Podcasts about vorband

  • 78PODCASTS
  • 102EPISODES
  • 55mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vorband

Latest podcast episodes about vorband

Hi Freaks
Folge 63: Jeremy Duftbaum

Hi Freaks

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 53:48


Wie geil wäre eine Show im Stile von "Die Höhle der Löwen", moderiert von Joppel und Simi, aber es läuft andersrum: Die beiden dürfen entscheiden, welche Unternehmen enteignet werden! Das wäre doch klasse, oder? Ansonsten wandert Simi durch den Speckgürtels Berlin, weil er beim Quatsch Comedy Club auftritt. Aber das seht ihr ja, weil Spotify hier jetzt automatisierte Kapitelüberschriften für unsere Folgen erstellt, was wirklich eine Frechheit ist, die ganz vergeblich ihresgleichen sucht. Wir bleiben stabil und lassen uns hier nicht unterstellen, Inhalte zu haben! Naja. Kommt zu Simis Solotour! Die geht bald los! Hier die Termine:1.10 Hannover 4.10 Berlin16.10 Karlsruhe17.10 Heilbronn22.10 Bonn (mit Joppel als Vorband)23.10 Oldenburg (mit Joppel als Vorband) 26.10 Hamburg31.10 Köln4.11 München29.01 Mainz11.04 Leipzig Tickets über Simis Website.

Hörbar Rust | radioeins
Sophie Hunger

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 84:56


Die 1983 in Bern geborene Künstlerin Sophie Hunger wuchs am Fuße des Gurtens auf, dem Hausberg ihrer Geburtsstadt. Aber nicht nur dort, es ging viel hin und her in ihrer Kindheit und Jugend, London, Bonn, später Teheran und zwischendurch eben die Schweiz. Mit 10 spielte sie auf dem Klavier ihre ersten eigenen Songs, Musik wird jetzt zur festen Begleiterin. Nach der Matura macht sich Sophie auf die Suche, studiert mal dies, mal das, bricht immer wieder ab, singt in verschiedenen Bands und arbeitet in der Gastronomie, bis sie 2006 im Eigenvertrieb ihre erste CD veröffentlicht. Endlich kommt dieser Schub und diese lang ersehnte Bestätigung, zukünftig als Musikerin leben zu wollen und auch zu können. Wenig später performt sie als Vorband des höchst erfolgreichen Stephan Eicher im Pariser Bataclan und tritt beim Montreux Jazz Festival auf. Seitdem gilt die zweifache Mutter, Sängerin, Songwriterin, Filmkomponistin und nun auch Romanautorin Sophie Hunger als eine der innovativsten und außergewöhnlichsten Künstlerinnen Europas. Playlist: Nina Simone (live at Carnegie Hall 1964) - Go Limp The Carpenters - Love is surrender Daniel Barenboim & Israel Philharmonic Orchestra Cello: Jaqueline du Pré Piano: Gerald Moore - Kol Nidrei Op. 47 von Max Bruch Joe Strummer/The Clash - Julie’s been working for the drug squad Sophie Hunger - Halluzinationen Lhasa de Sela - Con toda palabra Barad - Sheykh Shangar Jacob Alon - Don’t fall asleep Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Interviews | radioeins
Sophie Hunger

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 84:56


Die 1983 in Bern geborene Künstlerin Sophie Hunger wuchs am Fuße des Gurtens auf, dem Hausberg ihrer Geburtsstadt. Aber nicht nur dort, es ging viel hin und her in ihrer Kindheit und Jugend, London, Bonn, später Teheran und zwischendurch eben die Schweiz. Mit 10 spielte sie auf dem Klavier ihre ersten eigenen Songs, Musik wird jetzt zur festen Begleiterin. Nach der Matura macht sich Sophie auf die Suche, studiert mal dies, mal das, bricht immer wieder ab, singt in verschiedenen Bands und arbeitet in der Gastronomie, bis sie 2006 im Eigenvertrieb ihre erste CD veröffentlicht. Endlich kommt dieser Schub und diese lang ersehnte Bestätigung, zukünftig als Musikerin leben zu wollen und auch zu können. Wenig später performt sie als Vorband des höchst erfolgreichen Stephan Eicher im Pariser Bataclan und tritt beim Montreux Jazz Festival auf. Seitdem gilt die zweifache Mutter, Sängerin, Songwriterin, Filmkomponistin und nun auch Romanautorin Sophie Hunger als eine der innovativsten und außergewöhnlichsten Künstlerinnen Europas. Playlist: Nina Simone (live at Carnegie Hall 1964) - Go Limp The Carpenters - Love is surrender Daniel Barenboim & Israel Philharmonic Orchestra Cello: Jaqueline du Pré Piano: Gerald Moore - Kol Nidrei Op. 47 von Max Bruch Joe Strummer/The Clash - Julie’s been working for the drug squad Sophie Hunger - Halluzinationen Lhasa de Sela - Con toda palabra Barad - Sheykh Shangar Jacob Alon - Don’t fall asleep Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Life Radio
VIP Edition mit OSKA

Life Radio

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 2:15 Transcription Available


VIP Edition mit Sängerin OSKA: Für welchen Act würdest du niemals als Vorband spielen?

act oska vorband steffi sperr andy hohenwarter
Mein Lieblingssong
Mein Lieblingssong - Espresso 12

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 6:16


In der neuesten Espresso-Folge von „Mein Lieblingssong“ servieren wir euch die besten Ausschnitte aus den Dezember-Episoden. Fünf spannende Gäste teilen die Geschichten hinter ihren Lieblingssongs – von Inspiration und Nostalgie bis zu unerwarteten Wendungen. Perfekt für alle, die Musik lieben!Linda Jo Rizzo erzählt, wie „Hero“ sie durch schwere Zeiten trug. Ein emotionaler Einblick in die Bedeutung eines Liedes, das Mut und Kraft schenkt. Winfried Bode nimmt uns mit in die 60er-Jahre und schildert, wie ihn „In My Room“ von The Beach Boys begleitet hat – vom Plattenladen bis zur Bühne als Vorband der Kinks. Eine zufällige Plattenkisten-Entdeckung führte Jan Urbanek zu seinem Lieblingssong „European Son“ von The Velvet Underground– eine Geschichte über jugendliche Neugier und die Kraft des Unerwarteten. Und Miriam Betancourt erzählt, wie sie während eines PR-Jobs in den USA auf den Bossa-Nova-Klassiker „Girl From Ipanema“ von Getz/Gilberto stieß, der sie bis heute inspirierte. Wolfgang Roggenkamp verrät, wie eine Kassette und ein Briefträger ihn mit dem Beatles-Song „And Your Bird Can Sing“ verbanden – humorvoll und voller Leidenschaft für die Musik. Erlebt, wie Musik Leben prägt und besondere Momente unvergesslich macht. Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag. Lasst euch inspirieren – und genießt euren Espresso mit „Mein Lieblingssong“!Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie kannst du gewinnen? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com Teilnahmeschluss ist der 25.02.2025; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website.Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle.Hier geht es zum Lieblingskaffee: MartermühleHöre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TOPhoch3
Camen: «Ich traf Justin Timberlake ins Gesicht»

TOPhoch3

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 27:08


Pascal Camenzind, bekannt als «CAMEN», galt einst als grosse POP-Hoffnung der Schweiz. Er tourte als Vorband von «NSYNC» durch Europa, lehnte anschliessend aber einen lukrativen Vertrag ab. Daraufhin verlief seine Karriere nicht wie erhofft, und er geriet in finanzielle Schwierigkeiten. Heute lebt er wieder von der Musik und feierte letztes Jahr sein Jubiläum – 10 Jahre Residenz in der Terrasse Zürich.

Und dann kam Punk
187: Jan & Till (WONDERFUL WORLD, REMAINED, SCOTT EVIL) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 147:59


Chrisopher & Jobst im Gespräch mit Jan & Till. Wir sprechen über den Rosenmontags-Mosh, "Trink noch eine mit" von Black Föös, die Nubbelverbrennung & der Jeisterzuch, auf Tour mit Punch, Auswärtsspiel von Den Toten Hosen, die Bloodhound Gang, keine Leerfahrten, mit Batakas kämpfen, zu teure Skate-Shirts, Jumpstyle im Sportunterricht, "The Kill" von 30 Seconds To Mars, Sondaschule, Chris & Robin von Allgemeines Denkvermögen, True Side in Geldern, von YouTube-Video zu YouTube-Video hangeln und über Punk lernen, ziemlich im Metalcore-Tunnel sein, Stick to Your Guns live, das Zuff in Rheinberg, Crabcore von Attack Attack, Brot mit Olivenöl, mehr Bock auf live spielen, die Demos von Mortal Form, die Cover von Wonderful World, inspiriert von den frühen Turnstile, neue Möglichkeiten dank Mulle, Shoutout an Tibor, in Jazz abrutschen, irre viele aktuelle Hardcore Bands, Scott Evil als Vorband von Oasis, der Community Gedanke von Hardcore, große Bands in kleinen Clubs, die Dormitio Abtei in Jerusalem, uvm. Drei Songs für die Playlist: 1) Der beste Tote Hosen Song ever: Glückspiraten 2) Ein richtig guter aktueller Hardcore-Song, den mehr Leute kennen sollten: SPIRAL - Reach 3) Ein Song der auf keiner Fahrt zum Wonderful World Konzert fehlen darf: JUD JUD - X Divebomb Song X

Gemeinderatssitzung
#4 Glueboys Tour und Tream

Gemeinderatssitzung

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 68:39


Die Kleberbuben waren in IBK als Vorband von Tream. Außerdem gibt es einen Blick hinter die Kulissen der bevorstehenden Tour.

Milch und Kultur
115. Folge Milch und Kultur mit LAMPE - Tilman, wie fühlt sich ein erster Welthit an?

Milch und Kultur

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 80:10


Jahrelang tourte LAMPE als Opener von etablierten Musikgrößen wie u.a. Olli Schulz und Madsen durch die Lande, mit seinem zweiten Album Prima geht LAMPE jetzt selbst als Headliner auf Tour und versammelt Wegbegleiter wie Kapelle Petra, das Lumpenpack, Madsen, Olli Schulz als Vorband um sich, die die Konzerte als Vorband für ihn eröffnen. Wie es dazu kam, warum man immer alles alleine machen muss, was Regenfrauen mit seiner Kindheit zu tun haben,wie es zu seinem ersten Welthit kam, darüber und über vieles mehr hat MuK mit LAMPE alias Tilman Claas gesprochen.

MonoTyp
#128 - Babys schmeißen

MonoTyp

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 72:05


Nach fast 4 Monaten Wartezeit hat Ric nun endlich die Möglichkeit, sich dem RetroTINK 4K zu widmen und sein Setup vorerst zu vervollständigen. Dazu geht es heute auch noch um das schon in der letzten Folge angekündigte Alligatoah Konzerterlebnis inklusive TBS als Vorband und die letzte Woche wartete die Gamesom mal wieder mit ihrer Opening Night Live auf. Nicklas' Crash Bandicoot Top-Liste ►Intro & Outro von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Pascal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ►Cast 'Em auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify for Podcasters⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠X⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ & ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ►Cast 'Em auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠SteadyHQ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ unterstützen ►BäckchenBrothers auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify for Podcasters⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ►Ric auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠X⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Threads⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ & ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ►Zum Community ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Discord Server⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ►Rics Equipment: Shure SM7B + Motu M2 ►Outdoor: Shure Beta 58A + Zoom H6 Essential ►Aufnahme & Bearbeitung: Audacity, Adobe Audition CC

Stadtfilter Podcasts
Kingfishr (11.08.24)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 13:54


Vor drei Jahren haben sie die erste Musik veröffentlicht und heute haben die Jungs von Kingfishr nicht nur eine schnell wachsende Fangemeinde, einen Slot auf der grossen Bühne an den Musikfestwochen, sie waren sogar schon Vorband von Bruce Springsteen. Die drei Iren probieren Sonja Dietschi ihren Erfolg zu erklären, reden über ihre erste Tour ausserhalb vom Vereinigten Königreich und beschweren sich über ihre blasse Haut im Hochsommer.

Hörbar Rust | radioeins
Arnim Teutoburg-Weiß, Sänger der Beatsteaks (Wdhlg. vom 17.01.21)

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 86:36


Der gebürtige Berliner, Sänger und Gitarrist der Beatsteaks wurde mit zahlreichen Talenten gesegnet. Wer aus einer Artistenfamilie stammt, der darf nicht ungelenkig sein, das zeigt der gebürtige Berliner in jeder einzelnen Bühnenshow. Seine Kniescheibe weiß ein Lied davon zu singen und apropos: als es losging mit der Band, gab es sie eigentlich schon. Arnim stieß dazu, dann lief es langsam an und wurde schnell schneller: Vorband der Ärzte, Vorband der Sex Pistols und 2003 das Album, mit dem der vielbeschworene Durchbruch gelingt. Seitdem liefern die Beatsteaks ab und werden über die Grenzen hinaus gefeiert. Und wir nehmen Arnim diesen Sonntag mal unter die Lupe in der Hörbar Rust auf radioeins. Playlist zur Sendung: The Temptations - The Jones Oasis - Supersonic Sergej Prokofjew - Peter und der Wolf Intro: Erzähler Karlheinz Böhm Depeche Mode - Behind the Wheel (live) Faith No More - The Gentle Art of Making Enemies George Michael - Spinning the Wheel Beastie Boys - I don't know Beatsteaks - You don’t own me Björk - Hyperballad | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hörbar Rust | radioeins
Arnim Teutoburg-Weiß, Sänger der Beatsteaks (Wdhlg. vom 17.01.21)

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 41:14


Der gebürtige Berliner, Sänger und Gitarrist der Beatsteaks wurde mit zahlreichen Talenten gesegnet. Wer aus einer Artistenfamilie stammt, der darf nicht ungelenkig sein, das zeigt der gebürtige Berliner in jeder einzelnen Bühnenshow. Seine Kniescheibe weiß ein Lied davon zu singen und apropos: als es losging mit der Band, gab es sie eigentlich schon. Arnim stieß dazu, dann lief es langsam an und wurde schnell schneller: Vorband der Ärzte, Vorband der Sex Pistols und 2003 das Album, mit dem der vielbeschworene Durchbruch gelingt. Seitdem liefern die Beatsteaks ab und werden über die Grenzen hinaus gefeiert. Und wir nehmen Arnim diesen Sonntag mal unter die Lupe in der Hörbar Rust auf radioeins. Playlist zur Sendung: The Temptations - The Jones Oasis - Supersonic Sergej Prokofjew - Peter und der Wolf Intro: Erzähler Karlheinz Böhm Depeche Mode - Behind the Wheel (live) Faith No More - The Gentle Art of Making Enemies George Michael - Spinning the Wheel Beastie Boys - I don't know Beatsteaks - You don’t own me Björk - Hyperballad | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Interviews | radioeins
Arnim Teutoburg-Weiß, Sänger der Beatsteaks (Wdhlg. vom 17.01.21)

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 86:36


Der gebürtige Berliner, Sänger und Gitarrist der Beatsteaks wurde mit zahlreichen Talenten gesegnet. Wer aus einer Artistenfamilie stammt, der darf nicht ungelenkig sein, das zeigt der gebürtige Berliner in jeder einzelnen Bühnenshow. Seine Kniescheibe weiß ein Lied davon zu singen und apropos: als es losging mit der Band, gab es sie eigentlich schon. Arnim stieß dazu, dann lief es langsam an und wurde schnell schneller: Vorband der Ärzte, Vorband der Sex Pistols und 2003 das Album, mit dem der vielbeschworene Durchbruch gelingt. Seitdem liefern die Beatsteaks ab und werden über die Grenzen hinaus gefeiert. Und wir nehmen Arnim diesen Sonntag mal unter die Lupe in der Hörbar Rust auf radioeins. Playlist zur Sendung: The Temptations - The Jones Oasis - Supersonic Sergej Prokofjew - Peter und der Wolf Intro: Erzähler Karlheinz Böhm Depeche Mode - Behind the Wheel (live) Faith No More - The Gentle Art of Making Enemies George Michael - Spinning the Wheel Beastie Boys - I don't know Beatsteaks - You don’t own me Björk - Hyperballad | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Interviews | radioeins
Arnim Teutoburg-Weiß, Sänger der Beatsteaks (Wdhlg. vom 17.01.21)

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 41:14


Der gebürtige Berliner, Sänger und Gitarrist der Beatsteaks wurde mit zahlreichen Talenten gesegnet. Wer aus einer Artistenfamilie stammt, der darf nicht ungelenkig sein, das zeigt der gebürtige Berliner in jeder einzelnen Bühnenshow. Seine Kniescheibe weiß ein Lied davon zu singen und apropos: als es losging mit der Band, gab es sie eigentlich schon. Arnim stieß dazu, dann lief es langsam an und wurde schnell schneller: Vorband der Ärzte, Vorband der Sex Pistols und 2003 das Album, mit dem der vielbeschworene Durchbruch gelingt. Seitdem liefern die Beatsteaks ab und werden über die Grenzen hinaus gefeiert. Und wir nehmen Arnim diesen Sonntag mal unter die Lupe in der Hörbar Rust auf radioeins. Playlist zur Sendung: The Temptations - The Jones Oasis - Supersonic Sergej Prokofjew - Peter und der Wolf Intro: Erzähler Karlheinz Böhm Depeche Mode - Behind the Wheel (live) Faith No More - The Gentle Art of Making Enemies George Michael - Spinning the Wheel Beastie Boys - I don't know Beatsteaks - You don’t own me Björk - Hyperballad | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Marias Haushaltstipps | radioeins
Arnim Teutoburg-Weiß, Sänger der Beatsteaks (Wdhlg. vom 17.01.21)

Marias Haushaltstipps | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 86:36


Der gebürtige Berliner, Sänger und Gitarrist der Beatsteaks wurde mit zahlreichen Talenten gesegnet. Wer aus einer Artistenfamilie stammt, der darf nicht ungelenkig sein, das zeigt der gebürtige Berliner in jeder einzelnen Bühnenshow. Seine Kniescheibe weiß ein Lied davon zu singen und apropos: als es losging mit der Band, gab es sie eigentlich schon. Arnim stieß dazu, dann lief es langsam an und wurde schnell schneller: Vorband der Ärzte, Vorband der Sex Pistols und 2003 das Album, mit dem der vielbeschworene Durchbruch gelingt. Seitdem liefern die Beatsteaks ab und werden über die Grenzen hinaus gefeiert. Und wir nehmen Arnim diesen Sonntag mal unter die Lupe in der Hörbar Rust auf radioeins. Playlist zur Sendung: The Temptations - The Jones Oasis - Supersonic Sergej Prokofjew - Peter und der Wolf Intro: Erzähler Karlheinz Böhm Depeche Mode - Behind the Wheel (live) Faith No More - The Gentle Art of Making Enemies George Michael - Spinning the Wheel Beastie Boys - I don't know Beatsteaks - You don’t own me Björk - Hyperballad | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Toast Hawaii
Alli Neumann

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Jul 6, 2024 52:40


Dürfte ich eine Romanfigur erfinden, sie wäre wie Alli Neumann. Gesegnet mit zahllosen Talenten und einem von Solarenergie betriebenen Temperament, ein von innen und außen schöner Mensch mit überbordender Phantasie. 1995 kam sie in Solingen zur Welt als Tochter einer Polin und eines Deutschen. Als Mädchen tritt Alli in Altersheimen auf, singt Lieder von Connie Francis und France Gall, beginnt mit 12, eigene Songs zu schreiben, zieht 14jährig nach Hamburg, raus aus der Schule, rein in die Schule, wieder raus, alles ist immer in Bewegung, vor allem Alli selbst. 2018 spielt die Autodidaktin in Kim Franks Spielfilm „Wach“ und wird bejubelt, sie bringt ihre ersten Songs raus, spielt 2022 für 6 Konzerte als Vorband von Coldplay und ist 2023 bei „Sing meinen Song“ dabei. What a Life! Bei „Toast Hawaii“ erzählt Alli von polnischen Salzgurken, Letscho Suppe und Zapiekanka (Sie werden erfahren, was genau das ist), wir sprechen über Borschtsch und Pieroggen, aber auch über sehr simple Dinge wie Pralinenschachteln, Zwiebeln und chinesisches Porzellan.

Der Harz hinter den Kulissen
Alec Völkel & Sascha Vollmer | The Boss Hoss

Der Harz hinter den Kulissen

Play Episode Listen Later May 16, 2024 44:03


Heute haben wir zwei echte Stars aus dem Musik-Business bei uns im Podcast zu Gast:Alec Völkel und Sascha Vollmer von The Boss Hoss. Was haben die beiden mit dem Harz zu tun? Ganz einfach: Sie sind im August 2024 mit Ihrer Band bei der Premiere des Yellow-Jockey Open Air in Bad Harzburg zu Gast (02.-04.08.). Im Vorfeld hatten Joshua (Tourismusmarketing Bad Harzburg) und Luca die Gelegenheit mit Alec und Sascha über ihre Bandgeschichte, das 20-jährige Bandjubiläum und ihren Besuch im Harz zu sprechen. Außerdem verraten die zwei, was sie so in ihrer Freizeit machen, warum man als "Urban Cowboy" nicht reiten können muss und wie es sich anfühlt, als Vorband für Motörhead zu spielen!

SUBGROUND TALK
Produzent und DJ Rauschhaus (#006)

SUBGROUND TALK

Play Episode Listen Later May 1, 2024 114:33


Welcome Home beim SUBGROUND TALK, unserem Podcast für die elektronische Musikszene!Für Folge #6 hat sich der Produzent und DJ Rauschhaus (Moritz Rausch) mit unserem Host Moritz (Verwechslungsgefahr ;) ) in seinem Studio in Kiel getroffen und über seine bisherige musikalische Reise und seine aktuellen Projekte gesprochen. Freut euch auf spannende Geschichten und sympathische Anekdoten aus Moritz' Alltag und von seinen Gigs.Wahrscheinlich habt ihr Moritz' Tracks schon mal bei „Elektronic Rising“ auf Spotify entdeckt oder bei einem seiner vielen Gigs erleben dürfen. Als Rauschhaus released er schon seit 2010 eigene Tracks und Remixes und legt seitdem viel in DE und international auf. Angefangen hat alles mit dem Klavierspielen. Als Teenager entdeckte Moritz dann aber die damals noch politische und von Breakdance und Grafitti geprägte Rap Szene für sich und produzierte mit seiner Crew Musik. Zusammen hatten sie Auftritte in ganz Deutschland und waren damals sogar als Vorband mit u.a. K.I.Z oder auch Kollegah unterwegs. Als die Ideale der Rap Szene und die politischen Lyrics, mit denen Moritz sich identifizierte, immer mehr aggressiven Macho-Vibes und frauenfeindlichen Texten wichen, fand er in den 2000ern über Drum'n'Bass Events seinen Zugang zur Techno Szene. Es gefiel ihm, dass es wieder um das kollektive musikalische Erlebnis und eine Reise voller Emotionen und Inspiration ging. Mittlerweile hat Moritz seinen Heimathafen in drei elektronischen Musikrichtungen gefunden, die nicht nur uns hier beglücken sondern auch in Südamerika für Freude sorgen. Neben dem produzieren ist Moritz unter der Woche zudem als Erzieher in der Sozialen Arbeit tätig, wo er chronisch kranke Menschen mit Handicap unterstützt. Das bringt ihm Kontrast und Erfüllung. Die Menschen grinsen ihn am Wochenende beim Feiern an und unter der Wochen gibt er alles, um kranken Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Mit seinem Kieler Producing-Freund Peer Kursiv hat Moritz außerdem seit einem Jahr ein eigenes Label - Forevermore. Alles wichtige über Moritz' Reise erfahrt ihr in dieser Episode vom SUBGROUND TALK, außerdem konnten wir exklusiv in drei brandneue Tracks mit ihm reinhören. Viel Spaß!Referenzen aus der Folge:Gespielte Tracks von Rauschhaus:UNKNOWN TERRITORY / Rauschhaus, Cary Crank / Forevermore 2024CAFE DEL MAR (Private Edit) / Rauschhaus / unreleasedFROM BIRGU TO THE STARS (RAUSCHHAUS REMIX) / Randle, Rauschhaus / unreleased 3.6.2024 RKP Records(Für Nachweis der Lizenzrechte bitte uns kontaktieren siehe unten.)Über RAUSCHHAUS findet ihr mehr Infos hier:Resident Advisor: https://de.ra.co/dj/rauschhausInstagram: https://www.instagram.com/rauschhausmusic/Soundcloud: https://soundcloud.com/rauschhaus Über den SUBGROUND TALK Podcast:In diesem Podcast erwarten euch alle zwei Wochen spannende Talks rund um die elektronische Musikszene der Subkultur. Unser Host Moritz lädt dazu verschiedenste Menschen ein: Artists, DJs, VeranstalterInnen, Crews, Technikteams, ProducerInnen und spricht mit ihnen über Musik, Clubs, Festivals, Werdegänge und Insider Stories aus der Szene. Außerdem schauen wir regelmäßig bei unseren guten FreundInnen vom 3000Grad vorbei, um über alles zu reden, was vor, während und nach dem Festival passiert. Wir möchten so auch Zugänglichkeit zur Szene schaffen und Möglichkeiten für kulturellen Austausch und Raum für Diskurse über unsere Wertebasis und Ausgestaltung geben.“Wir” sind SUBGROUND - Ein Veranstaltungs- und Szenekollektiv, welches aus der unabhängigen Streaming-Plattform subground.org (https://subground.org/) hervorgegangen ist. Unser Host - Moritz König - und (3000GRAD-Verantwortlicher) Molle aka Mollono.Bass gründeten die Plattform 2020 als Support für die vom Corona Lockdown gezeichnete Szene, sodass sich diverse Clubs und Kollektive Online darstellen und Spenden sammeln konnten. Mittlerweile steht SUBGROUND unter anderem hinter verschiedenen Veranstaltungsreihen wie Klangwald und Rave Cage und arbeitet eng aber unabhängig mit 3000GRAD zusammen.Schreibt uns gerne Feedback und verfolgt uns unter:E-Mail: subground@3000grad.comInstagram: https://www.instagram.com/subground.music/Danke an das gesamte Team:Redaktion und Orga: Anna Krajewski, Emil Kastrau, Leonore Klein, Patrick Hartung // Post-Produktion: Benedikt & Laurentius RammeDanke für euren Support:Feedback und Mentoring von 3000GRAD // Intro Track: "Gone" von Alleman, released auf Katermukke 2019 // Podcast Cover Foto "3000Grad Festival 2023 - Kombinat100 Auftritt" von Sebastian Vandrey

DRINNIES
Tiger mit Hut

DRINNIES

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 41:37


„Chris verdurstet, Giulia sagt Hallo - die große Liveshow“ exklusiv in dieser Folge! Dagegen kommt nicht mal ein Warentrenner, vergammeltes Popcorn oder die zweite Vorband von MIA an. Außerdem dabei: Ein leckeres Rezept, wie man aus Apfelschorle frischen Apfelessig macht. Fun fact: Man braucht dafür nur einen alten Plastikschlauch und einen Nachbarn, der nett grüßt. Allez, hop!Hier gehts zum Publikumsvoting des Deutschen Podcast Preis 2024.Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ROCK 'N POP News
The Pretty Reckless sind AC/DC Toursupport, Bruce Dickinson beklagt sich über hohe Ticketpreise - Eggers und der Engelhardt

ROCK 'N POP News

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 1:28


AC/DC haben die Vorband für ihre Europa-Tour bekannt gegeben. Bruce Dickinson kritisiert die hohen Ticketpreise, Tausende Dollar für ein Konzertticket, seien nicht angebracht.

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Lars Klingbeil (SPD): "AnnenMayKantereit war meine Vorband"

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 53:07


SPD-Chef Lars Klingbeil ist ziemlich musikalisch – in der Ampel tanzt nur immer wieder jemand aus der Reihe. Was wäre denn, wenn er gar keine Koalitionspartner bräuchte? Jan Schipmann war mit ihm im Gespräch und wollte wissen, welche drei Maßnahmen er sofort umsetzen würde, wenn er mit der SPD alleine regieren könnte. Wie schaffen wir mehr Gleichberechtigung in der Gesellschaft? Was hat der FC Bayern mit der Ampel zu tun? Und brauchen wir eine Dönerpreisbremse? Das alles und mehr erfahrt ihr in dieser Folge von ABSOLUTE MEHRHEIT. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von Hyperbole Medien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben

CampusFM - Beiträge
Musiker Josh Island im Interview

CampusFM - Beiträge

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 7:19


Josh Island ist mit seiner Gitarre Europaweit unterwegs. Auch wir durften ihn auf seiner Tour besuchen und haben mit ihm über sein Album "In my head" gesprochen. Ein Album übers Erwachsen werden, Gedanken, Träume und Wünsche. Und weil wir wir sind, wollten wir natürlich auch den Gossip wissen, wenn man als Vorband bei Cluesso spielt. Danke Josh für deine Zeit!

Prost Punk - der Post-Punk-Podcast
Östro 430: Punk nach Hausfrauenart

Prost Punk - der Post-Punk-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 38:18


Östro 430 waren schon Ende der 70er, Anfang der 80er dabei, als der Ratinger Hof in Düsseldorf zum Mekka der deutschen Punkszene wurde. Die vier jungen Frauen spielten als Vorband der Fehlfarben und schafften es trotz oder wegen ihrer frechen wie kritischen Texte ins Fernsehen, in den New Musical Express und sogar in die Bravo. Songs wie "Sexueller Notstand“, "S-Bahn“ oder "Sei lieb" sind heute Klassiker und die Titel des neuen Albums "Punk nach Hausfrauenart" haben auch das Zeug dazu. Dass zwischen der letzten und der aktuellen Platte der Band 40 Jahre liegen, merkt man dabei kein bisschen. Wir haben Martina Weith, Bettina Flörchinger, Anja Peterssen und Sandy Black getroffen und über damals und heute geredet, über Musik, Protestkultur und vieles andere mehr. Aber hört selbst. Bier: Becks und Schöfferhofer Grapefruit Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠und / oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠, Kontakt: prost-punk@web.de

Milch und Kultur
Milch und Kultur mit FREUDE

Milch und Kultur

Play Episode Listen Later Dec 23, 2023 45:36


Mit Clemens von der österreichischen Band Freude hat MuK über Esel, Vorband- und Headliner-Touren, Nietzsche, gute deutsche Texte, das Musikbusiness, Konsum, ihr Debütalbum "Salz" und über Milch gesprochen. Reinhören!

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Joint Venture

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 3:24


Svenni will eine Gemeinschaftsparty mit Marvin feiern. Oder wird er dann dessen "Vorband"?

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Ina Paule Klink - Einfach nur Paule

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 69:16


Ina "Paule" Klink im BB RADIO Mitternachtstalk Mit 'Paule' habe ich heute ein echtes Multitalent zu Gast, eine Powerfrau der Schauspiel- und Musikszene. Schon als Teenager wurde Paules Talent entdeckt. Mit 13 Jahren hatte sie ein kurzes Intermezzo als Co-Moderatorin bei einem Radiosender, bekam später eine eigene Sendung bei DW-TV und feierte mit 17 Jahren ihr Filmdebüt. Über die Station 'Gute Zeiten, schlechte Zeiten' gelang ihr im Jahr 2000 der Durchbruch in der ZDF-Krimireihe 'Wilsberg'. Die Rolle von Georg Wilsbergs Patentochter Alex Holtkamp spielte sie beeindruckende 20 Jahre lang. Parallel dazu ist sie seit 2016 unter anderem in der ARD-Krimireihe 'Der Zürich-Krimi' zu sehen. Darüber hinaus ist sie eine begnadete Musikerin. Als Keyboarderin, Background- und Duett-Sängerin war sie in der Band von 'ÄRZTE'-Schlagzeuger Bela B unterwegs, tourte als Vorband von PUR und brachte 2020 ihr Debütalbum heraus. Aktuell arbeitet sie an Album Nummer drei. Abseits des Rampenlichts betreibt Paule einen eigenen Reiterhof, quasi als Kontrastprogramm zum aufregenden Künstlerleben. Lasst uns eintauchen in die faszinierende Welt der Ina 'Paule' Klink, einer beeindruckenden und sehr sympathischen Ausnahme-Künstlerin! Viel Spaß beim Hören!"

Sounds!
Royal Blood: «Etwas weniger fettes zu machen, braucht mehr Mut»

Sounds!

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 113:51


Bisher brachial, wuchtig und tanzbar, wagt sich das britische Rock-Duo Royal Blood an sanfte Töne: Auf dem 4. Album «Back To The Water Below» blitzen Tracks auf, die an Spoon oder gar die Beatles erinnern. Sänger Mike Kerr erklärt, wo die Reise hingehen soll - für die Band und den Rock'n'Roll! Sounds!-Rockspezialist Dominic Dillier hat Mike Kerr diesen Sommer beim Konzert als Vorband von Muse in Bern getroffen. Das Interview, seine Einschätzung zum neuen Royal Blood-Album und die spannendsten Rock-Neuheiten der Woche bringt er heute mit. Und von 22-23 Uhr bringen wir die volle Live-Power: Das komplette Royal Blood Konzert vom Openair Lumnezia 2023.

Wartenberger Podcast
Dis M - Wartenberger Kultursommer 2023

Wartenberger Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 71:31


In der heutigen Sonderepisode unterhält sich da Miche mit der bayerischen Reggae-Band Dis M, die am 6. Juli 2023 im Rahmen des Wartenberger Kultursommers auf dem Nikolaiberg auftreten wird. Das Trio ist äußerst talentiert und präsentiert sich mit ihrem neuen Album, mitreißenden Beats, lässigen Melodien und natürlich einer Fülle neuer Geschichten. Sie können es kaum erwarten, all das auf dem Nikolaiberg zu präsentieren. Dis M beherrscht wie kaum eine andere Band die Kunst, Reggae, Ska, Rap und bayerische Liedermacherkunst miteinander zu vereinen. Elias und Tobi erzählen von ihren Anfängen als Straßenmusiker bis hin zu ihrem Auftritt auf dem Münchner Rathausbalkon. Sie berichten über ihre Zusammenarbeit mit Hans Söllner, gemeinsame Auftritte mit LabrassBanda, das Leben auf Tour, ihre Songs und ihre Leidenschaft fürs Angeln - und noch vieles mehr... Viel Vergnügen beim Zuhören! (00:00:00) Intro(00:00:05) Einleitung(00:00:37) Begrüßung(00:01:31) Vorband von Labrassbanda(00:03:41) Bandname(00:06:19) Großfamilie(00:12:45) Gründung der Band(00:16:44) erster großer Auftritt(00:20:27) Häuserschluchten-Konzerte während Corona(00:27:01) Vorbilder(00:28:36) Einfluss des Chiemsee Reggae Festival(00:31:13) Songs schreiben(00:33:50) Song: i kimm Hoam(00:37:16) Song: An der Tür mit Hans Söllner(00:44:27) Song: Hans Jürgen / Gib mir mehr von deiner Liebe(00:48:18) Auftritt auf der Meisterfeier(00:50:16) das schönste Konzert(00:51:06) mit Musik Geld verdienen(00:55:06) 1. Mai - Fischen am Chiemsee(00:57:06) Neues Album(01:01:53) Tourleben(01:05:41) Rapid Fire Questions(01:10:12) Outro Show Notes Dis M Homepage Facebook Instagram Youtube Tickets Wartenberger Kultursommer Kontakt Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. info@wartenberger.de Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen Twitter Instagram Facebook YouTube description

Rockcast.de
Von Treptow um die Welt

Rockcast.de

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 60:27


Heute sind Tippi und Sven mit einer Sonderfolge am Start, denn sie haben eine spannende Band im Studio: Treptow aus Berlin. Über 4 Millionen Streams bei Spotify und hunderte Live-Konzerte und Auftritte in vielen Ländern zeigen, das Duo aus dem Osten der Hauptstadt hat Geschichten zu erzählen. Über das Leben einer jungen Band, deutsche Texte und wie es ist, mal vor einer Handvoll Leuten zu spielen und dann wieder auf großen Festivals. Sie waren Vorband von Nena, spielten mit Klass Heufer-Umlauf und haben ein Unterrichtsbuch für deutschen Schulen geschrieben. Ein bereits buntes Leben für eine Band, die 2017 gegründet wurde. Ihre Musik paart intelligente deutsche Texte mit einer Mischung aus Rock, Punk und Alternative. Tippi und Sven geben Philipp Taubert und Lukas Lindner Einblicke in ihren Bandalltag. ++++++++ Code für den Treptow-Fanshop ROCKCAST10 für 10% im Shop: https://www.treptow.wtf/#shop
(Gültig bis Dezember 2023, sobald der Shop online ist)

Von toten Pferden (Ein schönes Lied) bei Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/track/1bVkahVVrgfZrfgbZGel5T?si=a69b02852b93472b&nd=1

 Feedback, Wünsche, Anregungen, Tipps?  Facebook unter RockMusicNet mail: news@rockcast.de #TreptowBand #Musik #DeutschRock #Punk #Interview #Podcast #Rock   

Popculturellas
DJ BoBo In Da House!

Popculturellas

Play Episode Listen Later May 18, 2023 37:58


Das muss man ihm lassen: DJ BoBo haut raus! Und wie: Unzählige Alben, Sommerhits, aufwändige Tourneen - der Schweizer Sänger, Rapper, Tänzer, Komponist und Musikproduzent hat nun 30-jähriges Bühnenjubiläum und begeistert nach wie vor ein weltweites Publikum. Seine Anekdoten aus der Musikindustrie hören sich fast surreal an. Zu seinen Vorbands zählen u.a. die Backstreet Boys und *NSYNC, er selbst war 1996 Vorband für Michael Jackson in dessen "HIStory World Tour" bei Konzerten in Europa. Tina Turner sah sich eine seiner Shows an und wünschte ihm vor dem Konzert viel Glück. Nun ist DJ BoBo auf Deutschlandtournee und niemand Geringeres als Popculturella Andrea wird ihn live in München sehen! Grund genug auf die Karriere des Eurodance Künstlers zu blicken. #wirmüssenreden

Toast Hawaii
Drangsal

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Apr 15, 2023 53:09


Sie wissen, was ich meine, wenn ich von Musikerkennungs-Apps spreche. Für all diejenigen, die gerade auf dem Schlauch stehen: Sie hören ein Lied, denken: „Wie heißt das noch mal?“ oder denken: „Wow, was ist das denn?“, öffnen die App, halten Ihr Smartphone für wenige Sekunden an die Box und zack: erscheinen da wie von Zauberhand Interpret und Songtitel. Eine der größten Erfindungen meiner Welt. Auf diese Weise jedenfalls lernte ich meinen heutigen Gast Max Gruber, vielen besser bekannt als „Drangsal“ kennen. Im Radio hörte ich einen Song, wer ist das? Ah. Drangsal. Woche später. Ein anderes tolles Lied. Was ist das? Huch, wieder Drangsal. Hm. Mit diesem Musiker muss ich mich mal näher auseinandersetzen - was ich tat. Gebürtiger Südpfälzer, 1993 kam er zur Welt, wuchs bei Landau auf, schaute sehr viel MTV und wusste schnell: Musik wird es für ihn sein, sein Motiv, sein Thema, sein Talent. 2016 war er Vorband für „Kraftklub“ und „Casper“, bekam einen Preis als hoffnungsvollster Newcomer und schon stiegen - und steigen seine Platten auch heute - gleich ziemlich hoch in den Charts ein. Drangsals Bühnenshows sind wild und drastisch, seine Texte klug und gut. Und seine Küche - ähm - gerade frisch gestrichen. Und das kam so: *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter toasthawaii@studio-bummens.de ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Konzertreihe FREIBURG.PHIL.CLUB zu Gast im Slow Club

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 6:35


FREIBURG.PHIL.CLUB heißt eine neue Konzertreihe des Theaters Freiburg in Kooperation mit dem Slow Club Freiburg und dem Jazzhaus Freiburg. Ein Ensemble aus Musikerinnen und Musikern des Philharmonischen Orchesters Freiburg wird Vorband von Gästen aus Avantgarde Pop, Elektronik, Jazz und Independent Bands. Beim dritten Konzert der Reihe hat der FREIBURG.PHIL CLUB in die Räume des Slow Clubs Freiburg - Verein für notwendige kulturelle Maßnahmen e.V. eingeladen.

BEICHTSTUHL by HÄMATOM (Der beste Podcast der Welt)

Der ultimative Ratgeber für den "Long Way to the Top" (If You Wanna Rock 'N' Roll). Wie sollte man sich nie als Vorband verhalten, wenn man nach ganz oben will. Oder wie sollte man sich verhalten, wenn man dem Hauptact eine möglichst unangenehme Zeit bescheren möchte. Die beiden haben es drauf und wissen von was sie sprechen. Also unbedingt reinhören, hilft auch bei allen anderen Jobs!

Siegfried und Oi!
Folge #3 - Kick aus Brühl (90i! Club, Toxpack, Bierpatrioten)

Siegfried und Oi!

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 69:32


Zu Gast in Folge 3 ist Kick aus Brühl. Unter zugezogenen reden wir ein wenig über dies und das und Slayer als Vorband der erstaunlich professionellen Onkelz aber horcht doch einfach selbst. Oi!

ROCK 'N POP News
Rock 'n Pop News - Grammys/Ozzy Osbournes Tourabsage, wie geht es für die Band und Vorband weiter/Depche Mode neues Album

ROCK 'N POP News

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 2:05


SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Deep Purple – "Made In Japan"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 70:26


Vor 50 Jahren veröffentlichten Deep Purple ihr Live-Doppelalbum "Made In Japan" in der legendären Mark II-Besetzung mit Ian Gillan, Ritchie Blackmore, Jon Lord, Roger Glover und Ian Paice. Mit Livealben können Bands zeigen, dass sie nicht nur im Tonstudio hinter verschlossenen Türen gute Musik produzieren können, sondern dass die Dynamik und das Zusammenspiel aller Bandmitglieder auch auf der Bühne bestens funktioniert – bei Deep Purple stimmt all das. Die Band schafft auf der Bühne das, was andere Musiker und Bands nicht einmal im Studio schaffen. Für Deep Purple selber kam der Wunsch eines Livealbums von Seiten der Plattenfirma zu keinem guten Zeitpunkt, die Band hatte innerhalb der letzten vier Jahre sechs Alben veröffentlicht und war einigermaßen ausgebrannt. Schlussendlich haben sie sich dann überreden lassen das Livealbum aufzunehmen. Das besondere dabei ist vor allem, dass es sehr "livehaftig" ist, wie Henni Nachtsheim im Podcast erzählt. Man fühlt sich wirklich mitgenommen, weil man der Band die Spielfreude anhört und die Songs nicht einfach nur runtergespielt werden, sondern wirklich zelebriert werden. Und auch wenn viele Menschen dieses Livealbum als eines der besten überhaupt feiern, hat Gitarrist Ritchie Blackmore in einem Interview erzählt, dass er selber bei dem Album immer nur seine eigenen Fehler hört. Comedian, Autor und Musiker Henni Nachtsheim hat selber eine ganz besondere Verbindung zu Deep Purple. Als Mitglied der Kultband "Rodgau Monotones" hat er in den 80ern als Vorband von Deep Purple und Meat Loaf gespielt. Dabei haben die Musiker sich aber nicht nur die Bühne geteilt, sondern sind auch gemeinsam in die Fußballschuhe geschlüpft und haben zusammen mit den legendären Rockstars gekickt. Mit auf dem Platz standen damals auch Ian Gillan, Ritchie Blackmore und Ian Paice. __________ Über diese Songs vom Album “Made In Japan” wird im Podcast gesprochen: 12:31 Mins – “Highway Star” 28:25 Mins – “Child in Time” 41:56 Mins – “Smoke On The Water” 56:15 Mins – “Strange Kind Of Woman” 01:01:19 Mins – “Lazy” 01:05:15 Mins – “Space Truckin'” __________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen 01:52 Mins – “Die Hesse komme!” von den Rodgau Monotones 36:04 Mins – “Bombay Calling” von It's a Beautiful Day  46:46 Mins – “Maria Quiet” von Astrud Gilberto und Gil Evans Orchestra  __________ Shownotes: Albumreview bei Allmusic.com: https://www.allmusic.com/album/made-in-japan-mw0000471842 Deutschsprachige Albumreview bei Powermetal: https://powermetal.de/review/review-Deep_Purple/Made_In_Japan,145.html Welturaufführung von Highway Star im Beat Club: https://www.youtube.com/watch?v=WTVut3RAEVQ Dokumentation über “Made in Japan” auf dem Youtube Kanal von Deep Purple: https://www.youtube.com/watch?v=WTVut3RAEVQ Homepage von Comedian Henni Nachtsheim: https://www.henni-nachtsheim.de  Homepage des Comedy-Duos “Badesalz”: https://www.badesalz.de/ Homepage der Band “Rodgau Monotones”: https://rodgau-monotones.de/ __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de

Shortcuts - Cinema Podcast - Film- & Serien-Hits
#110: Olli Dittrich: „Nicht jeder Gag steht Jedem“

Shortcuts - Cinema Podcast - Film- & Serien-Hits

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 43:14


In dieser Episode der Cinema Shortcuts begrüßt Philipp ich einen Mann, hinter dem er schon seit drei Jahren her ist. Nämlich Olli Dittrich. Mit ihm spricht Philipp u.a. über seinen neuen Film „Räuber Hotzenplotz“, wie er zusammen mit Wigald Boning vor rund 42 000 Leuten im Bremer Weserstadion als Vorband von Bon Jovi aufgetreten ist und warum nicht jeder Gag zu jedem Comedian passt. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Das sechste Studioalbum von INXS "Kick" erschien im Oktober 1987 und verhalf der Band zu internationaler Popularität. Weltweit wurde die Platte 20 Millionen mal verkauft. 1977 startet die Band zunächst mit dem Namen "Farriss Brothers", ab 1979 nennen sie sich INXS. In Australien gelten sie als ausgezeichnete Live-Band, spielen in sogenannten Pub Gigs in Kneipen. 1982 schaffen sie es mit der Single "The One Thing" dank MTV in die US-Top 30 und spielen als Vorband von Queen. Mit "Kick" hatten sich INXS vorgenommen, international durchzustarten mit einer Mischung aus Rock, Funk und Soul und einem Album, auf dem jeder Song eine Hitsingle hätte sein können - am Ende waren es fünf an der Zahl - der größte Hit, "Need You Tonight" erreichte in den USA Platz 1 der Single-Charts. Dabei weigert sich das Plattenlabel Atlantic Records zunächst, die Platte, die in Sydney und Paris aufgenommen wird, zu veröffentlichen. Erst eine erfolgreiche Collegeradio-Tour führt dazu, dass die Platte schließlich doch erscheint. Ein Erfolsgeheimnis von INXS ist, dass sie Funk mit Rock verweben und so einen treibenden Groove generieren. Dabei nutzen sie alle zur Verfügung stehenden musikalischen Mittel: Exzessiven Drum Computer, Schlagzeug, dominante E-Gitarren, Saxophon. Typisches Stilmittel im Sound dieses INXS-Albums sind die Spannung erzeugenden Pausen, wie besonders in "Need You Tonight" und "Never Tear Us Apart". Texten und Komponieren funktionieren beim Album "Kick" kongenial: Musikalisches Mastermind war Andrew Farriss, Michael Hutchence dagegen konnte singen und texten. Für das Album haben die Brüder erstmals Musik und Texte alleine produziert, ohne die Hilfe des Labels oder anderer Autoren. Warum dieses Album so bedeutend war, worin die Raffinessen in der Komposition bestehen und viele andere Hintergründe zu "Kick" – darüber sprechen wir in dieser Folge des SWR1 Meilensteine Podcasts. __________ Über diese Songs vom Album "Kick" wird im Podcast gesprochen 09:40 Mins – "Guns In The Sky" 15:13 Mins – "New Sensation" 29:54 Mins – "Devil Inside" 37:30 Mins – "Never Tear Us Apart" 48:00 Mins – "Never Tear Us Apart" (Soul-Version) 54:06 Mins – "See You Tonight" __________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen 12:37 Mins – "Housequake" von Prince 49:25 Mins – "I Put A Spell On You" von Screamin Jay Hawkins 50:58 Mins – "The Show Must Go On" von Queen __________ Links zum Podcast: 10 Dinge, die man über INXS nicht weiß: https://www.rollingstone.com/feature/inxs-kick-10-things-you-didnt-know-127082/Die offizielle utobiographie: https://archive.org/details/inxsstorytostory00inxsClassic Rock Review zum 30sten: https://classicrock.net/review-inxs-kick-30-limited-deluxe-edition/Rolling Stone Review zum 30sten: https://www.rollingstone.de/reviews/inxs-kick-30/YouTube Channel von INXS: https://www.youtube.com/channel/UCAldEKRD6LXGd8FAXI6Oo3w__________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast
Michael Asshauer: Gründer & Geschäftsführer • Herausgeber • Podcast Host • #1 Autor

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 38:11


Michael Asshauer ist Unternehmer und Mitgründer der Startups Familonet und onbyrd, die 2017 von Daimler übernommen wurden. Er war Director of Product und Head of Product Design bei der Daimler- und BMW-Tochter REACH NOW (ehem. moovel), wo er mit seinem Team digitale Mobilitätsprodukte entwickelte. Michael studierte Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft in Hamburg und Melbourne. Er war Gastredner an der Stanford University im Silicon Valley, an der Universität Hamburg sowie an der Fresenius Hochschule. Michael war Startup-Mentor beim weltweit größten Startup-Accelerator-Programm Founder Institute aus Palo Alto, Kalifornien und Mitglied im globalen Unternehmer-Netzwerk Entrepreneurs‘ Organization. Der Aufbau perfekt funktionierender Teams aus den besten Leuten ist seine größte Herzensangelegenheit. Über die letzten Jahre hat er rund 100 hochqualifizierte Fachleute und Experten verschiedener Disziplinen erfolgreich eingestellt und geführt. Michael ist Herausgeber vom Machen! Magazin, moderiert zwei Mal pro Woche den Machen! Podcast, versendet donnerstags seinen wohlkuratierten Hacksletter und hat das E-Book 66 Talente Hacks für Leader herausgebracht. Sein Buch Der Mitarbeiter-Magnet – 302 Hacks für Leader ist im Sommer 2020 im renommierten Haufe-Verlag erschienen und auf Platz 1 der Bestseller-Listen für BWL und Personalmanagement bei Amazon eingestiegen. Michael ist Mitgründer der HR-Tech-Plattform Talentmagnet Performance Recruiting für Data-Driven-Recruiting. Er ist als Business Angel und Mentor für pregfit – Online-Fitness für Schwangere tätig. 2 Fun Facts über Michael: Obwohl er aus einem absoluten Nicht-Unternehmer-Elternhaus stammt (Mutter Kindergärtnerin und Vater Bahnbeamter) hat Michael seine scheinbar unternehmerische Ader schon früh ausgelebt: Mit 8 Jahren hat er ein "Fitnessstudio" für die Bewohner seines Dorfes im Garten des Elternhauses eröffnet. Mit 12 Jahren hat er seine erste Dorfzeitung herausgebracht, die praktisch alle Dorfbewohner abonniert hatten – für 50 Pfennig pro Ausgabe. Im Jahr 2005 war er mit seiner Punkrock-Band für ein paar Konzerte als Vorband von Tokio Hotel unterwegs. Internetressourcen und Programme Text Blaze, Loom, Vimeo, The Game Podcast, Geschichte.fm Buchempfehlungen Das gratis E-Book ‘66 Talente Hacks für Leader' Michael Asshauer: https://machen.fm/buch   Wertvolle Tipps: Man sollte jeden Tag etwas mehr von dem machen, was einen erfüllt. Kontakt zu Michael Asshauer: Der Machen! Podcast von Michael Asshauer: https://machen.fm/podcast Michael Asshauer bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaelasshauer Talentmagnet Performance Recruiting: https://talentmagnet.io Die Leader's Toolbox von Michael Asshauer: https://mein.machen.fm/leaders-toolbox Die LinkedIn Formel von Michael Asshauer: https://mein.machen.fm/linkedin-formel Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO's und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.

Pommesgabel - Der Metal-Podcast
AERIES mit Laura

Pommesgabel - Der Metal-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 41:13


Aeries haben als Vorband von Jinjer auf sich aufmerksam gemacht. Drei Singles wurden vor einiger Zeit veröffentlicht, nach ein paar Vorabtracks folgte am 16. September 2022 das Debütalbum "Arcanum". Beim diesjährigen Euroblast-Festival steht der nächste Gig an. Mit der Sängerin Laura sprechen Pia und Jakob nicht nur über die Band und das Release. Jakob und Laura sind beide große Prog-Fans und sprechen über Techniken und Bands.

Servus Musilosn
Grenzenlos & genial – das ist Blasmusik: Thomas Gansch, Brass Class & Supergroup

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 37:57


Beginnt Thomas Gansch ein Projekt, dann ist klar: es ist etwas Neues, etwas Innovatives. Mit der Blasmusik Supergroup hat er bereits die Granden der Brass- und Blasmusikszene zusammengefügt. Die Brass Class vereint nun Jungmusikanten aus ganz Österreich, für die Thomas Gansch eigene Arrangements und Stücke geschrieben hat. Das Coole: die Brass Class darf mit auf die Supergroup Tour und in einigen Locations als Vorband auftreten. Im Podcast erzählen Thomas Gansch und Martina Fuchsberger über die Proben und Herausforderungen. Special Guest: Rico Gulda vom Wiener Konzerthaus, der Host der Proben und eines Konzerts ist.

Servus Musilosn
Grenzenlos & genial – das ist Blasmusik: Thomas Gansch, Brass Class & Supergroup

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 37:56


Beginnt Thomas Gansch ein Projekt, dann ist klar: es ist etwas Neues, etwas Innovatives. Mit der Blasmusik Supergroup hat er bereits die Granden der Brass- und Blasmusikszene zusammengefügt. Die Brass Class vereint nun Jungmusikanten aus ganz Österreich, für die Thomas Gansch eigene Arrangements und Stücke geschrieben hat. Das Coole: die Brass Class darf mit auf die Supergroup Tour und in einigen Locations als Vorband auftreten. Im Podcast erzählen Thomas Gansch und Martina Fuchsberger über die Proben und Herausforderungen. Special Guest: Rico Gulda vom Wiener Konzerthaus, der Host der Proben und eines Konzerts ist.

Und dann kam Punk
83: Mark Reeder (MFS Records, Die Unbekannten, Shark Vegas) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 200:10


Yuky und Christopher im Gespräch mit Mark Reeder: Über das Aufwachsen in Manchester in den 60'er/70'er Jahren, die Entstehung von Punk und erste Shows der Buzzcocks, Sex Pistols, Eater, Johnny Thunders & The Heartbreakers, V2 und Slaughter & The Dogs. Army-Haarschnitt und die Haare von John Lennon, Punk als Protest in musikalischer Form, Vivienne Westwoods Klamottenrecycling, eine Band als Modenschau, günstige Kleidung aus Army-Läden, Job mit 14 beim lokalen Plattenladen Virgin Records, zum ersten Mal von Punkmusik in der Zeitung The Sun lesen, Sex Pistols verpassen im Juni 1976, The Damneds „New Rose“ und der „Wow, was ist das?!“-Moment, „Anarchy in the UK“ und große Empörung als Start für etwas Neues, Zigaretten ausdrücken auf Vinyl, Aufwachsen in der Arbeiterklasse und als Kind in Bibliotheken abhängen, Schulmobbing für den Schuh- und Musikgeschmack, Zwilling sein, Faust-Schallplatten, der Vorteil von Schuluniformen und Uniformen im Alltag, der Einfluss des 1. Weltkrieges auf die Mode, die Styles der Beatles, Speed als Punk-Droge, allererstes Konzert: in Schuluniform auf der Gästeliste bei Roxy Music, was macht Brian Eno am Synthesizer, Zuhause lügen um aufs Konzert zu gehen, Black Sabbath, KISS auf einem Pritschenwagen, psychedelischer Spacerock- von Hawkwind, die Liebe für Science-Fiction, „Telstar“ von den Tornadoes, Motörhead, The Pink Fairies, MC5, The Stooges, New York Dolls und The Ramones, Talking Heads, Devo als Vorband der pseudo Fun-Punk-Band Alberto Y Lost Trios Paranoias in Manchester, New Wave als die kreativ-künstlerische Version von Punkrock, Punk als Ausdruck des Nicht-gehört-werdens und von Langeweile, Modellflugzeuge aus Holz, Roxy & Bowie-Nächte in Manchesters Nachtleben, Rivalität und Abgrenzung innerhalb der Szene, eine gemeinsame Band mit Mick Hucknall von Simply Red, Punkband auf Majorlabels, Musik machen als Weg aus der Misere, von Hippie zu Rock zu Glitter zu Punk zu Post-Punk, Plastic Bertrands „Ça plane pour moi“ und Jilted John als Parodie, Donna Summers und Howard Devoto, die Freundschaft mit Ian Curtis und die Anfänge von Warsaw/Joy Division. Deutschland als Krautrock Mekka, die Umsiedlung nach West-Berlin 1978, das Punkhaus und die Sound Discothek, Gudrun Gut und Bettina Köster als Herzschlag der frühen Berliner Szene, der Job als deutscher Repräsentant von Factory Records, 58 zahlende Gäste bei Joy Division im Kant Kino, die Bedeutung der Zeitschriften Sounds und Melody Maker, Punk im Fluchtort Berliner im Schnelldurchlauf, Last Night im Exxcess 1979 und das Finden einer neuen eigenen künstlerischen Definition mit Malaria, den Einstürzenden Neubauten und Die Tödliche Doris, Miete 80 DM, Jobs als Manager von Malaria, Campino als Fahrer, die Arbeit als Livesound Engineer u.a. bei Die Toten Hosen, die Risiko Bar, das S.O.36, das Franken und der Penguin Club. Seine Post-Punk/Synthband Die Unbekannten; Die Haut und seine Verbindung mit Blixa Bargeld, Nick Cave und The Birthday Party. John Peel als Stimme der Freiheit. Sein Doku-Film „B-Movie: Lust und Sound in West-Berlin 1979-1989“, Die Faszination für und Erforschung des sog. Ostblocks und das Aufbauen von Verbindungen zum Untergrund nach Ost-Berlin Anfang der 80'er Jahre. Stasi Einstufung als „subversiv und dekadent“, Kassetten-Schmuggeln und die Koordination illegaler Konzerte von Die Toten Hosen in Ost-Berlin mit der Band Planlos und später Die Vision. Das Metropol als Inspiration von Bernett Sumner für das Haçienda in Manchester, der UFO Club und High Energy Acid House. Die Wende, der Mauerfall und die Momente absoluter Freiheit und positiver Energie in der entstehenden Techno-Szene. Die Gründung seines Labels MFS bei Amiga mit Mute Recs als Vorbild als Anlaufstelle für Kids aus dem Osten mit Büro im Abhörraum 101 von Hermann Göring. Erste Veröffentlichungen von Paul van Dyke und Cosmic Baby, die Compilation „Tranceformed From Beyond“ uvm.

Jazz Collection
Joe Zawinul: Ein Wiener Bub wird in den USA zum Weltstar

Jazz Collection

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 60:25


Als Kind im Zweiten Weltkrieg hat er Schreckliches erlebt, als Musiker dann hatte er aber eine Karriere aus dem Bilderbuch: Joe Zawinul. Kaum in Boston am Berklee College, wird Joe Zawinul schon eingeladen u.a. von der Sängerin Dinah Washington, wird jahrelang zum Pianisten erster Wahl von Cannonball Adderley, spielt historische Jazz-Rock-Alben ein mit Miles Davis und wird mit seiner eigenen Band "Weather Report" endgültig zum Jazz-Weltstar. Nervös war er offenbar nie, in einen Starkult abgehoben ist aber ebenso wenig, erzählt der österreichische Pianist David Helbock. Er hat Joe Zawinul verschiedentlich gesehen und auch kennengelernt, als er in einer Vorband vor Zawinul aufgetreten ist und backstage seine Band kennengelernt hat - und er ist zu Gast in der Jazz Collection bei Jodok Hess.

2wischendurch
14. "Träumer" mit MATIJA

2wischendurch

Play Episode Listen Later Jul 25, 2022 63:15


Nach einer etwas längeren Planungszeit hat es endlich geklappt. Lenz und Raphi treffen im Bahnwärter Thiel in München auf MATT von der Band MATIJA! Die Band hat ihren Proberaum dort vor Kurzem eingerichtet und Matt erzählt den beiden Jungs von 2wischendurch, wie alles ablief. Und zwar von Anfang bis Ende. Es gibt viel Neues zu lernen: Wie professionell kann man in die Welt der Blockflöte einsteigen, wie ist es Vorband von The 1975 zu sein oder wann realisiert man, dass man einen langersehnten Traum erreicht hat? Viel Spaß!

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

“Avalon” gilt als eines der musikalisch einflussreichsten Alben der 80er. Und “Die Nebel von Avalon” lassen Bryan Ferry und Co auch in den Songs aufsteigen. Eine mystische, aber auch anheimelnde Atmosphäre zieht sich durch das ganze Album. Das Jahr 1982 hatten wir anlässlich der vielen 40sten Albumjubiläen ja schon oft besprochen. Helmut Kohl wird Bundeskanzler, Magaret Thatcher ist Premierministerin von Grossbritannien und zieht gegen Argentinien, um die Falklandinseln, in den Krieg. Die deutschen Charts sind von der “Neuen Deutschen Welle” (NDW) dominiert.  Zu Gast im Podcast ist Wolf Maahn. Der Musiker und seine Band waren in den 80ern als Vorband mit Roxy Music auf Tour – überall in Deutschland. Im Podcast erinnert er sich an die Band und auch an Roxy-Music-Frontmann Bryan Ferry.   Avalon, das ist übrigens in der britischen bzw. keltischen Sagenwelt eine mystische Insel, die im Nebel versteckt ist. Hierhin soll sich der sterbende König Artus zurückgezogen haben. Aber ist er wirklich gestorben? Oder hat ihn die Heilerin Morgan Le Fey gepflegt und geheilt hat? Wer weiß! Alles ziemlich neblig in dieser Geschichte. __________ Über diese Songs vom Album “Avalon” wird im Podcast gesprochen: 06:02 Mins – “More Than This” 17:07 Mins – “Avalon” 27:37 Mins – “While My Heart Is Still Beating” 37:38 Mins – “Take A Chance With Me” 49:04 Mins – “True To Life” __________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen: 03:11 Mins – “Rosen im Asphalt” von Wolf Maahn 25:55 Mins – “Avalon” von Peter Frampton 49:55 Mins – “Life's A Gas” von Love Inc. __________ Links zum Podcast: Seite unsere Studiogastes Wolf Maahn mit aktuellen Tourdates https://www.wolfmaahn.de/ Album Review des Rolling Stone https://www.rollingstone.com/music/music-album-reviews/avalon-187477/ Roxy Music Youtube-Kanal https://www.youtube.com/channel/UCV4mMA9St1rYc4ANbve-KBA Website des Anwesens, in dem Avalon konzipiert wurde. Auch das Coverfoto ist hier entstanden. https://www.jackandeoin.com/avalon __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de

Stadt mit K - News für Köln
151 - Berechtigt oder übertrieben? Der Rücktritt der Kölner Ministerin Heinen-Esser / Kasalla sucht Vorband fürs Stadion

Stadt mit K - News für Köln

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 15:29


Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.

Wir Waren Mal Stars
#29: Erst Superstar, dann WG-Mitbewohnerin (feat. Vivien: Aloha From Hell)

Wir Waren Mal Stars

Play Episode Listen Later Dec 15, 2021 85:56


Vivien ist mit ihrer Band "Aloha From Hell" mit 14 Jahren das erste Mal auf dem Bravocover, fliegt nach Los Angeles, um ihre Musikvideos mit älteren männlichen Models zu drehen und ist Vorband von "Bring Me The Horizon" in Japan. Vier Jahre später ist sie T:mos Mitbewohnerin und ihre Band hat sich aufgelöst! Wie ist es zur Schule zu gehen und gleichzeitig bei Viva Live und MTV zu laufen? Neid, Gerüchte und etwas Hannah Montana auf bayrisch. Diese Woche bei "Wir Waren Mal Stars". Lasst ne Bewertung da, wenns euch gefällt. Oder halt nicht! :)

Interviews | radioeins

Das Trio aus Berlin war Vorband von Jack White auf dessen letzten Deutschlandtour, was den "coolness" Faktor von Gewalt natürlich einen Kick gegeben hat. Die Elektro-Punk Band gibt es seit 2015 und eine echte Karriere hatten die drei nicht wirklich geplant. Mehrere Vinyl-EP's und Singles haben Gewalt in den letzten Jahren veröffentlicht und die waren lange vergriffen. So hat sich Band dazu entschieden aus ihrem Debüt "Paradies" ein Doppelalbum zu machen, auf dem sich auch ihre älteren Songs wiederfinden. "Paradies" und Gewalt in einem Zug zu nennen, ist ein veritabler Kontrast. Das passt zu den Band um um Sänger Patrick Wagner und Bassistin Jasmin Rilke. Gewalt wollen uns mit den Gegensätzen im Leben konfrontieren, Komfortzonen gibt es bei ihnen nicht. Kompromisslos, energiegeladen und geradeheraus, so klingen Gewalt. Zeitgleich mit dem Album erscheint das Buch „PARADIES: GEWALT“ von Patrick Wagner, dem Gitarristen der Band, inklusive Illustrationen zu allen Gewalt-Songs, die von der Berliner Collagenkünstlerin Fehmi Baumbach gestaltet wurden.