Podcasts about seitdem

  • 1,730PODCASTS
  • 3,362EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 26, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about seitdem

Show all podcasts related to seitdem

Latest podcast episodes about seitdem

Die Boss - Macht ist weiblich
Gabriele Rost-Brasholz, Seniorenläuferin

Die Boss - Macht ist weiblich

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 53:22


Sie ist 76 Jahre alt und eine der erfolgreichsten Seniorenläuferinnen der Welt. Dabei fing die pensionierte Lehrerin das Laufen erst mit 40 Jahren an. Seitdem holt sie eine Medaille nach der anderen. Warum es nie zu spät ist, mit dem Laufen anzufangen, warum das Laufen für sie eine Befreiung darstellt und wie man mit dem Laufen überhaupt anfängt, erzählt sie bei „Die Boss“.+++ Triggerwarnung: Diese Folge behandelt auch das Thema Suizid. Bei manchen Menschen kann dieses Thema negative Reaktionen auslösen. Bitte seien Sie achtsam, wenn dies bei Ihnen der Fall ist. +++ Vertrauliche und kostenlose Hife gibt es bei der Telefonseelsorge: 0800-1110111 +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+, produziert von der Audio Alliance.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Laura Csapo, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Marco Klehn, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Franziska Vollstedt.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Im Gespräch
Carmen-Maja Antoni - Warum die Schauspielerin keine Lust hat, "jeden Mist anzunehmen"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 37:56


Schon mit elf Jahren hat Carmen-Maja Antoni ihre Familie durch Auftritte im DDR-Fernsehen ernährt. Seitdem hat die mittlerweile 78-Jährige in unzähligen Filmen und Theaterstücken mitgespielt. Rollen sucht sie mittlerweile sehr genau aus. Katrin Heisewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

radioWissen
Geschichte der Zauberkunst - Taschenspielertrick und Großillusion

radioWissen

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 22:29


Zauberkunst hat nichts mit Harry Potter oder Magie zu tun. Vielmehr ist sie eine Unterhaltungskunst, die dem Theater nähersteht als dem Übernatürlichen. Lange Zeit auf Jahrmärkten beheimatet, wurde sie erst im 19.Jahrhundert sesshaft - und damit auch "gesellschaftsfähig". Seitdem werden die "Tricks" immer aufwändiger. Autor: Markus Mähner

Radio Nukular
Episode 203: Teenage Mutant Ninja Turtles 2.0

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 239:05


Cowabunga! Vor fast genau 9 Jahren haben wir unseren ersten Podcast zu den Teenage Mutant Ninja Turtles aufgenommen. Irre. Seitdem ist im Turtles-Universum natürlich einiges passiert, weshalb es jetzt zum Start von Mutant Mayhem Zeit für eine Neuauflage wurde. Viel Spaß mit der neuen Folge! ••• 00:00:00 Intro • 00:00:53 Vorgespräch • 00:51:56 Vorgespräch / Talk zu Starfield mit Gris #Werbung • 01:14:40 Vorgespräch • 01:29:00 Werbung: Hello Fresh (Hellofresh.de/HFNUKULAR) • 01:32:22 Hauptthema: Teenage Mutant Ninja Turtles • 03:58:04 Werbung: Hello Fresh (Hellofresh.de/HFNUKULAR) / NTG

Startcast
#80 Die vollkommen neue Art, einfach Auto zu fahren mit FINN

Startcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2023 54:16


#80 Die vollkommen neue Art, einfach Auto zu fahren mit FINN Es war noch nie so einfach, ein Auto zu besitzen wie mit FINN. Das Unternehmen hat es geschafft, das Autofahren so bequem zu gestalten wie das Bestellen von Schuhen im Internet. Mit nur wenigen Klicks kann man ein Auto abonnieren, das sofort verfügbar ist und direkt an die Haustür geliefert wird. Kein lästiger Papierkram mehr, einfach nur reine Bequemlichkeit. Bei FINN sind sie fest davon überzeugt, dass Autofahren sowohl sorgenfrei als auch nachhaltig sein kann. Deshalb bieten sie ihren Kunden eine breite Palette an vollelektrischen Fahrzeugen und Hybrid-Modellen an, um ihnen einen unkomplizierten Einstieg in die Elektromobilität zu ermöglichen. Keine langen Wartezeiten mehr, das Auto steht sofort zur Verfügung. Und für diejenigen, die eine andere Antriebsart bevorzugen, gibt es eine zusätzliche Bonusleistung: FINN kompensiert den gesamten CO2-Ausstoß. Das bedeutet, dass man sich nicht länger Sorgen um die Umweltauswirkungen des eigenen Autos machen muss. Die Geschichte von FINN begann im Jahr 2019 in München. Seitdem arbeiten über 400 Mitarbeiter unter der Leitung von CEO und Mitgründer Maximilian Wühr daran, die Vision von "Making mobility fun and sustainable" voranzutreiben. Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, das Autofahren zu einem angenehmen und nachhaltigen Erlebnis zu machen. Mit FINN ist man immer rundum sorglos unterwegs. Sie revolutionieren den herkömmlichen Autobesitz und machen das Autofahren so einfach wie das Online-Shopping von Schuhen. Man kann ein sofort verfügbares Auto seiner Lieblingsmarke abonnieren und erhält ein Rundum-sorglos-Paket. Tanken ist der einzige Punkt, um den man sich noch kümmern muss. Der gesamte Prozess ist vollständig digitalisiert, was nicht nur Zeit und Aufwand spart, sondern auch hohe Kosten vermeidet. Keine lästigen Werkstattbesuche mehr und keine versteckten Kosten. Warum nicht einfach selbst ausprobieren? Die Zukunft des Autofahrens wartet auf Sie bei FINN.

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Kinderwunsch – warum vergleiche ich meinen Freund ständig mit meinem Vater?

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

Play Episode Listen Later Aug 19, 2023 52:53


Annika ist schon seit acht Jahren mit ihrem Freund zusammen, doch in den letzten zwei Jahren hat sich ein Problem in ihre Beziehung festgesetzt, welches diese stark belastet. Seitdem bei Annika der Kinderwunsch aufgekommen ist, vergleicht sie ihren Freund auf einmal andauernd mit ihrem Vater. Das Problem dabei: Ihr Freund schneidet gegen ihn immer schlechter ab. Sie merkt selber, dass sie unverhältnismäßige und unfaire Anforderungen an ihren Freund stellt und schämt sich dafür, spricht diese aber trotzdem immer wieder aus. Annika ist sehr stark von der Beziehung zu ihrem Vater geprägt und idealisiert ihn noch heute. Dabei war ihr Vater aber alles andere als liebevoll zu ihr und hat ihre Familie und ihre Mutter aus heiterem Himmel verlassen, was für Annika ein großer Schock war. Trotzdem verteidigt sie ihn im Inneren weiter und versucht sich seinen Erwartungen anzupassen, da sie sich so wie damals als Kind Zuneigung und Anerkennung erhofft. Das Problem liegt hier also eigentlich nicht bei ihrem Freund, sondern bei ihrem Festhalten an der Hoffnung, die Beziehung zu ihrem Vater zu verbessern und Anerkennung von ihm zu erhalten und so vielleicht sogar ihre Familie wieder zusammenzubringen. In unserem Gespräch mache ich ihr klar, dass sie einen realistischen Blick auf ihre Situation finden muss und lege ihr weitere Schritte für die Zukunft nahe.+++ Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei auf RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind eine Woche später auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der Shero Podcast
Kakao Zeremonie für Herzöffnung und Kreativität mit Anastasia Lyutikova

Der Shero Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 53:18


In der heutigen Shero Podcast Folge geht es um Weiblichkeit, den Zauber von Kakaozeremonien und was es mit der “Hüterin des roten Zeltes” auf sich hat. Anastasia fühlte sich auf dem Höhepunkt Ihrer beruflichen Karriere leer und ausgebrannt. Das war ihr “wake up call”! Seitdem lernte sie von Schamanen in Mexico, bei Laura Malina Seiler und bei Steffi von “All about human Design”. Heute ist sie Transformations & Visionscoach. Rohkakao Shop: ⁠https://heartsolution.de/⁠ ⁠https://kakaomischa.de/⁠ ⁠https://cacaoloves.me/⁠ ⁠https://suyana.shop/⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Komm jetzt in meine Shero Soul Community Facebook Gruppe!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die Shero Academy, für Frauen, die ihre Potenziale endlich leben wollen!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Hier gehts zum Shero Workbook - Der Leitfaden für deinen Online Business Aufbau.⁠⁠⁠ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/shero-podcast/message

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur RBB-Krise - Die große Reform lässt weiter auf sich warten

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 3:17


Vor einem Jahr ist Patricia Schlesinger als Intendantin des öffentlich-rechtlichen RBB zurückgetreten. Seitdem habe sich beim RBB und den anderen öffentlich-rechtlichen Sendern einiges getan – aber viel weniger als möglich war, meint Christoph Sterz.Ein Kommentar von Christoph Sterzwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

