Podcast appearances and mentions of kurt aeschbacher

  • 17PODCASTS
  • 24EPISODES
  • 59mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 15, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kurt aeschbacher

Latest podcast episodes about kurt aeschbacher

Persönlich
Kunstturnerin & Moderator: Giulia Steingruber und Kurt Aeschbacher

Persönlich

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 53:17


Sie prägten den Schweizer Sport und die Schweizer Fernsehwelt: Giulia Steingruber und Kurt Aeschbacher. Als erste Schweizer Kunstturnerin hat Giulia Steingruber eine olympische Medaille geholt. In Rio de Janeiro gewann die damals 22-Jährige die Bronzemedaille. Dazu gewann sie in ihrer aktiven Karriere eine Weltmeisterschaftsmedaille und 6 Europameistertitel. Trotz einer schwerer Verletzung im Jahr 2018 turnte sich die Gossauerin zurück an die Weltspitze, bevor sie vor drei Jahren den Rücktritt vom Spitzensport bekannt gab. Im Leben nach dem Sport absolvierte Giulia Steingruber ein Studium in Marketingmanagement HF, arbeitete an einer Bar, entdeckte die Faszination des Töfffahrens und organisierte für eine Sportagentur die Fanmeile an der Fussball Europameisterschaft in Berlin vom vergangenen Sommer. Karussell, Grell-pastell, Casa Nostra und Aeschbacher: Kurt Aeschbacher prägt die Schweizer Fernsehwelt seit über 40 Jahren. Sein Moderationsstil: emphatisch, zugänglich und mit viel Interesse für das Gegenüber. 2019 erhielt Kurt Aeschbacher den Publikumspreis des Prix Walo. Der 75-Jährige Berner moderiert heute Podcasts und lebt in Zürich und Südfrankreich, wo es nicht nur edlen Fisch mit Spinat, sondern ebenso Gschwellti und Käse gibt. Kurt Aeschbacher sagt, dass er sein "anders-sein" schon früh bemerkt habe. So hat ihn Fussball nicht interessiert, das Theater jedoch fasziniert. Und er ist überzeugt, dass die Neugier, der Reiz, Neues zu erfahren und Interesse zu zeigen eine immerwährend wichtige Eigenschaft ist. Giulia Steingruber und Kurt Aeschbacher sind zu Gast bei Michèle Schönbächler am Sonntag, 15. September 2024 im Radiostudio im Leutschenbach, Zürich. Türöffnung ist um 09.00 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.srf1.ch

Schnurri mit Buri
Kurt Aeschbacher – Schweizer TV-Grösse, Podcaster & Unternehmer

Schnurri mit Buri

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 48:58


Über 40 Jahre im TV- & Showbusiness: Kurt Aeschbacher ist eine Ikone der Schweizer TV-Landschaft. In der 50. Episode gibt er Einblicke in seine lange Karriere als Moderator mehrerer Sendungen im SRF, seine Unterstützer und die Entwicklung seiner öffentlichen Person. Er berichtet über seine Rolle und sein Interesse als Herausgeber des Magazins 50plus, seine Erfahrungen als Podcaster in Zusammenarbeit mit Nina Ruge und über eine gute Gesundheitsvorsorge im Alter. Zudem thematisieren Buri und Aeschbacher seine Vorbildfunktion für homosexuelle Paare in der Schweiz und auch seinen Umgang mit Tinitus. Welche Strategien er verfolgte, um längerfristig Erfolg zu haben und dank wessen Unterstützung er es dahin geschafft hat, wo er heute steht, wieso man sich zu wenig Komplimente macht und wenn man gerne eines aussprechen wolle, man nicht mehr wisse, wie man das heute korrekt angehen sollte und wie Aeschbacher über die sozialen Medien denkt, dass hört ihr in der neusten Folge „Schnurri mit Buri“.Anita Buri Instagram: anita_buri_officialKurt Aeschbacher: aeschbacherkurtSponsored by Lidl Schweiz: https://www.lidl.chLidl Schweiz Instagram: lidlch

Schnurri mit Buri
Peter Pfändler – Comedian & Kommunikator

Schnurri mit Buri

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 55:08


Comedian und Kommunikator: Peter Pfändler lernte schon als kleines Kind, wie man sich im Leben durchsetzt. Der begeisterte Tanz-Fan bringt einen sehr abwechslungsreichen und vielseitigen Lebenslauf mit. Vom Büro über die Tanzschule in die Kaserne, vom Land in die Stadt und ab in die Luft, im In- und im Ausland, gibt es Geschichten aus seinem Leben zu erzählen, die im Gespräch mit Anita Buri so richtig ans Tageslicht kommen. Als Flight Attendant, Pilot, Radio- und TV-Moderator, Gag-Produzent, Talent-Supporter, Fachhochschuldozent, Kenner in der Physiognomie und vor allem mit seiner langjährigen Bühnenerfahrung als Comedian, ist Peter tagtäglich mit verschiedensten Menschen in Kontakt. Mit diesen verschiedenen Aufgaben wurde in Peter das Interesse am Menschen enorm geweckt. Der Comedian kennt die Bühnenpräsenz als Solokünstler und auch im Comedy-Duo. Im Podcast gibt er Einblicke in die Unterschiede dieser Auftritte und Art der Unterhaltung. Peter verrät, warum er Hausi Leutenegger und Kurt Aeschbacher parodiert und wo für ihn der Humor aufhört. Ab Mitte März 2024 ist Peter Pfändler mit dem Comedy-Duo „Pfändler mit! Amstutz“ auf Schweizer Tournee mit dem national bekannten „Zirkus Knie“. Er erzählt von seiner Vorfreude, was ihn erwartet, spricht über seinen Bezug zum Zirkus, schwärmt von seinem Bühnenpartner „Carlos Amstutz“ und natürlich von seiner Familie. Warum der aktuelle Wohnwagenbesitzer im Moment sehr gut bei seinen zwei Kindern ankommt und weshalb in seinem Lebenslauf alles zeitlich etwas verschoben worden ist, verrät er in dieser Folge „Schnurri mit Buri“.Peter Pfändler Instagram: peterpfaendlerAnita Buri Instagram:anita_buri_officialSponsored by Lidl Schweiz: lidl.chLidl Schweiz Instagram: instagram.com/lidlch

Kafi am Freitag
Kafi zu Gast bei "Jahns rollende Welt"

Kafi am Freitag

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 91:01


Kafi zu Gast bei Jahn Graf und seinem Podcast Format "Jahns rollende Welt". Viele kennen Jahn Graf als Moderator der Paralympics Übertragungen beim SRF oder von einem seiner vielen Auftritte in anderen Fernsehformaten. Aber eigentlich ist Jahn berühmt berüchtigt durch sein eigenes Format "Jahns rollende Welt", was man auf Youtube und als Podcast konsumieren kann. Er hatte sie schon alle vor dem Mikrofon, von Albert Rösti über Kurt Aeschbacher bis Judith Wernli und Steffi Buchli. Aber auf Kafi musste er eine ganze Weile warten (allerdings bedeutend weniger lang als Alain Berset, aber das ist eine andere Geschichte)... Nun endlich war es soweit und die beiden diskutierten in seinem Wohnzimmer über den Einfluss von Ted Lasso, Kafis besorgniserregenden Musikgeschmack, Jahns Quelle seines Selbstvertrauens und warum beide finden, dass Islam Alijaj ENDLICH in den Nationalrat gehört. Ein Gespräch, was kurzweiliger nicht sein könnte. Viel Spass beim Hören! Schaut Euch den Kanal von Jahn Graf hier an: https://www.youtube.com/@jahnsrollendewelt/featured *** (Das mit Alain Berset war kein Witz: Komm am 28.9. um 17 Uhr ins Café BOY nach Züri und sei dabei, wenn der Bundesrat als am Ende seiner Zeit als Bundesrat endlich auf Kafi trifft. Ein Höhepunkt seiner Karriere, ohne Zweifel. Sei dabei! Anmeldung ist nicht nötig) https://spzuerich.ch/veranstaltung/2023-09-18-bp-berset-kommt-ins-cafe-boy/

Soltis Studiocast
16 | Koray Sanchez – «Mister Entertainment» erobert das Showbusiness

Soltis Studiocast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 49:34


Koray Sanchez (*1986) weiss, was er will: unterhalten! Als Showmaster lädt er spannende Persönlichkeiten in seine Late Night Show ein: UnternehmerInnen, MusikerInnen, Models und SportlerInnen – von Kurt Aeschbacher über Pepe Lienhard bis zu Hausi Leutenegger. Zuvor gründete der Aargauer eine Popband – und war auch schon in Hollywood unterwegs, was in der TV-Sendung «Adieu Heimat» auf 3+ dokumentiert wurde. Soeben präsentierte Koray seine neue Single «Esta Noche», demnächst erscheint sein Album «Utopia». Als Schauspieler ist Koray demnächst in einer Neuverfilmung von Bram Stokers Dracula zu sehen – er spielt die Hauptrolle. Christoph Soltmannowski hat sich mit dem dynamischen Entertainer unterhalten – über seine Jugend, Intro- und Extrovertiertheit, die Schweizer Showbiz-Szene, James Bond, weisse Socken und vieles mehr. https://koraysanchez.com/ Aufgenommen im Tablecast Studio http://www.tablecast.ch Video- und Audio-Podcast-Produktion / Soltmannowski Kommunikation GmbH http://www.solt.ch

TOPhoch3
Kurt Aeschbacher: «Die spannendsten Persönlichkeiten waren nie Promis»

TOPhoch3

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 27:09


Kurt Aeschbacher gehört zu den profiliertesten und erfolgreichsten Schweizer Moderatoren. Über 40 Jahre lang hat er Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen mit den interessantesten Geschichten interviewt. Ob er das Rampenlicht vermisst, erzählt er Stefano Bollmann in dieser Folge TOP³.

BaZ – Los Emol
Kurt Aeschbacher: "Neugier ist das Wichtigste"

BaZ – Los Emol

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 28:45


Kurt Aeschbachers Zeit beim SRF ging vor vier Jahren zu Ende. In unserem Podcast “los emol” erzählt er, wie er es immer wieder geschafft hat, auf wildfremde Menschen vor laufender Kamera so einzugehen, dass sie bereit waren, ihre Geschichten zu erzählen. “Aeschbi” schildert auch, wie ihm diese Geschichten oft nahe gingen, wie es aber hin und wieder einfach nicht funken wollte.Seit Februar hat “Aeschbi” einen Sonntagstalk im Kulturhaus Häbse. Bei uns plaudert er ein bisschen aus dem Nähkästchen. Neugierig geworden? Hoffentlich. Denn Kurt Aeschbacher sagt über sich, seine Neugier sei das, was ihn immer angetrieben habe - und immer noch antreibt.

Jahns rollende Welt
«Jahn backstage» mit Kurt Aeschbacher

Jahns rollende Welt

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 21:30


«Jahn backstage» mit Kurt Aeschbacher «im Kleintheater Luzern» PODCAST-THEMEN | Gespräch, Matinée & vieles mehr. Links https://kleintheater.ch https://www.instagram.com/kleintheaterluzern/ Ich danke meinem Gast und wünsche viel Spass beim Podcast, euer Jahn

Samschtig-Jass
Mit Kurt Aeschbacher

Samschtig-Jass

Play Episode Listen Later Jun 18, 2022 33:18


Kurz vor der Sommerpause begrüsst Fabienne Bamert im Balihaus in Hochwald die Fernsehlegende Kurt Aeschbacher und prüft seine Jasskünste. Zur indonesischen Spezialität Nasi Goreng schwärmt der beliebte Talkmaster von seiner Lieblingsinsel Bali und verrät der Jassmoderatorin seine neuesten Projekte. Der Sommer steht vor der Tür und damit auch die Reiselust. Fabienne Bamert entdeckt in dieser «Samschtig-Jass»-Spezialausgabe einen ganz speziellen Ort im Schwarzbubenland. In Hochwald im Kanton Solothurn lädt das schmucke Balihaus zum Verweilen und Entspannen ein; genau das passende Ambiente, um mit Kurt Aeschbacher über Gott und die Welt zu philosophieren. Das Jassen soll dabei nicht zu kurz kommen und so schauen Jass-Moderatorin Fabienne Bamert und der beliebte Berner Talkmaster auf seine «Jasskünste» vor drei Jahren zurück, als «Aeschbi» zu Gast im «Samschtig-Jass» war.

Club
Corona – Alt und Jung

Club

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 79:17


Was heisst es, plötzlich zu einer Risikogruppe zu gehören, wie Kurt Aeschbacher? Und wie haben die Jungen die Pandemie erlebt? Hat die Pandemie das Generationen-Verhältnis verändert? Barbara Lüthi schaut gemeinsam mit Kurt Aeschbacher auf das aussergewöhnliche Corona-Jahr zurück und sie diskutieren mit ihren Gästen, was die Pandemie mit uns gemacht hat. Barbara Lüthi und Kurt Aeschbacher sind Teil der Diskussionsrunde, stellen sich auch gegenseitig Fragen und erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen. Die Gesprächsrunde: – Franz Hohler, Schriftsteller; – Lavinia Simeon, Pflegefachfrau; – Rosanna Grüter, Journalistin, Produzentin und DJ; – Ludwig Hasler, Philosoph und Publizist; – Dan Zeller, Student; – Kurt Aeschbacher, Journalist und ehemaliger Moderator SRF; und – Barbara Lüthi, Moderatorin «Club».

Club HD
Corona – Alt und Jung

Club HD

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 79:17


Was heisst es, plötzlich zu einer Risikogruppe zu gehören, wie Kurt Aeschbacher? Und wie haben die Jungen die Pandemie erlebt? Hat die Pandemie das Generationen-Verhältnis verändert? Barbara Lüthi schaut gemeinsam mit Kurt Aeschbacher auf das aussergewöhnliche Corona-Jahr zurück und sie diskutieren mit ihren Gästen, was die Pandemie mit uns gemacht hat. Barbara Lüthi und Kurt Aeschbacher sind Teil der Diskussionsrunde, stellen sich auch gegenseitig Fragen und erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen. Die Gesprächsrunde: – Franz Hohler, Schriftsteller; – Lavinia Simeon, Pflegefachfrau; – Rosanna Grüter, Journalistin, Produzentin und DJ; – Ludwig Hasler, Philosoph und Publizist; – Dan Zeller, Student; – Kurt Aeschbacher, Journalist und ehemaliger Moderator SRF; und – Barbara Lüthi, Moderatorin «Club».

Kulturplatz HD
Kulturplatz extra: Allein im Museum – Mit Kurt Aeschbacher im Kunstmuseum Luzern

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later May 10, 2020 29:07


Wegen der Coronavirus-Pandemie sind alle Museen geschlossen. Im Kunstmuseum Luzern wurde selbst die für den 28. Februar geplante Vernissage abgesagt, weil die 91-jährige Künstlerin Marion Baruch aus Norditalien stammt. Nun empfängt Direktorin Fanni Fetzer Kurt Aeschbacher zu einem Privatrundgang. Seit dem 14. März sind Theater, Kinos und Museen in der ganzen Schweiz aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation geschlossen. Eine Ausnahmesituation, die Kulturinstitutionen und Kulturschaffende vor enorme Schwierigkeiten stellt, in künstlerischer wie auch finanzieller Hinsicht. In den Museen liegen Ausstellungen im Dornröschenschlaf. Ausstellungen, die teilweise Unsummen gekostet haben, bei denen ein grosses Publikumsinteresse erwartbar war und die letztlich, falls keine Möglichkeit für eine Verlängerung besteht, kaum der Öffentlichkeit gezeigt werden konnten. Im Kunstmuseum Luzern sollte am 28. Februar die Vernissage der grossen Retrospektive «Marion Baruch – innenausseninnen» gefeiert werden. Am selben Tag verhängte der Kanton die Weisung, keine Veranstaltungen mehr durchzuführen, bei denen nicht ausgeschlossen werden kann, dass Leute aus Norditalien anwesend sind. Die Künstlerin Marion Baruch wohnt in Norditalien und war nach Luzern gereist. Die Vernissage fand im engen Kreis statt: mit Familie und Freunden. Mit dabei: Moderator und Kunstsammler Kurt Aeschbacher, der drei Werke von Marion Baruch besitzt und diese nun für die Ausstellung geliehen hat. Baruchs faszinierender Werdegang, ihr jahrzehntelanges Schaffen sowie neueste Arbeiten aus Stoffresten, die Modebusiness, Textilindustrie, Produktionsbedingungen, Gesellschaft und Kapitalismus hinterfragen, werden entdeckt. Wenn nicht im Museum, dann am Bildschirm. Direktorin Fanni Fetzer und Kurt Aeschbacher halten in der menschenleeren Ausstellung Zwiesprache, geben der in Italien in Quarantäne lebenden Künstlerin eine Stimme und nehmen das Publikum mit in Baruchs bizarr-heiteres Universum. Die kleine Gruppe – inklusiv reduziertem TV-Team – respektierte bei diesem höchst spannenden Rundgang die vom Bund verordnete Distanz.

Kulturplatz
Kulturplatz extra: Allein im Museum – Mit Kurt Aeschbacher im Kunstmuseum Luzern

Kulturplatz

Play Episode Listen Later May 10, 2020 29:07


Wegen der Coronavirus-Pandemie sind alle Museen geschlossen. Im Kunstmuseum Luzern wurde selbst die für den 28. Februar geplante Vernissage abgesagt, weil die 91-jährige Künstlerin Marion Baruch aus Norditalien stammt. Nun empfängt Direktorin Fanni Fetzer Kurt Aeschbacher zu einem Privatrundgang. Seit dem 14. März sind Theater, Kinos und Museen in der ganzen Schweiz aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation geschlossen. Eine Ausnahmesituation, die Kulturinstitutionen und Kulturschaffende vor enorme Schwierigkeiten stellt, in künstlerischer wie auch finanzieller Hinsicht. In den Museen liegen Ausstellungen im Dornröschenschlaf. Ausstellungen, die teilweise Unsummen gekostet haben, bei denen ein grosses Publikumsinteresse erwartbar war und die letztlich, falls keine Möglichkeit für eine Verlängerung besteht, kaum der Öffentlichkeit gezeigt werden konnten. Im Kunstmuseum Luzern sollte am 28. Februar die Vernissage der grossen Retrospektive «Marion Baruch – innenausseninnen» gefeiert werden. Am selben Tag verhängte der Kanton die Weisung, keine Veranstaltungen mehr durchzuführen, bei denen nicht ausgeschlossen werden kann, dass Leute aus Norditalien anwesend sind. Die Künstlerin Marion Baruch wohnt in Norditalien und war nach Luzern gereist. Die Vernissage fand im engen Kreis statt: mit Familie und Freunden. Mit dabei: Moderator und Kunstsammler Kurt Aeschbacher, der drei Werke von Marion Baruch besitzt und diese nun für die Ausstellung geliehen hat. Baruchs faszinierender Werdegang, ihr jahrzehntelanges Schaffen sowie neueste Arbeiten aus Stoffresten, die Modebusiness, Textilindustrie, Produktionsbedingungen, Gesellschaft und Kapitalismus hinterfragen, werden entdeckt. Wenn nicht im Museum, dann am Bildschirm. Direktorin Fanni Fetzer und Kurt Aeschbacher halten in der menschenleeren Ausstellung Zwiesprache, geben der in Italien in Quarantäne lebenden Künstlerin eine Stimme und nehmen das Publikum mit in Baruchs bizarr-heiteres Universum. Die kleine Gruppe – inklusiv reduziertem TV-Team – respektierte bei diesem höchst spannenden Rundgang die vom Bund verordnete Distanz.

Talk - Kanal K
Der flotte Dreier – mit Kurt Aeschbacher

Talk - Kanal K

Play Episode Listen Later Apr 12, 2019 60:03


Ein Gast, zwei Gastgeber: In dieser Talk-Sendung sitzen Dölf Keller und Silvio Rauch mit... The post Der flotte Dreier – mit Kurt Aeschbacher appeared first on Kanal K.

Talk: Der flotte Dreier
Der flotte Dreier – mit Kurt Aeschbacher

Talk: Der flotte Dreier

Play Episode Listen Later Apr 12, 2019 60:03


Ein Gast, zwei Gastgeber: In dieser Talk-Sendung sitzen Dölf Keller und Silvio Rauch mit... The post Der flotte Dreier – mit Kurt Aeschbacher appeared first on Kanal K.

Aeschbacher HD
Aeschbacher vom 30.12.2018

Aeschbacher HD

Play Episode Listen Later Dec 30, 2018 95:13


Das allerletzte Mal begrüsst Kurt Aeschbacher eine ungewöhnliche Gästeschar. Mit einem Augenzwinkern schaut er 17 Jahre zurück – mit lachendem Herzen hundert Jahre vorwärts. Unter anderem mit Comedian Hazel Brugger, Christian Jott Jenny und Opern-Weltstar Cecilia Bartoli.

Aeschbacher
Aeschbacher vom 30.12.2018

Aeschbacher

Play Episode Listen Later Dec 30, 2018 95:13


Das allerletzte Mal begrüsst Kurt Aeschbacher eine ungewöhnliche Gästeschar. Mit einem Augenzwinkern schaut er 17 Jahre zurück – mit lachendem Herzen hundert Jahre vorwärts. Unter anderem mit Comedian Hazel Brugger, Christian Jott Jenny und Opern-Weltstar Cecilia Bartoli.

Aeschbacher HD
Aeschbacher vom 25.11.2018

Aeschbacher HD

Play Episode Listen Later Nov 25, 2018 130:51


Ende 2018 wird die letzte Ausgabe von «Aeschbacher» ausgestrahlt. SRF würdigt die jahrzehntelange Arbeit von Kurt Aeschbacher in einer unterhaltsamen Show mit Überraschungsgästen und wirft einen Blick zurück in die Vergangenheit. Durch die Sendung führt Sandra Studer. Kurt Aeschbacher - einfühlsamer Talk-Gastgeber, provokativer Fernsehmacher und innovativer Unterhaltungsprofi. Von «Karussell» über «grell-pastell» und «Casa Nostra» bis zur Talkshow «Aeschbacher» - fast 40 Jahre lang war Kurt Aeschbacher im Schweizer Fernsehen tätig und hat dabei die Fernsehlandschaft, mit seiner Person und seinen kreativen Umsetzungen massgeblich mitgeprägt. Am 30. Dezember 2018 wird die letzte reguläre Ausgabe von «Aeschbacher» ausgestrahlt. Zusätzlich feiert Kurt Aeschbacher im Oktober seinen 70. Geburtstag. Grund genug, das Werk des TV-Profis zu ehren. Gemeinsam mit Kurt Aeschbacher, Moderatorin Sandra Studer und zahlreichen Überraschungsgästen blickt SRF am Sonntag, 25. November 2018, zurück auf seine Fernsehkarriere: Von den Anfängen als Moderator im «Karussell» über provokative Umsetzungen in «grell-pastell», illustren Gästen in «Casa Nostra» und unvergesslichen Gesprächen in «Aeschbacher».

Aeschbacher HD
Aeschbacher vom 25.11.2018

Aeschbacher HD

Play Episode Listen Later Nov 25, 2018 53:30


Bastian Baker surft auf der Erfolgswelle und ist aktuell auf Welttournee. Nathanael Zurbrügg hat eine chronische Krankheit, die seine Niere abstösst. Erwin Gloor malt den Rheinfall seit über 50 Jahren. Und Yoga-Profi Olive Ssembuze zeigt Kurt Aeschbacher, was es heisst, «in den Flow» zu kommen. Olive Ssembuze ist Yoga-Lehrerin und weiss, was es heisst «im Flow» zu sein. Doch das war nicht immer so: In den 70er-Jahren wächst sie als einziges dunkelhäutiges Kind in der Nähe von Bern auf. Früh muss sie Verantwortung übernehmen und zieht mit 17 Jahren nach New York. Ohne Talent und Vorkenntnisse will sie Profitänzerin werden. Durch jahrelanges, hartes Training und mit eisernem Willen realisiert sie ihren Traum. Erwin Gloor malt und malt immer wieder den Rheinfall. Seit über 50 Jahren bannt der Schaffhauser Künstler die Urkraft des Wassers auf die Leinwand. Meist abstrakt, in den Farben Blau und Gelb. Doch der Maler kann auch anders. Einer frechen Bekannten stellt er spontan unter Beweis, dass er nicht nur «pflotschen», sondern auch minutiös fotorealistisch malen kann. Für den Künstler ein gelungener Wechsel zwischen Meditation und impulsiver Gestik. Nathanael Zurbrügg hat drei erfolglose Nierentransplantationen, 40 Operationen, über 4000 Blutreinigungen hinter sich, lag zweimal im Koma und müsste schon sechsmal gestorben sein. Der junge Mann, der an einer chronischen Krankheit leidet, versucht, das Beste aus seinem Schicksal zu machen und ist dankbar für alles, was er bisher erreicht hat. Als selbständiger Motivationsredner versucht er, mit seiner Geschichte anderen Menschen Mut zu machen. Bastian Baker surft auf der Erfolgswelle. Derzeit tourt er als Vorband mit der kanadischen Popsängerin Shania Twain um die Welt und führt das Leben, von dem er immer geträumt hat: sensationelle Erfahrungen auf grossen Bühnen, begeisterte Fans und er ist jeden Tag in einer anderen Stadt.

Aeschbacher
Aeschbacher vom 25.11.2018

Aeschbacher

Play Episode Listen Later Nov 25, 2018 130:51


Ende 2018 wird die letzte Ausgabe von «Aeschbacher» ausgestrahlt. SRF würdigt die jahrzehntelange Arbeit von Kurt Aeschbacher in einer unterhaltsamen Show mit Überraschungsgästen und wirft einen Blick zurück in die Vergangenheit. Durch die Sendung führt Sandra Studer. Kurt Aeschbacher - einfühlsamer Talk-Gastgeber, provokativer Fernsehmacher und innovativer Unterhaltungsprofi. Von «Karussell» über «grell-pastell» und «Casa Nostra» bis zur Talkshow «Aeschbacher» - fast 40 Jahre lang war Kurt Aeschbacher im Schweizer Fernsehen tätig und hat dabei die Fernsehlandschaft, mit seiner Person und seinen kreativen Umsetzungen massgeblich mitgeprägt. Am 30. Dezember 2018 wird die letzte reguläre Ausgabe von «Aeschbacher» ausgestrahlt. Zusätzlich feiert Kurt Aeschbacher im Oktober seinen 70. Geburtstag. Grund genug, das Werk des TV-Profis zu ehren. Gemeinsam mit Kurt Aeschbacher, Moderatorin Sandra Studer und zahlreichen Überraschungsgästen blickt SRF am Sonntag, 25. November 2018, zurück auf seine Fernsehkarriere: Von den Anfängen als Moderator im «Karussell» über provokative Umsetzungen in «grell-pastell», illustren Gästen in «Casa Nostra» und unvergesslichen Gesprächen in «Aeschbacher».

Aeschbacher
Aeschbacher vom 25.11.2018

Aeschbacher

Play Episode Listen Later Nov 25, 2018 53:30


Bastian Baker surft auf der Erfolgswelle und ist aktuell auf Welttournee. Nathanael Zurbrügg hat eine chronische Krankheit, die seine Niere abstösst. Erwin Gloor malt den Rheinfall seit über 50 Jahren. Und Yoga-Profi Olive Ssembuze zeigt Kurt Aeschbacher, was es heisst, «in den Flow» zu kommen. Olive Ssembuze ist Yoga-Lehrerin und weiss, was es heisst «im Flow» zu sein. Doch das war nicht immer so: In den 70er-Jahren wächst sie als einziges dunkelhäutiges Kind in der Nähe von Bern auf. Früh muss sie Verantwortung übernehmen und zieht mit 17 Jahren nach New York. Ohne Talent und Vorkenntnisse will sie Profitänzerin werden. Durch jahrelanges, hartes Training und mit eisernem Willen realisiert sie ihren Traum. Erwin Gloor malt und malt immer wieder den Rheinfall. Seit über 50 Jahren bannt der Schaffhauser Künstler die Urkraft des Wassers auf die Leinwand. Meist abstrakt, in den Farben Blau und Gelb. Doch der Maler kann auch anders. Einer frechen Bekannten stellt er spontan unter Beweis, dass er nicht nur «pflotschen», sondern auch minutiös fotorealistisch malen kann. Für den Künstler ein gelungener Wechsel zwischen Meditation und impulsiver Gestik. Nathanael Zurbrügg hat drei erfolglose Nierentransplantationen, 40 Operationen, über 4000 Blutreinigungen hinter sich, lag zweimal im Koma und müsste schon sechsmal gestorben sein. Der junge Mann, der an einer chronischen Krankheit leidet, versucht, das Beste aus seinem Schicksal zu machen und ist dankbar für alles, was er bisher erreicht hat. Als selbständiger Motivationsredner versucht er, mit seiner Geschichte anderen Menschen Mut zu machen. Bastian Baker surft auf der Erfolgswelle. Derzeit tourt er als Vorband mit der kanadischen Popsängerin Shania Twain um die Welt und führt das Leben, von dem er immer geträumt hat: sensationelle Erfahrungen auf grossen Bühnen, begeisterte Fans und er ist jeden Tag in einer anderen Stadt.

Aeschbacher
Aeschbacher vom 23.09.2018

Aeschbacher

Play Episode Listen Later Sep 23, 2018 56:57


Herausgeputzt präsentiert sich jeweils das Laborstudio, wenn Kurt Aeschbacher seine Gäste empfängt: Diesmal mit Hitparadenstürmer Alvaro Soler, Tierpräparator Constantin Latt, Pizzaiolo und Schuhmacher Edoardo Abbiasini und Curling-Weltmeisterin Irene Schori.

Aeschbacher HD
Aeschbacher vom 23.09.2018

Aeschbacher HD

Play Episode Listen Later Sep 23, 2018 56:57


Herausgeputzt präsentiert sich jeweils das Laborstudio, wenn Kurt Aeschbacher seine Gäste empfängt: Diesmal mit Hitparadenstürmer Alvaro Soler, Tierpräparator Constantin Latt, Pizzaiolo und Schuhmacher Edoardo Abbiasini und Curling-Weltmeisterin Irene Schori.

Radio 1 - Shortlist
Shortlist Nr. 67

Radio 1 - Shortlist

Play Episode Listen Later Jul 5, 2018 16:21


Radio 1 Moderationsleiter Marc Jäggi und „persönlich" Verleger Matthias Ackeret besprechen kontrovers Namen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur, welche für Gesprächsstoff und Schlagzeilen sorgen. Heute mit: Granit Xhaxa, Horst Seehofer und Kurt Aeschbacher