Podcasts about Fussball

  • 1,292PODCASTS
  • 10,846EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Aug 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Fussball

Show all podcasts related to fussball

Latest podcast episodes about Fussball

Dritte Halbzeit
Amir Abrashi über GC-Liebe, Erschöpfung nach der Barrage und Christian Streich

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 62:26


In der 303. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» begrüssen wir Amir Abrashi bei uns im Studio. Der Captain des Grasshopper Clubs Zürich hat die ersten Spiele in dieser Saison verletzt verpasst, ist aber nach wie vor zentral für den Club. Als Fussballer,als Kommunikator, als Motivator, als Verkäufer und als generelles Aushängeschild.Abrashi spricht über seine zwei Versionen, über seinen Ehrgeiz und dass im Fussball auch menschliche Komponenten wichtig sind. Er sagt, warum ihm GC alles bedeutet, seit er das erste Mal im Hardturm war und wie er mit den ständigen Kurswechseln des Clubs in den vergangenen Jahren umgeht.Die Themen:00:00 Intro01:46 Vorstellung Amir Abrashi07:42 GC kommt im Cup mit Mühe weiter14:28 Der Mensch Amir Abrashi21:11 Das erste Treffen mit Christian Streich29:11 Die Bedeutung von GC37:54 Wohin führt der Weg des Clubs?45:11 GC-Sportchef Alain Sutter52:23 Das Karriereende rückt näher In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

Dritte Halbzeit
Scheiss auf Ballbesitz

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 68:53


Die beiden grossen Titelfavoriten sind noch nicht wirklich in der neuen Saison angekommen und müssen zusehen, wie andere Clubs überraschen.Zum Beispiel der FC St. Gallen, der auch mit 36 Prozent Ballbesitz fünf Tore schiessen kann und der mit Stürmer Alessandro Vogt den ersten Shooting-Star der Saison stellt. Oder der FC Thun, der als erster Super-League-Aufsteiger überhaupt mit drei Siegen in Folge in die neue Saison startet.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerDie Themen:00:00 Intro05:00 CC will den Weltfrieden!14:17 Der unterirdische FCB25:43 Die ideenlosen Young Boys42:06 Shooting-Star Alessandro Vogt52:31 Der FC Zürich findet sich01:00:20 Der FC Thun schreibt Geschichte  In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

FC Aarau Fan-Podcast
Ein Saisonstart der Hoffnung macht - mit Marc #179

FC Aarau Fan-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 52:44


Heute haben wir mit Marc einen Gast. Aarau gewinnt gegen Xamax in abgeklärter Manier mit 2:0. Wir haben ca. eine Stunde nach Spielschluss aufgenommen und noch keine TV-Bilder gesehen. Somit kann es die Eine oder Andere Ungenauigkeit drin haben ;-).----Wer uns unterstützen möchte (Hostingkosten, Material etc.) darf dies gerne per Twint machen: 079 533 19 02. Herzlichen Dank!Vielen Dank an z5000, dass wir das Lied "machs för Aarau" im Outro nutzen dürfen.Hier geht es zum kompletten Song: https://open.spotify.com/track/5QIudTFi28sOw31bxGgERV?si=36bec653b00f4d0cVielen Dank auch an Markus Papis, dass er den Intro- und Outrotext für uns gesprochen hat.Wir freuen uns über eine Rezension mit möglichst vielen Sternen unter: ‎„FC Aarau Fan-Podcast“ auf Apple Podcasts und bei Spotify. Zudem freuen wir uns sehr, wenn der Podcast bei der Podcast-App deiner Wahl abonniert wird, damit du keine Folge mehr verpasstFeedback und Themenwünsche: FC Aarau Fan-Podcast (fcaarau-fanpodcast.ch)

beyond FORMAT
Age of Photography (feat. Laurence)

beyond FORMAT

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 102:06


Z'Bsuech in Basel, wo dr Christof mitem Laurence über Schutte, Age of Empires II, Dorfromän und Tipps und Tricks für die beschte Fotis redt.Zu Besuch in Basel, wo Christof mit Laurence über Fussball, Age of Empires II, Dorfromane und Tipps und Tricks für die besten Fotos spricht.Inhalt:Daily Business Talk (05:40)Was konsumiersch du? (33:36)Frage ohni Antwort oder doch mit: Foto Tipps und Tricks (01:09:08)BESTELLE JETZT DEIN SHIRT! SLIDE IN UNSERE DM AUF INSTAGRAM!Unterstütze uns mit einem Bier: www.buymeacoffee.com/beyond.format Die beyond MODERN Classics-Liste: https://tinyurl.com/beyondmodernclassics

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S20/08: Lena Plesiutschnig

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 36:37


Fri, 08 Aug 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2473-borsepeople-im-podcast-s20-08-lena-plesiutschnig f087ce1f5979fc1d4880d5ff3da6ec23 Lena Plesiutschnig ist Ex-Beachvolleyball-Profi und seit kurzem verantwortlich für Sponsoring & Partnerships bei der Allianz Österreich. Wir starten mit einer Sportkarriere, die von Schi über Fussball zum Beachvolleyball führte und dort eine Vizeweltmeisterin, Europameisterin und Silbermedaillengewinnerin bei den Europaspielen hervorbrachte, dafür wurde vor zehn Jahren sogar unsere Opening Bell geläutet. Es wurde ein tiefes Eintauchen in diesen Sport, den Lena mit Katharina Schützenhöfer bestritten hat. 2025 hat Lena nach über zwölf Jahren als Profi-Beachvolleyballerin ein neues berufliches Kapitel aufgeschlagen. Wir reden über das Ende der Karriere und die ersten Wochen der neuen Karriere bei der Allianz in Wien incl. Rapid, Nico Langmann, Facetten mit der börsenotierten Allianz SE in München uvm.. Die ersten Sekunden im Podcast finde ich ebenfalls sehr witzig. https://www.allianz.at/ https://photaq.com/page/pic/43040/ (12.11 2015.: Lena Plesiutschnig und Katharina Schützenhöfer, Beachvolleyball-Silber European Games Baku, läuten die Opening Bell) Lena war auch in der allerletzten Ausgabe der SportWoche: https://photaq.com/page/pic/97742/ https://de.wikipedia.org/wiki/Lena_Plesiutschnig About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 20 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 20 ist Steiermärkische Sparkasse Private Banking https://www.sparkasse.at/steiermaerkische/privatkunden zum 200. Geburtstag des Instituts. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2473 full no Christian Drastil Comm. 2197

Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE

Mit Dödelcontent, Transfertheater, gnadenlosen Abrechnungen und einer Generalkritik des Kicker-Sonderheftes geht's in die neue Staffel. Es ist, als seien die beiden Veteranen nie weggewesen. Die gleichen Witze, der gleiche Zynismus! Dafür haben die beiden jede Menge gute Vorsätze! Und der Dritte im Bunde, Leserbriefonkel Frimpong Timmerenke hat sogar einen eigenen Jingle bekommen. Gibt‘s nicht? Gibt‘s doch! Jetzt reinhören, bevor die Sommerpause vorbei ist.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Langer Hafer Podcast
Gemischte Gefühle

Langer Hafer Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 91:02


Die 2. und 3. Liga sind in die neue Spielzeit gestartet! Ein kurioser Spieltag liegt hinter uns. Bis auf Ausnahme in Magdeburg sind alle Teams mit einem Heimsieg gestartet, was leider bedeutet, dass bei Hertha (leider) alles wie immer ist. Darmstadt und Bielefeld jeweils im Torrausch und Cottbus erreicht beim Saisonauftakt ganz bitter in letzter Minute nur ein Unentschieden.

Sykora Gisler
#166 Frank Feltscher

Sykora Gisler

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 76:38


GC-Junior Feltscher wird Nati-Spieler Venezuelas, entscheidet dann den CH-Cupfinal gegen Basel im Penaltyschiessen und macht sich danach als Globetrotter auf, die Welt zu erobern. Oft schon haben wir ÜBER ihn gesprochen. Endlich reden wir MIT Frank Günther Feltscher. Ein Talk mit starken Meinungen, viel Herz und einer guten Prise Humor: Das ist der Fussball-Podcast «Sykora Gisler» mit Tom Gisler und Mämä Sykora. Zu den beiden Enthusiasten stösst jeweils ein prominenter Gast, der dem Duo mit scharfer Zunge Paroli bietet.

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region
Originalteile-Podcast - Folge #83 mit Rüdiger Rehm (Trainer Vitesse Arnheim)

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 139:58


Es ist ein Wiedersehen der besonderen Art: Fast 30 Jahre nach ihrem gemeinsamen DFB-Pokalsieg mit der A-Jugend des VfR Heilbronn 1996 treffen sich Robert Mucha und Rüdiger Rehm in den Niederlanden wieder. Diesmal jedoch unter dramatischen Umständen – denn Rüdigers erste Auslandsstation als Trainer steht vor dem Aus. Rüdiger Rehm, heute 46, verkörpert wie kaum ein anderer die Widersprüche des modernen Profifußballs: Vom Dorfkind aus Flein zum Profi bei Waldhof Mannheim, später zum Aufstiegstrainer - aber auch drei Entlassungen, schlaflose Nächte und der Moment, als seine Kinder in der Schule gefragt wurden: »Wird dein Papa wieder gefeuert?« Seine Bilanz spricht trotzdem für sich: Über 400 Profispiele an der Seitenlinie, zwei Aufstiege, er formte u. a. Robert Andrich zum Nationalspieler und Philipp Tietz zum Bundesligaprofi. Seit Juni 2025 wagt er bei Vitesse Arnheim sein erstes Auslands-Abenteuer – ausgerechnet bei einem Verein, der ums Überleben kämpft. Im ehrlichen, über zweistündigen Gespräch nimmt uns Rüdiger mit auf eine faszinierende Reise zwischen Triumph und Scheitern: Von den prägenden Jahren beim VfR Heilbronn, wo der Vater ihm mit Waldläufen rund um Flein die nötige Härte einimpfte, über seine ersten schlaflosen Nächte als 19-jähriger Profi bis zu seinem heutigen Kampf in Holland. Er erzählt von seinem sieben Jahre älteren Bruder Axel, der ihn permanent forderte, von seinem legendären DFB-Pokalsieg 1996 und warum jeder Rückschlag ihn letztendlich stärker gemacht hat. Besonders bewegend: Rüdigers Einblicke in das Leben als Trainer im modernen Fußball, wo Social Media und ständige Kritik nicht nur ihn, sondern auch seine Familie belasten. Seine 15- und 17-jährigen Kinder bekommen in der Schule zu spüren, wenn Papa wieder mal »kurz vor dem Rausschmiss« steht. Warum er trotzdem kämpferisch bleibt und fest daran glaubt, dass Vitesse Arnheim eine Zukunft hat. Die beiden ehemaligen Mitspieler sprechen auch über den legendären Sommer 1996, als sie mit dem VfR Heilbronn als Außenseiter sensationell den DFB-Pokal der A-Junioren gewannen – bis heute der größte Erfolg der Heilbronner Fußballgeschichte. Rüdiger erklärt, warum dieser Triumph ihn mehr geprägt hat als alle späteren Erfolge als Profi: »Erfolg mit Jugendfreunden ist anders, intensiver.« Von der Euphorie der 90er Jahre bis zur bitter-süßen Realität des Trainerdaseins 2025: Eine Geschichte über Freundschaft, Widerstandsfähigkeit und die Frage, warum manche Menschen nie aufhören zu kämpfen – auch wenn alle Zeichen auf Sturm stehen. Weblinks & Social Media von Rüdiger Rehm: Web: https://www.kicker.de/ruediger-rehm/trainer LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rüdiger-rehm-748013348/ Instagram: https://www.instagram.com/rehmer1978/ Audio: Philipp Seitz (www.philipp-seitz.de) Werbung wegen Namensnennung Unterstützer und Möglichmacher ist das Autozentrum Hagelauer als Premium-Freund dieses Podcasts! Neuwagen und Elektromobilität vom #HeilbronnerOriginal gibt's hier: www.hagelauer.de Infos zu den neuen Fahrrädern: www.bhbikes.com/de_DE #heilbronn #podcast #originalteile #vitessearnheim #fussballlehrer #fußball #ruedigerrehm #dfbpokal #vfrheilbronn #widerstandsfähigkeit #waldhofmannheim #HeilbronnerOriginal

Fohlen Stammtisch
Fohlen Stammtisch - 125 Jahre Borussia

Fohlen Stammtisch

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 48:40


Fohlen Stammtisch – 04.08.2025Teilnehmer: Markus, BjörnThemen1. 125 Jahre BorussiaTag 1- Eröffnung im Biergarten- GoldenCarpet- Enthüllung der Statue- Feier in der Nord mit der Band B.O.Tag 2- Modulwelt- Fanmarsch- Zeremonie- Spiel vs. Valencia- Abschluss inkl. Feuerwerk2. Neuhaus BegnadigungRückkehr ins Training mit den Profis – Zitat Neuhaus„Ich möchte die Rückkehr zu meiner Mannschaft zum Anlass nehmen, mich noch einmal bei der Vereinsführung und bei Borussias Fans für mein Verhalten zu entschuldigen, insbesondere bei Roland Virkus.“ 3. TransfersVerkauf von Itakura zu Ajax Amsterdam sehr wahrscheinlich – Ablöse wird noch verhandeltEinigung mit der Spielerseite- Benötigen wir Ersatz in der Defensive?- Was wird aus Friedrich / Chiarodia / Swider / Diks?o Systemfrage?o Castrop als Not Notlösung RV?4. TW-DiskussionNicolas (27) oder Omlin (31), was passiert mit Cardoso (19)

FC Aarau Fan-Podcast
Aarau fragt nicht, Aarau siegt #178

FC Aarau Fan-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 35:21


Aarau gewinnt in Wil mit 3:1 und startet solide in die neue Saison – auch wenn der Gegner mit groben Eigenfehlern tatkräftig mithalf.----Wer uns unterstützen möchte (Hostingkosten, Material etc.) darf dies gerne per Twint machen: 079 533 19 02. Herzlichen Dank!Vielen Dank an z5000, dass wir das Lied "machs för Aarau" im Outro nutzen dürfen.Hier geht es zum kompletten Song: https://open.spotify.com/track/5QIudTFi28sOw31bxGgERV?si=36bec653b00f4d0cVielen Dank auch an Markus Papis, dass er den Intro- und Outrotext für uns gesprochen hat.Wir freuen uns über eine Rezension mit möglichst vielen Sternen unter: ‎„FC Aarau Fan-Podcast“ auf Apple Podcasts und bei Spotify. Zudem freuen wir uns sehr, wenn der Podcast bei der Podcast-App deiner Wahl abonniert wird, damit du keine Folge mehr verpasstFeedback und Themenwünsche: FC Aarau Fan-Podcast (fcaarau-fanpodcast.ch)

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Schlossgespenst Kunibert: Fussball | Gute-Nacht-Geschichte ab 5 Jahren/Mundart Oberpfalz

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 5:13


Warum jammert denn Ferdinand so, obwohl sein bester Fussball-Kumpel bei ihm übernachtet? Kennt Kunibert sich wirklich mit Waden-Zerrungen aus? Und was haben der Kater Max und Herkules die Eule mit dem Pokal-Finale zu tun? (Eine Geschichte von Stefan Murr, erzählt von Jonathan Müller in oberpfälzischer Mundart)

Presserevue
Editioun 07:15

Presserevue

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 3:47


Mat de Sujeten Escher Rabbiner zur Lag an der Gazasträif, Bäckereien a Pâtisserien, Camionstrafic, Verwaltungsrot Coque an nationale Fussball

Presserevue
Editioun 08:15

Presserevue

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 3:39


Mat de Sujeten Escher Rabbiner zur Lag an der Gazasträif, Bäckereien a Pâtisserien, Camionstrafic, Verwaltungsrot Coque an nationale Fussball

Stammtisch: ein RefLab-Podcast
Heidi, Helden, Heimatstolz – Wie viel Schweiz darf's sein?

Stammtisch: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 42:00


Der 1. August steht an, die Schweiz feiert sich selbst – und dieser Stammtisch fragt, wie viel Nationalstolz eigentlich okay ist, bevor's peinlich oder problematisch wird. Manuel und Janna reden über Fussballjubel und Fremdenfeindlichkeit, deutsche Verlegenheiten und Schweizer Mythen. Während die Schweiz sich zum Nationalfeiertag in rot-weisse Festlaune wirft, setzen sich Janna und Manuel an den Stammtisch – und reden Tacheles über Heimatliebe, Nationalstolz und das manchmal angespannte Verhältnis zwischen Deutschen und Schweizern. Janna, als Hamburgerin seit vier Jahren in Zürich zu Hause, erzählt von Momenten der Zugehörigkeit – und von solchen, in denen ihre Herkunft zum Problem wurde. Und gemeinsam fragen sie: Wo verläuft die Grenze zwischen harmloser Verbundenheit und patriotischer Überheblichkeit? Die beiden nehmen Nationalnarrative und Feiertagsrituale unter die Lupe – und entdecken: Beim Fussball ist alles anders. Wenn die Nationalelf spielt, jubeln plötzlich auch die sonst Zurückhaltenden mit, ohne ideologische Bauchschmerzen. Doch reicht der Ausnahmezustand am Spielfeldrand – oder braucht es mehr? Am Ende steht die Frage, ob es aus christlicher Sicht so etwas wie einen „guten“ Nationalstolz geben kann: einen, der nicht spaltet, sondern verbindet. Eine Folge über Flaggen, Fussball, Fremdheit – und die Suche nach Zugehörigkeit jenseits von Nationalkitsch.

Regionaljournal Basel Baselland
SP-GLP Allianz im Baselbieter Wahlkampf

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 5:01


Die Baselbieter SP will auf eine eigene Regierungsratskandidatur verzichten und die GLP-Kandidatin Sabine Bucher unterstützen. Im Gegenzug soll die GLP in zwei Jahren eine SP-Ständeratskandidatin unterstützen. Ausserdem: · EM-Effekt: Mehr Frauen und Mädchen wollen Fussball spielen

Dritte Halbzeit
Dritte Halbzeit 355: Beste nordmenn i Bundesliga

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 82:31


Eivind og Asbjørn holder foredrag for våre favorittsvensker, Filip Wollin og Axel van der Bos fra Fussball.nu og «Schnickschnack mit Axel und Filip». DHZ kårer tidenes norske 11-er i Bundesliga, pluss benk og trener.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Mindgame Fußball Podcast - Mental Fit auf dem Fußballplatz
#274 die letzte Folge des Mindgame Fussball Podcast

Mindgame Fußball Podcast - Mental Fit auf dem Fußballplatz

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 12:30


In dieser besonderen Folge. Der letzten Folge des Mindgame Fussball Podcasts blicken wir gemeinsam zurück auf die Reise vom Start des Podcasts mit der ersten Podcastfolge 2018 über hunderte Folgen voller Inhalte, die ich mir damals selbst als junger Fussballer gewünscht hätte. Bishin zu dem was der Podcast heute ist und was auch die ursprüngliche Vision war eine Plattform, die jungen Fussballern und Fussballerinnen mittlerweile auch den Eltern, Trainern uvm. hilft und auch praktische Hinweise für ihre persönlichen Entwicklung schenkt. Wir haben hier gemeinsam diese Plattform geschaffen, die extrem wertvolle Inhalte für junge Fussballer und Fussballerinnen und alle ambitionierten Menschen im Fussball enthält und noch weit darüber hinaus geht. (Die Folgen der 2. Staffel #0 - #274 werden weiterhin Online bleiben.) Genauso hat der Podcast auch meine persönliche Reise mitgeprägt, die mich von der ersten Podcastfolge bis zum Chef-Mentalcoach bei Football Leverage geführt hat. (und das ist gerade erst der Anfang) Wir sprechen über:die Ursprüngliche Idee zum Podcastprägende Learnings & Highlightsinspirierende Gäste: hier werde ich keine Namen hervorheben können, da wir so viele zu Nennen könnten. Wir hatten so viele großartige Menschen und Persönlichkeiten in der Zeit des Mindgame Fussball Podcasts zu Gast! den Wandel: Warum es Zeit für ein Upgrade und ein neues Kapitel istAb sofort wird aus dem Mindgame Podcast: der Football Leverage Podcast. Mit meinen beiden Geschäftspartnern Nico und Phil, neuen Formaten, weiteren spannenden Gästen, neuen Perspektiven und noch mehr Power für deine Entwicklung im Fußball.Das Mentale bleibt im Fokus und ab jetzt kommen noch weitere Formate und Expertisen mit dazu! Darauf kannst du dich in Zukunft freuen! Danke für deine Treue, dein stetiges positives Feedback und das Weitertragen und Leben der Inhalte. Willkommen im nächsten Kapitel. Ich freue mich auf alles was kommt.

Holstein eins zu eins - Der Fußball Talk

Diesmal gibt es einen Ausblick auf die anstehende Saison, einen Kader-Check und eine Diskussion um die mögliche Aufstellung der Störche.

ERFURTER FANCAST
#100 JAHRE ERFURTER FANCAST

ERFURTER FANCAST

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 126:38


Heute feiern wir mit euch 100 Jahre äh Folgen ERFURTER FANCAST! Wir beantworten eure eingeschickten Fragen. Natürlich sprechen wir auch über den geglückten Saisonstart gegen Luckenwalde. Danach geht es mit einer Überraschung weiter.

Dritte Halbzeit
Welpen schützen mit Yanick Brecher

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 70:44


Sie ist schon wieder da: Die Super League klopft erst sanft an die Tür und fällt dann doch gleich mit dieser ins Haus. Steven Zuber erzielt das erste Goal der Saion – und wie. Nach dem Spiel hat er trotzdem nicht viel Lust auf Interviews.Xherdan Shaqiri kritisiert nach der Niederlage in St. Gallen seine Mitspieler, bei YB freut man sich über die Rote Karte des Gegners und Christian Fassnachts Penaltykünste – dafür etwas weniger über die etlichen Spieler auf der Tribüne. Und in Luzern macht Trainer Mario Frick Dinge, die Mario Frick halt so macht: Debütanten aufs Feld werfen, Debütanten beim Jubeln zusehen.Und während sich auf den Schweizer Fussballplätzen die Meisterschaft schon wieder zum Besten gibt, geht die Europameisterschaft der Frauen nach 25 Tagen zu Ende. Etwas über 657'000 Fans haben dafür gesorgt, dass die Schweiz nun ihr eigenes Sommermärchen hat, in dem England zum zweiten Mal in Folge den Titel nach Hause bringt und den Fussball gleich mitnimmt: «Football's coming home».Über diesen Triumph und noch viele weitere Ereignisse des ersten Super-League-Spieltags sprechen wir in der, schon schier unglaublichen, 300. Folge unseres Podcasts «Dritten Halbzeit».Die Themen:00:00 Intro03:30 FC St. Gallen - FC Basel16:30 YB - Servette27:18 FC Zürich - FC Sion41:40 GC – FC Luzern54:12 Lausanne Sport - FC Winterthur01:00:08 FC Lugano - FC Thun01:02:40 EM-Final England - SpanienIn der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.  In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

Dritte Halbzeit
Welpen schützen mit Yanick Brecher

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 72:43


Sie ist schon wieder da. Die Super League klopft erst sanft an die Tür und fällt dann doch gleich mit dieser ins Haus. Steven Zuber erzielt das erste Goal der Saion – und wie. Nach dem Spiel hat er trotzdem nicht viel Lust auf Interviews.Xherdan Shaqiri kritisiert nach der Niederlage in St. Gallen seine Mitspieler, bei YB freut man sich über die Rote Karte des Gegners und Christian Fassnachts Penaltykünste – dafür etwas weniger über die etlichen Spieler auf der Tribüne. Und in Luzern macht Trainer Mario Frick Dinge, die Mario Frick halt so macht: Debütanten aufs Feld werfen, Debütanten beim Jubeln zusehen.Und während sich auf den Schweizer Fussballplätzen die Meisterschaft schon wieder zum Besten gibt, geht die Europameisterschaft der Frauen nach 25 Tagen zu Ende. Etwas über 657'000 Fans haben dafür gesorgt, dass die Schweiz nun ihr eigenes Sommermärchen hat, in dem England zum zweiten Mal in Folge den Titel nach Hause bringt und den Fussball gleich mitnimmt: «Football's coming home».Über diesen Triumph und noch viele weitere Ereignisse des ersten Super-League-Spieltags sprechen wir in der, schon schier unglaublichen, 300. Folge unseres Podcasts «Dritten Halbzeit».Die Themen:00:00 Intro03:30 FC St. Gallen - FC Basel16:30 YB - Servette27:18 FC Zürich - FC Sion41:40 GC – FC Luzern54:12 Lausanne Sport - FC Winterthur01:00:08 FC Lugano - FC Thun01:02:40 EM-Final England - Spanien In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

Sykora Gisler
Rachel Rinast und Calvin Stettler – EM-Special mit «Steilpass»

Sykora Gisler

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 34:36


Wie fühlt es sich an, live aus dem Stadion zu kommentieren? Rachel Rinast und Calvin Stettler geben persönliche Einblicke in ihre Arbeit. Das Kommentatoren-Duo spricht mit Sarah Akanji über ihre Zusammenarbeit, schildert Gänsehautmomente im Stadion und erläutert die Bedeutung geschlechtersensibler Sprache. In der Spezialfolge von «Steilpass – hosted by SRF» teilen sie persönliche Erlebnisse, ihre Teamdynamik, geben Einblicke hinter die Kulissen und erzählen, wie sie sich auf grosse Spiele vorbereiten. ______________________________ Das ist «Steilpass – hosted by SRF»: Der Podcast übernimmt für die Dauer der UEFA Women's EURO 2025 den Kanal von «Sykora Gisler»! Die ehemalige Fussballerin Sarah Akanji spricht mit spannenden Persönlichkeiten – über Herausforderungen im Frauenfussball, Erfolge und die Realität hinter den Kulissen. Es geht um Female Empowerment, Vielfalt, Sichtbarkeit und die Kraft, etwas zu verändern.

Zweikampf
Folge 252: Ein Schweizer Sommermärchen

Zweikampf

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 64:59


Die Euro neigt sich dem Ende zu, und parallel starten die Schweizer Klubs bereits wieder den Kickbetrieb. Bevor sich Dömer und Gutzi aber mit Prognosen für die neue Saison die Finger verbrennen, widmen sie sich noch einmal diesem grossartigen EM-Turnier und den damit verbundenen Fragen: Ist der Hype wirklich real? Warum steht England schon wieder im Final? Und braucht die Frauen-Nati nun einen Wechsel auf der Trainerposition?

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Frauen können Fußball spielen, und wie! – Torsten Körner

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 24:31


Passend zur Frauen-Fußball-EM portraitiert der Autor und Filmemacher Torsten Körner die mutigen Pionierinnen des deutschen Frauenfußballs. Moderation: Carolin Courts Von WDR 5.

Sykora Gisler
Aurélie Csillag – EM-Special mit «Steilpass»

Sykora Gisler

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 28:37


Die Fussballerin hat die EM-Nomination knapp verpasst. Offen erzählt sie Host Sarah Akanji von der Enttäuschung, dem Neuanfang und ihrem Wechsel auf die internationale Fussballbühne. In «Steilpass – hosted by SRF» blickt die 22-jährige Stürmerin auf ihre bisherige Karriere zurück, spricht über den Druck im Leistungssport und die Bedeutung von Diversität im Fussball. Sie erzählt von Rückschlägen und neuen Chancen, ihren ersten Erfahrungen beim SC Freiburg – und davon, warum es ihr wichtig ist, jungen Spielerinnen als queeres Vorbild Mut zu machen. ______________________________ Das ist «Steilpass – hosted by SRF»: Der Podcast übernimmt für die Dauer der UEFA Women's EURO 2025 den Kanal von «Sykora Gisler»! Die ehemalige Fussballerin Sarah Akanji spricht mit spannenden Persönlichkeiten – über Herausforderungen im Frauenfussball, Erfolge und die Realität hinter den Kulissen. Es geht um Female Empowerment, Vielfalt, Sichtbarkeit und die Kraft, etwas zu verändern.

Dritte Halbzeit
Dritte Halbzeit 354: Beste svensker i Bundesliga

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 55:04


Filip Wollin og Axel van der Bos fra Fussball.nu og «Schnickschnack mit Axel und Filip» besøker Asbjørn og Eivind. De to svenskene kårer vårt nabolands beste 11-er i tysk fotball.See omnystudio.com/listener for privacy information.

News Plus
Engländerin angefeindet: Was hilft gegen Rassismus im Fussball?

News Plus

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 17:45


Die englische Fussballerin Jess Carter macht bei der EM in der Schweiz rassistische Anfeindungen öffentlich. Jetzt wehrt sich das Team und protestiert im Halbfinal gegen Rassismus. Bei «News Plus» zeigen wir, warum es so schwierig ist, Rassismus im Fussball zu bekämpfen. Es sei gerade keine gute Zeit für den Kampf gegen Rassismus im Fussball, sagt der deutsche Sportjournalist Ronny Blaschke. Denn: viele Netzwerke würden aktuell nur wenig gegen Online-Hass unternehmen. Auch die englische Verteidigerin Jess Carter wird während der Fussball-EM im Netz rassistisch angefeindet. Sie erhält jetzt zwar viel Unterstützung – aber bringt das eine echte Veränderung? Antworten gibts in dieser Folge. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Ronny Blaschke, der freie Sportjournalist beschäftigt sich mit gesellschaftlichen Fragen des Sports und hat unter anderem ein Buch zu Rassismus im Fussball geschrieben. _________________ Team: - Moderation: Romana Kayser - Produktion: Silvan Zemp - Mitarbeit: Silvia Staub ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

4x4 Podcast
Schweizer Nati: Wie weiter nach der EM?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 26:17


Auch wenn die Schweizer Fussballerinnen an der Heim-EM im Viertelfinal ausgeschieden sind, haben sie mit ihrem leidenschaftlichen Auftritt ein ganzes Land begeistert. Wie kann dieser Schwung nun genutzt werden, um den Fussball der Frauen in der Schweiz nachhaltig zu stärken? Weitere Themen: · Die SRF-Hintergrundsendung Echo der Zeit macht ihr Archiv online zugänglich. 4300 Stunden Material sind zusammengekommen, fast ein halbes Jahr lang könnte man also durchgehend Echo hören. Ein tönendes Geschichtsbuch sei das, sagt der Verantwortliche Markus Gafner. · Viele Menschen in Italien können sich keine Ferien mehr leisten, denn die Löhne im Land sind tief und die Inflation gestiegen. Dabei haben die Sommerferien im August einen sehr hohen Stellenwert in der italienischen Gesellschaft, wie unser Korrespondent erklärt. · Problematische Videos, die mit Künstlicher Intelligenz hergestellt wurden, gehen oft viral. Im Umfeld eines «perfekter Sturm» sei dies möglich, sagt unser KI-Experte.

Dritte Halbzeit
Women's Euro: Die Heim-EM ist für die Schweiz beendet

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 57:31


Mit einem 0:2 im EM-Viertelfinal endet das Turnier für das Team von Trainerin Pia Sundhage. Und trotzdem können die Spielerinnen stolz sein auf ihre Leistung gegen Spanien – am Ende stehen die grossen Favoritinnen auf den Titel sogar Spalier für das Schweizer Nationalteam.Wir sprechen mit Tanja Pilgrim, der Mutter von Nationalspielerin Alayah, darüber, wie man so ein Turnier als Angehörige verfolgt. Wie gross der Stolz ist, wenn die eigene Tochter eingewechselt wird oder gar ein Tor erzielt. Und wir schauen darauf zurück, warum Tanja Pilgrim damals überhaupt nicht glücklich war, als ihre Tochter ihr sagte: «Mama, ich will Fussball spielen».Host: Tilman PaulsProduzent: Sara SpreiterDie Themen:00:00 Intro04:00 Ein Löwe als Haustier08:27 Die Karriere von Alayah Pilgrim15:41 Die Stimmung vor dem Spiel20:06 Spanische Dominanz30:12 Enttäuschung und Freude36:57 Schweizer EM-Fazit44:45 Zukunft von Pia Sundhage50:00 Die Personalie Johann Djourou In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

Sykora Gisler
Ramona Bachmann – EM-Special mit «Steilpass»

Sykora Gisler

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 32:09


Die Fussball-Nationalspielerin spricht mit Host Sarah Akanji über den EM-Viertelfinal, mentale Gesundheit und ihr neues Familienleben. Ramona Bachmann steht bei der EM 2025 verletzungsbedingt nicht auf dem Platz. In «Steilpass – hosted by SRF» spricht sie mit Sarah Akanji über die Leistungen der Nati und blickt auf den bevorstehenden Viertelfinal gegen Spanien. Dabei erzählt sie auch offen von ihrer psychischen Krise und ihrer Verletzung. Mit diesem ehrlichen Einblick schlägt sie eine Brücke zwischen Profisport und dem persönlichen Leben. ______________________________ Das ist «Steilpass – hosted by SRF»: Der Podcast übernimmt für die Dauer der UEFA Women's EURO 2025 den Kanal von «Sykora Gisler»! Die ehemalige Fussballerin Sarah Akanji spricht mit spannenden Persönlichkeiten – über Herausforderungen im Frauenfussball, Erfolge und die Realität hinter den Kulissen. Es geht um Female Empowerment, Vielfalt, Sichtbarkeit und die Kraft, etwas zu verändern.

Stammtisch: ein RefLab-Podcast
Shirtai Holtz: Kicken für den religiösen Frieden

Stammtisch: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 38:42


Fussball begeistert. Und Fussball verbindet. Felix Reich von reformiert. und Shirtai Holtz von der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich spielen gemeinsam im Team des FC Religionen, in dem der Imam dem Pfarrer einen Steilpass spielt. Am Stammtisch werden sie von Anouk Holthuizen gefragt, was sie am interreligiösen Zusammenspiel fasziniert und weshalb für sie der Rasen die geeignete Unterlage ist für den interreligiösen Dialog, der in Zeiten der Polarisierung besonders anspruchsvoll und dringend nötig ist. Zuletzt spielte der FC Religionen gegen den Zürcher Kantonsrat. In einer gemeinsamen Schweigeminute vor dem Anpfiff brachten die Spieler beider Teams gemeinsam ihre Sprachlosigkeit zum Ausdruck angesichts der unauflösbar scheinenden Konflikte und beteten in ihrer je eigenen Tradition für das, was über religiöse und weltanschauliche Grenzen hinweg verbindet: die Sehnsucht nach Frieden.

News Plus
Kickt die EM-Euphorie den Fussball der Frauen nach vorne?

News Plus

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 14:47


Ausverkaufte Stadien und eine Nati, die sich in die Herzen gespielt hat: Die Fussball-Euphorie hat die Schweiz gepackt. Emotionen allein reichen aber nicht, um den Fussball der Frauen weiterzubringen. Wie kann die Schweiz den Schwung der EM mitnehmen für die Spiele und die Spielerinnen von Morgen? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Seraina Degen, Sportredaktorin SRF ____________________ Links: EM: Wo steht der Fussball der Frauen in der Schweiz? https://www.srf.ch/audio/news-plus/vor-der-em-wo-steht-der-fussball-der-frauen-in-der-schweiz?id=AUDI20250625_NR_0017 ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Peter Hanselmann - Mitarbeit: Yves Kilchör ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Zwei am Morge
Pischi

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 72:26


Die Hölle friert zu: Mätthu hat sich ein Gym-Abo geholt. Es ächzt und krächzt, aber irgendwie hat er sich jetzt doch schon durchs Probetraining gemogelt. Phil war bei der Frauen-EM im Stadion und merkt, dass Fussball nicht hässig sein muss. Und Neil hats beim Open Mic den Deckel gelupft. Die beiden SRF-Produzenten Philip Wiederkehr und David Meury rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener wöchentlich den aktuellen Stand zum streng geheimen Nachfolgeprojekt von «Zwei am Morge». Die Entwicklung ist ein schleichender Prozess und so folgen auf zwei Schritte vorwärts halt auch immer wieder drei Schritte zurück. Irgendwo dazwischen bleibt Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich unsere Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie.

Dritte Halbzeit
Die Super League ist eine Grossbaustelle

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 72:33


In der 296. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» blicken wir auf die Sommerpause in der Super League zurück und müssen erschrocken feststellen: Bisher hat sich noch gar nicht so viel getan. Die meisten Clubs befinden sich noch immer mitten im Umbau und das, obwohl die Liga schon in zwei Wochen wieder startet. Überall Baustellen, egal, wo man hinschaut.Bei Servette, GC, St. Gallen oder Luzern sucht man verzweifelt nach neuen Spielern.  Der FC Zürich bleibt seiner Triple-A-Philosophie treu – will aber trotzdem in eine europäische Gruppenphase. Die Young Boys verpflichten zwei routinierte Rückkehrer. Und beim FC Basel dreht sich auch in der neuen Saison – wie könnte es anders sein – alles um Xherdan Shaqiri.Die Themen:00:00 Intro06:13 FC Basel14:52 Servette FC19:51 Young Boys25:44 FC Lugano30:15 Lausanne-Sport34:16 FC Luzern39:30 FC Zürich45:57 FC St. Gallen48:31 FC Sion51:40 FC Winterthur57:36 Grasshopper Club01:05:05 FC Thun In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

Echo der Zeit
EM 2025: Fussball der Frauen wird Mainstream

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 27:13


Heute Abend endet die Gruppenphase der Fussball-Europameisterschaft der Frauen. Im Vorfeld des Turniers war ungewiss, ob die EM in der Schweiz ein Erfolg werden würde. Doch noch nie war eine EM der Frauen so populär wie diese. Und nach knapp zwei Wochen ist bereits die Rede von einem Sommermärchen. Weitere Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:14) Nachrichtenübersicht und Sport (07:04) EM 2025: Fussball der Frauen wird Mainstream (11:21) Euro-Anleihe: Auferstehung einer Totgesagten? (15:27) Radiologie von neuen Ärzte-Stopps am meisten betroffen (20:35) Was Wildbienen wirklich hilft

HeuteMorgen
Die Nati schreibt Fussball-Geschichte

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 12:22


Die Schweizerinnen spielen nächste Woche erstmals einen EM-Viertelfinal. Dank eines Unentschiedens gegen Finnland. Der Ausgleich in Genf fiel erst in der Nachspielzeit. Weitere Themen: · Die Schweiz will die Ukraine beim Wiederaufbau des Landes unterstützen. Nun haben beide Länder dazu einen Staatsvertrag unterzeichnet. · US-Präsident Trump will auf Waren aus Kanada zusätzliche Zölle von 35 Prozent erheben - ab dem 1. August. · Grossbritannien und Frankreich vereinbaren eine engere Zusammenarbeit bei Atomwaffen.

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
JAKOB LUNDT - Von der Playstation ins Stadion

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 68:57


Wir freuen uns sehr, in der zweiten Ausgabe der FUSSBALL MML Sommerinterviews einen Mann zu begrüßen, der sonst in seinem Podcast Baywatch Berlin gänzlich ohne Konzept, Sachverstand oder fundiertes Wissen über alle möglichen Themen redet. Das ist heute im Grunde genommen exakt die gleiche Situation. Streichen Sie aber "alle möglichen Themen" und ersetzen Sie an dieser Stelle den Begriff „Fußball" und schon wissen Sie: Jakob Lundt ist zu Gast. Viel Spaß!

Sykora Gisler
Martina Voss-Tecklenburg – EM-Special mit «Steilpass»

Sykora Gisler

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 29:03


Wie fühlt sich die Heim-EM für eine Ex-Nationaltrainerin an? Darüber spricht Sarah Akanji mit Martina Voss-Tecklenburg. In der zweiten Spezialfolge «Steilpass – hosted by SRF» schildert Martina Voss-Tecklenburg die euphorische Stimmung im Stadion während ihres Einsatzes als SRF-Fussballexpertin beim Spiel Schweiz–Island. Sie spricht über ihre Zeit als Trainerin in der Schweiz und Deutschland – und was sie heute anders machen würde. Zudem reflektiert sie ihre persönliche Reise nach einer gesundheitlichen Krise.

Sykora Gisler
Shqipe Sylejmani - EM-Special mit «Steilpass»

Sykora Gisler

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 32:22


Die Fussball-EM 2025 wird nicht nur sportlich spannend: In der ersten Spezialfolge von «Steilpass – hosted by SRF» spricht Sarah Akanji mit Autorin Shqipe Sylejmani über Fussball als Bühne für Vielfalt, Sichtbarkeit und weibliche Vorbilder. Wie sichtbar sind Frauen im Fussball? Welche Rolle spielt dabei ihre Herkunft? Und warum sind starke Vorbilder für Mädchen so wichtig? Shqipe Sylejmani spricht mit Sarah Akanji über die Chancen und Hürden im Frauenfussball, den Einfluss der EM 2025 – und wie der Sport Brücken zwischen Kulturen und Generationen schlagen kann. ______________________________ Das ist «Steilpass – hosted by SRF»: Der Podcast übernimmt für die Dauer der UEFA Women's EURO 2025 den Kanal von «Sykora Gisler»! Die ehemalige Fussballerin Sarah Akanji spricht mit spannenden Persönlichkeiten – über Herausforderungen im Frauenfussball, Erfolge und die Realität hinter den Kulissen. Es geht um Female Empowerment, Vielfalt, Sichtbarkeit und die Kraft, etwas zu verändern.

NZZ Akzent
Die Frauen-EM wird ein Erfolg – nur nicht finanziell

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 13:51


Die Fussball-EM in der Schweiz startet am Mittwoch mit guten Ticketverkäufen und hohen Erwartungen. Auch die Einnahmen werden deutlich höher sein als beim letzten Turnier. Trotzdem rechnet die UEFA mit Verlusten in Millionenhöhe. Warum das so ist und ob das so bleiben muss, erklärt Sportredaktor Peter B. Birrer. Gast: Peter B. Birrer, Sportredaktion Host: Sarah Ziegler Peter hat die Finanzrechnung für die EM auch in der [NZZ ](https://www.nzz.ch/sport/fussball/der-erloes-der-frauen-em-explodiert-trotzdem-muss-die-uefa-das-turnier-querfinanzieren-ld.1889879)aufgeschrieben. Für die Sommerzeit gibt`s die NZZ digital im [Probeabo ](https://abo.nzz.ch/25076874_033226/?utm_source=google_ads&utm_medium=pmax&utm_campaign=sommer25-100fuer10&utm_term=display_banner&gad_source=1&gad_campaignid=16986380079&gbraid=0AAAAAD5QrmldAAg-ztcBUVwiEcItD9T8Z&gclid=Cj0KCQjwjo7DBhCrARIsACWauSnYbeAehbmvX_JL4u10dJ86aB-LeXCkfdeqX47LxnMhEMHTPfKmKTgaApUpEALw_wcB)für 100 Tage - für 10 CHF.

Dritte Halbzeit
Live mit Imke Wübbenhorst und Fabienne Humm

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 65:29


Beim Live-Auftritt in der Amboss Rampe in Zürich geht es darum, warum der Frauen-Fussball immer noch unter dem ständigen Männer-Vergleich leidet, wie es für Imke Wübbenhorst war, als sie 2018 ein deutsches Männer-Team übernommen hat und warum Fabienne Humm während ihrer gesamten Karriere gerne nebenbei gearbeitet hat.Die beiden sehen im Hinblick auf die EM ein grosses Potenzial innerhalb des Schweizer Teams, können aber auch nicht alle Entscheidungen von Nationaltrainerin Pia Sundhage nachvollziehen, wenn es zum Beispiel um die taktische Ausrichtung oder die Nominierung der beiden Nati-Torhüterinnen geht.Die Themen:00:00 Begrüssung02:16 Vorstellung Imke Wübbenhorst04:59 Vorstellung Fabienne Humm10:28 Die Entwicklung des Frauen-Fussballs27:23 Kritik am Schweizer Team39:34 Vorfreude auf die EM56:40 Was bleibt über das Turnier hinaus?  In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

HSV - Meine Frau
#400 HSV Meine Frau – der Reisepodcast!

HSV - Meine Frau

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 60:33


Zum runden Geburtstags-Episode öffnen wir eine Champagnerflasche – und ja, wir sind ein bisschen stolz. Kurz blicken wir zurück auf unsere Anfangszeit und feiern das, was wir gemeinsam erreicht haben.

Einstein
Frauen sind die Heldinnen im Fussball – Wissenschaftlich belegt

Einstein

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 37:19


Fussball-EM in der Schweiz und noch immer Vorurteile gegen den Frauenfussball. Was müssten Männer leisten, hätten sie die gleichen Bedingungen im Fussball wie die Frauen? In einem weltweit einzigartigen Experiment zeigt «Einstein», warum Frauen hier die wahren Heldinnen sind. Die Ausgangslage Frauenfussball ist so populär wie nie, und doch muss er sich noch immer ewig gestrige und haltlose Vorurteile gefallen lassen. In einem einzigartigen Fussball-Experiment zeigt «Einstein», basierend auf wissenschaftlich belegten Daten, was männliche Fussballer wirklich leisten müssten, hätten sie dieselben Bedingungen in ihrem Sport wie die Fussballerinnen. Fussball ist für Frauen weit anspruchsvoller und ihre Leistung deshalb umso eindrücklicher. Das Experiment Wissenschaftler haben das erstmals berechnet: Es bedeutet grössere Dimensionen in Feld, Tor und Ball, längere Distanzen und Spielzeiten – und das verändert das Männer-Spiel radikal. Die U19-/U17-Fussballer vom FC Thun und FC Winterthur haben sich dieser einzigartigen Challenge in einem Experiment gestellt. Was sagen die Fussballerinnen? Was treibt die weiblichen Nachwuchsspielerinnen und -Goalies an? Was sind ihre Träume? Begleitet wird eine Schweizer Spitzenfussballerin ins futuristische Fussball-Lab des TSG Hoffenheim, wo ihre Reflexe in der Spieltaktik getestet werden und Evolutionsbiologen der Uni Zürich vermessen weibliche und männliche Nachwuchs-Torhüter im 3D-Bodyscanner. Was ist Wunsch, was Realität im Frauenfussball heute? Das Experiment und die wissenschaftlichen Vertiefungen werden die Unterschiede zwischen den Geschlechtern ausdividieren, einen längst überfälligen Perspektivenwechsel auf den Frauenfussball einleiten und einen diversifizierten Blick auf den so beliebten Sport für alle schärfen.

Davor Suker's Left Foot
Ranking the Most Expensive PL Transfers Ever

Davor Suker's Left Foot

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 75:42


Hello Rank Squad!It's Jack's last episode as a Bachelor, and we thought we'd take a look at some transfers to send him off blissfully into wedded life. Liverpool have signed Florian Wirtz, breaking the British Transfer Record in doing so, and we discuss his arrival at Anfield and how he might fit into Arne Slot's Champion Reds next season. That gives us a launchpad to talk about some of the other most expensive transfers in Premier League history, so we rank 2-10 (feels a bit early to judge Wirtz just yet!) in order of the value they provided for their fee and also their transformative impact on their clubs - running through some of the obvious flops, all the way to the deals which are proving worth every penny. There's also time for a little Things We Love, where Jack gives some flowers to Santi Cazorla and Real Oviedo - one of the true feel-good stories of a summer mired in controversy and differing opinions. It's Ranks!  And remember, if you'd like more from the Rank Squad, including extra podcasts every Monday and Friday (including our weekly Postbox taking a look at the whole weekend of football) and access to our brilliant Discord community, then why not join us here on Patreon?

Davor Suker's Left Foot
Ranking Potentially Overpriced Transfers This Summer

Davor Suker's Left Foot

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 57:18


Hello Rank Squad!Today we're diving back into the murky depths of the transfer market, and looking at some of the potential deals that are being discussed right now. It's a seller's market, in so many ways, and that often means that teams will overpay for players - whether through a gamble on a major talent, a burning need to fill a gap, or because they're absolutely hellbent on trying to turn things around after a tough season the year before. We look at five deals that feel like they might be a big step, with Dean suggesting them, and Jack generally arguing about why it's actually a pretty good bit of business - for a variety of different price tags and reasonings. Before that, we get stuck into the Club World Cup, hear about Dean's experiences on the ground and Jack's ones watching from across the Atlantic, and try to work out what we can learn from the tournament a year out from the 2026 World Cup.It's Ranks!  And remember, if you'd like more from the Rank Squad, including extra podcasts every Monday and Friday (including our weekly Postbox taking a look at the whole weekend of football) and access to our brilliant Discord community, then why not join us here on Patreon?

Davor Suker's Left Foot
Ranking New Managerial Appointments for 25/26

Davor Suker's Left Foot

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 70:48


Hello Rank Squad!The (first) Transfer Window has officially closed, but there's been plenty of activity on the managerial merry-go-round across Europe, with new faces taking over at new places - to the delight of some and the chagrin of others. On today's episode we're looking at a number of new bosses and analysing how we think they fit their new home. We start with the most recent appointment - Brentford's Thomas Frank is all set to take over at Tottenham Hotspur, who moved on from Ange Postecoglou at the end of last week, and try to build on that Europa League trophy that Ange won in what turned out to be his final game. We discuss the differing approaches and how this might all work out; before moving on to talk about Xabi Alonso's new era at Real Madrid, after he left Bayer Leverkusen to replace Carlo Ancelotti; and his replacement at Leverkusen - former Manchester United and Ajax gaffer Erik ten Hag. Then in Part Three, we get stuck into the Calcio Chaos - Christian Chivu replacing Simone Inzaghi at Inter; Max Allegri returning to AC Milan to take over from the sacked Sergio Conçeição; Gian Piero Gasperini leaving Atalanta to take over from Claudio Ranieri at Roma, with the Tinkerman turning down the Azzurri to stay upstairs in the Eternal City; and former Gasperini disciple Ivan Juric replacing the old chessmaster at Atalanta. There's some chat too about the Club World Cup and some of the transfers yet to happen this summer at the start of the show, and don't forget to take a look at our Patreon, where there's loads more transfer podcasts and newsletters happening over the course of this summer. It's Ranks! And remember, if you'd like more from the Rank Squad, including extra podcasts every Monday and Friday (including our weekly Postbox taking a look at the whole weekend of football) and access to our brilliant Discord community, then why not join us here on Patreon?

Davor Suker's Left Foot
The Truth: The Season Finale

Davor Suker's Left Foot

Play Episode Listen Later May 30, 2025 40:03


It's time for The Truth! For the last time this season, Sam and Dougie convene in the studio to record, and for the season finale, they're looking back at the first year of the podcast - what they got right, what they got wrong, and some of the best bits as well. Picking for each other, the boys choose a Best Take, Worst Take, Most Enlightening Take and Most Surprising Take from the year just gone, and analyse them with the huge added benefit of hindsight - as well as a hint of some justification. Before that, we have a chat about Sunderland's promotion to the Premier League, and Aston Villa's failure to secure Champions League football, as we finish up what's been a magnificent first year for the podcast. How did the boys do? Well, as ever, The Truth is somewhere in the middle... And remember, if you'd like more from the Rank Squad, including extra podcasts every Monday and Friday (including our weekly Postbox taking a look at the whole weekend of football) and access to our brilliant Discord community, then why not join us here on Patreon?

Davor Suker's Left Foot
The Truth: Should You Care About the Club World Cup?

Davor Suker's Left Foot

Play Episode Listen Later May 23, 2025 49:07


It's time for The Truth!Today, Sam and Dougie are looking at the Club World Cup, set to kick off just a couple of weeks after the European season ends. The tournament has divided fans and pundits alike, with some seeing it as a bizarre power play from FIFA to try and rival the riches of the Champions League, whilst others feel that it's an opportunity to spread the game's wealth on a more even keel globally. We examine the history of the tournament and where the concept originated from, before taking a look at how it matters differently to different areas of the globe - in some place, it's a real badge of honour; whilst in others, it's treated as a second-class trophy. Perhaps more importantly, there's a deep dive into the finances of the tournament and how it's going to work, as well as some thoughts on if we should really be adding more football into an already oversaturated calendar - whilst the concept of the CWC is a good one, generally; is there actually a real need for this given the amount of football players are already going through? So, is this global benevolence or a cash grab from the Federation? Are the big teams going to send shadow sides or are the megastars going to give it all they have? And to whom does this all matter most? Well, The Truth is somewhere in the middle... And remember, if you'd like more from the Rank Squad, including extra podcasts every Monday and Friday (including our weekly Postbox taking a look at the whole weekend of football) and access to our brilliant Discord community, then why not join us here on Patreon?