International
«Best of»: Frauen in Afghanistan

International

Play Episode Listen Later Aug 5, 2023 27:19


Vor gut eineinhalb Jahren haben die Taliban in Afghanistan die Macht zurückerobert. Seitdem haben sie im selbsternannten islamischen Emirat eines der repressivsten Regime weltweit eingeführt. Darunter leiden besonders Mädchen und Frauen. Die Medizinstudentin Husna war im Abschlussexamen, als sie Ende Dezember die Schreckensnachricht erreichte: Ab sofort dürfe sie nicht mehr studieren. Seitdem sitzt die hochbegabte 20-Jährige frustriert und hoffnungslos zu Hause, wie Millionen andere afghanische Frauen. Es war der vorerst letzte Streich der islamisch-fundamentalistischen Taliban im Kampf gegen Frauen und Mädchen. Die Verbotsliste ist seit der Machtübernahme immer länger geworden: Mädchen dürfen ab der siebten Klasse nicht mehr zur Schule, die meisten Frauen nicht mehr arbeiten, nicht mehr die Universität besuchen, nicht mehr für Nichtregierungsorganisationen arbeiten und nicht einmal mehr Parks und Fitnesscenter besuchen. Die wenigen Frauen, die sich wehren oder gar demonstrieren, werden niedergeknüppelt oder ins Gefängnis geworfen. Weil das ein gravierender Verstoss gegen Menschenrechte ist, hat die internationale Gemeinschaft die Reserven der afghanischen Zentralbank eingefroren und Sanktionen verhängt - was die Wirtschaftskrise in Afghanistan massiv verschärft und die Zahl der Hungernden weiter erhöht hat. Während die Taliban-Führung in Kandahar an den strikten Verboten festhält, wird die Kritik an den Bildungsverboten für Frauen bei hohen Offiziellen in Kabul lauter. (Erstausstrahlung: 1. April 2023)

Life After SAE
#86 Richard Furch I ohne Plan B

Life After SAE

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 57:06


Heute sprechen wir mit Mix Engineer Richard Furch (SAE Berlin). Ursprünglich aus Berlin, lernte er Klavier, mit dem Ziel, Jazz Piano zu studieren. Jedoch: „Wenn sich Türen schließen, öffnen sich neue“ und so kam er zur SAE und wurde Toningenieur. Später ging er an's Berklee College of Music in Boston und landete schließlich in New York, wo er als freier Engineer tätig war. Als sich Jobmöglichkeiten in LA ergaben, zögerte er nicht lange und zog direkt dort hin. Seitdem arbeitet er an der Westküste Amerikas. Heute gehören zu seinen Credits Künstler wie Prince, Frank Ocean, Jay-Z, The Weekend oder Chaka Khan - um nur einige, wenige zu nennen. Richard arbeitete an 6 Grammy-prämierten Alben mit und spricht mit uns über seine Karriere, Lebensphilosophie und seine Einstellungen, welche ihn dahin gebracht haben, wo er jetzt ist. Homepage:www. www.richardfurch.com Masterclasses: www.emixing.com Life After SAE auf Instagram:   instagram.com/lifeaftersae/      Mehr zu Kurt gibt's hier:   www.kurt-jonathan-engert.com      Mehr zu Glen gibt's hier:   linktr.ee/glenschaele

Hintergrund - Deutschlandfunk
Südkorea - Interesse an Wiedervereinigung mit Nordkorea schwindet

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 18:59


Vor 70 Jahren endete der Koreakrieg mit einem Waffenstillstand. Seitdem wollen eigentlich sowohl Nord- als auch Südkorea die Wiedervereinigung. Doch es kommen Zweifel auf, ob eine Wiedervereinigung wirklich das Ziel sein sollte.Lill, Felixwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast
Nach dem Crash: Sind Vonovia, LEG und Co. reif fürs Comeback?

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 23:41


Mit Immobilien konnte man lange nichts falsch machen. Die Preise für Häuser und Wohnungen sind über viele Jahre gestiegen. Und für wen keine eigene Immobilie drin war, konnte immerhin Aktien von Wohnungsunternehmen kaufen und so vom Immobilienboom profitieren. Doch mit der Zinswende war damit Schluss. Seitdem platzen nicht nur die Hausträumer vieler Menschen: Auch die Aktienkurse von Vonovia, LEG und Co. sind seitdem drastisch gesunken. Zum Teil verloren sie die Hälfte an Wert. Doch inzwischen hofft die Börse wieder auf die Trendwende. Weil die Zinssorgen allmählich verfliegen, greifen Anleger nach der Kurskorrektur zu. In dieser Episode sprechen Melanie und Philipp darüber, ob der Optimismus wirklich gerechtfertigt ist und Immobilienaktien vor dem Comeback stehen – oder ob Anlegern weitere Risiken drohen. Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid Sounddesign: Christian Heinemann Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/ Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/ Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie hier: http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen

Startup Insider
Simpleclub erhält Millionenfinanzierung für innovative Lernplattform (Rullko • Kienbaum Consultants International • Globus)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 28:52


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Alexander Giesecke, CEO und Co-Founder von Simpleclub, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 3 Millionen Euro.Simpleclub hat eine digitale Lernplattform entwickelt, die curriculum-basierte und passgenaue Lerninhalte für die 5. bis 13. Schulklasse sowie den Ausbildungsbereich anbietet. Der Ausbildungsbereich umfasst über 20 handwerkliche, kaufmännische, gewerblich-technische sowie IT-Berufe. Für die Zukunft ist zudem ein weiterer Ausbau des Umfangs geplant. Durch einen spielerischen Ansatz mit Belohnungselementen lernen die Auszubildenden selbstständiger und motivierter. Außerdem sind die Inhalte personalisiert auf ihre Bedürfnisse und den eigenen Kenntnisstand zugeschnitten. Gleichzeitig werden aber auch die Ausbildenden und Unternehmen entlastet. Alle Inhalte der Lernplattform werden eigenständig von einem Team aus Autorinnen, Autoren, Designerinnen und Designern auf didaktisch höchstem Niveau als Textzusammenfassung, Video, interaktive Grafik oder Übungsaufgabe auf Prüfungsniveau aufbereitet. Das EdTech wurde im Jahr 2015 von Nicolai Schork und Alexander Giesecke in München gegründet. Im Jahr 2019 wurde die mobile App gelauncht. Seitdem ist das Team des Unternehmens auf 90 Mitarbeitende gewachsen. Mittlerweile nutzen jeden Monat rund 2 Millionen User die Lösung des Startups. Außerdem arbeiten bereits 200 Unternehmenspartner mit Simpleclub zusammen, wie beispielsweise die Deutsche Bahn, die Sparkasse, Brillux und die IHK.Nun hat das Münchner EdTech in einer Finanzierungsrunde 3 Millionen Euro eingesammelt. Zu den Kapitalgebern zählen u.a. die Business Angels Marie-Christine Ostermann von Rullko, Fabian Kienbaum von Kienbaum Consultants International und Matthias Bruch von Globus. Mit dem frischen Kapital möchte das Startup sein Ausbildungsangebot skalieren, um die digitale Berufsausbildung im deutschen Mittelstand anzuschieben und dem Fachkräftemangel entschlossen entgegenzutreten.Hier geht es zu Simpleclub. 

Handelsblatt Disrupt
Sicherheitsexpertin Ulrike Franke über neue Technologien in der Kriegsführung

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 47:22


Die Black Hornet ist elf Zentimeter lang, hat einen Rotor und kann von der Handfläche aus gestartet werden - was klingt wie ein Spielzeug, ist eine Überwachungsdrohne für den Kriegseinsatz. Seit eineinhalb Jahren ist die Ukraine im Krieg mit dem Aggressor Russland. Und neue Technologien und Künstliche Intelligenz entfalten auch hier ihre disruptive Kraft. In der neuen Folge von Handelsblatt Disrupt spricht Larissa Holzki, Teamleiterin KI beim Handelsblatt, mit der Sicherheits- und Verteidigungsexpertin Ulrike Franke über den Einsatz neuer Militärtechnologien, die die Kriegsführung grundlegend verändern. Seit dem 24. Februar 2022 hat sich die Forschungsarbeit der Wissenschaftlerin fundamental gewandelt. Seitdem soll die Expertin fast täglich in Nachrichtensendung live analysiere, wie sich der Krieg und die eingesetzten Technologien entwickeln. Kriege gäben Innovationen immer einen Schub, sagt Ulrike Franke. „Im Krieg werden plötzlich Dinge möglich, die in Friedenszeiten entweder gar nicht möglich sind oder 20-mal so lange dauern.“ Im Podcast spricht sie über die Verteidigungsfähigkeiten der europäischen Länder, warum die Zusammenarbeit der Verteidigungsministerien mit Privatunternehmen wie Google und Amazon essenziell sei und welche Chancen und Risiken sie für neue Technologien im Militärkontext sieht. *** Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6 Wochen das digitale Handelsblatt für 1 € lesen. Zusätzlich verlosen wir unter allen Teilnehmenden zehn Amazon Gutscheine im Wert von je 500 €. Sichern Sie sich jetzt unser Sommerangebot – unter www.handelsblatt.com/sommer-special Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

B5 Thema des Tages
Jan Marsalek: Schlüsselfigur im Wirecard-Prozess meldet sich

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 9:46


Jan Marsalek, ehemaliges Vorstandsmitglied des insolventen Finanzdienstleisters Wirecard. Eine schillernde Persönlichkeit, deren Karriere erst steil bergauf ging und dann 2010 je abstürzte als Wirecard Pleite ging. Seitdem ist Marsalek auf der Flucht. Er wird mit internationalem Haftbefehl gesucht. Gestern nun der Paukenschlag: Marsalek mischt sich über einen Anwalt in den Prozess um Wirecard ein. Was bedeutet das Schreiben? Darüber spricht Theresia Graw mit Tobias Brunner aus der Wirtschaftsredaktion. Redaktion: Stefanie Meyer-Negle

5 Tassen täglich
Mutig voran für Menschenrechte! 15 Jahre WE Programm

5 Tassen täglich

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 34:48


Wie können wir die Arbeitsbedingungen der Menschen entlang unserer Lieferketten verbessern? Also derjenigen, die für uns nähen, färben, schrauben - eben produzieren. Und wie Menschenrechtsverletzungen vorbeugen? Auf diese dringlichen Fragen hat Tchibo 2008 mit dem WE Menschenrechtsprogramm eine außergewöhnliche Antwort gefunden. Seitdem unterstützt das WE Programm Menschen in den Fabriken darin, ihre eigenen Rechte zu erkennen und für sie einzustehen. Nun öffnet das Programm seine Türen für weitere Unternehmen. Anlässlich des 15-Jährigen Jubiläums ziehen Tianne Groeneveld, Leiterin der Menschenrechtsabteilung bei Tchibo und Eike Feddersen, Projektmanagerin für Menschenrechte und Umweltschutz in Lieferketten bei der GIZ (Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit), ein gemeinsamen Zwischenfazit. Denn tatsächlich haben die GIZ und Tchibo 2008 gemeinsam das WE Programm ins Leben gerufen. Mittlerweile profitierten Tausende Angestellte in 436 Fabriken in elf Produktionsländern davon. Doch das reicht nicht. Um einen Branchenwandel voran zu treiben braucht es mehr, hört selbst.

100 % Promi | rbb 88.8
100 % Promi mit Valerie Niehaus

100 % Promi | rbb 88.8

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 35:49


Sie wurde Mitte der 90er bekannt durch die Erfolgs-Serie "Verbotene Liebe". Seitdem spielt sie sich scheinbar mit Leichtigkeit durch die unterschiedlichsten Genres. Aktuell bleibt sie dem Freitag-Abend im ZDF treu und ist nun in der Sketch-Comedy "Wir sind die Meiers" zu sehen, in der sie sich auch wieder in ganz unterschiedlichen Rollen zeigen kann. Sonntag ist sie bei uns, ganz als sie selbst bei Marion Hanel in 100 % Promi!

Weltspiegel Thema
Ist die britische Demokratie am Ende?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 29:20


Brexit – das Wort kann inzwischen niemand mehr hören, wohl nicht mal mehr die Briten. Vielleicht erinnert ihr euch: Vor sieben Jahren hat sich Großbritannien dazu entschieden, aus der Europäischen Union auszutreten. Seitdem, hat man den Eindruck, geht's politisch nur noch bergab. Im Weltspiegel Podcast spricht Philipp Abresch mit der langjährigen ARD-Korrespondentin in London, Annette Dittert. Es geht um den Brexit, um die Lügen des früheren Premierministers Boris Johnson und wie sein Nachfolger Rishi Sunak einfach damit weiter macht. Wir reden auch über King Charles und andere Britinnen und Briten, die versuchen, die Demokratie und die guten politischen Sitten doch noch irgendwie zu retten. Unser Podcast-Hinweis diese Woche: 11km - der Tagesschau-Podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/

radioWissen
Diagnose durch Röntgen - Eine medizinische Revolution

radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 23:17


1895 entdeckte der Physiker Wilhelm Conrad Röntgen spezielle Strahlen, die unterschiedlichste Materialien durchdringen. Kurz darauf erlangte das Röntgenbild von der Hand seiner Gattin Berühmtheit. Seitdem wurde die Technik immer weiter entwickelt. (BR 2015) Autorin: Anne Kleinknecht

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#891 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Dax-Kursplus von 1.288 Prozent in 35 Jahren"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 5:48


Der Dax feiert 35. Geburtstag: Am 1. Juli 1988 wurde er eingeführt und startete bei 1.000 Punkten mit 30 Mitgliedern. “Seitdem hat der Dax ein Kursplus von 1.288 Prozent oder jährlich gut acht Prozent erreicht. Wer 1988 10.000 Euro investierte, hätte heute ein Vermögen von 160.000 Euro. Allerdings haben davon nur wenige profitiert. Nur jeder fünfte Erwachsene in Deutschland ist aktiv am Markt. Es müsste auch deutlich mehr politische Anreize geben”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “Durch die Neobroker haben Anleger es heute viel leichter und günstiger, am Markt zu investieren. Aktien oder Aktienfonds und ETFs sind da auf jeden Fall interessant.” Alle Details im Interview von David Döbele (BWL-Influencer und Mit-Gründer von pumpkincareers) an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

