Podcasts about operationen

  • 744PODCASTS
  • 1,145EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about operationen

Show all podcasts related to operationen

Latest podcast episodes about operationen

Hauptsache nicht Anke - die trans Edition vom Pink Channel Hamburg

Die Beauftragte der Bundesregierung für Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, Sophie Koch, war beim Hamburger Dyke* March dabei. Cornelia Kost hat sie interviewt und sprach mit Ihr über die Änderung des Abstammungsrecht für lesbische Mütter, geschlechtliche Vielfalt, über Operationen an intergeschlechtlichen Kindern und über die Änderung des Paragraphen 3 des Grundgesetzes, der bisher sexuelle und geschlechtliche Minderheiten unzulänglich geschützt hat. Weiterlesen →

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
E-COM News: Zölle wanken, JD expandiert – Europa als Chinas neuer Umschlagplatz? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 17:33


Einmal in der Woche ordnen Alexander Graf, Jochen Krisch und Joel Kaczmarek die wichtigste E-Commerce News ein. Darum geht es in KW31 2025: China baut eine neue Welle an Marken auf, die europaweit Handelsstrukturen, Preise und Vertrauen herausfordern. JD verfolgt weiter seinen Kurs Richtung Mediamarkt Saturn, während Zölle und Handelsabkommen Umschlagplätze neu sortieren. Was wie sicher wirkt, bleibt jedoch von Unsicherheiten und strategischer Skepsis geprägt. Deutsche Händlerinnen erleben dabei, wie sich das Spielfeld langsam verschiebt – zwischen Faszination für Innovation und der Suche nach neuer Glaubwürdigkeit. Du erfährst... …wie sich die Zollpolitik auf den Handel zwischen China, USA und Europa auswirkt …welche Chancen sich für europäische Händler*innen durch chinesische Marken bieten …warum JD.com Interesse an Mediamarkt Saturn zeigt und was das bedeutet …wie chinesische Marken den westlichen Markt erobern und was das für Konsument*innen heißt …welche strategischen Schritte deutsche Händler*innen jetzt in Betracht ziehen sollten __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Der dicke Preusse spricht
Battlepod: Die Geheimdienste Teil 2

Der dicke Preusse spricht

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 69:46 Transcription Available


In dieser Episode des Battlepod beleuchten wir die aufregenden Geheimdienste im BattleTech-Universum, darunter ROM und SAFE. Wir geben einen Überblick über die bevorstehende Phoenix Con und sämtliche Aktivitäten, die vom 29. Oktober bis 2. November in Hohe Geiß stattfinden. Unai erklärt die Gründung von ROM durch Comstar und dessen Missionen im Bereich Spionage und subversive Operationen. Jürgen führt durch die wechselvolle Geschichte von SAFE, dem Geheimdienst der Liga Freier Welten, und diskutiert interne Machtkämpfe und deren Auswirkungen auf die Effizienz. Wir teilen spannende Anekdoten über Erfolge und Misserfolge der Geheimdienste und bieten einen Ausblick auf kommende Themen, einschließlich der Geheimdienste von Kurita und Wulfnet. Wir sind jetzt auf Patreon und Steady https://steadyhq.com/de/derdickepreusse https://www.patreon.com/derdickepreusse

Battlepod
Battlepod: Die Geheimdienste von Comstar und Marik

Battlepod

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 69:46 Transcription Available


In dieser Episode des Battlepod beleuchten wir die aufregenden Geheimdienste im BattleTech-Universum, darunter ROM und SAFE. Wir geben einen Überblick über die bevorstehende Phoenix Con und sämtliche Aktivitäten, die vom 29. Oktober bis 2. November in Hohe Geiß stattfinden. Unai erklärt die Gründung von ROM durch Comstar und dessen Missionen im Bereich Spionage und subversive Operationen. Jürgen führt durch die wechselvolle Geschichte von SAFE, dem Geheimdienst der Liga Freier Welten, und diskutiert interne Machtkämpfe und deren Auswirkungen auf die Effizienz. Wir teilen spannende Anekdoten über Erfolge und Misserfolge der Geheimdienste und bieten einen Ausblick auf kommende Themen, einschließlich der Geheimdienste von Kurita und Wulfnet. Wir sind jetzt auf Patreon und Steady https://steadyhq.com/de/derdickepreusse https://www.patreon.com/derdickepreusse

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
99 - Aber du bist doch hochbegabt!? - Anna

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 88:03 Transcription Available


Das Dilemma zwischen starren Schulsystemen und neurodivergenten Köpfen: Lehrerin Anna teilt ihre bewegende Geschichte eines Lebens voller unerwarteter Wendungen. Mit 37 Jahren erhält sie endlich ihre ADHS-Diagnose – ein Schlüssel zum Verständnis ihrer turbulenten Schulzeit, in der sie trotz Hochbegabung gemobbt wurde und ab der 7. Klasse schulisch abstürzte.Besonders schmerzhaft sind ihre Erinnerungen an Lehrkräfte, die sie vor der Klasse bloßstellten, statt sie zu unterstützen. Diese traumatischen Erfahrungen haben ihre Berufswahl als Lehrerin geprägt – mit dem Wunsch, es für ihre Schüler*innen besser zu machen. Doch erst die Herausforderungen als Mutter veränderten ihre Perspektive radikal. Ein Kind mit schwerer Erkrankung und zahlreichen Operationen sowie der tragische Verlust eines weiteren Kindes zwangen sie, das System grundlegend zu hinterfragen.Heute kämpft Anna an mehreren Fronten: für ihre eigenen Kinder, die trotz deutlicher Anzeichen keine ADHS-Diagnose erhalten können, und für ihre Schüler*innen, denen sie mit individualisierten Lernumgebungen gerecht werden möchte. Ihre Geschichte verdeutlicht eindrucksvoll, wie persönliches Leid in berufliche Stärke umgewandelt werden kann und wie entscheidend Verständnis für neurodivergente Menschen ist – sowohl in Schulen als auch in der Gesellschaft.Folgt Anna auf Instagram @schul_bruch und erfahrt, wie sie als neurodivergente Lehrerin und Mutter das Bildungssystem von innen verändern möchte.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

Info 3
Kt. Zürich will ein Verbot von geschlechtsanpassenden Operationen

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 14:04


Geschlechtsangleichende Operationen bei Minderjährigen sollen in der Schweiz verboten werden. Das fordert die Zürcher Kantonsregierung. Der Bund müsse nun aktiv werden, ist die Zürcher Regierung überzeugt. Weitere Themen: Ab Montag beginnt Polen mit Grenzkontrollen zu Deutschland, denn die Regierung Tusk steht unter Druck. Dabei gerät der Alltagsgrenzverkehr sehr vieler Pendlerinnen und Pendler aus den Fugen. Zudem patroullieren seit Wochen selbsternannte Bürgerwehren auf polnischer Seite. Die Galapagosinseln in Ecuador sind eines der grössten Meeresschutzgebiete weltweit. Die ausserordentliche Flora und Fauna der Inselgruppe gehören zum Weltnaturerbe der UNESCO - und sind dennoch bedroht durch den Menschen und Massentourismus. Das erfordert kreative Lösungen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürich will keine irreversiblen Eingriffe bei trans Jugendlichen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 16:28


Die Zürcher Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli ist besorgt über eine steigende Tendenz an geschlechtsangleichenden Operationen bei Jugendlichen. Sie fordert den Bund auf, ein Verbot zu prüfen. Weitere Themen: - Wädenswiler Stadtpräsident Philipp Kutter tritt 2026 nicht mehr an. - Zürcher Labor findet Darmbakterien in Kaffeemaschinen. - Zwei Drittel der pensionierten VBZ-Chauffeure und Chauffeusen arbeiten weiter. - Stadt Winterthur will keine höheren Eintrittspreise für Auswärtige Besucher. - Zürcher Kantonsrat bewilligt nochmal 25 Millionen Franken fürs Kinderspital.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Heiratsstrafe abschaffen oder nicht? Kontroverse Debatte in SO

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 23:15


Das Bundesparlament hat sich vor Kurzem für die Individualbesteuerung ausgesprochen. Damit soll die Heiratsstrafe abgeschafft werden. Im Solothurner Kantonsrat wurde am Mittwoch emotional darüber diskutiert. Weitere Themen in der Sendung: · Eine 47-jährige Frau ist am Dienstagabend in Brittnau mutmasslich von ihrem Ex-Partner mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt worden. Der Mann konnte flüchten. · Nicht alle spezialisierten Operationen, welche im Bürgerspital Solothurn angeboten werden, sollen auch im Kantonsspital Olten im Angebot sein und umgekehrt. Das sieht die neue Spitalstrategie vor. · Auch das Kantonsspital Aarau hat am Mittwoch seine Zukunftspläne präsentiert. Es fokussiert künftig auf fünf Gebiete, ohne aber bei der Leistung abzubauen. · Der Um- und Ausbau des Pflegezentrums Baden wird viel teurer als ursprünglich geplant. Nun braucht es zusätzliche 15 Millionen Franken.

Militärhistoriepodden
Därför misslyckades invasionen av Gallipoli

Militärhistoriepodden

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 51:08


Den 25 april 1915 landsteg brittiska, australiska och nyzeeländska trupper på Gallipolihalvön i dagens Turkiet. Redan den 18 mars hade en allierad flottstyrka förgäves försökt forcera Dardanellerna, men tvingats tillbaka med stora förluster på grund av minor och osmanska kustbatterier. I över åtta månader försökte de allierade inta halvön för att öppna vattenvägen mellan Medelhavet och Svarta havet. Operationen blev ett stort misslyckande och kostade 58 000 soldater livet. Den ansvarige Winston Churchill tvingades avgå från sin post i amiralitetet och tog senare befälet över en bataljon på västfronten.I detta avsnitt av Militärhistoriepodden diskuterar professor Martin Hårdstedt och idéhistorikernPeter Bennesved en av första världskrigets mest kända operationer. De allierades strategi var att öppna en ny front i södra Europa för att understödja Ryssland och försvaga Tysklands allierade. Operationen misslyckades, inte minst på grund av en kraftig underskattning av det osmanska försvaret. Osmanerna var väl förberedda och stöddes av tysk materiel och militär kompetens. Terrängen på Gallipolihalvön gjorde landstigningar svåra, och det kuperade landskapet gynnade försvararna. Anfallet körde snart fast, och försök att bryta dödläget genom nya landstigningar och frontala attacker ledde bara till mycket stora förluster.Vid Gallipoli gjorde australiska och nyzeeländska soldater stora insatser, och fortfarande firas landstigningsdagen den 25 april som en form av nationell högtid på andra sidan jordklotet – ANZAC Day.Bildtext: Landstigningen vid Gallipoli, april 1915. Nyzeeländska trupper var en del av den allierade styrkan som gick i land vid det som snart kom att kallas ANZAC Cove. I åtta månader utkämpades strider i svår terräng mot hårt motstånd från osmanska styrkor, vilket resulterade i omkring 125 000 döda – däribland 2721 nyzeeländare. Målning av Charles Dixon. Archives New Zealand / Charles Dixon – Landing at Gallipoli CC BY-SA 2.0Länk: warart.archives.govt.nz/node/1085Lyssna också på När Winston Churchill räddade världen.Klippare: Emanuel Lehtonen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Morgenimpuls
Hoffen, trotz aller Verzweiflung

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 2:59


Die Lesung unseres heutigen Morgengebetes ist aus dem Buch Judith und beginnt mit dem Vers: "Lasst uns dem Herrn, unserem Gott, danken, dass er uns ebenso prüft wie schon unsere Väter." Manchmal gehe ich da einfach darüber hinweg, weil ja noch andere Verse folgen. Aber seit ein paar Tagen wird es mir da immer etwas nachdenklicher zumute.Da saß ich am frühen Abend in unserer Kapelle und ein Ehepaar kommt dazu. Und noch bevor sie sich einen Platz gesucht und sich niedergelassen hatten, sprudelte es aus dem Mann förmlich heraus, was ihn und seine Frau seit 3 Monaten so sehr beschäftigt. Ihr Sohn, der mit dem Motorrad unterwegs war, ist unverschuldet von einem Auto angefahren und sein Fuß überfahren worden. Fast 3 Monate hat nun das Drama seinen Lauf genommen mit einigen schweren und komplizierten Operationen, mit Infektionen und Intensivtherapien. Und dazwischen die Phase, in denen der Sohn nicht mehr an Rettung geglaubt und sich fast aufgegeben hatte. In dieser Zeit, so erzählt der Vater, haben sie sich von Gebet zu Gebet, von Hoffnung und Verzweiflung, vom Kerzenanzünden zu Gottesdiensten gehangelt und seit einigen Tagen geht es tatsächlich besser und ab heute wird er eine Reha beginnen. Könnten diese Eltern das Gebet der Judith: "Lasst uns dem Herrn, unserem Gott, danken, dass er uns ebenso prüft wie schon unsere Väter." mitbeten und mitvollziehen und mit ganzem Herzen glauben? Ich weiß es nicht, aber es wirkt so, weil sie die Hoffnung auf den Heiland, den heilenden Gott, nicht verloren haben. Ich denke, dass Sie, die Sie jetzt zuhören, solche Ereignisse schon selbst erlebt haben und Sie sind zwischen Hoffen und Bangen und Glauben und Verzweiflung hin und her geworfen worden.Aber vielleicht oder sogar sehr wahrscheinlich haben Sie eine Erfahrung gemacht, die Ihnen geholfen hat, nicht in der Verzweiflung zu bleiben, sondern immer wieder auf die Hilfe und den Segen Gottes zu hoffen. Gott sei Dank.

Plattfuß- der Triathlon Podcast für die Rolle
In der Wechselzone mit Tobias Ketelsen - Folge 1

Plattfuß- der Triathlon Podcast für die Rolle

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 89:53


Willkommen zu „In der Wechselzone mit“, deinem neuen Podcast-Format, das dich auf die nächste Herausforderung vorbereitet – nicht nur körperlich, sondern ganzheitlich. Hier geht es nicht um Training oder Wettkämpfe, sondern um die Themen, die wir brauchen, um als Athlet*innen und Menschen zu wachsen: Psychologie, Medizin, Mental Health, Spiritualität und Persönlichkeitsentwicklung.In dieser Folge:Ich spreche mit Tobias Ketelsen, Schmerzcoach und Personaltrainer, der mich direkt nach meiner Krebsoperation begleitet hat. Tobias hat es geschafft, mich innerhalb kürzester Zeit auf das The Rift-Rennen in Island vorzubereiten – mit einer Philosophie und einem ganzheitlichen Blick auf den Menschen, die mich tief beeindruckt haben.Einblicke aus der Folge:Antifragilität: Wie du durch Herausforderungen stärker wirst und nicht schwächer.Der menschliche Körper als Ökosystem: Warum dein Körper mehr ist als die Summe seiner Teile – und wie du ihn ganzheitlich stärken kannst.Das 3R-System von Tobias: Der Schlüssel zu effektiver Regeneration, nachhaltiger Gesundheit und optimaler Leistung.Stressoren als Werkzeug: Wie du Stress gezielt einsetzt, um Resilienz und mentale wie körperliche Stärke aufzubauen.Über Tobias:Mit über 9 Jahren Erfahrung in der Fitness- und Gesundheitsbranche kombiniert Tobias wissenschaftliche Expertise mit praktischer Umsetzung. Er hat über 30 Operationen begleitet, war Dozent für Sportmedizin an der Universität Leipzig und hat hunderte Menschen in Prävention, Rehabilitation und Leistungsaufbau unterstützt. Seit April 2024 arbeitet er als selbstständiger Schmerz- und Gesundheitscoach.Mehr zu Tobias:

IFWT ACADEMY's Podcast
#224 Die Methode nach Liebscher & Bracht und darüber hinaus

IFWT ACADEMY's Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 28:54


Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.Willkommen zu einer neuen Folge, die nicht nur an der Oberfläche kratzt – sondern tief geht. Sehr tief. Heute schauen wir uns die Methode nach Liebscher & Bracht an – bekannt für ihre revolutionären Schmerztherapien, die ganz ohne Medikamente und Operationen auskommen. Ja, das allein sprengt schon viele Denkmuster. Doch wir hören nicht da auf, wo die meisten aufhören.Denn „darüber hinaus“ bedeutet bei uns: radikales Umdenken in Sachen Gesundheit. Wir sprechen über Dinge, die in der klassischen Schulmedizin oft belächelt oder ignoriert werden – und genau deshalb wollen wir sie auf den Tisch bringen.➡️ Was wäre, wenn du deine Ernährung komplett auf Rohkost umstellen würdest – nicht als Diät, sondern als Lebensstil, als natürlicher Reset für deinen Körper?➡️ Was, wenn dein Wasser – das Lebenselixier schlechthin – mit Osmose-Technik gereinigt werden müsste, bevor es deinen Körper überhaupt verdient hat?➡️ Und was, wenn du durch die Leber- und Gallenblasenreinigung nach Andreas Moritz jahrzehntelange Gifte aus deinem System schleusen könntest, die du gar nicht bemerkt hast?➡️ Was, wenn deine Darmflora, dein zweites Gehirn, laut Dr. Karl J. Probst völlig zerstört ist – und dringend saniert werden muss?Klingt extrem? Genau das ist der Punkt. Wir leben in einer Zeit, in der Extremismus in der Gesundheit oft mehr Heilung bringt als blinde Anpassung an den Status quo.Wenn du bereit bist, über den Tellerrand hinaus zu schauen – und vielleicht sogar deinen inneren Schweinehund zum Schweigen zu bringen – dann ist diese Folge für dich. Und wenn du das alles für totalen Quatsch hältst? Dann hör trotzdem rein. Es könnte dein Weltbild erschüttern.➡️  INFOS  ⬅️Alle Informationen zur IFWT ACADEMYBuche jetzt dein persönliches Beratungsgespräch  ►https://ifwta.ch/kontakt/------------------------------VitalitätWasserSichere dir 50€ Preisvorteil für das gesündeste Wasser, dass du deinem Körper zuführen kannst, mit der Wasserfilteranlage von misterwater®OPCSichere dir 15% Rabatt mit dem Gutscheincode: "IFWTA15" für das stärkste Antioxidans der Welt -  OPC Traubenkernextrakt der Marke Vitado ► https://vitado.deBasische Körperpflege - P. JentschuraAlles was zur basischen Körperpflege wichtig ist, erhältst du direkt bei uns! ► https://www.p-jentschura.comSupport the showRechtlicher Hinweis:Die IFWT ACADEMY hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellen wir Ihnen unsere persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:Das Informationsangebot der IFWT ACADEMY dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen!

Du lytter til Politiken
Zelenskyjs tophemmelige aktion: Sådan blev Ruslands bombefly smadret med droner

Du lytter til Politiken

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 24:21


I søndags gennemførte Ukraine en tophemmelig militæroperation, som russiske analytikere kalder Ruslands 'Pearl Harbor'. Operationen har fået navnet 'Operation Spider Web', og har ifølge Ukraines præsident Volodymyr Zelenskyj været 18 måneder undervejs, hvor store dele af forberedelserne er foregået på russisk jord. Militæroperationen er så spektakulær, at den ifølge orlogskaptajn Anders Puck, der er militæranalytiker og forsker ved Forsvarsakademiet, går over i historien. I dette afsnit af ‘Du lytter til Politiken’ fortæller orlogskaptajn Anders Puck, der er militæranalytiker og forsker ved Forsvarsakademiet, hvad det var, ukrainerne lykkedes med – og historien om 'Operation Spider Web' og den dronerevolution, som den er en del af.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast
Mutmacher Gespräch Folge 217 mit Odette Diagnose fibromyxoides Weichgewebesarkom

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 62:20


In dieser Episode des Podcasts „Krebs als zweite Chance“ spricht Kendra Zwiefka mit Odette über ihre persönliche Reise mit einer seltenen Krebsdiagnose, einem fibromyzoiden Weichgewebesarkom. Odette teilt ihre Erfahrungen von der Diagnose bis zur Therapie und die Herausforderungen, die sie auf diesem Weg erlebt hat. Sie reflektierten über die emotionale Belastung, die Unsicherheiten im Umgang mit Ärzten und die Suche nach der richtigen Behandlung. In dieser Episode wird die Reise einer Krebspatientin thematisiert, die verschiedene Behandlungen durchlaufen hat, einschließlich Operationen und Bestrahlung. Die emotionalen Herausforderungen, die mit Rückschlägen und der Notwendigkeit, sich an ein neues Leben anzupassen, verbunden sind, werden ausführlich besprochen. Die Bedeutung von Selbsthilfegruppen und emotionaler Unterstützung wird ebenso hervorgehoben wie die langfristigen Folgen der Behandlung. In diesem Gespräch teilt Odette ihre Erfahrungen mit der Diagnose und Behandlung von Sarkomen, einschließlich der Herausforderungen, die mit der Strahlentherapie und den vorzeitigen Wechseljahren verbunden sind. Sie spricht über die emotionale Unterstützung, die sie erhalten hat, und die Bedeutung von Hormonersatztherapie. Odette beschreibt auch die Schwierigkeiten bei der Diagnose und die Auswirkungen auf ihre Lebensqualität. Sie ermutigten andere Betroffene, sich zu vernetzen und ihre Fragen zu stellen, um nicht alleine zu sein. Ich hoffe sehr, dass dir die Folge gefallen hat und du etwas mitnehmen konntest. https://www.instagram.com/lebenmitsarkom/?hl=de https://www.instagram.com/sarkome.de/?hl=de Schreib mir von Herzen gern, eine positive Bewertung oder wenn du magst, abonniere meinen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Ich würde mich riesig über deine Gedanken zu dieser Folge freuen, schau gern bei Instagram vorbei unter der aktuellen Podcast Folge und kommentiere dort deine Gefühle und Gedanken. Was konntest du für dich mitnehmen? Denk immer daran, DU bist nicht allein. Ich freue mich schon auf die nächste Folge mit dir. Bleib gesund! Danke, dass es dich gibt. Teile den Podcast mit den Menschen, die genau jetzt Mut, Kraft und Hoffnung brauchen. Hast du deine eigene Krebs Erfahrung, die du mit der Welt teilen möchtest? Oder hast du jemanden aus deiner Familie an Krebs verloren? Oder bist du vielleicht selber Arzt/Heilpraktiker/Ernährungsexperte/Yoga/Onkologe/Psycho Onkologe/ Vielleicht möchtest du uns aber auch über deinen Verein erzählen, den du gegründet hast, für Betroffene und Angehörige?? Ich möchte jedem eine Chance geben, über das Thema Krebs zu sprechen. Fühl dich von Herzen umarmt. Deine Kendra „Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast“ auf Apple Podcasts Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast | Podcast on Spotify https://www.instagram.com/kendrazwiefka/ https://www.youtube.com/@krebsalszweitechancebykend6055

Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios
Herz-Operationen: Wie sie schonender und risikoärmer verlaufen

Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios

Play Episode Listen Later May 28, 2025 19:27 Transcription Available


Nicht immer muss der Brustkorb geöffnet werden, sagt Professor Dr. Aron-Frederick Popov. Der Chefarzt für Herzchirurgie, der seit April am Asklepios Klinikum Harburg tätig ist, spricht über die Vorteile minimal-invasiver Eingriffe. „Einzigartig“ in Hamburg sei, dass er mit seinem Team auch Aorten-Aneuyrismen auf diese schonende Art operiere. Auch über Bypass-Eingriffe und Herzklappenchirurgie spricht der renommierte Experte.

Werkgetreu James Cameron (m4a)
WGJC046 The Abyss - Teil 8

Werkgetreu James Cameron (m4a)

Play Episode Listen Later May 24, 2025 62:11 Transcription Available


In dieser Folge von "The Abyss" diskutieren wir die spannende und komplexe Szene aus dem gleichnamigen Film von James Cameron. Wir befinden uns in einem kritischen Moment, als die Charaktere versuchen, eine Trident-Rakete aus einem gesunkenen U-Boot unter enormen Druck und Zeitdruck zu bergen. Arne, Bastian und Alexander analysieren die verschiedenen filmtechnischen Aspekte dieser Sequenz, die sowohl herausfordernd als auch faszinierend ist. Wir beginnen mit der Beschreibung der anfänglichen Szenen, in denen die Charaktere an Bord des U-Bootes kämpfen, um bei einem aufziehenden Sturm die Kontrolle zu behalten. Wichtig ist hier die Diskussion über das dynamische Umfeld und die visuelle Inszenierung, die daran erinnert, wie wichtig die im Film eingesetzten Effekte für die emotionale Wirkung sind. Während die Charaktere mit der Übelkeit und den Herausforderungen des Einsatzes kämpfen, reflektieren wir die technische Realisation der Hotshots und die darauffolgenden Miniatur-Effekte. Ein zentrales Thema dieser Episode ist die kritische Betrachtung der Special Effects und deren Umsetzung zu der Zeit des Films. Bastian vertritt die Meinung, dass insbesondere die Stop-Motion-Sequenzen in dieser Szene nicht optimal wirken und einige Unstimmigkeiten aufweisen. Außerdem bringen wir den Punkt zur Sprache, dass die animierten Elemente in der Sequenz dazu führen, dass die Bewegungen nicht ganz flüssig erscheinen und wie diese Wahrnehmung durch die Gesamtinszenierung beeinflusst wird. Außerdem analysieren wir technische Details in Bezug auf die Handlung, zum Beispiel die Funktionalität und Realitätsnähe der verwendeten Geräte wie dem Greifarm und der Art und Weise, wie sie unter Wasser funktionieren sollen. Alexander hebt die interessante Diskussion über die Notwendigkeit von Checklisten als Sicherheitsmechanismus zur Fehlervermeidung bei solchen riskanten Operationen hervor, was zu einem tieferen Verständnis für die Charaktere und ihre Herausforderungen führt. Im weiteren Verlauf der Episode thematisieren wir die schockierenden Wendungen und das Drama, das sich entfaltet, als das U-Boot durch plötzliche Schiffsbewegungen und beginnenden Druck auf die Verbindungsstränge in Gefahr gerät. Wir erörtern, wie die Dramatik der Situation durch die musikalische Untermalung verstärkt wird und welche Kameratechniken verwendet wurden, um die klaustrophobische Atmosphäre im filmischen Setting zu erzeugen. Abschließend reflektieren wir über die erzählerischen und visuellen Elemente, die Cameron in „The Abyss“ geschickt miteinander verwebt und dabei ein unverwechselbares und intensives Zuschauererlebnis schaffen. Der hohe Spannungsbogen, gepaart mit technischem Geschick und filmischer Kreativität, bleibt ein zentrales Thema in dieser Analyse.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250520PC: Gesundheit: unbezahlbarMahler meint am 20.05.2025 Ich frage mich, wer diesen Job, den Heiner Lauterbach in der Ampel innehatte, freiwillig übernimmt. Nina Warken hat ihn übernommen. Das Gesundheitsministerium. Die CDU-Frau will mit einem umfassenden Maßnahmenpaket den Druck auf die gesetzliche Krankenversicherung abfedern. Ziel sei es, einen weiteren Anstieg der Beitragssätze zu verhindern oder zumindest zu begrenzen. „Es geht um ein Gesamtpaket, um Beitragssatzerhöhungen möglichst zu vermeiden“, sagte Warken den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland. „Das werden wir im Konsens mit der gesamten Regierung schnüren.“ Die Ministerin sprach von einer „dramatischen Lage“ der Krankenkassen. Jetzt müsse zwar zügig die im Koalitionsvertrag vereinbarte Kommission für eine nachhaltige Finanzierung der Krankenversicherung eingesetzt werden, die in zwei Jahren Ergebnisse liefern soll. Inzwischen gibt es weitere Vorschläge, um den Kostendruck zu reduzieren: Jürgen Wasem, Gesundheitsredakteur der „Welt“ bringt ins Gespräch, ob man weiterhin teure Therapien von den Kassen bezahlen lassen soll, die das Leben eines Krebs-Patienten um 6-8 Wochen verlängern könnten und 40.000 Euro kosten. Auch könnten noch mehr Medikamente für Bagatellerkrankungen vollständig von den Patienten bezahlt werden.Mahler meint, dass man zusätzlich nachschauen sollte, welche teuren Operationen in Krankenhäusern sinnvoll und nötig sind und tatsächlich einen Mehrwert an Lebensqualität bringen. Eins ist klar: Es bedarf einiger Einschnitte, um die aus Ruder gelaufenen Kosten für die Gesundheit im Land wieder in den Griff zu bekommen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Percepticon.de
48 WTF sind chinesische Cyber-Operationen und Chinas Cyberstrategie?

Percepticon.de

Play Episode Listen Later May 15, 2025 43:12


IIn dieser Podcastfolge beleuchte ich die vielschichtige Welt chinesischer Cyberangriffe und erkläre, wie Chinas Cyberstrategie gezielt Wirtschaft, Politik und Militär im In- und Ausland beeinflusst. Du erfährst, wie Wirtschaftsspionage und technologische Wissensübertragung zentrale Ziele sind – gestützt durch nationale Programme wie „Made in China 2025“ und ambitionierte Fünfjahrespläne. Wir sprechen über die Rolle der Volksbefreiungsarmee (PLA) und neu geschaffener Cyber-Einheiten, die mit modernsten Methoden kritische Infrastrukturen angreifen. Anhand realer Beispiele wie den Operationen APT1, Volt Typhoon und Salt Typhoon zeige ich, wie chinesische Hackergruppen mit ausgefeilten Techniken westliche Unternehmen und Regierungen infiltrieren. Außerdem analysiere ich aktuelle Trends: Von gezielten, schwer erkennbaren Angriffen über den Einsatz von Zero-Day-Exploits bis hin zu Outsourcing an private Dienstleister. Du erfährst, wie China mit strengen Gesetzen und zentralisierter Kontrolle seine Cyberfähigkeiten stetig ausbaut – und warum gerade Deutschland dringend handeln muss, um sich vor chinesischen Cyberangriffen zu schützen. Shownotes Jon Lindsay et. Al., China and Cybersecurity: Espionage, Strategy, and Politics in the Digital Domain, https://www.jonrlindsay.com/china-and-cybersecurity APT1 Exposing One of China's Cyber Espionage Units, https://services.google.com/fh/files/misc/mandiant-apt1-report.pdf The 14th Five-Year Plan of the People's Republic of China—Fostering High-Quality Development, https://www.adb.org/publications/14th-five-year-plan-high-quality-development-prc China's Massive Belt and Road Initiative, https://www.cfr.org/backgrounder/chinas-massive-belt-and-road-initiative “Here to stay” – Chinese state-affiliated hacking for strategic goals, https://merics.org/en/report/here-stay-chinese-state-affiliated-hacking-strategic-goals China's New Data Security Law Will Provide It Early Notice Of Exploitable Zero Days, https://breakingdefense.com/2021/09/chinas-new-data-security-law-will-provide-it-early-notice-of-exploitable-zero-days/#:~:text=WASHINGTON%3A%20China's%20new%20Data%20Security,technologies%20used%20by%20the%20Defense China's Expanding Cyber Playbook, https://dgap.org/en/research/publications/chinas-expanding-cyber-playbook U.S. Hunts Chinese Malware That Could Disrupt American Military Operations, https://www.nytimes.com/2023/07/29/us/politics/china-malware-us-military-bases-taiwan.html China is turning to private firms for offensive cyber operations, https://www.defenseone.com/threats/2024/06/china-turning-private-firms-offensive-cyber-operations/397767/ China-Linked Hackers Breach U.S. Internet Providers in New ‘Salt Typhoon' Cyberattack, https://www.wsj.com/politics/national-security/china-cyberattack-internet-providers-260bd835 Top U.S. Cybersecurity Official: China Attacks on American Infrastructure ‘Tip of the Iceberg', https://www.thecipherbrief.com/top-u-s-cybersecurity-official-china-attacks-on-american-infrastructure-tip-of-the-iceberg Jen Easterly on Linkedin: https://www.linkedin.com/posts/jen-easterly_follow-up-chinas-cyber-program-presents-activity-7292191131293892612-uhFW China has debuted its new landing barges – what does this mean for Taiwan? https://www.theguardian.com/world/2025/mar/20/china-landing-barges-shuqiao-ships-what-does-this-mean-for-taiwan BSI Hafnium Warnung, https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Cybersicherheitswarnungen/DE/2021/2021-197772-1132.pdf?__blob=publicationFile&v=8 Timecodes 1:00 1) Übersicht über Chinas offensiver Cyber-Strategie 02:00 Wirtschaftsspionage  04:03 APT 1 07:20 Snowden Leaks 08:03 Militärische Cyberwarfarestrategie: Meisterschaft des ersten Schlages 10:58 Überwachung 12:11 2) Chinas Cybersicherheitsarchitektur 13:30 Volksbefreiungsarmee, PLA 17:11 Cyber Milizen & Civil & Military Fusion 18:10 Ministerium für Staatssicherheit 19:08 iSoon

HEALTHWISE - Der Gesundheits- und Longevitypodcast.
#089 Nie wieder Bandscheiben-Schmerzen. Mit Dr. Florian Maria Alfen

HEALTHWISE - Der Gesundheits- und Longevitypodcast.

Play Episode Listen Later May 14, 2025 72:37 Transcription Available


Rückenschmerzen verstehen und vermeiden – mit Dr. Alfen über Tiefenmuskulatur und Prävention.

Jasmin Kosubek
Friedensforscher Daniele Ganser über Wahrheit, Spaltung und Krieg | Kommt jetzt die Revolution?

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later May 13, 2025 75:07


Daniele Ganser ist Schweizer Historiker, Friedensforscher und Gründer des Swiss Institute for Peace and Energy Research (SIPER). Bekannt wurde er durch seine Forschung zu NATO-Geheimarmeen („Gladio“) und seine Kritik an verdeckten Kriegsoperationen westlicher Staaten. In seinen Vorträgen thematisiert er das UNO-Gewaltverbot, die Bedeutung von Achtsamkeit im Medienzeitalter und die Idee der Menschheitsfamilie als ethisches Gegengewicht zu Polarisierung und Gewalt. Seine Bücher wie „Imperium USA“ oder „Illegale Kriege“ haben ihn international bekannt gemacht – ebenso wie seine kontrovers diskutierten Thesen zu 9/11, der Energiepolitik und aktuellen Konflikten wie in der Ukraine. Neue Hinweise zur Einsturzursache von WTC 7 und unabhängige Untersuchungen werfen erneut Fragen zur offiziellen Darstellung der Terroranschläge vom 11. September 2001 auf. Zugleich kritisiert Ganser die Rolle der US-amerikanischen Task Force Dragon, die in Wiesbaden stationiert ist und laut seiner Analyse eine zentrale militärische Schnittstelle für Operationen gegen Russland darstellt.Im Gespräch geht es um Werte wie Mut, Liebe und Wahrheit – und wie sie sich in Zeiten von Druck und Kritik bewähren. Wir sprechen über revolutionäre Umbrüche in Politik und Gesellschaft, über seine Hoffnung auf eine friedlichere Welt – und darüber, was es bedeutet, Teil der Menschheitsfamilie zu sein, auch wenn es schwerfällt.

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

Bei der BDSM Klinikerotik werden im Rollenspiel sexuelle Praktiken bei medizinischen Untersuchungsmethoden angewendet. Cutten, Nähen, Tackern: Die Domina Aurora Nia Noxx hat als Frau Doktor alle Hände voll zu tun. Echtes Krankenhauspersonal mag Operationen ohne Narkose. Bei einer Feminisierung wird der Penis so vernäht, dass er wie eine Vagina aussieht. Und dann gibt es auch Pannen beim „Behandeln“…

Coronavirus - Doc Esser klärt auf
Schmerzen im Knie – Wann ist eine Operation sinnvoll?

Coronavirus - Doc Esser klärt auf

Play Episode Listen Later May 8, 2025 35:23


Die Zahlen für Operationen an den Knien steigen enorm, viele Menschen leiden schon früh unter Schmerzen. Aber ist eine Operation immer nötig? Doc Esser und Anne sprechen über typische Krankheitsbilder, den richtigen Sport fürs Knie und alternative Behandlungen. Von Anne Schneider ;Heinz Wilhelm Esser.

apolut: Standpunkte
Versuch einer Farbrevolution in den USA? | Von Peter Frey

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later May 3, 2025 38:25


Farbrevolutionen sind keine wilden Fantasien, sondern ganz reale, prüfbare Ereignisse. Sie als Export westlicher Macht- und Herrschaftspolitik zu betrachten, trifft jedoch nicht ganz den Kern ihres Wesens. Erst recht nicht in einer Zeit, in der die Konzentration von Kapital sowie informeller und politischer Macht ein Maß erreicht hat, bei dem die Protagonisten globale Führungsansprüche umzusetzen suchen. Deshalb werden Farbrevolutionen vor keinem Staat halt machen — auch nicht vor den USA.Ein Standpunkt von Peter Frey.Die Welt der GlobalistenGlobale Agenden gehen auf Ereignisse zurück, die in einer Zeit stattfanden, in welcher mächtige Akteure im Tiefen Staat des westlichen Machtsystems Konzepte entwickelten, um den Krisenprozessen, die eben dieses System hervorrief und es gleichermaßen gefährdeten, zu begegnen.In jener Zeit, Anfang der 1970ger-Jahre, wurde unter der Schirmherrschaft der Rockefeller Foundation der Club of Rome ins Leben gerufen und die Trilaterale Kommission gegründet (1). Die Golddeckung des US-Dollars wurde nun auch offiziell fallen gelassen. Und die Karriere von Leuten wie George Soros und Zbigniew Brzezinski ging auf große Fahrt. Es war die Zeit, welche die Epoche des Neoliberalismus einläutete. In welcher Staatsvermögen begonnen wurde zu privatisieren, Kredite als Produkte zu handeln und alles zu finanzialisieren, was denk- und undenkbar erschien. So erhielt das System der Geldvermehrung neue Impulse, während gleichzeitig Macht und Einfluss privater Akteure auf die Geschicke von Nationalstaaten immer weiter zunahmen.Aber all das genügte nicht. Im Schatten des Neoliberalismus entwickelte sich Größeres, Wahnhafteres. Der Globalismus als Ideologie, mitsamt dessen Infiltrierung internationaler Organisationen, breitete seine Tentakeln aus. Man entwickelte Ideen, die Ankurbelung der Akkumulation von Kapital durch eine neue Art von Kriegen zu realisieren. Die Vernichtung realer Werte ist in Kriegen am Umfassendsten. Der Sinn von Kriegen (eigentlich ja Unsinn) manifestiert sich darin, dass das, was vernichtet wird, so schnell wie möglich neu produziert werden muss. Das System des Kapitalismus beruht darauf, dass die Realwirtschaft auf diese Art und Weise dazu verdammt wird, ein verzerrtes surreales System anzutreiben: dass der Finanzwirtschaft.Grundsätzlich ist alles, was in unserem System produziert wird, aus finanzieller Sicht kreditbasiert. Kredite ihrerseits sind in ihrer Gesamtheit konsequent anwachsende Schulden und andererseits anwachsendes Kapital. Dieses Kapital hat den Hang zur Konzentration in den Händen weniger und spiegelt eine menschliche Eigenschaft wieder: die der Gier, der Gier nach immer mehr. In einem System, in dem Geld als das Maß der Dinge betrachtet wird, geht die Konzentration von Kapital mit einer Machtkonzentration einher. Macht und Gier finden hier zusammen und werden angetrieben — freilich nicht nur bei „denen da oben“.Die Menschen lassen sich allzu leicht täuschen über das wahre Wesen, die tatsächlichen Ziele, welche mit Kriegen verfolgt werden. Ziele, die sie nicht zu erkennen vermögen, die sie aber trotzdem implizit akzeptieren, ja aktiv mittragen sollen. Womit sie zu Mittätern und gleichzeitig Opfern werden. Und so schnupfen sie immer wieder die vorgeschobenen Narrative auf, die freilich mit Hilfe großangelegter psychologischer Operationen in ihre Köpfe geprügelt werden. Für das Geschäftsmodell des „Immer mehr“ musste man jedoch kreativ werden. Zumal das System inzwischen neue Dimensionen von Kriegen verlangt.https://apolut.net/versuch-einer-farbrevolution-in-den-usa-von-peter-frey/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mindlook - Geführte Meditationen
Meditation Entspannung durch tiefe Atmung | Breathwork

Mindlook - Geführte Meditationen

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 31:07


Die geführte Atem Übung hilft dir dabei zu Entspannen und Stress loszulassen. In der Entspannungsmeditation nutzen wir eine Atem Technik, die auch bei Breathwork genutzt wird, um das Nervensystem zu beruhigen. Wir atmen in mehreren Runden 8 Sekunden durch die Nase ein und 12 Sekunden durch den Mund aus. Nach ein paar Atemzügen machen wir eine kurze Pause und halten die Luft an. Durch die langsame Atmung kannst du deine Gedanken loslassen und zu deiner inneren Ruhe finden.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Massenentlassung bei Thuner Solarunternehmen 3S

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 7:38


Das Thuner Solarunternehmen 3S Swiss Solar Solutions entlässt 25 seiner 134 Mitarbeitenden. Der Grund: die sinkende Nachfrage. Weiter in der Sendung: · Grösserer Notfall, aber keine Operationen mehr am Spital Zweisimmen. · Geplante Steuersenkung erfährt im Kanton Bern Zustimmung. · Digitalisierungsprojekt an Freiburger Schulen soll die Kantonsfinanzen schonen. · Stadt Thun hat im letzten Jahr einen Überschuss von gut 2.5 Millionen Franken erwirtschaftet. · 16-Jähriger rast in Biel mit 84 km/h durch 30er-Zone.

Breach FM - der Infosec Podcast
Spotlight - APT44 & die GRU - Sabotage, Stromausfälle & Krieg - der Fall Sandworm

Breach FM - der Infosec Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 83:53


In diesem Deep Dive analysieren wir die Operationen des russischen APT Akteurs Sandworm/APT44 von ihren ersten Angriffen bis zu den jüngsten Entwicklungen. Wir untersuchen, wie Sandworm Russlands geopolitische Agenda durch gezielte Angriffe auf ukrainische Stromnetze, globale Lieferketten wie bei NotPetya und mobile Kriegsführung mit Infamous Chisel vorantreibt. Wir zeigen die Vielfalt ihrer Methoden - von Propaganda über Sabotage bis hin zur Unterstützung des Angriffskriegs Russland in der Ukraine - und beleuchten die Reaktionen von NATO, EU und Technologieunternehmen. Ein nüchterner Blick auf Cyber als Werkzeug hybrider Kriegsführung, die Bedrohungen für Länder wie die baltischen Staaten oder Moldawien und die ungewisse Zukunft digitaler Konflikte.Quellen:(1) https://en.wikipedia.org/wiki/Sandworm_(hacker_group)(2) https://adarma.com/blog/sandworm/(3) https://attack.mitre.org/groups/G0034/(4) https://www.welivesecurity.com/2022/04/12/industroyer2-industroyer-reloaded/(5) https://www.ncsc.gov.uk/news/new-sandworm-malware-cyclops-blink-replaces-vpnfilter(6) https://www.aljazeera.com/news/2020/10/19/six-russian-military-officers-accused-of-widespread-hacking(7) https://industrialcyber.co/critical-infrastructure/ukrainian-cert-details-malicious-plan-by-sandworm-group-to-disrupt-critical-infrastructure-facilities/(8) https://thehackernews.com/2022/04/russian-hackers-tried-attacking.html(9) https://nsarchive.gwu.edu/media/32139/ocr(10) https://de.wikipedia.org/wiki/Sandworm(11) https://www.microsoft.com/en-us/security/blog/2022/04/27/ukraine-war-update-microsofts-hunt-for-threats-to-ukrainian-networks/(12) https://www.wired.com/story/sandworm-russian-hackers-indictment/(13) https://www.wired.com/story/sandworm-hackers-indicted-olympics-notpetya/(14) https://www.justice.gov/opa/press-release/file/1328521/download(15) https://www.state.gov/rewards-for-justice-russian-military-intelligence-officers-wanted/(16) https://www.gov.uk/government/news/uk-sanctions-russian-cyber-criminals-from-gru-sandworm(17) https://www.bellingcat.com/news/uk-and-europe/2020/10/19/inside-the-grus-cyberwarfare-unit/(18) https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/sandworm-russische-cybertruppe-als-gefahr-fuer-europa-a-00000000-0002-0001-0000-000169773292(19) https://www.washingtonpost.com/national-security/2022/03/10/russia-ukraine-cyberattacks/(20) https://www.cisa.gov/news-events/alerts/2022/03/15/cisa-advisory-russian-state-sponsored-cyber-actors-targeting-us-cleared-defense(21) https://www.cert.gov.ua/article/37638(22) https://www.mandiant.com/resources/blog/apt44-unearthing-sandworm(23) https://services.google.com/fh/files/misc/apt44-unearthing-sandworm.pdf(24) https://industrialcyber.co/ransomware/mandiant-exposes-apt44-russias-sandworm-cyber-sabotage-unit-targeting-global-critical-infrastructure/(25) https://duo.com/decipher/a-decade-of-sandworm-digging-into-apt44-s-past-and-future(26) https://adarma.com/blog/sandworm/(27) https://www.hhs.gov/sites/default/files/seashell-blizzard-threat-actor-profile-tlpclear.pdf(28) https://greydynamics.com/the-apt44-sandworm-a-threat-assessment/(29) https://blog.eclecticiq.com/sandworm-apt-targets-ukrainian-users-with-trojanized-microsoft-kms-activation-tools-in-cyber-espionage-campaigns(30) https://www.conquer-your-risk.com/2024/04/19/apt44-russias-forefront-in-cyber-warfare-and-espionage-report/(31) https://www.lemonde.fr/en/pixels/article/2024/04/17/how-sandworm-russia-s-elite-hackers-attacked-a-small-mill-instead-of-dam-they-targetted_6668731_13.html

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
Bach und Händels Operationen

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 9:45


"Wie weit doch Unverschämtheit Ignoranz bisweilen trägt" - besser als der englische Schriftsteller Samuel Johnson hätte man die Erfolgsgeschichte des ominösen Augenarztes John Taylor wohl nicht charakterisieren können. Wo immer dieser Kurpfuscher sein medizinisches Können zum Besten gab, war das Unheil nicht weit. Die schwarze Liste seiner Opfer ist lange. Unter ihnen: Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel, für die das erhoffte "Fiat lux" in ewiger Dunkelheit endete. Unser ZOOM erzählt die Geschichte.

Im Gespräch
Yasin Güler - Überleben nach einem Messerangriff

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 35:37


Als zufälliges Opfer eines islamistischen Messerangriffs lag Yasin Güler fünf Monate lang im Krankenhaus. Trotz zahlreicher Operationen spürt er noch immer die Folgen. Jetzt hat der Student ein bewegendes und lebensbejahendes Buch geschrieben. Katrin Heise www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

IQ - Wissenschaft und Forschung
Recycling in der Medizin - Wie können Ärzte nachhaltiger werden?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 24:47


Material recyceln, das etwa bei Operationen eingesetzt wird. Damit tut sich die Medizin schwer. Alles muss steril sein - so ist oft zu hören. Aber es gibt Initiativen, die umdenken und Lösungen entwickeln. Ihre Erfolge sind bis jetzt allerdings bescheiden. Ein Podcast von Hellmuth Nordwig. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder iq@br.de

SWR Aktuell Kontext
Lipödeme und Lymphödeme behandeln: Was hilft wirklich?

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 25:18


Als junge Frau merkte Petra Z. aus Koblenz irgendwann, dass bei ihr etwas anders ist als bei anderen Frauen: Sie ernährte sich normal, trieb Sport, wurde aber trotzdem immer dicker - und zwar zunächst vor allem an den Beinen. Diäten halfen nicht, und es begann ein langer Leidensweg. Irgendwann kam die Diagnose: Petra hat ein Lipolymphödem, kurz Lipödem. Ihren Fall schauen wir uns aus Anlass des Weltlymphödem-Tags am 6. März genauer an, gemeinsam mit dem Mannheimer Spezialisten Dr. Thomas Weiss. Er sagt: Es gibt konservative Hilfsmöglichkeiten. Hören Sie im Beitrag auch, warum er Frauen mit Ödem von Operationen dringend abrät.

hr2 Der Tag
Europa hebt nicht ab – Machtkampf im All

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 54:11


Unabhängig im All. Das möchte Europa schon seit den 70er Jahren sein. Das Ariane-Programm sollte unsere Zukunft im umkämpften Weltraum sichern. Schließlich sind wir abhängig von Satelliten im Telekommunikationsbereich und bei der Navigation. Aber auch militärische Operationen verlassen sich auf Satellitendaten: Schätzungsweise 20 bis 25 Prozent aller in der Erdumlaufbahn befindlichen Satelliten sind in rein militärischer Nutzung. Satellitengestütztes Internet spielt beispielsweise im Abwehrkampf der Ukrainer eine Schlüsselrolle. Und damit ist auch der Weltraum ein Konfliktraum. Ein Ort, wo die Zahl der kommerziellen Satellitenbetreiber und Waffenkonzerne wie SpaceX von Elon Musk ihre eigenen Systeme betreiben. Aber Europa hat bisher kein eigenes Angebot, was angesichts der Wahl von Donald Trump in den USA immer dringender wird. Doch bei uns geht die Entwicklung nur schleppend voran. Diese Woche wurde der zweite Start der Trägerrakete Ariane 6 verschoben, die einen weiteren Satelliten zu Verteidigungs- und Sicherheitszwecken in die Umlaufbahn hätte bringen sollen. Verschoben auf unbestimmte Zeit. Und unbestimmt ist auch, wie Europa seine Kriegstüchtigkeit im All erreichen und vor allem unabhängig werden will. Darüber sprechen wir mit hr-Weltraumexperten Dirk Wagner, Marie-Christine von Hahn vom Luft- und Raumfahrt-Bundesverband, dem Betriebsleiter von ESOC Darmstadt Rolf Densing und Peter Ocker, Vorstand des Fördervereins Deutsches Segelflugmuseum mit Modellflug. Podcast-Tipp: Der Rest ist Geschichte Raumfahrt - Krieg der Systeme China schickt Sonden zum Mond, die NASA trainiert für den Mars, Europa startet eine Ariane-Rakete: Wer den Weltraum beherrscht, profitiert auf der Erde. Der Wettlauf im All ist so alt wie die Raumfahrt selbst. Es ging dabei nie nur um Prestige. https://www.ardaudiothek.de/episode/der-rest-ist-geschichte/raumfahrt-krieg-der-systeme/deutschlandfunk/13609607/

Hitlers Æselører
Angrebet på Eben-Emael 1940 og Operation Charicot 1942

Hitlers Æselører

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 87:09


To af 2. verdenskrigs mest vellykkede specialoperationer var det tyske angreb på fortet Eben-Emael i 1940 og den britiske Operation Chariot i 1942 ved St. Nazaire. I maj 1940 foretog tyske elitefaldskærmstropper et angreb på fortet Eben-Emael i Belgien. Ved brug af svævefly og overlegen ildstøtte fra luften lykkedes det tyskerne at overrumple det stærkt befæstede fort, som ellers blev anset for uindtageligt. Operationen var banebrydende og demonstrerede en ny form for krigsførelse, der kombinerede hastighed, overraskelse og innovation. Historien er den ene af to i bogen "Den som vover" skrevet af historiker Martin A. Husted, som også dykker ned i en anden af krigens dristige specialoperationer, nemlig briternes Operation Chariot i marts 1942. Dette var et vovet angreb på den tyskbesatte havn i St. Nazaire i Frankrig. Ved at ofre et ældre destroyerskib, HMS Campbeltown, fyldt med sprængstof, lykkedes det britiske styrker at ødelægge havnens vigtigste tørdok. Dette forhindrede de tyske slagskibe, især Tirpitz, i at få adgang til afgørende reparationsfaciliteter i Atlanterhavet. Martin A. Husted medvirker i udsendelsen, hvor vi drøfter de taktiske overvejelser, planlægningen, de involverede styrker og de strategiske konsekvenser af operationerne.See omnystudio.com/listener for privacy information.

I sanningens namn
KÄND influencer höll på att STRYKA MED under operationen (det är INTE Paow)

I sanningens namn

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 26:35


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 725: Von der Musik zur Medizin – über die wundersame, heilende Wirkung virtuoser Musik

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 12:19


Während des 2. Weltkrieges lagen in den Feldlazaretten des US-Militärs zahlreiche verwundete Soldaten. Aufgrund von Hitze, Mücken und dem Mangel an Arzneimitteln war die Infektionsrate nach Operationen und die Sterberate sehr hoch. Entsprechend gedrückt war die Stimmung unter den Verwundeten... https://de.minghui.org/html/articles/2021/6/12/154309.html

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Suzetrigine - Neues Schmerzmittel wohl ohne Suchtgefahr in den USA zugelassen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 4:43


Der Wirkstoff Suzegritin stillt Schmerzen effektiv - wohl ohne abhängig zu machen. Er blockiert die Aktivität von Schmerzfasern nach Operationen etwa so effektiv wie Opiode. Weil er nicht im Gehirn angreift, besteht aber vermutlich keine Suchtgefahr. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Militärhistoriepodden
Operation Dynamo: Evakueringen vid Dunkirk

Militärhistoriepodden

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 44:23


Mellan den 27 maj och 4 juni 1940 genomfördes en av militärhistoriens mest spektakulära evakueringar. Med hjälp av provisoriskt byggda kajplatser, flodpråmar och privata lustbåtar lyckades britterna evakuera över 330 000 soldater från stränderna vid Dunkirk i nordöstra Frankrike, över till Dover och andra hamnar i Storbritannien. Samtidigt pressade tyska pansartrupper på, och Luftwaffe terroriserade stränderna.I dagens avsnitt av Militärhistoriepodden diskuterar idéhistorikern Peter Bennesved och professorn i historia Martin Hårdstedt ”Operation Dynamo”, evakueringen av British Expeditionary Force (B.E.F.) från Dunkirk under den tyska invasionen av Frankrike.Operationen inleddes den 27 maj, mitt under Hitlers offensiv. Från de brittiska öarna sändes kommendörkapten William Tennant över för att organisera arbetet. Väl på plats kunde Tennant konstatera att situationen var katastrofal. Stranden var fylld med tusentals soldater, och fler var på väg in. Luften var tjock av rök, och tillståndet bland soldaterna var uselt. Det fanns inget dricksvatten och ingen proviant. Samtidigt fortsatte tyska Luftwaffe att bomba staden och stranden, och soldaterna var värnlösa. Luftvärnskanonerna hade förstörts för att inte falla i tyskarnas händer, och hamnen hade bombats så svårt att inga större båtar längre kunde lägga till. Stranden var dessutom för långgrund för att möjliggöra angöring i dess närhet. Ebb och flod orsakade ytterligare praktiska problem.Det enda de kunde göra var att tillkalla så många flatbottnade båtar som möjligt. Tennant gav order om att soldaterna skulle ställa sig på led och vada ut i vattnet tills mindre båtar kunde plocka upp dem och föra dem ut på öppet vatten, där större fartyg väntade för att ta dem vidare till England. Trots de svåra förhållandena gick evakueringen oväntat bra. Under de första dagarna i juni kunde över 60 000 personer evakueras varje dag, och den 4 juni hade mer eller mindre hela B.E.F., samt mer än 100 000 franska soldater, evakuerats. Avgörande för insatsen var de många hundra privata lustbåtar som, med livet som insats, gav sig ut över Engelska kanalen för att hjälpa till.Trots att operationen markerade slutpunkten på ett totalt misslyckande i britternas försök att stoppa de invaderande tyskarna på kontinenten, blev den i slutändan något av en propagandaseger. Churchills tal i parlamentet den 4 juni 1940 satte tonen för de kommande åren och manade det brittiska folket att stålsätta sig inför vad som var på väg att ske i Europa. Ur ett tyskt perspektiv var evakueringen snarare ett bevis på den förestående segern. Hitler var övertygad om att detta innebar slutet för brittisk intervention i Europa och att han snart skulle kunna vända sig ostört österut för nästa uppgörelse. Så skulle det dock inte bli.Bild: Dunkirk 26–29 maj 1940: Brittiska trupper ställer upp på stranden vid Dunkirk i väntan på evakuering. Wikipedia. Public Domain.Klippare: Emanuel Lehtonen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alliteration Am Arsch
AAA316 - "Bombastischer Boxer"

Alliteration Am Arsch

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 71:46


Diesmal geht es um Statistiken...wenn ihr uns noch nicht auf Spotify abonniert habt, dann macht das jetzt, Krabben, Kolumbien, die DomRep, Alltagskorruption, Höhentraining, Operationen, Neujahr, Tschernobyl, die Wahlen, Astrobot und PoE. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Input
Schmerz, Einsamkeit - was Erfolg im Spitzensport wirklich kostet

Input

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 42:46


Grosse Stadien, jubelnde Fans und glanzvolle Erfolge: Der Traum vom Spitzensport fasziniert. Doch der Weg nach oben fordert Opfer. Eine Eishockeyspielerin und ein Kunstturner geben Einblick in ihre Leben als Profisportler und sprechen über Einsamkeit, Leistungsdruck und Schmerzen. Der Kunstturner Samir Serhani, Mitglied des Schweizer Nationalkaders, lebt für seinen Traum von den olympischen Spielen. Sein Alltag jedoch ist durchstrukturiert, geprägt von hartem Training, wenig Freizeit und ständigen Schmerzen: «Ich habe schon fünf Operationen hinter mir.» Als Eishockeyspielerin beim EV Zug und in der Nationalmannschaft kann Noemi Ryhner ihren Traum nicht allein durch den Sport finanzieren. Sie arbeitet 40 Prozent im Büro und pendelt zwischen Beruf, Training und Spielen. «Es geht alles, wenn der Wille und die Leidenschaft da ist», sagt sie. ____________________ In dieser Episode zu hören - Samir Serhani, Kunstturner - Noemi Ryhner, Eishockeyspielerin - Kyle Varley, Sportpsychologe ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autor:in: Elma Softic - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00 - 01:33) Intro (01:33 - 05:47) Samirs Morgenroutine (05:47 - 08:08) Woher kommt die Motivation für den Sport? (08:08 - 11:58) Samir über sein Studium und der Turn-Bubble (11:58 - 16:24) Noemi über Arbeit, Geld und Veränderungen (16:24 - 20:28) Noemi über Freizeit, Ausgang und Verzicht (20:28 - 25:06) Zielsetzung und Umgang mit menatem Druck (25:06 - 28:22) Samir über Verletzungen und Mindset (28:22 - 31:08) Samir über Einsamkeit, Partys und Beziehungen (31:08 - 33:41) Noemis Eishockeyspiel (33:41 - 35:01) Sport: Spass oder Zwang? (35:01 - 40:49) Rücktritt und Karrierende (40:49 - 42:29) Fazit und Vorschau nächste Episode

Im Aufzug
Im Aufzug mit Matilda Jelitto

Im Aufzug

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 93:59


Sie liebt Grammatik, Deutschrap und ist ein original Freiburger Bobbele. Matilda Jelitto analysiert Musiktexte auf Social Media und hat auch mich gleich mit ihrer Begeisterung für Versmaße oder Ausrufesätze angesteckt. Matilda erklärt mir, warum ihr bei Grammatik das Herz aufgeht, was Paula Hartmann mit Hamlet zu tun hat und wer diese Sad Boys sind. Wir sprechen über ihre Kindheit voller Operationen und Scham beim Tanzen. Denn neben Rapanalysen macht sie wertvolle Aufklärungsarbeit und erreicht damit auch Menschen außerhalb der Inklusionsbubble. Wir sprechen darüber, die eigene Behinderung ständig verstecken zu wollen und über Druck aus der eigenen Community. Es geht um Ableismus im Rap, wir diskutieren, ob Luke Mockridge problematischer ist als Kollegah und sie erzählt mir, warum Ski Aggu sie geghostet hat. Aufzugtür auf für Matilda Jelitto!Matildas Empfehlung: Wilde Herzinnen PlaylistDiese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützenHier findest du mehr über mich: WebsiteInstagramTwitterLinkedInDieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein MediaProduktion und Schnitt: Anna GermekCoverart: Amadeus Fronk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

UNGLAUBLICH KRANK
MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Kurze Geschichte der Chirurgie"

UNGLAUBLICH KRANK

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 28:28


Von den ersten chirurgischen Eingriffen der Menschheitsgeschichte – damals noch ohne Anästhesie und Skalpell - über die, aus heutiger Sicht, martialischen Methoden der Wundärzte und Barbiere des Mittelalters bis hin zu den minimalinvasiven roboterassistierten Operationen der Gegenwart. Martin nimmt Daniel mit auf eine Zeitreise voller bahnbrechender Erfindungen und stellt ihm dabei einige Legenden der Medizin vor.

Hörspiel
2/2: «Der Fetzen» von Philippe Lançon

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 57:29


Nach dem Terroranschlag auf die Satirezeitschrift «Charlie Hebdo» ist der Journalist Philippe Lançon im Krankenhaus. Neben den körperlichen, sind es vor allem die seelischen Verletzungen, die ihm ein Leben ausserhalb des Krankenbettes unmöglich erscheinen lassen. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 18.01.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Von den Geschehnissen traumatisiert, innerlich aufgespalten in zwei Persönlichkeiten – «der, der noch nicht ganz tot war» und «der, der leben sollte» –, webt sich der versehrte Autor fest ein in einen Kokon der Sicherheit, den nur Patientendasein und Polizeischutz zu bieten scheinen. Selbst seine Freundin Gabriela scheint darin keinen Platz mehr zu haben. Währenddessen versucht die Chirurgin Chloé Philippes zerstörten Kiefer mithilfe unzähliger Operationen zu rekonstruieren. Ralf Haarmann komponiert elektronische Musik und inszeniert Hörspiele. Er ist Teil des Duo haarmannhommelsheim und des Künstlerkollektivs previouslyLoved. «Der Fetzen» ist seine erste Arbeit für SRF. __________________________ Mit: Michael von Burg (Philippe), Vera Flück (seine Freundin Gabriela), Isabelle Menke (seine Chirurgin Chloé) sowie Urs Bihler, Lou Bihler, Dimitri Stapfer, Sabrina Amali Meier, Vincent Leittersdorf, Gina Durler, Agota Dimen, Klaus Brömmelmeier, Annika Meier, Sibylle Mumenthaler, Urs Peter Halter, Monika Varga u.v.a. ___________________________ Tontechnik: Roland Fatzer Bearbeitung, Komposition und Regie: Ralf Haarmann Dramaturgie: Susanne Janson und Katja Huber Dauer: 57' Hier geht es zum ersten Teil des Hörspiels: https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/der-fetzen-von-philippe-lancon?id=AUDI20250111_NR_0035

Hörspiel
1/2: «Der Fetzen» von Philippe Lançon

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 56:36


Der Terroranschlag auf das Satiremagazin «Charlie Hebdo» hat das Leben von Philippe Lançon unumkehrbar in zwei Hälften gespalten. Der Journalist wurde bei dem Attentat am 7.Januar 2015 verletzt. Sein Kiefer wurde zerschossen und in 17 Operationen mit etwas geflickt, das sich «der Fetzen» nennt. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 11.01.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Schreibt man etwas auf, um sich daran erinnern zu können? Oder schreibt man das Geschehene auf, damit man es endlich loslassen und vergessen kann? Diese Fragen stellt sich Philippe Lançon ganz zu Beginn seines Buches «Der Fetzen». Das zweiteilige Hörspiel in der Bearbeitung und Regie sowie mit Kompositionen und field recordings von Ralf Haarmann erzählt seine Erlebnisse am Tage des Attentats, von den langen Monaten seiner Rekonvaleszenz im Krankenhaus und von seiner langwierigen Rückkehr in ein «normales» Leben. Neben den körperlichen Verletzungen erfährt der Journalist innerliche, unwiderrufliche Veränderungen: Im Moment des Attentats spaltet Lançon sich auf in «den, der noch nicht ganz tot war» und in «den, der leben sollte». Beide Charaktere begleiten ihn durch seine schmerzhaften Behandlungen, seine Alpträume, die Entfremdung von seiner Geliebten und von der ganzen Welt ausserhalb der Krankenhausmauern. Philippe Lançon schrieb für «Charlie», er war am Tag des Anschlags bei «Charlie», aber er kann sich nicht mit «Je suis Charlie» identifizieren. Anhand seiner Gedanken, Beschreibungen, Erlebnisse wird ein Geschehen von weltweiter politischer und gesellschaftlicher Relevanz heruntergebrochen auf ein menschliches Schicksal, wie es sie nach einem solchen Gewaltanschlag unzählig (und unerzählt) gibt. Ralf Haarmann komponiert elektronische Musik und inszeniert Hörspiele. Er ist Teil des Duos haarmannhommelsheim und des Künstlerkollektivs previouslyLoved. «Der Fetzen» ist seine erste Arbeit für SRF. ____________________ Mit: Michael von Burg (Philippe), Vera Flück (seine Freundin Gabriela), Isabelle Menke (seine Chirurgin Chloé) sowie Urs Bihler, Lou Bihler, Dimitri Stapfer, Sabrina Amali Meier, Vincent Leittersdorf, Gina Durler, Agota Dimen, Klaus Brömmelmeier, Annika Meier, Sibylle Mumenthaler, Urs Peter Halter, Monika Varga u.v.a. ____________________ Tontechnik: Roland Fatzer - Bearbeitung, Komposition und Regie: Ralf Haarmann - Dramaturgie: Susanne Janson und Katja Huber - Produktion: SRF 2023 - Dauer: 56' (Teil 1), 57' (Teil 2) Hier geht es zum zweiten Teil des Hörspiels: https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/2-2-der-fetzen-von-philippe-lancon?id=AUDI20250118_NR_0035

Der Ostcast
Was wird aus Russlands Einfluss im Nahen Osten?

Der Ostcast

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 48:43


Der syrische Herrscher Baschar al-Assad ist gestürzt. 60 Jahre brutalster Diktatur in Syrien mit Giftgasangriffen und mehr als 150.000 Vermissten, die mutmaßlich getötet wurden, sind endlich vorbei. Und auch, wenn die Zukunft Syriens ungewiss ist, wenn sich gerade viele Minderheiten darum sorgen, was für eine Zeit unter den neuen Herrschern anbricht, eines ist gewiss: Assads Niederlage ist auch Putins Niederlage. Putin war nicht in der Lage, seinen Verbündeten zu stützen, er konnte ihm nur noch das Diktatorenexil in Russland anbieten.    Und nun? In dieser Folge des "Ostcasts" reden wir mit Hanna Notte darüber, was diese Niederlage für Russland bedeutet. Notte ist Direktorin des Eurasienprogramms beim James Martin Center for Nonproliferation. Mit ihr diskutieren Alice Bota und Michael Thumann über die historischen Beziehungen Russlands zur Assad-Familie und die Folgen des Sturzes für den russischen Einfluss im Nahen Osten und in der Welt. Was bedeutet das für die militärischen Operationen in Afrika, die bislang über den Stützpunkt und Hafen in Latakia abgewickelt wurden? Können die Russen mit den neuen Herrschern in Syrien Beziehungen aufbauen? Welche Einflussmöglichkeiten bleiben Russland noch im Nahen Osten, und wie wird die russische Niederlage international wahrgenommen?   Alle drei Wochen sprechen wir im "Ostcast" über Politik und Gesellschaft der osteuropäischen Länder. Alice Bota berichtet von ihren Gesprächen und Erfahrungen in Osteuropa, Michael Thumann erzählt von seinen Begegnungen und Reisen in Russland und den Nachbarländern. Alle Folgen des Podcasts finden Sie hier. Unter ostcast@zeit.de erreichen Sie das Team per Mail. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
"Wir senden Russland das Zeichen: Wir sind da. Wir meinen es ernst" - Wolfgang Ohl (Generalmajor)

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 25:29


Putin kämpft ohne Rücksicht auf Verluste. Doch was die russische Armee täglich an Mensch und Material verliert, kann sie durch Kriegswirtschaft mehr als ausgleichen. "Geht es so weiter, dann wird Russland 2029 in der Lage sein, gegen die NATO in großem Maßstab anzutreten", sagt Generalmajor Wolfgang Ohl im exklusiven Gespräch mit "Wieder was gelernt". Auf diese Gefahrenlage muss das Bündnis schon jetzt Antworten finden, eine ist die Litauen-Brigade der Bundeswehr. 4800 deutsche Soldatinnen und Soldaten, dauerhaft stationiert als Vorne-Verteidigung für das Baltikum. Der Prozess hat in diesem Jahr begonnen. General Ohl ist maßgeblich für den Aufbau der Brigade verantwortlich. Er erzählt im Interview, warum es an diesem Mammutprojekt noch die einfachste Aufgabe scheint, ein paar Schützenpanzer Puma rüber nach Vilnius zu schaffen, und warum der Erfolg der Stationierung für Europas Sicherheit so wichtig ist.Gast? Wolfgang Ohl, Generalmajor der Luftwaffe und stellvertrender Abteilungsleiter Militärstrategie, Einsatz und Operationen im BundesverteidigungsministeriumModeration: Frauke NiemeyerSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Zu wenig HNO-Operationen für Kinder

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 20:29


Hals-Nasen-Ohrenärzte schlagen Alarm. Manche Operationen bei Kindern kosten mehr, als die Krankenkassen zahlen. Die Folge: Kinder müssen lange auf ambulante Operationen warten. Nora Bauer über einen Streit ums Geld zulasten von Kindern. Von Nora Bauer.

Verbrechen der Vergangenheit
CIA - Eine schmutzige Geschichte

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 75:38


Immer wieder greift die "Central Intelligence Agency", der lange Zeit wichtigste Auslandsgeheimdienst der USA, in anderen Ländern ein. Die Agenten der CIA stürzen linke Regierungen, unterstützen Mordanschläge auf unbotmäßige Diktatoren, planen verdeckte militärische Operationen. Und verstoßen dabei immer wieder gegen die Verfassung der Vereinigten StaatenIm November 1972 entführen drei US-amerikanische Kriminelle eine Linienmaschine. Ihr von Zorn, Verzweiflung und Alkohol getriebenes Unterfangen eskaliert zu einer nie da gewesenen Bedrohung, als sie ankündigen, den Jet auf einen Atomreaktor stürzen zu lassen: Zum ersten Mal in der Geschichte wird ein Zivilflugzeug zur Waffe. Redaktion+Host: Insa Bethke/GEO EPOCHE Gast: Andreas SedlmairSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio Alliance+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/geoepoche +++ Sie möchten uns schreiben? Wir freuen uns über Feedback per Mail anverbrechendervergangenheit@geo.deBITTE BEACHTEN: Auf RTL+ und GEO EPOCHE+ erscheinen die neuen Folgen von "Verbrechen der Vergangenheit" jeweils 14 Tage früher als auf den anderen Plattformen. +++Wer uns auf Social Media folgen möchte: GEO Epoche ist bei Instagram (@geo_epoche), Facebook (@geoepoche) und X (@GeoEpoche). +++AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unterwww.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie www.geo-epoche.de einen Monat lang GEO EPOCHE + kostenlos testen - mit fast 3000 Artikeln zu allen Aspekten der Weltgeschichte sowie weiteren Audio-Inhalten.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Radiovagabond med Palle Bo fra rejse hele verden rundt
398 GEORGIEN (3:3): Operationen i udlandet, der ændrede alt

Radiovagabond med Palle Bo fra rejse hele verden rundt

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 36:13


Denne episode dykker ned i min ven, Cynthias fortsatte kamp efter hendes operation. Fra håbefulde forventninger til uventede komplikationer deler vi hendes historie om operationen, accept af at alt ikke var som det skulle være – og om ikke at lade noget holde hende tilbage. Se mere på https://www.radiovagabond.dk/398-georgien

Historia.nu
Suezkrisen förändrade Mellersta Östern

Historia.nu

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 41:47


Den 29 oktober 1956 inledde Israel en invasion av Sinaihalvön. Detta var en förevändning för Storbritannien och Frankrike att ingripa militärt. De krävde att både Egypten och Israel skulle dra sig tillbaka från kanalen, samtidigt som de attackerade egyptiska mål.USA och Sovjetunionen fördömde attacken. President Eisenhower vägrade stödja sina allierade och krävde ett eldupphör. FN:s generalförsamling röstade för att skicka en fredsbevarande styrka. Under ekonomiska och diplomatiska påtryckningar tvingades angriparna dra sig tillbaka i december.Detta är det andra av två avsnitt av podden Historia Nu om Suezkrisen där programledaren Urban Lindstedt samtalar med idéhistorikern Klas Grinell som är aktuell med boken Suezkrisen.Den 29 oktober 1956 inledde Israel sin invasion av Sinaihalvön. Operationen, kallad "Kadesh", syftade till att återöppna Tiransundet och Aqabaviken. Israeliska fallskärmsjägare landade nära Mitlapasset, vilket markerade början på en snabb framryckning. Två dagar senare anslöt sig brittiska och franska styrkor till offensiven.Striderna intensifierades snabbt. Israeliska styrkor avancerade genom Sinai, medan brittiska och franska trupper landade vid Port Said och Port Fuad för att ta kontroll över Suezkanalen. Egyptens president Nasser svarade med att blockera kanalen genom att sänka 40 fartyg.Konflikten mötte omedelbart internationellt motstånd. USA:s president Eisenhower och Sovjetunionens ledare Chrusjtjov fördömde invasionen. Under intensivt diplomatiskt tryck, särskilt från USA, tvingades de invaderande styrkorna snart att dra sig tillbaka. En FN-ledd fredsbevarande styrka (UNEF) sattes in för att övervaka tillbakadragandet och upprätthålla freden.Under starka ekonomiska och diplomatiska påtryckningar tvingades angriparna dra sig tillbaka. I december 1956 lämnade de sista brittiska och franska trupperna Egypten. Israel drog sig tillbaka från Sinai i mars 1957.Suezkrisen blev en diplomatisk seger för Nasser och Egypten. Nasser framstod som en hjälte i arabvärlden för att ha stått emot de gamla kolonialmakterna. Den visade också USA:s växande inflytande i Mellanöstern på bekostnad av de gamla kolonialmakterna. Suezkrisen markerade slutet på Storbritanniens och Frankrikes roll som stormakter.Bild: Premiärminister Gamal Abdel Nasser och några medlemmar av RCC (Revolutionära kommandorådet) välkomnas av jublande folkmassor i Alexandria efter undertecknandet av ordern om brittiskt tillbakadragande. (Salah Salem sitter framför Nasser med solglasögon), Kamal el-Din Husseini (bakom Salem), Anwar Sadat (endast delvis synlig, bakom Husseini), Abdel Hakim Amer (står bakom Nasser, ansiktet syns inte). Abdel Latif Boghdadi och Hussein el-Shafei är närvarande i bilen, men syns inte. Wikipedia. Public Domain.Musik: "Allahu Akbar" (arabiska: الله أكبر, bokstavligen 'Gud är störst') är en egyptisk pro-militär patriotisk sång komponerad av låtskrivaren Abdalla Shams El-Din 1954 och skriven av poeten Mahmoud El-Sherif 1955. Den användes först av de egyptiska väpnade styrkorna som marschsång under Suezkrisen 1956. Sången användes också som Libyens nationalsång under Muammar Gaddafis styre från 1969 till 2011. Wikipedia. Public Domain.Lyssna också på Sexdagarskriget 1967 – när kartan i Mellersta Östern ritades om.Klippare: Emanuel Lehtonen Vill du stödja podden och samtidigt höra ännu mer av Historia Nu? Gå med i vårt gille genom att klicka här: https://plus.acast.com/s/historianu-med-urban-lindstedt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
#493: Arthrose endlich heilen, schmerzfrei trainieren – mit Dr. Wolfgang Feil

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 85:55


„Gelenkknorpel regeneriert nicht“, „was weg ist, ist weg“, sagte man früher. „Heute wissen wir, dass Arthrose und Rheuma heilbar sind“, sagt der Sport- und Ernährungswissenschaftler Dr. Wolfgang Feil. Anstelle von Operationen und Schmerz setzt er auf Ernährung und Bewegung. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, eine Flasche Vitamin D3+K2 plus das Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ Dr. Wolfgang Feil ist Sportwissenschaftler, Biologe und Ernährungswissenschaftler. Er betreut seit vielen Jahren Profisportler in Ernährungsfragen, darunter den Fußball-Bundesligisten Werder-Bremen, Mittel- und Langstreckenläufer und 14-fachen deutschen Meister Arne Gabius und Ironman-Weltmeister-Legende Jan Frodeno. Er ist außerdem Autor verschiedener Ratgeber über Sport- und Gesundheitsthemen, darunter der 2024 erschienene Bestseller „Arthrose endlich heilen“. Damit Gelenkknorpel regenerieren kann, ist die Aktivierung spezieller Immunzellen nötig – ein natürlicher biologischer Prozess, der allerdings durch unseren modernen Lebensstil häufig unterdrückt wird. Chronische unterschwellige Entzündungen im Körper hingegen scheinen den Knorpelabbau zu beschleunigen – bis sie schließlich Arthrose hervorrufen. In dieser Folge erfährst Du: Wie Arthrose zur Volkskrankheit wurde, die vier großen Ursachen für Gelenkverschleiß, wie Du die Selbstheilungskräfte Deines Körpers entfesselst, welche Lebensmittel Entzündungen hemmen (und welche sie anfachen), warum Heilung zwar Veränderung bedeutet, nicht aber Verzicht, und vieles mehr … Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: marfit.de/feil Zeitmarken Wie Wolfgang Feil trainiert [04:08] Volkskrankheit Arthrose [09:19] Was ist Arthrose? [15:24] Knorpelabbau vs. Knorpelaufbau [19:21] Warum Entzündungen nicht mehr abklingen [20:43] Wie Du die frühen Signale einer Arthrose erkennst [22:35] Vier Bausteine, die Arthrose heilen [24:28] Die häufigsten Ursachen von Arthrose [30:35] Ernährung: der richtige und der falsche Weg [34:05] Mehr Bewegung für weniger Schmerzen [51:34] Wie Dein Denken Deine Gesundheit verändert [57:23] Herzfrequenzvariabilität [01:01:20] Nährstoffe, die Dein Knorpel liebt [01:04:18] Wie Du freie Radikale bekämpfst [01:11:25] Die Magie der sekundären Pflanzenstoffe [01:14:18] Anti-Arthrose-Alltag [01:15:41] Erste Schritte zur Heilung [01:16:51] Die ultimative Nachricht [01:19:40] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib's in die Kommentare. ____________

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Neue Ansätze bei Blutspenden – Ob bei einer Operation oder nach einem Unfall: Eine Bluttransfusion kann Leben retten. Doch leider wird nicht genug Blut gespendet. Können Blutspenden mithilfe von Telemedizin und Blut aus dem Labor die Lösung sein?