Dein Einstieg in die neue digitale Welt des Web3 und der Blockchain-Technologie - moderiert vom Host Deniz Sarier, welcher mit Gestaltern und Visionären der digitalen Zukunft spricht.
In der neunten Episode des enter web3 Podcasts unterhalten wir uns gemeinsam mit Tim Käbisch über Dezentrale Blockchain Versicherungen und beantworten die Frage, ob dies vielleicht sogar die Revolution für die Versicherungsbranche bedeuten könnte. Weiterhin kriegen wir einen kleinen Einblick in den Alltag eines wissenschaftlichen Mitarbeiters und sprechen sogar über das aktuelle Projekt einer Zugverspätungsversicherung. Hier entlang zum BCCM: https://blockchain.hs-mittweida.de/ Weitere Infos zum Projekt(team): https://csi.hs-mittweida.de/ Eure Unterstützung ist gefragt - Umfrage zu dezentralen Zugverspätungsversicherungen: https://lnkd.in/eGda7b6x Mehr zu Tim Käbisch: https://www.linkedin.com/in/timkaebisch/ Mehr zum Host: https://www.linkedin.com/in/dsarier/
Buchhaltung für digitale Güter - das geht?! Na Logo! Gemeinsam mit Oliver Schantin (Co-Founder und CEO von Basenode.io) unterhalten wir uns in der achten Episode über Crypto-Accounting, ihre Lösung mit der Buchhaltungs-Plattform Basenode und die persönliche Sichtweise unterschiedlicher Entwicklungen im Krypto-Universum. Viel Spaß beim Zuhören! Hier entlang zu Basenode: https://www.basenode.io/ Mehr zu Oliver Schantin: https://www.linkedin.com/in/oliver-schantin-621b12196/ Mehr zum Host: https://www.linkedin.com/in/dsarier/
In der siebten Episode dreht sich alles um NFTs, deren Utilities (Anwendungsfälle), unterschiedliche Investmentstrategien im Kauf von NFTs und einer möglichen Integration des Videospiels GTA 6 an das Metaverse. Wieder einmal also ein sehr spannendes Gespräch mit coolen Insights von unserem Gast Gero von Drateln! Mehr zu Gero von Drateln: https://www.linkedin.com/in/gerovondrateln/ Mehr zum Host: https://www.linkedin.com/in/dsarier/
In der sechsten Folge sprechen wir gemeinsam mit Nils Dürr (Co-Founder & CTO von PINSL) darüber, wie PINSL als Fine Art NFT-Plattform die Brücke zwischen NFTs und traditioneller Kunst bilden und damit zwei unterschiedliche Welten miteinander vereinen will. Außerdem gehen wir auf einige brandheiße Themen wie dem NFT.NYC ein und bekommen Einblicke in den Alltag eines Gründerteams im Web3. Weitere Infos zu PINSL: https://www.pinsl.com/ Mehr zu Nils Dürr: https://www.linkedin.com/in/nils-duerr/ Mehr zum Host: https://www.linkedin.com/in/dsarier/
Blockchain studieren - das geht?! Aber sicher! Die fünfte Episode bildet den krönenden Abschluss (im wörtlichen Sinne) unserer „Blockchain studieren“-Reihe mit insgesamt drei Episoden zu dieser Thematik. Unsere heutige Expertin Sarah Palurovic, Executive Director der Digital Euro Association, Research Associate und Mitentwicklerin des post-experience Masterstudiengangs Blockchain & Digital Assets am Frankfurt School Blockchain Center, gibt uns Informationen aus erster Hand zu den Zugangsvoraussetzungen, den inhaltlichen Schwerpunkten und den Potenzialen im zukünftigen Arbeitsmarkt. Weitere Infos zum Studiengang: https://www.frankfurt-school.de/home/programmes/master/blockchain-digital-assets Mehr zu Sarah Palurovic: https://www.linkedin.com/in/sarahpalurovic/ Mehr zum Host: https://www.linkedin.com/in/dsarier/
Blockchain studieren - das geht?! Na logo! In der vierten Episode gehen wir im Gespräch mit Markus Koch, Luft- und Raumfahrtingenieur und Absolvent des weltweit ersten Master-Studiengangs zu Blockchain & Co. auf die Grundvoraussetzungen, den allgemeinen Aufbau des Studiengangs, die inhaltlichen Schwerpunkte, sowie die Potenziale am zukünftigen Arbeitsmarkt mit dem Titel MSc Blockchain & Digital Currency ein. Die perfekte Bündelung an Informationen für alle diejenigen, die ebenfalls ein Studium an der University of Nicosia erwägen! Weitere Infos zum Studiengang: https://www.unic.ac.cy/blockchain/msc-digital-currency/ Mehr zu Markus Koch: https://www.linkedin.com/in/markus-koch-lrt-bc-dlt/ Mehr zum Host: https://www.linkedin.com/in/dsarier/
Ein Print-Magazin im Jahr 2022? Hell yeah! Gemeinsam mit Lukas Fiedler unterhalten wir uns in der dritten Episode über seinen ersten Kontakt mit der Blockchain-Technologie, die Anfangszeit bei IOTA (Support) und die verrückte Idee, als One-Man-Show ein ganzes Print-Magazin über die Blockchain-Technologie auf die Beine zu stellen. Insights aus erster Hand inklusive Gewinnspiel - d.h. Einschalten lohnt sich!
Enter web3! Doch Moment, was ist das web3 überhaupt? Wieso trägt es diesen Namen und welchen Nutzen soll das Ganze haben? Diese und weitere Fragen werden in der zweiten Episode des ENTER WEB3 Podcasts beantwortet. Neben der Begriffsherkunft und der Definition des web3, beschäftigen wir uns ebenfalls mit den Eigenschaften, Potenzialen aber auch Herausforderungen der neuen Ära des Internets - und wieso wir uns besonders jetzt mit diesen innovativen Themen beschäftigen sollten. Also schnapp dir'n kühles Getränk, setz deine Kopfhörer auf und lass uns gemeinsam über das web3 philosophieren.
Endlich ist es soweit - die erste Episode des enter web3 Podcasts ist online! In dieser Episode beschäftigen wir uns über eine Weiterbildungsmöglichkeit im Rahmen eines Master-Studiengangs zum Thema Blockchain & DLT an der Hochschule Mittweida. Gemeinsam sprechen wir über den Aufbau des Studiums, die einzelnen Module und teilweise sogar über die erwarteten Prüfungsleistungen. Falls also auch du dich für eine Weiterbildung in diesem Bereich interessierst, dann ist diese Episode deine Insider-Informationsquelle aus der Sicht eines aktuellen Studenten. Weitere Infos zum Studiengang: https://bit.ly/3sBtacY Mehr zum Host: https://www.linkedin.com/in/dsarier/