POPULARITY
Categories
Ein Beitrag von Lotta Hosenfeld und Merle Scharnhoop Lotta und Merle haben sich eine Probe des Universitätsorchesters der TU Dresden angeschaut und teilen ihre Eindrücke. Was sind klassische Orchesterinstrumente, wer darf beim Universitätsorchester mitmachen und wie läuft eine typische Probe ab? Das und mehr erfahrt ihr in dieser Episode der Hochschulgroupies.
Wohnraum in großen Städten ist knapp. Das spüren vor allem auch Studenten, die nach einem Zimmer zum Start des Wintersemesters suchen.
Jelle Van Impe zag tijdens vrijwilligerswerk in India dat jongeren meer nodig hebben dan een diploma om hun potentieel waar te maken. Met Studaro wil hij de kloof dichten tussen hoger onderwijs en de arbeidsmarkt door studenten al tijdens hun studies relevante werkervaring te geven. Hij vertelt over de uitdagingen van ondernemen zonder klassiek carrièrepad, de rol van storytelling in zijn business, en waarom risico's nemen cruciaal is voor groei. Van scooters rijden bij Pizza Hut om zijn bedrijf te financieren tot Nasdaq Tower op Times Square: Jelle's verhaal toont dat lef en executie vaak belangrijker zijn dan perfectie.Belangrijkste topics:Het ontstaan van Studaro: van jungle-idee tot scale-up.Skills-based hiring: waarom diploma's niet langer doorslaggevend zijn.Onderwijs van de toekomst: meer passie en vaardigheden, minder diploma-fetisj.Ondernemen zonder klassiek pad: leren door doen, vallen en opstaan.Storytelling als uitdaging: hoe Studaro zich onderscheidt van interimkantoren.Risico's nemen: impulsiviteit, all-in durven gaan en tegelijk leren balanceren.Succes als impact: jongeren en bedrijven helpen voorbij de klassieke regels.Times Square-moment: de Nasdaq Tower als mijlpaal en reality check.Inspirerende citaten:“Executie is altijd belangrijker dan het idee.”“Je leert niet fietsen door er alleen over te lezen.”“Als je het niet probeert, weet je het nooit.”“Impact maken is voor mij de echte maatstaf voor succes.”“Je kunt niet eeuwig groeien op adrenaline alleen.”Luister nu naar de volledige aflevering en ontdek hoe Jelle Van Impe met Studaro het onderwijs- en arbeidslandschap wil veranderen – en waarom lef, executie en impact de drijvende krachten zijn achter zijn ondernemerschap. In Trends podcasts vind je alle podcasts van Trends en Trends Z, netjes geordend volgens publicatie. De redactie van Trends brengt u verschillende podcasts over wat onze wereld en maatschappij beheerst. Vanuit diverse invalshoeken en met een uitgesproken focus op economie en ondernemingen, op business, personal finance en beleggen. Onafhankelijk, relevant, telkens constructief en toekomstgericht. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Weitere Themen: Wohnungsnot bei Studenten in Göttingen / A7 nach Unfall blockiert
Schockmeldung aus dem Weißen Haus: Donald Trump beschneidet das H1B-Visum radikal und erhöht die Gebühr auf 100.000$. Die Medien schreien auf. Ist der amerikanische Traum jetzt tot?Ich sage: Nein. Diese Maßnahme war lange überfällig. In diesem Video erkläre ich, warum diese Entscheidung kein Angriff auf qualifizierte Einwanderung ist, sondern das Ende eines massiven, systematischen Betrugs, der amerikanischen Arbeitnehmern geschadet hat.Wir decken die ungeschminkte Wahrheit auf:✅ Der H1B-Missbrauch: Wie große Konzerne das System genutzt haben, um Amerikaner durch billigere, an die Firma gekettete Arbeitskräfte zu ersetzen.✅ Kaum Auswirkungen: Warum die meisten Tech-Jobs, Ärzte und ausländischen Studenten von dieser Änderung kaum betroffen sind.✅ Die wahren Türen sind offen: Während eine Tür schließt, sind die Wege für Unternehmer und Leistungsträger in die USA offener denn je. Wir zeigen aktuelle Kundenbeispiele von E2-Visa und EB-5 Green Cards, die in Rekordzeit genehmigt wurden!Lass dich nicht von der Panikmache der Medien verunsichern. Für Unternehmer ist der Weg in die USA einfacher als je zuvor.
In dieser Folge geht es um das Thema – ERFOLGREICH TRADEN! Ich wünsche dir viel Spaß mit der Folge. - https://serdar-karaca.de/ Der Daytrader Podcast mit Serdar Karaca – Trading/Volumen-Trading – Mindset – Lifestyle – Investor – Aktien Du möchtest eine Ausbildung, die dir Schritt für Schritt zeigt, wie man erfolgreiches Volumen-Trading betreibt? Du möchtest in die Liga der Profi Trader aufsteigen? Mit meiner Komplettausbildung wirst du auf eine Reise mitgenommen, die dir zeigt, wie Profi Trader handeln.
Persönliche Erfahrungen von Inklusion für Studentinnen und Studenten.
Als Neunjähriger absolvierte Maximilian Janisch die Mathematik-Matura, mit 21 Jahren hat er sich den Doktortitel an der Universität Zürich erarbeitet. Nachdem das «Cache-cache-trappe-trappe»-Meme auf Tiktok viral ging, wurde Maximilian zum Social-Media-Star. Das mediale Interesse am Wunderkind Maximilian entfachte 2013, als die ETH Zürich den damals Zehnjährigen als regulären Studenten ablehnte. Maximilian und seine Eltern polarisierten: Während einige in den Kommentarspalten ihre Bewunderung für den Jungen äusserten, dessen IQ die üblichen Skalen sprengt, überschütteten andere seine Eltern mit Kritik und Häme. Sie warfen Monika Janisch und dem emeritierten Mathematik-Professor Thomas Drisch vor, ihren Sohn zu sehr zu pushen und ihm seine Kindheit zu rauben. Reporterin Helen Arnet begleitet Maximilian seit zehn Jahren mit der Kamera und lässt das mittlerweile erwachsene Wunderkind über seine Erlebnisse reflektieren.
"Ihr müsst euer Leben selbst erfinden." Das schärfte Raimer Jochims seinen Studenten immer wieder ein. Und ist überzeugt, dass das heute unglaublich schwierig ist. (Wdh. vom 12.06.2015)
Als Neunjähriger absolvierte Maximilian Janisch die Mathematik-Matura, mit 21 Jahren hat er sich den Doktortitel an der Universität Zürich erarbeitet. Nachdem das «Cache-cache-trappe-trappe»-Meme auf Tiktok viral ging, wurde Maximilian zum Social-Media-Star. Das mediale Interesse am Wunderkind Maximilian entfachte 2013, als die ETH Zürich den damals Zehnjährigen als regulären Studenten ablehnte. Maximilian und seine Eltern polarisierten: Während einige in den Kommentarspalten ihre Bewunderung für den Jungen äusserten, dessen IQ die üblichen Skalen sprengt, überschütteten andere seine Eltern mit Kritik und Häme. Sie warfen Monika Janisch und dem emeritierten Mathematik-Professor Thomas Drisch vor, ihren Sohn zu sehr zu pushen und ihm seine Kindheit zu rauben. Reporterin Helen Arnet begleitet Maximilian seit zehn Jahren mit der Kamera und lässt das mittlerweile erwachsene Wunderkind über seine Erlebnisse reflektieren.
„Man muss die Leute sensibilisieren, dass sie auf Datenschätzen hocken.“ Das versucht Dr. Stefan Kucera bereits seit vielen Jahren. KUCERA Rechtsanwälte, ein Onestop-Shop für die Immobilienbranche, den es seit 2004 gibt, beschäftigt sich genau mit diesen Daten. In diesem Podcast musste ich mehrfach schwer atmen, den die Problematik ist viel größer als ich bisher dachte: „Ein Traum wäre, wenn die Daten miteinander sprechen könnten“, sagt Stefan Kucera. Was aus vielen Gründen (noch) nicht geht. MCP ist ein Schlüsselwort, doch noch sieht der Alltag so aus: Viele Insellösungen – im Bild gesprochen –, getrennt durch Wasser. Doch was, wenn man sie verbinden würde? Dann geht es um den allseits beliebten Datenschutz, aber auch im die Wahrung von Geschäftsgeheimnissen. Stefan Kucera hat noch ein anderes Thema: Wie funktioniert die Due Diligence in der Zukunft? Wenn Daten ausgewertet werden müssen mit der Sicht auf das, was passieren könnte. „Darauf werden weder Studenten, Referendare oder junge Architekten vorbereitet“, sagt er. Wie Ausbildung funktionieren kann in einem Bereich, wo es stündlich Änderungen gibt: ungewiss. Es geht damit um neue Berufsbilder, wir sprechen über Fax, CD-Rom, gültige Unterschriften in digitalen Dokumenten und Schriftformmangel sowie über BIM. „Das kommt und dann eben auch wieder nicht“, ist das Statement von Stefan Kucera dazu. „Die Immobilienbranche ist nicht die erste der Welt, die mit Daten umgehen muss“, sagt Stefan Kucera und möchte den Blick auf strukturierte Daten lenken.
Mir froen de Rekter vun der Uni Lëtzebuerg um Rentréesdag, wéi d'Studenten an d'Proffe mat kënscgtlecher Intelligenz sollen ëmgoen.
70 Studierende der Sommerakademie Hochrhein haben sich in den letzten Wochen überlegt, wie man den dicht besiedelten Raum und die künftigen Hitzeperioden bewältigen kann. Dabei kamen sie auf spezielle Ideen. Beispielsweise die Flutung einer alten Kiesgrube bei Möhlin. Weitere Themen: · Lohnen sich die Sicherheitstage, die Frauen und Menschen ohne Schweizer Pass im Aargau besuchen müssen? Eine Umfrage zeigt, dass das Interesse an den vorgestellten Berufen nicht besonders gross ist. · Der 25-jährige Ricardo Feller aus Suhr gewinnt das zweite Rennen der deutschen Tourenwagenmeisterschaft in Spiegelberg.
Lotta war bei einem Pubquiz der Hochschulgruppe DIAS zu Gast und konnte einiges zum Thema Sicherheitspolitik lernen. Neben der Besprechung der ein oder anderen Quizfrage findet ihr in dieser Folge der Hochschulgroupies alle Informationen die ihr zur neuen Hochschulgruppe braucht. Im Gespräch mit dem ehemaligem Vorstand Paul, erfahren wir auch direkt, was seine Motivation hinter der Gründung von DIAS war und was man von der Hochschulgruppe so erwarten kann. Spoiler: Man muss kein Sicherheitspolitik-Nerd sein um teilzuhaben, jede*r mit Interesse am Thema kann vorbeischauen. Ihr könnt ihnen auch bei Instagram folgen. Der Beitrag Dresdner Interessenverband für Außen- und Sicherheitspolitik (DIAS) erschien zuerst auf Campusradio Dresden.
Der Mord an Charlie Kirk, einer der einflussreichsten, konservativen Stimmen in den USA und engem Vertrauten von US Präsident Donald Trump, erschüttert nach wie vor das Land. Charlie Kirk war– wir haben ausführlich darüber berichtet – am Mittwoch während einer Rede an der Utah Valley University erschossen worden. Er hat gerade über Waffengewalt gesprochen, als ein einzelner Schuss fiel. Getroffen am Hals, brach er vor hunderten Studenten zusammen, und die brutalen Bilder verbreiteten sich rasch in sozialen Netzwerken und sorgten für Fassungslosigkeit. Das war ein gezielter Anschlag. Nur 33 Stunden später präsentierten der Gouverneur von Utah, Spencer Cox, und die Behörden den 22-jährigen Tyler Robinson als Täter. Der war selbst mal Student in Utah. Jetzt sitzt er in Untersuchungshaft und hat die Tat gestanden. Ein Gespräch mit TE-Amerikakorrespondentin Suse Heger über Attentäter, Reaktionen und Folgen und darüber, was aus dem großen Netzwerk wird, das Kirk aufgebaut hat. Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Kotbazen blijven studenten bespioneren met camera's. Tim Verheyden van VRT NWS geeft een stand van zaken nu een verhuurder van studentenkamers daarvoor veroordeeld is. "De Waaslandtunnel is losgekomen van de bodem van de Schelde!" Dat wordt in Antwerpen wel eens gefluisterd. Verkeersanker Hajo Beeckman voelt nattigheid en duikt onder in de tunnelkwestie.
Met oud-Navigators-praeses Edgar Eilander en IFES-studentenwerker Yvonne Cho. Studeren is duur, een kamer vinden is lastig en je moet het studietempo flink erin houden. Dus staat het lidmaatschap van ook christelijke studentenverenigingen onder druk. Dat is een slechte ontwikkeling, zeggen Yvonne en Edgar. Natuurlijk kost een studentenvereniging je tijd en geld, maar ‘je leert er dingen die je nergens anders leert. Ook niet in de schoolbanken.' In een misschien verwarrende, onbekende studentenstad biedt een christelijke vereniging ook houvast, weet Yvonne. Je leert er met leeftijdsgenoten je te verhouden tot het geloof van thuis. Een goede vereniging is een plek waar je vragen mag stellen. Voor Edgar betekende lidmaatschap een ‘gigantische verandering' in zijn geloof. Dick en Daniël vragen zich verder af: hoe zit het met de ontgroeningen op christelijke verenigingen? En zit er niet ergens ook een spanning tussen bier en Bijbel?
