Podcasts about Welten

  • 3,152PODCASTS
  • 5,871EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Oct 4, 2025LATEST
Welten

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Welten

Show all podcasts related to welten

Latest podcast episodes about Welten

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Deutsche Zweiheit - Was läuft schief zwischen Ost und West?

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 69:10


Seit dreieinhalb Jahrzehnten ist die DDR Geschichte. West- und Ostdeutsche leben formal wieder im selben Land. Aber oft noch immer in verschiedenen Welten. Es wächst nicht so recht zusammen, was mal zusammen gehörte. Nachdem sich die Deutschen lange Zeit immer weiter annäherten, ist das Gemeinschaftsgefühl seit 2019 wieder rückläufig. Laut einer Forsa-Umfrage sehen 61% der Deutschen eher das Trennende zwischen West und Ost, in Ostdeutschland sogar 75%. Wir fragen uns also: Wie vereint sind wir, 35 Jahre nach der Einheit? Wie lassen sich die politischen Unterschiede zwischen Ost- und West erklären? Und wie geht es weiter für ein Deutschland, das mittlerweile gespaltener scheint, als vor 35 Jahren? Der Apofika-Presseklub mit Sabine Rennefanz (Spiegel-Kolumnistin), Antje Hildebrandt (Focus) und Marieke Reimann (Frei) und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (Spiegel) Mit dem Code “APOFIKA10” sparst du bis zum 31.Oktober 10 % bei [Flaconi (](http://www.flaconi.de) Gilt nicht für bestimmte Marken und ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee)

Goodcast. Der Podcast, der wirkt
#124 Goodcast - Alex Raths - Auridis

Goodcast. Der Podcast, der wirkt

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 42:01


Diese Episode ist etwas Besonderes – denn Julius spricht mit einem alten Freund: Alexander Raths von der AURIDIS Stiftung. Die beiden verbindet eine lange Geschichte, und genau das macht dieses Gespräch so nah und vertraut. Es geht um Lesebildung für Kinder, um die kleinen Schritte, die Großes bewirken können, und um das, was den Non-Profit-Sektor so einzigartig macht: Engagement mit Herz. Alex erzählt, warum Bücher nicht nur Seiten voller Wörter sind, sondern Schlüssel zu neuen Welten. Ein warmes, ehrliches Gespräch – über Chancen, Freundschaft und die Freude daran, etwas weiterzugeben. Für alle, die Inspiration suchen und wissen wollen, wie man mit einfachen Dingen echte Veränderung schafft. Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO*

Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip
Sind aktive ETFs besser? (#263)

Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 29:35 Transcription Available


Aktives Management, aber günstig wie ein ETF – quasi das beste aus zwei Welten. Nur bekommst Du wirklich das beste beider Welten? Darüber diskutieren Saidi und Emil von Finanztip in dieser Folge Geld Ganz Einfach.

yeet-Podcast
Grenzen setzen - mit Maike Schöfer

yeet-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 44:26


Maike Schöfer ist evangelische Pfarrerin in Berlin. Im yeet-Podcast spricht sie darüber, wie sie queerfeministisch in Gemeinde und auf Instagram arbeitet. Wie wichtig sind sichtbare Zeichen wie die Pride-Flagge und die Rolle von queeren Gottesdiensten? Und was haben das Nein-sagen und Grenzen setzen damit zu tun? Maike Schöfer hat ein Buch darüber geschrieben: "Nö. Eine Anstiftung zum Neinsagen." Maike ist auf Instagram als @ja.und.amen unterwegs. Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

Thousand First Steps - Dein Podcast für das Größte in Dir
Burning Mountain: Wie ein Festival innere Transformation, Vielfalt und authentischen Ausdruck vereint - Dominique Lauber, Gründer & Event-Organisator | EP 144

Thousand First Steps - Dein Podcast für das Größte in Dir

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 63:29


Dominique Lauber, Mitgründer und Organisator des Burning Mountain Festivals, erzählt über ein transformatives, viertägiges Erlebnis in den Schweizer Alpen, das elektronische Musik, Kunst, Spiritualität und Gemeinschaft auf einzigartige Weise verbindet.Dominique nimmt uns mit zu den Hintergründen, Herausforderungen und Besonderheiten dieses Festivals, das vor 14 Jahren erstmals stattgefunden hat. Er teilt seine Erkenntnisse, Blicke hinter die bunten Kulissen und welches Potenzial er in Festivals wie diesem sieht, um Menschen wieder miteinander zu verbinden – und ihnen die Begegnung mit tiefen, authentischen Anteilen in sich selbst zu ermöglichen.Wir sprechen über Transformation, Authentizität, Bewusstsein und darüber, wie ein Festival zu einem Ort wird, bei dem es um viel mehr geht, als einfach „nur“ Party zu machen.Im Gespräch mit Dominique erfährst du:Wie Burning Mountain von einer verrückten Idee zu einem beliebten Festival wurdeWie sich scheinbar gegensätzliche Welten respektvoll und kreativ vereinen lassenWie das Festival mit Psychedelics und Drogen umgeht und einen bewussten, sicheren Umgang sicherstelltWie Burning Mountain für viele Menschen zu einer lebensveränderten Erfahrung wirdWelche Bedeutung Kunst, Kreativität und Spiritualität in diesem einzigartigen Setting habenWie dich ein Festival unterstützt, dich authentisch zu zeigen und neu zu (er)findenLinks zur FolgeWebseite: Burning Mountain FestivalInstagram: @burningmountainOfficial Aftermovie 2024Zuhause in Dir: Breathwork-Reise & Kakaoritual in Melk Wenn dich diese Folge einen Schritt weiter gebracht hat, dann abonniere den Podcast und meinen Newsletter, um über meine Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben. Es gibt Infos zu neuen Podcastfolgen, meinen wöchentlichen Meditationen, Coaching-Angeboten und mehr.Ich freue mich auch sehr, von dir zu lesen – teile deine Gedanken mit mir auf Instagram (@jakob.horvat) oder schick mir ein E-Mail an mail@jakobhorvat.com.Wenn du mithelfen magst, dass noch mehr Menschen davon profitieren, kannst du Thousand First Steps eine Rezension auf iTunes schreiben, deinen Freunden und Bekannten davon erzählen oder einen Screenshot in deiner Insta-Story posten.Schau auch gerne vorbei auf www.jakobhorvat.com für mehr Infos, dort findest du auch Links zu meinem Buch WELTNAH – Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben, Vorträgen, Interviews und wertvolle Impulse für deine persönliche und spirituelle Weiterentwicklung.

Technikquatsch
TQ275: Qualcomm Snapdragon X2 Elite Extreme – neuer Angriff auf Apple, Intel, AMD; Xbox Ally X vorbestellbar für 899 Euro; Onirism angespielt – kleines Mädchen ballert sich durch Traumwelten

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 97:47


Erinnert ihr euch noch an den Sommer 2024? Der große Angriff von Qualcomm auf den Markt der Windows-Laptops mit dem Snapdragon X Elite? Das Jahr von Windows on Arm? Qualcomm hat jetzt den Nachfolger vorgestellt! Selbstverständlich schneller, stärker, noch stromsparender. Aber die Hardware an sich war auch letztes Jahr nicht das eigentliche Problem. So richtig wollten Windows und die Software noch nicht mit Arm-Architektur zusammenarbeiten und dann waren die Geräte auch noch richtig teuer. Mal sehen, wie sich der Snapdragon X2 Elite (Extreme) schlagen wird bzw. vielmehr, wie die Software mit Arm will. Aber da müssen wir uns noch etwas gedulden, erst 2026 sollen Geräte auf den Markt kommen. Auch in dieser Folge bleibt das Ende von Windows 10 ein Thema oder eher das Fortbestehen: Zumindest hier in Europa gewährt Microsoft nun einfach so Extended Security Updates (ESU), einzige Voraussetzung ist ein mit der Lizenz bzw. dem Gerät verknüpfter Microsoft-Account. Die in Kooperation mit Asus entwickelten Windows-Handhelds Xbox Ally und Xbox Ally X sind for 599€ bzw. 899€ vorbestellbar. Das besondere am Ally-ohne-X? Es ist von den Specs nahezu identisch mit einem Steam Deck, kostet dafür aber auch etwas mehr als ein SD OLED mit 512GB SSD. Aus akademischer Sicht ist es interessant für Vergleiche wie sich der neue Gaming-Modus schlägt, sonst gibt es unserer Ansicht nach nicht, was dafür spricht. Das Xbox Ally X hingegen hat zwar ein ordentlicher Aufpreis, sollte aber auch mit dem Ryzen Z2 Extreme einiges an Performance mitbringen. Mike hat gespielt und zwar "Onirism": Ein 3rd-Person-Action-Spiel mit einem kleinen Mädchen, das sich durch verschiedene bunte Welten voll mit skurilen Gestalten und Monstern ballert. Der Plüschhase Bunbun wurde von einer zwielichtigen Gestalt durch ein Dimensionsportal entführt und das Mädel kann das nicht auf sich sitzen lassen, bewaffnet sich mit allerlei Spielzeug-Kanonen und räumt auf. Sehr sympathisch, aber leider auch sehr rumpelig und offensichtlich überambitioniert von den Entwicklern. Viel Spaß mit Folge 275! Sprecher:innen: Meep, Michael Kister, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion: Mohammed Ali Dad, Michael KisterTitelbild: MeepBildquellen: QualcommAufnahmedatum: 26.09.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf TikTok https://www.tiktok.com/@technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatschauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Herzlich willkommen zu Technikquatsch Folge 275! 00:03:37 Alltagstipps mit Meep: Kräutertees mit abschwellender Wirkung als Eiswürfel (thx BiancoCigar!), Imprägnierspray im Kanister kaufen und in Pumpsprayflaschen umfüllen. 00:09:51 Xbox Ally (X) vorbestellbar für 599€ und 899€; Xbox Ally mit Ryzen Z2 A (4x Zen 2; 8 CU RDNA 2), Xbox Ally X mit Ryzen Z2 Extreme (3x Zen 5, 5x Zen 5x; 16 CU RDNA 3.5)https://www.computerbase.de/news/gaming/xbox-handhelds-rog-xbox-ally-x-fuer-899-euro-ally-fuer-599-euro-vorbestellbar.94477/ 00:19:47 Xbox Full Screen Experience Preview auf dem Asus ROG Ally ausprobiert: guter Weg, aber braucht noch Arbeit. 00:38:39 Unterstützung von Windows 10 in Europa um ein Jahr verlängert mit MS-Account.https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/12-monate-aufschub-europa-erhaelt-windows-10-updates-fuer-ein-jahr-ohne-auflagen.94469/ 00:49:02 Screenshot-Tool für Windows ShareX als Alternative für Greenshothttps://getsharex.com/ 00:53:07 Ein Freund braucht einen neuen Laptop; Empfehlung vom Admin: Refurbished von AfB gemeinnütziger Vereinhttps://www.afbshop.de/ 01:02:03 Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen5: Neuer Spitzen-SoC für Smartphones mit ...

Talk Between the Towers
Stablecoins "Made in Germany": Was AllUnity anders macht als Tether & Co. (#138)

Talk Between the Towers

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 42:19


Stablecoins versprechen das Beste aus zwei Welten: die Geschwindigkeit von Kryptowährungen ohne deren Volatilität. Während US-Giganten wie Tether und Circle den Markt dominieren, wagt sich jetzt das erste deutsche Unternehmen vor: AllUnity mit ihrem EURAU-Token.In Folge #138 sprechen Sarah⁠ und ⁠Dirk mit Simon Seiter, Chief Financial & Product Officer von AllUnity, über die Chancen und Herausforderungen des ersten BaFin-regulierten Euro-Stablecoins.02:14 - Simon, stell dich und AllUnity doch gern kurz vor.05:58 - Stablecoins für Einsteiger: Was können sie, was normale Kryptowährungen nicht können?08:45 - Ihr seid mit dem EURAU seit wenigen Wochen der erste deutsche Euro-Stablecoin-Emittent. Was macht euch anders als Circle's EURC oder Tether?11:20 - B2B vs. B2C: Warum fokussiert ihr euch auf institutionelle Kunden statt auf Privatanleger?19:30 - Was sind aktuell denn negative Punkte des Stablecoin? 21:24 - Wie stehen deutsche Banken/FinTechs aktuell zu Stablecoins?27:03 - Stichwort MiCAR-Regulierung: Fluch oder Segen für europäische Stablecoin-Anbieter?29:14 - Internationale Konkurrenz: Können europäische Stablecoins gegen die US-Dominanz bestehen?32:14 - Wie siehst du die Chancen, dass Krypto- und Fiatthemen in Zukunft miteinander konkurrieren? 35:05 - Glaubst du, dass Europa in Sachen Regulatorik noch mal nachrüstet? 40:30 - Zum Abschluss: Welchen Gast oder welches Thema würdest du dir mal in unserem Podcast wünschen?Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.Produziert wird der "Talk Between the Towers" von ⁠⁠⁠neosfer⁠⁠⁠, Frühphaseninvestor und Innovationseinheit der Commerzbank. Alles Weitere über unseren Podcast findet ihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠neosfer Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

carls zukunft der woche
#278 Thomas Vögele – Die KI braucht einen Körper

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 39:36


Wenn die künstliche Intelligenz der Kopf ist, braucht sie einen Körper, um wirklich zu begreifen. Thomas Vögele bringt mit dieser Idee das nächste Kapitel der Robotik auf den Punkt: Eine KI, die nicht nur denkt, sondern fühlt – mit Metallarmen, Kameras und Sensorhaut. Denn Intelligenz ist nicht nur Rechenleistung, sondern Erfahrung, Interaktion, physische Weltwahrnehmung.Dabei wird Robotik zur Antwort auf Menschheitsaufgaben, die uns sonst überfordern: Autonome Systeme, die in der Tiefsee Pipelines inspizieren oder auf dem Jupitermond Europa unter Eis nach Leben suchen. Kein Mensch kann das leisten – Roboter schon. Doch es sind keine Einzelkämpfer, sondern spezialisierte Teamplayer: Einer seilt den anderen in Lavahöhlen ab, gemeinsam kartieren sie neue Welten.Diese Vision der „Embodied AI“ ist faszinierend und beunruhigend zugleich. Denn wie immer ist nicht die Technik das Problem, sondern ihr Einsatz. Autonome Drohnen im Krieg zeigen, wie rasch aus Innovation Eskalation wird. Die entscheidende Frage bleibt also: Wer hält die Leine des „bissigen Hundes“?Der Alltag der meisten wird vorerst roboterfrei bleiben – die Spülmaschine räumt noch der Nachwuchs aus. Doch in professionellen Kontexten ist die Kooperation mit Maschinen längst Realität. Und wenn KI bald wirklich versteht, was „Bring mir die Cola vom Tisch“ bedeutet, beginnt ein neues Kapitel: das der körperlichen Intelligenz.Zu Gast: Dr. Thomas Vögele, Robotics Innovation Center, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), BremenCreate your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:AI first – Das Praxisbuch für den MittelstandJetzt auf carls-zukunft.de Sonst lesen's wieder nur die Anderen.AI first. Das Praxisbuch für den Mittelstand

Tagesgespräch
Nelio Biedermann: «Ich befinde mich in zwei Welten»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 25:37


Dem 22-jährigen Schriftsteller Nelio Biedermann ist mit dem Roman «Lázár» ein aussergewöhnlicher Erfolg gelungen. Sein Buch erscheint in 20 Ländern und ist für den Schweizer Buchpreis nominiert. Eine Sensation für einen bislang noch unbekannten Schriftsteller. Wie geht der Zürcher mit dem Erfolg um? Nelio Biedermann gilt als das nächste literarische Wunderkind. Sein neuer Roman «Lázár» erscheint gleich in 20 Ländern. Um den 22-jährigen Zürcher Autor ist eine Welle der Begeisterung entstanden. Zu Recht? Und wie geht Nelio Biedermann mit diesem plötzlichen Erfolg um? Er ist zu Gast bei David Karasek.

The Digital Drive
„Kein Auto mehr besitzen?“ – Die IAA 2025 im Gespräch mit Benedikt Middendorf

The Digital Drive

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 54:16


Folge: IAA 2025: China greift an, Deutschland kontert?Gast: Benedikt Middendorf, Director Automotive Mobility bei Monitor DeloitteDie IAA Mobility 2025 hat zwei Welten gezeigt – den hochprofessionellen Summit auf dem Messegelände und den erlebnisorientierten Open Space in der Münchener Innenstadt. In dieser Folge analysieren wir beides.Mit Benedikt Middendorf werfen wir einen fundierten Blick auf die Messe: 

yeet-Podcast
Wie funktioniert die Klimakampagne der Evangelischen Kirche? - mit Gregory Elson

yeet-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 16:43


Die Klimakampagne der Evangelischen Kirche ist gestartet! Gregory Elson, Chief Digital Officer im Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP), koordiniert sie. Und erklärt in dieser Kurzfolge, was dieses Projekt zur Kampagne macht, welche Rolle Social Media dabei spielt - und wie man mitmachen kann. Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

rpgDAN's Pen and Paper Podcast
SAVAGE WORLDS Tales (Abenteuerband) - 7 Abenteuer in verschiedenen Welten |Neu im Shop

rpgDAN's Pen and Paper Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 21:00


https://www.dans-abenteuerwelt.de/abenteuershop?Kategorie=Savage%2520Worlds〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️

BackstagePodcast
Folge 192 – Geheimnisvolle Welten mit Knödelfaktor: Jessica Marquardt

BackstagePodcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 70:23


Jessica Marquardt aus Mannheim ist freie Malerin und Illustratorin, die auch unter dem Namen „Knödellustration“ auftritt. Sie arbeitet unter anderem mit Aquarell und Acryl auf Leinwand. Auch verwendet sie Farben, die im Schwarzlicht leuchten. In ihren Werken tummeln sich Gnome, Trolle und Elfen, Pilze, Farne, Würmer und allerlei Kurioses. Jessicas Studium im Bereich Umweltwissenschaften inspiriert sie bis heute. Sie gibt komplexen Naturprozessen humorvolle kleine Gesichter. Ihre Arbeiten laden zum Entdecken, Wundern und Schmunzeln ein. Im Backstage Podcast gibt Jessica einen Einblick in diese geheimnisvolle Welt und welche Rolle der „Knödelfaktor“ dabei spielt. Mittwoch, 8.10.2025 um 18 Uhr im Restaurant Mörchen & More in Landau: Geschmack der Verwandlung – Vernissage, Kurzgeschichten, Gespräche und Genuss mit Jessica Marquardt feat. Leni Bohrmann und Kai Focke. Reservierung bis 30.9.2025 an info@moerchen-and-more.de Instagram: https://www.instagram.com/gnomenfrau/ Facebook: https://www.facebook.com/Knoedellustration Mastodon: https://mastodon.social/@gnomenfrau WieArt Rhein-Neckar e.V.: https://wieart-rhein-neckar.com/ Mein Gespräch mit Marie-Luise Dingler: https://backstage.podcaster.de/2022/11/28/folge-121-ein-mutmach-buch-und-kinderkonzerte-marie-luise-dingler/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Mastodon: https://troet.cafe/@lenibohrmann Kontakt: backstagepodcast@gmx.de Über Leni Bohrmann: https://www.lenibohrmann.de Outro: "March of the Spoons" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen
Weltpremiere: Stellantis startet Praxistests mit erstem Prototypenfahrzeug mit bahnbrechendem Intelligent Battery Integrated System (IBIS)

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025


Wer die aktuellen Nachrichten zum Thema Elektromobilität liest, ist hin- und hergerissen. Klappt es mit der weiteren Verbreitung oder nicht? Man weiß es nicht so genau. Und einige Konzerne haben schon die Rolle rückwärts vorbereitet. Oder zumindest seitwärts, weg vom Verbrenner-AUS! Es spricht aber nichts dagegen, die Technik von Elektroautos weiterzuentwickeln, die IBIS-Technologie, über die wir heute sprechen, würde sicherlich auch in Plug-in-Hybride gut passen. Plug-in-Hybride vereinen schließlich beide Welten. Verbrenner UND Elektrofahrzeuge!  Darum geht es diesmal!Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen Forschungskooperation zur Entwicklung effizienter, nachhaltiger und kostengünstiger Systeme zur Energiespeicherung und elektrischer Umwandlung. Mit dem Beginn der Praxistests auf öffentlichen Straßen markiert dieser Meilenstein einen bedeutenden Fortschritt in der Elektrifizierung sowohl für mobile als auch für stationäre Energieanwendungen. IBIS steht für Intelligent Battery Integrated System, es verbessert die Raumnutzung im Fahrzeug und vereinfacht die Wartung durch den Wegfall separater Lade- und Wechselrichterkomponenten. Die innovative Entwicklung stellt einen bedeutenden Durchbruch für mobile und stationäre Energieanwendungen dar.Eine neue Ära im Design elektrischer AntriebssträngeDas erste voll funktionsfähige batterieelektrische Fahrzeug (BEV) mit IBIS-Technologie ist ein neuer Peugeot E-3008 auf STLA-Medium-Plattform. Der Prototyp ist das Ergebnis jahrelanger Entwicklungsarbeit, Modellierung und Simulation von Stellantis und Saft mit Unterstützung von E2-CAD, Sherpa Engineering sowie führenden französischen Forschungseinrichtungen wie dem CNRS, der Université Paris-Saclay und dem Institut Lafayette. Seit Mitte 2022 ist ein erster IBIS-Demonstrator für stationäre Anwendungen im Einsatz, der zentrale technische Konzepte validiert und zahlreiche Patente hervorgebracht hat. Der Übergang zu einem mobilen Prototypen ist ein entscheidender Entwicklungsschritt.Funktionsweise: Integration, die alles vereinfachtIBIS erfindet den elektrischen Antriebsstrang neu, indem Wechselrichter- und Ladefunktionen direkt in die Batterie integriert werden, unabhängig von der Batterietechnologie oder Anwendung. Diese Architektur unterstützt sowohl Wechselstrom (AC) als auch Gleichstrom (DC) und liefert elektrische Energie direkt an den Motor oder das Bord-Netz, während gleichzeitig das 12-V-Netz und die Nebenaggregate des Fahrzeugs versorgt werden.Hauptvorteile:Die Hauptvorteile sind bis zu 10% Energieeffizienzverbesserung (WLTC-Zyklus) und 15% Leistungsgewinn (172 kW vs. 150 kW) bei gleicher Batteriegröße. Zudem wird das Fahrzeuggewicht um bis zu 40 kg reduziert und gibt so bis zu 17 Liter Volumen frei, was eine bessere Aerodynamik und Designflexibilität ermöglicht.  Alle Fotos: © Stellantis / Stellantis Germany GmbH      Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Tagebuch eines Pfarrers
zwei welten

Tagebuch eines Pfarrers

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 13:03


File Download (13:03 min / 6 MB)

Couple Of
Private Affairs – Rote Karte vom Beziehungs-Schiri

Couple Of

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 61:40 Transcription Available


Lee-ho und willkommen in fremden, spannenden Welten. Hier kommen wieder mal die Hummelstedts, auch bekannt als Tengelmann und Nase. Bitte übernehmt Verantwortung für eure Reaktionen auf die Enthüllung in dieser Folge. Vor allem Günther soll die Schnauze halten. Wir warten bei Ikea auf den Gag, stehen auf dem Schlauch und crashen den Deutschlandfunk. Erfahrt in dieser Folge, wie eine Trennung fast so schön sein kann wie das Zusammenkommen, und warum Matthias effizientes Kapital ist. Wir bleiben unsere Lebensversicherung, besonders nach 10 Jahren Investition. Iris ist stubenrein und erlaubt Polyamorie. Geht's aber um Liebe oder um Kontrolle? Jeder weiß, dass das hier keine perfekte Nummer ist, und dass wir nur Praktikum machen. Aber alle dürfen zuschauen und uns in die Pfanne hauen. Wir machen übergriffige Schauspiel-Übungen und studieren Sperma unterm Mikroskop, Aktzeichnungen mit Tieren sowie paradiesische Pornoszenen im Studium. Gibt's sowas heute noch? Zum Schluss klingeln wir noch bei der Hämorrhoiden-Nachbarin, diskutieren über Conan O'Brien und finden unsere Schutzgöttin Peitho. Wir wachsen da durch! Du möchtest uns eine Sprachnachricht für den Podcast schicken? Folge uns auf Instagram und nutze dort den Chat: https://www.instagram.com/coupleof_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Drama Carbonara
#303 - DC feat. Mwita Mataro - Regisseur & Indie-Musiker: Anders als gedacht: „Die Liebe kam durchs Internet!“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 78:35


Tessa K. (28) macht sich Sorgen um ihre beste Freundin Laura, die nach der Trennung vom selbstverliebten Schönling Sören zur antriebslosen Stubenhockerin geworden ist. Da Tessa von Sören ohnehin nie viel gehalten hat, nimmt sie die Sache heimlich selbst in die Hand. Mit etwas technischer Unterstützung von ihrem Boyfriend Nick startet sie eine mutige Mission: Sie erstellt eine Online-Partneranzeige in Lauras Namen. Als selbsternannte Liebesscoutin organisiert Tessa gleich drei Dates an einem Tag und übernimmt das „Vorcasting“ höchstpersönlich. Zur Auswahl stehen: Horst alias Sebastian – der charmante Elektroingenieur aus Bayern, Thomas – ein selbstständiger Unternehmer mit Stil und Dominik – der kreative und sympathische Grafikdesigner. So liebes Herzblatt, wer darf's denn heute sein?Schafft es einer der drei Internetjungs Laura wieder zum Strahlen zu bringen?...und hier der Link zum Song "Austrodrama", den wir leider nicht einspielen konnten am Ende -> https://www.youtube.com/watch?v=uOaajKvGuPA&list=RDuOaajKvGuPA&start_radio=1Dieses Mal ist unser Bro Mwita Mataro ist am Mic! Mit einem ultra-sympathischem Redeschwall, Herz & Haltung füllt er den Raum – und unsere Herzen. Der Kunst- und Kulturschaffende wurde in Salzburg geboren, lebt in Wien und als Sänger der Indie-Rockband "At Pavillon" spielte er bereits zahlreiche Konzerte in Österreich, Deutschland, der Türkei oder Belgien. Er ist Mitbegründer und Vorstandsmitglied des Vereins ADOE, der Safer Spaces für BIPoCs schafft und regelmäßige Stammtische organisiert sowie des Kulturvereins one earth - one daham.Und weil es über Mwita und all seine Projekte so viel anzumerken gibt, hier alle wichtigen Infos:https://linktr.ee/mwitamatarohttps://www.instagram.com/panda_d._mwita/Bandinfos zu “At Pavillon”:https://www.atpavillon.com/https://www.instagram.com/atpavillon_official/In "Austroschwarz" nimmt uns Mwita auf einer filmischen Reise durch seine Heimat Österreich mit. Er vom Schwarz-Sein in Österreich, von Identität, Zusammenhalt und Kunst als Aktivismus. Der Film ermutigt, inspiriert und kommt genau zur richtigen Zeit.Mehr Infos zum Film unter:https://www.austroschwarz.com/www.instagram.com/austroschwarzKino macht Schule - Anfragen Schulvorstellungen österreichweit :schulkino@filmladen.atwww.kinomachtschule.at/film/austroschwarz/www.wienxtra.at/cinemagic/event/37046/Kinderbuch-Tipp: “Die Geggis” von Mira LobeSumpfeggis und Felsgeggis leben in tiefer Feindschaft, ohne einander je begegnet zu sein – bis eines Tages der grüne Gil und der rote Rokko ungewollt aufeinandertreffen, sich zunächst bekämpfen, dann jedoch ihre Gemeinsamkeiten entdecken, Freunde werden und mit einer genialen Idee ihre verfeindeten Welten verbinden.https://www.miralobe.at/readerview/die-geggis.html](https://www.miralobe.at/readerview/die-geggis.htmlADOE - Afrikanische Diaspora Österreich - ist eine 2018 in Wien gegründete Community für Menschen afrikanischer Herkunft, die kreative Freizeitaktivitäten und Vernetzung fördert. Ziel ist es, die Vielfalt der afrikanischen Diaspora sichtbar zu machen und einen sicheren Raum für Austausch zu bieten.https://adoe.glomondo.co/Marcus Omofuma - Marcus Omofuma war ein Asylbewerber aus Nigeria, der während einer Flugzeug-Abschiebung aus Österreich nach Sofia von drei Polizisten in fahrlässiger Weise getötet wurde.https://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Omofumahttps://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_OmofumaEuch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Literaturclub: Zwei mit Buch
Was ist normal? – «Botanik des Wahnsinns» von Leon Engler

Literaturclub: Zwei mit Buch

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 28:30


Der deutsch-österreichische Autor Leon Engler blickt in seinem Debütroman auf psychische Krankheiten – in der Familie seines Protagonisten, wie ganz generell in unserer Gesellschaft. Englers Sprache: zärtlich und brutal zugleich. «Ein stilistisches Glanzstück, dieses Buch», sagt Katja Schönherr. Ein junger Mann blickt auf die Lebensläufe in seiner Familie zurück. Was er sieht, ist ein Stammbaum des Wahnsinns. Die Grossmutter: bipolar, zwölf Suizidversuche. Der Grossvater: ständig in der Psychiatrie. Die Mutter: Alkoholikerin. Der Vater: depressiv. Wie schafft man es, mit diesem Background nicht selbst verrückt zu werden, zumal viele psychische Krankheiten als erblich gelten? Der Erzähler fürchtet einen Familienfluch. Seine Angst führt ihn schliesslich selbst in die Psychiatrie, allerdings nicht als Patienten, sondern auf die andere Seite: als Therapeuten. ____________________ Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: Leon Engler. «Botanik des Wahnsinns». 208 Seiten. DuMont, 2025. ____________________ Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch ____________________ In dieser Episode zu hören - Leon Engler, Schriftsteller und Psychologe ____________________ - Hosts: Katja Schönherr und Franziska Hirsbrunner ____________________ Das ist «Literaturclub: Zwei mit Buch»: Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter srf.ch/literatur.

Gedankenecke
Inside: mit Cosplayer Patrick

Gedankenecke

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 42:19


Buzz Lightyear, Ant-Man, Spider-Man. Cosplayer Patrick schlüpft mit Leidenschaft in die Rolle solcher Superhelden aus Film, Comic und weiteren Welten. Wie kam er dazu? Was macht dieses Hobby für ihn zur Leidenschaft? Wie ist es, an einer Fantasy Basel oder Zurich Pop Con aufzutreten? Antworten im Podcast. (Bild: eosAndy)Cosplayer Patrick bei Instagram:InstagramWebsite:Red-Pym Cosplay - Costume and Propmaker

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#944 - Rückkehr zu den langfristigen Durchschnittswerten?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 16:40


Lange drehte sich alles um die „Magnificent Seven“. Doch jetzt kehrt Bewegung in den Markt: Anleger entdecken die restlichen 493 Unternehmen im S&P 500 wieder – und fragen sich, ob die Stunde der Vergessenen geschlagen hat.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

yeet-Podcast
Kontrolliert Kontrolle abgeben - mit Winfried Ebner

yeet-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 51:38


Winfried Ebner gehört zu den Vordenkern und Strategen zum Thema Corporate Influencing in Deutschland. Er war Teil der Graswurzel-Bewegung der Telekom-Community, hat zum Thema Communitybuilding als Innovations-Treiber in Unternehmen promoviert und zwei Bücher über Corporate-Influencer geschrieben. Im yeet-Podcast erzählt er, wieso Corporate-Influencer-Programme unsere Arbeitswelt besser machen, nennt auch die Herausforderungen und spricht darüber, wie der Erfolg solcher Programme gemessen werden kann. Hier kommen jede Menge weiterführende Links zum Thema: > Corporate Influencer Podcast, Episode mit Lilith Becker "Kirche: Voll peinlich!" > https://www.corporateinfluencerpodcast.de/influencer-fuer-den-glauben-lilith-becker-ueber-yeet-und-digitale-seelsorge/ > Winfrieds Bücher - Die Macht der Corporate Influencer - Wie Mitarbeiter:innen die Kommunikation von Unternehmen verändern. Redline 2022. > https://www.winfried-ebner.de/corporateinfluencerbuch/ - Das Challenge Book der Corporate Influencer. 40|10 Inspirationen, um deine Organisation mit #Werkstolz zu verändern. BoD 2024. > http://www.4010inspirationen.de/ > Tomas Herzberger Karte der CI-Programm im DACH-Raum - Beitrag > https://www.linkedin.com/posts/herzberger_august-update-unsere-karte-zeigt-jetzt-activity-7363830982799491073-2kTl - Google Maps Karte > https://www.schaffensgeist.com/corporate-influencer-map > Corporate Influencer Club Bühne auf der ZUKUNFT PERSONAL Europe > Beitrag Klaus Eck > https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7360565520728842242/ > Video-Beitrag Winfried Ebner > https://www.linkedin.com/posts/winfried-ebner_praxis-inspiration-community-activity-7364226542148747266-HHkn > Programm > bit.ly/CI_Club_ZPE25 > Karim Cherantis Beitrag: Nach 5 Jahren Hasskommentaren musste ich eine wichtige Entscheidung für mich treffen.

Automotive Insights Magazin - www.auto.news
#96 – Arne Weiss erklärt das Lichtsystem Gybow und wie man Autos bildgewaltig inszeniert

Automotive Insights Magazin - www.auto.news

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 26:04


Arne Weiss hat seine Wurzeln in der Auto-Werbefotografie. Er ist Spezialist dafür, Autos bildgewaltig in Szene zu setzen. Mit Partnern hat er vor ein paar Jahren das System Gybow entwickelt. Die Lichttechnologie unterstützt dabei, Autos kosteneffizient, aber in aufregender Weise in simulierten Welten zu inszenieren. Automotive Insights sprach mit Arne über die Technik dahinter und wie Gybow dabei unterstützt, ein Verlangen nach Autos zu kreieren.

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast
KMD #52 – Alarm in Gladbach, Welten zwischen Köln und Hamburg

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 61:38 Transcription Available


Die Bayern fertigen einen mutlosen HSV ab, der 1. FC Köln dagegen erkämpft sich in der 14. Minute der Nachspielzeit einen Punkt in Wolfsburg: Über die Diskrepanz zwischen den zwei Bundesliga-Aufsteigern sprechen Matthias, Niklas und Mario genauso wie über den wackelnden Gerardo Seoane in Gladbach. Außerdem: Wie mutmachend war der Start von Kasper Hjulmand in Leverkusen? Was geht eigentlich bei Hoffenheim ab? Und wie schlimm ist das BVB-Trikot?

kicker News
KMD #52 - Alarm in Gladbach, Welten zwischen Köln und Hamburg

kicker News

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 61:38


Die Bayern fertigen einen mutlosen HSV ab, der 1. FC Köln dagegen erkämpft sich in der 14. Minute der Nachspielzeit einen Punkt in Wolfsburg: Über die Diskrepanz zwischen den zwei Bundesliga-Aufsteigern sprechen Matthias, Niklas und Mario genauso wie über Gerardo Seoane in Gladbach. Außerdem: Wie mutmachend war der Start von Kasper Hjulmand in Leverkusen? Was geht eigentlich bei Hoffenheim ab? Und wie schlimm ist das BVB-Trikot?

KURIER daily
Charlie Kirk Attentat: Täter ohne politische Agenda?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 10:56


Der mutmaßliche Täter Taylor R. galt lange als unauffällig. Doch in den letzten Monaten zog er sich immer weiter zurück. Welche Rolle spielten Vereinsamung, digitale Welten und der leichte Zugang zu Waffen bei seiner Radikalisierung?Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sisterhood of Selfcare
#152 - WIR LAUFEN AUF DER PARIS FASHION WEEK FÜR PAULINA'S FRIENDS

Sisterhood of Selfcare

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 50:44


SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Kommunalwahl in NRW, Stimmungstest für den Kanzler, die zwei Welten des Charlie Kirk

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 5:19


In NRW wird heute nochmal um jede Stimme für die Bürgermeister gekämpft. Und: In Arizona trauern die alten und jungen Rechten um ihren wichtigsten Influencer. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Hier die Artikel zum Nachlesen: Die ganze Geschichte hier: Diese Stadt hat kein Geld, aber baut ein Wellenbad Mehr Hintergründe hier: Die zwei Welten des Charlie Kirk+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Spielvertiefung: Auf einen Whisky
Über die Comic-Welten von Ed Brubaker.

Spielvertiefung: Auf einen Whisky

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 75:19


Ich spreche mit Christian Endres über einen der ganz großen Erzähler und seine(n) kongenialen Zeichner. Es geht nicht nur um das geniale Duo Ed Brubaker und Sean Phillips, aber ihre Comics gewinnen seit etwa zwei Jahrzehnten alles an Auszeichungen, darunter mehr als ein halbes Dutzend Eisner Awards.

Drinks Anatomy
Das ist Hausmeister Krause

Drinks Anatomy

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 19:28


Kaffee und Rum, zwei Dinge, die Alex sehr mag! Und das Ganze gibt es jetzt vermischt in einer Flasche? Zu schön um wahr zu sein, dachte er sich, als er das Fläschchen im Laden gesehen hat. Es handelt sich dabei um einen Liqueur Creole, der die beiden Welten vereint. Wie kommt der Kaffee da rein? Woher kommt der Rum und was hat es damit noch so auf sich? Wir haben die Antworten und natürlich den guten Tropfen im Glas. Viel Spaß beim Hören.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2837 Gestern Abend Schützenhaus Bad Dürkheim heute Deidesheimerhof in Deidesheim

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 12:41


Gestern Abend Schützenhaus Bad Dürkheim, heute Deidesheimer Hof in Deidesheim. Was für zwei Welten! Unterschiedlicher können sie kaum sein. Gestern eingeladen im Schützenhaus – very, very special! Heute wieder eingeladen im Deidesheimer Hof – voll, lebendig, wunderschön. Ich liebe diese Kontraste. Der Unterschied: Service, Essen, Atmosphäre – und natürlich Preis. Und jetzt die entscheidende Frage: Welche Kunden ziehst du an? Welche willst du haben? Was für ein Umfeld passt wirklich zu dir? Gleiches gilt für deinen Job, dein Team, deinen Coach: Willst du hochpreisig, mittendrin oder Low-Budget? Du entscheidest, in welcher Welt du lebst. Wie sagte meine Oma so schön: „So wie du dich bettest, so liegst du.“ Und ja – sie hatte recht. Was willst du wirklich? Und was nie mehr? Sonntag Nacht bekommst du wieder 168 Stunden geschenkt – for free. Was machst du damit? Ich habe meine Woche klar durchgeplant: Bürotime Massage TCM, Osteopathie, Infusionen Venedig – fünftes Expertenbuch schreiben Dann: Weissenhaus Mastermind mit Prof. Dr. Oliver Pott Hochzeit am Tegernsee – 200 Gäste, Lamborghini-Fans inklusive Danach: St. Moritz – Mindset Bootcamp Mindset ist alles! Dein Denken entscheidet über dein Leben. Du denkst täglich tausende Gedanken – aber in welcher Qualität? Jammernd oder kraftvoll? Dann startet das nächste Highlight: Born to be free – wir sind alle geboren, um frei zu sein! Tu alles dafür. Triff eine Entscheidung. Zieh es durch. Anschließend: Speaker Training – wie sprichst du klar und überzeugend, ohne ähm, ähm? Raus mit dem Ähm! Das ruiniert deine Wirkung – und du kannst lernen, es zu vermeiden. Und ja, bald ist schon Oktober – die Speaker Cruise steht an. Was willst du noch dieses Jahr bewegen? Ich habe entschieden: Ich komme zurück in die Beauty-Wellness-Welt. Nach fast 15 Jahren Pause starte ich wieder voll durch – mit 38 Jahren Erfahrung. Damals lernte ich Milena Kostic kennen – das ist 26 Jahre her! Jetzt geht's gemeinsam weiter. Und nächste Woche: Venedig – Expertenbuch #5. Du kannst dabei sein. Zwei Plätze sind noch frei. In 2,5 Tagen schreiben wir dein Buch. Kein Witz. Viele sagen, das geht nicht – bis jemand kommt und es beweist. Du bekommst Motivation, Anleitung, Umsetzung. Mit dabei: Ulrike Hoch – Ex-Bankdirektorin, heute Künstlerin Dr. Yvonne Mackert – Expertin für Patientenverfügung Dr. Eva Zwicker – Gefäßchirurgin Milena Kostic – Therapeutin seit 40+ Jahren Alle Teil meines Expertenrats – und du kannst dazugehören. Willst du ins Fernsehen? Auf die Bühne? Ein Buch schreiben? Dann nutze die Chance. Schreib mir eine PM oder kommentiere.

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr
The Negotiator (OT: Relay), Highest 2 Lowest, The Terminal List: Dark Wolf, Anno 117 | #878

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 56:02


In der neuen Podcast-Episode tauchen wir tief ein in aktuelle Highlights aus Film, Serie und Gaming. Wir analysieren den Thriller "The Negotiator" mit Riz Ahmed, besprechen Spike Lees Neuinterpretation "Highest 2 Lowest" mit Denzel Washington und werfen einen Blick auf die Prequel-Serie "The Terminal List: Black Wolf". Außerdem testen wir die Demo von "Anno 117: Pax Romana" und sprechen über die Kritik und Erwartungen zum neuen Aufbau-Strategiehit. Jetzt überall verfügbar, wo es Podcasts gibt. Neue Podcast-Episode: Thriller, Serien und Strategie – Unsere Highlights im September In der aktuellen Folge unseres Podcasts nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die spannendsten Neuerscheinungen aus Film, Serie und Gaming. Mit einem starken Fokus auf Thriller, moralische Dilemmata und historische Welten analysieren wir: The Negotiator (Originaltitel: Relay), ein intensiver Thriller mit Riz Ahmed in der Hauptrolle. Regie führte David Mackenzie, bekannt für Hell or High Water. Der Film erzählt die Geschichte eines geheimnisvollen Vermittlers, der zwischen Whistleblowern und korrupten Konzernen agiert – ein düsteres Katz-und-Maus-Spiel mit Lily James und Sam Worthington. Highest 2 Lowest, Spike Lees Neuinterpretation von Kurosawas Klassiker High and Low. Denzel Washington brilliert als Musikmogul David King, der in ein moralisches Dilemma gerät, als sein Patensohn entführt wird. Mit dabei sind Jeffrey Wright, A$AP Rocky und Ilfenesh Hadera. Der Film verwebt soziale Themen, Medienkritik und Spannung zu einem packenden Drama. The Terminal List: Black Wolf, das Prequel zur erfolgreichen Serie mit Chris Pratt. Im Fokus steht Ben Edwards (Taylor Kitsch), dessen Weg vom Navy SEAL zum CIA-Agenten beleuchtet wird. Die Serie bietet düstere Spionage-Action, moralische Konflikte und internationale Schauplätze – ein Muss für Fans von Agententhrillern. Anno 117: Pax Romana – Wir haben die Demo gespielt und sprechen über die Stärken und Schwächen des neuen Aufbauspiels von Ubisoft. Die römische Welt ist visuell beeindruckend, doch die zeitliche Begrenzung und das UI sorgen für Diskussionen. Wir geben Tipps, wie ihr das Beste aus der Demo herausholt. Jetzt reinhören und mitdiskutieren – überall, wo es Podcasts gibt! Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:37 The Negotiator (Relay) 00:22:28 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:24:54 Kinocharts und Neustarts 00:31:19 Highest 2 Lowest 00:41:02 The Terminal List: Dark Wolf 00:46:22 SchleFaz: Zombiber 00:47:22 Streaming Tipps 00:50:09 Anno 117: Pax Romana 00:53:53 Chris und Eric zu Gast woanders 00:55:30 Streaming Probleme und Hilfe gesucht # #

Sounds!
Fred again.. und Skepta: Grime und House – It's a Match!

Sounds!

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 164:35


Wenn zwei Welten aufeinanderprallen, kann das Resultat auch mal freudig sein. Grime-Godfather Skepta und Electronica-Darling Fred again.. veröffentlichen die gemeinsame EP «Skepta .. Fred». Mag auf Papier ungewöhnlich aussehen, klingt aber hervorragend. +++ PLAYLIST +++ · 20:04 – NOTHING MATTERS von THE LAST DINNER PARTY · 20:07 – GLAD von SAINT ETIENNE · 20:12 – BRAND NEW ME von SAINT ETIENNE FEAT. CONFIDENCE MAN · 20:14 – BLUE JEAN von DAVID BOWIE · 20:18 – FEELS LIKE WE ONLY GO BACKWARDS von TAME IMPALA · 20:22 – LOSER von TAME IMPALA · 20:25 – 15 STEP von RADIOHEAD · 20:30 – FREEFALL von JANE INC. · 20:35 – WHEN A GOOD MAN CRIES von CMAT · 20:40 – CORONATION ST. von CMAT · 20:45 – CHIP von DIVORCE · 20:48 – YOUR SILENT FACE von NEW ORDER · 20:54 – OCEAN von JON HOOD · 21:04 – MAREA (WE'VE LOST DANCING) von FRED AGAIN.. & THE BLESSED MADONNA · 21:08 – SHUTDOWN von SKEPTA · 21:13 – BACK 2 BACK von SKEPTA x FRED AGAIN.. · 21:17 – LONDON von SKEPTA x FRED AGAIN.. · 21:19 – SWANK WHITE von JOEY BADA$$ & WESTSIDE GUNN · 21:26 – STILL von JOEY BADA$$ FEAT. AB-SOUL & RHAPSODY · 21:30 – wASH U AWAY von DESTIN CONRAD & TERRACE MARTIN · 21:37 – TEC von SCORCHER · 21:39 – TRUNKS von A$AP ROCKY · 21:44 – THE BOSS von JAMES BROWN · 21:47 – BLUE VELVET von PRINCESS NOKIA · 21:51 – ANOTHER LIFE von ALABAMA SHAKES · 21:55 – BELONG TO YOU von CUT COPY & KATE BOLLINGER · 22:09 – DEVOTION von HOT CHIP · 22:13 – ABOUT TIME von CATE LE BON · 22:17 – ARE YOU WITH ME NOW? von CATE LE BON · 22:21 – STRAIGHT LINE WAS A LIE von THE BETHS · 22:26 – DAWN von SEAHOARSE · 22:29 – BETTER von SPRINTS · 22:33 – 505 von ARCTIC MONKEYS · 22:37 – BLOWTORCH THIMBLE von CLARK · 22:40 – ECHO IN THE FIELD von KELLY MORAN · 22:45 – WATERTREES von SUPERNOVA EASY · 22:48 – LOS ANGELES von BIG THIEF · 22:53 – NEARLY THERE von STEVE GUNN

hr2 Doppelkopf
"Unsere Welt war noch nie so sauber wie heute,gleichzeitig ist es die dreckigste aller Welten"Oliver Schlaudt,Philosoph

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 51:23


Oliver Schlaudt ist Professor für Philosophie und Politische Ökonomie an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz. Für sein Buch "Zugemüllt" hat er eine müllphilosophische Reise unternommen. Wir erfahren etwas über die heilsame Dreck-Apotheke früherer Zeiten, zum Beispiel, dass Hundekot zum Beispiel gegen Halsschmerzen hilft. (Wdh. vom 26.06.2024)

Sinneswandel
Laut gedacht: Was wäre gewesen, wenn…?

Sinneswandel

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 25:04


Gleichzeitigkeit – ein Konzept, das zunächst abstrakt wirkt, im Alltag aber ständig präsent ist. Wir erleben Dinge parallel, denken an Vergangenes, während wir in der Gegenwart handeln, und nehmen Welten wahr, die scheinbar im Widerspruch zueinanderstehen. Mit meinem Freund David spreche ich darüber, wie diese Gleichzeitigkeit unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst – und warum es manchmal befreiend sein kann, Widersprüche einfach nebeneinander existieren zu lassen.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Transfer-Wahnsinn: Die Milliarden im Fussball-Geschäft

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 21:46


Bald ist es zu, das Transferfenster. So heisst die Periode, in der Fussballerinnen und Fussballer im Sommer und im Winter ihre Clubs wechseln können. Es ist die aufregendste Zeit für alle, die im Fussball-Business arbeiten.Die Summen, die in diesen Transferperioden geboten und gezahlt werden, sind in den letzten Jahren explodiert. Fussballtransfers sind nicht länger ein Millionenbusiness, sondern eines, in dem Milliarden umgesetzt werden.Woher stammt eigentlich das ganze Geld? Welche Folgen hat das für den Fussball in Europa? Und welche für den Schweizer Fussball, dessen finanzielle Mittel ziemlich begrenzt sind? Und geht das jetzt immer so weiter?Darum geht es in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Zu Gast ist Thomas Schifferle, regelmässiges Mitglied des Fussball-Podcasts Dritte Halbzeit.Er kennt beide Welten des Fussballs: Kürzlich hat er am gleichen Wochenende über die Cup-Partie FC Unterstrass gegen FC Klingnau und über Granit Xhakas Debüt bei Sunderland in der Premier League berichtet.Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerGeld und Fussball:Auf der Steinkluppe wird das ganze Drama des Fussballs gebotenFC Basel überflügelt YB dank Transfers auch finanziell – GC mit dickem MinusUnd mittendrin im Spektakel ist Granit Xhaka Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Literatur - SWR2 lesenswert
lesenswert Magazin mit neuen Büchern von Caroline Wahl, Antonia Baum, Marko Dinić und Katerina Poladjan

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 55:00


Neue Romane über Macht, Erinnerung und entzauberte Welten

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast
Wie Matrix langsam zur Realität wird.. vielleicht

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 33:24


Heute reden wir über Brain Organoids auf „Steroide“, über das Traum-Aufwach-Szenario, über neue Welten, die K.I. in Echtzeit erstellt, über die Matrix und wie sie immer realistischer wird und mehr.. enjoy 

LEARN and CREATE online
113 | Das SimoneAI – Experiment – Teil 2

LEARN and CREATE online

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 29:57


Die Simone AI von Scale Code 4 hat eure Fragen zu den Scale Codes beantwortet, anschließend kamen noch meine Ergänzungen. So siehst du die Simone AI live und in Action als empathisch-strategische 24/7 Sparringspartnerin. Wirklich fast wie die 1:1 Zusammenarbeit mit mir, obwohl ich ihr an einem Punkt widersprochen habe. Aber hör bzw. schau selbst. Total spannend! Du kannst dir das Experiment auch als Video anschauen. Folgende Fragen haben wir beantwortet:„Mein Kurs bringt gute Ergebnisse, aber mir selbst macht er keinen Spaß mehr. Woran merke ich, ob ich was daran ändern sollte und vor allem was genau?“ (ab Min. 3:11) „Ich habe schon alle möglichen Support-Formate ausprobiert: 1:1, Gruppen, Selbstlerner … aber keins fühlt sich (mehr) gut an. Wie finde ich heraus, was wirklich zu mir passt?“ (ab Min. 9:22) „Ich bin seit Jahren erfolgreich, habe schon Launches, Funnels und Evergreen gemacht. Aber ich fühle mich gerade zwischen den Welten. Bin ich bei den Scale Codes überhaupt richtig?“ (ab Min. 15:37) „Irgendwas in mir weiß, dass ich was verändern muss. Aber gleichzeitig denk ich: Ich hab ja ein funktionierendes Business, ich hab Kundinnen, Umsatz… das will ich nicht zerschießen, denn es funktioniert ja…“ (ab Min. 21:51)

Stay Forever
Die Welt von Die Simpsons

Stay Forever

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 172:57 Transcription Available


Was ist "Die Welt von …?" Wenn wir über Video- und Computerspiele sprechen, die entweder elaborat ausgestaltete eigene Welten mit Hintergrundgeschichten haben oder über solche, die ihre Welt aus Literatur, Rollenspiel oder Film borgen, nehmen wir uns zuweilen die Zeit und sprechen ausführlicher über Lore jener Welten als das in den regulären Folgen möglich wäre. Im Format Die Welt von… erforschen Rahel Schmitz und Mháire Stritter die Legenden, die Geografie, die Geschichte, die Politik von diesen fiktiven Welten. Rahel und Mháire holen sich dabei von Fall zu Fall ergänzende Expertise von ausgewiesenen Kennern und Kennerinnen der jeweiligen Welt. Diesmal kommt im Podcast neben den Sprecherinnen auch der Paul Schmidt zum Einsatz, der ist im Hauptberuf Grafiker und Webentwickler von Stay Forever, aber auch ein ausgewiesener Simpsons-Kenner. Worum geht's: Die Zeichentrickserie Die Simpsons entführt uns in die amerikanische Kleinstadt Springfield, einen Ort, der zugleich archetypisch und vollkommen absurd ist. Hier existiert eine Welt, die aus vertrauten Elementen des Alltags gebaut ist – Familie, Schule, Kirche, Kneipe, Einkaufszentrum – und die doch in jeder Episode von bissigem Humor, Popkulturzitaten und satirischer Überspitzung zerlegt wird. Springfield ist Heimat einer schier endlosen Figurenriege: von der titelgebenden Familie über Nachbarn, Mitschüler und Politiker bis hin zu Promi-Parodien. Es ist eine Welt, die sich seit dem Serienstart 1989 beständig weiterentwickelt, in der aber zugleich bestimmte Konstanten – der unerschütterliche Familientisch, die Couch im Wohnzimmer, das Duff-Bier in Moes Taverne – wie Fixpunkte im Chaos wirken. In dieser Episode erkunden wir die Eigenheiten, Schauplätze und Figuren dieser zugleich vertrauten und doch einzigartigen Welt. Podcast-Credits: Sprecher, Redaktion: Rahel Schmitz, Mháire Stritter, Paul Schmidt Audioproduktion: Sascha Black, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Die Podcastfolge, in der es um ein Videospiel zur TV-Welt von The Simpsons geht, ist parallel zu dieser Folge erschienen.

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#84 JASMIN KHEZRI Unternehmerin, Designerin und Illustratorin, Jahrgang 1967

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 96:25


Tanja Valérien spricht in ihrer 84. Podcastfolge mit der Unternehmerin, Designerin und Illustratorin JASMIN KHEZRI, Jahrgang 1967, in ihrem Zuhause in München, wo sie sie auch fotografiert hat, über Schönheit und Liebe...ihre persischen Wurzeln und warum sie kein Farsi spricht…den Vater aus Kurdistan, der für das Medizinstudium nach Deutschland kam und hier ein renommierter Facharzt für Frauenheilkunde wurde…ihre Kindheit in Düsseldorf...den Besuch im Iran 1969 zu Zeiten des Schahs und warum sie dort fast gestorben wäre…die Auswirkungen der islamischen Revolution 1979 auf das Leben ihrer Eltern…den muslimischen Glauben...Flucht, Privilegien, Klassenunterschiede, Personal und Heimat zwischen den Welten…ihre Mutter, die in einer Künstlerkommune in der von den Nazis 1936 erbauten „Weißen Siedlung“ in Düsseldorf-Golzheim aufgewachsen ist…die große Liebe zu Südfrankreich, die seit ihrer Kindheit ihre zweite Heimat ist…die Erfahrungen im Internat DENSTONE COLLEGE in England und für das letzte Schuljahr an der angloamerikanischen MOUGINS SCHOOL bei Cannes, welche sie sehr verändert haben…das Kommunikationsdesign-Studium an der Parsons School of Design in Los Angeles…warum sie ihren ersten Heiratsantrag abgelehnt hat…ihr großes Zeichentalent, Kreativität, Träume und Leidenschaft…ihre ersten Grafikarbeiten für das renommierte TIME MAGAZINE…Chancen, Glück und Fügung…Demütigung und Kritik...die beruflichen Highlights als Art Director für die deutsche Ausgabe der Modezeitschrift MARIE CLAIRE und das SZ-Jugendmagazin JETZT, für welches sie viele Preise erhalten hat…die Kreation ihrer inzwischen weltbekannten illustrierten Frauenfigur IRMA, mit der sie 15 Jahre lang die erfolgreiche Kolumne IRMAS WORLD in der GLAMOUR entwickelt hat…die Zusammenarbeit u. a. mit CELINE, LOUIS VUITTON, ROLLS-ROYCE, PRADA, DE BEERS, MY THERESA, P&C, TATLER, VOUGE, ELLE und SOTHEBY'S…die herausfordernde Wandlung vom Dienstleister zur Unternehmerin mit ihrem Lifestyle- und Entertainment-Online-Magazin IRMAS WORLD und ihrer eigenen Modekollektion JASMIN KHEZRI COLLECTION…ihren Faible für Stoffe, Bänder, Knöpfe und Vintage...Scheitern, Angst und den Mut, weiterzumachen...Demut, Ehe, Fehlgeburten, Mutterwunsch, Leid, Glaube, Hoffnung, Sehnsucht, Glück…ihre erwachsenen Zwillinge, die ihre besten Berater sind…den Tod des Vaters und die tröstende Zwiesprache…den Luxus der Zeit in der Pandemie…Netzwerken, Kochen, Humor, Natur, Eisbaden, Altern und die Liebe zu den Menschen.

radioWissen
Guanchen - Das rätselhafte Urvolk der Kanaren

radioWissen

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 21:49


Fernab der einst bekannten Welten entwickelte sich um Christi Geburt auf den Kanaren eine rätselhafte Kultur. Die ersten Bewohner der Inseln im Atlantik scheinen weder über seetaugliche Boote noch über Kenntnisse der Schifffahrt verfügt zu haben. Wie aber waren sie dann auf die Inseln mitten im Meer gekommen? - Nur eines der vielen spannenden Rätsel rund um die Ur-Kanaren, die Guanchen.

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast
X.72 - Lieblingskapitel, Unterwasser-Englisch und Kiemen-Marihuana (Trimagisches Turnier #2)

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 79:52


Hallihallöchen! Es ist wieder Zeit für Quatsch und Dollerei mit den Kehlkopfgesangstalenten Kai und Koi. In dieser wunderbaren Folge geht es um die zweite Aufgabe des trimagischen Turniers. Es wird in Erinnerungen geschwelgt, abgeschwiffen, gesungen und diskutiert. Ein riesen Spaß für die ganze Familie. Also schnapp dir deinen Rollbrettführerschein, schwing dich in den Taucheranzug und mach dich bereit für das Abtauchen in fremde Welten (und den See).Viel Spaß!

Input
Kosmos Bahnhof – Freizeitmeile oder gefährliche Zone?

Input

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 25:29


Bahnhöfe sind Treffpunkt, Durchgangsort – und Lebensraum. Hier prallen Welten aufeinander: Reisende, Shopper, Pendlerinnen treffen auf Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen. Ein Ort voller Begegnungen – und Konfliktlinien. Zum Beispiel am Bahnhof in Aarau. In den letzten Jahren hat er sich zu einem modernen Reise-, Einkaufs- und Aufenthaltsort entwickelt mit fast 80'000 Menschen, die hier täglich vorbei kommen. Die meisten zum Ein- und Aussteigen am Zug. Direkt am Haupteingang – sitzt aber eine kleine Gruppe von Menschen, die nicht wegen dem Reisen hier ist. Menschen, die als sogenannt randständig gelten. Suchtkranke, Obdachlose, Asylsuchende. Viele empfinden sie als Bedrohung, wollen sie da weg haben. «Wem gehört der Bahnhof?» «Input»-Reporter Michael Bolliger hat sich einen Tag lang am Bahnhof in Aarau aufgehalten und mit vielen Menschen gesprochen. Mit Reisenden, Sicherheitsleuten und auch mit jenen am Haupteingang. Eine Reportage über Angstgefühle, Familienbande und Abfallsäcke. 00:00 Intro 01:46 Bahnhof Aarau, wir treffen "Bahnhofmami" Sandra Peter 04:34 Fakten zum Bahnhof und den unterschiedlichen Usergruppen 06:16 Rundgang durch den Bahnhof, Stimmen von Passant:innen zu Unsicherheit, Angst 10:00 Treffpunkt der Randständigen, Gespräche über Gratisessen, Familienbande und Schlägerein 16:20 Was sagt eigentlich die SBB zur Frage: "gefährlicher Bahnhof"? 17:57 Von Verwirrung und Risikobewertungen 20:10 Ein Sicherheitsdienst mit Abfallsäcken statt Handschellen 22:50 Es wird ruhig am Bahnhof Aarau - Zeit für ein Fazit. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ ____________________ - Autor: Michael Bolliger - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen

Bada Binge
#209 | ALIEN: EARTH Ersteindruck, Untamed & News

Bada Binge

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 80:11


Unsere ungezähmten drei sind wieder da und dieses mal wird es endlich wild und UNTAMED. Bevor aber Matthias seinen Frust über die Netflix Trends und eine gehörige Portion Mittelmaß ausdrücken kann, kommt erst noch Alwin zu Wort. Er hat den neusten Trailer und die heißesten News zur zweiten Staffel der Live-Action ONE PIECE Serie mitgebracht. Dafür hat er sich sogar die Nacht um die Ohren geschlagen. Man darf gespannt bleiben, ebenso wie Daniel auf ALIEN: EARTH, die neue Serie auf Disney+. Er konnte bereits die ersten zwei Folgen vorab sehen und berichtet von seinem Ersteindruck, von Androiden, Hybriden, Raumschiffen, Hochhäusern und unheimliche Wesen aus fremden Welten. Und was das vielleicht alles mit Peter Pan zu tun haben könnte. Danach verabschieden wir uns in eine kurze Gamescom Pause und hören uns Anfang September wieder. 00:00:00 Begrüßung & Einleitung 00:01:18 One Piece S2 Teaser & weitere News 00:12:48 Alien: Earth Ersteindruck (Disney+) 00:41:28 Untamed (Netflix) 00:48:10 Spoilertalk Untamed (Netflix) 00:01:17:42 Vorschau & Hausmeisterei

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Haiti und DomRep: Eine Insel, zwei Welten

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 33:05


Zwei Länder auf einer Insel - zwei komplett unterschiedliche Welten: In Haitis Hauptstadt Port-au-Prince ist das Überleben ein täglicher Kampf. Ein Kampf gegen Armut, Seuchen, Wassermangel, Hunger, Müll und Bandenkriminalität. Die schwer bewaffneten Gangs regieren 80% der Stadt. Einen Staat gibt es de facto nicht mehr. Das ist die eine Welt. Die andere liegt nur rund 300 Kilometer Luftlinie entfernt – die Dominikanische Republik: Touristenziel mit Traumstränden, All-Inclusive- Hotels und Schirmchen-Cocktails am Pool. ARD Korrespondentin Marie-Kristin Boese hat beide Länder besucht und berichtet von den krassen Gegensätzen. Warum steht Haiti dort, wo es steht? Wie wirken Kolonialgeschichte, politische Korruption und internationale Doppelmoral bis heute nach – darüber sprechen wir mit Katja Maurer, die lange für die Hilfsorganisation Medico International mit Schwerpunkt Haiti gearbeitet hat. ***** Host: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz Mitarbeit: Caroline Mennerich, Anna Stosch Redaktionsschluss: 7.8.2025 ***** Weltspiegel Podcast Extra | Haiti: Überleben zwischen Gangs und Gewalt https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:6d795ea3f2109f48/ **** Die Weltspiegel Doku "Karibikurlaub neben Haitis Hölle" findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de/video/karibikurlaub-neben-haitis-hoelle/karibikurlaub-neben-haitis-hoelle/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNTU3ODA ***** Weltspiegel Podcast Live am 14.08. in München zum Thema: 10 Jahre Sommer der Migration. Tickets (kostenlos) gibt's hier: https://www.eventbrite.com/e/10-jahre-sommer-der-migration-tickets-1546779592399 ***** Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de

Weltspiegel Thema
Haiti und DomRep: Eine Insel, zwei Welten

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 33:05


Zwei Länder auf einer Insel - zwei komplett unterschiedliche Welten: In Haitis Hauptstadt Port-au-Prince ist das Überleben ein täglicher Kampf. Ein Kampf gegen Armut, Seuchen, Wassermangel, Hunger, Müll und Bandenkriminalität. Die schwer bewaffneten Gangs regieren 80% der Stadt. Einen Staat gibt es de facto nicht mehr. Das ist die eine Welt. Die andere liegt nur rund 300 Kilometer Luftlinie entfernt – die Dominikanische Republik: Touristenziel mit Traumstränden, All-Inclusive- Hotels und Schirmchen-Cocktails am Pool. ARD Korrespondentin Marie-Kristin Boese hat beide Länder besucht und berichtet von den krassen Gegensätzen. Warum steht Haiti dort, wo es steht? Wie wirken Kolonialgeschichte, politische Korruption und internationale Doppelmoral bis heute nach – darüber sprechen wir mit Katja Maurer, die lange für die Hilfsorganisation Medico International mit Schwerpunkt Haiti gearbeitet hat. ***** Host: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz Mitarbeit: Caroline Mennerich, Anna Stosch Redaktionsschluss: 7.8.2025 ***** Weltspiegel Podcast Extra | Haiti: Überleben zwischen Gangs und Gewalt https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:6d795ea3f2109f48/ **** Die Weltspiegel Doku "Karibikurlaub neben Haitis Hölle" findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de/video/karibikurlaub-neben-haitis-hoelle/karibikurlaub-neben-haitis-hoelle/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNTU3ODA ***** Weltspiegel Podcast Live am 14.08. in München zum Thema: 10 Jahre Sommer der Migration. Tickets (kostenlos) gibt's hier: https://www.eventbrite.com/e/10-jahre-sommer-der-migration-tickets-1546779592399 ***** Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de

Zwei wie Pech & Schwafel
Nicolas Cage stark wie selten, Krieg der Welten mies wie nie – #225

Zwei wie Pech & Schwafel

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 77:17


In Folge 225 sprechen David & Robert über The Surfer, ein seltsam faszinierender Film mit Nicolas Cage, der garantiert nicht jeden abholt, aber definitiv Eindruck hinterlässt. Krieg der Welten hingegen sorgt für kollektives Kopfschütteln: billig produziert, schlecht gespielt und Anwärter auf den schlechtesten Film des Jahres. Außerdem Thema: die wachsende Vorfreude auf die kommende Serie Alien: Earth, sowie die neue Dokumentation Stans über Eminems Fandom, die spannend erzählt ist, aber nicht ganz so tief bohrt, wie man es sich vielleicht wünschen würde. 00:00:00 Start 00:22:43 The Surfer 00:35:12 Alien: Earth 00:41:20 Krieg der Welten 00:49:11 Chief of War 00:56:36 Locked 01:01:46 STANS Alle Pech und Schwafel Links auf einen Blick: beacons.ai/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner, Promoaktionen und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
Flops #91: Von Stolz zu Schmach – mit Lutz Jäkel in einem syrischen Café

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 18:06


„Das ist frustrierend!“, erinnert sich Fotojournalist Lutz Jäkel in dieser Folge. Über mehrere Semester hinweg lernte er mühsam die Grundlagen des Hocharabisch, bevor er schließlich wagte, ins arabische Ausland zu gehen, um das Gelernte endlich anzuwenden. Was er vor Ort schmerzlich erfuhr: Eine neue Sprache zu lernen steckt voller – auch ungeahnter – Herausforderungen, denn zwischen Theorie und Praxis können Welten liegen.Der Ort des Geschehens: das Hedschas-Café in Damaskus. Worin die Schmach bestand, die Lutz dort erlitt? Hört es in dieser Folge! Anmerkung: Wir haben diese Folge mit Lutz schon vor längerem aufgezeichnet – bevor er Ende 2024 die Möglichkeit hatte, das erste Mal seit vielen Jahren nach Syrien zurückzukehren. (Vgl. dazu unsere Weltwach Folge 391: https://weltwach.de/ww391-lutz-jaekel/) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesgespräch
Sommerserie: «Lugano lockt Superreiche an»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 15:09


Immer mehr Millionäre leben in Lugano: Die Stadt im Tessin wird immer beliebter bei den Superreichen. Wieso? Und wie fischt die Stadt im weltweiten Teich der Superreichen? Tagesgespräch unterwegs – Rendezvous mit Iwan Santoro in Lugano. Lugano glänzt – doch nicht für alle. In Pregassona, einem Quartier zwischen See und Berg, prallen zwei Welten aufeinander: oben luxuriöse Villen, unten baufällige Blöcke. Mit Tessin-Korrespondent Iwan Santoro sprechen wir über eine Stadt, in der die Schere zwischen Arm und Reich besonders weit auseinandergeht. Warum zieht es Superreiche nach Lugano? Was bedeutet das für Wohnraum, Preise und das Zusammenleben im Quartier? Und wie lebt es sich hier für Familien mit tiefem Einkommen? Iwan Santoro war unterwegs mit David Karasek.