Podcasts about Leinwand

  • 986PODCASTS
  • 2,019EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Leinwand

Show all podcasts related to leinwand

Latest podcast episodes about Leinwand

Radio 1 - Kaffeepause
Kaffee im Film

Radio 1 - Kaffeepause

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 2:24


Der Coffeeman Claude Stahel erzählt, wie Kaffee auf der Leinwand eine Hauptrolle spielt. Von «Breakfast at Tiffany's» über «Il Postino» bis zu Tarantino - Kaffee ist Poesie, Stimmung und Kino-Magie zugleich.

Filme mit Bart
237 - Robin Hood Special

Filme mit Bart

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 190:07


In dieser Folge sprechen wir über Robin Hood und wie dieser in den vergangenen Jahrzehnten auf der Leinwand portraitiert wurde. Dazu haben wir uns 5 Verfilmungen rausgesucht, auf die wir hier und da ein wenig näher eingehen: Disneys Robin Hood von 1973, Mel Brooks "Helden in Strumpfhosen", Kevin Costners Darstellung von 1991 und die beiden neueren Versionen mit Russell Crowe von 2010 und Taron Egerton von 2018.

NSRT - Nerd Science Recorded On Tape
#216: Hunde-Horror-Hype & Flotte Formel 1-Flitzer

NSRT - Nerd Science Recorded On Tape

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 59:57


Alex und Ronny – mittlerweile synchron atmend wie ein altes Ehepaar – zeigen, dass auch ein eingespieltes Duo noch überraschen kann… zumindest sich selbst. Während Jordan Peeles nächster Film erstmal Pause macht und der Star Wars Starfighter noch im Hangar parkt, fährt Brad Pitt schon mit Vollgas über die heimische Leinwand. Auch Disney+ schickt aktuell rasante Karren ins Rennen. Doch die Begeisterung bleibt aus – trotz hohem Budget. Dafür gibt's Trailer satt: Von Hunde-Horror bis Kathryn-Bigelow-Bumm! Wie immer gilt: Bleibt dran, nicht verpassen! Link zur Folge: https://insertpodcast.podigee.io/216-episode

ZONTA Teetied
125. Pink Power: über eine junge Filmproduktion, Brustkrebs und Empowerment im Drachenboot

ZONTA Teetied

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 20:42


Unser Gast in dieser Folge ist Marianna Martens, 29 Jahre alt und Produzentin aus Oldenburg. Noch während ihres Bachelorstudiums der Kulturwissenschaften & Ästhetischen Praxis in Hildesheim entwickelte sie gemeinsam mit der Regisseurin Chiara Kempers den Kinodokumentarfilm Pink Power. Die Idee dazu entstand spontan auf einer Brücke in Oldenburg – und wurde zu einem vierjährigen Herzensprojekt. Der Film begleitet zwei Frauen aus dem Drachenboot-Team „Küstenpinkies“, die nach einer Brustkrebsdiagnose durch Sport neue Kraft und Lebensfreude finden. Doch der Weg zum fertigen Film war nicht leicht: Als junge Filmemacherinnen stießen Marianna und Chiara bei Fernsehsendern auf Skepsis und Ablehnung – zu wenig Erfahrung, zu wenig Vertrauen. Deshalb entschieden sie sich für eine unabhängige Produktion und bringen Pink Power ab Oktober als Kinodokumentarfilm auf die Leinwand. Die Uraufführung fand beim Emder Filmfest statt – ein bewegendes Werk über Heilung, Gemeinschaft und den Mut, eigene Wege zu gehen.

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals
#188 | How-To Filmförderung - MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 56:13


Von der ersten Idee bis zur Leinwand – der Weg eines Films ist lang, und das Geld dafür aufzutreiben oft die größte Hürde. In unserer Reihe "How-To Filmförderung" gehen wir genau auf dieses Thema ein und werfen einen Blick auf die Arbeitsweisen von Filmförderungen. In dieser Folge ist Helge Albers, Geschäftsführer der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, bei uns zu Gast. Er erzählt von den Anfängen der regionalen Filmförderung, spricht über neue Ansätze bei der Förderung und gewährt spannende Einblicke in die Arbeitsweise einer Institution, die zahlreiche Spiel- und Kurzfilme möglich gemacht hat. Helge Albers erläutert, wie die Auswahlverfahren ablaufen, welche Rolle die Jurys spielen und worauf Produzent*innen beim Antrag besonders achten sollten. Außerdem sprechen wir darüber, wie wichtig eine frühe Kontaktaufnahme mit der Förderanstalt ist und wie eng Förderungen an regionale Effekte geknüpft sind. GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/188-how-to-filmfoerderung-moin-filmfoerderung-hamburg-schleswig-holstein/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER... Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Die besten Footballfilme | Touchdowns, Underdogs und die Faszination des Sports im Kino

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 178:06


In dieser Episode des Filmfrühstücks widmen sich Chrischi und Daniel einem ganz besonderen Filmgenre: den Footballfilmen. Pünktlich zum NFL-Saisonstart tauchen wir ein in die Welt der Touchdowns, Tackles und großen Träume auf der Leinwand.Aber was macht Footballfilme eigentlich so besonders? Warum funktioniert dieser Sport filmisch so perfekt, und wie schaffen es diese Streifen, sowohl eingefleischte Football-Fans als auch komplette Sport-Muffel zu begeistern? Wir sprechen darüber, was uns persönlich am Football fasziniert, diskutieren unsere Lieblings-Teams und wagen sogar eine Super-Bowl-Prognose.Von leichten Komödien wie The Waterboy über emotionale Dramen wie Friday Night Lights bis zu gesellschaftskritischen Werken wie Concussion – die Bandbreite der Footballfilme ist riesig. Wir sprechen über inspirierende Underdog-Geschichten wie Rudy und The Blind Side und fragen uns: Benötigt ein guter Footballfilm zwingend wahre Begebenheiten als Grundlage?Außerdem klären wir, warum Footballfilme in Deutschland oft verspätet oder gar nicht ins Kino kommen, welche Rolle die NFL bei der Filmproduktion spielt und was unsere persönlichen Favoriten des Genres sind.Hört rein und verratet uns: Welcher Footballfilm hat euch am meisten gepackt? Und seid ihr bereit für die neue NFL-Saison? Unsere Episode zu An jedem verdammten Sonntag: https://filmfruehstueck.de/episode/fokus-an-jedem-verdammten-sonntag-einstimmung-auf-den-super-bowl-2022-any-given-sunday Die Spielplan-Vorstellung der LA Chargers: https://www.youtube.com/watch?v=R6qi8BELUA0---Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Thema heute:   Rock & Rolls-Royce Phantom - Marlene Dietrich, Elvis Presley, John Lennon, Keith Moon und viele andere liebten ihn.  Rolls-Royce Phantom Drophead Coupé  - Photo: Auto-Medienportal.Net/Rolls-Royce  2025 feiert der Rolls-Royce Phantom sein hundertjähriges Bestehen. Und unter allen Modellen der britischen Luxusmarke ist das Flaggschiff untrennbar mit einigen der größten und außergewöhnlichen Namen der Musik- und Popkultur verbunden. Auto-Medienportal, die Online-Nachrichtenagentur mit umfassendem Überblick über die Automobilszene, erinnert daran. Marlene Dietrich und ihr Gastgeschenk von den Paramount Studios ein 1930er Rolls-Royce Phantom 1 - Photo: Autoren-Union Mobilität/ PictureLux/The Hollywood Archive Schon die frühen Medien-Ikonen wussten den Phantom für sich zu beanspruchen. Marlene Dietrich war bereits ein Star, als sie 1930 in Hollywood zu Dreharbeiten des Films „Marokko“ ankam. Im Paramount-Studio wurde sie mit Blumen beschenkt – und einem grünen Phantom I. Das Auto schaffte es prompt auf Leinwand und Werbetafeln. Ein Reporter der Los Angeles Times schrieb damals: „Man könnte meinen, Paramount habe einen Rolls-Royce engagiert, um der deutschen Diva die Ehre zu erweisen.“ Elvis Presleys Rolls-Royce Phantom V von 1963. Photo: Rolls-Royce via Autoren-Union Mobilität Auch Elvis Presley trug sich ins Geschichtsbuch des Phantom ein. 1963 bestellte der „King“ einen Phantom V in Mitternachtsblau. Das Interieur? Ein Mikrophon, ein Notizblock in der Armlehne, Spiegel und Kleiderbürste – angeblich damit er jederzeit bereit war für einen Auftritt. Doch auch die Hühner seiner Mutter fanden Gefallen am spiegelglatten Lack und pickten so hartnäckig darauf herum, dass er die Karosserie in hellblau neu lackieren musste.   John Lennons Rolls-Royce Phantom V. Photo: Rolls-Royce via Autoren-Union Mobilität John Lennon wiederum trieb die Verbindung von Popkultur und Phantom auf die Spitze. Zunächst hatte er sich ein schwarzes Exemplar mit Kühlschrank, Cocktailbar und Fernseher gegönnt – fast schon britisch zurückhaltend. 1967, kurz vor Erscheinen des „Sgt. Pepper's“-Albums, ließ er den Wagen in psychedelischen Farben bemalen, mit Ornamenten, astrologischen Symbolen und blumigen Fantasien – ein rollendes Symbol des „Summer of Love“. Jahre später erzielte der Wagen auf einer Auktion den Rekordpreis von 2,3 Millionen Dollar – und wurde damit selbst zur wertvollsten Rock'n'Roll-Ikone auf Rädern.   Rolls-Royce versenkt anlässlich des Jubiläums eine ausgediente Phantom-Karosserie im Tinside Lido in Plymouth.  Photo: Rolls-Royce via Autoren-Union Mobilität Und dann ist da noch die Legende, die nie ganz verschwindet: Keith Moon, der exzessive Schlagzeuger von The Who, soll an seinem 21. Geburtstag einen Rolls-Royce in den Pool des Holiday Inn in Flint, Michigan, gesteuert haben. Ob es wirklich ein Phantom war, ob überhaupt ein Wagen im Wasser landete, bleibt unklar. Moon selbst sagte Jahre später in einem Interview: „Es war gar kein Rolls. Ich habe nur die Handbremse von einem Lincoln gelöst.“ Zum Jubiläum inszenierte Rolls-Royce das Bild noch einmal: Ein ausgedienter Prototyp wurde ins Wasser des Tinside Lido bei Plymouth abgelassen – dort, wo auch die Beatles einst für ihre „Magical Mystery Tour“ posierten.  (aum)   Fotos: Siehe Bildunterschrift   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Viet und Nam | Zwei Bergleute, eine Liebe

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 18:31


Viet und Nam | Zwei Bergleute, eine Liebe In den dunklen Tiefen der vietnamesischen Kohleminen teilen Nam und Việt, zwei junge Bergleute, letzte Momente miteinander – denn einer von ihnen steht kurz vor der Abreise in ein neues Leben jenseits des Meeres. Doch bevor dieser Aufbruch möglich ist, müssen sie eine letzte Aufgabe erfüllen: die Überreste von Nams gefallenen Vater im fernen Wald aufspüren. Auf ihrer Suche folgen sie den Spuren von Erinnerungen und Träumen, die sie tief in die Vergangenheit führen. Ob dieses Drama auch auf der Leinwand überzeugt, besprechen Kathi und Johannes in unserer Kritik zu „Viet und Nam“, der am 4. September in den deutschen Kinos startet. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Best of Cinema | Walk the Line (am 02.09. zurück im Kino)

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 80:39


Best of Cinema | Walk the Line (am 02.09. zurück im Kino) Große Gefühle, überzeugende Schauspielkunst und prägende Musik – all das bietet das Biopic „Walk the Line“. Joaquin Phoenix und Reese Witherspoon, die für ihre Rolle einen Oscar erhielt, verkörpern die zentralen Figuren mit großer Intensität. Regisseur James Mangold erzählt die Lebensgeschichte des Country-Musikers Johnny Cash und schafft damit einen der bekanntesten Biopics der Filmgeschichte. Bei seinem Kinostart 2005 stieß der Film sowohl bei Kritikern als auch beim Publikum auf positive Resonanz. Am 2. September wird „Walk the Line“ im Rahmen der Best-of-Cinema-Reihe noch einmal auf der großen Leinwand gezeigt. Ob der Film auch 20 Jahre später seine Wirkung behält, darüber sprechen Best-of-Cinema-Host Sven sowie Chris und Theresia. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Themen-Show.DE Podcast
Tierische Legenden: Ihre Geschichten gehen unter die Haut!

Themen-Show.DE Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 5:09


Luna und Christoph widmen sich in dieser besonderen Episode Tieren, die weit über die Leinwand hinaus Geschichte geschrieben haben. Erfahrt, welche Fellnasen und Hufhelden mit Mut, Treue und außergewöhnlichen Leistungen die Welt bewegten und bis heute als wahre Legenden gefeiert werden. Von den Tiefen des Weltalls bis zu eisigen Schneestürmen und herzergreifender Geduld am Bahnhof – diese Geschichten sind nicht nur faszinierend, sondern werfen auch Fragen nach wissenschaftlichem Fortschritt und der Ethik im Spitzensport auf. Lasst euch von den tiefen Verbindungen zwischen Mensch und Tier berühren und entdeckt, dass Heldenmut keine Speziesgrenzen kennt.

Picknick
#187 - Goodbye, Dean!

Picknick

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 28:28


Seid ihr auch im Western-Hype und lacht euch im Kino kringelig? Die Starbesetzung der Räuber macht uns schon recht wuschig. Doch was ist die große Leinwand gegen das Regionalfernsehen von Rheinland-Pfalz? Dort werden die Stars gemacht!

Tageschronik
Heute vor 61 Jahren: Mary Poppins läuft in den US-Kinos an

Tageschronik

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 4:28


Mary Poppins wurde erstmals 1934 im ersten Teil der Buchreihe von P. L. Travers zum Leben erweckt. Einige Jahre später entzückte Mary Popins auch auf der Leinwand. Der Walt Disney Musicalfilm lief am 29. August 1964 in den amerikanischen Kinos an.

Promi-Podcast
Folge 142 - Bully, ein Baby und die geballte Irrelevanz

Promi-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 51:53


Es ist wieder so weit: Das berühmte Sommerloch hat zugeschlagen. Aber auch wenn bei den Stars und Sternchen grade kein epic shit passiert, haben wir es natürlich doch wieder irgendwie geschafft, die Folge mit schmissigen News und fetzigen Späßchen zu füllen. Wir sprechen unter anderem über „Das Kanu des Manitu“ und Bullys (möglicherweise wirklich witziges?) Comeback auf der Leinwand. Außerdem geht‘s um ein für Franzi dramatisches Wiedersehen auf der Showbühne und um die aktuell jüngsten Promi-Eltern abseits des RTL 2 Programms. Dann haben wir uns auch noch den Cast der neuen Sommerdatsche-Staffel angeschaut und sind spätestens damit auch beim Thema Irrelevanz angekommen. Schlimmer geht's wohl wirklich nimmer, wenn die Stars der Show Hanka Rackwitz, Silva Gonzalez und der Bruder von Calvin Kleinen sind, oder? Wir machen das Beste draus und wünschen euch natürlich wie immer viel Freude beim Zuhören.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Was ist Liebe wert - Materialists | Das Geschäft mit der Liebe

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 30:06


Was ist Liebe wert - Materialists | Das Geschäft mit der Liebe Mit „Past Lives“ gelang Regisseurin und Autorin Celine Song nicht nur ein beachtlicher Achtungserfolg – für viele galt das lebensnahe Drama sogar als einer der besten Filme, die das Kinojahr 2023 prägten. Nun kehrt sie mit ihrem zweiten Spielfilm „Was ist Liebe wert – Materialists“ auf die große Leinwand zurück und konnte dafür einen überaus hochkarätigen Cast gewinnen: In den Hauptrollen erwartet uns ein regelrechtes Marvel-Best-of, angeführt von „Madame Web“-Star Dakota Johnson, dem neuen Mr. Fantastic Pedro Pascal sowie Chris Evans, dem einstigen Captain America. Im Zentrum der Geschichte steht die New Yorker Partnervermittlerin Lucy (Johnson), die sich plötzlich zwischen zwei Männern wiederfindet: ihrem Ex-Freund (Evans) und einem ihrer Klienten (Pascal). Der Film startet am 21. August in den deutschen Kinos – und wenn ihr jetzt auf Play drückt, erfahrt ihr, wie Kathi, Niklas und Elias den Film fanden. Viel Spaß! Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Kung Fu in Rome | Martial-Arts-Action-RomCom-Mafiakomödien-Mix

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 25:02


Kung Fu in Rome | Martial-Arts-Action-RomCom-Mafiakomödien-Mix Hinweis: Der Film wurde auf den 11. September 2025 verschoben. Der Name Gabriele Mainetti dürfte vielen hierzulande noch wenig sagen – dabei hat der italienische Regisseur mit "Sie nannten ihn Jeeg Robot" und "Freaks Out" bereits zwei ungewöhnliche Genrebeiträge vorgelegt, die besonders im Festival- und Heimkino-Kontext für Aufmerksamkeit sorgten. Beide Filme verbinden klassische Genremuster mit einem klaren eigenen Stil und sprechen vor allem Fans des europäischen Fantastik-Kinos an. Mit seinem neuen Film "Kung Fu in Rome", der sich thematisch zwischen der römischen Unterwelt und stilisierten Martial-Arts-Elementen bewegt, kommt Mainetti nun erstmals regulär in die deutschen Kinos: Der Kinostart ist für den 21. August angesetzt. Johannes und Sero hatten bereits Gelegenheit, den Film vorab zu sehen. Im Podcast berichten sie, was das Publikum erwartet, wie sich Mainettis Stil weiterentwickelt hat – und ob das, was auf der Leinwand zu sehen ist, auch jenseits formaler Spielereien überzeugen kann. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Die Letzte Filmkritik
OverExposition - Hollywoodgate: Taliban-Doku als Gegenstück zu Influencer-PR

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 57:54


Afghanistan unter den Taliban ist ein wunderbares Urlaubsziel. Diesen Eindruck jedenfalls gewinnen wir, wenn wir nur den Videos von Reise-Influencern Glauben schenken, die sich zwecks Imagebereinigung vom Terrorregime haben vor den Karren spannen lassen. Das Gegenstück dazu sehen wir seit dem 14. August im Kino. Für die Dokumentation Hollywoodgate erlangte Regisseur Ibrahim Nash'at Befugnis, die Taliban kurz nach dem Abzug der US-Truppen aus Kabul ein Jahr lang hautnah mit seiner Kamera zu begleiten. Persönlich distanziert, aber mittendrin, nahm er auf, was immer er unter sehr eingeschränkten Bedingungen festhalten konnte, und brachte letztlich viel mehr Entlarvendes auf die Leinwand, als es seinen Bewachern vor Ort bewusst gewesen ist.Kapitel dieses Podcasts:00:00:00 - Intro00:01:00 - Zusammenfassung Afghanistan-Krieg00:27:50 - Rezension des Films00:49:15 - Wie die Taliban Influencer benutzen

Die Quadrataugen
Das Kanu des Manitu - Unsere Review

Die Quadrataugen

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 57:14 Transcription Available


24 Jahre nach “Der Schuh des Manitu” reiten Abahachi und Ranger wieder über die Leinwand. Diesmal müssen sie das sagenumwobene “Kanu des Manitu” finden. Gelingt die Rückkehr oder müssen wir den Klappstuhl ausgraben? Darüber sprechen die Quadrataugen in dieser Folge.

Der FilmBlogCast
Kinotagesstätte #123: Gefühlskino - Freude

Der FilmBlogCast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 81:11


Unsere-Gefühlskinoreihe geht weiter! Nach der Trauer-Episode geht es dieses Mal um die Freude am Film! Wir besprechen dabei, ob uns die gleichen Dinge auf der Leinwand glücklich machen wie auch im realen Leben, ob uns die Tätigkeit des „Filme schauens“ schon für den Dopamin-Ausschuss reicht und welche eigentlich die freudigsten Szenen der Filmgeschichte sind… und welche es absolut nicht hinbekommen haben. Und damit wünschen wir nochmal eine extra Portion „Freude“ bei Folge 123 der Kinotagesstätte! Timecodes: 00:00:00 Intro 00:03:49 Thema der Folge 00:12:54 Reflektieren Filme unsere Freude? 00:22:27 Nostalgie-Freude 00:35:14 Freude beim Filme schauen 00:47:08 Was bereitet uns an Filmen Freude? 01:07:08 Bester und schlechtester Freude-Moment 01:19:15 Ende der Folge

Kontext
Kultur-Talk: Das 78. Filmfestival von Locarno im Rückblick

Kontext

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 27:57


Im Vorfeld gab's Streit um das Gerüst hinter der Leinwand auf der Piazza Grande – aber während des Festivals ist vor allem das im Fokus, was drauf projiziert wird: Film. Zum 78. Mal findet das «kleinste der grossen Filmfestivals» am Lago Maggiore statt. Wo ist der Platz des Kinos, wenn die Flut der Bilder nicht abreisst? Eine Frage, die der künstlerische Leiter Giona A. Nazzaro dem diesjährigen Festival voranstellte. Welche Antwort geben die Filme im internationalen Wettbewerb? Viel mehr Publikum und Aufmerksamkeit als der Wettbewerb zieht in Locarno allerdings das Programm auf der Piazza Grande an. Ein Spagat, den das Festival Locarno seit jeher macht. Funktioniert das immer noch – und welche Filme gaben zu reden? Darüber diskutiert Brigitte Häring mit den Filmjournalisten Selim Petersen (SRF) und mit Patrick Wellinski (Deutschlandfunk).

SneakReview
Bring Her Back

SneakReview

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 9:27


Endlich mal wieder ein Horrorfilm in der Sneak! Doch die Freude darüber ist mir gleich bei der ersten Szene vergangen. Die Zwillingsbrüder Danny und Michael Philippou haben nach ihrem (Horror)Spielfilmdebüt "Talk To Me" wieder einen Schocker auf die Leinwand gebracht. Ob mich das Gruseln oder der nachhaltige Schock gepackt haben bei diesem Filmerlebnis gibt es in meiner neuen Review zu hören.Follow me now on Instagram

Meditation Anleitung
202 Achtsamkeitsmeditation: Gedanken und Emotionen beobachten – 2 Minuten

Meditation Anleitung

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 2:37


Diese Meditation geht im Sitzen, Liegen, im Stehen, Gehen, beim Autofahren und Fahrradfahren:  Werde dir bewusst, welche Gedanken kommen und gehen. Stelle dir vor, deine Ohren sind wie die Lautsprecher eines Radios: Höre die Worte, die du innerlich formulierst. Stelle dir vor, deine Augenlider sind wie die Leinwand eines Kinos: Beobachte die Bildgedanken, die ablaufen. Werde dir bewusst, wo die Gefühle und Emotionen in dir zu spüren sind. Werde dir bewusst: Ich bin der Beobachter von all dem was abläuft. So kommst du zu deinem tiefen Inneren, welches unberührt ist von allen Gedanken und Gefühlen – und welches dich Der Beitrag 202 Achtsamkeitsmeditation: Gedanken und Emotionen beobachten – 2 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Meditation Anleitung
202 Achtsamkeitsmeditation: Gedanken und Emotionen beobachten – 2 Minuten

Meditation Anleitung

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 2:37


Diese Meditation geht im Sitzen, Liegen, im Stehen, Gehen, beim Autofahren und Fahrradfahren:  Werde dir bewusst, welche Gedanken kommen und gehen. Stelle dir vor, deine Ohren sind wie die Lautsprecher eines Radios: Höre die Worte, die du innerlich formulierst. Stelle dir vor, deine Augenlider sind wie die Leinwand eines Kinos: Beobachte die Bildgedanken, die ablaufen. Werde dir bewusst, wo die Gefühle und Emotionen in dir zu spüren sind. Werde dir bewusst: Ich bin der Beobachter von all dem was abläuft. So kommst du zu deinem tiefen Inneren, welches unberührt ist von allen Gedanken und Gefühlen – und welches dich Der Beitrag 202 Achtsamkeitsmeditation: Gedanken und Emotionen beobachten – 2 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast
187: Express yourself - mit Josef Scharl

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 136:01


Klingt malerisch, ist auch malerisch: St. Anna am Aigen. In diesem Ort im Steirischen Vulkanland arbeitet Josef Scharl. Die Böden auf 20-25 Millionen Jahre alten Vulkanen sind seine Leinwand - auf ihnen erschafft Josef expressionistische Wein-Werke, bei denen er mit tiefer Kenntnis der Tradition eigene Wege geht, zum Beispiel mit Piwi-Rebsorten. Aber eben nicht nur, auch seine Chardonnays sind Spitzenklasse. Willi und Curly tauchen tief ein in die wunderbare Welt der Eruptionsweine, die Josef immer auch im Kontext mit anderen heimischen Landwirtschaftsprodukten sieht. Wie alles zusammenhängt, was Einstein damit zu tun hat und der österreichische Weinskandal, wieso Josef Stammgast bei sich selber ist und was Willi über Piwis zu sagen hat: Hört selbst! Weinhof Scharl x TundA* Weinpaket: https://weinhof-scharl.at/produkt/frankfurt-trophy-6er-weinpaket/ Folgt Josef auf Instagram: https://www.instagram.com/weinhof_scharl/ Website: https://weinhof-scharl.at/ Folgt Terroir und Adiletten auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten/ Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin TikTok: https://www.tiktok.com/@pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin

Leinwandliebe
Das Kanu des Manitu: Hat sich das Warten gelohnt?

Leinwandliebe

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 56:36


[WERBUNG] Der Podcast wird gesponsert von Paramount+ – eurem Streaming-Service für Blockbuster, neue Serien und exklusive Originals. Jetzt 7 Tage kostenlos testen: https://www.paramountplus.com/?ftag=IPP-10-10bff2d Nicht nur erwarten uns diesen Sommer Blockbuster und Horror-Highlights, auch Komödien sind auf der großen Leinwand zurück! Nach „Die nackte Kanone“ startet in dieser Woche „Das Kanu des Manitu“, die Fortsetzung zum Mega-Hit „Der Schuh des Manitu“. Im Podcast besprechen Pascal, Chantal und Hardy, ob sich das Warten gelohnt hat, ob der Humor auch heute noch funktioniert - und einen großen Spoiler-Teil gibt es ebenfalls... FILMSTARTS-Kritik zu "Das Kanu des Manitu": https://www.filmstarts.de/kritiken/325835/kritik.html Abonniert den kostenlosen FILMSTARTS-Newsletter: https://newsletters.filmstarts.de/was-gibts-neues-zu-schauen_c301 Music from: https://filmmusic.io “Easy Jam” (https://filmmusic.io/song/3694-easy-jam) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) “Take a Chance” (https://filmmusic.io/song/4457-take-a-chance) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (https://filmmusic.io/standard-license)

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Bring Her Back | Der zweite Streich der Philippou-Zwillinge?

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 82:31


Vor zwei Jahren sind Danny und Michael Philippou den Schritt von YouTubern zu (Kino-)Filmemachern gegangen. Und mit ihrem Erstlingswerk Talk To Me haben sich die Zwillinge aus dem Stand ihre Plätze in den Herzen unzähliger Genre-Fans gesichert. Hier könnt ihr noch einmal nachhören, wie angetan Daniel und Kenan in ihrer Episode aus dem Juli 2023 waren.Ihr zweiter Ausflug auf die große Leinwand hört auf den Namen Bring Her Back und ist seit dem 14. August 2025 in den deutschen Kinos zu sehen. In dieser Episode des Filmfrühstücks besprechen Daniel, Sascha und Patrick, ob die beiden Australier die enormen Erwartungen erfüllen konnten, oder ob es sich bei Talk To Me vielleicht doch nur um einen Glückstreffer handelte. Schnallt euch an, denn so viel sei gesagt: Es wird explizit!Viel Spaß mit dieser Episode des Filmfrühstücks zu Bring Her Back!---Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/

MBD Talk
MBD-Talk #159 – Fantastic Four: First Steps

MBD Talk

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 144:25


Zum Start der Woche nehmen sich Viri und Pascal dem neusten MCU-Film an. Kann eine Verfilmung von Marvels langweiligster und angestaubtester Comicreihe auf der Leinwand punkten? Dazu gibt es noch Neues von der Söderskala und ihr erfahrt, was Pascal untenrum so trägt. Obendrauf gibt es noch Filmtipps, ein kurzer Abriss zu Dark und musikalisch wird es auch noch,Würde nicht die Sonne scheinen, könnte man meinen, dass schon wieder Weihnachten ist. Die benannten Alben:Sleep Token - Even in Arcadia Clipse Pusha T Malice - Let God Sort EM Out

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr
Weapons - Die Stunde des Verschwindens, 28 Years Later, Die Nackte Kanone (2025)

