vorschlagen. Das könnte nicht nur die EU, sondern auch den Kanzler in Bedrängnis bringen. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die DTM zu Gast auf dem Norisring – und Martin und Thorsten mittendrin. Wie es bei der Einführungsrunde schon Tradition ist, wird diesmal wieder aus dem Max-Morlock-Stadion geplaudert. Die beiden analysieren die Action auf der Strecke und das ganz eigene Flair dieses Stadtkurses mitten in Nürnberg. Doch es bleibt nicht bei Racing-Talk: Thorsten erzählt, warum es in der Nacht von Samstag auf Sonntag fast zu einer ungeplanten Übernachtung im Stadion gekommen wäre – und was das mit einer echt schlechten Security, viel Rennerei und noch mehr Schlüsseln zu tun hat. Ein Streifzug durch das Wochenende am Norisring – ehrlich, nah dran und mit einem Augenzwinkern. Jetzt reinhören – bevor das Flutlicht angeht!
Mit ihrem Dossier «Neues von Gott» und der Verlängerung in einem «Jesus Dossier» sind Andi und Thorsten fertig. Aber mit Gott kommen sie nicht ans Ende. Im Gegenteil, auch in dieser Folge fangen sie wieder an und fragen: Ist alles gesagt, was sich Neues über Gott und Jesus sagen lässt? Was lässt sich glaubhaft sagen über Gottesfragen in einer Zeit, in der immer mehr Menschen ganz grundsätzlich fertig mit Gott sind, weil sie mit diesem Thema zu viele offene Fragen, zu viele enttäuschte Hoffnungen oder auch nur noch Gleichgültigkeit verbinden? Gemeinsam blickt das Geist.Zeit Duo zurück auf wichtige Themen der vergangenen Monate. Etwa auf klassische Fragen wie das Nizänische Bekenntnis von 325 zur Dreieinigkeit Gottes, Folgen zu Kreuz und Auferstehung, zum Heiligen Geist und zum Thema Allversöhnung; und auf vermeintlich neue Horizonte wie queere Theologie, christlich-jüdischen Dialog und Theologie der Behinderung. So viel ist ihnen klar geworden: Es gibt in der Theologie keine ewigen Wahrheiten. Jede Theologie bringt ihre Kontexte ein. Glaube, der seine eigene perspektivische Gebundenheit verleugnet, kann nur illusionäre Theologie betreiben. Diese Selbstrelativierung aller Theologien führt mitnichten zu einem Abschied von der Wahrheitssuche. Vor allem die grossen Fragen aus den Podcast-Folgen über die Bedeutung des Kreuzes Jesu oder das Thema Himmel, Hölle, Allversöhnung haben viele Reaktionen ausgelöst. Solche Fragen bleiben zentral. Eine Religion ohne Dogmatik ist attraktiv für alle, denen Dogmatismus die Freude am Glaube zerstört hat. Auf Dauer benötigen wir die Inspiration durch alte und neue Bekenntnisse zur Geschichte Gottes mit den Menschen. Glaube ist immer ein Weg, ein Prozess, so viel nehmen Andi und Thorsten aus der Beschäftigung mit der integralen Theologie mit. Und Jedes Wachstum ist auch mit Verunsicherungen verbunden. Und mit diesem Prozess werden wir nie fertig. Gott sei Dank nicht, weil es im christlichen Glauben um einen Gott der Liebe geht, der mit uns auch nie fertig ist.
