Podcasts about familiengeheimnis

  • 115PODCASTS
  • 178EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jul 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about familiengeheimnis

Latest podcast episodes about familiengeheimnis

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Studio B Klassiker: Monika Helfer: Die Bagage

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 6:35


Spreche ich mit anderen Menschen über das Thema Familie, wir oft schnell klar, dass die meisten Familiengeschichten nicht gleichförmig sind oder gar reibungslos verlaufen, sondern immer auch von Konflikten und Unstimmigkeiten geprägt sind und sie äußeren Einflüssen unterlegen sind, die sie auf die eine oder andere Weise zu beeinflussen vermögen. Denn immer agieren Menschen miteinander und selbst wenn sie es nicht tun, löst dies eine Reaktion aus. Aber die Familie ist auch die kleinste gemeinsame Zelle, wir erwachsen aus ihr und sie bildet unseren Ursprung. Aus Mangel an Wissen über die eigene Familiengeschichte kann es dazu kommen, dass wir im Laufe unseres Lebens eigene Wahrheiten dazu erfinden, die sich in uns so manifestieren, dass wir sie für die Wahrheit halten. Vielleicht lässt es sich mit selbst erdachten Geschichten manchmal auch einfacher Leben. Das Streben nach Wissen über die eigene Herkunft ist auf jeden Fall eine Triebfeder, die viele Menschen antreibt. Ähnlich ging es vielleicht auch Monika Helfer, als sie ihren, in diesem Jahr im Carl Hanser Verlag veröffentlichten, Roman „Die Bagage“ schrieb bzw. schon vorher, als sie sich mit ihrer eigenen Familiengeschichte befasste. Diese setzt sie in ihrem Roman teils aus eigenen Erinnerungen, teils aus Erinnerungen von Angehörigen und sicher auch mit etwas Fantasie und Wohlwollen zusammen.Sie setzt ein im Jahr 1914 bei ihren Großeltern Maria und Josef Moosbrugger. Diese leben in einem Bergdorf im Vorarlberg nahe Bregenz und werden von der restlichen Dorfgemeinschaft nur als die Bagage bezeichnet. Ihr Haus befindet sich weit abgeschieden von den anderen – bis zum nächstgelegenen dauert es eine Stunde – denn ihre Vorfahren waren zu spät gekommen und hier war der Boden am billigsten gewesen, jedoch auch am schwierigsten zu bebauen. Der Postadjunkt stellt hier nur einmal die Woche die Post zu, aufgrund des beschwerlichen Weges, und er ist es auch, der Maria die Nachricht übermittelt, dass Josef in den Krieg einberufen wird. Zu diesem Zeitpunkt haben Maria und Josef vier Kinder: Hermann, der Älteste und stillen Gemüts, der sich eher den Tieren verbunden fühlt, dann sein zwei Jahre jüngerer Bruder Lorenz, der als eigensinnig beschrieben wird und mit seinen Rechenkünsten die Lehrer ins Staunen versetzt. Tochter Katharina, die zu diesem Zeitpunkt elf Jahre alt ist und der Mutter im Haushalt helfen soll und der kleine Walter, der laut Helfers Worten „[...]noch zu nichts zu gebrauchen [war]“. (S. 22)Der Stand der Familie im Dorf ist schwierig. Sie sind die Außenseiter und das aus vielerlei Gründen. Neben der schon erwähnten randständigen Lage ihres Hauses kommt auch noch Marias ausgesprochene Schönheit hinzu. Es wird betont, dass es keinen Mann im Dorf gibt, der ihr nicht gern einmal nahe gekommen wäre, was fast zwangsläufig auch den Neid und die Missgunst der Frauen nach sich zog. Aber auch Josef ist den übrigen Dorfbewohnern suspekt. Er spricht nicht mit und auch nicht wie die anderen Männer und beteiligt sich nicht an ihren Aktivitäten, zudem er in ihren Augen den Neid um seine schöne Maria ablesen kann. Die Ausnahme ist der Bürgermeister Gottlieb Fink. Mit diesem macht Josef seine „Geschäftchen“, wie es heißt und von denen niemand etwas Genaues weiß und um die er ebenfalls beneidet wird. Der Bürgermeister ist es auch, den Josef bittet, auf seine Maria aufzupassen, während er im Krieg ist, und dieser verspricht es ihm.Es folgt die Zeit von Josefs Abwesenheit. Der Leser erfährt beispielsweise wie der Bürgermeister Maria mit auf ein Dorffest in einer nahe gelegenen Ortschaft nimmt, wie sie dort einen Deutschen kennenlernt, der kurze Zeit später vor ihrem Haus steht. Und dann wechselt Monika Helfer von der Erzählenden dazu, wie sie selbst vom nun Folgenden erfuhr:„Diese Anekdote hat meine Großmutter ihrer ältesten Tochter Katharina erzählt, aber erst einige Jahre später. Meine Tante Kathe hat sie mir dann weitererzählt. Sie sagte, ein einziges Mal sei ihre Mama, also meine Großmutter, betrunken gewesen in ihrem Leben, sie wisse nicht was der Anlass war, da habe sie plötzlich, wie aus dem himmelblauen Himmel heraus gesagt, sie habe sich ein einziges Mal verliebt in ihrem Leben, nämlich in diesen Mann und seither wisse sie, dass Verliebtsein nichts bedeute, aber Liebe bedeute viel. – Niemals in einem nüchternen Zustand hätte Maria so zu ihrer Tochter gesprochen“ (S. 37)Einige Zeit später wird Maria erneut schwanger und das gesamte Dorf beginnt zu rechnen, ob Josef überhaupt der Vater sein kann, da seine Urlaube von der Front sehr kurz waren, oder ob nicht viel eher der Fremde aus Deutschland der Vater sein könnte. Maria gebärt schließlich ein Mädchen – Margarethe, kurz Grete genannt – die einmal Monika Helfers Mutter werden wird und die Josef angeblich nie angesehen oder angesprochen habe. Nach Grete folgen noch zwei weitere Kinder.In Monika Helfers Rekonstruktion ihrer Familiengeschichte geht es aber nicht nur um ein vermeintliches Familiengeheimnis, in dessen Mittelpunkt die Frage nach der Vaterschaft von Grete steht, sondern auch darum, wie sich Maria und die restliche Familie in Josefs Abwesenheit durchsetzen müssen. Durchsetzen gegen ein Dorf, in dem einstige Verbündete zu einer Bedrohung werden, so dass die Kinder, besonders Lorenz, plötzlich und auch mit einem gewissen Selbstverständnis, die Rolle seines Vaters einnimmt und so zum Beschützer und Versorger wird. Es zeigt, was Erwachsenwerden in einer solch hierarchisch geprägten Umgebung bedeutet. Aber auch, welchen Stand eine Frau hat, die nicht den Konventionen entspricht, wodurch wiederum die Doppelmoral der Kirche und der Menschen entlarvt wird.Auf gerade einmal 160 Seiten rekonstruiert Monika Helfer die Geschichte ihrer Familie. Es ist eine Mischung aus Biografie und Leerstellen, die Helfer mittels eigener Vorstellungskraft, Fantasie und sicher auch Empathie für ihre eigene Herkunft füllt. Dabei entsteht nicht der Eindruck, dass sie Dinge verklärt, sondern im Gegenteil, es führt dem Leser einmal mehr vor Augen, wie traurig und auch wie komplex und verstrickt das Netz der Menschen sein kann, die wir unsere Familie nennen.Monika Helfers „Die Bagage“ erhält meine ausgesprochene Empfehlung und ich möchte meine Rezension mit folgendem Zitat von Leo Tolstoi beenden: „Glückliche Familien sind alle gleich, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich.“ This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Jugend-Kriminalroman - Fünf Jugendliche klären ein Familiengeheimnis auf

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 13:16


In „Das Herz von Kamp-Cornell“ gibt es einiges aufzuklären: Was hat es mit dem unheimlichen Haus auf sich und was mit dem mysteriösen Brief, in dem nur zwei Worte stehen? Geprägt wird Susan Krellers Jugendkrimi von ihrem fast allwissenden Erzähler. Kreller, Susan www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Jugend-Kriminalroman - Fünf Jugendliche klären ein Familiengeheimnis auf

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 13:16


In „Das Herz von Kamp-Cornell“ gibt es einiges aufzuklären: Was hat es mit dem unheimlichen Haus auf sich und was mit dem mysteriösen Brief, in dem nur zwei Worte stehen? Geprägt wird Susan Krellers Jugendkrimi von ihrem fast allwissenden Erzähler. Kreller, Susan www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Jugend-Kriminalroman - Fünf Jugendliche klären ein Familiengeheimnis auf

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 13:16


In „Das Herz von Kamp-Cornell“ gibt es einiges aufzuklären: Was hat es mit dem unheimlichen Haus auf sich und was mit dem mysteriösen Brief, in dem nur zwei Worte stehen? Geprägt wird Susan Krellers Jugendkrimi von ihrem fast allwissenden Erzähler. Kreller, Susan www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

OneMordTime
#26 - Murdaugh-Familie – Mord, Macht und ein dunkles Familiengeheimnis? (abgeschlossen?)

OneMordTime

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 164:35


Die Murdaughs galten jahrzehntelang als unantastbare Justiz-Dynastie im Süden von South Carolina – bis ein brutaler Doppelmord und eine Reihe schockierender Enthüllungen ihr Imperium zum Einsturz brachten. Im Zentrum: Alex Murdaugh – Anwalt, Vater, und inzwischen verurteilter Mörder. Doch der Fall ist weit mehr als ein Kriminalfall – er ist ein Sittengemälde über Korruption, Drogenmissbrauch, vertuschte Todesfälle und den tiefen Fall einer privilegierten Familie.In dieser Folge werfen wir einen umfassenden Blick auf den Abgrund hinter der Fassade der Murdaughs – und beleuchten, wie sich ein Mordprozess zu einem der spektakulärsten Justizdramen der USA entwickelte.In dieser Folge erfährst du:

Leicht Gesagt! Der Podcast
Folge 74: Wenn einen das Schweigen immer wieder einholt

Leicht Gesagt! Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 22:41


In dieser Folge geht es um das, was nicht gesagt wird – und doch alles verändert. Ein lang gehütetes Familiengeheimnis drängt an die Oberfläche und zeigt, wie sehr uns vergangenes Schweigen auch Jahre später noch prägen kann. Im zweiten Teil sprechen wir über den mutigen Ausstieg einer Person, die nach vielen Jahren mit wenig Wertschätzung ihr berufliches Kapitel schließt – und sich endlich selbst in den Mittelpunkt stellt. Zwei Geschichten über Lasten, die wir lange tragen – und den Moment, in dem wir sie ablegen. Noch eine Information in eigener Sache - Leicht gesagt! geht Anfang November live auf die Bühne - Am 03. November in Hamburg und am 04. November in Wiesbaden - Link zu Tickets unter www.nnicolestaudinger.de/live

superfromm
#271 Mein Bruder der Mörder

superfromm

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 31:22


Ein Gesicht, eine Geschichte – und eine Vergangenheit, die schwer wiegt. In dieser bewegenden Folge von superfromms pricht Cordula zum ersten Mal öffentlich über ein Familiengeheimnis, das jahrzehntelang unter einem unsichtbaren Mantel verborgen lag: Ihr Bruder ermordete seine Freundin – und nahm sich anschließend selbst das Leben. Wie geht man weiter, wenn die eigene Geschichte so einen Einschnitt erfährt? Wie lebt man mit Angst, Scham und der Frage: Hätte ich etwas verhindern können? Cordula nimmt uns mit in ihre Kindheit auf dem Land, erzählt von Einsamkeit, dem Zufallsfund christlicher Bücher auf dem Dachboden, ihrer Sehnsucht nach einem anderen Leben – und ihrem Weg zu Gott. Was wie ein Krimi beginnt, ist ein tiefes, ehrliches Gespräch über Traumata, Glauben und die Kraft, Dinge nicht mehr zu verstecken. Cordula spricht über ihre drei Söhne, über Angst, die sich nicht einfach abschütteln lässt – und über das Vertrauen, dass Jesus spätestens rechtzeitig hilft.

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription
DiD-Folge 3573: Das Familiengeheimnis

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 28:01


Hubert verheimlicht weiter vor Uschi, dass er Leons Vater sein könnte. Wird die Angst davor, dass sich sein Familienleben ändert, für noch mehr Probleme sorgen?

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Familiengeheimnis - Meine Mutter und der Holocaust

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 25, 2025 37:17


Evas jüdische Mutter hat den Holocaust überlebt. Schon als kleines Mädchen spürt Eva, dass sie Schreckliches erlebt haben muss. Nach dem Tod der Mutter geht sie auf die Suche nach deren Geschichte. Sie macht Entdeckungen, die ihr Leben verändern. Löhr, Sandra www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
DNA-Test enthüllt unser Familiengeheimnis – Anna

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2025 45:03


Anna will mehr über ihre griechische Großfamilie erfahren und macht einen DNA-Test, sie will die Familie überraschen. Doch der Test lüftet ein streng gehütetes Familiengeheimnis.

WDR Hörspiel-Speicher
Ich kann dich hören - Coming-of-Age-Geschichte

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later May 10, 2025 53:12


•Coming-of-Age• Osman studiert Cello in Hamburg. Mit seinem Vater spricht er nicht mehr. Dann findet Osman ein Diktiergerät: Eine Geschichte, die scheinbar nichts mit ihm zu tun hat, bringt ein lang gehegtes Familiengeheimnis ans Licht. Von Katharina Mevissen WDR 2021 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Katharina Mevissen.

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
Warum brauchen wir Kunst? (mit Kulturwissenschaftlerin Annette Schneider) - Die Familienrätsel-Folge #46

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Play Episode Listen Later May 4, 2025 42:50


Schon die Höhlenmalerei zeigt, dass wir Menschen gerne Dinge verschönern und unser Zuhause gestalten. Also brauchen wir Menschen offenbar Kunst. Warum eigentlich? Und was macht den Unterschied aus zwischen einem millionenteuren Werk und jedem anderen schön gemalten Bild? Diese Frage stelle ich Annette Schneider, die vielleicht die unterhaltsamsten und witzigsten Führungen auf der ganzen Welt gibt. Wir sprechen über absurde Geschichten, in denen das „Werk“ versehentlich für Abfall gehalten und von der Putzkolonne entfernt wurde. Nach dem Motto, ist das Kunst oder kann das weg? Annette ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin, mit ihrem Unternehmen ART BREAKERS kann man die aufregendsten Kunstwerke und spannendsten Geschichten dahinter erleben. Heute gehen wir außerdem meinem Familiengeheimnis auf den Grund. Es gibt ein Gemälde meiner Uroma, das viele Rätsel aufgibt. Und vielleicht die Identität meines Uropas verrät. Seinen Namen hat sie nämlich nie verraten. Hört rein, vielleicht könnt Ihr ja sogar den entscheidenden Tipp geben!

Drama Carbonara
Sonderfolge - Live vom Podcast-Festival in Klagenfurt: Karussell des Schicksals - „Trotz eines dunklen Familiengeheimnisses fand ich mein Glück!“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later May 4, 2025 48:07


Wir freuen uns, euch mal wieder eine SONDERFOLGE schenken zu können liebe Dramovics! Im März war Drama Carbonara nämlich beim Podcast-Festival der Kleinen Zeitung in Klagenfurt zu einer Live-Lesung eingeladen - wundervoll war's!Danke für die Einladung an Barbara Haas und ihr Team von der Kleinen Zeitung & los geht's!—Die junge Urologin Jenny G. (29) verliebt sich auf Tinder in den sensiblen Fagottisten Franz-Leopold  – doch was als romantische Lovestory beginnt, entgleist bald in eine Achterbahnfahrt voller Lügen, Doppelleben und schicksalhafter Zufälle. Zwischen Callboys , Zwillingsschwestern, einem verschollenen Tagebuch und einem rätselhaften Familiengeheimnis entspinnt sich eine dramatische Soap-Opera in vier Akten. Und warum leuchtet es über Klagenfurt eigentlich grün?--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank!  AUFTRITT! Live-Lesung in Graz – Drama Carbonara on Tour am 16. Mai 2025 Es wird dramatisch – und zwar live!Das Café Stockwerk am Jakominiplatz in Graz verwandelt sich in eine Bühne für die exklusive Live-Aufzeichnung unseres Podcasts.Wann: Freitag, 16. Mai 2025Einlass: 18 Uhr | Beginn: 19 UhrWo: Café Stockwerk GrazEintritt: Freiwillige SpendeExtras: Ein Glas Prosecco für alle Gäst*innen, dazu Punschkrapfen – solange der Vorrat reicht Kommt vorbei, bringt eure Freund*innen mit und freut euch auf eine ganz besondere Live-Folge mit Drama, Schokolade und jeder Menge Leselust!NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Insolito - Nur ein weiterer TrueCrime-Podcast
Familiengeheimnis: Der mysteriöse Fall Theresa Cain...

Insolito - Nur ein weiterer TrueCrime-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 13:23


Ein idyllisches Familienhaus in Ohio wird zum Schauplatz eines unfassbaren Verbrechens. Was geschah hinter verschlossenen Türen? Ein düsterer Fall, der Fragen aufwirft – und Antworten verspricht.Solltet ihr mich unterstützen wollen oder einfach Interesse daran haben den Fall visuell aufbereitet zu sehen, schaut einfach hier vorbei: https://www.youtube.com/insolitoAnsonsten könnt ihr mich natürlich auch gerne bei Instagram abonnieren: https://www.instagram.com/insolito_yt/Ich wünsche euch einen schönen Morgen, Mittag oder Abend

Deep Doku
Lucias Familiengeheimnis – Warum mussten ihr Vater und ihre Schwester sterben?

Deep Doku

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 39:49


Der Vater und die Schwester der Autorin Lucia von Bredow wurden in Paraguay ermordet. Der Vater war Mammut-Forscher, Geigenbauer und bekennender Verschwörungstheoretiker. Die Schwester war noch Schülerin. Wer die Tat begangen hat und warum, ist bis heute ein Rätsel. Die Autorin will Antworten auf die Frage finden, warum sie sterben mussten. Deshalb reist sie für diesen Podcast nach Paraguay. In der deutschen Auswanderer-Community trifft sie auf Rocker, Waffenfans und Verschwörungsmythen. Das ist die erste Folge des True Crime Podcasts "Mammut – ein Mord in meiner Familie und die Suche nach Antworten" vom BR. Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/deep_doku-mammut Und hier noch ein Podcast-Tipp: "Mein Mensch" https://1.ard.de/MeinMensch_DeepDoku

NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.
#73 - Mensch.(S)sucht.Bindung. Mit Christina Reich

NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 46:57


Vielleicht denkst Du: „War doch nicht so schlimm“ – weil Du mit dem unbewussten Glauben aufgewachsen bist, nicht über das Familiengeheimnis zu sprechen oder Gefühle zu zeigen. Doch die schmerzhaften Erfahrungen deiner Kindheit könnten dich bis heute prägen – auch wenn sie für dich „normal“ schienen. Es ist Zeit, das Unsichtbare sichtbar zu machen. Erkenne, welche Muster und Wunden aus deiner Kindheit mit Suchtkranken Eltern dich noch beeinflussen. Begreife, warum du dich manchmal verloren, einsam oder überfordert fühlst, und entdecke Wege, um Schritt für Schritt zu heilen und wieder bei dir selbst anzukommen. Christina Reich ist Gründerin von Mensch.(S)sucht.Bindung und MutMentorin, heute ist sie unser Gast was unser besonders freut, herzlich willkommen. Website: https://menschsuchtbindung.de Instagram: @mensch.sucht.bindung Willkommen beim Gesundheitspodcast vom ALPHAtauern Health Resort. Wöchentlich treffen wir unterschiedlichste Expert*innen und stellen Fragen zu Themen aus Wissenschaft & Forschung, Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, sowie Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen, Wünsche oder Anregungen rund um unseren Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: bernhard@alphatauern.at zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension auf den Plattformen. Herzlichen Dank und bleiben Sie gesund. #alphatauern #alphahealth #longevity

SWR2 Kultur Info
Jorge Comensal – Diese brennende Leere

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 4:09


Eine junge Physikerin, die ein dunkles Familiengeheimnis erforscht, die Mysterien eines Friedhofs und ein Vater, der sich mit seiner Tochter, einer Tierschützerin, anfreundet – all das kommt in Diese brennende Leere, dem neuen Roman von Jorge Comensal, zusammen. Das Ganze vor dem Hintergrund einer Umwelt-Katastrophe in Mexiko-City. Rezension von Victoria Eglau

Literatur - SWR2 lesenswert
Jorge Comensal – Diese brennende Leere

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 4:09


Eine junge Physikerin, die ein dunkles Familiengeheimnis erforscht, die Mysterien eines Friedhofs und ein Vater, der sich mit seiner Tochter, einer Tierschützerin, anfreundet – all das kommt in Diese brennende Leere, dem neuen Roman von Jorge Comensal, zusammen. Das Ganze vor dem Hintergrund einer Umwelt-Katastrophe in Mexiko-City. Rezension von Victoria Eglau

Literatur Radio Hörbahn
Frau Goethe liest (FGL) - "Hotel Vier Jahreszeiten - Ein Traum in Gold" von Anja Marschall – Rezension

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 9:22


Frau Goethe liest (FGL) - "Hotel Vier Jahreszeiten - Ein Traum in Gold" von Anja Marschall – Rezension(Hördauer ca. 10 Minuten)Zwischen Armut und Luxus – Die Historie des Hotels Vier JahreszeitenDie 14-jährige Luise wächst im Armenviertel der Stadt auf. Als sie die Chance bekommt, im vornehmen Hotel Vier Jahreszeiten zu arbeiten, scheint ihr Traum auf ein besseres Leben in Erfüllung zu gehen. Doch der Alltag im Wäschekeller des Hotels ist hart und Luise muss sich gegen einige Widrigkeiten behaupten. Außerdem entdeckt sie ein lange gehütetes Familiengeheimnis.Anja Marschall schafft mit ihrem Roman einen fesselnden Einblick in das Leben hinter den Kulissen eines Grandhotels. Sie verbindet historische Fakten mit einer berührenden Geschichte über Mut, Freundschaft und den Traum von einem besseren Leben. Luise ist eine Protagonistin, die man sofort ins Herz schließt. Die Rezension und einige Angaben zu den damaligen Lebensbedingungen hören Sie in unser Podcastepisode. Eine Rezension von Heike Stepprath. Die ausführliche Rezension finden Sie hier.Sprecherin Heike Stepprath Wenn dir Rezensionen gefallen, hör doch mal hier hinein.Unsere Live-Sendungen im Pixel (Gasteig)Ich heiße Heike Stepprath und blogge unter Frau Goethe liest. Vor wenigen Jahren habe ich mich zum Studium von Public Relations entschlossen und das mit meiner Vorliebe zur Literatur verbunden. Mein Bücherregal ist mit Belletristik, Krimis, aber vor allem historischen Romanen gefüllt. Lesen ist bei mir eine Tagesroutine, die auch an stressigen Tagen unbedingt dazu gehört. Rund 120 Bücher lese ich jährlich und davon werden 80 rezensiert. Zum Austausch mit anderen Lesebegeisterten nutze ich liebend gerne Leserunden, Blogtouren, und Interviews. Artikel und Berichte über Veranstaltungen ergänzen das Thema rund ums Buch. Häufig habe ich Gelegenheit, Autoren zu treffen und mit ihnen Podcasts aufzunehmen.Hat Ihnen diese Rezension gefallen, ⁠mögen Sie vielleicht auch diese Sendung.⁠Schnitt: Jupp Stepprath, Realisation: Uwe Kullnick

Julia Leischik: Spurlos
#57 Wo ist mein Vater? Spurensuche einer großen Lüge

Julia Leischik: Spurlos

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 45:15


Ein Junge und ein Hund, die beste Freunde sind. Eine eiskalte Frau, die beinahe ein Leben zerstört. Und ein Familiengeheimnis, das uns in die USA führt. Heute – bei Spurlos. Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik TikTok https://www.tiktok.com/discover/Julia-Leischik Redaktion Sylvia Lutz Natalya Prokhorenko Franziska Böhmer Ton Migo Fecke (Soundhouse Tonproduktionen GmbH) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Royal Watch
#33 The Crown Staffel 4: Berühmt und vergessen

Royal Watch

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 74:57


Hallo und herzlich willkommen zurück bei Royal Watch, dem Podcast eures Vertrauens bezüglich detaillierter Recherche und scharfzüngiger Kommentare zu Leben, Lieben und Leiden der Royals! Wir kehren aus der Weihnachtspause zurück mit einer erneuten Abhandlung zu The Crown im Gepäck, diesmal machen wir einen Deckel auf Staffel 4. Olivia Colman, Josh O'Connor, Tobias Menzies und viele mehr kehren noch einmal auf den Bildschirm zurück, um die Irrungen und Wirrungen der Royals in den 1980er Jahre dramatisch und vielseitig darzustellen. So begeistert wir von nicht wenigen Personen aus diesem Darstellerensemble auch sind, so kritisch sehen wir die Realisierung verschiedener Handlungsstränge in Staffel 4. So nimmt die Ehe von Charles und Diana eine unglückliche Wendung und alle Probleme und Streitereien der Eheleute werden haargenau durchexerziert. Außerdem bearbeitet auch Prinzessin Margaret wieder ein Thema, und nachdem ihre Männergeschichten erstmal in den Hintergrund rücken, geht sie einem brisanten Familiengeheimnis auf den Grund. Ausführlich besprechen wir, inwiefern die dort angesprochenen Dinge der Wahrheit entsprechen und fällen natürlich wieder ein salomonisches Urteil. ACHTUNG Im Royal Spotlight kündigen wir an, dass Meghans neue Netflixproduktion "With Love, Meghan" inzwischen online ist und dass wir in der kommenden Folge ausschließlich darüber sprechen werden. Aufgrund der anhaltenden Waldbrände in Los Angeles wurde der Starttermin auf März verschoben, da werden wir aber dann mit Freude berichten :) Vertreibt euch doch bis zur neuen Folge gerne die Zeit, indem ihr euch unser Interview mit Luisa zu Gemüte führt: Lehrerinnen starten Royals-Podcast - "Ist eine verrückte Geschichte" - DerWesten.de

Das Filmmagazin
Gladiator II ist einfach mies...

Das Filmmagazin

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 24:02


Über 20 Jahre nach dem gefeierten Filmklassiker Gladiator wagt Regisseur Ridley Scott mit Gladiator 2 den Schritt zurück in die Welt des antiken Roms. Die Geschichte spielt in einer von Korruption und Machtkämpfen geprägten Epoche. Zwei machthungrige Kaiser ringen um die Vorherrschaft. Im Zentrum steht Paul Mescal als Hanno, der als Gladiator mit einem mysteriösen Familiengeheimnis seinen Platz in dieser chaotischen Welt sucht. Sein Weg führt ihn durch blutige Arenen, politische Intrigen und persönliche Verluste. Was dem Original durch seine mitreißende Erzählung und bildgewaltige Inszenierung gelang, verpufft hier oft in einer oberflächlichen Handlung und wirren Charakterentwicklungen. Selbst visuell kann der Film kaum mit dem Vorgänger mithalten. Besonders enttäuschend ist, dass emotionale Wendepunkte oft gehetzt oder unlogisch erscheinen. Über diese Leinwand-Entgleisung müssen wir einfach sprechen.

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert
Podcast-Tipp: Die Kiste - Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 30:29


In der SZ-Redaktion kommt ein mysteriöses Paket an: Es ist eine Kiste voller Schwarz-Weiß-Fotos, Liebesbriefe und Postkarten aus den 1930er Jahren. Und damit beginnt die Suche nach der unglaublichen Liebesgeschichte von Magda und Keon, einer jungen Deutschen und einem jungen Chinesen. Es geht um ein Familiengeheimnis, einen ungeklärten Todesfall, um Deutschland in seiner dunkelsten Zeit und um ein China, an das heute nichts mehr erinnern darf. Ist die Kiste eine historische Sensation? Hören Sie hier im Feed die erste Folge – alle weiteren Folgen mit SZ Plus unter sz.de/kiste oder direkt auf Spotify. Alle Bilder zur Recherche finden Sie auf sz.de/kiste-fotos

Hexenkesselliebe
Yule Kalender - Tor 5 - Das Familiengeheimnis

Hexenkesselliebe

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 6:41


Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation
Familiengeheimnis: Der wahre Schlüssel zu starkem Zusammenhalt

Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 8:00


Stell dir vor, du könntest den Zusammenhalt deiner Familie so stärken, dass nichts sie auseinanderbringen kann. Doch Achtung – die meisten Menschen übersehen genau die Dinge, die Familien wirklich zusammenhalten! In diesem Video lüfte ich ein Geheimnis, das deinen Familienalltag völlig verändern kann – für mehr Nähe, mehr Vertrauen und eine unzerbrechliche Bindung. Wenn du wissen willst, was das ist und wie du es sofort umsetzen kannst, dann ist dieses Video genau das, was du brauchst! Hier findest du alle Informationen zu meiner Community "DIE GLÜCKSWERKSTATT“: https://www.alexander-schelle.de/training/glueckswerkstatt/ Kostenfreie Hypnose „Hypnoenergie“: https://www.alexander-schelle.de/hypnose-sichern/ Mein Buch "Die Geheimnisse eines Mentalisten" bekommst du mit Klick hier https://amzn.to/475gBrI Mein Selbsthypnose Buch bekommst du hier: https://amzn.to/30mqkuu ___________________________________________________ Alle Folgen des kostenlosen Podcasts findest hier: https://www.alexander-schelle.de/podcast-die-geheimnisse-eines-mentalisten/ ___________________________________________________ Mein Name ist Alexander Schelle und ich stehe seit mehr als 20 Jahren als Mentalist und Hypnotiseur auf der Bühne. Ich bin ausgebildet als Hypnose- und NLP-Coach und biete neben meinen Shows auch Seminare und Vorträge. Der Podcast ‘Die Geheimnisse eines Mentalisten' soll auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Welt des Unterbewusstseins geben – in die Welt der Psychologie und der Hypnose. In den psychologischen Folgen werde ich einen Blick auf ansonsten weitgehend verborgene Seiten unserer Persönlichkeit werfen – auf unbewusste Muster in unserer Kommunikation und Motivation, aber auch unserem Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Entscheiden und Handeln. Ich werde beleuchten, wie wir Menschen ticken, wie es mit unserer Menschenkenntnis aussieht und auch Schlussfolgerungen für den konkreten Alltag oder ein Coaching daraus ziehen. Jene Folgen, die sich der Hypnose oder der Meditation widmen, bietet dir einen Einblick in die faszinierende Welt, die sich öffnet, wenn wir einen gezielten Blick hinter die Kulissen unserer bewussten Entscheidungen werfen. Was du schon immer über Hypnose oder Selbsthypnose, beispielsweise zur Gewichtsreduzierung, Nichtraucher werden, Ängste besiegen oder der Burnout Prävention, wissen wolltest – hier erhältst du in kurzen Podcast Folgen einen Überblick. Firmen können mich auch für Vorträge oder Veranstaltungen zu den Themen Bewusstsein, Unterbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Kommunikation, NLP, Hypnose, Meditation, Selbsthypnose, Empathie, Menschenkenntnis, Stressabbau, Selbstverwirklichung und Burnout Prävention buchen. In individuelles Coaching helfe ich Menschen, ihre work-life-balance zu finden. Wenn du mehr über die Angebote von mir erfahren möchtest, findest du unter www.alexander-schelle.de weitere Informationen. Selbstverständlich bin ich auch auf Linkdin, Facebook und auf Instagram für dich zu erreichen.

BRITPOD - England at its Best
BRITPOD CRIME: Die Tragödie der Constance Kent – ein Fall, der die britische Kriminalgeschichte prägte

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 21:50


Die ersten Sonnenstrahlen erreichen den Horizont im Südwesten Englands und tauchen die Grafschaft Wiltshire in eine warmes Licht. In einem eleganten Haus in der Weiler Road ist an diesem frühen Morgen im Jahr 1860 alles ruhig. Die wohlhabende Familie Kent schläft friedlich in ihren Betten. So jedenfalls scheint es. -- In dieser Episode BRITPOD CRIME entführen uns Claus Beling und Alexander-Klaus Stecher in das viktorianische England, wo der Fall der Constance Kent eine ganze Gesellschaft erschütterte und berühmte Schriftsteller wie Charles Dickens und Arthur Conan Doyle inspirierte. Die Geschichte beginnt in den frühen Morgenstunden eines Sommertages in Wiltshire, als im angesehenen Road Hill House ein schockierender Fund gemacht wird: der dreijährige Saville Kent ist tot, grausam ermordet. Schon bald geraten das Kindermädchen und Constance, die 16-jährige Tochter des Hausherrn, ins Visier des renommierten Detektivs Jack Whicher von Scotland Yard. Doch der Fall wird komplexer, je tiefer Whicher in die Abgründe der Familie Kent eintaucht und düstere Geheimnisse aufdeckt. Constance Kent gibt schließlich ein Geständnis ab – und wird für den Mord an ihrem kleinen Stiefbruder verurteilt. Aber war sie wirklich die Mörderin? Jahre später flieht sie nach Australien und lebt unter neuem Namen ein unauffälliges Leben als Krankenschwester, bis sie im Alter von 100 Jahren stirbt. Die letzte Wahrheit über die schicksalhafte Nacht im Road Hill House nimmt sie mit ins Grab. Eine Lebensgeschichte voller Tragik, dunkler Geheimnisse und der unbeantworteten Frage: War Constance wirklich die alleinige Täterin, oder hat sie ein schreckliches Familiengeheimnis mit ins Grab genommen? -- BRITPOD CRIME - Englands Mystery Crime Stories: Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling präsentieren wahre Kriminalgeschichten, die Großbritannien in Angst und Schrecken versetzten. Ab sofort alle paar Wochen! -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Wunderbar Together
Was ist dein Familiengeheimnis, Burkhard Bilger?

Wunderbar Together

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 74:53


„I've grown to love and appreciate modern German culture“, sagt Burkhard Bilger, der für das Magazin New Yorker seit 2001 fantastische Geschichten schreibt, sei es über Hahnenkämpfe in den amerikanischen Südstaaten oder Fischer, die Katzenwelse mit der bloßen Hand fangen. Es seien die „strange American traditions“, mit denen er sich am liebsten als Autor befasst. Aber eben auch mit der eigenen Historie: Im vergangenen Jahr hat er „Fatherland: A Memoir of War, Conscience & Family Secrets“ veröffentlicht, in der er sich mit der Geschichte seines deutschen Großvaters auseinandersetzt.

Neues vom Buchmarkt
Heimat als brüchige Erinnerung: „Von Norden rollt ein Donner“

Neues vom Buchmarkt

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 3:51


Jannes, ein junger Schäfer in dritter Generation, muss sich der Bedrohung durch den zurückgekehrten Wolf stellen und entdeckt dabei ein streng gehütetes Familiengeheimnis. MARKUS THIELEMANN, "VON NORDEN ROLLT EIN DONNER" (C.H. Beck)

SCHAUERSTOFF
Blutsschwestern

SCHAUERSTOFF

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 23:09


1997 werden in einer kleinen Stadt in Nordhessen die wohlhabenden Eheleute Karl und Renate H. brutal ermordet in ihrer Villa aufgefunden. Anfangs wird ein Raubüberfall vermutet, doch die Ermittlungen decken zunehmend dunkle Geheimnisse und familiäre Konflikte auf, die zu dem schrecklichen Verbrechen führten.

Geschichten für Kinder
Kinder des Treibsands (1/2) | Magische Geschichte ab 10 Jahren

Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 53:44


Großstadtkind Simi wird in den Ferien zu ihrer Großmutter in ein abgelegenes Dorfgeschickt. Wie soll sie die Sommerferien ganz ohne Handy, Internet und Fernsehennur überstehen? Und auch ihre Großmutter ist Simi fremd, denn bis vor kurzem hatte ihre Mutter nie von ihr gesprochen. Doch dann entdeckt Simi ein Familiengeheimnis.

Religion und Orientierung
Vorsicht, verletzlich! Was sind eigentlich „religiöse Gefühle“?

Religion und Orientierung

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 22:36


Vorsicht, verletzlich! Was sind "religiöse Gefühle"? Interview mit dem evangelischen Theologen Roderich Barth/ Friederike WeedeDie Tänzerin von Auschwitz. Wie der Niederländer Paul Glaser in der KZ-Gedenkstätte auf ein Familiengeheimnis stieß/ Irene Esmann Ablösung von Staatsleistungen - was steckt dahinter?/ Nadja Stempel

Mordlust
#156 Moordlust in Nederland

Mordlust

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 100:22


Triggerwarnung: Im ersten Fall geht es um sexualisierte und körperliche Gewalt gegen Kinder. Stellt die Tulpen ins Wasser und packt die Holzpantoffeln aus, denn in diesem Länderspezial von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” machen wir einen Ausflug in die Niederlande. Und wir haben nicht nur lange Haftstrafen im Gepäck, sondern auch zwei Fälle, die richtig unter die Haut gehen. Im Oktober 2019 nimmt ein junger Mann in einer Bar Platz. Er wirkt ungepflegt und ängstlich. Erst als ihn der Wirt fragt, ob alles okay sei, nimmt der ungewöhnliche Gast all seinen Mut zusammen und verrät ein lang gehütetes Familiengeheimnis, das schon kurz darauf das ganze Land schockiert. Sammy will in seinen 23. Geburtstag in Amsterdam reinfeiern. Als seine Mutter Justine ihn an seinem Ehrentag versucht zu erreichen, nimmt er nicht ab. Stattdessen schickt er seltsame Whatsapp-Nachrichten. Es beginnt ein wirres Katz- und Maus-Spiel, das eine grauenvolle Wendung nimmt. Obwohl die Niederlande uns geografisch so nah sind, läuft in der Strafverfolgung einiges anders als in Deutschland. Deshalb sprechen wir in dieser Folge über Staatsanwält:innen, die in die Rolle von Richter:innen schlüpfen. Über eine liberale Drogenpolitik, die Probleme mit sich bringt. Und über leere Gefängnisse, in die der Spaß eingezogen ist. **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** *Fall Ruinerwold* Landgericht Assen: Ruinerwold Zaak: https://t1p.de/p1fj6 RTL: Doku: Die Kinder von Ruinerwold: https://t1p.de/vv57v SZ: Isolierte Familie in Ruinerwold: Ein System aus psychischem Druck und brutaler Gewalt: https://t1p.de/73lh7 SZ: Niederlande: Prozess gegen Vater der isolierten Familie eingestellt: https://t1p.de/j8dt1 Der Standard: Ruinerwold: Österreicher Josef B. kommt heute vor den Haftrichter: https://t1p.de/cx49o *Fall Sammy* Justice for Sammy: https://www.justiceforsammy.com/ Vpro: The Killing of Sammy Baker: https://t1p.de/b117f Prof. Dr. Thomas Feltes: Gutachterliche Stellungnahme zum Polizeieinsatz am 13.08.2020 in Amsterdam im Zusammenhang mit dem Tod von Samuel Seewald. Argos: Het laatste kwartier van Sammy: https://t1p.de/w71hp *Diskussion* Deutschlandfunk: Justiz in den Niederlanden: “Bei uns dauern Prozesse nicht Wochen oder Monate”: https://t1p.de/c25cf Studie: Fatale Politie-Incidenten: Patronen bij fatale incidenten binnen de context van politieoptreden: https://t1p.de/0r4zs SZ: Tödlicher Einsatz: https://t1p.de/65gg8 Deutschlandfunk: Niederlande ohne Gnade: Lebenslang heißt lebenslang: https://t1p.de/4ini0 ZDF: Drogen für Europa: Kokain-Mafia gegen Staat: https://t1p.de/3wwnz **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Betreutes Fühlen
Der Stress der Geheimhaltung

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 80:24


Wir alle hüten das ein oder andere Geheimnis, angefangen von trivialen persönlichen Details bis hin zu bedeutenden Lebenserfahrungen. Der Wissenschaftler Michael Slepian hat Tausende analysiert. Was behalten Menschen lieber für sich – und weshalb? Und wie belastend kann es sein, etwas zu verbergen? Was können wir tun, um uns von der Last unserer Geheimnisse zu befreien? Leon und Atze nehmen dich mit auf eine aufregende Reise durch die Psychologie der Geheimnisse. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Hier Tickets für die Show in Münster sichern: https://betreutesfuehlen.online-ticket.de/muenster-2024 Buchempfehlung: All das zu verlieren von Leïla Slimani Postsecret in Tübingen https://www.instagram.com/postsecretdeutsch/ Empfehlungen: Buch von M. Slepian: „The secret life of secrets: How our inner worlds shape well-being, relationships and who we are” Online Projekt von M. Slepian: https://www.columbia.edu/~ms4992/secrets/keepingsecrets.html APA Podcast: Speaking of Psychology. How living with secrets can harm you, mit M. Slepian, Episode 194: https://www.apa.org/news/podcasts/speaking-of-psychology/secrets Youtube: The surprising reason secrets destroy us | Michael Slepian. https://www.youtube.com/watch?v=nSNcUosxrws

Hörspiel Pool
Mutter haben - Eine Familiengeschichte im Schatten der deutschen Teilung (2/2) von Ruth Johanna Benrath

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 63:07


Familien- und Gesellschaftsportrait BRD/DDR · Der Selbstmord der Großmutter, die sich 1961 nach der Flucht aus der DDR in Westdeutschland noch im Flüchtlingsheim das Leben nahm, wurde zum Familiengeheimnis. Die sich über drei Generationen erstreckende Familiengeschichte gibt Einblicke in das gesellschaftspolitische Klima in DDR und BRD vor und nach dem Mauerbau. Und wieder zeigt sich, dass die Vergangenheit in die unmittelbare Gegenwart ragt. | Mit Birte Schnöink, Renate Richter, Julia Schubert und Frieder Venus| Komposition: Peter Ehwald | Regie: Christine Nagel| BR 2024

Jack&Sam
219. Familiengeheimnis: Der heiße Freund meiner Eltern

Jack&Sam

Play Episode Listen Later Feb 24, 2024 64:52


Heute wagen wir uns in gefährliche Gewässer: Lästereien im Freundeskreis und eine verbotene Affäre mit einem Freund der Familie... Ist es wirklich immer von Vorteil, die ganze Wahrheit zu kennen? Diese Frage klären Jacko und Sam in der aktuellen Folge. Es wird spicy!

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova
Literatur - "Die Leben unter deinem" von Mérine Céco

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jan 21, 2024 4:59


Célines älteste Tochter geht mit einer NGO in das "Land der Kindheit". Ist sie einem Familiengeheimnis auf die Schliche gekommen? Céline schreibt ihrer Tochter einen Brief, um sie über "Die Leben unter deinem" aufzuklären.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Kontext
Den genetischen Vater finden: Kinder aus Samenspenden

Kontext

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 27:31


Zwei Schwestern erfahren, dass ihr Vater nicht ihr biologischer Vater ist. In «Kontext» erzählen die jungen Frauen, warum die Eltern dieses Familiengeheimnis lüften, was das mit der Beziehung zum sozialen Vater macht und wie sie ihren genetischen Vater finden. Nora und Fabienne werden 2017 von ihren Eltern zu einer Familientherapiestunde verdonnert. Dort erfahren sie, dass eine fünfte Person zur Kernfamilie gehört: der genetische Vater. Sie wurden nämlich 1997 und 1999 mit Hilfe einer Spermienspende gezeugt. Damals erfolgten Samenspenden anonym. Seit 2001 sieht das Fortpflanzungsmedizingesetzt vor, dass Kinder aus Spermienspenden die Daten des Spenders erfragen können, sobald sie volljährig sind. Sie haben ein Recht auf Wissen der Abstammung. Die beiden jungen Frauen erfahren damals bloss den Ort, an dem die Spermienspenden durchgeführt wurde, und die Namen der behandelnden Ärzte. Damit machen sie sich auf die Suche nach dem Samenspender. Eine kleine Odyssee beginnt. Im Frühling 2023 kommt es schliesslich zum ersten und bislang einzigen Treffen mit dem genetischen Vater. «Ich war mega aufgeregt», erinnert sich Nora und Fabienne ergänzt: «Er ist unserem sozialen Vater sehr ähnlich!». Im Podcast geht es darum: * Wie die beiden Schwestern mit dem Familiengeheimnis umgehen. * Inwiefern es die Beziehung zum sozialen Vater beeinflusst. * Was ihnen der genetische Vater bedeutet. * Bologische vs. soziale Elternschaft. * Forschungsstand zum Thema Kinder aus Spermienspenden. Im Podcast zu hören sind: * Nora und Fabienne, die mit Hilfe einer Samenspende gezeugt wurden * Dr. Daniel Drewniak, Medizinethiker und am Forschungsprojekt «Human Reproduction Reloaded» der Universität Zürich beteiligt Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Thema: Marina Belobrovaja erfüllt sich ihren Kinderwunsch allein. Mit einer Samenspende, ohne in eine Klinik zu gehen. Von Anfang an spricht sie offen über die Zeugungsgeschichte ihrer Tochter und bricht damit ein Tabu: Grossgeworden – Kinder aus Samenspenden . 

Mordlust
#130 Gegen den Willen

Mordlust

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 102:25


Triggerwarnung: In der gesamten Folge geht es um übergriffiges Verhalten. “Ja, ich will” sind drei kleine Worte, die signalisieren, dass alles in Ordnung ist. Aber wenn jemand nicht will, können aus bestimmten Handlungen schnell Straftaten werden. Und darum geht's in dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Mit dem freundlichen Motorradfahrer Roman hat Iris eine neue Liebe gefunden. Doch als sie ins Krankenhaus muss, fällt sie von Wolke 7 auf den harten Boden der Tatsachen: Die 39-Jährige ist unfreiwillig zu einer Figur in einem lebensgefährlichen Spiel geworden. Und nicht nur sie kann dabei alles verlieren. Jacoba wünscht sich sehnlichst Geschwister. Ein DNA-Test lässt den großen Traum der 34-Jährigen aus Indiana wahr werden. Doch der wird zum Albtraum, als Jacoba durch das Testergebnis auch ein Familiengeheimnis zutage fördert, das das Leben von weit über 100 Menschen erschüttern wird. Dass Consent, also Zustimmung, lange kein Thema war, das Gesellschaft und Justiz ernst genommen haben, zeigt ein Blick ins Strafgesetzbuch: Einige Taten sind erst seit Kurzem strafbar. Dass dafür oft gar keine Gewalt nötig ist, wie quälend lang zehn Sekunden sein können und was geschieht, wenn eine Person beim Sex heimlich das Kondom abzieht, erfahrt ihr in dieser Episode. Interviewpartnerin in dieser Folge: Sexualstrafrechtlerin Prof. Dr. Tatjana Hörnle **Kapitel** 1. Fall “Iris“ 2. Aha: Infektion mit Krankheiten 3. Fall Jacoba 4. Aha: Illegale Insemination 5. Upskirting & Downblousing 6. Consent-Taktiken vor Gericht 7. Erzwungenes Outing von trans* Menschen 8. Stealthing 9. “Nein heißt nein” **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** Podcast-Empfehlung: Moreno+1: https://bitly.ws/VIxE *Fall “Iris”* Urteil 10 KLs 1/10: https://bitly.ws/VIxH Shz: “Er hat mich absichtlich angesteckt”: https://bitly.ws/VIxQ Shz: “Sex war der Lebenszweck”: https://bitly.ws/VIxU *Fall Jacoba* “Our father” Netflix-Dokumentation, 2022 Donald Cline: The fertility doctor accused of fraud: https://bitly.ws/VIy2 Welt: Arzt befruchtete 50 Frauen mit eigenem Sperma: https://bitly.ws/VIy8 *Diskussion* ZDF heute: “Zehn-Sekunden-Grapsch-Urteil” empört Italien: https://bitly.ws/VIys Spiegel: Zwei Jahre auf Bewährung für Nadja Benaissa: https://bitly.ws/VIyA Jurist: UK to impose harsher sentences in domestic homicide cases: https://bitly.ws/VIyD SZ Jetzt: Straftatbestand: Transsexualität verschwiegen: https://bitly.ws/VIyI BGH zu Stealthing: https://bitly.ws/VIyN Statistik sexuelle Belästigung: Geschlechterspezifisch: https://bitly.ws/VIyU **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Little Evil - Der True-Crime Podcast mit Schuss
#78 Familiengeheimnis & Esti

Little Evil - Der True-Crime Podcast mit Schuss

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 55:55


Nach einer kurzen Zwangspause sind wir heute mit zwei spannenden Fällen wieder für euch da. Sicher kennen einige von euch den Ausdruck "jeder hat Leichen im Keller", und genau dieses Thema haben wir für Folge 78 gewählt. Es gibt wie gewohnt zwei spannende Fälle, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Fall 1: Gerd lebt mit seiner Frau Sigrid und den beiden Kindern in Königswinter. Die Ehe der beiden ist von einigen Sorgen geplagt. Geldsorgen, viele Streitereien und Existenzängste beschäftigen das Paar. Eines Tages verschwindet Sigrid spurlos und ohne einen Ton zu Ihren Kindern. Fall 2: Asti wünscht sich nichts sehnlicher, als eine heile Familie und einen starken Mann, der sie beschützen kann. Doch eine heile Familie kennt Este nicht - durch ihren Vater erfährt sie vielmehr Kontrolle und Unterdrückung. Schon in jungen Jahren plagen sie Mordfantasien, die sich in ihren Beziehungen nur immer mehr verstärken. WDR Doku zu Fall 1: https://www.youtube.com/watch?v=uD8ClBPyx1s

WDR ZeitZeichen
Todestag von Theo Hespers, christlicher Widerstandskämpfer

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 14:18


Welche Realität steckt hinter den 'Märchen' aus Nora Hespers' Kindheit? Ihr Großvater Theo Hespers wurde am 9.9.1943 als Widerstandskämpfer von der Gestapo getötet. Von Christoph Vormweg.

Julia Leischik: Spurlos
#15 Das Familiengeheimnis: Eine Mutter schweigt ihr Leben lang!

Julia Leischik: Spurlos

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 54:30


Es ist der 2. Juli 1990. In einer kleinen Stadt westlich von München steht Hannah aufgelöst in dem Wohnzimmer ihrer Mutter. Tausend Gedanken schießen ihr durch den Kopf. Es ist wie ein Feuerwerk an Gefühlen – Alle Gefühle! Gleichzeitig! - Erleichterung, Schock, Wut, Sehnsucht. Hannahs Mutter steht vor ihrem großen schwarzen Stubenschrank. Es ist der Schrank, an den Hannah so viele schlimme Erinnerungen hat. Zu den Gefühlen kommt ein weiteres hinzu: Traurigkeit. Äußerlich ist Hannah wie erstarrt, zeigt keine Regung. Sie ist unfähig, sich zu bewegen. Aber in ihrem Inneren dreht sich alles schneller und schneller. „Ich verstehe, dass du wütend bist!“ sagt Erna, Hannahs Mutter, und zieht ruckartig die Hände vor ihr Gesicht, als würde sie sich schützen wollen – als würde sie erwarten, dass Hannah sie schlägt. Vor wenigen Minuten hatte Erna ihrer Tochter etwas gestanden, ein Familiengeheimnis offenbart. Ein Geheimnis, eine Lüge, die für Hannah alles ändert. Sie könnte wütend sein, ja! Hannah hätte vermutlich jedes Recht dazu – Aber sie ist es nicht. Gar nicht! Nein, es ist ein anderes Gefühl, das in ihr langsam Überhand gewinnt: Freude! Alles verbindet sich in diesem einen Moment zu einer Wahrheit. Hannah spürt: Ihr sehnlichster Wunsch ist gerade in Erfüllung gegangen! Plötzlich streckt Hannah ihre Arme aus. Erna zuckt zusammen, aus Angst, geschlagen zu werden. Aber Hannah möchte sie nicht schlagen, sie möchte ihre Mutter umarmen. Erna weicht aus, geht einen Schritt zurück und schaut ungläubig zu ihrer Tochter. „Du verzeihst mir?“ sagt sie zögerlich „Du verzeihst mir das!?! – Ich könnte meiner Mutter das niemals verzeihen“ fährt sie fort. Hannah antwortet nicht. Sie lächelt nur. Dieser Moment am Nachmittag des 2. Juli 1990, ist für Hannah ein Augenblick der Wahrheit. Ein Moment, den sie nie vergessen wird. Und, es ist der Beginn einer schwierigen Suche, der Suche nach einem Phantom. Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik https://instagram.com/this_is_michael_strasser Redaktion Sylvia Lutz Susanne Sandyk Annick Görgen Franziska Böhmer Ton Migo Fecke (Soundhouse) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast

Deep Doku
Nachwendekinder – Das Familiengeheimnis um Onkel Willi

Deep Doku

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 32:29


Schriftsteller Aron Boks ist Nachwendekind und hat eine besondere Familiengeschichte: Sein Urgroßonkel ist der berühmt-berüchtigte DDR-Staatsmaler Willi Sitte. Ein Mann, den in Ostdeutschland jeder kannte, auch weil er barock-erotische Fleischbilder gemalt hat. Aron Boks ist erst 1997 in Wernigerode geboren und hat seinen “Onkel Willi” nie kennengelernt. Vielleicht gerade deswegen hat er mit "Nackt in die DDR" ein Buch über ihn geschrieben. Welche Worte findet ein 26-jähriger Poetry-Slammer aus Neukölln für den wohl umstrittensten Maler der DDR? Wieso hat seine Familie nicht nur positiv auf sein Vorhaben reagiert? Und was hat Aron Boks während seiner Recherche auch über sich selbst gelernt? Autorin und Regisseurin: Sylvie Kürsten Und noch ein Podcast-Tipp aus der ARD: Eschede https://www.ardaudiothek.de/sendung/zugunglueck-eschede-25-jahre-danach/12704413/

Hörspiel Pool
„Small World (1/2) “ von Martin Suter

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later May 24, 2023 41:25


Krimi · Konrads Leben war untrennbar mit einer Industriellenfamilie verbunden, zu der er als uneheliches Kind eines Dienstmädchens nie richtig gehörte. Nun, Mitte 60, will er einen Neustart wagen, doch er leidet an Alzheimer. Die Gegenwart geht für ihn verloren, immer tiefer verliert er sich in der von einem dramatischen Geheimnis überschatteten Vergangenheit. Elvira, Oberhaupt der millionenschweren Industriellenfamilie, versucht mit allen Mitteln, ihr dunkles Familiengeheimnis zu bewahren. // Mit Christian Berkel, Friedhelm Ptok, Rosemarie Fendel, Peter Striebeck, Axel Milberg, Frauke Poolmann, Karin Anselm, Ilse Neubauer, Wolfgang Hinze u.a./ Bearbeitung und Regie: Irene Schuck / BR 1999

WDR Hörspiel-Speicher
Die Patientin - Ein dunkles Familiengeheimnis kommt ans Licht

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Apr 1, 2023 52:06


•Familiendrama• Die schwangere Camille D. kommt zum ersten Mal in die Praxis des Gynäkologen Vincent und gibt sich als eine gute Bekannte seines Freundes David aus. Aber David hat die Frau noch nie erwähnt. // Von Jean Philippe Mégnin / Regie: Angeli Backhausen / WDR 2013 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Jean Philippe Mégnin.

German Podcast
News in Slow German - #351 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 9:23


Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Als Erstes sprechen wir über die Ankündigung des russischen Präsidenten Wladimir Putin, taktische Atomwaffen auf dem Territorium von Belarus stationieren zu wollen. Danach werden wir über die israelische Justizreform diskutieren, die eine Annäherung an die illiberalen nationalistischen Regierungen Ungarns und Polens zeigt. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms sprechen wir heute über die DNA-Analyse von Beethovens Haaren, die gesundheitliche Probleme und ein Familiengeheimnis offenbart. Und zum Schluss diskutieren wir darüber, warum eine Schulleiterin in Florida zum Rücktritt gezwungen wurde, nachdem Schülern im Kunstunterricht die berühmte David-Statue von Michelangelo gezeigt wurde. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“, wo wir heute über den Wunsch von Bundesjustizminister Marco Buschmann sprechen, das strikte deutsche Namensrecht zu reformieren. Die Grünen bringen in diesem Zusammenhang das „Meshing“ ins Spiel. Außerdem sprechen wir darüber, dass Filmproduktionen in Deutschland subventioniert werden. Dafür gibt es gute Gründe. Nachdem jedoch eine deutsche Produktion ohne einen Cent Förderung mit vier Oscars ausgezeichnet wurde, gab es Kritik an der Sinnhaftigkeit der Filmförderung. Russland kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an Israels Justizreform orientiert sich an den illiberalen Demokratien in Ungarn und Polen Die Untersuchung von Beethovens DNA enthüllt Gesundheitsprobleme und ein Familiengeheimnis Italien lädt Eltern und Schüler aus Florida zur Besichtigung von Michelangelos David ein Namensrecht: Her mit den Schüllers? Debatte um Filmförderung

News in Slow German
News in Slow German - #351 - Easy German Radio

News in Slow German

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 9:23


Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Als Erstes sprechen wir über die Ankündigung des russischen Präsidenten Wladimir Putin, taktische Atomwaffen auf dem Territorium von Belarus stationieren zu wollen. Danach werden wir über die israelische Justizreform diskutieren, die eine Annäherung an die illiberalen nationalistischen Regierungen Ungarns und Polens zeigt. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms sprechen wir heute über die DNA-Analyse von Beethovens Haaren, die gesundheitliche Probleme und ein Familiengeheimnis offenbart. Und zum Schluss diskutieren wir darüber, warum eine Schulleiterin in Florida zum Rücktritt gezwungen wurde, nachdem Schülern im Kunstunterricht die berühmte David-Statue von Michelangelo gezeigt wurde. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“, wo wir heute über den Wunsch von Bundesjustizminister Marco Buschmann sprechen, das strikte deutsche Namensrecht zu reformieren. Die Grünen bringen in diesem Zusammenhang das „Meshing“ ins Spiel. Außerdem sprechen wir darüber, dass Filmproduktionen in Deutschland subventioniert werden. Dafür gibt es gute Gründe. Nachdem jedoch eine deutsche Produktion ohne einen Cent Förderung mit vier Oscars ausgezeichnet wurde, gab es Kritik an der Sinnhaftigkeit der Filmförderung. Russland kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an Israels Justizreform orientiert sich an den illiberalen Demokratien in Ungarn und Polen Die Untersuchung von Beethovens DNA enthüllt Gesundheitsprobleme und ein Familiengeheimnis Italien lädt Eltern und Schüler aus Florida zur Besichtigung von Michelangelos David ein Namensrecht: Her mit den Schüllers? Debatte um Filmförderung

rundfunk 17
Die Winter-Community-Gala 2022 – #rundfunk17 Folge 244

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 86:59


Es ist wieder Zeit für eine Community-Gala. anredo und BastiMasti reden über eure Themenvorschläge und hinterfragen Lippen, Adventskalender, Mandelsteine und vieles mehr. Rollt den roten Teppich aus und schmückt ihn mit weihnachtlichen Dekorationen. anredo und BastiMasti veranstalten bei #rundfunk17 eine neue Community-Gala, die sich dieses Mal auch auf winterliche Themen fokussiert. So geht es beispielsweise um mysteriöse, jährliche Schneelieferungen zu anredos Geburtstag oder den Lieblingsschlitten. Die winterliche Atmosphäre reißt aber auch alte Wunden auf, als ans Licht kommt, dass der Pokédex nie im Nikolaus-Stiefel lag. Selbstverständlich werden auch allgemeine Fragen zum furiosen Weihnachtsfest geklärt. anredo untermauert seinen Standpunkt, dass man immer mit einem Plus aus der Bescherung rausgehen muss und diskutiert mit Basti über die Festlegung des Geschenkebudgets. Inmitten des weihnachtlichen Tohuwabohus erinnert sich Basti an traumatische Geschenke-Pranks in seiner Kindheit und anredo trauert dem einzig wahren Playmobil-Adventskalender nach. Während Basti bei der festlichen Stimmung das ein oder andere Familiengeheimnis lüftet und sich immer tiefer in Schulden für eine Smartwatch verrennt, kommt Frau Dr. Fahrmaus hinein, um unangenehmere Themen in die Runde zu werfen. Sie klärt über Mandelsteine auf, die leider nicht zu weihnachtlichen Süßigkeiten gehören und muss sich für ihr Doppelleben als berühmte, schwertschwingende TikTokerin rechtfertigen.

Halbe Katoffl
Beni Tonka (TTO): Polizeigewalt, Familiengeheimnis & Karneval in der Karibik

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 80:59


Beni Tonka ist in Rüsselsheim geboren – sein Vater stammt aus Trinidad und Tobago. Was er aber lange nicht wusste. Der 37-Jährige spricht mit Frank über unbewusste Fragezeichen, monatelanges Schweigen und persönlich erlebte Polizeigewalt in den USA. Über einen lebensverändernden Anruf, teuflischen Empfang in der Karibik und therapeutische Gartenarbeit mit einer Machete. Benis Buch: "Good Lime – Karibisch & vegetarisch kochen" https://www.brandstaetterverlag.com/buch/good-lime/ Beni auf Instagram: @benitonka Benis Website: https://benitonka.com/ (03:00) Passkontrolle (06:50) Klischee-Check (08:45)Family: Zungenkuss, Adoptiert? und Stiefvater hinter der Kamera (21:35) Teenie in Texas: Mystik, Natur und Polizeigewalt (35:25) Zurück nach Deutschland: "Ich habe monatelang nicht gesprochen" (42:05) Vatersuche: "He is your Dad but he is not your father" & Besuch in Trinidad und Tobago (1:10:50) Rezept-Soundtrack des Lebens: Kochbuch "Good Lime" HALBE KATOFFL T-SHIRTS bestellen: https://shop.halbekatoffl.de/ UNTERSTÜTZEN: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

1. November 1993: Kaum ist Data zurück von seinem Trip ins Alptraumland, unternimmt Deanna eine ähnlich verstörende Reise ins Unterbewusstsein ihrer Mutter Lwaxana. Diese versucht, falsche (Wolfs-)Fährten zu legen, während die Episode selbst das Publikum mit einem nur scheinbar unmoralischen Friedensvermittler aufs Belgier-Glatteis führt. Am Ende wird ein tragisches Familiengeheimnis gelüftet. In Deutschland: Ort der Finsternis, ausgestrahlt am 1. Juli 1994.

Mordlust
#105 Knochenjob

Mordlust

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 81:02


Die Leiche ist Dreh- und Angelpunkt vieler Ermittlungen. Aber manchmal ist sie so stark verwest, dass nur noch Knochen übrig sind, bis zur Unkenntlichkeit verbrannt oder mumifiziert. Wenn ein Mensch nicht mehr anhand seines Aussehens oder mithilfe von DNA identifiziert werden kann, schlägt die Stunde der forensischen Anthropologie. Wissenschaftler:innen, die auf diesem Gebiet arbeiten, setzen alles daran, um eine Frage zu beantworten: Wer war die Person, deren sterbliche Überreste auf dem Obduktionstisch liegen? In der neuen Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es darum, was ein toter Körper über das vorherige Leben verrät - auch, wenn kaum noch etwas von ihm übrig ist. Nur durch einen Zufall hatte man die Leiche in einem Tagebau entdeckt. Eingewickelt in einen Teppich ist nur noch das Skelett des Toten übrig - und das gibt wenig Hinweise auf die Identität der Person, die offensichtlich durch einen Kopfschuss hingerichtet wurde. Jahrelang stocken die Ermittlungen, bis der Schädel letztendlich doch noch Antworten verspricht. Durch eine Gesichtsrekonstruktion bekommt die Polizei einen Hinweis auf den Toten, der die Ermittelnden in die Vergangenheit einer Gruppe Kleinkrimineller aus der DDR führt, die einst Freunde waren und zu tödlichen Feinden wurden. Dorfidylle statt Großstadtstress: Jana kehrt dem dreckigen, lauten Hamburg den Rücken. 2015 zieht sie mit ihrem Partner Adam und den gemeinsamen Töchtern Sabrina und Anna auf einen Bauernhof in der schleswig-holsteinischen Einöde. Dort will sie ihren Traum vom Selbstversorger-Dasein leben. Doch Ende April 2017 macht sich Adam aus dem Staub. Erst zwei Jahre später taucht er wieder auf - und bringt damit ein dunkles Familiengeheimnis ans Licht. “Bones - Die Knochenjägerin” oder Simon Becketts David Hunter sind die absoluten Cracks, die nur einen Fingerknochen brauchen, um ein Verbrechen aufzuklären. In der Realität ist diese Wissenschaft deutlich umfangreicher, mit vielen Möglichkeiten, aber auch Grenzen. Wir schauen uns in dieser Episode an, was das Grab über eine Leiche verrät, welche Spuren unsere Lebzeit auf unserem Körper hinterlässt und wie man ihn wie eine Landkarte lesen kann. Interviewpartnerin in dieser Folge: Forensische Anthropologin Eilin Jopp-van Well **Kapitel** 00:07:22 - Fall “Barnie” 00:29:03 - Aha: Forensische Gesichtsrekonstruktion 00:38:16 - Fall “Adam” 01:02:18 - Aha: Grabungen 01:07:19 - Möglichkeiten und Grenzen der Anthropologie 01:09:27 - Altersbestimmung bei Lebenden 01:10:16 - Isotopenanalyse 01:14:43 - Eistal-Frau 01:16:20 - Moorleiche Moora **Shownotes** *Fall “Barnie”* Die Spur der Täter: Teppichleiche im Tagebau: https://bit.ly/3rGwsuv Kripo live: Hingerichtet: https://bit.ly/3MkNvfh *Fall “Adam”* Urteil Landgericht Itzehoe 5 Ks 315 Js 2919/19 Klaus Püschel/Bettina Mittelacher: “Vermisst”, Eilert und Richter Verlag, 2020 Dem Tod auf der Spur: “Versenkt in einem Grab aus Beton”: https://spoti.fi/3ysxRca Shz: Tochter Sophie M. wegen Beihilfe zum Mord durch Unterlassen zu Jugendfreiheitsstrafe verurteilt: https://bit.ly/3T4OLWB Shz: Beschluss über Bewährung gefasst: Sophie M. (18) ist auf freiem Fuß: https://bit.ly/3MkoFMH SZ: Mordprozess um zerstückelte Leiche: BGH bestätigt Urteil: https://bit.ly/3fTFyBw *Diskussion* Sue Black: Alles, was bleibt - Mein Leben mit dem Tod, DuMont, 2018 Deutsches Ärzteblatt: Forensische Altersdiagnostik: https://bit.ly/3ysEw67 Deutsches Ärzteblatt: Forensische Gesichtsrekonstruktion: https://bit.ly/3egI7xg Stern: Woran erkennen wir einen toten Menschen wieder? Constanze Niess rekonstruiert die Gesichter Verstorbener: https://bit.ly/3CI4Ewg SZ: Hautnah: https://bit.ly/3ehwaY5 Zeit Online: Die Tote aus dem Isdal: https://bit.ly/3ROuEu0 WDR: Moorleiche “Moora”: https://bit.ly/3CKGh0V Stern: Die Rückkehr der Wahrheit: Mutige Maya-Frauen bringen ihre **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust