Bei Moderator Kurt Aeschbacher stehen Menschen und ihre Geschichten im Vordergrund. Sie erzählen Bewegendes, Heiteres und Allzumenschliches.
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Das allerletzte Mal begrüsst Kurt Aeschbacher eine ungewöhnliche Gästeschar. Mit einem Augenzwinkern schaut er 17 Jahre zurück – mit lachendem Herzen hundert Jahre vorwärts. Unter anderem mit Comedian Hazel Brugger, Christian Jott Jenny und Opern-Weltstar Cecilia Bartoli.
Zu Gast bei «Aeschbacher» sind die Schauspielerin Lotta Lubkoll, der Extremtaucher Peter Colat, die Tatortreinigerin Corina Dietsch und der 99-jährige Hans und die 100-jährige Greti Hersperger, das wohl am längsten verheiratete Paar der Schweiz.
Françoise Stahel läuft seit 50 Jahren jedes Jahr am Engadin Skimarathon. Der Nidauer Chirurg Jérôme Tschudi heuerte auf einem Greenpeace-Schiff an. Fabian Zbinden verkauft in seinem Foodtruck frisch zubereitete Eintopfgerichte. Und Kleiderbügel lassen das Herz von Hans Dunkel höherschlagen.
Julia Shaw beschäftigt sich mit dem «Bösen» im Alltag. Rolf Dobelli hat «Die Kunst des guten Lebens» ergründet. Thomy Scherrer erlitt vor zwei Jahren einen Hirnschlag –Sekunden, die sein Leben veränderten. Und Herbert Grönemeyer ist mit «Tumult» zurück – ein Plädoyer für Vielfalt und Menschlichkeit.
…für Jan Bryde, der als Expeditionsleiter immer wieder zum Nordpol reist. Für Evelyn Bozzolini und Ramona Keller, die mit Dessous für Aufsehen sorgen. Für Nadja Schmid, die trotz schwerer Muskelkrankheit eigenständig ist. Und auch Viktor Giacobbo und Mike Müller wissen: als Duo – das passt einfach!
Bastian Baker surft auf der Erfolgswelle und ist aktuell auf Welttournee. Nathanael Zurbrügg hat eine chronische Krankheit, die seine Niere abstösst. Erwin Gloor malt den Rheinfall seit über 50 Jahren. Und Yoga-Profi Olive Ssembuze zeigt Kurt Aeschbacher, was es heisst, «in den Flow» zu kommen. Olive Ssembuze ist Yoga-Lehrerin und weiss, was es heisst «im Flow» zu sein. Doch das war nicht immer so: In den 70er-Jahren wächst sie als einziges dunkelhäutiges Kind in der Nähe von Bern auf. Früh muss sie Verantwortung übernehmen und zieht mit 17 Jahren nach New York. Ohne Talent und Vorkenntnisse will sie Profitänzerin werden. Durch jahrelanges, hartes Training und mit eisernem Willen realisiert sie ihren Traum. Erwin Gloor malt und malt immer wieder den Rheinfall. Seit über 50 Jahren bannt der Schaffhauser Künstler die Urkraft des Wassers auf die Leinwand. Meist abstrakt, in den Farben Blau und Gelb. Doch der Maler kann auch anders. Einer frechen Bekannten stellt er spontan unter Beweis, dass er nicht nur «pflotschen», sondern auch minutiös fotorealistisch malen kann. Für den Künstler ein gelungener Wechsel zwischen Meditation und impulsiver Gestik. Nathanael Zurbrügg hat drei erfolglose Nierentransplantationen, 40 Operationen, über 4000 Blutreinigungen hinter sich, lag zweimal im Koma und müsste schon sechsmal gestorben sein. Der junge Mann, der an einer chronischen Krankheit leidet, versucht, das Beste aus seinem Schicksal zu machen und ist dankbar für alles, was er bisher erreicht hat. Als selbständiger Motivationsredner versucht er, mit seiner Geschichte anderen Menschen Mut zu machen. Bastian Baker surft auf der Erfolgswelle. Derzeit tourt er als Vorband mit der kanadischen Popsängerin Shania Twain um die Welt und führt das Leben, von dem er immer geträumt hat: sensationelle Erfahrungen auf grossen Bühnen, begeisterte Fans und er ist jeden Tag in einer anderen Stadt.
Ende 2018 wird die letzte Ausgabe von «Aeschbacher» ausgestrahlt. SRF würdigt die jahrzehntelange Arbeit von Kurt Aeschbacher in einer unterhaltsamen Show mit Überraschungsgästen und wirft einen Blick zurück in die Vergangenheit. Durch die Sendung führt Sandra Studer. Kurt Aeschbacher - einfühlsamer Talk-Gastgeber, provokativer Fernsehmacher und innovativer Unterhaltungsprofi. Von «Karussell» über «grell-pastell» und «Casa Nostra» bis zur Talkshow «Aeschbacher» - fast 40 Jahre lang war Kurt Aeschbacher im Schweizer Fernsehen tätig und hat dabei die Fernsehlandschaft, mit seiner Person und seinen kreativen Umsetzungen massgeblich mitgeprägt. Am 30. Dezember 2018 wird die letzte reguläre Ausgabe von «Aeschbacher» ausgestrahlt. Zusätzlich feiert Kurt Aeschbacher im Oktober seinen 70. Geburtstag. Grund genug, das Werk des TV-Profis zu ehren. Gemeinsam mit Kurt Aeschbacher, Moderatorin Sandra Studer und zahlreichen Überraschungsgästen blickt SRF am Sonntag, 25. November 2018, zurück auf seine Fernsehkarriere: Von den Anfängen als Moderator im «Karussell» über provokative Umsetzungen in «grell-pastell», illustren Gästen in «Casa Nostra» und unvergesslichen Gesprächen in «Aeschbacher».
Zu Gast bei «Aeschbacher» sind die Jodellehrerin Flavia Vasella, der rasende Sportreporter Berni Schär, der ehemalige Bundesratspilot Claude Vuichard und Yvette Lagger, die an einer Borderline-Störung leidet.
Labrador Ocean rettet dem Mädchen Shanea, 12, täglich das Leben. Chelsea Fontenel, 14, gilt als grosse Schweizer Tennishoffnung. Lucio Palmieri ist Tag und Nacht für Tiere in Not im Einsatz. Und: Andy Holzer ist Extrembergsteiger und blind.
Ein Sturmjäger, der jüngste Bestatter sowie der schnellste Kopfrechner der Schweiz und dazu der YB-Meistergoalie – auch die jüngste Gästerunde rund um die 777. Ausgabe «Aeschbacher» verspricht Spannung, Witz und mit Sicherheit neue Erkenntnisse. Halt einfach «Aeschbacher».
Zu Gast bei «Aeschbacher» sind der Spitzenkoch Ralph Schelling, die Textildesignerin Ginny Litscher, der Eiskunstprinz Naoki Rossi und der Graf Alexander von Schönburg.
Lo & Leduc knacken mit ihrem Hit «079» den Schweizer Charts-Rekord. Regula Buder hat als Kinder-Sterbebegleiterin einen der schwersten Berufe. Gunther Holtorf reist mit seiner Frau im Auto 26 Jahre um die Welt. Und Biologin Florianne Koechlin weiss Verblüffendes über die Kommunikation von Pflanzen.
Fredi Lehmann weiss, wie man im Alter fit bleibt. Eva-Maria Janutin rollt ein Familiengeheimnis auf. Dominik Scheibler kennt die Geheimnisse und die Bedeutung alter Bäume. Und: Pascal Erlachner ist Profi-Fussballschiedsrichter und schwul. Doch Homosexualität ist im Fussball ein riesiges Tabu.
Herausgeputzt präsentiert sich jeweils das Laborstudio, wenn Kurt Aeschbacher seine Gäste empfängt: Diesmal mit Hitparadenstürmer Alvaro Soler, Tierpräparator Constantin Latt, Pizzaiolo und Schuhmacher Edoardo Abbiasini und Curling-Weltmeisterin Irene Schori.