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 56:50


Die neue Episode meines Podcasts ist online! Diesmal geht es um fünf spannende Filme, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Vom düsteren Mystery-Horror über gesellschaftskritische Endzeitvisionen bis zur kultigen Komödie und einem Klassiker des Tierhorrors. Außerdem werfen wir einen Blick auf einen intensiven Tatort-Krimi. Besprochen werden: Weapons – Die Stunde des Verschwindens Regie: Zach Cregger Darsteller: Julia Garner, Josh Brolin, Alden Ehrenreich Ein düsterer Mystery-Horrorfilm über das rätselhafte Verschwinden von 17 Schulkindern in einer Kleinstadt. In sechs Kapiteln entfaltet sich ein komplexes Puzzle aus Schuld, Trauma und übernatürlichen Kräften. Cregger inszeniert mit psychologischem Tiefgang und einer Prise Stephen-King-Vibes. 28 Years Later Regie: Danny Boyle Darsteller: Aaron Taylor-Johnson, Jodie Comer, Ralph Fiennes Die Fortsetzung der legendären Rage-Virus-Reihe zeigt eine postapokalyptische Welt, in der Überlebende auf einer Insel Zuflucht suchen. Als neue Mutationen auftauchen, beginnt ein Kampf ums Überleben – mit emotionaler Tiefe und gesellschaftskritischem Unterton. Die nackte Kanone (2025) Regie: Akiva Schaffer Darsteller: Liam Neeson, Pamela Anderson, Paul Walter Hauser Die Kultkomödie ist zurück – diesmal mit Liam Neeson als Frank Drebin Jr. Der Film setzt auf klassischen Slapstick, moderne Pointen und eine liebevolle Hommage an die Originalreihe. Ein witziger Neustart mit prominenter Besetzung. Der weiße Hai (Best of Cinema) Regie: Steven Spielberg Darsteller: Roy Scheider, Richard Dreyfuss, Robert Shaw Der Klassiker von 1975 kehrt zurück auf die große Leinwand. Spielberg inszeniert meisterhaft Spannung und Urängste, ohne den Hai direkt zu zeigen. Ein Meilenstein des Blockbuster-Kinos, der bis heute fasziniert. Tatort: Weil sie böse sind Regie: Florian Schwarz Darsteller: Andrea Sawatzki, Jörg Schüttauf, Milan Peschel, Matthias Schweighöfer Ein intensiver Krimi über Schuld, Rache und familiäre Abgründe. Der verzweifelte Vater Rolf Herken gerät in einen Strudel aus Gewalt und Manipulation. Ein Tatort mit psychologischer Tiefe und gesellschaftlicher Relevanz. Hör rein und entdecke, was diese Filme besonders macht – mit spannenden Hintergrundinfos zu Regie, Cast und Story. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:14 Weapons - Die Stunde des Verschwindens 00:15:40 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:17:41 Die nackte Kanone (2025) 00:26:21 28 Years later 00:37:03 Best of Cinema: Der weiße Hai 00:41:12 Kinocharts und Neustarts 00:47:06 Tatort: Weil sie böse sind 00:53:43 Streamingtipps 00:55:40 Linsen mit Schaschlik und weitere Rezepte --

hr4 Nord-Osthessen
Alsfeld: Märchen auf Oberhessisch, Burgenkino in Schlitz startet

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 1:26


„Grimms Märche off Platt!“ Wer wissen will wie das klingt, sollte ins Märchenhaus nach Alsfeld kommen. Da gibt es bald eine Lesung der besonderen Art, für die jetzt die Anmeldung startet. - Filme unter freiem Himmel schauen, das geht heute und morgen im Schlosspark in Schlitz. Beim sogenannten „Burgenkino“ flimmern wieder Filme für große und kleine Kino-Fans über die Leinwand.

1000 Jahre Popkultur
1000 Jahre Popkultur - Episode 76 - Von Leinwand bis Liegestuhl - Urlaub in der Popkultur - Teil 2

1000 Jahre Popkultur

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 75:11


Der Urlaub ist noch nicht zu Ende! Die Reise geht weiter ins Italien der 50er Jahre, danach reisen wir sehr, sehr langsam durch die USA, buchen anschließend eine ganz besondere Reise durch Polen, lassen uns in Schweden heftig schocken, erholen uns danach angemessen auf einem berühmten Kreuzfahrtschiff und genießen schließlich das einfache Leben auf einer schwedischen Insel. Touristen in Italien - Nostalgie-Doku des Reisens in den 50er Jahrenhttps://www.youtube.com/watch?v=6YyWlj6ycFA22.12.1968: Brennerautobahn eingeweihthttps://www.youtube.com/watch?v=arLvYAD8krECapri Fischer - Rudi Schurickehttps://www.youtube.com/watch?v=nNHU020TZ54Oh diese Ferien (1958) - ganzer Filmhttps://www.youtube.com/watch?v=z2MaH-pFIx0Mein Schatz komm mit ans blaue Meer (1959) - ganzer Filmhttps://www.youtube.com/watch?v=dCo_wL_rC3MAdriano Celentano - Azzurohttps://www.youtube.com/watch?v=VLbi8UAWqNAThe Straight Story - Trailerhttps://www.youtube.com/watch?v=BauhJIjn9UkDavid Lynch on The Straight Storyhttps://www.youtube.com/watch?v=IDYO2biOZkgThe Straight Story - What Makes This Movie Greathttps://www.youtube.com/watch?v=H_o_RIA8Ub0Angelo Badalamenti - Laurens Walkinghttps://www.youtube.com/watch?v=miSBpNeefzAA Real Pain Trailerhttps://www.youtube.com/watch?v=b2et8Vpu7LsJesse Eisenberg, Kieran Culkin, Emma Stone & More on A Real Painhttps://www.youtube.com/watch?v=RiKm1D4vMaoKieran Culkin and Jesse Eisenberg disagree strongly on why ‘A Real Pain' works so wellhttps://www.youtube.com/watch?v=nhyqKZzEIdEMeri Cetinić i grupa More - Morehttps://www.youtube.com/watch?v=gcMOwdr0zjsMidsommar - Trailerhttps://www.youtube.com/watch?v=1Vnghdsjmd0The Horror of Midsommar explainedhttps://www.youtube.com/watch?v=uC_y4CC2VRMWhat Makes Midsommar a Folk-Horror-Masterpiecehttps://www.youtube.com/watch?v=sPR0fjIAPxsAri Aster and Cast preview the highly anticipated Horror Flickhttps://www.youtube.com/watch?v=1MSwudqdylAbrothel. - VEDMAhttps://www.youtube.com/watch?v=BN-H9JD6ZuQLove Boat Season 1 Episode 23https://www.youtube.com/watch?v=82nxnU_HT-o&list=PLiZCl6XIGf-iCaCPKO9MvAptsqJuvHzlzCome Aboard! The Original Cast Of 'The Love Boat' Makes Another Run On Livehttps://www.youtube.com/watch?v=-1AiGNtDaYc&t=30sThe Love Boat: Top 15 Weird Facts!https://www.youtube.com/watch?v=mzpXz5TMLaELove Boat Introhttps://www.youtube.com/watch?v=kBYcyDoh-XIFerien auf Saltkrokan - Trailerhttps://www.youtube.com/watch?v=Jk_E7RIQgysGrimm empfiehlt: Ferien auf Saltkrokan von Astrid Lindgrenhttps://www.youtube.com/watch?v=VhPc2TvnA6kFerien auf Saltkrokan - Hörspielhttps://www.youtube.com/watch?v=sllBOgreNWYDie echte Astrid Lindgren - seltenes Interview https://www.youtube.com/watch?v=qJYgtyQct_IVillagers - Nothing Arrivedhttps://www.youtube.com/watch?v=iDEzRraYgA8

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Die nackte Kanone (2025) | Von Leslie Nielsen bis Liam Neeson

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 65:13


In dieser Episode des Filmfrühstücks nehmen sich Kenan, Daniel und Sascha das Reboot einer Kult-Slapstick-Reihe vor: Die nackte Kanone (2025). Mit Liam Neeson und Pamela Anderson in den Hauptrollen kehrt eine der legendärsten Spoof-Franchises überhaupt auf die große Leinwand zurück. Doch wie steht es eigentlich um den Kultstatus des Originals? Welche Bedeutung hat „Die nackte Kanone“ für uns persönlich, und schauen wir überhaupt noch Spoof Movies? Wir sprechen darüber, was eine richtig gute Slapstick-Komödie ausmacht, wie der Humor im Jahr 2025 funktioniert und ob Liam Neeson tatsächlich in Leslie Nielsens Fußstapfen treten kann. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf Cast, Crew und die Story des neuen Films – inklusive absurder Wendungen und der typischen Gagdichte. Wie schlagen sich Neeson und Anderson als neues Comedy-Duo? Und wie viel Action, Polizeigewalt und absurde Situationen passen eigentlich in 90 Minuten Film? Hört rein und sagt uns, ob „Die nackte Kanone (2025)“ für euch ein würdiges Comeback ist – oder nur ein weiterer gescheiterter Versuch, den Slapstick-Klassiker in die Moderne zu holen.---Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/

Kinotipp
Kinotipp: Freakier Friday

Kinotipp

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 1:18


Vier Frauen, ein Körpertausch: "Freakier Friday" bringt Lindsay Lohan und Jamie Lee Curtis zurück auf die Leinwand. Unser Kinotipp der Woche.

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
Spielfilmen: Michael Mann 2009-2023 (Public Enemies, 2009; Blackhat, 2015; Ferrari, 2023)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 124:41


News Alert: Michael Mann mag zwar in die Jahre gekommen sein, seine Filme gucken sich aber immer noch so rough und packend wie die aus seinen jugendlicheren Tagen. Das liegt in PUBLIC ENEMIES (2009) nicht zuletzt an einem frischen Ensemble, gespickt mit up 'n coming Stars wie Jason Clark, Stephen Graham und Channing Tatum – nur Hauptdarsteller Johnny Depp kann da nicht ganz mithalten. Das gilt übrigens auch für BLACKHAT (2015), dessen Besetzung hier und da für Stirnrunzeln sorgt. Und dabei sprechen wir nicht nur von Hacker Hunk Thor. Dafür gehört aber die Action zum Besten, was Maestro Mann im Laufe seiner Karriere auf die Leinwand gezaubert hat. Und zum il grande Finale beweist der Regisseur mit FERRARI (2024), dass er sogar in der Lage ist, eine richtig gute Frauenrolle zu schreiben und diese mit Penélope Cruz auch noch kongenial zu besetzen. Und ja, die Autorennen ballern ebenso. Vrrrooom!!!

SWR2 Kultur Info
Ein Film für die große Leinwand – „Der weiße Hai“ ist wieder im Kino

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 6:50


Vor 50 Jahren wurde er der erste Hollywood-Blockbuster: Steven Spielbergs „Der weiße Hai“. Zum Jubiläum kommt er wieder in die Kinos und beschert diesen vielleicht einen ähnlichen Erfolg wie damals. Zu wünschen wäre es, sagt der Mainzer Filmwissenschaftler Marcus Stiglegger.

Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Michael Mann – Teil 4 (2009-2023)

Spielfilmen - Der filmographische Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 124:41


News Alert: Michael Mann mag zwar in die Jahre gekommen sein, seine Filme gucken sich aber immer noch so rough und packend wie die aus seinen jugendlicheren Tagen. Das liegt in PUBLIC ENEMIES (2009) nicht zuletzt an einem frischen Ensemble, gespickt mit up 'n coming Stars wie Jason Clark, Stephen Graham und Channing Tatum – nur Hauptdarsteller Johnny Depp kann da nicht ganz mithalten. Das gilt übrigens auch für BLACKHAT (2015), dessen Besetzung hier und da für Stirnrunzeln sorgt. Und dabei sprechen wir nicht nur von Hacker Hunk Thor. Dafür gehört aber die Action zum Besten, was Maestro Mann im Laufe seiner Karriere auf die Leinwand gezaubert hat. Und zum il grande Finale beweist der Regisseur mit FERRARI (2024), dass er sogar in der Lage ist, eine richtig gute Frauenrolle zu schreiben und diese mit Penélope Cruz auch noch kongenial zu besetzen. Und ja, die Autorennen ballern ebenso. Vrrrooom!!!

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Best of Cinema | Der Weiße Hai (am 05.08. zurück im Kino)

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 127:15


Best of Cinema | Der Weiße Hai (am 05.08. zurück im Kino) Der Sommer zeigte sich bislang eher launisch – heiße Tage, an denen ein Sprung ins kühle Nass wirklich verlockend gewesen wäre, waren eher die Ausnahme. Umso passender, dass "Der Weiße Hai" am 05. August im Rahmen der Best of Cinema-Reihe zurück auf die große Leinwand kommt – jenes Meisterwerk, das nicht nur einen idyllischen Strand in einer amerikanischen Kleinstadt in Angst und Schrecken versetzt, sondern auch Badefreuden nachhaltig trüben kann. Unser Best-of-Cinema-Host Sven hat sich für die ausführliche Besprechung dieses Horrorklassikers, der zugleich den Karrierebeginn von Steven Spielberg markierte und das Blockbuster-Kino in Hollywood entscheidend prägte, mit Kühne von Moviebreak einen eingefleischten Fan des Films eingeladen. Gemeinsam mit Kathi sprechen die drei über die ungebrochene Faszination dieses Kultwerks und erklären, warum man sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen sollte, "Der Weiße Hai" noch einmal dort zu erleben, wo er seine volle Wirkung entfaltet – im Kino. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Unser Podcast zur Der Weiße Hai-Doku von Disney+ Kühne redet über Der Weiße Hai bei Schocker mit Schlogger Kathi zu Gast bei Movie Virgins mit Kühne Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Kino+
#539 | DIESE FILME wollen wir wieder auf der LEINWAND sehen! - DER WEIßE HAI, La Haine, uvm.

Kino+

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 80:12


WERBUNG | Behalte die Kontrolle über deine Online-Privatsphäre! Probiere GoLogin kostenfrei aus und erhalte 2GB on top. Jetzt loslegen mit dem Code “RBTV”: [Link weiter unten] /WERBUNG Wir gratulieren. Und spielen Wunschkonzert. Anlässlich von DER WEISSE HAI und HASS, die zum 50. und 30. Jubiläum wieder aufgeführt werden, haben Antje, André und Schröck jeweils fünf weitere Geburtstagskinder gesammelt, die sie gerne noch mal auf der Leinwand sehen möchten. Also zum Beispiel Modernes wie SIEBEN, BATMAN BEGINS, WHIPLASH, THE DESCENT oder Ausgefallenes wie BIRDBOY: THE FORGOTTEN CHILDREN. PHENOMENA, HARDCORE HENRY, Geliebtes wie BREAKFAST CLUB, ADAM'S ÄPFEL und DESPERADO, ganz klassisches wie ROLLERBALL oder DIE ROCKY HORROR PICTURE SHOW und natürlich auch Gummi-artiges wie GODZILLA VS. DESTOROYAH. Doch wie es sich gehört, geht es vorher erstmal wie selbstverständlich um das, was die Drei zuletzt gesehen haben. Zum Beispiel ADAPTION - DER ORCHIDEEN DIEB, den vorsichtigen Teenie-Camp-Horror-Tipp MARSHMALLOW, den gebrüllten Körpertausch FREAKY FRIDAY – EIN VOLL VERRÜCKTER FREITAG oder die späte Fortsetzung HAPPY GILMORE 2. Abgerundet mit ein paar Worten zu ARMOR, den Daniel zwar noch nicht beenden konnte, für den er anhand seiner Macher aber auch nicht viel Hoffnung hat. Und damit wären wir dann auch schon durch für heute und wünschen Euch nun viel Spaß, sowie ein schönes Restwochenende. Bleibt gesund, gut drauf und let's do the timewarp again! Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola & GoLogin. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

SchönerDenken
Folge 1365: THE FANTASTIC FOUR FIRST STEPS – Vier gewinnt

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 11:07


Kein Superheldenstoff hat soviele verunglückte Verfilmungen erlebt wie die FANTASTISCHEN VIER. Also für Marvel eine besondere Herausforderung für den 37. Film im MCU. Dass FIRST STEPS ein ansehbares Abenteuer geworden ist, liegt zum einen an der Ausstrahlung der beiden Hauptdarsteller Vanessa Kirby und Pedro Pascal. Ihnen gelingt es, dass die Zuschauer über Schwangerschaft, Familienstreit, Moral und Opferbereitschaft nachdenken und nicht über die lächerliche Elastizität von Mister Fantastic. Zum anderen schafft das konsequent analoge Retro-Design der 1960er Jahre eine ganz besondere Atmosphäre. Was wie die gute alte Zeit aussieht, ist aber nicht besser als unsere Gegenwart: Als es darum geht, die eigene Haut zu retten, ist von Solidarität unter den Menschen wenig zu sehen. Abgesehen vom moralischen Dilemma, wie hoch der Preis für die Rettung der Menschheit sein darf, bleiben die Geschichte und die Inszenierung doch sehr konventionell. Da wünschen wir uns mehr Ideen und Mut auf dem Regiestuhl, wenn diese Fantastischen Vier wieder auf die Leinwand zurückkehren. Direkt nach dem Kino am Mikrofon: Tom und Thomas.

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN.  Der Europa-Park Podcast
Michael Scholz & Michael Mack -Der erste Mitarbeiter und der erste Kinofilm von Ed & Edda

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN. Der Europa-Park Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 7:51


Wie ist es eigentlich, der erste Mitarbeiter des Europa-Park zu sein und was sagt eigentlich Michael Mack zum neuen Kinofilm? Außerdem: Was hat es mit dem „Kinderhaus Kleine Helden“ auf sich?Zeit.Gemeinsam.Erleben. Wenn jemand das Motto wörtlich nehmen kann, dann ist es Michael Scholz. Er ist der erste Mitarbeiter des Europa-Park und hat schon „zwei Jahre mehr auf dem Buckel als der Park in diesem Jahr alt wird“: Seit 1973 ist er Deutschlands größtem Freizeitpark treu und denkt auch noch nicht ans Aufhören. Matthias hat mit ihm gesprochen und erfährt u. a., ob er gerne Selfies macht.Endlich ist es so weit: GRAND PRIX OF EUROPE – der erste Kinofilm mit Ed & Edda ist in den Kinos. Wir haben Michael Mack, Produzent des Films, vor dem Mikrofon: Er erzählt uns, wie es sich für ihn anfühlt, den Kinofilm auf der Leinwand zu sehen. Außerdem erklärt er, was es mit GRAND PRIX EDventure im Europa-Park auf sich hat.Zum Abschluss, aber keinesfalls weniger wichtig, spricht Zeit.Gemeinsam.Erleben. Reporter Moritz mit Miriam Mack, Wolfram Kons und Roland Mack über das „Europa-Park Kinderhaus Kleine Helden“, das aktuell in der Silver Lake City entsteht. Ab 2026 können Familien mit Kindern, die eine Krebserkrankung überstanden haben, dort einen kostenlosen, erholsamen Aufenthalt genießen.Ihr möchtet keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert Zeit.Gemeinsam.Erleben. auf eurer Lieblingsplattform. Außerdem freuen wir uns auf Bewertungen und Feedback.Unsere Sondersendung läuft jeden Samstag von 11 bis 15 Uhr bundesweit im Schwarzwaldradio und auch weltweit auf europapark.de/de/EUROPARadio-StreamUnsere weiteren Podcastformate: Parkgeflüster, Ride & Slide, The World Beyond, Schlagertalk und Grenzenlos findet ihr bei VEEJOY: veejoy.de/de/podcast und natürlich überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Rheinpegel
Special: Alltours Open-Air-Kino (Werbung)

Rheinpegel

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 48:13 Transcription Available


In Düsseldorf fährt das Alltours Open-Air-Kino am Rhein wieder die Leinwand hoch - wir durften in dieser gesponsorten Episode einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Die Letzte Filmkritik
The Fantastic Four: First Steps - Für erste Schritte ganz okay

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 62:08


Erstmals bringt Marvel selbst seine fantastischen Vier, die “First Family” der Ursprünge des Comic-Universums - als Langfilm auf die große Leinwand. Stilecht im Retro-Sci-Fi-Setting einer alternativen Erde der 60er-Jahre und mit einem Galactus als Widersacher, der hier tatsächlich auch mal aussieht wie… Galactus eben. Anstatt einer bunten Weltraumwolke, als die er noch 2007 in Rise of the Silver Surfer dargestellt wurde. The Fantastic Four: First Steps stellt zudem fürs ganze MCU ein paar Schritte in die richtige Richtung dar. Ohne jedoch, das sei ausdrücklich betont, Daniel jetzt gleich völlig begeistert zu haben.

Cinema Strikes Back
#348 Die 20 besten Filme des 21. Jahrhunderts

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 97:36


Was sind die besten Filme des 21. Jahrhunderts? Dieser Frage stellen sich Xenia, Lenny und Alper in der neusten Podcastfolge. Dazu ziehen sie die Top 100-Liste der New York Times zurate, die frisch erschienen ist und in der die Größen der Filmwelt die besten Werke seit der Jahrhundertwende geranked haben. Darüber hinaus teilen die drei auch ihre eigenen Lieblinge und besprechen dabei den Hype um Filme wie PARASITE, MAD MAX FURY ROAD, BARBIE und CHIHIROS REISE INS ZAUBERLAND. Obendrauf gibt es wie gewohnt unsere Einschätzungen zu den Filmen, die diese Woche erscheinen – darunter DIE SCHLÜMPFE: DER GROSSE KINOFILM, der mit neuster Musik vom Rihanna versucht zu glänzen, dem Remake des Horror-Klassikers ICH WEISS, WAS DU LETZTEN SOMMER GETAN HAST, und DER SALZPFAD, der vor allem fernab der Leinwand für Aufregung sorgt... An folgende Nummer könnt ihr uns eine Sprachi schicken: 01522/6787543

Radio Nukular
Episode 246: Die "28 Later"-Reihe

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 179:11


Schon 22 Jahre ist es her, dass „28 Days Later“ zum ersten Mal über die Leinwand flackerte. Seitdem hat sich viel getan: mit „28 Weeks Later“ und dem brandneuen „28 Years Later“ folgten zwei spannende, atmosphärisch dichte und absolut sehenswerte Fortsetzungen. Der neueste Teil war für uns der perfekte Anlass, endlich mal tief in die Welt der Rage-Viren und leergefegten Londoner Straßen einzutauchen. In Podcastform, versteht sich. Viel Spaß mit der neuen Folge! ••• Werbung: 15 % mit Code NUKULAR auf radionukular.de/gamersonly – danke an Gamers Only für den Support! ••• Timecodes: 00:00:00 Werbung: Gamers Only • 00:01:55 Intro • 00:02:48 Vorgespräch • 00:50:55 Themenbeginn & "28 Days Later" • 01:46:28 "28 Weeks Later" • 02:10:02 "28 Years Later" • 02:57:58 Tschüss! • 02:58:31 Werbung: Gamers Only

Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm
Kunst und Mode — „Bitchy Flowers“

Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 28:17


„Powerful, bitchy, vicious“, so beschreibt Anna Deller-Yee ihre Blumenbilder. Sie malt sie auf Papier, Leinwand und Kleidung. Ein Gespräch über Kunst und Mode. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-kunst-und-mode-2

Kultur – detektor.fm
Kunst und Mode — „Bitchy Flowers“

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 28:17


„Powerful, bitchy, vicious“, so beschreibt Anna Deller-Yee ihre Blumenbilder. Sie malt sie auf Papier, Leinwand und Kleidung. Ein Gespräch über Kunst und Mode. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-kunst-und-mode-2

Podcasts – detektor.fm
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | Kunst und Mode — „Bitchy Flowers“

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 28:17


„Powerful, bitchy, vicious“, so beschreibt Anna Deller-Yee ihre Blumenbilder. Sie malt sie auf Papier, Leinwand und Kleidung. Ein Gespräch über Kunst und Mode. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-kunst-und-mode-2

Auf den Tag genau
US-Präsident beim Kellnern in Berliner Likörstube erwischt

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 10:17


Filmaufnahmen, die einen prohibitionistischen US-Präsidenten beim Nippen an einem Likörglas zeigen, würde in Zeiten der fortgeschrittenen digitalen Moderne wohl kein aufgeklärter Mensch mehr uneingeschränkt Glauben schenken. Wie unsere heutige Podcast-Folge lehrt, war dem Augenschein gegenüber zumal auf der Leinwand indes auch schon in früheren Jahren Vorsicht angebracht. Der Hamburgische Correspondent berichtete am 5. Juli 1925 von einem Streifen, der den ehemaligen POTUS Woodrow Wilson einem entsprechend verfänglichen Verdacht aussetzte, die Bilder freilich, eher banal, einem ihm offenbar bis zum Verwechseln ähnlichen Doppelgänger verdankte, den der Regisseur ausgerechnet in der Hauptstadt des einstigen Kriegsgegners Deutschland hinter dem Tresen einer Destille aufgetrieben hatte. Dass besagtes Double auch noch eine Vergangenheit in königlich-preußischen Diensten vorweisen konnte und sich bei den Dreharbeiten in Berlin vor aufgebrachten Passanten für seinen 14-Punkte-Plan zu rechtfertigen hatte, rundet die schöne Geschichte ab. Und wenn sie nicht stimmt, ist sie doch so gut erfunden, dass es unbedingt lohnt, Frank Riede bei ihrem Vortrag zu lauschen.

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr
Willkommen um zu bleiben, From The World Of John Wick: Ballerina, The Accountant 2

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 73:13


Neue Episode: Wenn Actionfiguren sprechen – Vier Werke zwischen Gewalt, Rache und Moral Diese Podcast-Episode ist randvoll mit Spannung: Wir widmen uns vier Beiträgen, die das Actiongenre auf ganz unterschiedliche Weise interpretieren. In Willkommen, um zu bleiben geht es um einen Magier (Crispin Glover) der eine Bleibe für die Nacht sucht– doch was als einfache Rast beginnt, wird zur surrealen Odyssee ohne Ende. Die mürrische Rezeptionistin ist noch harmlos gegen den alten Mann, den der Magier in seinem Zimmer unter seinem Bett entdeckt. Oder gegen die Putzkraft, die seinem Kleiderschrank entsteigt. Ehe er sich versieht, marschiert eine Blaskapelle aus den Wänden, und das Hotel entpuppt sich als ein Labyrinth aus endlosen Korridoren, verwinkelten Treppen und absurden Regeln. Schnell wird klar: Verlassen ist keine Option. From the World of John Wick: Ballerina bringt die Ästhetik des Wick-Universums zurück auf die Leinwand – aber kann Ana de Armas das Franchise tragen? In The Accountant 2 wird die Geschichte um Christian Wolff weitergesponnen – ein Auftragskiller mit Zahlenschwäche und Familienbande. Und schließlich geht es um The Punisher: Die komplette Serie um Frank Castle, seine Vergangenheit und seinen brutalen Weg zur Selbstjustiz. Wir beleuchten Motive, sprechen über die Inszenierung und fragen uns: Wann wird Gewalt zur Kunstform – und wann bleibt sie nur Pose? Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:02:31 Willkommen um zu bleiben 00:16:38 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:19:23 John Wick: Ballerina 00:35:44 Kinonews 00:37:21 Kinocharts und Neustarts 00:44:46 Deep Cover 00:54:17 The Accountant 2 00:58:37 The Punisher S01 und S02 01:03:39 Streaming Empfehlungen + Neustarts 01:08:25 Kommentare und Sonstiges 01:11:36 Nintendo Switch 2

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast
Der Steven Seagal des Fernen Ostens? Das Jimmy Wang Yu-Double Feature: "Wang Yu - Sein Schlag war tödlich" und "Der Mann von Hongkong" (feat. Janno vom "Die glotzenden Zimbelaffen"-Podcast)

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 152:17


Actionstars neigen fast schon naturgemäß nicht eben zu allzu großer Bescheidenheit, doch selbst aus dem großen Pool kampfstarker Alpha-Männer ragen immer wieder einige Exemplare heraus, denen es einfach nicht genügt, stark, berühmt und reich zu sein. Diese Ultra-Alphas wollen Legenden sein, und notfalls stricken sie ihre Legenden selbst, auch abseits der Leinwand. Seagal-Fans z.B. kennen die Mythen um die angebliche Geheimagenten-Vergangenheit ihres Stars zur Genüge, doch auch Hongkong-Star Jimmy Wang Yu reichte der Leinwandruhm allein nicht. In dieser Folge sprechen wir über den Actiondarsteller, gehen auf die Realwelt-Eskapaden des Mannes ein, doch diskutieren insbesondere über zwei seiner Filme, nämlich "The Chinese Boxer" und "The Man From Hong Kong". Als wiederkehrenden Gast haben wir Janno von den Zimbelaffen dabei, den es schon seit Langem gelüstete, mal über Wang Yu, den Mann, den Mythos, zu sprechen, worauf wir uns gerne eingelassen haben. Ihr hoffenlich auch, also viel Spaß mit der Episode!Die Glotzenden Zimbelaffen⁠https://glotzende.zimbelaffen.de/⁠⁠⁠⁠https://letterboxd.com/derjanno/⁠Nachtküsse könnt ihr vergeben übernachtprogrammpodcast@gmail.comFolgt uns auf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterboxd⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Martins Letterboxd⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und besucht:https://www.actionfreunde.de/https://liquid-love.de/forum/Music Intro: https://www.purple-planet.com

Baywatch Berlin
Der Knackarsch

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later May 15, 2025 54:46


Diese Folge „Baywach Berlin“ war überhaupt nur möglich, weil Schmittis Grundschullehrer nicht mit im Studio saß. Sonst hätte er, wie es Schmitti noch aus seiner Kindheit bezeugen kann, sicher alle drei Podcastern für jede einzelne Ansicht verprügelt und verdroschen. Lundt dafür, dass er dem größten Künstler der Gegenwart: Pablo Picasso dessen Ficki Ficki und Nackedei Vergangenheit nochmal auf die Leinwand schmiert, Klaas Heufer-Umlauf dafür dass er bei der Formulierung „Wir gehen rein“ kein sofortiges Verbot für alle Nutzer*innen ausspricht und Thomas Schmitt hätte eben genau dafür eine gesemmelt bekommen, dass er als anderen Mitschülern eine gesemmelt wurde, nur froh war selber keine gesemmelt zu bekommen. Darwin im Mikrokosmos. Die drei Podcaster müssen durchatmen. Wie gut ist doch der gesellschaftliche Wandel und die Weiterentwicklung! Schön, dass heute in Schulen kein Kind mehr für eine falsche Antwort eine geknallt bekommt und genauso schön, dass es heutzutage Podcast gibt in denen man eh völlig ungesühnt „seinen Quark“ von sich geben kann. Eben sowas wie - wer von den dreien würde ALF den außerirdischen aus der TV-Serie direkt bei der Polente verpfeifen und wer würde so krass mit ihm angeben, bis ihn der Tierschutz abholt und er 40 Jahre später neben dem Trigema Affen und Bubbles im Tierheim stirbt. Korrekt! Die Antwort lautet: Klaas Heufer-Umlauf! Setzen 1+ und die neue Folge „Baywatch Berlin“ hören! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin