Podcasts about wassers

  • 498PODCASTS
  • 808EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wassers

Show all podcasts related to wassers

Latest podcast episodes about wassers

Digitalwerk Podcast mit Michél-Philipp Maruhn
FC St. Pauli, Viva con Agua, Hotelbusiness: Benjamin Adrion (DW #185)

Digitalwerk Podcast mit Michél-Philipp Maruhn

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 59:29


Benjamin Adrion spricht über die Gründung von Viva con Agua und den Schritt ins Hotelbusiness. Der Ex-Fußballprofi nimmt dabei kein Blatt vor den Mund und spricht über den schmalen Grat zwischen Kapitalismus, sozialem Unternehmertum und den Weg des Wassers & der Energie! ___________________________________________ Werbepartner der heutigen Folge ist die WMM Gruppe Die WMM Gruppe baut massive Ziegelmodule, zentral im Werk vorgefertigt, komplett einzugsfertig ausgestattet und just in time auf die Baustelle geliefert. Mehr dazu unter www.wmm-modulbau.de ____________________________________________ Die Themen des DW Podcast mit Benjamin Adrion im Überblick:   00:00 - Darum geht es in dieser Folge 03:14 - Vom VfB Stuttgart zu St. Pauli! 07:28 - Von der Aktivistenseele zum Sozialunternehmer 11:05 - Viva con Agua und das Kuba-Erlebnis 13:10 - Die Anfänge von Villa Viva 18:02 - Wachstum und Struktur von Viva con Agua 20:45 - Finanzierung, Beteiligung und Impact 26:29 - Learnings aus Hamburg und Berlin 42:29 - Zukunftsvisionen und Internationalisierung 49:10 - Balance: Soziales Unternehmertum UND Gesellschaft?  

Podcast - radio SAW deckt auf
Wassersäcke und weiße Farbe für junge Bäume

Podcast - radio SAW deckt auf

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 0:42


Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 2: Von Brunnen und Badis – Zürichs Wasserwelten – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (2/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 58:13


In der zweiten Folge der Zürich-Trilogie im Rahmen unseres neuen Formats “SchweizWeit” betrachten wir die Wasserwelten der Stadt. Gemeinsam mit Lydia Möcklinghoff erkundet Erik Lorenz, wie sich Flüsse, Kanäle, Brunnen und der Zürichsee in das tägliche Leben der Zürcherinnen und Zürcher einfügen – als Ort der Erfrischung, der Entspannung und der Begegnung.Wir treffen unter anderem die Personal Trainerin und Atemcoachin Rahel, die mit uns in den 13 Grad kalten See eintaucht – eine Erfahrung, die so belebend wie herausfordernd ist. Wir paddeln mit dem SUP über den See und durch den Schanzengraben, trinken frisches Brunnenwasser, erkunden Zürichs Badikultur, begleiten Stadtführerin Elisabeth auf einer Tour durch historische Gassen – und erleben, wie tief das Wasser in der DNA dieser Stadt verwurzelt ist.Eine Folge über kalte Füße, warme Herzen, plätschernde Stadtgeschichten und den Zauber des Wassers mitten im urbanen Raum.WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Zürich Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Pragmaticus Podcast
Wie eine Dynastie im Gelben Fluss versank

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 36:37


Der Historiker Johannes Preiser-Kapeller über den Gelben Fluss, das Ende der Song-Dynastie und zwei Beamte, die zu Helden wurden. Wenn die Natur Geschichte schreibt – ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Kaum jemand kennt sie, doch sie retteten viele tausend Menschenleben: Die Beamten Zheng Xia und Hong Hao wendeten vor rund 1.000 Jahren die Hungerkatastrophen ab, die dem Hochwasser des Gelben Flusses und des Jangtsekiang folgten und riskierten dabei ihr eigenes Leben. Die 4. Folge unserer Podcastreihe Wenn die Natur Geschichte schreibt mit dem Historiker Johannes Preiser-Kapeller ist eine Geschichte von Klimaanpassung und Hunger, dem Fall der Song-Dynastie und den Grenzen der Technik. Warum letztere damals wenig gegen die Macht des Wassers tun konnte, wie der Gelbe Fluss schließlich gezähmt wurde und zu welchem Preis, erläutert Wei Wu, Professor für Geotechnik an der Universität für Bodenkultur in Wien. Unser Guide durch die Jahrhunderte: Johannes Preiser-Kapeller ist Byzantinist und Umwelthistoriker. Er leitet in der Abteilung Byzanzforschung am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) den Forschungsbereich „Byzanz im Kontext“. Er ist Mitherausgeber des Jahrbuchs der Österreichischen Byzantinistik, der Reihe Studies in Global Migration History und Mitglied des Advisory Boards des Journal of Historical Network Research sowie der „Climate Change and History Research Initiative“ der Princeton University. Preiser-Kapeller hat mehrere Bücher über die enge Verbundenheit von Natur- und Menschheitsgeschichte geschrieben, unter anderem Die erste Ernte und der große Hunger. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt bis 500 n. Chr. und Der Lange Sommer und die Kleine Eiszeit. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt von 500 bis 1500 n. Chr. Zuletzt erschien von ihm Byzanz. Das Neue Rom und die Welt des Mittelalters.Wenn die Natur Geschichte schreibtIn vier Folgen führt uns der Byzantinist und Umwelthistoriker Johannes Preiser-Kapeller durch die Hochs und Tiefs der Jahrhunderte, angefangen bei Kaiser Justinian und dem Schreckensjahr 536, über Erik den Roten, Grönland und afrikanische Elefanten; den Bankier Francesco Balducci Pegolotti, der im 14. Jahrhundert der einen Katastrophe entkam und eine andere beschleunigte, bis zu den mutigen Beamten Hong Hao und Zheng Xia, die sich vor 1.000 Jahren wegen des Jangtsekiang bzw. des Gelben Flusses über ihre Kompetenzbereiche hinauswagten und Menschenleben retteten. Wenn die Natur Geschichte schreibt ist eine Podcast-Reihe über die Macht der Natur über den Menschen und die Macht des Menschen über die Natur.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Gude, Südhessen!
Rückkehr in evakuiertes Babenhäuser Hochhaus nicht in Sicht

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 6:56


Wassersäcke an Bäumen in Pfungstadt wurden beschädigt, Rückkehr in das evakuierte Hochhaus „Im Erloch“ in Babenhausen ist wegen gravierender Brandschutzmängel nicht in Sicht und Lieferverzögerungen bei Lieferando durch einen Warnstreik. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/heppenheim-bergstrasse/buergerinitiative-traegt-loesung-zur-steinbruch-erweiterung-mit-4794259 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/pfungstadt/vandalismus-an-wassersaecken-laesst-baeume-in-pfungstadt-leiden-4793344 https://www.echo-online.de/politik/politik-hessen/krankenkassen-fuer-grundlegende-reform-des-rettungsdienstes-4792480 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/babenhausen/streit-um-investitionen-bei-evakuiertem-babenhaeuser-hochhaus-4794793 https://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/streikaufruf-bei-lieferando-in-der-rhein-main-region-4796807 Ein Angebot der VRM.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Immer mehr Jäger – aber auch Jägerinnen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 5:06


In den Kantonen Aargau und Solothurn ist die Zahl der Jägerinnen und Jäger in den letzten Jahren stark angestiegen. Auch aus dem urbanen Gebiet wollen Menschen den Jagdlehrgang absolvieren. Weiter in der Sendung: · Das Kernkraftwerk Beznau produziert wieder Strom. Letzte Woche wurde das Kraftwerk wegen den hohen Temperaturen abgeschaltet. Die Temperatur des Wassers der Aare war zu hoch. Das Bundesamt für Energie hat die Produktion nun wieder freigegeben.

Leben ist mehr
Der einsamste Baum der Welt

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 7:57


Mitten in der Wüste Ténéré, in der Südsahara im Niger, wo es nur Sand, Steine und zeitweise Temperaturen von über 50 Grad Celsius gibt, stand vor einigen Jahren eine einsame Akazie. Es war der einzige Baum im Umkreis von mindestens 150 km. Die Einheimischen machten einen Bogen um den Baum, da es ihnen nicht geheuer vorkam, wie dieser Baum überleben konnte. Ein betrunkener Lkw-Fahrer soll, so erzählen manche, den Baum eines Abends im Jahr 1973 gerammt und somit gefällt haben. Andere gehen davon aus, dass er einem Wüstensturm zum Opfer gefallen ist.Kommandant Michel Lesourd von der französischen Kolonialverwaltung wollte dem Geheimnis des Baumes im wahrsten Sinne des Wortes auf den Grund gehen, da er dort eine Wasserquelle vermutete. Doch erst in 35 Metern Tiefe stießen die Arbeiter endlich auf Wasser. Zu ihrer Überraschung reichten die Wurzeln des Baums aber tatsächlich genauso tief in die Erde. Dies war das Geheimnis seiner Überlebenskunst.Was für diesen Baum gilt, gilt auch für uns Menschen. Wir leben zuweilen in äußerst unwirtlichen Lebensumständen, die gekennzeichnet sein können durch Zukunftsängste, Krankheit, Mobbing oder Einsamkeit. Wie kann es da gelingen, gleichwohl nicht alle Hoffnung fahren zu lassen, sondern zu wachsen und sogar ein fruchtbares, erfülltes Leben zu führen? Wie der Baum benötigen wir eine Quelle, aus der unsere Lebenswurzeln Kraft für das Leben ziehen können. Im 4. Kapitel des Johannesevangeliums macht Jesus Christus einer Frau, die gerade aus einem Brunnen Wasser schöpfen möchte, deutlich, dass (nur) er diese lebendige Quelle ist. Doch um eine eigene Beziehung zu dieser Quelle »lebendigen Wassers« zu bekommen, muss jeder seine eigenen Wurzeln bis zu ihm ausstrecken und aus dieser Quelle trinken.Bernhard CzechDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Arm aber Sexy
206. Angelspaß mit Schießen – Ein fieser Fisch in Venedig

Arm aber Sexy

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 64:10


Flossen hoch!! – Das muss das letzte gewesen sein, was das 95 Kilo schwere Tiefsee-Monster von Almansdorf gehört haben muss, bevor ein lauter Knall den Badespaß endgültig beendete. Aber sind wir mal ehrlich… Hätte es wirklich so weit kommen müssen? Doch tauchen wir doch kurz nochmal auf und widmen uns den Problem oberhalb der Wassers. Zum Beispiel dem Fluch der „Tollpatschigkeit“. Nein ehrlich, dieser Sch*iß verfolgt einen hartnäckiger, als jeder fiese Dämon nach dem dritten „Bloody Mary“ vorm Badezimmer Spiegel. Aber was ist das überhaupt? Sind wir vielleicht alle einfach nur dumm?! So, jetzt aber genug gespoilert, hört doch einfach die Folge! Niklas & David müssen schließlich auch langsam los, ihre Fürbitte halten auf der Low Budget-Hochzeits-Sause von Jeff Bezos. Oh man, das kann ja nur lahm werden… Naja, viel Spaß! Abonniere den Kanal von Niklas & David auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VauTmUt4Y9leCYgJFh3D Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits
Alles im Fluss? Wasser in den Religionen

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 37:46


Heilig, wandelnd, unverzichtbar. Wasser spielt in allen drei großen monotheistischen Religionen – Judentum, Christentum und Islam – eine besondere Rolle. Es gilt als spirituell reinigend, es wird geweiht und man bereitet sich mit rituellen Waschungen auf Gebete vor. Schon in der Genesis, der biblischen Schöpfungsgeschichte, schwebt Gottes Geist über dem Wasser. Jesus geht übers Wasser und verwandelt es in Wein und im tibetischen Buddhismus pilgert man zu heiligen Seen. Im Islam wäscht man sich rituell vor jedem Gebet. Auch im Alltäglichen wächst das Bewusstsein für die Ressource Wasser. Gibt es einen Zusammenhang zwischen religiöser Wertschätzung des Wassers und wasserarmen Gegenden?

Golf – meinsportpodcast.de
Tommy, Olli und das FlightTatüt

Golf – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 46:12


Dein Golf Podcast Zille ist eigentlich im Montafon damit beschäftigt, eine Podcastfolge über Wasserkraft zu produzierenaber zwischen Kraftwerk- und Wassersägewerktalk ist noch kurz Platz für Golf. ;-) Was war das bitte für ein Finalsonntag auf der US PGA Tour? Das hatten die Europäer schon die Champagner am Anschlag und dann dreht sich auf dem letzten Loch noch das ganze Ding in Richtung Keegan Bradley. Ein Wahnsinn dieser Sport. Aber was bedeutet das denn jetzt für den Ryder Cup und Team USA, wenn der eigene Captain so gut spielt wie schon lange nicht mehr!?!?! Schafft er ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

MWH Podcasts
Ein totes Meer wird lebendig

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025


Es geschah in der neuseeländischen Stadt Rotorua, 280 Kilometer südlich von Auckland. Als ein Gärtner den Rasen im Garten eines Einfamilienhauses mäht, öffnet sich vor ihm plötzlich der Boden und warmes Wasser schießt hervor. Zwölf Meter Höhe erreicht die Wassersäule des spontan entstandenen Geysirs. Der Gärtner fällt in das entstandene Schlammloch und kündigt postwendend.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Marillion – "Misplaced Childhood"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 67:54


"Misplaced Childhood" erschien im Juni 1985 als drittes Studioalbum der britischen Band Marillion und gilt als Meilenstein des Prog-Rocks. Mit dabei ist auch der Hit "Kayleigh". Prog-Rock ist eine Stilrichtung, die klassische Rockelemente mit experimentellen Strukturen und Einflüssen aus anderen Genres verbindet. "Misplaced Childhood" gilt bis heute als Paradebeispiel dieses Genres. Konzept und Texte des Albums wurden vom damaligen Sänger Fish (bürgerlich Derek William Dick) entwickelt, der die Band zwischen 1979 und 1988 entscheidend mitprägte. 1989 trat Steve Hogarth seine Nachfolge als Frontmann an. Auf "Misplaced Childhood" erzählt uns die Band eine berührende Geschichte über das Erwachsenwerden und das innere Kind, das uns nie ganz verlässt. Es geht um Heimat, Identität und die Erinnerungen, die unseren Weg und unser Sein prägen. Die fünfteilige Song-Suite "Bitter Suite"erzählt die Lebensreise vom Ursprung des Ichs über das Erwachsenwerden bis hin zur Wiederentdeckung und Akzeptanz des inneren Kindes. Die zentrale Botschaft: Akzeptiere, dass dein inneres Kind dich ein Leben lang begleitet. Fish arbeitete in seinen Texten häufig mit poetischen Metaphern – besonders das Motiv des Wassers taucht in vielen Facetten auf: als Regen, Wasserloch, Regenbogen oder sogar als Sprinkleranlage. Auch das Herz als Symbol spielt immer wieder eine zentrale Rolle. Die Musik auf dem Album ist so kraftvoll, dass sie auch ganz ohne Worte die gewünschten Gefühle beim Hörer wecken könnte. Beim Hit "Kayleigh" hört man beispielsweise, wie jedes einzelne Instrument auf seine Art eine Atmosphäre der Sehnsucht nach Liebe vermittelt. Ein weiteres Beispiel ist der vorletzte Song "Childhood's End?". Er bricht musikalisch mit der düsteren und melancholischen Stimmung der vorherigen Stücke und strahlt mit seiner positiven Energie die Hoffnung aus, dass die Kindheit nie ganz vorbei ist. __________ Über diese Songs vom Album "Misplaced Childhood" sprechen wir im Podcast (15:02) – "Pseudo Silk Kimono"(19:50) – "Lavender"(22:07) – "Bitter Suite"(26:03) – "Waterhole"(26:50) – "Lord Of The Backstage"(27:10) – "Blind Curve"(29:48) – "Childhood's End?"(40:08) – "Kayleigh"(48:15) – "Lavender"(52:16) – "Heart Of Lothian"(58:54) – "Childhood's End?"(01:03:02) – "White Feather"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/swr1-meilenstein-marillion?p=wa __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Predigten aus der Anskar-Kirche Marburg
Alexander Hirsch: Ströme lebendigen Wassers

Predigten aus der Anskar-Kirche Marburg

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025


Mitten auf einem wichtigen Fest und gar nicht bescheiden zieht Jesus die Aufmerksamkeit auf sich. Alle sollen es wissen: Bei mir gibt es Leben im Überfluss, sagt Jesus! Ströme des lebendigen Wassers! Er will niemanden durstig lassen. Dieses Angebot, das Jesus in Johannes 7,37-39 macht, gilt bis heute – sagt Alexander Hirsch in seiner Predigt […] The post Alexander Hirsch: Ströme lebendigen Wassers first appeared on Marburger Predigten.

Stammtisch Adventures
DSA 5 Albernia Kampagne - Episode XXIV: "Gebrochene Herzen"

Stammtisch Adventures

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 132:41


Hallo und herzlichen Willkommen!In Havena gehen offenbar seltsame Dinge vor sich, Menschen verschwinden unweit des Wassers. Derweil macht sich Jakow auf die Suche nach seiner Angebeteten Branwen.Linktree mit allen wichtigen Links: ⁠https://linktr.ee/stammtischadventures⁠

Info 3
Nach Gletscherabbruch in Blatten ist Gefahr noch nicht gebannt

Info 3

Play Episode Listen Later May 30, 2025 13:35


Im Lötschental sorgt man sich nach dem Bergsturz vor der Gewalt des Wassers. Während Blatten unter der Gerölllawine begraben ist, könnte die gestaute Lonza überlaufen und zu Murgängen führen. Die Gemeinden Gampel und Steg sollen sich auf eine mögliche Evakuation vorbereiten. Ausserdem: Innerhalb weniger Stunden hat sich das Blatt in Sachen Trump-Zölle erneut gewendet. Zuerst hatte das Gericht für internationalen Handel in New York den US-Präsidenten gestoppt. Nun dürften die Zölle doch vorerst weiter gelten. Bundesgerichte haben Donald Trump schon oft zurückgebunden. Dafür schlägt ihnen nicht selten offener Hass entgegen, von Trump selbst, aber auch von seinen Anhängern.

Rendez-vous
Bergsturz Blatten: Die Gefahr ist noch lange nicht gebannt

Rendez-vous

Play Episode Listen Later May 30, 2025 30:20


Im Lötschental sorgt man sich nach dem Bergsturz vor der Gewalt des Wassers. Während Blatten unter der Gerölllawine begraben ist, könnte die gestaute Lonza überlaufen und zu Murgängen führen. Die Gemeinden Gampel und Steg sollen sich auf eine mögliche Evakuation vorbereiten.

Was kommt danach?
Wie wir leben, wenn das Wasser knapp wird

Was kommt danach?

Play Episode Listen Later May 29, 2025 36:44


Was erwartet uns, wenn die Wasserressourcen knapp werden? Neben der Klimakrise bedrohen auch Privatisierungen von Wasserquellen die Versorgungssicherheit in vielen Regionen. Die Geschichten ums Wasser sind vielfältiger als auf den ersten Blick ersichtlich, darum unterhält sich in dieser Folge Stefan Wally mit den beiden Autorinnen Susanne Götze und Annika Joeres, deren aktuelles Buch „Durstiges Land“ eben diese Thematik behandelt. Im zweiten Teil sprechen Stefan Wally und Carmen Bayer über das Buch "Das Wasser gehört uns allen! Wie wir den Schutz des Wassers in die öffentliche Hand nehmen können." von Maude Barlow. Die Wasseraktivistin geht in ihrem 2020 erschienen Buch auf die Folgen der Privatisierung von Wasser ein. Shownotes: ProZukunft I Rezension I "Durstiges Land" I Susanne Götze und Annika Joeres: https://www.prozukunft.org/buecher/susanne-goetze-annika-joeres-durstiges-land Maude Barlow I Das Wasser gehört uns allen! Wie wir den Schutz des Wassers in die öffentliche Hand nehmen können: https://www.kunstmann.de/buch/barlow ProZukunft I Rezension I "Klima außer kontrolle" I Susanne Götze und Annika Joeres: https://www.prozukunft.org/buecher/klima-ausser-kontrolle Verweis von Stefan Wally auf Birgit Mahnkopf: https://youtu.be/1FHYoSVDH-s?feature=shared Weitere Informationen zur JBZ: https://jungk-bibliothek.org/ Zum Buchmagazin der JBZ: https://www.prozukunft.org/ Foto: © privat und Rebecca Marshall/Piper Verlag

Leben ist mehr
Verständigung im Himmel?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later May 28, 2025 3:11


Unsere Sprache ist ein großes Geschenk unseres Schöpfers an uns. Gott beurteilte die gesamte Schöpfung einschließlich der Sprache mit »sehr gut«. Mit dem Sündenfall erlitt auch die Sprache großen Schaden – Lüge, Spott und Missverständnisse zogen ein. Bezüglich des Himmels sagt Gott: »Siehe ich mache alles neu!« Dieses »Alles« beinhaltet auch die Sprache. Die Sprache der Ewigkeit ist von himmlischer Art. »Was kein Ohr gehört hat« – sie geht also über das Irdische weit hinaus. Wenn es im Himmel Dinge gibt, die hier auf der Erde nicht in unser Herz gelangen können, dann sind jene himmlischen Empfindungen auch nicht mit unserer irdischen Sprache erfassbar. Die himmlische Sprache wird daher alle unsere menschlichen Sprachen weit übertreffen:Sie wird komplexer sein, um kompliziertere Sachverhalte und göttliche Empfindungen auszudrücken. Sie wird harmonischer sein, da sie keine Merkmale des Sündenfalles trägt. Sie wird unmissverständlich sein, da im Himmel alles vollkommen ist. Sie wird kräftiger, wortreicher und wortgewaltiger sein: »Und ich hörte eine Stimme vom Himmel wie die Stimme eines großen Wassers und wie die Stimme eines großen Donners, und die Stimme, die ich hörte, war wie von Harfenspielern« (Offenbarung 14,2). Die himmlische Sprache wird das Wesen der Liebe und der Freude angemessen ausdrücken können.Wie nur wird man im Himmel eine so alles überragende Sprache erlernen – etwa in einem Sprachkurs? Mit Sicherheit nicht! Es wird wie bei der Schöpfung sein. Die Himmelsbürger erhalten eine komplette Sprache mit einem göttlichen Wortschatz – etwa so wie bei einem Computer eine neue Software installiert wird. Mit dieser Sprache werden die Erlösten dann endlich fähig sein, Gott angemessen zu loben und zu preisen.Werner GittDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Treffpunkt
Smart Water - oder geht Wasserversorgung auch intelligent?

Treffpunkt

Play Episode Listen Later May 28, 2025 56:31


Smart Home oder Smart Grid sind als Begriffe schon in unseren Alltag eingedrungen. Mit dem Handy steuern bereits viele Hausbesitzerinnen und -besitzer ihre ganze Beleuchtung und Heizung. Wie aber steht es mit der intelligenten Steuerung des Wassers? Mit Smart Water-Technologien sollen Lecks in Leitungen zeitnah gefunden, das Trinkwasser besser verteilt und die Wasserversorgung generell besser gesteuert werden. In der Sendung «Treffpunkt» erklären wir Smart Water, zeigen an Beispielen auf, woran da geforscht wird, und wir fragen, warum das Wasserschloss Schweiz bei Smart Water-Technologien keine Vorreiterrolle spielt.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
#97 Nazaré. Die grössten Wellen der Welt: Jürg Kaufmann über das Zusammenspiel von Meer, Mensch und Kamera.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later May 18, 2025 50:22


Stell dir vor, du stehst unter einer Kuppel aus kristallblauem Eis, Jahrtausende alt oder vor einer der weltweit höchsten Riesenwellen an der Nordküste Portugals. Willkommen bei Folge 97 von KAP Podcast mit einem Gast, der die Kraft des Wassers wie kaum ein anderer in Bildern einfängt. Der Schweizer Fotograf Jürg Kaufmann. Heute sind wir hautnah dabei, begleiten Jürg an einzigartige Orte und erfahren en passant wieviel Energie tatsächlich in einer Monsterwelle steckt. Lasst euch überraschen.…Schön, dass ihr dabei seid und Welcome on board. Birgit Eller Krumm ist Kapitän dieser Folge. Links zur Folge: www.juergkaufmann.com Zum Workshop: https://www.juergkaufmann.com/workshops Instagram: @juergkaufmann The Hidden Energy of Waves: https://www.juergkaufmann.com/news/the-hidden-energy-of-water Instagram: https://www.instagram.com/marciano.surf/?hl=de KAP unterstützen - Wenn ihr Sponsor von KAP Podcast werden wollt, ist es ganz einfach. Patreon werden und mit einem Betrag eurer Wahl unsere Arbeit unterstützen. Hier ist der Link dazu patreon.com/kap_podcast Instagram: @kap_kapture Jürg Kaufmann ist ein Schweizer Corporate- und Fine Art-Fotograf mit Sitz in Thun und Zürich und eigenem Studio und Galerie. Jürgs Arbeiten sind inspired by nature, mit einer starken Leidenschaft für das Meer und die Berge. Er wuchs im italienischen Teil der Schweiz auf, in der Nähe der Alpen, am Rande des Luganer Sees und in der Nähe des Mittelmeeres. Er verfügt über eine umfangreiche Erfolgsbilanz im Segelsport und im Bergsteigen.Im Alter von vierzig Jahren, nach zehn Jahren in der Unternehmensberatung, beschloss Jürg, die Unternehmenswelt zu verlassen und seiner Leidenschaft für das Meer und die Berge mit der Kamera zu folgen. Jürgs unverwechselbarer Stil unterstreicht Emotionen, seien es Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Sport, Designobjekte, Yachten oder atemberaubende Landschaften. In den letzten zehn Jahren fotografierte er mehrere Olympische Spiele, den America's Cup, große Hochseeregatten, unzählige Bergexpeditionen, Porträts von Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Sport sowie atemberaubende Landschaften. Derzeit entwickelt er in Zusammenarbeit mit Schweizer Unternehmen ein langfristiges Gletscher-Fotoprojekt, um die Wissenschaft zu unterstützen und das Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels auf diese wertvollen natürlichen Ressourcen zu schärfen. Seine fotografischen Arbeiten sind weltweit in privaten und öffentlichen Sammlungen zu finden, insbesondere in exklusiven Hotels, Yachtclubs und an Bord von Superjachten. Darüber hinaus hat er zwei Bücher veröffentlicht und seine Arbeiten wurden in zahlreichen Magazinen rund um den Globus publiziert. Foto credits: Jürg Kaufmann

Vernünftig-leben.de Audiobeiträge

Alles wird teurer! Wie soll man sich da noch guten Gewissens irgendwas leisten? Erfahre meinen Trick, um selbst mit kleinem Budget viel zu bekommen ... Link zum Text: https://www.vernuenftig-leben.de/geld/ --- Beitrag "Zeit ist NICHT Geld …": https://www.vernuenftig-leben.de/zeit-ist-nicht-geld/ --- Beitrag "Reichtum wird überbewertet …": https://www.vernuenftig-leben.de/reichtum/ --- Test "Was will ich wirklich im Leben?" (kostenlos): https://www.vernuenftig-leben.de/lebens-test/ --- Kostenloses Ebook "Weisheiten des Flusses": https://www.vernuenftig-leben.de/ebook/ --- Buch / Hörbuch "Der Weg des Wassers": https://www.vernuenftig-leben.de/loslassen-buch/ --- Gefällt dir, was du hier hörst? Hinterlasse eine ehrliche Bewertung in deiner Podcast-App. Das hilft mir sehr!

DIE LINKE. Berlin: Der Podcast
News aus dem Maschinenraum #10: Der Sommer kommt, es wird kalt!

DIE LINKE. Berlin: Der Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2025 39:29


Wir frieren in den Freibädern, weil die Berliner Rückschrittskoalition die Heizung des Wassers abstellen will. Max und Kerstin diskutieren, wo die CDU und SPD in Berlin weiter die Stadt kaputtsparen wollen.Außerdem, ein kurzes Intermezzo zum Bundesparteitag, der diesen Freitag und Samstag stattfindet. Anschließend blicken wir auf den Landesparteitag, der in Berlin nächstes Wochenende stattfindet. Auch da wird es um die Zukunft der Stadt gehen – und welche Richtung die Berliner Linke einschlägt, damit Schwarz-Rot nicht kaputtsparen kann.

Inspirierend anders
#258 IAF – Asteroiden, Aliens & die größte Frage des Universums!

Inspirierend anders

Play Episode Listen Later May 5, 2025 75:52


Werde jetzt Teil von Inspirierend anders, nimm an der kurzen Umfrage teil und helf dem Podcast besser und größer zu werden: https://form.typeform.com/to/Du1HzUfH In dieser Folge zu Gast: Jana Steuer, Astrophysikerin und Host des Podcast "Ein großer Schritt für die Menschheit". Jana nimmt uns mit auf eine Reise durch das Universum, von bedrohlichen Asteroiden bis hin zur Frage, ob wir wirklich alleine im All sind. Ein Asteroid mit 3 % Einschlagswahrscheinlichkeit sorgte im Februar für Schlagzeilen – doch wie real ist die Gefahr wirklich? Warum wissen wir nicht genau, wo er einschlagen könnte? Und was haben wir heute für Möglichkeiten, einen Asteroiden aufzuhalten? Jana erklärt die Hintergründe und enthüllt, warum die Berechnung von Himmelskörpern komplexer ist, als es scheint. Doch das Gespräch führt uns noch tiefer in die größten Fragen der Menschheit: • Was wäre, wenn außerirdisches Leben längst da ist – und wir es nur nicht erkennen? • Kommt das Wasser der Erde wirklich von Kometen – oder gibt es eine ganz andere Erklärung? • Warum ist die Menschheit vielleicht nur eine Zwischenstation in der Geschichte der Evolution? • Und könnte es sein, dass Zeitreisen realistisch sind – aber nur in eine Richtung? ✨ Diese Episode ist eine Mischung aus Wissenschaft, Philosophie und faszinierenden Theorien, die unser Verständnis von Raum, Zeit und Leben herausfordern. Links und Ressourcen zur Folge: • Mehr über Jana auf Instagram: @jana.tax • Ihrem Podcast: Ein großer Schritt für die Menschheit www.open.spotify.com/show/29wFLw7LgaPM9NhbMwhhIH?si=54bc43f174094db7 • Unterstütze den Podcast auf Patreon: www.patreon.com/inspirierendanders • Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? www.bakuba.eu

Vernünftig-leben.de Audiobeiträge
Reichtum wird überbewertet ...

Vernünftig-leben.de Audiobeiträge

Play Episode Listen Later May 3, 2025 7:29


Reichtum wird überbewertet! Entgegen der Meinung vieler macht Reichtum nicht glücklich, sondern oft unzufrieden. Hier erkläre ich dir warum ... Link zum Text: [https://www.vernuenftig-leben.de/reichtum/ --- Beitrag "Warum um die Liebe kämpfen schadet (und was wirklich hilft)": https://www.vernuenftig-leben.de/um-die-liebe-kaempfen/ --- Beitrag "Gesetz der Anziehung: Warum es bei dir nicht funktioniert (der wahre Grund)": https://www.vernuenftig-leben.de/gesetz-der-anziehung/ --- Test "Was will ich wirklich im Leben?" (kostenlos): https://www.vernuenftig-leben.de/lebens-test/ --- Kostenloses Ebook "Weisheiten des Flusses": https://www.vernuenftig-leben.de/ebook/ --- Buch / Hörbuch "Der Weg des Wassers": https://www.vernuenftig-leben.de/loslassen-buch/ --- Gefällt dir, was du hier hörst? Hinterlasse eine ehrliche Bewertung in deiner Podcast-App. Das hilft mir sehr!

apolut: Standpunkte
Pakistans schweres Erbe: 30 Jahre Drecksarbeit für den Westen | Von Stephan Ossenkopp

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 12:09


Ein Standpunkt von Stephan Ossenkopp.Das Baisaran-Tal mit seinen herrlichen Wanderwegen, Seen und wilden Bächen, umrahmt von einer malerischen Bergkulisse, galt bisher als äußerst beliebtes Ausflugsziel im indischen Teil der Region Kaschmir. Doch diese Idylle wurde auf grausame Weise zerstört, als Terroristen am 22. April in der Nähe des Ortes Pahalgam mindestens 25 überwiegend indische Ausflügler und Ortsansässige ermordeten. Zu dem Anschlag bekannte sich eine Gruppe namens The Resistance Front, die sich als Ableger der mit dem IS verbundenen Terrororganisation Lashkar-e-Taiba-a-Pakistan bezeichnet. Die indische Regierung machte umgehend die pakistanische Regierung für die Gräueltat verantwortlich. Diese dementierte umgehend. Doch seitdem hat sich die Lage derart zugespitzt, dass selbst eine heiße militärische Konfrontation zwischen den beiden südasiatischen Nachbarstaaten – die beide über Atomwaffen verfügen – nicht ausgeschlossen werden kann. Neu-Delhi ordnete die Schließung eines Grenzübergangs an, reduzierte seine diplomatische Präsenz in Islamabad und führte Visabeschränkungen ein. Ausgangssperren und Internetsperren folgten.Für einige große indische Tageszeitungen stand einzig fest, dass die Terroristen von Pakistan aus nach Kaschmir eingedrungen seien. Die näheren Umstände blieben unklar und mögliche erste Untersuchungsergebnisse wurden nicht abgewartet. Jüngste Berichte zeigten Übungen der indischen Marine mit Überschallraketen. Gleichzeitig hielt der indische Premierminister Narendra Modi eine Rede, in der er den Tätern die schlimmste Strafe androhte und Pakistan als Unterstützer des Terrorismus bezeichnete. Die Spannungen an der sogenannten Line of Control, der undefinierten Grenze zwischen Pakistan und Indien, nahmen zu und belasten den im Jahr 2021 ausgehandelten Waffenstillstand. Von verschiedenen Seiten kamen seither Beileidsbekundungen und Aufrufe zur Mäßigung. Zuletzt telefonierte der iranische Präsident Pezeshkian sowohl mit Modi als auch mit dem pakistanischen Premierminister Shehbaz Sharif. Pezeshkian bot seine Hilfe an, um Missverständnisse zwischen den beiden Ländern auszuräumen. Er verwies auf das Erbe der großen indischen Friedensführer Gandhi und Nehru und deren Botschaft der Völkerfreundschaft und friedlichen Koexistenz.Der chinesische Außenminister Wang Yi sprach sich in einem Telefonat mit seinem pakistanischen Amtskollegen Mohammad Dar für eine sofortige und unparteiische Untersuchung des Vorfalls aus und hoffte, dass beide Seiten Zurückhaltung üben, aufeinander zugehen und zusammenarbeiten würden, um die Spannungen abzubauen. Pakistans Premierminister Sharif hatte eine neutrale, transparente und glaubwürdige Untersuchung gefordert. In Richtung Indien sagte er, die ständigen Schuldzuweisungen müssten ein für alle Mal aufhören. Die pakistanische Presse reagierte ihrerseits mit Vorwürfen an die Adresse Indiens, warum es trotz der Präsenz von 7000 Mann starken Sicherheitskräften in der Region vor dem Anschlag keine Anzeichen für ein solches Attentat gegeben habe. Das gesamte Gebiet Kaschmirs hat allerdings eine Fläche von etwas mehr als 100.000 km² und ist damit etwas kleiner als Bulgarien. Indien und Pakistan stehen sich auf einer 740 km langen Frontlinie gegenüber. Das gesamte Gebiet ist gebirgig und unübersichtlich, so dass Infiltrationen unbemerkt möglich sind.Besonders alarmierend war die reflexartige Entscheidung Indiens, das Indus-Wasserabkommen auszusetzen, das seit 1960 die gemeinsame Nutzung des Wassers aus den sechs Quellflüssen des Indus regelt...hier weiterlesen: https://apolut.net/pakistans-schweres-erbe-30-jahre-drecksarbeit-fur-den-westen-von-stephan-ossenkopp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Die Erfindung des domestizierten Wassers" - zum Start der Freibadsaison

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 8:38


Düffel, John von www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Einmischen! Politik Podcast
Brennende Erde und die Zukunft unseres Wassers

Einmischen! Politik Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 151:37


Woop! Woop! Heute geht es um den Klimwandel und die Zukunft unseres Wassers. Dazu spreche ich mit dem Yale Professor Sunil Amrith über die "Brennende Erde" (C.H.Beck) und mit Carolin Stüdemann über die "Zukunft unseres Wassers" (Ludwig). Enjoy!^^

Vernünftig-leben.de Audiobeiträge
"Ich werde ausgenutzt ..."

Vernünftig-leben.de Audiobeiträge

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 8:09


"Ich fühle mich ausgenutzt" ... was kann man dagegen tun? Hier findest du einen einfachen Trick, der dir sofort hilft ... Link zum Text: https://www.vernuenftig-leben.de/ausgenutzt/ --- Beitrag "Nein sagen ohne Schuldgefühle: 19 Formulierungen (sofort nutzbar)": https://www.vernuenftig-leben.de/nein-sagen-ohne-schuldgefuehle/ --- Beitrag "Enttäuscht? Mit diesem simplen Trick überwindest du Enttäuschungen (in unter 5 Minuten)": https://www.vernuenftig-leben.de/erwartungen/ --- Beitrag "Rücksichtslose Menschen …": https://www.vernuenftig-leben.de/ruecksichtslose-menschen/ --- Test "Was will ich wirklich im Leben?" (kostenlos): https://www.vernuenftig-leben.de/lebens-test/ --- Kostenloses Ebook "Weisheiten des Flusses": https://www.vernuenftig-leben.de/ebook/ --- Buch / Hörbuch "Der Weg des Wassers": https://www.vernuenftig-leben.de/loslassen-buch/ --- Gefällt dir, was du hier hörst? Hinterlasse eine ehrliche Bewertung in deiner Podcast-App. Das hilft mir sehr!

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.
#75 Die Zukunft unseres Wassers - wie wir die Grundlage unseres Lebens besser schützen.

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 48:46 Transcription Available


Eigentlich hatte Wasser für mich immer nur eine Farbe - Blau. Aber wusstest Du, dass es auch grünes Wasser oder virtuelles Wasser gibt? Speziell letztere beiden sind in Bezug auf unsere Zukunft besonders relevant. In dieser Folge erklärt mir Autorin Carolin Stüdemann, wieviel höher der Footprint von Flaschenwasser im Vergleich zu Leitungswasser ist. Oder wie Mikroorganismen den Einsatz von Industriekühlwasser nachhaltiger machen könnten. Denn Deutschland gehört zu den Ländern mit dem größten Wasserverlust - eine Herausforderung, die für uns als Gesellschaft höchst zukunftsrelevant und für viele Unternehmen geschäftskritisch ist. Caro ist Geschäftsführerin von Viva con Agua, einer NPO, die sich für sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung einsetzt. Offiziell ist ein Verein, inoffiziell eher ein beeindruckendes Impact-Phänomen und ein faszinierend umtriebiges Netzwerk. Viva con Agua schafft es auf einzigartige Weise Tausende Menschen zum ehrenamtlichen Einsatz zu mobilisieren. Ihren Ansatz dabei bezeichnen sie als 'All Profit' Prinzip. Was es damit auf sich hat und warum gerade die Verbindung von Kunst und Kultur für die Wirkung ihrer Arbeit sowohl in Deutschland als auch im globalen Süden so wichtig ist, erklärt mir Caro ebenfalls in dieser Folge. Links und erwähnte Ressourcen: Caros Buch 'Die Zukunft unseres Wassers' ist gerade erschienen - bestelle es am besten bei Buch 7, dem sozialen Buchhandel:

Die Biohacking-Praxis
#164: Was tut der Biohacker, wenn der Rücken weh tut?

Die Biohacking-Praxis

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 51:30


Andreas und Stefan kennen das Problem. Andreas hat es ganz gelöst, Stefan schon mal halb. Es geht um Rückenschmerzen und wie man sie weg kriegt. Wir reden über Strom, Magnesium, Klimmzugstange, die 4. Phase des Wassers, Atmung und vieles mehr. Rückenschmerzen? Entdecke das Beckenboden-Training von BIOGENA! Stärke deine Körpermitte, entlaste deinen unteren Rücken und bring mehr Balance in deinen Alltag. Jetzt Probeanwendung um nur 9,90 buchen: 

Vernünftig-leben.de Audiobeiträge
Umgang mit Rückschlägen ...

Vernünftig-leben.de Audiobeiträge

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 6:52


Gibt es einen Trick, um besser mit Rückschlägen umzugehen? Ja, den gibt es! Und er ist sogar ziemlich einfach. Er ist nur sehr unintuitiv ... Link zum Text: https://www.vernuenftig-leben.de/umgang-mit-rueckschlaegen/ --- Beitrag "40 beruhigende Gründe, keine Angst mehr vor dem Tod zu haben": https://www.vernuenftig-leben.de/angst-vor-dem-tod/ --- Beitrag "Reframing: Ein schockierend einfacher Trick, um sofort glücklich zu sein (sogar an einem richtig miesen Tag)": https://www.vernuenftig-leben.de/die-kunst-gluecklich-zu-sein/ --- Beitrag "Zeit ist NICHT Geld …": https://www.vernuenftig-leben.de/zeit-ist-nicht-geld/ --- Test "Was will ich wirklich im Leben?" (kostenlos): https://www.vernuenftig-leben.de/lebens-test/ --- Kostenloses Ebook "Weisheiten des Flusses": https://www.vernuenftig-leben.de/ebook/ --- Buch / Hörbuch "Der Weg des Wassers": https://www.vernuenftig-leben.de/loslassen-buch/ --- Gefällt dir, was du hier hörst? Hinterlasse eine ehrliche Bewertung in deiner Podcast-App. Das hilft mir sehr!

Sadhguru Deutsch
Sadhguru enthüllt die geheimnisvolle Natur des Wassers

Sadhguru Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 6:54


An den Ufern der Salzach im österreichischen Bundesland Salzburg erzählt Sadhguru von seiner Erfahrung, dem Wasser seine ungeteilte Aufmerksamkeit zu schenken, und von den mystischen Aspekten, die sich ihm dabei offenbarten. Originalvideo auf Englisch:    • Sadhguru Unravels the Mystical Dimens...   Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Vernünftig-leben.de Audiobeiträge
"Das werde ich niemals verzeihen ..."

Vernünftig-leben.de Audiobeiträge

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 9:25


Was sollte man verzeihen? Und was nicht? Wie geht verzeihen? Alle Antworten findest du hier ... Link zum Text: https://www.vernuenftig-leben.de/verzeihen/ --- Beitrag "Zeit ist NICHT Geld …": https://www.vernuenftig-leben.de/zeit-ist-nicht-geld/ --- Beitrag "Gesetz der Anziehung: Warum es bei dir nicht funktioniert (der wahre Grund)": https://www.vernuenftig-leben.de/gesetz-der-anziehung/ --- Test "Was will ich wirklich im Leben?" (kostenlos): https://www.vernuenftig-leben.de/lebens-test/ --- Kostenloses Ebook "Weisheiten des Flusses": https://www.vernuenftig-leben.de/ebook/ --- Buch / Hörbuch "Der Weg des Wassers": https://www.vernuenftig-leben.de/loslassen-buch/ --- Gefällt dir, was du hier hörst? Hinterlasse eine ehrliche Bewertung in deiner Podcast-App. Das hilft mir sehr!

Vernünftig-leben.de Audiobeiträge

Wer oder was ist Gott? Gibt es Gott überhaupt? Haben die Christen Recht oder die Buddhisten? Hier findest du endlich eine Antwort .. Link zum Text: https://www.vernuenftig-leben.de/was-ist-gott/ --- Beitrag "Bonuskapitel Hörbuch: Ich soll Gott sein?": https://www.vernuenftig-leben.de/bonuskapitel/ --- Beitrag "Warum wir Leid im Leben brauchen (sogar Kriege und Tod)": https://www.vernuenftig-leben.de/warum-gibt-es-leid/ --- Beitrag "Was ist der Sinn des Lebens (und was kommt nach dem Tod)?": https://www.vernuenftig-leben.de/sinn-des-lebens/ --- Test "Was will ich wirklich im Leben?" (kostenlos): https://www.vernuenftig-leben.de/lebens-test/ --- Kostenloses Ebook "Weisheiten des Flusses": https://www.vernuenftig-leben.de/ebook/ --- Buch / Hörbuch "Der Weg des Wassers": https://www.vernuenftig-leben.de/loslassen-buch/ --- Gefällt dir, was du hier hörst? Hinterlasse eine ehrliche Bewertung in deiner Podcast-App. Das hilft mir sehr!

Wetterbox
Wie entstehen Seifenblasen?

Wetterbox

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 6:11


Seife, Wasser und eingeschlossene Luft sind die wichtigsten Zutaten für eine Seifenblase. Die Seife macht das Wasser elastisch und formbar. Das äussere einer Seifenblase besteht aus einem Film aus Wasser, dieser ist eingeklemmt zwischen zwei Schichten Seife am Rand. Die Seifenschichten verhindern ein allzu frühes Ende des Blasenspasses, indem sie den Wasserfilm etwa vor schnellem Austrocknen oder Abfliessen bewahren. Eine Seifenblase wird rund, da eine Kugel im Verhältnis zur eingeschlossenen Luft die kleinste Oberfläche hat. Wenn Luft in ein Seifen-Wassergemisch geblasen wird, zieht die Oberflächenspannung des Wassers das Gemisch um die Luft herum zusammen. Die eingeschlossene Luft drückt aber dagegen. So wird mit der runden Form ein Gleichgewichtszustand erreicht.

auf Sendung
Andacht vom 03.04.2025

auf Sendung

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 4:40


Mein Volk tut eine zwiefache Sünde: Mich, die lebendige Quelle, verlassen sie und machen sich Zisternen, die doch rissig sind und das Wasser nicht halten. Jeremia 2,13 Jesus spricht: Wer von dem Wasser trinkt, das ich ihm gebe, den wird in Ewigkeit nicht dürsten, sondern das Wasser, das ich ihm geben werde, das wird in ihm eine Quelle des Wassers werden, das in das ewige Leben quillt. Johannes 4,14 Autorin: Eggers

Das Universum
DU126 - Wackelndes Wasser am Anfang des Universums

Das Universum

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 95:30 Transcription Available


In Folge 126 wird es feucht. Ruth erzählt vom Ursprung des Wassers in den allerersten Sternen des Universums. Außerdem geht es um umgefallene Raumsonden auf dem Mond, Strände auf dem Mars und die Wiederauferstehung der Toten durch eine umgekippte Erdachse. Letzteres ist allerdings Thema in “Science Frames” mit Evi und keine neue wissenschaftliche Erkenntnis… Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

Vegan Podcast
die die Lebensmittelqualität verbessert – sowohl für Bio- als auch konventionelle Produkte I Daniel Ipfelkofer #1129

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 9:19


Hier geht's zum ganzen Video: https://youtu.be/ILecSFhiXnkImmer öfter ist die Rede von verunreinigten, wenig ertragreichen Böden. Auch unser Wasser, welches doch eigentlich die Quelle allen Lebens darstellt, besitzt nicht mehr seine einstige Qualität. Doch eine Lösung ist in Sicht!In diesem ersten Teil des Interviews mit Daniel Ipfelkofer erfährst du, wie du die Qualität deiner Lebensmittel mithilfe eines einzigartigen Geräts verbessern kannst. Daniel stellt dir den Origin Oil vor, der deine Lebensmittel in nur wenigen Minuten bioenergetisch lädt. So lassen sich nicht nur Vitamine und Mineralien schützen, sondern auch die Bioverfügbarkeit der Nährstoffdichte steigern. Dabei spielt die Herkunft deiner Lebensmittel keine Rolle, auch konventionell angebaute Lebensmittel lassen sich dank der einzigartigen Technologie aufwerten. Darüber hinaus klärt dich Daniel über die Kraft des hexagonalen Wassers auf.Als Kind wurde Daniel mit ADHS diagnostiziert und erhielt Ritalin, um ruhiger zu werden. Die Auswirkungen ließen nicht lange auf sich warten. Was er abseits von Medikamenten getan hat, um sich besser zu fühlen, erfährst du in diesem Interview. Auf Grundlage seiner eigenen Erfahrungen entschloss er sich, der ganzheitlichen Gesundheit zu verschreiben und Menschen zu mehr Gesundheit zu verhelfen.Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro02:40 Wann wird Musik authentisch? Grundidee hinter den neuen Kopfhörern03:40 Daniels Lebensgeschichte07:30 Daniels Supplemente09:10 Vorstellung des Origin Oils09:50 Energetisierung von Produkten11:10 Unterschied zur Produkten wie der Blume des Lebens (Wegetestungen nach Klaus Volkamer)12:15 Veränderungen der Struktur des Wassers (hexagonales Wasser)14:00 Können nicht ökologisch angebaute Lebensmittel so aufgewertet werden?16:05 Anwendungstipps des Origins17:50 Preis des Origins18:20 Vorteile bezüglich der Lebensdauer19:30 Abschluss des ersten Teils20:40 OutroErfahre mehr über die einmalige CUDU Technologie: https://www.cudu-movement.deHier gelangst du direkt zum Origin Oil: https://www.cudu-movement.de/products/origin-oilDu willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.comMehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal*Affiliate LinkAchtung betreffend Nahrung, Geräten und Supplements:Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.Die Aussagen der Interview Gäst:innen stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers.

Stalingrad Podcast
Folge 253: Faszination Mythos - Christoph Fromm über Wagners Nibelungen, die NS-Ideologie und seinen neuen Roman „Thor und der Gott des Wassers“

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 31:01


Liebe Zuhörer*innen, hier nochmal die aktualisierte Folge - in der vorigen Fassung waren einige Tonspuren auf stumm geschaltet, worauf uns netterweise ein aufmerksamer Hörer hingewiesen hat. Wir entschuldigen uns für den Fehler und wünschen viel Spaß bei der Folge!  Inhaltliche Zusammenfassung: Die Nibelungensage gilt nicht umsonst als deutsches Kulturgut, stellt sie doch eines der wichtigsten Beispiele der mittelalterlichen Heldenepik dar. Doch sie wurde über die Jahrhunderte hinweg auch vielfach bearbeitet und zu ideologischen Zwecken verzerrt – unser Bild des Mythos heutzutage ist besonders geprägt durch die Opern Richard Wagners und die Instrumentalisierung des Stoffes durch den Nationalsozialismus. In dieser Folge begeben wir uns auf die Spuren der Nibelungen, von ihren Anfängen bis hin zu ihrer Instrumentalisierung als identitätsstiftende Gründungslegende eines vermeintlich kulturell erhabenen Deutschtums. Wir wollen uns anschauen, wie der Mythos aus der Völkerwanderungszeit sich in den falschen Händen zu einem Instrument von Ausgrenzung und Unterdrückung entwickeln konnte. Dabei werden wir kritisch hinterfragen, was wir aus der Geschichte lernen können und wie sich die Nibelungensage vielleicht doch mit Blick auf das Weltbild und Nationalverständnis der Gegenwart kritisch adaptieren lässt.

Frankfurt CityChurch
ERFÜLLT | 3. Adventgottesdienst mit David Schimmel

Frankfurt CityChurch

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 35:50


Was passiert, wenn Ströme lebendigen Wassers durch unser Leben fließen? In dieser Predigt erfahren wir, wie Jesus mitten in unsere Wüsten hineinkommt, unseren Durst stillt und uns selbst zur Quelle des Lebens macht. Entdecke, wie die Begegnung mit Jesus dein Herz erfüllen und dich zu einer Oase der Hoffnung und des Lichts für andere machen kann – gerade in der Spannung und Sehnsucht dieser Adventszeit. Lass dich inspirieren, den Fokus auf ihn zu richten und seine transformative Kraft zu erleben. Eine Predigt von David Schimmel

Überdosis Crime
#110 Die Tote im Fluss - was geschah auf dem Heimweg?

Überdosis Crime

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 79:36


In den Wirbeln des trüben Wassers liegt sie – blass, reglos. Der Körper einer jungen Frau wird geborgen, doch Antworten auf das, was ihr zugestoßen war, bleiben zunächst aus. Der Club, die Straßen, der Fluss: alle scheinen stumm zu den letzten Stunden der jungen Frau. Was geschah in dieser Nacht, und warum führte ihr Weg in die eisige Umarmung der Prien? Einer spricht; einer gibt Antworten, Theorien und Vermutungen und diese machen ihn zum Täter. ! TRIGGER-WARNUNG !Sexualisierte Gewalt, MordDiese Podcast-Folge enthält Werbung SOZIALE MEDIEN Instagram: https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcast Email: ueberdosiscrime@vayami.de Patreon: https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ICF Zürich Deutsch
Entdecke die Kraft des Sprachengebets | Leo Bigger

ICF Zürich Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 34:02


In dieser Predigt von Leo Bigger entdeckst du die transformative Kraft des Sprachengebets. Leo erklärt, dass das Zungenreden, ähnlich wie das unverständliche Gebrabbel eines Babys, eine Sprache ist, die Gott versteht und die deinen Glauben stärkt. Er vergleicht es mit einem unsichtbaren Feuer, das in dir entfacht wird, und betont, dass es in der unsichtbaren Welt wirkt, auch wenn du nicht verstehst, was du sagst. Leo teilt persönliche Erlebnisse, in denen das Zungengebet Frieden und Klarheit in herausfordernden Situationen brachte. Er ermutigt dich, diese Gabe zu nutzen, um Blockaden zu überwinden und deinen Glauben zu vertiefen. Die Bibel, insbesondere 1. Korinther 14, dient als Grundlage für seine Ausführungen. Leo lädt dich ein, offen für diese spirituelle Erfahrung zu sein und die Ströme lebendigen Wassers in deinem Leben fließen zu lassen. Bist du bereit, diese göttliche Gabe zu entdecken und dein Herz für das Wirken des Heiligen Geistes zu öffnen?

ICF Zürich Deutsch (Video)
Entdecke die Kraft des Sprachengebets | Leo Bigger

ICF Zürich Deutsch (Video)

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 34:02


In dieser Predigt von Leo Bigger entdeckst du die transformative Kraft des Sprachengebets. Leo erklärt, dass das Zungenreden, ähnlich wie das unverständliche Gebrabbel eines Babys, eine Sprache ist, die Gott versteht und die deinen Glauben stärkt. Er vergleicht es mit einem unsichtbaren Feuer, das in dir entfacht wird, und betont, dass es in der unsichtbaren Welt wirkt, auch wenn du nicht verstehst, was du sagst. Leo teilt persönliche Erlebnisse, in denen das Zungengebet Frieden und Klarheit in herausfordernden Situationen brachte. Er ermutigt dich, diese Gabe zu nutzen, um Blockaden zu überwinden und deinen Glauben zu vertiefen. Die Bibel, insbesondere 1. Korinther 14, dient als Grundlage für seine Ausführungen. Leo lädt dich ein, offen für diese spirituelle Erfahrung zu sein und die Ströme lebendigen Wassers in deinem Leben fließen zu lassen. Bist du bereit, diese göttliche Gabe zu entdecken und dein Herz für das Wirken des Heiligen Geistes zu öffnen?

SWR2 Kultur Info
Ausstellung „Im Fluss“ im Arp-Museum: Wasser zwischen Kunst und Katastrophe

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 3:19


Mehr als drei Jahre nach der Flut im Ahrtal widmet sich das Arp-Museum in Remagen der Kraft des Wassers. Moderne Positionen treffen auf Schätze der Kunstsammlung Rau.

MWH Podcasts
Einflussreich leben

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024


Wer möchte das nicht: So leben, dass es für andere wirklich von Bedeutung ist. Im besten Sinne ein „einflussreiches“ Leben. Jesus spricht in einem interessanten Zusammenhang von solchem Leben. In Johannes 7 Vers 37-38 lesen wir seine Worte: „Wenn jemand dürstet, so komme er zu mir und trinke! Wer an mich glaubt, wie die Schrift gesagt hat, aus seinem Leibe werden Ströme lebendigen Wassers fließen.“

SBS German - SBS Deutsch
The wild boar of water: The carp season has begun - Das Wildschwein des Wassers: Die Karpfensaison hat begonnen

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 5:41


From September to April, freshly caught carp is on the menu in Franconia. Pondkeeper Josef Dorsch explains why catching carp is such a dirty business and how best to prepare it for a delicious meal. - Von September bis April steht in Franken fangfrischer Karpfen auf der Speisekarte. Teichwirt Josef Dorsch erklärt, warum das Karpfen-Fangen so eine schmutzige Angelegenheit ist und wie man ihn am besten zubereitet.

Einstein
Murgang trifft Brienz BE: Wie weiter nach der Unwetterkatastrophe?

Einstein

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 36:21


Einen gigantischen Murgang verwüstete grosse Teile von Brienz BE. Nach 2005 bereits die zweite Unwetterkatastrophe. Wie reagieren die Einwohnenden, und was sagt die Wissenschaft? Werden solche Extremereignisse immer mehr zur Normalität? Unterwegs mit dem Katastrophenmanager Als am 12. August 2024 das Wasser kam, fühlte sich Gemeindepräsident Peter Zumbrunn zurückversetzt in die Katastrophe von 2005. Damals kam es am Tracht- und am Glyssibach zur bislang grössten Naturkatstrophe in der Dorfgeschichte. Zwei Menschen verloren ihr Leben, die Schadenssumme betrug 16 Millionen. «Bei mir stach gleich dieser Geruch nach fauligen Eiern in die Nase. Dieser Geruch verfolgt mich seit damals.» Seither investierte Brienz BE massiv in den Hochwasserschutz. Peter Zumbrunn ist erschüttert vom Ausmass der neuerlichen Katastrophe. Aber gleichzeitig überzeugt, dass damals richtig gehandelt wurde. «Man darf sich nicht ausmalen, was ohne diese Massnahmen passiert wäre.» Tobias Müller begleitet ihn während den Aufräumarbeiten. Eine Betroffene berichtet 70 Personen mussten während des Unwetters evakuiert werden. Alexandra Schild wohnt nur 40 Meter vom Mühlebach entfernt. Als das Unwetter losbricht, flüchtet sie Hals über Kopf in die etwas höher gelegene Kirche. Wenig später überflutet der Bach ihr Haus. Tobias Müller trifft sie und erfährt, wie sie die dramatischen Ereignisse erlebt und wie sie den Weg zurück in die Normalität findet. Was genau ist am Mühlebach passiert? Kurz nach der Katastrophe sind Gefahrenexperten vor Ort und analysieren den genauen Ablauf des Ereignisses. Wie viel Niederschlag kam wirklich runter, und warum wurde so viel Geröll mobilisiert? Erste Daten zeigen, dass die Kraft des Wassers eine zehn Meter tiefe Schlucht in das Bachbett gerissen hat und auch bis zu 300 Tonnen schwere Gesteinsblöcke in Bewegung setzte. Die baulichen Massnahmen reichten bei weitem nicht aus, die aktuelle Katastrophe aufzuhalten. Sind Fehler passiert? Haben die Fachleute den Bach falsch eingeschätzt und wie sicher ist Brienz BE heute? Lammbach – Der schlafende Riese Von den vier Brienzer Wildbächen ist der Lammbach der mit dem grössten Gefahrenpotenzial. Im Bachbett und den Schutthalden lagern bis zu zwei Millionen Kubikmeter loses Geröll, das im Extremfall einen gewaltigen Murgang auslösen könnte. Tobias Müller fragt nach, mit welchen Massnahmen man den Lammbach in den Griff bekommen möchte und welche Auswirkungen ein Extremereignis hätte.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW369: Von Cenoten und Korallen – zu Besuch in Mexiko mit Erik Lorenz

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024 61:52


„Heiliger Quell“: So nannten die Maya einst die Cenoten der mexikanischen Halbinsel Yucatán. Diese Karsthöhlen verbergen Gänge und Hallen, die mit glasklarem Wasser gefüllt und mit fantastischen Gesteinsformationen bestückt sind. An diesen ganz besonderen Ort begibt sich Erik in dieser Folge und erkundet ihn im Licht seiner Taschenlampe. Und das ist nur der Anfang!Ein weiterer natürlicher Schatz, dem wir uns in dieser Folge widmen, sind die bedrohten marinen Küstenökosysteme – ganz konkret: Korallenriffe! Krankheiten, Hitzewellen, die die Wassertemperaturen erhöhen, und andere Faktoren setzen ihnen zu – doch wie lassen sie sich schützen? Und wie kann der Schutz solcher Schönheiten und Schätze mit einem verantwortungsvollen Tourismus einhergehen?In Höhlen, im Dschungel und am Ozean versucht Erik im Gespräch mit Einheimischen und Experten Antworten zu finden. Kommt mit auf eine Reise unter die Oberfläche – unter jene der Erde … und unter jene des Wassers. WerbungDiese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von „Iberostar Group & Hotels“. Vielen Dank!https://www.iberostar.com/https://waveofchange.com/https://www.bejilha.com/en/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.