hr-iNFO Das Thema
Eine Frage von Leben und Tod: Die Reform der Sterbehilfe

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 21:57


Im Februar 2020 hat das Bundesverfassungsgericht die Hilfe beim Suizid für zulässig erklärt. 2015 war die Arbeit von Sterbehilfe-Vereinen verboten worden. Dagegen hatten Schwerstkranke, Sterbehilfevereine und Ärzte vor dem BVG geklagt. Der Kern des Urteils lautet: Jeder hat ein Recht auf ein selbstbestimmtes Sterben. Dies schließt die Freiheit mit ein, sich selbst das Leben zu nehmen und sich dabei von anderen helfen zu lassen. Dieses Recht ist nicht auf schwere oder unheilbare Krankheiten beschränkt. Es besteht in jeder Phase des Lebens. Dazu sagte der damalige Gerichtspräsident Andreas Voßkuhle: “Wir mögen seinen Entschluss bedauern, wir dürfen alles versuchen, ihn umzustimmen, wir müssen seine freie Entscheidung aber in letzter Konsequenz akzeptieren.” Seitdem versucht der Gesetzgeber, dem Urteil gerecht zu werden und eine Regelung zu finden, die Missbrauch ausschließt. Die Debatte wird sehr kontrovers und überparteilich geführt. Zur Abstimmung stehen heute zwei in entscheidenden Punkten sehr unterschiedliche parteiübergreifende Entwürfe. Den ersten hat eine Parlamentariergruppe um den SPD-Abgeordneten Lars Castellucci vorgelegt. “Die Gruppe plädiert mit ihrem Vorschlag für ein Verbot der organisierten, sogenannten geschäftsmäßigen Suizidassistenz, das in eng definierten Grenzen Ausnahmen zulässt.” Voraussetzung für eine legale Suizidassistenz wäre eine zweimalige psychiatrische Begutachtung. Der zweite Vorschlag, ein Zusammenschluss vormals eigenständiger Entwürfe rund um die Grünen-Politikerin Renate Künast sowie die FDP-Politikerin Katrin Helling-Plahr, steht dagegen. Er ist deutlich liberaler und setzt vor allem auf ein Beratungsangebot bzw. den Aufbau eines Beratungsnetzes für Sterbewillige sowie die Straffreiheit für Ärzte, wenn sie Mittel für den Suizid verschreiben bzw. abgeben.

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
[OTP224] Europas Naturwunder im Campervan: Ein Roadtrip mit unzähligen Erlebnissen mit Dirk und Tina!

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 47:52


Dirk und Tina sind von ganzem Herzen Roadtrip-Liebhaber und am liebsten sind sie mit ihrem Campervan unterwegs. Das Wohnmobil, mit dem sie unterwegs sind, hat Ihnen bereits treue Dienste geleistet und sie schon vor Corona bis nach Asien und wieder zurück gebracht. Von Thailand aus im Lockdown war jedoch der Abbruch der Reise die einzig richtige Entscheidung und der Campervan wurde nach Europa verschifft. Seitdem sind die beiden in den Ländern vor unserer Haustür unterwegs und entdecken die schönen Seiten unseres kleinen, aber extrem vielseitigen Kontinents. Europa hat so vieles zu bieten - Mit dem Campervan erkundest du deinen Heimatkontinent am besten! Ob durch die Nationalparks der Schweiz, das wunderbare Nordspanien, die beeindruckenden Küsten Portugals oder die verlassenen Wälder Schwedens, Tina und Dirk haben Europa für sich entdeckt! In dieser Folge erzählen sie dir, wie die beiden zu ihrer unfreiwilligen Europa-Liebe gekommen sind, welches Equipment sie auf Reisen immer dabei haben und welche Sehenswürdigkeiten sie in Europa uneingeschränkt empfehlen können. Hör am besten direkt rein und erfahre, welche Orte, du unbedingt einmal mit dem Campervan in Europa entdecken solltest! Oft wartet das Abenteuer einfach nur direkt vor deiner Haustür!  Shownotes: Mastercard: Alle Informationen zur Debit Mastercard unter https://www.mastercard.de/de-de/mehrkarte.html ADAC:  Reisefieber im Herzen. Sicherheit im Gepäck. Mit der ADAC Auslandskranken-Versicherung: Starker Schutz für dich und deine Familie ab 16,40 Euro im Jahr. Abschließen auf adac.de/reisefieber und überall beim ADAC. Für mehr Inspirationen zu Tina & Dirks Reisen und weiteren hilfreichen Tipps schau doch einmal auf ihrem Blog vorbei! Auch extrem hilfreich ist der Youtube-Kanal der beiden mit zahlreichen Reiseberichten! Außerdem findest du die zwei auch auf Instagram unter @lets_get_otter_here!   Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.

hr2 Der Tag
Ça va? Die deutsch - französische Freundschaft

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 55:23


Die Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland ist in diesem Jahr ganz offiziell 60 Jahre alt geworden. 1963 unterschrieben Charles de Gaulle und Konrad Adenauer den Élysée-Vertrag. Aus Feinden sollten Freunde werden. Seitdem ist viel gewachsen und einiges wieder eingeschlafen. Jetzt will Präsident Emmanuel Macron die Freundschaft wieder „wachrütteln“ und kommt zum Staatsbesuch nach Deutschland. Derweil schauen wir besorgt nach Frankreich und auf die schweren Krawalle dort. Wir fragen uns: Wie geht es Dir, Frankreich und wie steht es um unsere Beziehung? Darüber sprechen wir mit Hélène Miard-Delacroix, Professorin an der Sorbonne in Paris, Günter Müchler, Autor des Buches „Beste Feinde“ und mit Tobias Bütow, Generalsekretär des Deutsch-Französischen Jugendwerks, das am Mittwoch 60jähriges Bestehen feiert.