In der heutigen Techboost-Folge sprechen Thorsten, Calso und Jan-Paul über die technischen Updates aus den Monaten Mai und Juni 2025. Darunter besprechen wir ausführlich über die Ankündigung des Ashigaru-Teams über die Wiederbereitstellung der CoinJoin Implementierung Whirlpool, den neuen Open Letter des Bitcoin Core Teams, die neue Bitbox Nova und teilen unsere Ansichten zu dem neuen Trend von KYC-freien Kreditkarten, die man mit Bitcoin aufladen kann.Von und mit: - Calso - Jan-Paul - ThorstenProduziert und geschnitten: ThorstenHier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️nodesignal@getalby.comWenn euch unsere Arbeit gefällt, könnt ihr unsere Folgen auch auf Podcasting 2.0 Plattformen, wie Fountain, PodcastGuru, Castamatic, Breez oder Podverse hören und uns so eine kleine Aufmerksamkeit da lassen. Danke an alle, die die Bitcoin Community mit ihren Spenden unterstützen! Mit diesen Spenden wird unter anderem unser Bounty Programm verwirklicht, in dem ihr euch für die Mitarbeit an einem Projekt eine Belohnung sichern könnt.Für Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts, das hilft uns sehr. Folgt uns auch gerne bei Nostr:npub1n0devk3h2l3rx6vmt24a3lz4hsxp7j8rn3x44jkx6daj7j8jzc0q2u02cy und Twitter.Blockzeit: 902551Samourai Dojo v1.27 Whirlpool back https://www.nobsbitcoin.com/ashigaru-whirlpool-and-terminal-v1-0-0/https://ashigaru.rs/news/announcement-whirlpool/ Aber mit hardcoded pubkey risiko?!Bitcoin Core: policy: uncap datacarrier sizeOpen Letter: Bitcoin Core Development and Transaction PolicyBitcoin Knots zensiert Privacy-Transaktionen: https://x.com/noosphere888x2/status/1936882551995748634 How to connect your Bitaxe to Parasite Pool - Guide auf solosatoshiNeue Bitbox: NovaKYC-freie Kreditkarten: gerade poppen einige Anbieter auf (https://x.com/AlexMasonCrypto/status/1936109847428133104). sehr teuer (Bereitstellung, Servicegebühr, Einzahlung, Bezahlung, Gebühr für fehlgeschlagene Tx). “Corporate Card”. wird wahrscheinlich nicht lange überleben.Timestamps:(00:00:00) Intro(00:00:22) Begrüßung und Blockzeit(00:01:24) Mempool Talk(00:04:07) Samourai Dojo v1.27(00:11:48) Ashigaru Whirlpool and Terminal v1.0.0(00:37:19) Bitcoin Core News(00:48:42) Parasite Pool(00:54:37) Neue Bitbox: Nova(01:00:39) KYC-freie Kreditkarten(01:09:37) Verabschiedung und Outro
Die Eurobike ist vorbei – und Uwe & Thorsten nehmen dich mit hinter die Kulissen: Was lief auf der Messe wirklich, welche Trends sind spürbar und wie steht es aktuell um den Fahrradmarkt? Zwischen leichten E-Bikes, stärkeren Motoren und leeren Hallen teilen die beiden ihre Eindrücke, Erlebnisse und klare Einschätzungen zur Marktsituation. Was bedeutet die aktuelle Stimmung für dein Bike-Business? Und wie wird sich die Eurobike als Branchentreff weiterentwickeln? Hör rein, wenn du wissen willst, worauf es jetzt ankommt – und wie du dein Fahrradgeschäft für die kommenden Monate richtig aufstellst.
Thorsten Ball returned to Sourcegraph to work on Amp because he believes being able to talk to an alien intelligence that edits your code changes everything. On this episode, Thorsten joins us to discuss exactly how coding agents work, recent advancements in AI tooling, Amp's uniqueness in a sea of competitors, the divide between believers and skeptics, and more.
Thorsten Ball returned to Sourcegraph to work on Amp because he believes being able to talk to an alien intelligence that edits your code changes everything. On this episode, Thorsten joins us to discuss exactly how coding agents work, recent advancements in AI tooling, Amp's uniqueness in a sea of competitors, the divide between believers and skeptics, and more.
Philipps, Thorsten www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Der verlorene Sohn kehrt in die Elite Hour zurueck! Julian is back und schaut mit Thorsten auf die Weeklys der 26. Kalenderwoche! Wie haben sich die Storys auf dem Weg zu "All In Texas" weiter entwickelt? Diesmal bietet AEW ein Allerlei aus Rueckkehrern, neuen Gruppierungen und Debuetantinnen in der Damendivision und EVPs die vielleicht wirklich "All In" gehen und vielem mehr!
We catch up with Professor Thorsten Langer!Transition of youth with Duchenne muscular dystrophy: What are the key challenges in transitioning youth with Duchenne muscular dystrophy to adult care, and how can we address them?Join us for another brilliant conversation with a brilliant researcher - live from the EACD / IAACD Conference 2025, in Heidelberg Germany!
In der heutigen Folge sprechen Thorsten und Jan-Paul mit Robin Linus über Ark, ein Protokoll für ein neues Second Layer auf Bitcoin. Wir sprechen über das Warum und Wie: Was hat die Entwicklung der Idee von Ark vorangetrieben? Und wie funktioniert Ark: was sind VTXOs, was macht ein Ark Service Provider, wie funktionieren Transaktionen in Ark? Und was sind die Nachteile von Ark?Von und mit: - Jan-Paul - Thorsten - Robin LinusProduziert und geschnitten: MartinHier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️nodesignal@getalby.comWenn euch unsere Arbeit gefällt, könnt ihr unsere Folgen auch auf Podcasting 2.0 Plattformen, wie Fountain, PodcastGuru, Castamatic, Breez oder Podverse hören und uns so eine kleine Aufmerksamkeit da lassen. Danke an alle, die die Bitcoin Community mit ihren Spenden unterstützen! Mit diesen Spenden wird unter anderem unser Bounty Programm verwirklicht, in dem ihr euch für die Mitarbeit an einem Projekt eine Belohnung sichern könnt.Für Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts, das hilft uns sehr. Folgt uns auch gerne bei Nostr:npub1n0devk3h2l3rx6vmt24a3lz4hsxp7j8rn3x44jkx6daj7j8jzc0q2u02cy und Twitter.Blockzeit: 900659Ark Whiteboard Masterclass with Burak & RobinShinobi: Ark (in der Serie Bitcoin Layer 2) Neha Narula - ArkStephan Livera Podcast: Ark: Scaling Bitcoin Payments with Steven Roose | SLP645Second.tech Bloghttps://docs.second.tech/protocol/intro/Ark Protocol WikiIntroducing Erk: Ark without Liveness RequirementsLiquidity Requirements in ARK and LNhttps://x.com/tierotiero/status/1927724597266571282Timestamps:
Zarges, Thorsten www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Zarges, Thorsten www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Man kann es. Frau kann es natürlich auch. Sensationell, einfach mal fünf Golf-Schläge pro Runde sparen. Wer träumt nicht davon? Ok, wir haben die ultimativen Tipps und Tricks dazu in dieser Folge. Thorsten hat recherchiert, während sich Bernd auskuriert. Ihr werdet begeistert sein. Ganz sicher. Außerdem gibt es noch die Vorschau auf das Amundi-Masters auf dem legendären Green Eagle Golfplatz mit Helen Briem. Sie verrät im Interview, wie sie sich auf einen Platz einstellt, den sie noch nie gespielt hat. Geht nicht? Geht doch!
