POPULARITY
Chris Smashing; Gedächtnisfähigkeiten; Alex‘ Zitatkünste und trügerische Erinnerungen. Chris hält bald auf der SmashingConf einen Vortrag. Er hat auch am Smashing Buch 2 mitgewirkt, was uns dazu führt, dass Alex eine nicht so gut funktionierende Autorenseite über seinen Kollegen auf Amazon gefunden hat. „Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde. “ - Silvio Berlusconi Känguru - Mark-Uwe Klink Die Themensuche für unsere heutige Episode bringt uns zu Chris‘ Schwierigkeiten, teilweise ganz konkrete Erinnerungen abzurufen. Viel gelernt, wenig erinnert. Ein gutes Erinnerungsvermögen ist für uns jedenfalls oft ein Zeichen von Intelligenz. Informiert das Gelernte und „Vergessene“ die Intuition?Wie entscheidet unser Gehirn, was wichtig ist? Wir überlegen, wie kollektive Erinnerungen kulturell überliefert werden, wie es unsere Identität und unser gesellschaftliches Zusammenleben formt. Gesellschaftliches Vergessen ist evtl. ein Schutzmechanismus.Fotos helfen uns, unsere Erinnerungen zu rekonstruieren. Mit dem Internet, unserem digitalen Gedächtnis, bleibt aber so viel mehr Dokumentation als früher. Fehlt hier das Vergessen? Oder hält das Internet und das Digitale evtl. doch nicht ewig?Gerade von unseren Kindern wollen wir uns gerne alles merken. Alex‘ gehörte Theorie, dass du mit dem zwölften Lebensjahr deiner Sprösslinge schon 80 % der gemeinsamen Zeit abgeschlossen hast und der damit einhergehende Abnabelungsprozess.Lasst uns zusammen erinnern, wieder vergessen und das Gefühl behalten, eine schöne Reise geteilt zu haben. SmashingBook 2 (2011): https://www.smashingmagazine.com/2011/02/smashing-book-2/Argumentum ad verecundiam: https://de.wikipedia.org/wiki/Argumentum_ad_verecundiamRezenzeffekt: https://de.wikipedia.org/wiki/RezenzeffektFilm - Inside Out: https://en.wikipedia.org/wiki/Inside_Out_(2015_film)aap - Faktencheck zu gefundenen Schriftrollen: https://www.aap.com.au/factcheck/claim-of-10000-year-old-tibet-library-find-not-worth-paper-its-written-on/ ______ Chris live zuhören? Am 09.09.2024 auf der SmashingConfhttps://smashingconf.com/freiburg-2024/schedule#day2
Sophie Scholl ist oft der einzige Name, der fällt, wenn es um Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus geht. Dabei gab es Hunderte andere Frauen, die sich der Hitler-Diktatur widersetzten und dafür ihr Leben riskierten. Nur selten wird eine dieser widerständigen Frauen gewürdigt, wie etwa Hilde Coppi (Foto), deren Leben verfilmt wurde. Die Mehrzahl ist nicht in die Geschichtsbücher eingegangen. Herta Zerna zum Beispiel zählt zu denen, deren Name kaum noch jemand kennt. Warum blieben sie und ihre Taten bis heute im Schatten der Männer?
In einer Zeit, in der Österreich den »Anschluss« an die Nazis suchte, holte die Wiener Schauspielerin Stella Kadmon den antifaschistischen Widerstand auf die Bühne. Artikel vom 11. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/stella-kadmon-die-vergessene-pionierin-des-politischen-theaters-rotes-wien-theater-der-courage-antifaschismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
Shownotes: Heute habe ich den wunderbaren Florian Resatsch zu Gast im ESG-Talk-Podcast. Er ist CEO von Elevion Green und erklärt uns mit einer Leichtigkeit, dass es in Deutschland einen vergessenen Klima-Game-Changer gibt, nämlich gewerbliche Dächer. Nur zu 10% der gewerblichen Dächer haben Solaranlagen und wissen gar nicht, welches Potential auf ihrem Dach steckt. Erfrischend leicht erklärt uns Florian die aktuelle Lage und das Potential, was darauf wartet, entdeckt zu werden. Mal wieder für mich sehr lehrreich und unterhaltsam zugleich. Empfehlungen: Infos über Elevion Green und die Funktionsweise: https://eleviongreen.de/presse Der Solaratlas vom DLR: https://eosolar.dlr.de/#/home Buchtipp "The New Map: Energy, Climate, and the Clash of Nations" by Daniel Yergin (z. B.: https://www.osiander.de/shop/home/artikeldetails/A1060171489) Kontakt: Florian Resatsch Linkedin: https://www.linkedin.com/in/resatsch/ Kostenloses ESG-Talk-Booklet ab August 2024: https://www.trimpact.net/deutsch/esg-talk-podcast/ ESG-Talk-Podcast-Kontakt: Stella Ureta-Dombrowsky https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/ Podcast Links: Spotify: https://lnkd.in/d47PbA7d Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Amazon: https://music.amazon.com/podcasts/d1752b33-fb21-4512-82ed-304fc9c91cd7 NEU!!! - Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-xx7yr Hashtags: #podcast #youtube #esg #umwelt #soziales #unternehmensführung #environment #social #governance #consulting #wissen #erfahrung #transparenz #energiewende #footprint #investieren #mitarbeitende #nachhaltigkeit #microfinance #recycling #co2 #waste #food #age #gri #crsd #ki #software #sdgs
Goma, im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Den Menschen, die in den Lagern rund um die Stadt Zuflucht vor Krieg und Vertreibung gesucht haben, fehlt es am Nötigsten und auch an internationaler Aufmerksamkeit. ARD-Reporterin Caroline Imlau war in einem der vielen Flüchtlingslager rund um Goma. Bei 11KM erzählt sie vom Überlebenskampf der Geflüchteten und gibt uns Einblicke in diesen seit 30 Jahren andauernden Krieg, der auch der “vergessene Krieg” heißt. Hier geht's zum Weltspiegel-Beitrag von Caroline Imlau: https://www.youtube.com/watch?v=N8PbReoyA1c An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor:in: Katharina Hübel Mitarbeit: Stephan Beuting, Jasmin Brock Produktion: Laura Picerno, Alexander Gerhardt Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
(00:00:48) Im Februar war der Aufschrei gross, als in Davos ein Restaurant keine Schlitten an jüdische Gäste vermieten wollte. Die Polizei ermittelte wegen Antisemitismus. Nun hat eine Taskforce zehn Massahmen erarbeitet für mehr gegenseitigen Respekt. (00:05:14) Vergessene frühindustrielle Stollen: Ludwig von Roll und die von Rollschen Eisenwerke. (00:10:05) Eine Erfindung: Den russischen Dichter Gennadi Rakitin gibt es gar nicht. (00:14:12) Trompeterin Andrea Motis: Erfrischende Entdeckungen am Festival da Jazz in St. Moritz. (00:19:11) Was erwartet die Kultur, wenn in Frankreich das Rassemblement National gewinnt?
Der Politikwissenschaftler Farid Hafez erinnert sich an 2020, als schwerbewaffnete Polizisten seine Wohnung stürmten und er – so der Titel seines Buches – „Zum Staatsfeind erklärt” wurde. Er hält Islamfeindlichkeit für gefährlicher als den sogenannten politischen Islam. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Big Apple schließt Miguel Publikumstabs zu einem ausgelöschten Viertel der Lower East Side. In Big Endorf* recherchiert Caro zur vergessenen WM von 1971. * sorry für die schlechten Wortspiele Auch zu tief im Netz gegraben? Schickt uns eure rabbit holes und offenen Tabs an toomanytabs@ndr.de. Willkommen im Club der LGBTIQA*-Community: https://1.ard.de/willkommen-im-club
Koal, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Welcher Duft ist für dich „Kindheit“? Was stand im ersten Regal diesen einen Ladens, den du damals mit leuchtenden Augen betreten hast? Was hättest du dir ausgesucht, wenn du die freie Wahl gehabt hättest? Folge 159 ist ein Deepdive in das unschuldigste Kapitel eures Lebens! Doch hinter den warmen Erinnerungen warten schon die, über die du nicht gerne sprichst: Deine Jugend Sünden! Jung, leichtsinnig und dumm stürzen wir uns heute in die „Faszination Fisch“, verteufeln defekte Geld-Automaten und stellen uns dem Tölpel in uns. Nostalgie, hereinspazierst! Diese vergessenen Spielzeuge gehören uns allen! Tickets dudes LIVE UNCUT: https://shop.myticket.de/selection/event/seat?perfId=10229214442415&table=false&choiceSelectionDone=false&productId=10229214342426&tourId=10229214426154 Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast
Wir feiern ein kleines Jubiläum für einen großen Kanal oder doch umgekehrt?! Egal, wir bieten auf jeden Fall wie gewohnt jede Menge Expertise, flotte Sprüche und ein überaus abwechslungsreiches Filmprogramm… (00:00:18) Eine Lehrstunde zum 250. Jubiläum (00:03:42) #gehtinskino mit Tom Hardy und Austin Butlers: THE BIKERIDERS (2024) [Kino] (00:13:36) Brandon Lee als THE CROW – DIE KRÄHE (1994) [Prime, AppleTV, sky] (00:27:53) THEM! aka FORMICULA (1954) auf Blu-Ray von Plaion Pictures [Prime, AppleTV, maxdome] (00:36:10) HUMAN TRAFFIC (1999) [nur US: Prime, AppleTV, YouTube] (00:43:53) Horror von Tiberius: MASTEMA – ENGEL DES BÖSEN (2022) [ab 18.07. digital, ab 01.08. auf Blu Ray] (00:50:08) Patreon-Pick der Woche: HOUSE BY THE RIVER (1950) [Prime, AppleTV, YouTube, plex] Viel Vergnügen! Wir freuen uns über Unterstützung: Patreon - https://www.patreon.com/filmfressen Paypal - kontakt@filmfressen.de Merch - https://www.shirtee.com/de/catalogsearch/result/?q=filmfressen Feedback und Koop-Anfragen: kontakt@filmfressen.de Filmfressen auf Facebook: https://www.facebook.com/Filmfressen-904074306371921/ Instagram: https://www.instagram.com/filmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/ManuFilmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/PeterFilmfresse Cineviel: https://podriders.de/podcast/cine-viel-podcast
Seit über einem Jahr toben im Sudan verheerende Kämpfe. Der Krieg bringt Tod, Elend und eine gewaltige Hungersnot. Millionen von Menschen sind auf der Flucht. Eine Krise, die im Westen wenig bis gar nicht beachtet wird. Das Land im Nordosten Afrikas erlebt eine der schlimmsten humanitären Krisen der Welt. Die Glückskette startet einen Spendenaufruf. Zusammen mit ihren Partnerorganisationen hilft die Glückskette in Sudan, in Tschad und Südsudan.
In der siebten Folge Kreis.Liga.Kult! begeben sich Jonas und Valentin auf eine Spurensuche im hessischen Fußball. Nationalspieler aus unserem geliebten Bundesland wie Bernd Hölzenbein, Jamal Musiala oder Rudi Völler kennen wir alle. Aber habt ihr schonmal etwas von Otto Nicodemus oder Richard Kreß gehört? Nein? Dann seid ihr hier richtig: Passend zur EM sprechen Jonas und Valentin über (fast) vergessene Nationalspieler aus Hessen. Außerdem fragt sich Valentin, was der FC Ober-Rosbach bei Benfica Lissabon zu suchen hat – und beim Gedanken an die Relegation kommt Jonas nochmal kräftig ins Schwärmen. Jetzt aber erst einmal Füße hoch und die Spiele der UEFA-Glitzerwelt verfolgen. Ab der neuen Saison gilt dann natürlich wieder das Motto: Fernseh aus, Sportplatz an! https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/ Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: klk@torgranate.de
Nilakantha Somayaji war einer der führenden Astronomen und Mathematiker in Indien. Sein Wirken zu Beginn des 16. Jahrhunderts markiert den Übergang zur modernen Astronomie auf dem Subkontinent. Heute ist er nahezu völlig vergessen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Zu den größten Tragödien der neueren Filmgeschichte gehört sicherlich der Umstand, dass Sam Raimi nur noch sehr wenige Filme zu verantworten hat. Nachdem der US-Amerikaner in den 1980er-Jahren mit der Evil-Dead-Reihe eine neuartige Bildsprache für Horrorfilme entwickelte, durfte er in den 2000ern-Jahren seine Obsession mit Superhelden ausleben. Zwar ist Raimis Spider-Man 2 (vor allem für einen Moderator des Filmmagazins) einer der besten Genre-Vertreter. Doch zwischen Peter Parker und Ash Williams gibt es noch eine weitere Figur, ohne die Raimis Meisterwerk wohl nie so hoch geschwungen wäre. „Darkman“ von 1990 gilt als Meilenstein, der den Weg für einige der besten Superheldenfilme aller Zeiten geebnet hat.
Bei einer Pressekonferenz des FC Bayern München kann es schon mal unterhaltsam werden. Trapattoni, Effenberg, Hoeneß, Rummenigge, Artikel 1 des Grundgesetz oder auch Juan Bernat sind erdrückende Beweise für diese These. Im Jahr 2012 ereignete sich dann eine Pressekonferenz, die den genannten Beispielen nicht hinterherhinken sollte. Der FC Bayern München wollte exklusiv über Facebook einen neuen Offensivspieler vorstellen. Kein dummer Schachtzug, schließlich befanden sich die Bayern damals in einer sportlich schwierigen Situation. Wer sollte "The new FCB Star" werden? Viele Fans mutmaßten in den Facebook-Kommentaren: Messi, Götze, Tevez, Lewandowski, Bale? Es sollte ganz anders kommen!
Seit 2023 kämpfen zwei Generäle um die Herrschaft im Vielvölkerstaat – ein Ende ist nicht absehbar. Über eine wachsende humanitäre Katastrophe, die kaum jemand zu interessieren scheint.
Ich spreche mit dir über ein wichtiges Element in deinem Marketing, bzw. in deiner Message, das 99% der Coaches übersehen. Das Integrieren von diesem Element wird dafür sorgen, dass deine Marke bei deinen Interessentinnen im Gedächtnis bleibt und du dich automatisch von anderen in deiner Branche abhebst. Denn auch wenn Angebote, z.B. innerhalb einer Branche von unterschiedlichen Coaches, ähnlich sind, sind sie doch nicht dieselben. Und gerade dann wird es extrem wichtig, was du wirklich übermittelst und kommunizierst, wenn es um deine Angebote geht. Erfahre in dieser Folge, - eine sehr persönliche Geschichte aus meinem Alltag - das unbekannte Element, was heute noch in deine Message mit aufgenommen werden sollte - wie du es schaffst, dass deine Marke langfristig im Gedächtnis deiner Interessentin bleibt Shownotes Chiara di Giusto: Webseite: https://chiara-digiusto.com Facebook: https://www.facebook.com/ChiaradiGiusto.BusinessMentorin/ Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/chiaradigiusto Instagram: https://www.instagram.com/chiara_digiusto/ Tik Tok: https://www.tiktok.com/@chiara.digiusto LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/chiaradigiusto/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCIzmalQJYB5jdkXw9yKrXzQ
"Terminator", "Aliens", "Titanic", "Avatar" und… "The Abyss"? Ach ja, den gibt's ja auch noch! Ein Film, über den Ed Harris - auch 35 Jahre später - eisern schweigt. Dreharbeiten, die der Crew diverse Nahtod-Erfahrungen eingebracht haben. Und eine Produktion, die vom Cast süffisant als "The Abuse" und "Son of Abyss" betitelt wurde. Aber auch ein Film, der visuelle Effekte revolutioniert hat und ohne den Blockbuster wie "Terminator 2" und "Jurassic Park" undenkbar gewesen wären. Und über allem: James Camerons größter Flop im Box Office. Doch woran lag das das? An einer verstümmelten Kinofassung? Zu viel Kitsch im Finale? Oder einfach an einer zu speziellen Story? Taucht mit uns in die Untiefen des Sci-Fi-Genres und finden es heraus, in einer neuen Folge unserer Rubrik "Vergessene Filmperlen".
Entscheidungen sind schwierig. Und da passiert es, dass genau diese Alternative vergessen wird.
Krampitz, Karsten www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Die Füsse zählen zu den Körperteilen, die im Alltag gerne ignoriert werden. Dabei sind sie die stabile Basis für ein aktives Leben – und eine enorme Einschränkung, wenn es ihnen nicht gut geht. «Puls» zeigt, worauf es zu achten gilt, um Fussprobleme und daraus resultierende Leiden zu vermeiden. Fussfehlstellungen – Letzter Ausweg Operation? Fussbeschwerden sind für etwa 40 Prozent aller Erwachsenen in der Schweiz ein Thema. Häufig sind Fussfehlstellungen die Auslöser für die Beschwerden, entstanden durch falsches Schuhwerk oder angeborene Fehlbildungen. Wie zum Beispiel bei Corina Gut, die in den letzten Jahren derart unter einem Hallux Valgus litt, dass sie schliesslich gar keine Schuhe mehr tragen konnte. Der letzte Ausweg: eine Operation. Wie kann es zu solchen Fehlbildungen kommen, wie können sie vermieden werden – und bringt das Operieren die erhoffte Linderung? Schuhkauf – Zählt die Optik mehr als die Funktion? Der Sommer lockt nach draussen, und je nach Aktivität ist anderes Schuhwerk gefragt. Orientiert man sich beim Kauf an Passform und Funktion, oder sind am Ende Marke und Style doch wichtiger als gute, passende Schuhe? «Puls» geht auf die Strasse und bietet den Passantinnen und Passanten eine Schuh- und Fussanalyse an. Wie passend sind ihre Schuhe, und worauf sollte beim Schuhkauf geachtet werden? Fussreise – Tama lernt ihre Füsse schätzen Die Füsse sind das Körperteil, das Tama Vakeesan an sich am wenigsten schätzt. Sie schenkt ihnen auch nicht besonders viel Beachtung. Das möchte die «Puls»-Moderatorin nun ändern und macht eine Reise, die sich um ihre Füsse dreht: Bei einer Podologin erfährt Tama, wie sie ihre Füsse besser pflegen kann. Beim Barfussläufer spürt sie, was ihre Füsse alles leisten können. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Gesunde Füsse» Die Füsse schmerzen und Sie wissen nicht, woran das liegen könnte? Soll die Hornhaut weg oder nicht – und wie? Oder fragen Sie sich, wie Sie am besten mit dem Barfusslaufen starten? Die Fachrunde, bestehend aus einer Podologin, einer Fuss-Chirurgin, einem Barfuss-Coach und einem technischen Orthopäden, weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» – Gute Tipps für gesunde Füsse Je mehr Aufmerksamkeit man den Füssen schenkt, desto besser geht es ihnen. Auch Fussbeschwerden lassen sich so schneller entdecken, bevor sie zu grossen Problemen werden. Die Füsse massieren oder auch eincremen hilft der Durchblutung und der Haut. Um Fehlstellungen vorzubeugen, empfiehlt es sich, ab und zu den Fuss zu dehnen oder Barfussübungen zu machen. Mehr dazu und weitere Tipps im «Puls kompakt».
In dieser Episode sprechen wir über vergessene Trends und Hypes - Pokémon Go, Fidgetspinner oder Segwaytouren und was es noch so an komischen Dingen gab. Wir machen es wieder populär. Zumindest für knapp 2 Stunden.
Heute in unserem Japan-Podcast: Japans kontroverser Gesetzesentwurf zum gemeinsamen Sorgerecht, vergessene Koffer, Kündigungswünsche nach dem Urlaub, höhere Preise für ausländische Touristen, Ridehailing wird sofort zum Erfolg, Altersarmut in Okinawa und künstliche Intelligenz gegen Schulschwänzer.
In Europa gewinnt immer die Seite mit dem großen Geld. Wir kennen es nicht anders. Doch in den 1970ern hätten beinahe Sozialisten und Gewerkschafter die Regeln gemacht. Artikel vom 22. März 2024: https://www.jacobin.de/artikel/soziales-europa-gewerkschaften-kapital Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
Hör dir hier die Predigt „Die vergessene Kraftquelle“ von Viktor Dreier aus unserem Gottesdienst am 19.05.2024 an. ► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen. ► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden ► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
In dieser Episode tauche ich mit dem Buchautor Roland M. Horn in die Welt von Atlantis ein!
Als vor gut fünf Jahren die soziale Protestbewegung der 'Gilets jaunes' monatelang halb Frankreich lahmlegte, setzte Staatspräsident Emmanuel Macron als Ausweg aus der Krise auf eine 'große nationale Debatte'. In diesem Rahmen legte jedes zweite Rathaus im Land Beschwerdebriefe-Hefte, die so genannten 'cahiers de doléances', aus, in denen die Bevölkerung Sorgen, Nöte und politische Verbesserungsvorschläge verfassen konnte. Das Echo war überwältigend: knapp 20.000 'Beschwerdehefte' wurden gefüllt - mit mehr als 200.000 Beiträgen. Alle Texte sollten ursprünglich originalgetreu veröffentlicht werden und damit in die politische Debatte einfließen. Dieses Versprechen von Macron aber ist bis heute nicht umgesetzt. Nun mühen sich einige WissenschaftlerInnen, PolitikerInnen und BügerInnen, die Klagen und Ideen des Volkes doch noch publik zu machen. Suzanne Krause über die vergessenen Beschwerdebriefe in Frankreich.
Dell; Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Die Demokratische Republik Kongo gehört zu den Ländern mit den meisten Binnenvertriebenen. Wie leben diese Menschen auf der Flucht? Der Leiter von Caritas international, Oliver Müller, berichtet von seinen Eindrücken.
Mathematikerin, Physikerin, Philosophin, Übersetzerin – Émilie du Châtelet war eine der bedeutendsten Wissenschaftlerinnen des 18. Jahrhunderts. Die finnische Komponistin Kaija Saariaho ließ sich von der emanzipierten Ausnahmeerscheinung inspirieren, bevor sie vor einem Jahr an einem Hirntumor starb. Die Oper am Staatstheater Mainz setzt das Stück einfühlsam um.
Es gibt viele Fußballer die mal 1, 2 oder 3 Bundesligaspiele gemacht haben. Aber nicht viele absolvierten diese für den FC Bayern. Im hohen Fußballer-Alter. Mit einem markanten Schnäuzer. Unser erster Spieler hat dies aber geschafft! Wo findet man mich auf Social Media? Footballjessy (Twitter) Footballjessy (BlueSky) BundesligaCards (Twitter) BundesligaCards (BlueSky) Retroball (Instagram) Meine Football-Podcasts: HUT - Huddle Up Talk - wöchentlicher Podcast zum NFL-Geschehen. Touchdown Trivia - unregelmäßiger Podcast zu Football-Geschichte auf und neben dem Platz. Intro & Outro: Funk in Kingdom von Neura-Flow Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Es gibt viele Fußballer die mal 1, 2 oder 3 Bundesligaspiele gemacht haben. Aber nicht viele absolvierten diese für den FC Bayern. Im hohen Fußballer-Alter. Mit einem markanten Schnäuzer. Unser erster Spieler hat dies aber geschafft! Wo findet man mich auf Social Media? Footballjessy (Twitter) Footballjessy (BlueSky) BundesligaCards (Twitter) BundesligaCards (BlueSky) Retroball (Instagram) Meine Football-Podcasts: HUT - Huddle Up Talk - wöchentlicher Podcast zum NFL-Geschehen. Touchdown Trivia - unregelmäßiger Podcast zu Football-Geschichte auf und neben dem Platz. Intro & Outro: Funk in Kingdom von Neura-Flow Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In der Entwicklung des Automobils gab es immer wieder kuriose Techniken, wilde Karosserievarianten oder andere Eigenschaften, die sich nicht durchsetzen konnten.
Im April 1960 stand ein aus Hamburg stammender Astronom erstmals auf einem Berg beim Ort Vicuña in Chile. Es war ein Schlüsselmoment für die Astronomie: Denn Jürgen Stock machte Chile zur Weltmacht der Himmelsbeobachtung. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Schälter, Verena www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Frau Elster ist verreist, deshalb sollte Herr Fuchs bei ihr die Blumen gießen. Aber er hat es seit Tagen vergessen. Gerade als er die Blumen retten wollte, kommt Frau Elster zurück. Das Durcheinander beginnt. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Heute Morgen im Garten" von Markus Reyhani.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Lebenserwartung hat weltweit zugenommen +++ Top Ten der Vergessenen Nachrichten +++ Kakerlaken-Drohne hilft bei Forschung in Wäldern +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Global burden of 288 causes of death and life expectancy decomposition in 204 countries and territories and 811 subnational locations, 1990–2021: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2021, The Lancet, 03.04.2024Was in den Medien fehlt. Die „Vergessenen Nachrichten“ des Jahres, Deutschlandfunk, 04.04.2024Inequality Trends in the Context of Changes in Labor Market Outcomes, Composition and Redistribution in Germany, EconPol Forum 02/2024Synergistic morphology and feedback control for traversal of unknown compliant obstacles with aerial robots, Nature Communications, 26.03.2024Threat of mining to African great apes, Science Advances, 03.04.2024Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Rund um Ostern wird auch über den christlichen Wert der Demut gesprochen. Doch was ist das überhaupt? Kann man sie lernen? Die Theologin Annette Behnken und die Historikerin Ute Frevert versuchen sich dem Begriff zu anzunähern. Behnken, Annette;Frevert, Ute www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Er ist der sechstbeste Torschütze des FC Bayern München. Er wurde fünf mal hintereinander Deutscher Meister. Roland Wohlfarth gehört zu den beständigsten Torjägern seiner Zeit. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Monatspredigt von Ruben Vogel. Diese Predigt wurde im Bibel-Center Breckerfeld gehalten. Es geht um den König Asaf.
Vor 200 Jahren kam in Kolborn im Wendland Justus Georg Westphal zur Welt. Der begabte Mathematiker und Kometenentdecker wurde nur 35 Jahre alt. Er studierte an der Universität Göttingen, unter anderem bei Carl Friedrich Gauß. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Babila, Susanne www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Heute schwärmen viele von Elon Musk, SpaceX und der privaten Raumfahrt. Bereits in den 70er-Jahren hatte der deutsche Ingenieur Lutz Kayser private Raketen bauen wollen – doch seine Aktivitäten wurden politisch ausgebremst. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Das verheerende Hochwasser rund um den Jahreswechsel hat auch Lilienthal betroffen. Dieser Ort bei Bremen war Ende des 18. Jahrhunderts eines der astronomischen Zentren Europas – dort wurde sogar ein Asteroid entdeckt. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Dona Gracia Nasi ist eine der erstaunlichsten Frauen der Renaissance: Als Tochter zum Christentum übergetretener Juden wird sie katholisch getauft. Sie steigt zur Chefin eines Bank- und Handelshauses auf, das sich mit den Fuggern und Welsern messen kann. Und sie hütet ein Geheimnis, das sie zur Flucht quer durch Europa zwingt. Autor: Simon Demmelhuber
Auf dem Planeten Medora von Proxima Centauri herrschen die Frauen. Plötzlich schleudert ihn ein „Bolide aus unbekannter Materie“ Richtung Erde – so zumindest geschah es in der ARD in einer Science-Fiction-Serie der 1970er Jahre. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Der Roman "Die Optimistinnen" über Streiks von 1973 handelt von Frauen der ersten Gastarbeitergeneration. Ihr Anteil an der Geschichte Deutschlands werde zu klein geredet, sagt Autorin Gün Tank. Ein neues Geschichtsverständnis müsse her. Wiese, Timwww.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Jakob Wassermann. Der fast vergessene "Weltstar des Romans"Mit Romanen wie "Caspar Hauser" oder "Der Fall Mauritius" schuf Jakob Wassermann internationale Bestseller. Der deutsche Erzähler jüdischer Herkunft war einer der populärsten Autoren seiner Zeit. Doch dann verbrannten die Nazis seine Bücher. Autor: Dirk Kruse