Wussten Sie, dass unser Gehör das mit Abstand leistungsfähigste aller Sinnesorgane ist? Noch wichtiger: Das Gehör ist dicht am emotionalen Zentrum. Wir hören Meeresrauschen und Seevögel. Sofort sind alle Erinnerungen präsent, die wir mit der Küste, mit guten Zeiten verbinden. Die AudioPralineure ha…
Michael Reimann ist Multi-Instrumentalist, Komponist und Autor. Seine Liebe gilt außergewöhnlichen Instrumenten und Klängen der Welt, die er den Menschen in zahlreichen Solo-Konzerten nahegebracht hat. Seit nunmehr fast 20 Jahren veröffentlicht er Musikproduktionen unter seinem Label Acron Music. Er hat Joachim-Ernst Berendt bei seinen Lesungen und Konzerten begleitet und gibt selbst unterschiedlichste Seminare im großen Feld von Musik und Meditation.
Eine Geräuschkulisse hatte den Hörmenschen geweckt. Ein verschlafenes "hmmmm?" da hat's geklickert. "Die Gänse ziehen!" Da zahlt sich Routine aus. 40% wach den Kopfhörer aufgezogen und das Mikro in den Himmel gehalten. Bisschen aussteuern und freuen, wie leise es nachts doch noch sein kann im Rhein-Main-Gebiet. So schön. Bis zum Frühjahr Ihr Lieben, lasst es Euch gutgehen!
Beate Kuby illustriert in Ihrem Vortrag mitreissend, welche große Rolle sie der Liebe in der physischen und psychischen Heilung von Menschen beimisst. Bewusst wählt sie ihre Worte jenseits Ehrfurcht gebietender Medizinsprache und findet so den Dialog mit ihrem Publikum.
Zum vierten Mal laden die Verleger Heidi und Markus Schirner ein zur Messe für Spiritualität und Bewusstsein. In der Darmstädter Böllenfalltorhalle haben die Besucher die Möglichkeit, 50 Autoren des Verlags hautnah zu erleben, in kostenlosen Vorträgen oder im persönlichen Gespräch. Mit dabei sind Erfolgsautoren wie Jeanne Ruland, Reinhard Stengel und Beate Kuby. Auf dem Programm stehen außerdem Meditationen und Konzerte.
'Korai' Peter Stemmann hat Karriere gemacht. U.a. war er Trainingsleiter bei Porsche. Doch ihm fehlten die Antworten auf wichtige Fragen. Deshalb zog er sich in einem Waldhaus im Teufelsmoor bei Worpswede zu einem dreijährigen Retreat zurück und ließ sich in Japan zum Zen-Meister ausbilden. Korai ist der Name, der ihm verliehen wurde, was aus dem japanischen übersetzt soviel heißt wie "Donner inmitten des ruhigen Sees." Korai verbindet mittlerweile die östliche Philosophie des Zen mit seiner Erfahrung und den Management-Techniken des Westens. Als Supervisor begleitet er Business- und Management-Trainer. Dabei verbindet er außerordentliche Methoden mit erprobten Modellen. Seine Management-Lehre namens ESVI® hat Korai aus den Prinzipien des Tarot entwickelt. Zu seinen Kunden gehören Toyota und Bahlsen.
Die Essenz des Lebens sind für Veit Lindau zwischenmenschliche Beziehungen. Er fordert dazu auf, unseren Mitmenschen offen und aufmerksam zu begegnen und sie Tag für Tag neu zu entdecken. Bereit zu sein, sich mit ganzem Herzen und klarem Verstand auf einen anderen Menschen einzulassen und die Beziehung zu ihm in ein lebendiges, stärkendes Feld zu verwandeln. Veit Lindau liebt und arbeitet seit 20 Jahren mit seiner Frau Andrea zusammen. Ihre Beziehung hat alle Höhe und Tiefen des menschlichen Daseins erlebt. Sie haben gelernt, achtsam miteinander umzugehen und Nähe bewusst zu feiern.
So wie Krankheitssymptome uns Aufgaben und Themen offenbaren, mit denen wir auf der Bewusstseinsebene in Widerstand geraten sind, so tun das auch äußere Probleme. Wenn wir uns über „die Politik“ oder den streitsüchtigen Nachbarn aufregen, dann zeigt uns das, was als Lernaufgabe offen geblieben ist. Wir können schimpfen, uns aufregen. Das bedeutet Verhärtung, Vereisung, Widerstand. Wir können den Widerstand aber auch als Wachstums-Chance verstehen und daraus eine Lebensperspektive entwickeln. Was uns begegnet ist gut - oder es wird gut, weil es als Lernaufgabe erkannt wird.
Das Hang ist ein Produkt des 21. Jahrhunderts. Erfunden wurde die Klangskulptur aus Stahlblech von Felix Rohner und Sabina Schärer in Bern. Wir AudioPralineure lieben das Instrument, weil es eine Brücke spannt zwischen "gewohnter" Filmmusik und dem spirituellen Empfinden vieler Menschen. Hang-Musik von Daniel Waples oder Paolo Borghi verwenden wir in AudioPralinen und Filmen. Stellvertretend für diese besonderen Menschen, die das Hang zu spielen vermögen, stellen wir Ihnen hier Torsten Böttcher vor: Er hatte unzählige Auftritte, Konzerte und Aufnahmen. Solo, mit verschieden Bandprojekten oder als Gastmusiker. Verwendung gefunden haben seine Kompositionen als Film-Musik, in Hörspielen, AudioPralinen, Radio-Sendungen, Theaterstücken, Kunst-Projekten, Tanz-Workshops, Gottesdiensten, Meditationsabenden uvm. Sie können Torsten Böttcher für Auftritte, Konzerte und Projekte aller Art buchen. http://www.didgemann.de/html/musik.html