Sven & Thorsten haben sich in alligatorenbesetzte Feuchtgebiete begeben, um für Euch gleich zwei Alligator-Streifen mit Entzugspotential auf den Zahn zu fühlen. Dass sich die Kombination aus Halluzinogenen und gepanzerten Raubtieren für unterhaltsame Streifen besonders gut eignet, sollte selbsterklärend sein. Wie unterhaltsam das wirklich sein kann, darüber sprechen unsere beiden Trashothekare hier...SHOWNOTES ZUR FOLGE:Wir freuen uns immer über Feedback in Form von Likes, Postings und Kommentaren via Facebook oder Instagram aber auch als Audio-Kommentar, den Ihr hier bei Podcasters. Spotify abgeben könnt: https://podcasters.spotify.com/pod/show/trashothekFür die Inhalte externer Links übernimmt die TRASHOTHEK keine Haftung!Trailer zu THE BAYOUhttps://youtu.be/xqasETyVb7s?si=DhEPoTf6hnOHzC4vTrailer zu METHGATORhttps://youtu.be/3XN15dfVOmE?si=2jNoCPVY51cDfopsTeaser zu SPACEBALLS 2https://youtu.be/1k0Bi48gLm8?si=O55qErrpuz5xN-RyDie TRASHOTHEK ist die Anlaufstelle für Fans von Filmen, Spielzeuch und Schnick Schnack mit dem ganz besonderen TRASH-Faktor. Garniert mit einem ordentlichen Schuss Retro-Charme. Mehr von uns findet Ihr bei Youtube: https://www.youtube.com/@Trashothek
In dieser Episode nehmen euch Mailin und Thorsten mit auf eine ganz besondere Reise – direkt ins Herz des Harz Bikeventure Wochenendes! Ob mit dem E-Mountainbike über die Trails, bei Sonnenaufgang auf dem Rennrad oder entspannt auf dem Gravelbike – hier ist für jeden etwas dabei. Erlebt die besondere Stimmung vor dem Tourstart, echte Begeisterung für innovative Bikes und ehrliches Feedback von Teilnehmenden und Herstellern. Außerdem sprechen unsere Hosts über neue Fahrradtrends, spannende Vorträge, Technik-Insights und warum sich dieses Event immer mehr zum Highlight im Fahrradjahr entwickelt. Jetzt reinhören und das Harz-Feeling spüren – vielleicht bist du ja beim nächsten Mal selbst dabei!
Hawaiihemd, Höllenritt und Heldenhilfe: 24h Nürburgring 280.000 Menschen am Nürburgring und Martin findet Thorsten trotzdem sofort. Warum? Ganz einfach: Das lauteste Hemd im Fahrerlager hat seinen Job gemacht. Doch keine Sorge, es geht in dieser Folge nicht nur um modische Ausrutscher. Martin und Thorsten berichten direkt vom RAVENOL 24h-Rennen mitten aus dem Getümmel der Grünen Hölle. Sie sprechen über das gnadenlose Materialrennen, über Schlafmangel, natürlich das Wetter und was dieses Event so besonders macht. Und dann verrät Martin auch noch, wie er einem Fanliebling aus dem Fahrerlager unter die Arme greifen will. Es bleibt ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
(Disclaimer: erstellt mit Chat GPT)Hallo liebe Community! In dieser Episode wird's technisch, dynamisch und ein bisschen emotional: Michael, Thorsten und Christoph Twiehaus nehmen sich live von der Infinity 365 in Salzburg die Copilot Pages und die neuen Copilot Notebooks vor. Was steckt dahinter? Was macht Loop im Hintergrund? Und warum blinken plötzlich die Mikrofone?Highlights:Was Copilot Pages wirklich sind – und warum sie nicht nur „Antwortseiten“ sindLoop als Fundament für dynamische ZusammenarbeitSpeicherort? SharePoint Embedded! Und was das für Admins bedeutetDer Unterschied zwischen Pages und Notebooks – und warum OneNote nicht stirbt25 TB für jeden Loop-Workspace: was steckt dahinter?Warum sich Copilot Notebooks wie OneNote auf Steroiden anfühlenDer tägliche Wandel: Copilot Notebooks in ständiger WeiterentwicklungUmgang mit Nutzerverwirrung und warum es nicht auf den Speicherort ankommtDie Herausforderung moderner Schulungen und die Rolle von dynamischen InhaltenZum Abschluss:Wenn euch diese Folge geholfen hat, die Copilot-Welt ein bisschen besser zu verstehen – teilt sie gern mit euren Kolleg:innen, Freund:innen oder einfach mit dem IT-affinen Lieblingsonkel. Feedback willkommen – und wir hören uns in der nächsten Runde!Bis zur nächsten Ausgabe,Michael und Thorsten-------------------------------------------------Infos aus der Episode-------------------------------------------------Link zum Blog findet ihr hier: https://talkm365.netAuf Twitter unter: @TalkM365Twitter Michael: @plemichTwitter Thorsten: @thorpickLink zum YouTube-Kanal: https://link.talkm365.net/YouTubeLink zum Teams UG - Meetup: https://link.talkm365.net/TeamsUGMeetupLink zu Thorstens YouTube-Kanal (Quick-Tipps): https://www.youtube.com/c/ThorstenPickhanGlobal AI Community München: https://www.meetup.com/global-ai-munichGlobal AI Community Bochum: https://www.meetup.com/global-ai-bochumMeetup Teams UserGroup Hamburg: https://www.meetup.com/skype-for-business-user-group-hamburgMeetup Teams UserGroup München: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-munichMeetup Teams UserGroup Bochum: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-bochum-------------------------------------------------Reference-Links:Music Intro/Outro: Vacation - AShamaluevMusic.Music Link: https://soundcloud.com/ashamaluevmusic/vacationMusic Background: Inspirational Corporate Ambient - AShamaluevMusicMusic Link: https://www.patreon.com/ashamaluevmusic-------------------------------------------------
280.000 Menschen am Nürburgring – und Martin findet Thorsten trotzdem sofort. Warum? Ganz einfach: Das lauteste Hemd im Fahrerlager hat seinen Job gemacht. Doch keine Sorge, es geht in dieser Folge nicht nur um modische Ausrutscher. Martin und Thorsten berichten direkt vom RAVENOL 24h-Rennen – mitten aus dem Getümmel der Grünen Hölle. Sie sprechen über das gnadenlose Materialrennen, über Schlafmangel, natürlich das Wetter und was dieses Event so besonders macht. Und dann verrät Martin auch noch, wie er einem Fanliebling aus dem Fahrerlager unter die Arme greifen will. Es bleibt also spannend – und persönlich. Jetzt reinhören – direkt aus der Eifel, mitten ins Ohr!
Claude & Jobst im Gespräch mit Thorsten. Wir reden über Kathleen Hanna, eigene Religionen, Ramones, Ideal & Spider Murphy Gang, Bedienstete auf den Philippinen, first world Problems, gutes Essen auf den Philippen, veganes Sinegan mit Tamarind-Sauce, ein Konzert mit Die Negation, die Eltern waren record collector, dann kam Public Enemy, ein bekiffter Metal-Gitarrist, Immi von Fluid to Gas kam vorbei, Misfits in der Schulband, Fanzines, Heresy & Napalm Death, die Punks vor Karstadt in Limburg, eine Devillock cool finden, Deviated Instict auf einer Mode-Bomberjacke, ein Freiheitsgefühl dank Skateboard-Fahren, Sigurd legte oft Lethal Aggression auf, das Kalkwerk in Limburg, eine Ausbildung zum Bürokaufmann, Alkohol nicht gut vertragen, ein Infest-Pullover sorgt für Ärger, Notwist & Schwarze Feuer in Limburg, Die Radierer und die Limburger Pest, Wirtschaftswunder bei Biolek, ein Restaurant-Besuch mit Tod, das erste Tattoo in Manila, eine Tribal-artige Flamme, die Demos von Bubonic Plague, Proben im Partykeller, Cover von Slapshot & Red Hot Chili Peppers, das erste Konzert mit Acid Rain Dance, Growing Concern und Acid Rain Dance, das Schönste ist wenn ne Band ne Einheit ist, Tour mit Ratos de Porao, Karaoke Til Death, angestellt als Tätowierer, In Memoriam Tattoo in Koblenz, Philipp Loi, zum ersten Mal selbständig, Geld immer Scheiße finden, Polomski Tattoo, Tattoos weglasern, sehr eitel gewesen sein, negatives Umfeld, "This is a drama free zone", Gesichtstattoos, Kunsthandwerker & Dienstleister, "Music for Psychedelic Experience", gute Tools in der Baghavad Gita, Spiritualität hat nix mit Esoterik zu tun, Yoga & Mantren singen, Veil & Baby Gopal, gern ne Vegan Straight Edge Band gründen wollen, ein Mix aus Blumfeld & Sonic Youth, Morph auf Moving Magnet, don´t bring musicians into punk, Bubonix 2.0, das Kein-Kultur-Festival, verletzt am Juzi Göttingen, mehrstündige Touren mit Gravelbike, sich aufgehoben fühlen, uvm.Drei Songs für die Playlist1) Ein Lieblingssong vom 15-jährigen Thorsten: IDEAL - Herrscher2) Ein Lied, das Thorsten gern beim Tätowieren hört: JON HOPKINS - Deep in the Glowing Heart 3) Ein aktueller Lieblingssong: AURORA - Runaway
Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...
Jesus wird kommen, «zu richten die Lebenden und die Toten». So steht es in allen ökumenischen Glaubensbekenntnissen. Leider haben viele Gerichts- und Höllenprediger die Frohbotschaft des Evangeliums als Drohbotschaft missbraucht. Die neuzeitliche Theologie hat sich deshalb schwer getan mit dem richtenden Jesus. Zugleich hat die spätmoderne Kultur eine neue Sensibilität für Menschen entwickelt, die Opfer von Ausgrenzung, Missbrauch und Gewalt geworden sind. Steht Gott nicht radikal auf ihrer Seite? Zieht er die Menschen, die Böses tun, nicht irgendwann und endgültig zur Rechenschaft? Oder ist er immer nur der Gott, der liebevoll und barmherzig vergibt? Andi und Thorsten haben den jungen Theologen Martin Thoms eingeladen und sprechen mit ihm über das erstaunliche Evangelium von Jesus als dem Richter. Wird Jesus in einem zukünftigen Akt die Menschen endgültig zurechtbringen und aufrichten? Und zwar so, dass alle Bilder von der Hölle, welche die Kirche über viele Jahrhunderte gemalt hat, überflüssig werden? In der aktuellen Folge diskutieren die drei Gesprächspartner, inwiefern sich eine Fantasie der Allversöhnung biblisch und theologisch plausibel machen lässt. Nachdem die Haupteinwände gegen die Lehre von der Allversöhnung nachgezeichnet sind, steht die Frage nach Gottes Gerechtigkeit im Brennpunkt. Die Idee einer göttlichen Höllenstrafe erscheint zwar als verständlich, aber verstellt den Blick auf Gottes schöpferische Gerechtigkeit und verdunkelt sie. Martin Thoms argumentiert dafür, das Gericht Gottes nicht im Gegensatz zur Gerechtigkeit der Liebe Gottes zu denken, wie sie durch Jesus Christus zu uns Menschen gekommen ist. Brisant wird der Podcast, wenn die drei Gesprächspartner danach fragen, was in dieser alle erfassenden Versöhnung mit den Opfern und den Tätern geschieht. Wie lässt sich eine letztgültige Transformation und Heilung hier denken? Werden die zum Himmel stinkenden Ungerechtigkeiten und Leiden der Menschen hier nicht wegparfümiert? Werden die Opfer nicht noch mal unter Druck gesetzt, indem man von ihnen Vergebung verlangt? Am Ende bleiben natürlich Fragen offen und das Problem des Bösen, der Übel und des Leides kehrt in nachdenklichen Tönen in das Gespräch zurück. Thorsten und Andi haben sich jedenfalls überzeugen lassen, dass Allversöhnung durch Gottes liebende Gerechtigkeit mehr. ist als eine stille Hoffnung, die man aber besser nicht lehrmässig aus dem eigenen Herzen herauslässt. Mehr Fantasie für das, was Gott tun könnte, scheint an der Zeit.
Pfingsten ist die berühmteste Geistgeschichte der Christenheit. Sie erzählt von einem Geist, der abtaucht, und zwar vom Himmel auf die Menschen. Das versetzt sie in den Zustand der Ergriffenheit. Thorsten und Andi erkunden in dieser Folge, wie unterschiedlich sich die Gegenwart des Heiligen Geistes im Leben der Menschen ereignet und ausdrückt. Und sie wünschen sich für die eigene reformierte und auch für andere Kirchen ein wenig mehr pfingstlich-charismatische Begeisterung, Freude, Lust und Mut, wenn es darum geht, den Glauben Gestalt gewinnen zu lassen. Zunächst steht das Pfingstereignis im Zentrum des Gesprächs. Was für eine Demokratisierung des Geistes Gottes! Wie kam es, dass sich die Menschen damals als vom Heiligen Geist erfüllt und ermächtigt verstanden und entsprechend handelten? Was steckt hinter diesem Sprach-, Hör- und Verständigungswunder? Die Vorstellungen und Lehren vom Heiligen Geist haben eine lange Geschichte. Es lohnt sich, ein paar wichtige Kapitel daraus kurz nachzuerzählen, etwa den Geist Gottes als lebensspendende Kraft im Alten Testament, was die Konzilien von Nizäa (325) und Konstantinopel (381) über ihn theologisierten oder welche Rolle er bei den Reformatoren spielte. Mehr dazu gibt es in einer anderen Folge, die Thorsten und Andi mit Jörg Frey gemacht haben: Die Karriere des Heiligen Geistes Ohne Christus gäbe es keinen Heiligen Geist. Aber muss man das nicht auch umdrehen – ohne den Heiligen Geist kein Christus? Andi und Thorsten widmen sich der identitätsstiftenden und befähigenden Rolle des Heiligen Geistes im Leben Jesu. Diese Art, geisterfüllt und -ermächtigt zu leben, haben pfingstlerische und charismatische Kirchen ins Zentrum ihrer Theologie und Glaubensgestaltung gerückt. Was kann man von dieser global erfolgreichsten, christlichen Bewegung lernen? Die beiden Podcaster sind überzeugt: Die weltweite Ökumene ist für uns ein Lernfeld, um zu sehen, dass kein Mensch und keine Kirche alles vom Heiligen Geist abbekommt. Jede hat ihre eigenen Stärken und braucht die anderen in dem, was an Ergriffenheit und Fülle des Heiligen Geistes noch fehlt.
Die Themen Herkunft und sozialer Hintergrund prägen die Texte von Thorsten Nagelschmidt. Sie erzählen von der westfälischen Provinz, vom Berliner Nachtleben, Taxifahrern oder Drogendealern. Doch Schreiben ist nicht Nagelschmidts einzige Leidenschaft. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Iffland, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Jahn, Thekla www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Iffland, Thorsten www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Heute ist ein besonderer Tag – der 28. Mai 2025, Menstrual-Hygiene-Day. Ein Tag, der uns daran erinnert, dass Menstruation in vielen Teilen der Welt noch immer mit Scham, Stigma und Schweigen belegt ist. Ein Tabu, das nicht nur Gesundheit und Aufklärung behindert, sondern auch als Werkzeug patriarchaler Machtstrukturen dient – um Mädchen und Frauen kleinzuhalten. Doch es bewegt sich etwas. Thorsten Kiefer ist Gründer und Kopf von WASH United und hat mit seinem Team den Menstrual-Hygiene-Day ins Leben gerufen – ein globales Signal für Gerechtigkeit & Sichtbarkeit. In dieser besonderen Folge von Goodcast spricht Thorsten über seine Arbeit an der Schnittstelle von Menschenrechten, Bildung und Hygiene – und darüber, was ihn persönlich antreibt, sich für ein Thema stark zu machen, das viel zu oft ignoriert wird. Ein offenes, mutiges Gespräch über Veränderung – und darüber, wie Aufklärung beginnt: mit Haltung, Herz und der Bereitschaft zuzuhören. Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO*
Dönges, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Dönges, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Holzhauser, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
Thorsten Klein is a Porsche fanatic who has simultaneously enjoyed a long career in the company's design department at Weissach. While Thorsten's name may be unfamiliar to most, chances are you've sampled Klein's work if ever you've sat in a 918 bucket seat, or used a fabric door pull on a water-cool Porsche.In this exclusive chat at the launch of the ‘911 Spirit 70' in Berlin, Klein discusses life at Weissach and the responsibility of design at Porsche, plus notable achievements of he and his team, as well as the classics residing in his own garage.Thanks to our friends heritagepartscentre.com for sponsoring this podcast, get up to 10% off your basket by entering the code ‘9WERKS10' at the checkout on heritagepartscentre.comThis episode is also sponsored by Roadtrip Tribes the app that keeps your group connected and on track. With real-time synchronized navigation, a built-in walkie-talkie, and the Radar function to locate your tribe while driving, RoadtripTribes ensures your convoy stays together and never deviates from the planned route. No one gets lost, no one gets left behind—just epic road trips.Find your dream Porsche on the 9WERKS Marketplace: 9werks.co.uk/marketplace ‘9WERKS Radio' @9werks.radio is your dedicated Porsche and car podcast, taking you closer than ever to the world's finest sports cars and the culture and history behind them.The show is brought to you by 9werks.co.uk, the innovative online platform for Porsche enthusiasts. Hosted by Porsche Journalist Lee Sibley @9werks_lee, 911 owner and engineer Andy Brookes @993andy and obsessive Porsche enthusiast & magazine junkie Max Newman @maxripcor, with special input from friends and experts around the industry, including you, our valued listeners.If you enjoy the podcast and would like to support us by joining the 9WERKS Driven Not Hidden Collective you can do so by hitting the link below, your support would be greatly appreciated.Support the show
Die Themen: Musk hat Ärger mit seinen Nachbarn; Lottospieler findet verlegten Gewinnerschein nach einem Jahr; Scholz zeigt Journalist den Vogel; Die Wahlen zum Bundeskanzler; Das Konklave beginnt; Starker Anstieg bei Neuzulassungen von E-Autos; Der „Country Overshoot Day“; Was sonst auf der Welt passiert ist; Ein echter Schnappschuss und das Magnum unter den Medienleuten Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing
Thorsten Pattberg discusses the struggle between East and West and how after having dominated for centuries, the West is now giving way as Asia returns to the forefront. He comments on the subversion carried out in the East by "Western press soldiers," how there is an informational iron curtain coming down, and whether he sees military conflict in the cards. China is advancing in tech and has had to struggle to keep Western globalization from encroaching on its own culture. He also refers to the EU as the Fourth Reich! Watch on BitChute / Brighteon / Rumble / Substack / YouTube Geopolitics & Empire · Thorsten Pattberg: West Dominated for Centuries, Asia Now Returning to Forefront #540 *Support Geopolitics & Empire! Become a Member https://geopoliticsandempire.substack.com Donate https://geopoliticsandempire.com/donations Consult https://geopoliticsandempire.com/consultation **Visit Our Affiliates & Sponsors! Above Phone https://abovephone.com/?above=geopolitics easyDNS (15% off with GEOPOLITICS) https://easydns.com Escape Technocracy course (15% off with GEOPOLITICS) https://escapethetechnocracy.com/geopolitics PassVult https://passvult.com Sociatates Civis (CitizenHR, CitizenIT, CitizenPL) https://societates-civis.com Wise Wolf Gold https://www.wolfpack.gold/?ref=geopolitics Websites Website https://thorstenjpattberg.weebly.com Books https://www.amazon.com/stores/Thorsten-J.-Pattberg/author/B002RUQDQQ Substack https://thorstenjpattberg.substack.com X https://x.com/TJPattberg About Thorsten J. Pattberg Thorsten Pattberg is a German philosopher and cultural critic. Ex-Peking, ex-Harvard, ex-Tokyo university scholar. Author of 'The East-West Dichotomy', 'Shengren - Above Philosophy and Beyond Religion', 'The Menticide Manual.' China and Japan expert, political commentator. Disciple of GU Zhengkun, TU Weiming and JI Xianlin. Edinburgh University alumnus. Founder of China government project: Key Concepts in Chinese Thought and Culture, under the auspices of Vice Premier Madame LIU Yandong and Chairman XI Jinping. Currently residing in Tokyo, Japan. *Podcast intro music is from the song "The Queens Jig" by "Musicke & Mirth" from their album "Music for Two Lyra Viols": http://musicke-mirth.de/en/recordings.html (available on iTunes or Amazon)