POPULARITY
Categories
Philologe, Märchensammler und Lautverschieber. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Die Göttinger Sieben Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 11. September 2023 auf DLFnova.
Willkommen beim AWS Cloud Horizonte Podcast! In dieser aufschlussreichen Folge haben wir das Vergnügen, Florian Heinemann, den Senior Director Business Intelligence & Analytics von Hapag-Lloyd AG, gemeinsam mit Janek Lünstedt, dem Principal Account Manager Transportation & Logistics bei AWS, und Heinrich Nikonow von AWS zu begrüßen. Zusammen erkunden sie die vielfältigen Anwendungen von Analytics und AI in der Logistikbranche. Hapag-Lloyd AG, eine weltweit führende Linienreederei, nutzt AWS, um seine Container effizient von A nach B zu bringen. Florian Heinemann teilt seine Erfahrungen und erläutert, wie die Integration von Analytics- und AI-Technologien in die Unternehmensabläufe von Hapag-Lloyd den reibungslosen Betrieb von rund 250 Schiffen in 140 Ländern ermöglicht. In dieser fesselnden Diskussion wird deutlich, wie die Hapag-Lloyd Data Landscape und ihre fortschrittlichen Tools dabei helfen, die Herausforderungen einer komplexen Datenlage zu bewältigen. Florian Heinemann erläutert, wie die Analyse großer Datenmengen Hapag-Lloyd dabei unterstützt, Mehrwerte bei Buchungen und Tracking zu generieren und eine verbesserte Kundenerfahrung zu bieten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auch auf dem GPS-Tracking von Containern, einem Bereich, in dem Hapag-Lloyd weltweit eine Vorreiterrolle einnimmt. Die Gäste erörtern die Bedeutung des Echtzeit-Trackings und wie es die Effizienz und Sicherheit des Containertransports erhöht. Tauchen Sie ein in die faszinierende Reise von Hapag-Lloyd und AWS und erfahren Sie, wie innovative Technologien den Containertransport verbessern können.
Sommerferienzeit bedeutet Baustellenzeit. Während der Ferien sind viele Menschen im Urlaub – die Autobahnen sind voll, die Innenstädte leer. Deswegen lassen sich gerade dann am besten großflächig Bauprojekte realisieren. So auch diesen Sommer bei uns in Göttingen. Das bringt natürlich den Verkehr gehörig durcheinander, allen voran den Busverkehr. Doch die Göttinger Verkehrsbetriebe (GöVB) haben eine Lösung. Für StadtRadio-Redakteur Nikita Makarov – täglicher Fahrgast der ...
Türsteher des Bamboleo jagen deutsche Touristen durch die Straßen. Ein Tourist stürzt unglücklich vor dem Megapark. Ein Security-Mann stirbt während der Arbeit. Was ist los auf Mallorca?
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Ich weiß noch nicht einmal, wer ich bin, woher soll ich dann wissen, ob es Gott und Götter gibt. Über die Jahrtausende herrschten unendlich viele Götter. In Europa Odin, Thor, Frey und Freya, in Asien Ganesh und Shiva, in Afrika Ra und Amun, bei den Inkas der Puma, Mond und Schlange; Propheten kamen, man kann auch zu einem Fischkopf beten, wenn man meint es wäre richtig. Aber wehe, wenn die Götter böse werden. Da verschwört sich jemand gegen mich. So glauben jedenfalls viele Menschen. Wenn die Götter dann nicht die gewünschte "Antwort" parat haben, dann wenden sich die Gläubigen schnell ab, der moderne Lifestyle erzieht nicht gerade zur Treue. Lokale Götter, spirituelle Erscheinungsbilder, wahrsagende Gurus, das Spektrum ist riesig, der Mensch denkt, Gott lenkt, so sagt der Volksmund. Wissen, das kann man nicht, denn wer hat Gott oder Götter schon gesehen, aber glauben, das ist jedenfalls eine Möglichkeit. Glauben bedeutet ja gerade, dass wir nicht wissen. Wer oder was sind Sie, was glauben Sie? Und wenn es Gott (oder Götter) gibt, warum zeigen sie sich nicht? Fragen über Fragen, auf die es keine schnellen Antworten gibt. Wenn Sie schon nicht wissen wer Sie selbst sind, wie wollen Sie dann über Gott und Götter so wirklich Bescheid wissen. Und wer sind Sie wirklich? Haben Sie sich schon Gedanken dazu gemacht? Jetzt und heute wäre eine gute Gelegenheit, um damit zu beginnen, finde ich. Und dann schnell noch ein Gebet, was auch immer so gewünscht wird, erfleht, verlangt. Die Verantwortung auf die Götter zu schieben erscheint als bequem, an mir selbst kann es nicht liegen, keinesfalls, ich bin verflucht, die Götter haben sich gegen mich verschworen, keiner mag mich, ich bin ja so ein armer Tropf. Im Buddhismus geht es um Eigenverantwortung, der Mensch kann nicht alles auf Gott oder Götter abschieben, das Leben besteht aus Leiden, es fragt sich, wie der Einzelne mit seinem Schicksal umgeht, ob er/sie Frieden mit dem Karma schließen kann. Unsere frühen Vorfahren glaubten, dass die Götter in der Natur wohnen würden, später kamen dann Propheten auf den Plan, spirituelle Führer jeder Art kamen in Mode, der Mensch will glauben, braucht etwas "zum anlehnen", will sich auch absichern. Es könnte ja schließlich "etwas dran sein" an den Religionen, wenn so viele Menschen da folgen, dann ist es vielleicht wahr? Sie sollten auf Ihr Herz hören, oder auf das Bauchgefühl. Vertrauen Sie auf sich, das, was Sie hören, das wird für Sie gesprochen, was Sie lesen für Sie geschrieben, was Sie sehen für Sie dargeboten. Bitte, und es wird Dir gegeben, suche und Du wirst finden, klopfe an und es wird Dir geöffnet werden. Der Weg ist das Ziel! Besser ist's, das eigne Ich zu zwingen, als die Welt zu beugen. Nicht der höchste Gott, nicht Mara, nicht des Lichtes reinste Zeugen können je den Sieg vereiteln dessen, der sich selbst besiegte, der den Geist in strenge Fesseln, und in straffe Zügel fügte - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
Bei Maybrit Illner wurde am 22.06.2023 über die Inflation, den Mindestlohn, die Intel-Subvention und die schrumpfende Wirtschaft debattiert. Titel der Sendung: “Preise steigen, Wirtschaft schrumpft - wird Deutschland immer ärmer?”. Die Gäste der Sendung: Kevin Kühnert (SPD), Carsten Linnemann (CDU), Julia Friedrichs, Adam Tooze, Claudia Jeschkowski, Daniel Stelter Substack Geld für die Welt: https://mauricehoefgen.substack.com/ Buch WORKING CLASS: https://amzn.to/3pqbkLy Substack Tooze: https://adamtooze.substack.com/ Reaktion auf Linnemann: https://youtu.be/IKbtM7HvyrU Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: NLZBKPKFGBUAQOOF Bild: https://youtu.be/FBB0e2fqNZ8 Originalvideo: https://youtu.be/FBB0e2fqNZ8 Inhalt: 00:00:00 Intro 00:01:41 Reaktion 00:57:46 Outro MEINE BÜCHER
121STUNDEN talk - Online Marketing weekly I 121WATT School for Digital Marketing & Innovation
✨
Bei Maybrit Illner wurde am 22.06.2023 über die Inflation, den Mindestlohn, die Intel-Subvention und die schrumpfende Wirtschaft debattiert. Titel der Sendung: “Preise steigen, Wirtschaft schrumpft - wird Deutschland immer ärmer?”. Die Gäste der Sendung: Kevin Kühnert (SPD), Carsten Linnemann (CDU), Julia Friedrichs, Adam Tooze, Claudia Jeschkowski, Daniel Stelter Substack Geld für die Welt: https://mauricehoefgen.substack.com/ Buch WORKING CLASS: https://amzn.to/3pqbkLy Substack Tooze: https://adamtooze.substack.com/ Reaktion auf Linnemann: https://www.youtube.com/watch?v=IKbtM7HvyrU Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: LMJMW6IGIYOHCM9Y Bild: https://youtu.be/FBB0e2fqNZ8 Originalvideo: https://youtu.be/FBB0e2fqNZ8 Inhalt: 00:00:00 Intro 00:02:01 Reaktion 00:43:59 Outro MEINE BÜCHER
Herzvermögen - Glücklich leben durch die Verbindung zum Herzen
In dieser Episode des Podcasts "HERZvermögen" spreche ich darüber, wie wir von der Dualität zur Synergie gelangen können. Meine Vision ist es, Menschen den Schamanismus und NLP auf praktische Weise näherzubringen, um Veränderung in der heutigen Zeit zu ermöglichen. Ich erkläre in dieser Folge das Konzept der Dualität und wie es zu Konflikten und einem Mangelbewusstsein führen kann ✖️ sowie Schritte, die in die Synergie und Einheit führen. Dazu gehören die Anerkennung der polarisierenden Kräfte, das Finden von Verbindungen zwischen scheinbar gegensätzlichen Dingen, die Praxis von Mitgefühl und die Anwendung von ganzheitlichem Denken.
In einem kleinen grauen Mann lodert eine gewaltige Leidenschaft. Er liebt den Tennisstar Steffi Graf. Mit verheerenden Folgen.
»Die Gäste verstehen nicht, dass diese Postkartenidylle geopfert werden soll - für fossile Energie«, sagt Kai Gardeja. Auf der Insel Rügen soll ein Terminal für Flüssiggas entstehen, Gardeja ist Wortführer der Proteste. Als Tourismusdirektor der Binzer Bucht befürchtet er Schäden für die heimische Wirtschaft und die Natur. Für die Bundesregierung kommt der Widerstand zur Unzeit: Wirtschaftsminister Robert Habeck will den Standort Mukran auf Rügen noch vor der Sommerpause des Bundestags ins LNG-Beschleunigungsgesetz aufnehmen lassen. Das Kalkül: Je schneller das Terminal fertig ist, desto sicherer ist Deutschlands Gasversorgung im kommenden Winter. Doch es gibt Zweifel an Habecks Plan: Braucht es wirklich noch mehr LNG-Kapazitäten, wenn die Gasspeicher schon jetzt zu 80 Prozent voll sind? Noch dazu auf einer Urlaubsinsel? Stimmenfang-Host Marius Mestermann hat auf Rügen recherchiert, wie sich die LNG-Strategie der Bundesregierung schon jetzt auswirkt. Warum der Wirtschaftsforscher Christian von Hirschhausen das geplante Terminal für unnötig hält und selbst nach Rügen gereist ist. Und wie die Verantwortlichen in der Stadt Sassnitz darum ringen, ob sie das Großprojekt in ihrem Hafen wollen – und damit womöglich auch Mittel für die eigenen klammen Kassen. Bürgermeister Leon Kräusche sagt im Interview: »Es geht um die Frage der Versorgungssicherheit. Das hat nichts mit Freude zu tun. Das hat einfach mit Verantwortung zu tun.« Ob das Terminal kommt oder nicht: Die Bundesregierung irritiert mit ihrer Strategie. SPIEGEL-Redakteur Stefan Schultz nennt die Entscheidung für Rügen »wahnsinnig schlecht kommuniziert«. Quellen dieser Sendung: Proteste gegen LNG-Terminal:Scholz verteidigt Bedarf Anschlag auf Nord-Stream-Pipelines: Polnische Ermittler bestätigen Halt der »Andromeda« in Polen LNG-Terminal auf Rügen: Bündnis fordert Antworten Bundesnetzagentur: Lagebericht Gasversorgung vom 22. Juni 2023 LNG: Wie viel Flüssigerdgas kommt derzeit in Deutschland an? Bundesregierung zur geplanten LNG-Kapazität Gesetzentwurf zum Ausbau der LNG-Gas-Infrastruktur beraten Nach Widerstand aus Gemeinden: LNG-Terminal vor Rügen soll kleiner werden als geplant New Climate Institute: Deutsche LNG-Ausbaupläne führen zu Überkapazität und gefährden Klimaschutzziele DIW-Kurzstudie: Kein weiterer Ausbau von LNG-Terminals nötig EWI Köln: Nachfragerückgang und LNG entspannen globale Gasmärkte bis 2030 »Nordkurier«: Das sind Habecks Pläne für Mukran +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Stehend über das Wasser gleiten – «Kassensturz» testete acht aufblasbare Stand Up Paddles. Wie gut lassen sie sich aufpumpen und manövrieren? Wie stabil schwimmen die Bretter auf dem Wasser? Fazit: Gross sind vor allem die Preisunterschiede. Weitere Themen: - Konsumentenschutz prüft Amazon-Verstoss
Servus ihr Lieben und willkommen zum 2. Part der Göhrde-Morde!In dem heutigen Part erzählt Marina über die verrückte Jagd nach dem Mörder und auch leider von einem weiteren Todesopfer .. haltet euch fest, es wird ein Rollercoaster von Empfindungen.Gerne könnt ihr uns eure Meinung auf Instagram schreiben unter @austriantruecrimeduo. Ein Mail ist natürlich auch immer gerne erwünscht an austriantruecrimeduo@gmail.comBis bald und GaLiGrü, euer Austrian True Crime Duo.Musik: https://terrasound.de
Marc Galal - Von 0 zur ersten Million - Der Life & Business Podcast
Das Telefon gehört immernoch zu den effektivsten Mitteln im Verkauf. Wie du es erfolgreich nutzt, erkläre ich dir in der heutigen Folge. Buch Von 0 zur ersten Million: https://www.marcgalal.com/dig/buch?via=Podcast Event Von 0 zur ersten Million: https://www.marcgalal.com/events?via=Podcast Sichere Dir jetzt dein GRATIS E-BOOK: DIE BESTEN VERKAUFSGEHEIMNISSE ALLER ZEITEN https://www.marcgalal.com/ebook/ Website: https://www.marcgalal.com/ebook Folge mir bei Facebook: facebook.com/marcgalal Folge mir bei Instagram: instagram.com/marc_galal Abonniere meinen Youtube Kanal: youtube.com/c/galalinstitut
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
"Hilfe! Meine Kunden setzen nicht um und kommen nicht in die Gänge" Den Satz hören wir fast täglich von Dienstleistern. Kunden kommen nicht aus dem Quark, setzen die Tipps nicht um, nutzen deine Texte / Ideen nicht... Ergebnisse bleiben dann natürlich aus. In der Podcastfolge zeigen wir dir auf, warum das so negativ für dein Business ist und wie du mehr Umsetzer anziehst über das Marketing.
Von Liebe und Verlust, der Kunst des Töpferns und dem Fanatismus religiöser Eiferer und von einem sanften Hund erzählt Anuradha Roy in ihre Roman: "Ton für die Götter". Simone Hamm hat ihn gelesen. Von Simone Hamm.
Servus ihr Lieben und einen schönen Sonntag!Im 1. Part zu den Göhre-Morden erzählt Marina über den grausamen Doppelmord an 2 Pärchen .. mit einem Ereignis, mit dem man absolut nicht rechnen würde.Gerne könnt ihr uns eure Meinung auf Instagram schreiben unter @austriantruecrimeduo. Eine Mail ist natürlich auch immer gerne erwünscht an austriantruecrimeduo@gmail.com.Bis bald und GaLiGrü, euer Austrian True Crime Duo.Musik: https://terrasound.de
Zeitlos - einfach sein. Für mehr Verbundenheit mit dir selbst, deinem Tier und der Erde.
In der heutigen Podcastfolge tauchen Melanie van Baal und ich gemeinsam in die Pflanzenwesenheit der Artemisia ein. Diese Folge ist eine Fortsetzung von unserem gemeinsamen Gespräch zum Thema der Weisheit der Pflanzen. Wenn Du die Folge noch nicht gehört hast höre gerne in die Folge 84 hinein. Wir möchten ganz bewusst ein Feld kreieren in dem Du Dich Stück für Stück der Pflanzenwesenheit und -weisheit nähern kannst. Im ersten Teil spricht Melanie vom Lebensraum der Atemisia und beschreibt ihr Aussehen. Der Lebensraum von Artemisia gibt Hinweise auf ihre besondere unterstützende Kraft für uns Menschen in welchen Prozessen sie hilfreich zur Seite stehen kann. Die Weisheit dieser Pflanzenwesenheit öffnet Türen in das Innere, zentriert und lässt dich das was jetzt ist zu akzeptieren. Sie lässt deine inneren Werte ans Licht kommen und unterstützt damit Deinen Wandel und Fortschritt im Leben in die richtige Richtung Deines Herzens. Die Artemisia trägt ihren Namen zu ehren der griechischen Göttin der Jagd und der Fruchtbarkeit. Die Göttin überwacht die Niederkunft. Alleine daraus lässt sich ableiten das die Pflanze in der Geburtshilfe angewendet wird. Artemisia gehört auch zu den heiligen Pflanzen der Druiden. Sie wird auch zum klären und reinigen beim Räuchern verwendet. Außerdem wurde sie auch an Hausfirsten angebracht um böse Geister abzuhalten. Im zweiten Teil des Podcasts leite ich eine Meditation an, so dass Du für Dich individuell tiefer in die Energie der Pflanzenwesenheit eintauche kannst. Sei bitte neugierig und offen für das was Artemisia Dir sagen und zeigen möchte. Die Musik während der Meditation stammt von Raphael Kempermann und heißt Dunes. Nun wünsche ich Dir eine erkenntnisreiche Folge für Deinen Entwicklungsweg. Wenn du auf dem Laufenden gehalten werden möchtest über meine Arbeit und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit online oder offline trage Dich gerne in die Zeitlos-Letter Liste ein. Außerdem kannst Du nun zum Förderer des Podcasts über die Plattform Steady werden und meine Arbeit unterstützen. Herzliche Grüße, Mareen
Hinter dem rosigen Begriff Gürtelrose steckt für viele Menschen ein großes Leiden, insbesondere wenn es zu Komplikationen wie der Post-Zoster Neuralgie gekommen ist. Aber wie kommt es eigentlich zur Gürtelrose? Und warum kommt uns der Erreger vielleicht sogar bekannt vor? Die Antworten und mehr gibt es in der aktuellen Folge.
Die Sondersendung von „Vorarlberg LIVE“ am Mittwoch, den 7. Juni ab 17 Uhr zum Thema Klimawandel und mit der zentralen Frage: Wo stehen wir im Jahr 2040? Die Gäste von VN-Chefredakteur Gerold Riedmann sind Landesforstdirektor Andreas Amann, die inatura-Direktorin Ruth Swoboda und der Geschäftsführer der Schilifte Egg-Schetteregg Hannes Waldner.
S6F17 | „Gott der HERR machte aus Erde alle die Tiere auf dem Felde und alle die Vögel unter dem Himmel und brachte sie zu …
Heute war der liebe Maxim zu Gast und wir haben gesungen und die zehn Dinge besprochen die Hochzeitsgäste auf die Nerven gehen können. Wir wünschen euch viel Spaß und wenn ihr Anregungen habt, schreibt uns.
In dieser Podcastfolge erfährst du, wie man einen gelungenen Sitzplan für eine Hochzeit erstellt. Wir teilen bestimmte "Strategien" und wertvolle Tipps, um eine organisierte und persönliche Sitzordnung zu gestalten. Die Gästegruppen werden dabei berücksichtigt, Gemeinsamkeiten werden möglichst gefördert und Herausforderungen werden elegant gemeistert. Zudem erhältst du Ratschläge für die Platzierung des Hochzeitspaares und die effiziente Kommunikation des Sitzplans. Viel Spaß beim Zuhören und bei eurer Hochzeitsplanung wünschen euch Sarah & Hung
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über die rasante KI-Mania, die Suche nach der nächsten Nvidia und eine Hochzeit mit Kampfansage. Außerdem geht es um Infineon, Fresenius, Nvidia, Marvell Technology, United Airlines, Delta Airlines, American Airlines Group, Coinbase, Kenvue, Johnson&Johnson, Ford, Tesla, Daimler Truck, Toyota, C3.AI, Palantir, Upstart, Soundhound AI, Apple, Microsoft, Saudi Aramco, Amazon, Alphabet, Berkshire Hathaway, LVMH, ARK Innovation (WKN: A14Y8H), Meta, Novo Nordisk, Eli Lilly, Uber, Tencent, Alibaba, TSMC, Visa, Mastercard, Paypal, SAP, Siemens, Deutsche Telekom, United Health, Coca Cola und iShares Dow Jones Global Titans 50, WKN: 628938).
Depois de playoffs fantásticos, temos os dois finalistas do NBB. E que finalistas! O Sesi-Franca quer mostrar que as derrotas nas quartas e semis foram acidentes de percurso e o São Paulo joga pela afirmação de um projeto vitorioso de basquete e mais um titulo para o craque Marquinhos. Nesta edição do Podcast. converso com DiegãoM25 do Projeto "Na Quadra" e ex-Arremesso Tricolor sobre o caminho dos times a final e palpitamos em quem deve vencer. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/prr2008/message Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/prr2008/support
Sky Moderator Patrick Wasserziehr begrüßt am Sonntag Tom Bartels, Heribert Bruchhagen, Didi Hamann und Florian Plettenberg bei "Sky90". Die Talk-Sendung ist live auf Sky Sport Bundesliga zu sehen. Kontrovers, unterhaltsam, meinungsbildend - mit "Sky90" präsentiert Sky den aktuellsten und exklusivsten Fußball-Live-Talk Deutschlands. Immer sonntags ab 18:00 Uhr auf Sky Sport Bundesliga begrüßt Moderator Patrick Wasserziehr kompetente Gäste im Sky Studio und beleuchtet mit ihnen 90 Minuten lang den Bundesliga-Spieltag. Die Themen der Sendung sind u.a.: Was passiert mit den Bayern-Bossen Salihamidzic und Kahn? Der vorzeitige Hertha-Abstieg, die anderen Abstiegskandidaten und der BVB als möglicher erster Meister nach zehnjähriger Bayern-Dominanz. Die Gäste im Überblick: Tom Bartels: Fernsehmoderator, Sportkommentator und Reporter. Heribert Bruchhagen: Ehemaliger Fußballfunktionär, Fußballspieler und -trainer (u.A. HSV und Eintracht Frankfurt) Didi Hamann: Sky Experte Florian Plettenberg: Sky Reporter und Transfer Experte
In dieser Folge gibt es sehr unterschiedliche Neuankömmlinge in der Garage 11. Alles echte Highlights aber sehr unterschiedlich.
Staffel 5 - Ein Special nur über Götter. Das haben wir euch nach der Folge "Hammer of the Gods" versprochen. Und heute ist es soweit! Mit dabei sind Kali, Ganesha, Odin, Balder, Loki, Mercurius, Zao Jun, Baron Samedi und Isis. Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch die unterschiedlichsten Religionen und Mythologien und kommen dabei ausnahmsweise wirklich mal unserem Bildungsauftrag nach. Warum heißt der Mittwoch Mittwoch? Was hat Mario Kart mit der nordischen Mythologie zu tun? Und wie besticht man einen Küchengott? Diese und noch viel mehr Fragen werden in der heutigen Folge beantwortet. Unser Discord-Server: https://discord.gg/4Defzq8ETh Unsere Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/7sklx9OZGBGCJeYBLyReBP?si=e76fK0VcTCutDZsgL6Q5gg Unser Instagram Account: https://www.instagram.com/winchestersurprise.podcast
Sky Moderator Patrick Wasserziehr begrüßt am Sonntag u.a. Marco Bode, Armin Veh und Lothar Matthäus bei "Sky90". Die Talk-Sendung ist live auf Sky Sport Bundesliga zu sehen. Kontrovers, unterhaltsam, meinungsbildend - mit "Sky90" präsentiert Sky den aktuellsten und exklusivsten Fußball-Live-Talk Deutschlands. Immer sonntags ab 18:00 Uhr auf Sky Sport Bundesliga begrüßt Moderator Patrick Wasserziehr kompetente Gäste im Sky Studio und beleuchtet mit ihnen 90 Minuten lang den Bundesliga-Spieltag. Die Themen der Sendung sind u.a.: Wer wird Deutschen Meister? Rutscht Hertha völlig ab? Verabschiedet sich Bellingham mit der Schale? Und was wird aus Thomas Müller? Die Gäste im Überblick: Sebastian Kehl: Sportdirektor von Borussia Dortmund Steffen Freund: 117 Spiele für den BVB, 53 für S04. Europameister und Champions-League-Sieger. Dennis Aogo: Sky Experte Lothar Matthäus: Sky Experte
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieurinnen und Ingenieure
IT-Nachwuchskräfte braucht das Land. Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit zwei Jung-Ingenieuren über ihren Werdegang und was sie schon auf die Beine gestellt haben. Die Gäste: Michael Vaichenker und Daniel Stephan von Algorithm Consulting. Sie haben am Hasso-Plattner-Institut studiert.
Die Gäste am Mittwoch in „Vorarlberg LIVE“: Wirtschafskammer-Spartenobmann für den Lebensmittelhandel Julius Moosbrugger, Feldkirchs Grünen-Stadtrat Clemens Rauch und der Erbrechtsexperte Mag. Martin Schüssling.
Künstliche Intelligenz (KI) wird das Leben revolutionieren, wie Forschende, Unternehmerinnen und Experten betonen. Neben Texten und Bildern erschafft die KI auch Kunst, Musik und bietet Antworten auf medizinische Fragen. Doch sind die Menschen bereit für dieses neue Zeitalter mit KI, AI, Maschinellem Lernen wie dem Chatbot ChatGPT und vielem mehr? Welche Gefahren bergen diese Technologien? Im SRF Club vom 09.05.2023 diskutiert Moderatorin Barbara Lüthi mit renommierten Gästen über Chancen und Risiken der KI, wobei aktuell auch ChatGPT ein zentrales Thema ist. Die Gäste präsentieren ihre Perspektiven auf Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen, im englischen Machine Learning, und diskutieren die Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Gesundheit. Positive Aspekte der Technologie sowie Herausforderungen und Risiken, nicht nur in der Arbeitswelt, stehen im Fokus. Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Tanja Käser, Professorin für Informatik EPFL; – Pascal Kaufmann, Neurowissenschaftler und KI-Unternehmer; – Karpi, Satiriker und Regisseur; – Angela Müller, Leiterin AlgorithmWatch CH; – Stephan Sigrist, Leiter Think-Tank «W.I.R.E.»; und – Marcel Salathé, Professor für digitale Epidemiologie EPFL.
Sky Moderator Patrick Wasserziehr begrüßt am Sonntag ab 18 Uhr den ehemaligen Frankfurter Vorstandschef Heribert Bruchhagen, Georg Holzner vom kicker, Sky Experten Didi Hamann und Sky Reporter Jesco von Eichmann. "Sky90 - die Fußballdebatte" ist live auf Sky Sport Bundesliga HD zu sehen. Kontrovers, unterhaltsam, meinungsbildend - mit "Sky90 - die Fußballdebatte" präsentiert Sky den aktuellsten und exklusivsten Fußball-Live-Talk Deutschlands. Immer sonntags ab 18:00 Uhr auf Sky Sport Bundesliga HD begrüßt Moderator Patrick Wasserziehr hochkarätige Gäste im Sky Studio und beleuchtet mit ihnen 90 Minuten lang den Geschehnisse in der Bundesliga-Spieltag und darüber hinaus. Die Themen der Sendung sind u.a.: Spielt Freiburg wieder den Spielverderber für die Bayern? Sorgt Union für eine Dortmunder Woche zum Vergessen? Hat Leipzig die Krise endgültig überwunden und was geschieht in Frankfurt mit dem Trainer und der Führungs-Etage? Die Gäste im Überblick: Heribert Bruchhagen: War Vorstandschef von Eintracht Frankfurt, Manager von Schalke 04 und Boss vom HSV Georg Holzner: Berichtet für den Kicker über den FC Bayern München Jesco von Eichmann: Reporter und BVB-Insider für Sky Sport News Didi Hamann: Sky Experte
Sky Moderator Patrick Wasserziehr begrüßt am Sonntag u.a. Markus Babbel, Valentina Maceri und Sky Experte Lothar Matthäus bei "Sky90". Die Talk-Sendung ist live auf Sky Sport Bundesliga zu sehen. Kontrovers, unterhaltsam, meinungsbildend - mit "Sky90" präsentiert Sky den aktuellsten und exklusivsten Fußball-Live-Talk Deutschlands. Jetzt immer sonntags ab 18:00 Uhr auf Sky Sport Bundesliga HD begrüßt Moderator Patrick Wasserziehr kompetente Gäste im Sky Studio und beleuchtet mit ihnen 90 Minuten lang den Bundesliga-Spieltag. Die Themen der Sendung sind u.a.: Wir debattieren über das Spiel der Spiele in der Fußball-Bundesliga, den Zoff zwischen Lothar Matthäus und Oliver Kahn und den Knaller in England. Das alles und noch viel mehr, besprechen wir bei Sky90 mit… Die Gäste im Überblick: Oliver Kahn: CEO des FC Bayern München. Champions-League-Sieger. Titan. Wolff-Christoph Fuss: Die Stimme, die jeder kennt. Unser Topspiel-Kommentator. Die Nr.1. Holger Badstuber: Zehn Jahre beim FCB. Trug auch das Trikot vom FC Schalke 04, VfB Stuttgart und der Nationalmannschaft… Didi Hamann: Sky Experte
Wer zuletzt lacht, lacht am besten...
Dieses Mal spreche ich über die Neuzugänge, die seit April 2022 auf meinem Stapel ungelesener Bücher eingezogen sind - und über weitere Neuzugänge, die als Buch oder Hörbuch im weiteren Verlauf von 2023 zu mir stoßen werden. Dabei erwähne ich: „A curse of Dusk and Dawn“ von Anna-Sophie Caspar „A magic steeped in poison“ von Judy I. Lin „Air Awoken“ von Elise Kova „Alma Obscura - The Secret Society of Styx“ von Bonnie Eldritch „Am Ende sterben wir sowieso“ von Adam Silvera „American Crown 2“ von Katharine McGee „An ocean full of secrets“ und „An ocean full of lies“ von Hanna Frost „Atlas - Die Geschichte von Pa Salt“ von Lucinda Riley/Harry Whittaker* „Aurora“ und „Laurelin“ von Caroline Brinkmann „Beschütze sie“ von Laura Dave* „Böses Licht“ von Ursula Poznanski* „Bullet Train“ von Kotaro Isaka „Camp“ von LC Rosen „Cinderella ist tot“ von Kalynn Bayron „City of Ghost“-Trilogie von Victoria Schwab „Claim the Stars“ -Trilogie von Brandon Sanderson „Cold Case Academy - Ein mörderisches Spiel“ von Jennifer Lynn Barnes „Dark and Shallow Lies“ von Ginny Myers Sain „Das Reich der Asche„ und „Das Reich der Klingen“ von Victoria Aveyard „Dead Romantics“ von Ashley Poston* „Der dunkelste aller Zauber“ von Margaret Rogerson „Der dunkle Schwarm“ und „Der dunkle Schwarm - Der stille Planet“von Marie Graßhoff „Der Hexenzirkel Ihrer Majestät - Das begabte Kind“ sowie „Der Hexenzirkel Ihrer Majestät - Die falsche Schwester“ von Juno Dawson „Der mexikanische Fluch“ von Silvia Moreno-Garcia „Die Letzte macht das Licht aus“ von Bethany Clift „Die Saphirkrone“ und „Dornenthron“ von Jennifer Estep „Die schlafenden Geister des Lake Superior“ von Ben Aaronovitch* „Die theoretische Unwahrscheinlichkeit der Liebe„ und „Das irrationale Vorkommnis von Liebe“ von Ali Hazelwood „Die Tochter des Doktor Moreau“ von Silvia Morena Garcia „Die Toten von Laboe“ von Arnd Rüskamp* „Doppelt geliebt hält besser“ und „Auf dich war ich nicht vorbereitet“ von Anna Bell „Ein Schloss aus Silber und Scherben“ von Arianne L. Silbers „Emerald Witches - Ahnenmond“ und „Emerald Witches - Seidenblume“ von Laura Labas „Emily Seymour - Totenbeschwörung für Anfänger“ von Jennifer Alice Jager „Everlove - Über das Ende der Welt hinaus“ von Tanya Byrne „Ex Hex“ von Erin Sterling „Falling in love was not the plan“ von Michelle Quach „Gallant“ von Victoria Schwab „Gameshow – Der Preis der Gier“ von Franzi Kopka* „Haie in Zeiten von Erlösern“ von Kawai Strong Washburn* „Hard Liquor“ und „Spicy Noodles“ von Marie Graßhoff „Heiress of Thunder and Lightning“ und „Descendant of Heat and Blaze“ von Johanna Danninger „Ich, Eleanor Oliphant“ von Gail Honeyman „If we were a movie“ von Kelly Oram „I'm Glad My Mom Died“ von Jennette McCurdy* „Interspace One“ von Andreas Suchanek „It happened one summer“ von Tessa Bailey* „Kingdom of the wicked - Der Fürst des Zorns“ und „Kingdom of the wicked - Die Königin der Hölle“ sowie „Kingdom of the wicked - Die Göttin der Rache“ von Kerri Maniscalco „Knights“-Reihe von Lena Kiefer „Lady of the Wicked 1 & 2“ von Laura Labas „Let me glow“, „Let me prove“, „Let me stay“, „Let me change“ von Francis Eden „Let‘s be wild“ von Anabelle Stehl und Nicole Böhm „Lightlark“ von Alex Aster „Lore“ von Alexandra Bracken „Lupus Noctis“ von Melissa C Hill „Marta schläft“ und „Liebes Kind“ von Romy Hausmann „Payback's a Witch“ von Lana Harper „Ravenhall - Verborgene Magie“ von Julia Kuhn „Red Rising“-Reihe von Pierce Brown „Rise of the Witch Queen - Beraubte Magie“ von Verena Bachmann „Schattenthron 2 - Bringerin des Lichts“ von Beril Kehribar „Schere, Stein, Papier“ von Alice Feeney* „Seasons of the Storm - Gaias Gefangene“ von Elle Cosimano „Sense of Danger“ von Jennifer Estep „Shadow Land“ von Rainer Wekwerth „Silver & Poison - Das Elixier der Lügen“ von Anne Lück „Sisters of the Sword - Wie zwei Schneiden einer Klinge“ und „Sisters of the Sword - Die Magie unserer Herzen“ von Tricia Levenseller „Spring Storm“-Reihe von Marie Graßhoff „Stolen Time - Zwischen den Welten“ von Danielle Rollins „The American Roommate Experiment“ und „Spanish Love Deception“ von Elena Armas „The Arc“ von Ben Oliver „The Atlas Six“ und „The Atlas Paradox“* von Olivie Blake „The darkest gold“ von Raven Kennedy „The Inheritance Games - Eine unbekannte Erbin“, „The Inheritance Games - Das Spiel geht weiter“ und „The Inheritance Games 3 - Der letzte Schachzug“ von Jennifer Lynn Barnes „The Lost Crown - Wer die Nacht malt“ und „The Lost Crown - Wer das Schicksal zeichnet“ von Jennifer Benkau* „The Other Side of the Sky“ von Amie Kaufman und Meagan Spooner „The Secret Book Club“-Reihe von Lyssa Kay Adams „The Stories We Write“, „The Secrets we Share“ und „The Love we Feel“ von Olivia Dade „The things we left unsaid“ von Simona Ahrnstedt „The Witches of the Silent Creek - Unendliche Macht“ und „The Witches of the Silent Creek - Zweites Herz“ von Ayla Dade „Tokyo Ever After“ und „Tokyo Dreaming“ von Emiko Jean „Treason of Thorns“ von Laura E. Weymouth „Unearthed“ und „Undying“ von Amie Kaufman und Meagan Spooner „Urlaubs-Lesebuch“ von Karoline Adler „Verliebt in deine schönsten Seiten“ von Emily Henry* „Wayfarer“-Reihe von Becky Chambers „Wer die Hölle kennt“ von Leigh Bardugo* „Wie der Falke fliegt“ von Maggie Stiefvater „Wir sind die Ewigkeit“ und „Ich bin dein Schicksal“ von Kira Licht „Zimt - Für immer von Magie berührt“ von Dagmar Bach* Welche Neuzugänge sind eure Favoriten, und welche sind auch bei euch eingezogen? Eure Ilana *Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Im März 1848 brachen an verschiedenen Stellen in Europa Revolutionen aus. In Deutschland gipfelte die Märzrevolution im März 1848 in Berlin in einem blutigen Höhepunkt. Wie kam es zu dem Aufstand und welche Folgen hatte er? **********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:02:06 - Themeneinführung mit Matthias von Hellfeld00:07:06 - Live-Beitrag der Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Nadine Kreuzahler zum 18. März 184800:12:46 - Die österreichische Historikerin Alexandra Bleyer zu den revolutionären Forderungen und zum "Vormärz"00:21:22 - Matthias von Hellfeld zur Vorgeschichte der Revolution00:24:00 - Die Kulturwissenschaftlerin Judith Prokasky zum Berliner Stadtschloss00:36:37 - Matthias von Hellfeld über das Scheitern und die Folgen der Revolution00:39:21 - Der Historiker Jörg Bong über die Folgen der Revolution und welche Schlussfolgerungen wir bis heute daraus ziehen können00:53:21 - Fazit mit Markus Dichmann und Matthias von Hellfeld**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Vormärz: Die Göttinger Sieben protestieren für eine liberale VerfassungNationalismus im 19. Jahrhundert: Umstrittener Dichter und Demokrat Ernst Moritz ArndtSiebenjähriger Krieg: Ein europäischer Weltkrieg 1756 bis 1763**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Sky Moderator Patrick Wasserziehr begrüßt am Sonntag u.a. Markus Babbel, Valentina Maceri und Sky Experte Lothar Matthäus bei "Sky90". Die Talk-Sendung ist live auf Sky Sport Bundesliga HD zu sehen. Kontrovers, unterhaltsam, meinungsbildend - mit "Sky90" präsentiert Sky den aktuellsten und exklusivsten Fußball-Live-Talk Deutschlands. Jetzt immer sonntags ab 18:00 Uhr auf Sky Sport Bundesliga HD begrüßt Moderator Patrick Wasserziehr kompetente Gäste im Sky Studio und beleuchtet mit ihnen 90 Minuten lang den Bundesliga-Spieltag. Die Themen der Sendung sind u.a.: Das große Zittern nimmt seinen Lauf, der BVB will an den Bayern dran bleiben, Flick greift an und wen bekommt der FC Bayern München in der Champions League zugelost? Das alles und noch viel mehr, besprechen wir bei Sky90 mit… Die Gäste im Überblick: Maurizio Gaudino: Spielte sechs Jahre für den VfB Stuttgart, Meister 1992. Außerdem trug er vier Jahre das Trikot von Eintracht Frankfurt, spielte für Bochum und war bei der WM 1994 dabei. Friedhelm Funkel: Köln, Hertha, Bochum, Frankfurt sind nur einige seiner Klubs. Abstieg, Rettung oder Aufstieg. Alles hat Funkel miterlebt. Riccardo Basile: Sky Moderator und Interviewer. Lothar Matthäus: Sky Experte.
Das muss ihm erst mal einer nachmachen: Innerhalb von gerade mal zwei Wochen beendet Mozart 1788 erst seine g-Moll und dann seine C-Dur-Sinfonie, genannt "Jupiter". Das Werk sprengt gleich mehrfach den Rahmen, ob durch seinen majestätischen Duktus, die Dramatik oder die gewaltige Schlussfuge. Von Christoph Vratz.
Die Gästeliste des Kumpels, das Auto der Freundin – Freundschaften haben Vorteile. Nicole fokussiert sich oft auf den Nutzen in Freundschaften. Cagla fühlte sich schon öfter ausgenutzt. Wo ist die Grenze zwischen nutzen und ausnutzen?**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:45 - Nicole orientiert sich am Nutzen von Freundschaften00:05:00 - Cala hat schon mal eine Freundschaft gekündigt, weil sie sich ausgenutzt gefühlt hat00:10:11 - Soziologin Julia Hahmann über das gegenseitige Nutzen in Freundschaften**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Die Gäste dieser Weltwach-Folge: Unsere Podcast-Kollegen und Freunde von Reisen Reisen, Michael Dietz und Jochen Schliemann. Über hundert Länder haben sie bereist, und fertig sind sie noch lange nicht. Die Lust darauf selbst aufzubrechen treibt nicht nur die beiden immer wieder an, sondern sie vermitteln sie auch in ihrer Show „Reisen Reisen“ – und in ihrem neuen Buch „Reisen Reisen – Wie wir die Welt entdecken wollen“. Darin – und in dieser Weltwach-Episode – verraten sie, wie sie selbst zum Reisen gekommen sind und was sie daran so lieben. Und wie man voller Respekt für Mensch und Natur unterwegs sein kann.Redaktion: Erik LorenzUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die schönsten Glücksimpulse aus über 100 Folgen »einfach ganz leben«Hier kommt ein regelrechter Glücks-Regen für euch! Wir haben euch eine Auswahl schönster Impulse zum Glücklichsein zusammengestellt – von Meditations- und Achtsamkeits-Coaches, von Expert:innen für mentale Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung, von Ärzt:innen, von Fernsehstars und Comedians. – Ihren Gesprächspartner:innen stellt Jutta Ribbrock am Schluss jeder einfach ganz leben-Episode immer eine Frage: »Was ist für dich persönlich Glück?« Die Gäst:innen erscheinen dann nochmal in einem ganz neuen Licht, halten inne und können Gedanken abseits ihres Expert:innenwissens äußern. Die schönsten Glücks-Antworten aus über 100 Podcast-Folgen haben wir hier für euch versammelt.Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Weitere Podcasts von argon podcast gibt es unter argon-podcast.de.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.