Podcasts about print magazin

  • 75PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about print magazin

Latest podcast episodes about print magazin

Die Rückspultaste
Am Kiosk III – Power Play & Video Games

Die Rückspultaste

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 335:53


Die ersten beiden Folgen aus dem Rückspul-Kiosk stellten jeweils diametrale Publikationen gegenüber – zum Beispiel Kindercomics versus Soft-Erotik – doch diesmal ist das Thema für Simon & Sebastian so wichtig und einend, daß die ganze Sendung den Fokus auf Computer-Spielezeitschriften der frühen 1990er setzt. Simons Liebling Power Play (es geht um Ausgaben 10/90 und 10/91), ab 1984 geboren aus der Happy Computer, war bahnbrechende Wegbereiterin des deutschen Gaming-Journalismus. Erfinderin des prozentualen Wertungssystems mit flotter Schreibe, vor allem aber katapultierte eine Extraportion Personality die Redakteure in den Rockstar-Olymp. Zumindest für nerdige Schulhof-Spielkids. Einer dieser wagemutigen Pioniere ist Heinrich Lenhardt, Mitbegründer von Power Play und später PC Player. Deswegen verirrt sich auch der Spieleveteran und Autor hervorragender Retro-Gaming-Bücher aus dem fernen Kanada zum ausführlichen Interview in den Kiosk. Schließlich wäre da noch die Video Games, die sich mit ihrer Debütausgabe 1/91 konsolig aus der Power Play auskoppelte und Sebastians erstes, kostbarstes und auswendiggelerntestes Print-Magazin war. … und immer dran denken: Das ist hier keine Lesestube!

Starke Frauen
#267 Nicola Le Vourch - Chefredakteurin der MARIE CLAIRE DEUTSCHLAND

Starke Frauen

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 64:14 Transcription Available


In dieser Folge begrüßt Kim Nicola Le Vourch – Diplom-Kauffrau, preisgekrönte Journalistin, Mutter von zwei erwachsenen Kindern und Chefredakteurin der frisch relaunchten Marie Claire Deutschland. Gemeinsam tauchen wir in ihren außergewöhnlichen Karriereweg ein: vom BWL-Studium mit Marketingfokus über die Henri-Nannen-Schule bis hin zu Leitungspositionen bei Gruner + Jahr und Condé Nast. Nicola verrät, warum sie eigentlich in die Werbung wollte, wie ein Stipendium bei Axel Springer ihr Leben umkrempelte und welche Rolle ein Volontariat bei Bavaria Film für ihr „visuelles Denken“ spielte. Wir sprechen über die Highlights internationaler Mode-Reisen, das Navigieren als Frau in einer männlich geprägten Verlagswelt und ihren Sprung in die Selbstständigkeit – ausgelöst durch den Schuleintritt ihres Sohnes. Außerdem erzählt sie von der Gründung der Boutique-Agentur Magazine Solutions mit Tess Buchele, ihrem Pendeln zwischen München und Bordeaux und dem mutigen Schritt, Marie Claire 2024 zurück nach Deutschland zu holen – erst digital, dann als Print-Magazin. Nicola teilt ihre Vision von „sanftem Feminismus“, warum für sie Print das pulsierende Herz bleibt und wie sie mit einem agilen Team und kuratiertem statt KI-Content die Zukunft des Journalismus gestalten will. Höre rein, wenn du erfahren möchtest, wie man Familie, internationale Wohnsitze und eine Leidenschaft für hochwertige Magazine unter einen Hut bringt – und welche nächsten Schritte bei Marie Claire anstehen. Unsere Kontaktdaten und Werbepartner: https://linktr.ee/starkefrauen https://www.podcaststarkefrauen.de Unser aktueller Werbepartner: Link: https://links.femtasy.com/StarkeFrauen-10072025 Code: STARKEFRAUEN Redaktion: Kim Seidler Hosts: Cathrin Jacob und Kim Seidler Schnitt: Eva Rabbe Redaktion: Kim Seidler Schnitt: Eva Rabbe

Seitenweise Erfolg
Seitenweise Erfolg - Folge 14

Seitenweise Erfolg

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 30:28


Mit den Jungs von Hier-gibts-Bier.de verbindet mich ein lange Freundschaft. Johannes und Manuel kommen beide aus der Druckbranche und haben sich mit ihrem Getränkehandel mittlerweile ein kleines Bierparadies aufgebaut. Ihr Sortiment umfasst über 450 Sorten Bier nur aus fränkischen Brauereien. Dabei setzen sie bewusst nicht auf billig. Schnäppchenangebote und Bier für 10€ die Kiste sucht man hier vergebens. Dennoch haben es die beiden geschafft sich gegen die Konkurrenz zu behaupten und sind auf Wachstumskurs. Wir sind regelmäßig im Austausch und stellen dabei immer wieder fest, dass es viele Parallelen zwischen Druck- und Braubranche gibt. Also lag es nahe die beiden zum Talk zu unserem diesjähriges Rudolph Druck Print Symposium einzuladen. Passend dazu haben wir die Chance genutzt und unser lange geplantes Bier Rezeptbuch umgesetzt: „Bier ist Geil.“ Wie schwer es ist das richtige zu tun, warum es ein eigenes Printmagazin braucht, welchen Einfluss ihr Onlineshop hat, und warum sie trotzdem Bock auf Druck haben bequatschen wir bei diesem coolen Talk. Reinhören lohnt sich!

AAA - der Google Podcast
#20 Access Neuerfindung mit Katharina Wolff Gründerin STRIVE Magazine

AAA - der Google Podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 58:38


In dieser Folge von Access All Areas sprechen Livia und Nina mit Katharina Wolf, der Gründerin des STRIVE Magazines. Katharina teilt ihre Erfahrungen als Serienunternehmerin und gibt wertvolle Einblicke in ihren Lebenslauf, der von einer Schlagerkarriere über Politik bis hin zur Personalberatung reicht. Katharina hat in ihrem ganzen Leben lediglich 6 Wochen in einem Angestelltenverhältnis gearbeitet und erst einen Lebenslauf in ihrem Leben versendet. Katharina spricht offen über die Bedeutung von Selbstvertrauen und "Let Them" beim Gründen. Sie erzählt, wie sie bereits in jungen Jahren auf ihren Instinkt vertraute und sich von Kritikern nicht entmutigen ließ. So wagte sie es zum Beispiel, während ihrer Schulzeit gemeinsam mit ihrem Vater Schlagermusik zu machen, obwohl dies nicht unbedingt den gängigen Vorstellungen ihrer Mitschüler entsprach. Katharina erklärt, wie sie im Laufe ihrer Karriere mit Herausforderungen und Rückschlägen umgegangen ist und welche Rolle ein starkes Selbstvertrauen dabei spielte. Sie erinnert sich an eine negative Schlagzeile während ihrer Zeit in der Politik, die sie zwar beschäftigt hat, aber nicht in ihrem Handeln einschränkte. Doch durch diese Erfahrung und die konstante Unterstützung ihres Elternhauses ist sie sehr stark darin, sich auf ihre eigene Meinung zu verlassen. Diese positive Einstellung half ihr auch bei ihren Gründungen. Obwohl viele ihre Idee, ein Printmagazin in Zeiten der Digitalisierung zu starten, in Frage stellten vertraute sie auf ihr Bauchgefühl und bewies allen Kritikern, dass STRIVE erfolgreich sein kann. Katharina unterstreicht die Bedeutung von Community-Building und zeigt, wie STRIVE zu einer Plattform für karriereorientierte Frauen geworden ist, die sich gegenseitig unterstützen und inspirieren. Katharina gibt auch persönliche Einblicke und spricht über die Vereinbarkeit von Karriere und Familie. Sie erzählt, wie sie ihre verschiedenen Leidenschaften miteinander verbindet und warum sie sich entschieden hat, wieder auf die Bühne zurückzukehren. Die Folge ist sehr erfrischend und bietet wertvolle Inspirationen und konkrete Tipps für alle, die sich für die Themen Gründung, Karriere und die Rolle der Frau in der Wirtschaft interessieren Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio München
Macht oder Völkerrecht - Was zählt in der Welt?

Radio München

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 13:00


Grundlage des Völkerrechts ist die Gleichrangigkeit der einzelnen Staaten. Alle Völker sind gleich, nur manche sind gleicher. So ließe sich der Spruch aus Orwells „Farm der Tiere“ auf das Völkerrecht übertragen. Durch das absolute Vetorecht im Weltsicherheitsrat der Vereinten Nationen kann jeder der fünf Vetomächte – China, Frankreich, Großbritannien, Russland und die USA – sämtliche mehrheitlich verabschiedeten Resolutionen blockieren. So stimmten etwa im letzten Jahr 187 Staaten für eine Ende der US-Wirtschaftsblockade gegen Kuba und zwei Staaten dagegen: USA und Israel. Damit wurde die Resolution abgewiesen. Das ist nicht nur zutiefst undemokratisch, es befördert geradezu ein Prinzip, das durch die Charta der Vereinten Nationen eigentlich beseitigt werden sollte und das die Quelle war sowohl für den Imperialismus als auch für unzähligen Kriege: das Recht des Stärkeren. Wie steht es also aktuell um die Balance der Macht zwischen den Staaten? Hören Sie den Beitrag „Macht oder Völkerrecht – Was zählt in der Welt?“ von dem Autor und emeritierten Professor für Völkerrecht, Norman Paech, nachzulesen auf der Internetseite des Magazins „Hintergrund“: https://www.hintergrund.de/globales/kriege/macht-oder-voelkerrecht-was-zaehlt-in-der-welt/ und – als ungekürzte Fassung – auch in dessen Print-Magazin, Ausgabe 9/10 2024. Sprecher: Ulrich Allroggen Bild: J. M. Flagg (Uncle Sam) - Montage: Radio München Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin Cash (BCH): qqdt3fd56cuwvkqhdwnghskrw8lk75fs6g9pqzejxw Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9

Business Punk - How to Hack
Gründerszene, Disruption und Visionen: Ein Jahr Business Punk mit Oliver Stock

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 39:46


Mit einem Blick zurück auf ein Jahr voller Spannungen, Krisen und gleichzeitig enormer Aufbruchstimmung nimmt Oliver Stock, Chefredakteur und Herausgeber von Business Punk, im Gespräch mit Host Carsten Puschmann die Wirtschaftswelt 2024 unter die Lupe – und gibt zugleich einen Ausblick, was uns 2025 erwartet. Während die politische Bühne zuweilen von Stillstand und verpassten Chancen geprägt ist, zeigt sich in der Gründerszene eine völlig andere Dynamik: Hier pulsiert Ideenreichtum, Optimismus und Innovationsfreude. Für Oliver Stock ist genau das die Mission von Business Punk: Sichtbar machen, wo es vorangeht und woraus Deutschland neue Energie schöpfen kann. In der Transformation der Marke Business Punk von einem klassischen Wirtschaftsmagazin zu einem “Lifestyle Powerhouse” für Gründer, Innovatoren und Querdenker sieht Oliver vor allem eines: die Chance, inspirierende Erfolgsgeschichten ins Rampenlicht zu rücken – seien es organische Batterien, die das Energiespeicherproblem revolutionieren, oder Gründer, die den Status quo hinterfragen und Zukunft neu denken. „Made in Germany“ soll wieder für Erfindergeist und Visionen stehen, und Business Punk möchte genau diese Projekte und Menschen ins Zentrum rücken. Wie schafft es die Marke, im Spannungsfeld zwischen digitaler Medienwelt, Print-Magazin, Live-Events wie der Business Punk in Frankfurt und neuen Podcast-Formaten zu begeistern? Oliver Stock setzt auf Interaktion, Community und Vielfalt. Mit neuen thematischen Schwerpunkten – von KI über Gesundheit bis hin zu Mobilität – und ungewöhnlichen Perspektiven will Business Punk inspirieren, anspornen und auch mal anecken. Dabei ist Offenheit für Feedback der Community für ihn essenziell: Nur wer seine Leser, Hörer und Eventgäste einbindet, kann langfristig erfolgreiche Medien- und Markenformate schaffen. Oliver Stocks wichtigstes Anliegen: Positiven Wandel nicht nur beschreiben, sondern vorantreiben. Unternehmer, Innovatoren und all jene, die mutig genug sind, Zukunft aktiv zu gestalten, finden in Business Punk eine Plattform, die sie begleitet, inspiriert und feiert. Wie lässt sich die Innovationskraft Deutschlands neu entfachen, wie können wir Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dafür sensibilisieren, die richtigen Prioritäten zu setzen? Diese Fragen treiben Oliver Stock um – und damit auch die Zukunft von Business Punk. Warum es sich lohnt, trotz widriger Rahmenbedingungen an die eigene Idee zu glauben, wieso Punk für ihn Synonym für Disruption ist und welche Rolle Formate wie Podcasts und Live-Events dabei spielen, die Gründerkultur neu zu beleben, verrät Oliver Stock im Gespräch mit Podcast-Host Carsten Puschmann. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

YOU WIN! Social Media Politik Podcast
#67 Bundestagswahl 2025 - Dein Social Media Budget

YOU WIN! Social Media Politik Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 15:04


oh mein Gott, Leute! Wir haben gerade realisiert, dass schon in ungefähr einem Jahr die Bundestagswahlen 2025 anstehen. Sicherlich bist auch du als Abgeordnete/r im Bundestag oder künftiger Kandidat*in schon mitten in den Planungen für deinen Wahlkampf. Habt ihr euch bereits mit der Budgetplanung beschäftigt? Wir empfehlen dir dringend, auch einen finanziellen Posten für Social Media einzuplanen. Du weißt nicht genau, was auf dich zukommt? Kein Problem! In diesem Blogbeitrag erläutern wir dir, welche finanziellen Mittel du ungefähr für einen Wahlkampf auf Social Media einplanen solltest. Spoiler: Ein Imagefilm oder ein Printmagazin sind wesentlich teurer! Deine Kostenpunkte sollten sein: Investitionen in Expertenwissen Social-Media-Anzeigen im Endspurt Professionellen Content erstellen lassen Links: Du möchtest dir einen erfolgreichen politischen Social Media Account aufbauen? Dann hol dir jetzt unsere kostenlose PDF-Checkliste: https://politik.mecoa.de/freebie/ Deine Erfolgsformel für einen unschlagbaren Wahlkampf auf Social Media: der mecoa Social Media Wahlkampf Guide! https://elopage.com/s/mecoa/socialmedia-wahlkampf-guide/payment Melde dich jetzt für unser kostenloses Social Media Intensiv-Training für die Politik an: https://politik.mecoa.de/politik-autowebinar-01/ Bewirb dich jetzt für unser kostenloses Strategiegespräche und gemeinsam schauen wir, welche Schritte deine nächsten zum Social Media Erfolg sein könnten. Bewirb dich einfach unter diesem Link: https://politik.mecoa.de/bewerbung-strategiegespr%C3%A4ch/ Folge uns auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/mecoa_mediencoaching/  

Jetzt wird´s Random
Paranormale Phänomene »Alien Abductions, Geister & Tod« mit Thorsten Läsker | JWR Podcast #72

Jetzt wird´s Random

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 76:16


In dieser Folge spreche ich mich mit dem Autor Thorsten Läsker über paranormale Phänomene und Ereignisse, die unter anderem in Deutschland stattgefunden haben. Gemeinsam tauchen wir in die Themen ein, was nach dem Tod geschieht, und diskutieren detaillierte Zeugenaussagen, unter anderem über Geister, die Menschen über Tage hinweg begleiten. Was steckt hinter dem Phänomen? Wer ist verantwortlich? Über Thorsten Läsker: Thorsten Läsker, geboren 1975 in Coburg, zeigte bereits in seiner frühen Kindheit ein außergewöhnliches Interesse an übernatürlichen Themen. Dieses Interesse wuchs stetig und führte ihn um die Jahrtausendwende zum VfgP (Verein für grenzwissenschaftliche Phänomene), wo er als Pressesprecher und Zweigstellenleiter tätig war. In dieser Rolle hatte er zahlreiche Auftritte und Interviews in verschiedenen Zeitungen, Radiosendungen und TV-Reportagen. Zudem übernahm er beratende Funktionen, führte viele Zeugengespräche und Nachforschungen durch und knüpfte wertvolle Kontakte in der deutschsprachigen Ufo- und Grenzwissenschaftsszene. Thorsten Läsker hat seitdem mehrere Artikel zu diesen Themen online veröffentlicht und eine Publikation in einem themenspezifischen Print-Magazin herausgegeben. Seine Leidenschaft für alles Paranormale und Übernatürliche beschreibt er heute als regelrechte Passion. Er hofft täglich darauf, den verborgenen Wahrheiten und den großen Rätseln der Menschheit näherzukommen. Seiner Meinung nach ist die offensichtliche Welt, in der wir alle leben, vermutlich völlig anders, als sie uns derzeit erscheint. Mit seinem Engagement möchte Thorsten Läsker dazu beitragen, dass diese unbekannten Wirklichkeiten nicht länger im Verborgenen bleiben, sondern endlich offenbart werden können. Literatur: Paranormales Deutschland: https://amzn.eu/d/0cXojhAC Paranormales Deutschland 2: https://amzn.eu/d/0cFLFKRj

aehre – der Nachhaltigkeits-Business Podcast zum Magazin
#16 | „Wir können auch anders“ – Bestseller-Autorin Maja Göpel

aehre – der Nachhaltigkeits-Business Podcast zum Magazin

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 60:09


Wie sich der anstehende Strukturwandel in Richtung nachhaltiges Wirtschaften mit systemischem Denken und aus dem Blickwinkel einer bereits geglückten, freudvollen Zukunft anpacken lässt, erklärt die renommierte Wissenschaftlerin und Speakerin Dr. Maja Göpel aus Berlin. Sie ist Politökonomin, Expertin für Transformation und Nachhaltigkeitspolitik und zweifache Bestseller-Autorin.   Im Interview mit unserer Autorin Uta Gruenberger erklärt sie die konkreten Schritte und Herausforderungen, appelliert an die Wirksamkeit eines jeden Einzelnen und an unsere Lust, die Zukunft unseres Planeten wie unserer Gesellschaft gemeinsam zu gestalten. Es geht um Majas neue Initiative „Mission Wertvoll“ und um ihre persönlichen Lern- und Lebensprozesse.    Mehr Infos und Fotos zu Majas Leben in Berlin im aehre Print-Magazin oder online www.aehre.media   Maja Göpel: www.majagoepel.de   Majas Spiegel-Bestseller im Ullstein Verlag:  Wir können auch anders. Aufbruch in die Welt von morgen. 2022 Unsere Welt neu denken. Eine Einladung. 2020   Ihre Initiativen:  www.scientists4future.org www.mission-wertvoll.org

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#184 Tradition im Trend mit Niklas Wirminghaus, Leitender Redakteur der Capital

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2024 49:53


#184 Tradition im Trend mit Niklas Wirminghaus, Leitender Redakteur der CapitalDie Unverzichtbare Rolle von Print im FinanzjournalismusIn der geschäftigen Welt der Finanznachrichten bleibt 'die Capital', Deutschlands ältestes Wirtschaftsmagazin, eine Bastion der Tradition und ein Leuchtfeuer der Innovation. Niklas, ein Veteran in der Welt der Wirtschaftsjournalistik, hat vor kurzem sein neues Amt bei der Capital angetreten und bringt eine frische Perspektive in das ehrwürdige Magazin.Vom Digitalen zum PrintNiklas' Karriere begann in der digitalen Arena der Finanznachrichten. Die Schnelllebigkeit und der ständige Informationsfluss des Internets prägten seine frühen Jahre. Der Wechsel zu einem Printmagazin war für ihn nicht nur ein beruflicher Schritt, sondern auch eine persönliche Präferenz für eine tiefere, durchdachte Berichterstattung. "In der Welt von Print", erklärt Niklas, "geht es um Qualität und Tiefe. Jede Geschichte ermöglicht es uns, eine detaillierte Analyse zu bieten, die in der digitalen Welt oft untergeht."Die Rolle von 'Finance Forward' und PodcastsUnter der Leitung von Niklas hat die Capital 'Finance Forward', eine Initiative für zukunftsweisende Finanzberichterstattung, und mehrere Podcasts ins Leben gerufen. Diese Formate zielen darauf ab, die traditionellen Grenzen des Printjournalismus zu erweitern und eine neue Generation von Anlegern zu erreichen. Die Podcasts, die von Experteninterviews bis hin zu tiefgreifenden Diskussionen über Markttrends reichen, haben sich als effektives Mittel erwiesen, um komplexe Inhalte zugänglich zu machen.Print im digitalen ZeitalterTrotz der Dominanz digitaler Plattformen behauptet Niklas stolz die Relevanz von Printmagazinen. "Sie bieten einen Rückzugsort der Konzentration und eine Chance zur gründlichen Reflexion", sagt er. Die sorgfältige Gestaltung und das physische Gefühl eines Magazins schaffen eine Verbindung, die in digitalen Medien selten zu finden ist. Darüber hinaus ermöglichen sie es, Geschichten visuell und textlich auf eine Weise zu erzählen, die die Leser emotional und intellektuell bindet.Philosophie des VermögensaufbausEin zentrales Thema in der Arbeit von Niklas ist die Vermögensbildung durch intelligente Investitionen, insbesondere durch ETFs (Exchange Traded Funds). "ETFs bieten Privatanlegern eine einfache und effiziente Möglichkeit, am Markt teilzuhaben, ohne ständig auf Marktnachrichten reagieren zu müssen", erklärt er. Diese Philosophie spiegelt sich auch in der Berichterstattung der Capital wider, die darauf abzielt, Anlegern das Rüstzeug für durchdachte und langfristige Investitionsentscheidungen zu geben.Die Geschichte von Christian Reber und PitchEin weiteres Highlight der Diskussion war die Geschichte von Christian Reber und seinem Startup 'Pitch'. Mit der Vision, die Art und Weise, wie Präsentationen erstellt werden, zu revolutionieren, stellte Reber sich zahlreichen Herausforderungen, von Finanzierungsfragen bis hin zu technischen Hürden. Niklas beleuchtet diese Reise als ein Beispiel für die Schwierigkeiten und Belastungen, die mit dem Gründen eines Unternehmens verbunden sind. "Solche Geschichten sind essentiell, um die Realitäten des Unternehmertums zu verstehen", betont er. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Grundehrlich - Sprachnotizen zum Runterschalten
Die Onassis Story - Teil 2: Printmagazin & positive Einstellung! Grundehrlich Episode 41

Grundehrlich - Sprachnotizen zum Runterschalten

Play Episode Listen Later May 5, 2024 67:24


Genauso inspirierend wie in Teil 1 des Interviews mit Tom Gädtke, geht es im zweiten Teil weiter. Wie die Zusammenarbeit mit Porsche bei den onassis-Events verlief, woher die Motivation für das Print-Magazin Sight kam und wie ihm seine positive Einstellung in einem schwierigen Abschnitt seines Lebens verhalf. Gerade dieser Teil über seine Krankheit war für mich ein sehr ehrlicher Moment, mit dem ich thematisch im Gespräch nicht gerechnet habe, mich dafür umso mehr freue, dass Tom so offen hierüber sprach. Über seine neue Veranstaltungsreihe geht es ebenfalls - mich ärgert es ein wenig, dass ich aufgrund von Dienstreisen nicht dabei sein kann - freue mich jedoch, wenn es bald mehr dieser Aktionen geben wird! Viel Spaß beim zweiten Teil und bis bald! euer Amadeus Falls ihr Tom Gädtke von onassis noch nicht folgt - Schaut bei ihm auf Instagram vorbei: ⁠https://www.instagram.com/onassisporsches/⁠ Hier gibt es noch einen coolen Streifen zur Geschichte von Tom: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=bIAAOYy6JaM⁠ Wie im Podcast erwähnt freue ich mich über euer Feedback - gerne könnt ihr mir dieses auch als Sprachnachricht zukommen lassen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://podcasters.spotify.com/pod/show/grundehrlich/message⁠⁠⁠⁠⁠ "Up all night" - das erste Grundehrlich-Shirt jetzt im Shop! ⁠⁠⁠⁠⁠https://grundehrlich.myshopify.com/⁠⁠⁠ (Alle treue Podcasthörer erhalten 10% Rabatt auf das Shirt mit dem Code "GRND-10%") Folgt mir gerne auf Instagram oder Facebook: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/grundehrlich.de/⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/grundehrlich⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Feedback, Tipps und Themenvorschläge einfach per Mail an: servus@grundehrlich.de Website, Impressum und Co. findet ihr unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.grundehrlich.de⁠⁠⁠⁠ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/grundehrlich/message

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#177 Zwischen den Zeilen mit Torben Hodan Gründer von Diffus

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2024 65:30


#177 Zwischen den Zeilen mit Torben Hodan Gründer von DiffusÜber 10 Jahre Diffus, Musik und die anachronistische AnsätzeIn der neuesten Ausgabe des Startcast-Podcasts entführt uns der Moderator Max auf eine faszinierende Reise in die Welt der Musikjournalistik, begleitet von einem ganz besonderen Gast: Torben Hodan, dem visionären Gründer und Geschäftsführer von Diffus, einem außergewöhnlichen Musikmagazin, das sich in den vergangenen zehn Jahren einen Namen gemacht hat. Dieses tiefgründige Gespräch entfaltet sich als eine Hommage an die unsterbliche Liebe zur Musik, eine Leidenschaft, die nicht nur den Kurs von Diffus bestimmt hat, sondern auch eine unzertrennliche Verbindung zwischen dem Magazin und seiner Leserschaft geschmiedet hat. Durch die Schaffung einer engagierten Gemeinschaft von Musikliebhabern hat Diffus die Kunst perfektioniert, Geschichten zu erzählen, die weit über die Oberfläche hinausgehen, Geschichten, die das Herz der Musikszene berühren.Das Gespräch nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die prägenden Momente und Errungenschaften von Diffus, von den bescheidenen Anfängen bis hin zu den schwindelerregenden Höhen des Erfolgs. Torben reflektiert die Bedeutung von Meilensteinen, die nicht nur als Beweis für die Früchte harter Arbeit dienen, sondern auch als Leuchttürme, die den Weg in eine strahlende Zukunft weisen.Ein besonders leuchtender Moment in der Geschichte von Diffus war die Geburtsstunde des Printmagazins, ein kühner Schritt in eine Ära, in der digitale Medien dominieren. Die Entscheidung, ein Printmagazin zu lancieren, war getrieben von dem tiefen Wunsch, Inhalte von Substanz und Tiefe zu bieten, die die Leser in eine Welt entführen, in der Musik mehr als nur Klang ist. Die erste Ausgabe, die im November 2023 das Licht der Welt erblickte, war ein Triumph der Leidenschaft und des Mutes, ein Beweis dafür, dass echte Qualität in der heutigen schnelllebigen Welt immer noch geschätzt wird.Während das Gespräch fortschreitet, tauchen Max und Torben in die Essenz dessen ein, was Musik so magisch macht. Sie erkunden die unbeschreibliche Kraft von Live-Konzerten, die Führungskraft charismatischer Frontmänner und die unsterblichen Geschichten hinter den Bands. Diffus hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur etablierte Namen zu feiern, sondern auch aufstrebende Talente zu fördern, eine Mission, die durch die Unterstützung von Großakteuren und die Anpassung von Inhalten an diverse Plattformen noch verstärkt wird.Inmitten all dieser Diskussionen über Erfolg und Leidenschaft vergessen Max und Torben nicht, die Bedeutung des zehnjährigen Jubiläums von Diffus zu würdigen, ein Meilenstein, der neue Projekte und Herausforderungen mit sich bringt. Sie geben auch einen verlockenden Vorgeschmack auf das kommende Magazin, das verspricht, voller inspirierender Interviews und Geschichten zu sein, die das Herz der Musikwelt einfangen.Takeaways dieser Episode:Die tiefe persönliche Verbindung zur Musik und unermüdliche Leidenschaft sind das Fundament eines erfolgreichen Musikmagazins.Diffus hebt sich durch seine umfassende Berichterstattung und die Fähigkeit, eine engagierte Community um sich zu scharen, von anderen Musikmagazinen ab.Die Feier von Meilensteinen und Errungenschaften ist entscheidend, um das Vertrauen in die eigene Arbeit zu stärken und kontinuierliches Wachstum zu fördern.Feedback und persönliche Begegnungen sind unschätzbare Schätze, die zur Vertiefung der Verbindung mit der Leserschaft beitragen.Geduld, Offenheit und die Bereitschaft, aus Feedback und Konflikten zu lernen, sind unerlässliche Tugenden in der Welt des Musikjournalismus. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
#128 - Printmagazine, FinTechWorld und Innovation: Ein Gespräch mit Thorsten Hahn von BANKINGCLUB

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 29:17


#128 - Printmagazine, FinTechWorld und Innovation: Ein Gespräch mit Thorsten Hahn von BANKINGCLUBIn der heutigen Folge haben wir einen Gast, der uns auf zahlreichen Veranstaltungen immer wieder über den Weg läuft und ein alter Hase in der Banking-Szene ist und mit dem BankingClub und den BankingNews etablierte Formate rund ums Banking abdeckt. Heute dabei Thorsten Hahn. Wir sprechen über Innovationen, aktuelles aus der Bankbranche und BankingClub in allen Facetten vom Printmagazin bis zur Großkonferenz FinTechWorld, die am 13. und 14. März in Berlin stattfindet. Wir sind mit Plaudertaschen auch live vor Ort und nehmen einen Live-Podcast auf. Thorsten verspricht im Podcast einen 30% Rabatt-Code für die FinTechWorld und der Code lautet: fw24_30 Viel Spaß beim Hören! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Dieser Podcast wird präsentiert von: => S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => Sparkassen Consulting GmbH - Wir. Beraten. Sparkassen. Folge direkt herunterladen

SWR2 Kultur Info
Die Kulturzeitschrift „Feuilleton“ will Menschen in Mainz und Wiesbaden kulturell zusammenbringen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 4:48


Die Kulturzeitschrift „Feuilleton“ möchte kostenlosen Kulturservice bieten für die Region rund um Wiesbaden und Mainz – nicht online, sondern als klassisches Printmagazin. Auf 140 Seiten erscheinen halbjährig gut recherchierte Porträts neben Kulturnews, und zwar über die Ländergrenze der Region hinweg. Das sei Pionierarbeit, sagen die Gründer Leander Rubrecht und Ulrich Knapp.

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Der offizielle Trailer zum carpe diem Podcast. Seit Juni 2019 begleitet der carpe diem Podcast nun schon auf Hörebene das carpe diem Printmagazin. Und stellt Woche für Woche bekannten Persönlichkeiten die Frage, wie ihnen ein gutes und sinnstiftendes Leben gelingt – von der Uni-Professorin bis zum Spitzensportler, von der Sängerin bis zum bekannten Schauspieler. Sie alle verraten uns Woche für Woche ihr Geheimnis für ein gutes Leben. Wöchentlich spannende Interviews, ganz viel Motivation und Deep-Dive-Learnings verpackt in eine Podcastepisode. Hör doch mal rein. Wir freuen uns auf dich!

aehre – der Nachhaltigkeits-Business Podcast zum Magazin
#8 | Nachhaltigkeit im Werbe-Business mit Serviceplan-CEO Florian Haller

aehre – der Nachhaltigkeits-Business Podcast zum Magazin

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 39:01


Der CEO von Serviceplan, eine der größten unabhängigen und partnergeführten Werbeagenturen Europas, Florian Haller, berichtet, wie die Gruppe in 100 Tagen klimaneutral geworden ist – welches Potential die Themen Nachhaltigkeit und ESG zur Positionierung von Marken bieten, wie Future Work von künstlicher Intelligenz geprägt sein wird und warum für die weltweit 5.500 Mitarbeiter das gemeinsame Arbeiten und Kreieren auch in Zukunft Sinn und Spaß macht.
 Ein Interview unserer Autorin Uta Gruenberger – von Greenwashing bis Nachwuchskampagnen, von Windsurfen bis zu Literatur und Philosophie. Mehr Infos und Fotos von Florian Haller im aehre Print-Magazin oder online  Hier das Interview zum Nachlesen: https://magazin.aehre.media/interviewhaller www.house-of-communication.com  www.instagram.com/serviceplan  www.linkedin.com/company/serviceplan-group/ www.aehre.media www.instagram.com/aehremagazin  www.linkedin.com/company/aehre-magazin

YogaWorld  Podcast
#76 Die YogaWorld Redaktionssitzung: Thema Frieden – mit Susanne, Stephanie und Daniela

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 47:57


In dieser Folge „YogaWorld Podcast“ laden wir dich zum zweiten Mal zur Redaktionssitzung ein. Wie der Name schon sagt, sitzen hier Mitglieder der YogaWorld-Redaktion zusammen und reden über Yogathemen. Du kannst Mäuschen spielen, uns dabei ein bisschen besser kennenlernen und mit uns reflektieren. Heute diskutieren wir zum Titelthema “Alles Shanti? Innerer und äußerer Frieden in konfliktreichen Zeiten“ der aktuellen Ausgabe vom YogaWorld Journal, vormals Yoga Journal. Neben Gastgeberin Susanne Mors sind mit an Bord: Daniela Klemmer aus der Online Redaktion und Stephanie Schauenburg, Chefredakteurin des Printmagazins und Autorin des Leitartikels über Frieden. Unter anderem sprechen wir über die Fragen: Wäre die Welt ein friedvollerer Ort, wenn mehr Leute Yoga machen würden? Wie hängen innerer und äußerer Frieden zusammen? Wo liegt der Schlüssel zu innerem Frieden? Wenn Yoga friedvoll macht, warum sind große Yogameister dann zu Gewalt fähig? Was sagen die alten Yogaschriften über Krieg? Welche Schätze hält die Yogaphilosophie zum Thema Frieden bereit? Brauchen wir nicht die Abgründe des Lebens für unsere Entwicklung – persönlich und als Gesellschaft? Freue dich auf offene und ehrliche Worte unserer Redakteurinnen, mit teilweise ganz unterschiedlichen Ansichten. Die Idee für die Redaktionssitzung kam uns tatsächlich in einem Meeting, als Kolleg*innen von Printmagazin, Messe, Website, Social Media und Podcast beisammen saßen. Da wurde uns wieder einmal klar, wie wichtig so ein Austausch untereinander ist - und vor allem wie inspirierend und auch lustig. An diesem Miteinander wollen wir euch teilhaben lassen. Wir hatten großen Spaß beim Aufzeichnen der Folge und möchten wissen, ob du mehr davon hören willst. Schreib uns dein Feedback gerne an podcast@yogaworld.de oder via Instagram. Links: https://yogaworld.de/ https://www.instagram.com/yogaworld108/ https://www.instagram.com/yogasahne/

BACKSPIN
#543 - BACKSPIN Weekly mit Johanna und Daniel: Tua ist zurück, Releasedate von Badmómzjay und DIFFUS‘ erste Printausgabe

BACKSPIN

Play Episode Listen Later Oct 21, 2023 17:01


In dieser Woche ist Daniel an Johannas Seite. Gemeinsam sprechen sie über die News der Woche. Dabei gibt es einige musikalische Vorfreuden: Badmómzjay gibt endlich das Releasedate ihres zweiten Albums bekannt und Tua starten mit einer neuen Single sein Comeback. Mit welcher Titelstory das neue Printmagazin von DIFFUS an den Start geht und wieso die MTV Europe Music Awards im November abgesagt wurden, erfahrt ihr in der aktuellen Folge BACKSPIN Weekly. Viel Spaß!

Potenzialgestalter-Dialoge
Sandra Szuba, New Reality Guide

Potenzialgestalter-Dialoge

Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 27:27


Jürgen Ruff im Gespräch mit Sandra Szuba, New Reality Guide: • Über ein Print-Magazin in die virtuelle Welt vom Metaverse gestartet • Mit der soliden Basis als Event Managerin und Projekt Managerin für People Development eine eigene Firma gegründet • Virtual Reality und Metaverse – was ist das? • Ehrenamt - ZeroWaste Switzerland: die 5 "R" der Nachhaltigkeit • Wie schmeckt ein Kaffee in der virtuellen Realität? • Einfache und klare Business-Use-Cases zum Start im Metaverse • VR-Equipment und Workshopangebote Webseite: • Homepage - https://www.newrealityguide.ch/ Hat Dir dieser Podcast gefallen? Dann abonniere ihn gerne. So verpasst Du keine Folge. Teile ihn mit Menschen, die etwas für sich tun möchten. Bei iTunes freue ich mich über Deine positive Bewertung und Deine Rezension. So sorgst Du dafür, dass dieser Podcast auch anderen Menschen angezeigt wird. Du hast Fragen zum Podcast, an meinen Gast oder Wünsche oder Anregungen. Ich freue mich auf Deine Nachricht. Schreibe an: info@juergenruff.com Mache Dir einen wunderschönen Tag - frei nach dem Zitat von Bob Marley: "Love the life you live Live the life you love." Dein Jürgen https://juergenruff.com

OK COOL
OK COOL schmökert: Retrogamer 3/2023 (feat. Jörg Langer)

OK COOL

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 89:48


Seit über zehn Jahren erscheint hierzulande die Retrogamer: ein dickes, umfangreiches Magazin über alte Retrospiele und ihre Schöpfer. Ursprünglich kommt das Heft eigentlich aus England, aber seit einer Dekade wird extra für den deutschen Markt ein eigenes Printmagazin produziert, das in Teilen auf den Originalartikeln des englischen Teams basiert, darüber hinaus aber auch aus eigenen Beiträgen von deutschen Autoren besteht. Und hauptverantwortlich für all das ist: Jörg Langer, Chef von GamersGlobal und Print-Veteran. Nun allerdings soll die deutsche Retrogamer in wenigen Monaten eingestellt werden. Jörg Langer stemmt sich gegen diese Entscheidung und will das Magazin fortsetzen - wie genau, das ist noch offen. In dieser Folge spricht Gastgeber Dom Schott mit dem Magazin-Chef über seine Arbeit an dem Heft und seine Leidenschaft für Printprodukte. Anschließend blättert das Duo durch die aktuelle Retrogamer 3/2023 und macht einander auf persönliche Highlights aufmerksam - von Pixel-Screenshots bis zur Papierdicke. Wer die Zukunft der Retrogamer mitverfolgen und mitgestalten will, wird hier in den nächsten Monaten weitere Infos direkt via Mail erhalten: https://www.gamersglobal.de/retro

YogaWorld  Podcast
#67 Die YogaWorld Redaktionssitzung: Fülle vs. Askese - mit Susanne, Carmen und Daniela

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 54:08


In dieser Folge „YogaWorld Podcast“ laden wir dich zur Redaktionssitzung ein. Wie der Name schon sagt, sitzen hier Mitglieder der YogaWorld-Redaktion zusammen und reden über Yogathemen. Du kannst Mäuschen spielen, uns dabei ein bisschen besser kennenlernen und mit uns reflektieren. Heute diskutieren wir zum Thema „Fülle versus Askese“ - angelehnt an den Titel der aktuellen Ausgabe vom YogaWorld Journal, vormals Yoga Journal. Neben Gastgeberin Susanne Mors sind mit an Bord: Daniela Klemmer aus der Online Redaktion, die ihr ja auch schon von den Praxisreihen hier im Podcast kennt, und Print-Autorin Carmen Schnitzer. Unter anderem sprechen wir über die Fragen: Was ist für dich Fülle? Was ist für dich Askese? Ist Askese etwas Zeitgemäßes oder nur etwas für die alten Yogis in der Höhle im Himalaya? Wie gehe ich mit den Vorstellungen anderer Menschen zum Thema Fülle um, die mir nicht entsprechen? Wieso herrscht in unserer heutigen Gesellschaft so ein starkes Mangeldenken vor? Kann Askese dabei helfen Fülle zu empfinden? Die Idee für die Redaktionssitzung kam uns tatsächlich in einem Meeting, als Kolleg*innen von Printmagazin, Messe, Website, Social Media und Podcast beisammen saßen. Da wurde uns wieder einmal klar, wie wichtig so ein Austausch untereinander ist - und vor allem wie inspirierend und auch lustig. An diesem Miteinander wollen wir euch teilhaben lassen. Wir hatten großen Spaß beim Aufzeichnen der Folge und möchten wissen, ob du mehr davon hören willst. Schreib uns dein Feedback gerne an podcast@yogaworld.de oder via Instagram. Links: https://yogaworld.de/ https://www.instagram.com/yogaworld108 https://www.instagram.com/yogasahne/

RESPAWN - Der Gaming-Podcast
Die Reise zur journalistischen Selbstverwirklichung - Im Gespräch mit Jörg Luibl

RESPAWN - Der Gaming-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 61:46


Jörg Luibl kennen viele von euch. Sei es durch seine langjährige Arbeit bei 4Players, oder aber durch sein ganz eigenes Werk: Spielvertiefung. Dort berichtet er auf eine etwas andere Art, aber nicht nur über Videospiele. Es ist eine Reise zwischen Videospielen, Brettspielen, Kultur und Historie. Zwischen diesen Dingen baut Jörg seit geraumer Zeit Querverbindungen auf und möchte so über Spiele berichten, wie es wahrscheinlich sonst viel zu selten passiert. Vom Reichweitenjournalismus hat er sich derweil ganz verabschiedet. Über das plötzliche Ende bei 4Players, wie er dann Spielevertiefung gründete, was er in Zukunft damit noch plant und weshalb er auch ein Print-Magazin wiederbelebt, erzählt er in dieser Folge von Pixelshit. Falls ihr noch mehr von Jörg Luibl und seine Arbeit hören und lesen wollt, schaut mal auf der ⁠⁠⁠offiziellen Website⁠⁠ ⁠vorbei. Aber auch auf ⁠⁠Instagram⁠ ⁠und ⁠⁠Twitter ⁠⁠könnt ihr euch auf dem Laufenden halten. Unterstützen könnt ihr ihn derweil auf Steady, wo es verschiedene Abo-Modelle gibt. Ihr habt Lust euch mit uns und gleichgesinnten über Videospiele und einiges mehr auszutauschen? Dann joint gerne auf unserem Discord

Insert Moin
LeBrunch: Die Wiederauferstehung der GEE und der Status Quo des Videospieljournalismus

Insert Moin

Play Episode Listen Later Jul 8, 2023 62:28


Jörg Luibl ist bei Michael Wieczorek zum LeBrunch geladen. Der GEE-Chefredakteur und freie Journalist von Spielvertiefung.de stellt sich dem Elefanten im Raum – nein, nicht Super Mario – sondern der Frage, wie ein Printmagazin über Videospiele 2023 noch Sinn ergeben kann.

Motorsport-Magazin.com
”Rennanzug an: ein TEUFEL, Rennanzug aus: ein ENGEL!” | Anekdoten über Schumacher & Vettel

Motorsport-Magazin.com

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 16:23


Hol Dir unser Print-Magazin: https://abo.motorsport-magazin.com/ Michael Schumacher, Sebastian Vettel und Max Verstappen: Helmut Uhl begleitet den Formel 1 Zirkus bereits seit den 70er Jahren und berichtet aus dem Fahrerlager für BILD und Sport Bild über die Menschen im Paddock. Dabei lernte er F1-Rekordweltmeister Michael Schumacher genauso kennen wie den viermaligen Champion Sebastian Vettel. Er kennt die Königsklasse aus den glorreichen vergangenen Tagen sowie der heutigen Zeit. Perfekte Voraussetzungen, um spannende Anekdoten und Geschichten zu erzählen. Wir suchen Verstärkung! Bewirb dich jetzt bei Motorsport-Magazin: https://jobs.motorsport-magazin.com #F1 #F12023 #MichaelSchumacher Hol Dir MSM Plus (werbefreie Webseite, App & Videos):  https://mein.motorsport-magazin.com/plus

Motorsport-Magazin.com
”Unerträglich! Formel 1 Strafen-Chaos wird zur Farce” | Christian Danner im Interview

Motorsport-Magazin.com

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 20:13


Hol Dir unser Print-Magazin: https://abo.motorsport-magazin.com/ 84 Track Limit Verstöße, 130 gestrichene Rundenzeiten und 20 Strafen: Der Große Preis von Österreich verkam zur Formel 1 Farce! Das zumindest sagt Motorsport-Magazin.com Formel-1-Experte Christian Danner. Unser Christian wirft gemeinsam mit dem TV-Kommentator und Rennfahrer einen genauen Blick auf das Strafen-Chaos von Spielberg und untersucht, welche Lösungswege es für die Zukunft gibt, was die F1 und die Strecken ändern können und ob das Meckern und Petzen der Fahrer während des Rennens so in Ordnung geht.  Alle Strafen und Vergehen im Überblick: https://www.motorsport-magazin.com/formel1/news-284157-formel-1-oesterreich-fia-spielberg-12-strafen-nach-rennende-sainz-und-hamilton-verlieren-punkte/ Wir suchen Verstärkung! Bewirb dich jetzt bei Motorsport-Magazin: https://jobs.motorsport-magazin.com #F1 #F12023 #ChristianDanner Hol Dir MSM Plus (werbefreie Webseite, App & Videos):  https://mein.motorsport-magazin.com/plus

Motorsport-Magazin.com
Formel 1 Fahrerkarussell: Sollte Charles Leclerc Ferrari verlassen? | MSM TALK

Motorsport-Magazin.com

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 25:27


Hol Dir unser Print-Magazin: https://abo.motorsport-magazin.com/ Charles Leclerc gilt als zukünftiger Formel 1 Weltmeister - doch Ferrari bremste seine Chancen in den vergangenen Saisons immer wieder ein. Technische Probleme hier, Strategiefehler dort und mangelnde Konkurrenzfähigkeit im Kampf gegen Red Bull.  In der F1-Saison 2023 hat Ferrari den Anschluss an Max Verstappen komplett verloren. Stattdessen kämpft die Scuderia gegen Aston Martin, Mercedes und Alpine um die Rolle des ersten Verfolgers.  Für Charles Leclerc bedeutet dies: Auf Wiedersehen, WM-Chancen! Verliert er jetzt die Geduld mit den Italienern und will das Team wechseln? Und wohin könnte es gehen? Wir diskutieren die Optionen. Wir suchen Verstärkung! Bewirb dich jetzt bei Motorsport-Magazin: https://jobs.motorsport-magazin.com Übersicht: 00:00 Intro & Themen 00:32 Sollte Leclerc Ferrari verlassen? 06:05 Option 1: Mercedes 11:21 Option 2: Aston Martin 14:29 Option 3: Red Bull 17:44 Option 4: Audi #F1 #F12023 #CharlesLeclerc Hol Dir MSM Plus (werbefreie Webseite, App & Videos):  https://mein.motorsport-magazin.com/plus

Motorsport-Magazin.com
Formel 1 Fahrer vor Rauswurf! Wer könnte Nyck de Vries ersetzen? | MSM TALK

Motorsport-Magazin.com

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 19:46


Hol Dir unser Print-Magazin: https://abo.motorsport-magazin.com/ Nyck de Vries ist einer von drei Formel-1-Rookies in der Saison 2023. Aber wie lange kann sich der Niederländer noch in seinem Cockpit bei AlphaTauri halten?  Der Formel-E-Weltmeister und Formel-2-Champion steht massiv in der Kritik - auch von seinem eigenen Team und Red-Bull-Motorsportchef Dr. Helmut Marko.  Bereits nach einem Saisondrittel könnte de Vries seinen Platz in der F1 verlieren: War er die falsche Wahl für die Nachfolge von Pierre Gasly bei AlphaTauri? Und: Wer könnte ihn ersetzen? Red-Bull-Ersatzfahrer Daniel Ricciardo scharrt mit den Hufen. Zudem warten mit Liam Lawson und Ayumu Iwasa zwei Red-Bull-Junioren auf ihre Chance. Zudem könnte sich ein externe Fahrer wie Alex Palou aufdrängen.  Wir suchen Verstärkung! Bewirb dich jetzt bei Motorsport-Magazin: https://jobs.motorsport-magazin.com Übersicht: 00:00 Intro & Themen 00:15 War de Vries die falsche Wahl? 08:46 Option 1: Daniel Ricciardo 14:29 Option 2: Lawson & Iwasa 20:38 Option 3: Alex Palou  #F1 #F12023 #NyckdeVries Hol Dir MSM Plus (werbefreie Webseite, App & Videos):  https://mein.motorsport-magazin.com/plus

Motorsport-Magazin.com
Formel 1 2023: Das große Fahrer-Ranking - Wer ist NICHT F1-tauglich? | MSM TALK

Motorsport-Magazin.com

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 61:16


Hol Dir unser Print-Magazin: https://abo.motorsport-magazin.com/ Die Formel 1. Die 20 besten Rennfahrer der Welt. Oder etwa nicht? Oft wird über Paydriver oder unverdiente Cockpits gemeckert. Aber ist dem wirklich so? Sind in der Formel 1 wirklich die besten Fahrer der Welt?  Andere Rennserien lassen sich da Sticheleien nicht nehmen, zuletzt Formel-E-Titelaspirant und Ex-F1-Pilot Pascal Wehrlein, der das durchschnittliche Leistungsniveau der elektrischen Weltmeisterschaft sogar über das der Formel 1 stellte und hervorhob: Dort gibt es keine Bezahlfahrer. Doch die gibt es 2023, zum ersten Mal seit Jahren, auch in der Formel 1 nicht mehr. Tatsächlich - das Niveau ist hoch wie seit langem nicht. Wie hoch? Haben alle sich auch die Ehre verdient, sich als einer der 20 besten Rennfahrer der Welt zu bezeichnen? Der große Formcheck soll das hier und jetzt beantworten. Wir suchen Verstärkung! Bewirb dich jetzt bei Motorsport-Magazin: https://jobs.motorsport-magazin.com Übersicht: 00:00 Intro & Themen 01:08 Max Verstappen 06:33 Lewis Hamilton 09:00 Fernando Alonso 12:37 Charles Leclerc 17:18 George Russell 19:30 Lando Norris 22:47 Valtteri Bottas 26:02 Sergio Perez 28:14 Carlos Sainz 31:26 Esteban Ocon 32:52 Pierre Gasly 35:17 Nico Hülkenberg & Kevin Magnussen 38:35 Lance Stroll 41:50 Alex Albon 43:35 Yuki Tsunoda 46:29 Guanyu Zhou 49:34 Oscar Piastri 51:50 Logan Sargeant 54:46 Nyck de Vries #F1 #F12023 #Ranking Hol Dir MSM Plus (werbefreie Webseite, App & Videos):  https://mein.motorsport-magazin.com/plus

Motorsport-Magazin.com
Perez in der Krise! Hätte Red Bull Albon behalten sollen? | MSM TALK

Motorsport-Magazin.com

Play Episode Listen Later Jun 24, 2023 24:23


Hol Dir unser Print-Magazin: https://abo.motorsport-magazin.com/ Fernando Alonso greift Sergio Perez im Kampf um die Formel 1 Vizeweltmeisterschaft an. Hätte Red Bull Alex Albon behalten sollen? Während Max Verstappen von Sieg zu Sieg und Rekord zu Rekord eilt, verschärft sich die Krise seines Red-Bull-Teamkollegen Sergio Perez mit jedem Rennwochenende mehr. Was ist los beim Mexikaner? Und: verliert er jetzt auch noch den zweiten Platz in der WM an Alonso? Wir analysieren, ob Perez aus der Krise kommt oder Alonso sich P2 erkämpfen kann. Ein möglicher Ersatz für Perez wäre Alex Albon, der einst als Red Bull Junior für Furore sorgte - und dann wie viele andere bei Red Bull Racing sang und klanglos vor die Tür gesetzt wurde. War das ein Fehler? Mit Nyck de Vries und Sergio Perez gibt es bei den RB-Teams gerade zwei Härtefälle... Während Albon bei Williams starke Performances zeigt. Rückholaktion nötig? Lando Norris kassierte in Kanada eine Strafe, weil er sich unsportlich verhalten haben soll. Beim Doppelstopp bummelte er den Stewards zu sehr. Strafe! Und Rüge für sein Verhalten. War das korrekt? McLaren ist verärgert. Nur ein Präzedenzfall für die Zukunft gesetzt? Wir suchen Verstärkung! Bewirb dich jetzt bei Motorsport-Magazin: https://jobs.motorsport-magazin.com Übersicht: 00:00 Intro & Themen 00:51 Kann Perez den 2. Platz in der WM halten? 06:50 Sollte Red Bull Albon zurückholen? 15:34 War Norris' Verhalten unsportlich? 23:38 #ASKMSM Stelle Deine Fragen #F1 #F12023 #CanadianGP Hol Dir MSM Plus (werbefreie Webseite, App & Videos):  https://mein.motorsport-magazin.com/plus

Motorsport-Magazin.com
Bleibt Mercedes in der Formel 1 2023 OHNE SIEG? | #ASKMSM

Motorsport-Magazin.com

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 18:24


Hol Dir unser Print-Magazin: https://abo.motorsport-magazin.com/ Was ist los in der Formel 1? Wir beantworten Eure Fragen zu den Themen, die euch aktuell bewegen. Heute sind Marco und Flo im Einsatz und diskutieren unter anderem über die Siegchancen von Mercedes in der Saison 2023, die Zukunft von McLaren und wie unterhaltsam wir die F1 aktuell finden. Flo Glaubt ihr das Mercedes Ende des Jahres oder generell im Verlauf der Saison noch siege aus eigener Kraft holen kann?  + Fritz Zertlich Wird es in der Saison 2023 einen anderen Sieger als Red Bull geben? Robin Reinhardt Nimmt McLaren jetzt den Williams-Weg von vor 20 Jahren, nachdem Sie keinen Werksvertrag für 2026 bekommen haben. Theoretisch müssten die ersten 6 Plätze durch die Werksteams ja schon mal belegt sein.  Die aufsteigende Tendenz ist bei dem Team ja seit 2022 auch Geschichte. AlexoO habt ihr überhaupt noch selbst Gefallen an der F1, wenn praktisch vor jedem Rennen der Sieger (oder zumindest das Siegerteam) feststeht? Wir suchen Verstärkung! Bewirb dich jetzt bei Motorsport-Magazin: https://jobs.motorsport-magazin.com Übersicht: 00:00 Intro & Themen 00:28 Holt Mercedes 2023 einen Sieg? 05:46 Stürzt McLaren wie Williams ab? 11:10 Macht die F1 2023 noch Spaß? #F1 #F12023 #Mercedes Hol Dir MSM Plus (werbefreie Webseite, App & Videos):  https://mein.motorsport-magazin.com/plus

Motorsport-Magazin.com
Kostet Lance Stroll Aston Martin die Formel 1 WM? | MSM TALK

Motorsport-Magazin.com

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 21:29


Hol Dir unser Print-Magazin: https://abo.motorsport-magazin.com/ Aston Martin war die große Überraschung des ersten Saisondrittels in der Formel 1 Saison 2023. Doch je mehr Podestplätze Fernando Alonso einfährt, desto klarer wird: Lance Stroll steuert zu wenig Punkte zum Kampf in der Konstrukteurs-WM bei.  Ist der Sohn von Teammitbesitzer Lawrence Stroll gut genug für die erhöhten Ansprüche des Aston Martin Werksteams? Ist er schnell genug für ein Top-Team in der Formel 1? Oder kostet er den Rennstall sogar die Chance auf WM-Platz zwei im Kampf gegen Mercedes, Ferrari & Alpine? Christian und Flo gehen diesen Fragen und dem Elefanten in der Garage nach: Würde Lawrence Stroll seinen Sohn tatsächlich im Cockpit durch einen anderen Fahrer ersetzen? Wir suchen Verstärkung! Bewirb dich jetzt bei Motorsport-Magazin: https://jobs.motorsport-magazin.com Übersicht: 00:00 Intro & Themen 00:26 Wie gut ist Lance Stroll wirklich? 05:34 Kostet Stroll Aston Martin P2? 09:11 Wie lange schützt Alonso Stroll noch? 12:25 Wird Papa Stroll den Junior je ersetzen? #F1 #F12023 #LanceStroll Hol Dir MSM Plus (werbefreie Webseite, App & Videos):  https://mein.motorsport-magazin.com/plus

Motorsport-Magazin.com
Vettel, Alonso & Leclerc: Warum versagen einige Fahrer bei Ferrari? | #ASKMSM

Motorsport-Magazin.com

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 19:09


Hol Dir unser Print-Magazin: https://abo.motorsport-magazin.com/ Es ist wieder Zeit für uns, Eure Fragen zu beantworten! Heute beschäftigen sich Stephan und Marco mit folgenden drei Q&A-Themen: Fynn-Luca Eillert Wie kann es sein, dass einige Fahrer bei Ferrari (versagen). z. B. Alonso oder Vettel. Carlos Robertie Was ist mit Bottas los? Absolut keine Leistung mehr...hat er keinen Bock mehr!? Prof. Dr. Racer Ich mach mir irgendwie Sorgen um Valtteri Bottas. Wie kam dieser krasse Leistungsabfall zustande. Klar der Alfa ist kein WM Auto, aber zhou zeigt es ja das man damit zwischen p8 und p13 Fighten kann. Sehr seltsam - Alfons Heberlein Brauchen wir wieder eine Regeländerungen die die Spannung anhebt? Wir suchen Verstärkung! Bewirb dich jetzt bei Motorsport-Magazin: https://jobs.motorsport-magazin.com Übersicht: 00:00 Intro & Themen 00:25 Ferrari: Haben Alonso & Vettel versagt? 07:26 Was ist mit Bottas los? 13:40 Muss die F1 die Regeln ändern? #F1 #F12023 #ASKMSM Hol Dir MSM Plus (werbefreie Webseite, App & Videos):  https://mein.motorsport-magazin.com/plus

Motorsport-Magazin.com
Wildes Formel 1 Gerücht: Lewis Hamilton zu Ferrari! Was ist dran? | MSM TALK

Motorsport-Magazin.com

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 15:57


Hol Dir unser Print-Magazin: https://abo.motorsport-magazin.com/ Die Formel 1 Silly Season 2023 läuft! Neuestes Süppchen der Gerüchteköche: Ferrari ködert Lewis Hamilton! Würde das Sinn ergeben? Lewis Hamilton hat bislang alle seine Formel 1 Grand Prix mit Mercedes-Power bestritten. In der F1-Saison 2023 erlebt er zum zweiten Mal in Folge ein schwieriges Jahr. Mercedes ist nicht konkurrenzfähig.  Verliert er die Lust an den Silberpfeilen? Ferrari soll angeblich interessiert sein. Aber wen sollte er dort ersetzen? Und passt er überhaupt zur Scuderia aus Maranello?  Marco und Stephan diskutieren die Wechselspekulationen rund um den siebenmaligen F1-Champion. Verratet uns eure Meinung dazu in den Kommentaren! Wir suchen Verstärkung! Bewirb dich jetzt bei Motorsport-Magazin: https://jobs.motorsport-magazin.com Übersicht: 00:00 Intro & Themen 00:41 Hamilton zu Ferrari? 05:34 Passt Hamilton zu Ferrari? 10:16 Braucht Ferrari andere Fahrer? 14:48 Prognose: Was passiert? #F1 #Ferrari #Hamilton Hol Dir MSM Plus (werbefreie Webseite, App & Videos):  https://mein.motorsport-magazin.com/plus

Motorsport-Magazin.com
Formel-1-Auferstehung: Ist Mercedes jetzt erster Red-Bull-Jäger? | MSM TALK

Motorsport-Magazin.com

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 25:10


Hol Dir unser Print-Magazin: https://abo.motorsport-magazin.com/ Zwei Mercedes auf dem Podium: Das hat die Formel-1-Welt schon lange nicht mehr gesehen! Aber sind die Silberpfeile jetzt wirklich der erste Verfolger von Champion Max Verstappen und Red Bull? Wir diskutieren darüber! Und zwei weitere Themen nach dem Großen Preis von Spanien 2023 in Barcelona. Die da wären: Ferrari: Abkehr von der Badewanne, her mit den Red-Bull-Seitenkästen! Nach Mercedes hat auch die Scuderia ihr Fahrzeugkonzept (im Rahmen der Budgetcap-Möglichkeiten) überarbeitet. Von Erfolg war das Upgrade - zumindest in Spanien - aber nicht gekrönt. Was ist los bei den Roten? Viel Ärger gab es für Haas-Teamchef Günther Steiner, der sich vor dem Rennwochenende mit den Stewards anlegte. Er konnte die Strafe für Nico Hülkenberg aus Monaco nicht nachvollziehen und beschimpfte die Rennkommissare. Die FIA ermittelte - und verwarnte ihn. Aber brauchen wir vielleicht doch Profi-Stewards? Wir suchen Verstärkung! Bewirb dich jetzt bei Motorsport-Magazin: https://jobs.motorsport-magazin.com Übersicht: 00:00 Intro & Themen 00:42 Ist Mercedes jetzt erster Red-Bull-Jäger? 07:18 Ferrari-Updates: Schlechter als zuvor? 16:05 Steiner verwarnt: Beleidigende Kritik? 24:44 #ASKMSM - Eure Fragen! #F1 #F12023 #SpanishGP Hol Dir MSM Plus (werbefreie Webseite, App & Videos):  https://mein.motorsport-magazin.com/plus

Mainathlet
Ep.227 – bahnEINS - Von der Leichtathletik-Begeisterung zum eigenen Magazin: Sportfotograf Raphael Schmitt im Interview

Mainathlet

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 40:04


bahn EINS - Von der Leichtathletik-Begeisterung zum eigenen Magazin: Sportfotograf Raphael Schmitt im Interview Raphael Schmitt ist hauptberuflich Grafikdesigner und betreibt Sportfotografie als Nebentätigkeit. Er ist aber immer noch leidenschaftlicher Leichtathlet und engagiert sich in einem Verein. Seine Fotos sind in großen Medien zu sehen und er hat sein eigenes Magazin "bahnEINS" gegründet, das vierteljährlich erscheint. Raphael hat das Magazin mit eigenen finanziellen Mitteln auf die Beine gestellt und deshalb wollte ich unbedingt von ihm wissen, wie es dazu kam.

OK COOL
OK COOL packt aus - und bekommt ein eigenes Printmagazin!

OK COOL

Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 16:09


Seit Herbst 2022 arbeitet Dom Schott daran, sich einen kleinen Traum zu erfüllen: Ein eigenes kleines und feines Printmagazin zu konzipieren, das tatsächlich auch gedruckt und in die Welt hinausgeschickt wird. Und jetzt ist es (fast) soweit. "OK COOL auf die Hand" ist der Name des Magazins, das voraussichtlich Ende Mai 2023 in den Druck und kurz darauf in die Briefkästen der Hörerinnen und Hörer wandern wird. Thematisch dreht sich das Heft um den Krieg in der Ukraine und wie SpieleentwicklerInnen versuchen, sich inmitten des Chaos ein wenig Alltag und ihre Leidenschaft zu Games zu erhalten. Ihre Geschichten erzählt dieses Magazin in Form von Interviews, Reportagen und Spiele-Schlaglichtern. "OK COOL auf die Hand" wird es nicht im freien Handel und am Kiosk geben, sondern als exklusives Dankeschön für die 10€-UnterstützerInnen von OK COOL. Wer bis zum Druckstart das 10€-Abo auf Steady abschließt, hat ein Anrecht auf eine Printfassung des Magazins. Wer nach diesem Zeitpunkt das 10€-Abo für sich entdeckt, wird dann von der zweiten Auflage des Printmagazins beglückt, die voraussichtlich gegen Ende des Jahres in den Druck geht. Es ist alles sehr aufregend.

Motorsport-Magazin.com
Nach Melbourne-Chaos: Ist die Formel 1 nur noch Show? | MSM LIVE

Motorsport-Magazin.com

Play Episode Listen Later Apr 7, 2023 119:03


Hol Dir unser Print-Magazin: https://abo.motorsport-magazin.com/ Viel Chaos zum Saisonstart der Formel 1 2023! Ärger um die Rennleitung, die Stewards, die Strafen und vieles mehr. Es gibt also jede Menge Diskusstoff, über den Christian und Stephan gemeinsam mit euch diskutieren wollen.  Neben einer Auswahl an ASKMSM Q&A Fragen kommen dabei natürlich auch eure Fragen aus dem Live-Chat nicht zu kurz! Zudem geht es um die Konzeptkrise bei Mercedes, die Entscheidung für oder gegen Rennabbrüche, stehende Starts und Nico Hülkenbergs Formel-1-Comeback. Wir suchen Verstärkung! Bewirb dich jetzt bei Motorsport-Magazin: https://jobs.motorsport-magazin.com

PR Karussell: der Podcast für Public Relations & Co.
#20 Warum braucht es noch ein neues Printmagazin auf dem Markt mit Elena Berchermeier

PR Karussell: der Podcast für Public Relations & Co.

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 31:41


Willkommen zu Folge 20! Da ich es immer super spannend finde mit Journalist*innen zu sprechen und ihr euch das auch immer wieder wünscht, freue ich mich riesig, dass Elena Berchermeier heute meine Gästin ist. Elena ist neben der Tätigkeit als freie Journalistin auch freie Social-Media-Managerin und vor allem Redaktionsleitung bei einem Magazin, das noch frisch auf dem Markt ist: Things We Write (by Carmen Kroll aka Carmushka). Elena erzählt mir, warum es NOCH ein neues Print-Magazin auf dem Markt braucht und gibt Einblicke hinter die Kulissen: Von der Frage, wie die Idee für Things We Write entstanden ist über Finanzierung bis hin zum Team, was dahinter steckt. Und wir sprechen darüber, welche PR Themen für Redaktionen spannend sind und was es braucht, um beim Magazin als Story dabei zu sein. Hier noch einige Links für dich: Hier findest du Elena auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/elena-berchermeier-10a437b9/) und auf [Instagram](https://www.instagram.com/elena_berchermeier/) Hier findest du Things We Write auf [Instagram ](https://www.instagram.com/thingswewrite_magazine/) und zu bestellen: https://heinenlovebrands-shop.com/pages/magazin-by-carmen-kroll Hier findest du mich: https://www.henrike-redecker.com/ https://www.instagram.com/ Fotocredits: Hella Wittenberg, XX

Eins zu Eins. Der Talk
Hubert J. Denk, Journalist

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Mar 20, 2023 37:48


Für Hubert J. Denk kommt an erster Stelle sein Beruf: Lokaljournalist. Um die Jahrtausendwende machte er sich selbstständig und gründete dann in Passau sein eigenes Printmagazin - ein Kindheitstraum. Und dafür ist Denk auch investigativ tätig: Wegen seiner Berichterstattung über den Betrugsfall um den Laborunternehmer Schottdorf stand er vor Gericht. Aber seitdem, sagt er, legen sich die Leute nicht mehr mit dem Denk an.

Motorsport-Magazin.com
Alonso schlägt Ferrari & Mercedes! Bald erster Sieg?

Motorsport-Magazin.com

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 23:22


EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/motormag Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! So macht die Formel 1 Fernando Alonso Spaß! Der Spanier fuhr im ersten Saisonrennen mit Aston Martin direkt aufs Podium – und hat nun wieder Champagner (oder in diesem Fall Rosenwasser) geleckt: Folgt bald der erste Sieg? Dafür müsste er Red Bull und Weltmeister Max Verstappen schlagen, die in Bahrain das Feld nach Belieben dominierten. Sind sie schon auf Titelkurs? Mercedes ist vom WM-Titel oder Siegen weit entfernt. Die harte Kritik von Toto Wolff vom Samstag wiederholte sich nach dem Bahrain GP erneut – nicht siegfähig, nicht akzeptabel. Das Konzept soll schnellstmöglich weg. Ferrari beharrt hingegen auf seinem Konzept für den roten Renner aus Maranello. In Bahrain lief es dennoch nicht gut genug: Charles Leclerc schied mit einem Defekt aus, Carlos Sainz konnte mit Red Bull und Alonso nicht mithalten.  Ein komplettes Desaster war das Rennwochenende für McLaren – beide Fahrer hatten mit Problemen zu kämpfen. Während Lando Norris Boxenstopps sammelte, häufte Alpine-Fahrer Esteban Ocon Strafen an. Was war da los? Hol Dir unser Print-Magazin: https://abo.motorsport-magazin.com/ Wir suchen Verstärkung! Bewirb dich bei Motorsport-Magazin: https://jobs.motorsport-magazin.com

Motorsport-Magazin.com
Formel 1 Form-Check 2023: Wie gut sind Red Bull, Ferrari & Co? | Alle 10 F1-Teams in der Analyse

Motorsport-Magazin.com

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 28:12


EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ? https://nordvpn.com/motormag Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! Die Formel 1 vor dem Saisonstart 2023: Wie gut sind die 10 Teams vorbereitet? Wir unterziehen alle Rennställe einem schonungslosen Formcheck. Los ging es im ersten Teil mit McLaren, Alpine, Aston Martin, Mercedes und Alfa Romeo. Jetzt geht es weiter mit den Topfavoriten Red Bull, dem Team von Nico Hülkenberg (Haas), der ruhmreichen Scuderia Ferrari, Williams und AlphaTauri.  Während Red Bull und Weltmeister Max Verstappen bei den Testfahrten in Bahrain abermals glänzten, gab es bei Ferrari noch Fragezeichen. Charles Leclerc schlug Alarm: Haben die Italiener aus Maranello noch zu viele Probleme? Hol Dir unser Print-Magazin: https://abo.motorsport-magazin.com/

Motorsport-Magazin.com
Genial! Katastrophal! Alle Formel 1 Präsentationen 2023 im Ranking!

Motorsport-Magazin.com

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 43:01


EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/motormag   Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! Die Formel 1 Launch-Saison ist vorbei. Alle Teams haben mehr oder weniger ihre neuen Autos für das F1-Jahr 2023 gezeigt. Von gar nichts über Renderbilder bis hin zum Live-Shakedown war alles dabei. Aber welche Präsentation hat uns am besten gefallen? Welche war ein totaler Reinfall? Unser Ranking gibt die Antwort! Hol Dir unser Print-Magazin: https://abo.motorsport-magazin.com/ Übersicht: 00:00 Intro & Themen 01:30 Haas 03:50 Red Bull 07:52 Williams 10:25 Alfa Romeo 13:00 AlphaTauri 16:00 Aston Martin 21:20 McLaren 25:30 Ferrari 30:00 Mercedes 33:00 Alpine

BACKSPIN
#438 - Liam vom Ausruf Fanzine zu Gast: Warum machst du noch ein Printmagazin | BACKSPIN Stammtisch powered by o2

BACKSPIN

Play Episode Listen Later Feb 14, 2023 55:50


2016 haben wir von BACKSPIN unser regelmäßiges Print-Magazin eingestellt. Andere Hip-Hop Medien wie die Juice sind komplett eingestellt worden. Internet und Social Media haben die analogen Fan-Medien mit der Zeit abgelöst und doch gibt es auch heute noch Menschen, die entgegen dem Mainstream weiter Printmagazine publizieren. Liam Tanzen vom Ausruf Fanzine hat im BACKSPIN Stammtisch powered by o2 mit Niko und Yannick darüber geredet, was ihn antreibt 2023 ein Fanzine zu publizieren, was für ihn ein gutes Hip Hop Magazin ausmacht und woher seine Liebe zu Memphis-Rap kommt. Außerdem ging es um Casper, Skinny Finsta und viele weitere Themen. Viel Spaß mit der neuen Folge!

Famous First Words - der podwatch.io Podcast in dem wir lernen, wie erfolgreiche Podcasts groß geworden sind.

In der Welt der PC- und Konsolenspiele gehört der Name GameStar einfach mit dazu. Zum GameStar Universum gehören heute neben dem Printmagazin auch eine Website, ein Gaming-Channel auf YouTube und … der “GameStar Podcast”. Hier spricht die Game-Star-Redaktion über Spiele, Hardware, Hintergründe und auch mal über Pizza und Dinosaurier. Michael Graf ist Gaming-Nerd, Journalist, Head of Podcast bei GameStar sowie der Host des “GameStar Podcast” und verrät uns, wie sie es geschafft haben, ihr digitales Abo-System erfolgreich mit dem Podcast zu verknüpfen und warum für ihn Leidenschaft so wichtig ist.

Lebensmittel Zeitung Audio News
LZ Audio News | 04. Januar 2023

Lebensmittel Zeitung Audio News

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 4:39


Rewe investiert in europäische Töchter. Aldi Süd stampft Printmagazin ein. Ernährungsindustrie verzeichnet Absatzeinbruch.

Game Talk
GAMING x PRINT | WARUM macht man 2022 noch ein GAMING-PRINT-MAGAZIN?

Game Talk

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 59:29


Gemeinsam mit JÖRG LUIBL (GEE Magazin und Spielvertiefung.de) und COLIN GÄBEL geht SARAH KÄLBERER den Fragen nach, warum man in Zeiten von Smartphones und 24/7 Onlinezugang ein Print-Magazin zum Thema Gaming produziert und wie man das eigentlich anstellt. Die drei sprechen in diesem GAME TALK SPEZIAL über Themenfindung, Aufgabengebiete, die Hürden der Finanzierung und die Vertriebsmöglichkeiten eines Magazins und ziehen sowohl Vergleiche zu früheren Zeiten als auch zur Onlinekonkurrenz. Welche Themen lassen sich wie in welchem Medium behandeln? Was sind eigentlich die Unterschiede in der täglichen Arbeit? Und welche Perspektiven sehen sie für die Zukunft des Print-Gamingjournalismus?

OMR Media
Neue Arbeitsmodelle für Medien-Unternehmen – mit Sebastian Klein von Neue Narrative

OMR Media

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 49:59


In dieser Folge zu Gast: Sebastian Klein, Co-Founder von Neue Narrative und Blinkist. Neue Narrative ist ein Medienunternehmen, das durch seine Nutzer:innen getragen wird. Kernprodukt ist ein Print-Magazin, das zuletzt um ein Digital-Produkt erweitert wurde. Und das Spannende: Die gesamte Organisation lebt eine radikale Form von New Work, und möchte dazu beitragen, die Wirtschaft zu transformieren. Es geht um die Frage, wie wichtig Eigenverantwortung und Transparenz in Unternehmen sind, wie man Hierarchien aufbricht und ob es die Rechtsform “Gesellschaft mit gebundenem Vermögen” irgendwann geben wird – und geben sollte. Außerdem thematisieren Pia und Sebastian die Produktion eines Print-Produkts: Wie haben Sebastian und seine Kolleg:innen die Idee des Magazins, den Mut zur Umsetzung und schließlich ihre Zielgruppe gefunden? Mehr zu Sebastian: https://www.linkedin.com/in/sebxklein/ Mehr über Neue Narrative: https://www.neuenarrative.de/

Spielvertiefung: Auf einen Whisky
Folge 029: Im Gespräch mit Thomas Böcker

Spielvertiefung: Auf einen Whisky

Play Episode Listen Later May 27, 2022 79:15


Falls ihr die Sonderausgabe der GEE gelesen habt, kennt ihr Thomas Böcker als international erfolgreichen Musik-Produzenten, der seit vielen Jahren Konzertsäle in aller Welt mit orchestraler Spielemusik von Final Fantasy bis The Legend of Zelda füllt. Falls ihr das Printmagazin verpasst habt, könnt ihr jetzt aus erster Hand erfahren, wie Thomas zu diesem spannenden Beruf gekommen ist, wie sich Konzerte entwickelt haben und welche Leidenschaft ihn antreibt.

Radio Giga
Abschied vom ZDF: Bekannter Moderator wechselt zu RTL

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 4, 2022


15 Jahre lang war er bei Terra X und anderen Sendungen zu sehen, jetzt wechselt der prominente Moderator Dirk Steffens zu RTL. Dort soll er das neue Gesicht der Wissenschaftsmarke Geo werden, die zuvor vor allem als Printmagazin bekannt war. Manche Details bleiben aber noch offen.