"Freude und Wissen sind einige der wenigen Dinge, die mehr werden, wenn wir sie teilen." Nach diesem Motto, teile ich, was ich lerne, denke und erlebe. Persönlich vorankommen- ohne sich dabei zu ernst zu nehmen.
Bei Gewohnheitsbildung, geht es nicht nur um Verhaltensänderung. Wenn wir unsere Identität (aka die Story, die wir uns selbst über uns erzählen) nicht ändern, fallen wir sofort zurück in altes Verhalten. Was genau ich damit meine und was das für dich bedeutet? Darum geht's in dieser Episode!
Seitdem ich aktiv tracke, was ich täglich mache (weil ich es sonst ganz einfach vergesse^^), stelle ich folgendes fest: Wie es mir geht, hat fast nichts mit meinen Umständen zu tun. Was genau ich damit meine und wie das deine schlechte Laune retten kann? Darum geht's in dieser Episode!
Wenn es um Gewohnheitsbildung geht, fokussieren sich viele zu sehr auf das "richtige" Verhalten. Dadurch lassen sie den vielleicht wichtigsten Faktor unbeachtet, der früher oder alles zunichte machen wird. Welcher das ist und wie wir ihn easy integrieren? Darum geht's in dieser Episode!
"Bubbles" sind Blasen- also dass wir uns bewusst oder unbewusst mit dem umgeben, was wir ohnehin schon glauben. Das kann im Sinne von Gewohnheitsbildung und Verhaltenssteuerung sogar etwas verdammt nützliches sein! Was genau ich damit meine? Darum geht's im Podcast!
"Montag fange ich wirklich an!" Wie oft hast du diesen Satz schon gehört oder selbst gesagt? Irgendwie scheint unser Zukunfts-Ich besser zu sein, als unser Gegenwarts-Ich. Warum das ein riesiger Denkfehler ist und wie wir ihn beheben können, darum geht's in dieser Episode.
Beim Kauf einer Kamera ist mir ein rieser Denkfehler aufgefallen, den ich und viele andere verdammt häufig begehen und der ziemlich teuer werden kann. Um welchen Denkfehler es sich handelt und wie wie wir diesen blitzschnell lösen, darum geht's in dieser Episode.
To Do Listen sollen uns eigentlich produktiver machen, tun sie aber nicht. Warum sie nicht funktionieren und was wir stattdessen tun können, darum geht's in dieser Episode!
PewDiePie - der erfolgreichste, individuelle YouTube Channel - veröffentlicht seit 10 Jahren fast täglich Videos, mit denen er Millionen von Leuten unterhält. Wo kriegt er diesen konstanten Fluss an Ideen her und wie bleibt er motiviert? Darum geht's in dieser Episode.
Viele hätten gerne die Gewissheit, wann sie im Leben fertig sind. Wenn sie es herausgefunden haben. Wenn alles einfach einfach ist.Dazu schauen wir uns das Beispiel von jemandem an, der anscheinend fertig ist: Tim Raue, der vielleicht beste Koch Deutschlands.Mein Kommentar bezieht sich auf die Podcast Episode von Hotel Matze: https://soundcloud.com/hotelmatze/bist-du-wirklich-so-ein-egozentrischer-typ-tim-raue-im-podcast-interview
Werfen wir einen Blick in die Top 100 der größten Podcast oder YouTube Channels, fällt uns schnell auf, wie professionell mittlerweile alle aufgestellt sind. Lohnt es sich für uns dann überhaupt noch? Wie sollen wir uns gegen diese teuren Produktionen bestehen? Darum geht's in dieser Episode.
Viele würden sich gerne besser ernähren, manche sollten es, wenige tun es. In dieser Episode betrachten wir zwei Leute, die sich seit Jahrzehnten gut ernähren - ohne Jojo's und Crash's - und wie sie das solange halten können. Was steckt wirklich dahinter und was können wir davon übernehmen?
Erfolgreiche Menschen sind doch - wie die Bezeichnung schon sagt - erfolgreich. Warum arbeiten sie also weiter? Und nicht nur weiter, sondern v.a. mehr als alle anderen, obwohl sie es ja offensichtlich nicht nötig haben?
Heute teile ich Erfahrungen aus meinem Coaching, wo mir folgendes aufgefallen ist: Leute betreiben verdammt viel Aufwand an den falschen Stellen und kriegen dadurch maximal mittelmäßige Ergebnisse. Mehr ist nicht immer mehr. Erst recht, wenn man viel Aufwand an der flaschen Stelle einsetzt. In dieser Episode erfährst du, wie du herausfindest, ob und wie du deinen Aufwand richtig einsetzt, um keine Zeit mehr zu verschwenden und trotz großer Anstrengung am Ende enttäuscht zu werden.
Viele warten darauf, dass sich ihnen endlich Möglichkeiten aufzeigen. Aber wie zeigen Möglichkeiten sich eigentlich auf. In dieser Episode teile ich meine Erfahrungen, wie ich für mich Möglichkeiten erkenne. Generell glaube ich, dass niemandem Chancen als "Chancen" präsentiert werden...
In dieser kurzen Episode finden wir heraus, warum besseres Wissen nicht automatisch zu besserem Verhalten führt. Warum das normal ist. Und wie wir es ändern. Die Idee kam mir durch mein aktuelles Studienthema (Neuropsychologie) in Verbindung mit vielen Kundenproblemen aus der Ernährungsberatung. Mangelndes Wissen ist nicht unser Problem!
In dieser Episode teile ich eine Geschichte von Dr. Jordan Peterson's Buch "Maps of Meaning". Das Buch war verdammt schwer verdaulich (Peterson erforschte u.a. "Warum Menschen böses tun") und vielleicht hat mich gerade deswegen seine Story kurz vor Schluss so sehr aufgeheitert. Ich hoffe diese kurze Erzählung macht auch deinen Tag ; )
Wenn du keine Angst hättest, würde dich vermutlich nichts mehr daran hindern, die Person zu sein, die du sein möchtest- Reden halten, Leute ansprechen, deine Meinung sagen unabhängig davon, was andere über dich denken. ... Allerdings wärst du dann auch ein Psychopath. Wir alle haben Angst. Es geht also weniger darum, keine Angst zu haben, sondern genau dann keine Angst zu haben, wenn es darauf ankommt. Wie stellen wir das an? Darum geht's in dieser Episode.
Dass Perfektionismus und Prokrastination (Aufschieben) zusammenhängen, hat wahrscheinlich jeder schon mal bemerkt. Allerdings verstehen die meisten Leute Perfektionismus falsch! Perfektionismus ist eigentlich der Gegner von Aufschiberitis. Was Perfektionismus wirklich bedeutet, wie du es erreichst und damit gleichzeitig Prokrastination besiegst... darum geht's in dieser Episode. Zum Blogpost: https://hendishabits.de/du-verstehst-perfektionismus-falsch-prokrastinations-problem
In dieser Episode bekommst du ein konkretes Tool, wie du mit dem Imposter-Syndrom (was jeder hat!) und Selbstzweifeln umgehen kannst. Als Beispiele dienen die Stories von Michael Dell (Dell Computers) und Elon Musk (PayPal, Tesla, SpaceX usw.).
In mein Tagebuch schreibe ich v.a., was ich täglich aus Büchern, Podcast und von anderen Personen lerne. In dieser Episode möchte ich das, wofür andere Jahre und ich Monate brauchen, in wenigen Minuten teilen. Vielleicht ist vieles nicht unbedingt neu für dich, aber zumindest neu verpackt und eine gute Erinnerung an das, was du selber bereits lernen konntest! Schreibe mir, ob dir dieses Format gefällt und ob du mehr davon haben möchtest!
In dieser Episode teile ich ein paar Notizen, Gadenken und Stories aus dem unglaublich geheýpten Buch "Educated". Lass mir gerne deine Meinung da, wie dir dieser Style gefällt und was ich noch besser machen sollte ; )
Warum scheitern selbst die größten Talente? Und wie können wir es besser machen? Diese Woche berichte ich von ein paar Ideen aus dem Buch "Peak Performance".
Eine der letzten Episoden bevor es zum Re-Start kommt... mehr in Kürze ; )
Anstatt Vorsätze für 2020 zu machen, habe ich reflektiert wie 2019 war. Was ist passiert und was konnte ich lernen? Vielleicht kannst du so etwas mitnehmen ohne selbst die Erfahrung machen zu müssen. Denn die besten Erfahrungen sind zwar meistens erfüllend, aber auch emotional schwierig... zumindest in meinem 2019.
Angst was andere über uns denken ist total normal- jeder hat sie. Allerdings schränkt uns diese Angst extrem ein. Sie verhindert, dass wir ein bedeutungsvolles Leben führen und unsere Stärken für andere nutzbar machen können (= Potenzial ausschöpfen). Aber das muss nicht sein und kann mit ein paar einfachen Tricks umgangen werden. Kleiner Spoiler: Logik ist keiner dieser Tipps! Wir verstehen schließlich alle, dass Angst häufig keinen Sinn ergibt. Nur weil wir zum Beispiel eine Präsentation halten, geht es nicht um Leben und Tod- auch wenn es sich so anfühlt. Wissen und Logik reichen also nicht. Hier erfährst du, was stattdessen hilft...
Warum ist ein Lifestlye wichtiger als Ziele? Warum geht es uns besser als Tim Gabel und Sillicon Valley Tech Millionären? Und was braucht es wirklich, um glücklich zu sein? (I know it sounds cringy but bear with me) Referenzen: James Clear Post: https://twitter.com/JamesClear/status/1199741259960729601 Tim Gabel Video: https://www.youtube.com/watch?v=yfqAh58bCbM Mehr über Glück: https://hendishabits.de/buecher/#Glück
Hi! In dieser Premierenepisode teile ich mit dir: Warum ich Podcast ausprobiere, statt YouTube Videos zu produzieren. Wie Steve Jobs und Commedians auf ihre Ideen kommen. Warum „Folge deiner Passion“ schlechter Rat ist. Steve Jobs Commencement Speech: https://www.youtube.com/watch?v=UF8uR6Z6KLc Kostenlose Buchzusammenfassung “So good they can’t ignore you” von Cal Newport: https://hendishabits.de/wp-content/uploads/2019/11/Notes_HendisHabits_So-good-they-cant-ignore-you-by-Cal-Newport.pdf Weitere Buchempfehlungen: https://hendishabits.de/buecher/ Weitere Zusammenfassungen: https://hendishabits.de/notizen/ Angesprochenes Zitat: "He who talks doesn't know, he who knows doesn't talk." (Aus Tao Te Ching von Lao Tzu, übersetzt von Stephen Mitchell) Deine Meinung ist mir wichtig! Was hat dir gut gefallen? Was sollte ich verbessern, um den Podcast für dich und andere noch besser zu gestalten? Schreibe es mir in die Kommentare oder persönlich an kontakt@hendishabits.de