Podcasts about die gr

  • 3,510PODCASTS
  • 7,326EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about die gr

Show all podcasts related to die gr

Latest podcast episodes about die gr

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Braucht es die Grünliberalen überhaupt noch?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 28:51


Die Grünliberalen positionieren sich als Europa-Turbos - und müssen um ihre Wählerinnen und Wähler bangen. Wie will GLP-Präsident Jürg Grossen den Turnaround schaffen? Die Lage für die Grünliberalen ist ungemütlich: Bei den letzten nationalen Wahlen haben sie viele Sitze verloren und die Umfragen verheissen wenig Gutes. Was nun? Parteipräsident Jürg Grossen setzt aufs Thema Europa. Früher als alle anderen Parteien haben sich die Grünliberalen für das Vertragspaket mit der EU ausgesprochen. Doch lässt sich damit punkten - jetzt, da auch Mitte-Partei und FDP im Grundsatz für die Verträge sind? Kritische Fragen an Jürg Grossen. Im Bereich Umwelt und Energie kommen die lautesten oppositionellen Töne von den Grünen. Die Grünliberalen sind zwar ebenfalls unzufrieden mit dem Kurs von SVP-Bundesrat Albert Rösti: Zum Beispiel kritisieren sie seine Pläne, Elektroautos rasch zu besteuern. Doch gleichzeitig verweisen sie auf zahlreiche Erfolge im Umweltbereich und auf die zunehmende Energie-Effizienz. Braucht es unter diesen Umständen die Grünliberalen überhaupt noch? Jürg Grossen ist Gast bei Eliane Leiser. Ergänzend zum Tagesgespräch finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle Samstagsrundschau.

Samstagsrundschau
Braucht es die Grünliberalen überhaupt noch, Herr Grossen?

Samstagsrundschau

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 28:51


Die Grünliberalen positionieren sich als Europa-Turbos - und müssen um ihre Wählerinnen und Wähler bangen. Wie will GLP-Präsident Jürg Grossen den Turnaround schaffen? Die Lage für die Grünliberalen ist ungemütlich: Bei den letzten nationalen Wahlen haben sie viele Sitze verloren und die Umfragen verheissen wenig Gutes. Was nun? Parteipräsident Jürg Grossen setzt aufs Thema Europa. Früher als alle anderen Parteien haben sich die Grünliberalen für das Vertragspaket mit der EU ausgesprochen. Doch lässt sich damit punkten - jetzt, da auch Mitte-Partei und FDP im Grundsatz für die Verträge sind? Kritische Fragen an Jürg Grossen. Im Bereich Umwelt und Energie kommen die lautesten oppositionellen Töne von den Grünen. Die Grünliberalen sind zwar ebenfalls unzufrieden mit dem Kurs von SVP-Bundesrat Albert Rösti: Zum Beispiel kritisieren sie seine Pläne, Elektroautos rasch zu besteuern. Doch gleichzeitig verweisen sie auf zahlreiche Erfolge im Umweltbereich und auf die zunehmende Energie-Effizienz. Braucht es unter diesen Umständen die Grünliberalen überhaupt noch? Jürg Grossen ist Gast bei Eliane Leiser.

Table Today
Wie rechts darf die CDU sein?

Table Today

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 25:10


Eine neue Gruppierung namens „Compass Mitte“ sorgt für Debatten über den Kurs der CDU unter Friedrich Merz. Die Initiatoren warnen vor einem Rechtsruck und wollen die liberale sowie die christlich-soziale Säule der Partei stärken. Monica Wüllner, Mitinitiatorin und Mitglied des CDU-Bundesvorstands, kritisiert vor allem die Wortwahl und die Haltung in der Partei. „Wir sind nicht bereit, in irgendeiner Form ein Wegbereiter für eine rechtsextreme Partei zu werden.“. Wüllner kritisiert, dass innerhalb der CDU oft populistische Töne angeschlagen und falsche Schwerpunkte in Debatten gesetzt würden.[10:56]CDU-Chef Friedrich Merz trifft in Ankara auf den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan. Trotz aller Bemühungen um Harmonie kommt es zum offenen Streit über den Gaza-Krieg. Erdoğan wiederholt seinen Völkermord-Vorwurf gegen Israel. Merz verteidigt die deutsche Unterstützung für Israel und dessen Recht auf Selbstverteidigung. [01:35]Vor 25 Jahren wurde die UN-Resolution 1325 verabschiedet, ein Meilenstein für die Beteiligung von Frauen an Friedensprozessen. Die Grünen-Europaabgeordnete Hannah Neumann erklärt, „je mehr Frauen an Verhandlungstischen sitzen, umso besser sind Friedensabkommen, umso länger halten die.“. Neumann fordert Quoten als ersten Schritt, um das Bewusstsein dafür zu schärfen und die systematische Ausgrenzung von Frauen zu durchbrechen.[04:36]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Done Deals
Karl, El Mala, Eichhorn & Co.: Welche DFB-Talente haben die größte Karriere vor sich?

Done Deals

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 50:30


Mit Lennart Karl und Said El Mala beherrschen derzeit zwei junge deutsche Offensivspieler die Schlagzeilen in Fußball-Deutschland. Und auch abseits der beiden Talente vom FC Bayern und des 1. FC Köln hat der deutsche Nachwuchs einiges zu bieten. Doch welche Spieler haben aktuell die besten Chancen auf eine große Karriere? In der neuen Podcast-Folge „Done Deals“ blicken die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens auf die talentiertesten U19-Spieler und versuchen vorherzusagen, wer in seiner Laufbahn den größten Erfolg haben wird.

Duales Studio - Der Marketing Podcast
Gastvorlesung: Simon Gincberg - SANNA LINDSTRÖM Co-Founder und CEO

Duales Studio - Der Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 51:31


SummaryIn dieser Gastvorlesung spricht Peter mit Simon Gincberg über seinen Werdegang im Marketing, beginnend mit seinem Studium an der Fontys Hochschule. Er teilt seine Erfahrungen aus verschiedenen Praktika, seine Zeit bei DSDS und die Gründung seiner Marke Sanna Lindström. Simon diskutiert die Herausforderungen, die er und sein Team während der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs bewältigen mussten, sowie die Bedeutung von Community und authentischem Marketing. Er gibt Einblicke in seine Führungsphilosophie und bietet wertvolle Ratschläge für junge Marketer.Takeaways- Simon Ginsberg hat eine bunte Biografie- Das Studium war praxisorientiert- Praktika sind entscheidend für die berufliche Entwicklung- Die Gründung von Sanna Lindström war eine gemeinsame Entscheidung- Community-Building ist zentral für die Markenstrategie- Social Media ist der Hauptkanal für Marketing- Authentizität ist entscheidend im Marketing- Führung sollte nahbar und transparent seinChapters00:00 Einführung und Vorstellung von Simon Ginsberg01:21 Der Weg zum Marketingstudium02:29 Praktika und Praxiserfahrungen während des Studiums05:17 Herausforderungen und Highlights des Studiums08:35 Die Zeit bei Deutschland sucht den Superstar12:04 Der Übergang zur Selbstständigkeit und Agenturgründung14:48 Die Gründung der Agentur16:29 Markenvertrauen und Kulturschocks19:34 Die Entstehung von Sanna Lindström24:30 Der Start von Entonality29:28 Herausforderungen und Erfolge der Marke31:55 Krisenbewältigung und Investorensuche34:21 Die Hochzeitsbranche im Wandel36:13 Marketingstrategien in der Hochzeitsbranche38:47 Die Rolle von Instagram und TikTok42:28 Führungsstil und Teamkultur46:38 Work-Life-Balance und persönliche Entwicklung47:52 Ratschläge für junge Marketing-Absolventen

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Tschechien - Andrej Babiš und die Gräben in der Gesellschaft

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 24:17


Tschechiens Ex-Ministerpräsient Andrej Babiš hat eine neue Regierungskoalition verkündet. Neben seiner Partei ANO sind Rechtsextreme und eine Autofahrerpartei beteiligt. Das Bündnis verspricht viel. So viel könne man nicht einlösen, sagen Kritiker. Marianne Allweiss, Robert Schuster, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Der Zweite Gedanke
Gespräche in Zeiten des Umbruchs

Der Zweite Gedanke

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 53:02


Die Debatte mit Ann Kristin Schenten, Ricarda Lang und Steffen Mau In herausfordernden Zeiten treffen manchmal ungleiche Charaktere aufeinander. Die Grünen-Politikerin Ricarda Lang und der Soziologe Steffen Mau haben ein gemeinsames Buch veröffentlicht. Ricarda Lang, nach der Wende geboren, in Süddeutschland aufgewachsen und in den Merkel-Jahren politisiert - und Steffen Mau, aufgewachsen in der DDR und heute vor allem für seine Analysen Ostdeutschlands bekannt. Im Gespräch blicken beide auf die Krisen unserer Zeit. Es geht um die Rettung der Demokratie, die Wehrpflicht, Versäumnisse der Bundespolitik - und darum, was die beiden trotz aller Unterschiede verbindet. Dabei wird auch über ganz konkrete Lösungen nachgedacht. In dieser Ausgabe des zweiten Gedanken setzen die beiden ihre Gespräche fort. Ricarda Lang, geboren 1994, ist Politikerin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Seit 2021 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestags. Steffen Mau, geboren 1968, ist Professor für Makrosoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2021 erhielt er den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Sein Buch "Ungleich Vereint" erhielt 2024 den Bayrischen Buchpreis. 00:00:00 Intro 00:01:51 Wie kam es zu dem Buchprojekt? 00:07:08 Kontrastreiche Biografien 00:12:54 Kritik an der eigenen Partei 00:15:51 Veränderungserschöpfung 00:22:01 Debatte über Wehrpflicht 00:35:43 Der Umgang mit der Angst 00:41:48 Disruptive Kräfte 00:47:56 Zweite Gedanken Mehr Infos und Fotos s. https://www.radiodrei.de/derzweitegedanke Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@radiodrei.de

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
Darum ist Bitcoin die größte Blase der Geschichte und ich halte 50% Cash für die nächste Krise

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 120:01


Dr. Markus Krall warnt vor dem Crash – und erklärt, warum der Wohlstand bald schmilzt Im exklusiven Gespräch mit Mario Lochner spricht der Ökonom und Bestsellerautor über die dramatische Lage der Weltwirtschaft, die drohende Anpassungskrise in den USA unter Donald Trump – und warum Deutschland besonders hart getroffen werden wird. Themen im Gespräch: Trump, Schulden und die kommende Sparpolitik Warum die USA eine „Anpassungskrise“ durchmachen müssen Deutschlands Wohlstand in Gefahr – warum wir verarmen ohne Kurswechsel Wie Dr. Krall jetzt investiert: 50 % Cash, Aktien, Gold und Geduld Warum er Bitcoin am Ende für wertlos hält und was der Strickfehler ist Künstliche Intelligenz: Hype oder echte Revolution? Was passieren muss, damit die Wirtschaft wieder wächst Wie er die Kettensäge an die deutsche Bürokratie anlegen würde Warum Schwarz-Rot noch viel schlimmer ist als die Ampel Warum uns Frankreich in eine neue Eurokrise stürzen wird und diese anders und schlimmer wird Wie Anleger jetzt ihr Vermögen am besten schützen und warum Krall in die Schweiz ausgewandert ist Nahc dem Wahlsieg von Javier Milei in Argentinien: Wird Markus Krall der deutsche Milei und setzt die Kettensäge an die Bürokratie an?

Der 5 Minuten Coach
591 - Warten

Der 5 Minuten Coach

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 5:24


Warten müssen wir alle immer wieder. Die Gründe dafür können unterschiedlich sein und auch die Art, wie wir Wartezeit verbringen. Hier kannst du dir einen Termin für ein unverbindliches Gespräch mit mir aussuchen: https://lemper-pychlau.youcanbook.me Kontakt für Fragen und Anregungen info@lemper-pychlau.de

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die massive Einmischung der Trump-Regierung in die Wahlen in Argentinien und das Schweigen der „Libertären“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 8:28


Bei den Zwischenwahlen in Argentinien am 26. Oktober fuhr die Partei „La Libertad Avanza“ von Präsident Javier Milei, der sich selbst als „Anarcho-Kapitalist“ bezeichnet, einen vielbeachteten Sieg ein. Einen Wahlsieg von über 40 Prozent, den in dieser Höhe keine Umfrage vorhergesagt und selbst enge Parteigänger nicht erwartet hatten. Die Gründe dafür sind vielfältig. Doch nebenWeiterlesen

kicker News
Die Gründe für Dresdens Fehlstart - und ist der Hype um Lennart Karl gerechtfertigt?

kicker News

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 17:32


Nach zwei Traumtoren für den FC Bayern ist längst ein Hype um Lennart Karl entstanden. Ist der gerechtfertigt? Was macht das erst 17 Jahre alte Top-Talent aus und hat Karl wirklich das Zeug zum Überflieger? Außerdem: Die Aufstiegseuphorie in Dresden ist verflogen - was sind die Gründe für Dynamos Fehlstart?

Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause
Kostenfalle reloaded: Die größten Fehler bei der Baufinanzierung Part II

Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 25:57


Stellt euch vor, ihr verkalkuliert euch beim Hausbau- oder kauf – und plötzlich wird aus dem Traum vom Eigenheim ein echtes Finanzdrama. Damit euch genau das nicht passiert, sprechen Flo und Luca in dieser Folge von Hausplaudern offen und praxisnah über die größten Fehler beim Hausbau und der Baufinanzierung.

E-Commerce Decoded von abscale
Philipp Hülsdonk (GORNATION) | Wie er aus Münster die größte Calisthenics-Brand der Welt baute | ECD #109

E-Commerce Decoded von abscale

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 66:57


Er war 19, dünn, unzufrieden und hatte keinen Plan vom Leben. Während seine Kommilitonen für das Lehramt paukten, arbeitete Philipp Hülsdonk an GORANTION. Was als kleine Idee zweier Freunde begann, wurde schnell zum Alleingang. Sein Mitgründer ging, seine Familie riet ihm aufzuhören. Philipp machte weiter. Weil Calisthenics mehr war als Sport. Es war Rettung. Heute, zehn Jahre später, ist GORNATION die größte Calisthenics-Brand der Welt – mit Fans auf allen Kontinenten. Viel Spaß, Marven & Moritz Wir bei [abscale](https://www.abscale.de/) stehen für Daten. Für unsere Kunden realisieren wir Projekte zur datengetriebenen Conversion Rate Optimierung durch modernste A/B-Testing-Strategien. Hierbei agieren wir als Full-Service-Partner im Auftrag unserer Kunden und sorgen für zusätzliches Wachstum, losgelöst vom Werbebudget. In der Vergangenheit haben wir mehr als 35+ starke D2C-Brands betreut und für mehr als 20+ MIO€ Mehrumsatz gesorgt. [Webseite von abscale inkl. Pricing und kostenlosem Erstgespräch⁠ ](https://www.abscale.de/pricing)⁠ [LinkedIn-Profil von Marven ](https://www.linkedin.com/in/marven-hennecker/)⁠ ⁠[LinkedIn-Profil von Moritz⁠](https://www.linkedin.com/in/moritz-westerdorf/) [Hier gehts zum Podcast als Video-Format auf Youtube ](https://www.youtube.com/channel/UCYg6LQFF3WgdatmlE37o99g)[⁠Instagram mit Ausschnitten aus dem Podcast⁠ ](https://www.instagram.com/abscale.de/) Durchschnittlich erreichen wir für unsere Kunden:

Geist.Zeit
Lea Hümbeli: Ekstatische Spiritualität

Geist.Zeit

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 70:23


Noch immer gehen manche davon aus, das Christentum befinde sich in einem Niedergang schrumpfender Mitgliedzahlen und sich leerender Kirchen. Weltweit gesehen stimmt das keineswegs. Das Christentum wächst. Vor allem eine Strömung wird immer grösser: Charismatische Bewegungen und Pfingstkirchen sind längst ein globales Massenphänomen, mit je nach Schätzung mit bis zu 600 Millionen Mitgliedern. Auch in Europa gibt es Zulauf, wenn auch in viel geringerem Masse als überall sonst. Die Gründe sind vielfältig. Nicht zuletzt dürfte es an der emotionalen und begeisterten Frömmigkeit liegen. Was ist das Geheimnis dieser Spiritualität der Ekstase? Darüber haben Andi und Thorsten mit der reformierten Theologin Lea Hümbeli gesprochen. Gemeinsam tragen sie Gründe zusammen, warum diese Art zu glauben für manche Menschen so anziehend ist. Charismatische Gottesdienste sind anders. Menschen, vor allem auch viele Jüngere, geniessen sie. Die Spiritualität bleibt nicht im Kopf. Sie durchdringt den ganzen Körper, entfacht tiefe Emotionen und wirkt wie ein Wärmestrom in der Kälte. Es werden aber auch Risiken und Gefährdungen diskutiert. Viele waren erstaunt, als sie sahen, wie stark die Stürmung des Kapitols am 06.01.2021 von solchen charismatischen Gruppen getragen war. In kaum einer religiösen Gruppe haben sich so viele als anfällig für christlichen Nationalismus erwiesen, z.B. auch in Brasilien. Woran kann das liegen? Was hilft gegen solche Versuchungen? Zuletzt führt das Gespräch zur Frage: Was könnten die Landeskirchen lernen? Was ist kulturelle Prägung, was Zeitstimmung, und was könnten geistliche Entdeckungen sein, die zumindest für manche eine Bereicherung wären?

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
"Die größte aller Partys" Warum ich wegen der Fußball-WM meinen Job kündigte

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 6:31


Benzner, Knut www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Die größte Kauf-Chance seit Jahren?

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 24:48 Transcription Available


► 3 spekulative Öl-Aktien - jetzt gratis sichern: www.lars-erichsen.de
 Heute sprechen wir über "the most painful trade" – also genau das, was an der Börse gerade keiner haben möchte. Solche Investments sind oft schwer auszuhalten, denn sie laufen gegen den Strom. Zu viel Antizyklik sollte deshalb niemand im Depot haben, doch ein bisschen davon kann durchaus sinnvoll sein.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis

UNhörbar
UNhörbar #54 – Die UN werden 80: Alles gut zum Geburtstag? 

UNhörbar

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 87:08


Die UN-Charta – das Gründungsdokument der Vereinten Nationen – wurde am 26. Juni 1945 in San Francisco unterzeichnet und trat am 24. Oktober desselben Jahres in Kraft. Beide Ereignisse jähren sich in diesem Jahr zum 80. Mal. Für uns bietet dies den Anlass, um Erfolge der UN zu feiern, Kritik an ihr zu üben und Impulse für die Zukunft geben, denn gegenwärtig befinden sich die UN in einer ihrer schwersten Krisen. UN-Generalsekretär António Guterres warnt etwa davor, dass die Grundsätze der Vereinten Nationen wie nie zuvor angefochten werden und führt weiterhin aus, dass das Völkerrecht mit Füßen getreten wird, Armut und Hunger zunehmen, die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) ins Stocken geraten ist und die Klimakrise weiterhin eine massive Bedrohung darstellt. Vor dem Hintergrund des 80. Geburtstags der UN sprechen Patrick und Steve daher über den aktuellen Zustand der Vereinten Nationen, ihre Erfolge, Probleme sowie mögliche Perspektiven.InhaltRückblick auf die 80. UN-Generaldebatte (04:35)Die Gründungsziel der UN (17:00)Was leisten die UN? (21:02)Rückschläge und Probleme (31:51)Die Anpassungsfähigkeit der UN (47:59)Die UN80-Reform (55:25)Ausblick (01:11:27)Shownotes (01:24:40)LinksUN-Webseite zur ‚High-Level Week' der 80. UN-Generalversammlung: https://www.un.org/en/high-level-week-2025UN-Webseite der ‚UN80 Initiative': https://www.un.org/un80-initiative/en Webseite zum DGVN-Jahresthema ‚80 Jahre UN: Neue Perspektiven für den Frieden': https://dgvn.de/aktivitaeten/jahresthema-2025-80-jahre-un-neue-perspektiven-fuer-den-friedenZeitschrift VEREINTE NATIONEN, Heft 4/2025 ‚80 Jahre UN: Zu alt für die neue Zeit?': https://zeitschrift-vereinte-nationen.de/suche/zvn/heft/vereinte-nationen-heft-4-2025-80-jahre-un-zu-alt-fuer-die-neue-zeitDGVN-Webseite ‚Die Vereinten Nationen im Überblick': https://dgvn.de/un-im-ueberblick Patrick Rosenow, Vereinte Nationen in der Krise, in: Internationale Politik – Das Magazin für globales Denken, Heft 5/2025: https://internationalepolitik.de/de/vereinte-nationen-der-kriseRonny Patz, ‚UN80'-Diskus­sionen: von reinen Kosten­senkungen zu optimistischen Reformen: https://dgvn.de/meldung/un80-diskussionen-von-reinen-kostensenkungen-zu-optimistischen-reformenRedaktion & Moderation: Steve Biedermann, Vorstandsmitglied des DGVN-Landesverbands Mitteldeutschland & Dr. Patrick Rosenow, Leitender Redakteur der Zeitschrift VEREINTE NATIONENPost-Produktion: mucks audio: Die Audio und Podcast Agentur

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Bibel heute Die Gräuel des Götzendienstes im Tempel (2)

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 10:44


Der Bibeltext Hesekiel 8,12-18 – ausgelegt von Albrecht Gralle. (Autor: Pastor Albrecht Gralle)

Podcastwonder Magazin - Podcast starten & Podcast-Wachstum
Die größten Zeitfresser im Podcast – und wie du sie eliminierst

Podcastwonder Magazin - Podcast starten & Podcast-Wachstum

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 20:14


#262: Zeitfresser adé! In dieser Episode spreche ich über die unterschätzten Aufgaben, die dir beim Podcasten die Zeit rauben. Du lernst, wie du mit besserer Vorbereitung, weniger Perfektion und einfachen Automatisierungen deinen Workflow optimierst – für mehr Fokus auf das, was wirklich zählt.Viel Spaß beim Hören, deine Anika

SPRECHSALAT
Das Rezept der Auszeit - die größten Urlaubsfails, neue Erkenntnisse und ein ehrliches Fazit warum Frauen nicht packen können.

SPRECHSALAT

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 30:56


In der heutigen Folge sprechen Titos und ich über unseren Malediven Urlaub. Wie unterschiedlich Frauen und Männer packen, warum wir noch VOR Reisebeginn direkt draufzahlen mussten und warum der Urlaub so anders war wie erwartet. Freut euch auf viele Anekdoten, Details aus dem Nähkästchen und vor allem ganz viel ehrliche Einblicke. Ohne zu viel zu Spoilern: es war mehr als amüsant und wie wir nun mal sind - wir haben gnadenlos überzogen. Freut euch auf eine etwas andere Podcast Folge.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Bibel heute Die Gräuel des Götzendienstes im Tempel (1)

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 10:32


Der Bibeltext Hesekiel 8,1-11 – ausgelegt von Jürgen Vögele. (Autor: Jürgen Vögele)

Pro und Contra
Kriminelle Jugendbanden – Wie hart müssen wir durchgreifen?

Pro und Contra

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 50:24


Die Schlagzeilen um die sogenannte „Liesinger Bande“, die eine Lehrerin über Monate terrorisiert und missbraucht haben soll, haben Österreich schockiert. Das nicht rechtskräftige Urteil: bis zu 3,5 Jahre Haft. Doch der Fall steht beispielhaft für ein wachsendes gesellschaftliches Problem – immer öfter machen kriminelle Jugendbanden Schlagzeilen. Braucht es härtere Strafen, vielleicht sogar für unter-14-Jährige? Oder hilft nur mehr Prävention, Sozialarbeit und Therapie? Wie stark beeinflussen Milieu, Migrationshintergrund und kulturelle Faktoren die Entstehung solcher Gewalt? Und was bedeutet das für Politik, Schule und Justiz? Zwischen Forderungen nach mehr gesetzlicher Härte und Rufen nach Unterstützung stellt sich die zentrale Frage: Wie verhindern wir, dass Jugendliche zu Tätern werden – und wie schützen wir gleichzeitig die Opfer? Gäste: **Yannick Shetty**, Klubobmann, NEOS **Sigrid Maurer**, stv. Klubobfrau, Die Grünen **Rudolf Mayer**, Rechtsanwalt **Ruşen Timur Aksak**, Falter-Kolumnist und Medienberater **Simon Bardini**, Journalist, Die Chefredaktion

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Vorschlag der Grünen - Gesellschaftsjahr als Pflicht für alle

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 5:15


Die Grünen wollen ein "geschlechterübergreifendes, verpflichtendes Gesellschaftsjahr" für Menschen unter 29 Jahren einführen. Es soll bei Bundeswehr, Katastrophenschutz oder im sozialen Bereich abgeleistet werden können und 9 bis 12 Monate dauern.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#513 Katrin Habenschaden | Leiterin Nachhaltigkeit & Umwelt Deutsche Bahn AG

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 51:08 Transcription Available


Unser heutiger Gast begann ihren beruflichen Weg mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau, bevor sie ein Studium der Betriebswirtschaftslehre absolvierte und als Diplom-Betriebswirtin abschloss. Anschließend war sie mehrere Jahre in unterschiedlichen Funktionen im Sparkassenumfeld tätig, unter anderem als betriebswirtschaftliche Analystin. 2014 wurde sie in den Münchner Stadtrat gewählt, übernahm 2018 den Fraktionsvorsitz von Bündnis 90/Die Grünen und war von 2020 bis 2023 Zweite Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München. In dieser Rolle verantwortete sie zentrale Zukunftsthemen wie Klima, Umwelt und Mobilität. Seit Dezember 2023 ist sie Leiterin Nachhaltigkeit und Umwelt bei der Deutschen Bahn. Dort arbeitet sie mit einem Team an der grünen Transformation eines Konzerns mit über 300.000 Mitarbeitenden und an der Umsetzung der Strategie „Starke Schiene“. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt – statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Gästen haben wir immer wieder nach Antworten danach gesucht, was sich schon verändert hat und was sich weiter ändern muss. Wie gelingt nachhaltiger Wandel in einem Konzern, der so systemrelevant ist wie die Deutsche Bahn – und wie viel Haltung braucht es dafür? Was kann eine Führungskraft mit kommunalpolitischer Erfahrung über Zusammenarbeit, Sinn und Motivation in großen Organisationen sagen? Und wie gelingt es, Nachhaltigkeit als Brücke zwischen individuellem Verhalten, kollektiver Verantwortung und gesellschaftlicher Transformation zu begreifen, ganz im Sinne einer neuen, besseren Arbeitswelt? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus bleibt für uns die Frage bestehen: Können wirklich alle Menschen das finden und leben, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen? Ihr seid bei On the Way to New Work – heute live von der Zukunft Nahverkehr auf IAA Mobility in München – mit Katrin Habenschaden. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

ETDPODCAST
Die größte Bitcoin-Razzia der Geschichte: Amerikas Schlag gegen Chinas Schattengeld - Nr.: 8270

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 8:08


Ein nettes Gespräch über eine Dating-App, eine vermeintliche Investment-Gelegenheit, wachsende Gewinne – doch plötzlich ist der Zugang gesperrt. Das Geld verschwindet und taucht bei Chinas Kommunistischer Partei wieder auf. Deutsche Medien berichten von Opfern aus allen Lebensbereichen. Was ist passiert?

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Auf dem Weg in den Welt-Wirtschaftskrieg

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 10:23


Langsam gleitet die Welt in einen großen Wirtschaftskrieg. Die Gründe des Konflikts liegen offen zutage. Rund um die Welt hat sich die Produktion von Gütern in den letzten Jahrzehnten massiv verschoben. Legt man die nach Kaufkraft gewichtete Wirtschaftsleistung zugrunde, waren die Vereinigten Staaten im Jahr 2000 dreimal so groß wie China. Deutschland lag nur knappWeiterlesen

Die Gründer
161. Gründertalk - Ist ChatGPT wirklich ein Umweltsünder? Fakten und Überraschungen

Die Gründer

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 23:40


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Die Gründer“! Heute sprechen Ole und Yannick über ein hochaktuelles Thema: den Stromverbrauch von Künstlicher Intelligenz – und was es wirklich bedeutet, wenn wir Chatbots wie ChatGPT nutzen. In dieser Episode räumen sie mit Mythen und übertriebenen Vorstellungen auf, vergleichen spannende Alltagsbeispiele wie das Aufladen eines Smartphones, das Kochen von Wasser oder den Betrieb eines Kühlschranks mit dem Energiebedarf eines KI-Prompts und stellen fest, wie effizient unsere Geräte mittlerweile sind.Doch das ist nicht alles: Gemeinsam diskutieren sie auch die Frage, ob wir uns mitten in einer KI-Blase befinden, wie die großen Tech-Konzerne aufgestellt sind, und ob ein Crash wie zur Dotcom-Zeit überhaupt denkbar ist. Hinzu kommen persönliche Einblicke und ein Quiz, das für so manche Überraschung sorgt. Eine Folge voller Fakten, Vergleiche und augenzwinkernder Zukunftsprognosen – perfekt für Gründer:innen, Tech-Interessierte und alle, die Lust auf ein bisschen Faktencheck rund um KI und ihren Einfluss auf Umwelt und Wirtschaft haben.Also: Kopfhörer auf und viel Spaß mit der neuen Episode!Timestamps:00:00 Generative AI und Stromverbrauch03:47 ChatGPT versus Smartphone-Stromverbrauch08:33 LLM vs. Elektroauto: Einflussvergleich11:32 Effiziente Energie für digitale Zukunft13:51 Korrektur durch KI-Hoffnungen17:11 KI-Markt: Bewertung und Anpassung21:41 Blase: Hype oder Risiko?23:38 Bleib dran!

Die B-Engel
Die größten KI-Fails

Die B-Engel

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 38:22


"This Year's Finest Examples of AI Misadventure" unter diesem Titel sammelt ein Projekt KI-Fails und verleiht den AI Darwin Award.

Radio FOM - Der Handballpodcast
handballytics x FOM: DIESE Spieler tragen die größte OFFENSIVE VERANTWORTUNG I 191025

Radio FOM - Der Handballpodcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 25:13


191025: Julian Rux, der Mann hinter handballytics, ist wieder zu Gast. Einmal im Monat sprechen wir hier über die aktuellsten Statistiken und Daten der Liga.Wir schauen auf Spieler, die sich im Vergleich zum letzten Jahr deutlich gesteigert haben. Welche Spieler mehr Tore als erwartet erzielen. Und: wer die größte offensive Verantwortung trägt.Habt ihr Anregungen / Themenwünsche? Dann schreibt sie gerne für die nächste Folge in die Kommentare.Hier geht's zu seiner Zahlenkolumne: https://www.daikin-hbl.de/de/hbl/content/%C3%BCberzahl-%E2%80%93-die-zahlenkolumne-elias-ellefsen-%C3%A1-skipag%C3%B8tu-der-neue-dreh-und-angelpunkt-des-thw-kielHier geht's zu seinem Instagram-Kanal:https://www.instagram.com/handballytics/________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube! https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die nächste Folge erscheint am Montag, 20.10.2025.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1409 Inside Wirtschaft - Jens Chrzanowski (XTB): „Wir haben Multi-Krisen: Immer wenn es unsicher wird, steigt Gold"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 6:24


Gold war in diesem Jahr eines der besten Investments und hat über 50 Prozent zugelegt. Die einen Experten warnen jetzt vor Rückschlägen, die anderen sehen Gold schon bald bei 5.000 Dollar pro Unze. „Man kann sogar sagen, Gold ist explodiert. Es können ruhig noch einmal 5 bis 10 Prozent Plus werden. Die Gründe sind vielfältig. Wir haben Multi-Krisen. Und immer wenn es unsicher in der Welt wird, steigt der sichere Hafen Gold", sagt Jens Chrzanowski. Der XTB-Deutschlandchef weiter: „Physisch kaufen würde ich nur, wenn ich wirklich Fort Knox zu Hause habe. Es gibt Wertpapiere: Xetra-Gold und auch ETFs, die man kaufen kann oder für kurzfristiges Handeln CFDs auf Gold. Xetra Gold ist eines der beliebtesten Produkte, wenn es um Gold geht. Eine Tochter der Deutsche Börse ist der Emittent. Das spricht natürlich für Solidität und ist einfach zu handeln. CFDs sind dagegen mehr fürs kurzfristige Traden. Ich kann da auf short oder long gehen." Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xtb.com

My Hands - Der ganzheitliche Gesundheits-Podcast
Du kannst nicht mit der Energie gesund werden, die dich krank gemacht hat – die größte JSJ-Erkenntnis (#255)

My Hands - Der ganzheitliche Gesundheits-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 7:25


In dieser Folge teile ich mit Dir meine wohl wichtigste Erkenntnis aus 37 Jahren Erfahrung mit Jin Shin Jyutsu: Du kannst nicht mit der Energie gesund werden, die Dich krank gemacht hat. Was sich zunächst radikal anhört, ist ein kraftvoller Schlüssel für echte Transformation – auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene. Ich erkläre Dir, wie Symptome durch energetischen Mangel entstehen und wie Du mit neuer, frischer Energie Dein Heilungspotenzial aktivierst. Eine Folge voller tiefer Inspiration, Klarheit und Mut für Deinen Weg zur Selbstheilung.Wenn Du mehr erfahren möchtest, abonniere den Podcast und schau Dich direkt flott auf unserer Website um: https://jsj-zentrum.online/.Hier bekommst Du eine Übersicht über die Lage der Sicherheitsenergieschlösser: https://jsj-zentrum.online/downloadFacebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1122367684887547Instagram: https://www.instagram.com/jinshinjyutsuzentrum/Telefongespräch mit unserem Team: https://calendly.com/jsj-zentrum/dein-gesprach-mit-katja Disclaimer:Bettina Roschewitz ist in ihrem Podcast nicht als Heilpraktikerin tätig. Sie führt keine Behandlungen oder Beratungen von Patienten oder Teilnehmern durch. Sie veröffentlicht in ihrem Podcast ausschließlich ihre eigene Meinung und Erfahrung über die Heilkunst Jin Shin Jyutsu. Die in den Beiträgen enthaltenen Informationen können keine Beratung beim Arzt ersetzen und sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen. Die Umsetzung von Therapie- und Behandlungsplänen sollte mit einem qualifizierten Therapeuten erfolgen.

Pro und Contra
Gerichtsurteil für René Benko – Kommen Reiche mit allem durch?

Pro und Contra

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 50:06


Showdown vor Gericht. Nach seiner Festnahme zu Jahresbeginn muss sich René Benko in einem ersten Strafprozess rund um die Milliardenpleite seines Immobilien-Konglomerats Signa verantworten. Laut Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft soll er kurz vor Zusammenbruch seines Firmengeflechts Ende 2023 Vermögen verschleiert und so Gläubiger geschädigt haben. Vorwürfe, die an “Zynismus nicht zu übertreffen” seien, so Benko, der am ersten Prozesstag auf “nicht schuldig” plädiert. Die Geschädigten der Signa-Pleite fordern mehrere Milliarden Euro von Benko zurück. Eine zentrale Rolle in der Causa kommt den Stiftungen des einst von Politik und Öffentlichkeit gefeierten Geschäftsmannes zu. Stiftungen, auf deren Vermögen die Justiz nun keinen Zugriff hat. Ermittlungen gegen Benko und 15 weitere Verdächtige - u. a. wegen Untreue, Betrugs, Geldwäsche und möglicher Falschangaben gegenüber Investoren - laufen auch in Deutschland und Italien. In der Kritik stehen mit Bundeskanzler a. D., Alfred Gusenbauer, und Vizekanzlerin a. D., Susanne Riess-Hahn, auch ehemalige Politiker:innen. Von den Ex-Aufsichtsrät:innen fordern die Signa-Insolvenzverwalter:innen nun Schadenersatz in Millionenhöhe. Welche Auswirkungen hat das Urteil für den Unternehmer und sein Vermögen? Wie lässt sich verhindern, dass sich ein Fall Benko wiederholt? Und können es sich die Reichen in Österreich immer noch richten? Gäste: **Nina Tomaselli**, Nationalratsabgeordnete sowie Sprecherin für Finanzen, Rechnungshof und Kontrolle, Die Grünen **Manfred Ainedter**, Strafverteidiger in Wien **Eva Konzett**, Ressortleiterin Innenpolitik, Falter **Gerald Hörhan** aka Investmentpunk, Unternehmer, Influencer und Autor Moderation: **Gundula Geiginger**

Podcast C3 Leipzig
MOMENTUM | GUESTS OF C3HOME | PS. PHIL PRINGLE

Podcast C3 Leipzig

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 64:01


Ihm Rahmen dieser Predigtreihe werden wir verschiedene Gastprediger und -predigerinnen hören, die über ihre Herzensthemen sprechen. Diesen Sonntag sprach Ps. Phil Pringle, der gemeinsam mit seiner Frau Chris Pringle Gründer des C3 Movements ist, über Momentum und wie es aufrechterhalten werden kann. Die Gründer theologischer Bewegungen wie Martin Luther oder John Knox hatten Momentum, haben es aber nicht aufrechterhalten können. Momentum muss auf andere übertragen werden. Doch wie beginnt Momentum überhaupt?

Realtalk für deine Seele
Die größte Angst der Männer (und warum sie diese nie zugeben)

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 27:29


30 Sekunden Zusammenfassung: Liebe mit Leistung verwechseln: Männer glauben oft, sie müssten etwas tun, um geliebt zu werden – statt einfach da zu sein. Eigene Bedürfnisse verschweigen: Statt klar zu sagen, was sie brauchen, hoffen viele, dass ihre Partnerin es „merkt“. Gefühle unterdrücken: Aus Angst vor Schwäche zeigen sie keine Verletzlichkeit – und verlieren dadurch emotionale Nähe. Rückzug statt Verbindung: Wenn es schwierig wird, ziehen sie sich zurück, anstatt über das zu sprechen, was wirklich in ihnen vorgeht. Kontrolle über Beziehung suchen: Sie versuchen Konflikte rational zu lösen, statt emotional präsent zu bleiben – und blockieren so Intimität. Hier geht`s zur kostenfreien Challenge "Der erwachte Mann": Hier klicken! Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Studien zur Folge: Hier gehts zu allen Studien zur Folge

HER Brand - Dein Personal Branding Podcast mit Nicole Wehn
#286 Die größte Lüge unter weiblichen Unternehmerinnen

HER Brand - Dein Personal Branding Podcast mit Nicole Wehn

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 24:29


Du sagst, du glaubst an Fülle, aber innerlich herrscht Mangel? Du unterstützt andere, fürchtest aber insgeheim, dass man dir die Butter vom Brot nimmt? Dann hör jetzt genau hin, denn diese Lüge kostet dich nicht nur Energie, sondern auch jede Menge Umsatz! In dieser Folge lüfte ich das Geheimnis, warum so viele Unternehmerinnen in diesem Widerspruch stecken und wie genau dieser deine Umsätze blockiert. Es ist an der Zeit, diese Maske fallen zu lassen und zur wahren Business Ikone zu werden! In dieser Folge erfährst du 3 Dinge, die dein Business sofort verändern können: - Warum das Predigen von Fülle und das Handeln aus Mangel, Neid und Konkurrenzdenken deine Energie und deinen Geldfluss blockiert. - Wie du den Raum für dein Business über eine Backstage-Experience zu meiner größten Keynote eroberst, um sichtbar, magnetisch und unaufhaltsam zu werden. - Warum weibliche Kooperation nicht nur ein schöner Gedanke ist, sondern der Schlüssel, um gemeinsam zu Millionen-Ergebnissen zu wachsen. Bereit, diese Lüge hinter dir zu lassen? Dann hol dir jetzt den exklusiven Zugang zu meiner Own the Room Experience, indem du die It's Showtime Challenge kaufst! Are you ready to own the fu$%&g room?

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Hörschwierig – wenn die Ohren nicht hören wollen!

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 22:02


Immer mehr Menschen haben Hörschwierigkeiten – auch schon mit 20, 30 und 40 Jahren. Die Gründe dafür sind ganz unterschiedlich. Aber was tun die Betroffenen, um besser zu hören? Anita Horn berichtet. Von Anita Horn.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Banges Warten in Israel, Bundeskongress der Grünen Jugend, Frau Benko und der Schmuck

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 5:08


Die israelische Armee bereitet sich auf die Freilassung der Geiseln vor. Die Grüne Jugend wählt eine neue Spitze. Und: Frau Benko und der Millionen-Ring. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: »Ich bin optimistisch, dass der Krieg endet – aus zwei Gründen« Die ganze Geschichte hier: So hart lief der Machtkampf in der Grünen Jugend Die ganze Geschichte hier: 220.000 Euro für Chanel+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

kicker News
Woran die Neuer-Diskussion hängt - und die Gründe für Liverpools Krise

kicker News

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 15:04


Der DFB möchte und muss jetzt liefern! Im Vorfeld der beiden WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg und Nordirland klären wir die wichtigen Fragen rund um die DFB-Elf: Sollte Manuel Neuer ins Tor zurückkehren?

Paymentandbanking FinTech Podcast
3x3=10 #7: Exklusiv: Sophie Thurner im Podcast

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 36:19


Die Gründerin und CEO von Beatvest spricht über über die Mission des Fintechs und warum Kooperationen so wichtig sind.

kicker News
Wurde Eberls Arbeit beim FCB unterschätzt? - und die Gründe für Darmstadts Erfolg

kicker News

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 15:46


Der FC Bayern startet makellos in die Saison - und auch die Neuzugänge begeistern! Wurde Max Eberl im Sommer zu Unrecht kritisiert? Und welche Vorteile kann ein kleiner Kader für die Münchner haben? Außerdem: Das Rezept hinter Darmstadts Erfolg in der 2. Bundesliga.

kicker News
Die Gründe hinter Frankfurts Gegentor-Flut - und was noch gegen einen Duisburg-Durchmarsch spricht

kicker News

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 15:59


Eintracht Frankfurt verliert 1:5 bei Atletico Madrid, hat nun 13 Tore in den letzten drei Spielen kassiert. Muss Trainer Dino Toppmöller seinen offensiven Spielstil jetzt anpassen? Darüber spricht kicker-Reporter Julian Franzke. Außerdem: Der MSV Duisburg ist in der 3. Liga als Aufsteiger weiter ungeschlagen. Was spricht noch gegen einen Durchmarsch der Zebras in die 2. Liga?

Mensch!
Mensch Brad Pitt! – Die größte Liebe des Jahrhunderts, kurzzeitig – Folge Zwei von Zwei

Mensch!

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 42:42


Nein, es ist kein schönes Ende mit Jennifer Aniston. Aber irgendwie geht Brad relativ unversehrt aus dieser sehr öffentlichen Trennung heraus und steigt übergangslos ein in das Leben mit einer noch berühmteren, noch bekannteren Frau. Und es hätte doch alles so schön sein können. Wäre da nicht dieser Moment in einem Flugzeug auf dem Weg nach Los Angeles, in dem Brad komplett die Kontrolle verliert…Executive Producer: Ruben Schulze-Fröhlich, Christoph FalkeRedaktion: Heiko Behr, Mira DöngesHost: Mira Dönges, Heiko BehrSounddesign: Felix StäbleinProduktionsleitung: Josephine AleytBei „Mensch!“ erzählen Mira und Heiko die spannendsten, bewegendsten und überraschendsten Geschichten aus dem echten Leben unserer Lieblingspromis – authentisch, nahbar und voller Emotionen. Von Taylor Swift und Kanye West über Hape Kerkeling und Dieter Bohlen bis hin zu Heidi Klum und Madonna.Mit seiner Mischung aus packendem Storytelling und knackigen Meinungen fesselt er Woche für Woche eine treue, aufmerksame Hörerschaft und engagierte Community in einem glaubwürdigen, persönlichen Umfeld. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 30.09.2025

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 21:05


PH der Fachhochschule Nordwestschweiz muss Millionen einsparen, temporäres Hotel für die Lauchernalp VS, «Die Grüne Fee» in Solothurn wird 20

Echo der Zeit
E-ID: Was sind die Gründe für das überraschend knappe Resultat?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 40:19


Nur hauchdünn haben die Gegner der E-ID die Abstimmung verloren. Dabei waren Bundesrat und Parlament deutlich für die E-ID und auch die Umfragen im Vorfeld der Abstimmung zeigten hohe Zustimmungswerte. Politisiert Bundesbern am Volk vorbei? Weitere Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:46) E-ID: Was sind die Gründe für das überraschend knappe Resultat? (06:17) Nachrichtenübersicht (11:36) Ukrainekrieg: Der hart umkämpfte Donbass (18:48) Nach Parlamentswahlen: Moldau fährt proeuropäischen Kurs weiter (22:06) Feldzug gegen die Antifa (30:09) Freihandelsabkommen mit Indien (35:41) Die Schweizer Wirtschaft ist produktiver geworden

Fußball Inside
Schalke wird zum Aufstiegskandidaten – die Gründe für den Erfolg | 19:04-Talk nach Fürth

Fußball Inside

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 24:55


Was ein überzeugender Auftritt! Schalke spielt Greuther Fürth im Heimspiel an die Wand und gewinnt verdient mit 1:0.

Edition Zukunft
Abfallexperte über die größten Müllsünden in Österreich

Edition Zukunft

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 29:06 Transcription Available


Pfandflaschen, gelbe Tonnen und leuchtende Kinderschuhe: Roland Pomberger, Professor für Abfallwirtschaft an der Montanuniversität Leoben, kennt die Tücken des Entsorgungssystems wie kaum ein anderer. In dieser Folge von Edition Zukunft Klimafragen erklärt er, warum das neue Einwegpfand unverzichtbar ist, wie sich Menschen mit einfachen Tricks zu besserer Mülltrennung bewegen lassen – und weshalb bestimmte Wegwerfprodukte nicht nur unsinnig, sondern sogar brandgefährlich sind.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Dirk Stermann: „Zu behaupten, nicht eitel zu sein, ist die größte Eitelkeit, sagt meine Freundin.“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 86:17


Als Kabarettist und Fernsehmoderator kennt ihn in Österreich jeder. Dabei ist der Duisburger ein Piefke. Mit seinem Partner Christoph Grissemann moderiert er seit vielen Jahren im ORF die Late-Night-Show „Willkommen in Österreich“, die viele aus YouTube kennen. Er hat Kultstatus und ist außerdem ein begnadeter Autor. Schon sein Erstling „Sechs Österreicher unter den ersten fünf“ war ein Riesenerfolg. In seinem Buch „Die Republik der Irren“ schreibt der Geschichtsfan über eines der skurrilsten Kapitel der europäischen Geschichte. Darin spielt ein Fliegerheld, der nackt über den Kasernenhof marschiert, eine große Rolle. Podcasttipp: „Das Imperium Heidi Klum – Catwalk zur Macht“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-imperium-heidi-klum-catwalk-zur-macht/urn:ard:show:66122c1a8115a8f0/

Politik mit Anne Will
Haben die Grünen ihre besten Zeiten hinter sich? Mit Felix Banaszak

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 72:35 Transcription Available


Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen hat die AfD ihr Ergebnis fast verdreifachen können, geht in drei Städten sogar in die Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt. Die Grünen hingegen verlieren deutlich, fallen von 20 auf 13,5 Prozent. Bundesweit steht die Partei aktuell noch schlechter da. Kurz nach der Wahl in NRW beklagte der Grünen-Bundesvorsitzende Felix Banaszak, Kernthemen der Grünen, wie Klima- und Umweltschutz entsprächen nicht mehr dem "Zeitgeist". Doch welche Antworten hat er darauf? Im Gespräch mit Felix Banaszak will Anne Will genau das herausfinden.

kicker News
Woran Seoane in Gladbach gescheitert ist - und warum Hecking in Bochum gehen muss

kicker News

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 15:16


Beben in Gladbach! Trainer Gerardo Seoane muss nach nur drei Spieltagen schon wieder gehen. Aber warum? Außerdem: Die Gründe für Heckings Entlassung in Bochum.