WRINT: Zum Thema
WR1503 Reden über Ostdeutschland

WRINT: Zum Thema

Play Episode Listen Later Jul 2, 2023 102:43


Bitte entschuldigt die gelegentlichen Tonstörungen Michael Lühmann ist Politikwissenschaftler und war bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Göttinger Institut für Demokratieforschung. Seitdem sitzt er für die Grünen im Niedersächsischen Landtag. Wir reden über seine wissenschaftliche Arbeit, in der er sich überwiegend mit Ostdeutschland beschäftigt hat. Darin: Franz Walter – Peter Lösche – Leipzig-Connewitz – Samisdat – […]

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1503 Reden über Ostdeutschland

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Jul 2, 2023 102:43


Bitte entschuldigt die gelegentlichen Tonstörungen Michael Lühmann ist Politikwissenschaftler und war bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Göttinger Institut für Demokratieforschung. Seitdem sitzt er für die Grünen im Niedersächsischen Landtag. Wir reden über seine wissenschaftliche Arbeit, in der er sich überwiegend mit Ostdeutschland beschäftigt hat. Darin: Franz Walter – Peter Lösche – Leipzig-Connewitz – Samisdat – […]

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest
Warum SEO wie ein Schachspiel ist, und was wir daraus lernen können: SEO im Ohr - Folge 257

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest

Play Episode Listen Later Jul 1, 2023 32:32


Was haben Schach und SEO gemeinsam? Neben einer guten Eröffnung und einer Strategie werden verschiedene Figuren bzw. Rankingfaktoren benötigt, um zum Erfolg zu kommen. Wer die Regeln des Schachspiels kennt, kann diese auch für SEO nutzen. Google Ads testet eine neue Kampagneneinstellung, in denen nur noch weitgehend passende Keywords ("Broad Match") zum Einsatz kommen. Ist das der Anfang vom Ende des genauen Keyword-Targetings? Google rät davon ab, Backlinks einfach nur deshalb abzuwerten, weil die verlinkende Website eine andere Sprache verwendet. Für den Zeitraum seit dem 7. Juni gibt es Anzeichen für ein neues, nicht bestätigtes Google Update. Seitdem haben die Bewegungen auf den Suchergebnisseiten deutlich zugenommen. Google erinnert an eine Checkliste für relevante, hilfreiche Inhalte sowie für die Bedeutung von EEAT.

DSA Intime Podcast
DSA100 Jubiläum mit Michael

DSA Intime Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 116:25


Vor 11 Jahren hat dieser Podcast angefangen. Seitdem ist viel passiert, unter anderem haben wir 100 Folgen aufgenommen. Wir feiern diese dritte Stelle mit einem alten Weggefährten, der uns in den Anfängen zur Seite stand: Michael. Was bedeutet Rollenspiel für … Weiterlesen →

Zurück zum Thema – detektor.fm
Proteste in Frankreich: Warum hat die Polizei ein Gewaltproblem?

Zurück zum Thema – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 9:25


In Frankreich ist ein 17-Jähriger während einer Verkehrskontrolle erschossen worden. Seitdem gibt es in mehreren französischen Städten Proteste. Woher kommt die Gewalt durch die Polizei? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-proteste-in-frankreich

Eins zu Eins. Der Talk
Axel Reitz, Neonazi-Aussteiger

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 44:00


Im Alter von 13 wird er Neonazi. Spitzname: "Hitler von Köln". 15 Jahre lang ist er bei den Rechtsnationalen ganz vorne mit dabei, davon zwei Jahre Gefängnis wegen antisemitischer Reden. Axel Reitz´ Ausstieg ist ein langer Prozess, schließlich stellt er damit sein ganzes bisheriges Leben in Frage. Seitdem engagiert er sich gegen Rechts und hilft anderen beim Ausstieg aus dem Extremismus.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Ein Jahr Ministerpräsident – Wie schlägt sich Hendrik Wüst?

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 20:15


Vor genau einem Jahr, am 28.06.2022, wurde Hendrik Wüst im Landtag als NRW-Ministerpräsident vereidigt. Seitdem führt er recht geräuschlos die erste schwarz-grüne Koalition in NRW. Niklas Schenk zieht eine Zwischenbilanz. Von Niklas Schenk.

Die Vision führt uns an!
#49 „Ich schreibe ein Buch über Teamentwicklung!" - Wie und warum ich mein erstes Expertenbuch schreibe

Die Vision führt uns an!

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 24:30


„Ich schreibe ein Buch über Teamentwicklung!". Dieser Gedanke ging mir bereits im letzten Jahr durch den Kopf. Seitdem ist viel passiert. In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen meines Buchprojektes. Ich erzähle dir: - Warum ich beschlossen habe, ein Buch über Teamentwicklung zu schreiben. - Wie ich dabei vorgegangen bin und wo ich heute stehe. - Was meine größten Herausforderungen waren. - Warum ich mich gegen die Zusammenarbeit mit einem Verlag entschieden habe. Ich wünsche dir ganz viel Freude mit dieser Folge. Deine Christine

Was jetzt?
"Das Abtreibungsverbot fällt den Republikanern auf die Füße"

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jun 24, 2023 11:25


Am 24. Juni 2022 beschloss der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, das Grundsatzurteil Roe v. Wade aus dem Jahr 1973 aufzuheben. Seitdem kann jeder Bundesstaat selbst entscheiden, ob und unter welchen Bedingungen er Schwangerschaftsabbrüche zulässt. Johanna Roth, ZEIT-ONLINE-Korrespondentin in den USA, weiß, welche Auswirkungen dies auf die Betroffenen hat, wer am meisten darunter leidet und wie sich Republikaner und Demokraten angesichts der bevorstehenden Präsidentschaftswahlen zu diesem Thema positionieren. Auch diese Woche erzielte die AfD einen neuen Umfragerekord von 19 Prozent und liegt damit vor der SPD. Einige der Christdemokraten meinen, um Wähler zurückzugewinnen, sei eine strengere Migrationspolitik nötig. Zugleich zeigen Studien, dass konservative Parteien, die am rechten Rand fischen, sich selbst schaden. Ob der Höhenflug der AfD tatsächlich damit zu tun hat, dass die Menschen mit der Politik der Ampelregierung unzufrieden sind, oder ob auch die CDU dazu beiträgt, darüber spricht Lisa Caspari mit Robert Pausch vom Politikressort der ZEIT. Alles außer Putzen: Radieschen haben Hochsaison. Moderation und Produktion: Lisa Caspari (https://www.zeit.de/autoren/C/Lisa_Caspari/index.xml) Redaktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Mitarbeit: Clara Löffler (https://www.zeit.de/autoren/L/Clara_Loeffler/index) und Anne Schwedt (https://www.zeit.de/autoren/S/Anne_Schwedt/index) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Schwangerschaftsabbruch: Was das Urteil des Supreme Courts bedeutet (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-06/schwangerschaftsabbruch-roe-v-wade-frauen-usa) Rechtsruck in Deutschland: Der AfD-Schock (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-06/schwangerschaftsabbruch-roe-v-wade-frauen-usa) Erfolg der AfD: Rauf runter rauf (https://www.zeit.de/2023/26/afd-umfragehoch-waehler-forschung)

Digitalisierung. Einfach. Machen. - Der Digitalisierungs-Podcast der Telekom
Hotelgruppe Lindner – Highspeed-Internet bis in jedes Zimmer

Digitalisierung. Einfach. Machen. - Der Digitalisierungs-Podcast der Telekom

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 18:44


Ein Upgrade für das Hotelzimmer! Das gab es bereits vor vier Jahren bei der Lindner Hotels Gruppe. Seitdem sind die über 30 Hotels in Deutschland nämlich an das Glasfasernetz der Telekom angeschlossen. In der dritten Episode unserer Glasfaserstaffel ist Michael Eckert zu Gast. Er ist Head of IT bei der Hotelgruppe und weiß, was sich einerseits für das Unternehmen und seine Mitarbeitenden verändert hat und andererseits für die Hotelgäste. Jetzt reinhören!

hy Podcast
Folge 239 mit Sebastian Voigt: Wie kluges Pricing den Erfolg steigern kann

hy Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 38:45


Ob an Tankstellen, beim Abschluss eines Abo-Modells oder während wir uns beim Kauf eines neuen Koffers beraten lassen – häufig begegnen wir Preisstrategien, ohne es überhaupt zu bemerken. Das sogenannte Pricing ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor jeder Firma. Es gilt, den richtigen Preis zu finden. Damit kann man seinen Gewinn steigern, die passende Positionierungsaussage treffen oder die Nachfrage steigern. Warum ändert Amazon millionenfach am Tag den Preis? Wie kommen diese Preisänderungen zustande? Welche Kriterien verdienen Beachtung? Den Durchblick bei diesem Thema hat Sebastian Voigt, Partner bei hy und verantwortlich für die Business Unit „Pricing and Sales“. Seit über 15 Jahren entwickelt er digitale Geschäftsmodelle und optimiert ihre Preisfindung. Unter anderem arbeitete er als Director bei der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners. Kurz nach Start des hy Podcasts war er schon einmal in einer Folge zu Gast. Seitdem ist viel passiert. Neu hinzugekommen ist vor allem die hohe Inflation. Wie gibt man den Preisdruck an seine Kunden weiter? Was sind Preisanker und wie setzt man sich richtig? Worauf müssen Unternehmen achten, um Preisstrategien richtig anzuwenden oder sie frühzeitig zu durchschauen? Eine Folge für alle, die sich für Preisfindung, für psychologische Verkaufskniffe und für durchdachte Preise mit schnellem Return on Investment interessieren. Ihnen hat die Folge gefallen? Sie haben Feedback oder Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Phlegräische Felder - Droht ein Ausbruch des Supervulkans?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 5:03


Am Golf von Neapel rumort es. Der bisher letzte, eher kleine Ausbruch der Phlegräischen Felder ist ein paar Hundert Jahre her, er war 1538. Seitdem ist das Gebiet zwar ruhiger, aber keineswegs inaktiv. Jetzt weisen neue Messungen darauf hin, dass der Untergrund wieder verstärkt in Bewegung ist. Steht ein Ausbruch bevor?