POPULARITY
Categories
Kinderfussball-Gott Marco Bernet öffnet uns die Augen: Infantino mache den Fussball nur darum unattraktiv, um Kids auch für andere Sportarten zu begeistern. Ausserdem: Wieso er beim FCZ mit Überfussballer Chikhaoui nicht verlängern wollte und wie er Kinder treffsicherer macht (nicht mit Waldläufen). Ein Talk mit starken Meinungen, viel Herz und einer guten Prise Humor: Das ist der Fussball-Podcast «Sykora Gisler» mit Tom Gisler und Mämä Sykora. Zu den beiden Enthusiasten stösst jeweils ein prominenter Gast, der dem Duo mit scharfer Zunge Paroli bietet.
...vielleicht war es ganz gut, dass Folge 251 erst jetzt kommt und nicht schon nach dem Freiburg- und vor dem Bayern-Spiel... Puh! Zwei Spiele, die aus der vorfreudigen Erwartung ziemlich schnell die Luft raus gelassen haben. Thomas und Jan sprechen über die Erkenntnisse aus dem - rein ergebnistechnischen - Voll-Desaster... und finden bestimmt TROTZDEM etwas, an dem sich die ganze Bubble irgendwie hochziehen kann. DeLuLuLand ftw!! Enjoy!
In dieser Episode von Ostkurvendiskussion spreche ich mit Aiden über die Krankheit ME/CFS – eine oft übersehene Erkrankung, die für Betroffene mit sehr großen Herausforderungen verbunden ist. Wir beleuchten dabei auch das Fanprojekt Empty Stands, in dem sich Anhänger:innen verschiedener Vereine zusammengeschlossen haben, um mehr Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit für diese Krankheit zu schaffen.Kommentiert sehr gern bei Bluesky, Spotify, Discord und Co. - Diese Sendung soll auch von der Interaktion leben. Viel Spaß beim Hören!Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/https://www.instagram.com/emptystands.me/?hl=dehttps://bsky.app/profile/emptystands.mehttps://www.betterplace.org/de/projects/47039-me-cfs-erkrankte-jetzt-unterstuetzenhttps://taz.de/ME/CFS-und-Fussball/!6106303/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: Lukas Kloss Gast: Aiden Luca MaischeinProduktion & Schnitt: Lukas KlossGrafik: Tamina Ade
In dieser Episode von Ostkurvendiskussion spreche ich mit Aiden über die Krankheit ME/CFS eine oft übersehene Erkrankung, die für Betroffene mit sehr großen Herausforderungen verbunden ist. Wir beleuchten dabei auch das Fanprojekt Empty Stands, in dem sich Anhänger:innen verschiedener Vereine zusammengeschlossen haben, um mehr Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit für diese Krankheit zu schaffen.Kommentiert sehr gern bei Bluesky, Spotify, Discord und Co. - Diese Sendung soll auch von der Interaktion leben. Viel Spaß beim Hören!Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/https://www.instagram.com/emptystands.me/?hl=dehttps://bsky.app/profile/emptystands.mehttps://www.betterplace.org/de/projects/47039-me-cfs-erkrankte-jetzt-unterstuetzenhttps://taz.de/ME/CFS-und-Fussball/!6106303/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: Lukas Kloss Gast: Aiden Luca MaischeinProduktion & Schnitt: Lukas KlossGrafik: Tamina Ade +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Wenn der FC Augsburg auf allen Positionen genauso gut besetzt ist wie der FC Bayern (wie Sandro Wagner sagt), dann wandert der Henkelpott demnächst in die Fuggerstadt und Sandro Wagner wird als bester Trainer ausgezeichnet. Völlig zurecht! FInden jedenfalls Arnd und Philipp. Weitere Kracherthemen: Ekitiké und sein verwarnungswürdiger Torjubel, der ruhmreiche SV Wilhelmshaven, Aachens Stadionsprecher, die zweitbeste Liga aller Zeiten und Nürnbergs räudiges Stadion. Jetzt anhören, Freunde!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Nach über 2000 Tagen Feiert der HSV den ersten die im Oberhaus! Damit kann der anbolute Fehlstart abgewendet werden. Heidenheim steht hingehen nach vier Spieltagen noch ohne Punktgewinn da. Es droht eine katastrophale Saison. Ob Frank Schmidt die Saison überlebt? Hot Take: Er wird spätestens zum Saisonende zurücktreten!In Frankfurt sorgt Union für ein Ausrufezeichen. Nach zwischenzeitlicher 4:1 Führung gewinnen Sie gegen die Eintracht verdient mit 4:3. Aufreger des Spiels jedoch war die rote Karte für Trainer Steffen Baumgart, der nicht nur eine Papierkugel auf das Spielfeld schoss, sondern auch noch den Mittelfinger zeigte. Nur ein Spiel Sperre wirkt angesichts dessen als eine eher milde Strafe und sorgt in dieser Folge für Diskussionsstoff. In der Zweiten Liga kann sich der Club im Krisenduell gegen Bochum etwas befreien. Die Hertha steckt direkt bis zum Hals in der Krise und Schalke liefert ab! Und wo liegt eigentlich Verl?
