Podcasts about menschlichkeit

  • 1,558PODCASTS
  • 2,717EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about menschlichkeit

Show all podcasts related to menschlichkeit

Latest podcast episodes about menschlichkeit

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
#AMR_Extra: Ein letzter Kaffee vor dem Abflug (Teamfolge aus den USA)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 50:11 Transcription Available


Am Gate des Flughafens in Los Angeles sprechen Thilo und Kosei über drei Wochen USA – und über das Gefühl, in Deutschland nie ganz dazuzugehören. Warum die Schulen nicht wegen Migrant:innen schlecht sind, sondern wegen fehlender Investitionen. Warum Ausgrenzung keine Lösung ist, sondern Menschlichkeit. Sie erzählen von New York, wo ICE-Agenten Menschen einschüchtern, und von dem, was passiert, wenn Politik auf Abschottung setzt. Wer „Remigration“ fordert, bekommt Unmenschlichkeit – das ist keine linke Haltung, sondern gesunder Menschenverstand. Außerdem geht's um Journalismus ohne Kalkül, Haltung in schwierigen Zeiten und die Frage, wie schnell Freiheit verschwinden kann. Zum Schluss beantworten die beiden Hörer:innenfragen: Wer bestimmt die Musik im Auto, was hat es mit ihrer Magic-Runde im Büro auf sich – und wann gibt's ein echtes Patreon-Treffen?

Coach-to-go
#254 Auch Vorgesetzte fürchten Kritikgespräche

Coach-to-go

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 18:38


Send us a textViele Mitarbeitende glauben, dass es Führungskräften leichtfällt, Kritik auszusprechen. Schließlich sind sie es gewohnt, Entscheidungen zu treffen, Verantwortung zu tragen und schwierige Themen anzusprechen. Doch die Realität sieht oft anders aus.  Auch Vorgesetzte spüren Anspannung, Unsicherheit und manchmal sogar Angst, wenn ein Kritikgespräch ansteht. Denn sie wissen: Nicht die Kritik an sich ist das Problem, sondern die Reaktion, die sie auslösen kann. In dieser Folge geht es um die andere Seite des Tisches. Die der Führungskraft. Ich spreche darüber, warum selbst erfahrene Menschen in Leitungspositionen solche Gespräche meiden oder aufschieben. Was passiert innerlich, wenn man weiß, dass das Gegenüber vielleicht verletzt, wütend oder enttäuscht reagiert? Und warum führt genau diese Angst oft dazu, dass Gespräche vertagt werden, bis sie kaum noch konstruktiv zu führen sind? Diese Episode lädt dazu ein, Führung neu zu betrachten. Denn Kritikgespräche sind keine Machtdemonstration, sondern Beziehungsarbeit. Wer führt, muss nicht nur Worte finden, sondern auch Emotionen halten können. Die eigenen und die des Gegenübers. Und genau das macht den Unterschied zwischen einem klärenden Gespräch und einem, das Gräben hinterlässt. Wenn du selbst Führungsverantwortung trägst, wirst du dich in vielen Momenten wiederfinden. Und vielleicht verstehst du nach dieser Folge noch besser, warum es nicht Schwäche ist, sich vor solchen Gesprächen zu fürchten, sondern Menschlichkeit. Hör doch mal rein  Buchempfehlungen:Schwierige Gespräche führenvon Karl Benien und Friedemann Schulz von Thunhttps://l1nq.com/8BgmO  Führungsinstrument Mitarbeiterkommunikationvon Jochen Gabrischhttps://l1nq.com/tFP4u Motivierend delegieren, kontrollieren, kritisierenvon Hartmut Lauferhttps://l1nq.com/e5Eay  Webseite:https://www.cobaugh.de Email:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

HRM-Podcast
Recruiting DNA | Mitarbeiter finden, erfolgreich führen und motivieren: Warum Recruiting Chefsache ist

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 15:37


Willkommen zu einer neuen Episode von Recruiting DNA! Heute spricht Max Kraft über ein Thema, das in vielen Unternehmen unterschätzt wird – warum Führungskräfte die besseren Recruiter sind und weshalb Recruiting Chefsache sein muss.Er zeigt anhand von drei starken Praxisbeispielen, wie Führungskräfte durch Tempo, Storytelling und Empathie nicht nur schneller und besser rekrutieren, sondern auch aktiv zur Arbeitgebermarke beitragen.Außerdem verrät Max, wie Unternehmen ihre Führungskräfte zu echten „Talent Champions“ machen können – mit Mini-Trainings, Gamification, KPIs und Onboarding-Routinen.Ein starkes Plädoyer für mehr Beteiligung, mehr Menschlichkeit und mehr Klarheit im Recruiting-Prozess. Denn eines ist sicher: Recruiting ist Teamarbeit – und die besten Teams starten mit den besten Köpfen.

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Die Lieblings-Bestseller von morgen – 4 Bücher, die ihr lesen wollt. Plus ein Talk mit Charlotte Link

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 30:20


Karla und Günter stellen euch in dieser Folge vier Pageturner vor, die das Zeug zum Bestseller mitbringen – und Charlotte Link gibt uns einen Einblick in ihr Autorinnenleben. In der Geflügelschlachterei Möllring treffen sechs Menschen aufeinander. Jeder kämpft ums Weiterkommen, doch wo bleibt dabei die Menschlichkeit? „Und Federn überall“ von Nava Ebrahimi ist ein schwarzhumoriges Gesellschaftsporträt, in dem die preisgekrönte Autorin den brutalen Alltag in wunderschöne Worte kleidet. „Der Mädchenname“ von Aurora Tamigio ist großes Erzählkino über die Härten des 20. Jahrhunderts. Drei Frauen-Generationen kämpfen darin Millimeter für Millimeter um mehr Freiheit und Rechte. In Italien eines der erfolgreichsten Debüts der letzten Jahre – ausgezeichnet als Lieblingsbuch der Buchhändler*innen. Gaia wird von ihrer großen Liebe verlassen. Sie sehnt sich so sehr nach Veronika, dass sie beschließt, so zu werden wie sie. „Mit deinen Augen” von Maddalena Fingerle ist ein subtiler, bitterböser deutsch-italienischer Roman voller feiner Komik. Eine völlig neue Perspektive auf die „Die Abenteuer von Huckleberry Finn” gewährt der Roman „James” von Percival Everett. Er erzählt den Klassiker neu aus der Sicht von Jim, dem entflohenen Sklaven. Der Autor erhielt dafür den Pulitzer-Preis, jetzt ist der Bestseller als Taschenbuch erschienen. Zum Schluss serviert Günter noch ein Goodie: Charlotte Link verrät im Interview spannende Insights aus dem Leben einer Bestseller-Autorin. Ihr letzter Roman „Dunkles Wasser” stürmte erneut die Spiegel-Bestsellerliste. Die Titel dieser Folge: Nava Ebrahimi: „Und Federn überall“ (Luchterhand) Aurora Tamigio: „Der Mädchenname“ (btb) Maddalena Fingerle: „Mit deinen Augen“ (Luchterhand) Percival Everett: „James“ (Blessing) Charlotte Link: „Dunkles Wasser” (Blanvalet) +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!” +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mein Abenteuer
Theo Zwanziger: Fußball-Legende

Mein Abenteuer

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 18:27


In dieser besonderen Ausgabe spricht Rainer Meutsch mit einer echten Fußball-Legende: Dr. Theo Zwanziger, ehemaliger Präsident des Deutschen Fußballbundes und engagierter Demokrat aus Rheinland-Pfalz. In einem sehr persönlichen Gespräch blickt er auf ein bewegtes Leben zurück – von den frühen Jahren im Westerwald über seine Zeit an der Spitze des DFB bis hin zu Begegnungen auf der ganzen Welt, von Mexiko über Nordkorea bis Ruanda. Theo Zwanziger erzählt von prägenden Momenten zwischen Sport, Politik und Menschlichkeit, von seiner Leidenschaft für den Frauenfußball, von Reisen, die seine Sicht auf die Welt verändert haben, und von seinem heutigen Engagement gegen das Vergessen. Ein tiefgründiges Gespräch über Verantwortung, Werte und die Kraft des Sports, Brücken zu bauen.

NDR Kultur - Neue Bücher
Neue Bücher: "Stories 2" von Joy Williams

NDR Kultur - Neue Bücher

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 5:02


Joy Williams' surreale Geschichten sind brillant; sie enthüllen schmerzhafte Traumata und fragile Menschlichkeit.

Mein Abenteuer
Walburga Greiner: Welthungerhilfe

Mein Abenteuer

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 19:06


In dieser Folge erzählt Walburga Greiner, die über 25 Jahre für die Welthungerhilfe im Einsatz war, von einem Leben voller Mut, Mitgefühl und unglaublicher Erlebnisse. Jahrzehntelang hat sie in Ländern wie Brasilien, Angola, Mosambik und Uganda gearbeitet – immer mit dem Ziel, Menschen zu helfen, die vom Hunger bedroht sind. Doch ihr Engagement brachte sie auch selbst in Lebensgefahr: Sie überlebte eine Bruchlandung, wurde von Rebellen entführt und erkrankte schwer an Milzbrand. Trotz all dieser Erfahrungen ist ihre Leidenschaft für humanitäre Arbeit ungebrochen. Im Gespräch mit Rainer Meutsch berichtet sie eindrucksvoll über ihre Zeit im Einsatz, den unerschütterlichen Glauben an Menschlichkeit – und warum sie nach all den Jahren immer noch sagt: „Es war ein gutes, abenteuerliches Leben.“

WDR ZeitZeichen
Hitler als Witzfigur: Charlie Chaplins "Der große Diktator"

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 13:25


15. Oktober 1940: Premiere von Chaplins "Der große Diktator". Während Hitler Europa verwüstet, hält Chaplin eine Rede für Menschlichkeit - und gegen den Hass. Von Andrea Klasen.

HRM-Podcast
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse: #152 - ÖGTA-Kongress: Emotionale Kompetenz für künstliche Intelligenz

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 57:18


MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#326: Wandel in der Medizin, KI, Shared Decision Making und die Zukunft der Arzt-Patienten-Beziehung mit Dr. Alexandra Widmer

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 60:48 Transcription Available


In dieser Folge spreche ich mit Dr. Alexandra Widmer, Neurologin, Psychotherapeutin und Gründerin von docsdigital connect, über den tiefgreifenden Wandel in der Medizin. Wir sprechen darüber, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Arzt-Patienten-Beziehung verändert, welche Chancen Shared Decision Making (gemeinsame Entscheidungsfindung) eröffnet und wie Ärztinnen und Patientinnen auf Augenhöhe kommunizieren können. Außerdem geht es um Empowerment, digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) und die Balance zwischen Technologie und Menschlichkeit. In dieser Folge erfährst du: wie digitale Medizin die Versorgung verändert was KI heute schon leisten kann – und was nicht wie Shared Decision Making im Alltag funktioniert warum Vertrauen und Transparenz entscheidend sind welche Zukunft Dr. Widmer für Ärztinnen und Patientinnen sieht Links & Ressourcen:

CD-Tipp
Black Voices Matter

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 3:09


Der Countertenor Reginald Mobley bringt auf seinem neuen Album "Solitude" britische Songs von Dowland bis Purcell mit Werken afro-amerikanischer Künstler:Innen zusammen - ein poetischer Ruf nach universeller Menschlichkeit.

Passage
Musik als Refugium –Porträt des iranischen Musikers Kayhan Kalhor

Passage

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 56:22


Er ist ein herausragender Botschafter der persischen Kultur auf der ganzen Welt. Mit seinem Instrument, der Stachelgeige Kamancheh, hat der iranische Kurde Kayhan Kalhor der Menschlichkeit und Völkerverständigung eine sensible Stimme gegeben. Kalhor engagiert sich in seiner Arbeit für die Zusammenarbeit von Musikerinnen und Musikern verschiedenster Herkunft, knüpft Kontakte zwischen persischer Tradition, westlicher Klassik und Weltmusik. Im Gespräch zeichnet er seinen Weg nach: vom Wunderkind im Iran über seine vielen internationalen Teamworks – darunter das Silk Road Project von Yo-Yo Ma – bis zu seiner politisch bedingten Odyssee zwischen New York und Teheran. Ein Künstler, der zum Spielball der Ideologien wurde, aber unbeirrt seine Vision verfolgt.

Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast
Rüdiger vom Brocke zu Gast bei Michel Birnbacher

Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 50:39


Rüdiger vom Brocke fotografiert Menschen in Schwarzweiß – immer mit einer Idee, einem Ziel, einer Serie. Nach dem legendären Stuhlprojekt stellt er in „Zeitreise“ Menschen mit ihrem emotionalen Kindheitsspielzeug vor – begleitet von Tonaufnahmen und Geschichten voller Erinnerungen. In „Ein kleines Licht“ porträtiert er Menschen unter einer einzelnen Glühbirne. Ein Gespräch über Serienfotografie, Menschlichkeit und das Arbeiten mit der Leica M.

LautFunk
Die Abschweifung 64 Alltagsrassismus – Wenn Vorurteile normal wirken

LautFunk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 23:21 Transcription Available


In dieser Folge der Abschweifung spricht Sascha über ein Thema, das oft übersehen wird, weil es so alltäglich ist: Alltagsrassismus. Ein Gespräch mit sich selbst über Sprache, Vorurteile und Scham. Warum es verletzend sein kann, jemanden zu fragen: „Wo kommst du eigentlich her?“, und wie schnell unbewusste Denkmuster wirken, ohne dass wir es merken. Sascha teilt eigene Erfahrungen – vom Klo-Moment über Begegnungen mit Taxifahrern bis hin zu ehrlicher Selbstkritik. Eine Folge über Menschlichkeit, Reflexion und das Eingeständnis, dass auch Aufgeklärte blinde Flecken haben. Ein Denkanstoß für alle, die sich selbst und die Gesellschaft besser verstehen wollen.

10vor10
10 vor 10 vom 09.10.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 26:37


Islamwissenschaftler Reinhard Schulze zum US-Friedensplan für Gaza, Weidmannbericht priorisiert Romandie, Schweizer Delegation auf Beziehungspflege in Washington, Papst Leos Appell für mehr Menschlichkeit

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#893 Das läuft in der Gastronomie falsch! | REDO - René Dost

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 45:17


Vom Foodtruck zum Millionenunternehmen – und das mitten in einer Branche, die oft unterschätzt wird: Gastronomie!   In dieser Folge habe ich Redo zu Gast – einen Mann, der nicht nur Burger und Bowls serviert, sondern pure Leidenschaft, Authentizität und verdammt viel Herzblut ❤️ Redo nimmt dich mit auf seine Reise:

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

Jemanden zu kündigen gehört zu den schwersten Aufgaben einer Führungskraft. Es ist unangenehm, emotional und oft schmerzhaft – und doch ist es manchmal notwendig. Die Frage ist: Wie gelingt es, diesen Moment mit Klarheit und Menschlichkeit zu gestalten? In dieser Folge des LEITWOLF® Podcasts spricht Stefan über eine Aufgabe, die jede Führungskraft früher oder später trifft. Er erklärt, warum eine Kündigung nie überraschend kommen sollte, wie Du Dich emotional und inhaltlich vorbereitest und warum Dein Verhalten in diesem Moment die Kultur deines Teams prägt. Du erfährst, wie Du Klarheit und Empathie ins Gleichgewicht bringst, wie Du Mitarbeitende respektvoll verabschiedest – und warum der Umgang mit Trennungssituationen zeigt, was gute Führung wirklich bedeutet. Eine ehrliche Folge über Verantwortung, Haltung und die Kunst, auch im schwersten Moment wirksam zu führen. ––– Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching

Goodcast. Der Podcast, der wirkt
#125 Goodcast Deepdive – Mut zeigen: Zivilcourage im Alltag

Goodcast. Der Podcast, der wirkt

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 36:18


Wie viel Mut braucht es, um nicht wegzusehen? In dieser besonderen Folge sprechen Julius und Christian über Zivilcourage – und darüber, was es heißt, Haltung zu zeigen, auch wenn es unbequem wird. Zu Gast sind zwei Menschen, die genau das tun:Ezra Rudolp übermalte vor kurzem in Göttingen Hakenkreuze – und stand dafür vor Gericht. Und Irmelah Mensah-Schramm, die seit Jahrzehnten unermüdlich rechte Parolen, Sticker und Symbole entfernt, um dem Hass keinen Raum zu lassen.Gemeinsam tauchen wir ein in persönliche Geschichten, Zweifel und Hoffnungen. Es geht um Verantwortung, Solidarität – und darum, warum Zivilcourage immer auch ein Akt der Liebe ist. Ein Gespräch über Mut, Menschlichkeit und die Frage, was jede*r von uns tun kann, um die Welt ein kleines Stück besser zu machen. Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO* Recherche: Recherche: https://drive.google.com/file/d/1xec24_mRNslK3HcDWymlA9f3gxfO3978/view?usp=sharing

ZWEIvorZWÖLF
#163 Tobias Schlegl - Seenotrettung bis Jakobsweg

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 78:23


In dieser Folge dreht sich alles um die tiefgehenden Erfahrungen & Erkenntnisse, die durch das Wandern auf dem Jakobsweg entstehen können. Andrea Gerhard spricht mit Tobi Schlegl über emotionale Nähe, Herausforderungen in der Eltern-Kind-Beziehung, die heilende Kraft der Natur & die Bedeutung, sich aus der Komfortzone zu bewegen. Außerdem geht es um ökologische Aspekte des Pilgerns, die spirituellen & körperlichen Dimensionen des Jakobswegs. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema Seenotrettung. Laut UN sind mehr als 2.200 Menschen in 2024 im Mittelmeer gestorben oder verschwunden, als sie versuchten, Europa zu erreichen. Seit 2014 schätzt man sind es über 20.000 Menschen. Tobi spricht über die moralische Verantwortung, Menschen in Not zu helfen, & teilt seine persönlichen Erfahrungen von seinem Einsatz auf der Sea-Eye & Gedanken zu den Herausforderungen der zivilen Seenotrettung. Dabei sprechen die beiden auch über die Hintergründe von Fluchtursachen & betont die Dringlichkeit von Menschlichkeit, Engagement & solidarischem Handeln in Politik & Gesellschaft. Tobi Schlegl, Bestsellerautor, Notfallsanitäter, Moderator & Mensch. Neben seinen TV-Moderationen von aspekte, extra 3 oder Viva hat er 2016 einen harten Cut gemacht & die Ausbildung zum Notfallsanitäter absolviert. Seit 2020 arbeitet er in dem Beruf, hat aber auch das Schreiben neu für sich entdeckt. Neben „Schockraum“ & „Strom“, zwei Romanen, hat er die Sachbuch-Bestseller „See. Not. Rettung“ & „Schwere Beine und leichtes Herz“ veröffentlicht. Er engagiert sich schon immer gesellschaftlich & thematisiert in seinen Projekten Werte wie Menschlichkeit, Nachhaltigkeit & Zusammenhalt. Link Instagram: https://www.instagram.com/tobischlegl/ Engagement https://sea-eye.org/ https://sea-watch.org/ https://united4rescue.org/ Empfehlung Horrorfilm „Weapons – Die Stunde des Verschwindens“ Serie „Slow Horses – Ein Fall für Jackson Lamb“ Buch: „Halbinsel“ von Kristine Bilkau Buch: „Zu spät“ von Tobi Schlegl Werbung Dr. Hauschka Selbstfürsorge beginnt im Alltag. Dr. Hauschka zeigt, wie achtsame Hautpflege im Einklang mit Körper & Natur funktioniert. Produkte wie die Rosencreme verbinden heilende Pflanzenkraft mit sanfter Berührung & erinnern daran, dass Pflege ein Moment der Achtsamkeit ist – für sich selbst, die Umwelt & die Zukunft. Link: https://links.zweivorzwoelf.info/rosencreme Polarstern Energie Gegründet wurde Polarstern schon vor 12 Jahren als Social Business. Heute sind sie eben auch zertifiziert durch die Gemeinwohl-Ökonomie & durch B Corp. Ihr erklärtes Ziel ist es, mit Energie die Welt zu verändern. Und mit jedem Tag, mit jedem Produkt & jedem:r neuen Kund:in wird das Realität. Mach mit. Code: ZweiVorZwölf *Jede:r bekommt bei Wechsel eine 20€ Gutschrift auf die nächste Jahresrechnung. Link: www.polarstern-energie.de ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Heutiger Podcast: KI – ja oder nein? Manche stellen sich diese Frage immer noch. Einige verteufeln sie sogar. Ich kann dir sagen: Ich bin sehr froh, dass ich KI benutze. Sie macht vieles leichter. Ich nutze kaum noch Google, sondern frage direkt die KI – und bekomme meist sehr gute, brauchbare Antworten. Letzte Woche war ich bei der Mastermind von Prof. Dr. Oliver Pott. Ganz klar: KI ist fester Bestandteil. Nicht mehr wegzudenken. Wenn du Unternehmer bist:➡️ Befasse dich mit KI – ernsthaft. Wenn du es nicht tust, verpasst du den Anschluss. Auch als Privatperson kannst du mit KI enorm viel lernen und vereinfachen. Ich finde: eine mega Erleichterung. Nimmt KI Jobs weg? ➡️ Ein Trugschluss. KI nimmt keine Arbeitsplätze, sie ist eine Ergänzung. Sie unterstützt, sie vereinfacht, sie beschleunigt. Manche sagen: "KI ist die neue Goldgräberzeit – wie damals bei Krypto." Ich habe KI in meinem Team eingeführt. Anfangs Skepsis: „Boah nee, KI brauche ich nicht.“ Nach wenigen Tagen: Begeisterung. Warum? Weil KI wie ein neuer Mitarbeiter ist. Du musst sie einlernen, du musst Geduld haben – aber dann wird sie unverzichtbar. Je mehr du KI fütterst, desto besser wird sie. Ich bin selbst oft überrascht, was KI alles weiß. Natürlich sagen manche: „KI ist gefährlich.“ Aber weißt du, was wirklich gefährlich ist? ➡️ Den Anschluss zu verpassen. Der Zug fährt los – und du stehst am Gleis, weil du dich nicht mit KI beschäftigt hast. Sage nie, dass du etwas nicht brauchst, wenn du nicht weißt, was es ist.➡️ Beschäftige dich damit. Ein Speaker sagte mal: „Täglich 30 Minuten KI – und es wird Gewohnheit.“ Und wenn du dich fragst, wie du anfangen sollst: ➡️ Komm nach Bad Dürkheim oder St. Moritz➡️ Besuch ein Seminar Lass dich inspirieren. Denn es geht um Mindset. Ganzheitlich denken. Zusammenhänge erkennen. Deshalb besuche ich Masterminds. Um den Rundumblick zu bekommen. Was daraus entsteht? Großes Kino. Ja, es gibt ein Leben außerhalb des Computers – aber wie schön, wenn du beides verbinden kannst: Menschlichkeit und Technologie. Denn: Wir leben in der spannendsten Zeit aller Zeiten. So viele Chancen, so viele Möglichkeiten – aber du musst sie auch nutzen. Frag dich: Passt das zu mir? Bringt es mich weiter? Manche Züge darfst du nicht verpassen – und KI gehört dazu. Ich will nie wieder zurück. Nur vorwärts. Immer schauen: Was ist gut? Was ist besser? Was kann ich verbessern? Henry Ford sagte: „Schau dir jede Chance an – es könnte die Chance deines Lebens sein.“ Ich achte auch auf meine Gesundheit. Heute: Thaimassage. Abends: Osteopathie. Morgen: Fernsehstudio. Mittwoch: TCM, Akupunktur, Infusion. Danach: St. Moritz – Neuraltherapie. Ich tue was für mich. Und du? Ich wünsche dir einen super Abend. Enjoy your life. Danke fürs Zuhören – danke für deine Kommentare. Alles Liebe – ciao, ciao. #KünstlicheIntelligenz #KIJaOderNein #ZukunftGestalten #ChancenNutzen #Digitalisierung #KIImAlltag #Mindset #Selbstführung #Technologie #Erfolg #Mastermind #BadDürkheim #Lifebalance #GanzheitlichDenken #Fortschritt #SpeakerLife #Transformation #LebenJetzt #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 9. One Million-Mastermind in Malta  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Praxismarketing der Zukunft: Der Agentur-Talk | #110

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 112:15 Transcription Available


Praxismarketing 2030: Was wird für deine Zahnarztpraxis unverzichtbar? In dieser ganz besonderen Episode tauchen wir tief in die Zukunft des Praxismarketings ein! Gemeinsam mit einer Runde hochkarätiger Experten (Dr. Sebastian Schulz, Markus Reif, Alex Gutinger, Christian Finke) diskutieren wir, was ab morgen für dein Praxismarketing in der Zukunft unverzichtbar ist. Das Kernthema ist die Verbindung von technologischer Intelligenz und Menschlichkeit in einer zunehmend digitalisierten Welt. Du erfährst, wie du durch Daten, Automatisierung und KI deine Prozesse optimieren kannst, ohne dabei den entscheidenden „Human Factor“ zu vergessen. Wir beleuchten die wachsende Bedeutung des „Bullshit-Filters“ bei Konsumenten und wie du mit Authentizität und Glaubwürdigkeit Vertrauen aufbaust. Ein zentrales Learning ist die Patientenreise, also die gesamte Customer Journey deiner Patienten, die du aktiv gestalten und orchestrieren musst. Wir betonen, dass ein solides Fundament aus Positionierung, Branding und strategischer Ausrichtung entscheidend ist, bevor du dich in die Flut der Features stürzt. Und keine Sorge: Neue Medien werden alte nicht komplett ersetzen, sondern immer nur ergänzen – es geht darum, die richtige Balance zu finden, die zu deiner Praxis und deinen Zielen passt. Die wichtigsten Erkenntnisse in kurzen Schlagzeilen: - Menschlichkeit + KI = Dein Erfolgsgeheimnis. Auch wenn datenbasierte Entscheidungen und Automatisierung durch KI immer wichtiger werden, ist der menschliche Touch unverzichtbar für deine Relevanz und Differenzierung. Dein „Warum“ und deine Werte sind dabei entscheidend. - Bleib authentisch: Dein Bullshit-Filter entscheidet. Konsumenten werden kritischer gegenüber digitalen Inhalten. Echte Glaubwürdigkeit und wahrhaftige Kommunikation sind der Schlüssel, um Vertrauen in einer KI-getriebenen Welt zu schaffen. - Die Patientenreise: Dein Dreh- und Angelpunkt. Verstehe und gestalte die Reise deiner Patienten von A bis Z. Entlang der 14-15 Kontaktpunkte bestätigst du Erwartungen und entlastest gleichzeitig dein Personal. Fundament vor Features: Strategie geht vor! Bevor du dich in SEO, Social Media oder KI-Suchen stürzt, investiere in ein starkes Fundament: klare Positionierung, Branding und eine solide Marketingstrategie. Ohne sie bricht jede Kampagne zusammen. - Analoge Präsenz zählt: Der Mix macht's! Trotz aller Digitalisierung bleiben analoge Touchpoints wie Print oder der persönliche Anruf wichtig. Neue Medien ergänzen die alten – finde den perfekten Mix für deine Zielgruppe. Hier die LinkedIn-Profile unserer Gäste: Dr. Sebastian Schultz > https://www.linkedin.com/in/dr-sebastian-schulz-5bb510150/ Alex Gutinger > https://www.linkedin.com/in/alex-gutinger/ Markus Reif > https://www.linkedin.com/in/markusreif/ Christian Finke > https://www.linkedin.com/in/christian-finke-84067756/ Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr
Wie das Leben manchmal spielt, Der Milliardärsbunker, Alien: Earth, Call my Agent: Berlin | #881

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 57:03


In der aktuellen Episode unseres Podcasts tauchen wir ein in bewegende Geschichten, dystopische Visionen und trashige Kultfilme. Den Anfang macht der französische Film „Wie das Leben manchmal spielt“ von Jean-Pierre Améris. Die Tragikomödie erzählt von der impulsiven Marie (Louane Emera), die nach einem Zwischenfall vor Gericht landet und dort auf den melancholischen Richter Gilles (Michel Blanc) trifft. Als Gilles seinen Führerschein verliert, wird Marie seine Fahrerin – und aus der Zweckgemeinschaft entsteht eine unerwartete Freundschaft. Ein Film über zweite Chancen, Menschlichkeit und das Leben, wie es eben manchmal spielt. Im Seriensegment erwarten euch diese Highlights: „Der Milliardärsbunker“ (Netflix): Eine investigative Doku-Serie über geheime Luxusunterkünfte für Superreiche – faszinierend und verstörend zugleich. „Butterfly“ (Amazon Prime): Ein Sci-Fi-Drama über Identität, künstliche Intelligenz und die Frage, was Menschsein bedeutet. „Alien:Earth“ (Disney+): Die neue Serie aus dem „Alien“-Universum bringt Horror und Gesellschaftskritik direkt auf unseren Planeten. „Call my Agent: Berlin“ (Disney+): Die deutsche Version des französischen Serienhits – mit Berliner Agenturflair und prominenten Gaststars. Zum Abschluss gibt's Trash vom Feinsten: Die neue SchleFaz-Folge „Biohazard“ – ein toxischer B-Movie mit Kultfaktor und gewohnt bissigem Kommentar. #Podcast #Filme #Serien #Streaming #Netflix #AmazonPrime #DisneyPlus #SchleFaz #LouaneEmera #MichelBlanc Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:55 Wie das Leben manchmal spielt 00:19:34 Wir tippen den nächsten Sneakfilm 00:22:35 Kinocharts und Neustarts 00:30:57 Der Milliardärsbunker 00:35:53 Alien:Earth 1. Staffel komplett 00:39:26 Butterfly 00:44:34 Call my Agent: Berlin 00:51:39 SchleFaz Biohazard 00:55:42 Streaming Tipps -

Human Elevation
#387 - Die Wahrheit über Traumaheilung | mit Verena König

Human Elevation

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 83:47


Wie kollektive Traumata unsere Gesellschaft prägen – und wie wir sie heilen können.Patrick Reiser spricht mit Traumatherapeutin Verena König über transgenerationale Wunden, die unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen.Du erfährst, warum wir Geschichte wiederholen, wie Heilung kollektiv wirkt – und was du selbst dazu beitragen kannst.______► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen

German Podcast
News in Slow German - #481 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 9:37


Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einem Rückblick auf die Rede von US-Präsident Donald Trump vor der UN-Generalversammlung. Der Präsident schockierte viele mit seinen Angriffen auf die UNO, seinen Bemerkungen zur Migrationssituation in der EU und seiner Zurückweisung des Klimawandels als „Schwindel“ und „Betrug“. Anschließend sprechen wir über den ehemaligen philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte, der wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt wurde. Unser Wissenschaftsthema widmet sich heute einem Artikel, der über einen Zusammenhang zwischen reduziertem Koffeinkonsum und lebhafteren Träumen berichtet. Und zum Schluss sprechen wir über die Verleihung der Ig-Nobelpreise 2025, mit denen skurrile, aber innovative Forschungsarbeiten ausgezeichnet werden. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions – Part 1, und es wird um den sogenannten Plattenbau gehen. Ursprünglich kommt dieser Gebäudetyp aus der ehemaligen Sowjetunion. Er wurde später massenhaft in der DDR gebaut und scheint heutzutage ein trostloses Beton-Relikt aus vergangenen Zeiten zu sein. Doch es gibt durchaus auch positive Assoziationen mit der „Platte“. Wenn wir darüber reden, was einem so richtig auf die Nerven geht, um auf unsere heutige Redewendung zu sprechen zu kommen, so fällt einem sofort Werbung ein. Das sind diese lästigen Spots, denen man anscheinend nicht entkommen kann und die sich doch tief in unser Unterbewusstsein einprägen. Wir werfen einen Blick auf die deutsche Werbung vergangener Jahre. Trumps Rede vor der UN-Generalversammlung – Beschwerden und Angriffe Anklage gegen Rodrigo Duterte wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit Kann weniger Koffein Träume lebhafter und bunter machen? Ig-Nobelpreis 2025: Ernährungsphysiologischer Nutzen von Teflon und die physikalischen Grundlagen von Nudelsaucen Der Plattenbau Deutsche Werbung: The Good, the Bad and the Ugly

News in Slow German
News in Slow German - #481 - Easy German Radio

News in Slow German

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 9:37


Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einem Rückblick auf die Rede von US-Präsident Donald Trump vor der UN-Generalversammlung. Der Präsident schockierte viele mit seinen Angriffen auf die UNO, seinen Bemerkungen zur Migrationssituation in der EU und seiner Zurückweisung des Klimawandels als „Schwindel“ und „Betrug“. Anschließend sprechen wir über den ehemaligen philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte, der wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt wurde. Unser Wissenschaftsthema widmet sich heute einem Artikel, der über einen Zusammenhang zwischen reduziertem Koffeinkonsum und lebhafteren Träumen berichtet. Und zum Schluss sprechen wir über die Verleihung der Ig-Nobelpreise 2025, mit denen skurrile, aber innovative Forschungsarbeiten ausgezeichnet werden. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions – Part 1, und es wird um den sogenannten Plattenbau gehen. Ursprünglich kommt dieser Gebäudetyp aus der ehemaligen Sowjetunion. Er wurde später massenhaft in der DDR gebaut und scheint heutzutage ein trostloses Beton-Relikt aus vergangenen Zeiten zu sein. Doch es gibt durchaus auch positive Assoziationen mit der „Platte“. Wenn wir darüber reden, was einem so richtig auf die Nerven geht, um auf unsere heutige Redewendung zu sprechen zu kommen, so fällt einem sofort Werbung ein. Das sind diese lästigen Spots, denen man anscheinend nicht entkommen kann und die sich doch tief in unser Unterbewusstsein einprägen. Wir werfen einen Blick auf die deutsche Werbung vergangener Jahre. Trumps Rede vor der UN-Generalversammlung – Beschwerden und Angriffe Anklage gegen Rodrigo Duterte wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit Kann weniger Koffein Träume lebhafter und bunter machen? Ig-Nobelpreis 2025: Ernährungsphysiologischer Nutzen von Teflon und die physikalischen Grundlagen von Nudelsaucen Der Plattenbau Deutsche Werbung: The Good, the Bad and the Ugly

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Unterschätze nie die Großzügigkeit der Menschen

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 16:36


In einer Zeit, in der wir überall von Pessimismus hören „die Menschen sind egoistisch, man kann sich auf niemanden mehr verlassen“ möchte ich Dir eine wahre Geschichte erzählen, die mir das Gegenteil gezeigt hat. Eine Erfahrung, die mich zutiefst berührt und mir wieder ins Herz geschrieben hat: Es gibt sie, die spontanen Gesten von Menschlichkeit, Hilfsbereitschaft und Wärme. Außerdem gibt es in dieser Folge ein paar nachträgliche Gedanken zur Sonntags-Episode über die drei Grundfragen unseres Lebens, Podcast- und Buchtipps zum Thema Trauma und Heilung und die Erinnerung daran, dass wir nicht das Opfer unserer frühen Erfahrungen bleiben müssen. Veränderung ist möglich. Wir können neue Erfahrungen machen - für uns selbst und in Beziehung zu anderen. Wenn Du also gerade etwas Ermutigung brauchst, dann hör unbedingt rein. Diese kurze, sehr persönliche Folge schenkt Dir einen Funken Hoffnung und vielleicht auch einen neuen Blick auf die Menschen um Dich herum.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Mindseed Podcast “Wie Trauma seit Jahren in Deinem Gehirn wirkt“ mit Gerald HütherThe Diary of a CEO-Podcast - Folge mit Bessel van der KolkBuch: „Im Grunde gut – eine neue Geschichte der Menschheit“ Rudger Bregmann Buch: „The body keeps the score“ Bessel van der Kolk geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Strafgerichtshof - Politische Mächte torpedieren die Arbeit des Weltgerichts

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 18:49


Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Völkermord: Taten wie diese soll der Internationale Strafgerichtshof ahnden. Doch er steht politisch unter Druck. Hilfe bieten nationale Gerichte und Zivilgesellschaften, die den Kampf gegen Straflosigkeit stärken. Schweighöfer, Kerstin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hintergrund - Deutschlandfunk
Strafgerichtshof - Politische Mächte torpedieren die Arbeit des Weltgerichts

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 18:49


Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Völkermord: Taten wie diese soll der Internationale Strafgerichtshof ahnden. Doch er steht politisch unter Druck. Hilfe bieten nationale Gerichte und Zivilgesellschaften, die den Kampf gegen Straflosigkeit stärken. Schweighöfer, Kerstin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Musik für Menschlichkeit" - Ein Benefizkonzert für Kinder in Gaza

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 9:01


Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

pink spirit talk - Spiritualität für Jedermann
241 - Annette warum schaut die Geistige Welt gerade zu bei dem was alles passiert?

pink spirit talk - Spiritualität für Jedermann

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 20:54


In der heutigen Folge von pink spirit talk geht Annette auf die Frage ein, die sie in der jüngsten Zeit immer wieder gestellt bekommt: warum macht die Geistige Welt nichts in der aktuellen globalen Situation? Viel Spaß beim Zuhören. Mehr Informationen über Annette und pink spirit findet ihr unter: www.pink-spirit.de.

Stalingrad Podcast
Folge 281: Chiune „Sempo“ Sugihara – Der japanische Schindler

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 23:52


In dieser Folge erzählen wir die Geschichte von Chiune Sugihara – einem japanischen Diplomaten, der während des Zweiten Weltkriegs tausende jüdische Flüchtlinge vor der Vernichtung rettete. Trotz der restriktiven Haltung der japanischen Regierung stellte er eigenmächtig Visa aus und ermöglichte so die Flucht aus Litauen über Japan. Sugihara handelte gegen den Willen seiner Vorgesetzten und riskierte seine Karriere – aus Mitgefühl und moralischer Überzeugung. Die von ihm ausgestellten „Visa fürs Leben“ retteten unzählige Menschen. Lange blieb seine Tat im Verborgenen, doch heute gilt Sugihara als Symbol für Zivilcourage in dunkler Zeit. Seine Geschichte zeigt: Menschlichkeit kennt keine Befehle.

Puppies and Crime
Saving Lives is not a Crime: Mission Menschlichkeit

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 57:57


In dieser Folge sprechen wir mit Till Rummenhohl über die Arbeit von SOS Humanity. Wie wird man zum Seenotretter? Was hat Till in 10 Jahren Seenotrettung gelernt? Welche Steine werden Seenotrettungsorganisationen in den Weg gelegt?Wir reden über die Hölle in Libyen, das erste Ankommen an Bord, Tanzen um den Kopf auszuschalten und warum die Geschichte eines kleinen Mädchens ihm Hoffnung macht. Falls ihr die Arbeit von Till und SOS Humanity unterstützen möchtet: Klickt hier!Inhaltswarnung: Sexualisierte Gewalt, Körperliche Gewalt, Freiheitsentzug, psychische Gesundheit,SHOWNOTES:Vielen Dank an Till und SOS Humanity für die unglaublich tolle Zusammenarbeit. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr die wichtige Arbeit hier mit einer Spende unterstützt. Mehr Infos findet ihr auf https://sos-humanity.org/LIVEAUFTRITT:Wir kommen am 11.10 nach Rostock: https://72.reservix.de/p/reservix/event/2427781REISE IN DEN TODÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- Leben Retten ist kein Verbrechen--------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LautFunk (M4A Feed)
Rektal digital-015 Die Akte Flattermann 4 zwischen Opferrolle und Trash-Content

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 89:40 Transcription Available


In dieser Folge von Rektal Digital öffnen wir erneut die Akte Flattermann – und es wird nicht weniger absurd als zuvor. Von Linas spiegelverkehrten Erklärvideos über Christines medizinische Missverständnisse bis hin zu Franks Taxi-Drama – wir sezieren die Highlights (und Tiefpunkte) einer Woche voller Livestreams, Empörung und Opfer-Narrativen. Dabei sprechen wir über: Warum Broken-Heart-Syndrom kein plötzlicher Herzstillstand ist Wie Halbwissen und Täter-Opfer-Umkehr zu Content gemacht werden Den KI-Song-Skandal um Hotte und die Frage nach Respekt Franks Augen-Updates, Taxi-Ausreden und das endlose Jammern Fremdscham-Momente von Pupstalk bis Blutpenis Satirisch, bissig und ohne Schonung: Wir schauen hin, wo andere wegsehen – und landen einmal mehr mitten in den digitalen Abgründen der Menschlichkeit.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Ayelet Gundar-Goshen - Neuer Roman über israelisch-palästinensische Traumata

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 15:12


Schuld, Verantwortung, historische Traumata - darum geht es auch in Gundar-Goshens neuem Roman "Ungebetene Gäste". Die israelische Autorin zeigt darin die Menschlichkeit der jeweils anderen Seite - auf einer persönlichen, ganz individuellen Ebene. Scholl, Joachim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Ayelet Gundar-Goshen - Neuer Roman über israelisch-palästinensische Traumata

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 15:12


Schuld, Verantwortung, historische Traumata - darum geht es auch in Gundar-Goshens neuem Roman "Ungebetene Gäste". Die israelische Autorin zeigt darin die Menschlichkeit der jeweils anderen Seite - auf einer persönlichen, ganz individuellen Ebene. Scholl, Joachim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Medizin als Brücke zur Menschlichkeit – Ammar Ghouzi

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 23:27


Ammar Ghouzi gründete das "Medizinische Herzwerk": ein großes Netzwerk von Tausenden medizinischen Fachkräften, das unbürokratisch Hilfe in Krisenregionen wie Gaza und der Ukraine organisiert. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Die Doppelmoral des Westens (mit Sophia Maier)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 56:37


Sophia Maier ist Journalistin und Dokumentarfilmerin. Sie berichtet aus den Kriegs- und Krisengebieten der Welt, spricht mit den Tätern, aber vor allem dokumentiert sie das Leid der Opfer. Gerade ist ihr Buch “Herz aus Stacheldraht. Eine Kriegsreporterin über verlorene Menschlichkeit und die Doppelmoral des Westens” erschienen und genau darüber spricht sie mit Wolfgang. Die beiden schauen auf das, was oft jenseits der Wahrnehmung Europas auch heute noch in griechischen Flüchtlingslagern, in Afghanistan, dem Libanon und Palästina passiert. Und sie sprechen über Sophia Maiers bewusste Wahl, mittlerweile als freie Journalistin zu arbeiten – und wie ein gewisser Norbert Blüm sie in ihrem Schaffen bestärkt hat. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Human Elevation
#385 - Wie du Sinn findest, in einer Sinnlosen Welt - Prof. Dr. Karimi

Human Elevation

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 57:39


Kann es sein, dass uns in einer Welt voller Technik und Vernetzung etwas essenziell heiliges verloren gegangen istIn dieser besonderen Folge des Human Elevation Podcasts spricht Patrick Reiser mit Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi – einem der tiefgründigsten Religionsphilosophen unserer Zeit.Es geht um die spirituelle Leere inmitten technischer Vernetzung, den Verlust des Heiligen und die zentrale Frage: Was, wenn unsere größte Krise keine politische, sondern eine seelische ist?Karimi teilt berührende Einsichten über Menschlichkeit, Religion ohne Dogmen, und warum Antworten heute nicht nur aus Systemen, sondern aus echter Tiefe kommen müssen.Ein Gespräch für alle, die spüren: Der Weg nach außen beginnt innen._____► Elevation Camp 2025: Befreie dich von allem was dich noch zurückhält und lege das Fundament für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://elevationcamp.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠______► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen

Schalom
Ruth Weiss: Ein Leben für Demokratie und Menschlichkeit

Schalom

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 17:49


Geboren am 26ten Juli 1924 in Fürth i/Bayern - gestorben am 5ten September 2025 in Ålborg/Dänemark: Das war Ruth Weiß, Journalistin und Schriftstellerin.Von Rebecca Hillauer

NEGRONI NIGHTS
#116 Braucht Ehe einen Gesellschaftsvertrag?

NEGRONI NIGHTS

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 34:38 Transcription Available


Isabel und Lukas stellen fest, dass man mit zunehmendem Alter kleine Probleme weniger an sich heranlässt. Selbst wenn es am Morgen noch einen kleinen Zwist gab, war dieser bis zur Podcast-Aufnahme bereits vergessen. In dieser Folge reflektiert Isabel, wohin sich die Welt der Content Creator entwickelt – gerade in einer Zeit, in der KI eine wahre Content-Flut auslöst – und stellt die Frage, wer von den beiden eigentlich der „CEO“ ihrer Beziehung ist. Lukas wiederum diskutiert, angeregt durch ein Telefonat mit einem Freund, was es wirklich braucht, um beruflich erfolgreich zu sein: Menschlichkeit oder Fachkompetenz?

GET HAPPY!
#225 Matze Hielscher: Wie achtsames Zuhören uns zusammenbringt (Wdh.)

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 60:06


Der bekannteste Podcaster der Republik spricht über die Gabe der Präsenz, der Achtsamkeit und des Zuhörens.

Ja klaHR! Human Resources und Leadership
Menschlichkeit rechnet sich - mit Anna-Lena Jerzembeck

Ja klaHR! Human Resources und Leadership

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 34:46


In dieser Folge des Ja klaHR! Podcasts spricht Stefan – DER HR-Architekt – mit Anna-Lena Jerzembeck. Wir sprechen darüber, wie ein klarer Nordstern, Technologie-Kompetenz und konsequente Kommunikation zusammenspielen. Anna-Lena nimmt uns mit in ihren Strategiealltag: von Vision Statement („Bits at heart, people in mind“) über strategische Stoßrichtungen bis zu Durchbruchzielen und OKRs – inklusive ehrlichem Blick auf Reibung, Skepsis und Change.

Einsatz für Lothar Riemer - Polizist aus Leidenschaft
#103 Lothars kuriose Einsätze - Von der Kraftfahrstraße bis nach Nigeria

Einsatz für Lothar Riemer - Polizist aus Leidenschaft

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 30:27


Lothar berichtet von einer älteren Dame, die mit dem Fahrrad auf einer Kraftfahrstraße landet – und wie das Polizeiteam mit viel Improvisation hilft. Außerdem erzählt er, wie er einem nigerianischen Diplomaten in einer ungewöhnlichen Situation zur Seite steht. Zwei echte Geschichten über Pragmatismus und Menschlichkeit im Polizeialltag.

Hörbar Rust | radioeins
Karl die Große

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 47:30


Mit "Aufgehoben” präsentiert Karl die Große das Dritte Album! Die Band rund um Wencke Wollny singt über Ängste, das Versteckspiel hinter Fassaden und den Wunsch, endlich loszulassen. Es geht um das Scheitern, und darum zu akzeptieren schließlich weiterzumachen. "Ich musste in den letzten Jahren fast gezwungenermaßen meine Ängste und Unzulänglichkeiten erforschen", erklärt Wencke Wollny. Anstrengend sei das gewesen, aber auch verbindend, denn: "Jede*r kennt Unsicherheit und Angst. Meiner Meinung nach stehen wir persönlich, im engen Bekanntenkreis und aber auch gesellschaftlich vor einer Entscheidung: Das Risiko eingehen, sich offen und verletzlich zu zeigen, um das Vertrauen ineinander zu stärken ODER Macht schüren und ausüben, um sich in vermeintlicher Sicherheit wiegen zu können und sich selbst und alles was unangenehm ist, nicht spüren zu müssen." Auch auf ihrem neuen Album "Aufgehoben", das Ende des Monats rauskommt, entscheidet sich Wollny gemeinsam mit ihrer Band für Menschlichkeit und Empathie – und präsentiert einen Teil der neuen Lieder bereits heute im studioeins.

From Done To Dare
Stefan Meurisch: Mit der Angst losgehen – zu Fuß nach Tibet

From Done To Dare

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 69:08


Wie fühlt es sich an, wenn im Leben scheinbar alles passt – und sich trotzdem alles falsch anfühlt?Stefan Meurisch hat Anfang 30 seinen festen Job, seine Partnerin und sein gewohntes Leben hinter sich gelassen und ist zu Fuß von München bis nach Tibet gegangen – ohne Geld, ohne Plan, aber mit der Sehnsucht nach Freiheit und Vertrauen.Im Gespräch erzählt er von einer Kindheit voller Unsicherheit, vom Gefühl, nicht willkommen zu sein, von der Suche nach Geborgenheit – und wie er auf seiner Reise Vertrauen, Menschlichkeit und eine neue Art der Verbundenheit fand. Ein Gespräch über Angst und Mut, über Loslassen und Ankommen, über Vaterschaft, Liebe und die Frage, was uns wirklich trägt.

WDR ZeitZeichen
Der gescheiterte Versuch, human hinzurichten

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 14:45


"Man hätte es besser mit einer Axt getan", lautet das Urteil aller Zeugen nach der ersten Hinrichtung eines Menschen mit Elektrizität am 6. August 1890. Die Justiz hält dennoch an der Tötungsmethode fest. Von Veronika Bock / Ulrich Biermann.

Puppies and Crime
#262 - Gefangen in Sing Sing: Der Fall JJ Velazquez

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 85:54


New York City, Januar 1998Zwei Männer stürmen einen illegalen Numbers Spot in Harlem. Minuten später ist Albert Ward, Betreiber und ehemaliger Polizist, tot. Fünf Augenzeugen identifizieren denselben Täter. Ein Schuldspruch scheint unausweichlich. Doch was, wenn sich am Ende herausstellt: Der falsche Mann sitzt im Gefängnis?Jon-Adrian Velazquez, genannt JJ, beteuert von Anfang an seine Unschuld – vergeblich. Er landet hinter Gittern, verurteilt zu 25 Jahren bis lebenslanger Haft. Was folgt, ist ein zermürbender Kampf gegen ein System, das selten zurückblickt. Doch inmitten der Hoffnungslosigkeit findet JJ einen Ausweg: Durch das Theaterprogramm Rehabilitation Through the Arts kämpft er nicht nur für seine Freiheit, sondern auch für mehr Menschlichkeit im Gefängnis. Das Programm inspiriert später den gefeierten Kinofilm Sing Sing – doch in unserer Folge erzählen wir die wahre Geschichte von JJ.Eine Geschichte, wie sie leider viel zu viele Menschen in den USA teilen.Inhaltswarnung: Glücksspiel, JustizskandalOb der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:Website zum Fall: https://www.freejonadrianvelazquez.org/Podcast zum Fall: Letters from Sing Sing - https://www.nbcnews.com/letters-from-sing-sing-podcastTickets für Rostock: https://72.reservix.de/p/reservix/event/2427781Vielen Dank an unsere Werbepartner:Wild: Nachfüllbare Deos, Duschgele und Co findet ihr hier: https://shopwildrefill.com/PUPPIES20Mit unserem Code PUPPIES20 erhaltet ihr 20 % Rabatt auf alle Wild Produkte.Betterhelp:Unsere Hörer:innen erhalten 10 % Rabatt auf den ersten Monat unter BetterHelp.com/PUPPIES.REISE IN DEN TODHört rein bei Reise in den Tod, der Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind- exklusiv bei Podimo.Reisefails könnt ihr an folgende Emailadresse schicken: reiseindentod@gmail.comÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen:Amandas Empfehlung: Der Film Sing SingMariekes Empfehlung: Ferien auf Saltkrokan von Astrid LindgrenSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.