Podcasts about das jahr

19th-century German pianist and composer

  • 3,089PODCASTS
  • 4,944EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Oct 29, 2025LATEST
das jahr

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about das jahr

Show all podcasts related to das jahr

Latest podcast episodes about das jahr

Gude, Wiesbaden!
Pfingstturnier-Absage für das Jahr 2026

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 6:23 Transcription Available


Pfingstturnier-Absage für das Jahr 2026, Wiesbadener Verein „Frauenwelten“ öffnet Angebot für Männer und Zwei Verdachtsfälle der Vogelgrippe im Rheingau-Taunus-Kreis. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/weitere-sportarten/weitere-sportarten-wiesbaden/das-sagt-wiesbadens-ob-mende-zur-pfingstturnier-absage-5103045 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/segula-drama-mitarbeiter-werden-gegeneinander-ausgespielt-5107552 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbadener-verein-frauenwelten-oeffnet-angebot-fuer-maenner-5086291 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/operation-baozhu-so-gelang-der-schlag-gegen-die-schleuser-5107360 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/landkreis-rheingau-taunus/vogelgrippe-zwei-verdachtsfaelle-im-rheingau-taunus-kreis-5109792 Ein Angebot der VRM.

FINANCE Podcast
FINANCE TV – Leveraged Finance: „Margen werden tighter, Fees sinken“

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 13:39


Das Jahr ist zwar noch nicht ganz vorbei, der erhoffte Rebound am deutschen Leveraged-Finance-Markt ist bislang dennoch ausgeblieben. Was ist schiefgelaufen? „Die ersten zwei Quartale waren sicherlich sehr gedämpft aufgrund der Trump- und der Zolleffekte. Größere Transaktionen sind on hold gesetzt worden“, erklärt Oliver Wolter, Leveraged-Finance-Chef der SMBC für die DACH-Region und Italien. In diesem Jahr gab es aber auch erfolgreich abgeschlossene Deals. Ihr Kernmerkmal: Die zu finanzierenden Unternehmen hatten in der Regel kein „globales Exposure“ – Wolter nennt die Deal-Finanzierungen für Apleona, Motel One und Stepstone als Beispiele. Bezeichnend für den Leveraged-Finance-Markt ist zudem ein ungebrochener Wettbewerbsdruck auf Kreditgeberseite, der vor den Finanzierungskonditionen keinen Halt macht: So seien etwa die Margen für Unitranches weiter gefallen, in umkämpften Sektoren wie Software oder bei Versicherungsmaklern teils auf bis zu 4,25 Prozent. „Das Kreditangebot ist weiterhin höher als die Nachfrage“, analysiert der Leveraged-Finance-Chef die Marktlage. Ob sich der Knoten am Leveraged-Finance-Markt im kommenden Jahr lösen wird, wer 2026 am längeren Hebel sitzt – Finanzierer oder Unternehmen –, und auf welche Branche Private Equity gerade besonders schaut, das und mehr erfahren Sie im neuen FINANCE-TV-Talk.Hinweis: Dieser Talk von FINANCE-TV wird präsentiert von SMBC.

Someone to me
Mein Winter Arc. Das Jahr ist noch nicht fertig, und ich auch nicht

Someone to me

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 24:47


78. WINTER ARC. Aber in Balance. Und auf meine Art. Wir haben Mitte Oktober, und gefühlt sind viele von uns (ich zumindest) schon mit einem Bein im neuen Jahr. Aber es sind noch über zehn Wochen. Zehn Wochen, in denen sich so viel verändern kann - wenn man will. Was meine persönlichen Winter Arc Regeln sind, wieso sich Selbstdisziplin und Selfcare nicht widersprechen und die Magie, die in den letzten Wochen des Jahres steckt. ⭐️ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mein Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2874 Einige Menschen behaupten, das Jahr wäre schon gelaufen

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 11:23


Die Blätter fallen – das Jahr ist gelaufen? Einige sagen das wirklich. Aber: Solange dein Brunnen fließt, ist nichts gelaufen. Dein Leben ist erst dann vorbei, wenn du aufgibst. Der Herbst ist da. Die Farbenpracht draußen ist wunderschön. Wie sehr sprudelst du noch vor Lebensfreude und Ideen? Ich fühle mich wie ein Brunnen: Ich sprudle und sprudle an Ideen. Die Kunst ist, die Zeit richtig zu nutzen, Projekte umzusetzen, Träume zu leben. Dieser Brunnen steht für Kraft. Für Leben. Tiere trinken daraus. Menschen halten an. Er ist ein Magnet. So solltest auch du wirken. Was ist dein Mehrwert für diese Welt? Was haben andere davon, dass es dich gibt? Sprudle über! Wie die Sonne, die seit Jahrhunderten scheint. Wie das Wasser in den Bergen – es sprudelt einfach. Und wir? Wir blockieren uns selbst – mit unseren Gedanken. Herbstdepression? Totenmonat? Was soll das? Menschen sterben das ganze Jahr. Warum also gerade im November aufgeben? Viele Menschen haben schon das ganze Jahr über ihre Blätter fallen lassen. Sie leben im Mangel, erwarten Liebe – geben aber keine. Erwarten Freundlichkeit – sind aber nicht freundlich. Geh raus aus der Erwartung – gib einfach. Schenk ein Lächeln. Schenk Lebensfreude. Schenk Mut. Hör auf zu jammern. "Das ist nicht mehr, jenes ist nicht mehr ..." Das Leben ist Veränderung. Menschen kommen und gehen. Mach du das auch. Hol das Maximum aus deinem Leben. Hast du deine Bucketlist? Schon etwas abgehakt? Ich wünsche es dir. Ich bin so dankbar, jetzt hier zu sitzen – nicht im Büro. 48 Jahre Selbstständigkeit. Ich gönne mir Freiheit – und du kannst das auch. Nutze deine Chancen. Hol dir neue Impulse. Neues Mindset. Neue Perspektiven. Neuen Mut. Allein schaffen das die Wenigsten. Du brauchst Impulse von außen. Aber: Du musst bereit sein, dich auf den Weg zu machen. Nicht nur meckern – losgehen! Ich war früher auch ein Jammeronkel. Deshalb habe ich das Buch geschrieben: "Hör endlich auf zu jammern." Wenn man in einer Jammerkultur aufwächst, wird man so. Meine Mutter war eine Jammer-Spezialistin. Heute lache ich darüber. Kennst du auch Menschen, bei denen nur Jammern rauskommt? Konzentration auf das, was fehlt. "Es ist kalt", "Ich brauche eine Jacke" – na und? Wir leben in einem Land mit wunderschönen Jahreszeiten. Also: Sei glücklich und dankbar für das, was IST. Und das, was du noch willst – hol es dir. Ich freue mich, für dich da zu sein. Alles Liebe. Dein Ernst. #SprudelndeEnergie #LebeDeinLeben #HerbstMut #Dankbarkeit #RausAusDemMangel #HörAufZuJammern #SeiDerBrunnen #LebensfreudeTeilen #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 08. One Million-Mastermind in Antwerpen  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

Unf*ck Your Data
!RE-UPLOAD! KI-Agenten oder Agentic-AI? Wo stehen wir 2025 und wie bekommst du die zum Laufen? | Barbara Lampl

Unf*ck Your Data

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 55:22


Ein Anbieter hatte Probleme mit dem Intro/Outro - Deshalb müssen wir die Folge nochmal hochladen!Sorry für die Verwirrung!Das Jahr 2025 wurde als das Jahr der Agenten aufgerufen. Aber wo stehen wir? Oder ist es nur das Jahr des Agentenhypes? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Barbara Lampl (aka AI Babsi) Das große Versprechen der AI Hersteller und Bubble: 2025 wird das Jahr der KI Agenten. Diese werden voll automatisiert für uns arbeiten.Die schlechte Nachricht: Ganz so leicht war es dann doch nicht.Die gute Nachricht: Wir sind weiter als Barbara Anfang des Jahres dachte.Aber ein vollumfänglicher Agent der alles kann fliegt eben leider noch nicht.Wir sind allerdings auf deinem guten Weg die ersten Agenten mit gewissen Einschränkungen voll produktiv zu sehen. Warum Einschränkungen? Weil die Welt eben sehr komplex ist und die Systeme noch gewisse Limitationen haben. Ein agentisches Framework tut sich eben eine einem engen Bereich leichter als in einem sehr offenen Feld.Und aus Sicherheitsgründen ist es ratsam am Anfang die Agenten sowohl technisch als auch inhaltlich erstmal begrenzt zu testen.Also ohne ihm direkt Adminrechte auf allen Systemen zu geben. Sonst kann die Produktion stillstehen oder dein Betriebsvermögen für einen guten Zweck gespendet werden.Wie bekommen wir diese Dinger dann zum Laufen?Laut Barbara brauchen wir dazu drei Dinge, damit der Erfolg überhaupt möglich ist:1) Ein Evaluationskonzept2) Ein Semantic Layer3) Ein Memory LayerMit dem Evaluationskonzept stellst du sicher, dass der Agent das tut was er soll und zwar innerhalb gewisser Parameter. Und zwar immer. Also nicht nur am Anfang sondern so lange das Ding läuft.Das Semantic Layer erklärt dem Agenten dein Unternehmen, denn da ist hoffentlich nicht komplett in den Trainingsdaten eines öffentlichen Herstellers abgebildet.Und das Memory Layer sorgt, dafür dass der Agent dann auch eine gewisse Orientierung hat was aktuell, was veraltet und was nicht mehr relevant ist.Und noch einer der wichtigsten Punkte:KI ist kein Projekt mit Enddatum!Diese Systeme müssen auch betrieben werden, das heißt Evaluierung endet nicht

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Das Jahr, bevor ich verschwand" von Anette Selg

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 5:37


Elsing, Sarah www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Das Jahr, bevor ich verschwand" von Anette Selg

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 5:37


Elsing, Sarah www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Prost Punk - der Post-Punk-Podcast
Das Jahr 1990: Blühende Musiklandschaften

Prost Punk - der Post-Punk-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 56:36


In dieser Folge reisen wir zurück ins Jahr 1990, welches geschichtlich gesehen für Deutschland und die Welt wirklich spannend war. Dafür war es musikalisch eher mau. Der Mainstream wurde von Schnulzen, Schlager und Snap dominiert. Doch außerhalb davon gab es für uns zum Glück auch viel Gutes zu hören und zu kaufen. Wir deckten uns u.a. mit Platten von Pink Turns Blue, Invincible Spirit, Abwärts, The Mission und den Sisters oder von Madchester-Bands ein. Außerdem gehts in dieser Folge um die Top2000D, die einzigen Ost-West-Charts, welche gleichzeitig die längste Hitparade der Welt war. Wir reden über die "All Tomorrows Parties" von vier DDR-Indie-Bands und einer amerikanischen Touristin. Hier das Video zu der Geschichte: https://www.youtube.com/watch?v=krRvKQz0as8&t=11sUnd natürlich gehts um Dinge wie Wende, Währungsunion und Wiedervereinigung - schließlich waren das die drei großen W's des Jahres 1990, die wir einmal aus der Ost- und einmal aus der West-Sicht erlebt haben. Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und / oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt: prost-punk@web.de

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Das Jahr, bevor ich verschwand" von Anette Selg

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 5:37


Elsing, Sarah www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Unf*ck Your Data
KI-Agenten oder Agentic-AI? Wo stehen wir 2025 und wie bekommst du die zum Laufen? | Barbara Lampl

Unf*ck Your Data

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 56:04


Das Jahr 2025 wurde als das Jahr der Agenten aufgerufen. Aber wo stehen wir? Oder ist es nur das Jahr des Agentenhypes? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Barbara Lampl (aka AI Babsi) Das große Versprechen der AI Hersteller und Bubble: 2025 wird das Jahr der KI Agenten. Diese werden voll automatisiert für uns arbeiten.Die schlechte Nachricht: Ganz so leicht war es dann doch nicht.Die gute Nachricht: Wir sind weiter als Barbara Anfang des Jahres dachte.Aber ein vollumfänglicher Agent der alles kann fliegt eben leider noch nicht.Wir sind allerdings auf deinem guten Weg die ersten Agenten mit gewissen Einschränkungen voll produktiv zu sehen. Warum Einschränkungen? Weil die Welt eben sehr komplex ist und die Systeme noch gewisse Limitationen haben. Ein agentisches Framework tut sich eben eine einem engen Bereich leichter als in einem sehr offenen Feld.Und aus Sicherheitsgründen ist es ratsam am Anfang die Agenten sowohl technisch als auch inhaltlich erstmal begrenzt zu testen.Also ohne ihm direkt Adminrechte auf allen Systemen zu geben. Sonst kann die Produktion stillstehen oder dein Betriebsvermögen für einen guten Zweck gespendet werden.Wie bekommen wir diese Dinger dann zum Laufen?Laut Barbara brauchen wir dazu drei Dinge, damit der Erfolg überhaupt möglich ist:1) Ein Evaluationskonzept2) Ein Semantic Layer3) Ein Memory LayerMit dem Evaluationskonzept stellst du sicher, dass der Agent das tut was er soll und zwar innerhalb gewisser Parameter. Und zwar immer. Also nicht nur am Anfang sondern so lange das Ding läuft.Das Semantic Layer erklärt dem Agenten dein Unternehmen, denn da ist hoffentlich nicht komplett in den Trainingsdaten eines öffentlichen Herstellers abgebildet.Und das Memory Layer sorgt, dafür dass der Agent dann auch eine gewisse Orientierung hat was aktuell, was veraltet und was nicht mehr relevant ist.Und noch einer der wichtigsten Punkte:KI ist kein Projekt mit Enddatum!Diese Systeme müssen auch betrieben werden, das heißt Evaluierung endet nicht

Probe Podcast
Probe Podcast 93 Wir reden ÜBER uns selbst

Probe Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 70:40


In medias res (oder so ähnlich). Das Jahr neigt sich dem Ende zu, die Blätter fallen und die drei von der Talkstelle machen sich Gedanken über sich selbst, ihr Format und wohin sie damit eigentlich wollen. Eine Nabelschau in ungewohnt öffentlicher Atmosphäre – wie gewohnt kurzweilig, humorig, tiefgründig und (fast) uncut.

Podcast Marketing Club Österreich
John Oakley, IKEA Austria: "Das Zuhause ist unser Safe Space!"

Podcast Marketing Club Österreich

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 59:23


Wie verändert sich unser Zuhause – und was bedeutet es heute, wirklich gut und smårt zu leben? John Oakley, Country Marketing Manager von IKEA Austria, antwortet im MCÖ-Podcast auf diese Fragen und gibt Einblick in Themen, die IKEA in Österreich bewegen. Das Jahr 2024/25 war „sehr gut“ mit vielen Kund:innen: mehr als 13 Millionen Menschen besuchten die acht „Blue Boxes“, IKEAs Einrichtungshäuser im Land, „die Menschen verbringen gern Zeit bei uns“, so der Marketer, der seit fünf Jahren bei IKEA tätig ist und davor in der Mediaagenturszene leitende Funktionen inne hatte. Die Community der „Lovebrand mag das smårte Lebensgefühl“. Im Gespräch mit MCÖ-Podcasterin Birgit Schaller erzählt John Oakley von der Customer Journey der IKEA-Zielgruppe, die meist am Smartphone in den sozialen Medien beginnt. Auch die Medien TV, Outdoor oder Hörfunk spielen eine Rolle, so wie Influencermarketing oder der Newsletter für IKEA Family-Mitglieder. „Storytelling ist wichtig, gleichzeitig sind wir datengetrieben, Effizienz spielt immer eine Rolle“, sagt Oakley. Er erzählt über die Themensetzung, heuer steht "Cooking" im Zentrum, die Konkurrenz und darüber, warum das Zuhause immer mehr zu unserem Safe Space wird - ein Ort, der Geborgenheit und Lebensfreude verbindet. On top geht es um Eventformate, IKEA Family, den Store am Westbahnhof und Kreativität. Ein Gespräch über Markenliebe, Verantwortung und den Mut, Dinge anders zu denken – für ein schönes Zuhause.  