Michael T. war 26, als er seine Mutter erstach, ihre Leiche ausweidete und ihren Kopf abschnitt. Der junge Mann habe das fürchterliche Verbrechen im Wahn begangen, stellten Psycho-Gutachter wenig später fest. Allzu schnell galt der Wiener dann als geheilt – und kam in Freiheit. Und bald schon wollte er abermals töten.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wat zit er in De 7 vandaag?In Utah in de VS is de conservatieve influencer en Trump-aanhanger Charlie Kirk doodgeschoten tijdens een speech. De president zegt extreem-links politiek geweld aan te willen pakken.Belgische hogeschool- en universiteitsstudenten zijn bij de allertraagste van Europa. Ze doen veel langer over hun opleiding. Dat kost studenten zelf, maar ook de samenleving, veel geld.Voor Polen is het duidelijk dat de Russische drone-invasie van gisteren geen ongeluk, maar een bewuste provocatie was om de NAVO te testen. Hoe gaat dit nu verder?En de Brusselse start-up AI-Blox wil een oplossing bieden voor AI-toepassingen die niet op de cloud kunnen draaien. Met hun 'fysieke AI' mikken ze binnen 5 jaar op 100 miljoen euro omzet. Host: Bert RymenProductie: Lara Droessaert Luister naar deze De 7 Extra met Lars Bové over zijn onderzoek naar een sniper-eenheid van het Israëlisch leger die in Gaza actief is geweest en waar ook een Belg bij zit.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Meta en TikTok hebben een rechtszaak over de Digital Services Act (DSA) tegen de Europese Commissie gewonnen, maar verder zien de bedrijven daar niks van terug. Beide platformen waren uit op een compensatie omdat ze een te hoge toezichtsvergoeding betaald zouden hebben, maar die mag de Europese Commissie ondanks de uitspraak houden. Niels Kooloos vertelt erover in deze Tech Update. Bedrijven die onder de DSA vallen betalen de toezichtsvergoeding jaarlijks aan de Europese Commissie, die dat geld gebruikt om de wet te handhaven. Meta en TikTok beweerden bij de rechter in Luxemburg dat de berekeningsmethode voor de hoogte van het bedrag niet klopte. Volgens de rechter is dat wel zo, maar heeft de Europese Commissie niet de juiste juridische basis om de vergoeding op die manier te vragen. Daarom heeft de rechter de Europese Commissie een jaar de tijd gegeven om een juridische basis te vinden of om er een te maken. Volgens een woordvoerder is dat vrij gemakkelijk gedaan met behulp van een zogeheten uitvoeringsbesluit, waarmee EU-wetgeving nader uitgewerkt kan worden. Verder in deze Tech Update: De Brits-Nederlandse AI-startup CuspAI heeft 100 miljoen dollar opgehaald Studenten op een campus van de Universiteit van Amsterdam moeten het met vijf minder wasmachines doen, omdat ze gehackt zijn See omnystudio.com/listener for privacy information.
Bei einer Brandserie in Elgg entstand 2024 ein Millionenschaden. Heute steht die mutmassliche Brandstifterin vor dem Bezirksgericht. Ihre Nachbarn fordern Antworten. Weitere Themen: · Polizei verhaftet sechs jugendliche Kriminelle · Mehr Studentinnen und Studenten an der ZHAW
Je begrijpt veel Nederlands. Je hebt de woorden geleerd. Maar zodra je ze wilt gebruiken (use), voelt je lichaam stress. Freeze. Fight or flight. En voor je het weet, switch je terug naar het Engels.In deze nieuwe aflevering van de Dutch Speaking Podcast vertel ik je wat de sleutel (key) is om eindelijk vrij Nederlands te spreken. Niet: meer en harder studeren, maar iets heel anders! Luister nu en ontdek hoe je de stress van het spreken doorbreekt.Dit is 1 van de vele tools die ik gebruik om mijn studenten te helpen Nederlands te spreken vanuit joy en flow. Wil je dit ook ervaren (experience)? Kom dan naar mijn Switch to Dutch LIVE workshop op maandag 15 september in Amsterdam. Tickets hier: https://luma.com/y41pgxxlDirect meer weten over mijn conversatieprogramma?https://dutchspeakingacademy.nl/mastery/Sta je al op mijn mailinglijst? https://dutchspeakingacademy.nl/nieuwsbrief/Volg je me al op Instagram?https://www.instagram.com/dutchspeakingacademy/
De introweken zijn voorbij, en een kersverse lading studenten zit vanaf deze week weer braaf in de collegebanken. Voor veel van deze jongeren is een nieuwe levensfase aangebroken: voor het eerst op eigen benen, je weg vinden in een nieuwe stad, blokken in de bibliotheek voor de eerste tentamens en natuurlijk: op zoek naar een kamer. En dat gaat niet zonder slag of stoot. Al jaren is een studentenkamer zoeken een grote opgave voor jongvolwassenen. De prijzen van de kamers stijgen elk jaar, het aanbod lijkt niet toe te nemen en de concurrentie is groot. Hoe ziet de huizencrisis eruit in de studentenwereld? Te gast: Maaike Krom, voorzitter van de Landelijke Studentenvakbond en Dante Glastra van Loon, voorzitter van studentenbelangenbehartiger VIDIUS uit Utrecht.
Mainzer Studenten können kostenlose Restkarten für das Wiesbadener Theater erhalten, Mainz bereitet sich auf den Firmenlauf vor und die Albert-Schweitzer-Stiftung erhebt schwere Vorwürfe gegen Edeka. Das und mehr in unserem Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/freier-theater-eintritt-fuer-mainzer-studenten-in-wiesbaden-4939455 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinland-pfalz/fastnachter-schmitt-als-buergermeister-kandidat-nominiert-4937488 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/nach-kritik-so-soll-der-mainzer-firmenlauf-besser-werden-4902305 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/rlp-wie-staedte-buergerdaten-an-parteien-verkaufen-4920580 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/tierschuetzer-edeka-verkauft-fleisch-von-kranken-tieren-4937235 Ein Angebot der VRM.
Nachfrage nach Wohnheimplätzen und WG-Zimmern unter den Studenten, Wechselhaftes Wetter wirkt sich auf Honigernte in Tschechien aus, Hörerforum
Nachfrage nach Wohnheimplätzen und WG-Zimmern unter den Studenten, Wechselhaftes Wetter wirkt sich auf Honigernte in Tschechien aus, Hörerforum
"Jij wordt zeker leraar?" Dat is de vraag die alle studenten Geschiedenis ooit wel een keer (hebben) moeten beantwoorden. Zo ook Babs van Eijk en Wouter Hofland. Maar is dat ook zo? In deze bijzondere extra Zomerspecial vertellen Babs en Wouter, beiden (master)studenten Oude Geschiedenis aan de Universiteit Leiden, over de stages die ze tijdens hun studie liepen in verschillende musea.Shownotes
Chinesische Studenten sind für viele amerikanische Universitäten überlebenswichtig – gleichzeitig gelten sie als potenzielle Risikoquelle. Präsident Donald Trump verspricht, mehr Studenten aus China hereinzulassen, während Behörden hinter den Kulissen den Druck erhöhen.
An den Zeitunge gëtt dofir plädéiert, datt déi laang Summervakanz méi flexibel opgedeelt soll ginn an den auslännesche Studenten hir onméiglech Sich fir eng Wunneng ass Theema.
Studenten kunnen geen kamer krijgen, starters vinden geen huis en ook jonge gezinnen zitten vast. De woningmarkt zit op slot. Vooral senioren die niet doorstromen zijn een groot probleem, ziet redacteur Oscar Vermeer. Is de woningmarkt nog te redden?Gast: Oscar VermeerPresentatie: Bram EndedijkRedactie: Iddo Havinga & Cas ReijndersMontage: Iddo HavingaMixage: Jennifer PetterssonEindredactie: Tessa ColenCoördinatie: Belle BraakhekkeProductie: Andrea HuntjensHeb je vragen, suggesties of ideeën over onze journalistiek? Mail dan naar onze redactie via podcast@nrc.nl.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Es sind die 1950er-Jahre. Unsere Gesellschaft ist noch stark katholisch geprägt. In diesem Umfeld verliebt sich eine Frau Hals über Kopf in einen Studenten. Sie wird unehelich schwanger. Das Kind bringt sie heimlich zur Welt – und lässt es dann zurück.Die uneheliche Mutter sei eine eine quirlige Frau gewesen, sagt ihre Enkelin heute. Sie kannten sich, sie waren ja eng verwandt. Und doch mussten sie sich immer heimlich treffen. Offiziell führte die Frau nämlich ein ganz anderes Leben. Mit anderen Kindern und Enkelkindern. Die bewegte Lebensgeschichte der Frau steht sinnbildlich für ein düsteres Kapitel in der Schweizer Geschichte.Die Enkelin heisst Alice Britschgi. Sie ist Redaktorin im Ressort Gesellschaft und Debatten und hat ihre eigene Familiengeschichte recherchiert und im «Magazin» aufgeschrieben. Was sie dabei herausgefunden hat, erzählt sie jetzt in einer Doppelfolge des täglichen Podcasts «Apropos». Hier ist Teil eins: die Spurensuche.Host: Mirja GabathulerProduzentin: Jacqueline WechslerDie ganze Geschichte zum Nachlesen:Teil 1: Mein Vater, das uneheliche KindTeil 2: Der Vormund drängt Madeleine, ihren kleinen Maurice aufzugebenTeil 3: Wenn wir unsere Grossmutter besuchen, huschen wir ins Haus. Niemand darf uns sehen Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Jan und Basti erscheinen spaet, nicht als Verspaetete, sondern als temporale Anomalien im sozialen Gefuege der Veranstaltung. Die Party existiert bereits, oszillierend zwischen kulinarischer Sinnlichkeit und semiotischer Ueberforderung. Die Essens-Spione agieren mit chirurgischer Praezision, ihre Currywurst ein Manifest funktionaler Gastronomie. Silvia und Sven sind die diskreten Epistemologen am Telefon, allwissend, aber der Sprache entwhnt. In der Schweiz verschwinden Studenten, nicht spurlos, sondern entlang eines narrativen Vektors, der sich jeder Aufloesung entzieht. Daedalic produziert wieder Adventures, gereift wie ein Bordeaux, der sich weigert, modern zu schmecken. Visionaire bleibt, nicht aus Nostalgie, sondern weil Geschichten in Deutschland noch atmen. Jan spricht in Andeutungen. Basti hoert in Subtexten. Die Nacht beginnt, aber ihr Ende ist eine Frage der Interpretation.
Heute erzähle ich euch, was deutsche Studenten in ihren Semesterferien machen. Viel Spaß!
Philipp Baaske hat aus seinem Promotionsthema eine weltweit erfolgreiche Firma gemacht: NanoTemper bietet innovative Maschinen für die Pharmaindustrie an, eines von vielen Beispielen eines erfolgreichen Transfers aus der Hochschullandschaft in die Privatwirtschaft. Das deutsche Bildungssystem hat Philipp diese Chance eröffnet - und es ist für ihn selbstverständlich, der Gesellschaft nun auch wieder etwas von diesem Erfolg zurückzugeben. Ab Oktober wird er die Entrepreneurship-Initiative der Ludwig-Maximilian-Universität (LMU) in München leiten und kehrt zurück an die Wurzeln seines Erfolgs. Die Skalierung von Forschungsergebnissen in der freien Wirtschaft funktioniert in Europa und Deutschland deutlich anders als in den USA - soviel ist sicher. Doch muss es immer der gleiche Ansatz sein, mit Milliardenbewertungen und viel Venture Capital im Rücken? Philipp meint nein - auch der gesellschaftliche Nutzen und ethische Fragen sind für ihn wichtig. In seiner Rolle will er erst einmal eines machen: zuhören und hinschauen - und die Studentinnen und Studenten zum Unternehmertum ermutigen.
Veel verantwoordelijkheden, weinig begeleiding en een schamele vergoeding. Stages van MBO-studenten verlopen niet altijd zonder problemen. Wat een uniek kijkje in een nieuwe werkplek moet zijn, eindigt regelmatig in een onprettige ervaring. Dit zorgt ervoor dat stagiaires zich vaak overbelast en ondergewaardeerd voelen.Tijdens dit programma delen MBO-studenten hun ervaring met stages, en gaan zij in gesprek met verantwoordelijken. Hoe kunnen we het stage-traject voor deze studenten verbeteren? Over Jongeren aan zet: De jongeren van De Verrijking voelen zich te weinig gehoord in het publieke debat. Politici en beleidsmakers maken beslissingen voor hen, maar zij zien hun belangen (en die van leeftijdgenoten) amper vertegenwoordigd. In Jongeren aan zet werken de jongeren van De Verrijking samen met programmamakers van De Balie aan deze serie.Deze serie is mede mogelijk gemaakt door VSBfonds en Fonds21.Programmamaker: Sylvia VegterZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Een gevarieerde beursdag, zo kan je hem wel het best omschrijven. Het ging over een vette bek, medicatie, software en over olie. Om te beginnen met oliemaatschappij BP. Dat kwam met goede kwartaalcijfers, die beleggers totaal niet zagen aankomen. Nu alle grote olie- en gasreuzen met cijfers zijn gekomen, maken we de balans op. Wat is het beste aandeel dat je kan hebben? Is dat nu toch BP of moet je gaan voor Shell, ExxonMobil, Chevron, TotalEnergies of Saudi-Aramco?Die andere hoogvlieger is Pfizer. De farmaceut verrast niet alleen met de kwartaalcijfers, dat doet het óók met de outlook. Het verhoogt de winstverwachting. Ondanks de torenhoge importheffingen van Trump en zijn dreigement om de prijzen van farmaceuten aan te pakken.Die vette bek gaat over Yum Brands, de eigenaar van onder meer KFC en de Pizza Hut. Dat heeft het pijnlijk genoeg heel lastig op de thuismarkt. Al kwartalen op rij draaien ze in de VS slecht.Ook vertellen we je alles over Palantir. Dat aandeel deed het al waanzinnig goed, maar blijft maar stijgen. Reden zijn de goede cijfers. We onderzoeken waarom dit bedrijf (dat onder meer de FBI als klant heeft) zo'n beurslieveling is. Verder in deze aflevering: De Zwitsers vliegen naar Trump om te onderhandelen over de tarieven Trump ziet Scott Bessent afhaken: hij wil geen Fed-baas worden TSMC heeft een lek: er zijn bedrijfsgeheimen gestolen Aandeelhouders van NovoNordisk slepen bedrijf voor de rechter See omnystudio.com/listener for privacy information.
Im März 1848 brodelt die Revolution. In Berlin fallen Barrikadenkämpfe, das Volk fordert Freiheit, Einheit, eine Verfassung. Auf dem Rittergut Schönhausen aber ist einer empört: ein junger, fast zwei Meter großer Landadliger mit feuerrotem Bart. Sein Name: Otto von Bismarck. Er will den Aufstand niederschlagen – mit einer Armee aus Bauern.Vom rastlosen Internatsschüler und duellfreudigen Studenten über den gescheiterten Juristen bis zum politisierten Gutsherrn. Was treibt diesen Mann an? Wie wurde aus dem „tollen Junker“ ein Machtpolitiker mit historischem Sendungsbewusstsein? Und: Hätte ein einziger Duell-Schuss die Geschichte Deutschlands komplett verändert?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
KI nimmt uns immer öfter das Denken ab. Schüler machen damit ihre Hausaufgaben, Studenten lassen sich Texte zusammenfassen, Erwachsene nutzen sie als Alleserklärer. Experten fürchten: Unsere kognitiven Fähigkeiten könnten darunter leiden. Schroeder, Carina; Metz, Moritz; Walch-Nasseri, Friederike; Krauter, Ralf; Brose, Maximilian
Auf der Zürichsee-Fähre erklären Studentinnen und Studenten, wie das neue Ticket-System funktioniert. Weitere Themen: · Leere Ladenlokale: Winterthur sucht einen Citymanager. · Die Kampagne für naturverträgliches Stand-Up-Paddeln am Greifensee zeigt Wirkung. · Die Zürcher Street Parade erwartet 30 Love Mobiles und 200 DJs.
Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Russland und die Ukraine treffen sich. Merz mahnt muslimische Studenten. Arte mit Nuklearverschwörungstheorien. Iran hält an Atomprogramm festDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Er war deutscher Ingenieur, entwickelte die Saturn-Mondrakete und plante eine Basis auf dem Mond. Heinz Hermann Koelle, geboren vor 100 Jahren, inspirierte Generationen von Studenten und prägt die deutsche Raumfahrt bis heute. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Ze zeggen dat ze naar college gaan, maar liggen de hele dag in bed. Ze wonen in een studentenhuis, maar maken geen enkel tentamen. Het zijn schijnstudenten. Iedereen kent wel zo'n verhaal, merkte audioredacteur Nina van Hattum. Wat maakt dat je geen andere weg ziet dan liegen?Gast: Nina van HattumPresentatie: Bram EndedijkRedactie: Iddo Havinga en Claudia KammerMontage: Misja van WaterschootEindredactie: Tessa ColenCoördinatie: Belle BraakhekkeProductie: Andrea HuntjensHeb je vragen, suggesties of ideeën over onze journalistiek? Mail dan naar onze redactie via podcast@nrc.nl.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Send us a textLufthansa passt sich an saisonale Nachfrageschwankungen an – und Brussels Airlines zeigt, wie es geht:✅ Sommer 2025 mit bis zu 50 Flugzeugen (6 mehr als 2024).✅ Unterstützung durch 4 Air Baltic A220 im Wetlease.✅ Verstärkung mit 300 neuen Crew-Mitgliedern + 47 Studenten als Saisonkräfte.✅ Konzernziel: Elastische Kapazitätenplanung – mehr Angebot im Sommer, präzise Anpassung im Winter.#Lufthansa, #BrusselsAirlines, #Wetlease, #AirBaltic, #AviationNews, #Sommerflugplan, #Saisonkräfte, #AirbusA220, #FlexibleFlotte, #TravelNews00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV00:29 Lufthansa und ihre neue Strategie02:48 Brussel Airlines und Wetlease-Strategie04:58 Ersatzteilmangel und Flugzeugverschrottung07:04 Air France KLM und SAS Kooperation10:37 Zukunft der SAS und neue Flugzeuge13:36 Revolut Punkte als Alternative?16:00 Fragen des TagesTake-OFF 04.06.2025 – Folge 124-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
21-åriga Christiane Heiser från Luxemburg reser till Bryssel för att studera ekonomi. Två månader senare blir hon brutalt mördad i sin studentbostad.Skrivet av Sofie Karlsson. Klippt av David Oscarsson. Berättat av Dan Hörning. Vill du att Olösta mord ska fortsätta att komma ut varje vecka? Du kan påverka genom att dela podden med alla du känner som kan tänkas vara intresserade och/eller sponsra via Patreon; https://www.patreon.com/olostamord Har du teorier om vad som hänt i fallen som vi tagit upp i podden? Skicka dem till: zimwaypodcast@gmail.com så kommer vi ta upp dem i kommande avsnitt. Vill du höra ett specifikt fall i podden? Önska dina fall i det här formuläret: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfDlQxf9SgZyeGS-qFPaB4BP-L59lQhs7BbZACfwk7xSs-AFw/viewform?fbclid=IwAR0astYAY_SJLcst89FwKaPIeHHV9zlfAxEz6Cmrh37bbMwvMHGc8z5cwg4Mail: zimwaypodcast@gmail.comFacebook: https://www.facebook.com/Olostamord/Det här är en podd av Dan Hörning och David Oscarsson.Följ Dan Hörning här:X: @danhorningInstagram: https://www.instagram.com/dan_horning/?hl=enYoutube: https://www.youtube.com/channel/UCV2Qb7SmL9mejE5RCv1chwg Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Frühling 1925 wurden im sogenannten Tscheka-Prozess eine kommunistische Gruppe für ihre Anschlagspläne in Deutschland verurteilt, wobei eine Unterstützung dieser Gruppe durch Russland nachgewiesen werden konnte. Die Antwort aus Moskau erfolgte prompt in Form eines, heute würde man sagen, Schauprozesses, bei dem die drei nach Russland reisenden Studenten Kindermann, Wolscht und von Dittmar als vermeintliche Spione, die angeblich Anschläge auf ranghohe Kommunistenführer verüben wollten, zu Tode verurteilt wurden. Weil in der Folge auch ein Mitarbeiter der deutschen Botschaft in Moskau in den Sog dieses Prozesses hineingezogen wurde, erreichte die russische Diplomatie ihr Ziel: Verurteilte im Tscheka-Prozess wurde an die Sowjetunion übergeben, was dazu führte, dass die Studenten begnadigt wurden und nach Deutschland zurückkehren konnten. Diesen Ausgang konnte der Hamburgische Correspondent vom 3. Juli nicht kennen, die Unrechtmäßigkeit des Prozesses erkannten damals aber alle Zeitungen rechts der kommunistischen Parteizeitungen. Frank Riede liest.
US-Präsident Donald Trump führt einen beispiellosen Kulturkampf gegen amerikanische Universitäten. Es sollen keine ausländischen Studenten mehr kommen, Harvard den Amerikanern. Es geht um Einfluss und Geld: Mit der Drohung, keine neuen Fördermittel mehr zu gewähren sollen die Unis dazu gebracht werden, sich den Wünschen der Politik zu beugen. Ein direkter Angriff auf die Freiheit der Wissenschaft, die gerade in den USA immer sehr großgeschrieben wurde. Was aber bedeutet das für uns? Für den akademischen Austausch, der keine Grenzen braucht? Und was kann man tun, um amerikanischen Professorinnen und Professoren zu helfen? Darüber wollen wir reden mit Prof. Rüdiger Bachmann von der Universität Indiana, mit Clemens Blümel vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, mit dem Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz Prof. Dr. Walter Rosenthal und unserem USA-Korrespondenten Wolfgang Landmesser. Podcast-Tipp: Quarks Daily Immer wissenschaftlich geprüft sind die Themen im Podcast „Quarks Daily“. Da geht es um ganz unterschiedliche Fragen: Um die Angst vor dem Klimawandel, um Antibiotika, um Therapie mit KI oder um flexible Arbeitszeiten. Reinhören lohnt sich auf jeden Fall! https://www.ardaudiothek.de/sendung/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/72680234/
Ein sowjetischer Spion als Chef des britischen Geheimdienst? Mit Kim Philby wäre der Coup beinahe gelungen. Eine Agentengeschichte, die sich wie ein Roman liest. Von Martin Herzog.
Seit vielen Monaten wird Serbien von störenden Protesten und Blockaden geplagt, die größtenteils von Studenten ausgehen. Allerdings sind auch Oppositionsführer, Universitätsbehörden und externe Einflüsse involviert. Wo genau diese Proteste ihren Ursprung haben und wohin sie führen, ist unklar. Hier ein Versuch, den Hintergrund zu erklären. Von Diana Johnstone, aus dem Englischen übersetzt von SusanneWeiterlesen
Am 4. Juni 1989 ging die chinesische Armee mit Panzern brutal gegen Studenten vor, die für Demokratie demonstrierten. Seither versucht Peking, „aktiv die Fakten zu zensieren“, wie US-Außenminister Rubio erinnert. Viele junge Menschen wissen nicht, was damals geschehen ist.
Die Themen: Französischer Schauspieler trägt Oberursel-Jacke in Cannes; Merz sichert Selenskyj umfassende Unterstützung zu; USA debattieren harte Russland-Sanktionen; Trumps Regierung will Visa für Studenten, Austauschschüler und Au-pairs stoppen; Berlin wirbt in New York Times um Wissenschaftler; Koalitionsausschuss der Regierung verkündet sofortiges Reformprogramm; Entwarnung vor neuem Coronavirus; Boomerwort des Jahres 2025; Betrunkene Rechtsextreme schießen sich selbst in die Beine und 93-Jährige Waliserin findet ihre 101-jährige Schwester wieder Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee