Podcasts about Leinwand

  • 665PODCASTS
  • 1,169EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Feb 3, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about Leinwand

Latest podcast episodes about Leinwand

OMR Podcast
OMR Classic mit Film-Star Til Schweiger

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 75:37


Mit “Der bewegte Mann” hat Til Schweiger seinen Durchbruch als Schauspieler, heute produziert er mit Filmen wie “Keinohrhasen” oder “Honig im Kopf” Millionen-Erfolge. Die Optik seiner Filme prägt inzwischen aber auch abseits der Leinwand ganze Hotels, denn Schweiger hat inzwischen auch die Marke Barefoot aufgebaut. Im OMR Podcast spricht er über den Beginn seiner Karriere, seine Erfahrungen in Hollywood – und die Frage, wer der nächste Til Schweiger in Deutschland werden könnte. OMR-Podcast-Host Philipp Westermeyer hat Til Schweiger 2019 in dessen Finca auf Mallorca zum Gespräch getroffen. Für unsere Serie “OMR Classics” haben wir diese Folge nun neu aufgelegt, weil wir glauben, dass sie noch immer relevant für Euch sein könnte. Viel Spaß beim Hören!

Geschichten zum Einschlafen
#94 Nostalgie an den Sets der größten Filmklassiker - Einschlafen mit Nale

Geschichten zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 28:50


Kalt und grau zeigt sich der Winter dieser Tage. Nach draußen treibt uns nur die Arbeit. Man sehnt sich nach einem entspannten Abend, eingewickelt in eine flauschige Decke, einen heißen Becher Tee in der Hand und bereit, den Lieblingsstreifen einzuschalten. Was regt mehr zum Träumen an, als die Klassiker der großen Leinwand. Unzählbare Geschichten wurden schon erzählt und werden noch erzählt werden. Wir lassen uns von großen Blockbustern inspirieren und fügen der Sammlung deine eigene Geschichte hinzu. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. ***Werbung Ende*** Hosts: Nale & Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios

hr2 Menschen und ihre Musik
Im Kino aufgewachsen: Dirigent Frank Strobel

hr2 Menschen und ihre Musik

Play Episode Listen Later Jan 21, 2023 112:01


Frank Strobel wurde seine Leidenschaft für die Leinwand in die Wiege gelegt. Wie dirigiert man zum Stummfilm? Was macht gute Filmmusik aus? Und warum brauchen wir wieder Filmpaläste wie früher? Zu "Menschen und ihre Musik" hat Frank Strobel seinen ganz persönlichen Soundtrack mitgebracht: Musik von Richard Strauss über Charlie Chaplin bis zu Udo Lindenberg oder Heather Nova.

Cinema Strikes Back
#218 Das ist der neue James Bond? | Podcast

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 82:33


Zum ersten Mal podcasten Alper und Lenny zu zweit: Sie sprechen über den vielleicht neuen James-Bond-Darsteller Aaron Taylor-Johnson, der dieses Jahr auch Kraven The Hunter auf die Leinwand bringen wird. Aber nicht nur darum wird es gehen: Alper und Lenny sprechen über THE BANSHEES OF INISHERIN und OPERATION FORTUNE, die beiden großen Filmstarts der Woche. Außerdem sprechen sie über Serien, die sie gesehen haben, wie NORMAL PEOPLE und ALICE IN BORDERLAND, oder aktuelle Filme wie BARDO oder GLASS ONION: A KNIVES OUT STORY. Damit viel Spaß mit dieser neuen Folge unseres Podcasts CINEMA STRIKES BACK! Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast Timestamps: 00:00:00 - Anmoderation 00:02:05 - Game of Thrones Serien wurden auf Eis gelegt 00:05:25 - Bardo, die erfundene Chronik einer Handvoll Wahrheiten 00:13:31 - Alice in Borderland 00:17:54 - 1899 wurde abgesetzt 00:25:05 - Aaron Taylor-Johnson der neue James Bond? 00:34:06 - Avatar: The Way of Water 00:42:14 - Operation Fortune 00:50:39 - The Banshees of Inisherin 00:59:54 - Barbarian 01:03:04 - Normal People 01:07:27 - The Final Girls 01:13:15 - Dinge, die Filme erzählen, aber nicht der Wahrheit entsprechen 01:22:00 - Abmoderation #film #podcast Moderation & Redaktion: Alper Turfan, Lennart Schmitz Kamera & Ton: Laura Lang Schnitt: Patrik Hochnadel Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ Twitter: https://twitter.com/csb_de Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum

Cine:viel
Cineviel - 174: Operation Movie Sensation - Ein feuriger Neujahrspodcast

Cine:viel

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 68:17


Mit dem Neujahrspodcast starten wir gut gelaunt und höchstaktuell ins neue Jahr... (00:00:18) Wir brauchen für Manus 40. Geburtstag eine größere Leinwand (00:11:59) GLASS ONION: A KNIVES OUT MYSTERY (2022) (00:20:29) Seit gestern im Kino: OPERATION FORTUNE (2023) (00:27:50) NANNY (2022): Blumhouse-Horror oder doch eher Drama? (00:35:27) Kommt im Februar ins Kino: DIE FRAU IM NEBEL (2022) von Park Chan-wook (00:43:00) Mario Bavas letzter Film: SHOCK (1977) (00:49:40) Western All'Arrabbiata #4: FRIEDHOF OHNE KREUZE (1969) (00:54:55) Patreon-Pick: FEUER AM HIMMEL aka FIRE IN THE SKY (1993) Viel Vergnügen! Wir freuen uns über Unterstützung: Patreon - https://www.patreon.com/filmfressen Paypal - kontakt@filmfressen.de Merch - https://www.shirtee.com/de/catalogsearch/result/?q=filmfressen Feedback und Koop-Anfragen: kontakt@filmfressen.de Filmfressen auf Facebook: https://www.facebook.com/Filmfressen-904074306371921/ Instagram: https://www.instagram.com/filmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/ManuFilmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/PeterFilmfresse

Meditationen mit Petra und Dieter
69. Der Kosmos ist deine Leinwand_FLOWEN!

Meditationen mit Petra und Dieter

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 10:13


„Dieser Podcast wünscht sich deine Präsenz“ Ein tiefgehender Flow Ein Erinnern Ein Wieder Ein und Auftauchen Lass den Verstand ein wenig auf die Seite rücken, damit deine Seele vortreten kann. (C) Dieter M. Hörner

Dieter M. Hörner
117. Der Kosmos ist deine Leinwand

Dieter M. Hörner

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 10:13


„Dieser Podcast wünscht sich deine Präsenz“ Ein tiefgehender Flow Ein Erinnern Ein Wieder Ein und Auftauchen Lass den Verstand ein wenig auf die Seite rücken, damit deine Seele vortreten kann. (C) Dieter M. Hörner

Lesestoff | rbbKultur
Albrecht Riethmüller: "Beethoven im Film. Titan auf Tonspur und Leinwand"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 5:24


Ludwig van Beethoven ist nicht nur einer der bekanntesten Komponisten überhaupt – auch fürs Kino ist sein Leben und Schaffen von nicht zu unterschätzender Bedeutung. Wie genau, das untersucht jetzt ein neues Buch, herausgegeben von dem Musikwissenschaftler Albrecht Riethmüller. "Beethoven im Film" heißt es, Untertitel: "Titan auf Tonspur und Leinwand". Andreas Göbel stellt es vor.

Was jetzt?
Update: Was hilft gegen die Gewalt zu Silvester?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 9:40


In mehreren deutschen Städten haben Feuerwehr und Polizei in der Silvesternacht Angriffe auf Einsatzkräfte gemeldet. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) fordert ein konsequentes strafrechtliches Vorgehen gegen die Täter. Aber helfen im Nachhinein verhängte Strafen überhaupt gegen solche Gewalttaten? Darüber spricht Elise Landschek mit Martin Machowecz, Leiter des Ressorts Streit bei der ZEIT.  Am Samstag ist der ehemalige Papst Benedikt XVI. im Alter von 95 Jahren gestorben. Drei Tage lang ist der Leichnam öffentlich im Petersdom aufgebahrt. Zum Amtsantritt des Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva am Sonntag sind Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundesumweltminister Steffi Lemke (Grüne) nach Brasilien gereist. Während ihres Besuches gaben sie bekannt, dass die Bundesregierung 35 Millionen Euro für den Amazonas-Fonds zugesagt habe. Was noch? Superreiche leiden auf der Leinwand.(https://www.vice.com/de/article/93ajwe/wie-schon-es-gerade-ist-reiche-auf-der-leinwand-leiden-zu-sehen) Moderation und Produktion: Elise Landschek (https://www.zeit.de/autoren/L/Elise_Landschek/index) Redaktion: Ole Pflüger (https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Silvester: Olaf Scholz verurteilt Angriffe auf Einsatzkräfte (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/silvester-einsatzkraefte-angriffe-randale-nancy-faeser) Tod von Benedikt XVI.: Er war mein Papst (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-12/benedikt-xvi-tod-papst-andreas-englisch) Vatikan: Tausende Menschen kommen zur Aufbahrung von Benedikt XVI. (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-01/vatikan-aufbahrung-benedikt-xvi-warteschlange) Brasiliens Lula: Die Last der Vielfalt (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/brasilien-lula-da-silva-praesident-vereidigung-amtszeit-jair-bolsonaro) Brasilien: Lula verschärft per Dekret Waffenkontrolle (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/lula-da-silva-brasilien-dekret-waffenkontrolle-jair-bolsonaro)

Schauplatz
2022

Schauplatz

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 74:30


Wir sprechen über unsere jeweiligen liebsten zwanzig Filme des Jahres 2022, erzählen euch die absurdesten Anekdoten aus den Kinosälen und von hinter der Leinwand und lassen euch wissen, wie cool und sexy Brad Pitt, Ryan Gosling und Chris Evans in der Realität waren und vor allem, wie verknallt Megan Fox und Machine Gun Kelly wirklich sind! Schlägereien! Körperflüssigkeiten! Ein zersplattertes Auge! Und als Piemont-Kirsche gibt es obendrauf einen Beitrag von unserem geschätzten Freund Fynn Benkert, der die Episode mit seinen filmischen Highlights und Lowlights veredelt! Viel Spaß beim Hören und lasst gerne eine Bewertung da, wenn euch die Folge gefällt oder schickt uns Lob, Kritik oder Anmerkungen hier: www.instagram.com/schauplatzpodcast

CineCouch (Podcast)
CineCouch – Folge 326: Avatar - The Way of Water

CineCouch (Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 147:16


Hallo zusammen! Wir hoffen, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet - für uns jedenfalls ging 2022 mit einem Kino-Knall der Extraklasse zu Ende. Michi, Niels und Jan wollten es sich nicht nehmen lassen einer der Hollywood Blockbuster des Jahres (oder des Jahrzehnts? Die Erwartungen sind hoch...) auf der ganz, ganz großen Leinwand zu sehen. 13 Jahre hat AVATAR - THE WAY OF WATER auf sich warten lassen und - egal ob Fan des ersten Teils oder nicht - man stellt sich automatisch die Frage: hat es sich gelohnt? Wir finden darauf in unserer ausführlichen Besprechung eine durchwachsene Antwort. Viel Spaß!

NDR Kultur - Filmtipps
Filmtipps: "Was man von hier aus sehen kann"

NDR Kultur - Filmtipps

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 3:54


Die Verfilmung des Bestsellers von Mariana Leky zeigt, wie der magische Realismus des Romans auch auf der Leinwand funktioniert.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Das Filmjahr 2022 - Zwischen Netflix und großer Leinwand

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 13:25


Immer weniger Menschen gehen ins Kino. Die Streaming-Dienste werden immer wichtiger. Das Angebot wird unübersichtlicher. Aber auch 2022 gab es Filme, auf die sich viele einigen können, wie etwa das Coming-of-Age-Drama „Aftersun“ von Charlotte Wells.Burg, Susanne; Leweke, Ankewww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

Das Filmmagazin
Das Beste und Schlechteste aus 2022

Das Filmmagazin

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 89:24


Es ist wieder so weit. Das Jahr geht zu Ende und neigt sich damit den Bestenlisten zu. Auch euer Lieblingsfilmpodcast kann den Versuchungen eines Rankings nicht widerstehen und präsentiert in dieser Folge seine High- und Lowlights des Jahres. Lucas und Martin blicken dabei auf ihre favorisierten Filme und Serien, die sie 2022 überzeugt haben. Von multidimensionalen Familiendramen, schweren Anti-Kriegsfilmen, bis hin zum Staffelfinale des besten Prequels aller Zeiten ist alles dabei. Wir müssen aber auch etwas meckern. Es gab in diesem Jahr wieder viel Schund, der von uns (verbal) eins auf den Deckel bekommt. So war für uns "Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse" der traurige Tiefpunkt einer orientierungslosen Marke. Zudem langweilten uns Serien wie "Obi-Wan" mit Nostalgie-Overload und "Moonfall" mit einer Einöde aus Hollywood-Bombast. Mit "Ringe der Macht" und "House of Dragons" war 2022 zudem vollgepackt mit sündhaft teuren Produktionen für die Wohnzimmercouch. Das Kino hat es dagegen im dritten Pandemiejahr immer noch schwer, obwohl "Avatar 2" und "RRR" gezeigt haben, wozu man die große Leinwand alles einsetzen kann. Und anhand der kriselnden Streaming-Anbieter war zu beobachten, dass die Wachstumsphase der letzten Jahre eben auch keine Selbstverständlichkeit war.

NDR Kultur - Neue Bücher
Bildschöne Bücher: "Kaffeemilch Kaffee Keks Topfen Marillen"

NDR Kultur - Neue Bücher

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 4:40


Mit Hingabe sammelt die Wiener Künstlerin Laura Nitsche Einkaufslisten und interpretiert sie als Öl-Malerei auf der Leinwand.

Phantastikon
Folge 160 Merlin (Die Blaupause aller Zauberer)

Phantastikon

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 8:30


Wer immer da draußen Gandalf auf der Leinwand verfolgt hat (oder, noch besser, bereits in den Büchern), der sieht niemand anderen als Merlin. Selbiges lässt sich über Morpheus aus der Matrix-Trilogie sagen, über Obi Wan aus Star Wars, Dumbledore in den Harry-Potter-Romanen – um nur einige zu nennen, denn diese Liste ist lang und sie wächst beständig. Merlins wiederkehrende Präsenz in der Science-Fiction und Fantasy zeugt von der Bedeutung dieser Figur für die Entwicklung moderner Mythen sowie von der hohen Relevanz in der modernen Popkultur. Er ist die Blaupause zumindest der meisten Zauberer. Musik von Kevin MacLeod. Folge direkt herunterladen

SchönerDenken
AVATAR: THE WAY OF WATER – Das blaue Wunder

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 13:57


Selten hat bei einem Film die Vorerwartung so haargenau getroffen wie hier:1. Die Story wird eher dünn sein, vielleicht sogar dünner als beim ersten AVATAR. Check.2. Man muss sich den Film auf jeden Fall in 3D auf der großen Leinwand anschauen, denn die Illusion wird beeindruckend sein. Check.Und damit ist eigentlich schon fast alles gesagt. Etwas genauer gesagt: Die Story ist kaum vorhanden: Mann flieht mit seiner Familie, Mann wird von seinem Feind eingeholt, Mann muss sich dem Kampf stellen, Vater-Sohn-Konflikte werden angedeutet. Fertig. Mehr ist nicht da. Gefühle gibt es nur auf einer Klischee-Ebene.Die Feinde sind fast ohne den Hauch einer Schattierung blutrünstige, geldgeile, schwerbewaffnete Söldner und Unternehmer, die indigene Völker, deren Lebensraum und intelligente Meeresbewohner vernichten – also wir. Und die Guten sind sexy Indianerschlümpfe – jetzt in der schwimmfähigen Variante. Über deren Kultur, über deren Vergangenheit erfahren wir nichts – sie sind einfach nur unsere Projektion der edlen Wilden, naturverbunden, naiv, ein klein bisschen doof. So wie wir es uns vorstellen. Keine Schrift, keine Tempel, keine Eigenschaften, die fundamental anders wäre als bei Erdbewohnern. Das ist kein Worldbuilding, das ist eine blau angemalte Stereotypenmaschine. Dazu kommt in den wenigen Dialogen ein gelinde gesagt konservatives Weltbild an die Oberfläche („Der Vater ist der Beschützer“) und der Held ist immer noch der White Saviour, der schon wieder die edlen Wilden anführen muss. Das ist unoriginell, ideenlos, altbacken.Trotzdem eine grandiose Kino-Erfahrung: In dem Moment, in dem wir unter die Wasseroberfläche gehen, findet eine Immersion statt, die jedem anderen computergenerierten Film um ein Jahrzehnt voraus ist: Die 3D-Effekte sind meisterhaft erarbeitet und durchgeführt, jede Lichtstimmung im Wasser, vor allem jede Bewegung der Tiere ist in jeder Sekunde absolut authentisch. Das ist – wie Guilermo del Toro gesagt haben soll – „Nation Geographic Under The Sea“ auf Speed. Ein Science-Fiction-Whalewatching, bei dem einem der Mund offensteht. Die Filmerzählung ist eine Bankrotterklärung, das Filmspektakel ist ein Meilenstein. Im Podcast direkt nach dem Film sind Gabriele, Johanna, Axel, Tom und Thomas am Mikrofon sehr unterschiedlicher Meinung.

Serienjunkies Podcast
Avatar 2: Ein feuchter Traum? - mit Spoilerteil

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 55:38


Nach 13 Jahren geht es mit Avatar: The Way of Water endlich zurück zu den Na'vi auf Pandora. James Cameron hat sich sehr viel Zeit genommen, um das Sequel zum kommerziell erfolgreichsten Kinofilm aller Zeiten technologisch anspruchsvoller denn je umzusetzen. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass dem Regisseur der nächste Coup gelungen ist. Wobei sich manche Zuschauer:innen womöglich an der etwas repetitiven Story stören könnten. Warum man Avatar 2 trotzdem auf der größtmöglichen Leinwand sehen sollte, versuchen Hanna, Adam und Bjarne in der gemeinsamen Podcast-Sitzung zu begründen. Außerdem erfreuen sie sich an außerirdischen Walgesängen und lustigen Krabben-Robotern. Aber Vorsicht: Es wird vielleicht auch mal gefaucht!Der Spoilerteil beginnt ab der 25. Minute. Hanna auf Twitter: https://twitter.com/HannaHugeAdam auf Twitter: https://twitter.com/AwesomeArndtBjarne auf Twitter: https://twitter.com/BjarneBock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Kalenderblatt
14.12.1962: Welturaufführung von "Der Schatz im Silbersee"

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 4:04


Das erste gemeinsame Abenteuer, in dem Winnetou - Pierre Brice - und sein weißer Blutbruder Old Shatterhand - Lex Barker - gemeinsam über die Leinwand reiten, durch das Tal von Grobnik, und mit dem Kanu die Plitvicer Seen durchpaddeln. Der Beginn der deutschen Kinolegende um den edlen Apachen-Häuptling aus Brest.

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 101: Brief Interviews with hideous men

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 93:18


So. nu isses soweit. Eine Art Zufallsfilm. Ein Film den wir beide noch nicht kennen, ein Film, der offenbar auch nie genug auf dem Radar der Filmwelt war, dass er sich uns mal angeboten hätte. Was hat dieser Film zu bieten…? Brief Interviews with hideous men. Jo. Damit wäre auch schon alles wichtige gesagt. Vielleicht sag ich es nochmal auf deutsch. Kurze Interviews mit fiesen Männern. Alles klar soweit, oder? Jeder der Männer hat eine mehr oder weniger dümmliche bis streckenweise sehr harte Geschichte zu erzählen und weil der Regisseur sich nicht getraut hat, nur einfach die Interviews zu zeigen, hat er noch eine Interviewerin erfunden, in deren Leben wir auch noch Einblicke erhalten. Was auf dem Papier nur wenig actionreich und vielleicht sogar langweilig klingen mag, ist auf der Leinwand… ebenso actionarm und langweilig? Plor wie siehst du das?

Ditt und Datt und Dittrich
Val Kilmer gibt nicht auf

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 23:18


Er ist einer der größten und zugleich schwierigsten Stars Hollywoods: Val Kilmer. Der 62-Jährige kann mittlerweile auf mehr als 38 Jahre Schauspiel-Karriere zurückblicken. Und eigentlich sollte er auch in "Willow", der aktuellen Serien-Fortführung des gleichnamigen Fantasy-Kultfilms von 1988, mitwirken. Kilmer verkörperte darin einst "Madmartigan", den Helden wider Willen.Doch seit seiner Kehlkopferkrankung vor sieben Jahren kämpft der schwierige Filmstar mit seiner Gesundheit. Dass der Krebs nicht nur seine Stimme dauerhaft geschädigt hat, konnten seine Fans zuletzt in "Maverick" sehen, dem Sequel von "Top Gun". Diese Folge des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" widmet sich den schauspielerischen Höhen und Tiefen des einstigen "Batman"-Darstellers, der zwar seine Stimme verloren, aber nichts von seiner Strahlkraft auf der Leinwand eingebüßt hat.Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena.

Ufwärmrundi
75: "Xhaka, der beste Spieler den die Schweiz je hatte»

Ufwärmrundi

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 54:15


Über die grossen Highlights im Sport reden viele. Aber nur wenige kennen diese Events aus nächster Nähe. Im Podcast «Ufwärmrundi» blicken Insider auf das kommende Sport-Highlight voraus. Jede Woche neu. Aktuell: die Fussball WM in Katar. An der Fussball-Weltmeisterschaft in Katar geht es in die entscheidende Phase, die Achtelfinals sind lanciert. Spektakuläre Spiele, spektakuläre Tore und spektakuläre Erlebnisse gehören zur Tagesordnung. Im neusten Podcast «Ufwärmrundi» erzählen SRF-Fussballexpertin Kathrin Lehmann, Reporter Peter Schnyder und Kommentator Reto Held über ihre Geschichten, welche sie in den letzten Wochen erlebt haben. Lehmann erinnert sich an einen speziellen Abend: «Ich wollte ein Spiel vom Gastgeber Katar in der Stadt schauen. So habe ich mich auf einen grossen Platz mit einer riesigen Leinwand begeben, es hatte viele Leute dort, doch irgendwann bemerkte ich, das Spiel wird gar nicht gezeigt, da läuft nur Werbung.» Nicht nur Lehmann war enttäuscht, auch hunderte andere Leute, die ebenfalls auf dem Platz waren. Über solche Geschehnisse wird kaum berichtet – die Fifa will die Weltmeisterschaft nur im besten Licht präsentieren. So zeigt die Fifa auch innerhalb der Stadien nur was perfekt scheint. Halbleere Stadien zum Beispiel werden nicht gezeigt, beziehungsweise es gibt nur Nahaufnahmen von Stadionbereichen, die gut gefüllt sind. Schnyder ärgert sich darüber und sagt: «Wie soll ich der Fifa so noch etwas glauben? Alles wird perfekt dargestellt. Das ist nicht glaubwürdig, wie soll man der Fifa trauen in Sachen Finanzen oder solchen Themen, wenn sie schon hier schummelt?» In der neusten «Ufwärmrundi» sprachen Lehmann, Schnyder und Held auch über die Geschehnisse im Serbien-Spiel, als Granit Xhaka mit einer Geste in Richtung der Serben für Aufmerksamkeit sorgte. Alle sind sich einig, der Mittelfeldspieler wurde über 90 Minuten provoziert, aber die Geste war unnötig. Trotzdem sagt Schnyder: «Granit Xhaka ist der beste Spieler, den die Schweiz je hatte – er braucht die Emotionen, um so stark zu sein, wie er ist».

Hotel Matze
Anna Maria Mühe – Warum möchtest du unnahbar sein?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 117:51


Anna Maria Mühe ist Schauspielerin. Ich habe sie das erste Mal in “Was nützt die Liebe in Gedanken” gesehen und war ganz erschrocken, dass das jetzt schon fast 20 Jahre her ist. Ich habe sie auch in “Jugend ohne Gott”, “Novemberkind” oder in “Die Täter” gesehen. Da spielt sie unglaublich beeindruckend und furchteinflößend das NSU-Mitglied Beate Zschäpe. Dann gab es noch “Die neue Zeit””, “Unsere wunderbaren Jahre”, “Gott”. Seit 2016 ist sie in der Fernsehreihe “Solo für Weiß” zu erleben und demnächst in “Totenfrau", eine Serie, die ab dem 5. Januar 2023 auf Netflix startet. Als Schauspielerin beeindruckt sie mich, weil es ihr gelingt, ihren Figuren so nah zu kommen, was sich auf den Zuschauenden überträgt. Außerhalb der Leinwand hat sie etwas Unnahbares an sich und wie ich im Gespräch erfahren habe, hat das auch einen Grund. Wir sprechen über ihre Hingabe zu den Rollen und was diese Hingabe wiederum für sie selbst und ihr Umfeld bedeutet. Anna Maria ist als Kind viel umgezogen und hat ihre Eltern früh verloren. Ich wollte wissen, wie sie das verarbeitet hat, was ihre Wurzeln sind und warum sie an das Schicksal, aber nicht an Gott, glaubt. MEIN GAST: https://instagram.com/annamariamuehe/ DINGE: Trailer zu “Totenfrau” - https://youtube.com/watch?v=2ZGPLC9phJY Trailer zu “Die Täter” - https://degeto.de/film/die-taeter-heute-ist-nicht-alle-tage/ WERBEPARTNER: fraenk - https://fraenk.de/hotel-matze/ CODE “hotelmatze” LeasePlan Bank - https://tinyurl.com/2myqsmq9 Teilnahmebedingungen: https://bit.ly/3Vmzf9e ASKET - https://asket.com MITARBEIT: Redaktionelle Mitarbeit: Lena Rocholl Musik: Jan Köppen Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Übersicht zu meinen Partnern: https://bit.ly/34cEJ0E

Das Kalenderblatt
25.11.1940: Woody Woodpecker beginnt Zeichentrickkarriere

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 3:55


Kann ein hyperaktiver kleiner Vogel mit dicken Katzenfüßen und Zähnen im Schnabel ein Star werden? Er kann! Wenn er die richtige Lache hat - Und die hat Woody Woodpecker eindeutig. Er nervt, rast und wirbelt über die Leinwand. Dabei sticht er renommierte Größen aus wie Mickey und Bugs Bunny.

Kino+
#411 | THE MENU, INU-OH & aktuelle Filmstarts und zu Gast Andrea David mit ihrem neuen Buch

Kino+

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 130:44


Fieses Essen und filmische Reisen: Wir kosten heute bei KINO PLUS von THE MENU, gönnen uns EINFACH MAL WAS SCHÖNES, spielen eine Runde THE BUNKER GAME oder rocken mit INU-OH durch japanische Musik-, Theater- und Clankriegs-Geschichte. Und wir fragen uns, ob BARDO, DIE ERFUNDENE CHRONIK EINER HANDVOLL WAHRHEITEN in seiner einstmals angedachten Länge zu uns auf die Leinwand kommt. Vor allem haben Janosch und Schröck aber die so tolle wie weit gereiste Kollegin Andrea David zu Gast, die im Namen ihrer Website oder ihres Instagramprofils FILMTOURISMUS(.DE) durch die Welt fliegt und sowohl legendäre wie auch unbekannte Drehorte aus Filmen besucht, um sie zu fotografieren und mit den Hollywoodbildern abzugleichen. Darüber und über ihr gerade erschienenes Buch wollen wir mit ihr reden. Und nebenbei noch über ein paar weitere Filmthemen. Zum Beispiel über alles, was die Drei zuletzt gesehen haben. Andrea ist gerade mittendrin bei ANDOR und YELLOWSTONE, während sich Janosch anlässlich des 40. Jubiläums noch mal E.T. - DER AUSSERIRDISCHE gegönnt und CANDY: TOD IN TEXAS durchgebinged hat. Zwischendurch gibt es noch einen kleinen RRR-Einschub und mit ein paar Streaming- wie Mediathekentipps wird die heutige Folge dann abgerundet. So geht es unter anderem kurz um DAS URTEIL - JEDER IST KÄUFLICH, um SCARY STORIES TO TELL IN THE DARK, um die Doku MICKY: DIE GESCHICHCHTE DER MAUS, den Netflix-Neustart SCHLUMMERLAND, sowie Todd Phillips JOKER, der dann mit seiner inzwischen berühmten Treppenszene auch schon wieder gleich ganz im Thema von Andrea liegt. Außerdem geben wir Euch dann noch CORPUS CHRISTI oder TEHERAN TABU mit auf den Weg und wer möchte, darf auch mal wieder auf DER BLUTIGE PFAD GOTTES wandeln. Ist grammatikalisch jetzt vielleicht nicht die feinste Schule, aber hoffentlich eine so unterhaltsame wie informative Folge unseres kleinen, feinen Filmmagazins KINO PLUS. Und wenn Andrea jetzt auch noch die Reiselust in Euch geweckt hat, haben wir zumindest einen Auftrag erfüllt. In diesem Sinne: farewell, bleibt gesund und gut drauf, viel Spaß beim Film und bis zum nächsten Mal bei KINO+. Rocket Beans wird unterstützt von Chocomel.

Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Deine Beziehung ist nur die Leinwand auf der Du Deinen eigenen Film siehst | mit Eva-Maria Zurhorst | Episode #222

Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 35:42


Im heutigen Podcast lädt Eva-Maria Zurhorst Sie dazu ein, alle Hoffnung aufzugeben, dass Ihr Partner oder ein Partner für Ihr Beziehungsunglück verantwortlich wären oder Ihnen Liebe und Erfüllung schenken könnten. Aber Sie zeigt Ihnen auch einen - vielleicht ungewöhnlichen - Weg, trotzdem für mehr Liebe und Nähe in Ihrem Leben zu sorgen.   Hier finden Sie die Aufzeichnung unseres Webinars:  https://www.zurhorstundzurhorst.com/webinaraufzeichnung-07-11-2022/   Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________    Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com

100 % Promi | rbb 88.8
100% Promi mit Dominique Horwitz

100 % Promi | rbb 88.8

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 27:42


Mit neunzehn Jahren stand er das erste Mal für das Fernsehen vor der Kamera, nur wenig später gab er als Leo Singer in Peter Lilienthals preisgekröntem Film „David“ sein Debüt auf der großen Leinwand. Es folgten viele erfolgreiche Filme und Fernsehserien, sowie Theaterstücke. Jetzt ist er zu erleben im Schlossparktheater in "Das Abschiedsdinner" und Sonntagabend ist er zu Gast bei Marion Hanel in 100% Promi!

Flimmerfreunde
#124: Radikal & revolutionär? IM WESTEN NICHTS NEUES; ATHENA; TRIANGLE OF SADNESS

Flimmerfreunde

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 81:17


Dreieck der verwegenen Heiterkeiten, natürlich. Flimmerfreunde feiern Halloween, nicht den Film, aber den Schokoriegel mit Namen "Wunderbar". Dazu IM WESTEN NICHTS NEUES, dritte Verfilmung, erster Platz bei Netflix. Plus, Bock auf die Revolte, ATHENA live und direkt aus den französischen Wohnblöcken mit viel Wut und noch mehr visuellem Style. Möchte man auf der Leinwand sehen, sieht man aber ebenfalls bei Netflix. Im Kino, endlich, TRIANGLE OF SADNESS, Kotzorgien bei Seegang, Influencer*innen und andere häßliche Menschen, plus die Umkehr der Verhältnisse. Wir sind vielleicht nicht Revolution, aber liefern beständig und mit Bock. Schön wieder bei Euch zu sein.

Building Educator Capacity with CESA 2
#32 - Invigorating High School Math with Steve Leinwand

Building Educator Capacity with CESA 2

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 36:23


High school mathematics is failing our students. How do we change our teaching practices to empower students? CESA 2 Math consultant Steven Mijajlovic chats with Steve Leinwand, principal research analyst at the American Institutes for Research, on the challenges current high school math faces and what we can do to bring change for the better. Visit Steve Leinwand's website: http://steveleinwand.com/ Check out the book Invigorating High School Math: https://www.heinemann.com/products/e13416.aspx Read Ch. 3 for free and view other free resources: http://steveleinwand.com/publications/ Subscribe to our CESA 2 podcast email list!: https://lp.constantcontactpages.com/su/S091xli/podcast Check out our resources at cesa2.org/podcast.

Das Feature - Deutschlandfunk
Klänge des Grauens - Musik und Geräusch im Horrorfilm

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 54:05


Musik und Geräusche sind die Seele des Horrorfilms. Durch sie erscheinen Leinwandängste noch grauenvoller und furchteinflößender. Wie klingt ein Horrorsound, der sich nicht an konventionellen Hör-Erwartungen orientiert?Von Raphael Smarzochwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Klänge des Grauens - Musik und Geräusch im Horrorfilm

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 54:05


Musik und Geräusche sind die Seele des Horrorfilms. Durch sie erscheinen Leinwandängste noch grauenvoller und furchteinflößender. Wie klingt ein Horrorsound, der sich nicht an konventionellen Hör-Erwartungen orientiert?Von Raphael Smarzochwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei

Klassik aktuell
Puccinis "La Bohème" im Kino

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 4:38


Am 20. Oktober waren 900 Kinos weltweit mit dem Royal Opera House Covent Garden in London verbunden. Puccinis "La Bohème" ging dort über die Bühne und gleichzeitig weltweit über die Leinwand. Andreas Resch war im neuen Rex in München dabei.

kinos leinwand im kino la boh puccinis royal opera house covent garden
Iss was, Hase?!
044 Die Aubergine ist ein Luder! Gast: Tobi Krell

Iss was, Hase?!

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 49:45


Während Conny und auch ihre Küche schon im Herbst-Modus sind, ist Dennis noch halb im Sommer hängengeblieben. Er kommt gerade zurück von Mallorca und genau das ist der ideale „Aufhänger“ über die beste Paella der Insel zu fachsimpeln. Aber nicht nur das – unser Kocholymp verliert sich doch glatt, angesichts des drohenden Herbstes, in ihren bekannten Strick-Skills und schildert ihre Probleme beim „italienischen Abketten“. WTF! Gut, dass sich die beiden in ihrer gemeinsamen Liebe zu Ratatouille wiederfinden. Gemeint ist allerdings nicht das Gericht, sondern der Kinofilm rund um die kleine süße Ratte, die ein Meisterkoch ist. Sooooooo süß!!!! Stichwort Kino: Ihr Gast Tobi Krell ist echter Kino-Liebhaber und sogar schon selbst mit einem Dokumentarfilm für Kinder auf der Leinwand gelandet. Der Weltenbummler war schon an den entlegensten Ecken des Planeten. Immer im Auftrag des Wissensdursts der jungen Generation. Als „Checker Tobi“ checkt die verschiedensten Wissensthemen für Kids. In IWH erzählt Tobi von den kulinarischen Herausforderungen auf seinen Reisen, über seine Arbeit als Kurator des Kinderfilmfestes München und welchen Film er schon über 10 Mal gesehen hat. Diese Folge ist quasi Kino für Eure Ohren!  Das Lebensmittel der Woche ist in dieser Folge die Aubergine. Vorschläge und Anregungen jederzeit an podcast@isswashase.de Tobi auf Instagram: https://www.instagram.com/tobikrell/?hl=de Die Homepage von Tobi: https://tobikrell.squarespace.com/ Tobis Kinofilm: https://www.br.de/kinder/schauen/checker-can-tobi-julian/checker-tobi-kinofilm-110.html Tobis Bücher: https://www.amazon.de/B%C3%BCcher-Tobias-Krell/s?rh=n%3A186606%2Cp_27%3ATobias+Krell Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche https://www.ardmediathek.de/sendung/am-pass-geschichten-aus-der-spitzenkueche/staffel-1/Y3JpZDovL3NyLW9ubGluZS5kZS9BTVBBUw/1 Eat Drink Man Women https://www.moviepilot.de/movies/eat-drink-man-woman/trailer/29631 ------Werbung------ Jetzt in den Podcast „Wieso, weshalb, vegan?“ von Gordon Prox und Lidl reinhören.  Ab sofort zu hören auf allen bekannten Podcast-Plattformen. ------Werbung------ _______________________ falkemedia: https://www.falkemedia.de/ hesse und hallermann: http://www.hessehallermann.com/ Carl Group: https://www.carl-group.de/

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
“Das serielle Erzählen ist irgendwann abgehakt” (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 10:05


Ist Filmen politischer geworden? Oder demokratischer? Und stimmt es, dass wir anstelle von Hollywood-Schönheiten, Helden und Bösewichten, heutzutage mehr von uns selbst auf dem Bildschirm oder der Leinwand sehen wollen? Alev Doğan spricht im Achten Tag mit dem Geschäftsführer der Produktionsfirma UFA Nico Hofmann über Neorealismus, den Einfluss der sozialen Medien auf seine Branche, über den Film als Spiegel der Gesellschaft und als Plattform für soziale Debatten.   Die Stilfrage widmet sich der Frage, welche Haltung dahinter steckt, aufgrund des Rechtsrucks in Italien Urlaube in dem Land abzusagen; Alev Approved geht an die neue Marilyn Monroe-Verfilmung “Blonde” und die Zukunft gehört einer Politikerin aus Malta, von der noch viel zu hören sein wird. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Das serielle Erzählen ist irgendwann abgehakt”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 10:06


Ist Filmen politischer geworden? Oder demokratischer? Und stimmt es, dass wir anstelle von Hollywood-Schönheiten, Helden und Bösewichten, heutzutage mehr von uns selbst auf dem Bildschirm oder der Leinwand sehen wollen? Alev Doğan spricht im Achten Tag mit dem Geschäftsführer der Produktionsfirma UFA Nico Hofmann über Neorealismus, den Einfluss der sozialen Medien auf seine Branche, über den Film als Spiegel der Gesellschaft und als Plattform für soziale Debatten. Die Stilfrage widmet sich der Frage, welche Haltung dahinter steckt, aufgrund des Rechtsrucks in Italien Urlaube in dem Land abzusagen; Alev Approved geht an die neue Marilyn Monroe-Verfilmung “Blonde” und die Zukunft gehört einer Politikerin aus Malta, von der noch viel zu hören sein wird.

Kino+
#407 | TAUSEND ZEILEN, Smile, Im Westen nichts Neues & BLOND

Kino+

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 64:07


Es tut uns leid: Eigentlich wollten wir heute unsere 400. Folge feiern. Das hat leider nicht geklappt. Diverse Erkrankungen auf einmal haben es leider nicht ermöglicht, dass wir ein Jubiläum feiern können, welches diesem Titel auch gerecht geworden wäre. Um dies einmal zu erklären, haben sich Antje und Schröck ins angedachte Studio gesetzt und sind dann direkt auch noch ein bisschen länger geblieben. Immerhin gibt es ja doch ein paar Neustarts, über die wir reden wollen oder die es wert sind, empfohlen zu werden. So gibt es abermals IM WESTEN NICHTS NEUES, der erst noch kurz im Kino läuft, bevor er dann zu Netflix kommt, während Bully TAUSEND ZEILEN auf die Leinwand schreibt und Linda Söffker das Leben in einem deutschen Endzeit-Hochhaus (?) mit dem Satz WIR KÖNNTEN GENAUSO GUT TOT SEIN bilanziert. Plus: eine angeregte Diskussion zu SMILE - SIEHST DU ES AUCH? Dazu kommen noch ein paar Streaming-Tipps in Form von unter anderem DER EXORZIST, THE LOSERS, HOCUS POCUS 2 oder THE KID DETECTIVE. Und der Spalter der Woche - alias BLOND - darf natürlich auch nicht fehlen. Abgerundet von einem kleinen aber feinen Mediatheken-Angebot, dass sich unter anderem aus DER UNTERGANG, 1000 ARTEN REGEN ZU BESCHREIBEN, TROUBLE EVERY DAY oder DER UNSICHTBARE GAST zusammensetzen. Tja, und das war's dann auch schon wieder, nachdem Antje noch einen Sendungstipp für Euch hat und wir dann auch ein wenig über die anstehende Pause von KINO+ gesprochen haben. Wir müssen mal wieder ein paar Akkus aufladen und ein wenig durchatmen, die letzten Wochen waren dann etwas schlauchend. Und in der Zeit wollen wir dann auch an ein paar Sachen feilen, sowie andere ein wenig glattbügeln und generell einfach ein wenig planen. Aber keine Angst, wir haben noch das eine oder andere Video im Sack, mit dem wir die Zeit ein bisschen kurzweiliger gestalten wollen. In diesem Sinne: Bleibt gesund, gut drauf und viel Spaß mit allem, was wir Euch bislang empfohlen haben. Wir sehen uns.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Dörte Hansens "Mittagsstunde" verfilmt von Lars Jessen

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 54:51


Schon das Debüt von Dörte Hansen „Altes Land“ war ein Bestseller und eine große Überraschung. Auch ihr zweiter Roman „Mittagsstunde“ ist ein Erfolg. Viele Hymnen sind von den Leserinnen und Lesern auf die Autorin gesungen worden. Dörte Hansen trifft mit ihrem Sujet den Nerv der Zeit. Deshalb finden ihre Stoffe auch immer noch andere Wege der Verbreitung, auf die Bühne oder auf die Leinwand. „Mittagsstunde“ ist gerade in die Kinos gekommen. Regie hat Lars Jessen, der zusammen mit Dörte Hansen zu Gast ist, in NDR Kultur à la carte. Beide sprechen sie über die Vorbereitung zum Film, über das Leben auf dem Land, über das Kino, das Lesen und Dörte Hansens gerade erschienenen dritten Roman „Zur See“.

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
#427: Die Muppets erobern Manhattan (1984)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 75:25


Wir würden angesichts unseres Rückblicks auf einen von Daniels liebsten Kinderfilmen ja gerne noch viel mehr singen und tanzen, aber das würde sicher dafür sorgen, dass ihr ganz schnell das Weite sucht… oder diese Podcastfolge nach drei Minuten abbrecht. Stattdessen sprechen wir lieber ausführlich über Die Muppets erobern Manhattan (The Muppets Take Manhattan, 1984), den dritten Kinofilm der zotteligen Puppen der Jim Henson Company. Dabei blicken wir auf das Vorschulfernsehen unserer Kindheit zurück und wundern uns darüber, wie handzahm Kermit, Piggy, Gonzo und Co. auf ihrem Weg von der Mattscheibe auf die Leinwand wurden. Und habe ich erwähnt, dass ich in meinem ganzen Leben nur ein paar Minuten Sesamstraße und Muppet Show geguckt habe und keine Ahnung davon, was Herr Gramsch da so von sich gibt? Falls nicht, erwähne ich es gerne im unserer heutigen Sing-'n-Dance-Spätsommer-Sonderfolge gerne ein Dutzend Mal für euch. Nichts zu danken!

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Internationale Filmfestspiele Venedig - Der Ukrainekrieg auf der Leinwand

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 5:46


Auch bei den Filmfestspielen in Venedig war der Krieg Thema. Zum ersten Mal sei es gelungen, der ukrainischen Delegation Sichtbarkeit zu verschaffen, findet Filmkritiker Patrick Wellinski. Er sah dort unter anderem den Film "Freedom on Fire".Wellinski, Patrickwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Devils & Demons
Spezial: Fantasy Filmfest 2022 Preview

Devils & Demons

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 111:53


Das Fantasy Filmfest 2022 steht an und wir sind natürlich wieder mit am Start. In unserer Preview Episode erzählen wir euch natürlich vor allem von den Highlights des Festivals. Ihr erfahrt jedoch neben Geheimtipps und ein paar wenigen Lowlights auch, wie und wann ihr André auf der großen Leinwand sehen könnt und vor allem warum!? Mit diesen zwei Stunden Material solltet ihr bestens vorbereitet sein auf eine tolle Festivalwoche!

Die Sendung mit den gelben Leuten
Erlebt den Start der vierten Staffel LIVE

Die Sendung mit den gelben Leuten

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 5:11


Liebste Fans der Farbe Gelb: Der Podcast eures Vertrauens "Die Sendung mit den gelben Leuten" kehrt wie versprochen im Herbst zurück und schenkt euch eine vierte Staffel. Welche Güte von uns. Und um das nach der langen Wartezeit gebührend zu zelebrieren, könnt ihr die Aufzeichnung der ersten Folge live erleben! Am Sonntag, den 25. September 2022 öffnen wir wieder mal die Türen des Krone Kinos in Rodgau Jügesheim, um mit euch am (verspäteten) NTG Geburtstag das Comeback und den Staffelstart unseres Podcasts live zu zelebrieren. Wir werden die Folge, die besprochen wird, gemeinsam mit euch auf der großen Leinwand schauen und danach ausführlich drüber quatschen. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr bei diesem besonderen Tag dabei seid. Das wird eine einmalige Sache und wir hoffen, ihr habt Bock! Tickets gibt es ab dem 7. September 2022, 20 Uhr nur auf nerdyterdygang.de Das wird doch wunderbar!

ILOVEGRAFFITI.DE
PODCAST #071 – Graffiti aus AMSTERDAM - Im Gespräch mit MICKEY von der TFP CREW [DEUTSCH]

ILOVEGRAFFITI.DE

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 71:46


Unser Podcast ist zurück aus der Sommerpause! Wir starten mit Episode 071 auf dem Hypergraphia Festival in Potsdam, wo René ein spannendes Gespräch mit der Graffitikünstlerin MICKEY aus Amsterdam geführt hat. MICKEY blickt auf fast 40 Jahre Graffiti Geschichte zurück und gehört somit neben großen Namen wie BANDO, SHOE, DELTA, ZEDZ oder MODE2 zur Europäischen Graffiti Avantgarde. Ihren Namen hat sie seit den frühen Achtziger Jahren nie wieder abgelegt, ist unglaublich viel gereist und kann auf eine interessante künstlerische Entwicklung zurückblicken. Von ersten Silber-Schwarzen Bildern in den Straßen von Groningen über bunte Linepieces. und Hall of Fame in Amsterdam, Panels an der New Yorker Subway bis zu abstrakten Arbeiten auf Leinwand oder großformatigen Murals. Im Gespräch erzählt uns MICKEY von ersten Einflüssen wie Punk Graffiti, CHINTZ oder später SENTO aus New York, ihrer kuratorische Arbeit, das Reisen, ihre Motivation und zahlreiche Hürden die sie über die Jahre nehmen musste um sich als Graffitikünstlerin zu behaupten. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und schaut mal auf MICKEY´s Website https://www.micklarock.com vorbei! Wir empfehlen wie immer unsere passend zum Podcast erstellte Foto Serie auf unserer Website http://ilovegraffiti.de!

Radio Giga
Nach Sonic-Erfolg: Diese beiden Spiele-Klassiker will SEGA auf die Kinoleinwand bringen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022


SEGA und Paramount Pictures haben mit den bisher zwei Verfilmungen zu Sonic, dem schnellsten Igel der Welt, einen Volltreffer gelandet. Beide Filme zogen ein Millionen-Publikum ins Kino – nun sollen zwei weitere Spiele auf die große Leinwand kommen.

Freistil - Deutschlandfunk
Wie Maximilian Prüfer mit der Natur Kunst macht - Der mit den Ameisen malt

Freistil - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 21, 2022 53:44


Vielleicht malt die Natur die schönsten Bilder: Der Künstler Maximilian Prüfer überlässt Tieren die Leinwand. Daraus entstehen Bilder von berückender Schönheit.Von Lydia von Freybergwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei

NDR Kultur - Klassik à la carte
Kristina Schuldt zeigt ihre Kunst in Goslar

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 54:54


Wenn Kristina Schuldt die Leinwand bespielt, macht sie das schwungvoll und dynamisch. Ihr Personal inszeniert sie selbstbewusst und kraftvoll, fast immer deutungsoffen. Erkennbar ist ihre Auseinandersetzung mit Figuren der Klassischen Moderne wie Léger oder Picasso; die Künstlerin setzt in ihren großformatigen Arbeiten immer wieder an mit neuen und eigenen Deutungen. Die 1982 in Moskau geborene Kristina Schuldt studierte Grafik, Buchkunst und Malerei in Leipzig, wurde nach ihrem Diplom Meisterschülerin von Neo Rauch, dem bedeutendsten Vertreter der sogenannten Leipziger Schule. Unter dem Titel „Unverwüstlich“ zeigt Kristina Schuldt im Mönchehaus Museum Goslar ihre Werke aus den letzten zehn Jahren.

Corso - Deutschlandfunk
Der Mars im Film - Ein dunkles Omen auf der Leinwand

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 4:55


Tegeler, Hartwigwww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei