POPULARITY
Categories
LIEBE SPORTSFREUNDE, willkommen zur ersten Halloween-Ausgabe! Für diesen Spezial-Talk auf SCHWEIZERDEUTSCH begrüsse ich den Schweizer Fussball-Kommentator Joel Di Ronco! Joel erzählt, wie der Fussball ihn schon früh packte, und lüftet das Geheimnis der Sportart, zu der ihn sein Vater ursprünglich mitnehmen wollte. Wir tauchen tief in seine Mentalität ein, denn er sagt von sich selbst: "Ich bin ein Wettkampftyp!" Wir sprechen darüber, wie dieser Antrieb ihn durch seine gesamte Karriere begleitet hat. Ausserdem: Im Gespräch liess er fallen: "Das finde ich absolut lächerlich!" Was genau meint er damit? Hört rein und lasst euch überraschen! (Info: Gesprächsaufnahme: Juni 2025) Copyright Intro & Outro Melodie: ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
LIEBE SPORTSFREUNDE, willkommen zur ersten Halloween-Ausgabe! Für diesen Spezial-Talk auf SCHWEIZERDEUTSCH begrüsse ich den Schweizer Fussball-Kommentator Joel Di Ronco! Joel erzählt, wie der Fussball ihn schon früh packte, und lüftet das Geheimnis der Sportart, zu der ihn sein Vater ursprünglich mitnehmen wollte. Wir tauchen tief in seine Mentalität ein, denn er sagt von sich selbst: "Ich bin ein Wettkampftyp!" Wir sprechen darüber, wie dieser Antrieb ihn durch seine gesamte Karriere begleitet hat. Ausserdem: Im Gespräch liess er fallen: "Das finde ich absolut lächerlich!" Was genau meint er damit? Hört rein und lasst euch überraschen! (Info: Gesprächsaufnahme: Juni 2025) Copyright Intro & Outro Melodie: ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Fohlen Stammtisch – 30.10.2025 – Entscheidende Wochen für BorussiaTeilnehmer: BjörnThemen1. Spiel gegen den KSC2. Ausblick STP3. Tipps
Eng Serie, déi eis mat a Wales hëlt bei de Fussballveräi Wrexham AFC., dee gëtt nämlech vun zwee Hollywood-Stare kaf. Hei gëtt hanner d'Kulisse vun engem Veräi gekuckt a gewisen, wéi wichteg Fussball fir vill Mënschen ass.
Königsblauer Themenschwerpunkt: Der ruhmreiche FC Schalke 04 ist wieder da und an der Tabellenspitze der zweiten Liga. Gibts doch gar nicht? Die beiden Hosts kneifen sich auch ungläubig in die Armbeuge. Arnd und Philipp würdigen außerdem Uwe Röslers kurze Hosen, rätseln über notorische Eiergreifer im spanischen Clasico, würdigen Rapid Wien, stellen das Landmaschinenkombinat aus Bischofswerda vor und bemitleiden die SpVgg Untermieterhaching. Alles das in der besten Folge seit langem. Oder so.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
D'Jonge vun der Buffet sinn nees fir dech do! No zwou laange Woche Paus kucke mir nach eemol op de Lännermatch zu Sinsheim, schwätzen iwwer dem Dylan säi Comeback am Lëtzebuerger Fussball a kucke wat leschte Weekend alles esou an eise Lige lass war. Goler, giel Kaarten, Kläppereien an nach villes méi an dëser Episod vu Buvette.
Lea Meister blickt durch ihre FCB-Brille auf die Turbulenzen beim FC Zürich. Als Baslerin sehnt sie sich nach Zürcher Reizfiguren wie Katic oder Cabanas und gesteht, dass FCZ-Stürmer Eric Hassli Schuld ist an ihrem Ellenbogen-Tattoo. You'll never walk alone. Ein Talk mit starken Meinungen, viel Herz und einer guten Prise Humor: Das ist der Fussball-Podcast «Sykora Gisler» mit Tom Gisler und Mämä Sykora. Zu den beiden Enthusiasten stösst jeweils ein prominenter Gast, der dem Duo mit scharfer Zunge Paroli bietet.
...Yesss! Ein Geniestreich des Bald-(Schon?!)-Pappas Grülli reicht, gegen eine robuste Truppe von Union Berlin und PENG! Werder steht im Stile einer Minimalistentruppe auf Platz 9, mit 11 Punkten. Zweiter Heimsieg in Folge und irgendwie... mögen Thomas und Jan gar nicht daran denken, wie es erst aussieht, wenn die Offensive ins Rollen kommt! Immerhin: Erster Startelf-Einsatz von Boniface und auch das ist ein Grund, warum Thomas und Jan mal genau hinschauen. Und am Wochenende geht es dann zu kriselnden Mainzern (gegen die Werder seit fünf (?) Spielen nicht mehr verloren hat)... Eigentlich alles wie GEMALT für einen Siegertschen Jahrhundert-Jinx. Enjoy!
In der 313. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um den FC Zürich. Dort hat man sich von Mitchell van der Gaag getrennt, weil einige Spieler sich gegen ihren Trainer ausgesprochen haben. Präsident Ancillo Canepa muss zugeben, dass man sich in der Ruhe des ehemaligen «Wunschkandidaten» getäuscht habe. Die Rolle von Captain Yannick Brecher ist zweifelhaft. Und über allem steht die Frage, wie es nur weitergehen soll, solange Milos Malenovic in der Verantwortung steht.In vielen anderen Clubs stünde der Sportchef nach der raschen Entlassung von Van der Gaag und der sportlichen Entwicklung längst in der Kritik. Canepa jedoch verteidigt Malenovic, was die Frage aufwirft: Welche Verbindungen gibt es zwischen den beiden? Ist es die totale Überzeugung des Präsidenten – oder gibt es vielleicht sogar schon Abmachungen darüber, dass Malenovic den Club eines Tages übernehmen wird?Die Themen:00:00 Intro04:36 Chaos-Club FC Zürich34:43 Ein typisches «Hadjam-Spiel»42:14 Ein unterirdischer FC Basel52:28 Rahmens Rückkehr zum FCW01:02:00 Superstar Alessandro Vogt In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Schön gespielt, aber wieder nix Zählbares – typisch HSV oder einfach nur Pech? In dieser Folge sprechen wir über das Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg, das wir trotz starker Leistung verloren haben. Am Ende bleibt die Erkenntnis: Fürs Schaulaufen gibt's keine Punkte. Ransford Königsdörffer verschießt einen Elfer und sorgt weiter für Diskussionen: Wie lange kann er sich noch in der Startelf halten? Und wer drängt eigentlich nach?
Der 1. FC Kaiserslautern muss derzeit auf mehrere Stammspieler verzichten. Ivan Prtajin plagt ein kleiner Muskelfaserriss in der Ferse, Ji-soo Kim hat eine Zerrung im Oberschenkel. Fabian Kunze kehrt nach seiner Gelbsperre in der Zweiten Bundesliga zurück. Gegen Nürnberg hat es für ausgedünnte Lauterer nur zu einem 1:1 gereicht. Wie problematisch ist es, dass der FCK ohne Prtajin offensiv derart Probleme hat? Unter anderem darüber sprechen die RHEINPFALZ-Redakteure Julian Laber und Alexander Müller. Und sie besprechen die Causa Luca Sirch. Einem Medienbericht zufolge soll der Defensivmann den FCK nach seinem Vertragsende im Sommer 2026 ablösefrei verlassen wollen. Wäre ein Verkauf im Winter sinnvoll?
Fohlen Stammtisch – 26.10.2025 – Ista Hoffnung?Teilnehmer: Andy, Björn, HolgerThemen1. Ista als Namenssponsor 2. Spiel gegen den FCBa. Spielfilmb. Aufstellungc. Wechsel3. Spiel gegen den KSC4. Tipps
Bei uns im Norden gibt es viele Vogelgrippefälle - einige Bundesländer reagieren deshalb jetzt darauf +++ in der Fußball-Bundesliga steigt heute das Nordderby zwsichen dem Hamburger SV und dem VfL Wolfsburg.
FUSSBALL ist ein Spiel, dass so sehr geprägt ist von Fehlern, von Zufällen und von Glück, dass sich entweder auf Erfahrung und Intuition verlassen kann oder zusätzlich alle Analysen mit weltweit 2 Millionen Spielen aus den letzten 10 Jahren abgleichen kann. Genau das ist es, was wir hier bei MAIK mit AI tun. Zusammen mit unserem Daten und AI Lieferanten PLAIER. Unsere Themen der Woche : Die Champions League ist in vollem Gange. Diese Woche wurden die meisten Tore seit Beginn an einem einzigen Spieltag erzielt - 71 um genau zu sein. Laut Skys Supercomputer soll Arsenal die besten Chancen auf den Titel haben. Wir haben das mit PLAIER nochmal gecheckt und ein Ranking erstellt.Die Rising Stars der Liga! Lennart Karl beeindruckt alle bei Bayerns CL Spiel gegen den FC Brügge und trifft mit 17 Jahren nach fünf Minuten mit einem fantastischen Tor in der Königsklasse. Said El Mala wird schon fast als neuer Wirtz gehandelt und spielt bis jetzt eine sehr gute Saison und auch Werder Bremens Patrice Covic beeindruckt den Verein mit seinen 18 Jahren. Wie viel Potential steckt in allen und wo liegen deren Stärken?Und zum Schluss eure Fragen! Diesmal erneut zur Kane Kausa, dem VfB Stuttgart und dessen Torhüter Zukunft und dem FC Bayern mit seinem Innenverteidiger Problem.Ach und eine Bitte habe ich noch: ist es ok, wenn ich mich zur Causa Harry Kane zum letzten Mal geäußert habe? ;-) Dafür habe ich es noch mal sehr ausführlich gemacht. Viele Spaß! Ich freue mich auf eure Fragen und Kommentare MAIK Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eine neue Woche, eine neue akustisch-psychische Herausforderung für die Kurvis: Eine ofenfrische Folge ist auf dem Markt und auch diesmal haben sich eure beiden Lieblingsschlangenbeschwörer nicht lumpen lassen und hauen ihre ungeschönte Meinung zu diversen Themen ungefragt unters Volk. Hier ein paar „Highlights“: • Doktor Häßler liefert ab wie Andi (SCHÄTZ MA!!) • Sessel beim Doc => Gamechanger! • 12-Jährige im Publikum von Improshows…schwierig! • Harry Groß und die Tonstube (Insider willkommen…) • Anschreien als neuer Trend im Fußball und zu Hause (?) Ja, und dann geht's ganz am Rande noch um dieses…äh…öhm…FUSSBALL! So heißt das. Kurvis, bringt starke Nerven und was zu trinken mit - ihr werdet es brauchen.❤️ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Der FC St. Pauli gastiert am Samstag bei Eintracht Frankfurt. Ein Podcast über Krisen, Torhüter, Zweikämpfe und viele Gegentore.
