Podcasts about aufsehen

  • 1,221PODCASTS
  • 2,216EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about aufsehen

Show all podcasts related to aufsehen

Latest podcast episodes about aufsehen

Rockcast.de
Monstermäßige Giganten & Hammer Festivals

Rockcast.de

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 54:23


In dieser Folge werfen Tippi & Sven einen Blick auf die heißesten Rock-News: Blondie und Yungblud auf den Spuren von Bruce Dickinson und Dream Theater, Gwar sorgen in den USA für Aufsehen. Außerdem gibt's Neues von MAMMOTH, einer Rock-Supergroup namens HOWL OWL HOWL und einem All-Star-Cover des Game of Thrones-Themas. Live geht's rund: Ghost müssen canceln, Mötley Crüe rocken Las Vegas und Full Metal Holiday auf Malle verspricht einen überraschenden Headliner. Und Tippi träumt schon vom nächsten Sommer mit Iron Maiden, Twisted Sister und Powerwolf beim Barcelona Rockfest. Highlight diese Woche: Auf dem Plattenteller gibt's bei Sven Helloween, Helloween und Helloween. Der Gute ist ganz bessen vom neuen "Giants & Monsters" und geht in die Tiefe. Das alles und noch ganz viel mehr. Reinhören lohnt sich – Rockcast liefert wie immer den Soundtrack zur Szene! In der aktuellen Rockcast-Episode liefern Tipp & Sven wieder ein volles Brett an Rock- und Metal-News: Von Megadeths angekündigtem Abschied samt letztem Album, über die norwegischen Prog-Metaller Leprous, die „Take on Me“ neu interpretieren, bis zu Bruce Dickinsons geplanter Live-im-Studio-Soloaufnahme. Außerdem gibt's Updates zu Ronnie Romeros neuem Album, Metallicas Super-Bowl-Plänen und einer Absage von Iron Maiden. Und soooo viel mehr.  Das große Thema der Woche: Drummer – genial, verrückt oder beides? Die beiden sprechen über legendäre Schlagzeuger, ihre Solo- und Nebenprojekte, von Phil Collins' ikonischem „In the Air Tonight“-Part bis Dave Grohls Weg vom Drummer zum Frontmann. Dazu gibt es die verrücktesten Aktionen, die sich Drummer geleistet haben. Live-Highlights gibt's u. a. von Wacken und ElbRiot. Auf den Plattentellern laufen bei Sven Helloween in Dauerschleife (jaja!!) und Halestorms „Everest“, während Tippy Papa Roach live und Parkway Drive empfiehlt. Zum Abschluss wartet noch ein Interview mit der Hamburger Band Sunday Factory – ein runder, energiegeladener Ausklang der Folge. Der versprochene Link zu Leprous: https://www.youtube.com/watch?v=Te2MR6j5Qhg  Und falls Du noch immer nicht weißt, wo Du uns - neben anderen Quellen, wie unseren Webseiten Rockcast/de und weiteren Podcast-Plattformen - hören kannst:  Amazon Music Apple Podcast Podbean Audible Spotify YouTube iHeart Radio PlayerFM Listen Notes Podchaser Boomplay Musik zu unserer Episode findest Du in der Amazon Playlist mit Namen: Rockcast - The Never Ending Playlist mit fast allen Songs und Künstlern, über die es im Podcast geht: https://music.amazon.de/user-playlists/a2fb8f263bdb463cbf062e1dec8e03cadede?ref=dm_sh_e3ZxsZa0nKKRAIN859uq2jBog Der versprochene Link zu dem Game of Thrones Event: https://www.youtube.com/watch?v=6i0a7RDPkM8  Feedback, Wünsche, Anregungen, Tipps?   Facebook & Instagram unter RockMusicNet  Mail: news@rockcast.de   #OzzyOsbourne #Wacken #RockLegends #Gilmour #Mammot #BruceDickinson #IronMaiden #AmonAmarth #ClassicRock

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Mantis (Netflix) | Neue Killer braucht das Land

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 26:40


Mantis (Netflix) | Neue Killer braucht das Land Der südkoreanische Actionfilm "Kill Boksoon" sorgte auch hierzulande für Aufsehen, und seit dem 26. September ist mit "Mantis" nun bei Netflix das offizielle Spin-off verfügbar. Erneut dreht sich alles um die Welt professioneller Auftragskiller und die mächtige Organisation dahinter, die kurz vor dem Zusammenbruch steht – ein Machtvakuum, das eine neue Generation von Attentätern auf den Plan ruft. Ob sich daraus ein Pflichttermin für Actionfans ergibt oder ob man diesen Genrebeitrag aus Südkorea getrost auslassen kann, darüber sprechen Johannes und Stu im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 26. September 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 55:33


Der Deutsche Bundestag hat im zweiten Anlauf drei neue Richter fürs Bundesverfassungsgericht gewählt. Richterwahl erfolgreich, Regierungskrise verhindert? Journalist Roland Tichy bewertet die Wahl. Was bedeuten Donald Trumps Kehrtwende beim Ukrainekrieg und die Berichte über Nato-Luftraumverletzungen? Diese Themen beleuchten wir mit Vizeadmiral a.D. Kay-Achim Schönbach. Eine Anerkennungswelle für einen künftigen Staat Palästina und die Vorbereitung von EU-Sanktionen setzen Israel zu. Unser Israel-Korrespondent Pierre Heumann schätzt die Lage ein. In der Schweiz sorgt ein Missbrauchsfall in einer Kita für Aufsehen, bei dem beide Beteiligte Kinder sind. Welche Rolle ein queeres Bilderbuch dabei spielt, erläutert Erziehungswissenschaftlerin Prof. Karla Etschenberg.

Snooker – meinsportpodcast.de
Cheltenham noch ohne Maximum und Doku-Frust

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 27:49


Die ersten drei Tage bei den British Open in Cheltenham sind gelaufen. Einen Überblick über die Runden, Pausen und mehrfach am Tag zu sehenden Spieler zu behalten ist zwar nicht ganz so einfach, doch Noah und Chris versuchen, bestmöglich alles zusammenzufassen. Stan Moody sorgt auch diese Woche für Aufsehen, während Judd Trump in seiner "irischen Woche" immer besser in Fahrt kommt. Mitchell Mann sorgt für eine schöne Geschichte, während sich Noah und Chris auch ein wenig über die Netflix-Doku aufregen. +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Animale | Das Tier in dir

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 30:38


Animale | Das Tier in dir "Animale" erzählt von Nejma, die in der Camargue als einzige Frau für den traditionsreichen Stierkampf trainiert und sich damit in einer von Männern dominierten Welt behauptet. Nach einer Nacht in der Wildnis wacht sie verletzt und verändert auf – ein Geheimnis, das sie zu bewahren versucht, während ein tödlicher Vorfall die Gemeinschaft erschüttert. Der Film wurde im Vorfeld bereits als feministischer Body-Horror gefeiert, ein Subgenre, das zuletzt mit Titeln wie "The Substance", "Titane" oder "The Ugly Stepsister" für Aufsehen sorgte. Ob "Animale", der am 25. September in den deutschen Kinos startet, ebenfalls für Gesprächsstoff sorgen wird, bleibt abzuwarten – doch Johannes und Stu verraten, ob sich der Kinobesuch lohnt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Autismus-Ursachen - Trumps fragwürdige Warnung vor Paracetamol ist wissenschaftlich nicht belegt

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 4:44


Schmerzmittel sollen Autismus auslösen: Mit dieser Warnung sorgte US-Präsident Trump für Aufsehen. Doch dass Schwangere, die Paracetamol einnehmen, damit eine autistische Störung des Kindes riskieren, ist aus wissenschaftlicher Sicht nicht beweisbar. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

LAOLA1 On Air - Der Sport-Podcast
Zwarakonferenz (EP122) - Ein Fehlpfiff mit Folgen?

LAOLA1 On Air - Der Sport-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 14:16 Transcription Available


Was war denn da los?! Eine kuriose Schiedsrichter-Entscheidung beim Duell zwischen dem SK Rapid II und der Admira sorgt für Aufsehen. In der 122. Episode der Zwarakonferenz diskutieren Johannes Kristoferitsch, Patrick Gstettner und Harald Prantl nicht nur den Pfiff, sondern auch die Situation der Vienna und den starken Einstand von Amstettens Alieu Conateh. Die neue Folge gibt's wie gewohnt auch auf YouTube & LAOLA1 als Videopodcast!

Info 3
Primarschulen sollen zweite Landessprache unterrichten müssen

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 13:30


Die Kantone St. Gallen und Zürich wollen das Frühfranzösisch abschaffen und sorgen damit schweizweit für Aufsehen. Nun schaltet sich der Bundesrat in die Diskussion ein und stellt klar: An Schweizer Primarschulen soll eine zweite Landessprache als Fremdsprache unterrichtet werden müssen. Weitere Themen: Der Waadtländer Generalstaatsanwalt Eric Kaltenrieder hat sämtliche männlichen Kantonsparlamentarier zu einer Einvernahme aufgeboten. Betroffene sind irritiert und verärgert. Und die Staatsanwaltschaft verweigert jede Auskunft, worum es in der Strafuntersuchung überhaupt geht. Seit Anfang September dürfen sechs Schweizer Kantone wieder präventiv Wölfe abschiessen. Es ist die bislang dritte Regulierungsphase. Das Bundesamt für Umwelt (Bafu) zeigt sich zufrieden mit der bisherigen Entwicklung. Doch eine offizielle Bilanz über die Wirkung der Regulierung bleibt bislang aus.

RONZHEIMER.
Sind ARD und Co. zu links? Mit Georg Restle

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 49:25


Immer wieder steht der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Kritik: Zu einseitig, zu links, zu wenig Meinungsvielfalt.Im Gespräch mit Paul erklärt Monitor-Chef Georg Restle, wie er diese Vorwürfe einschätzt, warum der Fall Julia Ruhs für so viel Aufsehen sorgt und welche Rolle ARD und ZDF spielen sollten. Ein tiefer Einblick in die aktuelle Mediendebatte, von der Frage nach konservativen Stimmen bis zum Umgang mit der AfD.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Rendez-vous
Bundesrat will zweite Landessprache an Primarschulen durchsetzen

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 29:54


Die Kantone St. Gallen und Zürich wollen das Frühfranzösisch abschaffen und sorgen damit schweizweit für Aufsehen. Nun schaltet sich der Bundesrat in die Diskussion ein und stellt klar: An Schweizer Primarschulen soll eine zweite Landessprache als Fremdsprache unterrichtet werden müssen.

Duales Studio - Der Marketing Podcast

KeywordsMarketing, Sommerloch, Astronomer, Kiss-Cam, Sydney Sweeney, Shrinkflation, Skimpflation, Oasis, Adidas, NostalgieSummaryIn dieser Episode diskutieren die Moderatoren über verschiedene Marketingthemen, die während des Sommerlochs aufgetreten sind. Sie reflektieren über persönliche Urlaubs-Erfahrungen und analysieren den Kiss-Cam Vorfall des Astronomer CEOs sowie die Marketingreaktion des Unternehmens. Zudem wird die umstrittene Jeans-Kampagne von Sydney Sweeney thematisiert, gefolgt von den Konzepten der Shrinkflation und Skimpflation. Abschließend wird das Comeback von Oasis und deren Zusammenarbeit mit Adidas besprochen, das Nostalgie in das Marketing bringt.TakeawaysMarketing im Sommerloch ist oft eine Herausforderung.Der Kiss-Cam Vorfall hat für viel Aufsehen gesorgt.Astronomer hat clever auf die Krise reagiert.Sydney Sweeney hat mit ihrer Kampagne polarisiert.Shrinkflation ist ein aktuelles Thema.Oasis und Adidas bringen Nostalgie zurück.Die Reaktion auf Krisen kann das Markenimage stärken.Provokation kann zu erhöhtem Umsatz führen.Die Verbraucher sind sensibel gegenüber Preisänderungen.Nostalgie ist ein starkes Marketinginstrument.titlesMarketing im Sommerloch: Herausforderungen und ChancenDer Kiss-Cam Vorfall: Ein Lehrstück für UnternehmenSound Bites"Astronomer hat clever auf die Krise reagiert.""Shrinkflation ist ein aktuelles Thema.""Oasis und Adidas bringen Nostalgie zurück."Chapters00:00Einführung und Urlaubsrückblick02:52Marketing im Sommerloch05:40Der Kiss-Cam-Skandal von Astronomer08:47Sydney Sweeney und die Jeans-Kampagne11:47Shrinkflation und Skimpflation im Marketing13:46Shrinkflation und Skimpflation: Verbrauchertäuschung im Fokus20:37Nostalgie und Co-Branding: Die Rückkehr von Oasis28:08Ausblick auf das neue Semester: Feedback und Gäste

In kleiner Runde
#106, Raab neustes Comeback, vermisste Quoten, Gewinner und Verlierer

In kleiner Runde

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 57:33


Julia und Maurice sind zurück – und diesmal geht's richtig ab! Frisch von der Goldenen Henne liefern sie euch die heißesten Medien-Updates. Und klar: Stefan Raab ist wieder Thema Nummer eins! Seine neue Show sorgt für mehr Aufsehen als das alte Nippelboard – und die Quoten gehen rauf und runter wie bei Schlag den Raab. Außerdem nehmen die beiden die aktuellen Preisverleihungen auseinander: Deutscher Fernsehpreis, Radiopreis – und klären, ob das wirklich noch Prestige hat oder nur ein weiterer Grund ist, in Abendgarderobe Sekt zu trinken. Netflix will jetzt selbst Quoten messen (endlich wissen wir, wer nachts um drei wirklich "Emily in Paris" schaut), Sat.1 hat heimlich einen Rekordsommer hingelegt, und überhaupt: Das ganze TV-Game steht gerade Kopf.Natürlich geht's auch noch kurz in die USA – denn was da politisch abgeht, landet schneller in unseren Newsfeeds als Elton bei "Blamieren oder Kassieren".Kurz gesagt: Wer wissen will, was in der Medienwelt gerade los ist – und dabei ein paar gute Lacher mitnehmen will – sollte diese Folge nicht verpassen.

Checkout - Der Darts-Podcast
MVG-Metamorphose, Merk-Märchen, Schmidt-Spannung & Lim-Legende in der Analyse

Checkout - Der Darts-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 60:39 Transcription Available


Michael van Gerwen meldet sich eindrucksvoll zurück: Bei den World Series of Darts Finals holt er seinen ersten Major-Titel seit zwei Jahren – mit Siegen u.a. über Luke Humphries, Josh Rock und Luke Littler. Dabei zeigt „Mighty Mike“ Scoring-Power zwischen 98 und 106 Punkten und feiert am Ende mit dem typischen MvG-Roar. Aus deutscher Sicht sorgt Gabriel Clemens mit einem beinahe perfekten Moment für Aufsehen, bleibt aber erneut ohne tiefen Run. In der Next Gen trumpft Arno Merk groß auf und holt gleich zwei Titel, während Christian Schmidt mit Nervenstärke und starken Checkouts überzeugt. Auch Liam Maendl-Lawrance und Steven Noster mischen vorne mit. Im Mittelpunkt steht diesmal aber Super-League-Debütant Mika Donnevert, der mit nur 17 Jahren einer der jüngsten Teilnehmer der Geschichte ist. Er spricht über seine Ziele, die Next Gen, seinen Spitznamen „Mikado“ und wo er seine Zukunft im Dartsport sieht. Dazu gibt es ein Update rund um den Rusty-Jake-Rodriguez-Vorfall, einen Blick auf die Asian Tour mit Paul Lim und einen Ausblick auf die European Tour in Budapest. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Hannah Arendt – Denken ist gefährlich | Wie einen Wikipedia-Artikel durchscrollen

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 33:06


Hannah Arendt – Denken ist gefährlich | Wie einen Wikipedia-Artikel durchscrollen Bis heute zählt Hannah Arendt zu den einflussreichsten Personen des 20. Jahrhunderts. Weltbekannt wurde die renommierte Publizistin, Theoretikerin und politische Vordenkerin dabei nicht zuletzt durch ihre These von der sogenannten „Banalität des Bösen“, mit der sie die gesellschaftlichen Mechanismen in der NS-Zeit umschrieb und damit bereits in den 60er Jahren sowohl für Aufsehen als auch Kritik sorgte. Der Dokumentarfilm „Hannah Arendt – Denken ist gefährlich“, der am 18. September in den deutschen Kinos startet, macht es sich allerdings nun zur Aufgabe, das gesamte Leben der Frau deutsch-jüdischer Abstammung in den Blick zu nehmen und dabei anhand von Fotos, Archivaufnahmen und Briefen ehemaliger Weggefährten ihre Biografie nachzuzeichnen. Warum aber dabei ein Film entstanden ist, der eher allzu typischen (Denk-) Mustern entspricht und wahlweise im öffentlich-rechtlichen Fernsehen oder den dazugehörigen Mediatheken besser aufgehoben wäre statt im Kino, das und mehr klären Valentin und Dom im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Kicken und Kohle
#50 Zwischen harter Grätsche und Reality-Bühne - mit Thorsten Legat

Kicken und Kohle

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 62:15


Thorsten Legat gehört zu den prägenden Typen des deutschen Fußballs – kompromisslos auf dem Platz, kantig in seiner Art und immer geradeaus. Doch längst ist er nicht nur für seine knallharten Zweikämpfe bekannt: Heute sorgt er auch in der Reality-Welt für Aufsehen und polarisiert mit seiner unverblümten Ehrlichkeit. In dieser Folge sprechen wir mit Thorsten über seine Zeit als Profi, die Höhen und Tiefen seiner Karriere, seine TV-Abenteuer und warum er trotz aller Ecken und Kanten ein wirklich feiner Kerl geblieben ist.

Ö1 Religion aktuell
Papst-Interview++Salzburger Nonnen

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 4:51


Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 15.9.2025++Anlässlich des 70sten Geburtstags von Papst Leo hat die katholische Internet-Plattform Crux gestern das erste Interview mit Leo dem XIV. veröffentlicht. Der Papst legt darin ein Bekenntnis zur Synodalität ab, er kritisiert die Einkommensunterschiede zwischen arm und reich und erklärt, dass und wie der Vatikan versucht, im Ukraine-Krieg als Vermittler aufzutreten. ( Bernt Koschuh)++Die Causa um die drei hochbetagten Salzburger Ordensschwestern, die nicht in ihr Seniorenwohnheim zurückkehren, sondern in ihrem früheren Kloster Goldenstein bleiben wollen, in das sie vor kurzem wieder eingezogen sind, sorgt nach wie vor für Aufsehen. ( Andreas Mittendorfer)++Das bedeutende orthodoxe Katharinenkloster am Sinai hat nach einer Leitungskrise einen neuen Abt gewählt. Vorausgegangen waren monatelange interne Führungskämpfe.

Der Podcast von Golf'n'Style
Golf-Geschichten, die deutsche Golfmisere und Alex Norén,

Der Podcast von Golf'n'Style

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 55:46


Warum 56 Netto-Punkte für hitzige Diskussionen sorgen, wie Alex Norén Europas Ryder-Cup-Team alt aussehen lässt – und was im deutschen Golf schiefläuft. Diese Episode hat es in sich: Benedict Staben berichtet von einem ProAm auf Sylt, bei dem 56 Netto-Punkte und fragwürdige Scorekarten für Aufsehen sorgen. Die Diskussion über Schummelei im Amateurbereich und das oft zu lasche Verhältnis zu Regeln zieht weite Kreise – auch auf die Clubmeisterschaften und den Jugendgolf. Warum eigentlich wird bei so vielen Turnieren geschummelt? Außerdem: Kritik an überharten Fahnenpositionen, besonders bei Events mit Amateuren, sowie ein Blick auf die Rolle der Greenkeeper und das Feingefühl mancher Golfclubs im Umgang mit ihren Gästen. Ein zweiter Schwerpunkt: der Vergleich zwischen skandinavischer und deutscher Golfförderung. Benedict Staben schildert eindrucksvoll die Unterschiede in Ausbildung, Kommunikation, Talentförderung und Mentalität. Warum bringt Schweden 500 Tourspieler:innen hervor – und Deutschland kämpft? Sportlich geht's um Alex Norén, der trotz zweier Siege in 20 Tagen beim Ryder Cup nur Zuschauer bleibt. Obendrein Thema: John Dalys legendäre 19 auf einem Loch, Tops und Flops von der LET, Challenge Tour und HotelPlanner Tour – sowie Mallorca-Erlebnisse zwischen Platzfreude (T Golf Calvia) und Pflegefrust (Canyamel). Highlights: 56 Netto-Punkte beim Sylt-ProAm – wo hört Golf auf, wo beginnt Schummelei? Fahnen-Positionen am Limit: Warum es oft zu schwer für Amateure wird Alex Norén in Form – aber nicht beim Ryder Cup dabei Skandinavien vs. Deutschland: Was die anderen im Golf besser machen Golfplatzkritik Mallorca: Canyamel floppt, T-Golf Calvia überzeugt John Daly notiert eine 19 – und wird trotzdem nicht disqualifiziert

Deutschrap Plus - Der Podcast rund um Rap & Releases

Es ist die Folge voller Beef & Versöhnungen! Wir sprechen über alles, was in den letzten Tagen im Deutschrap passiert ist – von heftigen Disses & Anschlägen bis hin zu unerwarteten Annäherungen. Los gehts mit einer 2. Runde bei Fler vs. reezy: Fler erhebt nach einem erneuten Diss schwere Anschuldigungen gegen reezy, postet Sprachmemos von dessen Bruder und bringt damit ein Familiendrama in die Öffentlichkeit. Parallel sorgt Gzuz für Schlagzeilen, indem er nach Flers Behauptung eines Beefs mit Bonez plötzlich eine Art Reaktion postete. Auch bei Capital Bra und Samra tut sich etwas: Nach jahrelangem Hin und Her, verdichten sich jetzt die Hinweise darauf, dass „Berlin lebt 3“ tatsächlich kommt. Eine Hörprobe haben wir auch mit dabei! Gleichzeitig sorgt ein möglicher Diss von Capital Bra gegen Ski Aggu für Aufsehen - vor allem, da die beiden vor wenigen Monate noch gemeinsam auf der Bühne standen. Dazu kommen dramatische Entwicklungen im Umfeld von Yakary und PA Sports: Brandanschlag, Einbruch, Rauchbomben sowie ein ausgerufenes Kopfgeld erschüttern die Deutschrap-Nachrichten. Auch an einer anderen Front gibt es wilde Diskussionen & Beleidigungen: Wir klären euch auf, wieso plötzlich Mucco mit Capital Bra & King Khalil Beef hat! Hier sind die Timestamps zu den einzelnen Kapiteln: 00:00:00 Let's go! 00:04:14 Deutschrap Plus Newcomer Contest 2025 00:07:55 Fler vs. reezy: Neue Anschuldigungen 00:18:00 Gzuz & Bonez: Annäherung nach Beef-Gerüchten? 00:21:30 Capital Bra & Samra: Kommt jetzt BERLIN LEBT 3? 00:45:22 Capital Bra disst Ski Aggu 00:49:00 Brandanschlag bei Yakary 00:55:40 PA Sports setzt Kopfgeld auf Einbrecher 01:01:05 Life is Pain vs. Team Kuku Hier gehts zur Anmeldung zum [Deutschrap Plus Newcomer Contest 2025](https://forms.gle/n5WobhUinWARQaWq8)! Hier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: https://linktr.ee/deutschrapplus Für unseren Podcast nutzen wir die [Mikrofone von Shure](https://www.shure.com/de-DE). Für unsere regulären Aufnahmen haben wir das [Shure SM7B](https://www.shure.com/de-DE/produkte/mikrofone/sm7b?variant=SM7B) und wenn wir unterwegs sind das [Shure MV7](https://www.shure.com/de-DE/produkte/mikrofone/mv7d?variant=MV7-K). Episoden-Cover: Bild- und Videoquelle nach Zitatrecht § 51 Urheberrechtsgesetz (UrhG): Internet: KISS.FM Spotify: Capital Bra | Samra Abonniert unsere [Playlist zum Podcast](https://open.spotify.com/playlist/2wXmtiFerRnoFG7mXpn4U3?si=e7b1d41827164370) mit allen Songs, die wir im Podcast besprechen. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, folgt uns auf Instagram und TikTok: https://www.instagram.com/deutschrap_plus/ https://www.tiktok.com/@deutschrap_plus Du suchst nach einem Deutschrap Podcast? Ein Podcast, der über alles was in der Deutschrap-Szene passiert berichtet? Ein Podcast, der in neue Deutschrap-Songs reinhört und dir Musik zeigt, die nicht immer in Modus Mio oder Deutschrap Brandneu Playlisten gelandet sind? Dann bist du bei Deutschrap Plus genau richtig. Der Deutschrap Plus Podcast erscheint jeden Montag und hält dich immer up-to-date, wenn es um Deutschrap, Hip-Hop, Beef, Gossip und Releases geht. Also vergiss nicht zu abonnieren!

Business Punk - How to Hack
Vom Netzwerk zur Bühne: Wie Nena Brockhaus Netzwerke schafft, die wirken

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 18:23


Kaum eine Journalistin hat in den vergangenen Jahren so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie Nena Brockhaus. Die 33-Jährige hat sich als eloquente Politikexpertin einen Namen gemacht und zählt zu den profiliertesten Journalistinnen Deutschlands. Woche für Woche liefert sie beim Fernsehsender WELT scharfe Analysen zur deutschen Innenpolitik.In Talkshows wie Maischberger brilliert sie mit klaren Positionen, mit Mut zur Kontroverse und mit dem Selbstbewusstsein, unbequeme Thesen auszuhalten.Auch als Autorin hat Brockhaus Maßstäbe gesetzt: fünf SPIEGEL-Bestseller in fünf Jahren. Ihr jüngstes Werk Mehr Geld als Verstand stürmte direkt auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste und bestätigt damit, was längst klar ist: Nena Brockhaus ist eine der prägendsten Stimmen ihrer Generation.Ihre FOCUS-Kolumne Nena und die andere Meinung sorgt regelmäßig für Aufsehen, weil sie dort nicht nur ihre eigenen Standpunkte zuspitzt, sondern den Schlagabtausch mit Gästen sucht, die ganz bewusst anderer Meinung sind. Sie kultiviert, was in der Debattenkultur selten geworden ist: echte Streitkultur. Business Punk kürte Brockhaus zu einer der 101 wichtigsten Köpfe des Jahres 2025. Bei der Preisverleihung in Berlin sprach sie mit Unternehmer Carsten Puschmann im How to Hack-Live-Podcast über das Thema Netzwerk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Podz-Glidz 169 - Der Durchstarter - David Hermann

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 69:33


In nur drei Jahren ist David Hermann vom Schulschirm auf einen EN-D-Zweileiner aufgestiegen und hat bereits die 300-km-Marke geknackt. Wie geht das? +++ Wer im Jahr 2025 die Flachlandwertung des DHV-XC verfolgt hat, dem dürfte ein Name aufgefallen sein: David Hermann. Der 33-jährige aus Nürnberg hat konstant über die ganze Flugsaison hinweg mit einer Reihe großer Strecken über das deutsche Flachland für Aufsehen gesorgt. Dabei stellte er nicht nur mit einem 306 km Flug von Knobelsdorf in Thüringen aus eine eigene Bestleistung auf. Für gleich fünf weitere Fluggebiete, vom Schwarzwald bis ins Sauerland, firmiert er mittlerweile als Startplatz-Rekordhalter. Wenn man dann auch noch erfährt, dass David erst seit drei Jahren Gleitschirm fliegt und bereits vom Schulschirm über Low-B, EN-C zu einem EN-D-Schirm aufgestiegen ist, bleibt der Eindruck: Hier ist ein Durchstarter mit großer Passion am Werk. Aber irgendwie auch jemand, der die Sache mit dem Flachland-Streckenfliegen sehr gut durchstiegen haben muss. In dieser Episode 169 von Podz-Glidz erzählt David Hermann unter anderem, wie er an das Fliegen herangeht. Wie er quer durch die Republik fährt, um in der jeweils passenden Region am Start zu sein. Welche Strategie er bei der Routenwahl verfolgt. Und warum er immer auch ein Biwak-Equipment mit im Gurtzeug hat. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: On the Flip | Künstler: The Grey Room Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=6G3bC2z9DZE +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu David Hermann + Instagram: https://www.instagram.com/soulfly_dave/ + 306 km Flug von Knobelsdorf: https://de.dhv-xc.de/flight/2038479 + Flüge von David Hermann im DHV-XC: https://de.dhv-xc.de/flights?fkpil%5B%5D=16695&l-fkpil%5B%5D=Hermann%2C%20David

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#499 | "Die Freiheit kann nur erkämpft werden." (Gloria von Thurn und Taxis im Interview)

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 28:55


Gloria von Thurn und Taxis spricht Klartext über die Themen, die andere nicht anzusprechen wagen - von Meinungsdiktatur bis zur schleichenden Enteignung des deutschen Volksvermögens. Die Fürstin warnt vor der totalen Kontrolle durch digitale Währungen und erklärt, warum Freiheit nur erkämpft werden kann. Ein Gespräch, das garantiert für Aufsehen sorgt und zeigt, was wirklich hinter den politischen Kulissen passiert.

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
Neuer-Comeback beim DFB? - Hoeness gegen Eberl geht in die nächste Runde

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 37:53


Der Berater von Manuel Neuer sorgte mit seinen Aussagen für großes Aufsehen in den letzten Tagen, denn eine DFB-Rückkehr sieht er als nicht ausgeschlossen. Bei den Bayern legt Uli Hoeneß gegen Max Eberl nochmal nach und in Frankfurt und Wolfsburg wird jeweils ein neuer Däne vorgestellt. Viel zu analysieren für Moderator Filip Thiel und Experte Marcel Reif

Done Deals
Wiese, Breno, Keita & Co.: Die größten Bundesliga-Transferflops seit 2000

Done Deals

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 43:54


In der neuen Ausgabe „DONE DEALS – der Transfermarkt-Podcast“ schauen die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens auf die größten Transferflops in der Bundesliga seit 2000. Welche Spieler haben viel Geld gekostet und konnten nicht überzeugen? Wer hat neben dem Platz im negativen Sinne für Aufsehen gesorgt und wer war nur verletzt? Schreibt uns eure größten Transferflops aller Bundesligisten gerne in die Kommentare.

0630 by WDR aktuell
Frankreichs Regierung geplatzt | Tote bei GenZ-Protesten in Nepal | Charlotte Merz vs. Hausdurchsuchung bei SPD-Frau

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 16:07


Die Themen von Robert und Matthis am 09.09.2025: (00:00:00) Robert vs. Heiserkeit: Eure Tipps wurden dankend angenommen 🍵 (00:01:55) Bayrou zurückgetreten: Wie es mit Frankreichs Regierung weitergehen könnte und warum "Kompromiss" zur Zauberformel wird. (00:07:59) Hausdurchsuchung von SPD-Mitglied war rechtswidrig: Warum der Fall aus Menden für Aufsehen sorgt und ob die Ehefrau von Friedrich Merz damit etwas zu tun hat. (00:12:12) Tote bei Protesten in Nepal: Warum es viel Wut gegen die Regierung gibt und welche Folgen die Proteste für die Politik hatten. (00:14:24) 1LIVE Meme-Duell: Aachen wird zum Gewinner gekürt 🏆 Von 0630.

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Doppelmord in Schnaittach – True Crime | Die Eltern müssen weg

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 46:22


Peter und Elfriede P. leben mit ihrem Sohn im bayerischen Schnaittach zusammen in einem Haus. Doch seine Verlobte will ihn ganz für sich allein. Im Dezember 2017 sind die Eltern plötzlich verschwunden. Die Ermittler finden sie wenige Wochen später – ermordet und eingemauert im eigenen Anwesen. Holger Schmidt und der frühere Bundesrichter Thomas Fischer sprechen über den spektakulären Doppelmord, der deutschlandweit für Aufsehen gesorgt hat. Unser Podcast-Tipp: Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur Gestohlene Gemälde, Kunstschmuggel, Fälscherskandale: Bei Kunstverbrechen rollen Lenore Lötsch und Torben Steenbuck spektakuläre Verbrechen in der Welt der Kunst und Kultur auf. https://1.ard.de/kunstverbrechen-s4?cp

Cross Court - Der Tennis Podcast
„Alcaraz nicht am Limit!" - Sinner vor großem Fehler? Neuer Djokovic gesucht

Cross Court - Der Tennis Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 70:07 Transcription Available


Aryna Sabalenka und Carlos Alcaraz heißen die Champions der US Open 2025. In der neuen Folge Cross Court diskutiert Moderator Dennis Heinemann mit dem SPORT1 Tennis-Experten Stefan Schnürle, was die beiden Sieger besonders auszeichnet und wie es für sie weitergeht. Doch zunächst gibt es Verwunderung über das Geschehen bis Matchbeginn, ehe Dennis und Stefan in das Herren-Finale zwischen Alcaraz und Jannik Sinner eintauchen. Wie ist Sinner die kurzzeitige Wende gelungen - und wieso war es am Ende dennoch nicht annähernd genug für diesen Alcaraz? Dennis und Stefan zeigen auf, was Alcaraz besonders gut machte im Finale und was bei Sinner fehlte. Vor allem eine Sache ist bei dem Spanier gut wie nie und könnte zum großen Problem für alle anderen werden. Doch ist Alcaraz wirklich schon bei 100% angelangt? Stefan äußert Zweifel. Die Frage nach dem Matchup-Problem für Sinner weist er jedoch mit deutlichen Worten zurück. Sinner selbst sorgt nach dem Match für Aufsehen, was auch Dennis und Stefan überrascht. Letzterer ist sich unsicher, ob Sinner sogar einen großen Fehler begehen könnte. Die Dominanz von Alcaraz und Sinner ist aktuell größer denn je - doch was macht die beiden so viel besser als die anderen und droht sogar Langeweile? Bei der Frage, wer den Partycrasher geben kann, nennt Stefan ein paar Namen - doch ein neuer Novak Djokovic findet sich nicht. Apropos Djokovic: Was bedeuten dessen jüngste Aussagen? Dennis und Stefan versuchen sich an einer Einordnung. Danach folgt der Wechsel zu den Damen: Was gab den Ausschlag für Sabalenka im Duell mit Amanda Anisimova und spielt die Nummer 1 in einer anderen Liga? Bei Anisimova wird der Frage nachgegangen, ob wir sie nun dauerhaft im Kampf um Grand-Slam-Titel sehen, ehe Naomi Osaka beleuchtet wird. Zum Abschluss verraten Dennis und Stefan noch ihre Antwort auf die Frage der Woche, ehe eine neue präsentiert wird. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)

T-Online Tagesanbruch
Was darf der neue Supercomputer "Jupiter"?

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 6:07


Ein deutscher Supercomputer stellt die Menschheit vor die Schicksalsfrage. Denn technologische Macht bedeutet immer auch moralische Verantwortung. Leseempfehlung: Ein neues Medikament sorgt für Aufsehen: https://www.t-online.de/gesundheit/aktuelles/id_100897872/bluthochdruck-neues-medikament-baxdrostat-studie-begeistert-experten.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

BESTZEIT Podcast
#284 Das Talent für 800m schon in die Wiege gelegt bekommen - zu Gast: Alexander Stepanov

BESTZEIT Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 87:07


Er hat dieses Jahr schon früh in der Saison für Aufsehen gesorgt mit seiner fulminanten Steigerung über 800m auf 1:44,17min: Alexander Stepanov. Es ist die schnellste Zeit eines deutschen Läufers seit vielen Jahren und bringt ihn direkt in die Top10 der ewigen deutschen Bestenliste, nur eine Hundertstelsekunde hinter Olympiasieger Nils Schumann. Dabei ist er erst 20 Jahre alt und sagt selbst, dass sein bisheriger Werdegang anders als es rein auf dem Papier aussehen mag, nicht immer nur einfach war. Körperliche Unterlegenheit im Vergleich zu Altersgenossen in jungen Jahren, dann auch ein Fußbruch, der ihn erst mal weit zurück warf. Verbessert hat er sich trotzdem von Jahr zu Jahr und das meist deutlich um mehrere Sekunden. Dafür verantwortlich ist zweifellos sein familiäres Umfeld. Alex' Vater Oleg, der ihn auch trainiert, lief selbst schon 1:46,29min und seine Mutter Elvira 2:01min. Sein Talent über die 800m wurde ihm also förmlich in die Wiege gelegt. Ralf und Philipp sprechen mit dem Athleten des VfL Sindelfingen ausgiebig über seinen bisherigen Werdegang und die aktuelle Saison, die besondere Coaching-Situation durch seinen Vater und warum das für ihn der Schlüssel zum Erfolg ist und gibt Insights in sein Training. Sie sprechen über den neuen Druck nun häufiger in Favoritenrollen zu sein, seine Ziele für die Zukunft, wie er sich weiter professionalisieren möchte und natürlich das große Highlight WM in Tokio, das unmittelbar vor der Tür steht.

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast
#33 Japanische Avantgarde - Antifashion gegen den westlichen Glamour

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 50:19


In dieser Podcast-Folge betrachten wir die Antifashion – von der japanischen Avantgarde um Rei Kawakubo, Yohji Yamamoto und Issey Miyake bis zu ihrem nachhaltigen Einfluss auf die heutige Mode. Schon seit einiger Zeit beschäftigt uns das Thema Antifashion und seine erstaunliche Vielfalt. Nun ist es endlich soweit: Wir starten eine neue Podcast-Serie über dieses faszinierende Modephänomen, das nicht nur Trends hinterfragt, sondern die Modegeschichte nachhaltig geprägt hat. In dieser ersten Episode nimmt euch Nadine mit nach Paris – in die Modemetropole, in der die japanischen Avantgarde-Designer den Begriff Antifashion in den 1980er Jahren auf die große Bühne brachten. Bereits in den 1970er Jahren begannen junge Nachwuchsdesigner und Künstler in Japan, traditionelle Handwerkstechniken mit neuen Mode-Philosophien zu verbinden. Sie stellten bewusst einen Gegenpol zu den gängigen westlichen Trends dar und schufen so ein neues ästhetisches Vokabular. Anfang der Achtziger zog es diese kreativen Köpfe nach Paris, wo sie mit radikalen Ideen den internationalen Durchbruch feierten. Allen voran Rei Kawakubo, die Gründerin des ikonischen Labels Comme des Garçons. Ihre erste Show im Jahr 1981 sorgte für Aufsehen und polarisierte die Modekritik. Kawakubos Entwürfe standen für eine kompromisslose Haltung gegen Konventionen – dekonstruiert, experimentell und voller künstlerischer Sprengkraft. Doch Antifashion bedeutet nicht, Mode abzulehnen. Vielmehr richtet sich die Bewegung gegen kurzlebige Trends und Zwänge der Konsumgesellschaft. Sie sucht nach neuen ästhetischen Blickwinkeln, setzt auf Nachhaltigkeit und versteht sich oft auch als Teil einer politischen Gegenbewegung. Neben Kawakubo prägte auch Yohji Yamamoto die Bewegung. Gemeinsam mit ihr eroberte er Paris – allerdings mit einer weniger radikalen, dafür poetischen Designsprache. Fließende Formen, eine reduzierte Farbpalette und subtile japanische Einflüsse zeichneten seine Entwürfe aus. Yamamotos zeitlose Eleganz inspiriert bis heute Generationen von Modemachern. Auch Issey Miyake darf in dieser Aufzählung nicht fehlen. Er rückte schon früh das Textil selbst in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Mit experimentellen Techniken wie dem Plissee schuf er Kleidungsstücke, die den Körper umspielten, ihn umhüllten – oft ganz ohne Nähte. Miyakes Vision von Mode war innovativ, funktional und zugleich zutiefst künstlerisch. Bis heute wirkt der Einfluss dieser japanischen Avantgarde stark nach. Rund um Antifashion hat sich eine leidenschaftliche Community gebildet, die neue Werte und ästhetische Konzepte in der Mode schätzt: Freiheit, Individualität, Authentizität. In unserem Mode-Podcast sprechen wir nicht nur über die Entwürfe der 80er-Jahre. Ganz im Gegenteil: Wir betrachten auch die aktuellen Kollektionen dieser Designer und fragen uns, wie ihre Ideen die Gegenwart inspirieren. Denn Antifashion ist nicht nur ein Kapitel der Modegeschichte – es ist eine Haltung, die bis heute relevant bleibt. Entdecke mit uns die avantgardistische Welt von Rei Kawakubo, Yohji Yamamoto und Issey Miyake. Lass dich inspirieren von radikalen Entwürfen, visionären Konzepten und einer Bewegung, die Mode neu gedacht hat. Alle besprochenen Looks der Designer, findest du natürlich wie immer auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram und TikTok unter @lostonplanetfashion. Und ab sofort auch unter www.lostonplanetfashion.de. Viel Spaß beim Zuhören!

News Plus
Zementriese Holcim vor Gericht: Was bringen Klimaklagen wirklich?

News Plus

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 14:15


Drei Fischer und eine Fischerin aus Indonesien ziehen gegen den Schweizer Zementhersteller Holcim vor Gericht. Sie werfen dem Konzern vor, mit seinem Treibhausgasausstoss mitverantwortlich zu sein für den Untergang ihrer Insel. Wäre dafür nicht die Politik zuständig? Gerade mal 3'600 Franken Schadenersatz fordern die Fischer pro Person von Holcim. Das deckt nicht ansatzweise die Kosten, die den Betroffenen durch den Klimawandel entstehen. Aber es geht ihnen um mehr: Sie wollen, dass Holcim seine Verantwortung für den Klimaschutz wahrnimmt und alles unternimmt, um künftige Schäden durch den Klimawandel zu vermeiden. Der Fall sorgt für viel Aufsehen, auch wenn es nicht der erste seiner Art ist. Es gab bereits Klagen etwa gegen den Energiekonzern RWE oder das Mineralölunternehmen Shell. Was bringen solche Klagen? Ist die Justiz die richtige Adresse für Klimapolitik? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Klaus Ammann, Wirtschaftsredaktor SRF - Corina Heri, Assistenzprofessorin Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Universität Tilburg ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Dominik Rolli - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Nicole Roos ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky
25/2025 - Die Geduld ist am Ende

Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 41:17


Ralf Schumacher und Peter Hardenacke melden sich mit einer besonderen Folge direkt nach dem Besuch bei Ferrari in Maranello. Gemeinsam mit Ferrari-Teamchef Fred Vasseur konnten die beiden einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Scuderia werfen, besuchten das legendäre Werk und begeben sich auf die Spuren von Michael Schumacher – inklusive Stopps in seinem Lieblingsrestaurant bei Rosella und im Ferrari Museum. Neben den Eindrücken aus Italien geht es auch um die aktuellen Themen der Formel 1: Lando Norris erlebt einen Rückschlag im WM-Kampf, was seine Herangehensweise verändern könnte. Bei Ferrari wächst die Unruhe rund um Lewis Hamiltons Start, während Isack Hadjar mit einer beeindruckenden Leistung für Aufsehen sorgt.

Auch das noch?
Krise der Demokratie: "Wir sehen den Eisberg"

Auch das noch?

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 50:16


Milliarden seien keine Beträge mehr, über die man sich heute lange den Kopf zerbreche, meint der Finanzminister von Baden-Württemberg, Danyal Bayaz. Mit dem Grünenpolitiker diskutieren wir im ZEIT-Podcast, ob und wie viel Geld die Demokratie wirklich retten kann – und wo eher mutige Reformen, Ehrlichkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt gefragt sind. Es geht um die Grenzen staatlicher Handlungsfähigkeit, den richtigen Umgang mit Populisten, eine längere Lebensarbeitszeit und Zufallsbürger, die den politischen Frust reduzieren sollen. In jeder Folge von "Auch das noch – der freundliche Krisenpodcast" sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht um die Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und Kriege. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei, zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch.  Shownotes: - Im Juni 2025 sorgte Danyal Bayaz mit einem erneuten Vorstoß zur Lebensarbeitszeit für Aufsehen. Diesmal ging es speziell um Akademiker, die länger als bis zum Alter von 67 Jahren arbeiten sollten. - Im Sommer 2024 gab Bayaz der ZEIT ein Interview, in dem er selbstkritisch über den Beitrag der eigenen Grünenpartei an der Krise im Land einging. - Jene Studie des IW aus Köln, welche Baden-Württemberg hinter Kalifornien und Massachusetts als drittinnovativste Region weltweit nennt, stammt von September 2023: "Transatlantic Subnational Competitiveness Index". - Das Progressive Zentrum ist ein Thinktank in Berlin. Es hat den Kongress Innocracy 25 ausgerichtet, bei dem das Gespräch für diese Podcastepisode aufgenommen worden ist. - Und auch das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg, das die Hauptrolle im Beam dieser Episode spielt, existiert wirklich. - Das Krisenbuch "Auch das noch!" (Herder, 2025) zum Podcast ist unter anderem im ZEIT-Shop erhältlich. Das Team von "Auch das noch?" erreichen Sie unter krisen@zeit.de.   [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Sabrina trifft...
Sabrina trifft… Marius Fischer – Oscar-nominierter Regisseur aus Blaubeuren

Sabrina trifft...

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 16:00


Marius Fischer hat 2018 für großes Aufsehen gesorgt, als sein Kurzfilm überraschend für einen Oscar nominiert wurde. Nun steht sein neuer Film kurz vor dem Kinostart – und diesmal erwartet das Publikum eine echte Weltneuheit…

News Plus
Schwere Vorwürfe: Ist ChatGPT schuld am Suizid eines Teenagers?

News Plus

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 15:04


In den USA hat sich ein Teenager nach Gesprächen mit ChatGPT das Leben genommen. Seine Eltern werfen OpenAI vor, die KI habe ihrem Sohn sogar Informationen geliefert, wie er sich das Leben nehmen könne. Die Eltern haben die Firma verklagt. Welche Verantwortung haben KI-Firmen wie OpenAI? Wichtiger Hinweis: In dieser Folge geht es um Suizid. Wer in einer persönlichen Krise ist und Hilfe braucht, kann sich bei der Dargebotenen Hand melden. Telefonisch auf der Nummer 143 oder online unter www.143.ch. ____________________ Der tragische Fall des 16jährigen Adam sorgt in den USA für Aufsehen. Der Teenager hat sich das Leben genommen, nachdem er längere Zeit mit ChatGPT gesprochen hatte. Die Eltern des Teenagers haben nach einer Erklärung für den Tod ihres Sohns gesucht und sind dabei auf Chatprotokolle gestossen, die den KI-Chatbot belasten. Wir fragen heute im Podcast: Wie kann es überhaupt passieren, dass die KI-Chatbots Ratschläge zum Suizid geben? Und welche Verantwortung haben KI-Unternehmen wie OpenAI? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Jürg Tschirren, SRF-Digitalredaktor - Angela Müller, Geschäftsführerin von AlgorithmWatch Schweiz ____________________ Team - Moderation: Raphaël Günther - Produktion: Martina Koch ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky
Backstage Boxengasse Spezial: Cadillac holt Bottas & Perez!

Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 9:03


Cadillac sorgt für Aufsehen in der Formel 1: Zur Saison 2026 verpflichtet das US-Team Valtteri Bottas und Sergio Pérez als neues Fahrerduo. In dieser Sonderfolge von Backstage Boxengasse analysieren Ralf Schumacher und Peter Hardenacke die Entscheidung und ordnen die beiden Routiniers ein. Außerdem werfen sie einen Blick auf die Zukunft von Mick Schumacher, der ebenfalls als Kandidat für Cadillac gehandelt wurde. Welche Chancen hat er noch – und was bedeutet das für seine Karriere?

Literatur - SWR2 lesenswert
„Alles kann wie ein Engel aussehen": Sirka Elspaß' zweiter Gedichtband

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 5:40


Mit ihrem Lyrikdebut „ich föhne mir meine wimpern“ sorgte die 1995 in Oberhausen geborene, in Wien lebende Sirka Elspaß im Jahr 2022 für einiges Aufsehen und landete gleich auf der Shortlist des Debutpreises zum Österreichischen Buchpreis. Nun liegt ihr zweiter Gedichtband „hungern beten heulen schwimmen“ vor. Rezension von Beate Tröger

Doppelgänger Tech Talk
Flirty Chatbots mit Verschwörungstheorien & ein Bubble Indikator SPAC #485

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 61:28


Apple plant den Einstieg in KI-gestützte Smart-Home-Geräte wie Tischroboter, während die Vision Pro weiter schleppend läuft. Meta dominiert mit 73 % den wachsenden Smart-Glasses-Markt, gerät jedoch wegen problematischer Chatbot-Regeln in die Kritik. Auch XAI sorgt mit enthüllten Personas wie dem „Crazy Conspiracist“ für Diskussionen. Anthropic schließt SPVs aus, Chamath Palihapitiya bringt ein neues SPAC, Gemini strebt trotz hoher Verluste an die Börse, und Shein zieht nach China zurück, um einen Hongkong-IPO zu ermöglichen. Zudem sorgt eine Loyalitäts-Scorecard des Weißen Hauses für Aufsehen. Doppelgänger #500 Party Losverfahren – ⁠doppelgaenger.io/500 Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über:   (00:00:00) Digg-App Relaunch – „Reddit für Boomer?“ (00:03:30) Apple KI-Strategie: Tischroboter, Smart Displays & Security (00:10:50) Meta Smart Glasses – 110 % Wachstum, 73 % Marktanteil (00:17:55) Meta & XAI Chatbots – problematische Regeln und Personas (00:35:20) Anthropic Finanzierung ohne SPVs (00:41:50) Chamath Palihapitiya: neues SPAC (00:45:50) Gemini Krypto-Börse plant IPO trotz Verlusten (00:47:20) Monday.com Earnings schwächer (00:49:55) Shein: Sitzverlegung nach China für Hongkong-IPO (00:54:50) Ukraine-Gipfel im Weißen Haus Shownotes Doppelgänger #500 Party Losverfahren – ⁠⁠doppelgaenger.io/500⁠ Apples KI-Wende: Roboter, lebensechte Siri, Sicherheitskameras – bloomberg.com Warum hat das Vision Pro nicht mehr immersive Videos? – bloomberg.com Globale Smart-Brillen-Auslieferungen stiegen um 110% im H1 2025, Meta über 70% Anteil – counterpointresearch.com Metas KI-Regeln erlauben 'sinnliche' Chats mit Kindern – reuters.com Durchgesickerte Meta-AI-Regeln: Chatbots durften romantische Gespräche mit Kindern führen – techcrunch.com „Verrückter Verschwörungstheoretiker“ und „unausgeglichener Komiker“: Groks KI-Persona enthüllt – techcrunch.com Anthropic beschränkt SPVs in neuer Finanzierungsrunde – businessinsider.com Chamath Palihapitiya: Neuer SPAC für 'American exceptionalism' – pitchbook.com Gemini beantragt Börsengang – bloomberg.com Fehler beim Scrapen – bitte manuell prüfen. – barrons.com Shein erwägt Umzug nach China für Hongkong-Börsengang – bloomberg.com Loyalitätsbewertungen für Unternehmen vom Weißen Haus – axios.com Flirtender Meta-AI-Bot lädt Rentner ein, kehrt nicht heim – reuters.com

Im Gespräch
Elisabeth Bronfen - Zwischen Kochleidenschaft und Shakespeare 

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 39:37


Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen ging schon immer ungewöhnliche Wege. Ihre Habilitationsschrift über schöne Frauenleichen sorgte einst für Aufsehen. Jetzt ist die Anglistin emeritiert, leidenschaftliche Köchin und schreibt weiter Bücher. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Inside Austria
Replay: Fußballikone Marko Arnautovic (2/2): Das Comeback

Inside Austria

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 39:52 Transcription Available


Marko Arnautovic, das Enfant terrible des österreichischen Fußballs, sorgt als Anfang 20-Jähriger schon seit Jahren im europäischen Fußball für Aufsehen. Die einen lieben ihn aufgrund seiner kultigen und direkten Art, die anderen verzweifeln an seiner fehlenden Disziplin. Nach einer von Skandalen und Eskapaden geprägten Phase und sportlich eher semi-erfolgreichen Zeit bei Werder Bremen, steht die Frage im Raum: Schafft Arnautovic es, noch die Kurve zu kratzen? Kann er noch der Fußballer werden, den viele in ihm sehen? Oder führt ihn sein nächster Schritt zum vorzeitigen Ende seiner Karriere? In dieser Folge von "Inside Austria" erzählen wir den zweiten Teil der Geschichte eines Fußballrebellen. Nach einem Schlüsselereignis reißt sich Marko Arnautovic von seinem Skandal-Image los und setzt mit einer riskanten Entscheidung seine Karriere aufs Spiel. Unsere Hörerinnen und Hörer können mit dem Rabattcode "Standard" 12Wochen das Angebot von SPIEGEL+ für nur 2,49 € pro Woche testen. Alle Infos dazu finden Sie auf [spiegel.de/derstandard](http://spiegel.de/derstandard).

FAZ Digitec
KI-Wettlauf der Supermächte: Wie weit ist China wirklich?

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 27:24


Künstliche Intelligent ist die Schlüsseltechnologie der Gegenwart – weil sie nicht nur wirtschaftlich bedeutsam ist, sondern auch gesellschaftlich und nicht zuletzt militärisch. Das Land mit den kompetentesten Computern kann sich viele Vorteile gegenüber allen Konkurrenten versprechen. Kein Wunder, dass ein regelrechter Wettlauf um die beste KI längst entbrannt ist. Der amerikanische Präsident Donald Trump mahnt unlängst an, die Vereinigten Staaten müssten unbedingt die Nase vorne haben. In China wiederum hat der Staats- und Parteichef Xi Jinping schon vor Jahren das Ziel ausgerufen, die Volksrepublik zu führenden KI-Macht der Welt zu machen. Beide Länder stecken Milliardensummen in diesen Anspruch. Während amerikanische Tech-Konzerne und kleinere KI-Unternehmen regelmäßig mitteilen, wie weit sie sind und Nutzer das anwenden können, ist es mit Blick auf China anders. Wie weit ist das Reich der Mitte inzwischen? Für Aufsehen sorgten chinesische Fachleute, als sie mit Deepseek in diesem Jahr eine KI präsentierten, die mit den besten westlichen Modellen mithalten kann, aber weniger Daten und Rechenleistung benötigt. Neulich war in Shanghai die Welt-KI-Ausstellung und zahlreiche humanoide oder tierähnliche Roboter tummelten sich in den Hallen. Wer sind die Hersteller? Wie gut sind die chinesischen Universitäten, wenn es um KI geht? Und wie kommt China eigentlich klar damit, dass Konzerne wie vor allem Nvidia nicht ihre leistungsfähigsten KI-Prozessoren exportieren dürfen? Peking hat längst eine eigene Halbleiter-Industrie aufgebaut, doch mit der amerikanisch-taiwanesisch-südkoreanischen kann sie nicht mithalten. Noch nicht? Über all das und mehr sprechen wir in dieser Episode.

FM4 Film Talk
#298: Horror-Hypes: Weapons & Bring Her Back

FM4 Film Talk

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 57:21


Jedes Jahr schafft es ein Horrorfilm die Vorabspannung auf die Spitze zu treiben. Heuer löste der Trailer zum Mysterythriller "Weapons" einen solchen Hype aus. Die Ausgangsposition: In einer amerikanischen Kleinstadt erwachen eines Nachts zur selben Zeit 17 Schulkinder aus dem Schlaf und verschwinden spurlos in der Dunkelheit. Regisseur Zach Cregger hat bereits mit dem wendungsreichen Schocker "Barbarian"für Aufsehen gesorgt. Pia Reiser und Christian Fuchs widmen sich neben "Weapons" auch einem anderen Horrorstreifen, den Fans heiß erwarten. In "Bring Her Back" verpacken die Regiebrüder Danny und Michael Philippou eine Reflexion über Trauer und Verlust in heftigen Hardcore-Horror. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 11.08.2025, 0 Uhr

SBS German - SBS Deutsch
How Austria became an El Dorado for prehistoric shark research - Wie Österreich zum Eldorado für prähistorische Hai-Forschung wurde

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 18:23


Australia may be known for its live sharks — but Austria is home to another shark paradise: million-year-old fossils from a time when the Alps were still deep under the sea. Remains of prehistoric deep-sea sharks can be found all over the country. Dr. Iris Feichtinger and her team from the Natural History Museum Vienna are causing international attention with spectacular findings — including the discovery of nine previously unknown shark species. - Australien mag für seine lebenden Haie bekannt sein – doch in Österreich schlummert ein anderes Hai-Paradies: Millionen Jahre alte Fossilien aus einer Zeit, als die Alpen noch tief unter dem Meer lagen. Überall im Land finden sich Überreste urzeitlicher Tiefseehaie. Dr. Iris Feichtinger und ihr Team vom Naturhistorischen Museum Wien sorgen mit spektakulären Funden für internationales Aufsehen – darunter die Entdeckung von gleich neun bislang unbekannten Haiarten.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
NSU-Ombudsfrau - Haftentlassung Zschäpes durch Aussteigerprogramm früher möglich

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 8:11


Ohne viel Aufsehen ist NSU-Terroristin Beate Zschäpe in ein Aussteigerprogramm aufgenommen worden. Die Ombudsfrau für die NSU-Opfer, Barbara John, warnt, Zschäpe könne dies nutzen, um frühzeitig auf Bewährung entlassen zu werden. John, Barbara www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Pixelburg Savegame
Donkey Kong Bananza durchgespielt & Wheel World angezockt

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 124:01 Transcription Available


Diese Woche sprechen Dome und René noch einmal ausführlich über Donkey Kong Bananza. Die Jungs haben das neueste DK-Abenteuer durchgespielt und lassen ihre Erfahrungen noch einmal Revue passieren. Ist DK Bananza denn nun besser als Super Mario Odyssey und Astro Bot? Die Antwort gibt's im Podcast!Außerdem hat René in den charmanten Indie-Titel Wheel World reingespielt und teilt seine ersten Eindrücke des Open-World-Fahrrad-RPGs mit euch. Dome wiederum ist in Assassin's Creed Shadows unterwegs und berichtet von seinen Abenteuern im feudalen Japan.Klemmbausteinfans aufgepasst: Das brandneue LEGO Game Boy Set sorgt nicht nur für Aufsehen, sondern tritt auch eine Welle der Nostalgie los.Außerdem: EA enthüllt mit Battlefield 6 endlich den neuesten Teil seiner Ballerbude.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (00:17) - Intro (00:23) - Anmod (07:51) - Sommerliche Gaming-Erinnerungen (10:50) - Aktuelle Spiele und Multiplayer-Erfahrungen (15:51) - Bewegungssteuerung und Partyspiele (16:52) - Controller-Probleme und Spielmechaniken (19:35) - Neue Spiele und Trends im Gaming (20:35) - Nidhogg (24:45) - Wheel World – Ein neues Fahrradspiel (36:16) - Erste Eindrücke und technische Herausforderungen (38:04) - Technische Herausforderungen bei Videospielen (39:56) - Updates und Verbesserungen in Assassin's Creed Shadows (42:20) - Erfahrungen mit Donkey Kong Bonanza (43:55) - Spielstile und Fortschritt in Donkey Kong Bonanza (51:48) - Spoiler-Analyse von Donkey Kong Bonanza (55:16) - DK BANANZA SPOILER (01:18:31) - Abschlussbewertung und persönliche Eindrücke (01:25:56) - Emotionale Bindung und Musik im Spiel (01:28:46) - Zukunft von Donkey Kong und persönliche Vorlieben (01:43:59) - Der Lego Game Boy: Nostalgie trifft Innovation (01:49:00) - Battlefield 6: Erwartungen und Enthüllungen (02:03:29) - Outro

0630 by WDR aktuell
Laura Dahlmeier verunglückt | Pavian-Update | Jesidische Familie abgeschoben | Polizei-Software: Was ist Palantir?

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 18:00


Die Themen von Lisa und Matthis am 30.07.2025: (00:00:00) Eiscreme-Europameister: Wieviel Eis Deutschland produziert und wie Lisa und Matthis ihren Teil zum Erfolg beitragen 🍦 (00:01:24) Bangen um Laura Dahlmeier: Wie die Ex-Biathletin beim Bergsteigen verunglückt ist. (00:03:56) Paviane im Nürnberger Zoo getötet: Wie es mit den Tieren in Zukunft weitergeht und wie Tierschutz-Organisationen reagieren. (00:06:36) In den Irak abgeschoben: Warum der Fall einer jesidischen Familie aus der Uckermark für Aufsehen sorgt und wie ihre Chancen auf eine Rückholung stehen. (00:11:19) Software für die Polizei: Wo Palantirs "Gotham" schon eingesetzt wird, was man sich davon erhofft und warum die Software auch umstritten ist. 🎧 Hier findet ihr den Podcast zu Peter Thiel: https://shorturl.at/pUCZB Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Bedrohung des westlichen Denkens

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 12:36


Im Gegensatz zum Gipfel von Johannesburg 2023 hatte das diesjährige BRICS-Treffen in Rio de Janeiro wenig Aufsehen erregt wie auch schon das im russischen Kazan im vergangenen Jahr. Waren die Hoffnungen in die BRICS überzogen? Ist von ihnen noch etwas zu erwarten? Von Rüdiger Rauls. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Weiterlesen

Info 3
Wie viel Macht hat die eidgenössische Finanzkontrolle?

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 13:36


Die eidgenössische Finanzkontrolle beaufsichtigt die Bundesfinanzen. In den letzten Jahren hat sie mit ihren Prüfberichten mehrmals für Aufsehen gesorgt: Etwa mit ihren Zweifeln am angeblichen Fixpreis für die neuen Kampfjets. Dabei hat die EFK gar keine Befehlsgewalt. Weitere Themen: In Georgien demonstrieren die Menschen seit Monaten gegen die zunehmend autokratische Regierung. Mittendrin: ein in der Schweiz aufgewachsener Musiker, dessen Song zur Hymne der Proteste geworden ist. Der Winterthurer mit georgischen Wurzeln ist unter dem Künstlernamen "Kordz" bekannt. Immer mehr Private und Institutionen wollen ihr Geld so anlegen, dass es dem Klima nicht schadet und im besten Fall gar zum Klimaschutz beiträgt. Das ist möglich - doch: Ab wann gilt eine Anlage überhaupt als nachhaltig?

Audiotravels
Audiotravels: "The Divided Heart" - Set-Jetting in St.Johann in Tirol

Audiotravels

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 12:18


"The Divided Heart" ist ein preisgekrönter englischer Film aus dem Jahr 1955, der zu großen Teilen in St. Johann in Tirol gedreht wurde.  Der Film wurde überwiegend in der Südtiroler Siedlung gedreht, einer Wohnsiedlung für Landsleute, die nach dem Ersten Weltkrieg von Tirol abgetrennt worden waren. Obwohl die Dreharbeiten damals für großes Aufsehen in dem Tiroler Dorf sorgten, ist der Film und die damaligen Ereignisse weitgehend in Vergessenheit geraten. Audiotraveller Henry Barchet hat sich 70 Jahre nach der Premiere auf die Spuren des Films begeben. 

Amerika Übersetzt
WTF-Demokraten!?!

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 42:44


Immer wieder werden wir gefragt - wo ist der Widerstand? Nun, er ist auf den Straßen von Städten in ganz Amerika zu sehen gewesen. Wir wissen also, dass die Amerikaner mit der aktuellen Situation unzufrieden sind. Aber was tun die Demokraten dagegen? Welche Lehren haben sie aus der Wahl 2024 gezogen? Wie wollen sie die Wähler zurückgewinnen, die einst ihre Basis waren? Ein junger aufstrebender Kommunalpolitiker in New York City sorgt für Aufsehen - und überzeugt die liberale Stadt mit seiner Authentizität und seinem Enthusiasmus. Aber ist er die Zukunft der Demokratischen Partei? Und warum haben viele Parteimitglieder solche Angst vor ihm?Jiffer und Wendy nehmen eine Sommer Pause und werden Anfang September wieder dabei sein!Links:Why we walked the length of Manhattan.  Zohran MamdaniCredits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com