Folge #108 Arschparade Während bei Chemie Pyro als Eigenschutz gezündet wird, ziehen dunkle Wolken am rot-weißen Verletzungshimmel auf. Biertrink-Geschwindigkeit, ein aberkanntes Tor und eine Arschparade gegen Chemnitz.
Der Schweizer Cup – selten erwartet man Grosses von ihm, und doch liefert er Jahr für Jahr. Nur sieben Super-League-Teams haben sich für die Achtelfinals qualifiziert, viele davon mit viel Glöggli. In der neusten Doppelsturm-Folge besprechen wir die interessantesten Geschichten des Cups, der noch jungen Schweizer Saison, blicken voraus auf die Europa-League-Reisen des FC Basel und von YB und beklagen uns über das holländische Internet. Viel Spass beim Zuhören!
In der letzten Folge von «Steilpass», live aufgezeichnet im Kaufleuten Zürich, begrüsst Sarah Akanji Nationalspielerin und FC-Basel-Captain Coumba Sow.Gemeinsam blicken sie zurück, erzählen von prägenden Momenten auf und neben dem Platz und sprechen darüber, was sie antreibt. Coumba Sow teilt, wie viel es ihr bedeutet, ihre Familie im Stadion zu sehen, und warum Wut manchmal ihr bester Motor ist.Sarah Akanji schaut auf die letzten Jahre zurück: ihre Reise mit dem «Steilpass», die vor zwei Jahren begann, und die inspirierenden Gespräche, die sie mit verschiedenen Persönlichkeiten aus der Fussball-Community geführt hat. Sie betont die Bedeutung dieser Gemeinschaft und die Erlebnisse, die sie teilen konnte. Die Episode ist nicht nur ein Abschied, sondern auch eine Feier des Frauenfussballs und all der Menschen, die Teil dieser Reise waren.Eine letzte Folge «Steilpass» voller Emotionen, Geschichten, die nur der Fussball schreiben kann, und einem wunderbaren Publikum.Nach sechs Staffeln Steilpass gibt der Ausstieg der Sponsorin AXA die Möglichkeit, das Format neu zu denken. Zudem hat sich Sarah Akanji entschieden, ihren Fokus auf neue Projekte zu legen.DANKE, liebe «Steilpass»-Community. MERCI, Sarah Akanji!Host/Redaktion: Sarah AkanjiProduzentin: Franziska EngelhardtProjektkoordination: Cheyenne MackaySchnitt/Mastering: Nico Leuenberger & Anna MorfMentioned in this episode:Steilpass Live im KaufleutenHol dir jetzt dein Ticket unter https://kaufleuten.ch/event/podcast-steilpass/
Glaube und Euphorie – der Polanski EffektFohlen Stammtisch – 23.09.2025Teilnehmer: Andy, Björn, HolgerThemen1. Auswärts gegen Leverkusen a. Aufstellung und Formationb. Spielverlauf2. Interview Rainer Bonhof3. Ausblick Heimspiel SGE4. Tipps zum Spiel
Der Präsident des FC St. Gallen spricht nach einem turbulenten Cup-Wochenende über die ausgeschiedenen Teams aus Bern oder Zürich. Über die Fans, die wieder mal im Fokus standen. Aber natürlich auch über den knappen Sieg der St. Galler im Ostschweizer Derby beim FC Wil.Hüppi, der seit Januar 2018 Präsident des FCSG ist, erklärt die „grünweisse Bewegung”, wann er zum ersten Mal erkannt hat, dass der Club unter ihm auf dem richtigen Weg ist – und warum der Tabellenführer der Super League in gewissen Bereichen durchaus an seine Grenzen stösst.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerDie Themen:00:00 Intro03:19 Überraschungen im Cup16:44 Fans und Ausschreitungen27:01 Der Weg des FC St. Gallen58:52 Wie geht es weiter? In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Noch im Sommer schauten alle euphorisch auf die EM: auf die vollen Stadien, die bunten Fanmärsche, die sportliche Leistung. Dabei rückte in den Hintergrund, womit Fussballerinnen im Alltag zu kämpfen haben: Sie werden beleidigt, bedroht, belästigt. Sie müssen sich sexistische Sprüche anhören – manchmal sogar im eigenen Verein. Solche Beleidigungen haben während dieser EM zugenommen, wie eine Studie zeigt.Wo hat die Fusball-EM der Frauen wirklich Fortschritte gemacht? Und wo nicht? Wie sieht die Realität von den Schweizer Fussballerinnen aus? Und mchen die Verantwortlichen genug gegen Sexismus oder Rassismus?Diese und weitere Fragen beantwortet Anielle Peterhans, Reporterin am Tamedia Recherchedesk, in einer neuen Folge des täglichen Podcast «Apropos». Sie hat zusammen mit Recherchedesk-Kollege Patrick Oberli und Andrea Bleicher (Frau Müller Magazin) recherchiert, was Fussballerinnen und Funktionärinnen im Alltag erleben.Host: Alexandra AreggerProduktion: Tobias HolzerSexismus auf und neben dem Rasen:«Geh dich begraben!»: Was Frauen im Fussball ertragen müssen (Die Recherche von Anielle Peterhans zum Nachlesen)«Dann wirst du noch fetter» – eine Beschimpfte prangert den Sexismus anDie Diskriminierung im Frauensport ist Realität Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Im FANCLUB nehmen wir uns Zeit für eure Fragen! Jeden Sonntagmorgen könnt ihr unter einem Post bei Instagram Fragen stellen, die wir dann hier beantworten. Heute mit einer massiven Regeländerung im Fussball, irre Man of the Match Awards, Social Media Expertise von Peter Neururer und verhasste Werbespots.Ihr wollt Fragen stellen? Dann gehts hier zu unserer Insta-Seite: https://www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/?hl=de ---------------Ihr habt Bock bekommen auf HOLY? Eure Alternative zu ungesunden Soft- und Energydrinks! Dann nutzt doch unsere Rabattcodes und spart bei eurer nächsten Bestellung:FRITZSTROH5 (5€ Rabatt auf die erste Bestellung)FRITZSTROH (10% Rabatt auf alles, auch für Bestandskunden)Nutzt unseren Link und ab dafür in den Warenkorb: https://weareholy.com/fritzstroh/tryMit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@scaling-agentur.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Aarau gewinnt auch das 9. Saisonspiel der Saison 25/26 und kickt die Berner Young Boys aus dem Schweizer Cup!----Wer uns unterstützen möchte (Hostingkosten, Material etc.) darf dies gerne per Twint machen: 079 533 19 02. Herzlichen Dank!Vielen Dank an z5000, dass wir das Lied "machs för Aarau" im Outro nutzen dürfen.Hier geht es zum kompletten Song: https://open.spotify.com/track/5QIudTFi28sOw31bxGgERV?si=36bec653b00f4d0cVielen Dank auch an Markus Papis, dass er den Intro- und Outrotext für uns gesprochen hat.Wir freuen uns über eine Rezension mit möglichst vielen Sternen unter: „FC Aarau Fan-Podcast“ auf Apple Podcasts und bei Spotify. Zudem freuen wir uns sehr, wenn der Podcast bei der Podcast-App deiner Wahl abonniert wird, damit du keine Folge mehr verpasstFeedback und Themenwünsche: FC Aarau Fan-Podcast (fcaarau-fanpodcast.ch)
...GANZ kurz vor dem Freiburg-Spiel noch die JUBILÄUMS-Folge (!) eingeschoben. Und BOY: Was für eine Leistung hat die Mannschaft da in Gladbach bitte abgeliefert?! Im Nachhinein muss man sagen: Thomas und Jan haben euphorisch getippt und am Ende steht: Beide waren zu pessimistisch. Mit 4 zu 0 schraubt Werder Gladbach auseinander und hat damit nach ten Hag mit Seoane nun schon den zweiten Trainer in dieser Saison auf dem Gewissen. We're looking at you, Mr. Schuster... :D Jetzt geht es am Samstag im Weserstadion zum ersten Mal mit der "neuen" Mannschaft vor die eigenen Fans... Enjoy!
HEUTE WIRD ES LEKKER ANDERS. Der Name ist Programm. Zum Einen ist Martin van Elten LEKKER ANDERS. Er ist einerseits als Content Creator für die Universität Digital Science (UDS), wie auch als Education Consultant für das Hasso Plattner Institute (digitale engineering - openHPI) tätig. Andererseits ist er Podcaster, Fussball-Experte & Aue-Fan und hostet er seine Webseite ORANJEFUSSBALL. Dafür fährt er auch ganz oft von Potsdam über die niederländische Grenze um dort Frauen, wie auch Männer-Fussball sich anzuschauen. Und darüber reden wir. Auch über seine Aufenthalte in Goch… und die Oma. Ein richtig cooles tiefgehendes Fussball-Gespräch, alles dreht sich rund um den Ball!!! Und Martin weiss mir zu berichten was so alles LEKKER anders im Deutsch-Niederländischen Fussball ist… er bringt mich auf ganz neue Ideen und auch Musik kommt auf einmal ins Spiel. Natürlich gibt es auch das DNL-Quiz und das bringt uns dann auch wieder zu weiteren Themen… ;-) Martin, wir kannten uns vorher noch nicht und ich hoffe es ist ok zu sagen: ich finde Dich total sympathisch! Vielen lieben DANK für das absolut schöne und auch sehr interessante Gespräch!!! Alle Fussballliebhaber holen wir bestimmt ab und ich hoffe noch viele weitere DNL Freunde. Bis ganz bald Martin hoffentlich wieder… Herzliche Grüße, Hartelijke Grüße, auch im Namen von meinem Medienpartner aha24x7 Anouk
Unsere aktuelle Folge ist in 2 große Blöcke eingeteilt. Die ersten 40 Minuten reden wir alles über alles weltliche und der Rest ist ein reiner Sportblock. Viel Spaß!
Premiere bei SPORTSFREUNDE! Zum ersten Mal begrüsse ich gleich zwei Gäste: Adrian Rosin und Linus Uhrig! Erfahrt, wie die beiden sich kennengelernt haben, wie es zu ihrem gemeinsamen Podcast kam und welche Fussballvereine sie im Herzen tragen. Ausserdem diskutieren wir über den GOAT (Grösster aller Zeiten) der Fussballtorhüter und unterhalten uns über die Rolle von Red Bull im Fussball. Das und mehr gibt es in unserem "Dreieck"-Gespräch! Copyright Intro & Outro Melodie: Dominik Kessler Copyright Logo: Marco Lattmann +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Die großen Fragen der Woche: Warum wird beim BVB immer sofort herumgejammert? Warum ist Max Eberl so wehleidig? Und was geht eigentlich in Gladbach ab, wo der schneidige Unteroffizier Seoane gerade rausgeworfen wurde? Alles das in der neuen Folge, die außerdem den FC Bayern rehabilitiert, den TSV Nördlingen vorstellt und einen alten Bekannten aus der Bratwurstaffäre reaktiviert. Mystery! Jetzt live bei euch im Podcastregal!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Kommenden Samstag treffen die beiden Kantonsrivalen im Fussball ein weiteres Mal aufeinander. Die Vorfreude auf den Cup-Knüller ist gross. Auch weil viele Spieler und Funktionäre des FC Wil eine Vergangenheit beim FC St. Gallen haben. Weitere Themen: · Im Kanton Graubünden ist der Solar-Express am weitesten · St. Galler Kleintheater 111 öffnet nach zwei Jahren Bauzeit wieder die Türen
Trainer-Beben in der ersten und zweiten Liga! Nach dem desaströsen 0:4 der Gladbacher gegen Bremen ist die Zeit von Seoane als Borussia-Trainer vorbei. Nach der saisonübergreifenden Negativserie muss er, genau wie Dieter Hecking in Bochum seinen Hut nehmen. Die Bayern vermöbeln den HSV standesgemäß und in Wolfsburg fällt beim 3:3 das späteste Tor der Bundesligageschichte in der 90+14 Minute! Hertha befreit sich vorerst beim Tabellenführer in Hannover vom Negativlauf! Es gibt wieder allerhand Themen in dieser Folge.
Aarau bricht Rekorde (7 Spiele, 7 Siege) und trifft nun im Cup auf die Young Boys aus Bern.----Wer uns unterstützen möchte (Hostingkosten, Material etc.) darf dies gerne per Twint machen: 079 533 19 02. Herzlichen Dank!Vielen Dank an z5000, dass wir das Lied "machs för Aarau" im Outro nutzen dürfen.Hier geht es zum kompletten Song: https://open.spotify.com/track/5QIudTFi28sOw31bxGgERV?si=36bec653b00f4d0cVielen Dank auch an Markus Papis, dass er den Intro- und Outrotext für uns gesprochen hat.Wir freuen uns über eine Rezension mit möglichst vielen Sternen unter: „FC Aarau Fan-Podcast“ auf Apple Podcasts und bei Spotify. Zudem freuen wir uns sehr, wenn der Podcast bei der Podcast-App deiner Wahl abonniert wird, damit du keine Folge mehr verpasstFeedback und Themenwünsche: FC Aarau Fan-Podcast (fcaarau-fanpodcast.ch)
Alt erëm Lëtzebuerger Fussball an alt erëm Goler iwwer Goler a schéin Aktiounen. Rouspert geet zu Bissen ënner, Käerjeng gewënnt den Toppmatch géint Péiteng, zu Monnerech gëtt et eng sensationell Réckpass, déi zu näischt féiert an et ass nach villes méi geschitt. Wat nach alles lass war, gëss du wéi gewinnt an der neitster Episod vu Buvette gewuer.
Zwei Siege hat der 1. FC Kaiserslautern zuletzt in der Zweiten Fußball-Bundesliga in Serie gewonnen. Den jüngsten Triumph gab es am Wochenende gegen die SpVgg Greuther Fürth. Doch nicht alle im Kader scheinen ob des Erfolgs. Der Angreifer Mahir Emreli, beim 3:0 in Fürth nicht im Kader, sorgt derzeit mit einem Instagram-Post für Diskussionen unter den Fans. Darüber sprechen die beiden RHEINPFALZ-Redakteure in dieser Folge von "Lautre". Es geht außerdem um die verschwundenen Offensiv-Probleme und die frühen Trainerentlassungen im deutschen Oberhaus und in Liga Zwei.
Zwei Kreuzbandrisse und ein Marderbiss, aber der stahlharte YB-Captain weint auch mal auf dem Fussballplatz, wenn der Schiri nicht abpfeifen will. Zum Podcasttermin reist er mit dem Zug an - ein von Fussballprofis selten gewähltes Transportmittel. Loris Benito, der erfrischend andere Tschütteler. Ein Talk mit starken Meinungen, viel Herz und einer guten Prise Humor: Das ist der Fussball-Podcast «Sykora Gisler» mit Tom Gisler und Mämä Sykora. Zu den beiden Enthusiasten stösst jeweils ein prominenter Gast, der dem Duo mit scharfer Zunge Paroli bietet.
Fohlen Stammtisch – 16.09.2025Teilnehmer: Andy, Bernd, Björn, Holger, MarkusThemen1. Heimspiel gegen Bremen 2. Seoane-Entlassung a. Polanski als vorläufige Lösungb. Zeitpunkt der Entlassung. Warum am dritten Spieltag nicht vor der Saison? c. Wer wird der Nachfolger?3. Was passiert mit Virkus?4. Ausblick LEV, Sonntagabend 17.30 Uhr 5. Tipps
Leute, was ein Spiel! Natürlich müssen wir dann auch mal über Basketball reden, auch über Trainerarbeit und Nachwuchsausbildung - vorbildlich!?! Ohne Fußball geht's natürlich nicht , Schwerpunkte St.Pauli, Gladbach, Werder - und was kann man eigentlich gegen Freistösse von Grimaldo machen? Ewald hat auch darauf eine Antwort...
Wir sprechen über das Spiel gegen den FC Bayern München und die deutliche 5:0-Klatsche in der Allianz Arena. Kai und Muchel waren live vor Ort und schildern ihre Eindrücke: von der sportlichen Realität (nach 30 Minuten schon 4:0 hinten) bis hin zur Frage, ob das System gepasst hat – oder ob wir uns einfach mehr Leidenschaft gewünscht hätten. Klar ist: spielerisch sind die Bayern in einer anderen Welt, aber beim Support haben wir sie locker abgehängt.
Prominente + Sport: Haben Sportler vor Beginn eines Wettbewerbes eigentlich Lampenfieber? Zu diesem Thema hat die bekannte Schauspielerin, Autorin und Produzentin Eva Habermann ein Buch geschrieben, dass jetzt aktuell auf dem Markt gekommen ist. Im Redline-Verlag erschienen, Titel: „Lampenfieber lieben lernen“. Sportler gehen oft mit einer pragmatischen Einstellung an ihre Leistung heran. Unter anderem hat sie auch mit den ehemaligen Athleten Regina Halmich und Matthias Steiner über dieses Phänomen gesprochen Aber natürlich will die "Sportstunde" auch wissen, wie denn ihre Beziehung zum Sport ist. Triathlon: Der Ironman in Nizza ist schon wieder Geschichte. Andere lachen darüber, denn die machen nicht einen, sondern 60…und das nicht kumuliert im ganzen Leben, sondern 60x Triathlon an 60 Tagen hintereinander. Zumindest planen sie 60 Tage, aber manchmal kommt es doch anders, wenn der Kopf will, aber der Körper nicht. Dieses Triathlon-Projekt wollte Josefine Rutkowski eigentlich zu Ende bringen… Die Sportler der Woche ist sind natürlich die besten Basketballer der Welt und Europas. Dazu gibt es einen sportlichen Rückblick auf Weltmeisterschaften in der Leichtathletik, und auf Europameisterschaften im Kanu-Polo. Im "Sportstunden"-Geschichtsbuch geht es um die Champions League im Fussball.. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/
[00:00:07] Einführung,[00:04:25] Champions League[00:14:52] Bundesliga[00:31:25] Premier League[00:38:53] Serie A[00:43:12] Super League[01:03:33] Cup[01:11:09] Tippspiel Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Eine Gruppe Vermummter wollte sich in der späten Samstagnacht auf dem Kasernenareal in der Stadt Zürich verbarrikadieren. Die Polizei wurde mit Steinen angegriffen und schritt deshalb mit Reizgas und Wasserwerfern ein. Weitere Themen: · Zwischenstand zum Schiesswettbewerb am Zürcher Knabenschiessen. · Unfall mit Rettungswagen in der Stadt Zürich. · Fussball live mit FC Winterthur und GC · Neuer Wanderweg entlang der Sihl von Zug bis Zürich.
...sooo, noch schnell einen QUICKIE (...) vor dem Gladbach-Spiel. Denn Thomas und Jan haben noch einigies zu besprechen...! Wie sind die neuen (Leih-)Spieler angekommen? Was denkt Trainer Horst Steffen über die Neuen? Wie ist die Personallage vor dem 3. Spieltag? Und: Steht der Nach-DD-Hype bei Thomas und Jan noch?! All das und noch ein bisschen mehr in Folge 249 - #LoanArbeit. Enjoy!
Man braucht keine Feinde, wenn man Vorgesetzte wie Uli Hoeneß hat. Arnd und Philipp bedauern den armen Max Eberl, und wundern sich außerdem, dass die Stimmung rund um die Nationalmannschaft schon wieder so miserabel ist wie zu dunkelsten Graugänsezeiten. Die anderen großen Themen im Podcast eures Vertrauens: Glatzköpfe als Trainer, Wormatia Worms aus dem Westerwald, Gerd Baltus, die nachfolgende Ecke und die richtige Aussprache von Daniel Farke. Ohne euch unter Druck setzen zu wollen: Wenn ihr jetzt den Podcast nicht hört, tun es andere! Viel Spaß!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In der 306. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um das Schweizer Nationalteam und die Spiele gegen Kosovo und Slowenien. Mit zwei Siegen ist das Team von Murat Yakin perfekt in die WM-Qualifikation gestartet und hat dabei eine neue Entschlossenheit und Seriosität an den Tag gelegt. In beiden Partien war die Schweiz das bessere Team und hat insgesamt sieben Tore erzielt.Einer der grossen Gewinner ist Stürmer Breel Embolo, der nun fünfmal in Folge mindestens ein Tor geschossen hat. Das ist seit 20 Jahren und einem gewissen Alex Frei keinem Schweizer Nationalspieler mehr gelungen. Und Embolo fühlt sich geehrt, dass man ihn nach seinen jüngsten Leistungen mit – wie er selbst sagt – «Herrn Frei” vergleicht.Die Themen:00:00 Intro07:07 Die Schweizer Siege21:27 Was ist in den USA passiert?29:02 Hat Yakin alles richtig gemacht?36:54 Embolo und «Herr Frei»42:17 Widmer, Akanji und Elvedi50:58 Wer drängt ins Team? In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Stell dir vor, die Schweizer Nati spielt geilen Fussball – aber kaum einer geht hin.
Es gab nen Link mit der Folge zum runterladen und ein "Guten Abend" von Kai. Mehr Infos habe ich nicht - also lasst euch überraschen. In der Insta Story gab es ein Bild von Pia, Olli Kahn und Tommi Schmitt hier steckt einiges drin und ich bin gespannt auf die Story dahinter. Ansonsten geht es Samstag nach München... Ach ja, Yabba Dabba Doo ist der schlimmste Torjingle ever
Der Pulverdampf hat sich verzogen, alle Last-Minute-Transfers sind getätigt und alle fußlahmen Stürmer weitervermittelt. Arnd und Philipp sortieren den ganzen Wahnsinn, präsentieren sauerländischen Dödelcontent und klären die Frage, auf welcher Silbe der Disney-Superheld „Phantomias“ betont wird.Außerdem hält Arnd ein Impulsreferat über die Spielvereinigung Erkenschwick, es wird über Pressekonferenzen bei Bezirksligisten gelästert und das Glücksrad gedreht. Alles das in einer ebenso kompakten wie unterhaltsamen Stunde. Wer jetzt nicht reinhört, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Eine Folge mit viel Herz und einer guten Portion Wahnsinn. Aron outet seinen Vater als Bösewicht, der Hakan Yakin einst vom Tennisplatz jagte. Tom gesteht seine Vergangenheit als Einlaufkind. Mämä, komplett übermüdet, halluziniert. Und das Gespräch gipfelt in einem hysterischen Lachanfall. Ein Talk mit starken Meinungen, viel Herz und einer guten Prise Humor: Das ist der Fussball-Podcast «Sykora Gisler» mit Tom Gisler und Mämä Sykora. Zu den beiden Enthusiasten stösst jeweils ein prominenter Gast, der dem Duo mit scharfer Zunge Paroli bietet.
Unter der Woche qualifizierte sich YB für die Europa League, dort spielt diese Saison auch der FCB, der am Mittwoch mit einem 0:2 gegen Kopenhagen die Champions League verpasste. Vielleicht macht das für den Schweizer Meister aber sogar Sinn. Nun wird sich zeigen, was auf dem Transfermarkt noch passiert.Nicht langweilig wird es derzeit um den FC St. Gallen, in Lausanne gerät Trainer Enrico Massen mit seinem Gegenüber Peter Zeidler aneinander. Zudem schauen wir nach Winterthur, wo sich Milos Malenovic und Ancillo Canepa gleich zu Mitchell van der Gaag auf die Bank setzen. Und nach Thun, wo still und leise ein Spitzenreiter geformt wurde.Im Fokus steht auch das Schweizer Nationalteam, das am Freitag gegen Kosovo in die Qualifikation für die WM 2026 startet. Besonders brisant im Vorfeld: Leon Avdullahu entschied sich letzte Woche für einen Verbandswechsel und wird im St.-Jakob-Park Gegner der Schweizer sein. Albian Hajdari könnte folgen. Trägt der Verband hier eine Mitschuld? Und hätte Murat Yakin die Abgänge verhindern können?Host: Marcel RohnerProduzentin: Sara SpreiterDie Themen:00:00 Intro05:20 Der FC Basel im Europacup und in der Liga20:00 Die Young Boys und Alvyn Sanches43:00 Zwischen Lausanne und St. Gallen krachts49:00 Was machen Trainer und Sportchef auf der FCZ-Bank?57:55 Das Wunder von Thun01:03:55 Das Nationalteam vor richtungsweisenden Spiele In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
0:2 gegen St. Pauli – das tut weh. Klar, es ist noch früh in der Saison, aber vielleicht wird jetzt schon deutlich, wo der HSV wirklich steht. Wir sprechen über das vielleicht falsche System, einzelne Spieler und die Atmosphäre im und rund ums Stadion. Und während wir noch das Derby verdauen, kracht es am Deadline Day: Luka Vuskovic wurde direkt vorm Spiel ausgeliehen, dazu kamen noch weitere Neuzugänge und Abgänge. Nach den Chelsea Boys gibt's jetzt die Arsenal Boys – London scheint unser zweites Zuhause zu werden ;-) On top: Die neue HSV-Doku ist draußen – wir sagen euch, ob es sich lohnt reinzuschauen.
Bald ist es zu, das Transferfenster. So heisst die Periode, in der Fussballerinnen und Fussballer im Sommer und im Winter ihre Clubs wechseln können. Es ist die aufregendste Zeit für alle, die im Fussball-Business arbeiten.Die Summen, die in diesen Transferperioden geboten und gezahlt werden, sind in den letzten Jahren explodiert. Fussballtransfers sind nicht länger ein Millionenbusiness, sondern eines, in dem Milliarden umgesetzt werden.Woher stammt eigentlich das ganze Geld? Welche Folgen hat das für den Fussball in Europa? Und welche für den Schweizer Fussball, dessen finanzielle Mittel ziemlich begrenzt sind? Und geht das jetzt immer so weiter?Darum geht es in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Zu Gast ist Thomas Schifferle, regelmässiges Mitglied des Fussball-Podcasts Dritte Halbzeit.Er kennt beide Welten des Fussballs: Kürzlich hat er am gleichen Wochenende über die Cup-Partie FC Unterstrass gegen FC Klingnau und über Granit Xhakas Debüt bei Sunderland in der Premier League berichtet.Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerGeld und Fussball:Auf der Steinkluppe wird das ganze Drama des Fussballs gebotenFC Basel überflügelt YB dank Transfers auch finanziell – GC mit dickem MinusUnd mittendrin im Spektakel ist Granit Xhaka Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
42, Kommunikationsexperte, Event-Manager und Präsident von Hertha BSC (verstorben am 16.01.2024) Identität ist ja ein großes Wort. Kultur gibt uns Identität, Sprache, Essen, Kunst. Traditionen. Fällt Ihnen noch etwas ein? Achja, Fussball. Für viele Menschen weltweit ist dieser Sport identitätsstiftend, der Verein ist die Familie, die Mannschaft ein Katapult Richtung Freude oder Schmerz. Und apropos Schmerz, da sind wir bei Hertha BSC. Dieser Fußballverein, einer von zweien in der Hauptstadt, dürfte auch allen Nicht-Kundigen ein Begriff sein. Roundabout 40.000 Mitglieder gibt es momentan und einen verhältnismäßig neuen Präsidenten, nicht mal 1 Jahr ist er jetzt im Amt und er ist angetreten, um die alte Dame Hertha zu renovieren. Wiederzubeleben. Zu stabilisieren. Um ihr zum Erfolg zu verhelfen. Kay Bernstein, Jahrgang 1980, meint es ernst. Mehr als 2 Drittel seines Lebens hat er seinem Verein bislang verschrieben, sein Herzblut, seine Zeit, seine Stimme. Früher stand er in der Fankurve, er sang, brüllte und choreografierte. Irgendwann gründete er ein eigenes Unternehmen und stellte sich - für viele überraschend - 2022 als Präsident zur Wahl. Kein Funktionär also, kein ehemaliger Spieler, sondern einer von unten, aus der Kurve. Kay Bernstein verstarb ganz plötzlich und viel zu früh im Januar 2024 mit nur 43 Jahren. Playlist: The Proclaimers - I'm gonna be (500 Miles) Reinhard Mey - Mein Apfelbäumchen Opus - Live is Life Pras ft. Ol Dirty Bastard & Mya - Ghetto Superstar Die Toten Hosen - Nur zu Besuch Simon & Garfunkel Sound of Silence Johnny Cash - Folsome Prison Blues Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Katja Haas und David Bröckelmann sind in Basel zu Hause und schweizweit bekannt – sie als Journalistin und Moderatorin, er als Schauspieler und Parodist. Bei «Persönlich» spricht Gastgeber Christian Zeugin mit ihnen über Herkunft, Familie und Karriere. Katja Haas (34) – Journalistin und Moderatorin Aufgewachsen in Riehen, heute in Basel zuhause: Katja Haas ist Journalistin bei Telebasel und Moderatorin bei Blue Sport. Mit 20 wurde sie Mutter und kämpfte gegen Vorurteile, während sie ihre Ausbildung absolvierte. Heute prägt sie die Basler Medien mit Offenheit, Energie und schweizweit mit ihrer Leidenschaft für den Fussball. David Bröckelmann (52) – Schauspieler und Kabarettist Der Binninger Schauspieler wurde mit Parodien in «Giacobbo/Müller» schweizweit bekannt. Gemeinsam mit seiner Frau Salomé Jantz tourt er seit Jahren als Duo «Bröckelmann & Bröckelfrau» durch die Schweiz. Neben Theater und Parodien ist er auch die Stimme des legendären Schweizer Kasperli. ____________________________ Moderation: Christian Zeugin ____________________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interessen, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat. ____________________________ «Persönlich» wird am Sonntag, 31. August live aus dem SRF Studio Basel im Meret-Oppenheim-Hochhaus beim Bahnhof Basel SBB gesendet. Türöffnung: 9.00 Uhr. Freier Eintritt. Wir freuen uns auf Sie!
Alleine ist schwer - Der Sportpodcast mit Jonas und Mats Hummels
Von Minigolf zu minimal viel nachgedacht - oder was zum Teufel ist in Daniil Medwedew gefahren? Na ja sei‘s drum wir fangen in dieser Folge alle Versäumnisse der letzten Wochen wieder ein - Kabbadi lässt grüßen. Wir liefern außerdem die perfekten Geschenktipps für Nanu-Nana Liebhaber, völlig absurde Managerspiel-Hacks, auch Gründe einen Freundschaft zu beenden genannt, und natürlich ein paar Perlen der Field-Interviews. Wir fahren in dieser Folge auf Miniatur-LKWs durch die Zeit und laden Howie, Marcel, Per Michael und Toni herzlich ein dabei zu sein. Hier geht's zum Podcast von POWWOW Sports: https://linktr.ee/powwow_sports Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.
Zum Auftakt holen wir ein 0:0 gegen Borussia Mönchengladbach – und ganz ehrlich: damit hat wohl keiner gerechnet. Aber war der HSV wirklich so gut drauf oder hat Gladbach einfach richtig schlecht ausgesehen? Wir diskutieren's, Muchel liefert seine Eindrücke direkt aus dem Stadion und schwärmt vom Support, der mal wieder alles überstrahlt hat. Doch Zeit zum Ausruhen gibt's nicht: Am Freitag wartet schon das Stadtderby gegen den FC St. Pauli. Ja, eigentlich viel zu früh in der Saison, aber hey – Derby ist Derby! Und wer weiß: vielleicht schnappen wir uns nicht nur die Stadtmeisterschaft, sondern auch die Tabellenführung. Stadtmeister UND Tabellenführer? Dann können wir die Saison ja eigentlich schon einpacken – Saisonziel erreicht ;-)
In dieser Bonus-Ausgabe der «Dritten Halbzeit» begrüssen wir einen alten Kollegen bei uns im Podcast-Studio: Fabian Sangines war als Sportjournalist bei Tamedia tätig, ehe er im Dezember 2023 ein Angebot erhielt, das er nicht ablehnen konnte: Fussballtrainer auf den Cayman Islands. Anderthalb Jahre war Sangines dort in mehreren Funktionen tätig, ehe er vor wenigen Monaten in die Schweiz zurückgekehrt ist – als Sportlicher Leiter der Frauen des FC Basel.Im Podcast spricht der 36-Jährige über seine Zeit in der Karibik und warum er das Angebot damals einfach annehmen musste. Er spricht über ein Telefonat mit David Degen, über das Spiel der FCB-Frauen an diesem Wochenende im St.-Jakob-Park – und darüber, was im Schweizer Fussball der Frauen geschehen muss, um den Hype der Womens Euro in die Liga hinüber zu retten.Die Themen:00:00 Intro03:57 Das Leben auf den Cayman Islands23:21 Der Anruf von David Degen35:47 Was bringt der EM-Hype der Liga? In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
David Beckham verhalf Steffi Buchli einst zum TV-Job. Sie mag es, Gianni Infantino zu ärgern und mit Beni Thurnheer über Literatur zu sinnieren. Als immerhin eine der mächtigsten Medienmanagerinnen der Schweiz, hat aber auch sie es nicht geschafft, den Frauenanteil auf Sportredaktionen zu erhöhen. Ein Talk mit starken Meinungen, viel Herz und einer guten Prise Humor: Das ist der Fussball-Podcast «Sykora Gisler» mit Tom Gisler und Mämä Sykora. Zu den beiden Enthusiasten stösst jeweils ein prominenter Gast, der dem Duo mit scharfer Zunge Paroli bietet.
In der 303. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» begrüssen wir Amir Abrashi bei uns im Studio. Der Captain des Grasshopper Clubs Zürich hat die ersten Spiele in dieser Saison verletzt verpasst, ist aber nach wie vor zentral für den Club. Als Fussballer,als Kommunikator, als Motivator, als Verkäufer und als generelles Aushängeschild.Abrashi spricht über seine zwei Versionen, über seinen Ehrgeiz und dass im Fussball auch menschliche Komponenten wichtig sind. Er sagt, warum ihm GC alles bedeutet, seit er das erste Mal im Hardturm war und wie er mit den ständigen Kurswechseln des Clubs in den vergangenen Jahren umgeht.Die Themen:00:00 Intro01:46 Vorstellung Amir Abrashi07:42 GC kommt im Cup mit Mühe weiter14:28 Der Mensch Amir Abrashi21:11 Das erste Treffen mit Christian Streich29:11 Die Bedeutung von GC37:54 Wohin führt der Weg des Clubs?45:11 GC-Sportchef Alain Sutter52:23 Das Karriereende rückt näher In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Die beiden grossen Titelfavoriten sind noch nicht wirklich in der neuen Saison angekommen und müssen zusehen, wie andere Clubs überraschen.Zum Beispiel der FC St. Gallen, der auch mit 36 Prozent Ballbesitz fünf Tore schiessen kann und der mit Stürmer Alessandro Vogt den ersten Shooting-Star der Saison stellt. Oder der FC Thun, der als erster Super-League-Aufsteiger überhaupt mit drei Siegen in Folge in die neue Saison startet.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerDie Themen:00:00 Intro05:00 CC will den Weltfrieden!14:17 Der unterirdische FCB25:43 Die ideenlosen Young Boys42:06 Shooting-Star Alessandro Vogt52:31 Der FC Zürich findet sich01:00:20 Der FC Thun schreibt Geschichte In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.