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
#177 | Wie du das 4. Quartal planst, ohne im Jahresendspurt auszubrennen

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 21:36 Transcription Available


Das Jahr neigt sich dem Ende zu – und mit dem Jahresende wächst deine To-do-Liste? In dieser Folge zeigt dir Dr. Franziska Walther, Illustratorin, Designerin und Autorin, wie du die letzten zehn Wochen des Jahres so planst, dass du motiviert bleibst, Prioritäten klar siehst und genug Raum für deine kreative Energie behältst.

Sag was! Interview
Auf ins Jahr 2025 - Episode 269

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 53:26


Das Jahr beginnt mit einem Ende Und wer ist am Ende? GameStop. Noch im Januar sollen alle Filialen in Deutschland geschlossen werden. Der Online-Shop ist schon dicht und für die Filialen gab es einen Zeitplan. Waren wir Fans? Sicher nicht. Ist es schade? Auf jeden Fall. Indy “Indiana Jones und der Große Kreis” für die Xbox Series X fängt die unverwechselbare Atmosphäre der klassischen Indiana-Jones-Abenteuer meisterhaft ein. Das Spiel versetzt die Spieler in das Jahr 1937 und lässt sie als jungen, energiegeladenen Indy gegen die Nazis antreten, um ein gestohlenes Artefakt zurückzuerlangen. Die detailgetreuen Nachbildungen ikonischer Schauplätze wie dem Vatikan und Gizeh, kombiniert mit einer neu interpretierten Version von John Williams' Originalmusik und der überzeugenden Darstellung von Troy Baker als Indy, schaffen ein filmreifes Erlebnis.Die gelungene Mischung aus Erkundung, Rätsellösen und actiongeladenen Sequenzen fängt den Geist der klassischen Filme perfekt ein. Für Fans ist dieses Spiel ein absolutes Muss, da es die Essenz von Indiana Jones authentisch wiedergibt und ein fesselndes Abenteuer bietet. Venoms letzter Tanz “Venom: The Last Dance” ist der abschließende Teil der Venom-Trilogie mit Tom Hardy in der Hauptrolle. Der Film bietet eine Mischung aus Action und Humor, die Fans der Reihe vertraut ist. Allerdings bleibt die Handlung hinter den Erwartungen zurück und wirkt stellenweise chaotisch und überladen. Die CGI-Effekte sind inkonsistent, was den Gesamteindruck trübt. Obwohl Hardys Darstellung von Eddie Brock und Venom weiterhin unterhaltsam ist, gelingt es dem Film nicht, neue Akzente zu setzen. Für eingefleischte Fans bietet er dennoch kurzweilige Unterhaltung, ohne jedoch nachhaltig zu begeistern. Vielleicht mal bisschen weniger Ego? Angenommen Ihr diskutiert mit jemand über etwas, wovon ihr echt Ahnung habt, was aber geheim ist. Und der andere stellt eure Kompetenz in Frage… Was macht ihr? Genau, ihr veröffentlicht einfach eingeschränkt zugängliches Material um einen Punkt zu machen. So geschehen zum Thema Radar des Eurofighter im War Thunder Forum. Trübes Wasser Redmans neues Album “Muddy Waters Too”, veröffentlicht am 24. Dezember 2024, ist ein beeindruckendes Werk, das den klassischen Redman-Sound mit frischen Elementen verbindet.  Mit 32 Tracks bietet das Album eine Mischung aus humorvollen Skits, energiegeladenen Beats und cleveren Wortspielen, die an sein Originalalbum “Muddy Waters” von 1996 erinnern. Gleichzeitig setzt Redman neue Akzente durch die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Künstlern wie Method Man, Snoop Dogg und Queen Latifah, was dem Album eine moderne Note verleiht.  Die Produktion, unter anderem von Erick Sermon und Rockwilder, kombiniert klassischen East-Coast-Hip-Hop mit zeitgenössischen Klängen. Insgesamt liefert “Muddy Waters Too” authentischen Rap, der sowohl alte Fans begeistert als auch neue Hörer anspricht. Hand hoch, wen nerven Sprachnachrichten? Manchmal sind sie einfach nervig. Jetzt gibt es aber eine coole neue Funktion. Ihr könnt bei WhatsApp ab sofort Sprachnachrichten transkribieren lassen. Leider ist die Sprachauswahl beschränkt und Deutsch ist noch nicht dabei. LG verbockt halt mal Matze hat schon mehrere LG TVs in seinem Besitz gehabt. Nun verspricht der Hersteller 5 Jahre Software Unterstützung und verbockt beim WebOS 24 Update mal richtig. Matze erklärt sein Leid. Supercomputer für die Hosentasche Auf der CES hat Nvidia einen Rechner vorgestellt, der ungefähr die große eines Max Mini hat. Ob damit der neue oder alte gemeint ist sei dahingestellt, es ist auf jeden fall ein kleines Gerät. Und das hat für einen Preispunkt von 3.000$ eine Rechenleistung von 1 Petaflop. Netzwelt verweise auf Liste mit Supercomputern, da Liegt ein Militärcomputer aus den USA bei 2,1 Petaflops. Also knapp dem doppelten. Und wir sind uns sicher, der ist größer und hat mehr gekostet. Sein wir gespannt, ob das Gerät wirklich so auf den Markt kommt. Was lange währt… Am 16. Januar 2025 hat Nintendo den ersten offiziellen Trailer zur Nintendo Switch 2 veröffentlicht. Die neue Konsole präsentiert sich mit einem schlankeren Design und einem größeren Display mit schmaleren Rändern. Eine bedeutende Neuerung sind die überarbeiteten Joy-Con-Controller, die nun magnetisch an der Konsole befestigt werden und größere Schultertasten aufweisen. Zudem ermöglicht ein verbesserter Kickstand flexible Betrachtungswinkel im Tischmodus.  Nintendo bestätigt die Abwärtskompatibilität der Switch 2, sodass sowohl physische als auch digitale Spiele der ursprünglichen Switch auf der neuen Konsole spielbar sind. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass nicht alle Titel unterstützt werden könnten.  Weitere Details, einschließlich technischer Spezifikationen, Preis und Veröffentlichungsdatum, werden voraussichtlich am 2. April 2025 in einer speziellen Nintendo Direct-Präsentation

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
2025: Das Jahr der Waldbrände und des Extremwetters

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 22:26


Dieses Jahr brannte in Europa so viel Waldfläche wie noch nie. Über eine Million Hektare Wald waren bis jetzt betroffen. Zwei Drittel davon in Portugal und Spanien. Gerade in den trockenen Monaten steigt die Gefahr, dass sogenannte Feuerwetter zu verheerenden Bränden führen.Warum brennt es dieses Jahr so viel und so heftig? Was hat der Klimawandel damit zu tun? Und was sind die Folgen für die Natur und den Menschen, wenn jedes Jahr so riesige Waldflächen abbrennen?Diese und weitere Fragen beantwortet Joachim Laukenmann, Redaktor im Ressort Wissen, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Er befasste sich vertieft mit den Waldbränden der letzten Jahre.Host: Alexandra AreggerProduzent: Tobias Holzer2025: Das Jahr des Feuerwetters und der extremen Waldbrände:Diese Feuer­saison bricht alle Rekorde«Der Klimawandel begünstigt das Feuerwetter»Bereits acht Tote – Feuerwehrmann stirbt nach schweren VerbrennungenSpanien evakuiert 6000 Menschen wegen schweren WaldbrändenFeuer in Griechenland unter Kontrolle – Gefahr bleibt hoch Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Der Ideenfänger Podcast
Zersplitterte Macht: Niederlande vor der Wahl | Meüs van der Poel

Der Ideenfänger Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 16:13


Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir nehmen euch mit auf eine Reise in die niederländische Politik. In dieser Folge spreche ich mit Politikberater Meüs van der Poel über die anstehenden Parlamentswahlen, die Besonderheiten des zersplitterten Parteiensystems und was das für die Regierungsbildung bedeutet.

