Podcasts about einschalten

  • 506PODCASTS
  • 3,123EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about einschalten

Show all podcasts related to einschalten

Latest podcast episodes about einschalten

Anker-Aktien Podcast
Börsenpsychologie: Warum uns vertraute Marken ein falsches Gefühl von Sicherheit geben

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 6:30


Vertraute Marken vermitteln Anlegern oft ein Gefühl von Sicherheit – doch genau hier liegt eine psychologische Falle: der sogenannte Home Bias. Diese Denkverzerrung führt dazu, dass Investoren Unternehmen bevorzugen, die sie aus dem Alltag kennen oder mit positiven Emotionen verbinden – unabhängig von deren tatsächlicher Bewertung oder globaler Wettbewerbsfähigkeit. In dieser Folge der Reihe zur Börsenpsychologie wird erklärt, warum bekannte Namen wie Apple, Adidas oder Allianz eine trügerische Verlässlichkeit ausstrahlen können und welche kognitiven Mechanismen dabei eine Rolle spielen. Es geht nicht nur um geografische Nähe, sondern auch um emotionale Bindungen durch Werbung, Markenimage und Gewohnheit. Anhand aktueller Beispiele und langfristiger Studien zeigt der Podcast, wie der Home Bias das Portfolio verzerren kann – und warum eine international diversifizierte Anlagestrategie oft erfolgreicher ist. Zudem werden konkrete Ansätze vorgestellt, wie Anleger diesem psychologischen Reflex bewusst begegnen und objektivere Anlageentscheidungen treffen können. Wer seine Investmententscheidungen nicht nur rationaler, sondern auch langfristig erfolgreicher gestalten möchte, findet hier fundierte Einblicke in ein unterschätztes Verhaltensmuster an der Börse. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:00 Definition: Home Bias01:30 Internationales Phänomen02:44 Bekannte Firmen Beispiele03:40 Unternehmen aus der zweiten Reihe04:53 Strategie und Möglichkeiten05:40 Börsen-Kompass Einblick06:18 Danke fürs Einschalten!

Anker-Aktien Podcast
Fiserv Aktienanalyse 2025 // Unterbewertet nach Kursrutsch?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 29:09


Fiserv ist einer der größten Zahlungsdienstleister der Welt, und dennoch kaum bekannt. Das Unternehmen wickelt täglich Millionen Transaktionen im Hintergrund ab, betreibt die Clover-Terminals in Restaurants und Läden und zählt zu den wichtigsten Technologiepartnern im US-Banking-Sektor. Doch seit einigen Monaten fällt die Aktie. Ein schwächerer Ausblick, technische Probleme bei Clover und Unsicherheit über die künftige Wachstumsdynamik haben den Kurs unter Druck gebracht. Gleichzeitig ist Fiserv operativ profitabel, hochgradig vernetzt und technologisch breit aufgestellt, mit klarer Marktführerschaft in mehreren Kernbereichen. In diesem Podcast werfen wir einen Blick auf das Geschäftsmodell, die Wettbewerber, die Performance, die jüngsten Quartalszahlen, aber auch die langfristige Entwicklung, Resilienz und die aktuelle Bewertung. Schlussendlich geht es um die Frage, ob die Fiserv Aktie derzeit ein attraktiver Kauf ist, oder ob man besser noch abwarten sollte. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:53 Langfristiger Chart von Fiserv01:58 Fiserv vs. S&P 500 vs. Finanz-ETF (XLF)02:29 Fiserv vs. Adven vs. Jack Henry & Associates vs. Global Payments vs. FIS vs. Worldline03:14 Historie von Fiserv04:20 Geschäftsbereiche von Fiserv08:27 Fiserv vs. Wettbewerber09:37 Entwicklung des Core Banking Markets10:51 Einbruch der Aktie: Hintergründe12:10 Gerichtsverfahren gegen Clover13:02 Globaler Real Time Payments Market14:09 Fiserv & Immobilien Kredit-Abwicklungen15:24 Burggraben17:05 Fiserv: Inhaberschaft & CEO17:56 Umsatz- & Margen-Entwicklung19:11 Umsatz nach Segment & Region20:16 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung22:11 Bilanz-Überblick22:55 Übernahme von First Data24:07 Kennzahlen-Überblick (KGV)24:38 Unternehmensbewertung: Fiserv25:26 Chartanalyse: Fiserv26:03 Ist die Fiserv Aktie ein Kauf?27:55 Börsen-Kompass Einblick28:42 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

Streamgestöber
Wednesday Staffel 2 bei Netflix: Review, Spoiler-Diskussion und Teil 2-Theorien

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 61:03


[WERBUNG] Sichere dir einen großen Rabatt und 4 Extra-Monate auf das 2-Jahres-Paket über https://nordvpn.com/streamgestoeber. Teste NordVPN jetzt mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie! Netflix' zweiterfolgreichste Serie aller Zeiten (nach Squid Game) ist wieder da: Wednesday meldet sich nach 3 Jahren Pause mit Staffel 2 zurück. Neben alten und neuen Figuren, Filminspirationen und Verbesserungen gegenüber Staffel 1 diskutieren wir, ob sich das Einschalten für die 4 neuen Folgen lohnt. Teil 1 der 2. Staffel startet am 6. August 2025, Teil 2 folgt anschließend am 3. September 2025. Timecodes: 00:01:00 - Wednesday-Erfolg bei Netflix 00:04:43 - Wie war Staffel 1? 00:07:12 - Handlung Staffel 2 00:10:34 - Alte & neue Figuren in S2 (mit Spoilern) 00:27:01 - Staffel 2 im Detail: Inspirationen, Lob & Kritik (mit Spoilern) 00:44:35 - Ende erklärt & Theorien zu Staffel 2, Teil 2 (mit Spoilern) 00:58:22 - Zwischenfazit Staffel 2, Teil 1 *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

Anker-Aktien Podcast
IMCD Aktienanalyse 2025 // Update nach Kursrutsch & Chefwechsel

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 16:43


Nach einem Jahrzehnt solider Wertentwicklung gerät IMCD unter Druck. Die Aktie des niederländischen Spezialchemikalienhändlers hat deutlich an Wert verloren, belastet durch rückläufige Margen, einen verhaltenen Ausblick und einen überraschenden Wechsel an der Unternehmensspitze. Wie stabil ist das Geschäftsmodell in einem schwächelnden Marktumfeld? Welche Risiken birgt die aggressive Übernahmestrategie, insbesondere angesichts wachsender Goodwill-Posten? Und welche Rolle spielt der Bruch einer langfristigen charttechnischen Unterstützung für den weiteren Kursverlauf? Trotz deutlicher Rücksetzer bleibt IMCD in einem strukturell wachsenden Markt positioniert, mit einem breiten regionalen Netzwerk, einem bewährten Vertriebssystem und einem stabilen institutionellen Aktionariat. Doch der Vertrauensverlust an der Börse ist spürbar. Der Blick auf Bewertung, Dividendenentwicklung und internationale Wettbewerber wie Brenntag, Akzo Nobel, BASF oder Balchem zeigt: Die Aktie notiert erstmals seit Jahren wieder auf einem Bewertungsniveau, das Raum für neue Perspektiven lässt, sofern das operative Momentum zurückkehrt. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:57 Langfristiger Chart von IMCD02:03 IMCD vs. S&P 500 vs. Rohstoff-ETF (XLB) vs. Niederländische Aktienindex02:33 IMCD vs. Balchem vs. Brenntag vs. Akzo Nobel vs. BASF03:03 Geschäftsmodell von IMCD03:47 Quartalszahlen05:03 Expansionskurs: Aufkäufe & Übernahmen05:44 Ausblick enttäuscht06:31 Globaler Markt für Spezial-Chemikalien07:01 Burggraben von IMCD07:33 Eigentümerstruktur & CEO08:26 Umsatz & Margen Entwicklung vs. Video 202309:51 Umsatz nach Segment & Region10:30 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung vs. Video 202311:00 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe12:30 Kennzahlen-Überblick & Dividenden-Rendite13:16 Unternehmensbewertung zu IMCD vs. Video 202314:13 Chartanalyse zu IMCD vs. Video 202314:43 Ist die Aktie von IMCD derzeit ein Kauf? & Disclaimer15:59 Börsen-Kompass Live-Webinar16:33 Danke fürs Einschalten!

Anker-Aktien Podcast
Novo Nordisk Aktien-Update 2025 // Prognose gekappt – Aktie fällt

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 19:27


Die Novo-Nordisk-Aktie gerät unter Druck: Nach einer Gewinnwarnung und gesenkter Umsatzprognose reagiert der Markt mit einem deutlichen Kursrückgang. Gleichzeitig steht ein Wechsel an der Unternehmensspitze bevor CEO Lars Fruergaard Jørgensen übergibt das Ruder an Maziar Mike Doustdar. Was bedeutet das für die zukünftige Entwicklung des dänischen Pharma-Konzerns? Der Podcast analysiert die aktuelle Lage rund um Novo Nordisk:- Die Hintergründe zum Kursverfall- Welche Rolle schwache Studiendaten und politische Risiken spielen- Und ob jetzt bereits eine attraktive Einstiegschance vorliegt Trotz starker Marktposition im Bereich Adipositas- und Diabetes-Therapien: Die Bewertung der Aktie ist inzwischen deutlich gefallen. Doch ist das schon günstig genug? Oder drohen weitere Rückschläge? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:10 Langfristiger Chart von Novo Nordisk02:50 Novo Nordisk vs. S&P 500 vs. SPDR Health Care ETF vs. iShares STOXX Europe Healthcare ETF03:38 Novo Nordisk vs. Eli Lilly vs. AbbVie vs. Johnson & Johnson vs. Merck & Company04:17 Geschäftsbereiche von Novo Nordisk05:10 Wettbewerb mit Eli Lilly05:44 Schlechtere Prognosen07:46 Umsatz & Margen Entwicklung08:22 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung09:11 Kennzahlen-Überblick vs. Mitbewerber10:10 Dividenden-Rendite11:36 Quellensteuer12:13 Unternehmensbewertung zu Novo Nordisk14:46 Chartanalyse zu Novo Nordisk vs. Video 2024 vs. Video 202516:04 Ist die Aktie von Novo Nordisk derzeit ein Kauf?17:42 Börsen-Kompass Live-Webinar18:41 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

Anker-Aktien Podcast
Börsenpsychologie: Warum Profis ihre Strategie nicht am Ergebnis messen

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 7:22


Ein Gewinn fühlt sich gut an. Ein Verlust fühlt sich falsch an. So einfach – und so gefährlich – ist die menschliche Wahrnehmung an der Börse. Wir bewerten Entscheidungen oft nicht danach, wie gut sie waren, sondern danach, ob sie funktioniert haben. Das nennt man Outcome Bias. Und er führt dazu, dass wir aus dem Zufall Regeln machen – und aus Regeln Zufall. Profis tappen nicht in diese Falle. Sie wissen: Eine gute Strategie erkennt man nicht an einzelnen Ergebnissen, sondern an ihrer inneren Logik – konsistent, wiederholbar, robust. Wer den Prozess meistert, hat langfristig bessere Chancen, auch das Ergebnis zu beherrschen. Denn der Kapitalmarkt belohnt nicht den, der zufällig recht hat – sondern den, der langfristig strukturiert denkt. Das Schwierige daran? Du bekommst für eine gute Entscheidung oft kein Lob. Manchmal sogar einen Denkzettel. Aber genau in diesen Momenten zeigt sich, ob du wie ein Investor denkst – oder wie ein Spieler. Langfristiger Erfolg an der Börse beginnt nicht mit der richtigen Aktie, sondern mit der richtigen Haltung. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:47 Definition: Outcome Bias 01:41 Münzwurf vs. Börse02:17 Beispiel: GameStop03:03 Beispiel: Datadog vs. Rollins04:08 Das Fundament: Börsen-Strategie06:45 Börsen-Kompass Einblick07:11 Danke fürs Einschalten!

Die Ritter der Schwafelrunde
100 – Teil 3: Der große Abschluss!

Die Ritter der Schwafelrunde

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 62:57


Das Beste kommt zum Schluss – versprochen! Hier ist er endlich: der dritte und letzte Teil unserer großen Live-Verschwafelung vom 06.07. In dieser finalen halben Folge beantworten wir noch ein paar Fragen aus der Community und feiern das XXL-Format, das wir an einem herrlich verquatschten Sonntag aufzeichnen durften. Wer den ganzen Wahnsinn nochmal in Bewegtbild erleben will: Schaut auf unserem YouTube-Kanal „Die Ritter der Schwafelrunde“ vorbei – Daumen hoch, Follow dalassen, ihr kennt das Spiel. Danke fürs Einschalten, für eure Treue – und auf die nächsten 100 Folgen! Wir hören uns ganz bald wieder mit frischen, tagesaktuellen Eskapaden. Bis dahin: bleibt uns gewogen und schwafelt weiter!Shownotes:Der DRDS Youtube Kanalhttps://www.youtube.com/@dieritterderschwafelrunde

SWISS+HARMS - DER PODCAST
Folge 38 - Der Lotto Millionär

SWISS+HARMS - DER PODCAST

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 73:47


Dies ist die längste Swiss und Harms Folge bis dato. Wer ist Schuld daran? Kein geringerer als Lotto King Karl! Musiker, Show- und Fussballlegende, Moderator und Ex-Marineoffizier. Was hat der Mann eigentlich nicht gemacht?! Auf jeden Fall ist er ein Kollege, mit dem man ewig schnacken kann, ohne sich zu langweilen. Das Gespräch dreht sich um nerdige Musikthemen, die Vor- und Nachteile vom Internet und um die Frage, wieviel Geld Lotto mit nach Beverly Hills geschleppt hat. Außerdem erfahren wir, warum Helgoland kein feindliches U-Boot ist! Sehr unterhaltsame Folge wiedermal, deshalb: Einschalten, abonnieren und weitersagen!

Anker-Aktien Podcast
Brookfield Corp. Aktienanalyse 2025 // Der kanadische Warren Buffett

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 24:15


Brookfield Corporation zählt zu den größten alternativen Vermögensverwaltern der Welt mit einem verwalteten Vermögen von über einer Billion US-Dollar und Beteiligungen an Infrastruktur, Immobilien, Private Equity und Erneuerbaren Energien. Geführt wird das Unternehmen seit über zwei Jahrzehnten von CEO Bruce Flatt, der in der Finanzwelt als der „kanadische Warren Buffett“ gilt. Diese Analyse zeigt, wie sich Brookfield über Jahrzehnte hinweg zu einer globalen Finanzmacht entwickelt hat – und warum das Geschäftsmodell oft nur schwer zu durchschauen ist. Im Zentrum steht eine komplexe Holdingstruktur mit börsennotierten Tochtergesellschaften, langfristigen Investmentzyklen und einem klaren Fokus auf Kapitalreinvestition statt hoher Dividenden. Im Vergleich mit Konkurrenten wie Blackstone, KKR oder Apollo Global Management wirkt Brookfield zurückhaltender – und doch ist das Unternehmen operativ höchst aktiv, mit Investitionen in Milliardenhöhe auf allen Kontinenten. Die Frage ist: Wie nachhaltig ist dieses Wachstum? Und bietet die Aktie nach dem jüngsten Anstieg auf Allzeithochs noch Chancen? Diese Analyse beleuchtet:– den Aufbau und die Geschichte des Konzerns– die Rolle von CEO Bruce Flatt und der Partnerstruktur– die wichtigsten Renditetreiber und Investitionsbereiche– die Bewertung im Vergleich zu anderen Asset-Managern– Chancen und Risiken aus fundamentaler und charttechnischer Sicht Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:03 Langfristiger Chart von Brookfield02:04 Brookfield vs. S&P 500 vs. Finanz-ETF (XLF)02:34 Brookfield vs. Ares Management vs. Apollo Global Management vs. KKR & Co. vs. Blackstone vs. The Carlyle Group03:05 Historie von Brookfield03:48 Konzern Übersicht & Geschäftsbereiche05:30 Philosophie von Brookfield06:36 Kunden von Brookfield07:45 Kapital09:07 Burggraben von Brookfield11:02 Brookfield: Inhaberschaft & CEO12:10 Umsatz- & Margen-Entwicklung13:07 Umsatz nach Segment & Region14:09 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung15:49 Bilanz-Überblick16:45 Investitionen von Brookfield17:50 Kennzahlen-Überblick (KGV)18:48 Dividenden-Rendite & -Entwicklung19:43 Unternehmensbewertung: Brookfield20:12 Chartanalyse: Brookfield21:26 Ist die Brookfield Aktie ein Kauf?22:30 Börsen-Kompass Einblick23:25 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Happy Gilmore 2 (Netflix) | Adam Sandler und seine Freunde spielen Golf

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 39:55


Happy Gilmore 2 (Netflix) | Adam Sandler und seine Freunde spielen Golf Es hat fast 30 Jahre gedauert, doch seit dem 25. Juli 2025 ist auf Netflix exklusiv "Happy Gilmore 2" verfügbar. Darin schlüpft Adam Sandler erneut in eine seiner ikonischsten Rollen: den liebenswerten, aber nicht gerade zimperlichen Golfspieler – der eigentlich viel lieber Eishockey spielt. Warum diese Figur für Sandlers Karriere eine so zentrale Bedeutung hat, was das späte Sequel neben zahlreichen Cameo-Auftritten noch zu bieten hat und ob sich das Einschalten der Komödie lohnt, darüber sprechen Sven und sein Caddy Stu in diesem Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Sightviews
Sightcity 2025 - Braille zum Anfassen – Erste Eindrücke von der B.Note

Sightviews

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 14:54


Im zweiten Teil unseres Interviews wird es konkret: Wir packen eine 20er-Eurobraille-Zeile aus und nehmen sie genau unter die Finger. Vom ersten Eindruck über Gehäuse, Tastatur und Cursor-Routing bis hin zum Einschalten und Navigieren im Menü – hier bekommt ihr einen authentischen Eindruck, wie sich das Gerät in der Praxis bedienen lässt. Besonders spannend: das multifunktionale Cursor-Routing mit unterschiedlichen Druckstufen und die Menüführung, die sich direkt mit der Braillezeile bedienen lässt. Wir besprechen außerdem Unterschiede zwischen den Modellvarianten, die Rolle der Sprachausgabe und wie sich die Eurobraille-Geräte von anderen bekannten Herstellern abheben.

Anker-Aktien Podcast
Confirmation Bias an der Börse: Warum wir nur hören, was wir hören wollen

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 7:45


An der Börse gewinnen nicht die Klügsten, sondern die, die am klarsten denken können. Einer der subtilsten, aber wirkmächtigsten Denkfehler dabei ist der Confirmation Bias – die Neigung, nur das wahrzunehmen, was zur eigenen Überzeugung passt. Wer einmal von einer Aktie überzeugt ist, sucht plötzlich nur noch nach Argumenten, die diese Meinung bestätigen. Widersprechende Signale? Werden ignoriert oder umgedeutet. Das Problem: Der Markt interessiert sich nicht für unsere Meinungen. Er belohnt objektive Einschätzung, keine emotional gefärbten Überzeugungen. Aber wie äußert sich Confirmation Bias im Börsenalltag? Von der selektiven Auswahl von Analystenmeinungen bis zur systematischen Überschätzung der eigenen Trefferquote. Es geht darum, den blinden Fleck im eigenen Denken zu erkennen, bevor er teuer wird. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:45 Definition: Confirmation Bias 01:51 Fakten & Beweise vs. unsere Überzeugungen03:03 Fokus auf Medien & Nachrichten04:09 Social Media05:42 Bewusste Entscheidungen treffen06:26 Börsen-Kompass Einblick07:23 Danke fürs Einschalten!

Anker-Aktien Podcast
Münchener Rück Aktienanalyse 2025 // Kaufen am Allzeithoch?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 22:22


Die Aktie der Münchener Rück hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der stärksten Titel im europäischen Versicherungssektor entwickelt. Eine stabile Dividende, steigende Prämieneinnahmen und das anhaltend hohe Zinsniveau haben der Aktie Rückenwind verliehen. Doch nach dem jüngsten Allzeithoch mehren sich die Zweifel: Ist der Kursanstieg fundamental noch gerechtfertigt – oder ist die Bewertung inzwischen ausgereizt? Die Analyse beleuchtet, wie sich das Geschäftsmodell der Münchener Rück im aktuellen Marktumfeld behauptet, und welche Rolle Klimarisiken, geopolitische Unsicherheiten und die Entwicklung der Kapitalmärkte dabei spielen. Im historischen Vergleich erscheint die Aktie heute nicht mehr günstig, dafür aber solide. Ob das genügt, um auch in den kommenden Jahren überdurchschnittliche Renditen zu erzielen, betrachten wir im Podcast. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:01 Langfristiger Chart von Münchener Rück02:10 Münchener Rück vs. STOXX Europe 600 Insurance vs. Kurs-DAX02:43 Münchener Rück vs. Berkshire Hathaway vs. Hannover Rück vs. Allianz vs. Swiss Re04:31 Quartalszahlen & Marktbedingungen05:57 Globaler Markt für Rückversicherungen07:15 Klimarisiken08:34 Burggraben09:32 Eigentümerstruktur & CEO10:12 Umsatz & Margen Entwicklung vs. Video 202311:22 Umsatz nach Segment & Region12:09 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung vs. Video 202313:48 Bilanz-Überblick14:55 Aktienrückkäufe & Kennzahlen-Überblick (KGV)15:45 Dividenden-Rendite16:45 Unternehmensbewertung zu Münchener Rück vs. Video 202318:45 Chartanalyse zu Münchener Rück vs. Video 202319:38 Ist die Aktie von Münchener Rück derzeit ein Kauf?20:48 Börsen-Kompass Einblick21:44 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

Anker-Aktien Podcast
Investieren auf Allzeithoch: Wie sinnvoll ist der Einstieg mit größerer Summe?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 10:11


Investieren auf einem Allzeithoch gilt für viele als riskant. Die Kurse stehen auf Rekordniveau, die Sorge vor einem Rückschlag ist präsent. Doch wie berechtigt ist diese Vorsicht? Der Podcast beleuchtet, wie sich Investitionen mit größeren Beträgen, etwa nach einer Erbschaft, einem Immobilienverkauf oder einer Umschichtung am Allzeithoch in der Vergangenheit entwickelt haben. Auf Basis langfristiger Daten aus dem S&P 500 wird deutlich, dass Allzeithochs häufig nicht das Ende, sondern Teil laufender Aufwärtstrends sind. Behandelt werden unter anderem folgende Fragen:– Wie haben sich Einmalanlagen auf Allzeithoch-Niveau langfristig entwickelt?– Welche Rolle spielt der Cost-Average-Effekt bei steigenden Märkten?– Was spricht für, was gegen einen gestaffelten Einstieg per Sparplan?– Welche historischen Muster lassen sich aus Phasen mit vielen Allzeithochs ableiten? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:36 Allzeithoch01:04 Investieren in einem Allzeithoch?01:34 Historie des S&P 50002:24 Cluster von Allzeithochs03:23 Wie hätte sich es entwickelt, im Allzeithoch zu investieren?04:38 Einmalanlage vs. Sparplan06:30 Beispiel-Rechnung07:37 Zusammenfassung09:12 Börsen-Kompass Einblick10:01 Danke fürs Einschalten!

Anker-Aktien Podcast
Strabag Aktienanalyse 2025 // Einstieg nach der Rallye?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 22:59


Strabag zählt zu den größten Baukonzernen Europas, doch lange war die Aktie für viele Anleger ein Nebenschauplatz. Das hat sich geändert: In den letzten Monaten hat sich der Kurs fast verdoppelt. Getrieben von politischen Infrastrukturplänen und einer verbesserten Margenstruktur steht das Unternehmen plötzlich im Fokus. Doch wie nachhaltig ist dieser Anstieg? Wir blicken auf die Fundamentaldaten, den Chartverlauf und die Bewertung der Strabag-Aktie. Zudem lohnt sich ein Blick auf die Dividendenentwicklung, die Eigentümerstruktur rund um die Familie Haselsteiner, die geopolitischen Verflechtungen mit Russland sowie die Rolle des neuen CEOs Stefan Kratochwill. Auch der Einfluss der milliardenschweren Bauoffensive in Deutschland und Europa wird kritisch eingeordnet. Was viele überrascht: Trotz hoher Investitionssummen in Infrastruktur sind weder Umsatz, noch Gewinnwachstum bislang außergewöhnlich. Die Bewertung liegt inzwischen spürbar über dem langjährigen Durchschnitt. Gleichzeitig bleibt der Wettbewerb hart und das Projektgeschäft zyklisch – ein echter Burggraben ist kaum erkennbar. Lohnt sich also ein Einstieg nach der Rallye noch, oder ist die Erwartung bereits im Kurs enthalten? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:48 Langfristiger Chart von Strabag02:20 Strabag vs. S&P 500 vs. STOXX Europe 600 Construction & Materials vs. ATC Prime02:48 Strabag vs. Vinci vs. ACS vs. Bouygues vs. Hochtief vs. Skanska AB03:18 Historie von Strabag03:55 Geschäftsbereiche von Strabag04:59 Größere Projekte05:36 Entwicklung des globalen Bau-Marktes07:06 Burggraben08:37 Strabag: Inhaberschaft & CEO10:30 Umsatz- & Margen-Entwicklung11:20 Umsatz nach Segment & Region12:17 Wachsender Markt12:55 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung13:46 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe14:55 Kennzahlen-Überblick (KGV)15:52 Dividenden-Rendite & -Entwicklung16:33 Unternehmensbewertung: Strabag18:48 Chartanalyse: Strabag19:46 Ist die Strabag Aktie ein Kauf?21:31 Börsen-Kompass Einblick22:22 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

Das Wort zum Alltag
Kupplung, Kaffee, Kopfkino

Das Wort zum Alltag

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 43:37


"Kupplung, Kaffee, Kopfkino" - unter diesem Titel starten wir in eine spannende Reise mit dem eigenen KFZ. Fahrt ihr, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, gern mit dem Auto? Wie verbringt ihr die Zeit während der Fahrt? Was geht in eurem Kopf vor? Und welche Tipps uns Tricks gibt es, um eine Autofahrt kurzweilig zu gestalten? Einschalten, Reinhören und Spaß haben! Eure Marion & Euer Manuel!

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Foundation - Staffel 3 (Apple TV+) | Echt starke Science-Fiction

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 46:12


Foundation - Staffel 3 (Apple TV+) | Echt starke Science-Fiction Apple TV+ hat sich als feste Anlaufstelle für hochwertige Sci-Fi-Serien etabliert – mit Titeln wie "Severance", "Silo" und "For All Mankind". Auch "Foundation", die epische Adaption von Isaac Asimovs Romanklassiker, reiht sich nahtlos ein. Am 11. Juli startet die dritte Staffel – und Britt-Marie, Andi und Manuel konnten sie bereits fast vollständig vorab sehen. Im Podcast sprechen sie spoilerfrei darüber, warum "Foundation" auch in Staffel 3 erzählerisch überzeugt und weiterhin zu den stärksten Sci-Fi-Serien auf dem Markt zählt. Die Serie erzählt vom Mathematiker Hari Seldon, der mithilfe der Psychohistorik den Untergang des Galaktischen Imperiums vorhersieht – und ein langfristiges Projekt startet, um das Wissen der Menschheit zu retten. Visuell eindrucksvoll und thematisch vielschichtig, verhandelt "Foundation" große Fragen zu Macht, Schicksal, Religion und Wissenschaft. Wie sich die neue Staffel entwickelt und warum sich das Einschalten lohnt, erfahrt ihr im Podcast. Klar ist: Auch 2025 bleibt "Foundation" eine der ambitioniertesten Serien im Streaming-Angebot. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Anker-Aktien Podcast
Bauchgefühl statt Börsenstrategie? Warum das langfristig teuer wird

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 9:11


Fehlentscheidungen an der Börse entstehen selten im Crash – sie entstehen vorher. Wenn die Strategie fehlt. Wenn Klarheit darüber fehlt, was das Ziel ist, wann gehandelt werden soll und wann besser nicht. Rücksetzer wie im Frühjahr 2025 sind kein Ausnahmefall. Politische Schlagzeilen, mediale Zuspitzung und Unsicherheit führen dazu, dass viele Anleger vorschnell verkaufen. Wer dann nicht investiert ist, verpasst oft genau die Tage, an denen sich der Markt am stärksten erholt. Ein einziger verpasster Tag kann darüber entscheiden, ob das Depot im Plus oder im Minus liegt. Bauchgefühl ersetzt keine Strategie. Ohne Plan fehlt die Struktur – für Einstiege, Ausstiege, Haltedauer, Diversifikation und Risikomanagement. Das Ergebnis sind Opportunitätskosten, die nicht sichtbar sind, aber real wirken. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:17 Thema Bauchgefühl02:32 Panikverkäufe03:35 Rücksetzer: Historische Betrachtung04:26 Beispiel: Dow Jones05:18 Börsen-Strategie07:55 Börsen-Kompass Einblick08:50 Danke fürs Einschalten!

Anker-Aktien Podcast
LVMH Aktienanalyse 2025 // Update // China schwächelt, Margen sinken, Image bröckelt – dennoch ein Kauf?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 21:41


Die Aktie von LVMH – dem Konzern hinter Marken wie Louis Vuitton, Moët, Hennessy und Rimowa – steht unter Druck. Nach Jahren starken Wachstums gerät das Unternehmen zunehmend in den Gegenwind: In Asien brechen die Umsätze ein, insbesondere in China. Gleichzeitig schrumpfen die Margen, und die Wahrnehmung als Luxusmarke beginnt zu bröckeln. Statt Exklusivität wird LVMH immer häufiger mit Massenware auf Premiumniveau in Verbindung gebracht. In diesem Podcast analysieren wir, wie ernst die aktuellen Herausforderungen wirklich sind – und ob der Konzern mit seiner breiten Markenbasis und der dominanten Marktstellung langfristig wieder in die Spur finden kann. Wir schauen auf die neuesten Quartalszahlen, beleuchten die regionale Umsatzentwicklung und ordnen die Bewertung historisch und im Branchenvergleich ein. Dabei gehen wir auch auf das KGV, die Dividendenentwicklung und charttechnische Signale ein. Ist die Aktie angesichts der aktuellen Schwäche eine Gelegenheit für langfristig orientierte Anleger? Oder ist Vorsicht angebracht, weil das Geschäftsmodell strukturell unter Druck gerät? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:55 Langfristiger Chart von LVMH02:23 LVMH vs.S&P 500 vs. Zyklische Konsumgüter ETF (XLY) vs. Amundi S&P Global Luxury ETF03:01 LVMH vs. Hermès vs. Brunello Cucinelli vs. Kering vs. Richemont03:31 Umsatzrückgang & jüngste Quartalszahlen04:23 Regionaler Gegenwind05:45 Umsatzentwicklung06:50 Handelskonflikt08:00 Entwicklung des globalen Luxusmarkt08:34 Burggraben09:38 LVMH: Inhaberschaft & CEO10:31 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202411:14 Umsatz nach Segment & Region13:12 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung vs. Video aus 202413:44 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe14:14 Kennzahlen-Überblick (KGV)14:55 Dividenden-Rendite & -Entwicklung15:25 Quellensteuer15:53 Unternehmensbewertung: LVMH vs. Video aus 202417:09 Chartanalyse: LVMH vs. Videos aus 2022 und 202417:43 Ist die LVMH Aktie ein Kauf?20:08 Börsen-Kompass Einblick21:09 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

Erfolg braucht Verantwortung
Nina Deißler – Schluss mit Dating Chaos

Erfolg braucht Verantwortung

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 44:43


Viele Singles kennen die Herausforderung: Im Job läuft's rund, aber beim Beziehungsaufbau herrscht manchmal totales Dating-Chaos. Also, bereit für mehr Liebe – und weniger Dating-Chaos? In dieser Folge spricht Nina Deißler, Deutschlands bekannteste Beziehungscoachin, mit viel Humor und Herz über die größten Missverständnisse beim Dating, die Kunst des Flirtens und warum es manchmal völlig egal ist, in welche Schüssel der Kartoffelsalat kommt. Erfahre, wie Du mit Authentizität, Mut und ein bisschen Marketing-Know-how echte Beziehungen aufbaust – und warum Vertrauen und Verantwortung dabei die heimlichen Superkräfte sind. Einschalten, schmunzeln und inspirieren lassen – Schluss mit Dating-Chaos, jetzt wird's ehrlich!

Bretterwisser
BW562 - TestSpiel: Riff-Retter, Bloodstones, Heredity, Vagrantsong uvm.

Bretterwisser

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 96:38


Drei Abenteurer, ein Mikrofon und jede Menge Würfelglück: Sonja taucht mit den Riff-Rettern in die Tiefen der Meere und des Mittelalters, Arne verliert sich irgendwo zwischen Sunderfolk und Blutsteinen, und René fragt sich bei Vagrantsong und Heredity, ob sein seinem Spielegeschmack entsprechen. In dieser Episode wird gebaut, gerettet, vererbt und verwundert gestaunt – alles wie immer, nur chaotischer. Einschalten lohnt sich: Niveau ist Glückssache, aber der Spaß ist garantiert!

Anker-Aktien Podcast
Anlageerfolg mit Börsen-Gurus? Chancen und Risiken im Überblick

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 20:18


Börsen-Gurus genießen unter Privatanlegern einen hohen Stellenwert. Ihre Investmententscheidungen, Interviews und öffentlichen Auftritte werden häufig als direkte Handlungsempfehlungen interpretiert. Doch wie sinnvoll ist es wirklich, sich an den Strategien prominenter Investoren zu orientieren? Ihre Empfehlungen sind selten auf die individuellen Voraussetzungen von Privatanlegern übertragbar. Zu groß sind die Unterschiede bei Kapitalausstattung, Informationsvorsprung und der Möglichkeit, exklusive Deals zu verhandeln. Hinzu kommt: Auch bekannte Investoren liegen regelmäßig daneben. Langfristiger Börsenerfolg erfordert in erster Linie eine eigene Strategie. Wer versteht, welche Rolle Börsen-Gurus im Markt spielen – und welche nicht –, kann ihre Aussagen besser einordnen und vermeiden, typische Anlegerfehler zu wiederholen. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:39 Schlagzeilen die zum Handeln animieren01:17 Plattformen: GuruFocus & Stockcircle03:45 Meine Sicht auf die Plattformen06:14 Investitions-Volumina08:09 Nicht alles ist immer richtig09:45 Insider-Transaktionen: Beispiel Adobe11:16 Zu unrecht Gurus?13:16 Warren Buffet und Luftfahrt-Aktien14:26 Zitat: Ben Carlson15:16 Meine Sichtweise und Strategie18:06 Zusammenfassung19:59 Danke fürs Einschalten!

Healthcare EsPResso
#64 Agentur vs. Unternehmen? Zwei Seiten, ein gemeinsames Ziel

Healthcare EsPResso

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 38:12


In dieser Folge von Healthcare EsPResso freuen sich Anita und Torsten auf ein ganz besonderes Gespräch. Denn unsere ehemalige Kollegin Leyla kehrt nach über 60 Folgen wieder für eine Folge zurück! Nach ihrer Zeit in der Agentur wechselte sie auf Unternehmensseite und ist seither für das Pharmaunternehmen Sanofi in der Produktkommunikation tätig. Gemeinsam werfen die Drei einen Blick hinter die Kulissen der Zusammenarbeit zwischen Agentur und Unternehmen und sprechen über Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten, räumen mit gängigen Vorurteilen auf und teilen ehrliche Einblicke in den Arbeitsalltag. Dabei gehen sie auf Do´s & Don´ts in der Zusammenarbeit ein, sprechen über Vertrauen und Arbeiten auf Augenhöhe und diskutieren, warum ein erfolgreiches Projekt nicht nur vom Briefing abhängt. Einschalten lohnt sich!

Anker-Aktien Podcast
Cameco Aktienanalyse 2025 // Geopolitisch unterschätzter Uran-Lieferant im Wandel

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 22:33


Die Atomenergie erlebt ein weltweites Comeback – angetrieben von Klimazielen, geopolitischen Spannungen und dem zunehmenden Wunsch nach energiepolitischer Unabhängigkeit. In dieser Analyse geht es um einen der zentralen, aber oft unterschätzten Profiteure dieser Entwicklung: Cameco. Das kanadische Unternehmen gehört zu den größten Uranproduzenten der Welt – und hat sich in den letzten Jahren strategisch stark verändert. Spätestens seit der Übernahme von Westinghouse spielt Cameco nicht mehr nur als Rohstofflieferant eine Rolle, sondern rückt als integrierter Akteur entlang der nuklearen Wertschöpfungskette in den Vordergrund. Im Podcast werfen wir einen umfassenden Blick auf:1. die aktuelle Entwicklung im Uranmarkt und die weltweite Nachfrage nach Atomenergie,2. die geopolitische Relevanz von Uran im Zuge des Ukraine-Kriegs,3. Camecos strukturelle Vorteile gegenüber staatsnahen Wettbewerbern wie Kazatomprom,4. die fundamentale Bewertung und die jüngsten Quartalszahlen,5. charttechnische Aspekte der Aktie und ihre Korrelation zum Uranpreis,6. sowie die Bedeutung der Westinghouse-Übernahme. Inhaltsverzeichnis01:20 Langfristiger Chart: Cameco02:39 Cameco vs. S&P 500 vs. S&P 500 Rohstoff-ETF (XLB)03:09 Cameco vs. NexGen Energy vs. Kazatomprom vs. Uranium Engery vs. Energy Fuels03:39 Cameco: Unternehmens-Historie04:20 Abbaugebiete & Aufbau der Minen05:44 Cameco: Globale Verbreitung06:16 Camecos Rolle in dem Kernbrennstoffkreislauf07:03 Übernahme von Westingshouse & Aufstellung auf dem Markt08:30 Wachstum von Atomkraftwerken Weltweit09:24 Energiehunger von KI10:48 Burggraben11:25 Inhaberschaft & CEO11:59 Umsatz- & Margen-Entwicklung12:35 Umsatz nach Segment & Region13:40 Gewinn & Cashflow14:10 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe14:47 Kennzahlen-Überblick & Dividenden-Entwicklung15:52 Unternehmensbewertung: Cameco17:18 Chartanalyse: Cameco17:49 Ist die Cameco Aktie ein Kauf?18:16 Cameco vs. Uran-Future21:03 Börsen-Kompass Einblick22:09 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

I Love Lamp - Der Podcast
Folge 354 - Spicken

I Love Lamp - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 97:59


Der Sommer ist da – und mit ihm die große Frage: Was zieht man mit 40 eigentlich an, ohne auszusehen wie ein Festivalvater oder ein verzweifelter Teenie? Sebi kämpft mit dem Konzept „Leinenhemd“ und Wookie berichtet live aus dem Mode-Dschungel des Hurricane Festivals: Tanktops, Tattoos und toxischer Textilgeschmack inklusive! Zwischen Sonnenbrand und Bierdusche liefert Wookie eine schonungslose Analyse des Festivalalltags – inklusive Zeltplatzanekdoten und einem überraschenden Duschtrauma. Zum großen Finale gibt's dann den Hit, auf den niemand gewartet hat – und den trotzdem alle mitsingen: Sebi präsentiert die 2025er Neuauflage seines Schlagers „Ich liebe“ – jetzt mit noch mehr Gefühl, noch weniger Melodie, aber doppelt so viel Herz.

Paartherapie by Saturday.and.Sunday
#85 Darf man ins Meer pinkeln?

Paartherapie by Saturday.and.Sunday

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 63:50


Wieso pinkeln Menschen ins Meer?Darf man das – oder ist das ein ökologisches No-Go? In dieser Folge wird's flüssig, philosophisch und fantastisch unterhaltsam!Wir (Loredana & Kilian) sprechen über:

Anker-Aktien Podcast
Börsenpsychologie: Warum wir aktuelle Ereignisse überschätzen

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 8:34


An den Finanzmärkten zählt oft nicht, was wichtig ist – sondern was gerade passiert. Der Mensch ist ein Geschichtenwesen, und die eindrücklichste Geschichte ist meist die jüngste. Was gestern war, scheint relevanter als das, was langfristig wirkt. Und so handeln viele Anleger nicht auf Basis von Daten oder Prinzipien, sondern auf Basis von Eindrücken. Der Recency Bias – die Neigung, aktuelle Ereignisse zu überschätzen – ist einer der subtilsten und zugleich folgenreichsten Denkfehler an der Börse. Er sorgt dafür, dass Boomphasen für normal gehalten werden, Rückgänge überinterpretiert und historische Erfahrungen ignoriert werden, sobald der nächste Impuls durch die Märkte läuft. Das größte Risiko für langfristige Investoren liegt selten im Markt selbst. Es liegt im Verhalten. Wer dem Neuen zu viel Bedeutung beimisst, verliert das langfristige Ziel aus dem Blick. Dabei sind es gerade die unspektakulären Phasen, die über den Anlageerfolg entscheiden – nicht die Schlagzeilen. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:54 Definition "Recency Bias"02:35 Beispiel: ASML04:58 Nachrichten & Börsen News07:05 Zusammenfassung07:44 Börsen-Kompass Einblick08:24 Danke fürs Einschalten!

Anker-Aktien Podcast
BKW Aktienanalyse 2025 // Besser als NextEra & Iberdrola?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 16:08


Die meisten sprechen über NextEra, E.On, EnBW oder Iberdrola, wenn es um große Energiekonzerne geht. Doch was, wenn einer der spannendsten Anbieter direkt vor der Haustür sitzt – in der Schweiz? In diesem Podcast geht es um BKW: Ein Unternehmen, das sich vom klassischen Stromversorger zu einem breit aufgestellten Infrastruktur- und Energiedienstleister entwickelt hat. Drei Geschäftsfelder, solide Zahlen – und eine Kursentwicklung, die sich sehen lassen kann: Über 450 % Rendite in zehn Jahren, inklusive Dividenden. Doch wie schafft es BKW, international so stark mitzuhalten – und zum Teil sogar besser abzuschneiden? Was steckt hinter dem Geschäftsmodell? Wie stabil ist das Wachstum? Und ist die Aktie auch 2025 noch attraktiv bewertet? Inhaltsverzeichnis01:01 Langfristiger Chart: BKW01:43 BKW vs. S&P 500 vs. Versorger-ETF-XLU vs. Swiss Market Index (SMI)02:08 BKW vs. NextEra Energy vs. EnBW vs. Iberdrola vs. EVN AG vs. EDP Renovaveis02:43 Unternehmens-Historie zu BKW03:17 Energie-Mix von BKW03:58 BKW Standbeine und Regionale Verteilung05:19 Globaler Markt für erneuerbare Energie05:49 Burggraben06:20 Inhaberschaft & CEO07:25 Umsatz- & Margen-Entwicklung07:56 Umsatz nach Segment & Region09:51 Gewinn, Cashflow10:33 Bilanz-Überblick & Übernahmen11:30 Kennzahlen-Überblick & Dividenden-Entwicklung12:29 Quellensteuer12:59 Unternehmensbewertung: BKW13:29 Chartanalyse: BKW14:01 Ist die BKW Aktie ein Kauf?15:06 Börsen-Kompass Einblick15:42 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

Lights Out – Der F1-Boxentalk
Folge 173: WIR RANKEN die aktuellen Rennstrecken

Lights Out – Der F1-Boxentalk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 53:48


Theresa, Maxi und Moritz nehmen euch mit auf eine rasante Reise durch die Welt der Formel 1. In dieser Folge sortieren sie die aktuellen Rennstrecken – von Snooze GP bis Achterbahn der Gefühle, von Australien bis Abu Dhabi. Mit Fachwissen, Humor und einer ordentlichen Portion Meinung diskutieren sie, welche Kurse echtes Racing bieten und welche eher Staubfänger im Kalender sind. Einschalten, mitfiebern, mitdiskutieren – LightsOut bringt euch die F1 direkt in die Ohren! Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Anker-Aktien Podcast
Risikomanagement für Aktien: Das Depot vor großen Verlusten schützen

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 19:23


Verluste gehören zum Börsengeschäft – doch entscheidend ist, wie man sie begrenzt. Ein durchdachtes Risikomanagement kann den Unterschied zwischen langfristigem Erfolg und fatalen Fehlentscheidungen ausmachen. Doch welche Maßnahmen sind wirklich effektiv? In diesem Podcast analysieren wir bewährte Strategien, mit denen Anleger ihr Depot absichern können. Im Fokus stehen die zentralen Bausteine eines professionellen Risikomanagements: von klar definierten Ausstiegskriterien über den gezielten Einsatz von Stop-Loss-Orders bis hin zur strukturierten Diversifikation des Portfolios. Kernfragen:– Wie lassen sich Stopps sinnvoll setzen – fest oder dynamisch?– Welche Depotstruktur hilft, Risiken gezielt zu steuern?– Wie unterscheidet sich das Risikomanagement bei langfristigen und kurzfristigen Investments?– Welche Fehler führen oft zu unnötigen Verlusten? Besonders die Psychologie spielt eine entscheidende Rolle: Warum neigen viele Anleger dazu, Stopps nach unten zu korrigieren? Weshalb wird Risiko oft unterschätzt – oder in Panik überschätzt? Die richtige Strategie schützt nicht nur vor übermäßigen Verlusten, sondern schafft auch die Basis für langfristigen Anlageerfolg. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:00 Zitate03:05 Typische Investoren-Phasen05:29 Markt- & Börsen Psychologie06:33 Typen von Investoren07:15 Depot-Struktur & Strategie10:20 Überblick: Was gehört zum Risikomanagement?14:39 Stopps am Beispiel: Varta16:21 Beispiel: Wirecard19:18 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Risikomanagement #Aktie #Börse

Die Kids von heute!
Folge 31: "Auch so" aka "Alles ist relativ"

Die Kids von heute!

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 132:28


Wir sind zurück - nach gefühlten 1800 Jahren - mit einer neuen prall gefüllten XXL-Folge. Los geht's direkt mit dem "Setgeflüster": Gemeinsam mit SE-Superfan Nico fachsimpeln wir über die Folgen 241 & 242, über Spicktricks, Kantinenkult, Tafelkunst – und ein ominöses Telefonat mit einer SE-Legende. Wird das etwa der nächste Stargast?Cut. Zwei Wochen und einen Papst später: ESC-Recap, Ostergewinnspiel-Auslosung (seid ihr unter den Glücklichen?) und endlich die Aufklärung: Unser wahres Verhältnis zu Vera aka "Vera am Mittag". Und dazu die großen Fragen: Was wurde eigentlich aus Stefan Raab? Wo verlaufen die Grenzen von Comedy? Und was hat es mit dem plötzlichen Hobby-Gärtner-Vibe von uns beiden auf sich?Mehr als zwei Stunden voller Nostalgie, Insiderwissen, Nerdtalk – und einem ganz besonderen Gruß von Fantasyautorin Annika Walther.Einschalten lohnt sich. Wir hören uns bald wieder – versprochen!

Anker-Aktien Podcast
PepsiCo Aktienanalyse 2025 // Update // Was steckt hinter dem Kursrutsch?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 20:07


PepsiCo gehört seit Jahrzehnten zu den Schwergewichten im globalen Konsumgütersektor. Doch zuletzt geriet die Aktie unter Druck – trotz stabiler Dividendenpolitik und starker Marken im Portfolio. Der Podcast wirft einen Blick auf die aktuelle Lage des Unternehmens:– Welche Faktoren haben zur jüngsten Kursschwäche beigetragen?– Wie entwickelt sich PepsiCo im Vergleich zu Wettbewerbern wie Coca-Cola oder Nestlé?– Was sagen die jüngsten Zahlen zur Bewertung und operativen Entwicklung?– Welche charttechnischen Marken sind jetzt relevant? Zudem wird beleuchtet, welchen Einfluss makroökonomische Trends, Margendruck und verändertes Konsumverhalten auf das Geschäftsmodell haben – und welche Rolle das Management dabei spielt. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:57 Langfristige Kursentwicklung von PepsiCo02:35 PepsiCo vs. S&P 500 vs. Basiskonsumgüter-ETF (XLP)03:12 PepsiCo vs. Keuring Dr. Pepper vs. Monster vs. Coca-Cola vs. Nestlé03:35 Inflation und Auswirkungen04:25 Politischer Gegenwind04:59 Entwicklung organischer Umsatzwachstum07:26 PepsiCo: Globaler Snack Markt08:03 PepsiCo: Burggraben09:35 PepsiCo: Inhaberschaft & CEO10:17 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202311:15 Umsatz nach Segment & Region12:22 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung vs. Video aus 202313:02 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe13:30 Übernahme von Poppi14:03 Kennzahlen-Überblick (KGV)14:35 Dividenden-Rendite & -Entwicklung15:27 Unternehmensbewertung: PepsiCo vs. Video aus 202316:52 Chartanalyse: PepsiCo vs. Videos aus 2022 und 202317:31 Ist die PepsiCo Aktie ein Kauf?18:41 Einblick in den Börsen-Kompass19:25 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

Anker-Aktien Podcast
Dino Polska Aktienanalyse 2025 // 39 % Kurswachstum pro Jahr – das steckt hinter dem Erfolg

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 16:30


Dino Polska zählt zu den dynamischsten Einzelhändlern Europas – mit einem durchschnittlichen Kurswachstum von rund 39 % pro Jahr seit dem Börsengang 2017. Doch was macht das Unternehmen so erfolgreich, und wie nachhaltig ist dieser Trend? In diesem Podcast geht es um die wirtschaftlichen Grundlagen des Erfolgsmodells Dino Polska. Das Unternehmen wächst rasant, eröffnet nahezu täglich neue Filialen und setzt dabei auf eine vertikal integrierte Struktur mit eigenem Fleischverarbeitungsbetrieb und effizienter Logistik. Ein Ansatz, der sich deutlich von Wettbewerbern wie Aldi, Lidl oder Eurocash unterscheidet, obwohl das Unternehmen dort viele Inspirationen gefunden hat. Neben der Unternehmensgeschichte und Strategie beleuchtet dieses Video auch die finanzielle Entwicklung der letzten Jahre:– Wie haben sich Umsatz, operativer Gewinn und Free Cashflow entwickelt?– Welche Rolle spielen Skaleneffekte, Netzwerkeffekte und Kostenvorteile im Wettbewerb?– Wie ist die aktuelle Bewertung einzuordnen – unter anderem im Vergleich zu anderen Lebensmittelhändlern wie Kroger, Carrefour oder Ahold Delhaize? Auch die demografische Entwicklung in Polen, die Rolle von Gründer und Mehrheitsaktionär Tomasz Biernacki sowie die Expansionsstrategie in ländlichen Regionen werden eingeordnet. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:03 Langfristiger Chart: Dino Polska 01:41 Dino Polska vs. S&P 500 vs. Warschauer Aktienindex vs. Basisgüter ETF (PLN)02:13 Dino Polska vs. Tesco vs. Kroger vs. Ahold Delhaize vs. Carrefour vs. Eurocash03:07 Unternehmens-Historie03:58 Läden von Dino Polska04:41 Filialwachstum & Alleinstellungsmerkmal05:38 Ländliche Regionen & Verteil-Zentren06:35 Burggraben07:43 Bevölkerungs-Wachstum08:30 Inhaberschaft & CEO09:23 Umsatz- & Margen-Entwicklung09:57 Umsatz nach Segment & Region10:38 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung11:23 Bilanz-Überblick11:50 Kennzahlen-Überblick12:32 Unternehmensbewertung: Dino Polska13:43 Chartanalyse: Dino Polska14:21 Ist die Dino Polska Aktie ein Kauf?15:28 Börsen-Kompass Einblick16:03 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

Anker-Aktien Podcast
D-Wave Quantum Aktienanalyse 2025 // 1.290% in 2 Jahren - Potenzial oder Hype?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 24:06


D-Wave Quantum zählt zu den führenden börsennotierten Unternehmen, die auf den praktischen Einsatz von Quantencomputern spezialisiert sind. Innerhalb eines Jahres hat sich der Aktienkurs mehr als verdoppelt – ausgelöst durch technologische Fortschritte, neue Kunden aus Industrie und Forschung, rasant wachsende Umsätze sowie verstärkte mediale Aufmerksamkeit. Themen im Podcast:1. das Geschäftsmodell und die Abgrenzung zu Wettbewerbern wie IonQ, Rigetti Computing und Quantum Computing Inc.2. die Durchbrüche von Microsoft und Alphabet3. aktuelle Fundamentaldaten, Entwicklung der Umsätze und Bewertung im Branchenvergleich4. die charttechnische Verfassung nach einem dynamischen Anstieg5. die Frage, ob es sich um eine überfällige Neubewertung handelt – oder um einen spekulativen Hype Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:10 Langfristiger Chart: D-Wave Quantum 02:56 D-Wave Quantum vs. Defiance Quantum ETF (QTUM) vs. Technologie-ETF (XLK) vs. S&P 50003:24 D-Wave Quantum vs. IonQ vs. Quantum Computing vs. Alphabet vs. Rigetti Computing04:02 Unternehmens-Historie04:55 D-Wave Quantum: Cloud- und Quantencomputing06:44 Geschäftsbereiche & Anwendungen in der Wirtschaft07:17 Neue Technologie-Sprünge08:08 Unterschiede zwischen den Top Playern09:34 Burggraben10:24 Gartner: Hype-Cycle12:21 Megatrends & Markt-Prognose12:56 Inhaberschaft & CEO14:00 Umsatz- & Margen-Entwicklung14:44 Umsatz nach Segment & Region15:41 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung16:24 Bilanz-Überblick16:58 Kennzahlen-Überblick18:20 Unternehmensbewertung: D-Wave Quantum 19:05 Chartanalyse: D-Wave Quantum 20:13 Ist die D-Wave Quantum Aktie ein Kauf?21:09 Disclaimer24:02 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #DWaveQuantum #Aktien #Börse

Anker-Aktien Podcast
60 Jahre Berkshire-Hauptversammlung – Buffetts zeitlose Antwort auf alle Fragen

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 12:05


Was bleibt nach 60 Jahren Hauptversammlung von Berkshire Hathaway? Keine Kursziele, keine kurzfristigen Prognosen – sondern eine Botschaft, die sich durch Jahrzehnte zieht: Während Märkte zittern, bleibt Warren Buffett ruhig. Auf dem 60. Jubiläum in Omaha stand zwar der Rückzug des 94-jährigen Buffett als CEO im Raum, doch im Mittelpunkt der Fragen stand etwas anderes: die Gegenwart. Handelskonflikte. Trump. Inflation. Zinsen. Dieselben Fragen wie jedes Jahr – nur in neuen Verpackungen. Der Podcast zeigt, warum Buffett immer wieder dieselbe Antwort gibt – und warum genau darin sein größter Wert liegt. Eine Antwort, die nicht spektakulär klingt, aber sich spektakulär bewährt hat. Themen:• Wie Anleger systematisch am Wesentlichen vorbeifragen• Warum Buffett seit Jahrzehnten dieselben Prinzipien wiederholt – aus gutem Grund• Was man aus der Historie von Krisen, Crashs und Comebacks wirklich mitnehmen kann• Welche Rolle der Blick auf das große Ganze in Zeiten medialer Überhitzung spielt Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:03 Die Veranstaltung02:05 Rücktritt von Warren Buffett03:20 Meine größten Erkenntnisse03:52 Fragen zum Handelskonflikt: "Trade should bot be a weapon"04:45 Historie: Die häufigsten Fragen auf der Hauptversammlung07:30 Die häufigsten Antworten von Warren Buffett08:27 Zitate von Warren Buffett10:06 Zusammenfassung11:10 Börsen-Kompass Einblick11:39 Danke fürs Einschalten!

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 31. Mai 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later May 31, 2025 4:51


Wir sprechen heute über die Adventszeit. Der Termin für das Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung in Palma steht jetzt fest. Wir sprechen aber auch über den Sommer. Es gibt wieder Kino am Strand auf Mallorca. Die Zentralregierung in Madrid will mit einem neuen Gesetz die Regelungen für Raucher verschärfen. Auch für E-Zigaretten werden die neuen Bestimmungen gelten. www.5minutenmallorca.com

Anker-Aktien Podcast
Wird Google durch ChatGPT entmachtet? Die größte Gefahr für Alphabet seit 20 Jahren

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 17:46


Googles Vormachtstellung im Internet steht auf dem Prüfstand. Mit dem Siegeszug von ChatGPT und der wachsenden Relevanz generativer KI geraten die klassischen Suchdienste unter Druck – und damit auch das Kerngeschäft von Alphabet. Ist das Monopol auf Informationen erstmals ernsthaft in Gefahr? In diesem Podcast steht die strategische Lage von Alphabet im Zentrum: Welche Rolle spielt Gemini als hauseigene Antwort auf ChatGPT? Wo steht Google im direkten KI-Vergleich mit OpenAI? Und welche Weichen wurden auf der Google I/O 2025 gestellt, um den Rückstand aufzuholen? Neben der KI-Debatte wirft das Video auch einen Blick auf die operativen Highlights des Konzerns:– YouTube Ads wächst stärker als erwartet– Google Cloud liefert erneut beeindruckende Zahlen– das aktuelle Quartal übertrifft beim Gewinn die Analystenerwartungen deutlich Doch trotz starker Fundamentaldaten zeigt sich der Kurs zuletzt unter Druck. Was steckt dahinter – und wie ist die charttechnische Ausgangslage zu bewerten? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:13 Meldungen der letzten Monate02:14 Alphabet vs. Meta vs. Microsoft vs. Apple vs. Amazon03:34 Alphabet: weiter ein Monopol?04:26 Kursrückgang der Aktie05:26 KI Suchmaschinen & Anfragen06:25 Suchmaschinen Volumen06:57 Entwicklung bei bezahlten Klicks07:50 Alphabet: Umsatzverteilung09:25 Alphabet: Cloud-Umsätze vs. Mitbewerber10:14 Google I/O Konferenz (Entwickler-Konferenz)11:11 KI Lösungen in Google Suchmaschine & Ökosystem14:08 Unternehmensbewertung: Alphabet15:29 Chartanalyse: UnitedHealth16:01 Ist die Alphabet Aktie ein Kauf?16:30 Börsen-Kompass Einblick17:16 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

Apfelplausch
Apfelplausch #393: iOS 26 | iPhone mit 200 Megapixel | Jony Ives Wiedergeburt

Apfelplausch

Play Episode Listen Later May 30, 2025 69:09


Sponsor: Incogni (zum 60 % Apfelplausch-Rabatt) Vielen Dank fürs Einschalten in dieser Woche. Roman und Lukas fassen alle wichtigen Gerüchte der Apple-Woche von euch zusammen. Zur Apfelplausch-App Folge direkt bei Apple anhören Folge direkt bei Spotify anhören Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Gelaber 00:05:40: iOS 26 und Co: steht das große Rebranding bevor? 00:22:30: Sponsor: Incogni (zum 60 % Apfelplausch-Rabatt) 00:27:40: iPhone mit 200 Megapixel und Leak von Fullview-Display 00:45:30: Was kann OpenAIs und Jony Ives neues Gadget? 00:55:40: Randnotizen: Qualcomm bezahlt für Modemstudie und der oder das „HomePad“ Apfelplausch hören Kein Apfelplausch mehr verpassen: ladet unsere neue App → zur App Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? …dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | roman / lukas@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de

Anker-Aktien Podcast
Hohe Volatilität & geopolitische Veränderung: Wie Timo Baudzus sein Portfolio anpasst

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2025 56:52


In einer Welt, die zunehmend von geopolitischen Spannungen, technologischen Umbrüchen und geldpolitischen Umstellungen geprägt ist, ist eine klares Verständnis für Strategie und Risikomanagement wichtiger denn je. In diesem Interview spricht Finanzjournalist Timo Baudzus über die Merkmale der sogenannten VUKA-Welt – einer Realität, die von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität dominiert wird – und was das für die strategische Ausrichtung eines modernen Depots bedeutet. Wir diskutieren:1. Wie sich die geopolitische Landschaft zwischen USA, China und den BRICS-Staaten verändert,2. Warum die Zeit der Nullzinsen endgültig vorbei ist und welche Rolle Inflation künftig spielt,3. Weshalb klassische Diversifikation nicht mehr ausreicht,4. Und wie Timo Baudzus sein eigenes Portfolio strukturiert Statt auf kurzfristige Trends zu setzen, plädiert Baudzus für eine neue Art von Weitblick: Klar strukturierte Kerninvestments, ergänzt durch gezielte Satellitenpositionen. Diversifizierung über Regionen und Asset-Klassen, um die Volatilität im Depot zu reduzieren. Der Fokus liegt dabei auf Anpassungsfähigkeit, Übersichtlichkeit und dem bewussten Umgang mit Unsicherheiten. Vielen Dank an Timo für den Austausch! Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:30 Investieren in einer neuen Ära12:58 Produktivitätsschübe und Auswirkungen auf die Weltwirtschaft16:40 VUKA-Welt: Definition und Einblick24:47 Wie können Anleger durch diese neue Ära navigieren?30:03 Börsen-Strategie als Basis32:56 Zielsetzung in der VUKA-Welt34:22 Portfolio-Diversifizierung38:34 Ambivalenz im aktuellen Markt-Umfeld41:16 Staatsschulden-Krise?45:02 Erkenntnisse aus der VUKA-Welt48:28 Risikomanagement & Bedeutung der Charttechnik55:01 Fazit56:04 Danke fürs Einschalten & vielen Dank an Timo

Anker-Aktien Podcast
UnitedHealth Aktienanalyse 2025 // Update // Nach dem Absturz – Chance oder der Anfang vom Ende?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 33:42


UnitedHealth steht am Scheideweg. Nach einem beispiellosen Kursverfall von rund 60 Prozent in wenigen Wochen erschüttern massive Betrugsvorwürfe, interne Ermittlungen und gleich mehrere Rücktritte im Vorstand das Vertrauen in den US-Gesundheitsriesen. Die Dimension der Vorwürfe reicht bis in den Kern der Konzernstruktur – mit potenziell weitreichenden Folgen für das Geschäftsmodell. Im Zentrum stehen unter anderem undurchsichtige Abrechnungspraktiken einer Tochtergesellschaft sowie die Frage, ob UnitedHealth die Kontrolle über entscheidende Geschäftsbereiche verloren hat. Gleichzeitig wurde die Umsatz- und Ergebnisprognose deutlich nach unten korrigiert – ein Schritt, der selbst institutionelle Investoren auf dem falschen Fuß erwischt hat. Dieser Podcast geht den zentralen Fragen nach: Ist die aktuelle Bewertung überzogen oder gerechtfertigt? Wie tiefgreifend sind die strukturellen Probleme? Und lässt sich aus Sicht der Charttechnik bereits eine Bodenbildung erkennen – oder droht ein weiterer Abverkauf? Einordnungen zur fundamentalen Lage, zu den charttechnischen Schlüsselmarken und zu möglichen Reaktionen auf regulatorischer Ebene liefern die Grundlage für eine nüchterne Bewertung. UnitedHealth 2025 – Comeback oder Kontrollverlust? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:23 Aktuelle Chart-Entwicklungen & Hintergründe03:18 Abverkauf von UnitedHealth06:34 Betrugsvorwürfe bei UnitedHealth07:50 Chart-Übersicht der letzten 10 Jahre08:58 UnitedHealth vs. S&P 500 vs. Gesundheits-ETF (XLV)09:52 UnitedHealth vs. Elevance Health vs. Humana vs. Celanese vs CVS10:45 Neue politische Führung in den USA13:51 UnitedHealth: Geschäftsbereiche14:47 Höhere Kosten & CEO Wechsel15:41 Aktienrückkäufe durch neuen CEO16:41 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202417:54 Umsatz nach Segment & Region19:24 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung vs. Video aus 202421:02 Kennzahlen-Überblick (KGV) vs. Mitbewerber22:03 Dividenden-Rendite & -Entwicklung22:49 Unternehmensbewertung: UnitedHealth vs. Video aus 202423:49 Morningstar: Überbewertung & Unterbewertung24:17 Chartanalyse: UnitedHealth vs. Video aus 202425:07 Ist die UnitedHealth ein Kauf?31:52 Disclaimer32:51 Börsen-Kompass Einblick33:36 Danke fürs Einschalten!

Auf dem Weg zur Anwältin
#703 Dürfen Staatsanwälte googeln – und ChatGPT nutzen?

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later May 23, 2025 30:07


In dieser abschliessenden Folge der OSINT-Serie wagt Gregor Münch gemeinsam mit Giulia Canova den Blick über den Tellerrand – oder genauer: über das Ufer der Strafverfolgungsbehörden. Die scheinbar simple Frage „Darf die Staatsanwaltschaft googeln – oder gar ChatGPT nutzen?“ entpuppt sich als juristisch brisante Gratwanderung. Giulia Canova, wissenschaftliche Assistentin an der Universität St. Gallen und Doktorandin mit Fokus auf digitale Ermittlungen, erklärt, • wann Open Source Intelligence (OSINT) rechtlich zulässig ist, • welche Unterschiede zwischen manueller Google-Suche und automatisiertem Scraping bestehen • und wo biometrische Tools wie PIM-1 oder Clearview AI die Strafverfolgung rechtlich ins Wanken bringen. Was wie ein technisches Nischenthema klingt, betrifft Grundrechte, das Legalitätsprinzip und letztlich die Frage, ob Beweise überhaupt verwertbar sind. Diese Folge richtet sich an alle, die Strafverfahren ernst nehmen: Strafverteidigerinnen, Staatsanwälte, Richter – und jeden, der verstehen will, wie digitale Spuren juristisch wirken. Einschalten lohnt sich – denn wer OSINT sagt, muss auch Art. 13 BV sagen. Links zu diesem Podcast: - Zu unserer Gästin [Giulia Canova](https://www.linkedin.com/in/giulia-canova-a71138180/) - [Rechtmässigkeit von Open Source-Ermittlungen durch Strafverfolgungsbehörden](https://eizpublishing.ch/wp-content/uploads/2024/03/Zeitschrift-Risiko-Recht-012024-Digital-V1_03-20240319.pdf) (Monika Simmler / Giulia Canova) - Anwaltskanzlei von [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Anker-Aktien Podcast
Aktien im Verlust? So vermeidest du typische Anlegerfehler

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 14:40


Verluste gehören zu den Konstanten an der Börse – ebenso wie der Drang, sie schnell wieder auszugleichen. Gerade hier entstehen viele der häufigsten Denkfehler, die langfristigen Anlageerfolg gefährden. Wenn Aktien fallen, beginnt oft das mentale Ringen: Liegt nur der Kaufzeitpunkt daneben – oder ist der langfristige Trend gebrochen? Was als nüchterne Analyse beginnt, wird schnell zur emotionalen Angelegenheit. Hoffnung auf eine schnelle Erholung, das Festhalten an scheinbar „unverzichtbaren“ Unternehmen oder das Ignorieren fundamentaler Warnsignale zählen zu den klassischen Reaktionsmustern. Doch wer seine eigenen Denkmuster kennt, trifft bessere Entscheidungen. Langfristig erfolgreich ist nicht, wer Verlusten ausweicht, sondern wer sie richtig einordnet – und bereit ist, auch konsequente Schritte zu gehen, wenn sich Annahmen nicht mehr bestätigen lassen. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:01 01. Verlust aufgrund falschem Kaufzeitpunkt01:34 Beispiel: Nvidia04:20 02. Verlust, da langfristiger Trend gebrochen04:50 Beispiel: Fresenius07:02 03. Typische Denkfehler vermeiden07:32 Beispiel: Wirecard, Varta & Meta12:08 Warren Buffett - Buy & Check13:23 Zusammenfassung14:07 Börsen-Kompass Einblick14:31 Danke fürs Einschalten!

Anker-Aktien Podcast
Nemetschek vs. Autodesk Aktien-Duell 2025 // Europas Hidden Champion gegen den US-Riesen

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2025 31:45


Zwei Unternehmen, ein Ziel: Die Digitalisierung des Bauwesens. Doch während Autodesk aus den USA den Weltmarkt dominiert, etabliert sich Nemetschek aus München als agiler Herausforderer mit beeindruckender Marge und stabilem Wachstum. Wer hat die besseren Karten für die kommenden Jahre? Dieser Podcast bietet einen klaren Vergleich der beiden Aktien – strategisch, operativ und bewertungstechnisch. Auf Basis aktueller Zahlen, Marktanalysen und Bewertungsmodelle zeigt sich, wo die Unterschiede wirklich liegen – und welche Aktie jetzt interessanter sein könnte. Die Analyse geht unter anderem auf folgende Fragen ein:1. Welche Geschäftsmodelle stehen hinter den beiden Unternehmen?2. Wie unterscheiden sich Wachstumsraten, Margen und Cashflows?3. Welche Rolle spielt die geografische Aufstellung für die weitere Entwicklung?4. Und ganz zentral: Welcher Wert bietet 2025 das bessere Chance-Risiko-Verhältnis? Nemetschek punktet mit starker Profitabilität und klarer Fokussierung auf Architekten und Planer. Autodesk setzt auf Skalierung und tiefere Integration im gesamten Bauprozess. Beide Titel haben ihre Stärken – doch einer von beiden überzeugt im aktuellen Marktumfeld deutlich mehr. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:17 Langfristige Charts: Nemetschek vs. Autodesk02:33 Nemetschek vs. Autodesk vs. S&P 500 Technolgie ETF (XLK) vs. S&P 50003:03 Nemetschek vs. Autodesk vs. Adobe vs. Siemens vs. Bentley Systems vs. Mensch & Maschine04:12 Geschäftsmodell: Nemetschek08:40 Geschäftsmodell: Autodesk11:05 Burggraben: Nemetschek vs. Autodesk12:47 Markt Überblick13:47 Inhaberschaft: Nemetschek vs. Autodesk & CEOs15:26 Umsatz & Margen Entwicklung: Nemetschek vs. Autodesk17:19 Umsatz nach Segment & Region18:54 Gewinn-, Cashflow- & Dividenden -Entwicklung20:14 Bilanz Überblick21:15 Nemetschek: Übernahme GoCanvas22:53 Aktienrückkäufe & Dividenden23:48 Kennzahlen-Überblick (KGV)24:50 Unternehmensbewertung: Nemetschek26:01 Unternehmensbewertung: Autodesk vs. Video 202227:06 Chartanalyse: Nemetschek29:04 Chartanalyse: Autodesk30:17 Disclaimer31:35 Danke fürs Einschalten!

Anker-Aktien Podcast
Thesaurierende vs. ausschüttende ETFs – Welche Variante lohnt sich mehr?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2025 17:04


Thesaurierender oder ausschüttender ETF – welche Strategie zahlt sich aus? Diese Entscheidung beeinflusst nicht nur die Rendite, sondern kann auch die Steuerlast verändern. In diesem Podcast erfährst du, welche Vor- und Nachteile beide Varianten mit sich bringen und welche Rolle steuerliche Aspekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz spielen. Themen im Überblick:• Steuerliche Unterschiede: Vorabpauschale in Deutschland, ausschüttungsgleiche Erträge in Österreich und Steuerfreiheit in der Schweiz• Renditevergleich: Wachstum durch automatische Reinvestition vs. regelmäßige Dividendenausschüttungen• Anlageziele: Wann thesaurierende ETFs langfristig mehr bringen – und wann ausschüttende ETFs die bessere Wahl sind• Effiziente ETF-Strategien: Wie du steuerliche Fallstricke vermeidest und dein Kapital optimal wachsen lässt Es handelt sich hierbei nicht um eine Steuerberatung, sondern lediglich um einen generellen Überblick. Bitte wende Dich für eine individuelle Betrachtung immer an eine Steuerberatung. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:12 ETF: Ausschüttend vs. Thesaurierend03:51 Kursentwicklungen am Beispiel des MSCI World07:13 Thema Steuern & Vorabpauschale09:54 Besteuerung im Detail14:21 Zusammenfassung17:00 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #ETF #Aktie #Börse

Kirchensendungen - Deutschlandfunk
Einschalten um abzuschalten

Kirchensendungen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 7, 2025 4:10


Greim, Ulrike www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht

einschalten greim abzuschalten morgenandacht
Eulen vor die Säue
#222 - Der Zentralnervensystemmanipulator

Eulen vor die Säue

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 44:29


Alles neu in Staffel 23! Nachdem Basti mit seiner Aussage in der letzten Folge die Transmitter- und Receiver-Welt nachhaltig erschütterte (“Niemand braucht Specials. Die Leute wollen normale Folgen!”), erreichte die nächste Horror-Botschaft die verbliebenen Transmitter. Angeblich liest keiner diese Ankündigungstexte. Maximal 3-5 Schlagworte erfasst der geneigte Internet-User. Puh. Also, here we go: NEUE FOLGE IST OK! EINSCHALTEN! *** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue

Goodcast. Der Podcast, der wirkt
#91 Goodnews - Zehn von Zehn!

Goodcast. Der Podcast, der wirkt

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 25:19


Hibbelig, chaotisch-charmant und voller guter Nachrichten – die Goodnews ballern wieder voll rein! Diesmal mit Special Guest Linn, die mit ihrer Mess-Skala neue Standards in der Bewertung setzt. Leider diesmal ohne Döner, aber mit viel Charme und großartigen Stimmen ist natürlich das Dreamteam Johann und Bertram wieder am Start. Es geht ums Abpumpen von politischer Bildung und um ölige Institute! Oder doch vielleicht andersrum? Einschalten lohnt sich – wie immer! Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram, Christian Johann Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO*

Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker
Folge 296 - Cruising oder auf Berndeutsch: Useha zum Ineha!

Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 75:22


Das Therapie Jahr startet mit einem Rudel-Bumms auf der A1 und therapeutischem Deeptalk zwischen deinen Gurus. Stündeler Ben fischt zwischenzeitlich noch Kondome und Dildos aus dem Heu warum: Einschalten, dann weisst du's!