Podcasts about die br

  • 431PODCASTS
  • 586EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Feb 8, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about die br

Latest podcast episodes about die br

Menschen und Monster
Sarahs Geheimnis

Menschen und Monster

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 51:18


Willkommen zurück, liebe Monstis :) In der heutigen Folge sprechen wir, Maren und Stefanie, über einen Fall mit einem schockierenden Plottwist. Es ist Dezember 2016 und Sarah Sterns Auto wird von der Polizei verlassen auf einer örtlichen Brücke gefunden. Der Schlüssel steckt noch - doch von der 19-jährigen fehlt jede Spur. Die Brücke ist in der Vergangenheit bereits mehrfach von suizidalen Personen aufgesucht worden. Die Polizei geht daher irgendwann auch von einem Selbstmord aus, doch schnell fällt ihnen auf, dass die Aussagen einiger Personen so gar nicht stimmen können. Sie finden in der Zeit nach der Tat den Verdächtigen und haben ein Motiv, doch nicht genug Beweise um ihn festzunehmen und vor Gericht zu bringen. Durch einen raffinierten Trick gelangen sie aber doch noch an ein Geständnis. Ihr habt Fallvorschläge, Witze, Fragen oder süße Tierfotos? So könnt ihr uns erreichen: Instagram: https://www.instagram.com/menschen_und_monster

Geschichten zum Einschlafen
#92 Istanbul, die Brücke zweier Kontinente - Einschlafen mit Nale

Geschichten zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 28:49


In unserer heutigen Erzählung reisen wir in der Zeit zurück und erleben die Veränderung von Istanbul, die Stadt, die als Brücke zwischen dem europäischen und dem asiatischen Kontinent bezeichnet wird. Die Stadt ist ein Paradebeispiel dafür, wie unterschiedliche Kulturen friedlich miteinander leben können. Tauch mit uns in die Vergangenheit und verfolge die spannende Reise, die aus einer kleinen Siedlung eine Weltmetropole gemacht hat. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. ***Werbung Ende*** Hosts: Nale & Balto Text: Anja Lehmann Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios

MeddlCast
Arni Degger - 4 Drachen in der Müllkippe und Reini und die Brücke! Arnidegger reaction

MeddlCast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 33:52


4 Drachen in der Müllkippe und Reini und die Brücke! Arnidegger reaction ACTION ALFRED Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCV1tuBDxCM8kErKWDC8Heyg Just Nero Kanal: https://www.youtube.com/c/JustNero Der Heilige Ofenkäse Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC5zKNgrnghGLAdUwT9SD7Dg ArniDegger Twitch: https://www.twitch.tv/arnidegger Zichheiner (Domink) Kanal: https://www.youtube.com/user/Zichheiner Jack FROMSOFT Kanal: https://www.youtube.com/c/JACKFROMSOFT Herr Mahlzahn Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCcGdOWONWTNrb6Yg_-pRLrQ Ungoll Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCYvcuhQe1xiuhsEPq8PEF_A Wongl Reincarnation Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCQ5KoV3JfE8Aa2n2EnF9ewA Fuddel Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCZc3qYSHLMAJy05ne-9gKCw Fuddels Cloud: Http://mob.haidcloud.com Antimobbing Guys Kanal: https://www.youtube.com/c/AntimobbingGuys Uti van Stilreich Kanal: https://www.youtube.com/c/UtivanStillreich Mett Dog Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCwKEXKRu3kAxuacF76ihXag Archiv Drachenlod Reup Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCFJkMdQ18MIujgJi1StYo6w Hank Loose Kanal: https://www.youtube.com/c/HankLoose SpiegelRainerReloaded Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC0VU-SYr5AXah0pbdHYE1Ag Der Einziche Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCsUh-LIaJERYs7YghSNheuw Roxau Kanal: https://www.youtube.com/c/RoxauderZerschmedder%C3%A4 Fuddl Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCZc3qYSHLMAJy05ne-9gKCw Meddl Kaschpa Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCxay1Hy2Sgha6OyiTtrYC_g Rammlord Kanal: https://www.youtube.com/c/Rammlord Furchenlurch Kanal: https://www.youtube.com/c/Furchenlurch Rendern Hochladen Kanal: https://www.youtube.com/c/RendernHochladen Ranger Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCufXBukkxI44wIqwPmXNAhw Spiegellord Kanal NEU: https://www.youtube.com/channel/UCI4Jx1envMBOUfX7z2WoJqA Spiegellord Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCvSAw8fMq7vfNlxep16J6XA Darkwing Reloaded Kanal: https://www.youtube.com/user/DamonsHistoryChannel Influencer der kein Mensch mehr ist Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCv-CwTagJhShDHYJ1n7_JBQ

Morden im Norden | Ein Podimo Podcast

Die Brüder David und Mark gingen im Januar 1994 mit dem Schäferhund der Familie am Følle Strand in Dänemark spazieren. Obwohl es kalt und windig war hatten sich die beiden Teenager nach der Schule ihre Räder geschnapptund machten sich auf den Weg, um etwas frische Luft zu schnappen. Kurz bevor die Brüder wieder nach Hause wollten, entdeckten sie im Wasser einen geheimnisvollen Koffer. Und natürlich mussten sie nachsehen, was sich in dem Koffer befindet...

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Das Leben mit zwei Wunderkindern

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 5:32


Die Brüder Maddox und Miles geben schon im Kindesalter Konzerte für Klavier und Geige. Statt in die Schule zu gehen, lernen sie zu Hause mit ihrer alleinerziehenden Mutter – und arbeiten an Komposition und Gehörbildung.

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

2023 stehen viele wichtige Änderungen an, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Steuerzahler und Pendler betreffen. Darunter sind auch viele Entlastungen für die Bürger und Unternehmen. Etliche neue Vorschriften, Grenzwerte und Verordnungen stehen schon fest. Aber auch einige Dinge stehen noch in der Pipeline. Alles zum Rückblick 2022 und den Neuerungen in der Arbeitswelt und in der BR-Arbeit, im heutigen Podcast zusammen mit der Volljuristin Sandra Becker und der Rechtsanwältin Lina Goldbach Themen in der heutigen Folge: Was gibt es neues seit 2022? Was kommt neues 2023 sicher? Was steht so in der Pipeline? Seminarempfehlung aus dem Podcast:Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 1: https://www.waf-seminar.de/br163

Notizen aus aller Welt
Mussolini reloaded - der Aufstieg der Fratelli d'Italia

Notizen aus aller Welt

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 23:30


100 Jahre nach Beginn des Faschismus sind die Rechten in Italien wieder auf dem Vormarsch. Die Brüder Italiens, politisch noch extremer als Matteo Salvinis Lega, wurden bei den Parlamentswahlen stärkste Kraft.