Glotzende Zimbelaffen
2010 - Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen (1984)

Glotzende Zimbelaffen

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 53:18


Herzlich willkommen zu den Sci-Fi-Zimbelperlen. Hier plaudern Lars und Janno über Science-Fiction-Filme, die den Beiden am Herzen liegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine AAA-Produktion oder B-Movie-Gurke handelt. Lasst euch mitnehmen auf eine kleine Reise zu manch vergessener, vielleicht zu unrecht gescholtener oder gar missverstandener Perle des Sci-Fi-Films. Der Film "2010" aus dem Jahr 1984 ist die Fortsetzung von Stanley Kubriks "2001: Odyssee im Weltraum". Diesmal geht es um eine internationale Mission zum Jupiter, um die Ereignisse des ersten Vorgängerfilms aufzuklären. Viel Spaß beim zuhören! Intro und Outro stammen von Wolf Music, zu finden auf Soundcloud.com

Technikquatsch
TQ275: Qualcomm Snapdragon X2 Elite Extreme – neuer Angriff auf Apple, Intel, AMD; Xbox Ally X vorbestellbar für 899 Euro; Onirism angespielt – kleines Mädchen ballert sich durch Traumwelten

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 97:47


Erinnert ihr euch noch an den Sommer 2024? Der große Angriff von Qualcomm auf den Markt der Windows-Laptops mit dem Snapdragon X Elite? Das Jahr von Windows on Arm? Qualcomm hat jetzt den Nachfolger vorgestellt! Selbstverständlich schneller, stärker, noch stromsparender. Aber die Hardware an sich war auch letztes Jahr nicht das eigentliche Problem. So richtig wollten Windows und die Software noch nicht mit Arm-Architektur zusammenarbeiten und dann waren die Geräte auch noch richtig teuer. Mal sehen, wie sich der Snapdragon X2 Elite (Extreme) schlagen wird bzw. vielmehr, wie die Software mit Arm will. Aber da müssen wir uns noch etwas gedulden, erst 2026 sollen Geräte auf den Markt kommen. Auch in dieser Folge bleibt das Ende von Windows 10 ein Thema oder eher das Fortbestehen: Zumindest hier in Europa gewährt Microsoft nun einfach so Extended Security Updates (ESU), einzige Voraussetzung ist ein mit der Lizenz bzw. dem Gerät verknüpfter Microsoft-Account. Die in Kooperation mit Asus entwickelten Windows-Handhelds Xbox Ally und Xbox Ally X sind for 599€ bzw. 899€ vorbestellbar. Das besondere am Ally-ohne-X? Es ist von den Specs nahezu identisch mit einem Steam Deck, kostet dafür aber auch etwas mehr als ein SD OLED mit 512GB SSD. Aus akademischer Sicht ist es interessant für Vergleiche wie sich der neue Gaming-Modus schlägt, sonst gibt es unserer Ansicht nach nicht, was dafür spricht. Das Xbox Ally X hingegen hat zwar ein ordentlicher Aufpreis, sollte aber auch mit dem Ryzen Z2 Extreme einiges an Performance mitbringen. Mike hat gespielt und zwar "Onirism": Ein 3rd-Person-Action-Spiel mit einem kleinen Mädchen, das sich durch verschiedene bunte Welten voll mit skurilen Gestalten und Monstern ballert. Der Plüschhase Bunbun wurde von einer zwielichtigen Gestalt durch ein Dimensionsportal entführt und das Mädel kann das nicht auf sich sitzen lassen, bewaffnet sich mit allerlei Spielzeug-Kanonen und räumt auf. Sehr sympathisch, aber leider auch sehr rumpelig und offensichtlich überambitioniert von den Entwicklern. Viel Spaß mit Folge 275! Sprecher:innen: Meep, Michael Kister, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion: Mohammed Ali Dad, Michael KisterTitelbild: MeepBildquellen: QualcommAufnahmedatum: 26.09.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf TikTok https://www.tiktok.com/@technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatschauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Herzlich willkommen zu Technikquatsch Folge 275! 00:03:37 Alltagstipps mit Meep: Kräutertees mit abschwellender Wirkung als Eiswürfel (thx BiancoCigar!), Imprägnierspray im Kanister kaufen und in Pumpsprayflaschen umfüllen. 00:09:51 Xbox Ally (X) vorbestellbar für 599€ und 899€; Xbox Ally mit Ryzen Z2 A (4x Zen 2; 8 CU RDNA 2), Xbox Ally X mit Ryzen Z2 Extreme (3x Zen 5, 5x Zen 5x; 16 CU RDNA 3.5)https://www.computerbase.de/news/gaming/xbox-handhelds-rog-xbox-ally-x-fuer-899-euro-ally-fuer-599-euro-vorbestellbar.94477/ 00:19:47 Xbox Full Screen Experience Preview auf dem Asus ROG Ally ausprobiert: guter Weg, aber braucht noch Arbeit. 00:38:39 Unterstützung von Windows 10 in Europa um ein Jahr verlängert mit MS-Account.https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/12-monate-aufschub-europa-erhaelt-windows-10-updates-fuer-ein-jahr-ohne-auflagen.94469/ 00:49:02 Screenshot-Tool für Windows ShareX als Alternative für Greenshothttps://getsharex.com/ 00:53:07 Ein Freund braucht einen neuen Laptop; Empfehlung vom Admin: Refurbished von AfB gemeinnütziger Vereinhttps://www.afbshop.de/ 01:02:03 Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen5: Neuer Spitzen-SoC für Smartphones mit ...

Miau Katzen-Podcast - für Katzenfreunde, die ihre Katze wirklich glücklich machen möchten

Das Jahr 2025 hatte es bisher ganz schön in sich: Flaschenbabies, Notfälle, Logistik, Bürokratie... Katzenschutz ist wirklich nichts für schwache Nerven. Doch spätestens, wenn man in die Augen der Katzen schaut, weiß man wofür man kämpft. Ich spreche in dieser Podcastfolge mit Tina vom Verein DOMA Istria cat rescue e.V. über die aktuelle Lage und die zahlreichen Hürden der Katzenschutzarbeit. Die gestiegene Anzahl an Notfällen und aufgefundenen Katzenbabies hat den Verein schon im ersten Halbjahr an seine Grenzen gebracht. Und nun ist endgültig Aufnahmestopp. Die medizinischen Kosten sind explodiert, die Pflegestelle ist voll, es können keine weiteren Katzen mehr versorgt oder aufgenommen werden. Doch aufgeben ist keine Option. Gemeinsam können wir den Katzen in Not helfen. Alle Spendeninfos unter: https://domaistria.com/spenden/ und Infos zu den „Thementage Katzensenior“ unter: https://pet-competence.de/inhalt/thementage-katzensenior-2025/

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Kartoffelfäule in Irland (Mit Matthias von Hellfeld)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 12:39


Die ausbleibende Katroffelernte im Jahr 1845 hat eine längere Vorgeschichte. Hörenswert: Das Jahr ohne Sommer Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 15. September 2025 auf DLFnova.

WRINT: Geschichtsunterricht
Kartoffelfäule in Irland (Mit Matthias von Hellfeld)

WRINT: Geschichtsunterricht

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 12:39


Die ausbleibende Katroffelernte im Jahr 1845 hat eine längere Vorgeschichte. Hörenswert: Das Jahr ohne Sommer Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 15. September 2025 auf DLFnova.

Thema in Sachsen
Carolabrücke, Teil 1: Der Einsturz - und das Jahr danach

Thema in Sachsen

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 44:25


Wenn sich an diesem Donnerstag der Einsturz der Carolabrücke zum ersten Mal jährt, erinnert kaum noch etwas Sichtbares daran, dass zwischen Brühlscher Terrasse auf der einen und Sächsischer Staatskanzlei auf der anderen Seite der Elbe einmal dieses Bauwerk stand. Reste der Auffahrten zeugen noch davon, das aus dem Wasser lugende Fundament eines Pfeilers und rostige Straßenbahngleise, die schräg unterhalb der Synagoge noch ein paar Meter weit über die Abbruchkante des damals kollabierten Brückenzuges C hinaus in die Luft ragen. Rund 40.000 Tonnen Beton, Steine und Stahl sind weg. Alle drei Züge der Brücke: vollständig abgetragen. Das Terrassenufer, der Elberadweg links und rechts der Elbe werden in wenigen Tagen wieder freigegeben. Dresden blickt nach vorn – am 11. September aber ganz gewiss noch einmal zurück. Dieses Datum, historisch ohnehin aufgeladen, ist auch für die Stadt zu einem Schicksalstag geworden. Im Podcast „Thema in Sachsen“ widmen Sächsische.de und Leipziger Volkszeitung dem Ereignis eine dreiteilige Sonderserie. Das ist die erste Folge, sie trägt den Titel: „Der Einsturz – und das Jahr danach“ Zu hören sind Michael Klahre, Sprecher der Dresdner Feuerwehr, und Michael Katzsch, Leiter des Amts für Brand- und Katastrophenschutz. Beide erzählen wie gefährlich und unübersichtlich am Anfang die Lage an der Einsturzstelle war - und was in den ersten Tagen nach dem Unglück ihren Alltag bestimmte. Weil ein Jahr Einsturz der Carolabrücke auch die Geschichte von bisher vier dort gefundener Fliegerbomben ist, wird Holger Klemig befragt. Der Sprengmeister erklärt, wieso es zu dieser Häufung kommt. Klemig ist zugleich auch derjenige, der die letzte Bombe am 6. August entschärft hat, seine insgesamt 232., wie er sagt. Genau diese Bombe sorgte für die größte jemals durchgeführte Evakuierungsmaßnahme in Dresden. 17.000 Menschen mussten weichen, ein Kilometer groß war der Sperrkreis. Klemig erklärt, wieso Bombenfunde an Orten wie der Carolabrücke immer wieder zu derart großen Einsatzlagen führen werden. Und generell macht der Kampfmittelexperte deutlich, welche zum Teil erhebliche Gefahr nach wie vor von den vor 80 Jahren über Dresden im Zweiten Weltkrieg abgeworfenen Bomben ausgeht. Und schließlich erzählt Daniel Windisch die Geschichte seiner besonderen Verbindung mit der Carolabrücke. Windisch hat als Bauleiter bei der Firma Hentschke Bau den Abriss organisiert. Allerdings war auch er es, der zuvor für die Sanierung des Bauwerks zuständig war. Was er aufgebaut hatte, musste er also wieder abreißen. Doch so dramatisch das klingt, daraus schöpft er nun neue Hoffnung. Außerdem zu hören im Podcast: Simone Prüfer, die Leiterin des Straßen- und Tiefbauamtes der Stadt Dresden. Sie berichtet von den besonderen Herausforderungen während des Abrisses und davon, dass mit Blick auf überall in die Jahre kommende Brücken sich zahlreiche Kommunen und Städte bei ihrer Behörde angeklopft haben.

SneakReview
The Life of Chuck

SneakReview

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 9:37


Das Jahr ist noch nicht rum, aber "The Life of Chuck" gehört für mich schon zu den Filmen des Jahres, wenn nicht sogar mein Lieblingsfilm dieses Jahr! Follow me now on Instagram

Ö1 Betrifft: Geschichte
Klimawandel historisch (5)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 4:53


Wie der Mensch seit Jahrtausenden mit dem Wetter kämpft(5) Das Jahr ohne Sommer - Mit Johannes Preiser-Kapeller, vom Institut für Mittelalterforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - Sendung vom 29.8.2025

Sportradio360
musikradio360 von Andreas Renner – 24.08.2025 – Das Jahr 1975

Sportradio360

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 63:43


1975 war das Jahr, in dem Disco immer größere Erfolge feierte, der Classic Rock in seiner Blüte stand und Punk hinter der nächsten Ecke lauerte. Musikradio360 geht auf Erkundungsreise.

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben
156.2 Mit der Bibel durch das Jahr (1)

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025


Am Beispiel der Buchreihe "Mit der Bibel durch das Jahr" besprechen die Ketzer, wie Theologen selbst noch die übelsten Bibelstellen als erbaulich darstellen.   Kommentare? Hier geht's zu YouTube... Neues Buch von Jörn Dyck: Die Morde der Bibel Das Buch bietet einen fundierten und gut lesbaren Rundgang durch das Alte Testament. Jörn Dyck als Sprecher auf Deiner Veranstaltung Weitere religionskritische Quellen: Podcasts: Podcast: Ketzerpodcast Podcast: MGEN — Man glaubt es nicht YouTube: Atheismus-TV auf YouTube Neuer Atheismus TV auf YouTube Artikel und Nachrichten: Artikel: AWQ — Answers Without Questions News in deutscher Sprache: AMB — Atheist Media Blog (Blasphemieblog) News in deutscher Sprache: HPD — Humanistischer Pressedienst Bibelwissen und Religionskritik: Bibelkritik.ch Lesenswerte Bücher: Ist der Papst ein Betrüger? Die Legende von der christlichen Moral Die Morde der Bibel Witziges: Reimbibel.de

Breakfast at Midnights - Ein Taylor Swift Podcast von Swifties, für Swifties

Das Jahr 2020 war für uns Menschen eine Herausforderung – Covid 19, Angst, Unruhe und Ungewissheit über die Zukunft und die Gegenwart prägten unseren Alltag. In genau diesem von Unruhe und Hoffnungslosigkeit geprägtem Sommer überraschte Taylor Swift mit einem neuen Album und schrieb mit Folklore das Eskapismus-Album der Corona Pandemie. Die Entstehung, den Release und das Momentum Folklore besprechen wir in dieser Podcastfolge. Wie ist Taylor auf die Idee gekommen, spontan ein Album zu veröffentlichen? Wie hat sie im strengen Lockdown daran gearbeitet? Und welche Entscheidungen sollten ihren künstlerischen Weg in der Zukunft prägen? NEU: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die Breakfast at Midnights Playlist auf Spotify ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abonniere den Kanal Breakfast at Midnights ☕️

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
SportWoche Podcast #173: 2025 - das Jahr, in dem wir mit dem ÖTV-Tennis wieder Kontakt zur Weltspitze aufnahmen

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 4:56


Sat, 09 Aug 2025 19:35:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2482-sportwoche-podcast-173-2025-das-jahr-in-dem-wir-mit-dem-otv-tennis-wieder-kontakt-zur-weltspitze-aufnahmen 3e2f1bf3bba9b82600dc9e69cd113007 2025 - das Jahr, in dem wir mit dem ÖTV-Tennis wieder Kontakt zur Weltspitze aufnahmen. Es läuft, macht Freude und da zitiere ich gerne Stanley Kubrick. Julia Grabher, Sinja Kraus und Lili Tagger bei den Damen sowie Filip Misolic, Sebastian Ofner, Lukas Neumayer, Juriy Rodionov, Joel Schwärzler, Maximilian Neuchrist und Sandro Kopp sorgen für einen breiten Aufschwung. Und morgen ist Österreich gleich in 3 Finali auf der Tour vertreten, der Sieg beim ITF 75 ist Amstetten ist fix, denn da treffen Kraus und Tagger aufeinander. Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 2482 full no Christian Drastil Comm.

Zauberlaterne
Event Horizon (1997)

Zauberlaterne

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 112:15


Das Jahr 2047. Das Rettungsschiff Lewis and Clark bricht auf, um die Event Horizon zu bergen, die sieben Jahre zuvor auf dem Weg nach Proxima Centauri spurlos verschwand und nun im Orbit des Neptun wieder auftaucht. Dieses Spukschloss im Weltall sieht nicht nur gruselig aus, es hat auch das Tor geöffnet in eine abgrundtiefe Höllendimension, wo Körper geschunden werden und man Latein spricht.

Cinema Strikes Back
#347 Die 10 besten Serien 2025 BISHER! – Unser Halbjahres-Ranking

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 121:16


Das Jahr 2025 ist zur Hälfte um – und deswegen wird es Zeit für ein Serien-Update! In dieser Podcast-Folge ziehen Xenia und Jonas eine Zwischenbilanz: Welche Serien haben sie bisher überzeugen können – und welche waren komplette Enttäuschungen? Unter den Top 10 sind dabei historische Serien wie AMERICAN PRIMEVAL, College-Sitcoms wie OVERCOMPENSATING und das STAR WARS-Highlight des Jahres, die finale Staffel von ANDOR. Die beiden teilen mit euch, warum diese Serien sie umgehauen haben und wo es die zu sehen gibt. Dazu gibt es wieder einmal Sprachis von euch und wie immer die heißesten Kino- und Serien-Starts der Woche – unter anderem mit Filmen wie SUPERMAN, dem bewegenden THE BALLAD OF WALLIS ISLAND und der 3. Staffel der Sci-Fi-Serie FOUNDATION. Das alles gibt es nur hier, bei CINEMA STRIKES BACK!

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Die Haptik des schönen Lesens: Börsenverein über das Jahr 2024

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:39


Ehrhardt, Mischa www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Das Urheber-Prinzip
#323 Jahresmitte: Was Du jetzt reflektieren solltest

Das Urheber-Prinzip

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 13:14


Ein Podcast von und mit Diplom Psychologin Kedo Rittershofer. Zeit zur Reflexion, denn wir haben die Jahresmitte erreicht. In dieser Folge erfährst Du, was Du jetzt reflektieren solltest, bevor es einfach so weitergeht; warum Selbstreflexion ein Erfolgsfaktor ist, wie Du destruktive Muster erkennen und verändern kannst und wie Du das zweite Halbjahr jetzt noch optimal gestalten kannst. 

Das Jahr ist noch nicht vorbei – aber es wird nur anders, wenn Du etwas anders machst. Wenn Du tiefer einsteigen willst, empfehle ich Dir ein individuelles Einzel-Coaching, mein Urheber-Mindset-Programm oder meine Ausbildung zum Urheber-Coach, die im August startet.

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal mit Bach Episoden: Ein weißer Fleck – Das Jahr 1702

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 25:54


Folge 272: Für den Zeitraum von einem reichlichen Jahr ist kein einziges Dokument über Bach erhalten – ein weißer Fleck in seiner Biographie. Maul & Schrammek nutzen das aus und spekulieren kräftig drauf los.

Regionaljournal Basel Baselland
Universitätsspital Basel schliesst das Jahr mit schwarzer Null ab

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later May 21, 2025 7:34


Nachdem das Spital für das Jahr 2023 ein Defizit von 50 Millionen Franken bekannt geben musste, sind die Zahlen fürs 2024 besser. Das Spital macht einen Gewinn von 0,2 Millionen Franken. Ausserdem: · Grosser Rat spricht sich für mehr Grün im Klybeck- und Matthäusquartier aus · Initiative für 365-Franken-Jugend-U-Abo eingereicht

triathlon talk – Carbon & Laktat
triathlon talk mit Henry Graf: Über den ersten Weltcupsieg und Puky-Räder

triathlon talk – Carbon & Laktat

Play Episode Listen Later May 2, 2025 45:14


Das Jahr 2025 war für Henry Graf bisher äußerst erfolgreich. Beim WTCS-Auftakt in Abu Dhabi wurde er Vierter. In Liévin gewann er sein erstes Weltcuprennen. Im Gespräch mit Jan Grüneberg erzählt er von seinem Weg an die Triathlon-Weltspitze und worauf jetzt sein Fokus liegt.

Eulen vor die Säue
#228 - Das Jahr des roten Vogels

Eulen vor die Säue

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 51:55


Harry Styles hat sich mit Basti Graage angelegt! Mehr oder weniger. Also, indirekt. Nicht komplett physisch. Aber beinahe verbal. Bei einem beispiellosen Aufeinandertreffen der zwei Superstars in Berlin Kreuzberg (vgl. Robert DeNiro und Al Pacino in “Heat”) kam es zu einem folgenschweren Verteilungskampf, der Basti bis in die Aufnahme der aktuellen Folge hinein erschüttert hat. Zum Glück stehen ihm seine Freunde Frank Ballermann und Thomas Normal Einfühlsam Cool zur Seite und bauen ihn mit allerhand Lach- und Sachgeschichten wieder auf. Hier die Schlagwörters: - ÜBERSZIELHINAUSSCHIESSEREI - ABGEHOBENHEIT - NACKTDUSCHEN - STIRNKÜSSE - LÄNGSTES DÉJA-VU DER WELT - SAMBUCA-BUSEN - 80ER-TRICKS *** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue

süßsauer – China Podcast
Wie das Jahr 2008 den Patriotismus in China für immer veränderte #65

süßsauer – China Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 35:31


Erdbeben, Schneechaos, Olympia und Prüfungsstress: Yang erinnert sich an ein Jahr, das China veränderte

Human Elevation
#370 - Was Shaolin-Meister über Heilung und Bestimmung lehren

Human Elevation

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 97:56


Was bedeutet wahre innere Stärke – und wie gelangen wir zu ihr?In dieser bewegenden Folge des Human Elevation Podcasts spricht Patrick Reiser mit dem Shaolin-Meister Shifu, der aus seiner bewegenden Lebensgeschichte erzählt: Von der Flucht seiner Familie über die ersten Kungfu-Schritte als hyperaktives Kind – bis hin zur tiefen Meisterschaft im Shaolin-Tempel.Du erfährst, warum Kungfu weit mehr ist als Kampfkunst, wie Chi und Meditation zur Heilung führen und weshalb Transformation immer bei dir selbst beginnt.Ein Gespräch über Gewahrsein, Disziplin, Spiritualität – und den Weg zurück zu deinem wahren Ich.Eine Folge für alle, die ihr inneres Feuer entfachen und sich selbst auf tiefster Ebene begegnen wollen._____► Elevation Camp 2025: Befreie dich von allem was dich noch zurückhält und lege das Fundament für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://elevationcamp.de⁠⁠⁠⁠⁠_____► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen

PietCast
PietCast #479 - Fiese Zecken und das Jahr der Rollenspiele

PietCast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 66:03


Der neue PietCast fängt krabbelig an, denn es geht um miese Zecken. Spaßiger ist dafür das Remastered zu Elder Scrolls IV: Oblivion und mit Clair Obscure steht der nächste Hit schon in den Startlöchern. Außerdem sprechen wir kurz über die neue Staffel Andor, ein weiteres Highlight aus dem Star Wars Universum! Koro: Mit dem Gutscheincode PIETCAST erhaltet ihr 5% Rabatt auf jede Bestellung! Hier shoppen: https://serv.linkster.co/r/JNqdKHnO4d Jetzt sorgenfrei surfen - mit fraenk. Einfach App runterladen, Freundecode „PIETCALL3!“ nutzen und direkt mit mehr Datenvolumen starten. Mehr Infos hier: https://www.fraenk.de/pietcast Weitere Informationen zu uns und unseren Partnern findet hier: [http://linktr.ee/pietcast](http://linktr.ee/pietcast) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood
Druck, Drama und Affären

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 86:36


Zurück zu Hause und schon kullern die Tränen. Bei dem einen ist es vielleicht der sanfte Anflug eines Tourlochs, bei dem anderen das plötzliche Vertragsende von Thomas Müller. Doch kein Grund zur Traurigkeit. Das Jahr der Schlange hat gerade erst begonnen und hält neben versexten Mittelalterfesten und stilvollen Fußfetischisten sicher noch einiges mehr für unsere beiden Lieblingstwins bereit. - Cheers, Ihr Mäuse! Unterschreibt die Vier Pfoten Petition, um das Leid der Fiaker Pferde in der Wiener Innenstadt zu stoppen: http://www.vier-pfoten.at/fiaker  Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Phillip Gainsley's Podcast
Episode 139: Freya Waley-Cohen

Phillip Gainsley's Podcast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 60:26


Freya's music is characterized by contrasts between earthy rhythmic play and fragility, luminous spaces, and a sense of the otherworldly. She has been commissioned by numerous institutions and ensemblesHer current season includes Mother Tongue, a new four movement work for the London Philharmonic Orchestra and Ed Gardner; a new work for the Archipelago Collective's 10th anniversary festival on San Juan Island WA; and a new work for classical orchestra for the Orchestra of the Age of Enlightenment in response to Fanny Mendelssohn's Das Jahr. Also upcoming is the release on NMC of Waley-Cohen's Debut Disc, Spell Book, with performances from the Manchester Collective as well as Tamsin Waley-Cohen, Ann Beilby, Nathaniel Boyd, Hèloïse Werner, Fleur Barron and Katie Bray.Other recent successes include the world premiere of Pocket Cosmos, premiered in June 2022 by commissioners London Chamber Orchestra and directed by Pekka Kuusisto, and staging of Freys's contemporary dramatic song cycle Spell Book at Longborough Festival Opera and Waley-Cohen's first opera WITCH, commissioned in celebration of the 200th anniversary of the Royal Academy of Music.Freya was the 2019/20 Associate Composer at Wigmore Hall, which held a day of concerts in March 2023 focused on her music. She was also Associate Composer of St. David's Hall's contemporary music series, ‘Nightmusic', from 2018 – 2021. Winner of a 2017 Royal Philharmonic Society Composition Prize, Freya Waley-Cohen held an Open Space Residency at Snape Maltings from 2015 – 2017 and was 2016 – 2018 Associate Composer of Nonclassical.I spoke to Freya from her home in London.

Passives Einkommen mit P2P
P2P 431 | Cashflow statt Zoll-Chaos – Mein P2P Portfolio

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 37:52


Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-q1-2025/ Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Heute gibt es meinen ersten P2P Quartalsbericht für 2025! Das Jahr startete für mein Portfolio überraschend gut, während es beim Rest eher holprig lief.

Mainathlet
Corona kurz vor Olympia: Zehnkämpfer Manuel Eitel spricht über das Jahr 2024

Mainathlet

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 44:48


Sun, 16 Mar 2025 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/347-manuel_eitel 04f62486b030ba97892a8600ca7cff5a Corona kurz vor Olympia: Zehnkämpfer Manuel Eitel im Gespräch In dieser Episode des MainAthlet Leichtathletik Podcasts spricht Benjamin Brömme mit Zehnkämpfer Manuel Eitel über die Herausforderungen, die die Corona-Infektion kurz vor den Olympischen Spielen mit sich brachte. Manuel gibt einen ehrlichen Einblick in seine mentale und physische Verfassung während dieser schwierigen Phase und erklärt, wie er mit dem plötzlichen Olympia-Aus umgegangen ist. Was dich erwartet: Training unter schwierigen Bedingungen: Wie Manuel nach der Infektion wieder zurückgefunden hat. Mentale Herausforderungen: Warum ihn das Olympia-Aus emotional tiefer getroffen hat als jede sportliche Niederlage. Sprinttraining und Explosivität: Welche Methoden er nutzt, um seine 100m-Zeit auf Top-Niveau zu halten. Weitsprung und Hochsprung: Wie seine Fußverletzung seine Technik und sein Training beeinflusst hat. Neue Trainingsgruppe & Ziel Los Angeles 2028: Welche Rolle seine neuen Trainingspartner in der Vorbereitung spielen. Manuel spricht zudem über die Bedeutung von Motivation, Selbstvertrauen und die Balance zwischen Ehrgeiz und Regeneration. Ein inspirierendes Gespräch für alle Leichtathletik-Fans und Sportbegeisterten! *Werbung Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™. Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #154: Darum ist Split Fiction so erfolgreich, wo andere Koop-Spiele versagen

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 36:59


Das Jahr befindet sich gerade erst im dritten Monat und dennoch komme ich kaum hinterher, die ganzen guten Spiele zu zocken. Mit Kingdom Come: Deliverance 2 bin ich immer noch nicht komplett durch - gut, da lasse ich mir aber auch sehr viel Zeit, weil das Abenteuer rund um Heinrich einfach großartig ist. Avowed möchte ich zumindest auch einmal anspielen und dann gibt's da noch Zeitfresser wie Two Point Museum sowie Civilization 7.Da kommt ein kürzerer, aber definitiv nicht schlechterer Titel wie Split Fiction zur perfekten Zeit. Dem Koop-Abenteuer widme ich daher auch Folge 154 des PC Games Podcast, schließlich ist das neue Werk von Hazelight meine erste 10er-Wertung bei PC Games. Für die aktuelle Ausgabe hole ich mir passenderweise meinen Koop-Partner Matthias Dammes mit ins Boot und gemeinsam plaudern wir über unsere Erlebnisse in dem fantastischen Splitscreen-Adventure.Es gibt auch viel zu erzählen, denn jedes Kapitel glänzt an Abwechslung und auch über die wilden Nebenstränge gibt es einiges zu sagen. Am Ende klären wir noch die Frage, ob wir eher im Team Sci-Fi oder im Team Fantasy zu finden sind. Und das würde ich gerne auch von euch wissen: Welches Genre gefällt euch besser oder mögt ihr beide gleich? Lasst gerne einen Kommentar da. Ansonsten bleibt mir nur noch, euch viel Spaß bei der aktuellen Folge zu wünschen.Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 06.02.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 15:41


Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl 2025 ist online, Erster ARD-DeutschlandTrend nach Spannungen über Migrationspolitik, Eigenanteil der Kosten für einen Platz im Pflegeheim steigt deutlich, US-Präsident Trump relativiert seine Aussagen zu einer Übernahme des Gazastreifens, UN-Aktionstag gegen Genitalverstümmelung bei Frauen, NATO erhöht deutlich ihre Präsenz im Ostseeraum, Museum für Kommunikation in Berlin zeigt große Werkschau des verstorbenen Asterix-Zeichners Albert Uderzo, Das Jahr 2025 beginnt mit wärmsten Januar seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, Das Wetter Hinweis: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet

Easy German
540: Das Jahr 2025 existiert

Easy German

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 31:20


Wir starten die Episode mit einer Zeitmaschine und hören einen Ausschnitt unseres Podcasts aus 2022. Dann geht es um die Bundestagswahl, die im Februar in Deutschland stattfindet. Tesla-Firmenchef Elon Musk mischt sich in den Wahlkampf ein und wirbt für die AfD — wir beantworten, wie das hierzulande aufgenommen wird. Außerdem diskutieren wir über Mark Zuckerbergs Ankündigung, in den USA keine Faktenchecks auf Facebook und Instagram mehr durchzuführen. Zum Abschluss freut sich Manuel noch über den Service einer Institution, die es sicher auch bei euch gibt...   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro Doppelt gemoppelt (Easy German Podcast 331)   Darüber redet Deutschland: Elon Musk und die AfD Alice Weidel und Elon Musk: Gespräch ohne Widerspruch (Tagesschau)   Das nervt: Meta schafft Faktenchecks ab Faktencheck bei Meta: Er spart sich das einfach (Zeit Online) Podcast "Was jetzt?": Meta ohne Faktencheck – greift die EU ein? (ZEIT Online)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Gegenwart: der aktuelle Moment oder die aktuelle Zeit auf etwas herumreiten: wiederholt und oft unnötig auf einem bestimmten Punkt oder Thema bestehen das Wahlplakat: ein Plakat oder Schild, das von politischen Parteien oder Kandidaten zur Werbung während eines Wahlkampfes verwendet wird haarsträubend: so erschreckend, schockierend oder absurd, dass es metaphorisch die Haare zum Stehen bringt gegen etwas hetzen: intensiv und emotional gegen etwas oder jemanden sprechen einknicken: nachgeben unter Druck die Zensur: Informationen, Meinungen oder Ausdrucksformen kontrollieren oder unterdrücken   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Dankbarkeit als Motivation: Reflektieren & Ziele setzen #875

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 16:57


Dankbarkeit als Motivation Shownotes Das neue Jahr steht vor der Tür, und was könnte es besser einleiten als ein kraftvoller Rückblick und ein klarer Ausblick? In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast – dreht sich alles um Dankbarkeit und wie sie als Motivationsquelle dienen kann. Wir sprechen über die wichtigsten Learnings aus 2024, warum es so wertvoll ist, auch schwierige Momente anzuerkennen, und wie du deinen Fokus für 2025 schärfen kannst. Es geht aber nicht nur um Ziele und Pläne. Wir schauen auch darauf, wie wichtig es ist, bewusst loszulassen, was du nicht mehr möchtest, und wie du Dankbarkeit als inneren Kompass nutzen kannst. Mit dieser Episode legst du den Grundstein für ein erfolgreiches und erfülltes neues Jahr – mit Klarheit, Fokus und einem positiven Mindset. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode erfährst du: Warum Dankbarkeit eine Grundlage für Motivation ist: Sie lenkt den Fokus auf das Positive und stärkt deinen Antrieb. Wie du aus schwierigen Momenten wertvolle Lektionen ziehen kannst: Herausforderungen sind oft die besten Lehrmeister. Die Bedeutung, Erfolge bewusst zu feiern: Große und kleine Meilensteine verdienen es, gewürdigt zu werden. Warum Loslassen der erste Schritt zu neuen Erfolgen ist: Nur wer Platz schafft, kann Neues beginnen. Wie du klare Ziele für 2025 setzt: Mit der richtigen Reflexion startest du motiviert ins neue Jahr. Wie Dankbarkeit deine Zielsetzung unterstützt: Ein Dankbarkeitstagebuch hilft dir, langfristig motiviert und fokussiert zu bleiben. Shownotes und Episodendetails Titel: Dankbarkeit als Motivation – Reflektieren & Ziele setzen – #875 Podcast: TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast Episodennummer: 875 Ein kraftvoller Rückblick: Das Jahr 2024 war sicher nicht nur voller schöner Momente, oder? Aber genau hier liegt die Chance: Dankbarkeit als Motivation zu nutzen. Nicht nur die Höhepunkte, sondern auch die schwierigen Zeiten bieten uns wertvolle Erkenntnisse. In dieser Episode lernst du, warum es wichtig ist, nicht einfach nur zurückzublicken, sondern den Rückblick bewusst zu gestalten. Welche Erfahrungen haben dich geprägt? Welche Lektionen hast du gelernt? Dankbarkeit hilft dir dabei, die positiven Aspekte jeder Situation zu erkennen – auch wenn sie auf den ersten Blick nicht offensichtlich sind. Die Rolle der Dankbarkeit als Motivation Dankbarkeit ist mehr als ein Gefühl. Dankbarkeit als Motivation. Sie ist ein Werkzeug, das dir hilft, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. In stressigen Zeiten oder bei großen Herausforderungen bietet sie dir Orientierung und Energie. Besonders wenn du das Jahr reflektierst, hilft dir Dankbarkeit, nicht in Negativität zu verfallen, sondern die Stärken und Fortschritte zu sehen, die dich weiterbringen. Feiere deine Erfolge: Hast du dir 2024 genug Zeit genommen, um deine Erfolge zu feiern? Egal, ob es große Projekte, kleine persönliche Fortschritte oder Momente der Freude waren – alles, was dich weitergebracht hat, verdient Anerkennung. In der Episode gebe ich dir praktische Tipps, wie du diese Highlights bewusst in Erinnerung rufst und daraus Motivation für 2025 schöpfst. Loslassen, was nicht mehr passt: Genauso wichtig wie die Frage „Was möchte ich erreichen?“ ist die Überlegung: „Was will ich nicht mehr in meinem Leben?“ Oft schleppen wir alte Gewohnheiten, negative Gedanken oder sogar Beziehungen mit uns herum, die uns ausbremsen. Die Episode zeigt dir, wie du dich von diesen Dingen lösen kannst, um Platz für neue Möglichkeiten zu schaffen. Dankbarkeit als Motivation. Ziele setzen mit Klarheit: Ein neues Jahr ist wie ein unbeschriebenes Blatt – und du entscheidest, was darauf steht. Doch bevor du deine Ziele für 2025 formulierst, stell dir die entscheidende Frage: Was will ich wirklich? Nicht das, was andere von dir erwarten, sondern das, was dein Herz höherschlagen lässt. Wir sprechen darüber, wie du diese Klarheit findest und sie in greifbare Ziele übersetzt. Dankbarkeit als Motivation und Kompass: Dankbarkeit hilft dir nicht nur, das Alte zu reflektieren, sondern auch, das Neue mit einer positiven Einstellung anzugehen. In der Episode erfährst du, wie ein einfaches Dankbarkeitstagebuch dir dabei helfen kann, deinen Fokus zu schärfen und dauerhaft motiviert zu bleiben. Ressourcen: Hörbuch „9 Eigenschaften von Multi-Millionären“: https://tomstalktime.com/eigenschaften Call to Action: Was waren deine wichtigsten Learnings aus 2024, und was sind deine Ziele für 2025? Teile sie mit mir! Nutze die „Frag Tom“-Funktion auf der Website oder kontaktiere mich über Social Media. Ich freue mich auf dein Feedback und wünsche dir einen fantastischen Start ins neue Jahr. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.     Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Das Jahr 2022 war für meine Frau und mich etwas ganz Besonderes. In diesem Jahr wurde unsere Enkelin Sophia geboren – das einzige Mädchen unter unseren acht Enkelkindern. Wir als Sophias Großeltern haben nicht aufgehört zu lächeln! Wenn unser Sohn über Facetime einen Videoanruf mit uns startet, wird die Aufregung noch größer. Selbst wenn meine Frau und ich in verschiedenen Zimmern sind, verrät mir ihr freudiger Schrei sofort, dass sie gerade Sophia zu Gesicht bekommt. Die Menschen, die wir aus der Ferne lieben, sind jetzt nur noch einen Anruf oder einen Klick entfernt.