In der Champions League werden Mannschaften verprügelt wie sonst nur Statisten in Bud-Spencer-Filmen. Arnd und Philipp sezieren die Königsklasse, wettern über gefälschte Autogramme, plaudern über Fortuna Köln, mahnen zur Geduld in Formkrisen, lästern über die Premier League und erinnern an damals, als Maradona durch ein Juwel abgelöst wurde. Und Frimpong? Ist immer noch mit Rachenentzündung im Urlaub und prügelt sich mit tätowierten Engländern um Sonnenliegen am Pool auf Rhodos oder so. Also jetzt schnell reinhören, bevor der Spesenritter wieder zurück im Büro ist.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Leichtathletik: Owe Fischer-Breiholz, ein deutscher 400m-Hürden-Läufer, mischt 2025 die deutsche Leichtathletik-Szene aus .In diesem Jahr wurde er im norwegischen Bergen U23-Europameister. Seine dort erzielte Bestzeit von 48,01 s brachte ihn zeitweilig auf Platz zwei der ewigen deutschen Bestenliste hinter dem Rekordhalter Harald Schmid. Außerdem wurde Fischer-Breiholz 2024 (in Mönchengladbach) und 2025 (in Ulm) deutscher U23-Meister. Im August 2025 wurde er in Dresden erstmals deutscher Meister. Da bahnt sich eine ganz tolle Karriere an. Jetzt nahm der Shooting Star der deutschen Leichtathletik sich für ein Interview mit der „Sportstunde“ Zeit. American Football: Ja, es gibt eine EM im American Football, das Final Four findet dazu auch noch auf deutschem Boden in Krefeld statt. Es gibt tatsächlich im American Football eine deutsche Nationalmannschaft. Aber im Vergleich zum Basketball, Fussball, Handball, Eishockey oder vielen anderen Sportarten lebt das deutsche Team eher ein Schattendasein. Da haben wir dem Geschäftsführer des American Football Verbandes Deutschland Michael Schwarzer mal die Frage gestellt, ob er das EM-Finale der Basketballer gesehen hat und ob er eher ein weinendes oder lachendes Auge hatte und wie der Stellenwert der deutschen Nationalmannschaft ist. Dazu gibt es einen ausführlichen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie die World Series in der MLB oder dem Start des alpinen Skizirkus. Es gibt den Top der Woche aus der Welt des Fussballs und der Flop der Woche hat mit Handball zu tun. Der sportgeschichtliche Rückblick befasst sich mit der deutschen Nationalmannschaft im American Football. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU (www.sportstunde-magazin.de)
Heute wird's - verhext!! Klar, genau was ihr zu spooky-season erwartet habt. Aber wem wurden hier Knoten in die Beine, Tränen in die Augen und Wut in den Bauch gezaubert? Keine Sorge, wir nehmen euch nicht mit in eine Anatomie Klasse in Hogwarts, allerdings tief in die private Welt von nie enden wollenden brüderlichen Rivalitäten und die Frage, ob Valentin Vacherot oder Luqui besser in den Herbst geslidet sind. Falls ihr euch außerdem fragt, was Luqui zum Geburtstag bekommen hat, wie ihr Bowling Kugeln mit Wikinger-Schach verbinden könnt und wie es Pogi so geht, dann hört rein in die Aktuelle Folge - Nackt mit Hut. Hier geht's zum Podcast von POWWOW Sports: https://linktr.ee/powwow_sports Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.
...Hmmmm. Unentschieden beim Tabellenletzten. Wissen Thomas und Jan jetzt auch nicht so richtig... Fakt ist: Die erste Halbzeit war unterirdisch. Und sonst? Wo liegen die Gründe? Spoiler: Vielleicht hat es an den vielen (notwendigen) Umstellungen gelegen. Aber: Hätte man das auch anders regeln können? Thomas und Jan versuchen sich an einer Analyse - und blicken dann auch auf das Flutlichtspiel am Freitagabend. Mit Köhn und Burke kommen zwei alte Bekannte ins Weserstadion, und Union steht momentan ganz gut da. Also: Was kann uns Hoffnung machen? Enjoy!
Stellt Iech fir, dir wéisst virun all Sportevent schonn am viraus d‘Resultat? Onwarscheinlech, oder? Dobäi mécht eisen Invitée vun haut genau dat, wat soss just en Oktopus wärend der WM kann - e rechent d‘Gewënner vun der EM a WM am Fussball aus.De Christophe Ley huet zu Bréissel studéiert an huet sech do net nëmmen eng Expertise mä huet do nach eng weider Passioun vun sech kennen ausliewen: d'Léift zu Comics a Bandes-Dessinés. Freet Iech op eng léierräich Episode mat spannenden Insights, informative Geschichten an en Abléck an d'Formel mat där een all Tippspill gewanne kann! Du wëlls méi iwwert de FNR wëssen? https://www.fnr.lu
Kane Masterclass! Beim 2:1 Sieg der Münchner überragt der Kapitän der englischen Nationalmannschaft ein weiteres Mal und das mit einer Leistung die ohne Weiteres in die Geschichtsbücher eingehen kann. Sowohl als Torschütze, als auch als 10er und sogar als Abräumer liefert der Engländer eine Weltklasseleistung ab! Die Bayern ziehen weiterhin einsam ihre Kreise. Wie stark sie sind, wird wohl nur noch in der Champions League gegen PSG und Arsenal abschließend zu bewerten sein. In der zweiten Liga lässt Schalke weiterhin alle Experten, inklusive ChatGPT staunen. wie konnte die KI die Knappen vor der Saison bloß auf Platz 18 tippen? Wir haben nachgefragt! Auch Elversberg macht munter weiter. Ein Aufstieg scheint tatsächlich im Bereich des Möglichen zu sein. Die Hertha lässt dagegen, trotz vernünftigen Spiels, wieder Punkte liegen. In Liga drei gerät auch der MSV, nach super Saisonstart, immer mehr ins Wanken. Erster Verfolger sind die Lausitzer aus Cottbus. Sie untermauern ihre starke Form und sind auch diese Runde wieder vorne dabei!
Fohlen Stammtisch – 21.10.2025 – Die Hoffnung ist die HoffnungslosigkeitTeilnehmer: Björn, Holger, MarkusThemen1. Rouven Schröder 2. Spiel in Union 3. Ausblick FC Bayern, 15:30 Uhr 4. Tipps
Trotz Niederlage liegt ein Hauch von Unbeschwertheit in der Luft – klingt komisch, ist aber so! Gegen RB Leipzig zeigt der HSV eine richtig gute Leistung, nur das Ergebnis passt nicht ganz zum Gefühl. Wir sprechen über das Spiel, die starke Vorstellung der Mannschaft und warum ein Punkt absolut verdient gewesen wäre. Außerdem geht's um die große Poulsen-Verabschiedung, mögliche Kaderfragen wie: Kommt Vieira zurück oder bleibt Lokonga? Und natürlich diskutieren wir über unsere Sturm-Besetzung – wer trifft demnächst mal ins Schwarze?
Borussia Mönchengladbach ist einer der ganz großen Traditionsclubs Deutschlands. Was aber ist auch diesem Verein geworden? Wagner und Kleiß sind ganz klar: Der Club braucht eine komplett neue Struktur und muss sich zunächst in der Liga halten, um mehr geht es nicht. Bayern München und die Strategie an der Säbener Strasse: Weiter die Märkte in Europa aufkaufen und siegen. So einfach kann also Fussball sein? Elversberg scheint mehr und mehr zum Phänomen zu werden. Alles drin, in dieser Folge.
Aarau siegt zum neunte Mal im zehnten Spiel in Lausanne gegen Stade Lausanne Ouchy. ----Wer uns unterstützen möchte (Hostingkosten, Material etc.) darf dies gerne per Twint machen: 079 533 19 02. Herzlichen Dank!Vielen Dank an z5000, dass wir das Lied "machs för Aarau" im Outro nutzen dürfen.Hier geht es zum kompletten Song: https://open.spotify.com/track/5QIudTFi28sOw31bxGgERV?si=36bec653b00f4d0cVielen Dank auch an Markus Papis, dass er den Intro- und Outrotext für uns gesprochen hat.Wir freuen uns über eine Rezension mit möglichst vielen Sternen unter: „FC Aarau Fan-Podcast“ auf Apple Podcasts und bei Spotify. Zudem freuen wir uns sehr, wenn der Podcast bei der Podcast-App deiner Wahl abonniert wird, damit du keine Folge mehr verpasstFeedback und Themenwünsche: FC Aarau Fan-Podcast (fcaarau-fanpodcast.ch)
Leichtathletik: Zwischen Gipfeln und Grenzerfahrungen! Sie ist zweifache Welt- und Europameisterin im Berg- und Trailrunning und eine der faszinierendsten Athletinnen Deutschlands: Nina Engelhard. Im Interview mit der "Sportstunde" erzählt sie, was sie an den Extremläufen über Stock und Stein so fasziniert, wie sie sich mental auf die härtesten Strecken der Welt vorbereitet – und warum Erfolg für sie weit mehr bedeutet als Medaillen und Titel. Schwimmen: Er hat es geschafft! Und das sogar mit Weltrekord! Er hat die "Ocean's Seven" mit Bravour gemeistert. Andreas Waschburger erzählt in der "Sportstunde" über seine Erfahrungen und Herausforderungen bei diesen Durchquerungen der größten Meerengen der Welt. Er teilt emotionale Momente, die Schwierigkeiten beim Schwimmen in verschiedenen Gewässern, insbesondere in Japan und Los Angeles, sowie die Herausforderungen des Nachtschwimmens. Darüber hinaus reflektierte er über die gesundheitlichen Nachwirkungen und die Traditionen in der Schwimmgemeinschaft. Abschließend gibt er natürlich auch einen Ausblick auf zukünftige Projekte und Herausforderungen. Ein Interview wie ein Abenteuer! Dazu gibt es einen ausführlichen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie die Turn-WM. Es gibt den Top der Woche aus der Welt des Eishockeys und der Flop der Woche hat mit bobsport zu tun. der sportgeschichtliche Rückblick befasst sich mit dem deutschen Classico im Fussball.. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/
Jeden Montag diskutiert die Fussballredaktion rund um Host Tilman Pauls über die verrückteste, chaotischste und unterhaltsamste Fussballiga der Welt: die Schweizer Super League. Die Dritte Halbzeit hört ihr überall dort, wo's Podcasts gibt, immer am Montag am späteren Nachmittag. In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Nur ein Team hat bisher einen besseren Saisonstart hingelegt als die Bayern in dieser Saison: Unter Thomas Tuchel gelang Borussia Dortmund eine Auftaktserie von 11 Siegen am Stück. Der Rekordmeister könnte an diesem Wochenende gleichziehen, wenn er gegen den BVB die drei Punkte in München behält. Anne und Jens sammeln Argumente, wieso der BVB nicht ganz chancenlos ist und zumindest punkten könnte. In der Vorschau sprechen wir natürlich auch über die anderen Partien. Borussia Mönchengladbach hofft auf den ersten Saisonsieg und will den am Freitagabend beim 1. FC Union Berlin holen. Eintracht Frankfurt muss in Freiburg zeigen, ob die Defensive nach der Länderspielpause stabiler Auftritt. Beide Hosts sehen gute Chancen für den FC St. Pauli zuhause gegen die TSG Hoffenheim wieder einen Sieg zu feiern. Bei der Partie 1. FC Köln gegen den FC Augsburg sind sich die beiden nicht einig, wie es ausgehen wird. Ersatzgeschwächte Bremer treten beim 1. FC Heidenheim an, ähnlich sieht die Personalsituation beim VfB Stuttgart – vor allem offensiv – aus. Für die Stuttgarter geht's nach Wolfsburg, wo Anne und Jens trotzdem fest mit einem Auswärtssieg rechnen. Bayer Leverkusen könnte beim 1. FSV Mainz 05 Punkte liegenlassen, ähnlich wie RB Leipzig zuhause gegen den Hamburger SV. Wie seht ihr das? Schreibt eure Thesen in die Kommentare! Hinweis: Wir haben die Folge vor der Pressekonferenz von Borussia Dortmund aufgezeichnet und wussten zu dem Zeitpunkt noch nichts von einem möglichen Ausfall von Nico Schlotterbeck. Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die 2. Bundesliga gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
...kein Werder-Spiel, nur Länderspielpause... Ja - was haben Thomas und Jan den eigentlich zu besprechen?! Nun ja: Da ist ja noch das AUFSICHTSRÄTSEL... Andere sagen der AufsichtsVERrat. Und dann haben wir am kommenden Wochenende ja auch noch ein Spiel der Bundesliga-HERREN (nachdem die Frauen dem Verein im Nordderby vor 37.000 Zuschauern im Weserstadion die Blaupause für das Nikolaus-Wochenende vorgelegt haben). Also: Für mehr als zwei Stunden hat es gerreicht... :D Enjoy!
Es ist beinahe schon Tradition, dass der 1. FC Kaiserslautern gute Torhüter hat. In den 1990er-Jahren war erst Gerry Ehrmann, dann Andreas Reinke die Nummer eins im Lauterer Tor. Später brachte Ehrmann Keeper wie Roman Weidenfeller, Tim Wiese oder Kevin Trapp hervor. Nun steht Julian Krahl beim FCK im Kasten. Aber wie gut ist der 25-Jährige im Vergleich zu den anderen Schlussmännern in der Zweiten Fußball-Bundesliga? Im Gespräch mit Rheinpfalz-Redakteur Julian Laber gibt Sören Rittmeier, Torwarttrainer der Roten Teufel, eine Einschätzung ab. Er spricht auch über Enis Kamga. Der 18-Jährige ist deutscher U19-Nationaltorwart und spielt mit der U21 des FCK in der Oberliga.
Wir hatten uns wirklich auf die Länderspielphase gefreut. Aber ohne VfB-Beteiligung macht das Ganze einfach keinen Sinn: No VfB no party! Deswegen reden wir lieber über das Testspiel gegen Elversberg, darüber, was uns in Istanbul erwartet, über die anstehende Partie in Wolfsburg und natürlich über das sensationelle 5:4 der VfB-Frauen in Mainz! ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann
Ungefähr so stellen die beiden Hosts sich den Classico am Wochenende vor. Sportlich droht nämlich die große Langeweile, die Bayern schaukeln das locker nach Haus. Sagen nicht nur Arnd und Philipp, sondern glaubt auch Lothar Matthäus. Weitere Knallerthemen: der epische Fight gegen die „Nord-Irren“ (Matthäus), die Gastronomie-Metaphern von Wolff Fuß, die Fußballzwerge bei der Weltmeisterschaft, Brillenträger beim Weltpokal und die Vereinsfarben von Arnds altem Club. Jetzt reinhören, bevor Schlotterbeck zum Medizincheck muss.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Schweizer Nationalmannschaft muss sich noch gedulden. Am Montagabend verpasste sie die verfrühte Qualifikation für die WM 2026 in Nordamerika. Die Partie in Ljubljana zeigte auf, was passiert, wenn sich ein Gegner genauestens auf die Schweiz einstellt und Spielern wie Ruben Vargas oder Dan Ndoye auf den Füssen herumsteht. Aber es überwiegt das Positive: Auch in der vierten Partie spielt die Schweiz zu Null. Nun geht es im November weiter, mit Spielen gegen Schweden in Genf und am Ende allenfalls mit einer Finalissima in Kosovo. Wir schauen nun aber zuerst einmal zurück auf die Spiele in Slowenien und Schweden. Was zeichnet diese Schweiz aus? Wer sind die grossen Gewinner? Und steht nach der allfälligen WM-Teilnahme im Sommer etwa ein grosser Umbruch an? Das und vieles mehr in der 311. Folge der Dritten Halbzeit.Host: Marcel RohnerGäste: Dominic Wuillemin und Thomas SchifferleProduzent: Noah Fend In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Wir hören uns durch Pascal Claudes Sammlung von Fussballsongs aus aller Welt, trinken mit Lucien Favre Heidelbeergazosa und mäandern zwischen der Begeisterung für die Fankultur und einer guten Portion Subkulturpessimismus. Fussball ist so viel mehr als 11 gegen 11. Ein Talk mit starken Meinungen, viel Herz und einer guten Prise Humor: Das ist der Fussball-Podcast «Sykora Gisler» mit Tom Gisler und Mämä Sykora. Zu den beiden Enthusiasten stösst jeweils ein prominenter Gast, der dem Duo mit scharfer Zunge Paroli bietet.
Auch in der Länderspielpause bleibt bei uns keine Langeweile!
Alleine ist schwer - Der Sportpodcast mit Jonas und Mats Hummels
AIS gönnte sich dieses Sommer mehr Auszeiten als Wiesnbesuche, kommt jetzt allerdings stärker zurück als das Bier das in den Zelten ausgeschenkt wird. Jonas hat direkt zu Beginn ein Maß im Ärmel und bringt den Kalfatermann mit an Bord des Mittelschiffs. Die Folge hat mehr 180 grad Wendungen als die wilde Maus und frühstückt alles ab, auch Themen die bereits öfter behandelt wurden als Bierbanksturzwunden auf der Theresienwiese. Während Luki und Jonas Mats erklären müssen “CV” bedeutet NICHT “Champagnerverzehr” im Käferzelt huldigen sie alle dem neuen deutschen Zehnkampfgott Leo Neugebauer. Der lag nach seinem Triumph ungefähr so lange auf dem Boden wie so mancher auf dem Hügel unter der Bavaria, nur mit wesentlich besserer Begründung. Und natürlich gibt es noch das(Dosen)Werfen des kleinen Mannes als Edgy Schlusspunkt, bevor den Jungs vor lauter Reden die Mandeln brannten. O'zapft ais. Hier geht's zum Podcast von POWWOW Sports: https://linktr.ee/powwow_sports Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.
...selten war ein Fußballspiel so harmonisch... und endete mit einem Erfolg für UNS! o/ Thomas und Jan schauen auf den scheinbar blassen 1-zu-0-Heimerfolg gegen die Freunde vom FC St. Pauli - und Spoiler: Finden sicherlich auch etwas, was die Leistung des Teams wieder völlig unverhältnismäßig (...) in ein viel zu positives Licht rückt. Aber hey: Wer gewinnt, hat Recht! Jetzt steht schon wieder eine Länderspielpause an, deswegen bietet es sich an, den Fußball-Verstand ein wenig mäandern zu lassen: Was gibt's sonst noch so, vielleicht mit ein wenig Werder-Bezug? Enjoy!
In der Länderspielpause wollten Arnd und Philipp eigentlich eine ruhige Kugel schieben und nur ein bisschen kenntnisfrei über die Nationalmannschaft ablästern. Dann ging aber sowas von die Post ab: Nick Woltemade schießt den perfekten Elfmeter, Düsseldorf verpflichtet den Menschenfänger Markus Anfang und Serge Gnabry erfährt im Aktuellen Sportstudio überraschend, dass einige seiner Mannschaftskollegen ins Musikbusiness gewechselt sind. All das gibt es jetzt im Podcastregal. Jetzt schnell reinhören, bevor das Ding in die Charts geht!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In Folge 50 sprechen wir mit ausgewiesenen Experten im Sport-Lizenzgeschäft über Bedeutung, Historie, Wachstum und Inhalt der Vermarktung von geistigen Eigentumsrechten im Sport, wie häufig in unseren Folgen steht der Fussball dabei im Mittelpunkt. Dominik Hilpisch-Hahn war mehr als 10 Jahre lang Head of Licensing & e-Sport bei der DFL. Thomas Schmitz ist ein Mann der ersten Stunde im Lizenzgeschäft mit Stickern und Trading Cards. Er prägte mehr als 14 Jahre das Lizenzgeschäft von Topps. Thomas und Dominik haben mit BLaST ein Unternehmen gegründet, das Lizenznehmer und Sponsoren dabei berät, Partnerschaften mit Rechteinhabern - sei es aus der Unterhaltungsindustrie oder im Sport - zu finden, Lizenzen zu erwerben und dazu bei Verhandlungen, Vertriebsstrategien und Markenaufbau zu unterstützen. Die beiden geben uns interessante Einblicke in das Geschäft, schildern u.a. wie Businessideen entstehen, wie sich Lizenzpreise bilden und welche Form der Rechtevermarktung besonders erfolgreich ist oder in Zukunft sein wird.
In der 310. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um die sonderbaren Young Boys. Nach zuletzt zwei Siegen folgte am Wochenende ein deutliches 0:5 beim FC Lausanne-Sport, bei dem das Team mal wieder Rätsel aufgab. Was läuft falsch bei den Bernern oder würde ein Wechsel auf der Trainerposition die Probleme lösen? Oder muss man sogar noch weiter oben ansetzen, damit das Team sein Potenzial dauerhaft abrufen kann?Deutlich positiver sieht es bei den Grasshoppers aus, die das Zürcher Derby gegen den FCZ mit 3:0 gewinnen. Mit einem jungen Team, einer solidarischen Leistung und einer klar erkennbaren Handschrift des neuen Trainers. Also im Grunde all das, was der FC Zürich auch gern wäre, von dem der Club unter Sportchef Milos Malenovic aber aktuell mal wieder weit entfernt scheint.Die Themen:00:00 Intro01:22 Wir lagen falsch!07:33 YB geht 0:5 unter21:49 Lausanne macht Spass25:52 GC hat einen Plan41:21 Otele, Hitz & Shaqiri in Topform50:03 Winterthur im freien Fall56:49 Thun überzeugt weiter01:04:03 Der Heim-Fluch des FCL In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Thomas Wagner hat keine Ahnung vom Fussball. Dafür entschuldigt er sich heute. Mike Kleiß auch nicht, dennoch versucht er, Wagner zum Bleiben zu bewegen. Wird dieser Podcast nach 5 Jahren enden? Oder gibt es doch noch eine Chance?
Seit einem Jahr kontrolliert die ETH Zürich Bewerbungen aus verschiedenen Ländern intensiver. Sie will so verhindern, dass sensible Technologie in falsche Hände gerät. Bis jetzt wurden 80 Bewerbungen abgelehnt, fast die Hälfte betrifft Dossiers aus China. Weitere Themen: · Polizeieinsatz bei Synagoge in Wiedikon: Stadtpolizei Zürich schliesst antisemitischen Vorfall aus. · ZFF: Golden Eye für den Zürcher Filmregisseur Moris Freiburghaus. · Sportresultate aus Fussball und Eishockey · Ausstellung «Meyerama» zu 200 Jahre Conrad Ferdinand Meyer.
Im Kern ist FC 26 der bisher beste Teil der letzten Jahre und auf der PS5 eine stabilere Basis als die Vorgänger. EA hat der Community zumindest grundsätzlich zugehört: Die Einführung der getrennten Spielstile „Authentisch“ und „Wettkampf“ sorgt für ein flüssigeres, kontrollierteres Spielgefühl. Verbesserte Torhüter-KI, direktere Pässe und die neuen Archetypen bringen spürbaren, frischen Wind ins Spielgeschehen. Besonders im Clubs-Modus sind die größten Veränderungen zu finden, was dem kooperativen Spiel einen echten Schub gibt.Aber auch die Kritikpunkte sind weiterhin vorhanden und kosten die Top-Wertung. Zum einen ist da die aggressive Monetarisierung in Ultimate Team. Solange das Pay-to-Win-Gefälle durch teure Packs und den zusätzlichen Season Pass existiert, bleibt der Modus ein Ärgernis. Zum anderen leiden wir auch in diesem Jahr wieder unter typischen technischen Mängeln: Auf der PS5 sind es zwar weniger Gamebreaker als auf dem PC, aber ärgerliche Bugs wie Spieler, die in Zwischensequenzen durch die Banden glitchen, oder anhaltende Menü-Lags trüben die sonst gute Konsolen-Erfahrung.Ob das für den alljährlichen FC 26-Kauf reicht, muss jeder selbst entscheiden. Es ist ein gutes Spiel, das sich an den richtigen Stellen verbessert hat, aber seine alten Fehler hartnäckig beibehält.
Kinderfussball-Gott Marco Bernet öffnet uns die Augen: Infantino mache den Fussball nur darum unattraktiv, um Kids auch für andere Sportarten zu begeistern. Ausserdem: Wieso er beim FCZ mit Überfussballer Chikhaoui nicht verlängern wollte und wie er Kinder treffsicherer macht (nicht mit Waldläufen). Ein Talk mit starken Meinungen, viel Herz und einer guten Prise Humor: Das ist der Fussball-Podcast «Sykora Gisler» mit Tom Gisler und Mämä Sykora. Zu den beiden Enthusiasten stösst jeweils ein prominenter Gast, der dem Duo mit scharfer Zunge Paroli bietet.
...vielleicht war es ganz gut, dass Folge 251 erst jetzt kommt und nicht schon nach dem Freiburg- und vor dem Bayern-Spiel... Puh! Zwei Spiele, die aus der vorfreudigen Erwartung ziemlich schnell die Luft raus gelassen haben. Thomas und Jan sprechen über die Erkenntnisse aus dem - rein ergebnistechnischen - Voll-Desaster... und finden bestimmt TROTZDEM etwas, an dem sich die ganze Bubble irgendwie hochziehen kann. DeLuLuLand ftw!! Enjoy!
In dieser Episode von Ostkurvendiskussion spreche ich mit Aiden über die Krankheit ME/CFS – eine oft übersehene Erkrankung, die für Betroffene mit sehr großen Herausforderungen verbunden ist. Wir beleuchten dabei auch das Fanprojekt Empty Stands, in dem sich Anhänger:innen verschiedener Vereine zusammengeschlossen haben, um mehr Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit für diese Krankheit zu schaffen.Kommentiert sehr gern bei Bluesky, Spotify, Discord und Co. - Diese Sendung soll auch von der Interaktion leben. Viel Spaß beim Hören!Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/https://www.instagram.com/emptystands.me/?hl=dehttps://bsky.app/profile/emptystands.mehttps://www.betterplace.org/de/projects/47039-me-cfs-erkrankte-jetzt-unterstuetzenhttps://taz.de/ME/CFS-und-Fussball/!6106303/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: Lukas Kloss Gast: Aiden Luca MaischeinProduktion & Schnitt: Lukas KlossGrafik: Tamina Ade
Der Präsident des FC St. Gallen spricht nach einem turbulenten Cup-Wochenende über die ausgeschiedenen Teams aus Bern oder Zürich. Über die Fans, die wieder mal im Fokus standen. Aber natürlich auch über den knappen Sieg der St. Galler im Ostschweizer Derby beim FC Wil.Hüppi, der seit Januar 2018 Präsident des FCSG ist, erklärt die „grünweisse Bewegung”, wann er zum ersten Mal erkannt hat, dass der Club unter ihm auf dem richtigen Weg ist – und warum der Tabellenführer der Super League in gewissen Bereichen durchaus an seine Grenzen stösst.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerDie Themen:00:00 Intro03:19 Überraschungen im Cup16:44 Fans und Ausschreitungen27:01 Der Weg des FC St. Gallen58:52 Wie geht es weiter? In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Zwei Kreuzbandrisse und ein Marderbiss, aber der stahlharte YB-Captain weint auch mal auf dem Fussballplatz, wenn der Schiri nicht abpfeifen will. Zum Podcasttermin reist er mit dem Zug an - ein von Fussballprofis selten gewähltes Transportmittel. Loris Benito, der erfrischend andere Tschütteler. Ein Talk mit starken Meinungen, viel Herz und einer guten Prise Humor: Das ist der Fussball-Podcast «Sykora Gisler» mit Tom Gisler und Mämä Sykora. Zu den beiden Enthusiasten stösst jeweils ein prominenter Gast, der dem Duo mit scharfer Zunge Paroli bietet.