Goethe-Schule Buenos Aires
Ballade | Die Brück´ am Tay (von Anna, Lucía und Kiara)

Goethe-Schule Buenos Aires

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 2:40


«Die Brück´ am Tay» es una producción original de Anna, Lucía y Kiara. Podcast-Projekt Balladen Al final del tercer trimestre, los alumnos del curso de alemán de ES1 del profesor Tim Sander realizaron un proyecto sobre el tema "Baladas". El objetivo inicial era conocer el tipo de texto mediante la lectura y la teoría, así como practicar una exposición bien enfatizada y perfilada. Con el apoyo de Facundo Vila, del Departamento de Comunicación, los jóvenes aprendieron también los fundamentos del podcast y del radioteatro. Por último, los alumnos grabaron la balada que habían elegido repartiéndose los papeles y la editaron con música y efectos de sonido. Todos estamos muy orgullosos del resultado, que queremos compartir aquí con la comunidad escolar. Am Ende des dritten Trimesters haben die Schüler des Deutschkurses der ES1 von Tim Sander ein Projekt zum Thema "Balladen" durchgeführt. Darin ging es zunächst darum, die Textsorte lesend und in der Theorie kennenzulernen sowie den gut betonten und gestalteten Vortrag zu üben. Mit der Unterstützung von Facundo Vila von der Kommunikationsabteilung sollten die Jugendlichen zudem die Grundlagen des Podcasts und des Radiotheaters kennenlernen. Schließlich nahmen die Schülerinnen und Schüler von ihnen ausgewählte Ballade mit verteilten Rollen auf und editierten sie mit Musik und Toneffekten. Alle sind sehr stolz auf das Ergebnis, das wir hier mit der Schulgemeinschaft teilen wollen.

FALTER Radio
Fabelhafte Rebellen - #853

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 26:53


Die deutsch-britische Historikerin Andrea Wulf ist der Entdeckung des Individuums als Zentrum des menschlichen Handelns auf der Spur. Die deutschen Frühromantiker in Jena waren die Avantgarde. 1799 sind alle da: Die Brüder Schlegel, Novalis, Fichte und ihre Frauen. Goethe gibt den Jungen väterlichen Rat. FALTER-Journalistin Eva Konzett spricht mit der Buchautorin über die Erfindung des "Ich". Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mehr Mut zum Glück
Folge 35: "Ohne die Brüche im Leben hätte ich mein Glück in China nicht gefunden" - Interview mit Francis Kremer

Mehr Mut zum Glück

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 71:53


Francis Kremer hatte schon sehr lange Zeit den Wunsch nach China auszuwandern und dort erfolgreich zu sein. Als er endlich in China angekommen war, ging seine Ehe in die Brüche und er verlor seinen Job. Warum ihn an der Stelle nicht der Mut verließ und er heute in China glücklich, erzählt er bei "Mehr Mut zum Glück".

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Die Brüder Lionel und Demian Martin über das geschwisterliche Musizieren

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 8:46


„Wir reden minimal in den Proben, und Vieles erklärt sich von selbst,“ sagt Lionel Martin, SWR2 New Talent. Ob das daran liegt, dass der Probenpartner sein Bruder Demian ist, weiß er allerdings nicht. Mit dem Bruder zu musizieren, habe den Vorteil, dass man öfter spontan probe, auch ohne vorher zu üben. Warum es sich außerdem lohnt, mit seinen Geschwistern professionell zu musizieren, erzählen die Brüder im SWR2 Musikgespräch.

kulturWelt
Kaum Jauchzen, wenig Jubel: Die Laienmusik steckt in der Krise

kulturWelt

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 28:39


Gespräch mit Andreas Horber vom Bayerischen Musikrat über Nachwuchssorgen./ Probe aufs Exempel: Porträt eines Allgäuer Kinderchores und einer Blaskapelle. / Von kämpfenden Amazonen und hassenden Brüdern: "Hildensaga" und "Die Brüder Karamasow" -Zwei Premieren am Münchner Volkstheater./ Und: "Jahre mit Martha": Der Schriftsteller Martin Kordic wird in München mit dem Tukan-Preis ausgezeichnet.

kulturWelt
Kaum Jauchzen, wenig Jubel: Die Laienmusik steckt in der Krise

kulturWelt

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 28:39


Gespräch mit Andreas Horber vom Bayerischen Musikrat über Nachwuchssorgen./ Probe aufs Exempel: Porträt eines Allgäuer Kinderchores und einer Blaskapelle. / Von kämpfenden Amazonen und hassenden Brüdern: "Hildensaga" und "Die Brüder Karamasow" -Zwei Premieren am Münchner Volkstheater./ Und: "Jahre mit Martha": Der Schriftsteller Martin Kordic wird in München mit dem Tukan-Preis ausgezeichnet.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Münchner Volkstheater: Was es aus Dostojewskis "Die Brüder Karamasow" macht

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 5:35


Leibold, Christophwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

DNEWS24
Weihnachten - Brauchtum und Tradition. Italian Secrets DNEWS24

DNEWS24

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 12:11


#ItalianSecrets #ElkeHeselmeyer #DNEWS24 #Weihnachten Italien ist ein großes Land mit 20 teilweise sehr unterschiedlichen Regionen. Die Bräuche variieren ein wenig von Region zu Region. Was allerdings allen Italienern fast heilig ist, ist ihr Baum. Der Weihnachtsbaum hat auch in Italien eine sehr sehr lange Tradition. Traditionell wird er am 8. Dezember (Mariä Empfängnis) aufgestellt und geschmückt und am 6. Januar wieder abgebaut. In einigen Regionen wird er jedoch bereits am 6. Dezember aufgestellt und geschmückt (am Heiligen Nikolaus), in anderen am 7. Dezember (Festa di Sant'Ambrogio). Fester Bestandteil ist auch eine (überdimensionierte) Krippe. Dieser Brauch kommt ursprünglich aus Napoli: Neapel, die drittgrößte Stadt Italiens, gilt als das Mekka der Weihnachtskrippen. Und so gibt es hier die größte Weihnachtskrippe zu bestaunen: Die „Cuciniello“ findet man im „Certosa e Museo di San Martino“ (Kartause und Museum von San Martino). Neben einer aufwändigen Dekoration mit rund 450 Miniaturgegenständen enthält sie 162 Menschen, 80 Tierfiguren sowie 28 Engel. Die Krippe (ital. „il presepe“) ist hier fast wichtiger als der Weihnachtsbaum und wird bereits am 8. Dezember – gleichzeitig mit dem Weihnachtsbaum - aufgestellt. Das Jesuskind legen die Neapolitaner traditionell erst am Abend des 24.Dezembers dazu. In der Altstadt Neapels findet man die Via San Gregorio Armeno, die weltweit als die „Straße der Krippenbauer“ bekannt ist. Dort gibt es neben Krippenfiguren auch Nach-bildungen von Pizzabäckern oder Fischhändlern, dazu alle möglichen Tierarten und sogar karikierte Politiker und Fußballspieler. Für jeden Geschmack, in jeder Größe und Preislage ist hier etwas geboten. In der Vorweihnachtszeit kommen jährlich mehr als 500.000 Touristen zu den Krippen-bauern in die Via San Gregorio Armeno nach Neapel. Obwohl die Geschäfte das ganze Jahr über geöffnet sind, ist die passende Weihnachtsstimmung für einen Besuch sicher von Vorteil. Doch kommen wir zurück zu den Traditionen und Bräuchen, wie sie in den Familien gelebt und zelebriert werden. Für alle Familien ist der Weihnachtsbaum sehr wichtig. Er vereint quasi die Familie, hält die Familie zusammen. So trifft man sich im allgemein am Abend des 24.12. zum Essen.

Der Herr der Ringe pro Minute
Der Herr der Ringe pro Minute - Die Gefährten, Minute 146: Die Brücke von Khazad Dûm

Der Herr der Ringe pro Minute

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 51:32


In dieser Folge klären wir die Frage, die sich wahrscheinlich ganz Mittelerde stellt. Woher kommt der unter Mittelerdianern allseits bekannte Spruch "Mit den Zwergen ist der Heizkörper durchgegangen"? Außerdem sprechen wir über den Auftritt des wohl furchteinflößendsten Monsters der Filmgeschichte. Wie lief das im Buch ab? Was macht die Kreatur des Balrog so besonders? Wir sprechen über dessen Herkunft und stellen uns auch die Frage, wieso man die Brücke von Khazad Dûm so suboptimal gebaut hat.

Erfüllte Sehnsucht
2.8 Spätere englische Reformatoren - "DIE REFORMATION VERÄNDERT DIE WELT" | VOM SCHATTEN ZUM LICHT mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 45:02


VOM SCHATTEN ZUM LICHT mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 2.Serie - DIE REFORMATION VERÄNDERT DIE WELT Der einst römisch-katholische Mönch Martin Luther fügt dem Papsttum den schwersten Schlag aller Zeiten zu. Luthers eifriges Bibelstudium erleuchtet den Pfad seines evangelischen Werdeganges. Obwohl er mit dem Tode bedroht wird, verteidigt Luther furchtlos die neue Erkenntnis. Die Reformation ist nicht mehr zu stoppen. Wie Luther in Deutschland so wirken Ulrich Zwingli und Johannes Calvin in der Schweiz und tragen das Evangelium in die Welt hinaus. 2.8 Spätere englische Reformatoren William Tyndale gibt durch seine englische Bibelübersetzung dem englischen Volk das Wort Gottes in die Hand wie es Luther in Deutschland getan hat. John Knox wird zum Reformator Schottlands. Die Brüder Wesley, Gründer der Methodistenkirche, predigen ein praktisches Christentum, das weite Kreise zieht. Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/119317728

WDR 4 Bücher
"Doppelleben" von Alain Claude Sulzer

WDR 4 Bücher

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 4:02


Die Brüder Edmond und Jules de Goncourt sind berühmt für ihre Tagebücher, die sie über die feine und weniger feine französische Gesellschaft im 19. Jahrhundert schrieben. Von Elke Heidenreich.

hr2 Doppelkopf
"Die Brücke muss sich heute den Verkehrswegen unterordnen." | Markus Gabler baut nachhaltige Brücken

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 53:12


Wenn der Bauingenieur Markus Gabler Brücken entwirft, muss er nicht nur die vielfältigen Zug- und Druckkräfte berechnen, die auf das Bauwerk einwirken. Er kann auch mit neuen Werkstoffen experimentieren. Das hat er zum Beispiel 2008 in Friedberg gemacht. Dort hat er Europas erste glasfaserverstärkte Kunststoff-Brücke konstruiert. Die Fahrbahnplatte wird dabei auf einen Überbau aus zwei Stahlträgern geklebt. Überprüft wurde die Statik mit 137 Sensoren und einem voll beladenen Kieslaster. Dem Fahrer waren die Probefahrten damals nicht ganz geheuer. Der Zustand der Brücke heute: 1a. (Wdh. vom 14.03.2022)

Matilde und Georg produzieren Unterhaltung
#121 Du darfst dir die Brüste massieren, wenn du es fühlst.

Matilde und Georg produzieren Unterhaltung

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 65:05


Könnt ihr euch vorstellen, dass Georg und Matilde noch mehr guten Content produziert haben? Ja es ist schwer, aber es ist so. Matilde hat viel Alkohol getrunken und einen Magier kennengelernt. Georg war in Amsterdam und dann im Moviepark und hat Menschen gehasst. Dazwischen gibt es noch Flirt Tips und andere Lebensweisheiten die ihr sicherlich von diesen zwei hörn müsst an einem Donnerstag in November, oder wann auch immer ihr euch entscheidet diese Folge zu hören! Dieser Podcast wird präsentiert von Hass, Liebe und Weinen. Werdet auch Sponsoren: matildeundgeorg@gmail.com oder auf INSTAGRAM.Folgt UNS unterhttps://www.instagram.com/matildeundgeorg/https://twitter.com/MatildeUndGeorgFolgt Georg unterhttps://www.instagram.com/georgfka/https://twitter.com/GeorgFKaFolgt Matilde unterhttps://www.instagram.com/matikeizer/Special thanks an Andrea Björk für unser Logo, und an Ralf Strecker für den Intro-Jingle. ❤️Support the show

Der stoische Pirat
Feiert mit den Toten und freut Euch des Lebens!

Der stoische Pirat

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 10:05


In dieser Episode des Podcasts spreche ich über: Die präkolumbianische, christliche und heidnische Herkunft des "Dia de los Muertos"; Die Bedeutung der Feierlichkeiten für die Mexikaner; Die Bräuche des "Dia de los Muertos"; Was wir aus diesem Fest für uns ableiten können. Das Transkript und die Quellenangaben finden Sie auf meiner Webpage: www.muellermathias.ch

Schwarze Akte - True Crime
#122 Ein Fall für den realen Sherlock Holmes: Die Bräute in der Badewanne

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 35:32


In dieser Folge geht es um drei Frauen. Sie sind jung, schön, frisch verheiratet und tot. Und noch etwas haben sie gemeinsam: Sie alle ertrinken in der Badewanne. Doch waren all diese merkwürdigen Todesfälle wirklich tragische Unfälle? ***Werbung*** Die Links und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte ***Schwarze Akte - Das Buch*** Am 15. November erscheint das Buch zur Schwarzen Akte. Hier könnt ihr es vorbestellen: www.schwarzeakte.de/buch ***Mord am Wochenende*** Die neuen Folgen der Schwarzen Akte könnt ihr auch ohne Werbung und schon am Samstag für 2,99€ / Monat hören! Weitere Infos hört ihr hier: https://bit.ly/akte-werbefrei ***Fallvorschläge*** Du hast von einem mysteriösen Fall gehört, den wir uns mal genauer anschauen sollten? Gerne immer her damit! Damit wir keinen Fall übersehen, schick uns deinen Vorschlag am besten über unser Formular. Das findest du unter www.bit.ly/akte-vorschlag Danke für deine Unterstützung! ***Links zum Fall*** Buch von Jane Robins: https://bit.ly/akte122-buch *** Website mit vielen Details über die Prozesse: https://bit.ly/akte122-website *** Historische Zeitungsausschnitte: https://bit.ly/akte122-zeitung1 https://bit.ly/akte122-zeitung2 *** Foto der Figur aus dem aus dem Madame Tussauds: https://bit.ly/akte122-figur *** Flyer für ein Theaterstück über den Fall mit einigen Fotos: https://bit.ly/akte122-flyer ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Herzlich willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bislang steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien an schwarzeakte@julep.de, auf Instagram an @schwarzeakte, auf Facebook an @SchwarzeAktePodcast oder auf YouTube an @SchwarzeAkteTrueCrimePodcast Hosts: Anne Luckmann & Christopher Bücklein Redaktion: Johanna Müssiger Produktion: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios ***SPOILER*** In diesem Fall wurde ein Urteil gesprochen.

Kontext
Doppelleben – die Brüder Goncourt und der Rausch ihrer Zeit

Kontext

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 26:25


Paris im 19. Jahrhundert. Die Stadt entwickelt sich zum kulturellen Zentrum Europas. Literatur, Malerei, Architektur. Alles floriert. Mittendrin die zwillingshaften Brüder Goncourt, Wegbereiter des Naturalismus, deren «Journal» nebst Klatsch und Tratsch über vierzig Jahre Kulturgeschichte festhält. * Wer sind die Brüder Goncourt? * Warum gelten sie als Wegbereiter des Naturalismus und welche Rolle spielt dabei ihr Tagebuch? * Was erzählen sie uns über das kulturelle Leben ihrer Zeit und was über dessen Exponent:innen? * Warum wird Paris in ihrer Zeit zur Kulturhauptstadt schlechthin? * Welchen Einfluss hat dabei der Umstand, dass Frankreich unter Napoleon III. eine Diktatur ist? * Welche Bedeutung hat ihr einzigartiges «Journal» für die damalige wie für die heutige Zeit? Im Podcast zu hören sind: * Alain Claude Sulzer, Schriftsteller und Autor des Romans «Doppelleben» über die Brüder Goncourt * Walburga Hülk-Althoff, emeritierte Professorin für Romanische Literaturwissenschaften, Verfasserin unter anderem von «Der Rausch der Jahre. Als Paris die Moderne erfand» Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext

Habe die Ehre!
Maximilian und Oliver Rambold von "Elly Seidl"

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 72:07


"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man bekommt". Der Satz aus dem Film "Forrest Gump" zeigt, wie vielfältig Pralinen sind. Die Brüder Maximilian und Oliver Rambold von "Elly Seidl" sind Experten in Sachen Süßes und bei Bettina Ahne zu Gast.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die Brücke von Kertsch, heute im Zentrum des internationalen Interesses! Von Christian Müller

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 19:42


Wer die Brücke von Kertsch, die die Krim mit dem russischen Festland verbindet, selber schon befahren hat, den hat die Sabotage der Brücke doppelt betroffen gemacht. Brücken sind Brücken, sie verbinden Menschen! Der folgende Artikel über die Brücke von Kertsch wurde im Frühling 2019 geschrieben – er ist heute, am Tag nach der Sabotage, aktuellerWeiterlesen

Kultur kompakt
Künste im Gespräch: Erfolgreiches Klavierduo und ein Politthriller

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Oct 8, 2022 28:13


Als Klavierduo Jussen haben die beiden Brüder Lucas und Arthur Jussen international Erfolg. Was zeichnet sie aus? – Eveline Widmer-Schlumpf wird zur Bühnenfigur in einem Politikthriller im Zürcher Theater Neumarkt. Die Brüder Lucas und Arthur Jussen galten als Wunderkinder. Heute treten sie als Klavierduo Jussen international erfolgreich auf. In ihrem neuen Album «Dutch Masters» machen sie sich für ein weitgehend unbekanntes Repertoire aus ihrer Heimat, den Niederlanden, stark. Es war eine Sensation im Dezember 2007 als Christoph Blocher abgewählt und Eveline Widmer-Schlumpf in den Bundesrat gewählt wurde. Mit diesem spektakulären Moment der Schweizer Politikgeschichte beschäftigt sich der Regisseur Piet Baumgartner in einem Theaterabend mit dem Titel «EWS – der einzige Politthriller der Schweiz». Weitere Themen: - Ein starkes Team: Lucas und Arthur Jussen - Von der Politbühne ins Theater: Eveline Widmer-Schlumpf

Bonnies Ranch | radioeins
Die Brüste meiner Mutter im Wandel der Zeit

Bonnies Ranch | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 94:04


Welche Farbe hat der Bikini von Mutter Wosch? Wie gefährlich sind Frauen mit Hut? Warum steht am Flughafen-Schalter eine Ein-Frau-Schlange? Was ist mit den Brustwarzen von Patricia Blanco passiert? Und was mit den Gehwarzen von Paris Hiltons Hund?

Bonnies Ranch | radioeins
Coach Fredi und die Brüste meiner Mutter

Bonnies Ranch | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 84:15


Warum freuen sich Deutschlands Rechte so über den Rechtsruck in Italien? Wer ist rechter: Die Plauener Wutbürger oder die Fans von Melanie Müller? Was passiert, wenn man seinem Gegner das rechte Bein stellt? Wieviele Blitzer stehen rechts auf dem Weg nach Eisenhüttenstadt? Und: Wie gerecht ist das Schicksal mit Cathy Hummels?

Hörspiel
1/3 Premiere/Surround: «Der böse Trieb» von Alfred Bodenheimer

Hörspiel

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 50:20


Noch einmal löst der Zürcher Rabbiner Gabriel Klein einen kniffligen Fall. Dabei kommt er als Seelsorger und Hobby-Ermittler an seine Grenzen. Wird er doch mit der brutal banalen Ehehölle eines Vorzeigepaares konfrontiert, die sich ein Strindberg nicht perfider hätte ausdenken können. Sonja und Viktor Ehrenreich, gespielt von Valerie Niehaus und Sebastian Rudolph, leben als erfolgreiches und unauffälliges Paar in der Gemeinde Inzlingen bei Lörrach. Bis eines Tages, Sonja ist gerade verreist, Viktor Ehrenreich im schmucken Eigenheim erschossen aufgefunden wird. Rabbi Klein kannte den frommen Zahnarzt gut, aber diese Tat scheint mehr als rätselhaft, auch für ihn. Ausserdem gärt unter den jüdischen Gemeinden in der Schweiz ein Fundamentalkonflikt. «Der böse Trieb» ist Rabbi Kleins sechster und vorerst letzter Fall. Die Hörspiel-Fassung entstand auch dieses Mal in enger Zusammenarbeit zwischen dem Autor Alfred Bodenheimer und dem Regisseur Buschi Luginbühl, der mit dieser Inszenierung seine jahrzehntelange Arbeit für das SRF-Hörspiel abschliesst. Dem 80jährigen Luzerner verdankt das Publikum eine Vielzahl von herausragenden und beliebten Radioproduktionen wie etwa «De Dracheriiter», «Die Schattmattbauern» oder «Die Brüder Löwenherz», dazu mehr als hundert «Schreckmümpfeli». Wir bieten Ihnen dieses Hörspiel im Surround-Sound für Kopfhörer an. Alle drei Teile können Sie jetzt online als Podcast anhören oder immer Montags, vom 03.10. bis 17.10., auf Radio SRF 1 um 14:00 Uhr. 2/3: «Der böse Trieb» von Alfred Bodenheimer 3/3: «Der böse Trieb» von Alfred Bodenheimer Mit: Thomas Sarbacher (Erzähler), Hanspeter Müller-Drossaart (Rabbi Gabriel Klein), Valerie Niehaus (Sonja Ehrenreich), Sebastian Rudolph (Viktor Ehrenreich), Noemi Gradwohl (Rivka Klein), Julia Jentsch (Kommissarin Bänziger), Bernhard Bettermann (Anschel Fink), Dan Wiener (Bunem Kletzki), Volkmar Staub (Kommissar Unmüssig), Barbara Falter (Frau Frowein), Charlotte Heinimann (Frau Wälterlin), Peter Hottinger (Tobias Salomon), Dashmir Ristemi (Itamar Diamant), Grégoire Gros (Sven Kahane), Yohanna Schwertfeger (Anouk Kriesi), Stefano Wenk (Werner Kriesi), Annina Polivka (Nadine Ambühl), Michael Morris (Joshua Mirsky), Graziella Rossi (Gina Deutsch-Castelnuovo), Jean Fundi (Simon Mwanga)*, Innocent Bolunda (Fabrice Kawame)*, Karin Berri (Frau Wild), Desirée Pauli-Baumann (Frau am Telefon), Max Helfer (Mann am Telefon) Musik: Olivier Truan - Hörspielfassung: Alfred Bodenheimer und Buschi Luginbühl - Dramaturgie: Reto Ott - Tontechnik: Franz Baumann - Regie: Buschi Luginbühl - Produktion: SRF 2022 - Dauer: 50' Das Hörspiel steht bis am 17.10.2023 zum Nachhören zur Verfügung.

Hörspiel
2/3 Premiere/Surround: «Der böse Trieb» von Alfred Bodenheimer

Hörspiel

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 47:24


Was ist zwischen dem ermordeten Zahnarzt Viktor Ehrenreich und seiner Frau Sonja vorgefallen? War er im Kongo wirklich nur ehrenamtlich tätig? Und warum benutzte er eine Zweitwohnung am Basler «Totentanz»? Rabbi Klein ist ratlos, auch in der bizarren Affäre mit den Früchten für das Laubhüttenfest. Sonja und Viktor Ehrenreich, gespielt von Valerie Niehaus und Sebastian Rudolph, leben als erfolgreiches und unauffälliges Paar in der Gemeinde Inzlingen bei Lörrach. Bis eines Tages, Sonja ist gerade verreist, Viktor Ehrenreich im schmucken Eigenheim erschossen aufgefunden wird. Rabbi Klein kannte den frommen Zahnarzt gut, aber diese Tat scheint mehr als rätselhaft, auch für ihn. Ausserdem gärt unter den jüdischen Gemeinden in der Schweiz ein Fundamentalkonflikt. «Der böse Trieb» ist Rabbi Kleins sechster und vorerst letzter Fall. Die Hörspiel-Fassung entstand auch dieses Mal in enger Zusammenarbeit zwischen dem Autor Alfred Bodenheimer und dem Regisseur Buschi Luginbühl, der mit dieser Inszenierung seine jahrzehntelange Arbeit für das SRF-Hörspiel abschliesst. Dem 80jährigen Luzerner verdankt das Publikum eine Vielzahl von herausragenden und beliebten Radioproduktionen wie etwa «De Dracheriiter», «Die Schattmattbauern» oder «Die Brüder Löwenherz», dazu mehr als hundert «Schreckmümpfeli». Wir bieten Ihnen dieses Hörspiel im Surround-Sound für Kopfhörer an. Alle drei Teile können Sie jetzt online als Podcast anhören oder immer Montags, vom 03.10. bis 17.10., auf Radio SRF 1 um 14:00 Uhr. 1/3: «Der böse Trieb» von Alfred Bodenheimer 3/3: «Der böse Trieb» von Alfred Bodenheimer Mit: Thomas Sarbacher (Erzähler), Hanspeter Müller-Drossaart (Rabbi Gabriel Klein), Valerie Niehaus (Sonja Ehrenreich), Sebastian Rudolph (Viktor Ehrenreich), Noemi Gradwohl (Rivka Klein), Bernhard Bettermann (Anschel Fink), Charlotte Heinimann (Frau Wälterlin), Dashmir Ristemi (Itamar Diamant), Volkmar Staub (Kommissar Unmüssig), Barbara Falter (Frau Frowein), Grégoire Gros (Sven Kahane), Annina Polivka (Nadine Ambühl), Michael Morris (Joshua Mirsky), Graziella Rossi (Gina Deutsch-Castelnuovo), Karin Berri (Frau Wild), Desirée Pauli-Baumann (Frau am Telefon), Max Helfer (Mann am Telefon) Musik: Olivier Truan Hörspielfassung: Alfred Bodenheimer und Buschi Luginbühl Dramaturgie: Reto Ott Tontechnik: Franz Baumann Regie: Buschi Luginbühl Produktion: SRF 2022 Dauer: 47' Das Hörspiel steht bis am 17.10.2023 zum Nachhören zur Verfügung.

Hörspiel
3/3 Premiere/Surround: «Der böse Trieb» von Alfred Bodenheimer

Hörspiel

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 49:44


Rabbi Klein fühlt sich von der europäischen Rabbinerkonferenz erpresst und beschliesst, zu kündigen. Es kommt zum Streit mit seiner Frau Rivka. Dann stösst er auf einen Youtube-Film über christliche Treue und eine Tondatei aus dem Kongo: der Durchbruch im Fall Ehrenreich. Und der Etrog-Konflikt? Sonja und Viktor Ehrenreich, gespielt von Valerie Niehaus und Sebastian Rudolph, leben als erfolgreiches und unauffälliges Paar in der Gemeinde Inzlingen bei Lörrach. Bis eines Tages, Sonja ist gerade verreist, Viktor Ehrenreich im schmucken Eigenheim erschossen aufgefunden wird. Rabbi Klein kannte den frommen Zahnarzt gut, aber diese Tat scheint mehr als rätselhaft, auch für ihn. Ausserdem gärt unter den jüdischen Gemeinden in der Schweiz ein Fundamentalkonflikt. «Der böse Trieb» ist Rabbi Kleins sechster und vorerst letzter Fall. Die Hörspiel-Fassung entstand auch dieses Mal in enger Zusammenarbeit zwischen dem Autor Alfred Bodenheimer und dem Regisseur Buschi Luginbühl, der mit dieser Inszenierung seine jahrzehntelange Arbeit für das SRF-Hörspiel abschliesst. Dem 80jährigen Luzerner verdankt das Publikum eine Vielzahl von herausragenden und beliebten Radioproduktionen wie etwa «De Dracheriiter», «Die Schattmattbauern» oder «Die Brüder Löwenherz», dazu mehr als hundert «Schreckmümpfeli». Wir bieten Ihnen dieses Hörspiel im Surround-Sound für Kopfhörer an. Alle drei Teile können Sie jetzt online als Podcast anhören oder immer Montags, vom 03.10. bis 17.10., auf Radio SRF 1 um 14:00 Uhr. 1/3: «Der böse Trieb» von Alfred Bodenheimer 2/3: «Der böse Trieb» von Alfred Bodenheimer Mit: Thomas Sarbacher (Erzähler), Hanspeter Müller-Drossaart (Rabbi Gabriel Klein), Valerie Niehaus (Sonja Ehrenreich), Sebastian Rudolph (Viktor Ehrenreich), Noemi Gradwohl (Rivka Klein), Julia Jentsch (Kommissarin Bänziger), Bernhard Bettermann (Anschel Fink), Yohanna Schwertfeger (Anouk Kriesi), Stefano Wenk (Werner Kriesi), Annina Polivka (Nadine Ambühl), Michael Morris (Joshua Mirsky), Peter Hottinger (Tobias Salomon), Jean Fundi (Simon Mwanga)*, Innocent Bolunda (Fabrice Kawame)* *Szene in Suaheli, aufgenommen in den Studios Kabako in Kisangani/RD Kongo (Übersetzung: Jean Fundi; Technik: Antoine Tokanwa; Produktion: Isaac Yenga) Musik: Olivier Truan Hörspielfassung: Alfred Bodenheimer und Buschi Luginbühl Dramaturgie: Reto Ott Tontechnik: Franz Baumann Regie: Buschi Luginbühl Produktion: SRF 2022 Dauer: 50' Das Hörspiel steht bis am 07.10.2023 zum Nachhören zur Verfügung.

Newsjunkies | Inforadio
Postfaschisten an der Macht - Italien hat rechtsaußen gewählt

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 20:28


Sie sind gegen Migration, gegen Homosexuellenrechte, gegen die EU. Die "Brüder Italiens". Eine rechtsnationale Partei um Chefin Giorgia Meloni, die seit ihrer Jugend postfaschistische Positionen vertritt und die am Sonntag die Wahl gewonnen hat. Wer ist diese Frau und was genau wollen die "Fratelli 'd Italia"? Darüber sprechen die Newsjunkies Hendrik Schröder und Christoph Schrag.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Aktivierte Kipppunkte, mehr Emissionen durch Waldbrände, erneuerbare EU

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 24:01


Diese Woche mit Verena Kern und Sandra Kirchner. Schon heute hat sich die Erde so stark erwärmt, dass mehrere Kippelemente im Klimasystem instabil zu werden drohen. Wenn die globale Durchschnittstemperatur auf mehr als 1,5 Grad steigt, könnten mehrere Klima-Kipppunkte ausgelöst werden, zeigt eine neue Studie. Die Eisschilde auf Grönland und der Westantarktis drohen abzuschmelzen, die Permafrostböden im Norden Sibiriens und Kanadas könnten auftauen, tropische Korallenriffe absterben und der Antrieb für den Golfstrom zusammenbrechen. Das könnte weitere Kipppunkte aktivieren. Die verheerenden Waldbrände in Europa haben in diesem Sommer die höchsten Luftschadstoff-Emissionen seit 2007 verursacht. Die Brände werden intensiver und länger, hat der Copernicus-Atmosphären-Überwachungsdienst Cams mitgeteilt. Die EU könnte schon 2040 ein Energiesystem erreichen, das vollständig auf erneuerbaren Quellen beruht. Eine Studie der Technischen Universität Lappeenranta im Auftrag der Grünen im EU-Parlament zeigt, dass das machbar und bezahlbar wäre. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

SBS German - SBS Deutsch
Interview mit den Musikern Daniel and Stanley Dodds

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 13:54


Die Brüder Stanley und Daniel Dodds sind in Australien aufgewachsen und Violinisten von Weltrang. Stanley ist derzeit Chefdirigent des Berliner Symponieorchesters und lebt in Berlin. Sein Bruder Daniel lebt in Luzern. Anlässlich der anstehenden Konzerte des Australian World Orchestras sind sie in ihre alte Heimat gekommen. Julia Grewe hat mit ihnen über alte und neue Musik gesprochen, was das Australian World Orchestra für sie bedeutet und ob sich das Publikum hierzulande von dem in Übersee unterscheidet.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Die Brückenbauer - Wie Amerikaner versuchen ihr gespaltenes Land zu einen

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 30, 2022 18:59


Kastein, Juliawww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Breitengrad
Die Brückenbauer: Wie Amerikaner versuchen ihr gespaltenes Land zu einen

Breitengrad

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 24:55


Die politischen Gräben spalten in den USA Gesellschaft und Familien. Immer mehr Amerikaner wollen das mit dem Besuch von Workshops ändern. Helfen solche Initiativen wirklich das gespaltene Land zu einen? Julia Kastein über die gesellschaftlichen Brückenbauer in den USA.

hr-iNFO Die Reportage
Italiens Rechte auf dem Höhenflug

hr-iNFO Die Reportage

Play Episode Listen Later Jul 27, 2022 24:41


100 Jahre nach dem Beginn des Faschismus sind die Rechten in Italien wieder auf dem Vormarsch. Die Brüder Italiens, politisch noch extremer als Matteo Salvinis Lega, sind in den Umfragen stärkste politische Kraft.

Danke, gut. Der Podcast über Pop und Psyche
Erol und Mert Erfurt über das Münchhausen-by-proxy-Syndrom

Danke, gut. Der Podcast über Pop und Psyche

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 98:17


Die Brüder Mert und Erol Erfurt wurden in ihrer Kindheit und Jugend von ihrer Mutter systematisch krank gemacht und manipuliert. Ihnen wurden Krankheiten angedichtet, Medikamente eingeflößt und ihnen wurde gesagt, wie sie sich vor Ärzt:innen und Behörden zu verhalten haben. Auch wurden sie türkisch-muslimisch erzogen, obwohl sie mit deutschen Namen zur Welt gekommen waren. Erst im Erwachsenenalter merken sie, dass ihre Mutter auch sich selbst krank macht und Krankheiten vorspielt, um Mitleid und Aufmerksamkeit zu bekommen. Erol und Mert und behandelnde Ärzt:innen gehen vom Münchhausen- und dem Münchhausen-by-proxy-Syndrom aus, doch eine genaue Diagnose kann nicht gestellt werden, da die Mutter sich jeglichen Untersuchungen verweigert. // Begriffserklärungen und weitere Infos zum Podcast: https://www.wdr.de/k/dankegut Von Miriam Davoudvandi.

NDR Info - Das Forum
Faschismus in Italien - 100 Jahre nach Mussolini

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 15:04


100 Jahre nach dem Amtsantritt Mussolinis sind die Rechten in Italien wieder auf dem Vormarsch. Die „Brüder Italiens“ - politisch noch extremer als die Lega - sind in Umfragen heute stärkste politische Kraft. Es gibt eine öffentliche Ausstellung, die den späteren Diktator glorifiziert; ein privates Museum, in dem Mussolini-Devotionalien ausgestellt werden und die weit verbreitete Ansicht, unter Mussolini sei nicht alles schlecht gewesen. Unser Autor hat sich in Italien auf Spurensuche begeben, unter anderem war er auf einer Wahlkampfveranstaltung der „Brüder Italiens“. Weiter interessante Informationen: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/italien-mussolini-rechtsextreme-101.html

radioWissen
Die Brüder Wallach oder wie das Dirndl in die Stadt kam

radioWissen

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 21:16


Bis vor wenigen Jahren befand sich im Zentrum von München das traditionsreiche Geschäft "Wallach", spezialisiert auf Trachten und bunt bedruckte Stoffe. Wallach war entscheidend am Siegeszug des "Dirndls" beteilig, stattete Oktoberfestzüge aus und prägte entscheidend das folkloristische Bayern-Bild. (BR 2007)

Erfüllte Sehnsucht
10.JAKOB-ISRAEL - GENESIS-DAS BUCH VOM ANFANG | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 39:36


Serie GENESIS - DAS BUCH VOM ANFANG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 10.JAKOB-ISRAEL Ein neuer Name zeigt die Wende an. Merktext: 1.Mose 32,29 - Er sprach: Du sollst nicht mehr Jakob heißen, sondern Israel; denn du hast mit Gott und mit Menschen gekämpft und hast gewonnen. Inhalt: 10.0 Einführung Es ist kaum zu fassen, was Jakob an Höhen und Tiefen zu verkraften hat. 10.1 Ringen mit Gott In Todesangst klammert sich Jakob an seinen Retter. 10.2 Die Brüder treffen sich Wie sehr hat sich Jakob vor dieser Begegnung mit Esau gefürchtet. Wenn er gewusst hätte, wie einfach Gott alles zu lösen imstande ist. 10.3 Das Verbrechen an Dina Unbeherrschtheit führt zu tragischen Folgen. 10.4 Götzendienst setzt sich durch In der eigenen Familie hat sich Götzendienst breit gemacht. Eine radikale Umkehr ist nötig. 10.5 Rahels Tod Was für ein Verlust für Jakob! Seine so sehr geliebte Rahel stirbt bei der Geburt des zweiten Sohnes. 10.6 Zusammenfassung Jakob vertraut Gott in den entscheidenden Wendepunkten seines Lebens und ist dadurch ein gesegneter Mann. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/714744096

NDR Kultur - Klassik à la carte
Matthias Habich und Udo Samel spielen die Brüder Kleefeld

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later May 30, 2022 54:51


Moritz ist emeritierter Psychologie-Professor, Alfred hat in „Dracula“-Filmen mitgespielt. Beide sind längst über 70, jüdische Brüder und keineswegs daran interessiert, in Rentner-Routine zu versinken. Deshalb ist das plötzliche Auftreten der charmanten Zamira ein willkommener Lichtblick, wäre sie nicht ausgerechnet Palästinenserin … Mit den beiden Charakterdarstellern, Matthias Habich und Udo Samel, ist das Stück von Michel Bergmann und Anke Apelt prominent besetzt. „Herr Klee und Herr Feld“ ist der dritte Teil der Trilogie über jüdisches Leben in Deutschland nach 1945. Bis zum 19. Juni ist es in den Hamburger Kammerspielen zu sehen.

Erfüllte Sehnsucht
10.2 Die Brüder treffen sich - JAKOB-ISRAEL | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later May 29, 2022 6:31


Serie GENESIS - DAS BUCH VOM ANFANG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 10.JAKOB-ISRAEL Ein neuer Name zeigt die Wende an. Merktext: 1.Mose 32,29 - Er sprach: Du sollst nicht mehr Jakob heißen, sondern Israel; denn du hast mit Gott und mit Menschen gekämpft und hast gewonnen. 10.2 Die Brüder treffen sich Wie sehr hat sich Jakob vor dieser Begegnung mit Esau gefürchtet. Wenn er gewusst hätte, wie einfach Gott alles zu lösen imstande ist. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/714729839

er sich gott esau treffen begegnung wende mose die br videoaufnahme ihnen gottes segen kurt piesslinger pastor mag merktext
Klimabericht
Waldbrände in der Klimakrise: Warum wir Feuer mit Feuer bekämpfen müssen

Klimabericht

Play Episode Listen Later May 23, 2022 38:50


Größer, heißer, extremer: Waldbrände nehmen zu und brennen große Flächen nieder. Der Kampf gegen die Riesenbrände scheint oft aussichtslos. Ein Bericht der Uno warnt, dass die extremen Feuer sogar noch zunehmen könnten. Die Brände sind eine Begleiterscheinung des Klimawandels. Besonders die damit einhergehenden Dürrephasen machen Landstriche anfällig für Brände. Umgekehrt werden Rekordmengen an Kohlendioxid ausgestoßen, da das in Bäumen und Pflanzen gebundene Treibhausgas wieder freigesetzt wird. Lässt sich dieser Teufelskreis durchbrechen? Mit dieser Frage befassen sich sogenannte Brandökonomen. Sie sind der Meinung: Es bräuchte regelmäßig kontrollierte Feuer, um keine großen Brände mehr entstehen zu lassen. Feuer mit Feuer bekämpfen klingt auf den ersten Blick nicht selbstverständlich. Belastet das nicht wiederum das Klima? In dieser Folge von Klimabericht, dem SPIEGEL-Podcast zur Lage des Planeten, geht es um Waldbrände, deren Einfluss auf die Klimaerwärmung und wie wir den Wäldern helfen können. Zu Gast ist diesmal Hilmar Schmundt aus dem SPIEGEL-Wissenschaftsressort. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Zeitsprung
GAG346: Die längste Hängebrücke der Welt

Zeitsprung

Play Episode Listen Later May 11, 2022 47:45


Eine Brücke über den East River zwischen Manhattan und Brooklyn galt lange Zeit als unmöglich. Mit der Entwicklung von Hängebrücken im 19. Jahrhundert änderte sich das, doch der 600 Meter breite Meeresarm in New York blieb eine gewaltige Herausforderung. Die Brücke, die der deutsche Auswanderer John A. Roebling plante und die ab 1869 gebaut wurde, geriet zu einem der spektakulärsten Brückenbauprojekte der Geschichte. Die Brooklyn Bridge war für zahlreiche Superlative verantwortlich: Sie war die mit Abstand längste Hängebrücke ihrer Zeit, die erste Brücke in den USA, die im Caissonverfahren gebaut wurde und die erste elektrisch beleuchtete Brücke. Und der Brückenplaner? Der starb noch vor Baubeginn und auch seinem Sohn und Nachfolger Washington Roebling, kosteten die Arbeiten an der Brücke die Gesundheit. So kam es, dass seine Frau Emily Roebling über die längste Zeit der Fertigstellung die Bauleitung übernahm. Wir sprechen in der Folge ein wenig über die Geschichte des Brückenbaus, wie Brückenpfeiler im Wasser verankert wurden und stellen fest, dass sich Richard bislang noch nicht so richtig für Brücken interessiert hat. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt's die Podcastplattform Panoptikum, auch dort könnt ihr uns empfehlen, bewerten aber auch Euer ganz eigenes Podcasthörer:innenprofil erstellen. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Zum Glück ist Lars Erfinder (7/7): Die Brüdergeburtstagsmaschine

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later May 8, 2022 9:15


Der 1. Geburtstag der Zwillinge naht. Lars will ihnen ein besonderes Geschenk machen. Er tüftelt in der Werkstatt an der Brüdergeburtstagsmaschine. Ein voller Erfolg für die Familie! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Zum Glück ist Lars Erfinder (Folge 7 von 7) von Verena Petrasch. Es liest: Markus Meyer.

Blessing Today Audio Podcast
ശബ്ബത്ത് ലംഘിക്കുന്നവൻ മരിക്കണം | Sabbath-Breaker Should Die | Br. Damien Antony | Morning Glory - 658

Blessing Today Audio Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2022 28:54


ശബ്ബത്ത് ലംഘിക്കുന്നവൻ മരിക്കണം | Sabbath-Breaker Should Die | Br. Damien Antony | Morning Glory - 658

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Zum Glück ist Lars Erfinder (2/7): Die Brüderbeschäftigungsmaschine

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later May 3, 2022 9:25


Wieder geben die kleinen Zwillinge ein Schreidoppelkonzert. Und das aus reiner Langeweile. Lars ist schon 5 und kann helfen: Er erfindet die Brüderbeschäftigungsmaschine. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Zum Glück ist Lars Erfinder (Folge 2 von 7) von Verena Petrasch. Es liest: Markus Meyer.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Zum Glück ist Lars Erfinder (1/7): Die Brüderschreistoppmaschine

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later May 2, 2022 9:24


Lars ist fünf Jahre alt. Seine Brüder Olaf und Niki sind fast eins und Wirbelwinde. Heute schreien sie beide. Gut, dass Lars Erfinder ist. Er entwickelt die Brüderschreistoppmaschine. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Zum Glück ist Lars Erfinder (Folge 1 von 7) von Verena Petrasch. Es liest: Markus Meyer.