Podcasts about abschaffung

  • 556PODCASTS
  • 900EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 15, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about abschaffung

Show all podcasts related to abschaffung

Latest podcast episodes about abschaffung

Mordlust
#115 Abbruch

Mordlust

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 91:02


Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Schwangerschaftsabbrüche Schwangerschaftsabbrüche stehen in Deutschland - auch wenn es gewisse Ausnahmen gibt - nach wie vor unter Strafe. Auch deswegen sind sie heute noch ein Tabuthema, das schambehaftet ist, weshalb Betroffene oft nicht darüber reden. Während in anderen Teilen der Welt die Rechte der Frauen immer weiter eingeschränkt werden, überlegt man in Deutschland, Schwangerschaftsabbrüche zu entkriminalisieren. In dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” erzählen wir von zwei Fällen, die zeigen, wie wichtig diese Debatte ist. Die Zwillingsschwangerschaft kam für Johanna unverhofft, trotzdem freut sie sich. Bis sie erfährt, dass eines der Mädchen eine schwere Hirnschädigung hat. Johanna entscheidet sich daraufhin nur den Fötus ohne Hirnschädigung auf die Welt bringen zu wollen. Eine Entscheidung, die das Krankenhaus, in dem sie betreut wird, ethisch nicht für vertretbar hält. Johanna wendet sich daraufhin an eine andere Klinik, wo ihr zwei Mediziner:innen helfen wollen. Allerdings wählen die beiden dafür einen Weg, der alle Beteiligten ins Visier der Staatsanwaltschaft rückt. Lilly steht vor einem Neuanfang, als sie erfährt, dass sie schwanger ist. Doch das ungeborene Kind ist nicht von ihrer neuen Liebe, sondern von ihrem Ex Patrick, der sich alles andere als erfreut über die Neuigkeit zeigt. Im Gegenteil: Er drängt Lilly dazu, die Schwangerschaft abzubrechen. Doch die 24-Jährige lässt sich nicht überreden. Neun Monate lang wächst und gedeiht ihre gemeinsame Tochter unter Lillys Herzen, bis eines Tages ein merkwürdiger Postbote an ihrer Tür klingelt. Dass Schwangerschaftsabbrüche per se in Deutschland erstmal illegal sind, bringt viele Konsequenzen mit sich: der Eingriff wird in der medizinischen Ausbildung nicht verpflichtend gelehrt, immer weniger Kliniken und Praxen bieten ihn aus Angst vor “Lebensschützer:innen” an und Schwangere - genau wie Ärzt:innen - werden zu Kriminellen gemacht. Dass Menschen, die Schwangerschaften mit Gewalt gegen den Willen der Schwangeren abbrechen, mit einer Strafe rechnen sollen, steht außer Frage - aber wie notwendig ist der Paragraph 218 StGB für Frauen, die ungewollt schwanger werden? Interviewpartnerin in dieser Folge: Leonie Kühn, stellvertretende Vorsitzende Doctors for Choice e.V. **Kapitel** 1. Fall “Lilly” 2. Aha: Schwangerschaftsabbruch 3. Fall “Johanna” 4. Aha: Wann beginnt Leben? 5. Schwangerschaftsabbrüche in anderen Ländern 6. Konsequenzen von § 218 7. Abschaffung § 218 **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün Schnitt: Pauline Korb **Shownotes** *Fall “Lilly”* Urteil Landgericht Aschaffenburg - Ks 104 Js 5210/15 Main Echo: Mordfall Rebecca: https://bit.ly/429GiWU Süddeutsche: Fall Rebecca: https://bit.ly/3mQc5vU *Fall “Johanna”* Urteil https://zfl-online.de/media/2019-11-19_lg_berlin_532_ks_7-16.pdf Urteil AZ 521 Ks 2/21 Spiegel: Totschlag im Mutterleib: https://bit.ly/3mTyS9T Süddeutsche: Spätabtreibung oder Totschlag?: https://bit.ly/3yCreDz Berlin: Pressemitteilung: https://bit.ly/3ZPqiru *Diskussion* destatis: Pressemitteilung Nr. 154: https://bit.ly/3JjhgMr Zeit: Wenn Ärzte töten: https://bit.ly/42ncJkS taz: Spätabtreibung in Deutschland: https://bit.ly/3JdSQ6Z ZDF: Ärztin Hänel über Paragraf 219a: https://bit.ly/3JcSSMt **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

ETDPODCAST
Nr. 4337 Opposition: „Viele Leute werden feststellen, dass es für sie kein Auto mehr gibt“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 6:13


Eine Konsequenz der aktuellen Politik ist die Abschaffung des Autos für weite Teile der Gesellschaft. Nur mit E-Autos kann Deutschland kaum funktionieren. Dirk Spaniel (AfD) hält die Verwendung von E-Fuels daher für alternativlos. Verkehrsminister Wissing zögert bei den EU-Plänen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Apokalypse & Filterkaffee
Davos verlogen ist (mit Markus Feldenkirchen und Yasmine M'Barek)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 38:12


Heute mit Markus Feldenkirchen (Der Spiegel) und Yasmine M'Barek (Zeit Online). Die Themen: Nach dem Rücktritt von Christine Lambrecht; Bilanz nach der Räumung von Lützerath; Studie zeigt, dass soziale Ungerechtigkeit durch Krisen eskaliert; Alan Posener fordert Abschaffung des Weltwirtschaftsforums; Kritik der CDU an Wahlrechtsreform und Söder isst… gesund Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Abrissbirne
Abrissbirne #297 vom 12.01.2022

Abrissbirne

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 27:51


Man erwartet einfach, dass in der europäischen Partyhauptstadt auch richtig gefeiert wird und nicht nur die Korken knallen. Panzer, Panzer, Panzer, endlich! Bis zum Endsieg. Und natürlich ist es wichtig, dass wir uns für die Abschaffung der Todesstrafe im Iran einsetzen. Machen wir in Bezug auf die USA und Saudi Arabien genauso. Also bitte, nicht mit zweierlei Maß messen! Ganz wichtig. Dass der Steuermann von Bord geht, ist bedauerlich. Aber was soll man machen. Nach vielen Bundespressekonferenzen ist man ausgebrannt und man hat getan, wie aufgetragen. Impfen, impfen, impfen und nicht an die ohnehin nicht vorhandenen Nebenwirkungen denken. Aber ich will an dieser Stelle nicht zu viel verraten. Also zurücklehnen und genießen! Hört selbst und Viel Spaß beim selbst denken! und auf Telegram: https://t.me/abrissbirneofficial Hier der Link, wenn Ihr Kommentare, Kritik oder Meinungen per Sprachnachricht senden wollt: https://anchor.fm/zwayne-mc/message Teil 2 der Corona-Trilogie: Sven Thiele, Die Corona-Krise. Wie Politik und Medien gemeinsam tricksen und manipulieren, der Link: https://amzn.to/3jJdeBZ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/zwayne-mc/message

Tagesgespräch
Ali Fathollah-Nejad: «Es gibt keine Alternative zur Revolution»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 26:36


Seit mehr als drei Monaten demonstrieren Menschen im Iran gegen das Regime in Teheran. Der Sicherheitsapparat reagiert mit Härte. Sind die Proteste zu klein, um das Regime ins Wanken zu bringen? Ali Fathollah-Nejad, deutsch-iranischer Politologe, ist zu Gast im «Tagegespräch». Seit mehr als drei Monaten demonstrieren Menschen im Iran gegen die islamische Führung. Der Sicherheitsapparat reagiert mit Härte: Die iranische Justiz hat die Behörden angewiesen, Verstösse gegen die Kopftuch-Pflicht strikt zu bestrafen. Das Regime geht entschieden gegen die Proteste vor. Hunderte Teilnehmer wurden bereits getötet und Tausende weitere festgenommen. Seit Beginn der Proteste hat die iranische Justiz 18 Hinrichtungen verkündet. Inzwischen haben einige der bekanntesten iranischen Regimekritiker im Exil ein neues Oppositionsbündnis gegründet. Ihr Ziel: die Abschaffung der Islamischen Republik. Wo steht aktuell dieser Prozess, ist das Regime am Wanken und was passiert grad derzeit im Iran? Der deutsch-iranische Politologe Ali Fathollah-Nejad ist zu Gast bei David Karasek.

FALTER Radio
Atomwaffen abschaffen! - #864

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 41:32


Beatrice Fihns historische Rede zum Friedensnobelpreis der Kampagne zur Abschaffung der Atomwaffen ICAN 2017. Zu hören: Schauspielerin Nina Gabriel, Nationalratsabgeordneter Helmut Brandstätter (NEOS) und Theaterleiterin Anna Maria Krassnigg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesschau (512x288)
07.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 15:17


Themen der Sendung: Republikaner McCarthy im 15. Wahlgang zum Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses gewählt, Bundesinnenministerium legt Gesetzesentwurf für Reform des Einbürgerungsrechts vor, Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine Mittelpunkt der CSU-Klausurtagung im Kloster Seeon, Positive Resonanz auf Vorschlag einer Abschaffung der Mehrwertsteuer auf einige gesunde Lebensmittel durch Agrarministers Özdemir, Tausende gedenken der Opfer des Anschlags auf das PKK-Büro in Paris im Januar 2013, Internationales Entsetzen nach der Hinrichtung von zwei weiteren Demonstranten im Iran, Trotz der durch Russland angekündigten Waffenruhe gehen die Kämpfe in der Ukraine während der orthodoxen Weihnachtstage weiter, Auswärtiges Amt rät von "nicht notwendigen" Chinareisen angesichts hoher Corona-Zahlen ab, Langläuferin Hennig erringt ersten Weltcup-Sieg bei der Tour de Ski in Val di Fiemme, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
07.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 15:17


Themen der Sendung: Republikaner McCarthy im 15. Wahlgang zum Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses gewählt, Bundesinnenministerium legt Gesetzesentwurf für Reform des Einbürgerungsrechts vor, Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine Mittelpunkt der CSU-Klausurtagung im Kloster Seeon, Positive Resonanz auf Vorschlag einer Abschaffung der Mehrwertsteuer auf einige gesunde Lebensmittel durch Agrarministers Özdemir, Tausende gedenken der Opfer des Anschlags auf das PKK-Büro in Paris im Januar 2013, Internationales Entsetzen nach der Hinrichtung von zwei weiteren Demonstranten im Iran, Trotz der durch Russland angekündigten Waffenruhe gehen die Kämpfe in der Ukraine während der orthodoxen Weihnachtstage weiter, Auswärtiges Amt rät von "nicht notwendigen" Chinareisen angesichts hoher Corona-Zahlen ab, Langläuferin Hennig erringt ersten Weltcup-Sieg bei der Tour de Ski in Val di Fiemme, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
07.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 15:17


Themen der Sendung: Republikaner McCarthy im 15. Wahlgang zum Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses gewählt, Bundesinnenministerium legt Gesetzesentwurf für Reform des Einbürgerungsrechts vor, Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine Mittelpunkt der CSU-Klausurtagung im Kloster Seeon, Positive Resonanz auf Vorschlag einer Abschaffung der Mehrwertsteuer auf einige gesunde Lebensmittel durch Agrarministers Özdemir, Tausende gedenken der Opfer des Anschlags auf das PKK-Büro in Paris im Januar 2013, Internationales Entsetzen nach der Hinrichtung von zwei weiteren Demonstranten im Iran, Trotz der durch Russland angekündigten Waffenruhe gehen die Kämpfe in der Ukraine während der orthodoxen Weihnachtstage weiter, Auswärtiges Amt rät von "nicht notwendigen" Chinareisen angesichts hoher Corona-Zahlen ab, Langläuferin Hennig erringt ersten Weltcup-Sieg bei der Tour de Ski in Val di Fiemme, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x180)
07.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 15:17


Themen der Sendung: Republikaner McCarthy im 15. Wahlgang zum Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses gewählt, Bundesinnenministerium legt Gesetzesentwurf für Reform des Einbürgerungsrechts vor, Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine Mittelpunkt der CSU-Klausurtagung im Kloster Seeon, Positive Resonanz auf Vorschlag einer Abschaffung der Mehrwertsteuer auf einige gesunde Lebensmittel durch Agrarministers Özdemir, Tausende gedenken der Opfer des Anschlags auf das PKK-Büro in Paris im Januar 2013, Internationales Entsetzen nach der Hinrichtung von zwei weiteren Demonstranten im Iran, Trotz der durch Russland angekündigten Waffenruhe gehen die Kämpfe in der Ukraine während der orthodoxen Weihnachtstage weiter, Auswärtiges Amt rät von "nicht notwendigen" Chinareisen angesichts hoher Corona-Zahlen ab, Langläuferin Hennig erringt ersten Weltcup-Sieg bei der Tour de Ski in Val di Fiemme, Die Lottozahlen, Das Wetter

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Kommentar: „Lauterbachs Krankenhausreform sollte klar und konsequent umgesetzt werden“

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 2:06


Heute berieten die Gesundheitsminister über die angedachte Reform der Finanzierung und Struktur der rund 1.900 Krankenhäusern in Deutschland. Es geht vor allem um die Abschaffung der Fallpauschalen. Dafür braucht der Bundesgesundheitsminister allerdings die Zustimmung der Länder.

Der JusProfi Podcast
JusProfi Podcast - Folge 64: Neue Gesetze 2023 - Was du wissen musst

Der JusProfi Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 16:14


Im ersten Video des Jahres 2023 geben wir euch einen Überblick über die neuen Gesetze, die 2023 in Kraft treten. Angefangen mit der Abschaffung der "kalten Progression" über die Neuregelung der Maklerprovision bis hin zur Teuerung der Vignette beleuchten wir Österreichs relevanteste gesetzliche Neuerungen.Vieles, wie etwa die Mülltrennung werden neu geregelt und es gibt zahlreichen Zuschüsse aufgrund der Teuerungen und der Inflation, die die Bevölkerung entlasten sollen und auch steuerlich ändert sich vieles für nahezu jeden einzelnen.Informiert euch über das Recht, dann seid ihr recht gut unterwegs!Viel Vergnügen bei diesem neuen JusProfi Video!#MaklerprovisionMotorbezogene VersicherungssteuerCO2-Bepreisung Digitale Plattformen-MeldepflichtgesetzE-FirmenautoWohnkostenzuschussVignettenpreiseE-MobilityNetzkostenzuschussValorisierung der SozialleistungenErneuerbaren-Wärmegetz (EWG)FamilienbeihilfePendlerpauschalePensionserhöhungGeschwisterstaffelung MülltrennungPension kreditwürdigkeitGebührenbremseNormverbrauchsabgabe (NoVA)Teuerungsabsetzbetrag PflegebonusKindermehrbetragKlimabonusKrankenversicherungLohnsteuersenkung--Besucht uns auf:www.jusprofi.athttps://www.facebook.com/jusprofi.athttps://www.instagram.com/jusprofi/?h...https://www.linkedin.com/company/jusp...Hört euch alle unsere Podcasts an, überall wo es Podcasts gibt :)Euer JusProfi TeamSupport the show

ETDPODCAST
Nr. 3936 Nachteile befürchtet – CDU-Wirtschaftsrat fordert Abschaffung des deutschen CO₂-Preises

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022


Die EU verständigt sich auf schärfere Regeln im CO₂-Emissionshandel und strengere Klimaschutzregeln. Wenn sie gelten, sollten die deutschen Regeln fallen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Was jetzt?
Jahresrückblick 2022 – diese Menschen haben unser Jahr besser gemacht

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 68:04


Blickt man auf die Ereignisse des Jahres, lässt sich 2022 als herausforderndes und bewegtes Jahr lesen. 2022 war das Jahr des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, der stark steigenden Energie- und Lebensmittelpreise, der verheerenden Überschwemmungen in Pakistan, der zahlreichen Rücktritte britischer Finanz- und Premierminister und der Abschaffung des landesweiten Rechts auf Schwangerschaftsabbrüche in den USA. Für diesen Jahresrückblick hat das Team unseres Nachrichtenpodcasts "Was jetzt?" Menschen ausgewählt, die einen positiven Blick auf die Themen des Jahres 2022 erlauben. Sie stellen Menschen vor, die die vergangenen zwölf Monate mit Mut und Engagement geprägt haben und uns inspirieren: – Olexandr Kamyschin, Chef der staatlichen ukrainischen Eisenbahngesellschaft – Marina, eine junge ukrainische Mutter, die Anfang des Jahres nach Berlin geflohen ist – Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur, der für Energiesicherheit in Deutschland sorgt – Sabine Werth, Leiterin der Berliner Tafel, die versucht, die Folgen der Inflation für arme Menschen abzumildern – Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) und Justizminister Marco Buschmann (FDP), als "hidden heroes" der Bundesregierung – Britto Arts Trust, ein Künstlerkollektiv aus Bangladesch, das bei der umstrittenen "Documenta" vertreten war – Verónica Cruz, eine mexikanische Aktivistin, die Frauen bei Schwangerschaftsabbrüchen unterstützt – Rida Rashid, eine pakistanische Klimaaktivistin, die ihr Land vor Klimaschäden bewahren will – Sue Gray, die Staatssekretärin, die die Partygate-Affäre um den ehemaligen britischen Premierminister Boris Johnson untersucht hat – Shannon Liss-Riordan, die als Anwältin für Arbeitsrecht entlassene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Twitter vertritt – Peng Lifa, der in Peking mit zwei riesigen Protestbannern gegen die Null-Covid-Politik und die Staatsführung protestiert hat – die Menschen im Iran, die trotz staatlicher Gewalt und Unterdrückung seit Monaten für ein freies Leben demonstrieren – Margarete Stokowski, eine Autorin, die unter Long Covid leidet und auf die schwierige Versorgungslage der Erkrankten aufmerksam macht – das James-Webb-Teleskop, das es uns erlaubt, mit neuen Aufnahmen des Universums zum Anbeginn der Zeit zurückzuschauen Und sonst so? Grüße aus der Elternzeit und dem Sabbatical. Moderation und Produktion: Moses Fendel, Simone Gaul, Jannis Carmesin, Mounia Meiborg, Lisa Caspari, Elise Landschek, Clara Löffler, Constanze Kainz, Ole Pflüger, Roland Jodin, Marc Fehrmann, Erica Zingher, Azadê Peşmen und Pia Rauschenberger Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

Die Presse 18'48''
Wer bestellt, bezahlt: Was bringt die Abschaffung der Maklerprovision?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 20:18


Die Einigung auf die Abschaffung der Maklerprovision ließ doch länger auf sich warten. Erst ab 1. Juli 2023 soll die bisherige Regelung fallen, darauf hat sich die Regierung jetzt geeinigt. Aber was bedeutet das für Mieterinnen und Vermieter? Gibt es Schlupflöcher? Und ist die geplante Regelung sinnvoll? Zu Gast ist "Presse"-Immobilienexpertin Madlen Stottmeyer.

Tagesthemen (320x180)
20.12.2022 - tagesthemen 22:10 Uhr

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 35:56


Themen der Sendung: Bundesgesundheitsminister Lauterbach plant Medikamente besser gegen Lieferengpässe abzusichern, Oberster Gerichtshof der USA blockiert Abschaffung von Abschieberegelung "Title 42", Frühere Sekretärin des NS-Konzentrationslagers Stutthof wegen Beihilfe zum Mord schuldig gesprochen, Die Meinung, Russlands Blick auf den Krieg: Putins Ziele für 2023, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Bremen: Streit um zugeparkte Bürgersteige, Hunderttausende feiern in Buenos Aires Rückkehr der argentinischen Fußball-Nationalmannschaft nach WM-Sieg in Katar, Das Wetter

Tagesthemen (Audio-Podcast)
20.12.2022 - tagesthemen 22:10 Uhr

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 35:56


Themen der Sendung: Bundesgesundheitsminister Lauterbach plant Medikamente besser gegen Lieferengpässe abzusichern, Oberster Gerichtshof der USA blockiert Abschaffung von Abschieberegelung "Title 42", Frühere Sekretärin des NS-Konzentrationslagers Stutthof wegen Beihilfe zum Mord schuldig gesprochen, Die Meinung, Russlands Blick auf den Krieg: Putins Ziele für 2023, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Bremen: Streit um zugeparkte Bürgersteige, Hunderttausende feiern in Buenos Aires Rückkehr der argentinischen Fußball-Nationalmannschaft nach WM-Sieg in Katar, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
20.12.2022 - tagesthemen 22:10 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 35:56


Themen der Sendung: Bundesgesundheitsminister Lauterbach plant Medikamente besser gegen Lieferengpässe abzusichern, Oberster Gerichtshof der USA blockiert Abschaffung von Abschieberegelung "Title 42", Frühere Sekretärin des NS-Konzentrationslagers Stutthof wegen Beihilfe zum Mord schuldig gesprochen, Die Meinung, Russlands Blick auf den Krieg: Putins Ziele für 2023, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Bremen: Streit um zugeparkte Bürgersteige, Hunderttausende feiern in Buenos Aires Rückkehr der argentinischen Fußball-Nationalmannschaft nach WM-Sieg in Katar, Das Wetter

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Mathias Huter, Forum Informationsfreiheit

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 7:54


Thema: In einer Rangliste von 135 Staaten steht Österreich auf dem vorletzten Platz, was den Zugang der Bürger*innen zu öffentlichen Akten, Entscheidungen und Dokumenten angeht. Die schwarz-grüne Koalition hatte schon in ihrem Regierungsprogramm die Abschaffung des Amtsgeheimnisses versprochen und sie hat einen Entwurf für ein Informations-Freiheitsgesetz vorgelegt. Das ist allerdings fast zwei Jahre her. Weil seither aber genau gar nichts weitergeht, haben verschiedene NGOs heute den zuständigen Vizekanzler und die Verfassungsministerin zu einem Runden Tisch gebeten.

hr-iNFO Das Thema
Aufstand im Gottesstaat: Drei Monate Proteste im Iran

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 21:09


Die Proteste im Iran gelten inzwischen als die größten seit Bestehen der Republik, das Regime reagiert mit Härte: Hunderte Menschen wurden bei den Protesten getötet, tausende verhaftet und inzwischen gab es auch die erste Hinrichtung eines Demonstranten. Zugleich scheint der Regeriung aber auch Konzessionen zu machen, etwa mit der Abschaffung der Sittenpolizei: Was haben die Proteste bisher bewegen können? Können die Menschen einen Regime-Wechsel herbeiführen? Wie weit wird das Regime gehen, um den Aufstand niederzuschlagen?

German Podcast
News in Slow German - #335 - Intermediate German Weekly Program

German Podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 10:12


Lass uns mit den Ankündigungen für unser Programm beginnen. Als Erstes werden wir die Erklärung des Irans diskutieren, dass die Sittenpolizei abgeschafft worden ist. Das ist die Institution, die die Durchsetzung der moralischen Werte überwacht. In unserer zweiten Story sprechen wir über den ehemaligen chinesischen Staatschef Jiang Zemin, der im Alter von 96 Jahren gestorben ist. Im Wissenschaftssegment unseres Programms geht es um die Ankündigung von Elon Musk, dass ein Gehirnchip, der von seiner Firma Neuralink entwickelt wurde, voraussichtlich schon in sechs Monaten am Menschen getestet werden wird. Und zum Schluss kommentieren wir die Kritik des FIFA-Funktionärs Arsène Wenger an den europäischen Fußballteams, die bei der WM in Katar versucht haben, politische Statements zu machen. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms „Trending in Germany“, wo wir heute über die Übereignung von Schriften und Materialien des großen deutschsprachigen Dichters Rainer Maria Rilke an das Deutsche Literaturarchiv Marbach sprechen. Außerdem werden wir eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts kommentieren, die besagt, dass sich Polizisten, die im Einsatz sind, mit ihrem Namen identifizieren müssen. Iran kündigt die Abschaffung der Sittenpolizei an Chinas ehemaliger Staatschef Jiang Zemin ist gestorben Elon Musk will menschliche Gehirnimplantate bereits in sechs Monaten testen FIFA-Funktionär kritisiert europäische Fußballmannschaften wegen der Proteste in Katar Rilke-Nachlass geht nach Marbach Polizei mit Namensschild

KaiserTV Podcast
Gunnar Kaiser: Die Abschaffung des Menschen | im Gespräch mit Kai Stuht

KaiserTV Podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 89:17


Aus der Beschreibung des Originalvideos von Kai Stuht: "Diesmal präsentieren wir Euch ein Interview mit dem Philosophen und Schriftsteller Gunnar Kaiser. Es ist ein sehr bewegendes Interview und zudem eins der wenigen Interviews, die Gunnar momentan gibt. Wir sprechen über seine Krankheit, über Hoffnung und Angst und auch über den Tod. Darüber wie man mit schweren Krankheiten umgehen kann, welche Erfahrungen man macht, welche kranken Strukturen uns umgeben und was das für die Zukunft bedeuten kann. Aufbauend auf den Inhalten seines neuen Buches „ Die Abschaffung des Menschen“, das im März 2023 erscheinen wird, diskutieren wir über den Irrsinn des Transhumanismus und über Spiritualität. In einer künstlich gemütlich gemachten Welt, deren vermeintliche Komfortzone sich immer weiter ausdehnt, ist mitunter bereits das Glücklichsein zu einem Konsumartikel geworden. Um dieser drohenden Abschaffung des lebendigen echten Menschen versus einer künstlich gesteuerten inhaltsleeren Figur entgegenzuwirken, müssen wir auf Werte zurückgreifen, die dem Menschen wieder Orientierung verleihen und sich auf das Universelle , wahre Kunst und echte Gemeinschaft zurück besinnen." Originalvideo:

ETDPODCAST
Nr. 3868 „Teil des Problems, nicht der Lösung“: Kinderärzte-Präsident rät von weiterer Maskenpflicht ab

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 9:53


Kinder-Kliniken und Arztpraxen sind wegen dem grassierenden RS-Virus überlastet. Trägt die die Abschaffung der Maskenpflicht zur besseren Immunität der Kinder bei – und hilft dabei zugleich gegen die „Überlastung des Gesundheitssystems“? Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

ETDPODCAST
Nr. 3828 Corona-Politik – Trotz immer mehr Kritik: Lauterbach will Maskenpflicht beibehalten

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022


Die Pflicht zum Tragen einer „Mund- und Nasenschutzmaske“ war schon zu Beginn der Corona-Krise ein umstrittenes Thema. Nach fast drei Jahren mehren sich die Stimmen für eine Abschaffung. Auch manche Landespolitiker sehen die Maskenpflicht zumindest in Bussen und Bahnen kritisch. Gesundheitsminister Lauterbach wehrt sich dagegen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Die Presse 18'48''
Kritik an "Licht ins Dunkel": Gehört die Spendenaktion abgeschafft?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 24:43


Das österreichische Medium "Andererseits" übt harte Kritik an der ORF-Spendenaktion "Licht ins Dunkel" und fordert ihre Abschaffung. Menschen mit Behinderung würden als Bittsteller und nicht mehr zeitgemäß gezeigt werden, außerdem würde durch die Aktion die Politik aus der Verantwortung genommen. Christine Mayrhofer und Anna Wallner reden mit Katharina Brunner von "Andererseits" und Pius Strobl vom ORF.

Info 3
Armee übt den Ernstfall: Was bringt "Pilum22"?

