POPULARITY
Categories
Zwischen den Jahren trafen wir uns zur letzten Podcast-Aufnahme des Jahres 2022 für die erste Podcast-Aussendung des Jahres 2023. Da war uns nach Champagner – und den gab es auch. Zwei Flaschen vom echten und zwei aus dem fernen Südafrika, wo der Schampus Cap Classique heißt. In the pursuit of the perfect bubble – auf der Suche nach der perfekten Perlage – steht bei Graham Beck's Schaumweinen hinten auf dem Etikett – eine Suche, der wir auch bei den Champagner von Virginie T. nachgingen. Mehr? Bei den STIPvisiten!
Er kennt die Polarregionen wie kaum ein anderer, hat zu Fuß den Nord- und den Südpol erreicht und ist seit Jahrzehnten mit seinem Expeditionsschiff Dagmar Aaen jedes Jahr auf Reise: Der Bad Bramstedter Arved Fuchs. In diesem Jahr feiert er seinen 70. Geburtstag. Im Hamburger Hafenkonzert mit Dietrich Lehmann erzählt er, warum ihn der fortschreitende Klimawandel immer weiter antreibt, wohin ihn seine Reisen als nächstes führen werden - und warum er noch lange nicht and an Ruhestand denkt. Moderation: Dietrich Lehmann
Die vorletzte Woche der Saison hat nochmals ein paar Zückerli geliefert. Nach einem holprigen Start kommen wir dann auch endlich in unseren Redefluss und schaffen es mehrere fantastische Matchups zu analysieren. Am Ende reden wir noch über das Bengals-Bills Spiel und das tragische Ereigniss. Nach so einerm Vorfall bleibt immer ein fader Beigeschmack, trotzdem wünschen wir euch noch kurz vor Ende der Regular-Season ein gut gemeintes Prost!
Liebe Zuschauer, ARD und ZDF haben sich abgestimmt und eine einheitliche Sprachregelung zu den Ausschreitungen an Silvester nicht nur aber vor allem in Berlin gefunden. "gruppendynamische Prozesse" "Feuerwerk" und "Alkohol" seien die Ursachen, erzählen die Erklärbären. Euer Thomas Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIWbiMf6vvT/ https://rumble.com/user/DigitalerChronist Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Neue Bankverbindung, bisheriges Konto wurde mit Hinweis auf die AGBs ohne weitere Begründung gekündigt. Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung! Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit Auch im #ZDF kann der Chef der Gewerkschaft der #Polizei Jochen #Kopelke keine #Täter der #Angriffe in #Berlin identifizieren. Stattdessen folgt auch hier die exakt gleiche Formulierung wie in der #ARD von den "gruppendynamischen Prozessen". Der #OERR verkauft ein #Narrativ. https://twitter.com/drluetke/status/1609947218110472192 Statt wie bei der @tagesschau in gewohnter Art rumzueiern, kann man das Problem auch einfach benennen ohne viel Federlesen. #Silvester2022 #Migrantengewalt #grenzenDichtMachen https://twitter.com/hart_thorsten/status/1610030102808563712 Ein Reichsbürger auf einer Corona-Demo macht Zehntausende zu Nazis. Bei zehntausend Migranten an Silvester ist "in solchen Kontexten über die Täter zu sprechen immer ein bisschen schwierig". https://twitter.com/aronmorhoff/status/1610044677499097096
Nagel, Christinawww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei
2022-Bisschen kontrovers… Herzlich Willkommen zur XXL-Jahresabschlussfolge von eurem Lieblingspoddi. Knapp drei Stunden eure Geschichten und unsere Geschichten und auf ne Art ist es doch auch ne Art Jahresrückblick und Resumee geworden. Vielen vielen Dank für eure Unterstützung in diesem Jahr! Ihr seid so der Wahnsinn, ey. ❤️
Das ist die Predigt aus dem Weihnachtsgottesdienst von PULS - Kirche für Schweinfurt zum Thema "Ein bisschen mehr Weihnachtsruhe". Wir sind oft unruhig, gehetzt und rastlos, obwohl wir uns nach Ruhe sehnen. Gerade an Weihnachten. In dieser Message zeigt Lukas Herbst, wie Jesus an Weihnachten gekommen ist, um unserer Seele tiefe Ruhe zu schenken. Mehr Infos über unsere Kirche findest du unter https://www.puls-kirche.de FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA Instagram: https://www.instagram.com/puls.kirche/ Facebook: https://www.facebook.com/puls.kirche/ Telegram: https://t.me/pulskirche Um PULS - Kirche für Schweinfurt zu unterstützen, damit noch mehr suchende Menschen ein Zuhause bei Gott finden, klicke hier: https://www.puls-kirche.de/spenden
Martin (from Canada/Argentina) and I talk about our experiences abroad in Europe and Japan (first part in French). We continue by talking about Japanese culture and footbal (second part in German). Link to the Panda Playlist: https://open.spotify.com/playlist/15DWdlgea14g6Ka5ya3wsJ?si=b98a11dc2d9342a2 If you enjoy listening to the podcast, I'd love for you to leave a review on Spotify or Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/us/podcast/tandem-panda/id1568848065). I really want to include listener comments and questions in the episodes. If you've got a comment, question or topic you'd like to be discussed, send a voice message using: https://www.speakpipe.com/tandempanda Alternatively, feel free to drop a tweet or DM on Twitter. Maybe you also like to join me for an episode :) - https://twitter.com/tandem_panda Or on the Gram: https://www.instagram.com/tandem.panda/
Olympia, Frauenfußball-EM, European Championships und Fußball-WM: Dieses Jahr versprach, ein Supersportjahr zu werden. Doch nach dem russischen Angriff auf die Ukraine rückte der Sport wieder einmal in den Hintergrund.Von Christian von Stülpnagelwww.deutschlandfunkkultur.de, NachspielDirekter Link zur Audiodatei
Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! (Phil 4,4) Frohe Weihnachtstage!
Hanne und Jan machen zu Weihnachten klar Schiff und nehmen die sympathischsten Knallerthemen in den Fokus: Frau Pries als Telefonistin, Standing Ovations bei der Feuerwehr, die ganze Hand im Hundefutter und natürlich Hängesterne mit fast richtig geschriebenen Namen. Aber wer um alles in der Welt ist Rüdiger? Lass sie reden!
Im zweiten Teil unserer Weihnachtspredigtserie spricht Bene Arenz über das Thema "Ein bisschen mehr Weihnachtsfrieden". Er zeigt, wie wir durch Frieden mit Jesus selbst Friedensbringer werden können. Mehr Infos über unsere Kirche findest du unter https://www.puls-kirche.de FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA Instagram: https://www.instagram.com/puls.kirche/ Facebook: https://www.facebook.com/puls.kirche/ Telegram: https://t.me/pulskirche Um PULS - Kirche für Schweinfurt zu unterstützen, damit noch mehr suchende Menschen ein Zuhause bei Gott finden, klicke hier: https://www.puls-kirche.de/spenden
Es ist kalt! Deshalb gehen wir im Moment häufig zu Fuß oder nutzen spontan einen der vielen E-Scooter, die man sich überall in Berlin ausleihen kann. Damit man diese nicht unter Alkoholeinfluss nutzt, hat ein Anbieter nun einen "Reaktionstest" in seine App integriert — Cari berichtet. Außerdem sprechen wir über das Wort des Jahres 2022 und empfehlen einen Bericht über die Ausländerämter in Deutschland und einen Spielfilm. Zum Abschluss beantworten wir dann eure Fragen: Was kann man an Silvester in Berlin machen? Wie unterscheidet man sprachlich einen Freund von einem festen Partner? Und welche Verwendung hat das Wort "mal"? Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Das Wort des Jahres 2022 "Zeitenwende" ist das Wort des Jahres (tagesschau) Unsere Hausmitteilung: 30-Tage-Challenge Im Januar 2023 machen wir eine Challenge zum Deutschlernen mit euch. 30 Tage lang bekommt ihr jeden Tag eine kleine Aufgabe von uns, die ihr in unserer Chatgruppe auf Discord macht, um so täglich euer Deutsch zu üben. Wenn ihr mitmachen möchtet, werdet jetzt ein Mitglied von Easy German: easygerman.org/membership Empfehlungen der Woche ZDF Magazin Royale: Behind closed doors – The mystery of the Immigration Office (YouTube) Spielfilm: "23 - Nichts ist so wie es scheint" (ARD Mediathek) Eure Fragen Raquel aus Brasilien fragt: Was kann man an Silvester in Berlin machen? New Year Walk in Neukölln (YouTube) Jonathan aus Uganda fragt: Wie unterscheidet man "Freund/in" von "Freund/in (Schatz)"? Steve aus den USA fragt: Wie kann man das Wort "mal" verwenden? Doch, Halt, Mal, Eben & Ja - German modal particles explained! (Easy German 231) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Jugendblüte: die beste Zeit des jugendlichen Alters die Zeitenwende: Beginn eines neuen Zeitabschnitts das Ausländeramt: Behörde, die für Ausländer zuständig ist kulminieren: seinen Höhepunkt erreichen fahrtüchtig sein: körperlich und geistig in der Lage sein, ein Fahrzeug zu bedienen bewusstseinsfördernd: das Bewusstsein für etwas stärken oder schärfen der Reaktionstest: Test, mit dem überprüft wird, wie schnell oder gut man auf etwas reagieren kann böllern: Feuerwerkskörper in die Luft schießen Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Makhoukh, Jasminawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
ChatGPT beweist sich als Shakespeare und Meal-Prep-Experte, während die Web3-Community die Moral von RTFKT anzweifelt. Zu Beginn spricht Vicky mit ihrem Co-Host Marvin über den Hype von ChatGPT und die schier grenzenlosen Use Cases. Bis das Tool im Mainstream ankommt nehmen Marvin und Vicky euch mit, denn sie wollen schliesslich die Brand des Vertrauens bleiben. Speaking of…Anders als RTFKT, die gerade einen Shitstorm durchleben. Der Grund dafür: Auf das Announcement der Nike Collabo “Cryptokicks iRL” folgte die Enthüllung der MNLTH-Box, die man als CLONE X-Halter als Airdrop bekam. Dieses NFT repräsentiert dabei lediglich einen 20 %-Gutscheincode für einer der vier Schuhe, der mit einem stolzen Preis von $500 bis $1500 angesetzt ist. Transparenter macht das unterdessen Tim Ferriss. Der Creator verspricht keine Roadmap und keine grossen Utilities. Mit seinem kreativen NFT-Projekt CockPunch baut er stattdessen eine Welt mit fiktionalen Kurzgeschichten auf. Ein Update zum FIFA Fan Token NFT bekommen Vicky und Marvin dank einem ihrer Zuhörer: Weder die grössten Momente der FIFA WM als NFT, noch die weiteren Utilities stellen sich dabei als besonders innovativ heraus. Deutlich cooler ist hingegen Ledger's neuste Hardware Wallet Stax. Die Wallet ist jetzt nicht mehr nur ein USB-Stick, sondern kommt mit einem Touchscreen-Format in Kreditkartengrösse daher. Mit diesem Interface schafft Ledger mehr Usability und ebnet so den Weg für ein Lifestyle-Produkt. Agenda: 00:00 Intro 01:05 Marvin's Gedicht für Vicky 03:00 ChatGPT genereller Hype und Use Cases 09:45 Wie nutzen es Marvin und Vicky? 15:30 Dystopische Zukunft? 27:20 RTFKT X Nike 32:40 Einblicke von Jürgen Alker 40:55 Vicky zu Collabos 45:40 Tim Ferriss CockPunch 49:15 FIFA Fan Token NFT 56:00 EU-Kommission Metaverse Party 57:15 Ledger Stax 01:08:00 Outro w3.talk auf youtube: https://www.youtube.com/channel/UC4q-GK_aQOp2L2dYbu6fSmg/featured Link zum Newsletter: https://w3-news.beehiiv.com/ Vicky: https://www.linkedin.com/in/vicktoriaklich Marvin: https://www.linkedin.com/in/marvinsangines w3.fund: https://www.w3.fund/ notus: https://www.notus.xyz/ w3 auf Discord: https://discord.gg/hDTDF66fCH
Ismail Naurdiev erzählt von seiner Zeit in der UFC, dem nächsten Kampf am 17. Dezember in Düsseldorf, der Kindheit in Tschetschenien, MMA-Sport in Österreich, Liebesliedern und mehr.
#MenschenbeiAnnette #AnnetteRadüg #RolfZuckowski #KInderlieder #Weihnachtsbäckerei #Edelbooks #RADIO21 #RocklandRadio #AntenneSylt
Im ersten Teil unserer Weihnachtspredigtserie spricht Christian Göttemann über das Thema „Ein bisschen mehr Weihnachtsfreude“ und zeigt uns, wie bei Jesus Freude ohne Verfallsdatum zu finden ist. Schaue dir die Message an und erlebe ein bisschen mehr Weihnachtsstimmung. Mehr Infos über unsere Kirche findest du unter https://www.puls-kirche.de FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA Instagram: https://www.instagram.com/puls.kirche/ Facebook: https://www.facebook.com/puls.kirche/ Telegram: https://t.me/pulskirche Um PULS - Kirche für Schweinfurt zu unterstützen, damit noch mehr suchende Menschen ein Zuhause bei Gott finden, klicke hier: https://www.puls-kirche.de/spenden
Brauchst Du die EOS 6D Marke? Die Fujifilm XT5? Das iPhone 14 pro? Heute spreche ich spontan über Dankbarkeit, ihre Effekte auf Dich und auf Deine Zufriedenheit!
(00:00:38) Die Feministin und Publizistin Alice Schwarzer hat Emanzipation in Deutschland zum Gesellschaftsthema gemacht. Mit ihren Aussagen zu Islamismus und LGBTQ-Bewegung eckt sie auch heute an. Weitere Themen: (00:04:53) Ein Zentrum für Scherenschnitte in der Westschweiz zeigt die Aktualität der Kunstform. (00:08:45) Wenn der Text der Nationalhymne zum subversiven Schlachtruf wird: Wie Protestierende in China die Zensur überlisten. (00:13:14) Human Rights Film Festival Zürich – Dokumentarfilme zum Thema Menschenrechte. (00:17:14) Eine Freiburger Professorin wird zur Fluchthelferin für Intellektuelle aus Afghanistan. (00:21:52) «Das letzte Wort»: Kuchenverbot für den Goalie.
Der Energiekonzern Qatar Energy hat sich mit deutschen Unternehmen auf einen Liefervertrag von Flüssigerdgas geeinigt. Christian Endt ist Datenjournalist bei ZEIT ONLINE. Im "Was jetzt?"-Update ordnet er das Abkommen ein. Was bedeutet die Vereinbarung für die Energiewende? Die Bundesregierung will neue Fachkräfte gewinnen, dafür soll die Zuwanderung über ein Punktesystem erleichtert werden. Das geht aus einem Eckpunktepapier der Bundesregierung hervor. Außerdem im Update: In Bukarest beraten die Außenminister der Nato über Winterhilfen für die Ukraine. Was noch? Forscher und Forscherinnen entdecken einen neuen Dino in Transsylvanien. Moderation und Produktion: Mounia Meiborg Redaktion: Elise Landschek Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Flüssiggas: Katar verkündet Abkommen über Gaslieferungen nach Deutschland (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-11/katar-verkuendet-abkommen-ueber-gaslieferungen-nach-deutschland) Zuwanderung: Bundesregierung will Fachkräfte durch Punktesystem gewinnen (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-11/zuwanderung-arbeitsmarkt-fachkraefte-bundesregierung-punktesystem) Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg: "Die Nato unterstützt die Ukraine so lange wie nötig" (https://www.zeit.de/video/2022-11/6316304721112/nato-generalsekretaer-jens-stoltenberg-die-nato-unterstuetzt-die-ukraine-so-lange-wie-noetig) Was noch: [Neue Dinosaurierart entdeckt](https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/dinosaurier-transsylvanien-101.html)
Pagebuilder sind eine vom Aussterben bedrohte Art, seitdem man sich bei WordPress dazu entschieden hat, einen eigenen Pagebuilder bereitzustellen. Wir diskutieren das heute mal wieder aus. Außerdem ist viel los im Twitter und Fediverse Universum, seitdem Elon Musk sein 44 Milliarden Dollar Hobby aktiv betreibt und damit Mastodon Millionen von Usern zuschießt. Und wie könnte es auch anders sein: Wir haben wieder was zu Google Fonts für euch im Angebot. Dies und viele andere News aus dem WordPress Universum haben wir heute für euch im Gepäck. Also hört rein!
Folge 129 von Bisschen Anders. Viel Spaß beim Hören!
Folge 128 von Bisschen Anders, viel Spaß beim Hören!
Folge 130 von Bisschen Anders. Viel Spaß beim Hören!
FOlge 132 von Bisschen Anders. Viel Spaß beim Hören!
Folge 131 von Bisschen Anders. Viel Spaß beim Hören!
Der Alltag von Männern, Frauen und Kindern in der Ukraine wird weiterhin von russischen Raketen und Marschflugkörpern getroffen. Die einzige Hilfe bleibt die Lieferung von Waffensystemen zur Abwehr. Dabei stellt sich Host Carsten Schmiester heute die Frage, wie eigentlich die Zivilbevölkerung in Deutschland geschützt wird. Antworten liefert Julia Weigelt, die sicherheitspolitische Expertin aus dem “Streitkräfte und Strategien”-Team. Weiter sprechen die beiden über die aktuelle militärische Lage in der Ukraine oder über die Kosten-Nutzen-Analyse eines US-amerikanischen Thinktanks, der zum Schluss kommt, dass der Krieg den USA gerade für vergleichsweise wenig Geld und bei geringem Risiko die Chance bietet, den Rivalen Russland zu besiegen. „Katastrophenschutz muss selbst resilienter werden“ — Interview mit Albrecht Broemme, Ehrenpräsident des Technischen Hilfswerks https://www.ndr.de/nachrichten/info/Broemme-Katastrophenschutz-muss-selbst-resilienter-werden,audio1261750.html Anhörung im Bundestag zur Zukunft des Bevölkerungsschutzes https://www.bundestag.de/ausschuesse/a04_inneres/anhoerungen/901604-901604?s=09 Zivilschutz versus Bevölkerungsschutz https://www.bbk.bund.de/DE/Infothek/Presse/Pressedossiers/_documents/pressedossier-artikel_zivil-bevoelkerungsschutz.html Leuchttürme als Anlaufstelle für die Bevölkerung in Krisensituationen https://www.sifo.de/sifo/de/projekte/gesellschaft/sicherheitsoekonomie-und-sicherheitsarchitektur/kat-leuchttuerme/kat-leuchttuerme_node.html Gesetzliche Regelungen https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Rechtsgrundlagen/zskg.pdf?__blob=publicationFile&v=8 Artikel zur Kosten-Nutzen-Analyse über die Unterstützung der Ukraine (englisch) https://cepa.org/article/its-costing-peanuts-for-the-us-to-defeat-russia/ Podcast Empfehlung: Mission Klima — Lösungen für die Krise: Wie wir guten Gewissens fliegen könnten https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-wir-guten-gewissens-fliegen-koennten/ndr-info/12085959/ Alle Interviews von „Streitkräfte und Strategien“ gibt es hier: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Im heutigen Podcast sprechen wir gemeinsam mit unseren gast Antonio über die Ardacon, die größte Veranstaltung rund um das Thema Mittelerde Tabletop.
Warum es gerade Frauen schwer fällt, den eigenen Wert zu erkennen und zu fühlen und wie du deinen Selbstwert sofort erhöhen kannst. Selbstwertgefühl ist ein Gefühl - es will also gefühlt werden. Und dann ist da noch der Verstand – er möchte dich beschützen … Eine spannende Kombination. Es fällt hauptsächlich Frauen so schwer, ihren Selbstwert wirklich zu fühlen. Warum ist das so? In meinen Coachings begegnet mir dieses Thema fast täglich. Es ist Teil meiner Vision und meiner Mission, Frauen zu stärken und in ihre Kraft zu bringen. Starke Frauen helfen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen – mit einer Führung in Balance der männlichen und weiblichen Energie. Dieses Thema ist Teil meiner großen Leidenschaft – lausche den Impulsen und poliere vielleicht auch deinen Selbstwert ein großes Stück auf:
Der Metzger, der seine Wurst nicht in Plastikfolie, sondern in Mehrwegboxen packt; die drei Freundinnen, die aus alter Kleidung neue Kleidungsstücke machen; die Restaurantbetreiber, die Gerichte aus "geretteten" Lebensmitteln anbieten - in dieser Folge geht's um kleine, kleinste und auch etwas größere Nachhaltigkeitsinitiativen. Aus Bayern, aus Deutschland - Menschen, die anpacken, um unserer Welt zu helfen.
» #Multiverse, #Action & #Steine - AirCast « ………………………………………………………………………………………………. Inhalt: Die Chinesin Evelyn betreibt in den USA einen Waschsalon und lebt ein beschauliches Leben mit den üblichen Problemen. Während einer Steuerprüfung wird Evelyn plötzlich in ein Multiversum katapultiert. Sie erfährt, dass sie die Fähigkeiten ihrer Selbst in den einzelnen Universen adaptieren und miteinander verknüpfen kann. Damit nicht genug, ist sie die Einzige, die das Multiversum vor einem Verbrecher bewahren kann. Um die Welten zu retten, startet Evelyn eine atemlose Jagd durch die Dimensionen. ……………………………………………………………………………………………….
Fast wäre die Ampelkoalition an der Frage zerbrochen, ob die drei verbliebenen AKW in Deutschland am Netz bleiben. Jetzt hat der Bundestag darüber entschieden. Auch dort gab es Widerstand. Wie es um die aktuelle Energiesicherheit – auch fernab von AKW – steht, besprechen Lisa Splanemann und Christina Fee Moebus.
Der Bürgerkrieg in Äthiopien ist laut International Crisis Group der derzeit blutigste Konflikt weltweit. Nun gibt es ein Friedensabkommen zwischen der Regierung um Abiy Ahmed und den Tigray-Rebellen. Wie nachhaltig ist der Frieden? Außerdem: Wie das 200-Milliarden-Euro-Entlastungspaket der Bundesregierung unters Volk gebracht werden soll.Von Philipp MayDirekter Link zur Audiodatei
Endlich versteht Laura, warum sie so anders tickt: Vor einem Jahr erfährt die 33-jährige, dass sie ADHS hat. Die Jahre zuvor waren geprägt von Schuldgefühlen, Stress, Anpassung. Heute sieht sie die vielen positiven Seiten, aber leidet darunter, dass sie mit der Diagnose oft nicht ernstgenommen wird.
Die britische Band Arctic Monkeys ist nicht mehr das, was sie einst war. Das neue ,,The Car" ist der Beweis dafür. Die Band beschreitet weiter den musikalischen Weg, den sie schon 2018 beim letzten Album eingeschlagen hatte, dieses Mal noch radikaler. Der Rock der Anfänge ist nun gänzlich passé: Orchesterinstrumente mischen sich mit Elektro-Gitarren: Rock trifft auf Klassik. Musikalisch bleiben die Jungs aus Sheffield damit zwar wie immer auf die Höhe, aber die Arctic Monkeys haben dabei ihre früher so ausgeprägte rockige Seite vergessen.
Drei Schwestern – 48, 32 und 16 Jahre alt – treffen sich in Miku Sophie Kühmels Roman "Triskele" in der Wohnung ihrer verstorbenen Mutter. Im Gespräch mit Maria Wiesner stellt die Autorin ihr Buch am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse vor.
Haben die Deutschen Gas gehamstert? Für Autor Friedemann Karig ist diese Frage ein "dickes Brett". Gemeinsam mit Psychologie-Professorin Eva Asselmann und Moderatorin Caro Korneli beleuchtet er emotionale Aspekte von Einschränkung, Angst und Panik.Caro Korneli im Gespräch mit Friedemann Karig und Eva Asselmannwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
Nach einem unerbittlichen Kampf gegen MORGOTH, dem Ursprung alles Bösen, scheint in MITTELERDE endlich Frieden eingekehrt zu sein. Menschen wie Elben wiegen sich in Sicherheit – alle, bis auf eine. GALADRIEL ist überzeugt: SAURON, Heerführer MORGOTHS im ersten Zeitalter, ist noch irgendwo da draußen. Doch nichtmal ihr engster Freund ELROND will der Elbe glauben, während die Menschen in den Südlanden bereits unter einfallenden Orks leiden. Wird es ihr gelingen, das böse einzudämmen und MITTELERDE zu retten? Wer ist der Fremde, der die Haarfüße begleitet und was haben die Zwerge in KHAZAD-DUM gefunden? Daniel, Florentin und Anton versuchen in dieser Folge BADA BINGE Antwortwn auf diese und mehr Fragen zu finden. Nach 6 Folgen von DIE RINGE DER MACHT ziehen die drei ein Zwischenfazit: Sind die SIMARILLION-Leser Florentin und Anton zufrieden mit der Umsetzung der Serie? Kann sie für Daniel mit den DER HERR DER RINGE- und HOBBIT-Filmen mithalten? RINGS OF POWER, wie die Serie im Original heißt, basiert auf den Anhängen der LORD OF THE RINGS Bücher, die die Geschehnisse des zweiten Zeitalters umspannen. Die insgesamt 8 Folgen der Amazon-Eigenproduktion erscheinen seit dem 2. September erscheinen wöchentlich.
Bisschen später als sonst, dafür detaillierter! Wir sprachen über folgende Themen: – der Gegner: Hoffenheim – die SC-Aufstellung & Taktik – detaillierte Highlights – Einzelkritik SC-Spieler – Statistik, Schiedsrichter, Sonstiges – Bundesliga 07. Spieltag – die anderen Spiele – Zwischenfazit 1. Part der Saison – Unsere Leihspieler – Frauen, 2. Mannschaft und die U19 – Unsere Nationalspieler – Ausblick auf das nächste Spiel gegen Mainz Lust mitzumachen? Feedback? Spenden? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail. Mehr Infos auf www.spodcast-freiburg.de Eine Spende für ein Bier, ein Käffchen oder einfach gute Laune beim Spodcast-Team könnt ihr unter folgendem Link geben: https://paypal.me/AlexanderKoneczny Das SC Freiburg Tippspiel 22/23: www.kicktipp.de/spodcast Euer Spodcast Team in dieser Folge: Alex (@AKoneczny) Patrick (@prsc1904) Mischa (ZerstreuungFuss)
"Ohne Proben ganz nach oben"? Susanne Tiggemann lacht. 30 Jahre lang hat sie - neben japanischem Ausdruckstanz, Commedia dell'Arte und Erfahrungen als Klinikclown - bei einer der ersten Impro-Theatergruppen in Deutschland gespielt. Sie weiß, dass die Kunst des Improvisierens viel Wissen und Können braucht und eine erfolgreiche Impro-Theatergruppe unterschiedliche Talente in sich vereint. Susanne Tiggemanns Stärke lag und liegt im Umgang mit Worten und dem Erfinden von Geschichten. (Wdh. vom 02.05.2022)
Über Wochen hatten sich die Beratungen zum neuen Infektionsschutzgesetz hingezogen, bis sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und FDP-Bundesjustizminister Heiko Buschmann Ende August auf einen Entwurf einigten. Bevor darüber heute im Bundestag abgestimmt werden soll, gab es Änderungen in letzter Minute. Wie schlüssig ist das neue Gesetz? Und wie gut kann es das Land vor einem möglichen Corona-Herbst schützen? ZEIT-ONLINE-Politikredakteur Tilman Steffen hat sich den Entwurf für das Infektionsschutzgesetz genau angeschaut. In allen Teilen der Gesellschaft werden derzeit Energiesparkonzepte ausgearbeitet, Universitäten und Hochschulen sind da nicht ausgenommen. Nun könnten einige im Herbst schließen, um Energie zu sparen. Das sei gefährlich und unfair, findet Anna-Lena Scholz, ZEIT-Wissensredakteurin. Und sonst so? Ein Schimpanse erlaubt sich einen Spaziergang im ukrainischen Charkiw. Moderation und Produktion: Constanze Kainz Redaktion: Moses Fendel Mitarbeit: Ivana Sokola, Mathias Peer Weitere Links zur Folge: Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Corona-Regeln: Es wird kompliziert (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-08/corona-regeln-massnahmen-infektionsschutzgesetz) Coronavirus: Was macht das Virus diesen Herbst? (https://www.zeit.de/gesundheit/2022-08/coronavirus-sars-cov-2-omikron-mutation-herbst-gesundheit) Omikron-Impfstoff: Was der getunte Booster bringt (https://www.zeit.de/gesundheit/2022-08/omikron-impfstoff-corona-booster-ba-1) Corona-Nothilfen: Ministerium für Verkomplizierung (https://www.zeit.de/campus/2022-08/corona-nothilfen-bildungsministerium-studierende-dokumente) Entlastungspaket: Was Studierende jetzt bekommen (https://www.zeit.de/campus/2022-09/entlastungspaket-studenten-anspruch) Veronika Grimm über Energiekosten: "Es ist zu lange gezögert worden" (https://www.zeit.de/2022/36/veronika-grimm-energiekosten-atomkraft-gas)
Das findet doch alles nur in eurem Kopf statt! Warum denkt ihr nicht einfach an was Schönes? Was soll das ganze Drama? - Allesamt dumme Fragen, Klischees und Vorurteile, mit denen das Krankheitsbild "Panikattacken" verharmlost oder missachtet wird. Nicola und Fabian sind von Panikattacken betroffen und sprechen mit 1LIVE-Moderator Fritz über ihr Leben mit der Angst vor der Angst. Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
Amazon hat für DER HERR DER RINGE: DIE RINGE DER MACHT (OT: THE LORD OF THE RINGS: THE RINGS OF POWER) tief in die Tasche gegriffen. Eine Milliarde Dollar soll die Serie gekostet haben. In den kommenden Folgenbesprechungen besprechen wir Szene für Szene jede einzelne Folge. Dabei gehen wir auf die zugrundeliegende Vorgeschichte ein, besprechen Kameraarbeit und Sounddesign und analysieren die Figuren, die Story, die Dramaturgie und noch viel mehr! Heute: Die erste Folge der ersten Staffel "A Shadow of the Past". Startdatum: 2. September 2022 (Amazon Prime) Länge: 65 Minuten Genre: Fantasy, Abenteuer, Drama, Action Showrunner: John D. Payne, Patrick McKay Regie: J.A. Bayona Cast: Morfydd Clark, Robert Amayo, Ismael Cruz Córdova, Markella Kavenagh, Tyroe Muhafidin, Owain Arthur, Benjamin Walker, Nazanin Boniadi, Daniel Weyman, Charlie Vickers, Sophia Nomvete Timestamps: 00:00:00 Anmoderation 00:04:19 - Folgenbesprechung 2:00:29 - Fazit Moderation & Redaktion: Xenia Popescu, Jonas Ressel Kamera & Ton: Laura Lang Schnitt: Jonas Ressel #derherrderringe #theringsofpower Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ Twitter: https://twitter.com/csb_de Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum
Irgendwo ist immer Krieg auf dieser Welt. Zwar ist der Weltfrieden in der Charta der Vereinten Nationen als Ziel aller Politik verankert, aber erreicht ist er nicht. Friedliche Koexistenz zwischen den Völkern gibt es durchaus, wie wir in Europa glücklicherweise lange sehen konnten, aber das Bild hat einen Riss bekommen. Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Vorzeichen verändert. Die Sicherheitsarchitektur der vergangenen Jahrzehnte gerät ins Wanken. Wie kommt man wieder zu stabilen Verhältnissen? Auf welchem Fundament kann man Frieden aufbauen?
Hasselmann, Silkewww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Magnus Gäfgen schweigt. Wo er Jakob von Metzler versteckt hält, will er nicht verraten. Den Polizisten rennt die Zeit davon. Wie lange wird das Kind noch ohne Wasser und Nahrung überleben? Der Polizeivizepräsident will nicht länger warten. Um das Leben des Jungen zu retten, lässt er seinem Entführer Gewalt androhen. Gäfgen führt die Ermittler zu Jakob. Der Junge ist tot.
Tservus miteinander! Hier ist eine neue Folge Hagrids Hütte. Frisch auf die Ohren, als Abkühlung genießen. Kommt mit in Dumbles Denkarium. Harry ist auch da. Aber von Harry hören wir ausnahmsweise mal nichts, denn der muss aufmerksam zuschauen. Unangenehme Leute lernen wir dort kennen. Einer rastet dauernd aus, der andere hat irgendeinen Fimmel mit Schlangen und Merope gibt euch den Chamäleonblick. Ganz komische Gesellschaft ist das. Außer Bob, der ist cool. Manu und Michel sind auch cool. Bisschen. Zumindest schweifen sie ordentlich ab, spoilern kräftig rum und sind insgesamt gut drauf. Viel Spaß!
Olaf Scholz orchestriert den Kampf gegen die drohende Wirtschaftskrise. Bergtouren werden wegen des Klimawandels immer gefährlicher. Und die Fußball-WM hätte niemals nach Katar vergeben werden sollen. Das ist die Lage am Montagbend. See omnystudio.com/listener for privacy information.