POPULARITY
Categories
Modetrends sind das, was uns immer wieder begeistert und inspiriert. Nachdem wir bereits eine Podcast-Episode über die Fashion Trends 2025 veröffentlicht haben, fanden wir es spannend, einen dezidierten Blick auf die Herbst/Winter Trends 2025/26 zu werfen. Herausgekommen sind sechs wunderschöne Trend-Perspektiven, die diese unterhaltsame Podcast-Folge füllen – und dich garantiert begeistern und inspirieren werden. Für unsere Analyse haben wir rund 470 Kollektionen aus den internationalen Mode-Metropolen Paris, Mailand, London, Berlin und natürlich New York ausgewertet. Die Trends, die wir daraus herausgearbeitet haben, spiegeln unsere persönliche Sichtweise wider und sollen vor allem eins zeigen: die Vielfalt und Schönheit der Mode – ganz ohne Druck, sich sofort daran orientieren zu müssen. Der erste große Trend? Ein echtes Fashion Statement für Frauen: das signalrote Kleid. Auffällig viele Designer:innen haben dieses ikonische Piece in ihren Kollektionen platziert – ein klares Zeichen zur Feier von Weiblichkeit und Stärke. Ein weiterer spannender Trend, den wir entdeckt haben, sind Animal Prints – genauer gesagt: Schlangen-Prints. Das Python-Muster ziert Kleider, Mäntel und Röcke und entwickelt sich zu einem echten Hingucker für Fashion-Fans. Wie man diesen Look am besten stylt? Darüber sprechen wir natürlich in der Folge – inklusive Styling-Tipp! Für den Winter 2025/26 gibt es auch wieder eine typische Trendfarbe: Olivegrün. Dieser elegante Farbton entfaltet seine Wirkung besonders im Total Look – clean, stark und zeitlos. Neben Kleidung sprechen wir in unserem Mode-Podcast auch über Accessoires. Ob Taschen-Trends oder Schmuck-Highlights – auch hier werfen wir einen Blick auf das, was kommende Saisons prägen wird. Und dann wäre da noch der nächste große Stilwandel: Der Boho-Look, der im Sommer 2025 dominierte, entwickelt sich für den Winter weiter zum Neo-Romantic-Stil. Schwarze Kleider aus Spitze, Volants und verspielte Details setzen ein zartes, aber ausdrucksstarkes Zeichen für feminine Mode. Neugierig, welche zwei Trends wir außerdem entdeckt haben? Dann solltest du unbedingt in unsere aktuelle Podcast-Episode zu den Modetrends Herbst/Winter 2025/26 reinhören – exklusiv auf allen Plattformen! Alle Looks, über die wir sprechen, findest du natürlich wie immer auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram und TikTok unter Lost On Planet Fashion. Viel Spaß beim Zuhören!
Es ist diese eine Sache, die für dich in der Prep den Unterschied machen kann. Ziehst du sie durch? Wie fühlst du dich dabei?Diese Folge verändert deine Sichtweise endgültig! Freut mich, dass du eingeschaltet hast!Fühl dich gedrückt, BeaInstagram: beatrix.hersich Anfragen für Bodybuilding Coaching oder Mindset Mentoring:https://www.strongpassion.at/kontakt/https://www.strongpassion.at/work-with-me/ Meistere Post Prep mit THE REBUILD ⛓️
"Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive - nicht die Wahrheit." Dieser eine Satz von Marcus Aurelius kann dir mehr Gelassenheit schenken als alle Ratgeber zusammen.Warum? Weil er zeigt: Du entscheidest mit deiner Sichtweise, wie die Dinge sind. Niemand sonst.In dieser Folge erfährst du, wie du deine Perspektive trainieren kannst - mit einer einfachen Zug-Metapher, die alles erklärt. Plus: Die drei Schlüsselwege zu mehr stoischer Ruhe im Alltag.Antike Weisheit, die nach 2000 Jahren nichts an Kraft verloren hat. Kurz, auf den Punkt, sofort umsetzbar.Trag Dich hier ein: ⬇️
Vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch mit Judith unter https://judithhoffmann.info/ Instagram nervt? Das liegt allein an der Sichtweise, oder? Judith & Ben Hoffmann geben in dieser Folge dazu einige Impulse mit auf den Weg. Schön, dass du hier bist. Lets Rock Deine Judith, Dein Ben *** - Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://www.judithhoffmann.info - kostenloser Live & Onlineworkshop: https://www.rockyourbusinessworkshop.de - Unsere Insta-Business Show mit kostenlosem 1:1 Coaching: https://www.mtize.de/show - Onlinekurs "Mut zur Sichtbarkeit": https://elopage.com/s/judith-hoffmann/mut-zur-sichtbarkeit - Hier lernen wir uns auf Instagram besser kennen: https://www.instagram.com/judithhoffmann_official/
#107 SonnenenergieJetzt ist er da, der Sommer, mit langen Tagen und hohen Temperaturen. So lange es nicht brütend heiß ist, steigt bei vielen auch die Energie und die Tatkraft. Ich habe in diesem Sommer meinem Körper einen Reset gegönnt, seit 1. Juni habe ich Industriezucker komplett aus meinem Speiseplan gestrichen und nehme auch nur wenige Kohlenhydrate zu mir. Nach vielen Solo-Anläufen mit Intervallfasten und ketogener Ernährung habe ich jetzt in einer professionell begleiteten Gruppe den gewünschten Erfolg. Die Kilos purzeln und die Müdigkeit nach jeder Mahlzeit ist Vergangenheit. Unser Körper ist ein von Gott geschaffenes Wunderwerk, das perfekt funktioniert. „Wisst ihr denn nicht, dass euer Körper ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott bekommen habt? (…) Macht also Gott mit eurem Körper Ehre.“(1 Kor 6, 19-20)Solange wir keinen Missbrauch damit treiben. Vor vielen Jahren, als ich noch Raucherin war, habe ich das ganz klar gefühlt: ich muss damit aufhören, es tut mir nicht gut. Meine Atmung leidet. Meine Durchblutung verschlechtert sich. Meine Stimme verliert an Volumen. Ähnlich habe ich jetzt empfunden: durch die Hormonumstellung in der Menopause und den verlangsamten Stoffwechsel, hält sich das Gewicht hartnäckig und man fühlt sich oft schlapp. Der Körper gibt eindeutige Signale, dass es so nicht weitergehen kann. Also: Ernährungsumstellung, mehr sanfte Bewegung und dem Körper nur noch das zuführen, was ihm gut tut. Was haben diese Aktivitäten mit meinem Leben als Christin zu tun? Jede Menge. Der Respekt vor der Schöpfung bedingt, sorgsam mit ihr umzugehen. Das gilt für die Natur rund um uns, für Pflanzen und Tiere, aber auch für unseren menschlichen Körper. Wenn wir ihm bewusst Schaden zufügen durch Rauchen, Alkohol und übermäßigen Zuckerkonsum, versündigen wir uns an dieser Schöpfung. Mir hat diese Sichtweise sehr dabei geholfen, konsequent Änderungen vorzunehmen. Ich möchte das aber nicht als Überheblichkeit verstanden wissen, denn es gibt auch Fälle von Erkrankungen, deren Ursache nicht so einfach zu ergründen ist. Oft werden sogar Menschen schwer krank, die vordergründig ein sehr gesundes Leben führen. Auch psychische Störungen und Traumata können Krankheiten bedingen. Doch dieses riesige Feld werde ich hier nicht öffnen, ich wollte es nur erwähnt haben, weil es wichtig ist. Das Gebet spielt noch einmal eine große Rolle, wenn es darum geht, neue, gesündere Gewohnheiten „durchzuhalten“. „Seid wachsam und betet, damit ihr nicht in Versuchung kommt. Der Geist ist willig, aber der Körper ist schwach.“(Mt 26,41)Ja, auch dafür können wie beten und Gott wird uns erhören. Denn er weiß, dass wir Menschen immer wieder straucheln und das Falsche tun. Nicht nur im Umgang mit uns selbt und unserem Körper, sondern auch im Verhalten gegenüber anderen. Lass dir also lieber Zeit, bevor du leichtfertig ein Urteil über andere fällst. Genieße den Sommer"„Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Untergang sei der Name des Herrn gepriesen.“(Ps 113,3)Voice over: Scott Lockwood, USA © Veronika Pavlicek, Dipl. Psychosoziale Beraterin, Trauer- und Sterbebegleiterin, praktizierende Christin. Bei der Heilsarmee Österreich im Bereich stationär betreutes Wohnen ehemals Obdachloser tätig.Kontakt: info@veronika-pavlicek.com
Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
Meine Podcastfolge “Über falsche Wimpern, Gelnägel und alles, was Spirituelle verurteilen”: https://open.spotify.com/episode/2WrGJw1NTQDkmJGYLbTM8k?si=l9P_uYNkQ3eNtw8nc89-XQ Kapitel: 00:00 Willkommen 02:33 Über Botox und Schönheitsideale 40:54 Abschluss In dieser Podcastfolge spreche ich mit Dir über Schönheitsideale, Botox und Verjüngung. Wie sehr all das für uns Frauen präsent geworden ist. Besonders im Kontext von Weiblichkeit, Altern und Selbstbild. Wir leben in einer Zeit, in der Eingriffe in den natürlichen Alterungsprozess immer zugänglicher und normaler werden. Botox Spritzen, Hyaluronsäure, plastische Eingriffe – das alles ist längst kein Tabuthema mehr, sondern ist recht schnell normalisiert worden. Wie sind wir vor diesem Hintergrund innerlich verbunden mit unserem Frau Sein, mit unserem Körper, mit dem Prozess des Älterwerdens? Diese Folge ist kein Urteil, sondern ein persönliches ehrliches Ergründen dessen, was es heißt, als Frau in dieser Welt zu altern und dabei in Verbindung mit der eigenen Schönheit, Kraft und Wahrheit zu bleiben. Ich teile mit Dir meine Gedanken, meine Erfahrungen und meine Sichtweise, immer mit dem Anspruch an Urteilsfreiheit und dem Raum, für Dich selbst ganz bewusst zu fühlen: Was ist für Dich stimmig? Was nährt Deine Weiblichkeit? Und was vielleicht nicht? Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim Hören dieser Folge. Und vielleicht den einen oder anderen neuen Blick auf Dich selbst. ♡♡♡♡♡♡♡♡♡ Zum Thema Gesichtsmassage & alternative Möglichkeiten empfehle ich die Instagram Accounts von: @anastasiabeautyfascia: https://www.instagram.com/anastasiabeautyfascia @koshaspa: https://www.instagram.com/koshaspa @frownies: https://www.instagram.com/frownies/ Meine Rotlichtmaske ist von: https://higherdose.com/ ♡ Wenn Dich eines der Online Programme oder weiteren Angebote, die ich in der Folge erwähnt habe interessieren, dann kannst Du Dich auf meiner Website informieren – dort findest Du alle Links: https://juliasspiritualliving.com/ ♡ NO MORE D/T R A (U) M A: Für Dein sicheres Fundament von 100% Eigenmacht und grenzenloser Freiheit, DU zu sein! Du verstellst Dich nicht mehr, hältst nichts mehr zurück: Du bist wahrlich FREI, weil Du Dich immer sicher genug fühlst, voll DU zu sein. Wohin Du gehst, zu wem auch immer Du Dich beziehst, Du bist ZU HAUSE IN DIR. https://juliasspiritualliving.com/no-more-drama-no-more-trauma/ ♡ GOLEA®️ Academy Coaching & Mentoring Ausbildung: https://juliasspiritualliving.com/golea-academy-2026/ ♡ Dubai Luxury Retreat für 6-stellige Unternehmerinnen, die skalieren wollen und die Magie von Luxus UND Spiritualität erleben wollen. https://juliasspiritualliving.com/dubai-luxury-retreat/ ♡ Ich habe einen YouTube Kanal!
Shownotes Mount Congreve GardensAmbrose Congreve war ein außergewöhnlicher Mann, er erreichte nicht nur das biblische Alter von 104 Jahren, sondern frönte auch einem ganz besonderen Hobby. Er erfreute sich an Pflanzen und wollte alle Arten der Erde in Mount Congreve Gardens im Süden Irlands vereinen. Auch wenn er es trotz seines beachtlichen Reichtums nicht ganz geschafft hat, ist der beeindruckende Garten im County Waterford sein Vermächtnis. Ray Sinnott verwaltet das Anwesen und die Idee. Er erklärt uns nicht nur den Garten, sondern auch die Bedeutung der Pflanzen. Der Streifzug durch Mount Congreve Gardens verändert die Sichtweise und öffnet neue Perspektiven. Für einen Besuch sollte man eine Führung buchen und sich unbedingt viel Zeit nehmen. Links:https://www.ireland.com/de-de/things-to-do/attractions/mount-congreve-gardens/https://mountcongreve.com/https://mountcongreve.com/our-story/https://www.ireland.com/de-de/destinations/county/waterford/county-waterford/https://www.ireland.com/de-de/plan-your-trip/trip-ideas/waterford-greenway/https://www.lafcadiohearngardens.com/
Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing
Bist du bereit, deine Conversion-Rate um 300% zu steigern? In dieser Episode von ECOM SECRETS enthüllen wir die fünf explosiven Verkaufstricks, die selbst Branchenprofis begeistern. Verpasse nicht die strategischen Geheimnisse, die deine Verkäufe transformieren können. Bleib dran – die Lösung könnte deine Sichtweise revolutionieren. --- Hol dir noch mehr wertvolle Insights mit unseren kostenlosen Ressourcen: 8-Figure Checkliste: www.ecomcheckliste.de ECOM SECRETS Buch: www.ecombuch.de ECOM INSIDER Newsletter: www.ecomhouse.com/newsletter Kostenloser Strategie Call: www.ecomhouse.com/skalierungs-call Wenn du Fragen an Daniel Bidmon hast oder möchtest, dass er und sein Team dir bei der Skalierung deines Onlineshops helfen, dann vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: www.ecomhouse.com Daniel Bidmon und sein Team aus 35 A-Level Mitarbeitern und exklusiver Meta Business Partner auf höchstem Level, hat seine Agentur ECOM HOUSE GmbH über 1 Milliarde Euro E-Commerce-Umsatz für ihre Kunden generiert. In seinem Nr.1 E-Commerce Podcast in der DACH-Region zeigt er dir, wie du dein Marketing so optimierst, dass du profitabel auf 7 und 8-stellige Umsätze skalierst – mit bewährten Meta Ads-Strategien, präziser Kundenansprache und weiteren Erfolgsgeheimnissen.
In der heutigen Folge von pink spirit talk zeigt Euch Annette die Sichtweise der Geistigen Welt zu dem Thema KI auf. Auch das Thema Trauer un KI ist hier ein wichtiger Bestandteil. Viel Spaß beim Zuhören. Mehr Informationen über Annette und pink spirit findet ihr unter: www.pink-spirit.de.
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Mit 18 reich? Klingt utopisch – ist aber machbar, wenn man heute klug startet. In dieser echtgeld.tv-Episode sprechen Tobias Kramer und Christian W. Röhl (Chief Economist bei Scalable Capital) über echte Vermögensbildung – und warum es sich lohnt, weit vor dem Ruhestand an den eigenen Vermögensaufbau zu denken. Der Anlass: das neue Kinderdepot von Scalable, das bald startet und für Familien einen einfachen, kostengünstigen Einstieg in den Kapitalmarkt bietet (Jetzt vormerken: https://de.scalable.capital/kinderdepot). Doch es bleibt nicht beim Produkt: Die beiden sprechen über die demografische Krise, die Schwächen des Rentensystems und die Notwendigkeit finanzieller Eigenverantwortung. Dabei zeigen sie eindrucksvoll, warum „Altersvorsorge“ nicht mehr ausreicht – und wie Kinder und Eltern gemeinsam finanziell stark werden können.
Sebastian Boelger ist selbstständiger Immobilienmakler und Consultant und lebt seit rund fünfundzwanzig Jahren in Spanien. Die Liebe zum Freidenken ist seine Passion. Ende Januar 2025 erschien auf Manova sein Text „Das unauffindbare Gute“, eine Rezension von Rutger Bregmans Bestseller „Im Grunde gut“. Die Erkenntnis, dass der Mensch nicht des Menschen Wolf, sondern im Grunde ein gutes, liebevolles und friedliches Wesen ist, hat sich in seine Vorstellung über den Menschen fest verankert.In diesem Gespräch sprechen Sebastian Boelger und Rüdiger Lenz über konstruierte Realitäten der Zivilgesellschaft. In diese werden wir Menschen tagtäglich hineingeworfen und richten, um in ihr zu überleben, unsere Wahrnehmung auf Selbst-Konditionierung aus. In aller Regel nehmen wir bei diesem Anpassungsprozess immer weniger wahr: wer wir selbst sind, was wir wollen und was wir von Natur aus können.Unbewusst begeben wir uns in eine Scheinwelt und konditionieren uns selbst zu dieser hin. Einmal in diese Scheinwelt eingetaucht, gehen unsere neuen Glaubenssätze und Weltbilder in unser Verhalten und unsere Ideen über und werden fortan als unumstößlich wahrgenommen. In dieser geänderten Wahrnehmung entsteht ein riesiger, innerer Schuld- und Schamkomplex: Im Grunde ist die Spezies Mensch schlecht. Aus diesem Schlechten kommt sie auch nicht heraus, da sie in ihrem Wesenskern das Schlechte schon mitbringt.Die Geisteswissenschaften verstärken dieses Bild über uns sogar noch.Doch sobald ich in meinem Inneren eine andere Sichtweise zulasse, ändert sich alles. Denn wir ahnen, von unseren transgenerativen Verstrickungen abgesehen, dass wir imstande sind, ein ganz anderer Mensch zu sein und dass auch eine andere Welt wahrnehmbar ist.Das zu erwecken, durch eigenen Antrieb, ist eine lohnenswerte Aufgabe. Sie allein ändert unser gesamtes Wahrnehmungsfenster auf uns und die Welt.+++ Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer "digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlung Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++ Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte in den Sozialen Medien. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++ Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++ Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
"Welche Geschichten erzählen wir uns vom Ruhestand und Älterwerden?"In dieser Folge von „Gelassen älter werden“ spricht Bertram Kasper mit Professor Michael Müller über ein Thema, das viele Menschen beschäftigt: Welche Geschichten erzählen wir uns selbst über den Ruhestand – und wie prägen diese Erzählungen unser Älterwerden?Gemeinsam tauchen sie ein in die Macht von Narrativen, zeigen auf, wie hinderliche Vorstellungen entstehen und wie wir sie wandeln können. Michael Müller erzählt, wie er beim Laufen eine neue Sichtweise auf seinen Übergang in den Ruhestand fand – und warum es oft nicht darum geht, etwas völlig Neues zu erfinden, sondern das eigene Erleben neu zu erzählen. Bertram Kasper berichtet von seiner persönlichen Strategie, durch grüne und rote Wochen bewusst Balance zwischen Aktivität und Ruhe zu schaffen.Eine warmherzige, inspirierende Episode darüber, wie wir mehr Leichtigkeit und Selbstwirksamkeit in unsere dritte Lebensphase bringen können.Hauptpunkte:Ruhestand als Rückkehr zur Selbstständigkeit: Warum eine neue Erzählung den Übergang erleichtern kann.Von hinderlichen zu stärkenden Narrativen: Wie wir Störgeschichten erkennen und umschreiben.Akzeptanz als lebenslange Übung: Alter als dynamischer Prozess der Selbstneuerfindung verstehen.Freundschaftliche Momente und Offenheit: Warum kleine Begegnungen so kostbar werden.Mit dem Schieberegler jonglieren: Wie kleine Verschiebungen unser Lebensgefühl verändern können.Zitat:„Es geht nicht darum, eine völlig neue Geschichte zu erfinden – sondern die in uns verborgenen Erzählungen wiederzuentdecken.“ – Michael MüllerZum Weiterlesen:Buch von Michael Müller: „In Aktanz gehen: Wie wir hinderliche Geschichten loswerden“Weitere Impulse: www.gelassen-aelter-werden.de/podcastWelche Geschichte über deinen Ruhestand möchtest du dir erzählen? Lass dich inspirieren und höre auch in die nächste Episode rein, wenn wir neuen Narrativen auf die Spur kommen!Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.
In dieser Folge spreche ich mit Janet Orzechowski – vierfache Mama, Yogalehrerin, Ausbilderin und Gründerin des Yogalunabern in Bern – über das große Thema Geburt. Janet nimmt uns mit auf ihre ganz persönliche Reise durch vier Geburten und erzählt, wie sich ihre Sichtweise auf Geburt und Mutterschaft verändert hat. Wir sprechen darüber, wie Yoga und Atmung uns in der Schwangerschaft und Geburtsvorbereitung unterstützen können – und wie wir lernen, mit Unsicherheit, innerem Zweifel oder äußerem Druck umzugehen. Ein Gespräch über Körperwissen, Vertrauen, Mutterschaft und Verbindung.
So oft widersetzen wir uns, indem wir an unserer Sichtweise des Problems festhalten, unsere Schwestern und Brüder beschuldigen oder von ihnen verlangen, dass sie sich für uns opfern, anstatt in uns selbst nach der Antwort zu suchen. Wenn es keinen Frieden in der Beziehung gibt, haben wir eine falsche Entscheidung getroffen. Alles, was in einer Beziehung fehlt, ist das, was wir ihr vorenthalten. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
In der heutigen Podcastfolge sprechen Virginia und Dorothea darüber, wie Kinder die Welt sehen – und was wir Großen davon lernen können. Kinder nehmen ihre Umgebung oft mit einer Offenheit und Neugier wahr, die uns Erwachsenen manchmal verloren geht. Sie stellen Fragen, die uns zum Nachdenken bringen, und sehen Dinge, die wir übersehen. Virginia und Dorothea teilen persönliche Geschichten aus ihrem Alltag als Eltern. Sie sprechen darüber, wie wichtig es ist, sich von der kindlichen Sichtweise anstecken zu lassen, um eingefahrene Denkmuster zu hinterfragen und das Leben mit neuen Augen zu sehen. Folgt uns auf unseren Socialmedia Kanälen: https://linktr.ee/virginiaernst?utm_source=linktree_profile_share
Wie erschafft sich Realität wirklich? Wer kontrolliert unser Denken – und was wissen die Bewohner der Innererde, das wir nicht wissen sollen? In meinem Gespräch mit Christa Jasinski geht es um eine Perspektive, die vieles in einem neuen Licht erscheinen lässt – eine Sichtweise, die sowohl spirituelle Tiefe als auch verblüffende Übereinstimmungen mit dem aktuellen Weltgeschehen offenbart. Christa berichtet von ihren direkten Kontakten zur Innererde, einer verborgenen Zivilisation, die unsere Realität auf geistiger Ebene mitgestaltet. Viele der Hinweise, die sie vor Jahren empfangen hat, zeigen sich heute auf dramatische Weise in unserem Alltag – ob in Form zunehmender Überwachung, emotionaler Steuerung durch Medien oder der globalen Ausbreitung künstlicher Intelligenz.Wir sprechen über die Kraft des kollektiven Denkens, über sogenannte „Elementale“ – feinstoffliche Wesenheiten, die durch Aufmerksamkeit und emotionale Energie entstehen – und darüber, wie unsere Realität nicht von außen gemacht wird, sondern aus unserem Innersten hervorgeht. Besonders zentral ist die Zahl 144.000: eine biblisch aufgeladene Metapher für eine kritische Masse an Menschen, die durch ihre geistige Ausrichtung das energetische Gleichgewicht verändern können. Eine Erinnerung daran, dass Wandel nicht im Außen beginnt, sondern in unserem Bewusstsein.Christa schildert außerdem, wie sich zwei Welten gerade jetzt voneinander abspalten: Auf der einen Seite eine alte, dichte Realität voller Angst, Kontrolle und materieller Fixierung. Auf der anderen Seite eine neue Erde, die sich bereits energetisch formt – getragen von Klarheit, Naturverbundenheit, Selbstverantwortung und einem tiefen spirituellen Erwachen. Für viele spürbar, aber noch nicht sichtbar.Dieses Gespräch ist ein Kompass für den Übergang in eine neue Zeit. Die neue Erde entsteht jetzt – die Frage ist: Bist du bereit, Teil davon zu sein?__Weitere Infos zu Christa Jasinski:Webseite: https://www.christa-jasinski.de Familienlandsitz Talmühle: https://www.familienlandsitz-talmühle.de YouTube: https://www.youtube.com/@familienlandsitztalmuehle Ihre neuesten “Thalus von Athos” Bücher: Buch 7: Wandel: https://bit.ly/485YL9D Buch 8: Seelenentscheidung: https://bit.ly/3Z7rCq2 Buch 9: Hüter und Schöpfer: https://bit.ly/3EyBzmQ __
❤️Lies hier weiter
204 Warum ist Gerechtigkeit ein so tiefes menschliches Bedürfnis? In Teil 2 unserer Miniserie zur Gerechtigkeit blicken wir auf die evolutionären, psychologischen und sozialen Wurzeln unseres Fairness-Empfindens. Wir beleuchten, wie sich das Bedürfnis nach Gerechtigkeit entwickelt – und warum es oft eine Kluft gibt zwischen dem, was wir als gerecht empfinden, und dem, wie wir tatsächlich handeln. Am Ende schlagen wir den Bogen zur Homöopathie: Was hat dieses menschliche Bedürfnis mit der Sichtweise in der homöopathischen Medizin zu tun – und welche Rolle spielt dabei die Miasmatik? Eine Episode über innere Ordnung, kollektives Erleben – und die tieferen Schichten unserer Gesundheit. Forschungsinformationen zur Homöopathie Iniversität Bern https://www.ikim.unibe.ch/forschung/uebersichten_zum_stand_der_forschung/homoeopathie/index_ger.html Homöopathie blog: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/blog/ Homöopathie online Zeitschrift: https://www.millefolia.ch/ Patientenorganisation Schweiz: https://homoeopathie-schweiz.org/ Newsletter für die Homöopathie: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/newsletter-anmeldung/ Hier der Link zu Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew/join Podcasts in Spotify: https://open.spotify.com/show/6rL8UYjPnoypJH6W1GtSwS?si=AUKpnbyPRmqmCsXeiENMqQ Milchmittel https://open.spotify.com/show/3OHgS1b9Xd1FfHsLhpGa2w?si=fPWpgG8HT-62X9gy7RDNww Leseecke für Arzneimittel: https://open.spotify.com/show/2BH7S1x7SKJqMJ0ZGIHRcC?si=zgMfY_qlQf2q8LdwYQ8rZw für kleine "Spenden" paypal.me/marwinzander für Sponsoring: info@marwinzander.ch Details über Unterstützung in Episode 90 zu Beginn Facebookgruppe: [Link](https://www.facebook.com/groups/164944427523966/) Webseite zum Podcast: LINK [https://marwinzander.ch/podcasts/](https://marwinzander.ch/podcasts/) Marwin Zander im Facebook [Link](https://www.facebook.com/marwin.zander) Marwin Zander auf Instagram [Link](https://www.instagram.com/marwinzander/?hl=de) Webseite: [LINK](https://marwinzander.ch/) Youtube: [Link](https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew?view_as=subscriber) #Homöopathie #Medizin #Gesundheit #Krankheit #Alternativmedizin #Podcast #Globuli #Heilpraktiker #Naturheilkunde #Sokrates #Homöopathie #VollständigesSymptom #IndividuelleBehandlung #GanzheitlicheHeilung #Naturheilkunde #AlternativeMedizin #komplemntärmedizin #Schweiz #Homöopathie #Miasmatik #Gerechtigkeit #GesundheitVerstehen #PodcastHomöopathie #GesundheitGanzheitlich #Naturheilkunde #Psychologie #Bewusstsein #Heilung #MenschUndNatur #Selbstverantwortung #Heilimpuls #SystemischesDenken #PhilosophieUndGesundheit #GanzheitlicheSicht
Der Streit um die Asyleinwanderung nach Deutschland geht weiter. Ziel sei es, Maßnahmen gegen Masseneinwanderung grundsätzlich als rechtswidrig darzustellen und diese Sichtweise in der öffentlichen Debatte zu verankern. Ein durchsichtiges Manöver, meint AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens.
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
+++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei bei RTL+ . Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++Mia ist in dieser Folge erneut bei mir auf der Therapiecouch. Vor einigen Folgen war sie zusammen mit ihrem Partner Max bei mir, der sie in ihren 17 Jahren Beziehung immer wieder betrogen hatte. Mia ist nun alleine bei mir, um ihre eigenen Anteile und vor allem ihren Umgang mit dieser gesamten Situation zu reflektieren und sich der Frage zu stellen, wieso sie nicht loslassen kann. Mia scheint sich in einigen Punkten schuldig zu fühlen und ist sich unsicher, ob sie frühzeitig schon andere Entscheidungen hätte treffen sollen. Ein Blick in ihre Kindheit verrät uns dabei dann auch die Ursachen für manche ihrer negativen Glaubenssätze. Gemeinsam versuchen wir diese aufzulösen und ich zeige ihr eine gesunde Sichtweise zur besseren Abgrenzung und den Zugang zur berechtigten Wut für Dinge, die Mia in ihrem Leben schon erfahren musste. +++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Sadhguru bietet eine yogische Sichtweise darüber, wie Nahrung für das körperliche und geistige Wohlbefinden eingesetzt werden sollte, und gibt ein Beispiel für eine schädliche Nahrungsmittelkombination, um die Auswirkungen von Nahrung auf unsere geistige Gesundheit zu erklären. Originalvideo auf Englisch: • 4 Food & Digestion Tips for a Healthy... ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE
Bronze bei den Paralympics 2024 in Paris – und jetzt veröffentlicht er sein erstes Kinderbuch: Am 21. Mai erscheint „Tommy im Rolli“, das erste Buch von Rollstuhl-Basketballprofi Thomas Böhme. Der deutsche Nationalspieler und Kapitän des RSV Lahn-Dill ist in dieser Folge von „Mensch, Meike!“ zu Gast. Thomas Böhme spricht über sein Leben im Rollstuhl, seine Leidenschaft für den Rollstuhlbasketball – und über die ganz besonderen Gänsehautmomente bei den Paralympics. Mit seinem Buch „Tommy im Rolli“ möchte er Kindern mit Behinderung Mut machen, denn Inklusion ist für den Rollstuhl-Basketballprofi ein echtes Herzensanliegen – und darüber spricht Thomas ganz offen mit Meike. Mehr über Thomas Böhme, einen der weltweit besten Rollstuhl-Basketballern, seine Sichtweise zum Thema Inklusion und sein neuestes Projekt das Kinderbuch „Tommy im Rolli“ hört ihr in dieser Folge von „Mensch, Meike!“. Viel Spaß!
Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
In dieser Episode bespreche ich mit Professor Dr. Michael Winkler über sexualisierte Gewalt und den Schutz von Minderjährigen. Wir beleuchten die Herausforderungen der Mediation, die Bedeutung von Resilienz bei Betroffenen und die gesellschaftlichen Strukturen, die zum Schweigen führen. Professor Winkler hebt die Notwendigkeit individueller Ansätze und umfassender Nachbetreuung hervor, um Retraumatisierung zu vermeiden. Zudem fordert er eine einfühlsame Sichtweise auf Mediatoren, die den Lebensrealitäten der Betroffenen gerecht wird. Diese Diskussion zeigt die Dringlichkeit, den Opfern Gehör und Unterstützung zu bieten.
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Barbara Bosch. Barbara ist Public Speaking Expert und erzählt uns, wie sie ihre eigene Redeangst überwunden hat und heute Menschen dabei unterstützt, mit mehr Selbstbewusstsein zu sprechen – ob in Meetings, Präsentationen oder auf der großen Bühne. Barbara teilt mit uns ihre besten Tipps, wie du deine Expertise klar rüberbringst, auch wenn dir manchmal die Stimme zittert. Wir sprechen darüber, wie du mutig deine Meinung einbringst, auch wenn du noch nicht „die meiste Erfahrung“ hast, und warum gerade deine Sichtweise wichtig ist. Außerdem erfährst du, wie du mit einfachen Techniken mehr Präsenz zeigst, deine Nervosität in den Griff bekommst und sogar aus der eigenen Unsicherheit echte Stärke machst. Hör rein und lass dich von Barbara ermutigen, deine Stimme zu zeigen!
In dieser Folge spreche ich offen und ehrlich über ein Thema, das viele betrifft, aber über das kaum jemand gerne spricht: ständiger Durchfall und schnelle Verdauung.Vielleicht kennst du das Gefühl, dass das Essen buchstäblich "durchrauscht"? Dass dein Körper scheinbar alles direkt wieder loswerden will? Ich verrate dir heute, warum das kein Zufall ist – und vor allem, was wirklich dahinterstecken kann.Das erwartet dich in dieser Folge:Warum Durchfall kein Zufall, sondern ein Warnsignal deines Körpers istDie häufigsten Ursachen: von Darmflora-Ungleichgewicht über SIBO bis hin zu Stress und NahrungsmittelunverträglichkeitenWas Blähbauch, Krämpfe und Fettstuhl über deine Verdauung verratenWie du erste eigene Zusammenhänge erkennen kannst – z. B. durch ein ErnährungstagebuchWarum es wichtig ist, sich nicht mit einer Reizdarm-Diagnose abzufindenWie du erkennst, ob deine Leber, Galle oder Hormone mit reinspielenUnd: Wann es an der Zeit ist, dir Unterstützung zu holenIch teile mit dir meine ganzheitliche Sichtweise als Ernährungscoach und gebe dir praktische Impulse, um deinem Körper endlich wieder mehr Ruhe und Energie zu schenken.———————————————————Im Podcast erwähnt:Hier kannst du dein kostenloses Erstgespräch buchenEmbelly SIBO Test - Rabattcode: Hannah10 ——————————————————Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in Dein E-Mail Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 11 darmfreundlichen Rezepte, die auch Meal Prep geeignet sind.Newsletter & FreebieDeine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir gerne auf Instagram unter dem Post mitteilen oder auch per Mail zusenden: info@hannah-willemsen.com.Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf iTunes mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung.Alles LiebeDeine Hannah
Der Milliardär verbreitet Panik über das vermeintliche Schicksal weißer Menschen in Südafrika. Die wahren Probleme, die sein Geburtsland plagen, ignoriert er mit dieser rassistischen Sichtweise weitgehend. Artikel vom 10. Mai 2025: https://jacobin.de/artikel/elon-musk-tesla-suedafrika-apartheid-rassismus-xenophobie-anc-ramaphosa Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
Was macht eigentlich eine gute Yogaklasse aus? So unterschiedlich die Perspektiven und Erfahrungen sind, so unterschiedlich können auch die Meinungen zu dieser Frage sein. Sinah Diepold und Maren Cremer beleuchten die Frage aus ihrer ganz persönlichen sowie professionellen Sichtweise. Als ausbildende Lehrerin hat Sinah dazu ein paar klare, handfeste Tipps für alle, die Lust haben ihre Art des Unterrichtens für sich selbst und auch für ihre Schüler:innen noch angenehmer zu gestalten. Hör rein und lass dich inspirieren oder deine eigene bisherige Wahrnehmung hinterfragen! _______________ Praktiziere jederzeit mit uns - über unser vielschichtiges Online Studio: https://online.kaleandcake.de/start/ Du hast Interesse an unserem Yoga Teacher Training? Hier findest du alle Infos zum Training ab Juni 2025 & die Anmeldung: https://kaleandcake.de/200h-teacher-training-herbst/ Schnell sein! Am 17. & 18. Mai 2025 findet die nächste Barre Advanced Ausbildung statt: https://kaleandcake.de/barre-advanced-ausbildung/ Von November 2025 bis Februar 2026 findet wieder die beliebte Yoga Therapie Ausbildung mit Susan Michel statt - mehr dazu: https://kaleandcake.de/yogatherapie-ausbildung/
Unzensiert ehrlich. Der Podcast voller unanständiger Fantasien mit Amy Starr und Pina Popp. Willkommen zu einer ganz besonderen Folge von Verbotene Lust – Der Sexpodcast! In Episode 60 nehmen Amy und Pina euch mit auf eine intensive, ehrliche und persönliche Reise in die Welt von BDSM – einem Bereich der Sexualität, der für viele mit Neugier, aber auch mit Unsicherheit behaftet ist. Was bedeutet BDSM eigentlich? Wie fühlt sich der erste Kontakt damit an? Muss man gleich wissen, ob man devot oder dominant ist? Und wie gelingt der Einstieg, wenn man Lust auf mehr verspürt, aber nicht weiß, wo man anfangen soll? Genau darum geht es heute!
LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend - neue und schöne Welten hörend sehen!
Es ist ein 1 Uhr morgens Spaziergang es ist noch Mitternacht es ist kalt und ich habe zu lange am Rechner gesessen und brauche Bewegung eine aufregende Zeit liegt vor mir soll ich ein Hostel in Südfrankreich Gründen soll ich mich als dauerhafter Volontär in Coworking places oder Ashrams verstecken in dem Modus des alles ist gut warum mache ich diesen Podcast warum bin ich hier ich bin ein Tier ich bin ein Kulturwesen und ich bin eine Seele und ich möchte diese Sichtweise mit Dir teilen und dich zu inspirieren und vor allen Dingen auch zu provozieren Hormone Bedürfnisse Sexualität und Aggressivität und Tradition und nationales Bewusstsein und Kultur und Familie und Biografie und Seele und Meditationen, SINN Suche das alles und noch viel mehr als die Galaxie meines Seins und ich möchte es mit Dir teilen und Bewusstsein zu erschaffen und an den Grundfesten zu rütteln von unseren althergebrachten Sichtweisen Leonardo Secundo
Vortrag von Jörn Dyck in der Universität Freiburg. Inhalt von Teil 3: Der dritte Teil stellt die säkulare Auslegung der Menschenrechte vor, im Vergleich zu christlichen Auffassung. Mit diesem Wissen über die säkulare und christliche Sichtweise werden zwei Episoden aus der Bibel erzählt: Erstens die Sintflut und die Arche Noah, also die Vernichtung fast der gesamten Menschheit. Zweitens die Bestrafung der Ungerechten und Ungläubigen in den Städten Sodom und Gomorra. Was sagen diese Erzählungen über die Menschenwürde? Die vier Teile des Vortrags:1. Teil: Historie des Alten Testaments2. Teil: die Schöpfung und christliche Auslegung3. Teil: säkulare Auslegung, Sintflut, Sodom und Gomorra (dieses Folge)4. Teil: Opferung von IsaakDer Vortrag basiert auf dem Buch »Die Morde der Bibel«.https://bibelmorde.deDas Buch bietet einen fundierten und gut lesbaren Rundgang durch das Alte Testament.Jörn Dyck als Sprecher auf Deiner Veranstaltung:https://www.joerndyck-verlag.de/booking/index.htmlVeranstalter: Giordano-Bruno-Stiftung Freiburg e.V.Kommentare? Hier lang zu YouTube...Weitere religionskritische Webseiten:Podcast: KetzerpodcastDie Morde der BibelPodcast: MGEN — Man glaubt es nichtAtheismus-TV auf YouTubeArtikel: AWQ — Answers Without QuestionsNews in deutscher Sprache: AMB — Atheist Media Blog (Blasphemieblog)News in deutscher Sprache: HPD — Humanistischer PressedienstBibelwissen und Religionskritik: Bibelkritik.chWitziges: Reimbibel.deKlassiker: Die Legende von der christlichen Moral
In dieser Folge von Performance Skills – Der Podcast für Ergotherapie, die in Kooperation mit der Zeitschrift ergopraxis(Ausgabe 6-25) entstanden ist, dreht sich alles um ein Konzept, das vielen aus dem Studium oder der Praxis bekannt ist, aber dennoch oft abstrakt bleibt: die ICF – die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. Gemeinsam mit unseren Gästen , Kerstin Ulbrich-Bird und Leah Gerlof wir einen fundierten Blick auf die Grundlagen der ICF, sprechen über ihre praktische Relevanz und darüber, warum es sich lohnt, sich intensiver mit ihr auseinanderzusetzen. Wir diskutieren, wie sich durch die Anwendung der ICF die Sichtweise auf Menschen und ihre Lebenssituation verändert und welche Unterschiede es zwischen den Begriffen "Teilhabe" und "Betätigung" gibt – zwei zentrale Konzepte der Ergotherapie. Ein praxisnahes Fallbeispiel veranschaulicht die Anwendung, und wir beleuchten auch die Rolle der ICF im interdisziplinären Austausch. Außerdem geben unsere Gäste Tipps für alle, die bisher wenig Berührung mit der ICF hatten und einen Einstieg suchen. Persönliche Einblicke runden das Gespräch ab und zeigen, wer oder was unsere Gäste auf ihrem Weg inspiriert hat. Eine spannende Folge für alle, die Ergotherapie fundiert, klientenzentriert und zukunftsorientiert gestalten möchten. Ihr wollt mehr Infos: https://www.rehadat-icf.de/de/klassifikation/ https://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Klassifikationen/ICF/_node.html Viel Spaß mit dieser Folge wünscht euch Sabrina & Robert Schreibt uns gerne unter info@performance-skills.de oder geht auf unsere Instagram-Seite.
Podcastzeit ist immer ein Highlight der Woche.Selbstständigkeit bringt finanzielle Unsicherheiten mit sich.Erfahrungen in der Wirtschaft prägen die Sichtweise auf die Selbstständigkeit.Konfliktmanagement ist eine wichtige Fähigkeit im Kundenservice.Humor ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit als Dienstleister.Die Wahl der richtigen Badezimmerarmaturen kann entscheidend sein.Persönliche Anekdoten machen die Gespräche lebendig.Die Herausforderungen des Hausbaus sind allgegenwärtig.Die Bedeutung von Fixkosten in der Selbstständigkeit.Rückblick auf frühere Karrieremomente kann inspirierend sein. Aufputz bedeutet sichtbare Installationen, Unterputz ist versteckt.Freistehende Badewannen sind nicht für jeden geeignet.Das perfekte Badeerlebnis ist individuell und oft herausfordernd.Hygiene in Hotelbädern ist ein wichtiges Thema.Die Größe der Duschkabine kann entscheidend für den Komfort sein.Zahnbürsten sollten hygienisch transportiert werden.Hygiene ist besonders wichtig, wenn man mit anderen reist.Die Badezimmergestaltung kann den Komfort erheblich beeinflussen.Persönliche Erfahrungen prägen die Sicht auf Badezimmer.Humor ist wichtig, um über alltägliche Herausforderungen zu sprechen. Die Gestaltung einer Badewanne kann komplex sein.Technische Herausforderungen sind oft unvorhersehbar.Humor hilft, mit Alltagsproblemen umzugehen.Die Kommunikation zwischen Partnern ist entscheidend.Kreative Lösungen sind notwendig, wenn Dinge nicht wie geplant laufen.Die Wahl der Materialien hat langfristige Auswirkungen.Ein gutes Design erfordert Planung und Präzision.Die Beziehung zwischen Technik und Menschlichkeit ist wichtig.Fehler können auch von Fachleuten passieren.Ein humorvoller Umgang mit Problemen erleichtert den Alltag. Michael und Manuel spielen auch Solo-Kabarett.TERMINE:www.heidelbeerhugo.at/terminewww.manuelthalhammer.at/aktuell Schaue "Am Boden geblieben" auch als Videopodcast auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=24_yvXDEcn0&list=PLAu0EI0LUgsnmqx709KWNINoUCD7qJanJ
Am 5. Juni findet zum dritten Mal das Future FINANCE Festival speziell für die aufstrebenden „Rising Stars“ in der Finanzabteilung statt. In diesem Jahr steht das Event unter einem anderen Stern, denn das Umfeld hat sich gewandelt. Der Arbeitsmarkt ist härter geworden – auch für die Jüngeren –, und aus den USA kommt Druck, das Thema Nachhaltigkeit zurückzudrängen. Gleichzeitig wird Künstliche Intelligenz in den Arbeitsfeldern der Finanzteams immer präsenter. „Bei den Karrierechancen junger Finanzer kommt es jetzt stark auf deren Einstellung an, sich mit der immer chaotischer werdenden VUCA-Welt auseinanderzusetzen und den Status quo ständig zu hinterfragen“, sagt Antonia Kögler aus der FINANCE-Redaktion im Interview bei FINANCE-TV. Das schlägt sich auch im Programm des Events nieder: „Die großen Verschiebungen, die es aktuell in der Welt, in der Wirtschaft und bei der Technologie gibt, prägen auch die Workshops und Vorträge beim Future FINANCE Festival.“ Dieses findet wegen der gewachsenen Größe in diesem Jahr nicht mehr in Düsseldorf, sondern in Köln statt. Erwartet werden 400 statt zuletzt 250 Teilnehmer. Neben KI und Technologie spielt aber auch das Thema Nachhaltigkeit nach wie vor eine wichtige Rolle im Programm, wenngleich sich die Sichtweise auch in Deutschland offenbar verändert hat: „Bei ESG geht es gerade stark um Wirtschaftlichkeit. Nachhaltigkeit gilt nicht mehr als Wert an sich. Green Bonds laufen nach wie vor super – wenn sie aus Sicht der Emittenten wirtschaftlich sind –, bei ESG-linked Loans hingegen beobachten wir eher ein Abwarten“, berichtet Kögler aus ihren Gesprächen mit Finanzchefs.Wie der Vormarsch von KI die Karrierechancen der Finanzer prägt, warum Controlling gerade wichtiger denn je ist, und welche Case Studies und Highlights beim Future FINANCE Festival zu sehen sein werden – der Überblick hier bei FINANCE-TV.
Die Invalidenversicherung ist immer häufiger mit komplexen Fällen konfrontiert. Waren es früher beispielsweise Hüft – oder Knieleiden, die einfach zu diagnostizieren waren, gehen heute schon mehr als die Hälfte der Renten an Menschen mit psychischen Leiden. Zunehmend sind die zuständigen Stellen auch mit diffusen Krankheitsbildern wie zum Beispiel Long Covid konfrontiert. Medizinische Gutachten spielen bei Entscheidungen über einen Rentenanspruch oft das Zünglein an der Waage. Dabei gilt der Grundsatz: Je diffuser die Diagnose, desto aufwändiger und langwieriger wird das Gutachten und desto mehr Personen sind involviert. Karin Hansen, Geschäftsführerin der Pensionskasse Rheinmetall, und Andreas Dummermuth, Leiter der IV-Stelle Schwyz, geben im Gespräch mit Mirjam Breu spannende Einblicke. Andreas Dummermuth spricht offen über die Glücks- und Pechmomente im System und über Missstände. So kann es entscheidend sein, welche Gutachterfirma den Fall beurteilt. Je nachdem liegt die Chance auf eine Rente zwischen knapp 3 oder knapp 30 Prozent. Karin Hansen erläutert die Sichtweise der Pensionskassen und fordert bessere Begleitung der Betroffenen. Beide setzen auf Prävention – und blicken auch auf Zukunftstechnologien wie KI. Denn: Ein Gutachten kann über das Leben einer Person entscheiden. Hannes Blatter und Mirjam Breu diskutieren, ordnen ein und klären Details mit Karin Hansen und Andreas Dummermuth.
Vergebung muss nicht kompliziert sein. In dieser Folge teile ich mit Dir eine einfache, heilsame Sichtweise aus Ein Kurs in Wundern: Du darfst alles, was Dich beschwert – Gedanken, Sorgen, Urteile – auf den Altar in Deinem Herzen legen.
Etwa 7000 Sprachen gibt es auf der Welt. Viele davon funktionieren ganz anders als Deutsch und Englisch. Sie haben nicht nur andere Grammatiken, ihre Sprecherinnen und Sprecher haben auch andere Vorstellungen von Zeit und Raum, von Farben oder Gerüchen als wir. Offensichtlich gibt es einen engen Zusammenhang zwischen Sprache und Denken. Das ist eine schlechte Nachricht, denn wir sind dabei, Sprache und Sprachkompetenz zu verlieren, und zwar aus mehreren Gründen. Erstens reduziert sich unsere Welt immer mehr auf die angloamerikanische Sichtweise. Zweitens verstärken die KI-Tools aus den USA diesen Trend - und machen uns zudem sprachfaul und bequem. Und drittens nimmt die Lesekompetenz und damit die Sprachkompetenz rapide ab. Wenn aber Sprache unser Denken beeinflusst, dann sägen wir gerade heftig an dem Stuhl, auf dem wir sitzen. Glücklicherweise ist das Gehirn ein sehr plastisches Organ. Das bedeutet, es kann sich schnell erholen. Vorausgesetzt, Sie tun das Richtige. Was das ist, das sage ich Ihnen diese Woche – wenn Sie sich mit mir darauf einlassen, über den Zusammenhang von Sprache und Denken nachzudenken. Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/
Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
"Auferstehung, wenn sie ihren Namen verdient, hat immer eine körperliche Komponente", macht Peter Wick im Gespräch mit Bernd Becker deutlich. Die beiden reden darüber, warum sich die Theologie mit der Vorstellung einer leiblichen Auferstehung manchmal schwer tut - warum aber eine neue Sichtweise auf Ostern auch zu einer neuen Wertschätzung des Körpers führt. Dass Jesus Christus wahrhaftig auferstanden ist, bleibt die zentrale Botschaft des christlichen Glaubens. Sie zeigt: Gott ist stärker als der "größte Feind", der Tod. Kann man aber heute von einer leiblichen Auferstehung sprechen? Die beiden meinen, man sollte: "Just do it!" Mit Peter Wick (Ruhr Uni Bochum) und Bernd Becker (Publizist)
In der heutigen Episode von „Alles Liebe, Erika“ lade ich dich ein, an meinen Erkenntnissen von der Business Mindset Mastery 2025 teilzuhaben. Dieses intensive 4-tägige BootCamp mit über 100 tollen Unternehmer:innen aus dem DACH-Raum, geleitet von Philipp Maderthaner, bot zahlreiche Möglichkeiten zur Selbstreflexion und Innovation.Ich teile transformative Modelle und Strategien, die deine Sichtweise auf Leadership revolutionieren können. Erfahre, warum authentische Klarheit (Aufrichtigkeit) und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind, um in einem dynamischen Unternehmensumfeld erfolgreich zu sein. Diese Folge lädt ein, deine Ambitionen zu hinterfragen und die Dinge aus neuen Perspektiven zu betrachten. Wenn du bereit bist, deine Komfortzone zu verlassen und echten Wandel zu gestalten, dann ist diese Folge ein Muss!Viel Freude beim Hören! Nähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
In der 150. Podcastfolge sprechen wir über Schlüsselerlebnisse, die uns plötzlich eine neue Sichtweise eröffnen und unser Leben verändern. Wir erzählen von ganz persönlichen Erfahrungen aus unseren eigenen Biografien an, aber auch von Erlebnisse, die uns Klientinnen und Klienten in unseren Beratungen und Therapiesitzungen berichtet haben. Wie können wir mit diesen erleuchtenden Erlebnissen – ob positiv oder negativ – umgehen? Wie können wir uns innerlich so öffnen, dass wir erkennen, was sie alles in uns auslösen können oder ausgelöst haben. Dafür geben wir dir hilfreiche Tipps an die Hand und einen Impuls zur Reflexion deiner Schlüsselerlebnisse.
In dieser Folge haben wir einige Fragen beantwortet und unsere Sichtweise geteilt z.B wie gehen wir mit Neid um? Ab wann geht man fremd?
Meine Lieben, ist Roblox ein El Dorado für Straftäter, die Kinder und Jugendliche sexuell ausbeuten und missbrauchen wollen? Tut die Plattform zu wenig, um junge Menschen effektiv vor diesen Tätern zu schützen? Und welche Rolle spielt der deutsche Jugendschutz, die deutsche Politik? Spoiler: keine besonders ehrenhafte. Darüber spreche ich heute mit dem Journalisten Martin Dietrich, der für eine ZDF Dokumentation diesen Fragen nachspürte und eine sogenannte Scheinkindoperation durchführte. Sich also auf Roblox als Kind ausgab, um zu überprüfen, wie schnell und oft er potenzielles Opfer von Cyber-Groomern wurde. Wir sprechen aber auch über die Herangehensweise und Produktion solcher Dokumentationen im Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen, über Zielgruppen und Restriktionen, über Dinge, die aus Zeitgründen weggelassen werden müssen. Und darüber, ob man so komplexe Probleme überhaupt mit einer Doku, einer Sichtweise, einer Handlungsempfehlung erschlagen kann. Die gesamte Doku findet ihr in der ZDF Mediathek: https://www.zdf.de/dokumentation/die-spur/roblox-kinderspiel-online-gefahr-100.html Ich hoffe, die Folge bereitet euch trotz der ernsten Thematik ein wenig Freude. Jochen Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:05:34 - Über Roblox und die Frage der Altersfreigabe 00:33:27 - Wie man angesprochen wird, der Public Bathroom Simulator 01:01:55 - Über den Entstehungsprozess der Doku 01:24:40 - Über Journalistische Fragestellungen und das Scheitern einer Gesellschaft
In dieser Episode beleuchtet Jens Kaldewey einen weiteren Teil der eindrucksvollen Vorhersagen von Jesus über die Endzeit, wie sie im Markusevangelium beschrieben werden. Jesus spricht von intensiven Umbrüchen und Bedrängnis, die die bevorstehende Herrschaft Gottes ankündigen. Jens diskutiert zwei Interpretationen dieser Bildsprache: den buchstäblichen Weltuntergang und eine metaphorische Sichtweise, die auf große Erschütterungen in der […]
In dieser Predigt von Susanna Bigger geht es um das Thema "So einfach spricht Gott". Susanna teilt ihre Begeisterung darüber, wie nah und zugänglich Gottes Stimme ist, wenn wir uns dafür öffnen. Sie erzählt von einem eindrucksvollen Traum, der ihr zeigte, dass das, was wir mit unseren natürlichen Sinnen wahrnehmen, oft nur ein minimalistischer Ausschnitt der Realität ist. Gott bietet uns eine reichhaltigere, geistliche Sichtweise an, die wir durch Gebet und das Hören auf seine Stimme entdecken können. Susanna ermutigt dich, deine geistlichen Sinne zu trainieren und Gottes Stimme in deinem Alltag zu suchen. Sie verweist auf biblische Geschichten, wie die von Samuel, um zu zeigen, dass Gottes Stimme oft vertraut und natürlich klingt. Lass dich von Susannas Worten inspirieren, deine Beziehung zu Gott zu vertiefen und seine Pläne für dein Leben zu erkennen. Bist du bereit, Gottes Stimme in deinem Leben zu hören und zu handeln?
In dieser Predigt von Susanna Bigger geht es um das Thema "So einfach spricht Gott". Susanna teilt ihre Begeisterung darüber, wie nah und zugänglich Gottes Stimme ist, wenn wir uns dafür öffnen. Sie erzählt von einem eindrucksvollen Traum, der ihr zeigte, dass das, was wir mit unseren natürlichen Sinnen wahrnehmen, oft nur ein minimalistischer Ausschnitt der Realität ist. Gott bietet uns eine reichhaltigere, geistliche Sichtweise an, die wir durch Gebet und das Hören auf seine Stimme entdecken können. Susanna ermutigt dich, deine geistlichen Sinne zu trainieren und Gottes Stimme in deinem Alltag zu suchen. Sie verweist auf biblische Geschichten, wie die von Samuel, um zu zeigen, dass Gottes Stimme oft vertraut und natürlich klingt. Lass dich von Susannas Worten inspirieren, deine Beziehung zu Gott zu vertiefen und seine Pläne für dein Leben zu erkennen. Bist du bereit, Gottes Stimme in deinem Leben zu hören und zu handeln?
30 Sekunden Zusammenfassung:Heute widmen wir uns einem Thema, das uns alle schon einmal in den Bann gezogen hat: Verliebtheit. Kennst du das Gefühl, wenn das Herz schneller schlägt und der Kopf aussetzt? In dieser Folge stellen wir uns die Frage: Ist Verliebtheit wirklich ein guter Ratgeber? Kann sie uns zu klaren Entscheidungen führen oder vernebelt sie unsere Sichtweise? Wie gehst du damit um, wenn deine Gefühle stärker sind als deine Vernunft? Wir tauchen tief ein in diese Fragen und schauen uns an, warum es so wichtig ist, auch in emotional aufgeladenen Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren. Bleib dran und lass dich inspirieren! Weil tiefe Veränderung eine Anleitung braucht - deine HEARTset-Journey wartet auf dich: Buche dir hier dein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken!
Die Journalistin Colette M. Schmidt hat mit einem Artikel über Aussagen zweier FPÖ-Nationalratsabgeordneter beim einem öffentlich zugänglichen Stammtisch für viel Aufregung gesorgt. Anhand dieses Fallbeispiels bespricht Host Stefan Lassnig mit der "Standard"-Journalistin den typischen Umgang der FPÖ mit kritischen Medien: Relativierung, Gegenangriff und Darstellung der eigenen Sichtweise auf den eigenen Medienkanälen. Die beiden diskutieren auch, inwieweit sich das Verhalten rechtsextremer Kräfte in den letzten Jahren verändert hat und wie sich diese Entwicklung in einen internationalen Kontext einordnen lässt. Nachtrag zur Transparenzpassage: Colette M. Schmidt ist Betriebsratschefin im Standard und als solche auch in der Journalistengewerkschaft in der GPA aktiv, allerdings parteifrei.Links zur Folge:Standard-Artikel "FPÖ-Politiker in heimlicher Aufnahme: Abgeordnete nennen ÖVP "jämmerlich" und Flüchtlinge "Gesindel""Die Tagesordnung - Veranstaltung im Volkstheater WienPodcast-Tipp der Woche:Wirecard - 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4) Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
#275 Christian Wolf | Von Diäten zu DividendenChristian Wolf über Diäten, Dosen und den digitalen DurchbruchIn dieser fesselnden Episode des Startcast Podcasts taucht Host Max Ostermeier mit Christian Wolf in die Welt der Fitness-Influencer und Nahrungsergänzungsmittel ein. Wolf, Unternehmer und Gründer von More Nutrition, enthüllt seine bemerkenswerte Reise vom elfjährigen Diät-Anfänger zum einflussreichen Gesundheits-Guru.Erfahre, wie Christian mit nur zwei YouTube-Videos den Grundstein für sein Imperium legte und wie er eine Facebook-Gruppe mit 15.000 Mitgliedern zu seiner persönlichen Erfolgsplattform machte. Wolf teilt exklusive Einblicke in die Psychologie des Fitnesswahns und erklärt, warum er stets nach dem Prinzip "minimaler Aufwand, maximale Ergebnisse" lebt.Tauche ein in die Welt der sozialen Medien und entdecke, wie Wolf sie nutzt, um wissenschaftlich fundierte Inhalte zu verbreiten und echte Verhaltensänderungen bei seinen Followern zu bewirken. Er enthüllt, warum Vertrauen der Schlüssel zum Erfolg in der digitalen Gesundheitskommunikation ist und wie er täglich daran arbeitet, dieses Vertrauen aufrechtzuerhalten.Lass dich von Christians Ehrlichkeit überraschen, wenn er über die mentalen Herausforderungen der Unternehmensführung spricht und darüber, wie er mit der Verantwortung für sein Team und seine Community umgeht. Er gibt Einblicke in die Produktentwicklung bei More Nutrition und erklärt, warum Kundenbedürfnisse immer an erster Stelle stehen.Diese Episode ist ein Muss für jeden, der sich für Gesundheit, Ernährung und die Macht der sozialen Medien interessiert. Wolf spricht offen über kontroverse Themen wie Werbung in sensiblen Bereichen und die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln während der Schwangerschaft. Er teilt seine Erkenntnisse über Kreatin und dessen potenzielle Vorteile für die kindliche Entwicklung und gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Ernährungswissenschaft.Höre, wie Christian Wolf die Brücke zwischen evidenzbasierter Medizin und effektivem Marketing schlägt und dabei stets seinen Werten treu bleibt. Er erzählt von den Anfängen seines Unternehmens, als er mit nur 2000 Dosen startete, und gibt Einblicke in seine Visionen für die internationale Expansion.Schalte ein und lass dich von Christians Energie und Leidenschaft mitreißen. Entdecke, wie ein ehemaliger Diät-Junkie zur treibenden Kraft hinter einer der erfolgreichsten Supplement-Marken Deutschlands wurde. Wer weiß – vielleicht inspiriert dich diese Episode dazu, deine eigene Gesundheitsrevolution zu starten!Diese packende Folge des Startcast Podcasts verspricht nicht nur faszinierende Einblicke in die Welt der Fitness-Influencer, sondern liefert auch wertvolle Lektionen für jeden, der sich für Unternehmertum, persönliche Entwicklung und die Zukunft der Ernährung interessiert. Verpasse nicht diese Chance, von einem der einflussreichsten Köpfe der deutschen Fitness-Szene zu lernen und deine eigene Sichtweise auf Gesundheit und Ernährung zu erweitern.Citations:[1] https://www.instagram.com/christianwolf/?hl=de[2] https://kurier.at/trend-hub/christian-wolf-vermoegen/402973796[3] https://modusx.de/fitness-news/faktencheck-christian-wolf/[4] https://www.bild.de/unterhaltung/leute/leute/christian-wolf-ueber-zietlow-julian-hat-seine-familie-im-stich-gelassen-83851832.bild.html[5] https://www.gannikus.de/news/christian-wolf-zieht-sich-vollstaendig-aus-dem-more-nutrition-geschaeft-heraus/ Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#273 traceless | Die Plastik-Rebellinnen | Anne Lamp und Johanna Baare | FounderinnenAnne Lamp und Johanna Baare - Die Alchemistinnen des 21. JahrhundertsIn dieser bahnbrechenden Episode des Startcast Podcasts taucht Host Max Ostermeier in die faszinierende Welt von Anne Lamp und Johanna Baare ein, den visionären Gründerinnen von Traceless Materials. Bereite dich auf eine Reise vor, die deine Sichtweise auf Kunststoffe für immer verändern wird!Höre, wie Anne und Johanna ihre Mission beschreiben, der globalen Plastikverschmutzung den Kampf anzusagen. Diese modernen Alchemistinnen haben nicht Gold erschaffen, sondern etwas viel Wertvolleres: ein revolutionäres Biomaterial, das wie Kunststoff verarbeitet werden kann, aber in der Umwelt vollständig kompostierbar ist[1][3].Tauche ein in die Entstehungsgeschichte von Traceless Materials. Erfahre, wie aus einer innovativen Idee ein Start-up wurde, das das Potenzial hat, die Verpackungsindustrie auf den Kopf zu stellen. Anne und Johanna teilen ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Triumphe auf dem Weg zur Entwicklung ihrer bahnbrechenden Technologie.Lass dich von der Leidenschaft und dem Pioniergeist dieser beiden Frauen mitreißen, die genau wissen, was sie wollen: eine nachhaltige und ganzheitliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen[1]. Höre, wie sie die Kraft der Natur nutzen, um ein Material zu schaffen, das nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch die Leistungsfähigkeit von Plastik bietet.Anne und Johanna geben exklusive Einblicke in ihre Produktionsanlage, wo sie bereits ihre Naturpolymere in Granulatform herstellen[3]. Erfahre mehr über ihre ambitionierten Pläne, bis 2030 auf eine Million Tonnen Traceless Material hochzuskalieren - ein Ziel, das die Verpackungsindustrie revolutionieren könnte.Die beiden Gründerinnen diskutieren auch die Herausforderungen, die mit der Einführung einer so innovativen Technologie auf dem Markt verbunden sind. Höre, wie sie mutig voranschreiten, getreu dem Motto: "Das Dümmste, was wir jetzt machen könnten, ist es nicht zu versuchen. Denn was wäre denn, wenn's gut wird?"[2]Diese Episode ist ein Muss für jeden, der sich für Nachhaltigkeit, Innovation und die Zukunft unseres Planeten interessiert. Anne und Johanna zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und Umweltschutz Hand in Hand gehen können und inspirieren dazu, Teil des Wandels zu sein.Schalte ein und lass dich von der Vision und Energie dieser Plastik-Rebellinnen mitreißen. Wer weiß - vielleicht inspiriert dich ihre Geschichte dazu, deine eigene revolutionäre Idee in die Tat umzusetzen und die Welt ein Stück besser zu machen!Citations:[1] https://biooekonomie.de/service/mediathek/anne-lamp-johanna-baare-die-spurlosen[2] https://www.traceless.eu/post/anne-at-planetary-business-podcast[3] https://www.youtube.com/watch?v=I3kW1BpuYb8 Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.