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 13:51


In den vergangenen Tagen waren Panzer und Militärfahrzeuge auf Schweizer Autobahnen kein seltenes Bild. Die Armee führt zurzeit mit "Pilum22" die grösste Übung seit über 30 Jahren durch. 5'000 Armeeangehörige sind im Einsatz. Was bezweckt die Übung? Weitere Themen: Das Uno-Atomabkommen von 2017 verbietet Atomwaffen - deren Entwicklung und Herstellung, die Lagerung, Tests, den Kauf und Verkauf sowie den Einsatz. Die Schweiz ist bis heute nicht beigetreten. Nun macht die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen ICAN Druck, mit einem dringlichen Appell an den Bundesrat. Mitte-Ständerätin Brigitte Häberli-Koller präsidiert seit heute den Ständerat. Sie ist die fünfte Frau in diesem Amt. Mit ihren 19 Jahren im Parlament zählt Häberli-Koller zu den erfahrenen Politikerinnen und Politikern im Bundeshaus. Wir haben sie zuhause im Thurgau besucht.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Autoverkehr in den Städten - Der private PKW hat ausgedient

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 4:33


Fahrbahnen als Lebensräume für alle – mit viel Platz für Begegnungen und Gespräche, zum Spielen und Durchatmen. So könnten sie aussehen, zukünftige Städte, meint die Umweltjournalistin Annette Jensen und plädiert für die Abschaffung der Privatautos.Überlegungen von Annette Jensenwww.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonDirekter Link zur Audiodatei

WDR 5 Satire am Morgen
Telefonzellen: Wehmut zum Abschied

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 2:29


In Deutschland werden die letzten öffentlichen Telefonsäulen nach und nach abgeschaltet. Es ist nach 142 Jahren das Ende einer Ära. In seinem satirischen Schrägstrich wird Peter Zudeick noch einmal ein bisschen wehmütig. Von WDR 5.

Apokalypse & Filterkaffee
Bali-stik (mit Livia Gerster)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 32:57


Die Themen: Zwei Tote bei Explosionen in Polen; Baerbock fordert weltweite Abschaffung der Todesstrafe; Richard David Precht räumt Fehlannahme ein; Steinmeier bekommt den Henry A. Kissinger Prize; Gianni Infantino wirbt für Feuerpause während Weltmeisterschaft; Die Stimmung im Bundestag wird rauher; Dieb kocht Essen in fremder Wohnung und musikhörende Ratten Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Todesstrafe auf dem Rückzug?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 29:08


In Berlin ist der Weltkongress gegen die Todesstrafe gestartet. Mit welcher Strategie Deutschland für die weltweite Abschaffung kämpft, erklärt Luise Amtsberg, die grüne Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung. Außerdem sind wir seit heute laut den Vereinten Nationen acht Milliarden Menschen auf der Welt. Welche Folgen das Bevölkerungswachstum hat und wie die langfristigen Prognosen aussehen, verrät Thomas Nice vom Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung.Von Philipp MayDirekter Link zur Audiodatei

Presseschau - Deutschlandfunk
15. November 2022 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 8:58


Mit Stimmen zum Treffen der Staatschefs von China und den USA auf Bali und dem Vorstoß Schleswig-Holsteins zur Abschaffung der Maskenpflicht in Bus und Bahn. Hauptthema ist aber das vorläufige Scheitern des Bürgergeldes im Bundesrat. www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Think-ING - Intralogistik Podcast
Das Gleiche in Grün #8 mit Isa Kohn von Rhenus

Think-ING - Intralogistik Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 42:07


Wie steuert man die Nachhaltigkeitsaktivitäten eines Logistikdienstleisters, der von Last-Mile-Delivery bis zur Schüttgutlogistik fast alles anbietet? Und arbeitet man als Nachhaltigkeitsexpertin nicht eigentlich auf die Abschaffung der eigenen Stelle hin? Diese und noch viele andere spannende Themen besprechen Timo und Moritz in der neuen Folge DGIG mit Isa Kohn, Head of Sustainability bei Rhenus. ° Wie baut man eine Stabstelle für Nachhaltigkeit auf? Und wie nimmt man dabei die sehr verschiedenen Geschäftsbereiche mit? ° Wie legt man fest, in welchen Bereichen zuerst investiert wird? ° Wo klappt die Transformation gut? Wo ist Nachhaltigkeit schwieriger zu adressieren? ° Wie bleibt man bei einem breiten und dynamischen Thema wie Nachhaltigkeit stets am Ball? °Wann wird echt nachhaltiges Wirtschaften das neue business-as-usual? Klingt interessant? Ist es auch. Darum schnell einschalten! Bezahlte Partnerschaft.

Interviews - Deutschlandfunk
Gesundheitsminister Bayerns - Holetschek (CSU) fordert Abschaffung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 8:46


Die einrichtungsbezogene Impfpflicht gehöre sofort abgeschafft, sagt Klaus Holetschek, CSU. Angesichts der zu befürchtenden Personalengpässe in medizinischen Einrichtungen sowie in Alten- und Pflegeheimen sei die Impfpflicht nicht aufrechtzuerhalten.Meurer, Friedbertwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Echo der Zeit
Grüne starten keinen Angriff auf Bundesratssitz von Ueli Maurer

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 42:43


Die Fraktion der Grünen hat sich am Dienstag zu einer ausserordentlichen Sitzung getroffen. Dabei ging es um die anstehende Bundesratswahl, nachdem Ueli Maurer von der SVP seinen Rücktritt angekündigt hatte. Die Grünen entschieden sich nun gegen eine Kandidatur um den zweiten Bundesratssitz der SVP. Weitere Themen: (01:19) Grüne starten keinen Angriff auf Bundesratssitz von Ueli Maurer (11:56) Die Mitte startet neuen Anlauf zur Abschaffung der Heiratsstrafe (16:36) Wie die EU hohe Energiepreise bekämpfen will (22:16) «Holcim» wird in den USA gebüsst wegen Syrien-Geschäft (24:11) Österreich gehen die Asylunterkünfte aus (29:43) 100 Jahre BBC: stolz, aber unter Druck (35:30) «Genderneutral»: Wenn aus «Schriftsteller» «Schriftstellere» wird

Focus
Mathias Binswanger: «Grünes Wachstum ist eine Utopie»

Focus

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 56:36


Mathias Binswanger gehört zu den einflussreichsten Ökonomen der Schweiz. Anlässlich der Energiekrise und der Inflation spricht Yves Bossart mit dem Wirtschaftsprofessor über Wachstum und Verzicht. Aber auch über Jazz und das grosse Glück. Mathias Binswanger nimmt die Krise gelassen. Die Schweiz stehe im internationalen Vergleich gut da, sowohl bei der Energieversorgung als auch bei der Inflation. Vielmehr stellen sich grundlegende Fragen: Kann unsere Wirtschaft unendlich weiterwachsen, obwohl die Ressourcen begrenzt sind? Und was hilft wirklich gegen Spekulation? Binswanger zielt gerne aufs grosse Ganze, denkt unkonventionell, vermittelt aber immer verständlich. Yves Bossart spricht mit dem gebürtigen St. Galler über die Zukunft des Wachstums, die Abschaffung der Börse und das Bruttonationalglück als Ziel der Wirtschaft.

Tagesschau
Tagesschau vom 29.09.2022

Tagesschau

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 24:48


Abschaffung des Eigenmietwerts wieder vertagt, viertes Leck an Nord-Stream-Pipelines entdeckt, Tausende Russen fliehen vor Mobilmachung ins Ausland, US-Rapper Coolio gestorben

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire
Von Gas-Beschaffung und Umlagen-Abschaffung

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 38:46


Am Wochenende soll die Gasumlage in Kraft treten. Oder wird sie vorher noch kassiert? Scheint so, denn weder SPD, noch Grüne, noch FDP stehen noch hinter der Idee - und die bilden immerhin die Regierungskoalition. Stattdessen heißt das Lösungswort jetzt Gaspreisbremse. Wie die finanziert werden soll, ohne eine andere Bremse – nämlich die Schuldenbremse - zu crashen, hören Sie in dieser Folge. Außerdem geht Moderator Stephan Fritzsche der Frage nach, wie sehr Kanzler Olaf Scholz bei seinem Gas-Einkaufstrip in den Golfstaaten auf Menschenrechte gepocht hat. Und warum der russische Außenminister Sergei Lawrow eigentlich so´n Quatsch bei der UN-Vollversammlung erzählt. Geburtstag wird auch noch gefeiert. Knight Rider wird 40 Jahre alt. Wie geht es dem Super-Auto K.I.T.T. eigentlich heute und fährt er schon elektrisch? Die Intensiv-Station gratuliert und hakt nach.

Regionaljournal Basel Baselland
Regierung und Freizeitgärten: Es bleibt alles beim Alten in Basel

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 5:20


Basel-Stadt wird auch künftig von sieben Regierungsmitgliedern mitsamt Präsidialdepartement regiert. Die Stimmbevölkerung hat eine Initiative zur Verkleinerung der Regierung und zur Abschaffung des Präsidialdepartements deutlich abgelehnt. Auch die Öffnung der Freizeitgärten stiess auf Ablehnung. Ausserdem:  * Neuer Dorfplatz und neues Schulhaus für Binningen

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Hilfe für Verlage in der Krise - Was würde eine Abschaffung der Mehrwertsteuer bringen?

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 7:16


Die Verlage leiden unter steigenden Kosten für Papier und Energie. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels fordert daher die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Bücher. Das helfe aber nur großen Verlagen, sagt Kleinverleger Christian Ruzicska.Chrisitian Ruzicska im Gespräch mit Frank Meyerwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

SBS German - SBS Deutsch
Will Australia become a republic after The Queen's passing? - Ruf nach Republik

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 7:05


When Anthony Albanese became Prime Minister earlier this year he announced Matt Thistlethwaite as Assistant Minister for the Republic, a sign that he expects the country to move in that direction. - In einem Referendum sprachen sich Australier 1999 mit überzeugender Mehrheit gegen eine Republik aus. Man wollte Teil des Commonwealth unter Königin Elisabeth bleiben. 23 Jahre später wird die Queen zu Grabe getragen und die Frage nach der Abschaffung der Monarchie wird wieder gestellt. Aus Pietät noch leise, doch bald lauter. Barbara Barkhausen analysiert, was da auf uns zukommt:

Auf den Punkt
Trotz Entlastungspaket: "Für viele wird es ein schwieriger Winter"

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 11:36


Mit 65 Milliarden Euro will die Bundesregierung Menschen und Unternehmen entlasten. Wem es wie konkret helfen soll - und woher dafür das Geld kommen soll. 22 Stunden hat der Koalitionsausschuss aus den Spitzen von SPD, Grünen und FDP am Wochenende um ein drittes Entlastungspaket gerungen. Dann war klar: Um 65 Milliarden Euro sollen die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen wegen der gestiegenen Preise, vor allem im Energiesektor, entlastet werden. Dazu gehören Strompreisdeckel, 300 Euro Energiepreispauschale für Rentner, 200 Euro für Studierende, weniger Sozialversicherungsbeiträge für kleine Einkommen, Erhöhung des Arbeitnehmerpauschalbetrags, höheres Kindergeld, mehr Wohngeld, mehr Mieterschutz, Abschaffung der Kalten Progression. Zudem soll Anfang kommenden Jahres ein Bürgergeld von 500 Euro pro Monat Hartz IV ablösen. Tatsächlich sei es ein "wuchtiges" Entlastungspaket, sagt SZ-Parlaments-Korrespondentin Constanze von Bullion. "Mit 65 Milliarden ist das dritte entlastende Paket doppelt so groß wie die anderen beiden vorherigen zusammen." Es sei erkennbar, dass sich die Bundesregierung große Mühe gegeben habe, dass Privathaushalten nicht wegen der hohen Energiepreise in Schwierigkeiten kommen. Allerdings herrsche in Teilen auch hier wieder das Gießkannen-Prinzip, "weil es nicht gezielt die Leute in den Blick nimmt, die wenig Geld haben". So werde für alle bei den Strompreisen ein Grundbedarf beim Stromverbrauch vergünstigt. Aber künftig würden etwa sehr viel mehr Menschen mit keinem oder wenig Einkommen Wohngeld bekommen. Zudem werde mit dem Bürgergeld eine Grundsicherung für die Menschen eingeführt, die am wenigsten Geld haben. Es bleibe abzuwarten, ob diese Entlastung tatsächlich auch bei denen ankommen werde, die es dringend benötigen würden. Trotz aller Maßnahmen, sagt Bullion, könnte wohl für Leute mit geringem Einkommen "ein sehr schwieriger Winter bevorstehen". Eines der "großen Geheimnisse" bleibe auch die Finanzierung des Pakets. Grundsätzlich wolle die Bundesregierung aber dafür sorgen, "dass Energieunternehmen, die im Moment sehr viel Geld verdienen, von diesem Gewinn etwas abgeben". Der Klimaschutz, sagt Bullion, sei trotz vergünstigter Bahnfahrten und Investitionen ins Schienennetz "etwas zu kurz gekommen". Weitere Nachrichten: Liz Truss wird Nachfolgerin von Boris Johnson, Olympia-Attentat 1972: Steinmeier bittet um Vergebung. Den Link zu unserem Podcast über das Olympia-Attentat finden Sie hier. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb Produktion: Julia Ongyerth _Zusätzliches Audiomaterial über Bundespressekonferenz, BR _

ZÜNDFUNK - Generator
Die wahre Geschichte des amerikanischen Rassismus

ZÜNDFUNK - Generator

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 54:10


In seinem mit dem Pulitzer-Preis und dem national Book Award ausgezeichneten Roman "Underground Railroad" erzählt der Schriftsteller Colson Whitehead von der Flucht der jungen Cora von der Baumwollplantage, auf der sie aufgewachsen ist. Und weil trotz der Abschaffung der Sklaverei längst nicht der alltägliche Rassismus in den USA verschwunden ist, lassen wir Colson Whitehead in einen virtuellen Dialog treten mit zwei weiteren brillanten afro-amerikanischen Intellektuellen: mit dem Essayisten Ta-Nehisi Coates, der mit dem Brief an seinen Sohn "Zwischen mir und der Welt" in Deutschland bekannt wurde, und mit dem Historiker und Professor Ibram X. Kendi, dessen Sachbuch "How to Raise an Antiracist" 2022 erschienen ist und der seit 2020 das Center for Antiracist Research an der Boston University leitet. Wiederholung vom 17. Dezember 2017.

hr2 Der Tag
In Ketten – Sklaverei für unseren Wohlstand

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 52:56


Das Datum ist kein Zufall: Die UNESCO hat den 23. August zum Internationalen Tag der Erinnerung an den Sklavenhandel erklärt. Am 23.8.1791 gab es im heutigen Haiti einen Sklavenaufstand, der damals mit großen Hoffnungen verbunden war. Doch die offizielle Abschaffung der Sklaverei ein Jahrzehnt später hat das Leben vieler ehemaliger Leibeigener nicht besser gemacht. Sklavenähnliche Strukturen gibt es bis heute überall auf der Welt - und wir profitieren davon.

Feuer & Brot
Schwangerschaftsabbrüche - Wer entscheidet über unsere Körper?

Feuer & Brot

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 70:34


https://linktr.ee/feuerundbrotViele waren geschockt als im Juni der Supreme Court in den USA das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche kippte. Denn das bedeutet, dass in US-Staaten wie z.B. Texas, Alabama oder Oklahoma Schwangere ihre Kinder austragen müssen - ob sie wollen oder nicht. Andernfalls droht eine Haftstrafe. Während in den USA die Anti-choice Bewegung jubelte, feierten wir in Deutschland die Streichung von §219a. Der verhinderte, dass Gynäkolog*innen über Abtreibung informieren durften. Für eine Abschaffung kämpfen Aktivist*innen seit Jahren, doch erst seitdem die CDU nicht mehr regiert, hat sich etwas bewegt. Das ist zwar ein Schritt nach vorne, aber: Es wird gerne vergessen, dass auch in Deutschland Schwangerschaftsabbrüche immer noch rechtswidrig sind und nur unter bestimmten Bedingungen straffrei bleiben. So besagt es nämlich §218. Auch hierzulande ist der Staat nicht wirklich für „My body, my choice“. Sind wir also wirklich so viel besser als die USA? In dieser Folge sprechen wir darüber, was es mit uns macht unsere Körper staatlich reguliert zu wissen, was es bedeutet, wenn die Rechte von Schwangeren eingeschränkt werden und wie Männer den Mythos um Mutterglück erfunden haben. Sponsor: https://www.paypal.com/de/paypalityourwayShownotes: The Daily - Special Episode: Roe v. Wade Is Overturnedhttps://www.nytimes.com/2022/06/25/podcasts/the-daily/roe-wade-abortion-supreme-court.html The Daily - Inside Four Abortion Clinics the Day Roe Endedhttps://www.nytimes.com/2022/06/27/podcasts/the-daily/roe-v-wade-abortion-clinics.html Lindy West - Counteracting Dangerous Myths with “Shout Your Abortion” | The Daily ShowLindy West - Counteracting Dangerous Myths with “Shout Your Abortion” | The Daily Show Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.